Ev. Tageseinrichtung für Kinder Collenbachstraße Familienzentrum Kreuzkirche Collenbachstraße 10 40476 Düsseldorf Tel 0211 69 59 28 53 Fax 0211 69 59 28 54 www.diakonie-duesseldorf.de/kita Spendenkonto Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN DE87 3005 0110 0010 1057 57 BIC DUSSDEDDXXX Corporate Design: Fons Hickmann m23 Design: Olaf Claussen Foto: Petra Warrass Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier Ev. Tageseinrichtung für Kinder Familienzentrum Kreuzkirche Programm Juli – Dezember 2016 Vorwort Liebe Familien der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte, seit Januar 2016 ist die neue, große Kirchengemeinde an den Start gegangen. Wir, die Mitarbeitenden des Diakonie-Familienzentrums Kreuzkirche, freuen uns, für alle Familien im Quartier Angebote bereitzustellen. Die weiterhin stattfindende, enge Zusammenarbeit mit Pfarrerin Brigitte Brühn hilft uns dabei, die veränderten Strukturen neu zu gestalten und für die Zukunft gerüstet zu sein. Bei uns sollen Kinder erfahren: Ich bin bejaht, geliebt und gewollt, und die Familien können die Gemeinde als Ort gelebten Glaubens über alle Generationen hinweg erleben. Gemeinsame Gespräche im Elterncafé, Aktionen an den beiden Standorten des Familienzentrums, jahrelange Zusammenarbeit des Familienzentrums mit dem Zentrum Plus bieten einen regen Austausch zwischen Jung und Alt. Unser Flyer beinhaltet viele Angebote. Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei. Pfarrerin Brigitte Brühn, Sabine Steinwender-Kroll, Diane Merken und Julia Mittelstaedt (Ihr Team des Familienzentrums Kreuzkirche) Unser Familienzentrum auf einen Blick Wir laden Sie herzlich ein. Kinder Duisburger Straße Klein und Groß, Jung und Alt aus dem Stadtteil finden in unserem Familienzentrum ein vielfältiges Angebot. In 3 Tagesstättengruppen werden insgesamt 58 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut. Collenbachstraße Wir arbeiten mit Tanzpädagogen, Musikern und Künstlern zusammen, die mit Eltern und Kinder schöpferisch tätig werden. Unser Familienzentrum nimmt jedes Jahr mit mehreren Staffeln am Marathon teil und organisiert Lauftrainings mit einem Coach. Mit unseren Veranstaltungen und Kursen zu pädagogischen Themen an den beiden Standorten des Familienzentrums Kreuzkirche, den Kindertages stätten Duisburger Straße und Collenbachstraße, möchten wir Sie zum Nachdenken, Diskutieren und zum Austausch anregen. Als zertifiziertes Familienzentrum NRW sind wir ein Knotenpunkt im sozialen Netzwerk Derendorf/Pempelfort und unterstützen und fördern Kinder und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen, verkürzen Wege, informieren und beraten. Lage Duisburger Straße Im geschützten Innenhof an der Duisburger Straße werden die wabenförmig angelegten Gruppen räume von einem grünen Spielhof mit altem Baumbestand umgeben. Collenbachstraße Die Kindertagesstätte liegt im Innenhof des Gemeindezentrums unserer Kreuzkirche. Auf zwei Etagen stehen großzügige Räume für Spiel und Begegnung zur Verfügung. In dieser Einrichtung gibt es 2 Tagesstättengruppen für insgesamt 47 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren sowie eine Düsseldorfer Familiengruppe für 17 Kinder von 4 Monaten bis 6 Jahren. Team Duisburger Straße Das Team der Kindertagesstätte Duisburger Straße besteht aus 8 Erzieherinnen, einer Köchin und einer Leitung. Collenbachstraße Das Team der Kindertagesstätten besteht aus 10 Erzieherinnen, einer Köchin und einer Leitung. Konzept Kinder sind Forscher und Entdecker, mit großem Wissensdurst erschließen sie sich ihre Umwelt. In den Kindergarten bringen sie nicht nur ihre Neugierde auf die Welt mit, sondern auch Potenziale, sie sich anzueignen. Bildung im Kindergarten