Das Magazin - Büchergilde

ERSTES
BEITRAG
QUARTAL 2017
Das Magazin
3
News & Stories
Illustration: Katja Holst aus Das Seelenleben der Tiere
BEITRAG
4
News & Stories
EDITORIAL
© Anja Jahn
Liebe Leserinnen
und Leser,
Mario Früh
Verleger und
Geschäftsführer
oft wirkt ein Buch noch nach, wenn wir es
längst beiseite gelegt haben. Es lässt uns nicht
los, regt uns an, macht, dass wir von ihm reden – mit einer Freundin, dem Nachbarn, unserer Buchhändlerin. Manche dieser Erlebnisse zwischen zwei Buchdeckeln begleiten uns
ein Leben lang, sie sind treue Weggefährten,
die unseren Alltag bereichern oder Fluchthelfer sind, wenn wir diesem für einige Stunden
entfliehen wollen. Wir alle begeistern uns für
außerordentliche Literatur in hochwertigem
Gewand. In diesem Bewusstsein begegnen wir
einander – in den Buchhandlungen, auf Buchmessen und nicht zuletzt auf den Veranstaltungen der Verlagsgenossenschaft.
Unser Ziel ist es, eine vielfältige Genossenschaft von Leserinnen und Lesern, Autorinnen
und Autoren, Künstlerinnen und Künstlern
und unabhängigen Buchhändlerinnen und
Buchhändlern zu werden. Seit kurzem zählen
wir 1.000 MiteigentümerInnen und möchten
Ihnen für diese tolle Entwicklung herzlich danken! Ohne Übertreibung ist unsere Gemeinschaft ein Solitär in der deutschen Verlagswelt.
Ihre Begeisterung für die literarische Buchgemeinschaft bestärkt uns darin, dass unser Verständnis von Buchästhetik dem Zeitgeist entspricht. Indem Sie Freunde und Bekannte für
die Ideen der Büchergilde gewinnen, machen
Sie uns bekannt. Je mehr Menschen wir mit
unserer Literaturgemeinschaft erreichen können, desto besser und weitreichender können
wir unserer gesellschafts- und kulturpolitischen Verantwortung nachkommen. Eine Aufgabe, der wir auch in Zukunft – im Geiste unserer langjährigen Tradition – treu bleiben.
zeitloser Relevanz ist, konnten wir erst kürzlich
neu auflegen. Der Krieg mit den Molchen von
Karel Čapek, illustriert von dem Künstler Hans
Ticha, hat seit der Erstveröffentlichung 1987
im Aufbau Verlag in der DDR nicht an Strahlkraft verloren. Die Presse ist voll des Lobes,
und wir freuen uns über die vielen positiven
Stimmen, die uns auch vonseiten unserer Mitglieder erreicht haben.
Unser neues illustriertes Buch ehrt einen der
großen Autoren der deutschsprachigen Kriminalliteratur: Der Frankfurter Künstler Philip
Waechter illustrierte für uns Happy birthday,
Türke! von Jakob Arjouni. Mit seinem Erstling
prägte Arjouni das Genre in diesem Land wie
wenige vor ihm, seine Bücher werden nicht
selten in einem Atemzug mit den Romanen
von Jörg Fauser und Ulf Miehe genannt. Philip
Waechters Umsetzung dieser derb-humorigen
Ermittlergeschichte ist geprägt von seinem
unverwechselbaren Stil und zugleich höchst
originell. Mehr über die Atmosphäre dieses
Romans und die Arbeit des Illustrators erfahren Sie auf den Seiten 14 und 50.
Wir hoffen, dass Sie auch in unserem neuen
Programm ein oder gar mehrere Bücher entdecken, die Sie auf dem Weg in ein neues bibliophiles Jahr begleiten, und wünschen Ihnen
ein freudiges Weihnachtsfest und einen besinnlichen Jahresausklang.
Herzlich,
Ihr Mario Früh
Ein besonderes Exempel für die deutsche
Buchkultur, dessen Inhalt und Gestaltung von
5
Literaturgemeinschaft
Machen Sie das Schönste draus:
Werden Sie Mitglied!*
*Neugierig geworden? Dann fragen Sie Ihre Büchergilde-BuchhändlerInnen vor Ort, nutzen Sie die Beitrittspostkarte in
diesem Magazin oder informieren Sie sich online unter www.buechergilde.de/mitglied-werden.
STICHPROBE
Eine Auswahl unserer Neuerscheinungen
S. 30
S. 32
S. 34
S. 36
S. 40
S. 42
S. 44
S. 46
S. 38
S. 48
S. 50
S. 54
S. 56
S. 58
S. 74
S. 94
S. 96
S. 97
S. 99
S. 100
S. 101
S. 102
S. 103
S. 104
S. 60
Journal
5
© Martin Mascheski
INHALTSVERZEICHNIS
JOURNAL
Neuerscheinungen
Inhaltsverzeichnis
Veranstaltungen
Literatur- und Kulturreisen
Leserzuschrift
Vom Mitmachen und
Zusammenkommen
Interviews mit Gisela Abts und Jürgen
F. Bollmann zur Genossenschaft
Laufhäuser, Leuchtreklame,
lilafarbenes Milieu
NEUERSCHEINUNGEN
5
6
8
9
9
10
14
Der Illustrator Philip Waechter und
das Frankfurter Bahnhofsviertel
20
Verdient!
Unsere prämierten Partnerbuchhandlungen beim Deutschen Buchhandlungspreis 2016
22
Mit Büchern unterwegs,
in Büchern daheim
Ein Porträt der Buchhändlerin Anna
Rahm aus Ravensburg
24
Ein Hoch auf die Ästhetik
Ein Interview mit dem ManesseVerleger Dr. Horst Lauinger
26
© Martin Mascheski
Literatur im Ohr
Der Verlag Voland & Quist
6
Journal
Freund und Feind sind Freud und Leid
Martin Kistner über
Meine geniale Freundin von Elena
Ferrante
30
Niemand ist eine Insel. Und erst
recht keine Pflanze
Karen Kleser über Die Vegetarierin
von Han Kang
32
Vom Aufstieg und Fall eines
Kaisers
Herbert Debes über Augustus von
John Williams
34
Macht und Zeit
Ruben Pfizenmaier über Cox oder Der
Lauf der Zeit von Christoph Ransmayr
36
Anschlag auf Adenauer. Tatort
Schwarzwald
Hartmut Löschke im Gespräch mit
der Autorin Brigitte Glaser zu ihrem
Roman Bühlerhöhe
38
Lügenpresse anno 1931
Corinna Huffman über Käsebier
erobert den Kurfürstendamm von
Gabriele Tergit
40
Nichts als Wasser
Lisa-Marie Schöttler über Der Gutachter von Anna Stern
42
Von vertikalen Doppelbären
44
Corinna Huffman über Ach, eine Achterbahnfahrt von Robert Gernhardt
© Martin Mascheski
INHALTSVERZEICHNIS
Ein Gespür für Gefühle
Das Leben
Isabella Caldart über Mr. und Mrs.
Derdon von Maeve Brennan
46
Stille Wasser sind tief
Andrea Baron über Ewige Jugend von
Donna Leon
48
Zwischen den Stühlen
50 Als das Deutsche noch nicht das
54 Belletristik
Lisa-Marie Schöttler über Das Seelenleben der Tiere von Peter Wohlleben
Die Renaissance der Seidenstraßen
Herbert Debes über Licht aus dem
Osten von Peter Frankopan
56
58
Deutsche war
Corinna Huffman über Als unser
Deutsch erfunden wurde von Bruno
Preisendörfer
Uwe Kalkowski über Happy birthday,
Türke! von Jakob Arjouni, illustriert
von Philip Waechter
Das illustrative Interview
Philip Waechter und der Zeichenstift
PROGRAMM
62
72
75
76
78
84
86
88
94
96
100
106
Klassiker
Weltlese
Krimi
Illustriertes Buch
Graphic Novel
Die Tollen Hefte
Sachbuch
Kochbuch
Englischsprachige Literatur
Kinderbuch
Die schönen Dinge
53
Gut gewappnet ins Luther-Jahr und
bestens unterhalten
Lyndal Roper im Interview zu
Der Mensch Martin Luther
60
HÖREN UND SEHEN
Film
Hörbuch
Musik
114
122
128
ARTCLUB
134
SERVICE
Impressum
Vorschau
Buchhandlungen
Register / AGB
Bestellung
Büchergilde Vorzugsausgaben
Journal
142
143
144
146
148
151
7
Veranstaltungen
Weitere Informationen und Veranstaltungen unter
www.buechergilde.de oder in Ihrer Buchhandlung.
AUGSBURG 19. Jan., 19.30 Uhr
Werner Schneyder: Gespräch unter zwei Augen
Der politisch-literarische Kabarettist präsentiert sein neues Buch – Werner
Schneyder im Verhör mit sich selbst.
BERLIN 31. Jan., 20.00 Uhr
Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstands
Ein Abend mit der Publizistin Birgit Lahann.
BRAUNSCHWEIG 25. Mär., ganztägig
Busfahrt zur Leipziger Buchmesse
Weitere Informationen ab Januar auf www.gutenmorgenbuchladen.de
FRANKFURT 12. Feb., 11.00 Uhr
Das 48. Bücherfrühstück mit dem Kunstanstifter Verlag
Weitere Informationen sobald wie möglich auf www.buechergilde-frankfurt.de.
Eintritt: 8 Euro, inkl. Frühstück und Getränke. Bitte um Anmeldung.
FRANKFURT 23. Feb., 19.30 Uhr
Der 8. Büchergilde-Abend zu Wolfgang Herrndorfs Tschick
Der Illustrator Sebastian Lörscher beim Langen Tag der Bücher in Frankfurt 2016.
Schauspielerin Ruth Klapperich liest aus dem modernen Klassiker. Zu sehen gibt es
LEIPZIG 24. Mär., 20.00 Uhr
Buchpremiere: Der dritte Mann
die kongenialen Illustrationen von Laura Olschok. Eintritt frei, Bitte um Anmeldung.
Graham Greenes Krimiklassiker illustriert von Annika Siems.
© Martin Mascheski
Lesung und Gespräch im Museum für Druckkunst
GIESSEN 25. Jan., 19.00 Uhr
Lesung aus Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstands
Über weitere Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse informieren wir Sie
Dr. Johannes Feldner liest aus diesem Monumentalwerk, das nun in seiner
zeitnah auf unserer Homepage.
definitiven Fassung bei der Büchergilde erschienen ist.
REUTLINGEN 25. Mär., 19.00 Uhr
Lesung mit dem Journalisten Stefan Siller
KOBLENZ 29. Jan., 10.00 Uhr
14. Bücherfrühstück – Nahrung für Kopf und Bauch
Gemeinsam organisiert vom Déjà-vu? Betzinger Buchladen und dem Förderverein
Thema: „Man verkauft nicht die Erde …“. Zu Gast: Cornelia Kurtz, Buchbinderin und
Ortskern Betzingen e.V. Eintritt: 8 Euro, Ort: Bürgerhaus Zehntscheuer.
Illustratorin.
STUTTGART 14. Jan., 16.00 Uhr
Unsere Neuen
MAINZ 12. Feb., 11.00 Uhr
4. Bücherfrühstück mit dem Verlag Weissbooks
Wir stellen Ihnen unsere Lieblinge aus dem neuen Quartal vor.
In der Reihe Unabhängige Verlage stellen sich vor ist Anya Schutzbach, Verlegerin
von Weissbooks, zu Gast. Eintritt: 8 Euro inkl. Verköstigung, Bitte um Anmeldung.
8
Journal
Für jedes neu geworbene Mitglied erhalten Sie und
der/die Geworbene jeweils einen Büchergilde-Gutschein
in Höhe von € 25,- p siehe Seite 150
Grenzenlose Vielfalt: Die Europastadt Aachen im Dreiländereck
Deutschland - Belgien - Niederlande
5-tägige Kultur- und Literaturreise
vom 27. September bis 01. Oktober 2017
Die alte Kaiserstadt Aachen, westlichste Großstadt der Republik und
Verleihungsort des renommierten Karlspreises, verströmt seit jeher europäisches Flair. Unter fachkundiger Begleitung besichtigen wir die historische Altstadt, darunter geschichtsträchtige Bauwerke von Weltrang
wie Dom und Rathaus, besuchen eine Reihe außergewöhnlicher Museen und kosten nicht zuletzt das Aachener Heilwasser, das im Stadtteil Burtscheid aus den heißesten Quellen nördlich der Alpen sprudelt.
Kurzweilige Exkursionen führen uns ins belgische Eupen zum Regierungssitz der deutschsprachigen Gemeinschaft sowie auf den Vaalserberg, über den die Staatsgrenzen zwischen Deutschland, Belgien und
den Niederlanden verlaufen.
Literarischer Höhepunkt der Reise ist eine Lesung mit dem Aachener
Lyriker Dirk Schulte.
27.9. – 01.10.2017
Anmeldeschluss: 28.04. 2017
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt!
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: € 845,–
Weitere Reisen
Weimarer Klassik: Dichter, Denker,
Schlösser, Parks & Gärten
Literatur- und Kulturreise
04. – 07.05.2017
Anmeldeschluss: 28.02.2017
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen
begrenzt!
Das historische Künstlerdorf
Worpswede
Literatur- und Kunstreise
30.08. – 03.09.2017
Anmeldeschluss: 28.02.2017
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen
begrenzt!
Auf Fontanes Spuren durch die Mark
Brandenburg
Literatur- und Kulturreise
Termin A: 15.6. – 19.6.2017
noch wenige Plätze frei
Termin B: 19. – 23.6.2017
noch wenige Plätze frei
Unterwegs im Schimmelreiter-Land
– auf Theodor Storms Spuren in Nordfriesland. Literatur- und Kunstreise
19. – 22.10.2017
Anmeldeschluss: 18.08.2017
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen
begrenzt!
Reisepreise, weitere Informationen und Buchungsunterlagen
erhalten Sie über die Reiseveranstalterin und organisatorische
Reiseleitung: Ruth Rick-Walther (Terra Allegra), Tel.: (09332) 59 07 99
E-Mail: [email protected]
Eine
Liebeserklärung
an die
Büchergilde
In 37 Jahren als Mitglied der Büchergilde ist mir vor allem eins
schwergefallen: in einem Quartal mit nur einem Buch heimzugehen. Meine große Liebe gilt dem artclub und den Arbeiten von Künstlern, denen ich bei vielen Veranstaltungen persönlich begegnet bin.
Aber das begann für mich erst in den 90er-Jahren. Viel früher gab es
die Entdeckungen zwischen Buchdeckeln. Ganz am Anfang waren die
wunderbaren Werkausgaben, die dank der Büchergilde erschwinglich
wurden, Rahel Varnhagen war meine erste. Es gab die Klassiker wie
Das Große Liederbuch der Büchergilde, unglaubliche Neuausgaben
wie Hartmann Schedels Weltchronik und enzyklopädische Schwergewichte wie die Weltgeschichte der Kunst. Später kamen die Juwelen
der Kleinen Reihe.
In meinem Lieblings-Lesegebiet, der Literatur des 19. und frühen
20. Jahrhunderts, fand ich Autoren, die ich ohne die Lektoren der
Büchergilde wohl nie entdeckt hätte, wie G. Regler, E. E. Noth, Georg Hermann. Auch mein Faible für das Kabarett wurde bedient; zuerst mit Schall und Rauch, den nachgedruckten Programmheften des
Max-Reinhardt-Kabaretts, zum Schluss den vier Doppel-CD-Boxen 100
Jahre Kabarett.
Meine bei Weitem schönste Entdeckung bei der Büchergilde sind und
bleiben die Illustrierten Bücher. Es begann in der Wiesbadener Bücherstube, als Lieselotte Schwarz die von ihr illustrierte Ausgabe von
Mein blaues Klavier vorstellte. Natürlich besaß ich längst eine Textausgabe der Gedichte – aber dieser schmale Band packte mich. Noch
heute, 20 Jahre später, begeistern mich das feste, glatte Papier und
die wunderbar klaren Farben der Drucke; Typografie und Satz geben
den Texten viel Raum, sie sind weiß gerahmt, den Bildern auf der Nebenseite gegenübergestellt. Sie ergänzen und erweitern die Texte,
entführen den Leser mit Gedanken und Gefühlen in die Dimension
jenseits der Worte.
Auf einer ganz anderen Ebene ist da die Erinnerung an die Begegnung mit Lieselotte Schwarz. In diesem Band zu lesen ist ein vollkommen anderes Leseerlebnis als das Studium der Texte in der Dünndruck-Werkausgabe eines anderen Verlages. Ich habe seitdem bei der
Büchergilde noch oft illustrierte Bücher vor allem wegen der Illustrationen gekauft. Tucholskys Augen der Großstadt gehört dazu, Merimees
großartig illustrierte und edierte Carmen, Raymond Quenaus wunderbares Zazie in der Metro, Turgenjews Väter und Söhne und viele mehr,
jedes herrlich anzusehen, anzufassen und zu lesen.
Eva Kaiser
Journal
9
GENOSSENSCHAFT
BEITRAG
Vom Mitmachen und
Zusammenkommen
GUTE GRÜNDE, GENOSSIN
ZU WERDEN
© Martin Mascheski
Gisela Abts und Jürgen F. Bollmann erzählen, warum die Büchergilde
Verlagsgenossenschaft eine Möglichkeit bietet, sich zu beteiligen und
Gleichgesinnte zu treffen, und davon, welche Büchergilde-Ausgaben
ihnen besonders gut in Erinnerung geblieben sind.
Von Patricia Spies
GISELA ABTS
MAINZ
Die Liebe zu schönen Büchern wurde ihr bereits in die Wiege gelegt: Gisela Abts ist schon
lange Mitglied und nun auch Genossin der Büchergilde und schwärmt mit großer Freude
von politischen Sachbüchern. Die Genossenschaft ist für Frau Abts eine aktuelle Form der
gesellschaftlichen Beteiligung, die gern wieder mehr an Bedeutung gewinnen dürfte.
Seit 1981 sind Sie Mitglied der Büchergilde Gutenberg Literaturgemeinschaft.
Ach, ich wusste gar nicht genau, wie lange schon.
Erinnern Sie sich vielleicht noch an das erste Buch, das Sie bestellt haben?
Das weiß ich gar nicht mehr, denn früher habe
ich einfach die Bücher gekauft, ohne Mitglied
10 Journal
zu sein. Ich bin immer hier in Mainz in den
sehr schönen Buchladen gegangen, damals
noch betrieben von einem Ehepaar – total tolle Buchhändler –, und irgendwann haben die
zwei gesagt: „Frau Abts, Sie kaufen immer die
Büchergilde-Bücher. Warum werden Sie nicht
einfach Mitglied?“ Und dann habe ich wiederum gesagt, „Oh, ich war mal als junges Mädchen bei Bertelsmann, und die schickten immer irgendwelche Bücher, die ich gar nicht
wollte. Ich musste oft etwas zurückschicken
und fand das so ätzend.“ Darauf die Buchhändlerin: „Das machen wir nicht, wenn Sie
sich selbst eins aussuchen, dann schicken wir
Ihnen auch nicht irgendeins zu.“ Dann habe
ich gedacht: „Ach, super!“ Ausschlaggebender Grund war aber auch, dass ich so gerne
schöne Bücher um mich habe.
Wofür steht die Büchergilde Gutenberg Ihrer Meinung nach?
Für mich ist das vor allem die Qualität der Literatur und die ausgesprochen schön gestalteten Bücher mit ihrer guten Ausstattung. Meine
Mutter war früher im Verband der Bücherfreunde, und die haben auch sehr hochwertige Bücher herausgegeben. Schon als Kind habe ich
es toll gefunden, hübsche Bücher in die Hand
zu nehmen. Auch weil ich immer denke, dass
es ein Stück Familiengeschichte ist – diese Liebe zu schönen Büchern. Meine Mutter hat immer großen Wert darauf gelegt, und bei meiner ersten Enkeltochter ist es genauso. Früher
war es das Größte für sie, sich mein 26-bändiges Meyers Lexikon von 1906 anzusehen, mit
all den tollen Bildern darin. Da hieß es immer:
„Oma, kann ich wieder das Lexikon lesen?“
GENOSSENSCHAFT
Als die Büchergilde Gutenberg Verlagsgenossenschaft 2014 gegründet wurde, haben Sie nicht lang gezögert und als eine der
Ersten einen Anteil gezeichnet. Was hat Sie
dazu bewogen, Genossin zu werden?
Ich halte Genossenschaften für eine gute Form,
Menschen zu beteiligen, sie dazu zu bewegen,
sich für etwas einzusetzen. Außerdem ist es für
mich ein politisches Statement. Der Verlagsgenossenschaft bin ich beigetreten, weil ich einfach begeistert bin von der Büchergilde. Ich bin
ihr ja auch schon lange verbunden.
Glauben Sie, dass die Genossenschaft eine
unserer Zeit angemessene gesellschaftliche
Form ist?
Na klar! Die Genossenschaftsbewegung hat in
den 1920er-Jahren sehr zur Verbesserung der
Lebensbedingungen der Menschen beigetragen, gerade auch für die nicht so Privilegierten.
Was könnte bei unserer Genossenschaft
noch verbessert werden?
Ich bin zufrieden, und kleine Anfangsschwierigkeiten gehören bei Neugründungen ja dazu.
Zum Beispiel mussten juristische Feinheiten
noch geklärt werden. Einen Vorschlag, den ich
gern machen würde, gäbe es allerdings: Vielleicht könnte man wieder verstärkt Büchertische
für Gewerkschaften und auf Parteitagen anbieten. Das war früher gang und gäbe.
Wo kaufen Sie Ihre Büchergilde-Bücher?
Auf jeden Fall in der Mainzer Buchhandlung
Erlesenes & Büchergilde. Und dort bestelle ich
auch alle anderen Bücher. Gern möchte ich den
unabhängigen Buchhandel unterstützen, weil
es mir wichtig ist, dass es noch schöne Buchläden gibt, wenn meine Enkeltöchter mal erwachsen sind. Zudem gestaltet Frau Müller
den Laden immer so schön, und es gibt viele Kleinigkeiten, die sich hervorragend als Geschenk eignen. Noch dazu finden dort regelmäßig nette Veranstaltungen statt.
Was ist Ihr aktuelles Lieblingsbuch?
Was mich sehr bewegt hat, war Jenny Erpenbecks Gehen, ging, gegangen. So eine exzellente und eindrucksvolle Beschreibung der aktuellen Situation in unserem Land. Das ist ein
wirklich großartiges Buch. Da fällt mir ein: Mein
erstes Buch von der Büchergilde war wahrscheinlich Anna Seghers’ Das siebte Kreuz. Darin waren herrliche Holzschnitte von Masereel.
Ich habe das verliehen, nicht wiederbekommen
und trauere diesem Buch noch immer hinterher. Ich habe es zwar auch noch in einer anderen
Ausgabe, aber die von der Büchergilde war viel
schöner.
Gisela Abts wurde am 5. März 1945 in Bad
Gandersheim in Niedersachsen geboren. Sie
wuchs in Norddeutschland auf und ging mit
ihrem Mann 1968 nach Mainz. Frau Abts absolvierte eine Ausbildung und arbeitete als
Physiotherapeutin. Nach der Geburt ihrer
ersten Tochter pausierte sie zwar, wollte aber
nicht nur Mutter und Hausfrau bleiben. Heute ist sie Managementtrainerin und coacht
Frauen in Führungspositionen, weil es ihr ein
wichtiges Anliegen ist, Frauen in ihrem unabhängigen Tun zu unterstützen.
JÜRGEN F. BOLLMANN
HAMBURG
In seinem Bücherregal finden sich wohl 5.000
Werke. Jürgen F. Bollmann ist Genosse und
langjähriges Mitglied der Büchergilde. Auch
aus beruflichen Gründen liest er viel, denn er
hat – so seine eigenen Worte – den vielseitigsten Beruf, den es gibt: Herr Bollmann ist Pastor. Neben guten Gesprächen ist auch ihm die
Unterstützung des unabhängigen Buchhandels wichtig.
Woran denken Sie bei dem Namen Büchergilde Gutenberg?
An gute und gut gemachte Bücher.
Seit wann sind Sie Mitglied der Büchergilde? Und wie kam es dazu?
Seit August 1971 bin ich dabei. Mein Schwiegervater war damals schon lange Vetrauensmann und Mitglied der Büchergilde. Ich
selbst stand kurz vor dem Abitur und musste mich auf eine Prüfung über die russische
Geschichte vorbereiten, und mein Schwiegervater sagte: „Da gibt’s in der Büchergilde
ein gutes Buch.“ Die drei Bände zur Geschichte Russlands von Gitermann waren also meine
ersten Werke von der Büchergilde.
Wie schön, dass Sie sich noch an Ihr erstes
Büchergilde-Buch erinnern.
Ja, das vergisst man nicht. Gestern erst habe
ich mit jemandem gesprochen, der sogar
zehn Jahre länger bei der Literaturgemeinschaft ist, und er wusste genau, dass sein erstes Buch Das Totenschiff von B. Traven war. Ein
uralter Büchergilde-Titel. Würde man mich
fragen, welches Buch die Philosophie der Büchergilde am besten charakterisiert, würde
ich immer sagen: diese Traven-Ausgabe.
Was war ausschlaggebend für Ihre Mitgliedschaft in der Genossenschaft?
Ich wollte auf jeden Fall, dass die Büchergilde
weiterbesteht. Es war sozusagen ein karitativer Rettungsgedanke, der hinter meiner Anteilszeichnung stand.
Ihr Engagement geht noch über die Genossenschaft hinaus: Sie haben zwischenzeitlich auch als Vertrauensmann Mitglieder
betreut.
Ja, das ist aber schon sehr lange her. Also als
Vertrauensmann hat man einmal im Quartal
Kontakt zu den Mitgliedern, die man betreut.
Man erinnert die Mitglieder daran, regelmäßig Bücher zu kaufen, und gleichzeitig berät
man sie bei ihrer Buchauswahl. In meinem
Fall waren es etwas ältere Mitglieder, mit denen ich dann meist zwei Stunden zusammensaß und über Gott und die Welt gesprochen
habe.
Könnten wir dieses Vertrauensprinzip in die
Gegenwart übertragen?
Ich schätze immer noch sehr, dass die Büchergilde eine Institution ist, die die Arbeiterbildung wirklich umgesetzt hat. Doch die Zeiten ändern sich. Ich weiß nicht, ob das heute
noch ginge. Wichtig ist, dass es Orte gibt, wo
die Büchergilde-Familie zusammenkommen
kann. Das Genossenschafts-Treffen in der Büchergilde Buchhandlung und Galerie in Hamburg war ein guter Anfang.
Wie könnte die Genossenschaft noch verbessert werden?
Ich weiß da noch recht wenig, war auch noch
bei keiner der Generalversammlungen. Ich
freue mich aber, dass viele Genossen Anteile
gezeichnet haben und somit der Kapitalstock
groß genug ist, um die Zukunft der Büchergilde zunächst zu sichern. Außerdem ist es wichtig, dass man als Genosse von den anderen
weiß und dadurch die Bestätigung erfährt:
„Ich bin nicht alleine mit meinem Engagement, sondern da sind noch tausend andere,
die vielleicht den gleichen Zugang haben.“
Journal 11
BEITRAG
© Martin Mascheski
Und wenn man sich über dieses ideelle Zusammengehörigkeitsgefühl hinaus persönlich trifft, finde ich das gut.
Welches Buch haben Sie zuletzt besonders
gern gelesen?
Das ist recht schwierig bei mir, ich habe ziemlich viele Bücher zu Hause. Vor Kurzem bin ich
auf den König David Bericht von Stefan Heym gekommen. Das Buch habe ich sicherlich seit vierzig Jahren im Regal stehen, aber nie reingesehen. Das ist so ein Fischer-Taschenbuch, also
– wie nennt man das? – reine Druckerschwärze.
Eine typische Bleiwüste?
Genau. Das ist kein besonders schönes Buch.
Aber ich habe mich durchgekämpft und es mit
großem Erstaunen und Gewinn gelesen. Es ist
beeindruckend, was Stefan Heym damals Mitte der Siebzigerjahre in der DDR an Kritik am
diktatorischen Regime untergebracht hat. Er
hat ein Buch über die biblische Figur des Königs David geschrieben. Die Bibel diente ihm
dabei zwar als Grundlage, aber es gibt viele
politische Bezüge zur Geschichte der DDR.
Und wo kaufen Sie Ihre Büchergilde-Titel?
Im Prinzip habe ich zwei Orte zum Bücherkauf.
Einerseits möchte ich die lokalen Geschäfte
fördern: Ich wohne in Hamburg-Harburg, und
da gibt es eine kleine Buchhandlung, die sich
selbstständig gemacht hat. Ein großer Verlag
12 Journal
besaß diese Buchhandlung in Harburg und
wollte sie schließen. Da sagten die Mitarbeiter: „Dann übernehmen halt wir.“ Man kann
das fast ein wenig mit der Geschichte der Büchergilde vergleichen. Und diese Unabhängigkeit möchte ich gern unterstützen. Jedes
Buch, das ich so lese und das nicht im Büchergilde-Katalog steht, kaufe ich dort in Harburg.
Den Rest kaufe ich bei der Büchergilde, und
dann gehe ich auch hier in die Partnerbuchhandlung in der Innenstadt, online bestelle
ich nicht.
Jürgen F. Bollmann ist schon immer Hamburger, um genau zu sein seit dem 21. September 1947. Nach seiner Ausbildung zum
Industriekaufmann wurde er nach einigen
Umwegen zum passionierten Pastor. Ehrenamtlich engagiert er sich unter anderem als
Präsident der Deutschen Seemannsmission. •
Mehr über die Büchergilde Gutenberg
Verlagsgenossenschaft erfahren Sie auf
der Homepage der Büchergilde unter
www.buechergilde.de/genossenschaft.
EIN STÜCK VERLAGSGENOSSENSCHAFT
ERWERBEN, EIN STÜCK BUCHKULTUR
ERHALTEN
Sie interessieren sich für den Erhalt der
Buchkultur und wollen die BüchergildeBuchgemeinschaft mitprägen und
weiterentwickeln?
Werden Sie Teil der Büchergilde
Verlagsgenossenschaft!
Ein Genossenschaftsanteil kostet € 500,–.
Der Betrag kann in einer Summe oder in
20 Monatsraten à € 25,– bezahlt werden.
Jedes Mitglied hat eine Stimme bei der
Generalversammlung. Die Satzung und
das Beitrittsformular schicken wir Ihnen
auf Anfrage gerne zu. Sie erreichen uns telefonisch unter (069) 27 39 08 – 52 oder
per Mail unter [email protected].
BEITRAG
Schenken Sie nachhaltig: Mit dem Büchergilde-Geschenkjahr genießen Ihre Lieben ein volles Jahr lang Lesefreude in
der Literaturgemeinschaft.
Die Beschenkten können 1 Jahr alle
Vorteile der Literaturgemeinschaft nutzen
und aus unserem Programm frei einkaufen.*
Dazu bekommen sie vier Quartale das
Büchergilde-Magazin und lernen so die
Büchergilde kennen.
Illustration: Christine Rösch
Sie erwerben das dazugehörige Geschenkguthaben in Höhe von mindestens € 30,-.
Bestellung
Das Büchergilde-Jahr gibt es direkt bei uns. Bitte wenden Sie
sich an: [email protected],Tel. (069) 27 39 08 - 90 oder
an Ihre Büchergilde-Buchhandlung vor Ort. Ihnen wird das
Büchergilde-Geschenkjahr selbstverständlich als Quartalskauf
angerechnet.
*Die oder der Beschenkte kann direkt bei uns bestellen oder in jeder Büchergilde-Buchhandlung vor Ort einkaufen – auch wenn das von Ihnen bereitgestellte
Geschenkguthaben aufgebraucht ist. Das Büchergilde-Geschenkjahr endet
automatisch nach 12 Monaten.
Journal 13
BEITRAG
„Ich näherte mich dem Bahnhof.
Die Sprüche der Sex-Shops,
‚Feuchte Schenkel‘. ‚Schweiß
blutjunger Nymphomaninnen‘,
konnten kaum beeindrucken.
Feuchte Schenkel hatte bei dem
Wetter jeder.“
14 Journal
BEITRAG
© Ulrich Mattner
Laufhäuser, Leuchtreklame,
lilafarbenes Milieu
Ein Türke wird im Frankfurter Bahnhofsviertel erstochen. Ein Fall für die
Polizei, doch die ermittelt nicht. Stattdessen tritt ein privater Ermittler auf
den Plan, engagiert von der Ehefrau des Opfers. So weit, so realitätsnah?
© Ulrich Mattner
Von Lisa-Marie Schöttler
Manches Fotomotiv von Ulrich Mattner erkennen wir wieder und fühlen uns an Arjounis Happy birthday, Türke! erinnert. Ein Kriminalroman, der in den frühen 80er-Jahren spielt und
schnell zum Erfolg wurde, auch wegen des ganz
eigenen Lokalkolorits. Will man sich in diese
Zeit zurückversetzen und einen Blick auf Nachtleben und Nachtschwärmer werfen, sind Ulrich
Mattners Fotografien das Medium der Wahl.
Zwei Bildbände zum Milieu sind von ihm bereits erschienen. Beim Selbstversuch an einem
Dienstag im November ist es – entgegen unseren Erwartungen – ruhig auf der Taunusstraße. Wir stehen gemeinsam mit Philip Waechter ein wenig verloren zwischen City Kiosk und
Spielhölle. Aus dem Sexkino an der Ecke Weserstraße tritt ein dunkelgrauer Anzug – Banker,
Versicherungsvertreter, Außendienstler. Bedrohlich wirken höchstens die tief fliegenden
Tauben, aber von Auseinandersetzungen oder
gar Waffen ist weit und breit keine Spur. Haben
sich schlicht die Zeiten geändert? Hat hier jemand ordentlich aufgeräumt und mit der Kehrmaschine nicht nur den Müll der vergangenen
Nacht, sondern auch die Kleinkriminellen und
Rotlichtgrößen weggefegt? Oder malte Arjouni
in seinem Kriminalroman Happy birthday, Türke! die Gegend um Elbe-, Mosel- und Niddastraße bewusst tiefschwarz?
Klar ist: Der Autor bediente Klischees, und
er bediente sie gerne, aber mit ebenso großer Freude brach er mit ihnen. So zum Beispiel mit seinem hessisch babbelnden Kayankaya, der bei einer gemütlichen Adoptivfamilie
Journal 15
„Helles, saftiges Neon, Zentnerbusen, orgiastisch grunzende
Frauen in Öl, rosa kolorierte
Arschberge zogen sich links und
rechts die Häuserwände entlang.
Vor den roten Plüscheingängen
verschiedener Clubs lehnten
bleiche, ranzige Männer, um mit
markigen Sprüchen die vorbeiziehenden Passanten zu einem
Besuch anzuhalten.“
aufgewachsen ist und die Packer am Bahnhof
unter Einsatz seines Dialekts dazu bewegt, mit
Informationen rauszurücken. Philip Waechter hat dem Privatermittler mit seiner Illustration ein unverwechselbares Gesicht gegeben.
Nicht immer hat der Künstler schon zu Beginn
vor Augen, wie der Protagonist eines Buches am
Ende aussehen soll. Auch bei Arjounis Ermittler
gab es unterschiedliche Ansätze. Das verrät uns
ein Blick in die ersten Skizzen, die Waechter mit
seinem japanischen Tuschestift angefertigt hat.
Mal mit wenig Bart und wenigen Kanten, mal etwas beleibter, mal schlanker kommt Kayankaya
daher. In der finalen Version ist er ein echter Charaktertyp – und damit wie gemacht für den Krimi
mit Kultstatus. Überhaupt hatte Waechter beim
Lesen das Gefühl, dass Arjouni seine Charaktere
16 Journal
„Der Feierabendverkehr
schwappte durch die Straßen. Ich hatte keine Lust, in
das Gewühl einzutauchen,
und kehrte in die nächstbeste Kneipe ein. Beim Bier
beschäftigte mich der Gedanke, ob ich nun so was
Ähnliches wie ein Bulle sei
oder nicht.“
© Alle Abbildungen: Ulrich Mattner
ganz genau kennt, dass es reale Vorbilder für sie
gegeben haben könnte, dass ihre Dialoge nicht
ohne Grund so echt und ehrlich daherkommen.
In einem anderen Punkt musste Philip
Waechter nicht lange überlegen: Reduziert
sollten die Farben des Romans sein (mehr zum
Buch auf Seite 50). Vielleicht auch als Kontrast
zum doch sehr derben, knalligen Inhalt. Er hat
sich ausprobiert, dem Buch mal einen eher
gelblichen, mal einen bläulichen Ton hinzugefügt. Bald stand jedoch fest: Die Milieufarben eignen sich am besten. Und so tauchte er
Hanna Hecht und andere in eine ganze Palette
von Rottönen. Ebenso wie die Beleuchtung in
einem der Puffs im Roman alles in lilafarbenes
Licht taucht – auch die Menschen.
Aufgewachsen zwischen Nordend und,
Westend mit Abstechern in die alte Batschkapp
und das Waldstadion, hat Philip Waechter nur
wenige Erinnerungen an das Viertel, das Arjouni zum Schauplatz seiner dreckig-lauten und
humorvollen Geschichte machte. An das Moseleck erinnert er sich jedoch und ist überrascht,
dass es immer noch existiert. Ansonsten hat er
diese Ecke seiner Heimatstadt eher gemieden.
Es war eine Parallelwelt, an der er sich nicht beteiligen wollte. Besonders die frühere Taunusanlage ganz in der Hand von Drogenabhängigen und Dealern hat er aber immer noch klar
vor Augen. Er habe sich „nie wahnsinnig wohlgefühlt, aber bedrohlich war es auch nicht“.
Durch die Druckräume hat sich das Bild auf
den Straßen deutlich gewandelt. 1994 öffnete
der erste im Ostend, in den folgenden Jahren
entstanden weitere, unter anderem in der Nidda- und der Elbestraße. Seitdem hält sich der offene Konsum auf den Straßen in Grenzen. Probleme mit Dealern im Viertel werden immer
seltener von der lokalen Presse aufgegriffen.
Aus der Ferne beobachten wir zwei Damen, die
sich bereits mittags vor einem Tabledance-Club
positioniert haben. Ob als Türsteherinnen oder
doch eher Animierdame lässt sich auf den ersten Blick nicht sicher sagen. Beide tragen dicke
Daunenjacken und sind am Laufpublikum eher
mäßig interessiert. Das Wetter am heutigen Tag
erinnert ein wenig an die Verfilmung von Happy
birthday, Türke!, die Doris Dörrie 1992 drehte.
Besonders gut hat Philip Waechter die Szene im
Gedächtnis, in der sein Bruder als Statist durchs
Bild läuft. Umso mehr irritierte es Waechter, als
Journal 17
KÜNSTLERPORTRÄT
© Martin Mascheski
© Ulrich Mattner
© Ulrich Mattner
18 Journal
„Ich bestellte Kaffee und Scotch,
dachte an Ahmed Hamul und
meinen Auftrag. Ich dachte an
glückliche Nutten, bonbonlutschende Zuhälter und gutmütige
Polizeibeamte.“
er das Buch – in Vorbereitung auf seine Arbeit –
zum ersten Mal las: „Es spielt an heißen Sommertagen. Man hört die Ventilatoren summen,
die Hitze brennt auf der Haut. Das war entscheidend für meine Illustrationen. Warum der Film
im Winter spielt, das erklärt sich mir nicht. Für
die Atmosphäre macht das schon einen Unterschied.“ Das Krimigenre reizte ihn, der besonders für das hochwertige Kinderbuch bekannt
geworden ist. Und auch die Tatsache, dass es
streckenweise darum gehen sollte, seine Heimat und Wahlheimat zu zeigen, weckte sein Interesse an dem Projekt. Bei seiner Recherche
hat sich Philip Waechter jedoch nicht nur auf
seine vagen Erinnerungen verlassen, sondern
auch einige Fotobücher durchgeblättert. Wenn
man genau hinsieht, erkennt man Parallelen zu
den Bildern, die Ulrich Mattner gemacht hat. Da
wäre zum Beispiel der Gebrauchtwarenhändler, den man im echten Leben auf der Nibelungenallee findet. Oder die Stacheldrahtvorrichtung auf dem Wasserhäuschen, kleine Details,
zu denen sich der Künstler inspirieren ließ. Und
so entstand ein ganzer Packen an Skizzen und
fertigen Zeichnungen, die Waechter anschließend am PC collagierte. Eine Technik, die ihm
sehr viel Freiraum in der Gestaltung lässt, ihm
Experimente ermöglicht. Die Ergebnisse sammeln sich in drei Stapeln auf seinem sonst recht
aufgeräumten Schreibtisch: unfertig, fertig und
absolut zufrieden. Drei Stapel auf dem Weg zu
einem illustrierten Buch, das gleichzeitig ein
unverwechselbarer Waechter ist und doch eine
neue Facette des Illustrators zeigt. Darin ist es
© Martin Mascheski
durchaus vergleichbar mit dem Frankfurter
Bahnhofsviertel: Laufhäuser, Leuchtreklamen,
wankende Passanten und Rausch sind typisch
für diese Straßen. Und doch hat sich das Bild
in den letzten Jahrzehnten gewandelt – wenn
auch nicht bis zur Unkenntlichkeit. •
Journal 19
Voland & Quist
LITERATUR IM OHR
Die Büchergilde ist Mitglied im Freundeskreis der Kurt Wolff Stiftung
zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene. Von
herausragenden Verlagen aus dem Kreis der Stiftung wählen wir regelmäßig drei Titel für Sie aus, um die Arbeit dieser Unabhängigen
zu würdigen. Ein Gespräch mit dem Verleger Leif Greinus, der mit
Sebastian Wolter einen Verlag für zeitgenössische urbane Literatur
führt und diese auch zum Hörerlebnis macht.
Sie haben 2004 mit Sebastian Wolter den
Verlag Voland & Quist mit Sitz in Dresden
und Leipzig gegründet. Wie kam es dazu?
Sebastian und ich trafen uns beim Studium
in Leipzig. Er kam direkt von der Schule und
hatte Verlagswirtschaft aus Interesse an Literatur und Wirtschaft gewählt. Ich hatte davor
eine Ausbildung zum Buchhändler in Dresden abgeschlossen und dort bemerkt, dass
ich eher auf die Seite der Produzenten will,
dass ich meine eigenen Bücher verkaufen
möchte. Konzernverlage haben mich dabei
nie interessiert.
Ihr Verlag hatte von Anfang an ein sehr klares Profil: Sie machen für das Sprechen produzierte Texte von Lesebühnen und Slams
in Büchern und auf beiliegenden CDs
wiedererlebbar.
Sebastian hat seit 2001 in Leipzig Poetry
Slams organisiert und kannte sich in der Szene gut aus. Zum damaligen Zeitpunkt wurde
solche Literatur gar nicht oder nicht adäquat
verlegt. Für uns stand fest, dass es wichtig ist,
die Stimmung der Auftritte mit hilfe einer Aufnahme zu transportieren, den ganz eigenen
Ton der Vorträge der Künstler zu vermitteln.
Und wir wussten, dass wir es mit so einer Idee
wagen können, auf den Markt zu gehen. Dank
20 Journal
eines Darlehens unserer Verwandten konnten
wir unser Vorhaben angehen.
Steht Voland & Quist heute immer noch
für Lesebühnen-Literatur und Spoken
Word-Lyrik?
Künstlergruppen, mit denen wir eng zusammengearbeitet haben, wie die Surfpoeten
oder die Chaussee der Enthusiasten, haben
heute eine völlig andere Besetzung oder sich
aufgelöst. Dafür sind neue Lesebühnen hinzugekommen. Unabhängig davon haben wir
unser Programm mit der Zeit ausgebaut: In
der Reihe Sonar veröffentlichen wir seit 2006
Autoren aus Südost- und Osteuropa. Und auch
Kinderbücher erscheinen mittlerweile bei Voland & Quist. Trotzdem bleibt es bei 15 Neuerscheinungen im Jahr aus unserem Haus –
alles muss organisch entstehen, wir wollen
lieber die Künstler, mit denen wir zusammenarbeiten, noch enger betreuen.
Wie kann ein Verlag mit gerade einmal sieben MitarbeiterInnen das schaffen?
Uns gelingt das mit hilfe der Agentur Voland
& Quist Booking, die wir gegründet haben,
um für unsere Künstler Veranstaltungen und
Auftritte zu organisieren. Das bringt für alle
Seiten einen Nutzen: Die Veranstalter bekommen tolle Angebote, die Künstler einmal
mehr ein Publikum und wir können so auch
für unser Programm werben.
Seit 2015 sind Sie im Vorstand der Kurt
Wolff Stiftung tätig – ein Ehrenamt, das Sie
gern übernommen haben?
Auf jeden Fall,t und ich bin froh um meine
Kollegen, Britta Jürgs vom AvivA Verlag und
Jörg Sundermeier vom Verbrecher Verlag.
Mir ist es wichtig, unabhängige Verlage in ihrer Arbeit und den Austausch unter ihnen zu
unterstützen. Und ich war schon immer jemand, der sich gern eingebracht hat. Ich finde es erstaunlich, mit wie wenig Know-how
viele Buch-Enthusiasten ans Verlegen gehen.
Da kommt die Kurt Wolff Stiftung ins Spiel. Sie
eint uns unabhängige Verlage.
Wir danken für das Gespräch!
© Martin Mascheski
Leif Greinus, geboren 1976
in Dresden, ist gelernter
Buchhändler und studierter Verlagswirtschaftler. Gemeinsam mit Sebastian
Wolter gründete er 2004
den Verlag Voland & Quist.
2007 initiierte er das Festival »Literatur Jetzt!«. Er ist
seit 2015 Vorstandsmitglied
der Kurt Wolff Stiftung.
Der Verlag Voland & Quist wurde 2004 gegründet und hat
seinen Sitz in Dresden und Leipzig. Im Programm finden sich
Lesebühnenliteratur, Spoken-Word-Lyrik und Romane und
Erzählungen osteuropäischer Autoren. Den meisten Büchern
liegt eine CD oder DVD bei, auf der sich neben Lesungen der
Autoren selbst oft auch Bonusmaterial findet. 2010 wurde
der Verlag mit dem Kurt-Wolff-Förderpreis ausgezeichnet.
VOLAND & QUIST
Dietmar Burdinski /
Rainald Grebe (Hg.)
Das Buch Dietmar
Meisterwerke eines großen Humoristen
„Bei Stromausfall ist die Gelegenheit günstig, mit Ihrem Fön zu baden.“ Dietmar Burdinski hat die
deutsche Comedy-Szene vor allem hinter der Bühne nachhaltig geprägt und die Arbeit vieler
Kollegen, wie Rainald Grebe, Olli
Dittrich oder Thomas Hermanns,
beeinflusst. Den großen Erfolg beim Publikum verwehrte ihm jedoch seine wankelmütige Gesundheit. Das Buch Dietmar versammelt Burdinskis beste Nummern und irre Projekte und gibt so Einblick in das Schaffen eines zutiefst kreativen Humoristen mit Hang
zur absurden Komik. Wer vor lauter Lachen nicht mehr zum Lesen
kommt, kann Burdinski auf einer CD mit 13 Originalaufnahmen
genießen.
Klappenbroschur, mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Audiobuch,
285 Seiten
€ 24,90 | SFR 27,90 | NR 199254
Marion Brasch
Die irrtümlichen Abenteuer
des Herrn Godot
Viktor Martinowitsch
Paranoia
Wer will schon warten auf Godot?
Dank Marion Brasch erfahren wir
endlich, wo in aller Welt Godot
abgeblieben ist: Er übersteht das
schwere Unwetter des Niedergangs der Werte und eine surreale Nacht im Kaufhaus, verliert
seine Stimme an eine Wahlurne und holt sie sich vom Gefährlichen Reißwolf zurück, trifft Hermann Hesse und rauchende Krähen – und ganz nebenbei wird das
Geheimnis der Weltformel gelüftet. Hinreißend illustriert von Matthias Friedrich Muecke.
„Das Wunderbare an Braschs Roman ist seine durchgängige
Freundlichkeit. […] Ein irres Büchlein ist das. Irre lustig. Und irre
schön.“ Martin Hatzius, Neues Deutschland
Als der junge Schriftsteller Anatoli sich leidenschaftlich in Jelisaweta verliebt, ist es um sein
unbehelligtes Leben in einem totalitären Regime im Osten Europas geschehen. Denn mit ihr ist
er dem Zentrum der Macht zu nah
gekommen. Wir folgen den Verhandlungen eines Paares, erfahren, wie Begehren zu Verbundenheit anwächst, wie ein Liebespaar
entsteht – denn Jelisaweta und Anatoli werden vom Geheimdienst
überwacht, der alles feinsäuberlich dokumentiert.
Eine tragische Geschichte über Liebe und Verrat – und eine aktuelle
eindringliche Schilderung über die Funktionsweise totalitärer Staaten. In Martinowitschs Heimat Weißrussland wurde der Roman kurz
nach Erscheinen verboten.
Mit Illustrationen von Matthias Friedrich Muecke, fester Einband, 158 Seiten
Mit einem Nachwort von Timothy Snyder, aus dem Russischen von Thomas Weiler,
€ 18,– | SFR 20,50 | NR 199238
fester Einband, 400 Seiten
€ 24,90 | SFR 27,90 | NR 199246
Journal 21
BUCHHANDEL
Verdient!
Es gibt Grund zu feiern: Zwölf Buchhandlungen, die in ihrem Sortiment auch die Büchergilde präsentieren, wurden im Oktober in
Heidelberg mit dem Deutschen Buchhandlungspreis 2016 ausgezeichnet.
Wir gratulieren von Herzen und freuen uns, dass diese hervorragenden
Buchhandlungen die Literaturgemeinschaft vertreten und Lesehungrige
mit Büchern, Veranstaltungen und Beratung glücklich machen.
Von Lisa Ernestine Wagner
BUCHHANDLUNG
BACKHAUS
DRESDEN — SUSANNE DAGEN
BUCHHAUS
LOSCHWITZ
DUISBURG — ELISABETH EVERTS
Ausgezeichnet 2015 und 2016
Ausgezeichnet 2015 und 2016
Ausgezeichnet 2015 und 2016
„Von manchen Dingen kann man nicht genug
haben … Ein Preis, zwei Preise – und wir bleiben
am Ball. Warum? Weil wir lieben, was wir tun:
Kunden begeistern, Geschichten erzählen, Herzen öffnen, unabhängige Verlage fördern, aktiv
für die Büchergilde einstehen und vieles mehr.
Ein Geschenk, wenn Kunden und Jury das gleichermaßen honorieren. Wir freuen uns riesig.“
„Das ist natürlich eine große Wertschätzung
für unsere Arbeit, die wir seit 21 Jahren hier in
Dresden machen. In unserem Sortiment waren
wir schon immer literarisch, die leichtgängigen Bestseller bekommt man ja überall sonst –
und es ist schön, dass auch diese Entscheidung
ausgezeichnet wird. Unsere Kunden sind ganz
stolz auf uns. Viele begleiten uns schon von Beginn an, und mittlerweile kommen ihre Babys
als Abiturienten zu uns. Das Allerwichtigste ist
neben einem guten Sortiment und interessanten Veranstaltungen die personelle Konstanz
in so einem Laden – der Buchhandel ist ein
Typengeschäft.“
„Als ich damals von der Ausschreibung des Preises im Radio hörte, dachte ich sofort: Damit sind
wir gemeint! Mittlerweile haben wir uns ein
Standing in der Stadt erarbeitet, und die Presse
kam in diesem Jahr von sich aus auf uns zu. Im
November gab es einen Umtrunk in unserem
Geschäft. Die Kunden freuen sich wirklich ein
Loch in den Bauch – es macht sie stolz, dass es
auch in einer Stadt wie Duisburg so eine Buchhandlung gibt, die den Buchhandlungspreis erhält. Aber genau das ist unser Selbstverständnis:
vor Ort eine kulturelle Institution zu sein.“
AACHEN — MARTIN SCHWOLL
DILLENBURG — VOLKMAR NIX
BUCHHANDLUNG
RÜBEZAHL
„Ich habe mich beworben, da wir versuchen, in
der Zusammenarbeit mit kleinen unabhängigen Verlagen ein Sortiment mit großer Breite
und Tiefe anzubieten und literarische Schätze
zu heben. Außerdem bieten wir unseren Kunden eine intensive Beratung an. Wir haben eine
ganze Reihe von positiven Rückmeldungen
von unseren Kunden erhalten. Nach der Auszeichnung haben die Mitarbeiter im kleinen
Kreis auf die Auszeichnung angestoßen. Selbst
die Stadt Dillenburg hat mit einem offiziellen
Schreiben reagiert.“
22 Journal
BUCHHANDLUNG
SCHEUERMANN
© Bundesregierung / Baumann
BEITRAG
HAMM — MARGRET HOLOTA
BUCHHANDLUNG
AKZENTE
Ausgezeichnet 2015 und 2016
„Wir sind Wiederholungstäter! Als Buchhandlung wollen wir ein kultureller Mittelpunkt
in der Stadt sein und sind deshalb sehr aktiv,
was Veranstaltungen und Leseförderung betrifft. Mir persönlich ist sehr wichtig, dass Buchhandlungen wieder in die Innenstädte ziehen
und sich nicht weiter in die Randlagen abdrängen lassen. Auch deshalb fließt das Preisgeld in
die Arbeit unserer drei Filialen in Hamm und
Beckum.“
HANAU — DIETER DAUSIEN
BUCHLADEN AM
FREIHEITSPLATZ
Ausgezeichnet 2015 und 2016
„Wir hatten ein gutes Presseecho im Hessischen
Rundfunk, der Frankfurter Rundschau und im
Hanauer Anzeiger. Auch vom Oberbürgermeister kam ein Glückwunschschreiben. Schön ist,
dass durch den Buchhandlungspreis einige
neue Kunden unseren Laden entdeckt haben.
Ich glaube, ausschlaggebend ist unser Veranstaltungsprogramm. Wir betreiben Leseförderung, kooperieren mit Schulen, wir geben Kurse, bei denen Kinder erfahren können, wie ein
Buch entsteht.“
© Bundesregierung / Baumann
KÖLN — AXEL STEMMER
DER ANDERE BUCHLADEN
„Unsere Kunden haben dieses Jahr richtig mitgefiebert, als sie wussten, dass wir uns beworben haben, und sich sehr mit uns gefreut. Das
Preisgeld gibt uns mehr Spielraum, und wir
stecken es in unser ausgedehntes Lesungsprogramm, für das wir auch mit der Literarischen
Gesellschaft Köln zusammenarbeiten. Mit dieser Stärkung können wir es uns erlauben, weiterhin auf so engagierte Veranstaltungsformate
zu setzen wie eine Reihe zu akustischer Literatur und Lautgedichten, die uns wichtig sind.“
NÜRNBERG — ROSEMARIE REIF-RUPPERT
KAISERSLAUTERN — MORPHY BURKHART
BUCHHANDLUNG
BLAUE BLUME
„Die Gratulationen sind überwältigend, wer
das alles wahrgenommen hat! Dank einer Erwähnung in der regionalen Presse bekommen
wir seit der Auszeichnung mehr Bestellungen
von außerhalb, die Leute wissen, wir sind nicht
08/15. Ich hatte das nicht bedacht, aber tatsächlich sind viele unserer Kunden richtig stolz, dass
gerade ihre Buchhandlung ausgezeichnet wurde. Die Menschen wollen über Bücher sprechen, und das können wir unabhängigen Buchhändler besser als die großen.“
GOSTENHOFER
BUCHHANDLUNG
„Über den Buchhandelspreis haben wir uns
sehr gefreut! Wir Kollegen sind essen gegangen, und mit unseren Kunden haben wir auch
ein bisschen gefeiert. Viele haben uns gesagt:
‚Ihr habt das verdient!‘ Das motiviert natürlich
sehr. Das Preisgeld werden wir in die Renovierung des Ladens und in unsere Veranstaltungen
investieren. Ich glaube, unsere Buchhandlung
zeichnet aus, dass es ‚menschelt‘. Unsere Kunden schätzen es sehr, dass sie mit uns über Bücher und Literatur reden können.“
REGENSBURG — ULRICH DOMBROWSKY
BUCHHANDLUNG
DOMBROWSKY
Ausgezeichnet 2015 und 2016
„Wir haben ja nun schon zum zweiten Mal eine
Auszeichnung bekommen. Gefeiert haben wir
das als Team mit einem Wochenende im Bayerischen Wald und mit der gemeinsamen Fahrt
zur Preisverleihung. Während wir in Heidelberg
waren, sind einige unserer Kunden in die Rolle des Buchhändlers geschlüpft und haben den
Laden übernommen. Meine Tochter war zur Unterstützung da. Erstaunlich, aber wahr: An diesem Tag lag der Umsatz um 50 Prozent höher.“
TÜBINGEN — ANGELIKA GOCHT
BUCHHANDLUNG GASTL
Ausgezeichnet 2015 und 2016
„Als kleine unabhängige Buchhandlung setzen wir vor Ort vor allem auf die besondere Tiefe unseres Sortiments und unser Konzept der
Nischenkonkurrenz. Es freut uns ungemein,
dass wir dafür auch in diesem Jahr wieder ausgezeichnet wurden! Der Preis gilt dem besonderen Engagement des gesamten Gastl-Teams
und nicht zuletzt der Treue unserer Kunden –
ohne sie hätten wir ihn nicht bekommen. Für
unsere Kunden haben wir zwei Lesungen organisiert, und hausintern werden wir noch mit
dem gesamten Team feiern. “
Zu den ausgezeichneten Büchergilde-Buchhandlungen gehört auch Anna Rahm – mit Büchern unterwegs.
Die Buchhändlerin Anna Rahm lernen Sie auf Seite 24 kennen.
Journal 23
BEITRAG
© Anja Köhler
Mit Büchern unterwegs,
in Büchern daheim
Seit drei Jahren ist die Buchhandlung Anna Rahm – Mit Büchern
unterwegs die Anlaufstelle für Büchergilde-Mitglieder aus Ravensburg und Umgebung. Dort hat Anna Rahm sich und ihrer Leidenschaft für das gute und schöne Buch ein Zuhause geschaffen.
Von Lisa Ernestine Wagner
Das erste eigene Buch kaufte sich Anna Rahm
im Alter von 13 Jahren von ihrem Ersparten. Es
war der Lyrikband Ich will dich von Hilde Domin.
Noch immer besitzt sie diese Ausgabe: „Dieses Buch ist eine Art Lebensbegleiter für mich
geworden.“ Es war für die Jugendliche ein prägendes Erlebnis, dass damals in ihrem Heimatort Willich eine richtige Buchhandlung eröffnete, die auch heute noch existiert. Vorher
hatte es nur ein Schreibwarengeschäft mit ergänzendem Buchsortiment gegeben. Als sie
24 Journal
den Domin-Band zu Hause vorzeigte, war das
Echo jedoch erst einmal ernüchternd. „Warum
kaufst du dir nicht ein richtiges Buch?“, hatte die
Mutter gefragt. Rahms Begeisterung für Bücher
konnte das nichts anhaben.
„Ich war ein richtiges Lesemädchen. Mit Büchern war ich immer in meiner eigenen Welt.
Am liebsten saß ich auf einem Kirschbaum und
las“, erinnert sich die 49-Jährige. Lange Zeit bezog sie ihren Lesenachschub aus dem Bestand
einer fahrenden Bücherei. Der Bücherbus hielt
einmal wöchentlich vor ihrer Grundschule und
dem Ansturm der Schülerinnen und Schüler
kaum stand. „Ich war so ein kleines, zierliches
Kind, aber ich habe immer mehr Bücher mitgenommen, als ich eigentlich tragen konnte.“
Mit dem Abitur in der Tasche zog es die Rheinländerin an den Bodensee, ein Studium im Bereich Theater war ihr Ziel. Zur Überbrückung bis
BUCHHANDEL
BEITRAG
zum Semesterbeginn fragte sie in einer Buchhandlung wegen eines Aushilfsjobs an. Eine
Aushilfe suchten die nicht, aber sie hatten noch
einen offenen Ausbildungsplatz. Mit dem Plan,
sich das nur einmal anzuschauen, nahm sie die
Stelle an. „Nach zwei Monaten war es beschlossene Sache: Ich bleibe dabei. Ich hatte meinen
Traumjob gefunden.“
Anna Rahm blieb lange in ihrem Ausbildungsbetrieb, die Gegend gefiel ihr, das Kollegium passte, sie war stark eingebunden und
später leitete sie das Geschäft zwölf Jahre lang.
Irgendwann kam der Punkt, an dem eine Veränderung nötig war. Und Rahm, gelernte Buchhändlerin mit einem ausgeprägten Hang zu
Italien und der Kindheitserinnerung an den Bücherbus im Kopf, erfand sich den perfekten Beruf: Sie wurde mobile Buchhändlerin.
Schon immer reichten die mitgenommenen Bücher nicht bis zum Ende des Urlaubs
und das Angebot an deutschsprachigen Titeln
in Italien war überschaubar. 1999 erzählte sie
auf der Messe dem Verleger Klaus Wagenbach
von ihrem Plan, mit einem deutschen Sortiment durch Italien zu reisen und den Urlaubern
Bücher anzubieten. Wagenbachs Reaktion:
„Mensch Mädchen, warum bin ich da nie selber
drauf gekommen?“ Mit dieser Bestätigung im
Rücken stellte sich Anna Rahm ein kleines Sortiment zusammen, schöne Wagenbach-Bücher,
Kinderbücher, Reiseführer, und packte alles in
ihren Fiat Ducato. Den schmückte mittlerweile
ein geschwungener Schriftzug: Mit Büchern
unterwegs.
Sieben Jahre lang tourte Anna Rahm so in
den Sommermonaten durch Italien und baute auf Campingplätzen neben den Mercati ihre
Büchertische auf. „Das war für mich eine ganz
freie und beglückende Zeit. Wenn jemand in
Badehose, noch nass, direkt vom Strand kommt
und in Wagenbach-Büchern blättert. Oder die
Leute abends mit der Stirnlampe an den Bus
klopfen, weil ich am nächsten Tag weiterfahre.
