Ev. Tageseinrichtung für Kinder Collenbachstraße Familienzentrum Kreuzkirche Collenbachstraße 10 40476 Düsseldorf Tel 0211 69 59 28 53 Fax 0211 69 59 28 54 www.diakonie-duesseldorf.de/kita Spendenkonto Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN DE87 3005 0110 0010 1057 57 BIC DUSSDEDDXXX Corporate Design: Fons Hickmann m23 Design: Olaf Claussen Foto: Petra Warrass Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier Ev. Tageseinrichtung für Kinder Familienzentrum Kreuzkirche Programm Januar – Juni 2017 Vorwort Liebe Familien der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte, schön, dass Sie sich für den Flyer des Familien zentrums Kreuzkirche interessieren! Hier finden Sie Angebote, die allen Menschen in unserem Stadtteil offenstehen. Sie sind herzlich eingeladen, wenn sie etwas für Sie Interessantes entdecken, daran teilzunehmen; manche Angebote sind allerdings auch sehr schnell voll. Das Familienzentrum Kreuzkirche der Diakonie Düsseldorf arbeitet eng mit der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte zusammen, denn wir verstehen die Arbeit des Familienzentrums als einen wichtigen Bereich, in dem sich Menschen jeden Alters begegnen können und so einander kennenlernen, miteinander leben und einander bereichern. Kinder und ihre Familien liegen uns als Kirchengemeinde besonders am Herzen, denn Kinder sind ein Geschenk Gottes. Sie haben ihre eigene Würde und ihren eigenen Wert, diese gilt es zu achten und zu schützen. Das Familienzentrum Kreuzkirche ist ein Ort, der die Ziele der Kirchengemeinde mitträgt und miteinander vernetzen wir unsere Kompetenzen für Familien. So viel zu unserem Selbstverständnis, aber viel wichtiger ist es, dass Sie hier interessante Angebote aus den Bereichen Betreuung, Bildung, Beratung und Nachbarschaft finden können. Viel Spaß beim Stöbern! Sabine Steinwender-Kroll, Diane Merken, Julia Mittelstaedt und Pfarrerin Brigitte Brühn (Ihr Team des Familienzentrum Kreuzkirche) Unser Familienzentrum auf einen Blick Wir laden Sie herzlich ein. Kinder Duisburger Straße Klein und Groß, Jung und Alt aus dem Stadtteil finden in unserem Familienzentrum ein vielfältiges Angebot. In 3 Tagesstättengruppen werden insgesamt 58 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut. Collenbachstraße Wir arbeiten mit Tanzpädagogen, Musikern und Künstlern zusammen, die mit Eltern und Kindern schöpferisch tätig werden. Unser Familienzentrum nimmt jedes Jahr mit mehreren Staffeln am Marathon teil und organisiert Lauftrainings mit einem Coach. Mit unseren Veranstaltungen und Kursen zu pädagogischen Themen an den beiden Standorten des Familienzentrums Kreuzkirche, den Kindertagesstätten Duisburger Straße und Collenbachstraße, möchten wir Sie zum Nachdenken, Diskutieren und zum Austausch anregen. Als zertifiziertes Familienzentrum NRW sind wir ein Knotenpunkt im sozialen Netzwerk Derendorf/Pempelfort und unterstützen und fördern Kinder und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen, verkürzen Wege, informieren und beraten. Lage Duisburger Straße Im geschützten Innenhof an der Duisburger Straße werden die wabenförmig angelegten Gruppenräume von einem grünen Spielhof mit altem Baumbestand umgeben. In 2 Tagesstättengruppen und einer Familien gruppe werden insgesamt 63 Kinder betreut, davon 15 Kinder unter 3 Jahren und 48 Kinder über 3 Jahre. Team Das Team der Kindertagesstätten besteht aus 14 pädagogischen Fachkräften, 2 Köchinnen und 2 Leitungen. Konzept Kinder sind Forscher und Entdecker, mit großem Wissensdurst erschließen sie sich ihre Umwelt. In den Kindergarten bringen sie nicht nur ihre Neugierde auf die Welt mit, sondern auch Potenziale, sie sich anzueignen. Bildung im Kindergarten bedeutet, den Kindern Material, Zeit, Raum und Unterstützung zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Potenziale voll ausschöpfen können. Wir arbeiten situationsorientiert und teiloffen. Neben den gruppenübergreifenden und