Katholische Domgemeinde Unserer Lieben Frau Pastoraler Raum Stadt Wetzlar Goethestraße 2, 35578 Wetzlar Tel. 06441 42493 u. 42721, Fax 06441 43270 www.dom-wetzlar.de / [email protected] Büroöffnungszeiten: Mo., Di. 09:00 -12:00 u. 14:00-16:00 Uhr; Mi. 08:00-10:00 u. 14:00-16:00 Uhr; Do. 14:00-18:00 Uhr; Fr. 09:00-12:00 Uhr Hinweise und Veranstaltungen Montag, 23.02. 17.30 Kreativer Männerkreis im Josefraum, Gertrudishaus 18.30 Turnerfrauen im Gertrudishaus Dienstag, 24.02. 19.30 Frauentreff Garbenheim im ev. Gemeindehaus Mittwoch 25.02. 19.30 Probe des Jungen Ökum. Chores im Gertrudishaus/Elisabethsaal Donnerstag, 26.02. 15.00– Domfrauen im Gertrudishaus, Miriamsaal 19.00 Domchor- + Kinderchorprobe im ev. Gemeindehaus Freitag, 27.02. 15.00 Kinderchorprobe mit Stimmbildung im Gertrudishaus 18.30 Wölflingsgruppenstunde 18.30 Pfadfinder-Gruppenstunde im Jugendheim 18.45 Roverrunde im ev. Gemeindehaus 20.00 Clubabend im Jugendheim Samstag 28.02. 11.00 Matinée in der Passionszeit – Anna Fust, Orgel St. Bonifatius, Dom Unserer Lieben Frau, St. Markus und St. Walburgis Gottesdienste und Veranstaltungen vom 21.02-01.03.2015 Abschied von Pfarrer Martin Drechsler Am Sonntag, dem 15. Februar, verstarb Pfarrer Martin Drechsler im Alter von 46 Jahren, obwohl er mit all seinen Kräften gegen den Krebs gekämpft hatte. Am Freitag, dem 20. Februar, haben sich viele Menschen zusammen mit seiner Familie in Limburg von ihm verabschiedet. Darunter waren auch viele Wetzlarer. Martin Drechsler war von 2000 bis 2003 Kaplan am Dom, in St. Walburgis und in St. Markus. Seine große Stärke war die Fähigkeit, auf Menschen einzugehen. Die Menschen, die er geistlich begleitete, sind ihm bis heute verbunden. Martin Drechsler hat als Kaplan Spuren hinterlassen. Er war ein wunderbarer Mensch und ein überzeugender Priester. Mit Leib und Seele hat er seinen Dienst getan. Er stand für eine dem Menschen zugewandte Kirche. Nichts war ihm zu viel. Martin war kein bequemer Mensch, weil er eine eigene Meinung hatte, die er mit Leidenschaft vertrat. Zugleich haben wir ihn als einen erfrischend herzlichen Menschen in Erinnerung, der gerne lachte und viel Fröhlichkeit ausstrahlte. Der Fastenkalender 2015 ist ab sofort in der Sakristei oder im Pfarrbüro zum Preis von 2,50 € erhältlich Martins Tod macht uns sehr traurig! Herzliche Einladung zum Vortrag mit Herrn Dr. Georg Kleinhans Donnerstag, 26.02., 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Bonifatius, Volpertshäuserstr. 1 Thema: Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht – Ethische und rechtliche Aspekte am Lebensende Peter Kollas, Pfarrer Faschingsbilder auf CD! Domfasching auf DVD! Ab sofort können Sie eine Bilder-CD sowie eine DVD von unserer Faschingsveranstaltung zum Preis von € 1,00 (CD) bzw. € 5,00 (DVD) im Pfarrhaus erwerben. Wer Faschingsbilder bestellen möchte, kann sich diese im Pfarrhaus anschauen und sich in der ausgelegten Liste eintragen! Ökumenischer Jugendkreuzweg am Donnerstag, 26.03.2015 Beginn um 16.00 in St Markus Weitere Stationen: ev. Kirche Hl. Geist, Kloster Altenberg Abschluss: evangelische Kirche in Oberbiel