bedeutet, den Kindern Material, Zeit, Raum und Unterstützung zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Potenziale voll ausschöpfen können. Wir arbeiten situationsorientiert und offen. Neben den gruppenübergreifenden und altershomogenen Projekten finden in den beiden Kindertagesstätten auch besondere Angebote statt, wie zum Beispiel Schwimmkurse, Waldtage, ein offenes Frühstückscafé, Sprachförderung, Tanz, Kunst und Kulturangebote, intergenerative Arbeit und das Eingewöhnungsprojekt Grundschule. Die religionspädagogischen Angebote, Kinderandachten und Familiengottesdienste sind die Berührungspunkte zur christlichen Gemeinschaft unserer Gemeinde. Unser Angebot für Sie Öffnungszeiten Betreuung Duisburger Straße Montags bis donnerstags von 7.15 bis 16.30 Uhr; freitags von 7.15 bis 15.30 Uhr. Collenbachstraße Montags bis donnerstags von 7.30 bis 16.45 Uhr; freitags von 7.30 bis 15.30 Uhr. Babysitterbörse Im Familienzentrum führen wir eine Babysitterkartei mit Betreuungspersonen ab 14 Jahren. Wir übernehmen nur die Vermittlung des Kontakts, die Zeiten und Tarife sprechen Sie bitte individuell mit der Betreuungsperson ab. Wann In den Sommerferien haben beide Kindertagesstätten drei Wochen geschlossen. Nach Absprache Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Anmeldung Collenbachstraße 10 / Duisburger Straße 62 a Anmeldung für einen Betreuungsplatz über den Kita-Navigator der Stadt Düsseldorf. Wer Kindertagesstätte Duisburger Straße, Anna Krebs Kindertagesstätte Collenbachstraße, Tatjana Suppes Kosten Keine Anmeldung Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, [email protected] Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, [email protected] Kindergruppe zum Mitwachsen Für Kinder von 2 bis 4 Jahren. Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben, können hier an zwei Vormittagen in der Woche Gleichaltrige erleben und mit ihnen spielen. Eltern nehmen im Wechsel an der Gruppe teil und gestalten gemeinsam mit der Kursleiterin den Vormittag. Wann 26 Termine, montags, ab 05.09.2016, von 9 bis 12 Uhr oder Termine Wo efa-Stadtteiltreff, Rather Straße 19 Wer Evangelische Familienbildung (efa), Annette Vollrath Kosten 178,50 €, die Kursgebühren werden in monatlichen Teilzahlungen erhoben Anmeldung Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20 Bildung Gemeinsam wachsen – Spiel- und Kontaktgruppe Ein Baby wächst im ersten Lebensjahr schnell heran und lernt dabei täglich. Die Entwicklungsschritte werden in diesem Kurs wahrgenommen und unterstützt. Anregungen wie Lieder, Finger- und Bewegungsspiele und Sinnesanregungen gehören auch zum Kurskonzept, ebenso der Austausch mit anderen Eltern. Jeder Kurs beinhaltet eine VaterKind-Einheit und einen Elternabend. Spielend leicht Gitarre lernen Spaß an Musik, gemeinsam spielen und schnelle Erfolge stehen hier für alle (erwachsenen) Spieler mit leichten Vorkenntnissen im Vordergrund. Nach einer ersten kostenlosen Schnupperstunde könnt Ihr in den darauffolgenden Wochen weitere Akkorde, Anschlags- und Zupftechniken lernen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Lieder und Inhalte werden individuell in der Gruppe abgesprochen. Einstieg ist jederzeit möglich. Wann Wann Dienstags, 14-täglich, von 18.30 bis 20 Uhr 14 Termine, freitags, ab 09.09.2016, von 10.45 bis 12.15 Uhr Wo Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Collenbachstraße 10, 2. Etage Collenbachstraße 10, 2. Etage Wer Wer Gitarrissi-mo, die mobile Gitarrenschule, Marco Muus, Musiker Evangelische Familienbildung (efa) Kosten Kosten 20 € im Monat 74,70 € Anmeldung Anmeldung Anmeldung direkt bei Julia Mittelstaedt unter T 0172 5 10 99 71 Evangelische Familienbildung, T 0211 6 00 28 20 oder über www.familienzentrumkreuzkirche.de Spiel- und Kontaktgruppe Für Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren. Die Gruppe ermöglicht den Kindern, Kontakte zu Gleichaltrigen herzustellen, sich viel zu bewegen, unterschiedliche Materialien und Spiele kennen zu lernen und manchmal einfach nur zu schauen und sich zu freuen. Dabei entdecken und erproben sie wichtige soziale Verhaltensweisen. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend. Der Termin wird im Kurs abgesprochen. Wann 14 Termine, freitags, ab 09.09.2016, von 9.15 bis 10.45 Uhr Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Collenbachstraße 10, 2. Etage Wer Evangelische Familienbildung (efa) Kosten 74,70 € Anmeldung Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20 Frühe Bildung – wie Kinder von 0 bis 3 Jahren die Welt erobern Kunst zu zweit – der kreative Samstag Frühkindliche Bildung ist zu einem Schlagwort geworden. Viele Eltern sind verunsichert, denn sie möchten ihr Kind bestmöglich auf die späteren Anforderungen vorbereiten. Doch was ist das Beste für das Kind? Mozartmelodien für das Baby im Mutterleib oder Englisch für Babys? Wie und wann lernen Kinder? An diesem Abend wird es einen kleinen Ausflug in die Gehirnforschung geben, und es wird gezeigt, wie Kinder lernen. Außerdem gibt es viele praktische Beispiele, wie Lernen im Alltag passiert. Einmal im Quartal wird im Team (ein Erwachsener und ein Kind) die Welt der Kunst mit all ihren Farben, Formen und Techniken erforscht. Wir malen, spachteln, tupfen, drucken, stempeln, schichten und gehen in Serie mit vielen bunten Bildern. Wann Jeder malt, Katharina Braun, freischaffende Künstlerin Dienstag, 13.09.2016, von 20 bis 22.15 Uhr Kosten Wo 20 € pro Eltern-Kind-Paar Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Collenbachstraße 10 Anmeldung Wer Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, Evangelische Familienbildung (efa), Heike Burgardt [email protected] Kosten Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, Keine [email protected], Anmeldung www.familienzentrumkreuzkirche.de Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20 Wann Samstag, 24.09.2016 und Samstag, 19.11.2016, von 10 bis 13.00 Uhr Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Duisburger Straße 62 a Wer Laufen für Anfänger & erfahrene Läufer Düsseldorf-Marathon 2017 Frank Schröder, Personal Trainer und Laufcoach, bietet Laufworkshops an, die Lust auf mehr machen, motiviert und gibt Tipps, wie es gut läuft! Er gibt Hinweise für Trainingspläne und berät euch individuell. In den Workshops wechselt sich Wissensvermittlung mit dem anschließenden Ausprobieren ab, daher ist gerade bei den Laufanfängern noch keine gute Kondition erforderlich. Läufer unserer Marathonstaffeln nehmen kostenlos teil. Seit einigen Jahren schon laufen wir mit unseren Staffeln beim Düsseldorf-Marathon mit und kommen dabei nicht nur in Bewegung, sondern haben auch richtig Spaß dabei. Das Familienzentrum organisiert, stellt die T-Shirts, die Verpflegung und ein bis zwei Trainings mit einem erfahrenen Laufcoach. Auch für das nächste Jahr möchte das Familienzentrum wieder Staffeln aufstellen. Wann Anmeldungen für den Marathon 2017 werden ab sofort bis Ende Samstag, 10.09.2016, erfahrene Läufer: 9 Uhr, Laufanfänger: 11 Uhr September entgegengenommen Wo Wo Treffpunkt: Spielplatz im Rheinpark, Eingang Klever Straße Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche Wer Wer Sportlerherz, Frank Schröder, Lauftrainer Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Susanne Hebing Kosten Kosten 10 € 30 € Anmeldung Anmeldung Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, Susanne Hebing, T 0211 69 59 28 53, [email protected] [email