MOBILITÄT IN MANNHEIM WILLKOMMEN ZUM NEUJAHRSEMPFANG 06. 01. 17 PROGRAMMHEFT INHALTSVERZEICHNIS ÜBERSICHTSPLÄNE GESAMT S 04 PROGRAMM FESTAKT S 05 EBENE 1 | AUSSTELLUNGSPLAN S 06 EBENE 1 | AUSSTELLER S 07 EBENE 1 | BÜHNENPROGRAMME S 10 EBENE 2 | AUSSTELLUNGSPLAN S 14 EBENE 2 | AUSSTELLER | ROGA-LOUNGE | PRUNKSITZUNG S 15 EBENE 2 | BÜHNENPROGRAMM S 16 EBENE 3 | SONDERPRÄSENTATION | „MOBILITÄT IN MANNHEIM“ S 17 EBENE 3 | AUSSTELLUNGSPLAN S 18 EBENE 3 | SONDERPRÄSENTATION | INFORMATIONEN S 19 ALLE MITWIRKENDEN IM ÜBERBLICK S 30 3 CC ROSENGARTEN ÜBERSICHTSPLÄNE – GE SAMT PROGRAMM FE STAKT 11.00 Uhr – Empfang des Oberbürgermeisters im Mozartsaal EBENE 1 Mozartsaal Bruno Schmitz Saal Christian Cannabich Saal Haupteingang CC Rosengarten ABLAUF • „Move!“ – ein tänzerischer Neujahrsgruß vom Nationaltheater Mannheim Musik: We insist von Zoe Keating NTM – Ensemble Tanz • „Mannheim 2016 – Menschen, Bilder, Emotionen“ präsentiert vom Rhein-Neckar-Fernsehen EBENE 2 Rosengartenlounge Musensaal • Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz • „Die treibende Kraft“ Text und Musik: Rino Galiano, Michael Herberger, Georg Veit Ensemble Capitol Mannheim Franz Xaver Richter Saal • „Die mobile Gesellschaft: Das Tandem als Schlüssel für Inklusion“ Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen • „On and On“ Text und Musik: Kira Weiler, Sebastian Horn CENTVRIES EBENE 3 Alban Berg Saal Gustav Mahler Saal I-III MODERATION Foyer Jamie Lee Maurer & Roman Brauch MITWIRKENDE Ensemble Capitol Mannheim Tim Al-Windawe (vocals) Rino Galiano (vocals) Jeanette Friedrich (vocals) Thilo Zirr (guitar) Michael Herberger (piano) CENTVRIES Kira Weiler Sebastian Horn NTM – Ensemble Tanz Lorenzo Angelini Joris Bergmans Jamal Rashann Callender Silvia Cassata Zoulfia Choniiazowa Chiara Dal Borgo Juan Ferré Gómez Julia Headley David Lukas Hemm Helga Kristín Ingólfsdóttir ˇ Vítek Korínek Dávid Kristóf Ayumi Sagawa Alexandra Chloe Samion Emma Kate Tilson Tenald Zace Im Anschluss findet auf der Ebene 3 das Defilee statt. Bitte benutzen Sie die Rolltreppen im linken Seitenfoyer – Richtung Dorint-Hotel. 4 5 Gesellschaft zur Betreuung und Pflege GeBeP gGmbH EBENE 1 AUSSTELLUNG SPLAN EBENE 1 AUSSTELLER EBEN E 1 | SOZIALE S | AUSSTELLER FOYER BÜHNE II 2 MVV Energie AG 3 GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH 4 BuGa2023 16 11 Mozartsaal 1 2 3 4 5 8 5 Universität Mannheim 6 Mieterverein Mannheim e.V. 7 Haus und Grund 8 Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Bundeswehrverwaltung Christian Cannabich Saal 13 OFFENES SPIELANGEBOT FÜR KINDER AB 3 JAHREN 12 11 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH 12 Lions Clubs Mannheim - Klasse2000 i INFOCOUNTER 13 Freundeskreis Rosengarten Mannheim e.V. 9 Business and Professional Women e.V. > Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Mannheim e.V. > Fachgruppe Erziehungshilfe der Mannheimer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen > HAND in HAND Metropolregion Rhein-Neckar e.V. > Jugendfeuerwehr Mannheim > Runder Tisch - Gemeinschaftliches Wohnen Mannheim > Stadtjugendring Mannheim e.V. - Ferienpate / Join us / 68DEINS! - Kinder- und Jugendbüro > Stadtjugendring Mannheim e.V. - Internationaler Mädchentreff / MISHA / Jugendkulturzentrum FORUM > Stadtjugendring Mannheim e.V. - Jugend von PLUS / Evangelische Jugend Mannheim > Stadtjugendring Mannheim e.V. - Jugendrotkreuz / Komciwan - Kurdischer Kinder- und Jugendverein > TamuTava - Verein Tagesmütter/ Tagesväter der Metropolregion Rhein-Neckar e.V. EBEN E 1 | BILDU N G | AUSSTELLER 14 9 Bildungszentrum der Bundeswehr 10 MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH AG Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V. > AG Sucht > Anthroposophischer Sozial- und Pflegedienst SoPHiA > Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e.V. > ASB - Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V., Region Mannheim / Rhein-Neckar > ASS - Arbeitsgemeinschaft Spezialisierte Schuldnerberatung Mannheim gGmbH > Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V. > Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg BGBW > Caritasverband Mannheim e.V. > Deutsch-Amerikanischer Frauenarbeitskreis Mannheim e.V. > Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Mannheim e.V. > Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Mannheim e.V. > Diakonie - Sozialstation Mannheim > DIAKONIEWERKSTÄTTEN Rhein-Neckar > Diakonisches Werk Mannheim - Amalie - Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution > Diakonisches Werk Mannheim - Ehrenamtsarbeit > Diakonisches Werk Mannheim - Flüchtlingsarbeit > Duha e.V. - Verein für soziale Dienste > Freiwillige Feuerwehr Mannheim > Freundeskreis Asyl e.V. > Futteranker Mannheim e.V. > Gehörlosen-Verein Mannheim 1891 e.V. > Gemeindediakonie Mannheim > Gesellschaft zur Betreuung und Pflege GeBeP gGmbH > Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. > Haus Bethanien e.V. > Interkultur in Aktion gUG > Kinder- und Jugendhilfezentrum Wespinstift > Mannheimer Frauenhaus e.V. > Mannheimer Platte - Menschen helfen Menschen e.V. > Markthaus Mannheim Recycling Kaufhaus gGmbH > PARITÄT Kreisverband Mannheim > pro familia Mannheim e.V. > Reha-Südwest Regenbogen gGmbH > Sozialdienst katholischer Frauen e.V. > Sozialverband VdK Deutschland e.V., Kreisverband Mannheim > Stadt Mannheim - Fachbereich Rat, Beteiligung und Wahlen > The Happy Project e.V. > THW Ortsverband Mannheim EBEN E 1 | FAM ILIE , JUGEN D | AUSSTELLER 6 7 10 BILDUNG INTERNAT. BEZ. | MIGRATION KULTUR FESTAKT KULTUR KULTUR SOZIALES GESUNDHEIT, UMWELT 15 SENIOREN 1 Stadtmarketing Mannheim GmbH FAMILIE, JUGEND SOZIALES SOZIALES SOZIALES FOYER BÜHNE I THEATERBÜHNE Bruno Schmitz Saal ArbeiterKind.de Mannheim > BAKTAT - Bildungsbrücke e.V. > Deutscher Frauenring, Ortsring Mannheim e.V. > DTI - Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung e.V. > Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim e.V. > Internationaler Bund (IB) e.V. > Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH > Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara Mannheim > Waldorfdreieck Mannheim - Neckarau > Wechselseitig Lernen e.V. EBEN E 1 | GE SU N DHEIT, UMWELT | AUSSTELLER 14 HdWM - Hochschule der Wirtschaft für Management 15 Altenpflegeheime Mannheim GmbH 16 Stadtmobil Rhein-Neckar AG 6 Haupteingang CC Rosengarten Bienenzüchterverein Mannheim e.V. > Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe-Aktion für krebskranke Kinder, Ortsverband Mannheim e.V. > Deutscher Verein für Gesundheitspflege e.V. > Greenpeace Mannheim-Heidelberg > Interessengemeinschaft der Dialysepatienten Rhein-Neckar e.V. > KOSI.MA - Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen Mannheim > mipe - Mannheimer Initiative Psychiatrie-Erfahrener > NaturFreunde Mannheim e.V. > Neurologisch erkrankte Kinder Mannheim e.V. > Solidarische Landwirtschaft Mannheim-Ludwigshafen e.V. > Stadt Mannheim, Fachbereich