Oder die Kinder schon angelaufen kommen, sobald mein Bus auf den Campingplatz einfährt.
Diese Momente vergesse ich nicht.“ Anna Rahm
bediente mit ihrem Bücherbus eine Sehnsucht,
die im Urlaub eben da ist, sagt sie. Der Zuspruch
gab ihr Recht.
In den Wintermonaten blieb sie mobil:
Sie ließ sich deutschlandweit als Vertretung in
Krankheitsfällen engagieren oder unterstützte Buchhandlungen im Weihnachtsgeschäft.
Bei ihrem ersten Einsatz dieser Art begegnete
sie dann der Büchergilde – die sie vorher nicht
gekannt hatte. „Diese wunderschönen Ausgaben standen in der hintersten Ecke des Ladens.
Für mich war das völlig unverständlich. Ich habe
mich gefragt, warum dafür nicht mehr gemacht
wurde.“
Auch das Geschäft, das sie im September 2013
© Anja Köhler
übernahm, war eine Büchergilde-Buchhandlung, in der das Programm in einem Regal ganz
weit hinten untergebracht war. Eine der ersten
Veränderungen, die Anna Rahm vornahm, war
deshalb, die der Büchergilde vorne, direkt gegenüber den Ausgaben der Originalverlage
zu präsentieren. „Die Büchergilde ist eine Zierde, eine Verlockung für alle Kunden, die schöne Bücher lieben.“ Natürlich müsse die Buchgemeinschaft erklärt werden, aber für Rahm und
ihre Mitarbeiterinnen ist es das Wichtigste, sich
Zeit für Gespräche mit den Kunden zu nehmen.
„Wir Buchhändler stehen für Geschichten. Und
die der Büchergilde erkläre ich sehr gern, weil
mich überzeugt, was die gründenden Buchdrucker damals erdacht haben.“
Anna Rahm bespielt in Ravensburg 52 Quadratmeter, und das mit viel Engagement. Regelmäßig lädt sie zu Veranstaltungen ein und
bringt sich so in das kulturelle Leben der Ravensburger ein. Wie kann sie das leisten? „Ich
glaube, wenn man das macht, was einem am
Herzen liegt, trägt sich das auch. Dann kommen zu einer Buchvorstellung, bei der man sich
schon sehr über 20 Gäste gefreut hätte, auch
schnell einmal 140.“ Sie versteht sich als Lese-,
also als Lebensbegleiterin, sagt sie – und liebt
es, ihren Kunden unerwartete Überraschungen
zu bieten.
Im Oktober wurde Anna Rahm – Mit Büchern
unterwegs mit dem Deutschen Buchhandlungspreis 2016 ausgezeichnet. Auf die Idee,
sich darum zu bewerben, hatte sie ein Kunde
gebracht und auch die Gratulationen im Nachhinein nehmen kein Ende. „Die Buchhandlung
wird auch wirklich von ihren Lesern getragen“,
sagt sie, Lesern, die sich in Rahms Sortiment
wiederfinden und gerne Bücher-Schätze entdecken. Das Preisgeld will die erfahrene Buchhändlerin ganz in die Unterstützung ihrer
Auszubildenden und die Organisation von Veranstaltungen investieren.
Und nun: Wird sie bleiben, in Ravensburg?
Oder ist Anna Rahm bald wieder mit Büchern
unterwegs? Lang überlegt sie nicht: „Ich habe
mit dieser Buchhandlung meinen Traumort gefunden, sie ist ein Zuhause geworden. Hier bin
ich umgeben von Freunden, auch von Bücherfreunden. Auf jeden Fall bleibe ich hier.“ •
Journal 25
MANESSE
BEITRAG
Ein Hoch auf die Ästhetik
„Stilvolle Klassikervermittlung“, lautet das Motto des Manesse Verlags,
und es bezieht sich sowohl auf Inhalt als auch auf Ausstattung der
Publikationen aus dem Hause Manesse. Laut den Stuttgarter Nachrichten
macht dieser Traditionsverlag „schönste Bücher“, aber wie gestalten sich
Arbeit und Alltag in einem Verlag mit so hohem bibliophilen Anspruch?
Ein Gespräch mit Verleger Dr. Horst Lauinger.
Von Anna Basener
Herr Lauinger, Sie leiten den Manesse Verlag seit 16 Jahren, eine beachtlich lange
Zeit. Hat sich für Sie damit ein früher Berufswunsch erfüllt?
Ja, es war ein Jugendwunsch, irgendwann etwas mit Büchern machen zu können, aber dass
es ausgerechnet dieser Traditionsverlag werden würde, war ein Glücksfall für mich. Mitte
2000 wurde ein neuer Verleger für Manesse gesucht. Man hat mir mit meinen damals 33 Jahren eine Chance gegeben, und ich bin mit großem Schaffensdrang nach Zürich gezogen, wo
der Verlag 1944 gegründet worden ist.
Manesse steht laut Ihrer Homepage für ambitionierte Klassikervermittlung aus allen
Sprachen und Epochen. Aber was genau ist
eigentlich ein Klassiker?
Wenn man es in einen Satz gießen wollte: ein
Werk oder ein Autor von überzeitlicher Relevanz. Es gibt Bücher, die in ihrer Zeit eine ganz
beachtliche Wirkung entfalteten, mittlerweile
jedoch schwer vermittelbar sind. Der deutsche
Barockroman mag für Literaturwissenschaftler
26 Journal
ein faszinierendes Forschungsgebiet sein, aber
heutzutage ein breiteres Publikum dafür zu begeistern ist nahezu aussichtslos. Um zu zeigen,
dass Werke nichts von ihrer Relevanz eingebüßt
haben, bedarf es natürlich zeitgemäßer Editionen. Die ambitionierte Klassikervermittlung
bei Manesse beginnt literaturgeschichtlich
mit Homer – 2007 haben wir die Odyssee herausgebracht, 2017 folgt die Ilias in neuer Übersetzung des fabelhaften Kurt Steinmann –, und
reicht herauf bis in die literarische Moderne: Herman Bang, James Joyce, Sherwood Anderson,
Thomas Wolfe, Zelda Fitzgerald, Jack London,
um nur einige zu nennen, haben wir durch
hoch gelobte Erst- und Neuübersetzungen in
den Fokus einer breiten Leserschaft gerückt.
Also ist tot zu sein ein Vorteil, wenn man ein
Manesse-Klassikerautor sein möchte?
Es ist nicht unbedingt Voraussetzung, aber
es erleichtert die Sache ungemein. Wir kümmern uns um Autorinnen und Autoren, die bereits zum weltliterarischen Kanon gehören
oder aus guten Gründen dazugehören sollten.
Wir beschränken uns also nicht auf des Kanons
Kern, sondern richten unser Augenmerk auch
auf Randbereiche, wo wir fortwährend famose
Entdeckungen machen: 101 Nacht, M. Agejews
Roman mit Kokain, Sofja Tolstaja oder zuletzt Sei
Shōnagon, deren wunderbares, vor 1.000 Jahren verfasstes Kopfkissenbuch zuvor noch nie
vollständig ins Deutsche übertragen worden
ist. Wir bilden den Kanon nicht nur ab, wir gestalten ihn mit, das ist seit jeher Ehrensache bei
Manesse. Als frühes Beispiel sei der persische
Dichter Nizami genannt, den man im deutschen
Sprachraum erst mit Erscheinen in unserer Bibliothek der Weltliteratur ab Ende der Fünfzigerjahre so richtig zur Kenntnis nahm.
Wir befinden uns in einer Gesellschaft, die
auf das Neue fixiert ist. Auf dem Buchmarkt
scheint es quasi nur um Debütanten zu gehen. Was bedeutet diese gesellschaftliche
Tendenz für Sie als Klassiker-Verleger?
Der Neuigkeitsfaktor ist im letzten Jahrzehnt
immer bestimmender im Literaturbetrieb geworden. Ich bemerke im Gespräch mit Lesern
BEITRAG
Steckbrief
NameDr. Horst Lauinger
FunktionVerleger
VerlagManesse
© Martin Mascheski
und Buchhändlern aber, dass da Ermüdungseffekte eintreten, wenn ihnen wieder und wieder
neue Sensationen angepriesen werden. Ständige Erregung läuft sich irgendwann tot. Viele
kehren dann zu dem zurück, was sich schon ein
paar Generationen lang bewährt hat, und sagen
mir: „Ich erhole mich bei Henry James von dem
überzogenen Trubel, der rundherum herrscht.“
Hinsichtlich der Event-Kultur haben Gegenwartsverleger die Nase vorn, weil sie ihre Autoren auf Lesereise schicken und live vermarkten können. Glücklicherweise finden sich aber
auch für unsere Klassiker exzellente Vermittler
wie Hanns Zischler (Henry James), Axel Milberg
(Herman Bang) oder Bibiana Beglau (Zelda
Fitzgerald).
Neben der Klassikervermittlung spielt auch
die attraktive Ausstattung der Bücher eine
große Rolle im Manesse Verlag. Welche Herausforderungen bringt das Vertreiben von
solchen bibliophilen Ereignissen mit sich?
Unsere Arbeit beginnt bei der editorischen
Sorgfalt und findet ihr Äquivalent in der
ästhetischen Akribie, bei der Auswahl der Materialien und in der gesamten Produktion. Dutzendware haben wir im Buchhandel zur Genüge. Ein Verleger, der seine Bücher liebt, zieht
ihnen was Ordentliches an. Folglich kultivieren wir den Sinn für Nachhaltigkeit und zeitlose Eleganz. Erlesene Haptik und Wohlgeruch
der Materialien, augenfreundliche Papiertönung, harmonischer Satz, adäquate Typografie und vieles andere müssen zusammenkommen, um einen stimmigen Gesamteindruck
zu erzeugen. Weil sich das längst nicht mehr
von selbst versteht, sind wir auf kundige, engagierte Buchhändlerinnen und Buchhändler
angewiesen, auf aktive Förderer stilvoller Lektüren. Es gibt nach wie vor Leserinnen und Leser, die bibliophile Liebhaberwerte zu schätzen wissen.
In Ihren bis jetzt 16 Jahren bei Manesse ist
das E-Book aufgekommen. Haben Sie als
ein Verlag, der auf schöne Printausgaben
spezialisiert ist, dieses Aufkommen wirtschaftlich gemerkt?
Das hat die gesamte Verlagswelt gemerkt, natürlich. Wir auch, aber nicht so drastisch wie viele andere. In gewisser Weise torpedieren wir
unser E-Book-Geschäft selbst, indem wir so feine Bücher machen. Der Kunde, vor die Wahl gestellt, entscheidet sich dann oft zugunsten des
gedruckten Werks. Die Entscheidungsfreiheit
hat er auch bei uns, aber ich gebe gerne zu: Mit
unseren Handschmeichlern verführen wir Leserinnen und Leser zum sinnlichen Bucherlebnis,
und zwar durch Kultivieren der oben genannten
Vorzüge, die in letzter Zeit wieder verstärkt Beachtung und Wertschätzung erfahren. Nennen
wir es doch den Manufactum-Effekt. „Es gibt sie
noch, die guten Dinge“, das ist ein Motto, das
nur leicht modifiziert auch für den Manesse Verlag gilt: „Es gibt sie noch, die schönen Bücher.“
Anna Basener
Berliner Autorin und Journalistin. Sie schreibt
für Audible, die Business Punk und publiziert
unter anderem im Eichborn Verlag.
www.annabasener.de
Journal 27
BEITRAG
Bibliografische Angaben
Übersetzungaus dem Japanischen
von Michael Stein
OriginaltitelMakura-no-Sōshi
Umschlagbedruckter und foliengeprägter
Feinleinen-Einband
Bindung
farbige Fadenheftung
Druck
Zweifarbdruck auf Satinpapier
Extras
extralanges Lesebändchen
Seiten384
Format
22 × 22 cm
Sei Shōnagon — Kopfkissenbuch
Ein Bündel edlen Papiers diente Sei Shōnagon
vor tausend Jahren als Notizbuch. Ihm vertraute sie an, was ihr durch den Kopf ging, darunter
Vertrauliches und Delikates aus den Privatgemächern des Kaiserpalasts. Ob sie geistreiche Zwiegespräche schildert, ein intimes Tête-à-Tête oder
das Schwertlilienfest ausmalt – ihre Impressionen wirken wie mit dem Tuschepinsel hingetupfte Ewigkeitsbilder. Nie hat man eine Frau inspirierter über sich und ihre Welt plaudern hören!
Sei Shōnagons Telegramme aus einer sagenhaften Hochkultur gewähren tiefe Einblicke
in das Japan der Heian-Zeit wie auch ins Seelenleben der Verfasserin selbst. Ihr radikal subjektives Bekenntnisbuch, erstmals vollständig
ins Deutsche übersetzt und dabei von aller falschen Süßlichkeit befreit, bezaubert durch seinen klaren, ungekünstelten Ton. Freizügig stellt
hier eine kluge, selbstbewusste Frau Weltbewegendes neben scheinbar Banales, spricht über
28 Journal
Mode oder Galanterie und entlarvt mit spitzer
Feder das Intrigenspiel bei Hofe. Aus kritischer
Halbdistanz zu den Mächtigen zeigt sie das Treiben einer müßiggängerischen Feudalkaste, die
sich ihre Zeit mit Kalligrafie, Flötenspiel oder Fußball vertreibt. Und amüsiert erkennen wir heutigen Leser: Auch vor tausend Jahren gab es sie
schon, die eitlen Parvenüs und Bonzen, Trendsetter und Stilikonen, Ästheten und Fashion-Victims.
Soeben ist Michael
Stein für seine Neuübersetzung mit dem
Übersetzerpreis der
Japan
Foundation
ausgezeichnet worden. Auch die Presse zeigt sich unisono
begeistert. „Ein wunderbares Buch“ bejubelt die Süddeutsche
Zeitung, der Tagesspiegel schwärmt von einem „Hochgenuss“, und die Neue Zürcher Zeitung feiert „ein editorisches und bibliophiles
Meisterwerk“.
€ 59,95 | SFR 67,– | NR 199262
BEITRAG
Bibliografische Angaben
Übersetzungaus dem Altgriechischen von
Kurt Steinmann
Illustration
Daniel Egnéus
Nachwort
Jürgen Kaube
UmschlagFoliengeprägter und mit Naturpapier überzogener Prachtband
BindungFadenheftung
Druck
Zweifarbiger Schmucksatz
Extras
bedruckter Schmuckschuber
Seiten176
Format
17 × 24 cm
Alle Abbildungen: © Martin Mascheski
Die Apokalypse
Apokalyptische Reiter, Unheil kündende Engel mit Posaunen, der Zorn Gottes in sieben
Schalen, Krieg, Geschwüre und Feuersbrunst
... Wenige Bücher können es an rauschhaften
Visionen mit der "Offenbarung des Johannes"
aufnehmen, diesem bis heute geheimnisvollen Teil des Neuen Testaments. Die vorliegende Neuübersetzung von Kurt Steinmann
unterstreicht den literarischen Rang des gewaltigsten aller Endzeitszenarien.
Die Apokalypse fasziniert mit einer Bilderwelt von poetischer Schönheit und expressiver
Drastik. Wie in einem Fiebertraum verschmelzen Mensch und Tier, stehen Himmel und Erde
in Flammen, blasen Engel und göttliche Gestalten zum Gericht über Verfehlungen und
Kleinmut. Schaudernd stellt man fest, dass selten blutigere Rache geübt wurde als bei diesem Feldzug gegen Ungläubige. Kurt Steinmann löst sich in seiner Übersetzung von
vielen althergebrachten Formulierungen. Ihm
gelingt trotz großer philologischer Genauigkeit eine neue Apokalypse, die uns aufzurütteln und zu erschüttern vermag. Sieben eigens
für diese Ausgabe angefertigte farbige Illustrationen machen diesen Prachtband im Schuber
zu einem bibliophilen Ereignis.
€ 49,95 | SFR 56,– | NR 199270
Journal 29
Elena Ferrante
Meine geniale Freundin
Kindheit, frühe Jugend
Sechs Jahrzehnte lang sind sie beste Freundinnen:
die schüchterne, beflissene Elena und die unangepasste, draufgängerische Lila. Eines Tages bekommt
Elena einen Anruf von Lilas Sohn: Seine Mutter sei
weg, unauffindbar. Elena kannte Lilas Wunsch, einfach spurlos zu verschwinden. Und nur sie weiß, was
Lila damit meinte. Dies ist der Auftakt einer Rückschau auf eine Kindheit im rauen Neapel der 50erJahre, wo ein Feuerwerk schon mal in eine Schießerei
ausartete. Und wo Lilas Vater seine brillante Tochter
zwang, in der Familienschusterei mitzuarbeiten. Seitdem wurde Elena das Gefühl nicht los, das Leben zu
leben, das eigentlich Lilas gewesen wäre. Mit Meine
geniale Freundin ist Elena Ferrante ein literarisches
Meisterwerk gelungen – über die rettende, zerstörerische und weltverändernde Kraft einer lebenslangen Freundschaft. Und das ist erst der Anfang: Denn
von dieser Neapolitanischen Saga gibt es noch drei
weitere Bände. Ein Glück!
AUTORIN
Elena Ferrante wurde in Neapel geboren und hatte sich mit dem
Erscheinen ihres Debütromans im Jahr 1992 zunächst für die Anonymität entschieden, die 2016 von einem Journalisten allerdings
gelüftet wurde. Ihre vierbändige Neapolitanische Saga trägt, wie
der erste Band daraus, den Titel Meine geniale Freundin und ist ein
weltweiter Bestseller.
ÜBERSETZERIN
Karin Krieger übersetzt vorwiegend aus dem Italienischen und
Französischen, darunter Bücher von Claudio Magris, Anna Banti,
Margaret Mazzantini, Ugo Ricarelli und Andrea Camilleri. Sie war
mehrfach Stipendiatin des Deutschen Übersetzerfonds und erhielt
2011 den Hieronymusring.
Aus dem Italienischen von Karin Krieger, Leinen
mit Schutzumschlag, Lesebändchen, durchgefärbtes Vorsatzpapier,
422 Seiten, Umschlaggestaltung von Franziska Neubert
€ 19,95 (€ 22,– Ausgabe Suhrkamp Verlag) | SFR 22,50 NR 16907X
30 Neuerscheinungen
durchgefärbtes Vorsatzpapier
INTERNATIONALE LITERATUR
Freund und Feind sind
Freud und Leid
Vom Geheimtipp zum Weltphänomen: Die Buchbranche hierzulande hat sich Zeit damit gelassen,
Elena Ferrantes Meisterwerk Meine geniale Freundin dem deutschen Publikum zugänglich zu machen.
Der Auftakt der Neapolitanischen Saga ist endlich da – und sucht seinesgleichen.
D
as Populäre und die Literatur leben in einem permanenten
Spannungsverhältnis. Auf jede Annäherung folgt eine Neuverhandlung der Grenzen: Was ist noch Unterhaltung, was
schon Anspruch, was ist Pop, was „echt“? Elena Ferrante und ihre Texte
sind alles davon, ausnahmslos. Wer die journalistische Posse um ihre
Person verfolgt hat – um die wahre Identität hinter dem Pseudonym –,
der könnte glauben, da plustere sich eine unliebsame „Boulevardliteratur“ auf, von der man eigentlich nichts wissen will. Doch dieses Spektakel
lenkt höchstens ab von einem Buch, das auf nie da gewesene Weise das
Wohl und Übel einer innigen Freundschaft seziert.
Meine geniale Freundin ist der erste Teil einer Reihe rund um zwei
Freundinnen, vom Italien der Nachkriegszeit bis heute. Elena und Lila
wachsen im Rione auf, einem verarmten und brutalen Viertel von Neapel. Sie sind beide klug und wetteifern in der Schule miteinander – und
sie sind beide verschreckt von der Gewalt der Erwachsenenwelt. Obwohl
sie engste Freundinnen werden, könnten sie unterschiedlicher nicht sein.
Denn da, wo die Erzählerin Elena das Heil in der Schule sucht und verschüchtert auf die Monster ihrer Nachbarschaft blickt, da ist Lila anders.
Lila ist genial. Sie weiß Dinge einfach so, sie kann sie sich selbst beibringen, sie schätzt alles um sich herum mit scharf zusammengekniffenen
Augen ab und weicht nur zurück, um wieder Anlauf zu nehmen.
Freundschaft ist ein zentrales Thema: So wie sie sich selbst immer
wieder von Kindern zu jungen Mädchen zu jungen Frauen wandeln, so
bleiben auch die Bande zwischen ihnen nicht davon verschont. Manch-
mal sind sie scheinbar die einzigen Verbündeten im von Hoffnungslosigkeit zersetzten Moloch des Rione. Doch kaum tun sich im Leben der
einen Rückschläge oder Lichtblicke auf, verliert die andere den Anschluss.
Ferrantes Blick auf das, was eine tief greifende Freundschaft auszeichnet,
ist schonungslos ehrlich: Freud und Leid sind ewige Weggefährten.
Das andere zentrale Thema: die Behauptung junger Frauen in einer
von männlichen Fäusten gelenkten Welt. Im Italien der Fünfzigerjahre
lauern Brüder wie Väter, Lehrer, Schläger, Mafiosi und Arbeiter an allen
Ecken des Kosmos, in dem Lila und Elena heranwachsen sollen. Wie
wird man unter diesen Umständen für sich selbst eine Frau und nicht
lediglich eine von Männern geduldete? Meine geniale Freundin bleibt
nie Antworten schuldig, weil es keine verspricht. Ferrante erzwingt kein
Fanal für den Feminismus, sondern lässt der Geschichte um zwei starke
Frauen freien Lauf.
Beeindruckend sind dabei nicht nur die Breite ihrer Erzählwelt und
das bedrohliche Treiben der verschrobenen Nachbarschaft mit ihren unzähligen Persönlichkeiten, eine greifbarer als die andere. Beeindruckend
ist auch ihr unheimliches Gefühl als Schriftstellerin für das Tempo ihrer
Sprache, für das Schichten von Details, sodass am Ende mehr als nur eine
Reihe von Bildern entsteht: ein ganzes Leben.
Wer schon mal an einer wichtigen Freundschaft verzweifelte, der
wird sich hier wiederfinden, und neben sich jemanden, der im Gleichen
schon das größte Glück fand. Elena Ferrante hat ein fulminantes Buch
über die Freundschaft junger Frauen geschrieben.
„Ferrante beherrscht eine elegante, schwerelose Sprache,
dramaturgisch hat sie ihren Stoff jederzeit im Griff.
Das ist ... bisweilen grandios — genau wie die Übersetzung durch Karin Krieger.“ — FAZ
Martin Kistner
Hat die Literatur studiert und mag sie trotzdem noch. Treibt sich zwar mittlerweile als kreativer Kopf
beim Fernsehen herum – sein Herz jedoch steckt zwischen zwei Buchdeckeln fest.
Neuerscheinungen 31
Han Kang
Die Vegetarierin
„Ich hatte einen Traum“ ist Yong-Hyes einzige Erklärung dafür, warum sie von einem Tag auf den anderen
kein Fleisch mehr isst. Bis dahin war sie durch und
durch durchschnittlich. Eine brave Gattin, eine brave
Hausfrau, eine brave Tochter. Als Vegetarierin bricht
sie aus dieser Rolle aus. Dieser vermeintlich kleine
Akt der Unabhängigkeit hat jedoch fatale Folgen.
Denn im streng normierten Alltag und gegenüber all
den gesellschaftlichen Erwartungen ist das Vegetariertum fast schon subversiv. Erst recht, weil Yong-Hye
(die nie gern BH getragen hat) plötzlich beginnt, sich
öffentlich nackt auszuziehen, und von einem Leben
als Pflanze träumt. Han Kang verdichtet Scham und
Begierde, Macht und Obsession und das Scheitern,
den anderen zu verstehen, zu einer kafkaesk anmutenden Geschichte. Für dieses seltsam verstörende,
hypnotisierende Debüt bekam sie 2016 zusammen
mit ihrer Übersetzerin den renommierten Man Booker
International Prize.
© Baek Dahum
AUTORIN
Han Kang wurde in Gwangju, Südkorea, geboren. 1993 debütierte sie als Dichterin, ihr erster Roman erschien 1994. Für ihr
literarisches Schreiben wurde sie mit dem Yi-Sang-Literaturpreis,
dem Today's Young Artist Award und dem Manhae Literaturpreis
ausgezeichnet. Han Kang lehrt derzeit kreatives Schreiben in Seoul.
ÜBERSETZERIN
Ki-Hyang Lee, geboren 1967 in Seoul, studierte Germanistik in
Seoul, Würzburg und München. Sie lebt in München und arbeitet
als Lektorin, Übersetzerin und Verlegerin.
Aus dem Koreanischen von Ki-Hyang Lee, fester Einband
mit Schutzumschlag, Lesebändchen, durchgefärbtes Vorsatzpapier,
192 Seiten, Umschlaggestaltung von Moni Port
€ 16,95 (€ 18,95 Ausgabe Aufbau Verlag) | SFR 18,90 NR 169231
32 Neuerscheinungen
durchgefärbtes Vorsatzpapier
INTERNATIONALE LITERATUR
Niemand ist eine Insel.
Und erst recht keine Pflanze.
Achtung: Dieses Buch kann man kaum lesen, ohne Wurzeln darin zu schlagen! Diese Geschichte über
Yong-Hye, die plötzlich nicht nur vegetarisch lebt, sondern gleich vollständig zur Pflanze werden möchte,
ist auch eine über kollektives Scheitern – gesellschaftlich, persönlich und emotional.
I
n jedem der drei Kapitel von Han Kangs Roman betrachtet jemand
anderes die Neu-Vegetarierin Yong-Hye aus seiner Perspektive. Sie
selbst kommt – obwohl Protagonistin – kaum zu Wort. Nur von ihrem
Traum erzählt sie ausführlicher. Er ist es, der sie dazu bewegt, kein Fleisch
mehr zu essen.
Zunächst berichtet Yong-Hyes Ehemann nüchtern vom Sinneswandel seiner Mauerblümchenfrau. Hatte er sie einst nur geheiratet, weil er
mit seinen Komplexen eine schönere, kompliziertere und aufregendere
Frau nicht ertragen hätte, macht seine bequeme Gattin nun Probleme.
Er versteht sie nicht. Weder, wieso sie kein Fleisch mehr isst, noch, weshalb sie keinen BH mehr trägt. Dieses Nicht-Verstehen(-Wollen) zieht
sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch – und betrifft nicht nur
Yong-Hyes Mann, sondern auch ihre Familie, Ärzte und Pfleger. Nur
Yong-Hye durchschaut das Grundproblem: „Sie versuchen gar nicht,
mich zu verstehen … Sie geben mir nur Medikamente und Spritzen ...“
Als käme „Vegetarierin“ von „vegetieren“.
Zwischen all diesem Unverständnis und Unvermögen mutet der Mittelteil aus Sicht von Yong-Hyes Künstler-Schwager wie eine sinnliche Erholung an. Betört von wunderbaren (Sprach-)Bildern, hofft man, für die
Vegetarierin gäbe es womöglich einen neuen Platz in der Gesellschaft.
Aber diese Hoffnung verkümmert. Denn wie schon der erste Teil endet
auch der zweite mit einem Knall. Auch jetzt reagiert diese Gesellschaft
auf Normverstöße mit Gewalt. Wer sich nicht fügt, wird bestraft – und
sei er noch so harmlos. Yong-Hye jedenfalls tut niemandem etwas zuleide. Ihr Verhalten jedoch ist für ihr Umfeld unbequem, peinlich, gar ein
Affront.
Im letzten Kapitel hat sich Yong-Hye inzwischen dahingehend entwickelt, dass sie selbst eine Pflanze und bei ihren „Verwandten“ im Wald
sein möchte. Kann sie aber nicht: Yong-Hye ist in einer Klinik. Ein Besuch
dort wird für ihre Schwester zum Resümee ihres eigenen Lebens. Sie
erkennt ihr Versagen, auch in Bezug auf Yong-Hye: „Dein Körper ist [...]
das Einzige, mit dem du machen kannst, was du willst. Aber sogar daran
wirst du gehindert.“ Die Schwester versucht in einer Art Aufbäumen des
Gewissens Yong-Hye zu helfen. Ob ihr Rettungsversuch glückt? Lesen
Sie selbst – es lohnt sich.
Hinter all ihrer vermeintlichen Verwirrtheit ist es letztlich Yong-Hye,
die in dieser Geschichte völlig klar wirkt. Die Unverstandene scheint die
Einzige zu sein, die wirklich versteht, aber nicht gehört wird. Und so stellt
Yong-Hye die existenzielle Grundfrage des Romans wie nebenbei. Aber
die wird hier natürlich noch nicht verraten. Denn das würde Han Kangs Die
Vegetarierin einfach nicht gerecht. Wie eine wunderliche Pflanze entfaltet
der Roman mit der Zeit seine ganze Schönheit – und seinen Schrecken.
„So etwas Intensives und Aufwühlendes
wie Die Vegetarierin hat man lange
nicht gelesen.“ — NDR KULTUR
Karen Kleser
Die Texterin/Redakteurin mag an Büchern, dass man in ihnen so vollkommen versinken
kann. Sie sind ihre Auszeit, Inspiration, Wissensquelle ...
Neuerscheinungen 33
John Williams
Augustus
Mit 19 Jahren tritt Octavius in Fußstapfen, die größer
kaum sein könnten: Nach der Ermordung Cäsars tritt
der sensible und wissbegierige junge Mann – trotz der
Warnungen seiner Mutter – das immense politische
Erbe seines Großonkels und Adoptivvaters an. Was
ihm an Konstitution fehlt, macht der spätere Kaiser
Augustus durch Willenskraft, Intelligenz und List wett.
So (und mit Glück) führt er das römische Reich in eine
200-jährige Phase des Friedens und Wohlstands, die
nach ihm benannt ist: Pax Augusta. In Briefen, Erinnerungen von Zeitgenossen und Protokollen aus dem
Senat wird die Persönlichkeit dieses Mannes lebendig.
Augustus ist John Williams’ letztes Buch; es wurde
1973 mit dem National Book Award ausgezeichnet. Der
Autor betont in seinem Vorwort, dass dieser Briefroman ein „Werk der Imagination“ ist. Fast könnte man
das beim Lesen vergessen – so plastisch, mitreißend
und erstaunlich aktuell erzählt John Williams von diesem außergewöhnlichen Herrscher.
© The University of Denver
AUTOR
John Williams, geboren 1922 in Texas, begann schon früh mit
dem Schreiben. Er studierte an der University of Denver und lehrte
dort von 1954 bis zu seiner Emeritierung 1985 als Dozent. Williams
veröffentlichte zwei Gedichtbände und vier Romane, von denen
einer mit dem National Book Award ausgezeichnet wurde. Er starb
1994 in Fayetteville, Arkansas.
ÜBERSETZER
Bernhard Robben, geboren 1955, studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Berlin. Er lebt als literarischer Übersetzer
in der Nähe von Berlin.Er wurde für seine Übersetzungen unter
anderem von Salman Rushdie, Ian McEwan und John Burnside mit
zahlreichen Stipendien gefördert und mehrfach ausgezeichnet.
Aus dem amerikanischen Englisch von Bernhard Robben und mit
einem Nachwort von Daniel Mendelsohn, geprägtes Leinen mit
Schutzumschlag, Lesebändchen, durchgefärbtes Vorsatzpapier,
Umschlaggestaltung von Wolfgang Schaper
€ 21,00 (€ 24,00 Ausgabe Deutscher Taschenbuchverlag)
SFR 23,50 | NR 169088
34 Neuerscheinungen
durchgefärbtes Vorsatzpapier
INTERNATIONALE LITERATUR
Vom Aufstieg und Fall
eines Kaisers
In Augustus erzählt John Williams ein Genrebild von beeindruckender Gegenwärtigkeit.
Zugleich zeigt sein Porträt des römischen Kaisers den Autor auf dem Höhepunkt
seines literarischen Schaffens.
B
einahe über Nacht avancierte der amerikanische Schriftsteller
John Williams mit seinem vor drei Jahren erstmals in deutscher Übersetzung erschienenen Roman Stoner, im Original
1965 veröffentlicht und 2006 neu aufgelegt, zu einem Bestsellerautor,
nachdem er jahrzehntelang unbeachtet geblieben war. „John ist dafür
berühmt, dass er nicht berühmt ist“, bemerkte sein Mentor, der Autor
Dan Wakefield, bereits im Jahre 1986 und erklärte auch, warum: „Er ist
ein Hemingway ohne Gepolter, ein Fitzgerald ohne Firlefanz, ein Faulkner ohne Pomp.“
Sein nun in deutscher Übersetzung erschienener historischer Roman Augustus wurde 1973 mit dem National Book Award für Belletristik ausgezeichnet und zeigt John Williams auf dem Höhepunkt seines
schriftstellerischen Schaffens. In dem konsequent als Briefroman konzipierten Werk folgt er formal der strengen Struktur eines klassischen
Dramas: Er eröffnet mit einem Prolog, gefolgt von drei Büchern, und
schließt mit einem Epilog. Williams erzählt darin den Werdegang von
Gaius Octavius, dem erst neunzehnjährigen Großneffen und Adoptivsohn Julius Cäsars, der nach dessen Ermordung sein Erbe weiterführen soll und dem es mit Glück, List, Intelligenz und Skrupellosigkeit gelingt, zunächst einen Bürgerkrieg abzuwenden und dann das
riesige Römische Reich in eine Epoche des Wohlstands und Friedens
zu führen, an dessen Spitze er schließlich als der erste römische Kaiser
thront: Augustus Cäsar (63 v. Chr. bis 14 n. Chr.).
Auf seinem Weg zur Macht muss sich Augustus gegen die vielen Intrigen und Angriffe seiner Gegner Cicero, Brutus, Cassius und Marcus
Antonius zur Wehr setzen und dabei zwangsläufig seiner eigenen Natur
zuwiderhandeln. Dem von ihm selbst erlassenen Gesetz gehorchend,
das Ehebruch unter Strafe stellt, lässt er in späten Jahren sogar seine geliebte Tochter Julia auf die winzige Insel Pandateria ins Exil verbannen.
Am Ende jedoch muss selbst der große Augustus erkennen: „Ich habe
„Man kommt aus dem Staunen nicht
heraus, welch unverhoffte Aktualität
dieser Roman plötzlich hat.“
— 3SAT KULTURZEIT
die Welt erobert, und nirgendwo ist man sicher; ich habe den Menschen
die Freiheit gezeigt, und sie fliehen wie eine Krankheit; ich verachte
jene, denen ich trauen kann, und liebe die am meisten, die mich am
ehesten verraten würden.“
Dieses feinteilige Mosaik aus fiktiven Briefen, Notizen und Senatsprotokollen, verdichtet sich zu einem Sittenbild, dessen Gegenwärtigkeit beeindruckt. John Williams selbst sagte dazu: „Ich hatte die Befürchtung,
bei einer durchgängigen Erzählung würde das Ganze klingen wie ein
historischer Film oder Roman. Und ich wollte diese historische Komponente nicht. Ich wollte, dass alles unmittelbar klingt. (...) Ich wollte, dass
die Charaktere verständlich wurden, indem sie für sich selbst standen,
ich wollte sie nicht erklären müssen. Ich wollte auch nicht den Blick des
20. Jahrhunderts auf römische Geschichte. In einem Briefroman werden
die Figuren durch das, was sie sagen, verständlich. Und die provinzielle
Vorstellung, dass wir heute so viel weiter wären – was für ein Unsinn.“
Und so arrangiert John Williams in Augustus einen Chor aus Stimmen, der uns überraschend vertraut ist. Der große Zeitsprung vom alten
Rom zum „House of Cards“ im Washington unserer Tage ist nur noch ein
kleiner Schritt.
Herbert Debes
Er arbeitet als freier Lektor und ist Herausgeber des
Magazins für Literatur und Zeitkritik Glanz & Elend.
Neuerscheinungen 35
Christoph Ransmayr
Cox oder Der Lauf der Zeit
Der Automatenbauer und Uhrmacher Alister Cox muss
sich entscheiden. Entweder er erfüllt den Auftrag des
mächtigsten Mannes der Welt. Oder er stirbt. Das
Problem ist nur: Qiánlóng, Kaiser von China und dem
Titel nach Herrscher über die Zeit, will etwas haben, das
Cox eigentlich nicht bauen kann. Er will eine Uhr, die
die Ewigkeit misst. Cox war der Einladung Qiánlóngs in
die Verbotene Stadt gefolgt und lebt nun an einem Hof,
der von Maßlosigkeit, zeremonieller Pracht und Angst
beherrscht wird. Der Kaiser ist ein Despot, der als Gott
verehrt wird. Er verlangte bereits nach Uhren, die das
Verfliegen des menschlichen Lebens anzeigen – die
endlosen Tage eines Kindes und die zerinnenden eines
zum Tode Verurteilten. Und nun der ultimative Auftrag
der Ewigkeitsuhr. Da Cox außer seinem Leben nichts
zu verlieren hat, macht er sich an die Arbeit. Christoph
Ransmayr beschwört in atemberaubenden Sprachbildern die Hoffnung, dass allein das Erzählen über den
Lauf der Zeit triumphieren kann.
© Magdalena Weyrer
AUTOR
Christoph Ransmayr wurde 1954 in Wels/Oberösterreich geboren
und lebt nach Jahren in Irland und auf Reisen wieder in Wien. Für
seine Bücher, die in mehr als dreißig Sprachen übersetzt wurden,
erhielt er zahlreiche literarische Auszeichnungen.
Balacron-Einband mit Schutzumschlag, 304 Seiten, Lesebändchen,
Umschlaggestaltung von Susanne Jordan
€ 19,95 (€ 22,00 Ausgabe S. Fischer Verlag) | SFR 22,50
NR 169134
36 Neuerscheinungen
Balacron-Einband
DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR
Macht und Zeit
Ransmayrs Roman Cox oder Der Lauf der Zeit ist zugleich erzählerisches Meisterwerk
und literarische Studie über Allmachtsansprüche und das Rätsel der Zeit.
Ein faszinierendes Gedankenspiel in Prosa, sprühend vor Einfällen und Ideen.
I
rgendwann im 18. Jahrhundert: Der englische Uhrmacher Alister ten Zeit, verfehlen eindeutig ihren Zweck. Aber eben damit trifft RansCox ist auf dem Weg nach China. Vom Verlust seiner jungen Toch- mayr den Kern des Paradoxons einer jeden Uhr: Sie misst die Zeit und
ter in lähmender Trauer erstarrt, ist er bald der gottgleichen Macht ist damit neutrales Instrument und Hilfsmittel – und zugleich ist jede
des chinesischen Kaisers ausgeliefert. Statt des Ankaufs mechanischer Uhr Taktgeber und Schrittmacher, die Tagen und Wochen Struktur und
Wunder, als deren Kenner der Kaiser weithin bekannt ist, hat dieser ganz Rahmen gibt.
Ransmayrs Roman Cox oder Der Lauf der Zeit ist aber mehr als eine
anderes im Sinn. Der Kaiser, als Herr der zehntausend Jahre verehrt und
gefürchtet, erteilt Cox und seinen Assistenten die Aufgabe, seltsame literarische Studie über die Zeit, sie ist auch eine Erkundung der Macht.
Zeitmesser zu fertigen: Eine Uhr soll die Lebenszeit eines Kindes messen Ausufernd und plastisch beschreibt Ransmayr die gottgleiche Herrund abbilden – die bleiernen Momente des Wartens, die zäh fließende schaft des chinesischen Kaisers. Immer wieder sind es ganz besonders
die Orte, Straßen und Plätze, die von der unermessZeit der Langeweile und die wie im Flug vergehenden
lichen und gnadenlosen Macht eines Einzelnen
Augenblicke des Spiels. Kaum abgeschlossen, folgt
geformt werden. So kennzeichnen feine Linien inder zweite Auftrag: eine „Uhr für Todgeweihte, für
nerhalb der Verbotenen Stadt in Peking, wer zu welSterbende“, die alle Stufen der Angst, der Verzweiflung und der Hoffnung, der stillen Resignation und „Was für eine Kunst! cher Sphäre Zugang hat (und jeder Übertritt kostet
den Kopf). Dazu kommt immer wieder die Frage der
der sinnlosen Wut misst und abbildet. Die Einfälle,
Weltliteratur.“ — FAZ Sichtbarkeit: Meist weiß niemand, wo der Kaiser sich
mit denen Ransmayrs Protagonisten auf diese abgerade aufhält, wo und wann er auftauchen wird –
strusen Aufgaben antworten, sind umwerfend, fasselbst bei seinen „Spaziergängen“ werden unzählige
zinierend und genial. Die zweite Uhr skizziert er als
Sänften getragen, gänzlich verschleiert und schwer
goldenes Modell der Chinesischen Mauer, deren Mechanismus aus unzähligen kleinen Feuern besteht: „Zu Asche verglühte bewacht, um mögliche Feinde zu verwirren
Beide Themen werden im Verlauf des Buches zwangsläufig zum KonKräuter sollten zum Herz, zur Seele der neuen Uhr werden, die Schlacke
einer Glut, die sich unaufhaltsam durch die letzten Stunden eines Le- flikt: Der Anspruch göttlicher Macht, die alles sieht und jeden zerschmetbens fraß und dabei alles Stoffliche, die Zeit selbst in Staub verwandel- tern kann, auf der einen Seite, und der unerbittliche Lauf der Zeit, dem
te.“ Unterschiedliche Materialien fallen in Glutpfannen und erzeugen nichts standhalten kann und dem sich alles unterwerfen muss, auf der
den Geruch der letzten Stunden – „vom Gestank des Alters und dem Ge- anderen. Je aberwitziger, eitler und abgehobener die Aufträge an Cox
ruch des Angstschweißes bis zu Blütendüften und den vielen Parfüms und seine Gefährten werden, desto spürbarer wird dieser Konflikt. Denn
der dritte Auftrag des Kaisers, nach der Zeit des Kindes und der Uhr zur
der Erinnerung.“
Einerseits ist das absurd: Uhren, die nicht den objektiven Gang der Messung der letzten Stunden eines Verurteilten, ist nichts weniger als
Zeit messen sollen, sondern die Sprünge und Brüche der subjektiv erleb- eine Uhr, die die Ewigkeit misst ...
Ruben Pfizenmaier
Er studierte Philosophie, Kulturjournalismus und Kulturwissenschaften in Hildesheim,
Cork und Berlin und leitet den Vertrieb der Büchergilde Gutenberg.
Neuerscheinungen 37
Brigitte Glaser
Bühlerhöhe
1952 ist es um die Beschaulichkeit im Schwarzwälder
Nobelhotel Bühlerhöhe geschehen: Während der
Debatte um das Wiedergutmachungsgesetz und Entschädigungszahlungen an Israel reist Bundeskanzler
Adenauer in die Sommerfrische – trotz Morddrohungen (unter anderem von isrealischen Exteremisten). Zu
seinem Schutz schickt der Mossad die nach Palästina
emigrierte Rosa Silbermann in den Schwarzwald; sie
kennt die Gegend noch von früher. Die junge Agentin
wird gleich zweifach auf die Probe gestellt: Ihre Verstärkung lässt auf sich warten. Und dann ist da noch die
misstrauische Hausdame Sophie Reisacher. Auch sie
– ebenfalls entwurzelt – weiß, wie es ist, neu anzufangen. Für einen gesellschaftlichen Aufstieg würde sie
alles tun. Dann wird der erste Anschlag auf Adenauer
verübt. Brigitte Glaser schreibt in diesem semifiktiven
Roman über zwei Frauen in der entwicklungs- und verdrängungsreichen Zeit zwischen Kriegsende und Wirtschaftswunder – und über einen geheimen Auftrag.
© Meyer Originals
AUTORIN
Brigitte Glaser, geboren 1955 in Offenburg und aufgewachsen am Rande des Schwarzwaldes, lebt und arbeitet seit über
dreißig Jahren in Köln. Sie schreibt Bücher für Jugendliche und
Kriminalromane für Erwachsene, unter anderem ihre erfolgreiche
Krimiserie um die Köchin Katharina Schweitzer.
Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 448 Seiten,
Umschlaggestaltung von Elisabeth Hau
€ 18,95 (€ 20,– Ausgabe List Verlag) | SFR 21,50 NR 169061
38 Neuerscheinungen
DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR
Anschlag auf Adenauer.
Tatort Schwarzwald
Im Interview erzählt Brigitte Glaser von ihrem Roman, der mit allen Genrekonventionen
bricht und drei außergewöhnliche Frauenfiguren in den Fokus rückt.
Was hat dich an den frühen Fünfzigerjahren so interessiert, dass du
sie zum Thema deines Romans machst?
Die Fünfziger sind eine ganz eigentümliche Zwischenperiode auf
dem Weg in die Bundesrepublik. Der Krieg war gerade vorbei, das Wirtschaftswunder noch nicht voll entfaltet. Die Lebenshaltungen der Menschen changierten zwischen Verdrängung und Blick nach vorn. Mit den
Nürnberger Prozessen glaubten viele das Kapitel Nationalsozialismus
beendet. Erst mit dem Auschwitzprozess 1961 begann die Phase der
Aufarbeitung von persönlicher Schuld.
Das spiegelt sich auch in meinen beiden Hauptfiguren wider. Sophie
Reisacher ist eine klassische Mitläuferin. Sie hatte im Elsass mit der Heirat eines deutschen Besatzungssoldaten aufs falsche Pferd gesetzt und
floh kurz vor Kriegsende nach Baden-Baden. Nun will sie ihre Position als
Hausdame in dem Nobelhotel zum gesellschaftlichen Aufstieg nutzen.
Dabei hat sie die Augen auf dem Personal und die Ohren bei den Gästen.
In ihrem Streben nach individuellem Glück ist sie die modernste der drei
Frauenfiguren.
Rosa Silbermann richtet ihren Blick zwar ebenfalls nach vorn, aber ihr
Leben ist nicht von der Suche nach persönlichem Glück bestimmt. Obwohl sie niemals nach Deutschland zurückkehren wollte, willigt sie aus
Pflichtbewusstsein ein, die ortskundige Ehefrau eines Agenten zu spielen. Ihr geht es nicht um persönliches Interesse, sondern um das Wohl
des jungen Staates Israel. Viele Begegnungen in Deutschland sind für
sie schmerzhaft, so auch die mit „remigrierten“ Juden. Wie können sie
nur im Land der Täter leben?
In den meisten Kommentaren zu dem Buch ist von diesen beiden
starken Frauen die Rede. Dabei hat das Buch mit dem Rezeptionsmädchen Agnes im Hotel Hundseck noch eine dritte Hauptfigur.
Ich bin im Schwarzwald aufgewachsen. Agnes verkörpert für mich
meine Erinnerungen an die Erzählungen meiner Kindheit. Agnes war die
erste Figur des Romans, die ich sozusagen „fertig“ hatte. Sie steht für das
Leid und die Traumata der Schwarzwaldbewohner, als sich nach Kriegsende in der französischen Besatzungszone die marokkanischen Verbände durch exzessive Plünderungen und Vergewaltigungen hervortaten.
Als ihr Peiniger an der Rezeption als Gast auftaucht, bricht ihre Welt zusammen. „Der schwarze Engel“ lässt alles Verdrängte wieder hochkommen: Auch hier erweist sich der Blick nach vorn als brüchig.
Wo soll der Buchhändler dein Buch hinstellen? In die Krimiabteilung, zu den historischen Romanen, in die Unterhaltungsliteratur?
Das Buch ist ein Genre-Bastard – eigentlich ein Unding in heutigen
Zeiten. Es hat etwas vom Agententhriller, ohne ein le Carré zu sein. Es ist
zu fiktiv, um ein historischer Roman zu sein. Und auch wenn drei Frauen die tragenden Rollen spielen, ist es kein Frauenroman. Es spielt mit
vielen Elementen der Genres. So bin ich meinem Verlag Paul List und in
der Folge auch der Büchergilde sehr dankbar, dass man dort an den Stoff
und das endgültige Buch glaubt.
„Brigitte Glaser zieht die Spannungsschraube immer weiter an, der
Heimatroman wird zum Agententhriller. Es stecken viele stimmige
Kleinigkeiten in diesem genau
recherchierten Roman.“ — WDR 4
Das Interview führte Hartmut Löschcke
Studium Germanistik und Evangelische Theologie, Buchhändler seit 26 Jahren.
Neuerscheinungen 39
Gabriele Tergit
Käsebier erobert den
Kurfürstendamm
Käsebier ist kein Getränk – Käsebier ist ein Star! Ein
Zeitungsreporter entdeckt den Volkssänger in einem
billigen Varieté. Und beschließt, ihn zum Megastar
zu machen. So erobert Käsebier den Ku'damm, mit
allen (Un-)Annehmlichkeiten: Die Damen der guten
Gesellschaft füllen seine Vorstellungen, Spekulanten
riechen den schnellen Ruhm. Und Käsebier wird vermarktet, bis er als Ware tot ist. Gabriele Tergit war die
erste deutsche Gerichtsreporterin. Ihre unerbittliche,
aber dennoch mitfühlende Beobachtungsgabe wird
auch in ihrem Erstling deutlich: Sechs Wochen nur
brauchte Tergit für ihr Debüt über den Aufstieg und
Fall Georg Käsebiers. Als der Roman 1931 erschien,
machte er sie mit einem Schlag berühmt. Er ist ein Paradebeispiel für die „Neue Sachlichkeit“. Der Presseund Kulturbetrieb (allen voran ihr Arbeitgeber, das
Berliner Tagblatt) steht im Mittelpunkt ihrer präzisen,
teils hoch komischen Schilderung der gesellschaftlichen Milieus im Berlin der Weimarer Republik.
© Jens Brüning
AUTORIN
Gabriele Tergit (1894–1982), Journalistin und Schriftstellerin,
wurde durch ihre Gerichtsreportagen bekannt. Sie schrieb drei
Romane, zahlreiche Feuilletons und Reportagen sowie posthum
veröffentlichte Erinnerungen. Im November 1933 emigrierte sie
nach Palästina, 1938 zog sie mit ihrem Mann nach London. Dort
wählte das PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland sie
1957 zum Sekretär. Dieses Amt hatte sie bis 1981 inne.
HERAUSGEBERIN
Nicole Henneberg schreibt als freie Autorin und Literaturkritikerin
unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und den
Berliner Tagesspiegel. Außerdem verfasst sie mit Fred Oberhauser
den Literarischen Führer Berlin.
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Nicole Henneberg,
Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 400 Seiten, Umschlaggestaltung von Joe Villion
€ 19,95 (€ 24,95 Ausgabe Verlag Schöffling & Co.)
SFR 22,50 | NR 16910X
40 Neuerscheinungen
DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR
Lügenpresse anno 1931
Berlin verlangt nach Käsebier und baut sich einen Superstar aus der Retorte.
Ein urkomischer, bissiger und satirischer Roman aus dem Jahr 1931, der hellsichtiger
und aktueller nicht sein könnte.
A
ls die erfolgreiche Journalistin und Gerichtsreporterin Gabri- Jagd nach dem schnellen Geld – bis alles wackelt, alles kippt, alles in sich
ele Tergit im Jahr 1931 mit ihrem Roman Käsebier erobert den zusammenbricht. So schnell, wie Käsebiers Stern einst aufgestiegen
Kurfürstendamm begann, sprudelten die Zeilen geradezu aus war, fällt er plötzlich, und genauso schnell brechen die Vorhaben der
ihr heraus. Der präzisen Beobachterin und pointierten Kommentatorin Bauunternehmer auf dem Ku’damm zusammen. Und bei all dem spielt
ihrer Zeit entgingen die dynamischen Umbrüche nicht, die im Gange die Presse mit ihren lancierten Skandalmeldungen eine unrühmliche
waren: Die letzten Monate der Weimarer Republik waren gezählt, die Rolle: Das Boulevard löst den Qualitätsjournalismus ab. Eine EntwickWeltwirtschaftskrise schlug zu, sämtliche gesellschaftlichen Bereiche lung, die die engagierte Journalistin Tergit nur allzu gut kannte.
Viele Figuren treten in dem pulgerieten unter Druck. Das bot Stoff.
sierenden Roman auf und wieder
Und der wachsende Antisemitismus
ab, man liebt sie oder man hasst sie,
im Land provozierte die Jüdin Gabriele Tergit umso mehr, ein Sittenbild zu
„Lesen Sie Gabriele Tergits Käsebier man lacht oder weint mit ihnen, keine
bleibt dem Leser gleichgültig. Die
zeichnen: satirisch, brisant, authenerobert
den
Kurfürstendamm
von
Leidenschaft der Autorin, mit der sie
tisch und mitreißend.
durch ihre Charaktere Einblick in die
Dieses unterhaltsame, zuweilen
1931. Es ist alles noch aktuell. (...)
sehr unterschiedlichen sozialen Miurkomische Lehrstück über die MeDer Roman gilt zu Recht als einer
lieus gewährt, überträgt sich sofort.
chanismen der Massenkultur, angeTergit moralisiert nicht, sondern besiedelt im Berlin von 1929, könnte
der bedeutendsten der Weimarer
schreibt, lässt wirken, lässt reden und
ebenso heute spielen: Mangels interlässt bei aller Komik und aller Freude
essanter Meldungen bringt eine BerRepublik.“ — DIE ZEIT
an der Übertreibung doch zwischen
liner Volkszeitung den sehr mittelmäden Zeilen vernehmlich durchscheißigen Volkssänger Käsebier auf die
nen, wie sich das Unheil in diesen
Titelseite – und macht ihn damit auf
einen Schlag populär. Diese überraschende Wirkung nutzt das schwä- Jahren über Deutschland zusammenbraut.
Tergit selbst emigrierte 1933 nach Palästina und zog 1938 schließlich
chelnde Redaktionshaus nur allzu gern aus und setzt eine unfassbare
Vermarktungsmaschinerie in Gang. Nicht nur wird Käsebier allerorten mit ihrem Mann nach London, wo sie bis zu ihrem Tod 1982 lebte. Käseund von Groß und Klein bejubelt, es gibt nun auch Käsebier-Puppen, bier erobert den Kurfürstendamm war nach Erscheinen ein Riesenerfolg
Staubtücher mit seinem Konterfei, selbst Zigaretten werden nach ihm und wurde schon damals als ein politischer Roman gelesen. Dann wurde
es etwas stiller um Käsebier und seine Autorin. Nun aber ist dieser erbenannt. Berlin steht Kopf – und verlangt nach immer mehr Käsebier.
Ein zweiter Handlungsstrang rankt sich um diverse Bauspekulatio- staunlich hellsichtige, ungestüme und aktuelle Roman wieder erhältlich
nen dieser Zeit in Berlin – und auch hier ist Tergit unverschämt modern. und wird zu Recht mit Kästners Fabian und Falladas Kleiner Mann – was
Bürokratische Abläufe, Bankenkalkül, die bewusste Verschleppung von nun?, die alle gleichzeitig erschienen, in eine Reihe gestellt.
baulichen Vorhaben, spektakuläre Fehlplanungen der Architekten, die
Corinna Huffman
Programmleiterin der Büchergilde Gutenberg.
Neuerscheinungen 41
Anna Stern
Der Gutachter
Der Gutachter ist verschwunden. Und mit ihm sein
Fahrrad, eine Miniatur-Skulptur von Giacomettis Katze und eine Kassette, auf der keine Musik zu hören
ist. Er sollte den ökologischen Zustand eines Sees
beurteilen. Ist der Gutachter nach einem Streit untergetaucht? Oder hat jemand dafür gesorgt, dass er
verschwindet? Polizist Paul Faber findet nur nach und
nach neue Teile aus dem Hinweispuzzle. Denn niemand weiß etwas, oder zumindest behaupten es alle:
Ehefrau, Büronachbarn, Berufsfischer, Naturschützer.
Mit ihrem zweiten Roman legt Anna Stern einen raffinierten Krimi vor. Immer wieder durchbrechen hier
Passagen eines anderen Erzählers den beinahe nüchternen Bericht der Ermittlungen: „Er weiß noch nicht
genau, was gestern passiert ist oder wie es passieren
konnte. Was er jedoch mit aller Deutlichkeit begreift:
Heute ist der erste Tag vom Rest seines Lebens.“ Wer
dieser Erzähler ist: Man weiß es nicht. Ist es vielleicht
der Gutachter?
© André Gstettenhofer
AUTORIN
Anna Stern, geboren 1990 in Rorschach. Seekind mit mehr
Wasser in den Adern als Blut, im und am Wasser zu Hause.
Studium der Naturwissenschaften in Zürich.
Bedruckter und geprägter fester Einband, Lesebändchen, bedrucktes Vorsatzpapier, 256 Seiten, Umschlaggestaltung von joe villion
€ 19,95 (€ 22,95 Ausgabe Salis Verlag) | SFR 22,50
NR 169282
42 Neuerscheinungen
bedrucktes Vorsatzpapier
DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR
Nichts als Wasser
Täglich werden in Deutschland zwischen 250 und 300 Personen als vermisst gemeldet. Die meisten
von ihnen tauchen sehr bald wieder auf – nicht so bei Anna Stern. Mit Der Gutachter hat sie einen
behutsamen und leisen Kriminalroman geschrieben, der im Milieu der Berufsfischer dem Verschwinden
eines Gutachters nachspürt.
E
in Mann führt ein akustisches Tagebuch. Neunzig Minuten, an
jedem Tag, notiert das Datum auf Kassette und Hülle. Ein Gutachter, der den ökologischen Zustand eines Sees beurteilen soll
und mit seinem Urteil das Schicksal von Berufsfischern aus der Region
besiegeln könnte, führt nicht nur ein Arbeitsprotokoll, sondern macht
sich auch privat Notizen voller scheinbarer Belanglosigkeiten. Und plötzlich verschwindet der Gutachter spurlos.
Die Ermittlungen um sein Verschwinden kommen nur schleichend
in Gang. Von seiner Ehefrau als vermisst gemeldet, scheint es sich zunächst um einen Fall von freiwilligem Untertauchen zu handeln. Ein unauffälliger Mann, der eines Tages beschließt, aus seinem Leben Reißaus
zu nehmen, alle Sicherheiten hinter sich zu lassen. Für den zuständigen
Polizeibeamten Paul Faber ist der Sachverhalt nicht ungewöhnlich, übertriebene Sorge scheint fehl am Platz. Erst als Frau H. zögerlich äußert,
dass es auffällige Spritzer im Büro ihres Mannes gebe, Blutflecken womöglich, wird eine bundesweite Fahndung eingeleitet.
Anna Sterns Kunst liegt nicht nur darin, ihrem liebsten Element, dem
Wasser, ebenso poetisch wie eindringlich zu begegnen. Sie versteht
zudem, ihre Protagonisten so bodenständig, ehrlich, nachvollziehbar
zu zeichnen, dass der Leser an keiner Motivation und keinem emotionalen Ausdruck zweifelt. Ob nun Paul Faber, den eine schwere Erkältung
erwischt hat, sich angesichts seiner Ermittlungen über die Verunreinigungen des Grundwassers dazu entschließt, keine Medikamente zu
nehmen. Oder Frau H., die sich, besorgt um ihren Ehemann, mit allen
Kräften bemüht, ihrer Tochter ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln.
Und Paul Faber derweil im Wohnzimmer der Familie bei einem Stück Apfelkuchen herausfinden will, warum sie ihm Details zur letzten Unterhaltung der Eheleute beharrlich vorenthält. Bis zur letzten Seite ist dieser
Roman von sprachlicher Klarheit. Und obwohl oder gerade
weil nichts Schlag auf Schlag passiert, rechnet der Leser
immer mit dem Schlimmsten. Im scheinbar beschaulichen
Alltag am See liegen das Unmögliche und das undenkbar
„Sie zeichnet ihre Figuren mit feinem Strich –
Grausame verborgen.
unspektakulär, skrupulös, behutsam, darum
Bereits zu Beginn des Krimis schaltet sich eine zweite
Erzählerfigur
in das Geschehen ein, deren Identität lange
umso glaubwürdiger.“ — FRANKFURTER RUNDSCHAU
im Dunkeln bleibt. Handelt es sich um den Täter? Oder gar
um den Gutachter selbst? Von den Geschehnissen wie paralysiert, steht der Unbekannte in einer Auseinandersetzung
mit sich selbst. Situationen, die eine Eskalation beinahe
herbeischreien, ziehen an ihm und dem Leser vorüber. Aufregung und
Hysterie sucht man in Der Gutachter vergebens. Vor dem Hintergrund
einer idyllischen Szenerie, in die der Leser eintauchen möchte, sehen
sich Anna Sterns besonnene Protagonisten der vielleicht schlimmsten
Bedrohung ausgesetzt: einer ungewissen, die unter der Oberfläche
schwelt.
Lisa-Marie Schöttler
studierte Germanistik, Theologie und Angewandte Literaturwissenschaft
in Bochum und Berlin. Sie ist Lektorin bei der Büchergilde.
Neuerscheinungen 43
Robert Gernhardt
Ach, eine Achterbahnfahrt
Nicht nur Gedichte
Obwohl Robert Gernhardt in seinem Werk auch
durchaus sehr Kritisches humorig verpackte, sah er
sich selbst nicht als Satiriker: „Der Satriker, das ist
für mich der Lehrer, der Zeigefinger, und ich möchte
eigentlich niemanden belehren, es sei denn mich
selber, ich bin Metasatiriker.“ Als liebevoller Spötter
hauchte er dem scheinbar Banalen eine nahezu
metaphysische Tiefe ein. Und so gehört Robert Gernhardt heute zu den wichtigsten zeitgenössischen
deutschsprachigen Dichtern. Dieses kleine Büchlein
ist eine wahre Achterbahnfahrt durch die Gernhardtsche Textvielfalt. Sie führt mit Loopings und rasanten
Kurven von den 1960ern bis hin zu jungen Gedanken
aus den 2000er-Jahren. Da geht’s um Bücher und
ihre Vorteile, um „Animalerotica“, um Dichter, ums
Schreiben, ums Sterben ... Sie sind bereit für neue
Ein- und Aussichten? Na dann: Bitte einsteigen,
festhalten, los geht die geistreiche Fahrt!
