Befragung von Studierenden und Absolventen der Hochschulen in Mannheim Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften 2016 Seite 1, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Studierendenbefragung 2016 Studiensteckbrief Studientyp Webbefragung Studienziel Erfassung der Einstellung zur Stadt Mannheim bezüglich verschiedener Kriterien mit einem Fokus auf wirtschaftliche Aspekte Zeitraum der Befragung 17.10.2016 bis 08.11.2016 Methode vollstrukturierte, quantitative Webbefragung; Befragungsdauer etwa 10 bis 15 Minuten Stichprobengröße insgesamt N=1696 Studierende Stichprobenverfahren Versand von Einladungen zur Befragung über die Hochschulen; Es erfolgte keine Incentivierung der Teilnehmenden Studienteilnehmer (Kriterium) Studierende der verschiedenen Hochschulen in Mannheim Seite 2, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Inhalt Soziodemographie Ergebnisse der Studie Abschlussinformation Seite 3, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Soziodemographie Alter und Geschlecht Teilnehmende der Online-Studie Geschlecht 1.696 Studierende 44% 56% männlich weiblich davon in Mannheim lebend Alter 1.241 (73%) Ø 23,0 Jahre Hälfte der Teilnehmenden zwischen 20 und 24 Jahren, Median bei 22 Jahren Ungewichtete Auswertung, Häufigkeiten in %, Mittelwert, N=1.696 Seite 4, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Soziodemographie Hochschulzugehörigkeit Hochschulzugehörigkeit ohne Gewichtung (Stichprobe) Universität Mannheim mit Gewichtung (adjustiert) 62% Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim 46% 20% Hochschule Mannheim 25% 12% 20% Hochschule der Bundesagentur für Arbeit 5% (HdBA) Mannheim FOM Hochschule für Ökonomie und 1% Management (Mannheim) 5% 3% 1% 1% Hochschule der Wirtschaft für Management 0% (HdWM) Mannheim 0% Andere Hochschule in Mannheim 0% 0% Popakademie Baden-Württemberg 0% 50% 100% 0% 50% 100% Die aktive Gewichtung auf Basis der Hochschulzugehörigkeit ist die Grundlage für eine Vergleichbarkeit der Studienergebnisse über verschiedene Jahre hinweg. Häufigkeiten in %, N=1.696 Seite 5, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Soziodemographie Wahl des Studienortes War in Mannheim zu studieren Ihre erste Wahl / Ihr bevorzugter Studienort? Was sind Gründe dafür, dass Mannheim Ihre erste Wahl / Ihr bevorzugter Studienort war? Mehrere Antworten möglich Der gute Ruf meiner Hochschule 20% n=1.132 64% Da ich bereits vor dem Studium in MA / der Nähe von MA wohnte. 41% Ich habe Familie/Verwandte/Bekannte/ Freunde in MA und/oder Umgebung 13% 67% Ja 36% Mein Studiengang wird (in dieser Form) nur in MA angeboten. 30% Mich reizte MA als Stadt / ich habe viel 13% Gutes von MA gehört. Nein Keine Präferenz Aus anderen Gründen* * Andere Gründe sind: (mit mehr als 3 Nennungen) Keiner dieser Gründe Optimale Entfernung zum Heimatort (n=10) (potentielle) Arbeitgeber in der Nähe (n=9) Empfehlung von anderen (n=5) Seite 7, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 7% 0% 0% 50% Ja 100% Nein gewichtete Auswertung, Häufigkeiten, N=1.696 Soziodemographie Wohnort In welcher Stadt oder Gemeinde wohnen Sie aktuell? Umzug nach Mannheim 2016 34% Mannheim: 70% 66% Ich habe vorher schon in Mannheim / der Region gewohnt. Ich bin für mein Studium erst hergezogen. n=1.540 Ludwigshafen: 4% Heidelberg: 3% Umzug nach Mannheim 2014 27% In einer anderen Stadt/ Gemeinde in der Metropolregion Rhein-Neckar: 14% 73% Außerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar: 9% ©VRRN Seite 8, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 gewichtete Auswertung, Häufigkeiten, N=1.696 Soziodemographie Wohnsituation und Zufriedenheit – wenn in Mannheim lebend Wohnsituation Wahrnehmung der Wohngemeinschaft als… bei den Eltern 10% alleine, in eigener Wohnung/Appartment 26% alleine, in Studentenwohnheim in Wohngemeinschaft mit Partner/in zusammen Zufriedenheit mit Wohnsituation: Ø 4,8%* 47% 14% reine Zweckgemeinschaft 36% bekanntschaftliches Verhältnis n=549 freundschaftliches Verhältnis 33% fast wie Familie 6% 12% 15% keine Angabe 33 Prozent der Studierenden, die in einer Wohngemeinschaft in Mannheim leben, erleben diese als freundschaftliches Verhältnis – 15 Prozent sogar als eine Art Familie. *Skala 1-7: 1 (Stimme nicht zu ) - 7 (Stimme voll zu) gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, N=1.180 Seite 9, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Soziodemographie Verbleib in Mannheim am Wochenende Wie häufig verlassen Sie Mannheim und die Region am Wochenende (z. B. um Ihre Eltern/Familie/Freunde zu besuchen)? Ich verbringe (fast) nie mein Wochenende in Mannheim. Ich verbringe (fast) immer meine Wochenenden in Mannheim. 9% 10% 34% Zufriedenheit mit sozialem Netzwerk in Mannheim: Ø 4,7%* Ich verbringe eher selten meine Wochenenden in Mannheim. 18% Ich verbringe eher häufig meine Wochenenden in Mannheim. Es hält sich ungefähr die Waage. 28% Über 60 Prozent der Studierenden verbringen häufig oder fast immer ihre Wochenenden in Mannheim bzw. der Region. *Skala 1-7: 1 (Stimme nicht zu ) - 7 (Stimme voll zu) gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, N=1.180 Seite 10, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Soziodemographie Wohnen/Arbeiten nach dem Studium Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf Sie zu? Ich könnte mir vorstellen nach meinem Studium in Mannheim und der Region zu bleiben. 36% Ich werde nach meinem Studium die Stadt Mannheim und die Region (wieder) verlassen. 37% 12% 4% Ich habe fest vor nach meinem Studium in Mannheim und der Region zu bleiben. 11% keine Angabe Ich ziehe es ernsthaft in Erwägung nach meinem Studium in Mannheim und der Region zu bleiben. Die Mehrheit der Studierenden kann sich vorstellen oder plant, nach dem Studium in Mannheim zu bleiben, etwa ein Drittel der Studierenden möchte die Region verlassen. gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, N=1.696 Seite 12, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Soziodemographie Gründe, nach dem Studium in Mannheim bleiben zu wollen Meine Familie/Verwandte/Bekannte/ Freunde wohnen in Mannheim und/oder der Umgebung 82% Ich mag die Stadt / fühle mich wohl in der Metropolregion Rhein Neckar 74% Ich habe bereits einen Job / eine feste Anstellung in Aussicht Andere Gründe 36% 10% Keine Angabe / weiß nicht 0% 0% 50% Ja 100% Nein Ein Großteil der Studierenden fühlt sich durch Familie/Freunde an die Stadt gebunden, gefolgt von der Sympathie für die Region. Mehrfachantworten möglich; gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, N=187 Seite 13, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Inhalt Soziodemographie Ergebnisse der Studie Abschlussinformation Seite 15, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Stadtbild Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Befragung 2014 „Top 2“ Box Befragung 2016 5,3 5,3 Ich empfinde Mannheim als eine internationale Stadt. 55% 5,2 5,2 Ich empfinde Mannheim als eine weltoffene Stadt. 