protected] Wann Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, [email protected], Väter grillen www.familienzentrumkreuzkirche.de Sich treffen, kennenlernen, klönen, essen, trinken … Wann Donnerstag, 25.08.2016, von 18 bis 22 Uhr (Kindertagesstätte Collenbachstraße) Donnerstag, 08.09.2016, von 18 bis 22 Uhr (Kindertagesstätte Duisburger Straße) Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Collenbachstraße 10 / Duisburger Straße 62 a Wer Väter unter sich Kosten 5 € für Getränke Anmeldung Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, [email protected]; Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 6959, [email protected]; www.familienzentrumkreuzkirche.de Entspannt erziehen mit Effekt Wenn Kinder trotzen Elternkurs für Eltern von 3- bis 10-jährigen Kindern mit Kinderbetreuung. Kinder und Familien sind vielen Belastungen ausgesetzt. An fünf Kursnachmittagen werden Informationen und Tipps zum Umgang mit häufigen Erziehungsproblemen vermittelt. Es geht zum Beispiel darum, wie Eltern das Selbstvertrauen ihres Kindes stärken, wie sie ihm klare Regeln erklären, mit schwierigen Erziehungssituationen umgehen können und Stress in der Erziehung besser bewältigen. Das Entdecken des eigenen Willens geht oft einher mit Wut, Aggression, Trotz. Diese Verhaltensweisen erschrecken häufig. Warum dieses kindliche Verhalten zur Entwicklung dazugehört und wie Eltern damit umgehen sollten, um in schwierigen Alltagssituationen mit mehr Geduld, Gelassenheit und innerer Distanz zurechtzukommen, wird an diesem Abend besprochen. Wann Wo 5 Termine, montags, ab 05.09.2016, von 16 bis 18.15 Uhr Evangelisches Familienzentrum, Blumenthalstraße 18 Wo Wer Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Collenbachstraße 10 Evangelische Familienbildung (efa), Annette Vollrath Wer Kosten Evangelische Familienbildung (efa), Annette Staff Keine Kosten Anmeldung Keine Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20 Wann Dienstag, 27.10.2016, von 20 bis 22.15 Uhr Anmeldung Über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 6 00 28 20 Vater-Kind-Tag: Feuer machen wie bei den Germanen Vater-Kind-Tag mit Kindern ab 3 Jahren. Heute zünden wir Feuer mittels Feuerzeug oder Streichholz an. Doch das war nicht immer so … Viele Fragen rund ums Feuer wollen wir zusammen beantworten, Feuer entdecken und die eine oder andere Überraschung gibt es auch noch. Wann Samstag, 29.10.2016, von 10 bis 12 Uhr (Kita Duisburger Straße) Donnerstag, 15.09.2016, von 16.45 bis 19 Uhr (Kita Collenbachstraße) Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Duisburger Straße 62 a Wer Christoph Klingenhäger, Naturpädagoge Kosten 3 € pro Paar Anmeldung www.familienzentrumkreuzkirche.de Beratung Beratung zu Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Die evangelische Beratungsstelle der Diakonie bietet Ihnen hier im Familienzentrum regelmäßig Beratung und Unterstützung an bei allen Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder. Wir helfen Ihnen auch gerne bei allen weiteren Themen rund um Familie, Ehe/Partnerschaft sowie bei Fragen und Problemen, die Ihr Leben betreffen. Tagespflege Sie möchten Tagesmutter oder Tagesvater werden? Sie suchen eine Betreuung für Ihr Kind? Wir kooperieren mit der Tagespflege der Diakonie. In den Kindertagesstätten können Sie sich vorab informieren und beraten lassen, die eigentliche Vermittlung leistet die Tagespflege für Kinder der Diakonie Düsseldorf. Wann Nach Absprache Wann Wo Collenbachstraße, dienstags, einmal im Monat von 8.15 bis 10.15 Uhr Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Duisburger Straße, montags, einmal im Monat von 13 bis 15 Uhr Collenbachstraße 10 / Duisburger Straße 62 a Wo