Grünflächen und Umwelt > Umweltforum Mannheimer Agenda 21 e.V. 7 EBENE 1 EBENE 1 EINZELAUSSTELLER EBENE 1 | KULT UR | AUSST ELLER EBEN E 1 | MV V EN ERGIE Arbeitskreis islamischer Gemeinden Mannheim (AKIG) > Chiesa Christiana Evangelica - Italienische evangelisch-christliche Kirche > Cinema Quadrat e.V. - Kommunales Kino Mannheim > CSD Rhein Neckar e.V. > DaCapo Musikgemeinschaft e.V. > Deutsch-Indonesische Gesellschaft im Rhein-Neckar-Raum e.V. > Die Räuber '77 - Literarisches Zentrum Rhein-Neckar e.V. > Förderkreis Freunde des Luisenparks e.V. > Förderverein der Freilichtbühne > Förderverein Freunde des Herzogenriedparks e.V. > Förderverein Freunde des Karlstern Mannheim e.V. > Freie Kunstakademie Mannheim > Freilichtbühne Mannheim e.V. > Freireligiöse Gemeinde Mannheim > Freunde und Förderer des Herschelbades in Mannheim e.V. > Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e.V. > Freunde und Förderer des Oststadt Theaters e.V. > Freundeskreis Mannheimer Planetarium e.V. > Galerienverband Rhein-Neckar > Historische Eisenbahn Mannheim e.V. > Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine e.V. > Islamisches Kulturzentrum für Bosnien und Herzegowina Mannheim > Kleinkunstimperium.de > KulturKlub Mittelpunkt e.V. > KulturNetz Mannheim Rhein-Neckar e.V., Musik-Kabarett Schatzkistl > Kulturparkett Rhein-Neckar e.V. > KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. > Kunsthalle Mannheim > Künstlernachlässe Mannheim e.V. > KZ-Gedenkstätte Sandhofen e.V. > Magischer Zirkel von Deutschland Ortszirkel MA-LU-HEI e.V. > Marktplatz Moschee e.V. > Nationaltheater Mannheim > Oststadt Theater Mannheim e.V. > Planetarium Mannheim gGmbH > Reiss-Engelhorn-Museen > Rhein-NeckarIndustriekultur e.V. > Säkulare Humanisten GBS Rhein-Neckar e.V. > SchLIMm - Schwul-Lesbische Initiative Mannheim > Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Schlossverwaltung Mannheim > theater oliv e.V. > TourneeOper Mannheim e.V. > Verein zur Förderung des Kurpfälzischen Kammerorchesters e.V. > VW Club Rhein-Neckar e.V. > Who.Am.I. Creative Academy Intelligente Energie – das ist eine Kombination aus Strom vom eigenen Dach, einem Batteriespeicher und bei Bedarf einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge, zusammen mit einem umfassenden Servicepaket. Diesen Einstieg in die Zukunft der Energieversorgung präsentiert das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie in diesem Jahr mit ausführlichen Informationen an seinem Stand. Beratung zur umweltschonenden Fernwärme und zum EU-Projekt Real Value ergänzen das Informationsangebot rund um eine nachhaltige Energieversorgung. Das Unternehmen stellt die neuen Services der App „Mein Quadrat“ vor: Zu den Informationen zur Energieversorgung, mit Veranstaltungshinweisen und regionalen Neuigkeiten, ist ein interaktiver Fahrplan für den ÖPNV dazugekommen. Ein Gewinnspiel und Aktionen des Nationaltheaters Mannheim als Partner von MVV Energie runden den Auftritt des Unternehmens ab. Als zuverlässiger Energieversorger leistet MVV Energie mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Steigerung der Energieeffizienz einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenspolitik. Sie reicht vom aktiven Beitrag zum ökologischen Umbau der Energiewirtschaft und dem Klima- sowie Umweltschutz über die Erhaltung und Schaffung zukunftsfähiger Arbeits- und Ausbildungsplätze bis zum profitablen Wachstum und gesellschaftlicher Verantwortung. Das erwartet die Besucher: EBENE 1 | S ENI O R EN | AUSST ELLER • Die neue App „Mein Quadrat“ mit neuen Funktionen • Produkte rund um intelligente Energie • Informationen über Energieprodukte und Services • Gewinnspiel www.mvv-energie.de Kommunaler Betreuungsverein Mannheim e.V. > MaJunA e.V - Leben und Wohnen im Alter > Mannheimer Seniorenrat e.V. > Stadt Mannheim - Fachbereich Arbeit und Soziales/Seniorenbüro/Pflegestützpunkte EBEN E 1 | STADTM ARK ETIN G M AN N HEIM GM BH EBENE 1 | I NT ER NAT I O NA LE B EZ I EHU N GE N , MI GR AT I ON | AUSS T E L L E R Amnesty International Mannheim > ATTAC Mannheim > Deutsch-Polnische Gesellschaft Mannheim-Ludwigshafen e.V. > Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. > Hilfe für Sansibar e.V. > Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH > MANNHEIM SAGT JA! e.V. > Migrationsbeirat der Stadt Mannheim > NICARAGUA - Verein Mannheim - EL VIEJO (Verein zur Förderung einer Städtepartnerschaft Mannheim-El Viejo e.V.) > Omar Al Faruq Center Mannheim > Orientalische Musikakademie Mannheim e.V. > Schweizerverein Helvetia Mannheim > UNICEF Arbeitsgruppe Mannheim-Ludwigshafen > Weltladen Mannheim EBENE 1 | EI NZ ELAUSST ELLER | AUSS T E L L E R Altenpflegeheime Mannheim GmbH > Bildungszentrum der Bundeswehr > Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH > Freundeskreis Rosengarten Mannheim e.V. > GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH > Haus & Grund Mannheim e.V. > HdWM - Hochschule der Wirtschaft für Management > Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung - Fachbereich Bundeswehrverwaltung > Lions Club Mannheim > Lions Club MannheimQuadrate > Lions Club Mannheim-Rhein-Neckar > Lions Club Mannheim-Rosengarten > Lions Club Mannheim-Schloss > Lions Clubs Mannheim - Klasse2000 > MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH > Mieterverein Mannheim e.V. > MVV Energie AG > Rhein-Neckar-Verkehr GmbH > Stadtmarketing Mannheim GmbH > Stadtmobil Rhein-Neckar AG > Universität Mannheim 8 AUSSTELLER Mannheim ist die Wiege der Mobilität. Neben Auto, Traktor, Fahrstuhl und Luftschiff begann hier vor 200 Jahren die Erfolgsgeschichte des Fahrrads, die wir mit dem Radjubiläum 2017 gebührend feiern. So steht der Stand der Stadtmarketing Mannheim GmbH auf dem diesjährigen Neujahrsempfang ganz im Zeichen der Mobilität und nimmt die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Rads. Während Bike-Weltrekordler Max Schrom den Besuchern mit tollkühnen Stunts präsentiert, was abseits der Straße mit dem Fahrrad möglich ist, lädt eine Fotobox zum Shooting vor der virtuellen Stadtkulisse ein: Ob Wasserturm, Schloss oder Benzdenkmal – Besucher können sich vor berühmten Sehenswürdigkeiten mit dem Fahrrad ablichten lassen und anschließend ihr Erinnerungsbild mit nach Hause nehmen. Mit der neuen Auflage von „MANNHEIM ENTDECKEN – Touristische Höhepunkte im Quadrat“ und „MANNHEIM ERKUNDEN – Stadtführungen und Tourenvorschläge” haben Besucher zudem die Gelegenheit, sich auf die kulturellen und touristischen Highlights 2017 einzustimmen. Ab 15.30 Uhr heißt es: Daumen drücken! Dann werden die Preisträger des Gewinnspiels rund um das Thema „Mobilität” mit vielen gestifteten Preisen der Stadtmarketing-Partner gekürt. Wichtig: Gewinnen kann nur, wer bei der Auslosung direkt vor Ort ist. Als „Unternehmen für Mannheim“ präsentieren sich auf dem Neujahrsempfang gemeinsam alle Gesellschafter, Sponsoren und Partner des Stadtmarketings: ABB, Autohausgruppe Geisser, Bauhaus, Bilfinger, DIRINGER & SCHEIDEL, engelhorn, Ernst & Young, Filmtheaterbetriebe Spickert, Fritz Fels Fachspedition, FUCHS Petrolub, GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft, Hafen Mannheim, Hochschule Mannheim, Hotels2, IKEA, INTER Versicherungsgruppe, m:con, Mannheimer Parkhausbetriebe, Mannheimer Versicherungen, Mediengruppe Dr. Haas, Mercedes Benz, MVV Energie, Odenwald Quelle, Reiss-Engelhorn-Museen, Roche Diagnostics, SAP Arena, SCA Hygiene Products, Schweickert Firmengruppe, Sozietät Rittershaus, Stadt Mannheim, Südzucker, UEBERBIT, Universität Mannheim, Universitätsmedizin Mannheim, Wochenblatt Mannheim. 