© Oleg
AUTOREN
Robert Gernhardt (1937–2006) lebte als Dichter und Schriftsteller,
Maler und Zeichner in Frankfurt am Main und in der Toskana. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Heinrich-Heine-Preis,
den Rheingauer Literaturpreis und den Wilhelm-Busch-Preis.
Herbert Debes hat für die Büchergilde schon zahlreiche Aphorismenbände herausgegeben und ist Herausgeber von Glanz & Elend,
einem Online-Magazin für Literatur und Zeitkritik. Er lebt als freier
Autor in Frankfurt am Main.
Herausgegeben und mit einem Vorwort von Herbert Debes,
fester Einband, 96 Seiten, Fadenheftung, Einbandgestaltung
von Cosima Schneider
€ 12,95 | SFR 14,90 | NR 169037
44 Neuerscheinungen
Von der Schablone, über Farbmuster zum Bucheinband
APHORISMEN
Von vertikalen Doppelbären
Aphorismen, Sentenzen, Gedankenblitze – die langjährige Original-Reihe der Büchergilde steckt seit Heinz Erhardts Es ist schlimm! in neuem künstlerischem Gewand!
A
ch … Robert Gernhardt …! Man kann nicht genug von ihm
bekommen, entdeckt immer wieder neue Seiten, Verse und
Gedanken. Mit Witz nahm der Meister des Komischen die
gesellschaftlichen Verhältnisse aufs Korn, mit bissigem wie liebevollem
Hintersinn seine Zeitgenossen – und sich selbst. An der Diskussion um
das Denkmal, das ihm in Göttingen nach seinem Tod gesetzt werden
sollte, hätte er seine Freude gehabt: der onanierende Kragenbär, witzig,
provozierend, originell, eine Figur aus einem von Gernhardts bekanntesten Gedichten, mitten in der Stadt. Inspiration war dieser Bär auch für
den Einband der Büchergilde-Ausgabe, gestaltet von Klaus Schneider.
Der Künstler hat nach einem für Gernhardt symbolhaften Element gesucht. Frech sollte es sein, leicht erotisch, liebevoll, und es sollte einen
klaren Wiedererkennungswert haben. Der Kragenbär war genau ein solches Element! Aus dem
Gernhardt’schen Cartoon zeichnete Schneider eine
Sequenz nach, spiegelte sie vertikal und schnitt daraus eine Schablone. Diese „vertikalen Doppelbären“
wurden nun zeichnerisch aneinandergereiht – alles
kleine Unikate nach dem schablonierten Grundmodell. Ein Muster entstand, das man auch auf den
Kopf stellen kann. Diese Grundzeichnungen hat der
Künstler anschließend aquarelliert, jeder Bär wurde
einzeln und individuell ausgefüllt und sieht darum in
Nuancen etwas anders aus. Ein Aufwand, der sich gelohnt hat und aus dem kleinen Bändchen ein wahres
Künstlerbuch macht.
Als er zum 3.Oktober 1990 gefragt wurde,
was er von Deutschland erwarte und was
er dem vereinten Land wünsche
Ach …
Deutsche! Frei nach Bertolt Brecht
rate ich euch, wählet recht:
Von den Zielen die wichtigen
Von den Mitteln die richtigen
Von den Zwängen die spärlichen
Von den Worten die ehrlichen
Von den Taten die herzlichen
Von den Opfern die schmerzlichen
Von den Wegen die steinigen
Von den Büchern die meinigen.
Man oh man
Man ist nur so jung,
wie man sich fühlt.
Man denkt nur so tief,
wie man sich wühlt.
Man kriegt nur so viel,
wie man sich gibt.
Man lebt nur so lang,
wie man sich liebt.
Welt im Wandel
Ich bin nicht mehr, der ich mal war.
Das wird mir täglich schmerzhaft klar.
Doch daß ich weiß, wer ich mal war,
verdank ich dem, der ich heut bin:
Die Zeit macht dich nicht nur zur Sau,
sie macht auch schlau, macht sogar Sinn.
Jeder Blick hat seinen Reiz
Dieserhalb und andererseits.
Nehmen wir nur den auf Genf
Oder den auf scharfen Senf:
Jemand, der ein Würstchen ißt,
Kaum den Blick auf Genf vermißt.
Über die Unmöglichkeit,
von der Stille zu reden
»Wie still es hier ist! Keine anderen
Geräusche als Murmeln des Baches und
Summen der Bienen und Singen der
Vögel!«
»Und eine Stimme, die redet von Stille,
vom Murmeln des Baches, vom Summen
der Bienen, vom Singen der Vögel. Und
übertönt sie.«
Corinna Huffman
Programmleiterin der Büchergilde Gutenberg
Neuerscheinungen 45
Maeve Brennan
Mr. und Mrs. Derdon
Geschichten einer Ehe – Erzählungen
Alles fängt fast märchenhaft an – um dann den Bach
runterzugehen: Rose und Hubert lernen sich auf
einem Fest kennen; in all dem Gewusel und Geplapper schließen sie sich verschwörerisch zusammen,
um den Zweifeln gemeinsam entgegenzutreten, die
jeden von beiden plagen. Es wirkt alles so perfekt,
da ist es doch klar, dass sie füreinander bestimmt
sind. Oder etwa nicht? Was dann passiert, lässt sich
recht kurz zusammenfassen: Dem vermeintlichen
Traumpaar kommt die Ehe dazwischen. Maeve
Brennan ist eine scharfe Beobachterin, ihre Worte
sind es oft nicht minder. Und damit bringt sie ihre
Leser so nah an Hubert und Rose Derdon heran, dass
es manchmal schmerzt. Die sieben Erzählungen
über Mr. und Mrs. Derdon erschienen ursprünglich
in verschiedenen Zeitungen, unter anderem in The
New Yorker oder Harper's Bazaar. Hans-Christian
Oeser hat sie für diese Sammlung neu geordnet – in
der chronologischen Reihenfolge der geschilderten
Ereignisse.
100. Geburtstag im Januar 2017
© Yvonne Jerrold
AUTORIN
Maeve Brennan, 1917 in Dublin geboren, war Schriftstellerin und
Journalistin. 1934 zog sie mit ihrer Familie nach New York. Von
1949 bis Anfang der 1970er-Jahre arbeitete sie für den New Yorker
und heiratete dessen Chefredakteur St. Clair McKelway. Maeve
Brennan starb 1993 in New York.
ÜBERSETZER
Hans-Christian Oeser, 1950 in Wiesbaden geboren, arbeitet als
Übersetzer, Herausgeber und Autor in Berlin und Dublin. Er hat
unter anderem Werke von Mark Twain, Ian McEwan und F. Scott Fitzgerald ins Deutsche übertragen. 2010 wurde er mit dem Heinrich
Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.
Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser, geprägtes
Leinen, bedrucktes Vorsatzpapier, 192 Seiten, Lesebändchen,
Einbandgestaltung von Marion Blomeyer
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 169274
46 Neuerscheinungen
Geprägtes Leinen und bedrucktes Vorsatzpapier
KLASSIKER
Das Leben
Es ist ein distanziertes und ruhiges Eheleben, das sich ausschließlich im Inneren der beiden
Protagonisten abspielt. Die irisch-amerikanische Schriftstellerin Maeve Brennan beweist mit
Mr. und Mrs. Derdon ihren Blick für Details.
W
ar es jemals Liebe? Mr. und Mrs. Derdon lernen sich in empfinden. Heimlich belauern sie sich gegenseitig. Sie gehen zugrunde
jungen Jahren kennen, heiraten früh – und gehen Zeit am Unverständnis für den Partner und dem Unvermögen, miteinander
ihres Lebens getrennte Wege, so gut das unter einem ge- zu sprechen. Eine Lösung wird es für sie nicht geben.
Maeve Brennan gehört zu den großen und zugleich vergessenen
meinsamen Dach und ohne andere nennenswerte Sozialkontakte möglich ist. „Von ferne hatte sie geleuchtet, doch in der Nähe hatte sie aufge- Stimmen des 20. Jahrhunderts. Die 1917 in Irland geborene Autorin
hört zu leuchten“, lautet Mr. Derdons nüchternes Urteil über seine Frau. wanderte im Alter von siebzehn Jahren mit ihrer Familie in die USA aus,
Mit den Jahren wächst in ihm eine starke Abneigung, die er aber nicht wo sie später in New York sesshaft wurde. Sie schrieb unter anderem für
zeigt, sondern hinter einer lächelnden Fassade verbirgt. Doch auch Mrs. den New Yorker und stieg bald in die High Society der Stadt auf. Bedingt
Derdon ergeht es mit ihrem Ehemann nicht anders: Sie scheint ihn zu durch ihre Schizophrenie und ihren Hang zum Alkoholismus verarmte
Maeve Brennen im Alter, bis sie vergessen
fürchten, meidet es, sich mit ihm in einem
von der Öffentlichkeit und ihren ehemaliZimmer aufzuhalten. Zugleich schöpft sie
gen Weggefährten im Jahre 1993 einsam
aus dieser Furcht, die sie nie thematisiert, „Messerscharf, psychologisch einund mittellos starb.
eine gewisse Genugtuung, die ihr Kraft
sichtig
und
stilistisch
gekonnt,
Mr. und Mrs. Derdon ist eine Sammverleiht.
lung
von Brennans Short Stories, die zwi
Die Abwechslung vom routischlicht atemberaubend.“
schen 1952 und 1973 im New Yorker und
nierten Alltag des trostlosen Ehelebens
— DEUTSCHLANDRADIO KULTUR
im Harper’s Bazaar veröffentlicht wurden
ist ihr gemeinsamer Sohn John. John
und die, obwohl nicht chronologisch geentwickelt sich schnell zum einzigen Lebensinhalt von Mrs. Derdon, die mit ihm tuschelt und kichert und ge- schrieben, ein erstaunlich dichtes Bild ergeben. Sie können als zusammeinsam schweigt, sobald Mr. Derdon das Zimmer betritt. In den Augen menhängender Roman oder einzelne, intensive Kurzgeschichten über
von Mr. Derdon hat sich John mit seiner Mutter gegen ihn verbündet. das Ehepaar Derdon begriffen werden. In ihren Texten beweist Maeve
Und so beobachtet der Ehemann zugleich hämisch und genervt, wie die Brennan einen faszinierenden, ja, fast grausamen Blick fürs Detail. MeisWelt seiner Frau zusammenbricht, als ihr Sohn sie für immer verlässt, um terhaft seziert sie das freudlose Leben von Mr. und Mrs. Derdon, das sich
Priester zu werden. John existiert nur noch als Schatten der Vergangen- fast ausnahmslos in den vier Wänden des Ehepaars abspielt. Diese mesheit, und die Derdons, vor vielen Jahrzehnten zumindest kurzzeitig inei- serscharfe Charakterstudie zeigt, wie wichtig die Wiederentdeckung
nander verliebt, eint jetzt allein die kalte Abneigung, die sie füreinander einer so außergewöhnlichen Autorin ist.
Isabella Caldart
Macht allerhand Jux und Tollerei mit dem geschriebenen
Wort, zum Beispiel auf novellieren.com.
Neuerscheinungen 47
Donna Leon
Ewige Jugend
Commissario Brunettis
fünfundzwanzigster Fall
Was passierte damals wirklich, als Manuela in den
Canale di San Boldo stürzte? Diese Frage treibt ihre
Großmutter um, die Contessa Lando-Continui. Denn
Manuela ist seit diesem Tag in ewiger Jugend gefangen. Nun, an ihrem Lebensabend, will die Contessa
ihren Frieden finden. Und wendet sich mit ihrem
Anliegen an den Schwiegersohn ihrer Freunde: Commissario Brunetti. Brunettis „Silberhochzeitsfall“, sein
25., ist besonders knifflig. Es gibt nur wenige Spuren
– außer in der Psyche des Opfers. Der Commissario
ermittelt also mit Einfühlungsvermögen und Erfahrungen in Erinnerungen. Unterstützung bekommt er
von der großartigen Signorina Elettra. Und seiner Kollegin Kommissarin Griffoni. Denn deren private Vergangenheit erweist sich als sehr hilfreich. Leon und
Brunetti – das ist wie eine gut funktionierende, glückliche Ehe. Zwischen den Zeilen sickert hier aber auch
Kritik durch: an der Kommerzialisierung der Stadt und
deren Auswirkungen auf die Venezianer.
© Isolde Ohlbaum
AUTORIN
Donna Leon, geboren 1942 in New Jersey, lebt seit 1965 im
Ausland. Sie arbeitete als Reiseleiterin in Rom, als Werbetexterin
in London sowie als Lehrerin an amerikanischen Schulen in der
Schweiz, im Iran, in China und Saudi-Arabien. Seit 1981 wohnt und
arbeitet Donna Leon in Venedig und in der Schweiz.
ÜBERSETZER
Werner Schmitz, geboren 1953 in Köln, studierte Volkswirtschaft,
bevor er zur Übersetzertätigkeit kam. Er übersetzte unter anderem
Werke von Paul Auster, Philip Roth, Ernest Hemingway, Henry
Miller, Don DeLillo, John le Carré, Ian McEwan und Donna Leon.
2011 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Werner
Schmitz lebt in Celle.
Aus dem amerikanischen Englisch von Werner Schmitz, geprägtes
Leinen mit Schutzumschlag, 336 Seiten, Umschlaggestaltung von
Marion Blomeyer
€ 19,95 (€ 24,– Ausgabe Diogenes Verlag) | SFR 22,50
NR 168936
48 Neuerscheinungen
Geprägtes Leinen
KRIMI
Stille Wasser sind tief
25 Jahre, 25 Fälle – da müsste auch der gutherzige Commissario Guido Brunetti abgehärtet
sein, sollte man meinen. Allerdings ist der Fall in Ewige Jugend derart beklemmend, dass er
nicht nur dem Commissario, sondern auch den Lesern unter die Haut geht.
D
abei fängt auch dieser Brunetti-Krimi vermeintlich harmlos
an. Wieder wird er von privater Seite auf einen Fall gestoßen
und beginnt zunächst aus Loyalität und Freundschaft mit den
Ermittlungen – doch sehr schnell tun sich menschliche Abgründe auf, die
weitaus tiefer sind als erwartet.
Contessa Lando-Continui, einflussreich und befreundet mit Brunettis Schwiegereltern, bittet den Commissario, den Unfall ihrer Enkelin
Manuela zu untersuchen. Vor 15 Jahren stürzte die heute 30-jährige
Frau in den Canale di San Boldo und ist seither geistig behindert. Die
Contessa glaubt nicht an einen Unfall, denn ihre Enkelin hatte, seit sie
als kleines Mädchen beinahe ertrunken wäre, die größte Angst vor Gewässern.
Brunetti versucht, die Umstände zu rekonstruieren, doch ihm
werden Steine in den Weg gelegt. Nach 15 Jahren gibt es kaum noch
Zeugen, und deren Erinnerungen an den vermeintlichen Unfall sind
verblasst. Ohnehin scheint sich niemand richtig mit dem Fall beschäftigt
zu haben. Ein letzter wichtiger Zeuge bleibt ihm noch: Manuela wurde
damals von einem Mann aus dem Kanal gezogen. Der behauptete, eine
weitere Person dort gesehen zu haben. Aber dem stark alkoholisierten,
stadtbekannten Säufer schenkte damals niemand Glauben. Brunetti will
ihn trotzdem befragen – doch da ist dieser schon tot, erstochen mit einem Messer. Brunetti ist verzweifelt, seine Kollegin Griffoni allerdings
erlaubt sich einen Scherz: Nun könne man immerhin ausschließen,
dass der Täter eine Frau war. „Und der Beweis dafür? – Messer werden
in der Küche aufbewahrt, und Ehemänner lassen sich dort x-mal am Tag
blicken, doch kaum einer von ihnen wird erstochen. Daraus folgt, dass
Frauen keine Messer benutzen, jedenfalls nicht, um jemanden zu erstechen.“ Aber damit nicht genug. Brunettis Vorgesetzter, der Vice-Questore Patta, erhält eine E-Mail aus dem Innenministerium, das sich über
„Unregelmäßigkeiten in laufenden Ermittlungen“ echauffiert. Für Patta
ist klar: Hier kann nur Brunetti gemeint sein. Brunetti hält dagegen: Die
E-Mail sei eine Fälschung und darüber hinaus auch noch eine schlechte.
Peinlich für Patta, und eine amüsante Anekdote für den Leser, die in keinem Brunetti-Krimi fehlen darf.
Brunetti versucht sein Glück wieder im Umfeld des Opfers und bittet
Manuelas Mutter um den Krankenbericht, den diese zu seinem Entsetzen nie gelesen hat. Sie weiß nur, was die Ärzte ihr damals sagten – und
was sie sah: „Eine junge Frau war ins Wasser gestürzt und kam als Kind
wieder raus.“ Das Gehirn bekam zu lange keinen Sauerstoff, und Manuela ist seitdem verdammt zu einem Leben in ewiger Jugend.
Brunetti entdeckt Schauderhaftes, als er den Bericht liest: Das Mädchen hatte Schürfwunden an Hals und Armen, die nicht zu einem Sturz
ins Wasser passten. Weitere Untersuchungen ergaben, dass Manuela
vergewaltigt worden war.
Vielleicht war der Unfall ein Suizidversuch? Oder sollte der sexuelle
Übergriff vertuscht werden? Manuela selbst kann dazu nichts mehr sagen: Sie lag im Koma und erwachte als 7-jähriges, glückliches Mädchen,
das sich an nichts mehr erinnern kann – oder will.
Mit Feingefühl, Geschick und Erfahrung stellt Brunetti Zusammenhänge her, die 15 Jahre zuvor niemandem aufgefallen sind. Ein sensibler
Krimi mit italienischem Flair.
„Donna Leon versteht es immer wieder, das Allgemeinmenschliche in einer
speziellen Konstellation und in einem
besonderen Milieu unterzubringen.“
— 3SAT
Andrea Baron
Lektorin bei Beltz & Gelberg
Neuerscheinungen 49
Jakob Arjouni
Philip Waechter (Ill.)
Happy birthday, Türke!
Ausgerechnet an seinem Geburtstag wird Privatdetektiv Kemal Kayankaya für einen Fall angeheuert:
Ein Türke wurde in einem Bordell ermordet. Doch die
Polizei hat kein Interesse an der Aufklärung der Tat.
Die Witwe des Opfers sieht das anders. Und entscheidet sich unter all den Detektiven für den einzigen mit
türkischem Namen: Kayankaya. Eigentlich hat der
Detektiv wenig Lust, den Fall zu übernehmen. Aber
seine Mandantin hat überzeugende Argumente in
Form eines 1.000-Mark-Scheins. Und so macht er sich
an die Arbeit. Dabei begegnet er dem allgegenwärtigen Alltagsrassismus ihm gegenüber mit schnodderigem Sarkasmus. 21 Jahre alt war Jakob Arjouni, als
mit Happy birthday, Türke! der erste von fünf Kayankaya-Romanen erschien. Schauplatz ist seine Heimatstadt Frankfurt; er würzt die scharfen Beobachtungen
mit Hessizismen. Tragischerweise verstarb der Autor
bereits 2013. Er hinterließ einen sympathischen Antihelden, von dem man gern noch mehr gelesen hätte.
© Regine Mosimann
© Martin Mascheski
AUTOR
Jakob Arjouni, (1964–2013) war 21 Jahre alt, als sein Frankfurter
Privatdetektiv Kemal Kayankaya in Happy birthday, Türke! zum
ersten Mal ermittelte. Für Ein Mann, ein Mord erhielt er 1992 den
Deutschen Krimipreis. Mehrere seiner Romane, unter anderem
Cherryman jagt Mister White, sind mittlerweile Schullektüre. Sein
Werk wurde in 23 Sprachen übersetzt.
ILLUSTRATOR
Philip Waechter, 1968 geboren, studierte Kommunikationsdesign
mit Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Mainz. Ein
Jahr vor seinem Diplom, 1995, erschien seine erste Buchveröffentlichung. Seither ist er für verschiedene Verlage tätig und arbeitet
als freier Zeichner in Frankfurt. Waechter ist Mitbegründer der
Ateliergemeinschaft LABOR.
Geprägtes Leinen, farbige Schrift auf durchgefärbtem grauem
Papier Caribic, Lesebändchen, 200 Seiten, Buchgestaltung von
Cosima Schneider
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 168871
Limitierte Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, Buch und
Grafik sind nummeriert und signiert. Auflage: 120 Exemplare
€ 128,– | SFR 144,– | NR 16888X
50 Neuerscheinungen
Farbige Schrift auf durchgefärbtem grauem Papier Caribic
ILLUSTRIERTES BUCH
Zwischen den Stühlen
Mit Kemal Kayankaya hat Jakob Arjouni einen Helden geschaffen, der unsere Gesellschaft
auf eine sarkastische, aber realistische Weise in einer Person widerspiegelt.
Vor über zwei Jahrzehnten erschienen, sind die Kayankaya-Romane aktueller denn je.
K
emal Kayankaya ist Privatdetektiv in Frankfurt. Er ist Türke. Er ist
Deutscher. Er ist erfolglos. Er trinkt gerne. Und sitzt mit seiner
großen Klappe meist zwischen allen Stühlen. Der 2013 überraschend und viel zu früh verstorbene Autor Jakob Arjouni hat mit ihm eine
Art deutsch-türkischen Philip Marlowe geschaffen, der unserer Gesellschaft
einen Spiegel vorhält, in den wir nicht immer gerne sehen möchten. Und
er hat mit der Kayankaya-Reihe Kriminalliteratur kreiert, die beiden Teilen
dieses Wortes gerecht wird. Mit Happy birthday, Türke! fing alles an.
Es ist sein Geburtstag, Kayankaya sitzt verkatert und alleine in seinem
Büro „im dritten Stock eines mittelgroßen, hellbraunen Betonhaufens“,
und gönnt sich zur Feier des Tages eine klebrige Torte vom Bäcker gegenüber, als eine Türkin bei ihm auftaucht. Sie sucht einen Landsmann, der
als Detektiv tätig ist und ihr helfen soll, den Mord an ihrem Ehemann
aufzuklären, da ihrem Gefühl nach die Polizei kein großes Interesse daran zeigt. Nun trägt Kayankaya zwar einen türkischen Namen, ist von Geburt her Türke und sieht türkisch aus. Da er aber als Waisenkind bei einer
deutschen Familie in einem gutbürgerlichen Umfeld aufgewachsen ist,
spricht er kein Wort Türkisch. Durch diesen dramaturgischen Kunstgriff
hat Jakob Arjouni mit Kemal Kayankaya einen Helden geschaffen, der nirgends richtig dazugehört, von allen Seiten misstrauisch beäugt wird und
mit tagtäglichen Diskriminierungen zu tun hat, die er mit sarkastischem
Humor an sich abperlen lässt – zumal er des Deutschen mächtiger ist als
so mancher Hausmeister oder Trinkhallenbesucher.
Er nimmt den Fall an, ohne zu wissen, dass er damit in ein Wespennest sticht. Er wird drei Tage brauchen, bis er die Lösung gefunden hat.
Drei Tage in einem Frankfurt, das unter der sommerlichen Hitze ächzt, das
nach Hundescheiße und Urin stinkt. Ein Frankfurt mit all seinen Gegensätzen: spießige Banker neben ausgemergelten Fixern, lallende Trinker in
schwülstigen Sex-Clubs mit stiernackigen Rausschmeißern, bodenständige Arbeiter mit ihren rassistischen Witzen, hemdsärmelige Polizisten und
türkische Gastarbeiterfamilien, die damals – der Roman spielt Anfang der
80er-Jahre – im allgemeinen Sprachgebrauch noch so genannt werden.
Nach Ablauf der drei Tage wird er eine gebrochene Rippe haben, ziemlich übel zugerichtet worden sein, ziemlich viel geraucht und Bier getrunken haben. Und ein Fall wird aufgeklärt sein, der tief hinein ins Drogenmilieu reicht – mit einer dicken Überraschung am Ende.
Jakob Arjouni schildert am Beispiel Frankfurts die Parallelgesellschaften
unserer Städte als Kulisse für Kemal Kayankayas Ermittlungen. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel schnoddrigem Humor zeigt er Missstände
auf, die sich seit 1985, dem Erscheinungsjahr des Romans, nicht verbessert,
sondern eher verschärft haben. Von daher ist es nur folgerichtig, dass Happy
birthday, Türke! nun in der Büchergilde in einer neuen Ausgabe erscheint.
Beeindruckend illustriert von Philip Waechter, der mit seinen sparsamen
Grafiken die Atmosphäre der Einsamkeit Kayankayas und der Trostlosigkeit
der Welt, in der er sich bewegt, gelungen eingefangen hat.
Uwe Kalkowski
Leser, Buchmensch, Literaturblogger und Kaffeehaussitzer
Neuerscheinungen 51
52 Neuerscheinungen
ILLUSTRIERTES BUCH
Das illustrative Interview
Wie stellst du dir den perfekten Ort zum Lesen vor?
Welches Buch liest du immer und immer
wieder?
Was darf in einem guten Krimi niemals
fehlen?
Was würdest du Privatdetektiv Kemal
Kayankaya zum Geburtstag schenken?
Wie gefährlich ist das Frankfurter Bahnhofsviertel wirklich?
Wie lebt es sich als Künstler in Frankfurt?
Was wäre aus dir geworden, hätte es mit der
Kunst nicht geklappt?
Was tun gegen die Angst vor dem
weißen Blatt?
Was kommt als Nächstes?
Das Interview führte Adelheid Haaß.
Neuerscheinungen 53
Peter Wohlleben
Das Seelenleben der Tiere
Liebe, Trauer, Mitgefühl – erstaunliche Einblicke
in eine verborgene Welt
Viele von uns haben es vielleicht bereits vermutet:
Tiere haben ein Gefühlsleben ähnlich dem unsrigen. Sie lieben und trauern, sind mutig und haben
Spaß – Wild- ebenso wie Haus- und Nutztiere. Peter
Wohlleben untermauert diese leisen Ahnungen mit
neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft und
seinen eigenen Beobachtungen als Förster. Dabei unterscheidet er nicht zwischen tierischen und menschlichen Gefühlen: „[Für mein Verständnis gibt es] keine zweierlei Arten von Trauer, Schmerz oder Liebe.“
Und so hangelt sich Wohlleben in seinem Buch an
verschiedenen Gefühlen entlang: von Scham und
Reue über Begierde zu Mitgefühl und Angst. So gilt
zum Beispiel echte Liebe unter Raben als sicher. Und
auch, dass nicht nur Eichhörnchen Namen haben.
Was macht das aber mit uns Menschen? Im besten
Fall macht es uns bewusst, dass andere Lebewesen
uns näher sind als bisher angenommen – und wie sich
unser Handeln auf sie auswirkt.
© Tobias Wohlleben
AUTOR
Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig
Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Um seine ökologischen Vorstellungen umzusetzen, kündigte er und leitet heute
einen umweltfreundlichen Forstbetrieb in der Eifel. Dort arbeitet er
an der Rückkehr der Urwälder.
Fester Einband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, durchgefärbtes
und strukturiertes Vorsatzpapier, 240 Seiten, Umschlaggestaltung
von Katja Holst
€ 17,95 (€ 19,99 Ausgabe Ludwig Verlag) | SFR 20,50
NR 169223
54 Neuerscheinungen
Durchgefärbtes und strukturiertes Vorsatzpapier
SACHBUCH
Ein Gespür für Gefühle
Ein Ausflug in einen Zoo findet unter veränderten Vorzeichen statt, wenn man kurz zuvor den Bestseller
Das Seelenleben der Tiere von Peter Wohlleben gelesen hat. Und die scheinbar naiven Fragen eines
Kindes über die Lebewesen in den Gehegen bekommen plötzlich eine ganz neue Qualität.
G
uck mal, das Eichhörnchen hat ganz schön viel Spaß, oder?“
Wir sind im Heimattierpark in Olderdissen bei Bielefeld, und
mein vierjähriges Patenkind stellt mir beim Anblick des Tierchens, das sich in seinem überdimensionierten Laufrad abrackert, diese
vermeintlich simple Frage. Spaßig ist nicht der erste Begriff, der mir in
den Sinn gekommen wäre, doch dank meiner Lektüre Das Seelenleben
der Tiere erscheint mir dieser Eindruck gar nicht mehr so abwegig. Der
Autor Peter Wohlleben berichtet in seinem Buch von Krähen, die auf
Hausdächern Schlitten fahren, und war es nicht erst gestern, als ich mich
über ein YouTube-Video amüsiert habe, in dem sich ein Hund auf einer
Rutsche vergnügt? Warum also sollte dieses possierliche Tier direkt vor
mir seine überflüssige Energie nicht aufwenden, um ein wenig Spaß zu
haben?
Wissenschaftlich bewiesen sind bislang – das muss man zugeben
und daraus macht auch Wohlleben keinen Hehl – nicht alle Thesen, die
der schreibende Förster in seinem neuesten Buch vertritt. Er stellt jedoch
zu Recht die Frage, warum wir als „Krone der Schöpfung“ von immensen
emotionalen wie intellektuellen Kapazitäten auf unserer Seite ausgehen
und die anderen Bewohner unserer Erde als primitiv abstempeln, statt
vergleichbare Fähigkeiten zu vermuten. Damit es uns leichter fällt, sie
„Jeder, der dieses Buch gelesen hat,
betritt den Wald mit anderen Augen!“
— DER TAGESSPIEGEL, DENIS SCHECK
zu verzehren oder anderweitig als Nutztiere einzusetzen – gegen das
schlechte Gewissen also? Der Autor nimmt das Sozialleben der Tiere unter die Lupe, die in unseren heimischen Wäldern leben, uns in Städten
begegnen oder als Haustiere gehalten werden, und fächert vor uns eine
Reihe an Parallelen zwischen ihrem und unserem Verhalten auf.
Da kann man durchaus ins Staunen geraten: Wussten Sie beispielsweise, dass Schweine besonders gut auf dreisilbige weibliche Namen
hören und diese durchaus als ihren eigenen Namen erkennen können?
Getestet wurde dies auf einem Versuchshof in Niedersachsen, bei dem
die Schweine nacheinander mittels Namen zum Trog gerufen wurden,
um Chaos und Gedränge an den Futterstellen zu vermeiden – mit einer
Erfolgsquote von rund 90 Prozent. Es ist also eindeutig, dass „Brunhilde“
nicht nur ein gutes Gehör hat, sondern ein Bewusstsein für sich selbst,
das sie mit dem eigenen Namen verbindet. Am Umgang mit den Geschöpfen in der Massentierhaltung hat sich seit dieser Erkenntnis jedoch
nichts verändert.
Doch radikal weltverbesserisch will Wohlleben mit seinen Ausführungen nicht sein, er wird nicht dogmatisch oder ruft gar zur Revolution auf. Sein Anliegen ist vielmehr, unsere Wahrnehmung der Fauna zu
verändern und dafür zu sorgen, dass wir uns eingehender mit geliebten
oder auch verhassten Tierarten auseinandersetzen. Nicht jede Seite des
Buches fördert dabei erstaunliche Neuigkeiten zutage, vielmehr entdecken Tierhalter und Naturliebhaber in den charmanten Anekdoten
zu Themen wie Dankbarkeit, Mut und Angst auch eigene Erfahrungen
wieder.
Das Rotwild hat es dem jungen Mann, der mich an dem regnerischen
Septembertag in den Heimattierpark begleitet, besonders angetan. Er
kann die Augen kaum abwenden, obwohl sich die Tiere bedingt durch
das ungemütliche Wetter bereits in ihren Unterschlupf verzogen haben.
Ich fühle mich wieder einmal an eine Geschichte von Peter Wohlleben
erinnert: Hirsche konnten den herannahenden jagenden Förster vom
Waldarbeiter unterscheiden, und das, obwohl beide das gleiche Auto
fuhren ... Von ihrer Sensibilität beeindruckt trete ich den Heimweg an.
Lisa-Marie Schöttler
studierte Germanistik, Theologie und Angewandte Literaturwissenschaft
in Bochum und Berlin. Sie ist Lektorin bei der Büchergilde.
Neuerscheinungen 55
Peter Frankopan
Licht aus dem Osten
Eine neue Geschichte der Welt
Peter Frankopan rüttelt am europazentrierten Weltbild: Er macht den Nahen und Mittleren Osten zum
Ausgangspunkt unserer Geschichte – eine Region,
die bis heute das Weltgeschehen prägt. Der britische Historiker erzählt von den ersten Hochkulturen
und den drei monotheistischen Weltreligionen, die
sich aus dem Osten über die ganze Welt verbreiteten. Er legt dar, warum der Westen lange Zeit überhaupt nicht von Interesse war – weder für die Heerführer der Antike noch als Quelle von Innovationen:
Seide, Porzellan und Papier kamen aus dem Osten
nach Europa. Erst der Sklavenhandel mit der islamischen Welt verhalf dem mittelalterlichem Venedig
zum Aufstieg. Und schon lange vor der Renaissance
pflegten islamische Gelehrte das antike Kulturerbe.
Die Entwicklung von Orient und Okzident ist viel
stärker miteinander verwoben, als wir glauben.
Dieses fundierte Geschichtsbuch ist ein packender
Augenöffner.
© Jonathan Ring
AUTOR
Peter Frankopan, geboren 1971, zählt zu den profiliertesten
jüngeren Historikern Großbritanniens. Er ist Leiter des Zentrums
für Byzantinische Studien an der Universität Oxford und äußert
sich als Experte für die Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens
regelmäßig in der internationalen Presse – auch zu den aktuellen
Entwicklungen in der Region.
Aus dem Englischen von Michael Bayer und Norbert Juraschitz,
fester Einband mit Schutzumschlag, 944 Seiten plus 16 Seiten
Bildteil, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, Umschlaggestaltung von Hug & Eberlein
€ 34,– (€ 39,95 Ausgabe Rowohlt Verlag) | SFR 38,–
NR 169150
56 Neuerscheinungen
16 Seiten Bildteil
SACHBUCH
Die Renaissance
der Seidenstraßen
Der britische Historiker Peter Frankopan zeigt in seinem Geschichtsbuch Licht aus dem Osten,
dass Orient und Okzident historisch viel enger miteinander verbunden sind, als wir Europäer
es wahrhaben wollen.
„Umwerfend gut ... Frankopan verbindet wissenschaftliche Meisterschaft mit
wahrem literarischem Talent.“
— EVENING STANDARD
B
ekanntlich hat der makedonische Kriegsherr Alexander, der
später der Große genannt wurde, 333 v. Chr. die Schlacht bei
Issos gegen den persischen König Dareios III. gewonnen – und
die Geschichte nahm den aus unseren Geschichtsbüchern gelernten
Verlauf: Rom entsprang dem antiken Griechenland, während es zugleich
Europa begründete, dem folgten düstere wie künstlerische Epochen, bis
schließlich das Zeitalter der Industrie eingeleitet und somit der Grundstein gelegt wurde für die westliche Welt, wie wir sie heute kennen.
Diese eurozentrische Sichtweise dominiert seit der Kolonialzeit unsere
Einstellung gegenüber dem sogenannten „Rest der Welt“.
Doch nun hat der Brite Peter Frankopan dieses eiserne Weltbild gehörig ins Wanken gebracht. Er repräsentiert jene neue Generation von Historikern, die tradierte Denkmuster aufbrechen und zeitgemäße Sichtweisen auch wissenschaftlich salonfähig machen. Mit seinem opulenten wie
fundierten Geschichtswerk Licht aus dem Osten verführt er uns, neu auf
den Lauf der Geschichte zu blicken. Sein Ausgangspunkt ist dabei nicht
Europa, sondern der Nahe und Mittlere Osten. Denn dort entstanden die
ersten Hochkulturen, die drei monotheistischen Weltreligionen und ein
Überfluss an Gütern, Kultur und Wissen, der das alte Europa seit jeher
neidvoll wie gierig nach Osten blicken ließ. In 25 Kapiteln und einem
Resümee setzt er die Schwerpunkte seiner Reise durch gut 2.500 Jahre Weltgeschichte. Frankopans mitreißende Erzählungen basieren auf
einem umfangreichen Quellenmaterial, allein über 170 Seiten Anmer-
kungen und Literaturangaben belegen ausführlich seine Sicht auf einen
anderen Gang der Geschichte. Er zeigt, dass Orient und Okzident historisch viel enger miteinander verbunden sind, als wir es bislang glaubten.
„Während wir im Westen noch darüber nachdenken, woher die
nächste Gefahr drohen mag, wie man am besten mit religiösem Fanatismus umgeht, wie man mit Staaten verhandelt, die bereit sind, internationales Recht zu missachten, und wie man Beziehungen zu Völkern, Kulturen und Regionen aufbaut, die zu verstehen wir uns bisher kaum oder
überhaupt nicht bemüht haben, werden klammheimlich Netzwerke und
Verbindungen entlang des Rückens von Asien geknüpft, genauer: Sie
werden wiederhergestellt. Die Seidenstraßen leben wieder auf.“
Ob es darum ging, über riskante Handelswege die begehrte Seide,
chinesisches Porzellan oder Gewürze nach Europa zu bringen oder den
westlichen Reichen noch unbekannte Techniken wie die der Papierherstellung zugänglich zu machen, immer waren es wirtschaftliche Interessen, die den Okzident mit dem Orient in Konflikt geraten ließen: vom
Sklavenhandel mit der islamischen Welt, der Venedig im Mittelalter zum
Aufstieg verhalf; von islamischen Gelehrten, die das antike Kulturerbe
pflegten, lange bevor Europa die Renaissance erlebte; von der Erschließung der Rohstoffe im 19. Jahrhundert bis hin zum Nahostkonflikt. In
seinem Fazit erklärt Frankopan nachvollziehbar, warum sich die Weltpolitik bis heute in Staaten wie Syrien, Afghanistan und Irak entscheidet.
Herbert Debes
Er arbeitet als freier Lektor und ist Herausgeber des Magazins
für Literatur und Zeitkritik Glanz & Elend.
Neuerscheinungen 57
Bruno Preisendörfer
Als unser Deutsch erfunden wurde
Reise in die Lutherzeit
Lernen Sie Albrecht Dürer beim Malen kennen, Hans
Sachs beim Verseschmieden und Luthers Frau Katharina von Bora bei der Haushaltsführung! Nach seinem
Bestseller Als Deutschland noch nicht Deutschland war
legt Bruno Preisendörfer nun ein Mosaik verschiedener Alltagssituationen der Lutherzeit vor. Es ist die Zeit
eines Epochenumbruchs: „Auf jeder Ebene kam es zu
dramatischen Veränderungen: auf der persönlichen,
familiären, lokalen, euopäischen und globalen.“ Der
Autor schaut Luther selbst über die Schulter, aber auch
seinen Zeitgenossen, darunter Götz von Berlichingen
und den Fuggern. Man erlebt die Mühsal des Alltags
(wie kommt das nächste Essen auf den Tisch, woher
bekomme ich neue Kleidung?), Bauernaufstände,
Überfälle auf Nürnberger Kaufleute sowie die Angst
vor der Pest und dem Jüngsten Gericht. Mit solch konkreten Beispielen bringt Preisendörfer seinen Lesern
das Spätmittelalter bzw. die Frühe Neuzeit im wahrsten Sinne des Wortes nahe.
© David Biene
AUTOR
Bruno Preisendörfer, 1957 bei Aschaffenburg geboren, ist
freischaffender Publizist und Schriftsteller mit eigener Internetzeitschrift (www.fackelkopf.de). Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht,
unter anderem Als Deutschland noch nicht Deutschland war. Reise
in die Goethezeit (2015).
NDR Kultur Sachbuchpreis 2016
Leinen mit Schutzumschlag, 480 Seiten plus 16 Seiten Bildteil,
Lesebändchen, Umschlaggestaltung von Katja Holst
€ 21,95 (€ 24,99 Ausgabe Verlag Galiani Berlin) | SFR 24,90
NR 169169
58 Neuerscheinungen
16 Seiten Bildteil
SACHBUCH
Als das Deutsche noch nicht
das Deutsche war
Mit Luther auf die Wartburg und mit Berlichingen auf Raubzug –
eine lebendige Reise in eine wilde Epoche.
D
er Erfolgsautor von Als Deutschland noch nicht Deutschland
war, diesem vergnüglichen Ritt in die Goethezeit, legt nach.
Jetzt reist er mit seinen Lesern über 500 Jahre in die Vergangenheit und lässt die Zeit Luthers so lebendig werden, wie wir sie kaum
je lesen durften. Sehr plastisch, farbig und vor allem sehr sinnlich beschreibt Bruno Preisendörfer das Leben und Treiben der Menschen im
16. Jahrhundert, der kleinen Leute wie der großen Künstler, Geistlichen
und Philosophen, zeichnet ihren Einfluss auf die Kultur und die Sprache
nach: Es entsteht ein lebendiges, wimmelndes Sprachgemälde.
Eine Welt voller Überfälle und Schlachten tut sich auf, doch gleichzeitig auch die Entstehung des modernen Rechtsempfindens. Wie entwickelte sich das Handwerk? Die Hanse? Wie lebte es sich angesichts der
Dauerpräsenz des Todes durch Krankheiten, Schlachten, Pest und Kind-
bettfieber? Welche bizarren Blüten trieben Glaube und Aberglaube? Die
Erfindung des Buchdrucks erlaubte es, Nachrichten und Propaganda rasch
zu verbreiten – mit außerordentlichen Konsequenzen für die gesellschaftspolitischen Verhältnisse. Und dann der Schlagabtausch der großen Köpfe
und Gelehrten. Dank Preisendörfer tauchen wir in die Lutherzeit samt
ihren Gerüchen und Klängen ein. Der Autor schaut Albrecht Dürer beim
Malen über die Schulter, lauscht fanatischen Predigern der neuen und
alten Religion, sieht Hans Sachs beim Verseschmieden zu – und verliert
doch nie den großen Zusammenhang aus den Augen. Und immer wieder Luther. Wie ein authentischer Zeitzeuge bildet der große Reformator
den roten Faden des vor originellen, zuweilen unglaublichen und immer
hochinformativen Fakten strotzenden Buches, das sich auf
jeder Seite wie eine spannende Abenteuergeschichte liest.
„Handfester, reicher, kundiger kann ein Buch kaum Denn Preisendörfer spart nicht mit Anekdoten und schreibt
in einem lockeren, unterhaltsamen Stil. Wir erleben, wie
sein. Es liest sich wie ein historischer Atlas, in
mühsam die Alltagsverrichtungen sind, vom Zubereiten der
dem jeder Ort lebt, egal wo man aufschlägt. (…) Mahlzeiten bis zum Beschaffen der Kleidung. Wir reihen uns
in Landsknecht-Haufen ein, und proben mit fränkischen und
Preisendörfer verwandelt ferne Gepflogenheiten
thüringischen Bauern den Aufstand und rollen mit ihnen gestohlene Bierfässer durchs Tor. Wie es an Luthers Tafel zuging
und Gefühle in einen Cranach'schen Garten des
und wie er die Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg
Menschlichen, für alle Sinne. (…) Verteufelt gut.“ schlug, vom Kaiser, von Hexen und von der Bedeutung des
Heringshandels weiß Preisendörfer gleichfalls packend zu
— DIE ZEIT
erzählen. Die kulturelle Glanzleistung der Epoche, Luthers
Bibelübersetzung und ihr Einfluss auf die Entwicklung der
deutschen Sprache, bildet die Krönung einer sprachgewaltigen Zeit, aus
der Preisendörfer überbordend zitiert.
„Mir ist in meinem Vatterlandt, / Ein feines Klösterlein bekanndt, /
darinn drey mönch sind oder vier, / Die trincken wein und selten bier.“
Eine Kulturgeschichte voller Kuriositäten und ein unterhaltsamer
und faktenreicher Einstieg ins Lutherjahr 2017!
Corinna Huffman
ist Programmleiterin der Büchergilde
Neuerscheinungen 59
Lyndal Roper
Der Mensch Martin Luther
Die Biographie
„Der ganze Luther“ heißt es über Lyndal Ropers Biografie des großen Reformators. Pünktlich zum 500.
Jubiläum des Reformationstages hat die renommierte
Oxford-Historikerin ein Buch herausgebracht, das den
Menschen Luther und seine Welt neu und umfassend
greifbar macht. Sie hat sich 10 Jahre lang mit dieser
faszinierenden Persönlichkeit und ihrem Umfeld beschäftigt, die Quellen neu gelesen und durchdringt
diesen Mann voll und ganz. Sogar seine Träume verwertet sie. Und gerade indem sie Luthers innere Entwicklung und seine Beziehungen darstellt, macht sie
deutlich, wie es zur Reformationen kommen konnte.
Eines seiner großen Themen: den Körper vom Makel
der Sünde zu befreien; diesen Körper, der doch mit
dem Geist eine Einheit bildet. Ropers Werk richtet sich
an alle, die Luther und die Reformation neu entdecken
wollen – oder zum ersten Mal.
© John Cairns
AUTORIN
Lyndal Roper ist Regius Professor of History in Oxford. Sie ist
Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen
Neuzeit in Deutschland. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit
dem Leben Martin Luthers. Auf Deutsch erschienen von ihr unter
anderem Ödipus und der Teufel. Körper und Psyche in der frühen
Neuzeit, Hexenwahn. Geschichte einer Verfolgung und Der feiste
Doktor. Luther, sein Körper und seine Biographen.
Aus dem Englischen von Holger Fock und Sabine Müller, Leinen
mit Schutzumschlag, 736 Seiten, mit einer 8-seitigen farbigen Bildtafel und zahlreichen Schwarz-Weiß-Zeichnungen, Lesebändchen,
Umschlaggestaltung von Hug & Eberlein
€ 25,– (€ 28,00 Ausgabe S. Fischer Verlag) | SFR 28,50
NR 169142
60 Neuerscheinungen
8-seitige farbige Bildtafel und zahlreiche Schwarz-Weiß-Zeichnungen
DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR
Gut gewappnet ins Luther-Jahr
und bestens unterhalten
Martin Luther hat Europa und die ganze Welt auf immer verändert. Doch über den Menschen
aus Fleisch und Blut, seine Gefühle, Gedanken und Weggefährten wissen wir wenig.
Lyndal Roper hat über zehn Jahre recherchiert und deckt eine faszinierende – nicht immer
einfache – Persönlichkeit auf.
Was hat Sie bewogen, sich mehr als zehn Jahre mit Martin Luther zu
beschäftigen?
Zunächst hatte ich als Historikerin der Frühen Neuzeit über die Geschichte der Hexenverfolgung geforscht, das weckte mein Interesse an
Psychologie und der Fantasie der Menschen jener Zeit. Als ich dann begann, mich mit Martin Luther zu beschäftigen, wurde mir klar, dass seine
innere Welt anders war als die der Hexenjäger. Ich wollte mehr darüber
erfahren, und je mehr ich daher über Luthers Gedanken und Gefühle und
über seine Beziehung zu seinen Anhängern las, desto überzeugter war
ich, dass Luthers innere Welt ein zentraler Angelpunkt ist, um die Reformation selbst zu verstehen.
Sie haben Luthers Schriften – Tischreden, Briefe, natürlich seine
theologischen Werke – noch einmal neu gelesen. Sind Sie anders an
diese Quellen herangegangen als frühere Biografen?
Ich habe versucht, zu lesen, so viel ich konnte, einschließlich der Dinge, die keine offensichtliche theologische Bedeutung haben wie Luthers
parodistische Reliquien-Liste, die er für seinen Erzfeind Albrecht von
Mainz zusammenstellte. Oder ein Flugblatt gegen einen seiner Gegner,
das plakatiert werden konnte wie ein Steckbrief und eiskalt erklärte, der
Mann verdiene es, hingerichtet zu werden. Am lehrreichsten waren jedoch Luthers Briefe, die ich der Reihe nach las. Ich wollte ein Gefühl für
seine Beziehungen entwickeln, um all die Ideen und Ereignisse in einem
persönlicheren Zusammenhang zu sehen. Mich interessierte, welche
Wörter er wiederholt benutzte – Wörter wie Neid zum Beispiel – und was
er NICHT sagte. Die Briefe sind auch grundlegend für das Verständnis von
Luthers Haltung zur Körperlichkeit und seinem eigenen Leib – er hat viel
zu berichten über seine Kopfschmerzen, seine Darmträgheit und die offene Vene am Bein. Dazu geben uns seine Briefe Auskunft über seine Sexualität. Dass er mit beiden Beinen voll im Leben stand, diese Erdung, die aus
seinen Briefen hervorgeht, ermöglicht es, frappierende Verbindungen zu
seiner Theologie zu ziehen, besonders zu seinem Beharren darauf, dass
Christus wirklich körperlich in der Eucharistie gegenwärtig ist.
Welche Bedeutung hatten Freunde und Familie, aber auch die
Obrigkeiten und seine Widersacher für Luther, für sein Denken
und Handeln?
Luther wuchs in einer Bergbaustadt auf, das prägte sein Leben. Es war
eine raue Lebenswelt, in der Auseinandersetzungen mit Fäusten ausgetragen wurden und ein Mann seine Ehre verteidigen musste. Es war auch
eine sehr unsichere Welt. Luthers Vater, der Hüttenunternehmer Hans
Luder, war sehr viel reicher, als wir einst dachten. Doch er brauchte Glück,
um Erzadern zu finden, und letzten Endes ging Luders Unternehmen
bankrott. Luthers Mitgift aus dieser Welt waren Selbstbewusstsein und
Angriffslust; er hatte gelernt, wie man sich für seine Sache einsetzt.
Ich glaube, Luthers Angriffslust lässt sich auch daran erkennen, wie er
seine Theologie entwickelte. Bestimmt hatte er sie noch nicht ausgearbeitet, als er die 95 Thesen verfasste. Man kann beobachten, wie seine Ideen
Gestalt annahmen, während er sich in Augsburg gegen den päpstlichen
Legaten Cajetan verteidigte, dessen „väterliche“ Art ihn zum Wahnsinn
trieb. Luther gehörte zu den Leuten, die ihre Ideen formten, während sie
mit anderen stritten, und er liebte die ritualisierte Form des akademischen Gefechts, die Disputation.
Glauben Sie, Sie würden Luther eher mögen oder eher als schwierigen Menschen empfinden?
Ich glaube, ich würde Luther lieben und zugleich hassen. Seine Herzlichkeit und sein Charisma, seine Großzügigkeit gegenüber Freunden
und sein anarchischer Zug – Luther war kein Mann, der sich Vorschriften
machen ließ – würden mich anziehen. Doch seine unnachgiebige Bitterkeit gegenüber allen, mit denen er gebrochen hatte, würde mich abschrecken – und er hat eine lange Reihe von zerbrochenen Freundschaften
aufzuweisen, darunter Freundschaften mit Männern, die einst zu seinen
engsten Vertrauten zählten. Sein Antisemitismus, der tiefer, eingefleischter und extremer ist, als ich erwartet hatte, wäre mir unerträglich. Er unterscheidet sich auch von seiner Haltung gegenüber dem Islam, die weit
aufgeschlossener war; tatsächlich hat er sich dafür eingesetzt, dass der
Koran in einer Übersetzung veröffentlicht wurde. Wenn Luther hingegen
über Juden schreibt, tut er das mit einem solchen körperlichen Abscheu,
dass ich es einfach nicht ertragen oder vergeben kann.
Das Interview führte
der S. Fischer Verlag
Neuerscheinungen 61
BELLETRISTIK
Richard Powers
Orfeo
Dieser Roman ist viel besser, als man ihn beschreiben kann! Künstlerroman, Wissenschaftsroman, Roadmovie, Entwicklungs- und Gesellschaftsroman in einem. Und: Orfeo
liest sich großartig spannend!
Der Komponist Peter Els experimentiert am Ende seines Lebens damit, Musik in DNA einzuschreiben. Dort soll sie bewahrt werden und sich selbst reproduzieren und weiterentwickeln. Eher zufällig gerät der Hobbygenetiker in das Fadenkreuz des FBI. Seine überstürzte
Flucht lässt ihn natürlich erst recht terrorverdächtig erscheinen.
Orfeo erzählt, wie es dazu kommen konnte. Das Leben eines Künstlers, der das Innere,
Äußere und Transzendente der Musik zu verstehen sucht. Dabei liefert Powers großartige
Beschreibungen von Musik des 20. Jahrhunderts, unter anderem von Messiaen, Schostakowitsch und weiteren. Dieser Tage wirkt sein Roman über Musik und DNA, Kunst und Wissenschaft, Terrorangst und Überwachungswahn beklemmend aktuell.
Auch das macht Richard Powers‘ wunderbaren Roman Orfeo überaus lesenswert.
Empfohlen von Oliver Fründt
Büchergilde Buchhandlung & Galerie, Frankfurt am Main
Aus dem amerikanischen Englisch von Manfred Allié, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag,
Lesebändchen, 496 Seiten, Umschlaggestaltung von Wolfgang Schaper
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 167670
Yvonne Adhiambo Owuor
Der Ort, an dem die Reise
endet
Ein Erstling, der unter die Haut
geht. Owuor schreibt über eine
zerrissene Familie in einem
zerrissenen Land: Kenia. Ein
Familienroman, verwoben mit
Zeitgeschichte.
Nach dem Mord an ihrem Bruder
Odidi kehrt Ajany nach Kenia zurück. Doch sie fühlt sich hier verloren, wie überall. Ihr Vater Nyipir
lebt in der Vergangenheit. Ihre Mutter Akai geht ihren eigenen Weg.
Plötzlich taucht der Engländer Isaiah Bolton auf. Und dessen Suche
nach seinem Vater reibt Salz in alte, schwärende Seelenwunden.
Denn die koloniale Gewaltherrschaft und die blutigen Unruhen nach
der Unabhängigkeit sind tief in die kollektiven Erinnerungen dieser
Familie gebrannt.
John Banville
Im Lichte der Vergangenheit
Der Meister der poetisch-klugen
Reflexion über Erotik, Freundschaft und Verlust nimmt Sie mit
auf eine Reise durch die Ungewissheit.
Schauspieler Alex Claeve hat seine
besten Jahre hinter sich. Er versinkt in Erinnerungen, schreibt
darüber, wie er die Liebe entdeckt
(mit der Mutter seines besten
Freundes), und fragt sich ab der
ersten Seite: Wie viel ist nur romantische Verklärung? Wie viel reine
Erfindung?
Dann kommt überraschend das erste große Filmangebot seiner Karriere. Claeve soll den mysteriösen Literaturkritiker Axel Vander spielen – und ahnt nicht, wie ähnlich ihm diese Figur ist.
Aus dem Englischen von Christa Schuenke, geprägt, gebunden mit Schutzumschlag,
Aus dem Englischen von Simone Jakob, Leinen mit Schutzumschlag, bedruckte
336 Seiten, Umschlaggestaltung von Philipp Andersson
Vorsätze, Lesebändchen, 512 Seiten, Umschlaggestaltung von Marion Blomeyer
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 167204
€ 19,95 | SFR 22,50 | NR 16857X
62 Programm
BELLETRISTIK
John Irving
Straße der Wunder
Die Müllkippenkinder Juan
Diego und Lupe sind wahrlich
wunderlich: Juan Diego ist
hochbegabt, seine Schwester
hellseherisch, aber unverständlich – sie braucht Juan Diego als
Übersetzer.
Als sie seine Zukunft sieht, gibt
sie alles, um ihn zu retten. Zurück
bleibt Juan Diego mit einem Leben, in dem die Grenzen zwischen
gestern und heute zunehmend
verschwimmen. In diesem Roman ist das Normale mystisch, das
Merkwürdige alltäglich. Es geht um die Kraft des Glaubens (an was
auch immer), um Verlust, Liebe und Sex – und natürlich um Zirkus,
Schreiben und Prostituierte. Ein typischer Irving über Wunder, die
man erlebt, und solche, die man auslöst.
Jane Gardam
Eine treue Frau
Betty bekommt überraschend
einen Heiratsantrag vom Anwalt Edward Feathers – sehr korrekt, auf Kanzleipapier.
Das äußerlich perfekte Paar heiratet denn auch mehr aus Vernunft
als aus Leidenschaft. Kaum hat
Betty versprochen, eine treue Frau
zu sein, begegnet sie der Liebe
ihres Lebens. Terry bringt aber
nicht nur ihre Gefühle durcheinander – er ist auch Edwards Erzfeind. Gardams feine, urenglische Ironie bringt diese Erzählung über eine ungewöhnlich starke Frau zum
Leuchten. Sie zeigt erneut, wie viel Überraschendes im scheinbar
Vertrauten steckt. Das Buch ist das Pendant zu Ein untadeliger Mann.
Aus dem Englischen von Isabel Bogdan, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag,
Lesebändchen, 272 Seiten, Umschlaggestaltung von Katja Holst
Aus dem amerikanischen Englisch von Hans M. Herzog, geprägtes Leinen mit Schutz-
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 169010
umschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 784 Seiten, Umschlaggestaltung
von Wolfgang Schaper
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 16860X
Tom Cooper
Das zerstörte Leben des
Wes Trench
Vendela Vida
Des Tauchers leere Kleider
Die Bewohner des Bayou haben
wenig zu lachen: Erst Hurricane
Katrina. Dann die Ölpest nach
der Deep-Water-Horizon-Katastrophe. Aber sie sind zäh.
Wes (Mutter ertrunken, Vater voller Wut und Trauer) heuert beim
einarmigen Shrimper Lindqvist
an. Der sucht einen Piratenschatz
und seine gestohlene Armprothese. Einen echten Schatz finden die Kiffer Cosgrove und Hanson:
die geheime Hanfplantage der abgeklärten Toup-Brüder. Und
BP-Mittelsmann Grimes haut jeden übers Ohr. Sogar seine eigene
Mutter. Cooper erzählt in seinem ersten Roman mit viel Liebe zu
seinen störrischen Figuren von Verlust und seinen Folgen – witzig,
abgründig und eindringlich.
Was, wenn man sich aussuchen
kann, wer man sein will? Und
was, wenn man es muss?
Amerikanerin, Anfang 30, strandet in Casablanca. Kaum angekommen, wird ihr Rucksack gestohlen – darin jegliche Hinweise
auf ihre Person. Als die Polizei ihr
den Rucksack einer Fremden aushändigt, nimmt sie vorläufig deren Identität an. Nur fühlt sie sich
zu wohl, so ohne ihr eigentliches
Ich. Und entfernt sich mehr und mehr von sich selbst. Dann lernt sie
eine Hollywood-Schauspielerin kennen und geht zu weit. Der Stil in
Vidas fünftem Roman ist überraschend, ein einziges „Stell dir vor“ –
mal urkomisch, mal mystisch, mal beklemmend. Und auf jeden Fall
einnehmend.
Aus dem amerikanischen Englisch von Peter Torberg, bedruckter, fester Einband mit
Aus dem amerikanischen Englisch von Monika Baark, Leinen mit Schutzumschlag,
angeschnittenem Schutzumschlag, Lesebändchen, 384 Seiten, Umschlaggestaltung
Lesebändchen, 256 Seiten, Umschlaggestaltung von Susanne Jordan
von Fratelli Walter
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 168863
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 168529
Programm 63
BELLETRISTIK
Liliana Corobca
Der erste Horizont meines
Lebens
Harper Lee
Gehe hin, stelle einen
Wächter
Cristina, 12, passt auf ihre kleinen Brüder auf. Das ist nicht ungewöhnlich. Nur: Cristina macht
das immer.
Sie macht auch den Haushalt, füttert das Vieh und versucht, etwas
zu essen auf den Tisch zu bringen.
Sich selbst vergisst sie dabei oft. Die
Eltern verdienen fern der Heimat
Geld, wie zahlreiche andere aus
dem moldawischen Dorf.
Corobca erzählt wertfrei und eindrucksvoll vom erschütternden Alltag
in vielen Regionen am Rande Europas. Aus ihrer Heldin strahlt eine
ganz besondere Würde. Sie ist beeindruckend tough. Und zugleich ein
Mädchen, das spielen will, sich über gute Noten freut, Träume hat und in
seinen Cousin Lucian verliebt ist.
Harper Lees durch Zufall entdecktes Debüt, das uns erzählt, was nach Wer die Nachtigall stört passiert.
Jean Louise Finch, die wir als
burschikose Scout aus Wer die
Nachtigall stört kennen, kehrt
in ihre Heimatstadt zurück. Die
Rassenunruhen im Süden wirken sich auch auf das Leben dort
aus. Jean Louise wird mit ungeahnten Seiten auch der Menschen
konfrontiert, die ihr am nächsten stehen – allen voran ihres geliebten
Vaters Atticus.
Ein bewegender Roman über Familienbande, ein Zeitdokument tief
greifender gesellschaftlicher Umbrüche voller Weisheit, Humor und
Leidenschaft und ein literarischer Fund, der seinesgleichen sucht.
Aus dem Rumänischen von Ernest Wichner, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag,
Aus dem amerikanischen Englisch von Klaus Timmermann und Ulrike Wasel, bedruck-
Lesebändchen, 192 Seiten, Umschlaggestaltung von joe villion
tes Leinen, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 320 Seiten, Einbandgestaltung von
€ 15,95 | SFR 17,90 | NR 168693
Franziska Neubert € 18,95 | SFR 21,50 | NR 168405
Dorothy Baker
Lily King
Euphoria
Zwei Schwestern
Verstrickung, Anziehung und
Abstoßung unter Zwillingen mit
einem präzisen Mix aus Komik
und Dramatik beschrieben!
Die Zwillinge Cassandra und
Judith sind grundverschieden.
Als Judith heiraten will, trägt
Cassandra die Hochzeitsvorbereitungen mit, torpediert sie aber
zugleich. Während Cassandra um
ihre Identität ringt und gefangen
scheint in ihrer exzentrischen Symbiose mit Judith, sucht diese Wege
aus der beklemmenden Zweisamkeit. Ein hochintelligenter, vielschichtiger, provozierender Roman – klar und reduziert erzählt und
wiederentdeckt, um weitere Leser in die Seelenwelt eineiiger Zwillinge zu ziehen.