altershomogenen Projekten finden in den beiden Kindertagesstätten auch besondere Angebote statt, wie zum Beispiel Schwimmkurse, ein offenes Frühstückscafé, Sprachförderung, Tanz, Kunst und Kulturangebote, intergenerative Arbeit und das Eingewöhnungsprojekt Grundschule. Collenbachstraße Die Kindertagesstätte liegt im Innenhof des Gemeindezentrums unserer Kreuzkirche. Auf zwei Etagen stehen großzügige Räume für Spiel und Begegnung zur Verfügung. Die religionspädagogischen Angebote, Kinder- und Familiengottesdienste sind die Berührungspunkte zur christlichen Gemeinschaft unserer Gemeinde. Unser Angebot für Sie Öffnungszeiten Betreuung Duisburger Straße Montags bis donnerstags von 7.15 bis 16.30 Uhr; freitags von 7.15 bis 15.30 Uhr. Collenbachstraße Montags bis donnerstags von 7.30 bis 16.45 Uhr; freitags von 7.30 bis 15.30 Uhr Babysitterbörse Im Familienzentrum führen wir eine Babysitterkartei mit Betreuungspersonen ab 14 Jahren. Wir übernehmen nur die Vermittlung des Kontakts, die Zeiten und Tarife sprechen Sie bitte individuell mit der Betreuungsperson ab. Wann In den Sommerferien haben beide Kindertages stätten drei Wochen geschlossen. Auf Anfrage Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Anmeldung Collenbachstraße 10 / Duisburger Straße 62 a Anmeldung für einen Betreuungsplatz über den Kita-Navigator der Stadt Düsseldorf. Zu einer Besichtigung der Duisburger Straße werden Sie per Mail persönlich eingeladen. Die Kita Collenbachstraße hat im November „Tage der offenen Tür“. Wer Kindertagesstätte Duisburger Straße, Anna Krebs Kindertagesstätte Collenbachstraße, Tatjana Suppes Kosten Keine Anmeldung Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, [email protected] Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, [email protected] Kindergruppe zum Mitwachsen Für Kinder von 2 bis 4 Jahren. Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben, können hier an zwei Vormittagen in der Woche Gleichaltrige erleben und mit ihnen spielen. Eltern nehmen im Wechsel an der Gruppe teil und gestalten gemeinsam mit der Kursleiterin den Vormittag. Wann 26 Termine, montags und dienstags, ab 09.01.2017, von 9 bis 12 Uhr oder Termine Wo efa-Stadtteiltreff, Rather Straße 19 Wer Evangelische Familienbildung (efa), Bianca Scholten Kosten 224,10 €, die Kursgebühren werden in monatlichen Teilzahlungen erhoben Anmeldung Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20 Bildung Spiel- und Kontaktgruppe Für Eltern und Kinder ab 6 Monaten. Ein Baby wächst im ersten Lebensjahr schnell heran und lernt dabei täglich. Die einzelnen Entwicklungsschritte werden in diesem Kurs wahrgenommen und unterstützt. Anregungen wie Lieder, Fingerund Bewegungsspiele und Sinnesanregungen gehören wie freies, ungestörtes Spiel zum Kurs konzept, ebenso der Austausch mit anderen Eltern. Für Eltern und Kinder von ein bis drei Jahren. Die Gruppe ermöglicht den Kindern, Kontakte zu Gleichaltrigen herzustellen, ihrer Bewegungsfreude Raum zu geben, unterschiedliche Materialien und Spiele kennen zu lernen und manchmal einfach nur zu schauen und sich zu freuen. Dabei entdecken und erproben sie wichtige soziale Verhaltensweisen. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend zur Vertiefung einzelner Themen. Der Termin wird im Kurs abgesprochen. Wann Wann 14 Termine, freitags, ab 13.01.2017, von 10.45 bis 12.15 Uhr 14 Termine, freitags, ab 13.01.2017, von 9.15 bis 10.45 Uhr Wo Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Collenbachstraße 10, 2. Etage Collenbachstraße 10, 2. Etage Wer Wer Evangelische Familienbildung (efa), Eva Dahm Evangelische Familienbildung (efa), Eva Dahm Kosten Kosten 74,70 € 74,70 € Anmeldung Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20 Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20 Gemeinsam wachsen: die Eltern-Baby-Gruppe Spielend leicht Gitarre lernen Kunst zu zweit – der kreative Samstag Spaß an Musik, gemeinsam spielen und schnelle Erfolge stehen hier