9 EBENE 1 EINZELAUSSTELLER | BÜHNENPROGRAMM EBENE 1 | G B G M A NNHEI M ER WO HN U N G S BAUGE S E L LS C H A FT M B H Die GBG ist mehr als das größte kommunale Wohnungsbauunternehmen in Baden-Württemberg und der größte Wohnraumanbieter der Stadt, sie ist ein leistungsfähiger Bestandteil der Stadt Mannheim. Die GBG Unternehmensgruppe – bestehend aus GBG, BBS, MWSP und ServiceHaus – übernimmt Verantwortung für ein anspruchsvolles Aufgabengebiet – von Bildungsbau über Flächen bis hin zu Stadtentwicklung. Sie bietet Serviceleistungen nicht nur für die eigenen Mieterinnen und Mieter, sondern für die gesamte Stadtgesellschaft an. An unserem Stand im Foyer informieren wir über unser Leistungsportfolio und über aktuelle Angebote im Bereich der aktuellen Verkaufsprojekte. EBENE 1 | T HEAT ER B ÜHNE > B RUNO S C H M I T Z SA A L | PROGR A MM MODER AT I O N: JENS WI ENA ND 10 13.00 Freilichtbühne Mannheim e.V. …Märchen-Doppel: Szenen aus „Peterchens Mondfahrt", (Kinder und Jugend Ensemble der Freilichtbühne/ Regie Sandra Mercatoris) sowie ein Ausschnitt aus „Dr. Jekyll und Mr. Hyde", unter der Regie von Thomas Nauwartat-Schultze 13.35 theater oliv e.V. …Stolpersteine werden lebendig – eine Lecture-Performance zur aktuellen Produktion „Liddy Bacroff - Will flirten, toben, schmeicheln" über das Schicksal der als Heinrich Habitz 1908 in Ludwigshafen geborenen Transsexuellen im Nationalsozialismus 14.00 Theatergruppe Melanthalia …schon am Freitag Szenen aus „Eine Woche voller Samstage", einem Kinderstück nach Paul Maar 14.30 KulturQuer QuerKultur Rhein Neckar e.V. …Seelenreinigung und positive Energie verspricht der traditionelle koreanische Tanz Sal-Pu-Ri 14.55 15.30 EBENE 1 BÜHNENPROGRAMM E BE N E 1 | FOYE RBÜHN E I > L I N KE S S E I T E N FOYE R | PRO G RA MM MO DE RAT I O N : V I RG I N A AC KE RMA N N 13.00 Katholisches Kinder- und Jugendheim St. Josef …die St. Josef-Haus-Band „Unusual Journey" interpretiert aktuelle Popmusik 13.30 Tausendfüßler Club Baden e.V. …der Tausendfüßler Club Baden e.V. führt Show- und Mitmachtänze vor – und vielleicht finden sich beim Neujahrsempfang ja sogar tausend Mitmach-Füße 13.50 Verein der Griechen aus Pontos in Mannheim und Umgebung e.V. …mit traditionellen Tänzen aus der Region Pontos am Schwarzen Meer 14.15 Duha e.V. - Verein für soziale Dienste …„Wir sind eine Erde" – unter diesem Motto interpretiert der Duha e.V. Rhythmen zur Melodie von „We will rock you" und einem Text von Gabriele Matheson 14.20 Deutsch-Polnische-Gesellschaft Mannheim e.V. …die Tanzgruppe „Kujawiak" führt polnische Lieder und Tänze auf 14.50 Unsere Welt e.V. …bringen mit Tanz-, Musik-, Theater- und Gesangsaufführungen Farbe ins Foyer 15.20 DaCapo Musikgemeinschaft e.V. …der Rock- und Pop-Chor der Musikgemeinschaft singt fast alles – nur nicht gewöhnlich 15.50 Städtische Musikschule Mannheim …und zum Schluss spielt die Mannheimer Rockband „Circus in the Sky“ Stücke aus dem eigenen Repertoire – eingängige Melodien mit viel Power beschließen das Programm EBEN E 1 | FOY ERBÜ HN E II > RECHTE S SEITEN FOY ER | PRO GRAM M MO DERATIO N : RITA BÖ HM ER 13.00 Städtische Musikschule Mannheim …Spaß ist garantiert beim Konzert der Big Band Jazz4Fun 14.05 Joyful Voices - Das Rote Mikrofon e.V. …ganz viel Freude – Gospels and more – Ausschnitte aus den CDs „Joyful" und „Joyful Pur" 14.55 CHANGES e.V. …ein bunter Auszug aus dem aktuellen Projekt „Musicology" – Musikwissenschaft muss nicht staubgrau, sondern kann auch Prince sein Die Räuber '77 - Literarisches Zentrum Rhein-Neckar e.V. …State of the Art – „Die Räuber '77" lesen "Schillerissimo 2.0" – angeregt von dem Gedicht „Die Künstler" 15.25 Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine e.V. …Pop und Rap Aufführung der Werkstatt Jugendkultur Käfertal in Kooperation mit Who.am.I – Creative Academy Crimi con Cello …mit kabarettistisch-musikalischem Touch stellen die Autoren Anette Butzmann und Nils Ehlert einen Ausschnitt aus ihrem neuen kriminell-musikalischen Bühnenprogramm vor. 16.00 Orientalische Musikakademie Mannheim e.V. …Vielfalt des Morgenlands – die Orientalische Musikakademie Mannheim präsentiert Künstler und Ensembles 11 Jetzt geht´s App in Mannheim! „Mein Quadrat”mit tollen neuen Services DIE ZAHLEN SPRECHEN EINE KLARE SPRACHE: 19.200 WOHNUNGEN. 45.000 BEWOHNER IN UNSEREN OBJEKTEN. 90 JAHRE FIRMENGESCHICHTE. WIR ENTWICKELN UNS IMMER WEITER, UM FÜR JEDEN DAS PASSENDE WOHNKONZEPT ZU ERMÖGLICHEN. WWW.GBG-MANNHEIM.DE Ab sofort kommen Sie mit dem aktuellen Fahrplanservice von „Mein Quadrat“ auch problemlos per Bus und Bahn von A nach B. Lokale News, Veranstaltungskalender, Apothekennotdienst, Parkhausverfügbarkeiten und unsere OnlineServices – alles kein Problem mit der App „Mein Quadrat” von MVV Energie. Einfach kostenlos herunterladen. Mehr Informationen unter: www.mvv-energie.de/meinquadrat EBENE 2 AUSSTELLUNG SPLAN EBENE 2 AUSSTELLER | ROGALOUNGE | PRUNKSITZUNG EBEN E 2 | SPO RT | AUSSTELLER Baden-Württembergischer Betriebssportverband Bezirk Rhein-Neckar > DJK Feudenheim e.V. > DJK Sportverband Mannheim e.V. > Feldbogen - und Blasrohrschützen Mannheim 2014 e.V. > Kanugesellschaft Neckarau e.V. > Mannheim läuft e.V. > Sportkreis Mannheim e.V. > SV Waldhof Mannheim 07 e.V. > TSV Mannheim von 1846 e.V. > TV 1877 Waldhof e.V. > VfR Mannheim 1896 e.V. ROSENGARTENLOUNGE 500 Jahre Reformation EBEN E 2 | SO N STIGE | AUSSTELLER 500 Jahre Reformation – Evangelische und katholische Kirche in Mannheim > ARTgenossen - Förderkreis für die Kunsthalle Mannheim e.V. > Institut Français Mannheim - Deutsch-Französisches Kulturzentrum in der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar e.V. > Stadt Mannheim - Strategische Steuerung EBEN E 2 | RO GA- LOU N GE | AUSSTELLER Luftraum Mozartsaal SPORT Genießen Sie einen leckeren Latte macchiato oder ein frisch gezapftes Bier und werfen Sie einen Blick zurück in die Vergangenheit. Das Stadtarchiv Mannheim präsentiert historische Filmperlen. FOYERBÜHNE III SONSTIGE SPORT PRUNKSITZUNG Musensaal 14 EBENE 2 | PRUNKSITZUNG KARNEVAL-KOMMISSION MANNHEIM > MUSENSAAL | PROGRAMM 13.33 14.20 14.30 14.35 14.45 15.00 15.05 15.20 15.35 15.40 15.55 16.10 16.20 16.28 Vorstellung und Einmarsch der Vereine/Pilwe Begrüßung durch den Vertreter der Karneval-Kommission Mannheim Marschtanz/Juniorengarde der Pilwe Angelika