Aus dem amerikanischen Englisch von Kathrin Razum, mit einem Nachwort von Peter
Cameron, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 280 Seiten, Umschlaggestaltung von Franziska Neubert
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 168677
64 Programm
Die Kulisse dieses Romans ist
so exotisch wie bedrohlich, aufgeladen mit sexueller Energie
und versetzt mit dem Gift der
Eifersucht.
Inspiriert ist er vom Leben der
Ethnologin Margaret Mead (1901–
1978), die mit ihrem Ehemann
Reo Fortune in den 1930er-Jahren
Völker in Papua-Neuguinea studierte. Während ihrer Forschungsreise treffen sie Gregory Bateson,
Meads späteren Ehemann. Entstand hier eine Dreiecksbeziehung?
Man weiß es nicht, aber King hat diese Idee aufgenommen, alle Namen geändert und ein spannendes Dschungelepos geschrieben:
über Macht und Missbrauch, Freundschaft und Liebe und den Einfluss von Sexualität auf die Kultur.
Aus dem Englischen von Sabine Roth, perlmuttschimmernder fester Einband mit geprägter Oberfläche, Lesebändchen, 264 Seiten, Einbandgestaltung von Annika Siems
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 168634
BELLETRISTIK
Javier Marías
So fängt das Schlimme an
Eine ménage à trois in den Jahren
nach Francos Tod – einer Zeit des
Aufbruchs, in der die Schatten
der Vergangenheit noch nicht Geschichte sind.
Hinter der unglücklichen Ehe des Filmemachers Eduardo und seiner Frau
Beatriz lauert ein dunkles Geheimnis. Juan, Eduardos lebenshungriger
Assistent, wird Beatriz’ Geliebter
– und gerät in ein Netz aus kleinen
Täuschungen und alten Verletzungen.
Erbarmungslos und elegant seziert Marías das Unglück der Liebe,
des Betrugs und der Selbsttäuschung. Und klagt zugleich stumm die
Verbrechen des Franco-Regimes an.
Jean Rhys
Die weite Sargassosee
Die klassische selbsterfüllende Prophezeihung ...
19. Jahrhundert, Jamaika. Antoinettes Familie – ehemalige Sklavenhalter – wird von der schwarzen Bevölkerung verachtet und
lebt als Außenseiter. Als das
Haus niederbrennt und ihr Bruder stirbt, erleidet ihre Mutter
einen psychischen Kollaps. Auf
Antoinette wartet ein vermeintlich besseres Leben, als sie einen Engländer heiratet. Doch schon bald
überschatten Gerüchte über den Wahnsinn in ihrer Familie die Ehe. Ihr
Mann zwingt sie, mit ihm nach England zu gehen. Dort lebt Antoinette
wie ein Vogel im goldenen Käfig und verliert zunehmend den Verstand. Dieser Roman machte Rhys über Nacht berühmt.
Aus dem Spanischen von Susanne Lange, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 640 Seiten, Umschlaggestaltung von Fratelli Walter
€ 21,95 | SFR 24,90 | NR 168294
Neuübersetzung
Aus dem Englischen von Brigitte Walitzek, bedrucktes Leinen mit Schutzumschlag,
Lesebändchen, 232 Seiten, Umschlaggestaltung von Jakob Hinrichs
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 168626
NoViolet Bulawayo
Wir brauchen neue Namen
Aus Sicht der 10-jährigen Darling beschreibt Bulawayo in
vibrierend-energetischer Sprache die schmerzhafte Erfahrung, durch Migration die Identität zu verlieren.
Darling kommt aus einer afrikanischen
Blechhüttensiedlung
zu ihrer Tante in die USA. Hinter
dem kindlich-naiven Ton ihrer
Geschichte versteckt sich eine
ernste und brutale Realität voller
Entbehrungen, Missbrauch und Leid. Doch trotz allem versprüht
Darling eine einnehmende Lebenslust. „Wunderbar hat die Schriftstellerin die naive Sprache und Weltsicht ihrer Heldin eingefangen
... In Wortströmen, poetisch verdichtet, artikuliert sich das Leid der
Emigrantin.“ – Neue Zürcher Zeitung
Zeruya Shalev
Schmerz
Ohne Kitsch und Pathos, lebensnah, ungestüm und schonungslos: Shalevs jüngster
Roman erzählt von Iris, bei der
Schmerz allgegenwärtig ist.
Die körperlichen und psychischen
Schmerzen, nachdem sie vor zehn
Jahren bei einem Terroranschlag
schwer verletzt wurde. Und der
brennende Seelenschmerz, weil
ihre Jugendliebe Eitan sie vor vielen Jahren verlassen hat. Iris versteckt ihre Gefühle hinter der Fassade ihrer Ehe und Kinder. Dann – beansprucht vom Job als Schuldirektorin und den Sorgen um ihre Tochter
– trifft Iris Eitan zufällig wieder. Die alte Leidenschaft flammt neu auf,
lässt Iris alles vergessen … und vielleicht alles aufs Spiel setzen.
Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler, Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen,
Shortlist Man Booker Prize 2013
Aus dem amerikanischen Englisch von Miriam Mandelkow, Leinen
384 Seiten, Umschlaggestaltung von Felicitas Horstschäfer
€ 19,95 | SFR 22,50 | NR 168537
mit Schutzumschlag, 264 Seiten, Umschlaggestaltung von Moni Port
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 168073
Programm 65
BELLETRISTIK
Charles Haldeman
Der Sonnenwächter
Die sträflich späte Veröffentlichung eines genialen Debütromans.
Als der erste Roman von Charles
Haldeman vor mehr als fünfzig
Jahren erschien, wurde das Buch
begeistert aufgenommen und in
mehrere Sprachen übersetzt. Nur
nicht ins Deutsche. Dabei ist die
geschilderte Odyssee und Spurensuche eine zutiefst deutsche
Geschichte. Sie handelt von Stefan, der im KZ ein zartes homosexuelles Verhältnis beginnt, überlebt, in die USA emigriert und in den
Sechzigerjahren Teil der akademischen Bohème in Heidelberg wird.
„Das Buch ist eine Sensation“, jubelte Rezensent Helmut Böttiger in
der Süddeutschen Zeitung.
Aus dem amerikanischen Englisch von Egbert Hörmann und Uta Goridis, mit einem
Nachwort von Martin Meyer, Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 336 Seiten,
Umschlaggestaltung von Hug & Eberlein
€ 19,95 | SFR 22,50 | NR 168138
Joseph Anton
Salman Rushdie
Karine Tuil
Die Gierigen
Jeder kennt die Geschichte um die Fatwa, die der iranische
Revolutionsführer Khomeini 1989 gegen Salman Rushdie ausgerufen hat. Doch seine Person und seine Sichtweise, die lernt man
durch dieses Buch kennen.
Joseph Anton (sein Pseudonym aus dieser Zeit) erzählt, immer
im Rahmen des Weltgeschehens, sein Leben. Von der Kindheit
in Bombay bis heute, wo sein Kopfgeld auf mittlerweile fast
vier Millionen Dollar (2016) angehoben wurde. Sehr persönlich
schildert er sein manchmal fast absurdes Leben unter ständigem Polizeischutz. Eloquent gelingt es Rushdie, dem Leser seine
Perspektive auf die Politik und die Entstehung von religiösem
Fundamentalismus zu veranschaulichen. Er ist dabei nicht immer
uneitel, doch legt er hier unterm Strich eine derart lebendige und
literarische Autobiografie vor, dass das Buch jedem Leser dringend ans Herz gelegt sei.
Joseph Anton ist ein Stück Geschichte des 20. Jahrhunderts, das
aktueller nicht sein könnte.
Mit 20 sind das Paar Nina und
Samuel und ihr Freund Samir
unzertrennlich. Sie träumen
davon, ihre Ideale zu verwirklichen. Aber dann haben Nina und
Samir eine zerstörerische Affäre
– nach der Samir verschwindet.
20 Jahre später: Nina und Samuel
leben am Rand der Gesellschaft
und sehen Samir durch Zufall
wieder. Doch sein Aufstieg zum
Staranwalt beruht auf einer Lüge: Um seine Herkunft zu verschleiern,
bediente er sich Samuels Identität. Dieser fädelt ein Treffen ein, um
sich zu rächen. Und am Ende zieht das Schicksal jeden Einzelnen zur
Rechenschaft. Ein aufwühlendes Buch über unsere Zeit – atemlos, drastisch, politisch.
Empfohlen von Stephan Kosa
Büchergilde Buchhandlung am Wittenbergplatz, Berlin
Aus dem Französischen von Maja Ueberle-Pfaff, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag,
Aus dem Englischen von Verena von Koskull und Bernhard Robben, fester Einband
aus Strukturpapier, ausklappbares, gestaltetes Vorsatzpapier, Lesebändchen, 720
Seiten, Umschlaggestaltung von Angelika Richter
€ 21,95 | SFR 24,90 | NR 166275
66 Programm
Lesebändchen, 480 Seiten, Umschlaggestaltung von Franziska Neubert
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 167530
BELLETRISTIK
Mohsin Hamid
So wirst du stinkreich im
boomenden Asien
Meg Wolitzer
Die Interessanten
Wie fühlt es sich an, wenn man
plötzlich versteht, wer man einmal war und wer man geworden
ist? Was bestimmt das Leben
– Talent, Glück oder Entschlossenheit?
Nach dem Tod ihres Vaters flieht
Julie aus ihrem trist-provinziellen
Zuhause in ein Sommercamp an
der Ostküste. Hier eröffnet sich
ihr eine Welt der Kunst, Kreativität und Freiheit, verkörpert durch die interessantesten Menschen,
denen sie je begegnet ist: Ethan, Jonah, Cathy, Ash und Goodman.
Die Jahrzehnte vergehen. Aber nicht jeder der „Interessanten“, wie
sie sich ironisch nennen, kann aus seinen Begabungen das machen,
was er sich als Jugendlicher erträumte.
Die dramatische Geschichte eines Mannes, der sich von einem
verdreckten und kränklichen
Jungen aus der verarmten Provinz zu einem korrupten Großunternehmer wandelt.
Der namenlose Held kommt in
einer riesigen Millionenstadt zu
erstem Geld und baut sich ein
eigenes Imperium auf – mit dem wichtigsten und knappsten Gut,
das man sich denken kann: Wasser. Doch sein Herz hat er für immer
verloren an das hübsche Mädchen, dessen Stern parallel zu seinem
aufgeht. Immer wieder kreuzen sich ihre Lebenswege.
Tempogeladen, humorvoll und mit emotionaler Tiefe – Hamid vereint eine hinreißende Liebesgeschichte mit einer Satire auf die Ratgeberliteratur.
Aus dem amerikanischen Englisch von Werner Löcher-Lawrence, geprägtes Leinen mit
Schutzumschlag, 608 Seiten, Umschlaggestaltung von Franziska Neubert
€ 19,95 | SFR 22,50 | NR 167662
shortlist Internationaler Literaturpreis Haus der Kulturen der Welt 2014
Aus dem Englischen von Eike Schönfeld, fester Einband mit ausklappbarem
Vorsatzpapier, 224 Seiten, Umschlaggestaltung von Angelika Richter € 15,95 | SFR 17,90 | NR 167174
Juan Gabriel Vásquez
Das Geräusch der Dinge
beim Fallen
Ein mehrfach ausgezeichneter
Roman über den Drogenkrieg
in Kolumbien.
Vásquez nimmt den Leser mit in
die Vorzeit der großen Drogenkartelle, zu amerikanischen Hippies
und zu einer Kindheit und Jugend
in der Anfangszeit von Escobars
Imperium.
Dabei springt er von den 60ern in
die von Gewalt und Gegengewalt geprägte kolumbianische Gegenwart. Und er verbindet Zeitgeschichte mit Familiengeschichte, indem
er die Schilderungen seines Protagonisten als Vehikel nutzt, um
ebenso spannend wie kenntnisreich über die katastrophalen Zeiten
Kolumbiens unter Pablo Escobar zu schreiben.
Platz 1 der litprom Weltempfänger-Bestenliste 24/2014
Aus dem Spanischen von Susanne Lange, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, 296
Ana Paula Maia
Krieg der Bastarde
Punk, Pulp & Porno.
Krimis aus Brasilien? Da hat man
schnell einige Klischees zusammen: Caipi und Bikini, Gewalt und
Drogen. Doch dieser Roman bedient nur die letzteren – und das
in bester Manier eines Quentin
Tarantino. Es geht dabei um Raub,
Mord, Organhandel, Pornofilme,
Drogengeschäfte, Boxkämpfe,
also um Geld und Liebe, Leben
und Tod. Ana Paula Maia bringt dafür ein Ensemble grotesker Figuren in Stellung, vom intellektuellen Cineasten bis zum tief religiösen
Profikiller. Herausgekommen ist ein mörderischer und übermütiger
Roman, eine Mischung aus Punk und Pulp: frivol und makaber, aber
niemals wirklich schwarz.
Nur noch wenige Exemplare lieferbar
Seiten, Umschlaggestaltung von Angelika Richter Platz 3 der litprom Weltempfänger-Bestenliste 20/2013
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Wanda Jakob, bedruckter fester Einband
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 167484
mit Schutzumschlag, 224 Seiten, Umschlaggestaltung von Angelika Richter € 15,95 | SFR 17,90 | NR 166879
Programm 67
BELLETRISTIK
Katja Petrowskaja
Vielleicht Esther
Hieß sie Esther, die Urgroßmutter, die 1941 im besetzten Kiew
zurückblieb, als alle flohen?
Und als die Soldaten sie erschossen – wer sah zu?
Ein Großonkel verübte 1932 ein
Attentat auf den deutschen Botschaftsrat in Moskau. Sein Bruder,
ein Revolutionär, gab sich den
Untergrundnamen Petrowski. Ein
Urgroßvater gründete ein Waisenhaus für taubstumme jüdische Kinder. Wenn aber schon der Name
nicht mehr gewiss ist, was kann man dann überhaupt wissen?
Petrowskaja schreibt von ihren Reisen zu den Schauplätzen eines zersplitterten Jahrhunderts. In jedem Satz wirken Ungläubigkeit, Skrupel und unterschwellige Komik gegeneinander an.
Benedict Wells
Vom Ende der Einsamkeit
Jules liegt nach einem Unfall
im Krankenhaus. Seine Gedanken schweifen zu dem anderen
Unfall, bei dem seine Eltern
starben.
Jules und seine Geschwister kamen ins Internat. Liz, die älteste,
stürzte sich mit einem fast ungesunden Hunger ins Leben. Marty,
seit jeher verschlossen, wurde
zum Computernerd. Und Jules
zog sich zurück in eine Traumwelt, in der seine Eltern noch leben.
„Du bist ein Erinnerer und Bewahrer“, sagte seine Schulfreundin
Alva einmal zu ihm. Jules begriff zu spät, dass sie die eine für ihn
war. Als Erwachsene finden sich die Geschwister wieder – ebenso
Jules und Alva. Doch das Schicksal entuppt sich als mieser Verräter.
Bedruckter und geprägter fester Einband, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen,
Ernst Toller Preis 2015
Schubart-Literaturpreis Preis 2015
Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 288 Seiten, Umschlaggestaltung von Katja Holst 368 Seiten, Umschlaggestaltung von Marion Blomeyer
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 168987
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 167344
Jonas Lüscher
Frühling der Barbaren
In Krisenzeiten ist es nur ein
kleiner Schritt in die Barbarei.
Wie dünn die Decke der Zivilisation ist, erfährt der Schweizer
Fabrikerbe Preising in einer tunesischen Oase. Als Hochzeitsgast
reicher junger Engländer aus
der Londoner Finanzwelt wird er
Zeuge einer wirtschaftlichen Katastrophe: England erklärt den
Staatsbankrott! Zwar ist Preising
als Schweizer von den schlimmsten Folgen ausgenommen aber
auch er lernt seine Lektion in Sachen Globalisierung.
Mit unvergesslichen Bildern und reicher Sprache seziert diese klug
konstruierte Novelle menschliche Schwächen und zielt dabei mitten
ins Herz der Gegenwart.
Abbas Khider
Ohrfeige
„Was bedeutet es für mich,
wenn ich weder in der Heimat noch in der Fremde leben
darf?“
Das fragt der Iraker Karim Mensy
die gefesselte und geknebelte
Sachbearbeiterin bei seinem
letzten Besuch in der Ausländerbehörde. Er will, dass ihm endlich
jemand zuhört. Denn er soll abgeschoben werden. Nach all den
Formularen, die er ausgefüllt, all
den Nachweisen, die er erbracht hat. Wollte er nach Bayern? Nein.
Nach Frankreich wollte er. Hat der Schlepper ihn dahin gebracht? Hat
er nicht. Und jetzt braucht Mensy wieder einen Schlepper – für die
andere Richtung. Ebenso bitter wie urkomisch verleiht Abbas Khider
den namenlosen Aktenzeichen eine Stimme.
Fester Einband, 128 Seiten, Umschlaggestaltung von Angelika Richter
€ 12,95 | SFR 14,90 | NR 16681X
Spycher-Literaturpreis 2016 der Stadt Leuk (Schweiz)
Geprägter und bedruckter fester Einband, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen,
224 Seiten, Einbandgestaltung von Franziska Neubert
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 168707
68 Programm
BELLETRISTIK
Norbert Scheuer
Die Sprache der Vögel
Saša Stanišić
Fallensteller
Auf der Suche nach der Universalsprache der Vögel.
Paul kommt als Sanitäter nach
Afghanistan, in ein Land, das bereits sein Ururgroßvater wegen
seiner reichen Tierwelt bereiste.
Auch Paul, geplagt von Schuldgefühlen nach einem Autounfall,
den er mit verursacht hat, liebt
es, Vögel zu beobachten und Aufzeichnungen über sie zu machen.
Sie scheinen nach einer anderen
Ordnung und mit anderen Freiheiten zu leben. Inmitten einer zunehmend gefährlichen Bedrohungslage beginnt Paul immer unberechenbarer und anarchischer zu handeln.
Der Roman führt mitten ins Herz der Verstrickungen, aus denen das
rätselhafte Leben seiner einzigartigen Figuren besteht.
12 Geschichten übers Fallenstellen, Sich-locken-Lassen,
Sich-Befreien.
Geschichten, in denen Tee
nach Schlaf riecht und Müll
sich olfaktorisch zu Wort meldet. Geschichten, die mit ihrem Sprachwitz leise kitzeln.
Stanišić kombiniert Wörter,
die einander zuvor selten begegnet sind. Und man fragt
sich, wieso vorher niemand darauf gekommen ist. Die Geschichten stehen für sich, einige sind über
die Figuren verbunden und können als Fortsetzung gelesen werden.
Wer Stanišićs Roman Vor dem Fest kennt, kann sich auf das Wiederlesen mit Bekannten freuen. Wer nicht, trifft auf ein paar schräge Vögel, die nicht charmant sein wollen – und es trotzdem sind.
Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, mit 24 Abbildungen, Lesebändchen,
240 Seiten, Umschlaggestaltung von Jörg Hülsmann
Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 288 Seiten, Umschlaggestaltung von Katja Holst € 16,95 | SFR 18,90 | NR 168154
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 16891X
Bov Bjerg
Auerhaus
Könnte man in einem Buch
wohnen – das Auerhaus wäre
die Wunschadresse.
Kurz vor dem Abitur: Die Bewohner der WG Auerhaus geben sich
ein Versprechen: Wirklich zu
leben statt nur die To-do-Liste
(Geburt – Schule – Arbeit – Tod)
abzuhaken. Zunächst aber gilt es,
neben dem eigenen Leben das
ihres Freundes Frieder zu retten.
Denn der weiß nicht recht, warum er überhaupt leben soll.
Bjerg erzählt mitreißend und einfühlsam von sechs Idealisten, die
sich im Hinterland mit Einfallsreichtum gegen das Vorgefundene
wehren. Immer im Hintergrund: der Soundtrack einer Jugend, David
Bowie, Madonna und Prince, The Clash, R.E.M. und Soft Cell.
Stephan Thome
Gegenspiel
Maria bricht auf aus Portugal,
voller Lebenshunger landet
sie in Berlin und verbringt dort
ihre Studienzeit.
Thome erzählt von ihrer Wahrnehmung der Verhältnisse in
Deutschland in den 70ern, ihren
Gefühle, ihren Beziehungen, ihrer
Ehe mit Hartmut und ihrem Entschluss, einstweilig doch wieder
nach Berlin zu gehen – ein Entschluss, den ihr Mann nicht akzeptieren kann. Wie grandios ist es
Stephan Thome gelungen, sich als junger Autor in eine nicht mehr
allzu junge Frau hineinzuversetzen, aus ihrer Perspektive zu erzählen, ganz konsequent durch ihre Augen zu sehen!
Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 464 Seiten,
Effekt-Leinen mit Schutzumschlag, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen,
Umschlaggestaltung von Angelika Richter 240 Seiten, Umschlaggestaltung von Marion Blomeyer
€ 19,95 | SFR 22,50 | NR 167840
€ 15,95 | SFR 17,90 | NR 168375
Programm 69
BELLETRISTIK
Dörte Hansen
Altes Land
Wolfgang Hildesheimer
Lieblose Legenden
Seit über 60 Jahren lebt Vera
Eckhoff – Flüchtlingskind aus
Ostpreußen – im Alten Land.
Richtig angekommen ist sie
hier nie.
Bis wieder zwei Geflohene vor der
Tür stehen: Veras Nichte Anne mit
ihrem kleinen Sohn Leon.
Auf der Flucht von ihrer Mutter
auf einem Bauernhof ausgesetzt,
musste Vera sich dort alleine
behaupten. Sie fürchtet das Bauernhaus mit dem knarzenden
Reetdach. Als sie es erbt, lässt sie es verfallen. Eines Tages flieht ihre
Nichte Anne vor ihrer kaputten Ehe zu Vera. Zusammen setzen die
beiden unangepassten Frauen das Haus instand. Und entwickeln
eine neue Kraft, die alles in Bewegung bringt.
Hildesheimers Kurzgeschichten
kullern wie satirische Perlen in
den Tag.
Sie handeln z.B. davon, ob es
zulässig ist, statt Eulen Käuzchen nach Athen zu tragen. Die
Lieblosigkeit aus dem Titel mutet ebenso ironisch an wie der
Grundton der Legenden: Für eine
so spitze Feder muss man schon
sehr genau hinschauen. Auch
Hildesheimers Beziehung zur Sprache ist innig. Die Geschichten
aus den Jahren 1950–62 (18 von 26 sind in dieser Ausgabe enthalten) gehören zu den Klassikern der deutschen Nachkriegsliteratur.
Eine von Hildesheimers Figuren hat es sogar zu Lexikoneinträgen
gebracht: Gottlieb Theodor Pilz. Sie sollten ihn mal kennenlernen.
Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 288 Seiten, Umschlaggestaltung
Geprägtes Leinen, Lesebändchen, 176 Seiten, Einbandgestaltung von Cosima
von Franziska Neubert
Schneider unter Verwendung einer Zeichnung von Monika Aichle
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 168197
€ 15,95 | SFR 17,90 | NR 169045
Martin Walser
Ein sterbender Mann
Stephanie Bart
Deutscher Meister
Lieber tot als das: Theo Schadt,
72, ehemals erfolgreicher Firmenchef und „Nebenherschreiber“, findet sich an der Kasse
im Tangoladen seiner Frau
wieder.
Weil sein engster und einziger
Freund ihn verraten hat. Die Folge: beruflicher Ruin. Doch eines
Tages löst eine Kundin bei Theo
eine mysteriöse Lichtexplosion
aus und bringt seinen Lebenswillen zurück. Er will nur noch mit
dieser Frau zusammen sein. Bloß ist die, wie Theo dann erfährt, mit
seinem ehemals besten Freund liiert. Was bleibt ihm also? Theo
Schadt ist ein weiterer gescheiterter Walserscher Held. Ein Roman
über das Altsein, Liebe und Verrat. Und eine Freude nicht nur für
Sprachästheten.
Berlin, 1933: Der Führer favorisiert das Boxen. Begeisterung im
Verband Deutscher Faustkämpfer. Die Funktionäre werden zu
Vorreitern der Gleichschaltung.
Sämtliche jüdischen Boxer, Trainer und Promoter werden von
den Mitgliederlisten gestrichen.
Trotzdem gelingt es dem Sinto
Johann Trollmann, im Juni um
den Titel des Deutschen Meisters zu kämpfen. Trollmann ist
ein talentierter, unkonventionell kämpfender Boxer und charismatischer Publikumsliebling. Seinem Gegner ist er überlegen. Doch
Trollmann ist Sinto. Die SA steht am Ring. Funktionäre und Presse
tun alles, um seine Karriere zu zerstören und ihn endgültig auf die
Bretter zu schicken.
Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 288 Seiten,
Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 384 Seiten, Umschlaggestaltung
Umschlaggestaltung von Moni Port
von Jörg Hülsmann € 17,95 | SFR 20,50 | NR 168855
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 167913
70 Programm
BELLETRISTIK
Peter Henisch — Mortimer & Miss Molly
Was manche Schreibende gern verweigern: In Peter Henischs Roman Mortimer und
Miss Molly kann man dem Autor bei der Konstruktion der Geschichte zuschauen.
Marco aus Turin und Julia aus Wien lernen sich kennen und lieben. Sie fahren ins Blaue.
„Das heißt: der Himmel war blau – die Landschaft darunter war ocker, gelb und grün.“ Sie
landen in San Vito, Toscana, und wandeln auf den „ersten Spuren der Geschichte, aber das
konnten sie noch nicht wissen“.
Erst als sie Mortimer treffen, beginnt sie. Der Amerikaner war 1944 mit dem Fallschirm im
Renaissance-Park der englischen Gouvernante Molly gelandet. Sie versteckte ihn vor den
Deutschen. Zu mehr kommt Mortimer nicht bei der Erzählung. Und so spinnen sich Marco
und Julia ihren möglichen Fortgang weiter, über Jahre kehren sie zurück bis zur Sonnenfinsternis, die das Ende sein könnte. Lesen Sie die oft lapidar-schmucklosen Sätze mit etwas
Wiener Schmäh im Ohr: Sie werden von süßer Melancholie mit Sahne davongetragen.
Empfohlen von Hartmut Löschke
Altstadtbuchhandlung Büchergilde, Bonn
Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse
Einband aus bedruckter Fallschirmseide, Lesebändchen, 320 Seiten, Umschlaggestaltung von Cosima Schneider
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 167107
Joachim Meyerhoff
Ach, diese Lücke, diese
entsetzliche Lücke
In diesem Meyerhoff – voller
Sprachwitz wie seine Vorgänger
– verschlägt es den Erzähler unverhofft auf die Schauspielschule in München (hatte da seine
Oma die Hände im Spiel?).
Er zieht zu seinen Großeltern
(einer schillernden Diva und einem emeritierten Professor der
Philosophie) in eine Villa. Deren
abenteuerliche, alkoholumwölkte Rituale machen den Erzähler zum Wanderer zwischen den Welten: Tagsüber an der Schauspielschule in seine Einzelteile zerlegt,
ertränkt er abends seine Verwirrung in Rotwein. Die amüsante
Lektüre über den Kontrast zwischen großelterlichem Irrsinn und
ausbildungsbedingtem Ich-Zerfall stimmt auch nachdenklich.
Guntram Vesper
Frohburg
Guntram Vespers opus magnum ist Autobiografie, gewaltiges Prosawerk und Geschichts-/
Geschichtenpanorama in einem
– und ein Denkmal für seine Heimatstadt Frohburg.
Hier, zwischen Leipzig und Chemnitz, wird Vesper 1941 geboren,
hier wächst er auf. Bis die Familie
1957 in den Westen flieht. Vesper
hat ein umfassendes Portrait deutschen Lebens im 20. Jahrhundert
geschaffen, vom Krieg über die Nachkriegszeit bis hin zu Kultur und Politik. Seine Kette von überwältigenden Erzählungen entwickelt einen
Sog, der den Leser fesselt – bis zur letzten der rund 1.000 Seiten. Für seine Vielfalt bekam der Roman 2016 den Preis der Leipziger Buchmesse.
Bedrucktes und geprägtes Leinen, Lesebändchen, 1.008 Seiten, Umschlaggestaltung
Longlist Deutscher Buchpreis 2016
Geprägter fester Einband, Lesebändchen, 352 Seiten, Einbandgestaltung von Moni Port
von Cosima Schneider unter Verwendung einer Zeichnung von Guntram Vesper
€ 29,95 | SFR 34,– | NR 168928
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 168421
Programm 71
KLASSIKER
Hans Fallada
Kleiner Mann – was nun?
Peter Weiss
Die Ästhetik des Widerstands
Falladas Weltbestseller erstmals in der Urfassung!
Denn beim Erscheinen kurz vor
der Machtergreifung der Nazis
fehlte dann rund ein Viertel des
Textes – zu brisant, um gedruckt
zu werden. Fallada erzählt die
Geschichte Johannes Pinnebergs und seiner schwangeren
Feundin Lämmchen während der
Weltwirtschaftskrise. Pinneberg
verliert durch Intrigen und Missgunst mehrmals seine Arbeit. Eine
neue Stelle finden? Kaum möglich. So ist das Geld immer knapp. Bei
seinen Versuchen, das ihm Zustehende (Lohn, Unterstützung) zu bekommen, wird Pinneberg stets aufs Neue gedemütigt. Als ihn seine
Verzweiflung fast beugt, bleibt Lämmchen stark an seiner Seite.
Weiss‘ Werk ist ein Panorama
der europäischen Arbeiterklasse zwischen 1917 und 1945.
Und eine Geschichte der Kunst.
Hier: die Linke mit ihren Parteien,
Flügeln und Fraktionen, die sich
über Fragen um Haltung und Strategien im Kampf gegen Faschismus und Nationalsozialismus
scheinbar unversöhnlich selbst
zerfleischten. Dort: beispiellose
Beschreibungen von unter anderem Gericaults Floß der Medusa,
Picassos Guernica und des Pergamonaltars. Ein brillanter Essay über
Kräfte, die durch eine Auseinandersetzung mit Kunst im revolutionären Prozess freigesetzt werden können. Diese Lektüre macht es
einem nicht leicht. Aber sie lohnt sich.
Ungekürzte Neuausgabe mit einem Nachwort von Carsten Gansel, bedrucktes Leinen,
Mit einem Nachwort von Jürgen Schulte, geprägter Leinenband, Lesebändchen,
Lesebändchen, 560 Seiten, Umschlaggestaltung von Moni Port
Farbschnitt, 1.200 Seiten, Umschlaggestaltung von Marion Blomeyer
€ 19,95 | SFR 22,50 | NR 168995
€ 38,– | SFR 43,– | NR 169118
Charlotte Brontë
Jane Eyre
Upton Sinclair
Öl!
Eine Autobiographie
Der Klassiker der viktorianischen
Literatur – frisch übersetzt, beseelt mit neuem Lebensgeist!
Als Jane Eyre eine Stelle als Gouvernante auf dem entlegenen
Landsitz Thornfield Hall antritt,
verliebt sie sich unsterblich in
den Hausherrn. Der düstere und
verschlossene Edward Rochester
erwidert ihre Gefühle – und ist
verheiratet. Jane aber weigert sich, seine Mätresse zu sein. Erst nach
dem dramatischen Tod seiner Frau finden die beiden zusammen. Mit
der klugen, charakterstarken Jane Eyre schuf Brontë eines der bewegendsten Frauenporträts der englischen Literatur, das bis heute fasziniert. Der Anhang erläutert die historischen Hintergründe.
Selten ist die Frage nach einer
menschenwürdigen Gesellschaft
literarisch eindringlicher gestaltet worden als am Schicksal des
edelmütigen Ölprinzen Bunny
Ross.
Statt sich der Privilegien des
„schmierigen Reichtums“ zu erfreuen, verbringt Ross seine Zeit
auf den Erdölfeldern Kaliforniens.
Und entdeckt seine Sympathien
für die einfachen Leute. Wirklich heimisch ist der junge Idealist jedoch weder in den verschwörerischen Machtzirkeln seines Vaters
noch im gärenden Arbeitermilieu, weder auf der Uni noch in Hollywoods Glamourwelt. Zwischen allen Fronten erkennt er, dass das
Leben nur den Gesetzen von Habgier und Betrug gehorcht.
Aus dem Englischen übersetzt und mit einem ausführlichen Anhang von Melanie Walz,
Aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Ott, mit einem Nachwort von Ilija
bedrucktes Leinen, Lesebändchen, 656 Seiten, Einbandgestaltung von Katja Holst
Trojanow, bedrucktes Leinen, Lesebändchen, 768 Seiten, Umschlaggestaltung von
€ 25,– | SFR 28,50 | NR 168383
Franziska Neubert
€ 27,95 | SFR 31,50 | NR 166712
72 Programm
KLASSIKER
Emily Brontë
Sturmhöhe
Irmgard Keun
Kind aller Länder
Von wegen Romantik! Emily
Brontës einziger Roman glüht
vor düsterer Dynamik.
Da wird geflucht und geprügelt, vergewaltigt und vernachlässigt: Hoch
im Moor liegt Wuthering Heights,
das Zuhause von Catherine und
ihrem Stiefbruder Heathcliff. Sie
sind ungezähmt und seelenverwandt. Als Catherine jedoch den
reichen Nachbarn Linton heiratet,
verschwindet Heathcliff. Ein paar Jahre später kehrt er als gemachter
Mann zurück. Die Symbiose zwischen ihm und Catherine lodert wieder auf – und wütet verzweifelt über den Tod hinaus. Schlüters Neuübersetzung würdigt Brontës Sprachwucht: aggressiv, poetisch und
durchtränkt vom harten Dialekt West Yorkshires.
Die kleine Kully flieht mit ihren
Eltern vor den Nazis.
Sie berichtet von der Vorkriegszeit, der Geldbeschaffung ihres
verschwendungssüchtigen Schriftstellervaters und der (Über-)Lebenskunst ihrer liebevollen Mutter.
Die resolute rheinische Großmutter hat die Situation ebenso wenig
im Griff. Das Mädchen landet unter
anderem in Salzburg, Prag, Brüssel, Amsterdam, Paris, San Remo und New York – mal mit beiden Eltern,
mal alleine. Kully schildert die Weltpolitik und das Emigrantentum so
kindlich-scharf, dass einem das Schmunzeln zuweilen auf den Lippen
gefriert. Vorbild für die Eltern sind Keun selbst und ihr Geliebter Joseph
Roth, den sie im Exil traf.
Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Wolfgang Schlüter, bedrucktes
Bedrucktes Leinen, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 224 Seiten, Umschlaggestal-
und geprägtes Leinen, Dünndruckpapier, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen,
tung von joe villion
640 Seiten, Umschlaggestaltung von Marion Blomeyer
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 168952
€ 32,– | SFR 36,– | NR 168561
Janet Frame
Ein Engel an meiner Tafel
Clarice Lispector
Nahe dem wilden Herzen
Janet Frame wuchs unter ärmlichen und tragischen Umständen
an der Küste Neuseelands auf:
Ihr Bruder erkrankte an Epilepsie, und ihre beiden Schwestern
ertranken bei Badeausflügen.
Nach einem Selbstmordversuch
wurde sie in die Psychiatrie eingeliefert. Die Diagnose lautete
fälschlich Schizophrenie, und
sie wurde jahrelang mit Elektroschocks behandelt. Nur wenige
Tage vor einer geplanten Lobotomie bekam sie den bedeutendsten
Literaturpreis Neuseelands. Poetisch und kraftvoll erzählt die unscheinbare und hochbegabte Frame hier von ihren frühen Jahren als
Schriftstellerin, ihrem tragischen Familienleben und von der Schönheit Neuseelands.
Das Romandebüt der Dreiundzwanzigjährigen war 1943 die
literarische Sensation.
Das Buch handelt von Joana, die
sich nicht mit den fertigen Schablonen von Glück und Unglück
abfinden will, sondern rebellisch
und unbeirrbar ihre eigene Existenz zu definieren und damit ihre
Freiheit zu finden versucht. Dabei
verzichtet die brasilianische Autorin Clarice Lispector auf die typischen Motive lateinamerikanischer
Literatur: kein Karneval, keine Slums, keine tropische Farbenpracht.
Stattdessen überzeugt sie mit ihrem Vermögen, den Leser mit einer
Mischung aus Zärtlichkeit und Grausamkeit in den Bann zu ziehen.
Aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Lilian Faschinger, bedrucktes Leinen,
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 16695X
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Ray-Güde Mertin und Corinna Santa Cruz,
bedrucktes Leinen, Lesebändchen, 272 Seiten, Einbandgestaltung von Katja Holst
Lesebändchen, 288 Seiten, Einbandgestaltung von Angelika Richter
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 165937
Programm 73
KLASSIKER
Alfred Hayes
In Love
Der neue Band der ShakespeareGesamtausgabe:
Perikles, Fürst von Tyrus
Perikles von Tyrus möchte die Tochter des Königs Antiochus heiraten. Um dessen Erlaubnis zu erhalten, muss er diesem ein Rätsel
beantworten, dessen Lösung jedoch ein schreckliches Geheimnis
offenbart. Perikles muss fliehen, und ein fesselndes Drama um
Leben, Tod und die Liebe nimmt seinen Lauf.
New York, die Liebe und ein unmoralisches Angebot.
Der nun auch hierzulande endlich
wiederentdeckte vierte Roman
des englischen Schriftstellers
Alfred Hayes ist eine New Yorker
Liebesgeschichte aus den 50erJahren – die beschriebene Unverbindlichkeit der Beziehung hat
aber an Aktualität nichts verloren.
Die Geliebte des Erzählers lernt
eines Tages in einem Club einen
reichen Mann kennen. Sie tanzen, und er bietet ihr 1.000 Dollar für
eine Nacht. Wird sie auf das Angebot eingehen? Nur so viel: Es entwickelt sich eine große Erzählung über Liebe und Sicherheit, Moral und
Verführbarkeit.
Aus dem amerikanischen Englisch von Matthias Fienbork, bedrucktes Leinen,
Lesebändchen, 144 Seiten, Einbandgestaltung von Katja Holst
€ 15,95 | SFR 17,90 | NR 168170
Lieferbar ab Anfang Januar 2017
Mit einem Essay von Joachim Frenk, Band 35, ca. 320 Seiten
€ 33,– | SFR 37,– | NR 193353
Guy de Maupassant
Ein Leben oder Die schlichte
Wahrheit
Shakespeare-Gesamtausgabe in 39 exklusiven
Feinleinenbänden von ars vivendi
Übersetzt von Frank Günther
Inhalt: Engl.-dt. im Paralleldruck, mit Berichten aus der Übersetzerwerkstatt und Essays von namhaften Shakespeare-Forschern
sowie Literatur-, Musik- und Filmhinweisen.
Ausstattung: Feinleinenband mit zweifarbiger Folienprägung,
Folienschutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, zwei Lesebändchen, geglättetes Werkdruckpapier von Schleipe. Gesamtgestaltung von Armin Stingl.
Abonnement-Gesamtpreis für 39 Bände
€ 1.093,95 | SFR 1.230 | NR 193000
Preise für Teillieferungen
Lieferung 1–7 (insgesamt 35 Bände):
Lieferung 8 (insgesamt 2 Bände):
je € 140,25 | SFR 157,–
je € 56,10 | SFR 63,–
Lieferung 9–10 (insgesamt 2 Bände):
Mit 17 hat man noch Träume:
So auch die junge Baronesse
Jeanne. Doch mit ihrer Hochzeit
beginnt ihre langsame und qualvolle Vernichtung.
Als Spielball ihrer Mitmenschen
verliert Jeanne nach und nach alle
Illusionen und die Menschen, die
sie liebt – an den Tod oder deren
Selbstsucht. Dieses große Frauenschicksal des 19. Jahrhunderts
packt seine Leser bis heute. Guy de Maupassants Romandebüt von
1883 spielt in der Normandie und als einziger seiner Romane in der
Vergangenheit. Sein Bestreben, „keinen Geschmack“ zu haben, und
die daraus resultierenden detailgetreuen Schilderungen von Sex und
Co. verbannten das Buch seinerzeit aus allen Bahnhofshandlungen.
je € 28,05 | SFR 31,50
Aus dem Französischen von Cornelia Hasting, mit einem Nachwort von Julian Barnes,
Schritt-für-Schritt-Abonnement
bedrucktes Leinen, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 384 Seiten,
Für Büchergilde-Kunden mit 15 % Preisnachlass auf den Gesamtpreis (gegenüber
Einbandgestaltung von Franziska Neubert
Einzelbezug). Bei der Gesamtabnahme senden wir Ihnen die Teillieferungen auto-
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 168804
matisch zu. Weitere Informationen erhalten Sie unter: [email protected].
74 Programm
WELTLESE
Abbas Maroufi
Fereydun hatte drei Söhne
Ilijas Shansugirow
Das Lied von Kulager
Ein geballtes Porträt der Islamischen Revolution 1979.
Stellvertretend für andere erschütterte Familien porträtiert
Maroufi die Amanis. Die Söhne
politisieren sich gegen den Willen
ihres Vaters: Kommunist Madjid
floh aus seiner Heimat und begegnet nun in einer Aachener Nervenheilanstalt seiner Vergangenheit.
Assad schloss sich Chomeinis
Organisation an und besetzt jetzt wichtige Ämter. Said wurde Mitglied der Mudschaheddin. Und dem inhaftierten „Revolutionsfeind“
Iradsch droht die Hinrichtung. Maroufis Stil ist prägnant; seine Erzählebenen gehen nahtlos ineinander über. Der Autor kämpft aus
dem deutschen Exil für die persische Literatur.
Das poetische Volksepos basiert auf dem bekanntesten
Gesang des kasachischen Dichters Akan Seri. Und besiegelte
Shansugirows Schicksal.
Alle wussten, Seris berühmtes
Pferd Kulager würde das Pferderennen gewinnen. Doch ein
mächtiger Mann lässt es töten,
damit sein eigenes Pferd siegt.
Die Zuschauer schweigen. Das
Epos schildert die dramatischen Geschehnisse, die herrlichen Landschaften und die maßlosen Gelage in bildreichen Versen. Kurz nach
dem Erscheinen in den 1930ern wurde es verboten, Shansugirow
verhaftet und hingerichtet. Heidenreichs Lesung ist ein Hörerlebnis!
Es lässt die mündliche Erzähltradition lebendig werden.
Weltempfänger litprom-Bestenliste Winter 2016
Aus dem Persischen von Susanne Baghestani, geprägter fester Einband mit Schutzum-
Nachdichtung aus dem Kasachischen von Gert Heidenreich, mit einem Vorwort von
schlag, Lesebändchen, 304 Seiten, Umschlaggestaltung von Thomas Pradel
Umschlaggestaltung von Thomas Pradel
€ 21,95 | SFR 24,90 | NR 168766
Mit Hörbuch-CD im MP3-Format. Vollständige Lesung, Laufzeit: 130 Min.,
Prof. Dr. Adilbek Alzhanov, geprägter fester Einband mit Schutzumschlag, 144 Seiten,
Sprecher: Gert Heidenreich, Regie: Antonio Pellegrino, Musik: Julian Heidenreich,
Produktion: Bayerischer Rundfunk 2016
€ 19,95 | SFR 22,50 | NR 167557
Olivia Manning
Abschied von der Unschuld
Edwidge Danticat
Der verlorene Vater
Eine Geschichte über das Erwachsenwerden vor spannender Kulisse.
Jerusalem kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs – bunt, quirlig und
voller Flüchtlinge, ein Wartesaal
der Gestrandeten. Der britische
Teenager Felix, seit Kurzem Vollwaise, findet Unterschlupf in der
Pension einer Verwandten in Jerusalem. Miss Bohun, verschroben,
geizig und bigott, ist weniger an Felix‘ Seelenheil als am Geld interessiert, das sein Aufenthalt ihr verschafft. Schließlich zieht Mrs Ellis
ein, die nach und nach zu Felix‘ Ersatzmutter wird. Und er verliebt
sich auch ein wenig in sie. Doch dann muss er feststellen, dass Mrs
Ellis beinahe so unreif ist wie er selbst.
Neun Geschichten über einen
Mann, der von Haiti in die Vereinigten Staaten ausgewandert
ist – angeblich auf der Flucht vor
dem Duvalier-Regime, von dem
er verfolgt und gefoltert worden sein soll.
Äußeres Zeichen dieses Schicksals ist eine lange Narbe. Erst im
Erwachsenenalter erfährt seine
in New York geborene Tochter,
dass ihr Vater keineswegs Opfer, sondern Täter war, ein Mann, der
alle Finessen des Folterns beherrschte, der das Leben unzähliger
Menschen zerstörte. Die einzelnen in sich abgeschlossenen Kapitel
zeichnen das Bild der haitianischen Gesellschaft zwischen Armut,
Willkürherrschaft, Flucht und Auswanderung.
Aus dem Englischen von Susann Urban, geprägter fester Einband mit Schutzumschlag,
Aus dem Englischen von Susann Urban, geprägter fester Einband mit Schutzumschlag,
Lesebändchen, 272 Seiten, Umschlaggestaltung von Thomas Pradel
Lesebändchen, 242 Seiten, Umschlaggestaltung von Thomas Pradel
€ 19,95 | SFR 22,50 | NR 166399
€ 17,90 | SFR 20,50 | NR 163500
Programm 75
KRIMI
Andrea Camilleri
Das Labyrinth der Spiegel
Martin Walker
Eskapaden
Commissario Montalbano wagt sich in
Der achte Fall für Bruno Chef de police
gefährliche Gefilde
Camilleri schickt seine Kultfigur dieses Mal durch einen
wahren Irrgarten.
Denn Commissario Salvo Montalbanos 18. Fall entpuppt sich als
Puzzle aus falschen Fährten und
vermeintlichen Wegweisern. Erst
das Bombenattenat auf eine leere Lagerhalle. Dann Montalbanos
neue Nachbarn: Er ständig auf
Geschäftsreise, sie sehr hübsch und sehr an anderen Männern interessiert (auch an Montalbano). Als eine weitere Bombe explodiert
und der Commissario nur knapp unverletzt bleibt, ist er sich sicher:
Jemand lockt ihn absichtlich auf kalte Spuren. Hat die Mafia ihre Hände im Spiel? Und was steckt wirklich hinter den Avancen der schönen
Nachbarin?
Bruno ermittelt wieder!
Nach der Feier zum 90. Geburtstag von Brunos Jugendidol Colonel Marco Desaix, genannt „der
Patriarch“, wird ein Toter gefunden. Die bürokratischen Mühlen
mahlen in diesem Fall erstaunlich
schnell: der vermeintliche Selbstmörder wird umgehend eingeäschert – und Bruno stutzig. Bei
seinen Ermittlungen sieht er sich
einer alteingesessenen Familie gegenüber, die ihren politischen
Einfluss geschickt zu nutzen weiß. Und dann ist da noch das Problem
mit den abgemagerten Rehen. Unser Tipp: Halten Sie etwas Essbares
bereit. Kultermittler Bruno kocht ausgezeichnet und macht Appetit
auf die Küche von Walkers Wahlheimat Périgord.
Aus dem Englischen von Michael Windgassen, Leinen mit Schutzumschlag,
Aus dem Italienischen von Walter Kögler und Rita Seuß, geprägtes Leinen mit Schutzum-
Lesebändchen, 432 Seiten, Umschlaggestaltung von Wolfgang Schaper
schlag, Lesebändchen, 256 Seiten, Umschlaggestaltung von Moni Port
€ 19,95 | SFR 22,50 | NR 168774
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 168715
Donna Leon
Endlich mein
Fred Vargas
Das barmherzige Fallbeil
Leon schickt ihren Commissario in seinem 24. Fall erneut ins
venezianische Opernhaus La
Fenice.
Die berühmte Sopranistin Flavia
Petrelli ist zurück in der Stadt und
singt die Titelrolle in Tosca. Nach
der Aufführung bekommt sie stehende Ovationen. Und eine gruselige Menge gelber Rosen: Flavia
hat einen Stalker. Als eine junge
Kollegin die Treppe hinuntergestoßen wird, steigt ihre Angst ins Unermessliche. Brunetti macht sich
also noch mehr als sonst mit dem Fingerspitzengefühl eines Gentlemans ans Ermitteln. Unterstützt wird er dabei wieder von Signorina
Elettra, die Interessantes über Stalker herausfindet.
Vargas‘ schrulliger Kommissar
Adamsberg folgt dieses Mal einem Geheimbund bis ins eisige
Island, wo ein Geist einen heiligen Stein bewacht.
Zwei Tage, zwei Tote, zwei Selbstmorde. In diesen vermeintlich
klaren Fällen entdeckt Adamsberg
identische, Guillotinen-ähnliche
Zeichnungen an beiden Tatorten.
Und tatsächlich: Die erste Tote
hatte dem Sohn des zweiten Toten einen Brief geschrieben – Hinweise auf eine Islandreise vor zehn
Jahren, von der zwei Personen nicht zurückkehrten. Und Adamsberg
kommt einer Geheimgesellschaft um die Revolutionsfigur Robespierre
auf die Spur. Fesselnd, mystisch und düster bis zur letzten Nebelbank!
Aus dem amerikanischen Englisch von Werner Schmitz, geprägtes Leinen mit
Aus dem Französischen von Waltraud Schwarze, Leinen mit Schutzumschlag,
Schutzumschlag, 320 Seiten, Umschlaggestaltung von Marion Blomeyer
Lesebändchen, 512 Seiten, Umschlaggestaltung von joe villion
€ 19,95 | SFR 22,50 | NR 168502
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 168618
76 Programm
KULTKRIMI
Anthony Price
Die Chandos-Falle
Dieser Price‘sche Kultkrimi mit
Dr. David Audley und Colonel
Jack Butler dreht sich um die Frage: Wer ist Freund, wer Feind?
Ende des Zweiten Weltkriegs,
Normandie: Audley und Butler werden als Übersetzer der
Chandos-Truppe von Major
O‘Conor zugeteilt. Statt die zurückweichenden Deutschen zu
verfolgen, hat die Sondereinheit
jedoch etwas ganz anderes im
Sinn: In einem Schloss an der Loire wird wertvoller Besitz des englischen Königshauses vermutet. Den will der Major ganz sicher nicht
den Franzosen überlassen. Als mehrere mysteriöse Unfälle passieren, fragen sich Butler und Audley, was wirklich mit ihren Vorgängern geschehen ist.
William McIlvanney
Laidlaw
Schottische Detektivgeschichte
mit Tiefgang.
William McIlvanney gilt als „Godfather of Tartan Noir“. Seine Romane um den philologisch beschlagenen, philosophisch sinnierenden
und illusionslosen Ermittler Jack
Laidlaw sind in Großbritannien
schon lange Kult. Neben aller Spannung liefern sie ein schonungslos
realistisches Bild der sozialen Umbrüche im Glasgow der 80er- und
90er-Jahre. In diesem ersten von drei Fällen geht es um einen tödlichen Wettlauf mit der Zeit. Denn Laidlaw weiß, dass er den Mörder
eines jungen Mädchens schnell und vor allen anderen finden muss,
wenn er einen weiteren Mord verhindern will.
Aus dem Englischen von Conny Lösch, mit einem Vorwort von Tobias Gohlis, Klappen-
Aus dem Englischen von Thomas Schlück, mit einem Vorwort von Tobias Gohlis,
broschur, 264 Seiten, Umschlaggestaltung von Angelika Richter
Klappenbroschur, 358 Seiten, Umschlaggestaltung von Angelika Richter
€ 15,95 | SFR 17,90 | NR 167905
€ 15,95 | SFR 17,90 | NR 168820
James Sallis
Der Killer stirbt
Ein großer literarischer Krimi
über einen todkranken Auftragsmörder.
Nichts ist so, wie es scheint. Mit
traumwandlerischer Sicherheit
und geradezu filmisch inszeniert
der US-amerikanische Schriftsteller James Sallis ein Spiel über
Leben und Sterben – virtuos und
pointillistisch erzählt, hart und
melancholisch zugleich. Wirklichkeit gibt es hier nicht mehr.
Die Geschichte spielt sich nur noch in den Köpfen der Protagonisten ab, eines Jungen, der sich in Einsamkeit, Chatrooms und den eigenen Fantasien verliert, und eines Killers, der seinen letzten Auftrag in Phoenix nicht erfüllen kann, weil ihm jemand zuvorkommt.
Aus dem amerikanischen Englisch von Jürgen Bürger und Kathrin Bielfeldt, mit einem
David Osborn
Jagdzeit
Kaltblütige Triebe.
Gren, Ken und Art, Jugendfreunde und erfolgreiche Geschäftsmänner, gehen jedes Jahr auf
die Jagd – die Jagd nach Sex und
Gewalt. Dieses Jahr kidnappen
sie Martin und Nancy, ein zufällig
ausgewähltes Paar, verschleppen
sie in ihre Jagdhütte und geben
sie zum Abschuss frei. Doch unverhofft werden die Jäger zu Gejagten. Wer ist dieser Fremde, der
plötzlich auftaucht und wie ein Profikiller schießt?
Aus dem amerikanischen Englisch von Marcel Keller, mit einem Nachwort von Frank
Göhre und einem Vorwort von Tobias Gohlis, Klappenbroschur, 272 Seiten, Umschlaggestaltung von Angelika Richter
€ 15,95 | SFR 17,90 | NR 167042
Vorwort von Tobias Gohlis, Klappenbroschur, 200 Seiten, Umschlaggestaltung von
Angelika Richter
€ 14,95 | SFR 16,90 | NR 165007
Alle lieferbaren Titel der Kultkrimi-Reihe finden Sie unter www.buechergilde.de
Programm 77
ILLUSTRIERTES BUCH
Karel Čapek / Hans Ticha (Ill.)
Der Krieg mit den Molchen
Neuauflage des Kultromans von 1936! Die Story: Sprechende Riesenmolche müssen als billige Arbeitskräfte für die Menschen schuften – bis
sie rebellieren. Zwischen Molch und Mensch entbrennt ein Krieg um die
Weltherrschaft. Čapek (einer der bedeutendsten tschechischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts) parodiert die gesellschaftlichen Verhältnisse
vor dem Zweiten Weltkrieg hellsichtig und präzise. Immer wieder warnte
er vor Diktatur, vor Faschismus, Nationalismus und Kommunismus. Sein
Buch ist bis heute hochaktuell. Ticha würdigt dieses Meisterwerk quer
durch alle Textsorten mit einer illustrativen Wundertüte an Stilrichtungen
und Ideen.
Aus dem Tschechischen von Eliška Glaserová, geprägter fester Einband, Lesebändchen,
Format: 14,5 x 21,5 cm, 336 Seiten, Gesamtgestaltung von Hans Ticha
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 168960
Arthur Schnitzler / Cynthia Kittler (Ill.)
Casanovas Heimfahrt
Casanova – immerhin der größte Liebhaber aller Zeiten – kann das
Altwerden einfach nicht akzeptieren. Mit 53 steckt er in einer Lebenskrise. Er vermutet das Ende seiner amourösen Abenteuer und sehnt
sich danach, aus der Verbannung nach Venedig zurückzukehren. Während er auf einen Gnadenerlass hofft, lebt er im Hause eines Freundes.
Und stellt dessen Nichte Marcolina nach. Doch die hat bereits einen Verlobten, Lorenzi, und lässt sich auch sonst nicht von dem Herzensbrecher
beeindrucken. Casanova gibt nicht auf – bis es zum Duell zwischen Alter
und Jugend, Morbidität und Potenz kommt.
Shortlist Stiftung Buchkunst 2016
Mit 35 farbigen Illustrationen von Cynthia Kittler und einem Werkstattbericht, gesetzt aus der
New Caledonia, gebunden in bedrucktes Viskosegewebe in Seidenoptik, geprägt, gesprenkelter Rundumfarbschnitt, Fadenheftung, Lesebändchen, vierfarbig gedruckt, Format: 14 × 20,5
cm, 216 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 168111
Limitierte Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, signiert und nummeriert,
Auflage: 120 Exemplare
€ 128,– | SFR 144,– | NR 16812X
78 Programm
ILLUSTRIERTES BUCH
Guy de Maupassant / Jim Avignon (Ill.)
Stark wie der Tod
Maupassants Liebes- und Künstlerroman – neu übersetzt und
spektakulär illustriert. Ein erfolgreicher Pariser Salonmaler lebt schon
zehn Jahre in glücklicher Beziehung mit einer verheirateten Gräfin. Da
bricht das Verhängnis in Gestalt der 18-jährigen Annette, der Tochter der
Gräfin, herein, die ihrer schönen Mutter so sehr ähnelt. Eine elegische
Liebesgeschichte und ein ergreifender Roman über die Vergänglichkeit
von Jugend, Schönheit und Begehren. Der Pop-Art- Künstler Jim Avignon hat diesen Klassiker der Weltliteratur in seinem unverwechselbaren
bunten und plakativen Stil eindrucksvoll illustriert.
Aus dem Französischen von Caroline Vollmann, mit einem Nachwort von Hermann Lindner
und einer Nachbemerkung von Jim Avignon, mit 26 vierfarbigen Illustrationen und
17 Schwarz-Weiß-Vignetten von Jim Avignon, bedrucktes und geprägtes Leinen, Fadenheftung, Format: 14,5 x 20,5 cm, 296 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 166402
Nur noch wenige Exemplare lieferbar
Limitierte Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, signiert und nummeriert
Auflage: 120 Exemplare
€ 128,– | SFR 144,– | NR 166410
Michail Bulgakow / Christian Gralingen (Ill.)
Das hündische Herz
Was passiert, wenn man einem Straßenköter Hirnanhangdrüse und
Hoden eines schmierigen Kleinkriminellen einpflanzt?
Der Chirurg Filippowitsch kreiert so den „neuen Menschen“. Doch der
zum kommunistischen Genossen mutierte Tiermensch erweist sich bald
nicht nur als echter Halunke: Gewissen- und verantwortungslos, wie er
ist, wird er zur Gefahr für alle. Er bleibt Tier, freilich in Menschengestalt.
Erst die gewaltsame Umkehrung der Operation rettet die Gesellschaft.
Bulgakow verwebt faustische Motive mit Frankensteins Monster, parodiert die Neumensch-Ideen und persifliert den Fortschrittsglauben – dramatisch, urkomisch und gruselig zugleich.
Joseph Binder Award in GOLD 2016
Shortlist Stiftung Buchkunst 2016
Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg, mit 36 Illustrationen und einer Nachbemerkung von Christian Gralingen, bedruckter und geprägter Einband, eingebundener Passport
aus originalem Ausweis-Textil-Papier-Gemisch, Fadenheftung, zwei Papiersorten (Werkdruck
natur und blau), vierfarbig gedruckt, Format: 14,8 x 21,5 cm, 200 Seiten, Buchgestaltung
von Cosima Schneider
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 168219
Limitierte Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, signiert und nummeriert
Auflage: 120 Exemplare
€ 128,– | SFR 144,– | NR 168227
Programm 79
ILLUSTRIERTES BUCH
Clemens Böckmann / Shyan Siow (Ill.)
Wahrscheinlich war es anders
Dieses Buch ist im wahrsten Sinne des Wortes elefantös – angefangen
beim Einband. Eine Geschichte wie diese gibt es in jedem Dorf: Jeder
kennt sie und niemand erzählt sie gleich. Ein Dickhäuter soll das Dorf besucht haben. Aber wirklich gesehen hat ihn niemand. Er fraß Äpfel direkt
vom Baum. Oder Birnen? Oder doch Schweinefutter im Stall? Und war
überhaupt jemand da, der den Elefanten hätte sehen können? Fest steht
nur: Sicher ist nichts, denn wahrscheinlich war es anders. Shyan Siows
detailreiche und zarte Illustrationen bebildern Böckmanns Erzählung
darüber, wie Legenden entstehen und dass Menschen eben kein Elefantengedächtnis haben.
Durchgehend illustriert, bedruckter Einband aus geprägtem Skinflex, Duplexdruck,
Format: 21,5 x 16 cm, 36 Seiten, Einbandgestaltung von Cosima Schneider mit einer
Zeichnung von Shyan Siow
€ 17,– | SFR 19,50 | NR 168847
Bruce Chatwin / Sylvie Ringer (Ill.)
Der Vizekönig von Ouidah
Dieser Roman hätte Chatwin beinahe das Leben gekostet: Bei seiner
Recherche über den Sklavenhändler Francisco Felix de Souza in Benin
wurde er festgenommen. Nach seiner Freilassung kehrte er nie mehr
nach Westafrika zurück. Aus den Fakten, die er gesammelt hatte, schuf
Chatwin die fiktive, grausame und fantastische Geschichte des berüchtigten brasilianischen Sklavenhändlers da Silva, der das Vertrauen des
Königs gewinnt und Vizekönig wird. Schillernd erzählt Chatwin von Macht
und Trieb, von Gier, Luxus und Verblendung. Und beschwört dabei neben
den Schrecken auch die Faszination einer exotischen Welt.
Aus dem Englischen von Anna Kamp, mit einem Vorwort von Bruce Chatwin, mit einem
Nachwort, 28 Illustrationen und illustriertem Vor- und Nachsatz von Sylvie Ringer, gesetzt
aus der Apollin, Format: 18 × 26 cm, bedrucktes und geprägtes Leinen, Lesebändchen,
192 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider
€ 21,95 | SFR 24,90 | NR 167271
Nur noch wenige Exemplare lieferbar
Limitierte Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, signiert und nummeriert,
Auflage: 100 Exemplare
€ 128,– | SFR 144,– | NR 167298
80 Programm
ILLUSTRIERTES BUCH
Patricia Highsmith / Alexandra Rügler (Ill.)
Der talentierte Mr. Ripley
Tom Ripley hat genug davon, ein Niemand zu sein, er will im Wohlstand
leben – genau wie der reiche Unternehmersohn Dickie Greenleaf. Um
sein Ziel zu erreichen, schreckt er auch vor einem Mord nicht zurück.