50% Ich bin gerne Bewohner der Stadt Mannheim 4,9 4,7 42% Im Gespräch mit Anderen äußere ich mich oft positiv über Mannheim. 4,8 4,6 40% Ich bringe Mannheim positiv ins Gespräch mit Freunden und Bekannten ein. 4,8 4,6 39% 1 2 3 4 5 6 7 Mannheim wird von der Hälfte der Studierenden als eine weltoffene und internationale Stadt empfunden. 42 Prozent der Studierenden sind gerne Bewohner der Stadt Mannheim. Skala 1-7: 1 (Stimme nicht zu ) - 7 (Stimme voll zu) gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, „Top2“ Boxes, N2016=1.626 Seite 16, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Infrastruktur Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Befragung 2014 „Top 2“ Box Befragung 2016 Mannheim verfügt über einen guten Autobahnanschluss. 6,2 6,1 77% Mannheim ist gut an den öffentlichen Fernverkehr angebunden. 6,1 6,1 78% 5,8 5,7 Mannheim verfügt über ein gutes Nahverkehrsnetz. 5,3 5,2 Flughäfen sind von Mannheim aus gut zu erreichen. 1 65% 2 3 4 5 50% 6 7 Die Anbindung Mannheims an das Autobahnnetz und den öffentlichen Fernverkehr wird sehr gut bewertet – ebenso wie der öffentliche Nahverkehr. Skala 1-7: 1 (Stimme nicht zu ) - 7 (Stimme voll zu) gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, „Top2“ Boxes, N2016=1.524 Seite 17, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Einkaufsmöglichkeiten Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Befragung 2014 „Top 2“ Box Befragung 2016 Mannheim bietet gute Einkaufsmöglichkeiten. Mannheim bietet eine große Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten. 71% 5,8 5,9 70% 5,1 5,1 Mannheim bietet eine attraktive Fußgängerzone. 1 5,8 5,8 2 3 4 5 46% 6 7 Die Einkaufsmöglichkeiten in Mannheim werden sehr gut bewertet – Potenzial scheint es insgesamt noch hinsichtlich der wahrgenommenen Attraktivität der Fußgängerzone zu geben. Skala 1-7: 1 (Stimme nicht zu ) - 7 (Stimme voll zu) gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, „Top2“ Boxes, N2016=1.665 Seite 18, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Wohnungsangebot Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Befragung 2014 „Top 2“ Box Befragung 2016 Mannheim bietet Wohnangebote zu angemessenen Preisen. Ich bin mit dem Wohnungsangebot in Mannheim zufrieden. 19% 3,8 3,8 18% 3,6 3,6 Mannheim bietet ein ausreichend großes Wohnangebot. 1 3,8 3,9 2 3 4 13% 5 6 7 Nach wie vor zeigt sich, dass das Wohnungsangebot in Mannheim eher mittelmäßig bewertet wird und somit deutliches Potential zur Verbesserung besitzt. Skala 1-7: 1 (Stimme nicht zu ) - 7 (Stimme voll zu) gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, „Top2“ Boxes, N2016=1.413 Seite 19, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Auswahl an Lokalitäten Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Befragung 2014 „Top 2“ Box Befragung 2016 Mannheim bietet eine gute Auswahl an Cafés und Bars. 5,5 5,5 59% Mannheim bietet eine gute Auswahl an Restaurants. 5,4 5,5 55% 5,3 5,3 Mannheim bietet mir eine gute Auswahl an Ausgehmöglichkeiten. 1 2 3 4 5 52% 6 7 Die Vielfalt der Lokalitäten in Mannheim wird von den Studierenden insgesamt gut bis sehr gut bewertet. Skala 1-7: 1 (Stimme nicht zu ) - 7 (Stimme voll zu) gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, „Top2“ Boxes, N2016=1.609 Seite 21, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Kulturelles Angebot Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Befragung 2014 „Top 2“ Box Befragung 2016 Mannheim bietet eine gute Auswahl an Konzerten und Theaterstücken. 5,6 5,5 57% Mannheim verfügt über ein großes kulturelles Angebot. 