Remmele/CCW Gesang Alexander und die verrückten Hühner/Spargelstecher in der DJK Tanzmariechen/Feuerio Thomas Friedl/Fröhlich Pfalz Gesang Tontauben/CCW Hannes Bachstein & Edanur Öz/Spargelstecher in der DJK Miriam Baake/Feuerio Gesang Horst Karcher/1. SKG Stichler Schautanz/CCW Gesang Alexander Boppel, Stefan Hoock, Michael Plep Verabschiedung und Ende der Veranstaltung Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten. 15 EBENE 2 BÜHNENPROGRAMM EBENE 2 | Foye r bü h ne I I I > QUER FOY E R | PROGR A MM MODER AT I O N: S EVDA C A N A R SLA N 13.00 SKTC Wallstadt …keine Angst – es ist nur das DEMO-Team, das die Kampfkunst „Taekwan-Do" präsentiert 13.25 TV 1884 Mannheim-Neckarau e.V. …garantiert kein Krempel – die Tanzgruppe „No Stuff" zeigt einen Ausschnitt aus ihrem aktuellen Programm 13.35 TV 1884 Mannheim-Neckarau e.V. …ganz frisch beim Neujahrsempfang – die Tanzgruppe „Hip Hop Girls" zeigt ihre neuesten Choreographien 13.45 Stadtjugendamt Mannheim, Jugendförderung Spielmobil Kinderzirkusschule „Trolori“ …sie wären bei Pisa die Turmspitze – die Kinder der Kinderzirkusschule „Trolori" zeigen Auszüge ihres Könnens 14.20 TSV Mannheim von 1846 e.V. …so darf die Zukunft werden – die Kids von „Next Generation" zeigen einen Ausschnitt aus ihrem aktuellen Kursprogramm 14.35 TSV Mannheim von 1846 e.V. - 46er Chor …mindestens 46 Spontan-Mitsänger wären schön – der gemischte Chor singt Lieder zum Zuhören und Mitsingen 15:25 Deutsch-Indonesische Gesellschaft im Rhein-Neckar Raum e.V. …ganz fernöstlich-nah – Musikdarbietung zu Cinta Tanah Air – „Bhinneka Tunggal Ika" – Einheit in Vielfalt 16:00 HCF Akkordeon in Feudenheim …geht jedenfalls ins Bein – das Ensemble des HCF unterhält mit Auszügen aus dem Repertoire von Dixieland bis Tango Nuevo EBENE 3 SONDERPRÄSENTATION Mobilität in Mannheim Mannheim und Mobilität – das ist weit mehr als Automobil und Fahrrad. Mobilität ist auch Wirtschaft und Wissenschaft, Kunst und Kultur, Stadtentwicklung und Teilhabegerechtigkeit. Auf der Ebene 3 des Rosengartens erleben Sie dies ganz unmittelbar und können sich über die Mannheimer Mobilität informieren. Mobilität und Mannheim – das ist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Zahlreiche interaktive (Mobilitäts-) Angebote erwarten Sie. 16 17 EBENE 3 SONDERPRÄSENTATION „ MOBILITÄT IN MANNHEIM“ IM ÜBERBLICK EBENE 3 SONDERPRÄSENTATION „ MOBILITÄT IN MANNHEIM“ IM ÜBERBLICK Defilee Fahrradparcours Patentmotorwagen Gustav Mahler Saal I 1 3 2 4 6 Präsentationen: 5 Gustav Mahler Saal II Alban Berg Saal Luftraum Mozartsaal 7 8 Jugendkulturbühne 9 Gustav Mahler Saal III 18 17 DEFILEE 10 18 11 12 13 14 15 16 1 TECHNOSEUM 2 Stadt Mannheim Geschäftsstelle Radjubiläum2017 MonnemBike 3 Klimaschutzagentur Mannheim gGmbH 4 Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH 5 World Bicycle Relief gGmbH 6 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Kreisverband Mannheim 7 Polizeipräsidium Mannheim 8 Nationaltheater Mannheim 9 Capitol Betriebs GmbH 10 Stadtarchiv Mannheim – ISG / ISG-Freunde e.V. / Mannheimer Architektur- und Bauarchiv e.V. 11 MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH 12 AG Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V. 13 GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH 14 Stadt Mannheim, Fachbereich Tiefbau 15 Hochschule Mannheim 16 Prof. Dr. Michael Schröder, Wissenschaftlicher Leiter, Dualer Master Supply Chain Management, Logistik und Produktion, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) 17 Startup Mannheim GmbH 18 Stadtbibliothek Mannheim 19 EBENE 3 SONDERPRÄSENTATION „ MOBILITÄT IN MANNHEIM“ EBENE 3 SONDERPRÄSENTATION „ MOBILITÄT IN MANNHEIM“ 1 – TECHNOS EUM 3 – K LIM ASCHU TZAGEN TU R M AN N HEIM Das TECHNOSEUM stellt die Große Landesausstellung „2 Räder – 200 Jahre. Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrrades“ vor. Haben Sie schon einmal auf einem Hochrad gesessen? Nein? Dann probieren Sie es heute bei uns aus oder drehen Sie mit einem Nachbau einer Drais‘schen Laufmaschine eine Runde. Außerdem können Sie bei einem Gewinnspiel ein virtuelles Fahrradschloss knacken. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen der 800 Preise, darunter ein Fahrrad im Wert von 1.000 Euro. Drei Monate ohne eigenes Auto auskommen? Heute präsentieren die Stadt Mannheim und die Klimaschutzagentur Mannheim in Zusammenarbeit mit stadtmobil Rhein-Neckar, RNV, VRN, VRNnextbike und Monnem Bike das neue Mitmach-Mobilitätsprojekt. Werden Sie Teil davon! Wer Lust auf mehr Räder bekommen hat, kann im TECHNOSEUM noch bis zum 25. Juni 2017 an interaktiven Stationen eine Zeitreise durch 200 Jahre Fahrrad- und Sozialgeschichte unternehmen. Rund 100 Fahrräder, angefangen bei frühen Laufmaschinenmodellen über das Tretkurbel-Veloziped und das Hochrad, bis hin zum Sicherheits-Niederrad und heutigen Singlespeeds sind zu sehen. Organisation:TECHNOSEUM Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Roth Telefonnummer: 0621 / 42 98 887 E-Mail: [email protected] Webadresse: www.technoseum.de Gesucht werden Privathaushalte mit Auto(s), die bereit sind, sich vom 01. 04. 2017 bis 30. 06. 2017 ohne privates Auto fortzubewegen, ihr Mobilitätsverhalten regelmäßig zu dokumentieren und über ihre Erfahrungen zu berichten. Dafür bekommt jeder Haushalt ein komplettes Mobilitätspaket mit Zugang zu Bus und Bahn, CarSharing und VRNnextbike. Über 30 Haushalte machen bereits mit. Wenn Sie noch teilnehmen möchten, können Sie sich heute bei unserem Stand anmelden oder Teil des Kampagnenfilms zu „Spar dir dein Auto“ werden. Die ausgewählten Teilnehmer werden Mitte Januar 2017 bekannt gegeben. Organisation: Ansprechpartnerin: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: Klimaschutzagentur Mannheim gGmbH Marianne Crevon 0621 / 862 484 10 [email protected] www.klima-ma.de 2 – STADT M A NNHEI M G E S CHÄ F TSS T E L L E R A DJU B I L Ä UM 201 7 MON N E MB I K E Ohne Fahrrad gäbe es kein Auto - das kann an der Station von „Monnem Bike“ mit eigener Muskelkraft ausprobiert werden. Hier stehen zwei Fahrräder für Sie bereit, mit denen Sie die Flitzer einer Spielzeug-Autorennbahn antreiben können. Probieren Sie es doch mal aus! Ohnehin steht das Jahr ganz im Zeichen von „200 Jahren Fahrrad“. Das bunte Geburtstagsprogramm umfasst nicht nur Festivals und Shows rund ums Fahrrad, sondern auch kreativ-künstlerische Projekte, Sport und Spiel, Ausstellungen sowie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Zukunft des Radverkehrs und der Mobilität in der Stadt. Ob Informationen zu Radtouren durch die Region oder zu den Events – wir sind heute vor Ort und informieren Sie mit ein paar „Kostproben“ über das abwechslungsreiche Jubiläumsprogramm im Jahr 2017. Organisation: Ansprechpartnerin: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: 20 Stadt Mannheim Geschäftsstelle Radjubiläum2017 MonnemBike Pia Kempe 0621 / 293 7823 oder 0152 / 54 63 06 62 [email protected] www.monnem-bike.de 4 – VERK EHRSVERBU N D RHEIN - N ECK AR Der VRN und VRNnextbike präsentieren das Projekt VRN Mobile Cinema, das heute zum ersten Mal modellhaft der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Hier können Sie das Radjubiläumsjahr hautnah miterleben. Der Clou: Strom für Beamer, Popcorn und Co wird nicht benötigt, denn dieser wird vor Ort durch die Kinobesucher mit Hilfe von Fahrrädern auf Rollentrainern selbst generiert. Von Mai bis Oktober 2017 wird es insgesamt zehnmal die Möglichkeit geben, das Fahrradkinoprojekt an ungewöhnlichen Orten zu besuchen, um gemeinsam Filme zu schauen. Die Termine und Veranstaltungsorte werden frühzeitig bekannt gegeben. Organisation: Ansprechpartner: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH Robert Katzer 0621 / 10 770 115 [email protected] www.vrn.de 21 EBENE 3 SONDERPRÄSENTATION „ MOBILITÄT IN MANNHEIM“ SONDERPRÄSENTATION „ MOBILITÄT IN MANNHEIM“ 5 – WOR LD B I C YCLE R ELI EF 7 – PO LIZEIPRÄSIDIUM M AN N HEIM Für viele Menschen in Entwicklungsländern sind die eigenen Füße das einzige Fortbewegungsmittel. Kinder können die Schule nicht besuchen, weil der Weg zu weit ist. Kranke werden nicht versorgt, weil Medikamente nicht transportiert werden können. Ware wird nicht verkauft, weil sie den Markt nicht erreicht. World Bicycle Relief ist eine internationale Hilfsorganisation, die Menschen durch Fahrräder mobil macht. Das eigens produzierte Buffalo-Fahrrad ist speziell an die Bedingungen in ländlichen Entwicklungsregionen angepasst. Es ist robust und verlässlich, einfach zu reparieren und für den Transport von schweren Waren gemacht. Kommen Sie vorbei, nutzen Sie die Chance und werfen Sie einen Blick auf das Buffalo-Fahrrad. Die Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Mannheim informiert interessierte Eltern und Großeltern rund um das Thema Kindersitz. Wir beraten und geben praktische Tipps. Wagen Sie einen Selbstversuch mit dem Alkohol-Fahrsimulator des B.A.D.S: wie verändern sich Ihre Reaktionsfähigkeit und Ihr Fahrgefühl unter Alkoholeinfluss? Ein weiteres Highlight ist unser Polizeimotorrad – ein tolles Fotomotiv nicht nur für die Jüngsten. Polizeidirektor Dieter Schäfer und Polizeihauptkommissar Michael Schwenk informieren Sie über die erfolgreiche Mannheimer Aktion gegen die sogenannten „Poser“. Organisation: Ansprechpartnerin: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: World Bicycle Relief gGmbH Lena Kleine-Kalmer 09721 / 29 23 160 [email protected] www.worldbicyclerelief.org/de 6 – ALLG EM EI NER D EUTSCHER FA HR R A D- C LU B ( A DFC ) Beantworten Sie historische und aktuelle Fragen zum Thema Fahrrad und gewinnen Sie um 16.00 Uhr bei der Verlosung ein Exemplar des bereits vergriffenen Buches „Karl Drais - Zwei Räder statt vier Hufe“. Auch lohnt es sich, einen Blick auf eine Kurzbiografie von Karl Drais zu werfen, die in mehr als 20 Sprachen ausliegt. Außerdem besteht für Sie heute die letzte Chance, um Einträge für den vom Umweltforum Mannheimer Agenda 21 herausgegebenen Bürgerstadtplan vorzuschlagen. Der Plan enthält das komplette Radverkehrsnetz und viele weitere Auskünfte. Nutzen Sie auch unser Informationsangebot zu Radtouren und Veranstaltungen des ADFC in diesem Jahr. Organisation: Ansprechpartner: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: 22 EBENE 3 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Kreisverband Mannheim Dr. Gerd Hüttmann 0621 / 81 09 93 20 [email protected] www.adfc-bw.de/mannheim Organisation: Ansprechpartnerin: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: Polizeipräsidium Mannheim Tanja Ambacher 0621 / 41 57 00 [email protected] www.polizei-bw.de 8 – N ATIO N ALTHEATER M AN N HEIM Kommen Sie in Bewegung und besuchen Sie uns im Gustav-Mahler-Saal 3. Tanz Intendant Stephan Thoss und sein Ensemble verwandeln den Saal in einen Tanz-Parcours. Wir laden Sie zu einem kreativen Spaziergang ein – einem Labyrinth ähnlich, wobei es unterwegs kleinere Herausforderungen zu meistern gilt. An jeder Station des Parcours finden Sie einen unserer Tänzer, der Sie unterstützt. Mal ist Koordination gefragt, mal Balance oder Rhythmus. Dabei gibt es nicht die eine Lösung, sondern jeder bewegt sich und tanzt wie er kann und mag. Egal ob klein oder groß, jung oder alt, der Tanz-Parcours ist für alle gedacht. Lassen Sie sich von sich selbst überraschen und starten Sie mobil ins neue Jahr! Aktionszeiten: Organisation: Ansprechpartner: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr Nationaltheater Mannheim Ina Brütting; Johannes Grube 0621 / 329 12 29; 0621 / 329 12 30 [email protected]; [email protected] www.nationaltheater-mannheim.de 23 EBENE 3 SONDERPRÄSENTATION „ MOBILITÄT IN MANNHEIM“ EBENE 3 SONDERPRÄSENTATION „ MOBILITÄT IN MANNHEIM“ 9 – C AP I TO L 11 – MWS PROJ EK TEN T WICK LU N G SGE SELLSCHAF T Wir gewähren Ihnen exklusive Einblicke in unsere Musical-Werkstatt. Derzeit entsteht das Mannheim-Musical „Karl Drais – die treibende Kraft“ zum 200-jährigen Fahrradjubiläum. Während weiter an Text und Musik gefeilt wird, präsentieren die Darsteller heute Songs und Ausschnitte in einer szenischen Lesung – und das 4 Wochen vor der Uraufführung! Tim Al-Windawe, Jeannette Friedrich, Rino Galiano und Georg Veit geben Ihnen einen spannenden Blick in eines der aufregendsten Kapitel der Technikgeschichte Mannheims. Braucht jeder ein eigenes Auto oder kann man sich ein Auto teilen? Wie kann der öffentliche Raum möglichst barrierefrei und modular gestaltet werden? Fragen, die bei der Planung eines neuen Stadtteils berücksichtigt werden müssen. Wir nehmen das Motto des diesjährigen Neujahrsempfangs zum Anlass, Ihnen „Blue Village FRANKLIN“ als Quartier der vernetzten emissionsarmen Mobilität und kurzen Wege zu präsentieren. Betreten Sie die Fläche FRANKLIN und denken Sie mit uns am großen Stadtmodell über die Mobilität von Morgen nach. Während Deutschland 1817 seit Jahren unter Missernten leidet, Pferde getötet werden, damit an Getreide gespart werden kann und das Transportsystem zusammenzubrechen droht, sitzt in Mannheim derweil ein junger Erfinder und entdeckt scheinbar zufällig die Lösung für eine Fortbewegung ohne Pferde: die Laufmaschine… Besonders hinweisen möchten wir auf das Forschungsprojekt ShuttleMe: VRN und RNV präsentieren erstmals den Prototyp eines autonom fahrenden Shuttlebusses. Im Sommer 2017 soll im Benjamin-Franklin-Village ein erster Shuttle als weiterer Baustein des Blue Village Konzeptes eingerichtet werden. Die Besucher sind zu einer ersten Probefahrt rund um den Wasserturm eingeladen. Einstieg direkt am Wasserturm. Aktionszeiten: Organisation: Ansprechpartner: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: 14:15 Uhr bis 14:45 Uhr 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr CAPITOL Betriebs GmbH Thorsten Riehle 0621 / 40 17 14 47 [email protected] www.capitol-mannheim.de Organisation: Ansprechpartnerin: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH Laura Todaro 0621 / 293 62 35 [email protected] www.konversion-mannheim.de; www.franklin-mannheim.de 12 – AG BARRIEREF REIHEIT RHEIN - N ECK AR E .V. 10 – STA DTA RCHI V M A NNHEI M – I S G / I S G- FR EU N DE E .V. / M A N N H E I ME R A RC H I T E K T U R- U N D BAUARCHI V E .V. Am Stand des Stadtarchivs Mannheim – ISG, der ISG-Freunde e.V. und des Mannheimer Architektur- und Bauarchiv e.V. zeigen wir bewegte Bilder zur Mobilitätsgeschichte Mannheims. Lassen Sie sich überraschen von historischen Filmen, die den Auto- und Straßenverkehr, aber auch schmauchende Dampfloks und qualmende Dampfschlepper zeigen. Ferner informieren wir über das MARCHIVUM – als neues Domizil des Stadtarchivs – ISG, Magazin, Ausstellungs-, Lern- und Vortragsort. Dass Sie bei uns alles Wissenswerte zur Stadtgeschichte erfahren, versteht sich von selbst. Sprechen Sie uns auch auf den „Zeitstrahl“ zur Mannheimer Mobilitätsgeschichte an. Übrigens, wer heute einem der beiden Fördervereine beitritt, erhält ein attraktives Begrüßungspräsent! Organisation: Ansprechpartner: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: 24 Stadtarchiv Mannheim - ISG Dr. Hanspeter Rings; Dr. Andreas Schenk 0621 / 293-74 82; 0621 / 293 75 30 [email protected]; [email protected] www.stadtarchiv.mannheim.de Die AG Barrierefreiheit als Netzwerk der Behindertenselbsthilfe setzt sich seit 2001 für eine barrierefreie und inklusive Stadtgesellschaft ein. Einer der Schwerpunkte ist die barrierefreie Mobilität im ÖPNV und im öffentlichen Raum. Insbesondere die Nutzer von Rollstühlen und Rollatoren, gehbehinderte Menschen und Menschen mit Sinneseinschränkungen haben oft Probleme, sich ohne fremde Hilfe barrierefrei und gefahrlos fortzubewegen. Um sich in die Lage von mobilitätseingeschränkten Menschen zu versetzen, können Sie sich heute selbst in den Rollstuhl setzen oder einen Rollator benutzen. Sie versuchen eine Schräge zu überwinden und erkennen die besonderen Herausforderungen. Organisation: Ansprechpartnerin: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: AG Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V. Elke Campioni 0621 / 33 67 499 [email protected] www.barrierefrei-mannheim.de 25 EBENE 3 SONDERPRÄSENTATION „ MOBILITÄT IN MANNHEIM“ SONDERPRÄSENTATION „ MOBILITÄT IN MANNHEIM“ 13 – GBG – M A NNHEI M ER WO HNUNG S BAUGE S E L LS C H A FT M B H 15 – HO CHSCHU LE M AN N HEIM Wir entwickeln auf FRANKLIN unter dem Titel SQUARE (smart quarter and urban area reducing emissions) zwei Bestandsgebäude zu ökologischen Modellhäusern. Dabei werden die Gebäude nach den neusten Erkenntnissen der Technik auf unterschiedliche Weise dahingehend modernisiert, dass ein Maximum an ökologischer Verträglichkeit erlangt wird. Photovoltaik, Eisspeicher sowie Smart Home und Smart Grid Technologien sollen dabei zum Einsatz kommen. Über ein mehrjähriges Monitoring der Maßnahme nach Baufertigstellung wird die Nachhaltigkeit der Verfahren gemessen und verglichen. Damit liefern wir einen wichtigen Baustein für das nachhaltige Quartier Blue Village Franklin. Die verschiedenen Bausteine des SQUARE-Projekts stellen wir Ihnen heute in Form von Videos und Präsentationen vor. Darüber hinaus erwartet Sie ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Die Hochschule Mannheim ist eine der forschungsaktivsten und promotionsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Unseren 5300 Studierenden bieten wir ein interdisziplinäres und anwendungsorientiertes Studium in zukunftsträchtigen Studiengängen. Unser studentisches Delta Racing Team stellt heute den aktuellen Elektrorennwagen vor. In einem als Simulator umgebauten Rennwagen können Sie Ihr Fahrkönnen testen. Das Kompetenzzentrum Virtual Reality bietet eine „Mixed-Reality-Show“ an. Während Sie auf dem John Deere Traktorsitz Platz nehmen und in eine virtuelle Welt eintreten, können die umstehenden Zuschauer verfolgen, was Sie gerade sehen und erleben. Außerdem zeigen wir ein Visualisierungsprojekt von Bike Sharing Systemen aus New York. Organisation: Ansprechpartner: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH Tobias Dünkel 0621 / 30 96 252 [email protected] www.gbg-mannheim.de 14 – STA DT M A NNHEI M , FACHB ER EI C H T I E FBAU Der städtische Fachbereich Tiefbau stellt grundlegende Elemente zum Thema Verkehrsinfrastruktur vor. Wir laden Sie ein, exemplarisch für die zahlreichen Brückenbauwerke unserer Stadt, die Rheinauhafenbrücke und die Diffené-Brücke kennenzulernen. Um die Konstruktionsprinzipen erlebbar zu machen, können Sie an unserem Stand mit Holzbauteilen eine Bogenbrücke nach dem Prinzip von Leonardo da Vinci nachbauen. Weiterhin präsentieren wir gemeinsam mit der Siemens AG Elemente der Verkehrssteuerung. Wie ist es für einen sehbehinderten Menschen eine Ampelkreuzung zu überqueren? Machen Sie das Experiment und versuchen Sie mit verbundenen Augen den Tongeber zu finden oder lassen Sie sich anhand eines Exponats den Eingriff einer Einsatzfahrt in die Steuerung der Lichtsignalanlagen veranschaulichen. Organisation: Ansprechpartner: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: 26 EBENE 3 Stadt Mannheim, Fachbereich Tiefbau Alex Stork 0621 / 293 74 60 [email protected] www.mannheim.de/tiefbau Organisation: Ansprechpartner: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: Hochschule Mannheim Bernd Vogelsang 0621 / 292 64 18 [email protected] www.hs-mannheim.de 16 – PROF. DR. MICHAEL SCHRÖDER, WISSENSCHAFTLICHER LEITER, DUALER MASTER SUPPLY CHAIN MANAGEMENT, LOGISTIK UND PRODUKTION, DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG (DHBW) Wussten Sie schon, dass Deutschland von der Weltbank zum wiederholten Male zum Logistik-Weltmeister gekürt wurde? Und dass knapp drei Mio. Menschen in Deutschland in der Logistik arbeiten? Wussten Sie auch, dass der Mannheimer Rangierbahnhof mit 200 Hektar der zweitgrößte Deutschlands ist oder dass täglich rund 1.000 Lieferfahrzeuge dafür sorgen, alle Mannheimer Geschäfte mit Waren zu versorgen? Unter dem Motto „Wirtschaft & Mobilität in Mannheim“ geben wir Einblick in die spannende Welt der Gütermobilität und Warenströme. Entdecken Sie wissenswerte Zahlen, Daten und Fakten und informieren Sie sich rund um die Themen Transport und Logistik. Kurzweilige Filme entführen Sie in die (Logistik-) Welt. Ansprechpartner: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: Prof. Dr. Michael Schröder Wissenschaftlicher Leiter, Dualer Master Supply Chain Management, Logistik und Produktion, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) 0621 / 41 05 12 72 [email protected] www.stl.dhbw-mannheim.de 27 EBENE 3 SONDERPRÄSENTATION „ MOBILITÄT IN MANNHEIM“ 17 – STA RT UP M A NNHEI M Wie klingt Mannheim? Diese Frage versucht das audiovisuelle Gesamterlebnis „Mix The City“ zu beantworten. An der Mix The City Station können Sie mit Hilfe einer interaktiven Software mit wenigen Klicks Ihren individuellen „Sound of Mannheim“ zusammenzustellen. Dabei sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Nachdem