Diesen neidvollen, gewissenlosen und zugleich überaus faszinierenden
Charakter hat Alexandra Rügler in außergewöhnlichen 3D-Illustrationen
in Szene gesetzt.
Gestalterpreis der Büchergilde 2012
Aus dem amerikanischen Englisch von Melanie Walz, mit 33 3D-Illustrationen, einer
Nachbemerkung von Alexandra Rügler und 3D-Brillenvorhalter, gesetzt aus der Quadraat,
bedruckter Halbleinenband, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, Format: 16 x 23 cm,
320 Seiten, Buchgestaltung von Katrin Jacobsen
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 164582
Nur noch wenige Exemplare lieferbar
Limitierte Vorzugsausgabe mit einem 2-farbigen Siebdruck, signiert und nummeriert,
Auflage: 100 Exemplare
€ 128,– | SFR 144,– | NR 164590
Nadine Prange (Ill.) / Katja Barthel
Neon Pantheon
Die Welt der griechischen Götter
Potzblitz: Die alten Götter sind in unseren Alltag eingebrochen!
Zeus behauptet als strenger Anzugträger die Macht im Olymp. Sein
Widersacher Prometheus formt am Fließband Menschen aus Lehm,
denen Athene Geist aus der Sauerstoffflasche einhaucht. Und Hermes
flitzt als stylischer Götterbote auf Inline-Skates umher. Prange bricht
alle Erwartungen und interpretiert die alten Mythen mit Witz und ironischen Kommentierungen für die Jetztzeit: „Ich wollte ungewöhnliche und prägnante Akteure, saftige Geschichten, und davon konnte
ich bei den antiken Dichtern mehr als genug finden.“
Nur noch wenige Exemplare lieferbar
Stiftung Buchkunst – Die schönsten deutschen Bücher 2009
Durchgehend farbig illustriert, mit aufklappbaren Innenseiten, Format: 20 x 25,5 cm,
Halbleinen, 70 Seiten, Buchgestaltung von Nadine Prange
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 167654
PROGRAMM 81
ILLUSTRIERTES BUCH
Marie Wolf
Die Wahrheit
Was ist die Wahrheit? Ist sie wahr? Dieselbe Geschichte zweimal in
einem Buch. Allerdings mit anderen Bildern.
Die Bilder im linken Teil deutet man als Märchen um den kleinen Edward,
der gegen den bösen Sheriff kämpft. David gegen Goliath. Aber stimmt
das? Denn im rechten Teil zeigen die Bilder statt des netten Jungen einen Rowdy, der den Sheriff bestiehlt und Unglück über das Dorf bringt.
Wolf spielt mit unseren Seh- und Lesegewohnheiten. Zeigt, wie Bilder
manipulieren können. Wie leicht sie unser Urteil durch Perspektive,
Blickführung und Farbe beeinflussen. Ein Erlebnis, entstanden aus der
magischen Verknüpfung von Worten und Bildern.
Durchgehend farbig illustriert, gesetzt aus der Celeste, bedrucktes Leinen mit zwei
nebeneinander liegenden Buchblöcken, offene Fadenheftung, zwei Lesebändchen,
Format: 21,5 x 15,8 cm, 60 Seiten, Buchgestaltung von Marie Wolf
€ 22,– | SFR 24,90 | NR 167891
Italo Calvino / Doro Petersen (Ill.)
Marcovaldo oder Die Jahreszeiten in der Stadt
Marcovaldo, Hilfsarbeiter und liebenswerter Don Quichote, sehnt
sich nach Natur in der Stadt.
Aber die Pilze von hier bringen ihn und seine Lieben ins Krankenhaus.
Das wunderbare Blau des Flusses stammt aus einer Farbenfabrik. Am
Rande der Autobahn steht bloß ein Schilderwald. Und doch kommt dieser einfache Mann mit kindlichem Gemüt und unerschöpflichem Optimismus auch aus den absurdesten Situationen wieder heraus. Eine zarte
Melancholie durchzieht die 20 herzerwärmenden Geschichten über den
wohl charmantesten Pechvogel aller Zeiten und den Zusammenprall von
Zivilisation und Natur.
Nur noch wenige Exemplare lieferbar
Übersetzt aus dem Italienischen von Nino Erné, Caesar Rymarowicz und Heinz Riedt, mit 22
farbigen und zahlreichen Schwarz-Weiß-Illustrationen von Doro Petersen, geprägtes Leinen
mit Schutzumschlag, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen, Format: 15,2 x 22 cm,
192 Seiten, Buchgestaltung von Thomas Pradel
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 167425
82 Programm
ILLUSTRIERTES BUCH
Peter Rühmkorf / Jens Bonnke (Ill.)
Der Hüter des Misthaufens
Aufgeklärte Märchen
In seinen Aufgeklärten Märchen stellt der Sprachvirtuose Peter
Rühmkorf Bekanntes hintersinnig auf den Kopf und schafft so etwas Neues, Überraschendes.
Ein Beispiel? Bei ihm ist Rotkäppchen kein süßes, naives Mädchen; sie
ist ein pubertierendes Gör, das den Wolf erlöst. So karikiert der wortgewandte Gesellschaftskritiker die Sexualisierung der Frau. Rühmkorf verstarb 2008, doch sein Blick auf unsere Wirklichkeit macht ihn unsterblich. Jens Bonnke hebt in seinen Illustrationen die Doppeldeutigkeiten,
Spitzen und Sticheleien des Autors gekonnt hervor.
Nur noch wenige Exemplare lieferbar | Ausgabe Edition Büchergilde
Mit einer Nachbemerkung von Jens Bonnke und 13 farbigen Illustrationen, gesetzt aus
der Dante und Russka, Halbleinen, farbiges Vorsatzpapier, Fadenheftung, Lesebändchen,
Format: 16 x 23 cm, 256 Seiten, Buchgestaltung von Thomas Pradel
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 16678X
DIE TYPOGRAPHISCHE BIBLIOTHEK
Novalis
Blütenstaub. Mit vier Fragmenten von Friedrich Schlegel
Mit dieser Textsammlung betritt Friedrich von Hardenberg 1798
die literarische Bühne.
Die 114 philosophischen Betrachtungen machen ihn, der sich fortan
Novalis nennt, schlagartig bekannt. Sie enthalten einige Hauptideen,
die für seine weitere Entfaltung entscheidend sind. Dazu gehört die
Frage nach der Beziehung zwischen Innen- und Außenwelt, zwischen
dem transzendentalen Bewusstsein und den Dingen und Wesen, die
uns umgeben. Die Sammlung enthält Gedanken zur politischen Kultur
sowie Folgerungen aus wissenschaftlichen Beobachtungen. Novalis‘
poetischer Auftakt ist ein Schlüssel zu seinem Werk und zur Philosophie
der Romantik.
Mit einem Text von Hans Jürgen Balmes, herausgegeben, gestaltet und mit einer Nachbemerkung von Klaus Detjen, Englische Broschur, Format 16 x 24 cm, 96 Seiten
€ 29,– | SFR 33,– | NR 168944
Programm 83
GRAPHIC NOVEL
Sebastian Rether
Foc / Feuer
Reduzierter Illustrationsstil trifft emotionale Sprengkraft!
Rether skizziert die Notizen seines Großvaters aus den Jahren 1939
bis 1945. Als junger Soldat führte dessen Weg von Rumänien an die
Grenze zu Russland, über Frankreich, Richtung Italien und zurück nach
Hermannstadt. Wenige Striche und kurze Bemerkungen umreißen die
Entmenschlichung durch Krieg. Soldaten und ihr Kriegsgerät sind Tiere –
Schildkröten als Panzer, Schutzsuchende hündische Soldaten, eine Luftwaffe aus Vögeln. Häufig fehlen den Figuren die Gesichter. Und doch
transportieren die Illustrationen eine Vielfalt an Gefühlen. Ein buchstäblich entwaffnendes Zeugnis jener Zeit.
Fester Einband mit strukturiertem Papier, extra schmales Lesebändchen,
Format 17 x 24 cm, 368 Seiten
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 168723
Sebastian Lörscher
A bisserl weiter geht’s immer!
Mit dem Skizzenbuch durch das wilde Österreich
Österreich ganz neu und unbekannt? Ja!
Als Erlebender und Erzähler reist Lörscher zeichnend unter anderem
durch Tirol, Graz und entlang der steirischen Eisenstraße. Er hört, was
man sich am Würstelstand oder in der Senioren-Sauna erzählt. Und die
traditionellen Lieder in Wirtshäusern. Ein besonderes Schmankerl: der
Humor und die Sprache von philosophierenden Bergbauern oder feinen
Wiener Damen. Dass „fladern“ stehlen bedeutet, erfuhr Lörscher allerdings auf einem Pfarrei-Flohmarkt – „Was heißt ‚Ich stehle mir einen
Truthahn‘ auf Russisch?‘ – Fladimir Putin.“
Longlist Stiftung Buchkunst 2016
Durchgehend farbig illustriert, bedruckter fester Einband, gelber Farbschnitt, Lesebändchen, Format 17,5 × 24,5 cm, 144 Seiten, Buchgestaltung von Sebastian Lörscher
€ 21,95 | SFR 24,90 | NR 167875
84 Programm
GRAPHIC NOVEL
Gottfried Keller / Martin Krusche (Ill.)
Kleider machen Leute
Diese Graphic Novel bläst den Schullektüre-Staub von der Verwechslungskomödie um den armen Schneider Strapinski.
Illustrator Martin Krusche verlegt dessen Abenteuer in die moderne
Großstadt und verwandelt ihn in einen Dandy von heute. Dank seiner
guten Garderobe gilt er plötzlich als reicher Graf. Nahezu lächerlich
übertrumpfen sich die Stadtbewohner gegenseitig mit Aufwartungen
und Geschenken. Strapinski fürchtet aufzufliegen und will fliehen – bis
er Nettchen trifft, seine große Liebe.
Der Klassiker mit seinem sprichwörtlich gewordenen Titel nimmt die
Oberflächlichkeit und Unterwürfigkeit gegenüber den Reichen und
Schönen humorvoll aufs Korn – künstlerisch herausragend umgesetzt
vom jungen Berliner Illustrator Martin Krusche.
Shortlist Stiftung Buchkunst 2016
Eine Graphic Novel von Martin Krusche mit vollständigem Originaltext und einer Nachbemerkung des Illustrators, bedruckte Wildseide, Fadenheftung, vierfarbig gedruckt, Format
21 x 25 cm, 152 Seiten, Buchgestaltung von Martin Krusche
€ 25,– | SFR 28,50 | NR 167999
Hans Fallada / Jakob Hinrichs (Ill.)
Der Trinker
Der Trinker ist die Geschichte vom Untergang des Kleinbürgers Erwin
Sommer: In einer Lebenskrise verfällt er dem Alkohol – und zerstört damit seine Ehe und Existenz. In einem seiner persönlichsten Texte verarbeitet Fallada eigene Suchterfahrungen, Krisen und Demütigungen. Er
schrieb ihn im Gefängnis, nach einem mutmaßlichen Totschlagversuch
an seiner Frau.
Jakob Hinrichs stützt das erschütternde Psychogramm des alkoholkranken Sommer auf die berührende Lebensgeschichte Falladas. Und
schöpft die Möglichkeiten des Mediums Graphic Novel voll aus: detailreich, intelligent, mit rauschhaften Bildern.
Stiftung Buchkunst – Die schönsten deutschen Bücher 2016
Mit einem Nachwort von Jakob Hinrichs, fester Einband, Format 17 x 24 cm, 176 Seiten,
Buchgestaltung von Jakob Hinrichs
€ 21,95 | SFR 24,90 | NR 168340
Programm 85
DIE TOLLEN HEFTE
Nadia Budde
Durch & Durch
Tolles Heft 45
„Was wär‘ ein Apfel ohne -sine?“,
fragte einst Heinz Erhardt. „Was wär
ein Ernie ohne Bert, was ein Garfunkel
ohne Simon?“, sinniert Nadia Budde
für das Tolle Heft 45.
Und probiert aus, wie unzertrennlich berühmte Paare aus Literatur, Mythologie,
Film und Co. sind. Sie ordnet sie in Gruppen wie „Ein & Alles“ oder „Aus & Vorbei“
und experimentiert mit Partnertausch.
Was dabei herauskommt, wenn die Einzelteile jemand Neuen an ihrer Seite
finden? Sehen Sie selbst! Mit von der Partie sind unter anderem Max &
Moritz, Bonnie & Clyde und Hinz & Kunz. Ein Heft, durchzogen von Buddes
hintergründigem Humor, durch und durch vergnüglich wie Dick & Doof.
Hrsg. von Rotraut Susanne Berner, Original-Flachdruckgrafiken in vier Sonderfarben und
eine Beilage, Fadenknotenheftung mit Schutzumschlag, limitierte Auflage, 32 Seiten
€ 14,95 | SFR 16,90 | NR 160455
Stephan Krass / Kitty Kahane (Ill.)
Poetischer Doppelpass
Tolles Heft 30
Zum literarischen Aufwärmen
vor der Fußball-Europameisterschaft.
Beim Buchstaben-Künstler Stephan
Krass werden aus „Rasengöttern“
plötzlich „Sorgentäter“. Und „aus
der Tiefe des Raumes“ wird „die
Seefrau des Traumes“. Wer an solchen Fußball-Anagrammen seine
Freude hat, ebenso wie an kabbalistisch-heiteren Gedichten rund um
die schönste Nebensache der Welt,
wird das Tolle Heft Nummer 30 lieben – zumal das von Kitty Kahane liebevoll gestaltete Heft ein kleines
Gesamtkunstwerk bildet. Ein Freundschaftsspiel zwischen Poesie und
Fußball, eine Allianz von Buchstaben und Bällen.
Hrsg. von Armin Abmeier, vierfarbige Original-Flachdruckgrafiken in vier Sonderfarben
und ein Plakat, Fadenheftung, limitierte Auflage, 32 Seiten
€ 14,– | SFR 15,90 | NR 160307
86 Programm
DIE TOLLEN HEFTE
Kristin Foltan
Der Kunstraub von Rotterdam
Tolles Heft 44
2012 in Rotterdam: In weniger als
fünf Minuten werden sieben
millionenschwere Gemälde gestohlen, darunter Werke von Picasso,
Matisse und Gauguin!
Die Diebe schneiden sie mit Teppichmessern aus ihren Bilderrahmen,
rollen sie zusammen und tragen sie
aus dem Museum. Foltan zeigt den
spektakulären Coup, die doch nicht so
professionellen Täter und das absurde
Ende der Geschichte. Sie spielt mit der
Ästhetik von Pulp-Magazinen und
entlehnt aus traditionellen Moritaten. Die Lebendigkeit der Bilder, ihre
naive Anmutung und der Umgang mit der Drucktechnik sprechen eine
ganz eigene und unverstellte Sprache.
Nach einem Bericht der Berliner Zeitung vom 19. Juli 2013 von Ingeborg Ruthe, hrsg.
von Rotraut Susanne Berner, Original-Flachdruckgrafiken in vier Sonderfarben und eine
Beilage, Fadenknotenheftung mit Schutzumschlag, limitierte Auflage, 32 Seiten
€ 14,95 | SFR 16,90 | NR 160447
Vorzugsausgabe mit einem Linoldruck, Auflage: 150 Exemplare
€ 49,90 | SFR 56,– | NR 161443
Michael Ondaatje / Stefanie Schilling (Ill.)
Der letzte Ritt von Billy the Kid
Tolles Heft 23
Billy the Kid, geboren 1859, erschossen im Alter von 22 Jahren
– und für jedes Lebensjahr gab es
einen Toten, sagten die Leute.
Von allen Legenden, die es je im
Wilden Westen gab, war er die
größte. Michael Ondaatje verleiht
dem berüchtigten Westernhelden
eine Stimme und lässt ihn von seinem letzten Abenteuer mit tödlichem Ausgang erzählen, poetisch,
in einem realistisch-fantastischen
Ton. Die kraftvollen, farbig unterlegten Holzschnitte von Stefanie
Schilling illustrieren das Martyrium dieses letzten Rittes.
Aus dem Englischen von Werner Herzog, hrsg. von Armin Abmeier, vierfarbige
Original-Flachdruckgrafiken in vier Sonderfarben und eine Beilage, Fadenheftung mit
Schutzumschlag, limitierte Auflage, 32 Seiten
€ 14,– | SFR 15,90 | NR 160234
Programm 87
SACHBUCH
Rüdiger Safranski
Zeit
Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen
Obwohl wir sie ständig spüren und
wahrnehmen, bleibt sie uns doch
ein Rätsel: die Zeit.
In der Langeweile ist sie bleiern schwer,
im Spiel verfliegt sie. Safranski betrachtet kritisch die beschleunigte
Zeit der Finanzmärkte und das Termingetriebe der vergesellschafteten
Zeit. Und wendet sich der Weltzeit,
der Mythologie und den Rhythmen des Körpers zu.
Mit Blick auf das, was Zeit mit uns macht und wir mit ihr, führt Safranski auch durch die Geschichte der Philosophie und Literatur – voller Neugier und Leichtigkeit. Ein Sachbuch mit dem Spannungsbogen eines Romans.
Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen,
272 Seiten, Umschlaggestaltung von Fliegende Teilchen
€ 21,– | SFR 23,50 | NR 16826X
Tim Flannery
Auf Gedeih und Verderb
Die Erde und wir: Geschichte und Zukunft
einer besonderen Beziehung
Alastair Bonnett
Die seltsamsten Orte der Welt
Wie viel wir aus der Geschichte der Menschheit lernen können,
geht oft im Alltagstrubel unter. Dabei betrifft es jeden von uns –
immer. Der Biologe und Zoologe Tim Flannery ermöglicht uns mit
diesem Buch einen faszinierenden Einblick in unsere Geschichte.
Mit vielen Beispielen und einem leichtfüßigen Erzählstil führt
er uns durch die Kapitel. Wir Leser können ihm mühelos folgen.
Viel Verblüffendes, Spannendes und Neues erfahren wir so. Er
lässt uns nicht allein mit den teils niederschmetternden Erkenntnissen, wie der Mensch die Erde ausgebeutet hat. Ein Drittel des
Buches widmet er dem Thema, wie sich die Beziehung zwischen
Mensch und Erde verändern kann und wird. Eine interessante
und spannende Lektüre.
Empfohlen von Gabi Kolwe
Buchtreff: Büchergilde, Stuttgart
Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer, fester Einband mit Schutzumschlag,
Es gibt Orte, die tauchen auf
und unter. Orte, die niemand
haben will oder die alle haben
wollen. Bonnett versammelt
47 davon in einer Mischung aus
spannendem Sachbuch, schrägem Reiseführer und Liebesbrief an den Ort.
Die Botschaft: Es gibt noch so viel
zu entdecken! Man muss sich nur
auf den Weg machen. Bonnett
berichtet von versteckten Labyrinthen, verlassenen und überbauten Städten, Niemandsländern und Ausnahmeräumen. Dabei hat er
auch immer die Gesellschaft im Blick: ihre Wünsche und Probleme,
ihre Verfehlungen und Errungenschaften, Ernüchterndes und Kurioses. Denn zu fast allen Orten gehört der Mensch – mal unschein-, mal
unmittelbar.
mit einem Nachwort zur deutschen Ausgabe von Tim Flannery, 356 Seiten
€ 9,95 | SFR 11,50 | NR 164825
Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn, fester Einband mit Schutzumschlag,
Lesebändchen, 296 Seiten, Umschlaggestaltung von Hug & Eberlein
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 168839
88 Programm
SACHBUCH
Marcel Reich-Ranicki
Meine Geschichte der
deutschen Literatur
Antoine Leiris
Meinen Hass bekommt
ihr nicht
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Es ist eine ganz persönliche Geschichte der deutschen Literatur
von Marcel Reich-Ranicki, der sich
Zeit seines Lebens nie scheute, für
seinen Kanon der bemerkenswertesten Autoren und ihrer Werke
zu streiten.
Die bisher umfassendste Sammlung der wichtigsten und besten
Essays vermittelt ein so begeisterndes wie provozierendes Bild jener
deutschen Literaturgeschichte, in der Reich-Ranicki seine Heimat fand.
„Sein ganzes Temperament ist darin“, schreibt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, „die Lautstärke, die Empörung, die Freude an
der Arbeit, seine Begeisterung, die Liebe zur Klarheit, Verachtung alles
Dunklen und Raunenden.“
Antoine Leiris verlor beim Anschlag im Bataclan im November 2015 seine Frau Hélène, die
Mutter seines 17 Monate alten
Sohnes Melvil.
Kurz danach postete der Journalist einen offenen Brief an die
Attentäter auf Facebook. Die Botschaft: „Meinen Hass bekommt
ihr nicht.“ In seinem Buch gibt er
nun den Ereignissen eine Klammer: Er schreibt über die Zeit kurz vor
und nach den Anschlägen, über seine Frau und ihre gemeinsame
Geschichte. Und darüber, wie Melvil eine Konstante in seinem Leben ist, die mit ihren Bedürfnissen eine klare Struktur in einen Alltag
bringt, in dem nichts ist wie vorher. Das Buch ist ein Ja zum Leben
– mit Ausrufezeichen.
Mit einer Einleitung von Thomas Anz, fester Einband mit Schutzumschlag,
Aus dem Französischen von Doris Heinemann, bedruckter und geprägter fester Ein-
Lesebändchen, 576 Seiten, Umschlaggestaltung von Angelika Richter
band, Lesebändchen, 144 Seiten, Umschlaggestaltung von Cosima Schneider
€ 24,– | SFR 26,90 | NR 167859
€ 12,– | SFR 13,50 | NR 169126
Helen Macdonald
H wie Habicht
Jeder trauert anders. Helen
Macdonald versuchte, einen
Habicht zu zähmen.
Als ihr geliebter Vater unerwartet
stirbt, ersteht die Falknerin den beeindruckenden Greifvogel Mabel.
Die Nähe durch die intensive Beschäftigung mit dem Tier wirkt tröstend und heilend: „Der Habicht war
all das, was ich sein wollte: ein Einzelgänger, selbstbeherrscht, frei
von Trauer und taub gegenüber den Verletzungen des Lebens. Allmählich verwandelte ich mich in einen Habicht.“ Doch das führt Macdonald
an den Rand einer Identitätskrise, des Menschseins. Ein Buch, das sich
allen Schubladen verwehrt, unter anderem über das Glück, sich ganz
einer großen Aufgabe zu widmen.
Hans Magnus Enzensberger
Tumult
Wer sich selbst nach einem halben Jahrhundert wiedertrifft,
muss auf Überraschungen gefasst sein.
Enzensberger führt ein lebhaftes
Streitgespräch mit seinem jüngeren Ich. Der Anlass? Ein Kellerfund. Als Enzensberger 1963 unverhofft zu Gast bei Chruschtschow
ist, hält er ein lebendiges Porträt
des Mannes und der sowjetischen
„Tauwetter“-Politik fest. Und während des Vietnam-Krieges erlebt er politische wie private Tumulte:
Es verschlägt ihn in die USA, in die kubanische Revolution und die
Fraktionskämpfe der APO in Berlin. Wie aber sieht mit dem zeitlichen
Abstand von 50 Jahren der alte Enzensberger den jungen? Die Antwort liefert dieses humorvolle Streitgespräch.
Aus dem Englischen von Ulrike Kretschmer, fester Einband mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 416 Seiten, Umschlaggestaltung von Hug & Eberlein
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 168510
Nur noch wenige Exemplare lieferbar
Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 288 Seiten, Umschlaggestaltung
von Moni Port
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 167824
Programm 89
SACHBUCH
Harald Welzer
Die smarte Diktatur
Tomáš Sedláček /
Oliver Tanzer
Lilith und die Dämonen
des Kapitals
Der Angriff auf unsere Freiheit
Die smarte Diktatur kommt ganz
unauffällig an die Macht: weil
wir aus Bequemlichkeit selbst
liefern, was für Überwachung
notwendig ist.
Mit jedem Klick, jedem Online-Schnäppchen, jedem Datensatz zum Quantified Self geben
wir Selbstbestimmung ab – und
damit die Freiheit, die wir uns vor
noch nicht allzu langer Zeit hart
erkämpft haben. Welzer hält unserer Gesellschaft den Spiegel vor. Er
zeigt die Zusammenhänge zwischen Big Data, Klimawandel, Migration, Landraub und Ungleichheit. Und wie wir als Konsumzombies die
Demokratie verzocken. Er motiviert aber auch zum Umdenken und
Handeln. Wir haben selbst in der Hand, wie smart wir sein wollen.
Die Ökonomie auf Freuds Couch
Sedláček und Tanzer legen unser Wirtschaftssystem auf die
Freud‘sche Couch und diagnostizieren eine ganze Reihe von
Krankheiten und tief sitzenden
Störungen.
Dieses inspirierende und unterhaltsam geschriebene Sachbuch
seziert und analysiert unser Wirtschaftssystem mit den Kategorien
der Tiefenpsychologie – und kommt zu neuen und originellen Ergebnissen. Seit Jahrzehnten versuchen Ökonomen, die Krisen der modernen Wirtschaft mit Logik und komplexer Mathematik zu erklären.
Aber das, so können die Autoren überzeugend darlegen, greift zu
kurz. Diese tief gehende Ursachenforschung könnte uns befähigen,
endlich die richtige Therapie zu verordnen.
Geprägter fester Einband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 320 Seiten, Umschlaggestaltung von Moni Port
Fester Einband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 352 Seiten, Umschlaggestaltung
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 169029
von Franziska Neubert
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 168367
Alvin E. Roth
Wer kriegt was – und warum?
Andreas Rödder
21.0
Bildung, Jobs und Partnerwahl: Wie Märkte
Eine kurze Geschichte der Gegenwart
funktionieren
Es gibt Märkte, die werden
kaum oder gar nicht vom Geld
bestimmt.
Wir verhandeln täglich auf ihnen, oft ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Zum Beispiel,
wenn jemand eine Spenderniere
braucht. Wenn Eltern die richtige
Schule fürs Kind suchen. Oder
Singles den passenden Partner. Diese Märkte bestimmen unser Leben. Roth zeigt in seinem Buch, wie sie funktionieren und wie wir sie
nutzen können. Er ist Spieltheoretiker und Miterfinder des „Market
Designs“. 2012 bekam Roth dafür den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis
für Wirtschaftswissenschaften. Das Buch bietet einen spannenden
Einblick in die Forschung zu diesem Thema und dessen praktische
Umsetzung.
Ein Crashkurs über die gesellschaftlichen Veränderungen jüngerer Zeit.
Dieses Buch zieht Schneisen durch
unsere unübersichtliche Welt. Es
setzt an unseren heutigen Problemen an und erklärt diese aus ihren
historischen Bezügen heraus: Wie
hängen Kapitalismus und Demokratie oder Staat und Wirtschaft
zusammen? Wie sind die Entwicklungen der Weltpolitik seit 1990
zu verstehen? Welche Gründe und Auswirkungen hat der demografische Wandel? Wie verändern sich die Formen unseres Zusammenlebens? Was genau bedeuten Digitalisierung und globale Vernetzung?
Ein Buch für alle, die die Welt von heute verstehen wollen.
Geprägter und bedruckter fester Einband, mit einer Abbildung, acht Grafiken und einer
Karte, Lesebändchen, 496 Seiten, Einbandgestaltung von Hug & Eberlein
Aus dem amerikanischen Englisch von Thorsten Schmidt, fester Einband, Lesebändchen, 304 Seiten, Einbandgestaltung & Hug und Eberlein
€ 19,95 | SFR 22,90 | NR 169053
90 Programm
€ 21,95 | SFR 24,90 | NR 168472
SACHBUCH
Giovanni Frazzetto
Der Gefühlscode
Naomi Klein
Die Entscheidung
Die Entschlüsselung unserer Emotionen
Kapitalismus vs. Klima
Wut, Freude, Angst, Liebe,
Schuld, Trauer, Empathie: Ein junger Hirnforscher und Dramaturg
lässt uns die wichtigsten Emotionen mit anderen Augen sehen.
Warum geraten manche Menschen schneller in Wut als andere?
Weshalb hilft die sizilianische Küche besser gegen Depressionen
als Medikamente? Frazzetto verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit Einsichten aus Philosophie, Literatur und Kunst. Um Liebe zu begreifen, analysiert er neben
Hirn-Scans auch Shakespeare-Sonette. Und wenn er erklärt, wie Empathie funktioniert, spielen Spiegelneuronen und Schauspielschulen eine Rolle.
Vergessen Sie, was Sie über den
Klimawandel zu wissen meinten!
Es geht nicht nur um CO2-Emissionen oder ökologische Fußabdrücke: Es geht um den Kapitalismus.
Klein, eine weltbekannte Aktivistin, zeigt in ihrem provokanten
Gesellschaftsentwurf, dass und wie
wir uns den existenziellen Herausforderungen der Klimakatastrophe
stellen können – und müssen: indem wir statt unbegrenztem Wachstums etwas radikal Neues wagen. Schon jetzt gibt es überall inspirierende Alternativen.
Ein immens dringliches Buch, das aufrüttelt. Und Lust macht, die Zukunft besser zu gestalten, als die Gegenwart sie momentan zeichnet.
Aus dem Englischen von Klaus Binder und Bernd Leineweber, fester Einband mit
Aus dem Englischen von Christa Prummer-Lehmair, Sonja Schuhmacher und
Schutzumschlag, Lesebändchen, 384 Seiten, Umschlaggestaltung von Kunst oder
Gabriele Gockel, fester Einband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 704 Seiten,
Reklame
Umschlaggestaltung von Angelika Richter
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 167158
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 167832
Ruben Pfizenmaier u. a. (Hg.)
Laura Markert, Yvonne
Moser, Lilli Scheuerlein
Fluchtatlas
Auf dem Markt der Experten
Zwischen Überforderung und Vielfalt
Wohin wir auch schauen, sie sind
da: die so genannten Experten.
Aber brauchen wir die überhaupt?
Für jedes potentielle Problem
steht ein Experte bereit: Sport, Ernährung, Geld, Kindererziehung,
sogar Schlafens- und Toilettenzeit.
Aber wer ist wirklich Experte? Und
wer tut nur so? Das Buch führt
durch das Gewimmel der Gutachter und Lobbyisten, Ernährungs-,
Glücks- und Stilberater, der Quacksalber und Trendforscher und beleuchtet – oft augenzwinkernd – die unterschiedlichen Facetten des
Themas. Die vielfältigen Gedanken haben sich u.a. Ulrike Draesner,
Harald Martenstein, Ralph Caspers, Elisabeth Ruge, Franz Walter,
Wilhelm Schmid gemacht.
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Atlas steht der Fluchtatlas nicht
für die Freiheit, jeden erdenklichen
Ort dieser Welt bereisen zu können.
Vielmehr steht er für den unfreien
Menschen, der gezwungen ist, seine
Heimat zu verlassen. In den Kapiteln
Heimat, Flucht und Schutz werden die Flüchtlinge auf ihrem schier endlosen Weg begleitet. Klare Grafiken verdeutlichen das Ausmaß des Problems, Einzelschicksale durchbrechen das Raster. Die drei Autorinnen
und Gestalerinnen übernehmen übliche Elemente von Atlanten, verändern diese und passen sie an das Thema Flucht und Asyl an. Die subtile
und zurückhaltende Gestaltung bildet zusammen mit den Rahmenelementen, Legenden und Infografiken das Fundament. Persönliche Kommentare vermitteln, dass hinter jeder Zahl, jedem Asylverfahren, jedem
Einzelbett in der Massenunterkunft ein Mensch steht.
Mit Illustrationen von Malt Grabsch, Lesebändchen, zweifarbig gedruckt, 208 Seiten
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 168480
Ausgabe Edition Büchergilde
Geprägtes Leinen mit Lesebändchen, Fadenheftung, durchgehend vierfarbig,
Format: 24 x 34 cm, Text, Fotografie, Diagramme, 144 Seiten
€ 29,95 | SFR 34,– | NR 168979
Programm 91
SACHBUCH
Victor Klemperer
Man möchte immer weinen
und lachen in einem
Olivier Rolin
Der Meteorologe
Klemperers bewegendes Zeugnis der chaotischen Zeit nach
dem Ersten Weltkrieg und des
Scheiterns der Münchener Räterepublik.
Ein spannendes Gesamtbild dieses entscheidenden Wendepunktes der deutschen Geschichte aus
unmittelbarem, klug wiedergegebenem Erleben. Der junge Klemperer verfasste im belagerten München 1919 Zeitungsartikel, die nie
veröffentlicht wurden – neben intimen Porträts von den Akteuren der
Stunde wie Kurt Eisner auch scharfsinnige Einordnungen der aktuellen Ereignisse. Später ergänzte er dieses Revolutionstagebuch mit
autobiografischen Aufzeichnungen bis 1942.
Rolin erzählt die wahre Geschichte des Meteorologen Alexei Wangenheim.
Aus der Haft im GULAG schickte
er seiner Tochter liebevolle Briefe mit Rätseln und schuf ihr ein
Nachschlagewerk der Tier- und
Pflanzenwelt.
Wangenheim stammte aus Krapiwno, dem „Ort, an dem Brennesseln wachsen“. Er spielte gut und
gern Klavier, las Puschkin. Seine Wettervorhersagen halfen beim
Aufbau des Sozialismus. Und doch wurde er 1934 deportiert, 1937
erschossen und verscharrt, 19 Jahre später rehabilitiert. Bei Recherchen entdeckte Rolin das Erinnerungsalbum von Wangenheims
Tochter. Und sorgte dafür, dass dessen Geschichte auch außerhalb
Russlands bekannt wurde.
Mit einem Vorwort von Christopher Clark und einem historischen Essay von Wolfram
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller, fester Einband mit
Wette, Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 272 Seiten und mit einem Bildteil,
Schutzumschlag, 98 farbige Abbildungen, 192 Seiten, Umschlaggestaltung von
Umschlaggestaltung von Angelika Richter
Hug & Eberlein
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 168243
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 168790
Revolutionstagebuch 1919
Pankaj Mishra
Ahmad Mansour
Generation Allah
Begegnungen mit China
und seinen Nachbarn
Asien ist in Bewegung. China
dominiert sowohl den Kontinent, als auch den Diskurs über
die Region.
Dieses Buch zeigt, was China auch
für den Westen bedeuten könnte.
Mishra nähert sich der Supermacht über deren Grenzen und
verwebt politisches Geschehen,
Reisebericht und Historie. Er
versucht herauszufinden, welchen
Einfluss das Weltreich auf seine Nachbarn hat – Opfer oder Profiteure. Der fantastische Reisebericht aus diesen Ländern ist zugleich ein
ungewöhnlicher Einblick in eine der wichtigsten Regionen des 21.
Jahrhunderts.
Der Mann weiß, wovon er spricht:
Mansour, ehemals radikaler Islamist, blickt mit Insiderwissen
auf die andauernde Islamismusdebatte. Und belegt, warum sie
falsch geführt wird.
Er macht deutlich, wie unterschiedlich die Wege in die Radikalisierung sind und welche
Parallelen es gibt. Der Psychologe
arbeitet mit Familien von radikalen Jugendlichen. In zahlreichen Projekten setzt er sich für eine
konstruktive Prävention ein. Dafür, die Jugendlichen zu erreichen,
bevor sie sich radikalisieren. Mansour schreibt offen und ehrlich. Und
manchmal auch provokativ, um die Dringlichkeit eines Umdenkens
im Kampf gegen Extremismus zu unterstreichen.
Aus dem amerikanischen Englisch von Michael Bischoff, fester Einband, Lesebändchen,
EDITION ZEITKRITIK
384 Seiten, Umschlaggestaltung von Hug & Eberlein
Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 240 Seiten, Umschlaggestal-
€ 19,95 | SFR 22,50 | NR 167921
tung von Klaus Detjen
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 168782
92 Programm
SACHBUCH
Jim Holt
Gibt es alles oder nichts?
Bernie Krause
Das große Orchester der Tiere
Eine philosophische Detektivgeschichte
Vom Ursprung der Musik in der Natur
Selten ist so unterhaltsam über
erste und letzte Fragen geschrieben worden: die nach unserem
Platz im Universum, unserer Existenz und unserer Endlichkeit.
Mit trockenem Humor spürt Jim
Holt diesen Fragen wie ein Detektiv nach. Er spekuliert, kombiniert, experimentiert und befragt
Zeugen – Physiker, Theologen,
Philosophen, Literaten. Denn sowohl Wissenschaft als auch Religion gelangen an die Grenzen ihrer
Erklärungskraft. Wie kann durch den Urknall etwas entstanden sein,
wenn es vorher nichts gab? Und wenn Gott seine Hand im Spiel hatte,
wer hat dann ihn geschaffen?
Ein akustisches und ökologisches Manifest.
Seine Leidenschaft für die Natur
hat den amerikanischen Musiker
Bernie Krause zum Forscher und
Pionier der „Biophonie“ gemacht,
des Sounds des Lebens. Vierzig
Jahre lang hat er die Welt bereist
und die ungeschriebene Partitur
der Tiere erkundet. Er hat am Amazonas Jaguare bei der nächtlichen Jagd belauscht, Diane Fosseys Gorillas besucht und den Gesang der Buckelwale aufgenommen. Sein
Buch liest sich wie ein Abenteuerroman und ist ein leidenschaftliches
Plädoyer für die Erhaltung einer bedrohten Ressource: der Musik der
Wildnis.
Aus dem amerikanischen Englisch von Hainer Kober, geprägtes Leinen, Lesebändchen,
Aus dem Englischen von Sonja Schumacher und Gabriele Gockel, fester Einband mit
400 Seiten, Umschlaggestaltung von Cosima Schneider
Schutzumschlag, 272 Seiten, Umschlaggestaltung von Wolfgang Schaper
€ 19,95 | SFR 22,50 | NR 167735
Klangbeispiele unter www.kunstmann.de/orchester
€ 18,95 | SFR 21,50 | NR 166941
Konrad Liessmann
Geisterstunde
Heinrich August Winkler
Geschichte des Westens
Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift
Band 1-4
Niemand weiß mehr, was Bildung bedeutet, aber alle fordern ihre Reform.
Ein regelrechter Markt hat sich
etabliert, auf dem Experten,
Agenturen, Lobbys und Politiker
ihr (Un-)Wesen treiben. Was sich
abzeichnet in Klassenzimmern,
Hörsälen und Co., in der virtuellen
Welt und der realen Politik, unterzieht Liessmann einer scharfen und pointierten Kritik. Hinter der
Lust an der Polemik steht ein ernstes Anliegen: Bildung und Wissen
wieder eine Chance zu geben – befreit vom Dogma der Nützlich- und
Verwertbarkeit. Denn „Mensch sein bedeutet mehr, als beschäftigungsfähig zu sein“.
EDITION ZEITKRITIK
Der Westen scheint seit dem
Zeitalter der Entdeckungen das
welthistorische Maß aller Dinge
zu sein.
Er hat fremde Reiche erobert und
ganze Kontinente unterworfen, er
hat die Naturwissenschaften und die
moderne Technik hervorgebracht,
die Menschen- und Bürgerrechte,
die Herrschaft des Rechts und die
Demokratie erfunden. Aber er hat auch oft genug Freiheit gepredigt und
Habgier gemeint und mit dem Kapitalismus eine Ökonomisierung aller
Lebensverhältnisse entfesselt, die bis heute die Menschen in Atem hält.
In einem grandiosen Werk, das von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart führt, erzählt Winkler zum ersten Mal überhaupt die Geschichte
des Westens.
Faktenreich, klug und ebenso vergnüglich. Einzigartig.
Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 192 Seiten, Umschlaggestaltung von Klaus Detjen
€ 15,95 | SFR 17,90 | NR 16776X
Europapreis für politische Kultur 2014
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2016
4 Bände in Kassette, jeweils fester Einband mit Schutzumschlag, zusammen 4.600 Seiten
€ 98,– (Ausgabe C.H. Beck Verlag) | SFR 110,– | NR 180588
Programm 93
KOCHBUCH
NEU
Jean-François Mallet
Bollyfood
Die besten Rezepte der indischen Küche
Die indische Küche ist eine
der vielfältigsten der Welt,
und da indische Communities sich in allen westlichen
Hauptstädten
angesiedelt
und ihre Kochkunst mitgebracht haben, kann man das
auch außerhalb des Subkontinents erleben.
Bollyfood nimmt uns mit
durch die indischen Viertel
unter anderem in London und
Paris, Mumbai und Mauritius und zeigt die Vielfalt der
jeweils lokal gefärbten indischen Küche.
Bollyfood enthält über 100 Rezepte und viele Anekdoten: Von Köstlichkeiten wie Gemüseachars,
herzhaften Dals und scharfen Currys bis zum Chicken Vindaloo oder
Tandoori, von leckeren Samosas über würzigen Biryani bis zu knusprigen Naans und Chapatis.
Geprägter fester Einband, Farbschnitt, mit ca. 400 Farbfotos,
Format: 22 x 32 cm, 416 Seiten
€ 39,90 (Ausgabe Verlag Gräfe und Unzer) | SFR 45,– | NR 198223
Bollyfood verspricht „die besten Rezepte der
indischen Küche“ – und hält dieses Versprechen
mit authentischen Angaben, traditionellen
Zutaten und eindrucksvoller Food-Fotografie.
— NTV
Grete Willinsky
Kochbuch der Büchergilde
Dieses Buch ist Kult!
Es wurde zum meistverkauften
Buch der Büchergilde, das wir auf
vielfachen Wunsch wieder aufgelegt haben. Für die Prise Nostalgie sorgen Gerhard Oberländers
herrliche Illustrationen im Stil der
50er-Jahre. Optisch und kulinarisch ein Genuss.
Mit 1.560 Rezepten, 350 teils farbige
Illustrationen von Gerhard Oberländer,
fester Einband, Lesebändchen,
648 Seiten, Umschlaggestaltung von
Gerhard Oberländer
€ 29,95 | SFR 34,– | NR 104105
94 Programm
KOCHBUCH
Burger Unser
Ob Burger-Novize oder -Professional – Burger Unser verspricht den Eintritt ins Burger-Paradies! Nicht mehr und
nicht weniger. Amen.
Burger Unser verrät uns sämtliche Tipps und Tricks für die
eigene Herstellung göttlicher
Burger. Der Theorieteil liefert
Hintergründe und Rezepte zu
den Themen Fleischauswahl,
Pattyblends und knackige Beilagen sowie mehr als 50 Saucen und
perfekte selbst gebackene Buns. Im zweiten Teil finden sich nicht
nur opulente Beefburger, sondern auch vegane und süße Kreationen, sodass keine Wünsche offen bleiben. Abgerundet wird das
Standardwerk durch eine Übersicht der besten Burger-Läden im
deutschsprachigen Raum.
Mit zahlreichen Farbfotografien, fester geprägter und bedruckter Einband, 3 Lesebändchen, 288 Seiten, von Hubertus Tzschirner, Nicolas Lecloux, Thomas Vilgis, Nils Jorra,
Florian Knecht und Daniel Esswein (Fotograf)
€ 39,95 (Ausgabe Callwey Verlag) | SFR 45,– | NR 198215
Barcelona
Die Kultrezepte
Das Meer, die Kunst, die Lebensfreude: Das BarcelonaKochbuch bringt Kataloniens
trendige Metropole als kulinarischen Genuss in die heimische Küche.
Erleben Sie mit authentischen
Rezepten den Geschmack dieses
buchstäblichen Melting Pots der
Kulturen. Kosten Sie typische
Kreationen der katalanischen
Küche aus den urigen Weinkellern und modernen Tapas-Bars.
Das Barcelona-Kochbuch bietet mit 120 Rezepten so bunt wie ein
Mosaik von Gaudi, seiner anregenden Buchgestaltung und seinen
stimmungsvollen Fotografien eine spanische Inspiration für Gaumen und Seele.
Mit 120 Rezepten und Texten von Stephan Mitsch, ca. 300 Fotos von Arnold Pöschl,
fester Einband, 272 Seiten
€ 29,99 (Ausgabe Christian Verlag) | SFR 34,– | NR 198193
Programm 95
ENGLISCHSPRACHIGE LITERATUR
NEW
Terry Pratchett
Small Gods
What happens to gods when their
believers stop believing? Without
a single honestly meant prayer, the
gods of the Discworld waste away
to nothing, becoming half-heard
whispers of temptation in the
desert, while humans move on
to the next big omniscient deity.
Small Gods takes on the thorny
subjects of organised religion, power and philosophy. Searing in its satire but always deeply humane, it
is packed with Pratchett‘s familiar humour and witty footnotes.
Published in series with Mort, this edition of one of the most celebrated Discworld novels features brilliant illustrations by Omar Rayyan.
Bound in cloth with an inset paper label printed with an image by Omar Rayyan, set in
Caslon, black & white title-page illustration, 7 colour illustrations, printed endpapers
and slipcase, 304 pages
€ 49,50 | SFR 56,– | NR 189852
Terry Pratchett
Mort
Young Mort despairs of finding
a suitable career in his provincial
village, until one day he is rather
unexpectedly hired by a boney figure in a cowl – Death, it seems, is
in need of an apprentice …
In her introduction for this edition, A. S. Byatt discusses Terry
Pratchett’s linguistic brilliance, as
well as his innate perception of the
‘nature and language of things’.
Whether following the personification of Death to a curry house or
threatening the city of Ankh-Morpork with a dragon, Pratchett’s genius was in his understanding of the humanity of his characters, and the
wit with which he displayed it to his readers.
Introduced by A. S. Byatt, bound in cloth with an inset paper label printed with an
image by Omar Rayyan, set in Caslon, black & white title-page illustration, 7 full-page
colour illustrations, metallic printed endpapers and slipcase, 240 pages
€ 49,50 | SFR 56,– | NR 189798
96 Programm
ENGLISCHSPRACHIGE LITERATUR
Emily Dickinson
Selected Poems
Emily Dickinson (1830–86) is considered one of the great visionary
poets of the American nineteenth
century, but she published just a
handful of poems in her life time,
her first collection appearing
post-humously in 1890.
The boundaries of her physical life
may have been narrow, rarely, if
ever, leaving the family home, but
her poetic range is expansive. Her
verse, instantly recognizable for its short, compact lines and idiosyncratic use of capitalization and dashes, is at once intensely personal and
vast in its imaginative reach.
This edition includes more than 170 of her poems featuring her most
famous verse as well as lesser known works.
Introduced by Lavinia Greenslaw, bound in cloth printed with a design by the artist
Jane Lydbury, set in Bembo Book, with 12 integrated wood engravings, printed
endpapers, translucent dust jacket, 160 pages
€ 32,– | SFR 36,– | NR 18981X
NEW
The Folio Science Fiction
Anthology
In this collection created exclusively
for The Folio Society, legendary
science-fiction writer Brian Aldiss
selects and introduces a series of
electrifying short stories. The result
is a shining constellation of science-fiction stars with stories from
Voltaire, H. G. Wells, Isaac Asimov,
Tom Godwin, James H. Schmitz,
Philip K. Dick, Harry Harrison, Robert A. Heinlein, Anna Kavan, James Tiptree, Alice B. Wilson and an extra story by Brian Aldiss provided exclusively for this anthology. Florian
Schommer has created seven atmospheric colour illustrations which
cleverly shadow the chronology.
Introduced and edited by Brian W. Aldiss, bound in buckram blocked with a design by
Florian Schommer, frontispiece and 6 colour illustrations, 272 pages
€ 38,50 | SFR 43,– | NR 189879
Programm 97
ENGLISCHSPRACHIGE LITERATUR
John Noble Wilford
The Mapmakers
Who hasn’t been fascinated by
the names on a map, or stopped a
spinning globe with their finger?
Humans still long to discover what
maps can tell us about ourselves,
and the potential they hold to tell
us about the rest of the universe.
In an age in which digital maps are
accessible at the touch of a button,
it is easy to forget our reliance on
centuries of hard-won knowledge.
From the far-reaching wisdom of Ptolemy to Percival Lowell’s survey
of alien waterways on Mars, the cartographers‘ stories spring to life in
this fascinating chronicle by two-time Pulitzer Prize-winning journalist
John Noble Wilford.
Introduced by Simon Garfield, quarter-bound in cloth with Modigliani paper sides, set
in Haarlemmer with Avenir Book display, frontispiece and 32 pages of colour plates,
printed endpapers, 512 pages
€ 57,95 | SFR 65,– | NR 189844
NEW
Stephen Hawking
A Brief History of Time
„What do we know about the universe, and how do we know it?“ In
the 28 years since its first publication, A Brief History of Time has become a landmark volume in scientific
writing, with more than 9 million
copies in 40 languages sold worldwide. Hawking’s succinct style,
coupled with a desire to reveal the
elegance behind staggering scientific concepts, has illuminated the
secrets of the universe for countless inquisitive readers. With 16 pages
of colour and black and white plates as well as a frontispiece, this edition
features remarkable illustrations of space that bring Hawking’s universe
to life.
Introduced by Martin Rees, quarter-bound in blocked cloth with printed paper sides,
frontispiece and 16 pages of colour and black & white plates, 29 integrated black &
white images, slipcase, 208 pages
€ 38,50 | SFR 43,– | NR 189887
98 Programm
ENGLISCHSPRACHIGE LITERATUR
NEW
Mark Twain
The Adventures of
Huckleberry Finn
In 1883, Mark Twain completed
The Adventures of Huckleberry
Finn, a work he had been ‘fooling
over’ for seven years. Although it
began modestly as a boyhood romance, Twain’s rich imagination
transformed it into arguably the
most important American novel of
the century, influencing writers as
diverse as F. Scott Fitzgerald and J. D. Salinger. This edition, presented as part of the Folio Collectables series, features 16 dynamic wood
engravings by Harry Brockway.
Illustrated by Harry Brockway, bound in blocked cloth, frontispiece and 15 integrated
black & white illustrations, colour page tops and ribbon marker, 352 pages
€ 25,50 | SFR 28,50 | NR 189860
Winter:
A Folio Anthology
Winter is the season traditionally beloved of voracious readers,
where each shorter day seems to
suggest an evening spent curled
up by the fire with a good book. It
is celebrated here in a special collection that features extracts from
novels, memoirs and diaries, as
well as poetry and letters.
We are treated to Charlotte
Brontë’s beautiful evocation of nature in Jane Eyre, visit with Charles
Dickens – surely the patron saint of Christmas – and learn of the difficulties inherent in capturing images of snowflakes with photographer Wilson Bentley. These and many other fragments and gems
extol the delights of the coldest season.
Introduced by Susan Cooper, bound in quarter cloth with Modigliani paper sides, printed
with a design by Petra Börner, set in Caslon, integrated colour illustrations, 96 pages
€ 32,– | SFR 36,– | NR 189828
Das Folio-Gesamtprogramm
Bestellen Sie kostenlos den Folio-Katalog mit allen lieferbaren Titeln. | NR 183994
Programm 99
KINDERBUCH
NEU
Barbara Gelberg (Hrsg.) / Anke Kuhl (Ill.), Philip Waechter (Ill.)
Einmal, als der Bär ans Meer kam
Wie könnte man das Zubettgehen schöner zelebrieren? Vergnüglich, witzig, aber auch nachdenklich sind diese Geschichten. Sie erzählen von tollen Bären, schlauen Schafen, mutigen
Mäusen und neugierigen Menschen, die in der Welt unterwegs sind – für jede Stimmung
findet sich die passende Erzählung, reich bebildert von Anke Kuhl und Philip Waechter.
Mit Geschichten von Katja Alves, Zsusza Bánk, Kirsten Boie, Alina Bronsky, Josef Guggenmos, Peter Härtling, Finn-Ole Heinrich, Franz Hohler, Janosch, Åsa Lind, Paul Maar, Christine Nöstlinger und vielen mehr.
Ab 5 Jahren
Herausgegeben von Barbara Gelberg. Gebunden, farbig illustriert von Anke Kuhl und Philip Waechter, 356 Seiten
€ 16,95 (Ausgabe Beltz & Gelberg) | SFR 18,90 | NR 199300
HERAUSGEBERIN
Barbara Gelberg, geboren 1961, studierte Kunsterziehung und Germanistik und arbeitet seit vielen Jahren
als Lektorin bei Beltz & Gelberg. Sie lebt mit ihrer Familie
in Heidelberg. Sie war lange Jahre Redakteurin des
Kindermagazins Der Bunte Hund und ist unter anderem
Herausgeberin der Anthologien Von Drachen und Mäusen
und Von Kindern, Katzen und Keksen.
ILLUSTRATORIN
Anke Kuhl, geboren 1970, studierte Freie Bildende Kunst
in Mainz und Visuelle Kommunikation in Offenbach und
lebt mit ihrer Familie als freie Illustratorin in Frankfurt/
Main. Sie arbeitet in der Ateliergemeinschaft LABOR,
die bei Beltz & Gelberg die Kinder Künstler Bücher
veröffentlichen. Anke Kuhl illustrierte schon viele Bilderund Kinderbücher.
ILLUSTRATOR
Philip Waechter, 1968 geboren, studierte Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration an der
Fachhochschule Mainz. Ein Jahr vor seinem Diplom, 1995,
erschien seine erste Buchveröffentlichung. Seither ist
er für verschiedene Verlage tätig und arbeitet als freier
Zeichner in Frankfurt. Waechter ist Mitbegründer der
Ateliergemeinschaft LABOR.
100 Programm
KINDERBUCH
NEU
Torben Kuhlmann
Armstrong
Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
Im Dachgeschoss eines Hauses in Washington entsteht ihr kühner Plan: Die kleine Maus will zum Mond, im Dienste der Wissenschaft. Niemals zuvor ist jemand
so hoch geflogen.
Wir begleiten die unerschrockene Heldin bei ihren eifrigen Vorbereitungen, erleben, dass sie sich von keinem noch so großen Problem entmutigen lässt, fiebern
mit, wenn sie ihr Weltraumkatapult zum ersten Mal testet und vor einem verheerenden Feuer flieht ...
Einmal mehr hat Torben Kuhlmann ein packendes Mäuseabenteuer hingebungsvoll und ausdrucksstark illustriert. Kleine und große Entdecker werden sich für
diese Geschichte begeistern!
Ab 5 Jahren
Gebunden, Format: 21,5 x 28 cm, 128 Seiten
€ 19,99 (Ausgabe NordSüd Verlag) | SFR 22,50 | NR 199319
AUTOR / ILLUSTRATOR
Torben Kuhlmann, geboren 1982, studierte
Illustration und Kommunikationsdesign an der HAW
Hamburg. Sein Studium schloss er 2012 mit dem
Bilderbuch Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus ab. Es ist mittlerweile in
über 20 Sprachen erhältlich. Nach Maulwurfstadt ist
Armstrong sein drittes Kinderbuch bei NordSüd.
Programm 101
KINDERBUCH
NEU
Jan Paul Schutten, Floor Rieder (Ill.)
Der Mensch oder Das Wunder unseres Körpers und seiner
Billionen Bewohner
AUTOR
Jan Paul Schutten, 1970 geb., studierte Kommunikationswissenschaft in Utrecht. Heute ist er ein preisgekrönter Sachbuchautor.
Zweimal wurde Schutten mit dem Goldenen Griffel ausgezeichnet.
Sein internationaler Bestseller Evolution oder Das Rätsel von allem,
was lebt war unter anderem für den Deutschen Jugendliteraturpreis
nominiert.
ILLUSTRATOR
Floor Rieder, studierte Illustration und lebt heute in Amsterdam.
Für ihr erfolgreiches Kinderbuchdebüt Evolution oder Das Rätsel
von allem, was lebt, wurde sie unter anderem mit dem Goldenen
Warum ist deine DNA dein Chef? Warum fangen Schulen zu früh an?
Warum sind Bakterien nützlicher als ein Gadget von James Bond?
Und warum sind Knochen stärker als Beton?
Unser Körper wirft überraschende Fragen auf, und Jan Paul Schutten
beweist, dass man über das Wunder des Lebens nie genug wissen kann.
Die anschauliche Reise lässt keine Station aus: Zellen, Herz und Gehirn,
Nervenbahnen und Hormonsystem, Verdauungstrakt und Sinnesorgane, Haut und Fortpflanzung und Milliarden von Bakterien, die auf und
im Körper leben – nichts kommt zu kurz und an keiner Stelle nimmt
Schutten ein Blatt vor den Mund. Eine außergewöhnliche Lektüre!
Pinsel ausgezeichnet. Große Beachtung fand auch die von ihr
gestaltete Ausgabe des Klassikers Alice im Wunderland/Alice hinter
den Spiegeln.
Ab 10 Jahren
Gebunden, durchgängig illustriert, Format: 21,5 x 26,5 cm, 160 Seiten
€ 26,– (Ausgabe Gerstenberg Verlag) | SFR 29,50 | NR 199327
Oliver Jeffers / Sam Winston
Wo die Geschichten wohnen
Ein kleines Mädchen segelt mit seinem Floß über ein Meer aus Worten. Sie
gelangt an das Haus eines kleinen Jungen und nimmt ihn mit auf eine spektakuläre Reise durch die Fantasie. Auf beeindruckende Weise erzählen Oliver
Jeffers und Sam Winston, welch enorme Stärke Geschichten in uns wecken, wie
prägend die Bücher unserer Kindheit und Jugend ein Leben lang bleiben. Eine
Hommage an große Klassiker und gleichzeitig ein illustratives Gesamtkunstwerk, in dem man immer und immer und immer wieder blättern möchte.
102 Programm
Ab 5 Jahren
Aus dem amerikanischen Englisch von Brigitte Jakobeit,
fester Einband, Format: 26 x 25 cm, 44 Seiten
€ 14,90 (Ausgabe Mixtvision Verlag) | SFR 16,90 | NR 199378
KINDERBUCH
NEU
Piotr Socha
Bienen
Seit 100 Millionen Jahren gibt es sie bereits: die Bienen, ihres Zeichens Bestäubungsweltmeister. Und seit Menschengedenken faszinieren uns die Insekten, ohne die das Leben, wie wir es kennen,
unmöglich wäre. Von der Bienenhöchstgeschwindigkeit bis zu Insektenhotels – witzig und informativ stellt der Autor, selbst Sohn eines
Imkers, die emsigen Tierchen vor.
Dieses Buch lässt nichts vermissen: Es ist Blick unters Mikroskop und
Reise durch die Zeit zugleich. Und ganz nebenbei verliebt sich die
ganze Familie in Piotr Sochas humorvolle Illustrationen – vom verdatterten Dinosaurier bis zum Bienenzüchter Sherlock Holmes.
Ab 5 Jahren
Aus dem Polnischen von Thomas Weiler, fester Einband,
Format: 27,5 x 37,5 cm, 80 Seiten
€ 24,95 (Ausgabe Gerstenberg Verlag) | SFR 27,90 | NR 199335
AUTOR / ILLUSTRATOR
Piotr Socha, geb. 1966, wuchs als Sohn eines Imkers mit Bienen auf. Nach
seinem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Warschau
betätigte er sich als Illustrator für diverse bekannte polnische Zeitungen
und Zeitschriften und illustrierte zahlreiche Bücher. Heute ist er einer der
beliebtesten Cartoonisten Polens.
Aleksandra & Daniel Mizielinski
Under der Erde. Tief im Wasser
Wir gehen auf eine spektakuläre Reise, auf der nur wenige vor uns gewesen sind!
In Japan begeben wir uns in den tiefsten Zugtunnel der Welt, begleiten Höhlenforscher und Minenarbeiter und entdecken, was am Mittelpunkt unserer Erde
schlummert. Nur einige Seiten weiter – bitte wenden – erforschen wir das kühle
Nass. Wir treffen den glibbrigen Blobfisch, tauchen mit den ersten U-Booten der
Menschheitsgeschichte in die Dunkelheit und erfahren, was das Tiefseetauchen
so gefährlich macht. Aufwendig und liebevoll illustriert – mit diesem ungewöhnlichen Sachbuch wird nicht nur der Wissensdurst der Kleinsten gestillt.
Ab 8 Jahren
Aus dem Polnischen von Thomas Weiler, fester Einband, Fadenheftung, Format: 27,5 x 37,5cm, 112 Seiten
€ 29,– (Ausgabe Moritz Verlag) | SFR 33,– | NR 199351
Programm 103
KINDERBUCH
NEU
Tania del Rio / Will Staehle (Ill.)
Warren der 13. und das Magische Auge
Herzlich willkommen im schrägsten Hotel aller Zeiten! Warren der Dreizehnte ist Page,
Handwerker, Schornsteinfeger und Laufbursche zugleich. Auf die Hilfe seines stinkfaulen
Onkels Rupert kann er lange warten. Und als wäre das noch nicht genug, hat es seine fiese Tante Annaconda seit Neuestem auf einen Schatz abgesehen, der im Gebäude versteckt
sein soll. Warren setzt alles daran, das Magische Auge als Erster zu finden. Aber vorher muss
er sich um den einbandagierten Gast kümmern, der erschreckende Ähnlichkeit mit einer
Mumie hat ... Eine herrlich gruselige Geschichte voller Rätsel und schaurig schöner Bilder.
Ab 10 Jahren
Aus dem amerikanische Englisch von Claudia Feldmann, fester Einband, durchgängig illustriert, 224 Seiten
€ 13,13 (Ausgabe Boje Verlag) | SFR 14,90 | NR 199297
KÜNSTERLIN
Tania del Rio ist Comicautorin und Künstlerin. Zu ihren
Aufraggebern gehören Comiclabels wie Marvel, Archie
Comics und Dark Horse. Sie lebt in Los Angeles.
KÜNSTER
Will Staehle ist der Erfinder von Warren dem Dreizehnten
und preisgekrönter Illustrator und Designer. Er lebt in
Seattle.
„Ein rasantes, fantasievolles Gruselabenteuer in einer Gothic-Welt voll
aberwitziger Gestalten, Rätsel und
Zickzackwendungen.“
— LÜBECKER NACHRICHTEN
104 Programm
PROGRAMM
KINDERBUCH
Katherine Applegate
Crenshaw
Anna Weltman
Einmal schwarzer Kater
Kritzel dich zum Mathe-Genie
Das ist kein Mathebuch
Überdimensional groß, gesprächig und ein Schaumbad-Liebhaber: Crenshaw ist
vieles, aber sicherlich kein gewöhnlicher Kater.