5,6 5,4 55% 5,3 5,3 Mannheim bietet eine ausreichende Zahl an Museen und Ausstellungen. 1 2 3 4 5 50% 6 7 Neben den Ausgehmöglichkeiten schneidet auch das kulturelle Angebot in Mannheim aus Sicht der Studierenden gut bis sehr gut ab. Skala 1-7: 1 (Stimme nicht zu ) - 7 (Stimme voll zu) gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, „Top2“ Boxes, N2016=1.346 Seite 22, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Kinderbetreuung Diese Frage haben nur knapp 7% der Befragten beantwortet. Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Befragung 2014 „Top 2“ Box Befragung 2016 3,7 Ich bin mit dem Kinderbetreuungsangebot der Stadt zufrieden. 3,6 3,4 Mannheim bietet ausreichend Kindergartenplätze. 13% 3,5 3,3 Mannheim bietet ausreichend Kindertagesstättenplätze. 1 14% 3,3 2 3 4 11% 5 6 7 Die Kinderbetreuung wird unterdurchschnittlich bewertet – nur etwa ein Fünftel der Studierenden hält diese für grundsätzlich ausreichend, was sich 2016 weiter verschlechtert. Skala 1-7: 1 (Stimme nicht zu ) - 7 (Stimme voll zu) gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, „Top2“ Boxes, N2016=113 Seite 23, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Mannheim als Unternehmensstandort Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Befragung 2014 „Top 2“ Box Befragung 2016 6,1 6,0 Die hier angesiedelten Großunternehmen sind bekannt. 5,6 5,5 Mannheim ist ein guter Unternehmensstandort. 59% 5,5 5,4 Die hier angesiedelten Unternehmen sind attraktive Arbeitgeber. 57% 5,4 5,3 Die hier angesiedelten Unternehmen scheinen zu florieren. 47% 4,2 4,2 Die hier angesiedelten kleinen und mittleren Unternehmen sind bekannt. 1 75% 2 3 4 22% 5 6 7 Mannheim wird als Unternehmensstandort sehr gut bewertet – vor allem die angesiedelten Großunternehmen verfügen über ein hohes Maß an Bekanntheit. Skala 1-7: 1 (Stimme nicht zu ) - 7 (Stimme voll zu) gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, „Top2“ Boxes, N2016=1.451 Seite 24, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Arbeitgeber Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Befragung 2014 „Top 2“ Box Befragung 2016 Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für mich bei der Wahl des zukünftigen Arbeitsplatzes wichtig. Gleichstellung/Diversity ist für mich ein entscheidendes Merkmal bei der Wahl meines zukünftigen Arbeitgebers. 5,7 5,9 52% 5,0 5,4 5,4 Großunternehmen sind als Arbeitgeber für mich interessant. 62% 4,9 5,1 Kleine und mittlere Unternehmen sind als Arbeitgeber für mich interessant. 1 72% 2 3 4 5 48% 6 7 Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Gleichstellung/Diversity werden als bedeutsam wahrgenommen. Großunternehmen sind für die Mehrheit der Studierenden attraktiv. Skala 1-7: 1 (Stimme nicht zu ) - 7 (Stimme voll zu) gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, „Top2“ Boxes, N2016=1.585 Seite 25, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Kontakt zu Unternehmen I Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Befragung 2014 „Top 2“ Box Befragung 2016 4,7 4,6 Man bekommt leicht Kontakt zu großen Unternehmen in Mannheim. 4,3 4,4 Man bekommt leicht Kontakt zu kleinen und mittleren Unternehmen in Mannheim. 