für alle (erwachsenen) Spieler mit leichten Vorkenntnissen im Vordergrund. Nach einer ersten kostenlosen Schnupperstunde könnt ihr in den darauffolgenden Wochen weitere Akkorde, Anschlags- und Zupftechniken lernen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Lieder und Inhalte werden in der Gruppe abgesprochen. Einstieg ist jederzeit möglich. Einmal im Quartal wird im Team (ein Erwachsener und 1 Kind) die Welt der Kunst mit all ihren Farben, Formen und Techniken erforscht. Wir malen, spachteln, tupfen, drucken, stempeln, schichten und wir gehen in Serie mit vielen bunten Bildern. Wann Duisburger Straße 62 a Dienstags, 14-täglich, von 18.30 bis 20 Uhr Wer Wo Jeder malt, Katharina Braun, freischaffende Künstlerin Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Kosten Collenbachstraße 10, 2. Etage 20 € pro Eltern-Kind-Paar Wer Anmeldung Gitarrissi-mo, die mobile Gitarrenschule, Marco Muus, Musiker Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, Kosten [email protected] 20 € im Monat Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, Anmeldung [email protected] Direkt bei Julia Mittelstaedt unter T 0172 5 10 99 71 oder über www.familienzentrumkreuzkirche.de Wann Samstag, 28.01.2017 und Samstag, 06.05.2017, von 10 bis 13 Uhr Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, www.familienzentrumkreuzkirche.de Vater-Kind-Tag: Mit Feuer und Zunder – Feuer machen wie bei Väterstammtisch den Germanen Der perfekte Feierabend: Andere Väter kennenlernen, interessante Gespräche führen, Gemeinsamkeiten entdecken, Netzwerke aufbauen und dazu etwas essen und trinken. Mittwoch, 08.03.2017, von 19 bis 22 Uhr Vater-Kind-Tag mit Kindern ab 3 Jahren. Heute zünden wir Feuer mittels Feuerzeug oder Streichholz an. Doch das war nicht immer so. Viele Fragen rund ums Feuer wollen wir zusammen beantworten, Feuer entdecken und die eine oder andere Überraschung gibt es auch noch. Wo Wann Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Collenbachstraße 10 Freitag, 10.02.2017, von 16 bis 18 Uhr in der Küche der Jugendetage Wo Wer Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Torsten Schmidt-Russnak, Evangelische Beratungsstelle für Collenbachstraße 10 Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Wer Kosten Christoph Klingenhäger, Naturpädagoge Keine Kosten Anmeldung 3 € pro Paar Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, Anmeldung [email protected] www.familienzentrumkreuzkirche.de Wann Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, [email protected] www.familienzentrumkreuzkirche.de Laufen! Für Anfänger & erfahrene Läufer Welche Schulform passt zu meinem Kind Frank Schröder, Personal Trainer und Laufcoach, bietet Laufworkshops an, die Lust auf mehr machen, motiviert und gibt Tipps, wie es gut läuft! Er gibt Hinweise für Trainingspläne und berät euch individuell. In den Workshops wechselt sich Wissensvermittlung mit dem anschließenden Ausprobieren ab, daher ist gerade bei den Laufanfängern noch keine gute Kondition erforderlich. Läufer unserer Marathonstaffeln nehmen kostenlos teil. Es ist so weit: Das eigene Kind kommt in die Schule. Ein großer Schritt für Kinder und Eltern, jetzt heißt es, die richtige Entscheidung zu treffen. Welche Schulform passt zu meinem Kind? Wann Evangelische Familienbildung (efa), Annette Vollrath Samstag, 25.03.2017, erfahrene Läufer: 9 Uhr, Laufanfänger: 11 Uhr Kosten Wo Keine Treffpunkt: Spielplatz im Rheinpark, Eingang Klever Straße Anmeldung Wer Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 22 Wann Dienstag, 09.05.2017, von 20 bis 22.15 Uhr Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Collenbachstraße 10 Wer Sportlerherz, Frank Schröder, Lauftrainer Kosten Muss mal Pipi 10 € Bei dem Thema Sauberkeitserziehung tauchen häufig Fragen und Verunsicherungen auf. Wann sollte damit begonnen werden? Welche körperlichen und psychischen Reifungsprozesse sind beim Kind notwendig, um sauber zu werden? Was