Wer Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, Collenbachstraße 10, Kindertagesstätte Duisburger Straße, Anna Krebs 1. Etage, Duisburger Straße 62 a, Erdgeschoss Kindertagesstätte Collenbachstraße, Tatjana Suppes Wer Kosten Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Keine Lebensfragen, Torsten Schmidt-Russnak Anmeldung Kosten Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, Keine [email protected] Anmeldung Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, Anmelden können Sie sich anonym über die Abreißzettel im Foyer [email protected] des Familienzentrums Beratung zu Sprachförderung Seelsorge Frau Hebing berät Sie zu Sprachfördermaßnahmen und stellt bei Bedarf einen Kontakt zu Logopäden hier im Stadtteil her. Wann In der Gemeinde stehen Ihnen Pfarrer und Pfarrerinnen zur Seite, die ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Nöte haben. Im Gemeindebüro erhalten Sie weitere Informationen. Nach Absprache Wann Wo Täglich außer donnerstags: 10 bis 12 Uhr, Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche, donnerstags: 16 bis 18 Uhr Collenbachstraße 10 / Duisburger Straße 62 a Wo Wer Gemeindebüro Düsseldorf Mitte, Klever Straße 75 Kindertagesstätte Collenbachstraße, Susanne Hebing Wer Kindertagesstätte Duisburger Straße, Diane Merken Brigitte Klein Kosten Kosten Keine Keine Anmeldung Anmeldung Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, Brigitte Klein, T 0211 94 82 70, [email protected] [email protected] Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, [email protected] Logopädie Wir bieten Ihnen logopädische Beratung, Diagnostik und Therapieangebote in den Räumlichkeiten des Familienzentrums oder einen Bring- und Abholdienst. Wann Nach Absprache Wo Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche Collenbachstraße 10 / Duisburger Straße 62 a Wer Logopädische Praxis Kathrin Siebel, Evangelisches Familienzentrum Kreuzkirche Kosten Keine Anmeldung Kindertagesstätte Duisburger Straße, T 0211 4 92 17 39, [email protected] Kindertagesstätte Collenbachstraße, T 0211 69 59 28 53, [email protected] Ihr Kontakt Nachbarschaft Evangelisches Familienzentrum NRW Kreuzkirche Elterncafé Collenbachstraße 10 40476 Düsseldorf T 0211 69 59 28 53 [email protected] Jeden Morgen können sich Eltern im Elterncafé im Eingangsbereich der Kindertagesstätten ab 8.30 Uhr auf eine Tasse Kaffee treffen. Sie haben die Gelegenheit, andere Eltern aus unserem Stadtteil kennen zu lernen oder sich dort zu verabreden. Kaffeeklatsch und Frühstück Tortenschlacht und Kaffeeklatsch im Elterncafé bei Kaffee und Kuchen jeden letzten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr. Kinder sind eingeladen, an diesem Tag länger in der Kita Collenbachstraße zu verweilen. Jeden Freitagmorgen sind die Eltern im Elterncafé herzlich eingeladen von dem gemeinsamen Frühstück in der Kindertagesstätte Duisburger Straße zu kosten. Kindergottesdienst Jeden Freitag, 14.30 Uhr in der Kreuzkirche Duisburger Straße 62 a 40476 Düsseldorf T 0211 4 92 17 39 [email protected] www.diakonie-duesseldorf.de www.familienzentrumkreuzkirche.de Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf Mitte Collenbachstraße 10 40476 Düsseldorf T 0211 94 82 70 [email protected] www.duesseldorfmitte.de Evangelische Familienbildung (efa) Hohenzollernstraße 24 40211 Düsseldorf T 0211 6 00 28 20 [email protected] www.efa-duesseldorf.de Evangelische Beratungsstelle Altstadt Berger Straße 18 a 40213 Düsseldorf T 0211 8 66 04 0 [email protected] www.diakonie-duesseldorf.de Evangelische Familienzentren im Stadtbezirk: – Evangelisches Familienzentrum Hohenzollernstraße – Evangelisches Familienzentrum Bolkerstraße – Evangelisches Familienzentrum Blumenthalstraße Ihre Notizen
© Copyright 2025 ExpyDoc