Samstag, 21.02., nach Aschermittwoch Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer St. Walburgis 07:30 Frühschicht mit anschl. Frühstück Dom 18:30 Stadtvorabendmesse mit Fastenpredigt von Kpl. Christian Fahl im Gedenken an +Josef Stark Kollekte für die Gemeinde Sonntag, 22.02., 1. Fastensonntag Krankenhaus 09:15 St. Walburgis 09:15 Dom 09.30 St. Bonifatius 11:00 St. Markus Ev: Mk 1,12-15 Gottesdienst Eucharistiefeier Wort-Gottes-Feier Eucharistiefeier mit Fastenpredigt von Pfarrer Peter Kollas 11:00 Eucharistiefeier mit Fastenpredigt von Kpl. Christian Fahl 11.00 Kindergottesdienst 15:00 Eucharistiefeier in polnischer Sprache St. Walburgis Montag, 23.02., der 1. Fastenwoche, Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer Naunheim, ökum. Zentrum 18:30 Wort-Gottes-Feier Dom, Stephanuskapelle 19:30 Meditation „Sitzen in Stille“ (Außeneingang Nordseite) Dienstag, 24.02., Hl. Matthias, Apostel Michaelskapelle 08:30 Laudes Michaelskapelle 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an +Georg Opalla u. ++Eltern Hermannstein, ev. Kirche 18:30 Eucharistiefeier Mittwoch, 25.02., der 1. Fastenwoche, Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken Michaelskapelle Michaelskapelle St. Bonifatius St. Walburgis St. Walburgis 08:30 09:00 14:30 17:00 19:30 Laudes Eucharistiefeier Eucharistiefeier der Senioren Kreuzwegandacht Bibelteilen im Turmzimmer Donnerstag, 26.02., der. 1. Fastenwoche Michaelskapelle 17.45 Kreuzwegandacht St. Bonifatius 18.00 Eucharistiefeier mit Totengedenken Michaelskapelle 18:30 Eucharistiefeier Freitag, 27.02., der 1. Fastenwoche St. Bonifatius 09:00 Eucharistiefeier mit Laudes St. Walburgis Garbenheim, ev. Gemeindehaus Dom, Stephanuskapelle 09:00 Wort-Gottes-Feier 18:300Eucharistiefeier 20:00 Abendgebet mit Taizégesängen (Außeneingang Nordseite) Samstag, 28.02., der 1. Fastenwoche St. Walburgis 07:30 Frühschicht mit anschl. Frühstück Dom 18:30 Stadtvorabendmesse mit Fastenpredigt von Diakon Dr. Norbert Hark Kollekte für die Gemeinde Sonntag, 01.03., 2. Fastensonntag Ev: Mk 9,2-10 Krankenhaus 09:15 Gottesdienst St. Walburgis 09:15 Eucharistiefeier Dom 09:30 Eucharistiefeier mit Liedern aus dem Jugolo, mitgestaltet vom Frauentreff u. Fastenpredigt von Kpl. Christian Fahl. St. Bonifatius St. Markus Gespräch und Beichte Sa., 21.02. 09:30-11:00 17:00-18:00 Sa., 28.02. 09:30-11:00 17:00-18:00 Im Gedenken an +Albin Hampl u. ++Eltern Maria u. Anton Hampl 11:00 Eucharistiefeier 11:00 Eucharistiefeier 11:00 Kindergottesdienst Dom, Stephanuskapelle Dom, Stephanuskapelle Dom, Stephanuskapelle St. Markus Unsere Kirchen finden Sie hier: St. Bonifatius, Volpertshäuser Str. 1 (Am Sturzkopf) Dom Unserer Lieben Frau, Domplatz /Goethestr. 2 Michaelskapelle, Goethestr. 1 (Altstadt) St. Markus, Berliner Ring 64 (Dalheim) St. Walburgis, Gutleutstr. 3 (Niedergirmes) Kaplan Fieseler Kaplan Fahl Pfarrer Dr. May Kpl. Fahl Pfarrbüro 06441-76594 06441-42493 06441-56399 06441-32207 Ausschließlich für die Wochenenden gibt es für dringende seelsorgliche Anliegen im Pastoralen Raum Stadt Wetzlar eine Notfallnummer. Sie lautet: 4490946.
© Copyright 2025 ExpyDoc