ist, wenn nach dem fünften Geburtstag Hose oder Bett noch oft nass sind? An diesem Abend wird gezeigt, welche unterschiedlichen Faktoren eine Rolle spielen und welche kleinen Einzelschritte für den großen Schritt raus aus den Windeln erforderlich sind. Anmeldung Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, [email protected] Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, [email protected] www.familienzentrumkreuzkirche.de Düsseldorf-Marathon 2017 An diesem Tag unterstützen wir unsere Läufer für das Familienzentrum Kreuzkirche. Wir freuen uns über alle, die entlang der Wegstrecke kräftig anfeuern und die mit uns nach dem Zieleinlauf noch ein bisschen feiern möchten. Wann Mittwoch, 15.03.2017, von 20 bis 22.15 Uhr Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Wann Duisburger Straße 62 a Sonntag, 30.04.2017 Wer Wo Evangelische Familienbildung (efa), Annette Vollrath Kunstpalast Ehrenhof, Spielplatz Kolpingplatz Kosten Wer Keine Spitzensportler des Familienzentrums Anmeldung Anmeldung Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20 Susanne Hebing, T 0211 69 59 28 53, [email protected] Kinder brauchen Wurzeln und Flügel. Dinner for Mom Oder: Alles eine Frage der Bindung Alle Mütter sind herzlich eingeladen, an einer langen Tafel zu speisen und den Abend in guter Gesellschaft zu genießen. Bitte ein Gericht für das Buffet, Geschirr und Besteck mitbringen. Bereits in der Schwangerschaft entwickelt sich ein seelisches Band zwischen Mutter und Kind. Diese für Säuglinge lebensnotwendige Beziehung nach der Geburt aufrechtzuerhalten, erfordert viel Feinfühligkeit. Das liebevolle Eingehen auf die Signale des Kindes lässt eine sichere Bindung entstehen. Sie ist wichtig für die seelische Gesundheit und die späteren sozialen Fähigkeiten des Kindes. Wann Freitag, 30.06.2017, von 18 bis 22 Uhr Wo Kita Blumenthalstraße 18 Wer Wann Sabine Steinwender-Kroll, Marisa Thaler (Blumenthalstraße) Donnerstag, 22.06.2017, von 19.30 bis 21.45 Uhr Kosten Wo 5 € für Getränke Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Anmeldung Collenbachstraße 10 Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, Wer [email protected] Evangelische Familienbildung (efa), Marion Hessel-Scherf www.familienzentrumkreuzkirche.de Kosten Keine Vater-Kind-Erlebnistag im Hochseilgarten Anmeldung Donnerstag, 18.05.2017, von 18 bis 22 Uhr (Kita Duisburger Straße) Für Kinder ab 5 Jahren. Wir starten den Tag mit ein paar lockeren Abenteuerspielen. Weiter geht es in unserem kniffligen Niederseilparcours, der sogar Väter vor eine Herausforderung stellt. Als krönender Abschluss geht es auf unsere 11 Meter hohe Riesenschaukel, die den Vätern zuerst eher Sorgenfalten, den Kindern hingegen große Augen, am Schluss jedoch allen ein Lächeln beschert. Wo Wann Kita Duisburger Straße 62 a Samstag, 08.07.2017, von 10 bis 13 Uhr Wer Wo Diane Merken, Carsten Pauli (Duisburger Straße) Unterbacher See, Südstrand Kosten Wer Ca. 5 € für Getränke Querfeldein Hochseilgarten Düsseldorf Anmeldung Kosten Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, 20 € [email protected] Anmeldung www.familienzentrumkreuzkirche.de Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20 Dinner im Hof Zu einer langen Tafel sind Mütter eingeladen, einen Frühlingsabend zu genießen. Wann [email protected] Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, [email protected] www.familienzentrumkreuzkirche.de Beratung Beratung zu Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Die Evangelische Beratungsstelle der Diakonie bietet Ihnen hier im Familienzentrum Beratung und Unterstützung bei allen Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder an. Wir helfen Ihnen auch gerne bei allen weiteren Themen rund um Familie, Ehe und Partnerschaft sowie bei Fragen und Problemen, die Ihr Leben betreffen. Tagespflege Sie möchten Tagesmutter oder Tagesvater werden? Sie suchen eine Betreuung für Ihr Kind? Wir kooperieren mit der Tagespflege