Programm - Der B.KWK

31. Januar 2017 in Dortmund
PRIMÄRENERGIEFAKTOREN FÜR KWK MIT WÄRMENETZEN
Das praxisorientierte Seminar des B.KWK bietet Platz für praxisrelevante Fragen und praxistaugliche Antworten.
THEMEN
Die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung sehen unter anderem
eine Einsparung von End- und Primärenergie zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen vor. Zur Umrechnung von End- und Primärenergie
werden Primärenergiefaktoren verwendet.
Die technisch möglichen guten Primärenergiefaktoren für KWK-Anlagen
mit dem Anschluss an Wärmenetze können oft nicht eingehalten werden.
Die Gründe dafür liegen möglicherweise im stromwirtschaftlichen Konflikt
bei der KWK-Stromerzeugung. So müssen beispielsweise die Betriebsstunden aufgrund niedriger Strompreise reduziert werden. Außerdem
müssen sich die Betreiber von KWK-Anlagen auf eine sehr volatile Erzeugung aufgrund von Flexibilitätsanforderungen einstellen.
Dies hat zur Folge, dass mit dem Primärenergiefaktor verbundene Fördermittel von Wärmenetz-Kunden (z.B. KfW-Mittel) eventuell zurückgezahlt
werden müssen oder bei Neubau- oder Sanierungsprojekten gar nicht in
Frage kommen. Bei der Planung wird von vorneherein oft mit geringeren Benutzungsstunden geplant, als es technisch möglich wäre. Welche
Optionen haben also KWK-Planer oder -Betreiber, um die guten Primärenergiefaktoren zu erzielen, die Anlagen wirtschaftlich auszulegen und
attraktive Fördermodelle in Anspruch zu nehmen?
Das praxisorientierte Seminar gibt einen Überblick über die bestehenden
rechtlichen Vorgaben und Normen für die Berechnung von Primärenergiefaktoren für KWK-Anlagen mit Anschluss an Wärmenetze sowie über
die Anforderungen zur Antragstellung bei der Wärmenetzförderung
nach dem neuen KWK-Gesetz. Darüber hinaus wird auf das Thema
KfW-Förderungen eingegangen. Abgerundet wird das Programm mit
Beispielen aus der Praxis. Unsere Experten möchten Lösungsansätze
skizzieren und mit den Teilnehmern diskutieren.
Das Seminar richtet sich an Contractoren, kommunale Werke, Bauunternehmen, Stadtwerke, KWK-Planer und Ingenieure.
PROGRAMM
8:00 Registrierung
9:00 BegrüßungModeration:
Heinz Ullrich Brosziewski
9:15 Rechtlicher und Normungsrahmen 1 Heinz Ullrich Brosziewski
- Auswirkungen durch das KWKG 2016
- Wechselwirkungen mit EEG, EnEV, EEWärmeG
10:15 Pause
11:00 Rechtlicher und Normungsrahmen 2
Heinz Ullrich Brosziewski
- Berechnungen nach EnEV, FW 309-1 und DIN 18599
- Stromwirtschaftlich optimierter Betrieb und Wärmelieferungspflicht
- Förderungen nach KWKG 2016
12:00 Mittagessen
13:15 KfW-Förderung bei Wohngebäuden Rainer Feldmann
mit Wärmeversorgung aus KWK
- Erläuterungen zu den wohnwirtschaftlichen Förderprogrammen der KfW
- KfW-Effizienzhauskonzepte auf Basis von KWK
14:15 Pause
15:00 Praxisbeispiele zu Berechnungen der Primärenergiefaktoren nach FW 309-1
Jan Klima
16:00 Abschließende Fragen und Ende
Programmänderungen vorbehalten.
Ausstellung:
Die Veranstaltung wird von einer Fachausstellung begleitet. In den Pausen haben Sie die
Möglichkeit sich über die aktuellen Produkte und Dienstleistungen unserer Aussteller zu
informieren.
Ihre Referenten:
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e. V. (B.KWK) ist eine branchenübergreifende Initiative von Herstellern, Betreibern und Planern
von KWK-Anlagen aller Größen und beliebigen Brennstoffen, ferner von
Energieversorgern, wissenschaftlichen Instituten und verschiedensten
Unternehmen und Einzelpersonen. Sie alle vereint das Ziel, die KWK in
Deutschland voranzubringen und die damit verbundenen Chancen für
Wirtschaft und Umwelt zu nutzen.
Heinz Ullrich Brosziewski, Vizepräsident im B.KWK und langjähriger Berater und Sachverständiger
in allen Fragen des KWK-Anlagen-Betriebs, der Abrechnung und der Messverfahren
Rainer Feldmann, freiberuflicher Energieberater und parallel seit 2002 als externer Sachverständiger für Gebäudeenergieeffizienz direkt bei der KfW-Bankengruppe zur Unterstützung bei der Ausarbeitung von Förderprogrammen und deren technischen Merkblättern beschäftigt.
Jan Klima, seit 1994 Berater bei BET Büro für Energiewirtschaft und Technische Planung GmbH am
Standort Leipzig. Seine zahlreichen Themenschwerpunkte umfassen u.a. Beratung und Erstellung
von Sachverständigengutachten für KWK-Anlagen nach dem KWKG sowie Konzeption und Umsetzung von KWK- und Heizwerksanlagen.
ORGANISATORISCHES
ANMELDUNG per Fax an 030/270 192 81-99
Veranstaltungstag
Hiermit melde ich mich verbindlich zum praxisorientiertem Seminar
“Primärenergiefaktoren für KWK mit Wärmenetzen“ am 31.01.2017 an.
31. Januar 2017
Teilnahmegebühren
599 Euro zzgl. 19 % MwSt.
549 Euro für Mitglieder des B.KWK zzgl. 19 % MwSt.
Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung bis zum 16. Dezember erhalten Sie
einen 50-Euro-Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Teilnahmebedingungen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Mercure Hotel
Dortmund Centrum
Bundesverband
Kraft-Wärme-Kopplung e. V.
(B.KWK)
Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Tel. +49 (0)30 270 192 81-0
Fax +49 (0)30 270 192 81-99
[email protected]
www.bkwk.de
www.mercure-dortmund-centrum.de
ja
nein
Name (ggf. Titel)
Vorname
Anmeldeschluss ist der 24.01.2017. Nach Eingang Ihrer Anmeldung
erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung und die Rechnung über die Teilnahmegebühr. Die kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist bis 24.01.2017
möglich. Bei Absage danach berechnen wir 50 % der Teilnahmegebühr,
bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage berechnen wir die vollständige Teilnahmegebühr. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten
einen Ersatzteilnehmer. Die Teilnahmegebühren beinhalten die Pausenverpflegung, das Mittagessen und die Tagungsunterlagen. In dem unwahrscheinlichen Fall einer zu geringen Teilnehmerzahl behalten wir uns
vor, das Seminar abzusagen. Bereits gezahlte Teilnehmergebühren werden in diesem Fall erstatten.
Olpe 2
44135 Dortmund
T: +49 (0)231 5432 00
F: +49 (0)231 5743 54
[email protected]
B.KWK-Mitglied?
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 5 Unterrichtseinheiten(Wohngebäude), 4 Unterrichtseinheiten (Energieberatung
im Mittelstand), 4 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Der entsprechende Fortbildungscode lautet G49EB.
Unternehmen/Institution
Straße
PLZ, Ort
Tel.
E-Mail
E-Mail (Teilnehmer/in) für den Tagungsunterlagenversand, falls abweichend
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Ort, Datum
Unterschrift/Stempel
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen.