Diplom.de

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche
Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de/ abrufbar.
Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom
Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen
Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie
der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.
Copyright © 2006 Diplomica Verlag GmbH
ISBN: 9783836620987
http://www.diplom.de/e-book/226273/benchmarking-von-service-leistungen-beider-geschaeftsmarke-nutzfahrzeuge
Jens Kapmeier
Benchmarking von Service-Leistungen bei der
Geschäftsmarke 'Nutzfahrzeuge' der Volkswagen AG
Ein Steuerungsinstrument zur Positionierung eines Nutzfahrzeuges im
Markt
Diplom.de
MA-Thesis / Master
Kapmeier Jens
Benchmarking von Service-Leistungen
bei der Geschäftsmarke
'Nutzfahrzeuge' der Volkswagen AG
Ein Steuerungsinstrument zur Positionierung eines
Nutzfahrzeuges im Markt
Diplom.de
Kapmeier Jens
Benchmarking von Service-Leistungen bei der Geschäftsmarke 'Nutzfahrzeuge' der
Volkswagen AG
Ein Steuerungsinstrument zur Positionierung eines Nutzfahrzeuges im Markt
ISBN: 978-3-8366-2098-7
Herstellung: Diplomica® Verlag GmbH, Hamburg, 2008
Zugl. Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Wolfenbüttel, Deutschland, MA-Thesis
/ Master, 2006
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,
insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von
Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der
Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen,
bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung
dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen
der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik
Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich
vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des
Urheberrechtes.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei
zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können
Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und der Verlag, die Autoren oder
Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl.
verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.
© Diplomica Verlag GmbH
http://www.diplomica.de, Hamburg 2008
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis _____________________________________________ IV
Tabellenverzeichnis________________________________________________ V
1.0 Vorwort _______________________________________________________ 1
2.0 Einleitung _____________________________________________________ 2
3.0 Benchmarking _________________________________________________ 3
3.1 Definition des Begriffes Benchmarking ______________________________ 3
3.2 Die Entwicklung von Benchmarking ________________________________ 5
3.3 Ziele des Benchmarking _________________________________________ 7
3.4 Die verschiedenen Formen des Benchmarking _______________________ 7
3.4.1 Internes Benchmarking _______________________________________ 8
3.4.2 Branchenbezogenes Benchmarking _____________________________ 9
3.4.3 Funktionales Benchmarking ___________________________________ 10
3.4.4 Generisches Benchmarking ___________________________________ 10
3.5 Benchmarking Objekte __________________________________________ 11
3.6 Die vier Teilschritte des Benchmarking ______________________________ 13
3.6.1 Planen ____________________________________________________ 14
3.6.2 Ausführen__________________________________________________ 15
3.6.3 Prüfen_____________________________________________________ 16
3.6.4 Verbessern_________________________________________________ 18
I
4.0 Benchmarking im Service ________________________________________ 20
4.1 Definition des Service ___________________________________________ 20
4.2 Aufgaben/Ziele des Service_______________________________________ 20
4.3 Die Bedeutung des Service_______________________________________ 22
4.4 Service-Leistungen _____________________________________________ 24
4.5 Mögliche Benchmarking-Objekte___________________________________ 25
5.0 Benchmarking bei der Volkswagen AG _____________________________ 26
5.1 Die Geschäftsmarke Volkswagen Nutzfahrzeuge ______________________ 26
5.2 Die Produkte __________________________________________________ 28
5.3 Der Nutzfahrzeug-Markt _________________________________________ 32
5.3.1 Die Besonderheiten im Nutzfahrzeug-Markt _______________________ 33
5.3.2 Der Kunde und seine Anforderungen_____________________________ 33
5.3.3 Total Cost of Ownership (TCO) _________________________________ 35
5.4 Die Strukturen im Service ________________________________________ 37
5.5 Benchmarking von Service-Leistungen beim VW LT____________________ 39
5.5.1 Die Planung ________________________________________________ 39
5.5.2 Die Ausführung _____________________________________________ 43
5.5.3 Die Prüfung ________________________________________________ 48
5.5.3.1 Unterschiede und Hintergründe ______________________________ 48
5.5.3.2 „Total Cost of Ownership“ als Verfahren zur Potenzialanalyse ______ 52
5.5.3.3 Der Maßnahmenplan ______________________________________ 57
5.5.4 Die Verbesserung ___________________________________________ 60
II