der Diakonie. In den Kindertagesstätten können Sie sich vorab informieren und beraten lassen, die eigentliche Vermittlung leistet die Tagespflege für Kinder der Diakonie Düsseldorf. Wann Auf Anfrage Wann Wo Collenbachstraße, dienstags, 14-täglich, von 8.15 bis 10.15 Uhr Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Duisburger Straße, montags, 14-täglich, von 14 bis 15 Uhr Collenbachstraße 10 / Duisburger Straße 62 a Wo Wer Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Kindertagesstätte Duisburger Straße, Anna Krebs Collenbachstraße 10, 1. Etage Kindertagesstätte Collenbachstraße, Tatjana Suppes Duisburger Straße 62 a, Erdgeschoss Kosten Wer Keine Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Anmeldung Lebensfragen, Torsten Schmidt-Russnak Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, Kosten [email protected] Keine Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, Anmeldung [email protected] Anmelden können Sie sich anonym über die Abreißzettel im Foyer des Familienzentrums Beratung zu Sprachförderung Susanne Hebing berät Sie zu Sprachfördermaßnahmen und stellt bei Bedarf einen Kontakt zu Logopäden hier im Stadtteil her. Wann Auf Anfrage Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Collenbachstraße 10 / Duisburger Straße 62 a Wer Kindertagesstätte Collenbachstraße, Susanne Hebing Kindertagesstätte Duisburger Straße, Diane Merken Kosten Keine Anmeldung Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, [email protected] Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, [email protected] Logopädie Wir bieten Ihnen logopädische Beratung, Diagnostik und Therapieangebote in den Räumlichkeiten des Familienzentrums oder einen Bring- und Abholdienst. Wann Nach Absprache Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche Collenbachstraße 10 / Duisburger Straße 62 a Nachbarschaft Frühstückstreff und Elterncafé Jeden Freitagmorgen sind die Eltern von 8.30 bis 10 Uhr im Elterncafé herzlich eingeladen, von dem gemeinsamen Frühstück der Kindertagesstätten Duisburger Straße und Collenbachstraße zu kosten. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können sie gut in den Tag starten und andere Eltern aus unserem Stadtteil kennen lernen. Wer Logopädische Praxis Kathrin Siebel Kindergottesdienst Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche Jeden Freitag um 14.30 Uhr in der Kreuzkirche mit Beteiligung des Familienzentrums. Kosten Keine Anmeldung Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, [email protected] Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, [email protected] Seelsorge In der Gemeinde stehen Ihnen Pfarrer und Pfarrerinnen zur Seite, die ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Nöte haben. Im Gemeindebüro erhalten Sie weitere Informationen. Wann Täglich außer donnerstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 16 bis 18 Uhr Wo Gemeindebüro Düsseldorf Mitte, Klever Straße 75 Wer Brigitte Klein Kosten Keine Anmeldung Brigitte Klein, T 0211 94 82 70, [email protected] Ihr Kontakt Evangelisches Familienzentrum NRW Kreuzkirche Collenbachstraße 10 40476 Düsseldorf T 0211 69 59 28 53 [email protected] Duisburger Straße 62 a 40476 Düsseldorf T 0211 4 92 17 39 [email protected] www.diakonie-duesseldorf.de www.familienzentrumkreuzkirche.de Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf Mitte Collenbachstraße 10 40476 Düsseldorf T 0211 94 82 70 [email protected] www.duesseldorfmitte.de Evangelische Familienbildung (efa) Hohenzollernstraße 24 40211 Düsseldorf T 0211 6 00 28 20 [email protected] www.efa-duesseldorf.de Evangelische Beratungsstelle Altstadt Berger Straße 18 a 40213 Düsseldorf T 0211 8 66 04 0 [email protected] www.diakonie-duesseldorf.de Evangelische Familienzentren im Stadtbezirk: – Evangelisches Familienzentrum Hohenzollernstraße – Evangelisches Familienzentrum Bolkerstraße – Evangelisches Familienzentrum Blumenthalstraße Ihre Notizen
© Copyright 2025 ExpyDoc