Am außergewöhnlichsten ist jedoch, dass nur Jackson ihn sehen
kann. Dabei glaubt der gar nicht an
sprechende Kater und hat genug
mit seinem wahren Leben zu tun.
Das Geld seiner Eltern ist knapp, ständig quält ihn der Hunger und
ob die Familie bald wieder ihr Dach über dem Kopf verlieren wird, ist
ungewiss. Und überhaupt: Ist er nicht viel zu alt für seinen imaginären
Freund aus der ersten Klasse?
Mit viel Feingefühl erzählt Katherine Applegate vom Umgang mit Armut, Zusammenhalt und der immensen Kraft der Fantasie.
Jeder kann ein echter Zahlen-Künstler werden: Dazu
braucht es nicht mehr als wenige Werkzeuge und dieses spezielle Malbuch.
In einfachen Schritten werden
geometrische Muster und Figuren lebendig und zeigen, wie eng
Kunst und Mathematik zusammenhängen. Von unendlichen Kreisen über das eigene Puzzle und
die goldene Spirale bis hin zu 3D-Bildern: Hier liegen spannende
Geheimnisse verborgen, die aufgedeckt werden wollen. Das ist kein
Mathebuch ist das Gegenteil eines pädagogischen Holzhammers. Es
offenbart spielerisch, dass wir von Mathematik umgeben sind – sie
lässt uns die Zusammenhänge in unserem Kosmos erkennen.
Ab 11 Jahren
Klappenbroschur, durchgehend farbig illustriert, 96 Seiten
Aus dem amrikanischen Englisch von Brigitte J akobeit, fester Einband, 224 Seiten
€ 12,95 (Ausgabe Knesebeck Verlag) | SFR 14,90 | NR 199408
Ab 8 Jahren
€ 11,99 (Ausgabe S. Fischer Verlag) | SFR 13,50 | NR 199343
Martin Klein, Jochen
Stuhrmann (Ill.)
Hans-Christian Schmidt,
Andreas Német (Ill.)
Das schrecklichste Monster
der Welt
Der Sternenhase
Der kleine Hase Nebo
möchte Hütehase werden.
»Das geht doch nicht«, sagen die anderen Hasen.
Aber Nebo kämpft für seinen Traum.
Er hilft dem Schäferhund, Schafe im Zaum zu halten, und bringt dem
Bauern ein verirrtes Kälbchen zurück. Trotzdem will niemand Nebo
als Hütehase engagieren, die Menschen machen sich sogar lustig
über ihn. Bis Nebo bei seiner weiten Reise auf eine Herde Elefanten
trifft. Die glauben an den kleinen Hasen und wissen genau, wo er
hingehört: Mit einem kräftigen Rüsselschlag fliegt der Hase himmelwärts und hütet fortan die schönsten Gestalten, die der Nachthimmel zu bieten hat, unsere Sternbilder ...
„Meine Damen und Herren,
Achtung! Ich präsentiere
Ihnen hier und jetzt das wildeste, das gefährlichste, das
schrecklichste Monster auf
der ganzen Welt.“
Wirklich? Dieses dicke rote Ungetüm mit den buschigen Augenbrauen und dem großen Zinken soll furchteinflößend sein? Da helfen auch
keine Tricks oder schaurige Monster-Freunde. Welche tapferen Bilderbuchleser lassen sich schon von solchen Witzbolden davonjagen? Wir
jedenfalls haben keine Angst und drehen den Spieß einfach um!
Ein Bilderbuch zum Mitmachen, das die Betrachter zu den Hauptdarstellern der Geschichte macht. Interaktiv und zum Brüllen komisch!
Ab 4 Jahren
Ab 4 Jahren
Fester Einband, Format: 29,1 x 23,8 cm, 36 Seiten
Mit Illustrationen von Andreas Német, fester Einband, Fadenheftung,
€ 17,– (Ausgabe Tulipan Verlag) | SFR 19,50 | NR 199386
Format: 23 x 23 cm, 96 Seiten
€ 14,95 (Ausgabe Moritz Verlag) | SFR 16,90 | NR 19936X
PROGRAMM 105
Programm
DIE SCHÖNEN DINGE
NEU
Brottasche / Brotkorb
aus Leinen 2 in 1
Frisch und knusprig aufbewahren und schön servieren: Verwahren Sie Ihr Brot im Leinenbeutel mit azurblauem Mustereinsatz,
denn darin kann die Luft zirkulieren. Gleichzeitig absorbiert der
Stoff überflüssige Feuchtigkeit und schützt Ihr Brot so vor Schimmel. Und der Beutel kann noch mehr. Schlagen Sie den oberen
Rand nach Innen ein, verwandelt er sich in einen Korb für Brot, Brötchen und leckere Croissants und schmückt jeden Frühstückstisch.
slowroom.eu, Polen, zweilagiger Beutel aus dicht gewebtem Leinen, 30 x 34 cm,
bestickt, mit Kordelzug, bei 30° waschbar siehe Pflegehinweis
€ 19,50 | SFR 21,90 | NR 303206
© slowroom.eu
NEU
Holzvase
Setzen Sie farbige Akzente in der dunklen Jahreszeit. Der
Korpus aus edlem Kirschbaumholz nimmt bis zu vier Glasröhrchen auf, die als Vase für einzelne Blumen dienen.
Unterschiedlich schräg platziert ergibt sich eine spannungsvolle Formensprache. Hergestellt wird die Vase in
den Inntal-Werkstätten, einer Einrichtung für Menschen
mit Behinderung.
Fairwerk, Wasserburg, Korpus aus Kirschbaumholz, 18 x 5 x 3,5 cm,
4 Glasröhrchen Ø 2 cm, in Kartonverpackung, in Deutschland produziert
€ 19,50 | SFR 21,90 | NR 303230
© Martin Mascheski
© Martin Mascheski
Sisyphos Armbanduhr
Unermüdlich wälzt Sisyphos einen Stein auf einen
Berg. Doch kaum ist er oben bei der 12 angekommen, rollt der Felsbrocken schon wieder herunter
und alles geht von vorne los... Die Armbanduhren
von The Unemployed Philosophers Guild sind echte
Hingucker! Bei dieser rotiert Sisyphos vor dem Ziffernblatt und ersetzt damit den Sekundenzeiger.
The Unemployed Philosophers Guild, USA, Armbanduhr mit
schwarzem Lederarmband, Gehäuse Ø ca. 3 cm, Länge inkl. Uhr ca.
22 cm, Quarz-Laufwerk, inkl. Kurzzeitbatterie, in Metallgeschenkdose und Kartonverpackung
€ 48,– | SFR 54,– | NR 303036
106 Programm
DIE SCHÖNEN DINGE
NEU
Shelly
Schreibmäppchen aus bedrucktem Filz
Feines von Hand fürs Herz, das ist der Leitspruch von Dorothee
Lehnen. In der familienbetriebenen Werkstatt entstehen handgefertigte Unikate von klassischer Schönheit aus hochwertigen
Materialien wie das Schreibmäppchen Shelly: reiner Wollfilz in
der satten Farbe Roter Beete, handbedruckt mit einem floralen
Muster. Ob für Füller, Kugelschreiber, Kajal- und Lippenstift
oder als Brillenetui, das Mäppchen passt in jede Tasche, schützt
und sieht immer gut aus.
dorothee lehnen, Hannover, Mäppchen aus 100 % Wollfilz, ca. 20 x 9 cm,
2016
handbedruckt, mit Reißverschluss, hergestellt in Deutschland
€ 26,– | SFR 29,50 | NR 303192
© dorothee lehnen
NEU
Tabula Rasa
Zettelhalter
Schluss mit dem unordentlichen Zettelhaufen auf Ihrem Schreibtisch.
Tabula Rasa hält alle Briefe, Zettel, Notizen und Postkarten in verschieden großen Fächern für Sie bereit und sorgt so für Überblick. Ein schönes
Objekt in schlichtem Design.
Cedon, München, Design: Adam und Harborth, Zettelhalter aus Stachlblech, pulverbeschichtet, 20 x 8 x 13 cm, in Kartonverpackung
€ 29,90 | SFR 34,– | NR 303273
© Cedon
Vater und Sohn-Frühstücksbrettchen
2er-Set
Vater und Sohn, wer kennt sie nicht, diese von hintergründigem Humor
getragenen Bildgeschichten von Erich Ohser alias e. o. plauen. Der geniale Karikaturist und Zeichner arbeitete in den 30er-Jahren für die
Büchergilde und seine Vater und Sohn-Geschichten fanden immer wieder den Weg in unser Programm – ob als Buch, Tasse, Buchstütze oder
pointierte Frühstücksbrettchen. Ohsers Schicksal ist eng mit der Büchergilde verknüpft: 1944 wurde er zusammen mit Erich Knauf, dem Lektor
der Büchergilde, denunziert und von den Nationalsozialisten verhaftet.
Noch vor seinem Prozess beging Ohser Suizid.
Südverlag, Konstanz, 2er-Set Frühstücksbrettchen aus Resopal, 23,5 x 14,5 cm, abrieb-,
säure- und wasserfest, lebensmittelhygienegerecht und spülmaschinenfest, Vorderseite
bedruckt mit Vater und Sohn-Motiv, Rückseite in Leinenoptik, hergestellt in Deutschland
€ 16,– | SFR 17,90 | NR 303028
Programm 107
© moses. Verlag
DIE SCHÖNEN DINGE
NEU
Great Minds. Die besten Fünf
Puzzle Kompendium
Knifflig sind sie, die fünf klassischen Puzzlespiele aus
Holz und Metall. Doch mit Spieltrieb und Hartnäckigkeit schaffen Sie es, Keplers Stern, Faradys Magnetfeld,
Benjamin Franklins Drache, den er einst in ein Gewitter
lenkte, Edisons Glühdrähte und die Bahnschwellen von
Robert Stephenson zu zerlegen und dann wieder zusammenzubauen. Ein tolles Geschenk für kleine und große
Tüftler. Und wenn es hakt, führt ein Link zur Lösung.
moses. Verlag, Kempen, Design: Professor Puzzle, 3 Holz- und 2
Metallpuzzle, in Schmuckverpackung, 26 x 16,5 x 5 cm
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 303249
Andrea Baron / Julia Krusch (Ill.)
Des Pudels Kern
Quartett der Weltliteratur
Geschwindigkeiten, PS-Angaben und Gewicht waren gestern. Jetzt kommt die „filigran wie malerisch“ (page) illustrierte Quartettvariante für literarische Zockerfreunde.
Gepunktet wird unter anderem mit Erscheinungstermin,
Alter des Autors, Seitenanzahl und Anzahl der Verfilmungen. Für alle, die mehr wissen wollen, gibt es Geschichten
und Anekdoten im Begleitbuch.
Collection Büchergilde, Konzeption und Text: Andrea Baron, Illustrationen:
Julia Krusch, Gestaltung: Cosima Schneider, 32 illustrierte Karten,
10,5 x 14,8 cm, 120-seitiges Begleitbuch, in durchgefärbter, Kartonschachtel
mit Papierschuber
€ 19,– | SFR 21,50 | NR 302641
© Martin Mascheski
TEN
Zehn gewinnt!
© Steffen Spiele
Die Zahl 10 ist das Ziel. Um es zu erreichen, stehen jedem Spieler 15 Steine
mit den Werten 1 bis 3 zur Verfügung. Im Wechsel legen die Spieler ihre
Steine ins Feld. Wem es zuerst gelingt, die eigenen Steine so aneinanderzureihen, dass deren Summe 10 ergibt, gewinnt. TEN ist einfaches und
zugleich raffiniertes Lege- und Taktikspiel, bei dem man die gegnerischen
Reihen stets im Auge behalten muss. Wie immer bei Steffen Spielen in klarem, schönen Design und aus hochwertigem Material.
Steffen Spiele, Krastel, Autoren: Madoka Kitao und Steffen Mühlhäuser,
für 2 Spieler, ab 8 Jahren, Dauer 15-20 Min., Inhalt: 2 x 15 Holzspielsteine,
Spielanleitung, Schachtel 11,5 x 18 x 3,8 cm, hergestellt in Deutschland
€ 24,– | SFR 26,90 | NR 303125
DIE SCHÖNEN DINGE
NEU
Hans Ticha – Molche
Büchergilde Künstlerdruck
Als Jugendlicher las Hans Ticha erstmals Karel Čapeks Buch Der Krieg
mit den Molchen. Schon damals entstand sein Wunsch, es zu illustrieren.
Doch erst 1987 brachte der Aufbau Verlag die von ihm illustrierte Ausgabe
heraus, die 1989 auch in der Büchergilde erschien. 2016 haben wir das
Kultbuch neu aufgelegt, siehe S. 78. Nach wie vor liegt es Hans Ticha sehr
am Herzen. Und so hat er ein eindrucksvolles Plakatmotiv dazu geschaffen.
Gedruckt im hochwertigen Giclée-Verfahren mit feinsten Farbübergängen
auf Büttenpapier erscheint der Druck wie ein Original. Ein außergewöhnliches Geschenk – in limitierter Auflage.
Gedruckt im Giclée-Verfahren mit bis zu 12 lichtechten farbstoff- oder pigmentbasierten
Farben, Hahnemühle Büttenpapier, Format 42 x 59,4 cm, limitierte Auflage: 250 Exemplare
€ 56,– | SFR 63,– | NR 303311
NEU
Christian Schneider – Vögel
Büchergilde Künstlerdruck
Kaum war das Magazin 4/2016 bei unseren Mitgliedern angekommen,
da wurden wir mit Fragen bestürmt: Wer hat die Umschlagzeichnung
geschaffen? Aus welchem Buch stammt sie? Gibt es das Motiv als Plakat? Hier folgt die Auflösung: Der Künstler ist Christian Schneider, der
auch Über Bord von Rudyard Kipling illustriert hat. Das Bild hatten wir
eigentlich nur für die Künstlertüte No. 2 vorgesehen, die Sie in unseren
Partnerbuchhandlungen bekommen. Doch die Nachfragen ebbten nicht
ab. Darum bieten wir Ihnen die eindrucksvolle Detailillustration jetzt als
hochwertigen, limitierten Giclée-Druck an.
Gedruckt im Giclée-Verfahren mit bis zu 12 lichtechten farbstoff- oder pigmentbasierten
Farben, Hahnemühle Büttenpapier, Format 42 x 59,4 cm, limitierte Auflage: 250 Exemplare
€ 56,– | SFR 63,– | NR 303303
© Pro Spraypaint
NEU
Hard Work Book
Notizbuch aus Steinpapier
Superglattes Steinpapier und das gedruckte Hintergrundraster aus Isometrie und Goldenem Schnitt machen dieses Notizbuch so besonders. Steinpapier ist das erste umweltfreundliche Papier für dessen Produktion kein
Baum gefällt und kein Trinkwasser verbraucht wird. Es besteht zu 80 % aus
Steinmehl und einer geringen Menge unbedenklichem Polyethylen. Es ist
wasserabweisend, so dass auch kein Marker durchdruckt. Das Hard Work
Book ist ideal für Architekturdesign, Proportionen von Websites und Drucklayouts und ein außergewöhnliches Skizzen- und Ideenbuch.
Pro Spraypaint, Neuenhagen, Idee: Hundred Million LTD, Notizbuch aus Steinpapier, 13 x 20,7 cm,
mit Hartfaser-Buchdeckel, flexiblem Stoffrücken, Gummiband, gedrucktem Hintergrundraster
aus Isometrie und Goldenem Schnitt, 256 Seiten, davon 64 Seiten weiß auf blau kariert
€ 24,– | SFR 26,90 | NR 30329X
Programm 109
DIE SCHÖNEN DINGE
Kathrin Brömse – Geschichten-Erfinder
Kartenspielerei für kreative Köpfe
Wie wär‘s mit einer Geschichte? Einer selbst ausgedachten? Können
Sie nicht? Doch, bestimmt! Denn mit dem Kartenspiel Geschichten-Erfinder wird jeder zum selbigen. Und zwar so: Es gibt vier Arten von Karten, nämlich Setting, Protagonist, Plot und Special. Sie
ziehen von jeder Art eine Karte und lassen Ihren Ideen freien Lauf.
So landet beispielsweise ein blinder Detektiv am Nordpol, wo ein
Geheimnis gelüftet wird und ihm jemand ständig Nachrichten zusteckt. Das Kartenspiel verkürzt verregnete Sonntage, lange Fahrten und wirkt gegen Schreibblockaden im Kopf.
Collection Büchergilde, Inhalt: 152 illustrierte Karten aus den vier Kategorien:
Protagonist, Setting, Plot, Special, Spielanleitung, Box 12 x 7 x 5,5 cm, hergestellt
in Deutschland
€ 14,95 | SFR 16,90 | NR 302838
NEU
Alone at Sea
Puzzle
Alone at Sea – ein einsames Frachtschiff unterwegs
auf den Weltmeeren hochbeladen mit bunten Containern. Rundherum nur das Meer, der Himmel
und die Wolken. Genau das richtige Motiv für lange
Winterabende, Puzzlefans, raue Seebären und Menschen mit Fernweh.
Kylskåpspoesi, Schweden, 1.000-Teile-Puzzle, 68 x 48 cm,
mit Bildvorlage, Box 18,5 x 18,5 x 7,5 cm
€ 20,95 | SFR 23,50 | NR 303265
© Martin Mascheski
© Martin Mascheski
Anna Gusella
Was ist hier die Frage?
Ein Spiel mit fraglos guten Antworten
Am Anfang steht bei diesem Spiel eine Antwort wie
„Bleib cremig“. Und die dazugehörige Frage? Die
suchen alle Mitspieler gleichzeitig. Für die schnellste und originellste Antwort gibt es einen Punkt. Wie
wäre es zum Beispiel mit: „Was sagt man zur Sahne?“
Wer schnell und mutig fragt, hat halb gewonnen und
jede Menge Spaß.
Collection Büchergilde, Konzeption und Text: Andrea Baron und Kai
Splittgerber, Illustrationen: Anna Gusella, 45 illustrierte Karten, 32
Karten zur eigenen Gestaltung und zwei Buntstifte aus Haselnuss,
Kartenformat 7,4 x 10,5 cm, in durchgefärbter Kartonschachtel mit
Papierschuber, hergestellt in Deutschland
€ 16,95 | SFR 18,90 | NR 302706
110 Programm
PROGRAMM
DIE SCHÖNEN DINGE
Nadine Prange
Freude, schöner Bastelbogen
Was haben Sie zum diesjährigen Tag des Kusses bekommen? Und was haben Sie verschenkt? Wenn die Antwort
in beiden Fällen „Na, nix!“ lautet, dann kommen die originellen Präsentideen von Nadine Prange gerade recht.
Sie hat in ihrem Bastelbogen Geschenke für 22 Anlässe
erdacht, die mit Schere, Stift, Papier und Spaß im Handumdrehen fertig sind. Ob Lesezeichen, Mobile, Tischkärtchen, Flaschenetikett, Türanhänger
oder Erinner-Dich-Klammern – beim Empfänger kommen sie garantiert gut an.
Collection Büchergilde, Texte von Jule D. Körber, Stephan Phin Spielhoff, Lisa-Marie Schöttler, 90 Blatt mit 68
Bastelbögen, zweifarbig gedruckt, für 22 Anlässe, 21 x 26 cm, hergestellt in Deutschland
€ 18,– | SFR 20,50 | NR 30282X
© Martin Mascheski
NEU
Dreimal darfst Du raten
Hier gleicht keine Runde der anderen
Ein mitreißendes und unterhaltsames Spiel, bei dem es darum geht, Begriffe mit Hilfe der Mitspieler zu erraten. In der
ersten Runde werden die Begriffe umschrieben, in der zweiten pantomimisch dargestellt und zum guten Schluss dürfen
sie nur durch Geräusche vorgestellt werden. Dabei sollte einem so schnell nichts peinlich sein. Ein perfektes Geschenk
und das ultimative Spiel für Partys, Familienfeste und lustige
Spieleabende.
© Martin Mascheski
Kylskåpspoesi, Schweden, Inhalt: 110 Spielkarten mit 660 Begriffen,
6 Farbkarten, Spielanleitung, Box 14,2 x 14,2 x 4,5 cm
€ 22,95 | SFR 25,90 | NR 303257
Loriot-Memo
Erinnern Sie sich spielend – mit Freude an das unnachahmliche Werk des
großen Künstlers Loriot und zum Gewinnen möglichst treffsicher an die
passende zweite Karte. Die 48 Kartenpaare des Memospiels zeigen Loriot-Zeichnungen mit dem bekannten, herrlich augenzwinkernden Blick
auf menschliche Beziehungen.
Inkognito, Konstanz, ab 2 Spielern, ab 12 Jahren, mit 2 x 48 Karten, Format: 6 x 6 cm,
Schachtel 13 x 19 x 4 cm
€ 18,– | SFR 20,50 | NR 303141
© Inkognito
Programm 111
DIE SCHÖNEN DINGE
3er-Set Spiele aus aller Welt
Ganjifa, Yut Nori und Culebra
Aller Guten Dinge sind drei – auch in diesem tollen Spieleset: Bei
Ganjifa, dem indischen Kartenspiel der Könige, gewinnt der Spiele, der die meisten Stiche erzielt. Yut Nori ist ein klassisches Familienspiel aus Korea, ähnlich unserem „Mensch ärgere dich nicht“.
Hier bestimmen Wurfstäbchen, wie schnell die Pferde nach Hause
gebracht werden können. Strategen kommen bei Culebra aus Mexiko auf ihre Kosten. Beim Kampf in der Schlangengrube gilt es,
alle Spielsteine des Gegners aus dem Weg zu räumen.
Grubbe Media, München, Edition SOS-Kinderdörfer, Ganjifa: 2 bis 4 Spieler, ab
6 Jahren, Yut Nori: 2 bis 8 Spieler, ab 6 Jahren, Culebra: 2 Spieler, ab 8 Jahren,
Schachtel jeweils 22,5 x 16,5 x 4,5 cm
3 Spiele zum Setpreis von € 18,- | SFR 20,50 | NR 303095
NEU
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt – Das Spiel
Der Kinderbuchklassiker im Spieleformat, ab Dezember auch im
Kino: Robbi und Tobbi sind wieder unterwegs, um knifflige Roboterprüfungsaufgaben zu lösen. Dazu gilt es, rätselhafte Orte auf
der Welt zu finden und dort als Erster mit dem Fliewatüüt anzukommen. Die Routen hat Robbi schon in der Karte eingezeichnet. Je
nachdem wie viel Himbeersaft ihr habt, das Fliewatüüt tankt nämlich Saft statt Benzin, müsst ihr schauen, ob es besser ist zu fliegen,
auf dem Wasser zu schippern oder, ob es auf der Straße schneller
geht. Eine abenteuerliche Reise um die Welt für flug-, schwimmund fahrerprobte Spieler.
Huch & friends, Günzburg, Autor: Kai Haferkamp, für 2 bis 4 Spieler, ab 6 Jahren,
Dauer ca. 30 Min., Inhalt: Spielplan, 4 Cockpits mit Himbeersaftanzeige, 70 Aufgabenkarten, 4 Spielfiguren, Spielanleitung, Schachtel 29,5 x 29,5 x 7 cm
€ 35,– | SFR 39,– | NR 303281
© Huch & friends
Quick Buzz – Das Vokabelduell
Englisch lernen mit Spaß und Action: Welches Wort
stellt das Bild auf der Karte dar? Wie lautet die englische Vokabel dazu? Wer es weiß, haut auf die Glocke
und gewinnt die Karte. Die Variante für Fortgeschrittene wird mit den Textkarten gespielt. Wer zuerst
das englische Wort auf der Karte ins Deutsche übersetzen kann, kommt zum Zug. Da die Englischkenntnisse meist unterschiedlich sind, gibt es Varianten
für Anfänger, Fortgeschrittene und gemischte Runden. So hat jeder die Chance zu gewinnen!
Grubbe Media, München. Für 2 bis 6 Spieler, ab 10 Jahren, Dauer
ca. 20 Min., GER-Niveau: A1 bis B1. Inhalt: 250 Spielkarten, Glocke,
Spielanleitung mit Vokabeln in Dt.,/Engl./Frz./Span./Ital., Schachtel
26 x 18 x 7 cm
€ 20,– | SFR 22,50 | NR 303001
112 Programm
Weitere Sprachspiele
A Weekend in London
€ 29,95 | SFR 23,– | NR 30301X
Interpol ermittelt
€ 17,– | SFR 19,50 | NR 302994
DIE SCHÖNEN DINGE
NEU
Suzie à la Mode de Paris
Mal-, Ausschneide- und Spielset
In ihrem Modeatelier entführt Suzie dich in die Welt der berühmten Pariser Haute Couture der Jahre 1900 bis 1970. Mit Bunt- und Filzstiften
oder Wasserfarben kannst du deine eigene Kollektion entwerfen und
ausschneiden. Ob Korsett, oder Charleston-Kleid, Petticoat, Mini oder
Schlaghosen, es ist alles dabei inklusive der passenden Hüte, Taschen,
Gürtel und Schuhe. Sind Kleider und Accessoires fertig, heißt es anprobieren, kombinieren und Suzie und die Schneiderpuppen immer wieder neu
herauszuputzen. Viel Spaß!
MITIK, Frankreich, Illustration: Sylvie Blondeau, für Kinder ab 8 Jahren, Inhalt: auffaltbares
Modeatelier, 8 Bögen mit Kleidervorlagen (1900 bis 1970), Sprachen: Frz., Engl., Anzieh© MITIK
puppe aus Karton, Standfuß, ablösbares Klebeband, Bildanleitung, 24,4 x 30,4 cm
€ 17,50 | SFR 19,90 | NR 303184
NEU
Raben schubsen
Ein Spiel zum Schwarzärgern
Jeder Rabe hat ein Lieblingsplätzchen. Doch gute Plätze sind bekanntlich heiß begehrt. Und so schubsen
sich die Raben gegenseitig hinunter, um ihr Revier zu
verteidigen. Gerade erst hat ein Rabe einen Platz ergattert, fällt er – plumps – schon wieder herunter. Setze deine Raben geschickt auf deine Hälfte der Mauer
und schubse die deines Mitspielers herunter! Na, wer
hat am Ende die meisten Raben auf seiner Seite?
moses. Verlag, Kempen, Autor: Marco Teubner, Illustration: Antje
Flad, für 2 Spieler, ab 5 Jahren, Dauer ca. 10 Min., Inhalt: 3D-Rabenturm, 11 Holzraben, Würfel, Spielanleitung, Box 29,5 x 29,5 x 7 cm
€ 19,95 | SFR 22,50 | NR 303222
© moses. Verlag
NEU
My Big Art Show – Spiel & Buch für Kunstexperten
Kunst hat spannende Geschichten zu erzählen. Und wer im Unterricht
was verpasst hat, bekommt hier auf unorthodoxe Weise Nachhilfe. Die
Spieler können zwischen fünf Spielideen wählen: Man kann KunstRommé spielen, übereinstimmende Paare finden, den berühmtesten
und teuersten Gemälden nachjagen oder eine eigene Kunstausstellung
kreieren. Und es gibt noch eine Quizvariante. Das Begleitheft liefert Antworten und interessante Informationen zu Künstlern, zu den Gemälden
und ihrer Entstehung.
moses. Verlag, Kempen, Autorin: Susie Hodge, ab 2 Spielern, ab 8 Jahren, Dauer
ca. 15 Min., 56 Karten, 60-seitiges Begleitheft, Box 21,9 x 15,3 x 4,5 cm
€ 17,95 | SFR 20,50 | NR 303214
© moses. Verlag
Programm 113
EDITORIAL
„MENSCHLICHKEIT IST
ÜBERALL GLEICH ...“
© Susanne Duddeck
In einem Dorf an der türkischen Schwarzmeerküste beginnen die Sommerferien.
Ein letzter Blick zur Schule, ein tränenreicher Abschied von der Lehrerin, die nach
den Ferien nicht zurückkehren wird, sie zieht nach Istanbul. Besonders der zwölfjährigen Lale bricht dies das Herz. Doch schnell reißen sie ihre vier älteren Schwestern mit, und schon bald toben sie mit Schulkameraden im blauen Meer. Das ausgelassene Spiel aber bleibt nicht verborgen, es wird Lale und ihren Schwestern
zum Verhängnis: „Ihr habt euch an den Jungen gerieben!“ Es sind die fatalen Blicke anderer, die etwas Unschuldiges ins Gegenteil verkehren.
Fortan wird für die Mädchen das Leben unter traditionell-konservativen Verhältnissen zur Tortur, ihr Heim zum Gefängnis, ihre Schönheit zum Wert auf dem Heiratsmarkt. Die türkische Regisseurin Deniz Gamze Ergüven zeigt in Mustang die
Von Horst Peter Koll
ganze Härte der Abhängigkeiten, erzählt, wie es ist, ein Mädchen bzw. eine Frau in
der Türkei von heute zu sein: „Alles, was mit Weiblichkeit in Verbindung steht, wird oft auf Sexualität reduziert.
Es ist, als wäre jede weibliche Geste sexuell aufgeladen. Es gibt Schulen, die Jungen und Mädchen verbieten,
dieselbe Treppe zu benutzen.“ Deniz Gamze Ergüven beobachtet ihre Heimat aus der Distanz, quasi aus der
Diaspora, womöglich hätte Mustang in der Türkei selbst gar nie gedreht werden können.
Immer wieder aber hat das türkische Kino große Meisterwerke hervorgebracht. Regisseure wie Nuri Bilge
Ceylan, Mehmet Erdem oder Semih Kaplanoğlu stehen für die neuere vitale Filmkunst im Land, Kaplanoğlu erhielt für Bal – Honig 2010 den Goldenen Bären der Berlinale. Zutiefst berührt folgte man diesem stillen Drama
wie einem visuellen Gedicht aus Bildern und Klängen, das vom Leben der Menschen im Einklang mit der Natur
erzählt. Wie ein kultureller Botschafter prägte der Film den Eindruck großer türkischer Filmkunst – doch wie bekommt man dies noch mit den aktuellen Ereignissen in Einklang?
Die aktuelle türkische Filmszene ist politisch ähnlich polarisiert wie das Land selbst. Kommerzielle Filme unterhalten ein Millionenpublikum mit schönen Landschaften, Klamauk oder Melodramatik und sind zugleich
doch auch politische Kommentare: Waren es zunächst Filme mit kemalistisch-nationalistischen, linksoppositionell-kurdischen und national-religiösen Aussagen, so wurde bald der Riss zwischen Befürwortern und Gegnern
des nationalistischen Re-Osmanisierungskurses der Regierung Erdoğan zum Thema. Inzwischen hat sich die Situation zugespitzt: Dreharbeiten in Istanbul werden aus Sicherheitsbedenken gestrichen oder verschoben, ähnlich wie Konzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen.
Gleichwohl besteht Hoffnung. Türkische und türkisch-kurdische Filmschaffende werden weiter Filme über die
sozialen und politischen Konflikte ihres Landes drehen, was zu den Aufgaben einer jeden Kultur gehört. Sie werden weiter Geschichten erzählen über traditionelle Rollenbilder ebenso wie über den türkisch-kurdischen Dauerkonflikt wie in Folge meiner Stimme von Hüseyin Karabey. Auch hier ist die Heldin ein aufgewecktes, mutiges
und selbstbewusstes Mädchen – ähnlich wie Lale in Mustang, und doch ganz anders. Mit feiner Poesie und leisen Tönen erzählt der Film vom kurdischen Leid in Form eines Märchens, in dem die Ereignisse noch zum glücklichen Ende kommen. Und scheinbar gegen jede Vernunft heißt es einmal: „Menschlichkeit ist überall gleich. Zuweilen versteckt sie sich …“
114 Hören & Sehen
FILM
Folge meiner Stimme
TUR/F/D 2014
Das türkische Militär stürmt ein
kurdisches Bergdorf, um versteckte Waffen zu beschlagnahmen. Bis
die vermuteten Waffen gefunden
sind, bleiben alle jüngeren Männer des Dorfes in Gefangenschaft.
Die alte Berfe und ihre Enkelin
Jiyan versuchen alles, um den
ebenfalls inhaftierten Vater Temo
und dessen Sohn zu befreien. Das
Problem ist nur: Im ganzen Dorf gibt es keine einzige versteckte Waffe! Berfe und Jiyan machen sich in ihrer Verzweiflung auf den Weg,
eine Waffe aufzutreiben, die dem türkischen Militär übergeben werden kann. Eine aberwitzige Suche beginnt, die Regisseur Karabey
Hüseyin gekonnt mit einem alten kurdischen Märchen verwebt.
Mustang
TUR/F/D 2015
Sommer in einem türkischen Dorf.
Lale und ihre vier Schwestern werden beim unschuldigen Herumtollen mit ein paar Jungs im Meer
beobachtet und lösen so einen
Skandal mit dramatischen Folgen
aus: Das Haus der Familie wird
zum Gefängnis, Benimmunterricht ersetzt die Schule und Ehen
werden arrangiert. Doch die fünf
Prädikat Besonders wertvoll
Schwestern, allesamt von großem
Freiheitsdrang erfüllt, beginnen, sich gegen die ihnen auferlegten
Grenzen aufzulehnen.
104 Min., Regie: Karabey Hüseyin, mit Feride Gezer, Melek Ülger, Tincay Akdemir u.a.;
Sprache: Deutsch
€ 17,– | SFR 19,50 | DVD 210385
93 Min., Regie: Deniz Gamze Ergüven, mit Günes Nezihe Sensoy, Doga Zeynep Doguslu,
Elit Iscan u. a.; Sprache: Deutsch, Türkisch; Untertitel: Deutsch; Extras: Interview mit Regisseurin Deniz Gamze Ergüven, Bonus-Kurzfilm, Audiodeskription für Sehbehinderte
€ 14,– | SFR 15,90 | DVD 210393
Hören & Sehen 115
FILM
The Night Manager – Die
komplette erste Staffel
GB 2016
Hasret – Sehnsucht
Dokumentation,
TUR/D 2015
Angesiedelt zwischen Traum
und Realität ist Ben Hopkins
Dokumentation eine Liebeserklärung an eine faszinierende,
unergründliche Stadt: Nach
Istanbul geschickt, um eine
Reisereportage zu drehen, fängt
der Regisseur bald an, die berühmten Orte und das tägliche
Treiben zu filmen. Bald zieht es
ihn zu den unbekannten, dunklen und rätselhaften Seiten der Stadt
und er beginnt, ihre Geschichte, ihre Geheimnissen, ihre Katzen und
ihre Geister zu erforschen.
Eine filmische Reise in das Herz der Stadt, die zwischen Zeiten und
Welten zu liegen scheint – zwischen den Protesten im Gezi-Park und
alten Legenden, zwischen Tradition und Moderne.
79 Min., Regie: Ben Hopkins, Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch; Untertitel:
Deutsch, Englisch
€ 17,– | SFR 19,50 | DVD 210342
Frühstück bei Monsieur
Henri
F 2015
Monsieur Henri ist ein mürrischer
alter Herr und stolz darauf. Er lebt
allein mit seiner Schildkröte in einer riesigen Pariser Altbauwohnung und ärgert sich über alles
und jeden, aber ganz besonders
über seine Schwiegertochter. Weil
seine Gesundheit zunehmend
nachlässt, beschließt sein Sohn
Paul, dass es Zeit wird für eine Mitbewohnerin. So kommt die Studentin Constance ins Haus. Da sich Constance die Miete eigentlich nicht
leisten kann, bietet ihr Henri ein Geschäft an: Wenn sie es schafft, seinem Sohn Paul so lange schöne Augen zu machen, bis der seine Ehefrau verlässt, wohnt sie umsonst.
96 Min., Regie: Ivan Calberac, mit Claude Brasseur, Noémie Schmidt, Guillaume de
Tonquédec, Fréderique Bel u.a.; Sprache: Deutsch, Französisch; Untertitel: Deutsch
€ 17,– | SFR 19,50 | DVD 210369
Nach dem Bestseller von John le Carrée
Der ehemalige britische Soldat Jonathan Pine arbeitet als Nachtmanager in einem Luxushotel, als ihn
der Geheimdienst rekrutiert, um
dem Waffenhändler Richard Onslow Roper das Handwerk zu legen.
Pine ist mehr als gewillt, wieder
Prädikat: Besonders wertvoll
in den Dienst zurückzukehren.
Schließlich ist Roper verantwortlich für den grausamen Mord an Pines Freundin Sophie. Um sie zu
rächen und einen der gefährlichsten Männer seiner Zeit zu Fall zu
bringen, muss er sein Leben riskieren und den Kreis von Ropers Vertrauten infiltrieren, darunter auch Ropers Geliebte Jed. Doch schon
bald zeigt sich, dass Rache nicht das Einzige ist, was Pine antreibt.
338 Min. + 57 Min. Bonus, Regie: Susanne Bier, mit Tom Hiddleston, Hugh Laurie,
Elizabeth Debicki, Olivia Colman, Tom Hollander, Sprachen: Deutsch, Englisch, 3 DVDs,
Extras: Interviews, Featurette, Trailer
€ 25,– | SFR 28,50 | DVD 210172
Das brandneue Testament
BEL/F/LUX 2015
Gott ist ein Misanthrop, ein Menschenfeind, der mit seiner Frau
und Tochter Ea in einer Plattenbausiedlung in Brüssel wohnt und
die Menschheit gerne mit immer
neuen Einfällen quält. Lediglich
sein Sohn JC hat den Absprung
geschafft und sich unter die Menschen gemischt, um seine frohe
Botschaft zu verbreiten.
Prädikat Besonders wertvoll
Eines Tages flüchtet auch Ea, um
sich sechs Apostel zu suchen, die ein brandneues Testament aufsetzen sollen. Zuvor zerstört sie den göttlichen Computer. Nicht ohne
noch allen Menschen ihr jeweiliges Todesdatum per SMS zu schicken.
110 Min., Regie: Jaco von Dormael, mit Pili Groyne, Yolande Moreau, Francois Damiens, Cathérine Deneuve, Laura Verlinden u.a., Sprachen: Deutsch, Französisch
€ 14,– | SFR 15,90 | DVD 210164
„… ein Geschenk für wirklich die ganze Filmfamilie.“ –
SPIEGEL ONLINE
116 Hören & Sehen
FILM
Bach in Brazil
D/BRA 2015
Manchmal geht das Schicksal seltsame Wege – so wie im Fall von
Marten: Der ehemalige Musiklehrer erbt völlig unerwartet von
seinem nach Brasilien ausgewanderten Jugendfreund ein Original-Notenblatt von Johann Sebastian Bach. Zufall folgt auf Zufall,
und so geht es für Marten raus aus
Prädikat: Besonders wertvoll
dem gewöhnlichen deutschen Alltag und hinein ins brasilianische
Jugendgefängnis. Denn nach mehreren Zufällen steht Marten plötzlich als Musiklehrer vor brasilianischen Straßenjungen und versucht,
ihnen einen Zugang zur klassischen Musik zu geben. Nach anfänglichen Schwierigkeiten blühen sowohl die Schüler als auch ihr Lehrer auf.
87 Min., Regie: Ansgar Ahlers, mit Edgar Selge, Franziska Walser, Peter Leohmeyer u.a.,
Sprache: Deutsch
€ 15,– | SFR 16,90 | DVD 210377
Unsere kleine Schwester
JPN 2015
Die Schwestern Sachi, Yoshino
und Chika leben gemeinsam in
einem großen Haus in Kamakura,
einer Küstenstadt unweit von Tokio. Zur Beerdigung ihres Vaters,
der die Familie vor 15 Jahren verlassen hat, reisen die drei jungen
Frauen aufs Land. Dort treffen sie
ihre Halbschwester Suzu, die nun
auf sich allein gestellt ist. Obwohl sie die schüchterne 13-Jährige
kaum kennen, bieten sie ihr kurzerhand an, zu ihnen zu ziehen. Suzu
nimmt die Einladung an, und so beginnt für die vier Schwestern ein
neues Leben, in dem zwar die Vergangenheit ihren Platz hat, aber
einzig die Gegenwart zählt.
Basierend auf dem preisgekrönten Manga Umimachi Diary.
123 Min., Regie: Hirokazu Kore-eda, mit Haruka Ayase, Masami Nagasawa, Kaho, Suzu
Hirose, Ryo Kase u.a., Sprache: Deutsch
€ 16,– | SFR 17,90 | DVD 210237
„Beschwingt verließen die Zuschauer das Kino“ – SZ
Giovanni Segantini –
Die Magie des Lichts
Dokumentation
CH 2015
Giovanni Segantini – Kunstmaler, Anarchist, Aussteiger, Sans Papiers. Der Film blickt auf seine dramatische Kindheit, nimmt Anteil
an seinen Krisen beim Malen, dem
von finanziellen Nöten geprägten Alltag, dem widersprüchlichen
Umgang mit Mutterliebe und Erotik und schließlich an seinem verzweifelten Kampf gegen den Tod.
Segantinis Bilder, seine Texte (gelesen von Bruno Ganz), Musik von
Paul Giger und Impressionen aus seinem Leben werden zu einem
„kongenialen Meisterwerk“ (WDR SCALA) verwoben. Entstanden ist
ein emotionaler Blick auf eine zutiefst verletzte Seele und auf das Werk
eines Künstlers, dessen internationaler Erfolg erst kurz vor seinem frühen Tod einsetzte.
82 Min., Regie: Christian Labhart, Sprecher: Bruno Ganz, Mona Petri, Extras: Filmmusik-CD, Sprache: Deutsch
€ 20,– | SFR 22,50 | DVD 210148
Peggy Guggenheim –
Ein Leben für die Kunst
Dokumentation
USA 2015
Die Kunst-Ikone Peggy Guggenheim führte ein Leben im kulturellen Umbruch, das geprägt war
von Affären und Beziehungen mit
einigen der größten Künstler des
20. Jahrhunderts wie Samuel Beckett, Max Ernst, Jackson Pollock
oder Marcel Duchamp. Dank ihrer Leidenschaft erlangte die Autodidaktin großen Einfluss als Mäzenin, Sammlerin und Galeristin
moderner Kunst. Die Dokumentation ist eine Reise durch die Anfänge des 20. Jahrhunderts auf der Grundlage von verschwunden
geglaubten Interview-Tonaufnahmen aus den Jahren 1978 und
1979 und porträtiert eine Frau, deren Leben ebenso faszinierend
und ausgefallen war wie die Kunst, die sie sammelte.
88 Min., Regie: Lisa Immordino Vreeland, Sprachen: Deutsch, Englisch
€ 20,– | SFR 22,50 | DVD 210156
Hören & Sehen 117
FILM
Kirschblüten und rote
Bohnen
JPN/D/F 2015
Die rote Bohnenpaste An will Sentaro, Besitzer einer kleinen Imbissbude, einfach nicht gelingen. Als
Tokuo ihm erneut anbietet auszuhelfen und ihn von ihrer selbst gemachten An kosten lässt, willigt
er sofort ein. In den frühen Morgenstunden arbeiten Tokuo und
Sentaro nun zusammen an ihrer
Paste, um sie in die traditionellen Pfannkuchen zu füllen. Der herausragende Geschmack der neuen An beschert der kleinen Wirtschaft
schnell viele Kunden mehr, und zwischen den beiden entsteht eine
aufrichtige Freundschaft. Doch wie Sentaro bereits geahnt hatte, hat
Tokuo ein Geheimnis, das ihrer beider Zukunft gefährden kann.
108 Min., Regie: Naomi Kawase, mit Kirin Kiki, Masatoshi Nagase, Miyoko Asada,
Miki Mizuno, Kyara Uchida u.a., Sprachen: Deutsch, Japanisch
€ 17,– | SFR 19,50 | DVD 210245
Junges Licht
D 2016
Anfang der 1960er-Jahre durchlebt der zwölfjährige Bergmannssohn Julian Höhen und Tiefen
seines beengenden Familienund Alltagslebens im Ruhrgebiet.
Durch seine Augen erlebt man
das „Revier“ als Abenteuerspielplatz zwischen Rauchschloten,
Hinterhöfen und parzellierten
Wiesen. Julian bleibt ausgeschlossen von den größeren Jungs, die er anhimmelt, während ihn
seine aufkeimende Sexualität ebenso neugierig wie ratlos macht.
Regisseur Adolf Winkelmann setzte erstmals eine Literaturvorlage
um: Der sprachlich brillante Roman des „Pott-Poeten“ Ralf Rothmann ist die schonungslose Mentalitätsbeschreibung einer Region
und zugleich Julians sensible Leidens- und Aufbruchsgeschichte.
In mal komödiantisch amüsanten, mal anrührenden melodramatischen Momentaufnahmen entfaltet sich eine Ruhrgebietschronik,
die als Mentalitätsbeschreibung einer Region, aber auch als sensible
Leidens- und Aufbruchsgeschichte einer Kindheit mitreißt.
FILMDIENST - Tipp
von Horst Peter Koll
Das Schwein – Eine
deutsche Karriere
D 1995
Der vaterlos aufwachsende Stefan Stolze weiß sich durchzusetzen. Nach der Schule sind Zuhälterei und Hehlerei einträgliche
Geschäfte, er landet zwar im Gefängnis, aber zur Bewährung, weil
er die Komplizen verpfeift. Wieder
draußen, heiratet Stolze die Erbin
eines großen Konzerns gegen den
Prädikat Besonders wertvoll
Willen ihres Vaters, der die Firmenleitung um keinen Preis an ihn abtreten will. Den wird Stolze ans
Gefängnis los. Inzwischen hat er ein Auge auf die verheiratete Sybille geworfen und will den Ehemann aus dem Weg räumen. Es gelingt
ihm, seine betrügerischen Unternehmungen fortzusetzen. Nach
dem Fall der Mauer wittert er neue Möglichkeiten im Osten.
280 Min., Regie: Ilse Hofmann, mit Götz George, Rosemarie Fendel, Martina Gedeck,
Karl-Michael Vogler, Felix von Manteuffel, Arthur Braus u.a., Sprache: Deutsch, 3 DVDs,
Extras: Dokumentation über Götz George, Booklet mit Hintergrundinfos und Biografien
€ 21,– | SFR 23,50 | DVD 210229
118 Hören & Sehen
117 Min., Regie: Adolf Winkelmann, mit Oscar Brose, Charly Hübner, Lina Beckmann,
Peter Lohmeyer, Stephan Kampwirth, Caroline Peters, Nina Petri u.a.; Sprache: Deutsch;
Untertitel: Deutsch; Extras: Making-of; Drehortbesuch mit Adolf Winkelmann
€ 14,– | SFR 15,90 | DVD 210423
FILM
Iraqi Odyssey
Dokumentation
D/CH 2014
Wütende Kriegserklärungen, Autobomben, weinende Frauen, zerstörte Städte, staubige Landschaften:
Das sind die Bilder der Nachrichten
aus dem Irak von heute.
Dem gegenüber: Erinnerungen einer Familie aus den 50er- bis 70er
-Jahren. Frauen in schicken Kleidern studieren an der Universität,
begleitet von zuvorkommenden Männern in eleganten Anzügen. Moderne arabische Musik, in den Kinos internationale Filme. Trotz Kritik
am westlichen Kolonialismus dominiert der Glaube an den Fortschritt
und an die moderne Welt. Heute lebt jeder fünfte Iraker im Exil.
Filmemacher Samir erzählt die Geschichten seiner irakischen Familie,
die verstreut auf der ganzen Welt lebt, und gibt tiefe Einblick in die jüngere irakische Geschichte.
163 Min., Regie: Samir, Sprachen: Deutsch, Arabisch; Untertitel: Deutsch, Arabisch
€ 16,– | SFR 17,90 | DVD 210334
Ein Mann namens Ove
SWE 2015
So einen kennt jeder: diesen ewig
schlecht gelaunten Nachbarn, der
täglich seine Kontrollrunde macht,
Falschparker aufschreibt und Mülltonnen auf korrekte Mülltrennung
prüft. Wie Ove. Dabei will er eigentlich Schluss machen, nachdem er seine geliebte Frau verloren hat. Doch irgendetwas kommt
immer dazwischen. Bei seinem
Prädikat: Besonders wertvoll
neuesten Versuch fahren mittendrin die neuen Nachbarn seinen Briefkasten um. Von diesem Augenblick an steht Oves Leben auf dem Kopf. Und hinter der grimmigen
Fassade verbirgt sich ein großes Herz: Es braucht nur eine streunende
Katze, das richtige Werkzeug und eine unerwartete Freundschaft, um
alte Wunden zu heilen.
113 Min., Regie: Hannes Holm, mit Rolf Lassgård, Bahar Pars, Filip Berg,
Ida Engvoll u.a., Sprachen: Deutsch, Schwedisch
€ 14,– | SFR 15,90 | DVD 210180
The True Cost – Der Preis
der Mode
Dokumentation
USA 2015
Ein Pullover für weniger als 10 Euro,
ein Hemd für 5 – oft sind wir begeistert, wie billig die neueste Mode zu
haben ist. Doch wie kann es sein,
dass Kleidung so wenig kostet?
Andrew Morgan macht sich auf die
Suche und verfolgt den Weg der
„Fast-Fashion“, bevor sie zu uns in
die Geschäfte kommt. Wo wird die Kleidung hergestellt und unter welchen Arbeitsbedingungen? Woher stammen die riesigen Wassermengen, die für die Produktion der Baumwolle benötigt werden? Und wie
werden die giftigen Abfälle entsorgt? Die Ausbeutung von Mensch und
Natur ist hinter der Glamourwelt der Modeindustrie unsichtbar, und die
Kosten für unseren Fast-Fashion-Konsum bezahlen andere.
89 Min., Regie: Andrew Morgan, Sprachen: Deutsch, Englisch
€ 17,– | SFR 19,50 | DVD 210326
Der Staat gegen
Fritz Bauer
D 2015
Deutschland 1957. Während die
junge Bundesrepublik die NS-Zeit
hinter sich lassen will, kämpft Generalstaatsanwalt Fritz Bauer unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen.
Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält Bauer den entscheidenden
Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf
Prädikat: Besonders wertvoll
Eichmann versteckt halten soll.
Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann beginnt Bauer zu ermitteln. Doch es formiert sich Widerstand bis in die
höchsten Kreise. Ein scheinbar aussichtsloser Kampf gegen unsichtbare Gegner beginnt, aber Bauer und Angermann geben nicht auf.
107 Min., Regie: Lars Kraume, mit Burghardt Klausner, Ronald Zehrfeld, Jörg Schüttauf,
u.a., Sprache: Deutsch, Extras: Trailer, Making-of, Audiodeskription,
Interviews, Deleted Scenes
€ 16,– | SFR 17,90 | DVD 209913
Hören & Sehen 119
FILM
Birnenkuchen mit
Lavendel
F 2015
Die Poesie des
Unendlichen
GB 2015
Manchmal kann ein kleiner Unfall unverhofftes Glück bringen:
Louise lebt auf einem Hof in der
Provence und kümmert sich seit
dem Tod ihres Mannes um den Birnenanbau. Doch die Bank fordert
einen Kredit zurück, die Abnehmer zweifeln an ihrer Kompetenz,
und dann fährt sie auch noch einen Fremden an. Pierre, so heißt der verletzte Mann, scheint irgendwie anders zu sein. Der sensible Mann blüht in Louises Gegenwart
auf, hilft ihr mehr schlecht als recht und hat das Gefühl, etwas gefunden zu haben, das er gar nicht zu vermissen glaubte: ein Zuhause.
Obwohl Louise versucht, Pierre auf Distanz zu halten, stellt dieser ihr
Leben ganz wundersam auf den Kopf.
Im kolonialen Indien des Jahres
1913 arbeitet der junge Srinavasa Ramanujan als Büroangestellter. Seine Berufung ist jedoch
eine andere: Er ist ein mathematisches Genie. Auf Einladung von
Professor Hardy kommt er nach
Cambridge, um an der Veröffentlichung seiner Entdeckungen zu arbeiten. Doch Hardys akademische Strenge, das Misstrauen der Gelehrten gegenüber einem Exoten ohne höheren Schulabschluss und
die Sehnsucht nach seiner Frau, die er in Indien zurücklassen musste, machen Ramanujan das Leben schwer. Trotzdem gelingt es ihm,
seine Theorien zu mathematischen Formeln zu entwickeln und damit
die Welt der Mathematik für immer zu verändern.
97 Min., Regie: Eric Besnard, mit: Virginie Efira, Benjamin Lavernhe, Lucie Fagedet,
Léo Lorléac‘h, Hervé Pierre u.a., Sprachen: Deutsch, Französisch; Untertitel: Deutsch
€ 17,– | SFR 19,50 | DVD 210350
104 Min., Regie: Matt Brown, mit Dev Patel, Jeremy Irons, Stephen Fry, Jeremy
Northam, Toby Jones, Enzo Cilenti; Sprache: Deutsch, Englisch; Untertitel: Deutsch
€ 14,– | SFR 15,90 | DVD 210407
„Eine kleine filmische Perle, die jeder Romantiker in ihrer
sanft schimmernden Schönheit betrachten sollte.“ – KINO.DE
„Ein wunderbarer Historienfilm über ein indisches Genie
in Cambridge Anfang des 20. Jahrhunderts.“ – STERN
Wo ich wohne – Ein
Film für Ilse Aichinger
BRD 2016
Eine Hommage an Ilse Aichinger
und ihr literarisches Werk, ein poetisches Essay in Bildern. Das Stille,
Beobachtende und Absurde macht
das Geheimnis von Ilse Aichingers
Poesie aus, das die Filmbilder von
Wo ich wohne bewahren. Figuren
aus Erzählungen werden lebendig.
Auch die von Ilse Aichinger gedrehten, nie gezeigten Super-8-Filme
halten das Erstaunen darüber wach, dass wir uns vorfinden und wie wir
uns vorfinden in der Welt. Der Film verführt auf sinnliche Weise, sich auf
das Werk von Ilse Aichinger einzulassen, welches in seiner Einzigartigkeit für das 20. Jahrhundert steht und zugleich in seiner existenziellen
Dimension zeitlos ist.
81 Min., Regie: Christine Nagel, mit Ilse Aichinger, Helga Michie, Verena Lercher
u.a., Sprache: Deutsch, Untertitel: Englisch, Japanisch, Extra: Fragen an Regisseurin
Christine Nagel von japanischen Studenten
€ 18,– | SFR 19,50 | DVD 210458
120 Hören & Sehen
Suffragette – Taten statt
Worte
GB 2016
1903 gründete Emmeline Pankhurst in Großbritannien die
Women‘s Social and Political
Union, eine bürgerliche Frauenbewegung, die die gesellschaftliche Aufmerksamkeit durch passiven Widerstand, öffentliche
Proteste und sogar Hungerstreiks
auf sich zog. Neben dem WahlPrädikat: Besonders wertvoll
recht kämpften sie für die allgemeine Gleichstellung der Frau. Die sogenannten Suffragetten waren gezwungen, in den Untergrund zu gehen und ein gefährliches
Katz-und-Maus-Spiel mit dem immer brutaler zugreifenden Staat
zu führen. Fesselnd wie ein Thriller erzählt Suffragette die spannende und inspirierende Geschichte ihres Kampfes um Würde und
Selbstbestimmung.
103 Min., Regie: Sarah Gavron, mit Carey Mulligan, Helena Bonham Carter,
Brendan Gleeson, Meryl Streep, Ben Whishaw u.a., Sprachen: Deutsch,
Englisch, Extras: Making-of, Audiokommentar
€ 13,– | SFR 14,90 | DVD 210210
FILM / KINDER
Heidi
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Johanna Spyri
D/CH 2015
Die glücklichsten Tage ihrer Kindheit verbringt Heidi zusammen
mit ihrem eigenbrötlerischen
Großvater, dem Almöhi, abgeschieden in einer einfachen Holzhütte in den Schweizer Alpen. Mit
ihrem Freund, dem Geissenpeter, hütet sie die Ziegen und genießt die Freiheit der Berge. Doch die unbeschwerte Zeit endet jäh,
als Heidi von ihrer Tante nach Frankfurt geholt wird. Dort soll sie in
der Familie des wohlhabenden Herrn Sesemann eine Spielgefährtin
für die im Rollstuhl sitzende Klara sein. Obwohl sich die beiden bald
anfreunden und Klaras Oma in Heidi die Leidenschaft für Bücher erweckt, wird die Sehnsucht nach den Bergen und dem Almöhi immer
stärker.
106 Min., Regie: Alain Gsponer, mit Anuk Steffen, Bruno Ganz, Hannelore Hoger,
Peter Lohmeyer u.a., Sprache: Deutsch
€ 13,– | SFR 14,90 | DVD 21044X
„Berge voller Glück!“ – BRIGITTE
Die große Erich KästnerBox
D 1931–1969
Ente gut! Mädchen
allein zu Haus
D 2016
Die elfjährige Linh und ihre kleine
Schwester Tien sind plötzlich auf
sich allein gestellt, als ihre Mutter
nach Vietnam muss, um die kranke Oma zu pflegen. Erfahren darf
das niemand – vor allem nicht das
Jugendamt. Linh ist jetzt nicht nur
für Tien verantwortlich, sondern
Prädikat: Besonders wertvoll
muss sich neben der Schule auch
um den Haushalt und den vietnamesischen Imbiss ihrer Mutter kümmern. Doch die selbsternannte
Spionin Pauline aus dem Wohnblock gegenüber entdeckt das Geheimnis. Aus der anfänglichen Erpressung wächst bald eine Freundschaft, die immer wieder auf die Probe gestellt wird: Auch die Polizei
und das Jugendamt forschen nach.
91 Min., Regie: Norbert Lechner; mit Lynn Dortschack, Lisa Bahati Wihstutz, Andreas
Schmidt, Lena Stolze, Linda Phuong Anh Dang u.a.; Sprache: Deutsch; Untertitel: Deutsch
€ 14,– | SFR 15,90 | DVD 210431
„Eine zauberhafte Geschichte über eine außergewöhnliche
Freundschaft, die nicht nur großen Spaß, sondern auch Mut
macht.“ – BRIGITTE
Rettet Raffi! – Der
Hamsterkrimi
D 2015
Erstmals in einer Box vereint: Elf
unvergessliche Filmklassiker nach
den Büchern von Erich Kästner!
Die mehr als 16 Stunden Material ermöglichen ein Wiedersehen
mit Pünktchen und Anton, Emil
und seinen Detektiven, den Zwillingen Lotte und Luise, mit Lehrer Justus und seinem fliegenden
Klassenzimmer, den drei Männern im Schnee und die Teilnahme an
einer Konferenz der besonderen Art, in der die Tiere die Menschen
zum Frieden zwingen wollen. Und Kästners Helden erleben allerhand Verwicklungen im kleinen Grenzverkehr nach Salzburg und
beim Diebstahl eines Miniaturgemäldes in Kopenhagen.
Sammy ist acht Jahre alt und hängt
sehr an seinem Goldhamster, den
er von seinem Vater bekommen
hat. Raffi ist ein ganz besonderer
Hamster: In seinem Käfig kann er
Tore schießen wie ein Profi. Und
er kann sogar Schmuggelware erschnüffeln, und das besser als jeder Spürhund! Doch dann wird
Prädikat: Besonders wertvoll
Sammys Hamster plötzlich krank
und muss operiert werden. Nach der OP geschieht das Unfassbare:
Raffi wird entführt! Sammy macht sich auf eine rasante und abenteuerliche Suche durch ganz Hamburg. Wird er Raffi finden? Ein munterer
Hamsterkrimi mit viel Witz und Tempo für kleine und große Zuschauer.
961 Min., Sprache: Deutsch, Extra: Bonusdisc mit 2 Dokumentationen, Filme: 1 & 2 Das
fliegende Klassenzimmer (1954 & 1973); 3: Das doppelte Lottchen (1953); 4 & 5: Emil
und die Detektive (1931 & 1954); 6: Pünktchen und Anton (1953); 7: Konferenz der
Tiere (1969); 8: Drei Männer im Schnee (1955); 9: Salzburger Geschichten (1956); 10:
Liebe will gelernt sein (1962); 11: Die verschwundene Miniatur (1954)
€ 50,– | SFR 56 | DVD 210288
93 Min., Regie: Arend Agthe, mit Nicolaus Recke, Sophie Lindenberg, Henriette Heinze,
Claes Bang, Albert Kitzl, Sprache: Deutsch
€ 11,– | SFR 12,50 | DVD 21027X
Hören & Sehen 121
HÖRBUCH
Christian Brückner liest
Christian Brückner, Schauspieler, Synchronsprecher, deutsche Stimme Robert De Niros und Gründer des Parlando Verlags, gehört zu den größten Vorlesern aller Zeiten. Mit seiner unverwechselbaren Stimme lässt er aus Texten eindrucksvolle Hörwelten entstehen, melodisch, präzise, voller
Emotionen und hintersinniger Zwischentöne. Für die Büchergilde erzählt er vom Schaffensprozess seiner Sprachwerke.
Navid Kermani
Sozusagen Paris
Was wird aus der ganz großen Jugendliebe – Jahrzehnte später? Navid
Kermani schreibt einen Liebesroman anderer Art und erzählt von Menschen, die alles über sich zu wissen glauben und plötzlich ahnen, dass sie
sich nicht kennen.
„Sozusagen Paris erzählt, was aus der großen Liebe geworden ist, die
dreißig Jahre später unversehens aus dem Nichts auftaucht. Nachdem
das Mädchen mit der Zahnlücke, das unserem Erzähler auf dem Schulhof den Kopf verdreht hatte, mit dem Ende der Geschichte aus unserem
Gesichtskreis verschwunden war, musste Navid Kermani unbedingt eine
Fortsetzung liefern. Nach dieser leichten, tänzelnden, gleichzeitig mit
allem Leid der Welt angefüllten Jugendgeschichte mussten wir doch
erfahren, was aus den schon lange Erwachsenen geworden ist. In Paris
sind sie jedenfalls nicht gelandet, so viel sei verraten. Und überhaupt ist
alles ganz anders geworden, als die beiden es damals je hätten ahnen
Ungekürzte Lesung
können.“ – CHRISTIAN BRÜCKNER
Sprecher: Christian Brückner, 6 CDs, 473 Min.