1 35% 2 3 4 27% 5 6 7 Von etwa einem Drittel der Studierenden wird es als nicht leicht empfunden, Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Skala 1-7: 1 (Stimme nicht zu ) - 7 (Stimme voll zu) gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, „Top2“ Boxes, N2016=1.015 Seite 26, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Kontakt zu Unternehmen II Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Befragung 2014 „Top 2“ Box Befragung 2016 5,7 5,7 Praktika sind geeignet, um Kontakt zu Mannheimer Unternehmen zu bekommen. Abschlussarbeiten sind geeignet, um Kontakt zu Mannheimer Unternehmen zu bekommen. Karrieremessen sind geeignet, um Kontakt zu Mannheimer Unternehmen zu bekommen. Unternehmensrundfahrten sind geeignet, um Kontakt zu Mannheimer Unternehmen zu bekommen. 5,2 5,1 51% 5,1 5,3 52% 4,5 4,6 1 65% 2 3 4 5 34% 6 7 Praktika werden noch stärker als Abschlussarbeiten und Karrieremessen als ein Weg empfunden, Kontakt zu Unternehmen zu bekommen. Skala 1-7: 1 (Stimme nicht zu ) - 7 (Stimme voll zu) gewichtete Auswertung, Mittelwerte; Häufigkeiten, „Top2“ Boxes, N2016=988 Seite 27, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Zugeschriebene Adjektive – Assoziationen zu Mannheim Mannheim wird assoziiert mit … Mannheim wird weniger assoziiert mit … Aus einer Liste an Adjektiven wurde Mannheim in erster Linie mit den Eigenschaften lebendig, vielseitig und weltoffen verbunden, am wenigstens mit romantisch und glamourös. gewichtete Auswertung, Häufigkeiten, N=1.609 Seite 28, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Einstellung zur Existenzgründung Inwiefern ist die berufliche Selbstständigkeit bzw. die Gründung einer eigenen beruflichen Existenz für Sie eine Option? Kann ich mir gut vorstellen. Kann ich mir eher nicht vorstellen. Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. 46% 31% 16% Ich möchte mich definitiv beruflich selbstständig machen. 3% 4% Keine Angabe Fast ein Drittel der Studierenden kann sich eine spätere berufliche Selbstständigkeit vorstellen. 3 Prozent der Studierenden möchten sich definitiv selbstständig machen. gewichtete Auswertung, Häufigkeiten, N=1.696 Seite 29, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Ergebnisse der Hauptbefragung Bekanntheit Beratungsangebote zur Existenzgründung Kennen Sie Anlaufstellen in Mannheim, wo Sie Informationen zur Gründung einer eigenen Existenz erhalten können? Welche der folgenden Anlaufstellen zur Existenzgründung kennen Sie? n=581 Industrie- und Handelskammer (IHK) / Handwerkskammer (HWK) (Gestützte Antwortkategorien) 60% Mannheimer Gründungszentren (MAFINEX, C-Hub, etc.) n=161 28% 72% Ja Nein 51% Career Center Hochschule Mannheim 34% Mannheim Center for Entrepreneurship and Innovation (MCEI) 34% Gründerverbund Rhein-Neckar 32% Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim 17% Career Center DHBW 15% Eine andere Anlaufstelle 13% Keine dieser Anlaufstellen 3% 0% Ja Seite 30, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Nein 50% 100% gewichtete Auswertung, Häufigkeiten Inhalt Soziodemographie Ergebnisse der Studie Abschlussinformation Seite 31, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017 Abschlussinformation Studienhintergrund und Kontaktinformationen Diese Studie wurde durchgeführt im Auftrag des Fachbereichs für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim mit der freundlichen Unterstützung Mannheimer Hochschulen zur Ansprache der Studierenden. Spiegel Institut Mannheim GmbH & Co. KG Hermsheimer Straße 5 (Eastsite VI) 68163 Mannheim Tel.: 0621-72844-0 Dirk Obermeier (Studienleitung) Leiter Quantitative Forschung Tel.: 0621-72844-170 E-Mail: [email protected] www.spiegel-institut.de Seite 32, Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften, Spiegel Institut Mannheim, 19.01.2017
© Copyright 2025 ExpyDoc