das Projekt vor zwei Jahren erstmals in Tel Aviv Premiere feierte, hat sich in diesem Jahr auch die UNESCO City of Music Mannheim gemeinsam mit dem British Council an die Umsetzung des technisch und musikalisch hoch komplexen Projektes gewagt. Kuratiert wurde das Projekt vom Mannheimer Künstler und Kopf der Band CUCUC Ziggy Has Ardeur. Unterstützung erhielt der Singer/Songwriter von zahlreichen weiteren Künstlerinnen und Künstlern wie The Twiolins, Kosho, Thomas Siffling, Laura Carbone, Mehmet Ungan und Alex Mayr. Organisation: Ansprechpartner: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: Startup Mannheim GmbH / Projekt „Mix the City“ Dr. Matthias Rauch 0621 / 15 02 82 13 [email protected] www.mixthecity.com 18 – STA DT B I B LI OT HEK M A NNHEI M Schwerpunkte unserer Arbeit sind, neben Sprach- und Leseförderung, die Förderung von Medien- und Informationskompetenz. Seit April 2016 bringt unsere knallrote Ape mit Elektroantrieb und Solarpanel auf dem Dach Medienwerkstätten für Kinder und Jugendliche in Parks, Schulen, Kinderhäuser und zu Stadtteilfesten. Heute ist unser Kleintransporter vor Ort und Sie können einige Aktionen aus unserem vielfältigen Angebot ausprobieren. Programmieren Sie einen Roboter und lassen Sie ihn einen Parcours laufen, entschlüsseln Sie ein QR-Code-Memory oder bringen Sie gemalte Bilder in Bewegung. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Besucher. Organisation: Ansprechpartnerin: Telefonnummer: E-Mail: Webadresse: 28 Stadtbibliothek Mannheim Bettina Harling 0621 / 293 89 12 [email protected] www.mannheim.de/bildung-staerken/ihre-stadtbibliothek EBENE 3 SONDERPRÄSENTATION „ MOBILITÄT IN MANNHEIM“ EBEN E 3 | JUGEN DKU LTU RBÜ HN E MO DERATIO N : PU LS MC & SIN A KO CH 13:00 HipHop Tanzkids / Streetdance-Show, Shak’a’delix Sport- und Gesundheitszentrum Projekt „Tanz an Schulen“ / Streetdance-Show, Jugendförderung Afrokids / Trommelperformance, Trommelpalast Mannheim e.V. 13:30 S!NG / Gesangsshow, Jugendhaus Herzogenried Mix’n’Match / Streetdance-Show, Jugendhaus Waldpforte V.I.P. / K-Pop Tanzshow, Nachbarschaftshaus Rheinau Rapfugees / Rap- und Gesangsshow, Who.Am.I. Creative Academy 14:00 Show Kids / Streetdance-Show, Jugendhaus Erlenhof Time 4 Action / Streetdance-Show, Jugendhaus Erlenhof Musicology / Gesangsperformance, CHANGES e.V. Culture Moves / Zumba Show, Offene Jugendarbeit Schwetzingerstadt 14:30 S!NG / Gesangsshow, Jugendhaus Herzogenried Roulette Rangerz / Streetdance-Show, Jugendhaus Erlenhof Dance Affair / Streetdance-Show, Jugendhaus Herzogenried Flourishless / Live Musik, Bandsupport (Popförderung & Jugendförderung) 15:00 Cloud Bandits / HipHop Kidz Formation, Gio Dancestudio Foresight / HipHop Formation, Gio Dancestudio Contemporary / Tanzperformance, Gio Dancestudio Puls MC / Rapperformance, Florian Schnepf Shuffle Crew / Tanzshow, Tanzschule Lamade 15:30 Rapfugees / Rap- und Gesangsshow, Who.Am.I Creative Academy Sketch / Theater, Jugendhaus Waldpforte Never Complete / Streetdance-Show, Jugendhaus Herzogenried Ridmbeat / Beatbox, Mert Serinken 16:00 Mash Up / Gesangsperformance, Jugendhaus Herzogenried Funkstyles / Tanzshow, Urban Dance Studio Dine Astra van Nelle & der Lorbeerstorch / Live Musik, Bandsupport (Popförderung & Jugendförderung) 29 ALLE MIT WIRKENDEN 1. Sandhofer Karnevalsgesellschaft "Die Stichler" e.V. 500 Jahre Reformation - Evangelische und katholische Kirche in Mannheim Ackermann, Virginia AG Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V. AG Sucht Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Kreisverband Mannheim Altenpflegeheime Mannheim GmbH Amnesty International Mannheim Anthroposophischer Sozial- und Pflegedienst SoPHiA ArbeiterKind.de Mannheim Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e.V. Arbeitskreis islamischer Gemeinden Mannheim (AKIG) Arslan, Sevda Can ARTgenossen - Förderkreis für die Kunsthalle Mannheim e.V. ASB - Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V., Region Mannheim / Rhein-Neckar ASS - Arbeitsgemeinschaft Spezialisierte Schuldnerberatung Mannheim gGmbH ATTAC Mannheim Baden-Württembergischer Betriebssportverband Bezirk Rhein-Neckar BAKTAT - Bildungsbrücke e.V. Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V. Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg BGBW Bienenzüchterverein Mannheim e.V. Bildungszentrum der Bundeswehr Böhmer, Rita ¸ Brauch, Roman ¸ Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH Business and Professional Women e.V. Capitol Betriebs GmbH Caritasverband Mannheim e.V. Carneval Club Waldhof e.V. 1960 CENTVRIES CHANGES e.V. Chiesa Christiana Evangelica - Italienische evangelisch-christliche Kirche Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Mannheim e.V. Cinema Quadrat e.V. - Kommunales Kino Mannheim Crimi con Cello CSD Rhein Neckar e.V. DaCapo Musikgemeinschaft e.V. Deutsch-Amerikanischer Frauenarbeitskreis Mannheim e.V. Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe-Aktion für krebskranke Kinder, Ortsverband Mannheim e.V. Deutscher Frauenring, Ortsring Mannheim e.V. Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Mannheim e.V. Deutscher Verein für Gesundheitspflege e.V. Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Mannheim e.V. 30 IM ÜBERBLICK Deutsch-Indonesische Gesellschaft im Rhein-Neckar-Raum e.V. Deutsch-Polnische Gesellschaft Mannheim-Ludwigshafen e.V. Diakonie - Sozialstation Mannheim DIAKONIEWERKSTÄTTEN Rhein-Neckar Diakonisches Werk Mannheim - Amalie - Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution Diakonisches Werk Mannheim - Ehrenamtsarbeit Diakonisches Werk Mannheim - Flüchtlingsarbeit Die Räuber '77 - Literarisches Zentrum Rhein-Neckar e.V. DJK Feudenheim e.V. DJK Sportverband Mannheim e.V. DTI - Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung e.V. Duha e.V. - Verein für soziale Dienste Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. Fachgruppe Erziehungshilfe der Mannheimer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen Feldbogen - und Blasrohrschützen Mannheim 2014 e.V. Feuerio Große Carnevalsgesellschaft e.V. Förderkreis Freunde des Luisenparks e.V. Förderverein der Freilichtbühne Förderverein Freunde des Herzogenriedparks e.V. Förderverein Freunde des Karlstern Mannheim e.V. Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim e.V. Freie Kunstakademie Mannheim Freilichtbühne Mannheim e.V. Freireligiöse Gemeinde Mannheim Freiwillige Feuerwehr Mannheim Freunde und Förderer des Herschelbades in Mannheim e.V. Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e.V. Freunde und Förderer des Oststadt Theaters e.V. Freundeskreis Asyl e.V. Freundeskreis Mannheimer Planetarium e.V. Freundeskreis Rosengarten Mannheim e.V. Futteranker Mannheim e.V. Galerienverband Rhein-Neckar GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH Gehörlosen-Verein Mannheim 1891 e.V. Gemeindediakonie Mannheim Gesellschaft zur Betreuung und Pflege GeBeP gGmbH Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. Gio Dancestudio Greenpeace Mannheim-Heidelberg HAND in HAND Metropolregion Rhein-Neckar e.V. Haus & Grund Mannheim e.V. Haus Bethanien e.V. HCF Akkordeon in Feudenheim 31 ALLE MIT WIRKENDEN IM ÜBERBLICK HdWM - Hochschule der Wirtschaft für Management Hilfe für Sansibar e.V. Historische Eisenbahn Mannheim e.V. Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung - Fachbereich Bundeswehrverwaltung Hochschule Mannheim Institut Français Mannheim - Deutsch-Französisches Kulturzentrum in der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar e.V. Interessengemeinschaft der Dialysepatienten Rhein-Neckar e.V. Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine e.V. Interkultur in Aktion gUG Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH Internationaler Bund (IB) e.V. Islamisches Kulturzentrum für Bosnien und Herzegowina Mannheim Joyful Voices - Das Rote Mikrofon e.V. Jugendfeuerwehr Mannheim Jugendhaus Erlenhof Jugendhaus Herzogenried Jugendhaus Waldpforte Kanugesellschaft Neckarau e.V. Karneval-Gesellschaft „Die Löwenjäger“ e.V. 1959 Karneval-Kommission Mannheim 1951 e.V. Karnevalverein Fröhlich-Pfalz e.V. Katholisches Kinder- und Jugendheim St. Josef Kaun, Maren Kinder- und Jugendhilfezentrum Wespinstift ¸ Kleinkunstimperium.de Klimaschutzagentur Mannheim gGmbH Koch, Sina Kommunaler Betreuungsverein Mannheim e.V. KOSI.MA - Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen Mannheim KulturKlub Mittelpunkt e.V. KulturNetz Mannheim Rhein- Neckar e.V., Musik-Kabarett Schatzkistl Kulturparkett Rhein-Neckar e.V. KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. Kunsthalle Mannheim Künstlernachlässe Mannheim e.V. KZ-Gedenkstätte Sandhofen e.V. Lions Club Mannheim Lions Clubs Mannheim - Klasse2000 Lions Club Mannheim-Quadrate Lions Club Mannheim-Rhein-Neckar Lions Club Mannheim-Rosengarten Lions Club Mannheim-Schloss MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH Magischer Zirkel von Deutschland Ortszirkel MA-LU-HEI e.V. 32 MaJunA e.V - Leben und Wohnen im Alter Mannheim läuft e.V. MANNHEIM SAGT JA! e.V. Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH Mannheimer Frauenhaus e.V. Mannheimer Platte - Menschen helfen Menschen e.V. Mannheimer Seniorenrat e.V. Markthaus Mannheim Recycling Kaufhaus gGmbH Marktplatz Moschee e.V. Maurer, Jamie Lee Mieterverein Mannheim e.V. Migrationsbeirat der Stadt Mannheim mipe - Mannheimer Initiative Psychiatrie-Erfahrener MVV Energie AG MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH Nachbarschaftshaus Rheinau Nationaltheater Mannheim Nationaltheater Mannheim, Ensemble Tanz NaturFreunde Mannheim e.V. Neckarauer Narrengilde "Die Pilwe" e.V. Neurologisch erkrankte Kinder Mannheim e.V. NICARAGUA - Verein Mannheim - EL VIEJO (Verein zur Förderung einer Städtepartnerschaft Mannheim-El Viejo e.V.) Offene Jugendarbeit Schwetzingerstadt Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara Mannheim Omar Al Faruq Center Mannheim Orientalische Musikakademie Mannheim e.V. Oststadt Theater Mannheim e.V. PARITÄT Kreisverband Mannheim Planetarium Mannheim gGmbH Polizeipräsidium Mannheim pro familia Mannheim e.V. Reha-Südwest Regenbogen gGmbH Reiss-Engelhorn-Museen Rhein-Neckar-Industriekultur e.V. Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Runder Tisch - Gemeinschaftliches Wohnen Mannheim Säkulare Humanisten GBS Rhein-Neckar e.V. SchLIMm - Schwul-Lesbische Initiative Mannheim Schnepf, Florian Schröder, Michael Prof. Dr. / Wissenschaftlicher Leiter, Dualer Master Supply Chain Management, Logistik und Produktion, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Schweizerverein Helvetia Mannheim Serinken, Mert Shak'a'delix Sport und Gesundheitszentrum 33 ALLE MIT WIRKENDEN SKTC Wallstadt Solidarische Landwirtschaft Mannheim-Ludwigshafen e.V. Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Sozialverband VdK Deutschland e.V., Kreisverband Mannheim Spargelstecher in der DJK Mannheim e.V. Sportkreis Mannheim e.V. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Schlossverwaltung Mannheim Stadt Mannheim - Fachbereich Arbeit und Soziales/Seniorenbüro/Pflegestützpunkte Stadt Mannheim - Fachbereich Grünflächen und Umwelt Stadt Mannheim - Fachbereich Kinder, Jugend und Familie - Jugendamt, Abteilung Jugendförderung Stadt Mannheim - Fachbereich Kinder, Jugend und Familie - Jugendamt, Spielmobil Stadt Mannheim - Fachbereich Rat, Beteiligung und Wahlen Stadt Mannheim - Fachbereich Tiefbau Stadt Mannheim - Kulturamt Stadt Mannheim - Strategische Steuerung Stadt Mannheim Geschäftsstelle Radjubiläum2017 MonnemBike Stadtarchiv Mannheim – ISG / ISG-Freunde e.V./ Mannheimer Architektur- und Bauarchiv e.V. Stadtbibliothek Mannheim Städtische Musikschule Mannheim Stadtjugendring Mannheim e.V. - Ferienpate / Join us / 68DEINS! - Kinder- und Jugendbüro Stadtjugendring Mannheim e.V. - Internationaler Mädchentreff / MISHA / Jugendkulturzentrum FORUM Stadtjugendring Mannheim e.V. - Jugend von PLUS / Evangelische Jugend Mannheim Stadtjugendring Mannheim e.V. - Jugendrotkreuz / Komciwan - Kurdischer Kinder- und Jugendverein Stadtmarketing Mannheim GmbH Stadtmobil Rhein-Neckar AG Startup Mannheim GmbH SV Waldhof Mannheim 07 e.V. TamuTava - Verein Tagesmütter/ Tagesväter der Metropolregion Rhein-Neckar e.V. Tanzschule Lamadé Tausendfüßler Club Baden e.V. TECHNOSEUM The Happy Project e.V. theater oliv e.V. Theatergruppe Melanthalia THW Ortsverband Mannheim TourneeOper Mannheim e.V. Trommelpalast Mannheim e.V. TSV Mannheim von 1846 e.V. TV 1877 Waldhof e.V. TV 1884 Mannheim-Neckarau e.V. Umweltforum Mannheimer Agenda 21 e.V. UNICEF Arbeitsgruppe Mannheim-Ludwigshafen Universität Mannheim Unsere Welt e.V. 34 IM ÜBERBLICK Urban Dance Studio Dine Verein der Griechen aus Pontos in Mannheim und Umgebung e.V. Verein zur Förderung des Kurpfälzischen Kammerorchesters e.V. Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH VfR Mannheim 1896 e.V. VW Club Rhein-Neckar e.V. Waldorfdreieck Mannheim - Neckarau Wechselseitig Lernen e.V. Weltladen Mannheim Who.Am.I. Creative Academy Wienand, Jens World Bicycle Relief gGmbH Zirkusschule Trolori Impressum Herausgeber: Stadt Mannheim Redaktion: Rainer Gluth, Claire Ludlow, Nadine Heckmann Fotos: Andreas Henn, Anna Logue, Klaus Luginsland/TECHNOSEUM, Ben van Skyhawk/Stadt Mannheim, Timo Volz/Stadtmarketing Mannheim GmbH, Hyp Yerlikaya/Stadtmarketing Mannheim GmbH, Nikola Haubner/rnv, Bombardier, Action Sports International © 2004, shutterstock.com Gestaltung: www.raum-mannheim.com Druck: BB Druck Ludwigshafen Anschrift: Stadt Mannheim, Fachbereich 19, Vielfalt, Internationales und Protokoll Rathaus E 5, 68159 Mannheim Gendering: Aus Gründen der Lesbarkeit und Verständlichkeit haben wir möglichst die geschlechterneutrale und ansonsten die in der Umgangssprache übliche männliche oder weibliche Form verwendet. 35 Die Stadt Mannheim dankt für die freundliche Unterstützung
© Copyright 2025 ExpyDoc