€ 24,99 | SFR 28,50 | CD 226125
Peter Stamm
Agnes
Peter Stamm
Weit über das Land
Im überheizten Lesesaal der Public
Library in Chicago wechseln sie die
ersten Blicke, bei einem Kaffee die
ersten Worte. Eines Tages fordert
Agnes ihn auf, ein Porträt über sie
Ungekürzte Lesung
zu schreiben, sie will wissen, was er
von ihr hält. Schnell zeigt sich, dass Bilder und Wirklichkeit sich nicht
entsprechen – und dass die Fantasie immer mehr Macht über ihre Liebesbeziehung erhält. Mit Agnes hat Peter Stamm eine faszinierende
und rätselhafte Figur geschaffen. Sozial isoliert, lässt sie sich auf das
Spiel des Ich-Erzählers ein. Erkennt sie, wann seine Fiktion beginnt,
ihm wichtiger zu werden als die reale Geliebte?
Ein Mann steht auf und geht. Einen Augenblick zögert er, dann verlässt er das Haus, seine Frau und
seine Kinder. Mit einem erstaunten Lächeln geht er einfach weiter
Ungekürzte Lesung
und verschwindet. Seine Frau fragt
sich zunächst, wohin er gegangen ist, dann, wann er wiederkommt,
schließlich, ob er noch lebt. Jeder kennt ihn: den Wunsch zu fliehen,
den Gedanken, das alte Leben abzulegen, ein anderer sein zu können – vielleicht man selbst. Peter Stamm ist ein Meister im Erzählen
jener Träume, die zugleich locken und erschrecken, die zugleich die
schönste Möglichkeit und den furchtbarsten Verlust bedeuten.
Sprecher: Christian Brückner, 3 CDs, 186 Min.
€ 16,95 | SFR 18,90 | CD 226036
Sprecher: Christian Brückner, 4 CDs, 300 Min.
€ 24,99 | SFR 28,50 | CD 225919
122 Hören & Sehen
HÖRBUCH
Elke Bader
Che Guevara
Revolutionär, Guerillero und Medienikone
Sein Konterfei leuchtet noch heute nicht nur in so manchem
studentischen Zimmer: Che Guevara – die Ikone der kubanischen Revolution. Der in Argentinien geborene Ernesto
Guevara, El Che, war Arzt, Abenteurer, Revolutionär und
Guerilla-Kämpfer. Er stand für den Traum von Gerechtigkeit und den Sieg gegen Unterdrückung.
Von Che Guevara bleiben der Mythos des Revolutionärs
und ein Bild – jenes, das Alberto Kordas während einer Gedenkveranstaltung 1960 von „Che“ aufgenommen hatte.
Dies machte ihn nicht nur zu einer politischen Ikone, sondern auch einem popkulturellen Ereignis.
Sprecher: Gert Heidenreich, Johannes Steck, Booklet, 3 CDs, 166 Min.
€ 14,90 | SFR 16,90 | CD 226133
Ungekürzte Originalfassung
Elke Bader
Fidel Castro
Revolutionär und Staatspräsident
John Dos Passos
Manhattan Transfer
Schurke und Verbrecher
für die einen, langjähriger
Kämpfer gegen Unterdrückung und Hegemonie für
die anderen. Für fast alle
war er jedoch ein Sinnbild
der Wehr- und StandhafUngekürzte Originalfassung
tigkeit, er war der Máximo
Lider, stets mit Bart und Felduniform. Am Ende seines Lebens war er
der Weltrevolutionär im Trainingsanzug. Sein Lebensmotto war „Vaterland oder Tod“ – und dies lebte er bis zuletzt in seinen seltenen
Kommentaren.
Spannend und fundiert recherchiert wird das Leben Fidel Castros
erzählt, dessen Biographie in vielen Teilen einem Abenteuerroman
gleicht.
Wie in einem Kaleidoskop
porträtiert John Dos Passos in Manhattan Transfer den urbanen New Yorker Dschungel, in dem das
Jagdfieber wütet: nach Arbeit, Glück und Macht. Die
Figuren des Romans – ein
Hörspiel
junger Einwanderer, ein
Gewerkschaftsführer, ein Mörder, eine nach Selbstständigkeit strebende Frau und andere – werden in dieser musikalisch dichten Hörspielinszenierung durch ein 50-köpfiges Sprecherensemble lebendig. Sie scheinen aus der Masse der Stadtbewohner herausgerissen,
um dann wieder in ihrem Gewühl unterzugehen. Der eigentliche Protagonist bleibt jedoch die Metropole selbst in den frühen Jahren des
20. Jahrhunderts.
hr2-Hörbuchbestenliste
Sprecher: Gert Heidenreich, Johannes Steck u.a., mit Original-Audio-Dokumenten,
Reden, Radio-Ausschnitten und Musik, Booklet, 4 CDs, 280 Min.
€ 14,90 | SFR 16,90 | CD 226109
hr2-Hörbuch des Jahres 2016
Sprecher: Maren Eggert, Ulrich Matthes, Stefan Konarske u.a., mit ausführlichem
Booklet, 6 CDs, 338 Min.
€ 20,– | SFR 22,50 | CD 226052
Hören & Sehen 123
HÖRBUCH
Friedrich Ani
Nackter Mann, der brennt
Feature/O-Ton
Hans Sarkowicz
Geheime Sender
Im Alter von vierzehn Jahren flieht
ein Junge aus dem süddeutschen
Dorf Heiligsheim. Vierzig Jahre
später kehrt er als Ludwig Dragomir zurück – eine brennende Wut
in sich. Noch immer kann er den
Ungekürzte Lesung
Missbrauch seiner Spielkameraden und seiner selbst durch die Honoratioren von Heiligsheim nicht
vergessen. Schuldgefühle, diese Jungen nicht beschützt zu haben,
treiben ihn an. Und dann verschwinden gleich mehrere ältere Herren, einige werden tot aufgefunden – ob durch Unfall oder Mord, das
versucht Kommissarin Anna Darko herauszufinden. Dabei gerät auch
Ludwig ins Visier.
Sprecher: Ulrich Noethen, 5 CDs, 366 Min.
€ 20,– | SFR 22,50 | CD 226117
Der Rundfunk im Widerstand gegen Hitler
Dass der Kampf gegen Hitler-Deutschland nicht nur mutig war, sondern
oft auch große Unterhaltung, ist hier erstmals in Reden, Liedern, Hörspielen und Kabarettsendungen zu hören, mit denen viele Schriftsteller
und Künstler Widerstand leisteten. Die Grußsendungen mit deutschen
Kriegsgefangenen waren so beliebt, dass sie tagsüber ausgestrahlt wurden und die Hörer hohe Zuchthausstrafen oder sogar ihr Leben riskierten.
Sachkundig führt uns Hans Sarkowicz in die Welt der alliierten Propaganda ein, die ganze Geheimsender als deutsche Soldatensender tarnte. Hörbar gemachte Mediengeschichte, wie sie spannender nicht sein kann!
hr2-Hörbuchbestenliste
Mit Beiträgen von Thomas und Golo Mann, Friedelind Wagner u. v. a., 8 CDs, 582 Min.
€ 35,– | SFR 39,– | CD 226176
Deborah Feldman
Unorthodox
Ungekürzte Lesung
Deborah Feldman wuchs in der
ultra-orthodoxen, chassidischen
Satmar-Gemeinde in Williamsburg, New York auf. Schon als Kind
störte sie die strikte Unterwerfung
Gekürzte Lesung
unter die strengen Lebensgesetze, die Ausgrenzung, die ärmliche Lebensweise und die Unterordnung
der Frau. Ihr Gerechtigkeitsempfinden und ihr Wissenshunger trieben
sie an, ihren Alltag zu hinterfragen. Feldman führt uns bis an die Grenze
des Erträglichen, wenn sie ihre Kindheitserlebnisse und ihre Zwangsehe schildert, und lässt uns nachempfinden, wie sie den Mut fand, zusammen mit ihrem Sohn aus dieser Enge auszubrechen – hinein in eine
ihr völlig unbekannte Welt.
Erich Kästner
Der Herr aus Glas
Sprecherin: Anita Hopt, Booklet, 8 CDs, ca. 600 Min.
€ 24,– | SFR 26,90 | CD 226044
Sprecher: Nico Holonics, 6 CDs, 438 Min.
€ 29,99 | SFR 34,– | CD 226168
124 Hören & Sehen
Dieses Hörbuch versammelt haarsträubende Reise-, aberwitzige Lügen- und tragikomische Liebesgeschichten, die Erich Kästner zwischen den frühen Zwanzigerjahren und der Nachkriegszeit schrieb.
Viele davon erschienen nur in Tageszeitungen und liegen jetzt erstmals in einer Hörfassung vor. Dabei gibt es einen bisher unbekannten Kästner zu entdecken, der neue Erzählweisen ausprobiert, überraschende Töne anschlägt und eine ungeahnte Ausgelassenheit an
den Tag legt, die das Zuhören zu einem wahren Abenteuer macht. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Sven Hanuschek, das im
Booklet enthalten ist.
HÖRBUCH
Jurek Becker
Jakob der Lügner
Die Geschichte des Juden Jakob, der im Ghetto einer polnischen Stadt zum Lügner
wird, um anderen Hoffnung zu geben – der wichtigste Roman von Jurek Becker
erstmals als ungekürzte Lesung.
Die Rote Armee ist nur noch wenige Hundert Kilometer entfernt, das hat Jakob
Heym zufällig erfahren. Damit die anderen ihm dies glauben, behauptet Jakob, er habe ein Radio. Nun kommen alle zu ihm, um nach Neuigkeiten zu fragen, die Mut machen, weiter auszuhalten in einer Welt, in der die Deutschen
die Vernichtung der Juden betreiben. Er erfindet immer neue Nachrichten und
wird so zu Jakob dem Lügner.
Ungekürzte Lesung
Sprecher: August Diehl, 7 CDs, 515 Min.
€ 29,80 | SFR 34,– | CD 226141
Christoph Ribbat
Im Restaurant
Eine Geschichte aus dem Bauch der Moderne
Im Restaurant wird nie nur gegessen. In der Küche, an der Theke, bei
Tisch kollidieren Genuss und Schwerstarbeit, Eleganz und Ausbeutung, kulturelle Diversität und Rassismus. Ob edel oder schmuddelig:
Restaurants sind ein Spiegel der Gesellschaft.
Christoph Ribbat montiert die packenden gastronomischen Erfahrungen von Küchenarbeitern und Kochgenies, Kellnerinnen und Philosophen, Feinschmeckern und Soziologinnen. Er blickt hinter die Kulissen
und spannt dabei den Bogen von den ersten Pariser Gourmettempeln
über den Aufstieg des Fast Food bis zu den innovativsten Köchen unserer Zeit.
Ungekürzte Lesung
Sprecher: Jürgen Tarrach, 5 CDs, 385 Min.
€ 17,99 | SFR 20,50 | CD 22615X
Hermann Hesse
Siddhartha
Ein Prinz wandelt sich zum Asketen, trifft Buddha, erkennt, dass er seinen eigenen Weg gehen muss, wendet sich der Welt zu und wieder ab, um schließlich
als Fährmann, gerühmt für seine Weisheit, zu sterben. Dieser zeitlose Klassiker hat in seiner Vereinigung von östlicher und westlicher Weisheit seit seinem
Erscheinen 1922 Generationen von Menschen in Bann gezogen. Weniger bekannt ist die spannende Entstehungsgeschichte, der Heinz-Dieter Sommer in
einem Bonus-Feature nachgeht. Schließlich findet Hesse in seinem bekanntesten Roman Antworten auf Fragen, die wir uns alle stellen: Wer bin ich? Wer will
ich sein? Wie finde ich meine innere Ruhe?
Feature / Hörspiel
Sprecher: Iris Berben, Hans-Michael Rehberg u.a., Booklet, 5 CDs, 330 Min.
€ 24,99 | SFR 28,50 | CD 226095
125
HÖRBUCH / KINDER
Ungekürzte Lesung
Autorisierte Lesefassung mit Musik
Manfred Mai
Wir leben alle unter demselben Himmel
Anke Kranendonk
Käpt‘n Kalle
Die 5 Weltreligionen für Kinder
Ein Junge, ein Hund und ein Meerschweinchen entdecken die Freiheit
Seit wann gibt es das Christentum? Glauben Juden eigentlich an die
Bibel? Was ist eine Moschee? Warum essen Hindus keine Kühe? Und
wer war Buddha?
Manfred Mai erzählt spannend und fundiert die Geschichte und Inhalte der fünf Weltreligionen, stellt deren heilige Schriften und Glaubensstätten vor und erzählt von ihren Ritualen, Festen und Symbolen. Gelesen von dem renommierten Hörbuchsprecher Peter
Kaempfe.
So schön kann das Leben sein: Einfach ins Boot setzen, Leinen los,
den Wind um die Nase wehen lassen und volle Kraft voraus ... Kalle kann das, denn er hat gerade sein Seepferdchen gemacht! Er
schnappt sich sein verkötteltes Meerschweinchen Hektor, borgt sich
den Hund des Nachbarn und büxt mit beiden in einem kleinen Boot
aus. Dabei entdecken seine neugierigen Kinderaugen viele interessante Dinge, und Kalle wächst über sich selbst hinaus.
Wenn Friedhelm Ptok verschmitzt in Kalles Seele schlüpft, kann man
nur rufen: „Ahoi!“
Ab 10 Jahren
Sprecher: Peter Kaempfe, 3 CDs, 194 Min.
€ 16,99 | SFR 19,50 | CD 245200
Ab 4 Jahren
Sprecher: Friedhelm Ptok, 2 CDs, 139 Min.
€ 12,95 | SFR 14,90 | CD 245219
Judith Kerr
Ein Seehund für Herrn
Albert
Was fängt man mit einem verlassenen Seehundbaby an, das
man an der Küste findet? Man
nimmt es natürlich mit und
schmuggelt es an dem herzloUngekürzte Lesung mit Musik
sen Hausmeister vorbei ... direkt
in die eigene Badewanne! Genau das macht der alte Herr Albert – mit
ungeahnten Folgen. Die fröhliche Robbe Charlie planscht sich nämlich
nicht nur in Herrn Alberts Herz, sondern auch in das seiner entzückenden Nachbarin Fräulein Craig.
Eine zeitlose Geschichte über die Liebe zwischen Mensch und Tier und
das Verlieben im Allgemeinen, die das Potenzial zum Klassiker hat.
Mit hinreißender Musik der Berliner Band Bardomaniacs.
Ab 6 Jahren
Sprecher: Jürgen Thormann, 1 CD, 76 Min.
€ 12,95 | SFR 14,90 | CD 245146
126 Hören & Sehen
Roald Dahl
Sophiechen und der
Riese
Punkt Mitternacht erwacht das
Waisenmädchen Sophiechen
und beobachtet einen riesigen
Schatten, der den Menschen
Hörspiel
mit einer Trompete Träume in
die Zimmer pustet. Um unentdeckt zu bleiben, entführt GuRie (der
Gute Riese) Sophiechen ins Riesenland, wo leider auch gemeine
menschenfressende Riesen hausen. Ob es Sophiechen mit Hilfe des
GuRie und „Ihrer Majonäse“, der Königin von England, gelingt, sie
aufzuhalten?
Ab 8 Jahren
Sprecher: Peer Augustinski, Michael Habeck, 3 CDs, 220 Min.
€ 14,99 | SFR 16,90 | CD 245154
HÖRBUCH / KINDER
Martin Baltscheit
Krähe und Bär
oder Die Sonne scheint für uns alle!
Was ist Freiheit? Kann überhaupt jemand frei sein, solange noch jemand anderes eingesperrt ist? Und
können auch zwei, die nicht
von einer Art sind, Freunde sein? Der Bär wird um
Hörspiel
sein faules Leben im Zoo
beneidet. Jeden Tag fressen und satt einschlafen. Dabei wäre er lieber hungrig und dafür frei wie die Krähe, die sich täglich an seinen
Essensresten bedient. In Ermangelung anderer Gesprächspartner
freunden sie sich an. Und eines Tages bietet die Krähe dem Bären die
Chance seines Lebens an – sie werden ihre Körper tauschen!
Blitzgescheite Wortgefechte, tiefgründig, überraschend und urkomisch – ein neuer Geniestreich von Martin Baltscheit.
BEO Deutscher Kinderhörspielpreis (Nominierung), hr2-Hörbuch-Bestenliste
Ab 8 Jahren
Sprecher: Charly Hübner, Lina Beckmann u.a., mit Musik von San Ra Weckert, 1 CD, 58 Min.
€ 12,99 | SFR 14,90 | CD 245170
Ungekürzte Lesung
Christine Nöstlinger
Die verliebten Riesen
Pelinka und Satlasch sind Riesen; die nahezu Letzten ihrer Art. Eine
ziemlich einsame Angelegenheit, finden die beiden. Da kommt ihnen das Gerücht gerade recht, dass ein paar Täler weiter zwei Riesinnen wohnen, Ariane und Amanda. Wild entschlossen, die beiden zu
treffen, besteigen sie ihr Riesenmoped und düsen los. Leider kommen sie jedoch nicht sonderlich weit. Unterwegs geht ihnen nämlich
das Benzin aus und das, ausgerechnet im Tal der Zwerge ...
Zwei verliebte Riesen, ein großer Plan und eine ganze Meute aufgeregter Zwerge, die diesen durchkreuzen: ein fantasievolles und
turbulentes Hörvergnügen.
Ab 8 Jahren
Sprecher: Philipp Schepmann, 2 CDs, 139 Min.
€ 12,99 | SFR 14,90 | CD 245197
Josef H. Reichholf
Evolution
Esther Kinsky
OpOs Reise
Eine kurze Geschichte von Mensch
und Natur
Warum sind wir Menschen so
verschieden? Und was macht
uns zu einer Menschheit, obwohl wir so unterschiedlich
aussehen, verschiedene SpraUngekürzte Lesung
chen, Religionen, Sitten und
Gebräuche haben? Dieses Hörbuch behandelt die interessantesten
Fragen zur Evolution, der Entwicklungsgeschichte des Lebens. Anschaulich und alltagsnah verknüpft der renommierte Biologe Josef
H. Reichholf Grundlagenwissen mit verblüffenden Erkenntnissen
der neueren Forschung. Evolution ist Vergangenheit und gestaltet
Zukunft, denn Kenntnisse über Evolution beeinflussen auch die neuen Computer- und Informationstechnologien.
Ab 12 Jahren
Sprecher: Peter Kaempfe, Booklet, 6 CDs, 480 Min.
€ 19,95 | SFR 22,50 | CD 245162
Mit dem Einsetzen der Herbststürme brechen die Pilotwale jedes Jahr von Schottland in
Richtung Süden auf. Dem engen Verband der Wale, die füreinander sorgen, gehört auch
Ungekürzte Lesung
der alte und weise OpO an,
der viele Jahre allein durch die Meere geschwommen ist. Die jungen
Wale ROey und ROsa sind fasziniert von den spannenden Erzählungen aus seinem langen, abenteuerlichen Leben. Als OpO spürt, dass
seine Kräfte schwinden, wünscht er sich, noch einmal an einen besonderen Ort zu reisen. In der seichten Flussmündung von Brightlingsea
erleben die Wale letzte schöne Tage miteinander, bis es Zeit wird, sich
für immer von OpO zu verabschieden.
Ab 5 Jahren
Sprecherin: Dagmar Manzel, Musik von Max Nagl, mit ausführlichem Booklet,
Schuber, 1 CD, 69 Min.
€ 19,90 | SFR 22,50 | CD 245138
Hören & Sehen 127
MUSIK
Marius Müller-Westernhagen
MTV Unplugged
Im Juli 2016 lud Marius Müller-Westernhagen zu zwei ganz besonderen Konzerten in die Berliner Volksbühne ein. Der Grund: die Produktion eines MTV unplugged. Und dafür nahm der Sänger sein Publikum mit auf eine musikalische Reise durch sein Schaffen, das nun
schon rund 40 Jahre dauert. So findet finden sich auf der Doppel-CD
zahlreiche Klassiker wie Weil ich dich liebe, Freiheit, Sexy, Wieder hier
und zum krönenden Abschluss seine Whiskeyhymne Johnny Walker.
Am Schlagzeug saß zwischendurch Udo Lindenberg, die Straßenmusikerin Elen unterstützte im Song Durch deine Liebe und mit Mit 18 gab
es zudem ein Duett mit Selig-Sänger Jan Plewka.
2 CDs, Digipack mit Booklet, 119 Min., Universal
€ 19,90 | SFR 22,50 | CD 297766
Niedeckens BAP
Die beliebtesten Lieder 1976–2016
Reinhard Mey
Mr. Lee
Seit 40 Jahren prägen Niedeckens BAP, früher nur BAP, die Kölsche
Rockmusik. Zu ihrem runden Jubiläum präsentiert die Band um
Frontmann Wolfgang Niedecken einen umfassenden Karriererückblick: Die beliebtesten Lieder 1976−2016. Dafür hat Wolfgang Niedecken persönlich eine Auswahl aus seinen Erfolgsalben getroffen:
30 Titel aus vier Jahrzehnten Bandgeschichte. Darunter Klassiker wie Helfe kann dir keiner und Verdamp lang her, aber auch neue
Songs wie Alles relativ. Und es gibt auch Live-Mitschnitte aus der
Kölner Philharmonie zu entdecken, aufgenommen 2014, von Ruutwiess-blau querjestriefte Frau, Für ne Moment und Zosamme alt.
Seit einem halben Jahrhundert prägt Reinhard Mey die deutsche Liedermacher-Szene. Ohne ihn wäre sie um mittlerweile 27 Alben voller
musikalischer Erzählungen mitten aus dem Leben ärmer. Auf Mr. Lee
nimmt Mey uns wieder mit hinein in die Geschichten, die des verwirrten Herrn Bölke, der aus einem Pflegeheim flieht, oder die seines Lateinlehrers, der unter dem pubertierenden Reinhard zu leiden hatte.
Es ist Reinhard Meys Gabe, das Leben in seinen Facetten zu beobachten und, was er sieht und hört, in liebevolles, aufmerksames Liedgut
zu verwandeln. Vielleicht ist dieses Album ein bisschen wehmütig geraten, der 73-Jährige jedoch glänzt wieder als großer Erzähler.
2 CDs mit einem Booklet, 153 Min., Vertigo Berlin / Universal Music
€ 16,95 | SFR 18,90 | CD 297448
1 CD, Jewelcase mit 24-seitigem Booklet, 72 Min., Universal
€ 16,– | SFR 17,90 | CD 29709X
128 Hören & Sehen
MUSIK
Sting
57th & 9th
Eric Clapton
I Still Do
Mit seinem Solo-Studioalbum 57th & 9th unterstreicht Sting eindrucksvoll,
wie vielfältig seine Einflüsse als Songwriter und Musiker sind: Während das wilde Petrol Head eher an Mad
Max erinnert, geht Pretty
Young Soldier in Richtung klassisches Folk-Songwriting. Unglaublich
treibend und so tanzbar wie selten präsentiert sich der Sänger bei
I Can‘t Stop Thinking About You. Das Album wurde mit Stings langjährigen Mitstreitern Dominic Miller (Gitarre) und Vinnie Colaiuta
(Schlagzeug) sowie Studiogästen wie Schlagzeuger Josh Freese (Nine
Inch Nails, Guns n‘ Roses), Gitarrist Lyle Workman und der Tex-MexBand The Last Bandoleros aufgenommen.
Star-Gitarrist Eric Clapton
kann es nicht lassen: Mit
mittlerweile 71 Jahren legt
er nun sein 23. Studio-Album vor. I Still Do beherbergt zwölf Titel, mit denen
Clapton in gewohnter Qualität sein Genre bearbeitet:
klassische Bluesnummern mit dem Charme des Handgemachten.
Darauf hatte mit Sicherheit auch Glyn Johns, von dem Clapton 1977
schon sein legendäres Album Slowhand produzieren ließ, ein Auge.
Zum Repertoire des Starproduzenten gehören Bands wie die Rolling
Stones, Led Zeppelin und The Who. I Still Do wurde komplett live
eingespielt, aufgenommen wurde analog. Diese Verneigung vor der
Musik kann man nur genießen.
1 CD, Digipack mit Booklet, 48 Min., Interscope
€ 17,90 | SFR 20,50 | CD 297774
1 CD, Digipack mit Posterbooklet, 54 Min., Universal
€ 16,– | SFR 17,90 | CD 297103
Zucchero
Black Cat
Vor sechs Jahren konnten
die Fans das letzte Mal neue
Musik von dem italienischen
Ausnahmekünstler genießen. Ihre Geduld belohnt
Zucchero jetzt mit seinem
achten Longplayer Black Cat.
Auf diesem Album zeigt er,
dass ihm Soul und Bluesrock
liegen. Es erinnert an seine großartige Platte Oro, Incenso e Birra von
1989. Für die hochwertigen Aufnahmen und Arrangements zeichnen
sich Starproduzenten wie Brendan O‘Brien, Don Was und T-Bone Burnett verantwortlich. Dire-Straits-Gitarrist Mark Knopfler veredelt den
Song Ci Si Arrende und U2-Sänger Bono steuert den Text von Streets
Of Surrender (S.O.S.) bei, der die Anschläge in Paris 2015 thematisiert.
1 CD, Digipack, 47 Min., Universal Music
€ 16,95 | SFR 18,90 | CD 297456
Jasmin Tabatabai &
David Klein Quintett
Was sagt man zu den
Menschen, wenn man
traurig ist?
2011 präsentierte sich Jasmin
Tabatabai zum ersten Mal in
einem von dem Schweizer
Saxofonisten und Arrangeur
David Klein maßgeschneiderten Jazzgewand. Die Süddeutsche Zeitung nannte sie daraufhin in
einem Atemzug mit Marlene Dietrich und Hildegard Knef, beim Echo
Jazz 2012 wurde die Newcomerin als beste nationale Sängerin ausgezeichnet. Fünf Jahre und an die hundert Konzerte später ist aus
dem Jazz eindeutig mehr geworden. Noch vielschichtiger als beim
Erstling ist die Stückeauswahl von Klein, die einen Bogen von den
30er-Jahren und Kurt Weill über englische Rock-Hymnen aus den
90ern bis hin zum französischen Chanson schlägt.
1 CD, Digipack, 78 Min., Jadavi Records
€ 16,95 | SFR 18,90 | CD 297472
Hören & Sehen 129
MUSIK
Simple Minds
Simple Minds Acoustic
Mit Simple Minds Acoustic präsentiert die legendäre New-Wave-Combo eine Sammlung
von akustischen Neuinterpretationen vieler ihrer größten Hits. Die Idee dazu entstand während einer Radioshow, als die Band nach einem
Akustikset durchweg positives Feedback erhielt.
Hier präsentieren sie Songs wie Someone Somewhere in Summertime, Alive And Kicking und
Don‘t You (Forget About Me) und die akustische
Version von Promised You A Miracle. Unterstützung erhalten sie von keiner Geringeren als KT
Tunstall, die ihren unverwechselbaren Gesang
beisteuerte.
1 CD, Digipack, 58 Min., Caroline
€ 16,95 | SFR 18,90 | CD 297758
Hazmat Modine
Extra-Deluxe-Supreme
Amerli
Refugees for Refugees
Kosmopolitischer Blues
Viele halten das Album für das
Opus Magnum von Hazmat
Modine. Es startet mit altehrwürdigem Memphis-Blues
und führt über karibischen
Rocksteady, ägyptischen Afropop bis zur Seele der tuvinischen Musik. Tip Berlin urteilt: „Rustikale Rootsmusik fürs globale
Dorf.“ Zu den Höhepunkten des Albums gehören zwei Gastauftritte
des Alash Ensembles, das den tuvinischen Kehlkopfgesang zur wunderbaren musikalischen Welt von Hazmat Modine hinzufügt. Die
Band wird verstärkt durch den weltbereisten Schlagzeuger Tim Keiper (Vieux Farka Touré, Cyro Baptista, John Zorn) und die faszinierende Sängerin und Geigenspielerin Mazz Swift (Valerie June, D‘Angelo,
Vernon Reid). Für Fans ohnehin ein Muss, aber auch bei Neueinsteigern kann es nur heißen: Repeat ...
1 CD, Digisleeve, 51 Min., Jaro
€ 15,– | SFR 16,90 | CD 296751
130 Hören & Sehen
Das belgische Label Muziekpublique bringt auf dieser Compilation 20 Musiker
zusammen, alle Flüchtlinge
aus Syrien, dem Irak, Afghanistan, Pakistan und Tibet.
In Friedenszeiten konnten
sie sich erfolgreich verwirklichen, doch Krieg und Verfolgung zwangen sie zur Flucht. Nun ist ihr
musikalisches Talent die Basis dafür, ein neues Leben zu beginnen.
Dieses Album enthält pakistanische Sarod-Musik, syrische Ney-Musik, buddhistische Gedichte und afghanische Liebeslieder. Die Melodien, Sprachen und Rhythmen erzählen vom Leben im Exil, von
Heimweh, Hoffnung, Würde und Solidarität. Eine ergreifende Reise
in die Kulturen und Herzen der Refugees.
1 CD, Digipack, 61 Min., Zephyrus
€ 17,95 | SFR 20,50 | CD 297480
MUSIK
Joan Baez
75th Birthday Celebration
Joan Baez – Folk-Sängerin,
Bürgerrechtlerin, Pazifistin
sowie Stimme und Gewissen ihrer Generation.
Im Januar 2016 feierte Joan Baez im Beacon
Theater in New York ihren
75. Geburtstag mit Solo-Auftritten und All-Star-Duetten mit David
Bromberg, Jackson Browne, Mary Chapin Carpenter, Judy Collins,
David Crosby, Emmylou Harris, Indigo Girls, Damien Rice, Paul Simon, Mavis Staples, Nano Stern und Richard Thompson. Es war ein
Folk-Konzert durch und durch, mit spontanem Mitgesang der Zuschauer, improvisierten Texten und keiner einzigen E-Gitarre. Ein
großartiges Konzert, warm und ausdrucksstark wie seit jeher, auf einer Doppel-CD.
2 CDs, Digipack, 100 Min., Razor & Tie /In-Akustic
€ 16,90 | SFR 18,90 | CD 297782
Jérôme Lejeune (Hrsg.)
Leitfaden durch die historischen Instrumente
Vom Mittelalter bis 1800
Wie klingt denn eigentlich ein
Trumscheit? Hören sich ein Serpent oder ein Rankett genauso seltsam an, wie sie aussehen?
Dieser Leitfaden schafft Abhilfe
gegen die mitunter verstummte
Welt der historischen Instrumente. Neben kurzen Beschreibungen und farbigen Abbildungen
bietet er endlich auch die Möglichkeit, einen klanglichen Eindruck
der alten Instrumente zu bekommen. Diese Kombination eines kleinen Lese- und Hörlexikons wird zweifellos alle Musikbegeisterten in
neue Klangwelten entführen und sie dort zum Verweilen einladen.
8 CDs, aufklappbares Booklet mit zwei Schubern, 200-seitiges Begleitbuch
(Französisch, Englisch, Deutsch) mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 628 Min.
€ 59,95 | SFR 67,– | 297421
Georges Moustaki
Intégrale 1955–1962
Georges Moustaki war ein
brillanter französischer Liedermacher. Sein Publikum
begeisterte er mit Liedern
von anderen Songschreibern, bevor er mit seinem
eigenen Song Le Métèque
einen Hit landete. Er schrieb Texte und Musik für Yves Montand, Cora
Vaucaire, Dalida, Serge Reggiani und vor allem für Edith Piaf, für die
er unter anderem Milord schrieb. Auf diesem CD-Set entdecken wir
das Frühwerk dieses Aktivisten, Träumers und Künstlers, von dem einige Hundert Titel Teil des französischen Kulturerbes sind.
Georges Moustaki ist mit eigenen Stücken ebenso zu hören wie Edith
Piaf, Barbara, Michèle Arnaud, Tino Rossi, Colette Renard und viele
andere.
3 CDs, Digipack, 24-seitiges Booklet auf Englisch, 199 Min., Galileo
€ 26,95 | SFR 30,50 | CD 297499
Jérôme Lejeune (Hrsg.)
Musikinstrumentenführer
II. Teil 1800–1950
Zwischen 1800 und 1950 wurden
nicht nur viele Instrumente modernisiert und verbessert, es entstanden auch viele neue, von denen wir heute mitunter nur noch
die Namen kennen: der Oktobass, das Buccin, der Arpeggione. Mit diesem Band können wir
nicht nur aus dem reich bebilderten Begleitbuch mehr über sie erfahren, sondern auf acht CDs sogar hören, wie sie geklungen haben.
Für Musikbegeisterte sind diese akustischen Eindrücke eine wahre
Erweiterung ihres musikalischen Horizonts. Kein Zweifel – auch der
zweite Teil ist ein Muss für alle musikalisch Interessierten und die ideale Ergänzung zum Leitfaden durch die alten Instrumente.
8 CDs, aufklappbares Booklet mit zwei Schubern, 154-seitiges Begleitbuch mit
zahlreichen farbigen Abbildungen, 626 Min.
€ 59,95 | SFR 67,– | 29743X
Hören & Sehen 131
MUSIK
Andreas Staier –
Freiburger
Barockorchester
Johann Sebastian Bach
Herausragende Empfehlungen aus der Welt
der klassischen Musik
Das ist crescendo: interessante Interviews und Künstlerporträts, die
neuesten CD-Empfehlungen, News aus der Welt der klassischen Musik,
Veranstaltungen von Konzert bis Oper, musikalische Spaziergänge durch
spannende Klassik-Städte, Gesellschafts-Reportagen und eine Menge
schöner Dinge auf unseren Lebensart-Seiten. Entdecken Sie crescendo
online – mit einem exklusiven Zugang für unsere Abonnenten: Loggen
Sie sich ein und hören Sie, was unsere Kritiker meinen im „klingenden
crescendo“. crescendo ist aufgeschlossen und modern – für Kenner, Interessierte und Laien.
www.crescendo.de
Es gibt nur wenige Künstler,
die imstande sind, eine Aura
für so viele unterschiedliche
Epochen und musikalische
Welten zu erschaffen wie der
Pianist Andreas Staier. Nun
wurde er gemeinsam mit dem Freiburger Barockorchester für seine
Interpretation der Cembalokonzerte von Bach mit dem Echo Klassik
ausgezeichnet.
Hier wird Bach nicht zum barocken Parforce-Ritt, sondern beginnt,
eine eigene Luft zu atmen. Dafür mitverantwortlich: die 14 Musiker
des Freiburger Barockorchesters, die sich genialisch auf Staiers Perfektionismus einstellen. All das hört sich an, als könnte es gar keine andere Bach-Interpretation geben.
2 CDs, Digipack, 1:30:24 Min., Harmonia Mundi
€ 19,90 | SFR 22,50 | CD 297790
Franui
Tanz! (Franz)
Schubert trifft Bartok in
den Tiroler Bergen. So
könnte man das Album der
Osttiroler Band Franui umschreiben: Mit der Besetzung von sieben Bläsern,
Zither, Hackbrett und Geige verwandeln die zehn
Wahnsinnsmusiker Lieder und Tänze Schuberts zu hoch virtuosen
instrumentalen Folklore-Travestien und würzen ihre wilde musikalische Bildhauerei mit Versatzstücken aus Bartoks östlicher Liedsammlung. Trauermarsch und Polka bilden den Lebensrahmen dieser glasklaren, hart konturierten Musikkultur. Diese Nachbarschaft
von Friedhof und Tanzboden prägt den 16-teiligen Reigen, und bald
merkt man, dass der bäuerliche Sound den subversiven Kern der
Truppe nur schützt. Denn sie legen Urkräfte frei in Schuberts Musik.
So entsteht aus der Asche der längst verbrannten „Volksmusik“ eine
völlig neue Art von artifizieller Archaik.
1 CD, Digipack, 54 Min., COL LEGNO
€ 17,90 | SFR 20,50 | CD 297502
Christian
Thielemann
Anton Bruckner:
Symphonie Nr. 7
Richard Wagner:
Das Liebesmahl der
Apostel
Als Christian Thielemann im
September 2012 mit Bruckners monumentaler Sinfonie Nr. 7 in der Dresdner Semperoper sein
Antrittskonzert als neuer Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle
Dresden gab, war der MDR live dabei. Genauso wie im Mai 2013 beim
Wagner-Geburtstagskonzert in der Dresdner Frauenkirche, in der das
Publikum Christian Thielemann mit Wagners Liebesmahl der Apostel
ganz in seinem Element erleben konnte. Jetzt erscheinen die beiden
Live-Mitschnitte und verströmen die soghafte Energie, die die Konzerte von Christian Thielemann und seinem Orchester ausmachen. Die
Sächsische Staatskapelle Dresden beweist sich unter der Leitung des
Wagner-Spezialisten und Musikdirektors der Bayreuther Festspiele als
agiler Klangkörper, der die von Wagner persönlich geprägten Traditionen ins Hier und Jetzt überträgt.
2 CD, Digipack, 66-seitiges Booklet, 99 Min., Profil/Hänssler Klassik
€ 25,– | SFR 28,50 | 2 CD 297537
132 Hören & Sehen
MUSIK
Daniel Harding - Swedish Radio Symphony
Orchestra
Symphonie Fantastique
Suite de Hippolyte et Aricie
Ungewöhnliche Werke wählte Daniel Harding für sein Album mit den Stockholmer
Rundfunk-Symphonikern:
Auf eine barocke Opernsuite von Rameau folgt Berlioz‘ surreale Symphonie Fantastique. Beides sind revolutionäre Arbeiten, die neue
Klangwelten erschlossen haben. So entdeckt der Brite auch in Rameaus
stilisierter Theaterwelt manche Wurzeln von Berlioz‘ kühner Fantasmagorie: So klingt die Suite aus Hippolyte et Aricie auch bei den Schweden
erstaunlich authentisch, scharf punktiert und konturenreich, und diese
knackige Transparenz prägt auch seine eher bedächtige, aber drastisch
herausgeformte Interpretation der Sinfonie Berlioz‘.
1 CD, Digipack, 1:10:46 Min., Harmonia Mundi
€ 16,90 | SFR 18,90 | CD 297804
Georg Friedrich
Händel
Water Music
Akademie für Alte Musik Berlin
Händels Wassermusik zählt
zu seinen populärsten Kompositionen, obwohl es sich
um eine pure Gelegenheitsarbeit handelt: Die drei Suiten in F, G und D erklangen (vermutlich) zum ersten Mal als festliche
Umrahmung einer Bootsfahrt, die König George I. am 17. Juli 1717
auf der Themse nach Chelsea unternahm, um dort an einem Abendessen teilzunehmen: Schon damals musste die Suiten-Folge zweimal
wiederholt werden, sodass der König erst um drei Uhr nachts wieder
heimfuhr. Das berühmte Alla Hornpipe aus der 2. Suite wurde sogar
zum Markenzeichen Händels. Jetzt hat die Akademie für Alte Musik
Berlin eine radikalhistorische Version der Freiluftmusik eingespielt
und in Besetzung von 27 Musikern das authentische Flair mit rustikaler Eleganz wieder aufleben lassen, sodass man das Spektakel wie mit
einer Zeitmaschine hautnah miterlebt.
1 CD, Digipack, 48 Min., Harmonia Mundi
€ 17,90 | SFR 20,50 | CD 297529
Kristian
Bezuidenhout
Mozart: Keyboard
Music Vols. 8 & 9
Bis heute fristen Mozarts
Klaviersonaten das triste
Dasein von Übungsstücken. Erst durch die Renaissance der Hammerflügel
kamen sie ein wenig mehr
zu Ehren, da ihr innerer Reichtum auf diesen empfindsamen Instrumenten besser zur Geltung kommt: Zu diesen Fortepiano-Cracks
zählt auch Kristian Bezuidenhout, der seit 2010 an der Einspielung
des gesamten Mozart‘schen Klavierwerks arbeitet. Diesmal gibt es
neben vier Sonaten und drei Variationenzyklen eine Reihe unbekannter Miniaturen, die Mozarts Genie auch in diesen Petitessen
grell aufblitzen lassen: Und man staunt über die Prägnanz und die
Farbenpracht des Walter-Flügels, auf dem Bezuidenhout mit dosierter Leidenschaft die innere Vielstimmigkeit und die Opernnähe von
Mozarts Klaviermusik freilegt. So frisch, so farbecht, so entstaubt
klangen diese Stücke noch nie.
2 CD, Digipack, 162 Min., Harmonia Mundi
€ 25,90 | SFR 29,50 | 2 CD 297510
Yevgeny Sudbin
Domenico Scarlatti:
18 Sonatas
Es gibt sie noch, die Virtuosen, die sich als Mittler verstehen zwischen Werk und
Hörer. Yevgeny Sudbin,
der Wahlbrite aus St. Petersburg, zählt zu dieser
Spezies. Zehn Jahre nach
seinem ersten Scarlatti-Album, das exzellente Kritiken erhielt, legt
der 41-Jährige seine zweite SACD vor, diesmal mit einer Auswahl von
18 Stücken aus dem Bestand von 555 Cembalosonaten, die Scarlatti
„esercizi“ nannte, in die er aber den ganzen Reichtum der iberischen
Musikkultur hineinpferchte. Sudbin spielt Scarlatti auf einem modernen Steinway und benutzt ihn als Schlüssel zu Scarlattis Seele, zur
geistigen und emotionalen Substanz dieser gehaltvollen Miniaturen. Hinter allen experimentellen Spielereien entdeckt Sudbin Stimmungsbilder von hypnotischer Kraft: Sie fügen sich zu einem Abbild
der Seelenlage eines gärenden Zeitalters.
1 SACD, Digipack, 74 Min., BIS /Harmonia Mundi
€ 18,90 | SFR 21,50 | SACD 297693
Hören & Sehen 133
EDITORIAL
© Lemnitzer
„390 Euro für ein neues
Märchenbuch – seid ihr
wahnsinnig geworden?“
Das ist nur ein fiktiver Ausruf, denn wer
z. B. den 16. Druck der Gutenberg Presse
– so heißt die Abteilung für komplett originalgrafische Bücher in der Büchergilde –
betrachtet, spürt sofort, dass er eine echte
Preziose in Händen hält: Zu Hans Christian
Andersens so hoch aktuellem Märchen von
des Kaiser hochgejubelten, jedoch dürftigen
Kleidern hat der Künstler Klaus Süß 11 IllusWolfgang Grätz
trationen geschaffen, von denen Klischees
artclub@buechergilde
gefertigt wurden, die von Hand auf diTelefon 069 20 458
ckes Bütten gedruckt wurden. Dann hat der
Fax 069 29 78 428
Künstler jede der 11 Zeichnungen in jedem
der 40 Exemplare der Auflage mit einem farbigen Aquarell überarbeitet.
Es befinden sich also in jedem Buch 11 Unikate! Die sorgsam ausgewählte
Schrift wurde von dem Künstler und Typografen Peter Rensch gesetzt und
vom Klischee von Hand gedruckt. (Einzelbuchstabensatz hätte das Buch
leider fast unbezahlbar gemacht.)
Warum greift man im 21. Jahrhundert auf eine Produktionsweise zurück, mit der im Mittelalter in Ermangelung von Alternativen Bücher erstellt wurden? Alles fing damit an, dass Mönche Bücher von Hand (ab)
schrieben und diese zumindest mit von Hand gemalten Seitenanfängen
verzierten. Der Schnitt ganzer Textseiten in Holz war bereits eine große
Rationalisierung, ermöglicht durch die Erfindung der Weinpresse abgeguckten Druckpresse. Der Rest ging schneller: Johannes Gutenberg zerlegte die Schriftdruckstöcke in einzelne Lettern, die er zu immer neuen
Texten zusammensetzen konnte, aus Holzbuchstaben wurden solche
aus dem leicht formbaren, aber giftigen Blei, und diese kamen nach
dem Zweiten Weltkrieg auf den Müll, als man Texte auf dünne, biegbare Druckplatten fotobelichten konnte, die, auf große Rollen gespannt, in
hohem Tempo Gedrucktes ausspuckten.
Die Menschheit hat viel Energie dareingesetzt, das Buch als Träger von
Wissen, Bildung und Unterhaltung immer billiger herstellen zu können –
was immer auch erleichterten Zugang zu Bildung und Information für weniger Begüterte bedeutete. Man kann es sich heute kaum mehr vorstellen, aber die Büchergilde wurde 1924 auch deswegen gegründet, weil
ein „gutes Buch“ für einen Arbeiterhaushalt nicht erschwinglich war. – Jedoch ging die Industrialisierung der Buchherstellung auch einher mit einem absoluten Niveauverlust in der Gestaltung, das Buch wurde zum
Massenartikel und verlor seinen persönlichen Charakter.
Zwischen 1890 und 1930 entstand daher die Buchkunstbewegung, deren Ziel die künstlerische Gesamtgestaltung des Buches war, das Streben
nach perfekter Harmonie von Text, Schriftart, Illustration, Papier, Druck
und Bucheinband. Es entstanden private Druckpressen, um eine hohe
Buchkultur zu bewahren. Gründer waren oft Drucker und Buchkünstler,
aber auch so illustre Leute wie der Großherzog von Hessen, Ernst Ludwig
oder Harry Graf Kessler, dessen Cranach Presse die wohl bis heute werthaltigsten Bücher hervorbrachte.
Dem inneren Auftrag dieser Generation folgen bis heute zahlreiche Künstler und Pressendrucker und sorgen so dafür, dass der Maßstab erhalten
bleibt, an dem sich alle Buchproduktion relativ zu messen hat: Das handgefertigte Buch ist die tiefste Verneigung der Form vor dem Inhalt, die
größtmögliche Würdigung eines Textes, der höchstmögliche Respekt, den
Literatur durch die Formgebung erfahren kann.
Neben der sorgsamen Auswahl der zum Inhalt passenden, angenehm lesbaren Schrift spielt die als Original gedruckte Illustration eine große Rolle
– weswegen häufig Künstler als Pressendrucker tätig sind, die von ihnen
selbst verehrte Texte durch ihr künstlerisches Zutun in den Fokus rücken
wollen. Durch den Druck von den Originaldruckstöcken oder -platten gibt
es keinerlei Verlust in dem, was der Nutzer des Buches vom Künstlerwillen
in die Hand bekommt. Jede Reproduktion entzieht sich, teils durch technische Beschränkungen, teils durch den notwendigen Eingriff eines Dritten,
der 100%igen Wiedergabe des Originals. Eine Reproduktion ist immer ein
Kompromiss zwischen Wollen und Realität.
Dieser Satz trifft natürlich auch auf Pressendrucke an sich zu – man könnte
sie immer noch ein bisschen besser, edler, würdiger gestalten, einen Schuber zum edlen Buch reichen, mehr Illustrationen unterbringen und so weiter. Da kommt es dann zum Kompromiss zwischen künstlerischem oder
verlegerischem Wollen und der werten Kundschaft Portemonnaie. Letztere fragt sich jetzt natürlich: Muss man solch ein hochpreisiges Buch haben?
Ich kann die Frage reinen Herzens mit „Ja“ beantworten. Pressendrucke
sind die Krönung der eigenen Bibliothek, Gesamtkunstwerke, die zeigen,
wie sorgsam ein Buch gestaltet werden kann, der eigenen Ästhetik-Schulung nützlich, haltbar und erfreuend wie ein handgefertigter Schuh.
Ein gutes neues Jahr, das Ihnen (auch) ein handgefertigtes Buch bescheren möge, wünscht Ihnen Ihr
Wolfgang Grätz
Im nächsten Magazin lesen Sie an dieser Stelle:
Der Gebrauchtkunsthandel oder Wie funktioniert das Auktionshaus?
134
ARTCLUB 80
Die Drucke der Gutenberg Presse
Andrea Lange/Marie Luise Kaschnitz – Adam und Eva
14. Druck. 26 S., mit 11 einzeln signierten OriginalHolzschnitten von Andrea Lange, 9 davon mehrfarbig,
32 x 37 cm, Handsatz, Buchdruck. Handeinband.
Auflage 40 Exemplare
€ 348,– (Nichtmitglieder € 448,–) | NR 042805
In drei nüchternen Zeilen kündigte die Büchergilde in ihrem Herbstmagazin 1992 an: „Mit Albert
Kaprs Holzschnitten zu François Villon beginnt eine neue Edition im Büchergilden-Programm: die
Gutenberg-Pressendrucke.“ Schon schlappe 25 Jahre später bequemen wir uns nun erstmals mit
den nebenstehenden Ausführungen, diese aufwendigen Editionen zu begründen. Die meisten
sind vergriffen, unter www.grafikbrief.de finden Sie einen bebilderten Überblick über alle bisher
erschienenen 17 Drucke. Da die Bücher meist bei Redaktionsschluss noch nicht gebunden vorlagen, konnten sie an dieser Stelle nicht adäquat abgebildet werden. Das wollen wir nun für drei besonders wichtige Titel nachholen.
Frank Eißner/Pierre Jean Jouve –
Die Büchse der Pandora
11. Druck. 32 S., durchgehend mit ganzseitigen Original.Farbholzschnitten auf Japanpapier. Text Deutsch/Französisch.
Von Hand gebunden, Gesamtauflage 45 Exemplare, im
Impressum signiert und nummeriert, Schuber
€ 348,– (Nichtmitglieder € 448,–) | NR 041825
Jens Sparschuh/Kay Voigtmann – Dot
13. Druck. Mit je 4 (im Impressum sind nur 3 bibliografiert) eingebundenen collagierten Handzeichnungen von Kay Voigtmann. 20 S.,
28,5 x 21,5 cm. Handeinband in Leinen. Auflage 50 Exemplare (die
auch nach 9 Jahren noch nicht alle vorliegen). Im Impressum von
Voigtmann und Sparschuh signiert, nummeriert.
€ 348,– (Nichtmitglieder € 448,–) | NR 043275
Edition Junge Kunst – Christina Schmetzke
Christina Schmetzke, geboren 1981 in Neuss, hat schon
einige grafische Editionen für die Büchergilde geschaffen. Ihr Studium an der Hochschule Niederrhein mit
Schwerpunkt Plastisches Gestalten und Künstlerische
Druckgrafik hat sie 2016 erfolgreich abgeschlossen. Sie
lebt in Kaarst. Die hier bei uns erstmals vorgestellte Technik der Intagliotypie ist eine ungiftige Radier-/Tiefdrucktechnik, bei der Fotografie als Ausgangspunkt einer
Weiterbearbeitung auf eine polymerbeschichtete Metallplatte übertragen wird. Es kann, muss aber nicht wie
bei der Radierung mit Salzsäure geätzt werden.
Christina Schmetzke – Begegnung III
Orig.-Intagliotypie, Bildformat 14 x 28 cm , Bütten 27,5 × 39,5 cm, Auflage 15 Expl., signiert und nummeriert
€ 98,– (Nichtmitglieder € 128,–) | NR 052061
135
ARTCLUB 80
Artur Dieckhoff – Der Bär als Tenor
Alle bemerkenswerten Fakten über den 1948 in Gelsenkirchen geborenen Künstler in einem kurzen Text unterzubringen ist unmöglich: Der gelernte Schriftsetzer mit Kunststudium in Wuppertal
und an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg verlegte 1971 ein grafisches Buch mit Josef
Beuys, wurde durch seine an Hamburger Hauswände plakatierten Lebensweisheiten („Lebe wild
und gefährlich, Artur“, „Das Leben ist hart, heute Pirat, morgen privat“) weltberühmt, weil die Weisheiten per 10.000er Postkarten verbreitet wurden, schuf 1994 den weltweit ersten Trickfilm aus
Holzschnitten usw. Nun hat er den Ruhrgebiet-Couplet-Autor Fred Endrikat (1890–1942) wiederentdeckt – den Sie schon kennen: Aus einem seiner Gedichte stammt die Zeile: „Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen.“
Artur Dieckhoff/Fred Endrikat – Der Bär als Tenor.
Tiergedichte und Original-Farbholzschnitte. 40 S., Handsatz, Buchdruck
auf offenen Bütten-Doppelbögen, mit 13 ganzseitigen Original-Farbholzschnitten, davon 3 doppelblattgroß, sowie einem weitetren, lose
beiliegenden signierten Orig.-Farbholzschnitt, 32 × 24,5 cm, Auflage 30
Exemplare, im Impressum signiert und nummeriert
€ 168,– (Nichtmitglieder € 198,–) | NR 051820
Meister der Druckgrafik Jürgen Zeidler
Zeidler, 1942 geboren, studierte Malerei und Grafik in Berlin, spezialisierte sich auf die Druckgrafik, plante und baute
vier Druckwerkstätten (u.a. die Druckwerkstatt im ehemaligen Künstlerhaus Bethanien, Berlin) auf und betreibt seit
20 Jahren zusammen mit Angela Schröder die SAAL-PRESSE, Werkstatt für künstlerische Druckgraphik in Bergsdorf.
Meister der Druckgrafik
Thomas M. Müller
Thomas M. Müller ist mit seinen treffsicheren Illustrationen und Cartoons ein herausragender Künstler und Illustrator, dessen Bilder
große Leichtigkeit verströmen. Der 1966 in
Gera geborene Zeichner lehrt als Professor für
Illustration an der Hochschule für Grafik und
Buchkunst in Leipzig.
Thomas M. Müller – Das Haus des Kaffeetrinkers
Orig.-Serigrafie von 5 Sieben, 50 × 40 cm, Auflage
55 Exemplare, signiert und nummeriert
€ 98,– (Nichtmitglieder € 128,–) | NR 05188X
136
Jürgen Zeidler – Zum Horizont
Orig.-Farbradierung, Bildformat 33 × 25 cm, Bütten
50 × 38 cm, Auflage 30 Exemplare, signiert und nummeriert
€ 198,– (Nichtmitglieder € 228,–) | NR 051847
ARTCLUB 80
Michael Zander –
Schloss Mespelbrunn
Orig.-Farblinolschnitt in der Technik der
verlorenen Form/Mischtechnik,Bildformat 35 x 50 cm, Bütten 50 x 70 cm,
Auflage 10 Exemplare, signiert und
nummeriert
€ 198,– (Nichtmitglieder € 248,–)
NR 051960
Edition Junge Kunst Michael Zander
Michael Zander, geboren 1976, studierte Kommunikationsdesign mit den Schwerpunkten Buchgestaltung und Illustration an der Fachhochschule
Trier. Seit 2010 arbeitet er als freiberuflicher Illustrator. Neben Illustrationen fertigt er „liebend gerne“ Holz- und Linolschnitte oder führt Kinder und
andere im „Supalife Kiosk“ im Berliner Stadtteil
Prenzlauer Berg in die Technik des Siebdrucks ein.
Michael Zander –
Falsche Schlange
nach dem Märchen „Piktors Verwandlungen“ von Hermann Hesse,
Orig.-Holzschnitt, Bildformat 59 x 42 cm,
Papierformat 50 x 70 cm, Auflage 15
Exemplare, signiert und nummeriert
€ 198,– (Nichtmitglieder € 248,–)
NR 051979
Edition Fotografie Karin Wieckhorst
1942 in Holzhausen bei Leipzig geboren, studierte die Künstlerin 1969
bis 1973 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Von 1965
bis 2009 arbeitete sie als Fotografin am Leipziger Museum für Völkerkunde, daneben hat sie nie aufgehört, auch ohne Auftrag zu fotografieren.
Immer wieder hat sie die Ethnologen des Völkerkundemuseums auf ihren Reisen begleitet, u.a. 2006 in den Niger. 2016 waren Arbeiten von
ihr in der Ausstellung „Gegenstimmen“ über einige widerborstige
DDR-Künstler im Gropius-Bau in Berlin zu sehen.
Karin Wieckhorst – Jüngling der Wodabe, NIGER 2006
Karin Wieckhorst – Wodabe-Frau, NIGER 2006
Künstlerinnenhandabzug auf Baryt, 40 x 30 cm, Auflage 10 Exemplare, rückseitig signiert
und nummeriert
€ 248,– (Nichtmitglieder € 298,–) | NR 052045
Künstlerinnenhandabzug auf Baryt, 40 x 30 cm, Auflage 10 Exemplare, rückseitig signiert
und nummeriert
€ 248,– (Nichtmitglieder € 298,–) | NR 052053
137
ARTCLUB 80
Malerei im artclub Elfriede Weidenhaus
Elfriede Weidenhaus, 1931 in Berlin geboren, studierte von
1947 bis 1950 bei Max Schwimmer an der Hochschule für
Grafik und Buchkunst in Leipzig. Von 1953 bis 1990 arbeitete
sie als freischaffende Malerin und Grafikerin in Stuttgart, seit
1991 in Erkenbrechtsweiler (Schwäbische Alb). Seit 1959 betreibt sie die bedeutende Zikadenpresse, deren originalgrafischen Bücher wir Ihnen im vergangenen Jahr vorgestellt haben (siehe auch www.grafikbrief.de). Nun zeigen wir einen
Ausschnitt aus dem malerischen Werk – auf beschichtete Aluminiumplatten gemalt und mit Lack versiegelt – dort sind die
Farben garantiert leuchtender und frischer, als sie hier reproduziert werden können.
Oben:
Elfriede Weidenhaus – Begegnung zweier Engel
Mischtechnik auf Metallplatte, gerahmt,
Bildformat 49 × 39 cm, im Rahmen 62,5 × 52 cm
€ 2.400,– (Nichtmitglieder € 2.800,–) | NR 051863
Links:
Elfriede Weidenhaus – Verkündigung.
Mischtechnik auf Metallplatte, gerahmt,
Bildformat 39 x 49 cm, im Rahmen 55 × 65 cm
€ 2.400,– (Nichtmitglieder € 2.800,–) | NR 051855
Rechts:
Elfriede Weidenhaus – Der Traum vom Paradies
Mischtechnik auf Metallplatte, gerahmt,
Bildformat 69 x 61,5 cm, im Rahmen 100 × 91,5 cm
€ 4.800,– (Nichtmitglieder € 5.500,–) | NR 051871
Meister der Druckgrafik – Michael F. Hornauer
1966 in Bad Reichenhall geboren, absolvierte der Künstler eine Schreinerlehre und begann als Autodidakt zu malen, eine Fähigkeit, die er 1992 bis 1997 an der Fachhochschule
Augsburg professionalisierte. Als freischaffender Künstler lebte er bis 2002 in München,
jetzt lebt und arbeitet der Künstler in seinem Atelier in einem alten Schulhaus in einem
kleinen Ort in Niederbayern. Von dem Kiewer Druckmeister Raxmil Kiklijuk erlernte er in
Straubing das Drucken von Radierungen. Dort ist Michael Hornauer auch durch seine seit
14 Jahren jährlich erscheinende und erfolgreiche Volksfestdruckgrafik bekannt.
Michael F. Hornauer
Lesestoff für Leipzig
Original-Aquatinta-Radierung von 3
Platten, Bildformat 19,5 × 24,5 cm,
auf Kupferdruckkarton 28,7 × 39,5 cm,
Auflage 30 Exemplare, signiert und
nummeriert
€ 228,– (Nichtmitglieder € 260,–)
NR 051944
138
Grafik des Quartals
Michael F. Hornauer – Reformationstag
Original-Aquatinta-Radierung von 3 Platten,
Bildformat 19,4 × 24,8 cm auf Bütten 31 × 39,5 cm,
Auflage 30 Exemplare, signiert und nummeriert
€ 228,– (Nichtmitglieder € 260,–)
NR 051952
ARTCLUB 80
Meister der Druckgrafik Eckardt Schädrich
Schädrich, 1950 in Herrsching am Ammersee geboren, studierte an der
Folkwangschule Essen und der Kunstakademie München mit Schwerpunkt Druckgrafik. Seit 1976 arbeitet er als freischaffender Künstler, u.a.
als Kinderbuchillustrator. Beeinflusst von Studienreisen durch Europa
und Asien, entstanden seit den 80er-Jahren immer wieder sehr poetische
Arbeiten mit Landschaftsimpressionen. Die Linolschnitte werden vom
Künstler von eingefärbter Druckplatte randlos auf schwarz gefärbtes Bütten gedruckt, jedes Blatt ist somit eigentlich eine Monotypie.
Eckart Schädrich – Park
Eckart Schädrich – Straße
Linolschnitt, unikat überarbeitet
38 × 35 cm, Auflage 20 Expl., signiert
und nummeriert
€ 298,– (Nichtmitglieder € 390,–)
NR 052010
Linolschnitt, unikat überarbeitet,
38 × 35 cm, Auflage 20 Expl., signiert
und nummeriert
€ 298,– (Nichtmitglieder € 390,–
NR 052029
Meisterin der Druckgrafik Claudia Berg
1976 in Halle (Saale) geboren, studierte die Künstlerin dort an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein, der Universidad Politéecnica de Valencia und an der Falcultad de Bellas Artes de Sant Carles,
Valencia, Spanien. Seit 2013 unterrichtet Claudia Berg selbst an der TH
Darmstadt und seit 2015 auch an der Kunsthochschule Giebichenstein.
Für die Büchergilde illustrierte sie Joseph Conrads Herz der Finsternis.
1999 war sie Jahresstipendiatin des DAAD in der VR China, die lange Liste ihrer Auszeichnungen lässt sich hier nicht dokumentieren, so wenig wie
die Liste der Museen und öffentlichen Bibliotheken, die ihre meist originalgrafischen Bücher sammeln.
Claudia Berg – Treppe (Blütengrund Naumburg)
Claudia Berg – Eichenallee (Mosigkau)
Robert Gray/Claudia Berg – Schwindendes Licht
16,8 × 26,8 cm auf Bütten 30 × 40 cm,
Auflage 11 Exemplare und 3 e.a.,
signiert und nummeriert
€ 240,– (Nichtmitglieder € 268,–) | NR 051995
16,8 × 26,8 cm auf Bütten 30 × 40 cm,
Auflage 11 Exemplare und 3 e.a.,
signiert und nummeriert
€ 240,– (Nichtmitglieder € 268,–) | NR 052002
Vorzugsausgabe
Treffen Sie Claudia Berg persönlich! Ausstellungseröffnung in der Büchergilde Buchhandlung Frankfurt/Main.
Anwesenheit der Künstlerin am Freitag, den 20. Januar 2017 um 19.30 Uhr
Gedichte, zweisprachige Ausgabe, mit Abbildungen von
sechs Kaltnadelradierungen von Claudia Berg sowie einer
lose beiliegenden Orig.-Radierung, Auflage 100 Expl.,
signiert und nummeriert, Leinenbindung, Fadenheftung,
64 Seiten, Format 24,5 × 17 cm
€ 98,– (Nichtmitglieder € 128,–) | NR 051987
139
ARTCLUB 80
Die Pfaffenweiler Presse zu Gast
im Büchergilde artclub
Mehr als 40 Jahre lang hat die in Pfaffenweiler südlich von Freiburg beheimatete Druckpresse
feine Literatur und erstklassige Druckgrafik in sorgsam im Bleisatz und Buchdruck hergestellten
Büchern zusammengeführt. Nachdem sie vor etlichen Jahren ihre Tätigkeit eingestellt hat, kann
die Büchergilde nun die letzten verlagsfrischen Exemplare einiger Perlen aus dem Programm anbieten, angesichts der Herstellungsqualität zu echten Spottpreisen:
Barbara Frischmuth/Alfred Pohl –
Vom Leben des Pierrot
Vorzugsausgabe
Erstausgabe. 42 Büttenseiten mit 5 eingebundenen und
2 lose beiliegenden, von Alfred Pohl einzeln signierten
Original-Farbholzschnitten. Handsatz, Buchdruck. Gesamtauflage 650 Expl., Auflage der Vorzugsausgabe 200 Exemplare.
27 x 19,5 cm, im Impressum von Frischmuth und Pohl
signiert, Schuber
€ 98,– | NR 051901
Peter Härtling/Archibald Bajorat – Für Ottla
Vorzugsausgabe
48 Büttenseiten mit 4 eingebundenen Original-Farbholzschnitten und zusätzlich einer lose beiliegenden Suite
derselben, diese einzeln von Bajorat (1923 – 2009) signiert.
Handsatz, Buchdruck. Gesamtauflage 620 Expl., Auflage der
Vorzugsausgabe 200 Exemplare. 27 x 19,5 cm, im Impressum
von Bajorat und Härtling signiert, Schuber
€ 98,– | NR 05191X
Ralph Grüneberger/Karl-Georg Hirsch –
Die Risse in der Liebe der Bewohner
Erstausgabe. 48 Büttenseiten mit 6 eingebundenen OriginalHolzschnitten von Karl-Georg Hirsch. Handsatz, Buchdruck.
Gesamtauflage 500 Expl., die Vorzugsausgabe ist vergriffen.
26,5 x 20 cm. Im Impressum von Karl-Georg Hirsch und
Grüneberger signiert
€ 98,– | NR 051928
Gerold Späth/Raffael Benazzi – Früher am See
Vorzugsausgabe
Erstausgabe. 76 Büttenseiten mit 4 eingebundenen Original-Holzschnitten von Raffael Benazzi und zusätzlich einer lose
beiliegenden Suite derselben, diese einzeln von Benazzi signiert.
Handsatz, Buchdruck. Im Impressum von Gerold Späth und
Raffael Benazzi signiert. Gesamtauflage 500 Expl., Auflage der
Vorzugsausgabe 200 Exemplare. 27 x 19,5 cm, Schuber
€ 98,– | NR 051936
Karl Krolow/Heinz Treiber – Die andere Seite der Welt
Vorzugsausgabe
Gedichte. Erstausgabe, von Karl Krolow (1915–1999) handsigniert!
42 Büttenseiten mit fünf eingebundenen Original-Zinkstichen
von Heinz Treiber sowie einem zusätzlichen, lose beiliegenden,
signierten und nummerierten Original-Kupferstich, Handsatz,
Buchdruck. Gesamtauflage 550 Expl., Auflage der Vorzugsausgabe
200 Exemplare. 26 x 18,5 cm, Schuber
€ 128,– | NR 051898
140
Weitere, vor allem auch ältere Drucke der Pfaffenweiler
Presse finden Sie unter www.grafikbrief.de
ARTCLUB 80
Marginalien. Zeitschrift für Bibliografie
Seit 1956 gibt die in Berlin gegründete Pirckheimer-Gesellschaft
die Marginalien heraus. Die legendäre und einzige deutsche Zeitschrift
für Buchkunst und Bibliofilie, erscheint viermal im Jahr und ist nur im
Abonnement zu erhalten: die Normalausgabe für 74 Euro, und die Vorzugsausgabe, deren Heften jeweils eine signierte Originalgrafik beiliegt, für nur 90 Euro pro Jahr. Für Mitglieder der Büchergilde, die bei
uns ein Abonnement der Vorzugsausgabe für das Jahr 2017 erwerben
(u.a. mit Grafiken von Susanne Theumer und Egbert Herfurth), gibt es
noch ein Begrüßungsgeschenk gratis dazu: das Heft 3/2016 mit dem
zweifarbigen Originalholzschnitt Schwestern von Klaus Süß.
Marginalien
Abonnement für 4 Hefte der Vorzugsausgabe 2017
Und Heft 3/2016 Vorzugsausgabe gratis
€ 90,– (Nur für Mitglieder der Büchergilde) | NR 052037
Nil Ausländer bemalt Mausefallen
Viele Berliner und Berlin-Besucher kennen Bilder von Nil Ausländer,
vielleicht, ohne es zu wissen: Denn die von ihm mitbegründete Künstlergruppe Ratgeb, benannt nach dem schwäbischen Maler (ca. 1470 –
1525), der vom Adel wegen Bauernkriegs-Unterstützung hingerichtet
wurde, war eine der ersten, die Anfang der 1970er-Jahre legal und illegal die riesigen Brandwände von West-Berliner Häusern bemalten.
Erhalten ist u.a. ein 21-teiliges Fassadenbild in der Charlottenburger
Schlossstraße.
Nil Ausländer – Glasnost in der Mausefalle
16 x 8 cm, serielle Auflage von 20 Unikaten
€ 72,– (Nichtmitglieder EUR 90.–) | NR 051839
Kunstausstellungen in der Büchergilde im 1. Quartal 2017
BERLIN
Freitag 03. 03. 17 – 21 Uhr
HAMBURG
MAINZ
20.01.17 | Günter Rudolf Kokott
Samstag 04.03. 11 – 18 Uhr
14.01.17 | Amrei Fiedler – Illustrationen
14.01. – 31.03.17 | Aktuelle Fotokunst
Ost-West/Berliner Stadtbahn/Hin und
Sonntag 05. 03. 11 – 17 Uhr
zurück
Eintritt frei
Der‘s durch die Radierung sagt
Finissage 20.01.17, 19.30 Uhr mit einer
Lesung mit Rolf Schneider
sammeln! Eine Einführung
19.01. – 08.04.17 | Dieter Kliesch
Wiesbaden
25.01. – 31.03.17 | Pin-One Superkolor:
FRANKFURT/MAIN
18.01.17 | Peter Rensch, die Andante
HEIDELBERG
Halina Kirschner, Gerlinde Meyer, Nadi-
22.01.- 31.03.17 | Druckgrafik heute!
Handpresse und die Künstler-Szene
05.02.17 | Enno Kalisch/Mehrdad Zaeri
ne Prange und Katja Spitzer
Eine Hochleistungsschau des Bücher-
Berlin-Friedrichshagen
Teelicht
gilde artclub
20.01. – 25.02.17 | Claudia Berg –
KOBLENZ
BONN
Mit kalter Nadel. Radierungen
02.01. – 31.03.17 | Junge Künstlerinnen
02.01. – 31.03.17 | Peter Zaumseil –
Im Kabinett:
der Druckgrafik – und ein paar Männer
Der Reiz und die Landschaft. Farbholzschnit-
Nur Verrückte machen Bücher von Hand
LEIPZIG
te und Künstlerbücher
BORKEN/WESTFALEN
27.02. – 15.04.17 | Aktuelle Fotokunst
23.03. – 26.03.17 | Der Büchergilde art-
sammeln! Eine Einführung
club auf der Leipziger Buchmesse
03.03. – 05.03.17 | Der Büchergilde art-
Donnerstag, 23.03., „get together“ der Gra-
club auf der 30. Deutsch-Niederländi-
fikszene, Eintritt willkommen. Ort und Zeit
schen Grafikbörse
bitte ab Feb. beim artclub erfragen
141
IMPRESSUM
Herausgeber
Büchergilde Gutenberg
Verlagsgesellschaft mbH
Postfach 160165
60064 Frankfurt
Tel + 49 (069) 27 39 08-0
Redaktion
Günter Neeßen
Isabella Caldart
Karen Kleser
Martin Mascheski
142 Magazin
Textbeiträge
Andrea Baron
Anna Basener
Corinna Huffman
Gabi Kolwe
Hartmut Löschke
Herbert Debes
Horst Peter Koll
Isabella Caldart
Karen Kleser
Lisa Ernestine Wagner
Lisa-Marie Schöttler
Martin Kistner
Oliver Fründt
Patricia Spies
Ruben Pfizenmaier
Stephan Kosa
Uwe Kalkowski
Wolfgang Grätz
Art Direction und Fotografie
Martin Mascheski
Beilagen
Treuepreise
Gestaltung
Büro Farbe
Konzeption und Grafik
Druck
alpha print medien AG,
Darmstadt
Alle lieferbaren Titel finden Sie
unter www.buechergilde.de
VORSCHAU
AUSGABE 2. QUARTAL 2017 ERSCHEINT ENDE MÄRZ
AB MÄRZ NEU IN UNSEREM PROGRAMM:
JANE GARDAM
Treue Freunde
REINHARD KAISER-MÜHLECKER
Fremde Seele, dunkler Wald
HENNING MANKELL
Die schwedischen Gummistiefel
ARNOLD STADLER
Rauschzeit
LEW TOLSTOI
Auferstehung
JONAS KARLSSON
Das Zimmer
WOLF BIERMANN
Warte nicht auf bessre Zeiten
IAN KERSHAW
Höllensturz
CAROLIN EMCKE
Gegen den Hass
GRAHAM GREENE / ANNIKA SIEMS (Ill.)
Der dritte Mann
HERMANN HESSE / MARIE WOLF (Ill.)
Kinderseele
ANTJE HERZOG (Ill.)
Lampe und sein Meister Immanuel Kant
MICHAEL ONDAATJE / SERGE BLOCH (Ill.)
Jasper braucht einen Job
Magazin 143
EXKLUSIVE BÜCHERGILDE-PARTNER-BUCHHANDLUNGEN IN ÜBER 80 STÄDTEN
DEUTSCHLAND
52064 Aachen
Buchhandlung Backhaus
Jakobstraße 13
Tel. (0241) 212 14
Mo-Fr. 9.30–19 Uhr, Sa 9.30–15 Uhr
www.backhausbuch.de
52066 Aachen
Backhaus am Abteitor
Burtscheider Markt 23
Tel. (0241) 605 20 06
Mo–Do 9.30–19, Fr 8.30–19,
Sa 8.30–18 Uhr
www.backhausbuch.de
86152 Augsburg
BÜCHERGILDE
Buchhandlung am Obstmarkt
Obstmarkt 11
Tel. (0821) 51 88 04
Mo–Fr 10–18, Sa 10–14 Uhr
buchhandlung-am-obstmarkt.de
61348 Bad Homburg
Homburger Bücherstube
Haingasse 16
Tel. (06172) 236 64
Mo–Fr 9.30–13, 15–18.30,
Sa 9.30–14 Uhr
[email protected]
96047 Bamberg
Neue Collibri Buchhandels GmbH
Austr. 12
Tel. (0951) 30 18 27-10
Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 10–17 Uhr
www.neuecollibri.de
10787 Berlin
BÜCHERGILDE
Buchhandlung am
Wittenbergplatz
Kleiststraße 19–21
Tel. (030) 218 17 50
Mo–Fr 10–20, Sa 10–18 Uhr
www.buchhandlung-binger.de
10179 Berlin
der buchladen im ver.di-Haus
Paula-Thiede-Ufer 10
Tel. (030) 6956 1263
Mo-Do 10-16, Fr 10-14 Uhr
www.buchladen-ratgeber.de
33602 Bielefeld
mondo medien + Galerie
und BÜCHERGILDE
Elsa-Brändström-Straße 23
Tel. (0521) 641 63
Mo 14–18.30 Uhr,
Di–Fr 11–18.30 Uhr, Sa 11–14 Uhr
www.mondo-bielefeld.de
44787 Bochum
Janssen Universitätsbuchhandlung
Brüderstraße 3
Tel. (0234) 130 01
Mo–Fr 10–19, Sa 10–18 Uhr
www.janssen-buecher.de
144 Buchhandlungen
53111 Bonn
Altstadtbuchhandlung
und Büchergilde
Breite Straße 47
Tel. (0228) 63 67 50
Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–14 Uhr
altstadtbuchhandlung-bonn.de
38106 Braunschweig
Guten Morgen Buchladen
Bültenweg 87
Tel. (0531) 34 00 76
Mo–Fr 9–18.30, Sa 10–14 Uhr
gutenmorgenbuchladen.de
28195 Bremen
Buchhandlung Geist
Balgebrückstr. 16
Tel. (0421) 32 71 73
Mo–Fr 10–19, Sa 10–16 Uhr
www.schweitzer-online.de
27570 Bremerhaven
Buchhandlung
Karl Memminger
Grashoffstraße 11
Tel. (0471) 360 52
Mo–Fr 9–18, Sa 9–13 Uhr
buchhandlung-memminger.de
64283 Darmstadt
BÜCHERGILDE
Buchhandlung am Markt
Marktplatz 10
Tel. (06151) 29 52 96
Mo 12–18.30, Di–Fr 10–18.30,
Sa 10–16 Uhr
www.buch-am-markt.com
54550 Daun / Eifel
AUREL Buchladen
Burgfriedstraße 4
Tel. (06592) 95 76 09
Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–16 Uhr
[email protected]
35883 Dillenburg
Buchhandlung Rübezahl
Hüttenplatz 14
Tel. (02771) 72 38
Mo–Fr 8.30–12.30, 14–18,
Sa 9–13 Uhr
www.ruebezahl.org
40210 Düsseldorf
Bücher-Ober
Steinstraße 34
Tel. (0211) 137 35 35
Mo–Fr 10–19, Sa 10–16 Uhr
www.buecher-ober.de
36037 Fulda
Ulenspiegel Buchhandlung
Löherstraße 13
Tel. (0661) 216 86
Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–16 Uhr
www.ulenspiegel.de
47051 Duisburg
Buchhandlung Scheuermann
und BÜCHERGILDE
Sonnenwall 45
Tel. (0203) 203 59
Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9.30–16 Uhr
www.scheuermann.de
35390 Gießen
BÜCHERGILDE am Wochenmarkt
Wetzsteinstraße 4
Tel. (0641) 359 02
Di, Mi, Fr 10–12 u. 15–18 Uhr
Sa 10–13 Uhr
[email protected]
99084 Erfurt
Buchhandlung und Antiquariat
am Waidspeicher
Domplatz 24
Tel. (0361) 566 06 65
Mo-Fr 10-19, Sa 10-16 Uhr
www.buchhandlung-am-waidspeicher.de
73033 Göppingen
Barbarossa-Buchhandlung
Marstallstraße 3
Tel. (07161) 65 90 12
Mo–Fr 9–18, Sa 9–16 Uhr
www.barbarossa-buch.de
91054 Erlangen
Literarische Buchhandlung
Ilse Wierny
Südliche Stadtmauerstr. 40
Tel. (09131) 224 80
Mo–Fr 9–18, Sa 9–14 Uhr
www.buchhandlung-wierny.de
45127 Essen
BÜCHERGILDE
bei Heinrich Heine
Viehofer Platz 8
Tel. (0201) 82 07 00
Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 10–15 Uhr
www.heine-buch.de
73728 Esslingen
Buchkaffee Vividus
Küferstr. 8
Tel. (0711) 305 129 98
Mo–Fr 10–18, Sa 10–16 Uhr
www.buchkaffee.de
24937 Flensburg
Westphalen GbR
Nikolaistr. 5
Tel. (0461) 140 449-0
Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9.30–18 Uhr
www.westphalen.de
37073 Göttingen
Buchladen Rote Straße
und BÜCHERGILDE
Nikolaikirchhof 7
Tel. (0551) 421 28
Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–15 Uhr
www.roter-buchladen.de
58095 Hagen
Buchhandlung am Rathaus
Marienstraße 5–7
Tel. (02331) 326 89
Mo–Fr 9–19, Sa 9–16 Uhr
www.rathaus-buchhandlung.com
20097 Hamburg
BÜCHERGILDE
Buchhandlung und Galerie
Besenbinderhof 61
Tel. (040) 24 60 80
Mo–Fr 10–18, Do 10–19,
Sa 10–14 Uhr, im Dez.10–18 Uhr
www.buechergilde-hamburg.de
69115 Heidelberg
BÜCHERGILDE Buch und
Kultur in der Weststadt
Kleinschmidtstraße 2
Tel. (06221) 282 88
Mo–Fr 10–18, Sa 10–14 Uhr
heidelberg-buechergilde
@t-online.de
74072 Heilbronn
Buchhandlung
Stritter & Tabler
Gymnasiumstraße 37
Tel. (07131) 78 19 13
Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr
www.stritter.de
31134 Hildesheim
Ameis Buchecke
Goschenstr. 29
Tel. (05121) 334 88
Mo–Fr 9–18
Sa 9–13.30 Uhr
www.ameisbuchecke.de
85049 Ingolstadt
Buchhandlung Gerd Stiebert
Schrannenstraße 10
Tel. (0841) 337 27
Mo–Fr 9–18, Sa 9–13 Uhr
www.stiebert.de
07743 Jena
Jenaer Bücherstube
Johannisplatz 28
Tel. (03641) 44 42 94
Mo–Fr 9–18, Sa 9–12.30 Uhr
[email protected]
67655 Kaiserslautern
Buchhandlung blaue blume
Richard-Wagner-Straße 46
Tel. (0631) 171 08
Mo–Fr 9–18, Sa 10–15 Uhr
buchhandlung-blaue-blume.de
59065 Hamm
Buchhandlung Akzente
Oststraße 13
Tel. (02381) 136 45
Mo–Fr 9.30–19, Sa 9–15 Uhr
www.akzente-hamm.de
76133 Karlsruhe
Metzlersche Buchhandlung
Karlstraße 13
Tel. (0721) 91 95 10
Mo–Fr 9.30–18, Sa 9.30–16 Uhr
www.metzlerbuch.de
44145 Dortmund
Litfass Bücher und Medien
Münsterstraße 107
Tel. (0231) 496 66 60
Mo–Fr 10–18, Sa 10–14 Uhr
www.litfass-buecher.de
35066 Frankenberg / Eder
Buchhandlung Jakobi
Neustädter Straße 35
Tel. (06451) 23 05 14
Mo–Fr 8.30–18.30, Sa 9–16 Uhr
www.buchhandlung-jakobi.de
63450 Hanau
Buchladen am Freiheitsplatz
und BÜCHERGILDE
Am Freiheitsplatz 6
Tel. (06181) 281 80
Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–16 Uhr
www.freiheitsplatz.de
34119 Kassel
Buchhandlung am Bebelplatz
und BÜCHERGILDE
Friedrich-Ebert-Straße 130
Tel. (0561) 144 33
Mo–Fr 9–19, Sa 9–14.30 Uhr
www.bebelplatz.de
01067 Dresden
Buchhandlung C. L.
Ungelenk Nachf.
Kreuzstraße 7
Tel. (0351) 496 98 04
Mo–Fr 9–18.30, Sa 10–18 Uhr
[email protected]
60311 Frankfurt
BÜCHERGILDE
Buchhandlung und Galerie
An der Staufenmauer 9
Tel. (069) 204 58
Mo–Sa 10–19 Uhr
www.buechergilde-frankfurt.de
30159 Hannover
BÜCHERGILDE
Buchhandlung am Klagesmarkt
Otto-Brenner-Straße 1
Tel. (0511) 130 15
Mo–Fr 10–18, Sa 10–14 Uhr
buchhandlung-am-klagesmarkt.de
24103 Kiel
E & N Buchhandlung
und BÜCHERGILDE
Dänische Straße 8–10
Tel. (0431) 98 30 50
Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 10–16 Uhr
www.bookservice.de
01326 Dresden
BuchHaus Loschwitz
Friedrich-Wieck-Straße 6
Tel. (0351) 268 52 75
Di–Fr 10–18, Sa 10–14, So 11–16 Uhr
buchhaus_loschwitz@ t-online.de
79098 Freiburg
Buchhandlung Schwanhäuser
Bertoldstraße 23
Tel. (0761) 211 18 30
Mo–Fr 9–19, Sa 9–18 Uhr
www.schwanhaeuser.de
56068 Koblenz
BÜCHERGILDE Buchhandlung
Heimes Entenpfuhl 33–35
Tel. (0261) 334 93
Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–16 Uhr
www.buchhandlung-heimes.de
50823 Köln-Ehrenfeld
Buchsalon Ehrenfeld
Wahlenstr. 1
Tel. (0221) 52 05 79
Mo–Fr 9.30–19, Sa 9.30–16 Uhr
www.buchsalon-ehrenfeld.de
41061 Mönchengladbach
prolibri Buchladen
Schillerstraße 22–24
Tel. (02161) 236 40
Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9.30–16 Uhr
www.prolibri-buchladen.de
26122 Oldenburg
BÜCHERGILDE Buchhandlung
Staulinie 16–17
Tel. (0441) 253 27
Mo–Fr 10–13, 14–18, Sa 10–16 Uhr
www.buechergilde-oldenburg.de
57076 Siegen
Buchhandlung Bücherkiste
Bismarckstraße 3
Tel. (0271) 451 35
Mo–Fr 9–18, Sa 9–13 Uhr
[email protected]
50937 Köln-Sülz
Der andere Buchladen
und BÜCHERGILDE
Weyertal 32
Tel. (0221) 41 63 25
Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–15 Uhr
41199 MönchengladbachOdenkirchen
prolibri Buchladen
Zur Burgmühle 20
Tel. (02166) 60 15 13
Mo, Di, Do, Fr 9.30–13.30
und 14.30–18 Uhr
Mi, Sa 9.30–13.30 Uhr
49074 Osnabrück
Altstädter Bücherstuben
Bierstraße 37
Tel. (0541) 263 91
Mo–Fr 9.30–18, Sa 9.30–16 Uhr
[email protected]
67346 Speyer
Spei’rer Buchladen
Korngasse 17
Tel. (06232) 720 18
Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9.30–15 Uhr
www.speirerbuchladen.de
88212 Ravensburg
Buchhandlung Anna Rahm
Mit Büchern unterwegs
Marktstraße 43
Mo–Fr 9–18, Sa 9–14 Uhr
Tel. (0751) 16737
[email protected]
70182 Stuttgart
Buchtreff: BÜCHERGILDE
im EINKLANG
Charlottenstraße 1
Tel. (0711) 2249310
Mo–Fr 10–19, Sa 10–18 Uhr
[email protected]
45657 Recklinghausen
Attatroll Buchladen
Herner Straße 16 /
Ecke Paulusstraße
Tel. (02361) 170 02
Mo–Fr 9–18.30, Sa 10–15 Uhr
www.attatroll.de
54290 Trier
Buchhandlung im Gegenlicht
Glockenstraße 10
Tel. (0651) 765 80
Mo–Sa 9.30–18.30 Uhr
gegenlicht-buchhandlung.de
50678 Köln-Südstadt
Der andere Buchladen
Ubierring 42
Tel. (0221) 32 95 08
Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 10–14.30 Uhr
der-andere-buchladen-koeln.de
47798 Krefeld
Der andere Buchladen
Dionysiusstraße 7
Tel. (02151) 668 42
Mo–Fr 9.30–19, Sa 9.30–15 Uhr
der-andere-buchladen-krefeld.de
84028 Landshut
Buch Dietl
Neustadt 458 (Ecke Grasgasse)
Tel. (0871) 221 86
Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9.30–14 Uhr
[email protected]
04109 Leipzig
Buchhandlung
an der Thomaskirche
Burgstraße 1–5
Tel. (0341) 960 11 43
Mo–Fr 9.30–19.30, Sa 10–18 Uhr
[email protected]
39108 Magdeburg
Buchhandlung Bartel und Gand
Olvenstedter Straße 11
Tel. (0391) 732 86 61
Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr
www.bartel-und-gand.de
55116 Mainz
Erlesenes & BÜCHERGILDE
Neubrunnenstraße 17
Tel. (06131) 22 23 40
Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9.30–14 Uhr
www.buechergilde-mainz.de
68161 Mannheim
Bücher-Bender
O 4, 2
Tel. (0621) 129 71-0
Mo–Fr 9.30–19, Sa 9–18 Uhr
www.buecher-bender.de
35037 Marburg
Antiquariat Roter Stern
Am Grün 30
Tel. (06421) 247 87/ 86
Mo–Fr 10–19, Sa 10–16 Uhr
www.roter-stern.de
80469 München
Literatur Moths
und BÜCHERGILDE
Rumfordstraße 48
Tel. (089) 29 16 13 26
Mo–Fr 10–19, Sa 10–16 Uhr
www.li-mo.com
48143 Münster
ROSTA Buchladen
und BÜCHERGILDE
Aegidiistraße 12
Tel. (0251) 449 26
Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–15 Uhr
www.rosta-online.de
53947 Nettersheim
Buchhandlung Backhaus am
Literaturhaus
Steinfelder Straße 12
Tel. (02486) 8019 440
47506 Neukirchen-Vluyn
Neukirchener Buchhandlung
Andreas-Bräm-Str. 18–20
Tel. (02845) 39 22 33
Mo–Fr 9–18, Sa 10–13 Uhr
[email protected]
67433 Neustadt / Weinstr.
Buchhandlung Hofmann
Friedrichstr. 24
Tel. (06321) 26 08
Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–16 Uhr
[email protected]
90429 Nürnberg
Gostenhofer Buchhandlung
Eberhardshofstr. 17
Tel. (0911) 28 67 39
Mo–Fr 9–18, Sa 9–13 Uhr
gostenhofer-buchhandlung.de
63065 Offenbach
bam – Buchladen am Markt
und BÜCHERGILDE
Wilhelmsplatz 12
Tel. (069) 88 33 33
Mo–Fr 9–19, Sa 9–15 Uhr
www.buchladenammarkt.de
77652 Offenburg
Buchhandlung Akzente
Metzgerstraße 17
Tel. (0781) 970 81 55
Mo–Fr 9–18, Sa 9–15 Uhr
www.buchhandlung-akzente.de
93047 Regensburg
Buchhandlung Dombrowsky
und BÜCHERGILDE
St.-Kassians-Platz 6
Tel. (0941) 56 04 22
Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9.30–18 Uhr
www.dombrolit.de
72770 Reutlingen
Déjà-lu? Betzinger Buchladen
Steinachstraße 8
07121 / 69 80 87-0
Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr
www.deja-lu.de
18057 Rostock
Andere Buchhandlung
Wismarsche Straße 6 / 7
Tel. (0381) 49 20 50
Mo–Fr 9–19, Sa 9.30–14 Uhr
www.anderebuchhandlung.de
66111 Saarbrücken
Buchhandlung St. Johann
Kronenstraße 6
Tel. (0681) 95 80 54 64
Mo–Fr 9.30–19.30,
Sa 9.30–15.30 Uhr
97421 Schweinfurt
Collibri Buchladen GmbH
Markt 19
Tel. (09721) 227 63
Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–15 Uhr
www.collibri-buchhandlung.de
53721 Siegburg / Bonn
Buchhandlung R2
Holzgasse 45
Tel. (02241) 866 71 70
Mo–Fr 9.30–19, Sa 9.30–18 Uhr
[email protected]
72074 Tübingen
Buchhandlung Gastl
Am Lustnauer Tor 7
Tel. (07071) 56 77 0
Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–14.30 Uhr
www.gastl-buch.de
89073 Ulm
Aegis Buchhandlung
Breite Gasse 2
Tel. (0731) 640 51
Mo–Fr 9.30–19, Sa 9–16 Uhr
www.aegis-buecher.de
79576 Weil am Rhein
Buchhandlung Müller
Hauptstraße 292
Tel. (07621) 740 90
Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–16 Uhr
www.buechermueller.de
35578 Wetzlar
Buchladen Alte Lahnbrücke
Lahnstraße 36
Tel. (06441) 481 01
Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9.30–14 Uhr
www.buchladen-wetzlar.de
65183 Wiesbaden
BÜCHERGILDE
Buchhandlung und Galerie
Bismarckring 27
Tel. (0611) 40 57 67
Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–14 Uhr
www.buechergilde-wiesbaden.de
42103 Wuppertal
Buchhandlung v. Mackensen
Friedrich-Ebert-Straße,
Ecke Laurentiusstraße 12
Tel. (0202) 30 40 01
Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–14 Uhr
www.mackensen.de
BELGIEN
1950 Kraainem Gutenberg Buchhandlung
Potaardestraat 26
Rue d'Argile
Tel. +32 2 731 83 29 Di–Sa 10–18.30
SCHWEIZ
CH-4010 Basel
Das Narrenschiff
Buchhandlung Schwabe AG
Steinentorstrasse 11
Tel. +41 61 278 98 10
Mo–Fr 9.30–18.30,
Sa 9.30–17 Uhr
www.dasnarrenschiff.ch
CH-3001 Bern
Buchhandlung Haupt
Falkenplatz 14
Tel. +41 31 309 09 09
Mo–Fr 8.30–18.30,
Sa 8.30–16 Uhr
www.haupt.ch
CH-6003 Luzern
Hirschmatt Buchhandlung
Hirschmattstrasse 26
Tel. +41 41 210 19 19
Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–16 Uhr
www.hirschmatt.ch
ÖSTERREICH
A-1010 Wien
Leporello – die Buchhandlung
am Stephansplatz
Singerstraße 7, Ecke Churhausgasse
Tel. +43 1 961 15 00
Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–17 Uhr
www.leporello.at
97070 Würzburg
Buchladen Neuer Weg
Sanderstraße 23 / 25
Tel. (0931) 355 91 0
Mo–Fr 9–20, Sa 9–16 Uhr
www.neuer-weg.com
Buchhandlungen 145
AUTOREN VON A – Z
Unter www.buechergilde.de finden Sie Titelverzeichnisse sowie Hörproben.
Neuerscheinungen
TITEL
ART-NR S
BÜCHER
A Applegate, Crenshaw
Arjouni, Happy Birthday, Türke! (Ill.)
Arjouni, Happy Birthday, Türke! (vA)
B Baker, Zwei Schwestern
Banville, Im Lichte der Vergangenheit
Barcelona
Bart, Deutscher Meister
Bjerg, Auerhaus
Böckmann, Wahrscheinlich war es anders (Ill.)
Bonnett, Die seltsamsten Orte der Welt
Borges, Das Aleph (vA)
Brasch, Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot
Brennan, Mr. und Mrs. Derdon
Brontë, Jane Eyre
Brontë, Sturmhöhe
Budde, Durch & Durch (tH 45)
Bulawayo, Wir brauchen neue Namen
Bulgakow, Das hündische Herz (Ill.)
Bulgakow, Das hündische Herz (vA)
Burdinski, Das Buch Dietmar
Burger Unser
C Calvino, Marcovaldo (Ill.)
Calvino, Marcovaldo (vA)
Camilleri, Das Labyrinth der Spiegel
Čapek, Der Krieg mit den Molchen (Ill.)
Chatwin, Der Vizekönig von Ouidah (Ill.)
Chatwin, Der Vizekönig von Ouidah (vA)
Cooper, Das zerstörte Leben des Wes Trench
Corobca, Der erste Horizont meines Lebens
D
Danticat, Der verlorene Vater
Del Rio, Warren der 13.
Dickinson, Selected Poems (Folio)
Die Apokalypse
E Enzensberger, Tumult
F Fallada, Der Trinker (Ill.)
Fallada, Kleiner Mann – was nun?
Ferrante, Meine geniale Freundin
Flannery, Auf Gedeih und Verderb
Foltan, Der Kunstraub von Rotterdam (tH)
Foltan, Der Kunstraub von Rotterdam (vA)
Frame, Ein Engel an meiner Tafel
Frankopan, Licht aus dem Osten
Frazzetto, Der Gefühlscode
G Gardam, Eine treue Frau
Gelberg, Einmal als der Bär ans Meer kam
Gernhardt, Ach, eine Achterbahnfahrt
Glaser, Bühlerhöhe
Gusella, Was ist hier die Frage?
H Haldeman, Der Sonnenwächter
Hamid, So wirst du stinkreich im boomenden Asien
Hansen, Altes Land
Hawking, A Brief History of Time (Folio)
Hayes, In Love
Henisch, Mortimer & Miss Molly
Highsmith, Der talentierte Mr. Ripley (Ill.)
Highsmith, Der talentierte Mr. Ripley (vA)
Hildesheimer, Lieblose Legenden
Holt, Gibt es alles oder nichts
I Irving, Straße der Wunder
J Jeffers, Wo die Geschichten wohnen
K Kang, Die Vegetarierin
Keller, Kleider machen Leute (Ill.)
Keun, Kind aller Länder
Khider, Ohrfeige
King, Euphoria
Krass, Poetischer Doppelpass (tH)
Krause, Das große Orchester der Tiere
Klein, Der Sternenhase
Klein, Die Entscheidung
Klemperer, Man möchte immer lachen und weinen
Kuhlmann, Armstrong
L Lee, Gehe hin, stelle einen Wächter
Leiris, Meinen Hass bekommt ihr nicht
146 Register
199343 105
168871 50
16888X 50
168677 64
167204 62
198193 95
167913 70
168375 69
168847 80
168839 88
158418 151
199238 21
169274 46
168383 72
168561 73
160455 86
168073 65
168219 79
168227 79
199254 21
198215 95
167425 82
167433 151
168715 76
168960 78
167271 80
167298 80
168529 63
168693 64
163500 75
199297 104
18981X 97
199270 29
167824
89
168340
168995
16907X
164825
160447
161443
165937
169150
167158
85
72
30
88
87
87
73
56
91
169010 63
199300 100
169037 44
169061 38
302706 110
168138
167174
168197
189887
168170
167107
164582
164590
169045
167735
66
67
70
98
74
71
81
81
70
93
16860X
63
199378 102
169231 32
167999 85
168952 73
168707 68
168634 64
160307 86
166941 93
199386 105
167832 91
168243 92
199319 101
168405
169126
64
89
Leon, Endlich mein
Leon, Ewige Jugend
Liessmann, Geisterstunde
Lispector, Nahe dem wilden Herzen
Lörscher, A bisserl weiter geht‘s immer! (Ill.)
Lüscher, Frühling der Barbaren
M Macdonald, H wie Habicht
Maia, Krieg der Bastarde
Mallet, Bollyfood
Manning, Abschied von der Unschuld
Mansour, Generation Allah
Marias, So fängt das Schlimme an
Markert, Fluchtatlas
Maroufi, Fereydun hatte drei Söhne Martinowitsch, Paranoia
Maupassant, Ein Leben oder Die schlichte Wahrheit
Maupassant, Stark wie der Tod (Ill.)
Maupassant, Stark wie der Tod (vA)
McIlvanney, Laidlaw
Meyerhoff, Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
Mishra, Begegnungen mit China
Mizielinski, Unter der Erde. Tief im Wasser
Mohsin, So wirst du stinkreich im boomenden Asien
N Novalis, Blüthenstaub
O Ondaatje, Der letzte Ritt von Billy the Kid (tH)
Osborn, Jagdzeit
Owuor, Der Ort, an dem die Reise endet
P Petrowskaja, Vielleicht Esther
Pfizenmaier (Hg.) et al., Auf dem Markt der Experten
Powers, Orfeo
Prange, Freude, schöner Bastelbogen
Prange, Neon Pantheon (Ill.)
Pratchett, Mort (Folio)
Pratchett, Small Gods (Folio)
Preisendörfer, Als unser Deutsch erfunden wurde
Price, Die Chandos-Falle
R Ransmayr, Cox oder Der Lauf der Zeit
Reich-Ranicki, Meine Geschichte der dt. Literatur
Rether, Foc/Feuer (Ill.)
Rhys, Die weite Sargassosee
Rödder, 21.0
Rolin, Der Meteorologe
Roper, Der Mensch Martin Luther
Roth, Wer kriegt was – und warum?
Rühmkorf, Der Hüter des Misthaufens (Ill.)
Rushdie, Joseph Anton
S Safranski, Zeit
Sallis, Der Killer stirbt
Scheuer, Die Sprache der Vögel
Schmidt, Das schrecklichste Monster der Welt
Schnitzler, Casanovas Heimfahrt (Ill.)
Schnitzler, Casanovas Heimfahrt (vA)
Schutten, Der Mensch
Sedlácek, Lilith und die Dämonen des Kapitals
Shakespeare, Perikles, Fürst von Tyrus
Shakespeare Gesamtausgabe
Shalev, Schmerz
Shansugirow, Das Lied von Kulager
Shōnagon, Kopfkissenbuch
Sinclair, Öl!
Socha, Bienen
Splittgerber, Brehms Tierland (vA)
Stanišić, Fallensteller
Stern, Der Gutachter
T Tergit, Käsebier erobert den Kurfürstendamm
The Folio Science Anthology (Folio)
Thome, Gegenspiel
Tuil, Die Gierigen
Twain, The Adventures of Huckleberry Finn (Folio)
V Vargas, Das barmherzige Fallbeil
Vasquez, Das Geräusch der Dinge beim Fallen
Vesper, Frohburg
Vida, Des Tauchers leere Kleider
W Walker, Eskapaden
Walser, Ein sterbender Mann
Wells, Vom Ende der Einsamkeit
168502
168936
16776X
16695X
167875
16681X
76
48
93
73
84
68
168510 89
166879 67
198223 94
166399 75
168782 92
168294 65
168979 95
168766 75
199246 21
168804 74
166402 79
166410 79
167905 77
168421 71
167921 92
199351 103
167174 67
168944
83
160234
167042
16857X
87
77
62
167344
168480
167670
30282X 167654
189798
189852
169169
168820
68
91
62
111
81
96
96
58
77
169134
167859
168723
168626
168472
168790
169142
169053
16678X
166275
36
89
84
65
90
92
60
90
83
66
Weiss, Die Ästhetik des Widerstands
Weltman, Das ist kein Mathebuch
Welzer, Die smarte Diktatur
Wilford, The Mapmakers (Folio)
Williams, Augustus
Willinsky, Kochbuch der Büchergilde
Winter, A Folio Anthology (Folio)
Winkler, Geschichte des Westens
Wohlleben, Das Seelenleben der Tiere
Wolf, Die Wahrheit (Ill.)
Wolitzer, Die Interessanten
169118 72
199408 105
169029 90
189844 98
169088 34
104105 94
189828 99
180588 93
169223 54
167891 82
167662 67
Z Zaeri, Das chinesische Dekameron (vA)
159104 151
DIE SCHÖNEN DINGE
A Alone at Sea
303265 110
B Baron, Des Pudels Kern
Brömse, Geschichten-Erfinder
Brottasche / Brotkorb
302641 108
302838 110
303206 106
D Dreimal darfst du raten
303257 111
G Great Minds
303249 108
H Hard Work Book
Holzvase
30329X 109
303230106
L Loriot-Memo
303141111
M My Big Art Show
303214 113
Q Quick Buzz
303001 112
R Raben schubsen
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
303222 113
303281 112
S
303303
303192
303036
303095
303184
Schneider, Vögel - Künstlerplakat
Shelly - Schreibmäppchen
Sisyphos, Armbanduhr
Spiele aus aller Welt
Suzie à la Mode de Paris
109
107
106
112
113
T Tabula Rasa
Ten. Zehn gewinnt
Ticha, Molche - Künstlerplakat
303273 107
303125 108
303311 109
V Vater & Sohn, Frühstücksbrettchen
303028 107
MUSIK
16826X 88
165007 77
168154 69
19936X 105
168111 78
16812X 78
199327 102
168367 90
193353 74
19340X 74
16853765
16755775
199262 28
166712 72
199335 103
164388 151
16891X 69
169282 42
A
B
C
M Mey, Mr. Lee
Moustaki, Intégrale 1955 – 1962
29709X 128
297499 131
16910X
189879
167840
167530
189860
40
97
69
66
99
N Niedeckens BAP, Die beliebtesten Lieder
297448 128
168618
167484
168928
168863
168774
168855
168987
76
67
71
63
76
70
68
Amerli, Refugees for Refugees
297480 130
Baez, 75th Birthday Celebration
Bezuidenhout, Mozart Keyboard Musik
297782 131
297510 133
Clapton, I still do
297103 129
F Franui, Tanz! (Franz)
297502 132
H Händel, Water Music
Harding, Swedish Radio Symphony Orchestra
Hazmat Modine, Extra-Deluxe-Supreme
297529 133
297804 133
296751 130
L Lejeune, Musikinstrumentenführer
29743X 131
Lejeune, Leitfaden durch die historischen Instrumente297421 131
S
Simple Minds, Acoustic
Staier, Freiburger Barockorchester
Sting, 57th & 9th
Sudbin, Domenico Scarlatti 18 Sonates
297758
297790
297774
297693
T
Tabatabai, Was sagt man zu den Menschen, wenn man traurig ist
Thielemann, Symphonie Nr. 7, Das Liebesmahl der Apostel
297472 129
W Westernhagen, Unplugged
130
132
129
133
297537 132
297766 128
AGB-AUSZUG
vollständig zu lesen unter www.buechergilde.de/agb
Z Zucchero, Black Cat
297456 129
FILM
B Bach in Brazil
Birnenkuchen mit Lavendel
210377 117
210350 120
D
E
F
Das brandneue Testament
Das Schwein
Der Staat gegen Fritz Bauer
Die Poesie des Unendlichen
Ein Mann namens Ove
Ente Gut! Mädchen allein zu Haus
Erich Kästner Box
210164
210229
209913
210407
Folge meiner Stimme
Frühstück bei Monsieur Henri
210385 115
210369 116
116
118
119
120
210180 119
210431 121
210288 121
G Giovanni Segantini
210148 117
H Hasret Sehnsucht
Heidi
210342 116
21044X121
I Iraqi Odyssey
210334 119
J Junges Licht
210423 118
K Kirschblüten und rote Bohnen
210245 118
M Mustang
210393115
P Peggy Guggenheim
210156 117
R Rettet Raffi
21027X 121
S Suffragette
210210120
T The Night Manager
The True Cost - Der Preis der Mode
210172 116
210326 119
U Unsere kleine Schwester
Unter Freunden
210237 117
210202 120
W Wo ich wohne – Ein Film für Ilse Aichinger
210458 120
HÖRBUCH
A Ani, Nackter Mann, der brennt
226117124
B
D
F
Bader, Che Guevara
Bader, Fidel Castro
Baltscheit, Krähe und Bär
Becker, Jakob der Lügner
Dahl, Sophiechen und der Riese
226133
226109
245170
226141
Feldman, Unorthodox
226044 124
123
123
127
125
245154 126
H Hesse, Siddharta
226095 125
K
226168
226125
245146
245138
245219
Kästner, Der Herr aus Glas
Kermani, Sozusagen Paris
Kerr, Ein Seehund für Herrn Albert
Kinsky, OpOs Reise
Kranendonk, Käptn Kalle
124
122
126
127
126
M Mai, Wir leben alle unter dem selben Himmel
245200 126
N Nöstlinger, Die verliebten Riesen
245197 127
P Passos, Manhattan Transfer
226052 123
R
S
Reichholf, Evolution
Ribbat, Im Restaurant
245162 127
22615X 125
Sarkowicz, Geheime Sender
Stamm, Agnes
Stamm, Weit über das Land
226176 124
226036 122
225919 122
Erwerb der Mitgliedschaft
Der Büchergilde kann jede natürliche oder juristische Person
im In- und Ausland beitreten. Die Mitgliedschaft wird durch
schriftliche oder elektronisch übermittelte Erklärung erworben. Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Mitgliedsausweises kann die Beitrittserklärung schriftlich ohne Angabe
von Gründen widerrufen werden. Zur Fristwahrung genügt
die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an: Büchergilde,
Stuttgarter Str. 25–29, 60329 Frankfurt
bzw. an: [email protected]
Bezugsrecht und Bezugspflicht
Die Mitgliedschaft ist kostenlos und berechtigt zur Nutzung
der Mitgliedervorzugspreise sowie aller sonstigen Mitgliedervorteile. Die Mitgliedschaft verpflichtet zum Kauf einer
bestimmten Artikelanzahl in einem definierten Zeitraum.
Verbindlich sind die jeweiligen Mitgliedsbedingungen. Wird
innerhalb des von der jeweiligen Mitgliedsform abhängigen
Zeitraums kein Büchergilde-Artikel gekauft, erfolgt unaufgefordert die Zusendung eines aktuellen Auswahlbands mit
Umtauschrecht. Die Abnahmepflicht ist im Rahmen der gesetzlichen Buchpreisbindung vorgeschrieben.
Kündigung der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft kann nach 12 Monaten jeweils 14 Tage
zu Monatsende schriftlich gekündigt werden, sofern nicht
explizit eine andere Vereinbarung in der gewählten Mitgliedsform genannt ist (z. B. Probemitgliedschaft, endet
automatisch).
Vertragsabschluss bei Bestellungen
Ein Kaufvertrag kommt erst mit der Annahme der Bestellung
durch die Büchergilde zustande. Für den Fall, dass die Ware
für einen erheblichen Zeitraum nicht verfügbar ist oder Datenfehler vorliegen, behält sich die Büchergilde einen Rücktritt vom Bestellauftrag vor.
Zustellung und Umtausch
Die Bestellung wird im Namen und für Rechnung des Kunden per Post/Paketdienst an die Lieferanschrift des Kunden
geliefert. Der Kunde ist berechtigt, die Ware innerhalb von
14 Tagen ab dem Tag, an dem er oder ein von ihm benannter
Dritter, die Ware in Besitz genommen haben, ohne Angaben
von Gründen und ohne vorherige Anfrage an nebenstehende Adresse der Prolitverlagsauslieferung zurückzuschicken,
Poststempel genügt. Umtauschberechtigt ist nur originalverpackte Ware. Rücksendungen müssen freigemacht werden.
Rücksendekosten trägt der Kunde. Ausnahmen sind falsch
oder beschädigt gelieferte Waren. Die Büchergilde verpflichtet sich zur kostenlosen Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
Sofern beides nicht möglich ist, wird der Rechnungsbetrag
rückerstattet.
Zahlungs- und Versandbedingungen
Für Rechnungen gilt ein Zahlungsziel von 14 Tagen im Inund 20 Tagen im Ausland. Der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt ab einem Rechnungsbetrag von € 25,– portofrei, ansonsten wird eine Versandpauschale von € 3,50 (inkl.
MwSt.) erhoben. Für Sendungen nach Österreich wird eine
Portopauschale von € 3,50 berechnet, für Sendungen in das
übrige Ausland siehe www.buechergilde.de/agb.
Zahlungsmöglichkeiten
Der Rechnungsbetrag kann per Überweisung, SEPA Basislastschriftmandat oder Kreditkarteneinzug (VISA, Mastercard)
beglichen werden. Die Vorankündigung (Prenotification)
jeder Lastschrift erfolgt spätestens 2 Tage vor Abbuchung,
in der Regel als Hinweis auf der Rechnung, die Ihrer Lieferung beigefügt ist. Über Bestellungen aus dem „Büchergilde
Buchmarkt“ informieren wir Sie per E-Mail über das Datum
der anstehenden Lastschrift.
Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser Geschäftsbedingungen hier durch ganz oder teilweise unwirksam sein, so
wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Gesetzliche Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne
Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
– an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht
der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben
bzw. hat.
– an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht
der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern im Rahmen einer Bestellung Waren zur
regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten
Zeitraum hinweg geliefert werden.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Büchergilde Gutenberg Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgarter
Straße 25–29, 60329 Frankfurt am Main
Telefon (069) 27 39 08-90, Fax (069) 27 39 08 -26/-25,
E-Mail: [email protected] mittels einer eindeutigen
Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax,
E-Mail oder Telefon) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag
zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist (siehewww.buechergilde.de/agb). Zur Wahrung der
Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle
Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich
der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung
als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung
gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für
diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,
das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,
es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes
vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben
oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurück gesandt haben, je nachdem, welches der frühere
Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie
uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt,
wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung
der Waren, es sei denn, die Büchergilde Gutenberg Verlagsgesellschaft bietet Ihnen eine andere Lösung an. Sie müssen
für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen,
wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht
notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
– Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung –
Hinweis zu gesetzlichen Ausnahmen
des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Tonoder Videoaufnahmen (z. B. CD, Musik oder Videokassetten)
oder von Computersoftware in einer versiegelten und in
Folie eingeschweißten Verpackung, wenn die Versiegelung
bzw. Folie nach der Lieferung entfernt wurde.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum
des Unternehmens.
Register 147
Bestellung
Fax
Telefon
Internet
Post
Deutschland: (069) 27 39 08 – 25/26
Schweiz: (041) 210 52 05
Deutschland: (069) 27 39 08 – 90
Schweiz: (041) 210 19 19
www.buechergilde.de
www.buechergilde.ch
Anschrift siehe Rückseite
nebenstehender Bestellkarte
Geschenkverpackung
(gegen Aufpreis € 2,90 / SFR 4,20)
Expl.
Preis
Kurztitel/Autor
Best.-Nr.
Schneller, verlässlicher Lieferservice: Portopauschale € 3,50 (in Deutschland ab € 25,– Bestellwert portofrei) / in Österreich: Portopauschale € 3,50 /
in der Schweiz: Portopauschale SFR 7,– (ab SFR 70,– Bestellwert portofrei).
Geschenkverpackung gegen Aufpreis von € 2,90 / SFR 4,20 pro Artikel inkl. Postkarte. Bitte Motiv wählen. Siehe auch www.buechergilde.de
Umtausch / Rücksendegarantie: Bitte beachten Sie, dass nur originalverpackte und neuwertige Titel umgetauscht werden können.
Generell besteht auf alle Lieferungen 14 Tage Widerrufsrecht. (Wir nehmen nur ausreichend frankierte Rücksendungen an.)
Normallieferung
Geschenkverpackung (gegen Aufpreis € 2,90 / SFR 4,20 pro Artikel)
inkl. Postkarte Herzlichen Glückwunsch
inkl. Postkarte Neutrales Motiv
Kontoinhaber / Adresse
Abweichende Lieferanschrift
Vorname
Firma/Vorname
Name
Ansprechpartner/Name
Straße
Straße
PLZ
Ort
Datum
PLZ
Unterschrift
Lieferdatum
inkl. Postkarte Weihnachten
Ort
Unterschrift
Prämienwunsch für Werber und Geworbenen
Prämienwunsch für Werber und Geworbenen
Prämienwunsch für Werber und Geworbenen
Prämienwunsch für Werber und Geworbenen
Mitgliedsnummer
SEPA-Lastschriftmandat
Gläubiger-Identifikationsnummer DE60 ZZZ0 000 6443 27, Mandatsreferenz: wird mitgeteilt
Prämienwunsch
für Werber und
Geworbenen
2 Büchergilde-Gutscheine
im Wert
von je € 25,–
2 Büchergilde-Gutscheine im Wert von je € 25,–
IchSchicken
ermächtige die
Verlagsgesellschaft
mbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Schicken Sie mir kostenlos
SieBüchergilde
mir kostenlos
Büchergilde-Magazine
Büchergilde-Magazine
Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Büchergilde Verlagsgesellschaft mbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis:
Ich kann innerhalb von achtim
Wochen,
beginnend
mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages
2 Büchergilde-Gutscheine
Wert von
je € 25,–
2verlangen.
Büchergilde-Gutscheine im Wert von je € 25,–
Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Schicken
2 Büchergilde-Gutscheine
Sie mir kostenlos im Wert von
Büchergilde-Magazine
je € 25,–
Schicken Sie mir kostenlos
Schicken Sie mir kostenlos
Büchergilde-Magazine
Büchergilde-Magazine
BIC
IBAN
Kurzbezeichnung der Bank
Prämienwunsch für Werber und Geworbenen Prämienwunsch für Werber und Geworbenen
Mitgliedsnummer
Prämienwunsch für Werber und Geworbenen
Datum
Unterschrift des Kontoinhabers
Prämienwunsch
für Werber und
Geworbenen
für Werber und
Geworbenen
2 Büchergilde-Gutscheine
im Wert
von je € 25,– Prämienwunsch
2 Büchergilde-Gutscheine
imPrämienwunsch
Wert
von je € 25,– für Werber und Geworbenen
Ja, ich möchte den Büchergilde Newsletter kostenfrei an die untenstehende E-Mail Adresse geschickt bekommen.
Schicken
2 Büchergilde-Gutscheine
Sie mir kostenlos im Wert von
Büchergilde-Magazine
je € 25,– Schicken Sie mir kostenlos
Büchergilde-Magazine
Schicken Sie mir kostenlos
Büchergilde-Magazine
E-Mail
in Druckbuchstaben angeben)
2(bitte
Büchergilde-Gutscheine
im Wert von je € 25,–
Schicken Sie mir kostenlos
2 Büchergilde-Gutscheine im Wert
2 von
Büchergilde-Gutscheine
je € 25,–
im Wert von je € 25,–
Büchergilde-Magazine
Schicken Sie mir kostenlos
Prämienwunsch für Werber und Geworbenen
Schicken
Büchergilde-Magazine
Sie mir kostenlos
Büchergilde-Magazine
Büchergilde-Gutscheine
Ich bin die Werberin / der Werber
Bitte geben Sie bei der Bestellung des
Stimmt Ihre Adresse? Wenn nicht, bitte hier in Druckbuchstaben korrigieren.
Bitte als
Postkarte
freimachen
Gutscheins das gewünschte Motiv an.
Gutschein € 100,– NR 50010X
Gutschein € 50,– NR 500096
Bibliothek
Gutschein € 25,– NR 500053
Lesende
ANTWORT
Prämienwunsch für Werber und Geworbenen
Büchergilde
Kundenservice
Postfach 160165
60064 Frankfurt
Lebenslagen
Je 1 Büchergilde-Gutschein im Wert von € 25,– für Werber und Geworbenen
Schicken Sie mir kostenlos
Büchergilde-Magazine
✂
Geschenkverpackung
Meine Bestellkarte
Wir liefern alle Artikel in edlem Geschenk-
Stimmt Ihre Adresse? Wenn nicht, bitte hier in Druckbuchstaben korrigieren.
Bitte als
Postkarte
freimachen
papier verpackt gegen einen Aufpreis von
€ 2,90 pro Titel. Zur Geschenkverpackung
können Sie eine dieser Karten wählen:
ANTWORT
Weihnachten
Neutrales Motiv
NR 999513
NR 999521
Geschenkverpackung
Gegen Aufpreis von € 2,90 pro Artikel inkl. Postkarte
Büchergilde
Kundenservice
Postfach 160165
60064 Frankfurt
(Weihnachten / Neutrales Motiv / Herzlichen Glückwunsch)
Express-Sendung in Deutschland
Gegen Aufpreis € 14,90 können Sie unseren Express-Lieferservice nutzen.
Letzter Bestelltermin vor Weihnachten: 21.12.2016
Herzlichen
Glückwunsch
NR 999505
✂
Den Ausweis bitte heraustrennen
und immer zum Kauf mitbringen.
Bitte als
Postkarte
freimachen
Ich bin der Werber/die Werberin
Absender
Vorname
Falls ohne Stempel, bitte an folgende Adresse schicken:
Büchergilde_Postfach 160165_60064 Frankfurt
Name
Antwort
Straße
PLZ
Ort
Prämienwunsch für Werber und Geworbenen
2 Büchergilde-Gutscheine im Wert von je € 25,–
Schicken Sie mir kostenlos
Büchergilde-Magazine
Stempel der Buchhandlung
Einkaufsausweis
Meine Beitrittskarte
Freundschaftswerbung
Bestellung
Ich bin das neue Büchergilde-Mitglied
Ja, ich teste die Büchergilde.
Bestell- und Mitgliederservice
(069) 27 39 08-90
Name / Vorname
Ich zahle keinen Mitgliedsbeitrag und bekomme alle 3 Monate das
kostenlose Magazin. Einzige Bedingung: Pro Quartal kaufe ich 1 Artikel
Straße
meiner Wahl aus dem Gesamtprogramm der Büchergilde. Andernfalls
wird mir eine Buchempfehlung mit vollem Umtauschrecht zugeschickt.
Fax
(069) 27 39 08-25/26
Bestellschein siehe Seite 148
PLZ
Ort
Meine Mitgliedschaft kann ich bereits nach 1 Jahr monatlich bis zum 15.
E-Mail
schriftlich kündigen. Dieses Angebot gilt innerhalb Deutschlands und
nur, wenn ich in den letzten 2 Jahren kein Mitglied war.
Telefonnummer Geb.-Datum
Ich weiß, dass ich diese Vereinbarung innerhalb von 14 Tagen schrift-
Post
Büchergilde
Postfach 160165
60064 Frankfurt
Werbungen aus demselben Haushalt können nicht prämiert werden. Das gleiche gilt, wenn
Sie in den letzten 2 Jahren Mitglied waren. Nur gültig in Deutschland.
lich widerrufen kann. Dies bestätige ich durch meine 2. Unterschrift.
Meine Erstbestellung:
E-Mail
[email protected]
Best.-Nr.
Datum
Preis
Kurztitel/Autor
1. Unterschrift
1 v 17
Expl.
2. Unterschrift
direkt
Büchergilde-Buchhandlung
Adressen siehe Seite 144–145
Meine Bestellkarte
Meine Bestellung:
Internet
www.buechergilde.de
Kostenfreie Lieferung
ab einem Bestellwert von
€ 25,– (nur Inland)
Bei geringerem Bestellwert
berechnen wir pauschal € 3,50.
Best.-Nr.
Preis
Kurztitel/Autor
Datum
1 | 17
Expl.
Kundenservice
Beratung, Rechnungs- und
Mahnwesen, Umtausch etc.
Mo–Fr von 9–17 Uhr
(069) 27 39 08-50
Unterschrift
Bei weiteren Bestellungen bitte immer Mitgliedsnummer angeben! Portofreie Lieferung ab einem Bestellwert vo € 25,- (nur Inland), andernfalls € 3,50 Portopauschale.
Sendungen nach Österreich: Portopauschale € 3,50, übriges Ausland siehe www.buechergilde.de/agb
1 | 17
Kurztitel/Autor
Best.-Nr.
Meine 2 Wunschtitel sind (solange der Vorrat reicht):
2. Unterschrift
1. Unterschrift
Datum
Januar | Februar | März 2017
Datum
E-Mail (bitte in Druckbuchstaben) bzw. Tel-Nr.
Geburtsdatum
Ich kann diese Vereinbarung innerhalb von 14 Tagen schriftlich widerrufen
und muss in diesem Fall die 2 Bücher an umseitige Adresse zurücksenden.
Ich bestätige dies durch meine 2. Unterschrift.
Ort
PLZ
Straße
Einkaufsausweis
Name, Vorname
Als Prämie erhalte ich meine 2 Wunsch-Bücher* für nur 5 Euro und bin damit
Büchergilde-Mitglied. Ich zahle keinen Mitgliedsbeitrag und bekomme alle 3
Monate das kostenlose Magazin. Einzige Bedingung: Pro Quartal kaufe ich 1
Artikel meiner Wahl aus dem Gesamtprogramm der Büchergilde. Andernfalls
wird mir eine Buchempfehlung mit vollem Umtauschrecht zugeschickt. Meine
Mitgliedschaft kann ich bereits nach 1 Jahr monatlich bis zum 15. schriftlich
kündigen. Dieses Angebot gilt innerhalb Deutschlands und nur, wenn ich in
den letzten 2 Jahren kein Mitglied war.
Ja, ich teste die Büchergilde mit der
Prämien-Mitgliedschaft.
*Keine Werkausgaben, Bildbände, Folio-Bücher
Zu diesem Termin erinnern wir Sie an
Ihren Quartalskauf: 24. Februar 2017
BEITRAG
Vorzugsausgaben + Originalgrafik
Symbiose von Buch
und Kunst, von Wert
und Wertigkeit.
Liebevoll, mutig, experimentell, Aufsehen erregend - so illustrieren KünstlerInnen
für die Büchergilde. Aus unserem reichen Schatz der illustrierten Bücher kann auch
Ihnen das ein oder andere Juwel gehören. Unsere exklusiven Vorzugsausgaben in
limitierter Auflage sind handsigniert und jeder liegt eine signierte und nummerierte
Druckgrafik bei. Sichern Sie sich jetzt Ihre Lieblingsausgabe!
Jorge Luis Borges / Nikola Röthemeyer (Ill.)
Das Aleph
Kai Splittgerber / Dorothea Huber (Ill.)
Brehms Tierland
Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, limitiert, signiert, nummeriert,
Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, limitiert, signiert, nummeriert,
Auflage: 120 Exemplare
Auflage: 120 Exemplare
€ 128,– | SFR 144,– | NR 158418
€ 98,– | SFR 110,– | NR 164388
Italo Calvino / Doro Petersen (Ill.)
Marcovaldo oder Die Jahreszeiten in der Stadt
Mehrdad Zaeri (Ill.)
Das chinesische Dekameron
Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, limitiert, signiert, nummeriert,
Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, limitiert, signiert, nummeriert,
Auflage: 120 Exemplare
Auflage: 120 Exemplare
€ 128,– | SFR 144,– | NR 167433
€ 128,– | SFR 144,– | NR 159104
1
News & Stories
151
BEITRAG
PRIORITY
www.buechergilde.de
www.facebook.com/buechergilde
Titelillustration: Wolfgang Schaper aus Augustus
PRIORITAIRE
LUFTPOST
www.instagram.com/buechergilde
News & Stories
2