Nr. 51/52 / 2016 Aktuelle Stadtinformationen .... 2 Veranstaltungen ......................... 7 vhs-Wochenprogramm .................... 7 Vereinsmitteilungen .................. 8 Aus den Stadtteilen ................... 9 Kirchliche Nachrichten .............14 Amtliches ..................................17 Freitag, den 23. Dezember 2016 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT STOCKACH MIT DEN STADTTEILEN ESPASINGEN HINDELWANGEN HOPPETENZELL MAHLSPÜREN I.H. MAHLSPÜREN I.T. SEELFINGEN RAITHASLACH WAHLWIES WINTERSPÜREN ZIZENHAUSEN Freitag, den 23. Dezember 2016 Stadtinformation Kulturzentrum Altes Forstamt Rathaus [ Stadtverwaltung i] Anschrift Adenauer Straße 4, 78333 Stockach Postfach 1261, 78329 Stockach Telefonzentrale 07771 802-0 Zentrales Fax 07771 802-8000 Homepage www.stockach.de E-Mail [email protected] Öfnungszeiten Mo. – Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Mo. u. Mi. 14.00 - 16.00 Uhr Do. 14.00 - 19.00 Uhr Bürgeramt Tel. Fax E-Mail Öfnungszeiten Mo. – Mi. 07771 802-222 07771 802-8888 [email protected] Do. Fr. Seite 2 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr 08.00 - 19.00 Uhr 08.00 - 12.00 Uhr Stockach informiert Tel. 07771 802-153 Fax 07771 802-290 E-Mail [email protected] Redaktionsschluss Montag, 10 Uhr (Ausnahmen, z.B. bei Feiertagen, werden bekannt gegeben) Sprechzeiten im Rathaus Landratsamt, KFZ-Zulassungsstelle Tel. 07531 800-2833 E-Mail [email protected] Homepage www.landkreis-konstanz.de Öfnungszeiten Mo., - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr Agentur für Arbeit Konstanz, Geschäftsstelle Stockach Tel.: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer) * Tel.: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber) * * Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. Fax 07771 9301129 E-Mail [email protected] Berufsberatung Anmeldung unter Tel. 07731 8206319 Job Center Stockach Tel. 07771 93015-00 Fax 07771 93015-99 E-Mail [email protected] Service- und Infostelle Mo., Di., Mi., Do 08.00 - 12.00 Uhr Do. 08.00 - 17.30 Uhr Terminvereinbarung mit den Sachbearbeitern und Arbeitsvermittlern ist notwendig. Deutsche Rentenversicherung Terminvereinbarung, Tel. Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG jeden 2. u. 4. Mi. Anschrift Salmannsweiler Straße 1, 78333 Stockach Tel. 07771 802-305 Fax 07771 802-311 E-Mail [email protected] Öfnungszeiten: Di. - Fr. 14.00 - 18.00 Uhr Di, Do. 10.00 - 12.00 Uhr Sa. 10.00 - 13.00 Uhr 07731 822710 08.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr Rentenberatung, Herr Blässing Ehrenamtlicher Versicherungsberater Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG am 1. und 3. Montag im Monat 14.00 – 18.00 Uhr Terminvereinbarung Tel. 07771/920949 BARMER GEK Tel.: 0800333004308-340, Sprechzeit Zimmer 28, 1. OG 1. Montag im Monat Stadtbücherei Tourist-Info Tel. Fax E-Mail Öfnungszeiten Mo. - Fr. Sa. 07771 802-300 07771 802-311 [email protected] 09.00 - 12.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr Stadtmuseum 08.15 - 12.15 Uhr Plegestützpunkt des Landkreises Terminvereinbarung: Tel. 07531/ 800-2626 E-Mail: [email protected] Landratsamt Konstanz Beratung jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9.00 – 10.00 Uhr, Zimmer 38, 1.OG Tel. Fax: E-Mail: Öfnungszeiten: Mo. - Fr. Di. - Fr. Sa. 07771 802-303 07771 802-313 [email protected] 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr Sonstige Einrichtungen Hallenbad Stockach (Tel. 07771 1757) Dillstraße 11, 78333 Stockach Öfnungszeiten Montag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr Mittwoch 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Samstag 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sonntag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr Jugendkulturzentrum am Kreisel Heinrich-Fahr-Str. 31, Tel. Öfnungszeiten: Di. Mi. - Fr. 07771 929331 Schulsozialarbeit GuW+Goldäckersch. – Margerit Haas Tel. 07771 802-442 E-Mail: [email protected] Gymnasium – Angelika Winter Tel. 07771 802-484 E-Mail: [email protected] Realschule – Petra Brinkmann Tel. 07771 802-457 E-Mail [email protected] Stadtwerke Stockach GmbH Ablaßwiesen 8, 16.00 - 19.00 Uhr 15.00 - 19.00 Uhr Stadtjugendplege Stadtjugendpleger Frank Dei Tel. 07771 802189 E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten: Mo. – Mi. und Do. und Fr. Tel. Fax: 07771 915- 0 915-111 8.00 - 12.30 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr 8.00 - 12.30 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr 8.00 - 12.30 Uhr Impressum Herausgeber: Stadt Stockach, Postfach 1261, 78329 Stockach; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Rainer Stolz; Redaktion: Cornelia Giebler, Hauptamt, Telefon 07771 802-153, Telefax 07771 802-290, E-Mail:[email protected]; Verantwortlich für den Anzeigenteil, Herstellung und Druck, Primo-Verlag Stockach, A. Stähle, Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-0, Fax 07771 9317-40, E-Mail:[email protected], www.primo-stockach.de; Verantwortlich für die Verteilung: Proi-Text Singen, Doris Kessinger, Telefon 07731 5914070, E-Mail: [email protected] Feuerwehr und Rettungsdienst .......................................... 112 Krankentransport ...................................................................... 19222 Polizei .............................................................................................. 110 Krankenhaus Stockach............................................................ 07771 803-0 Polizeirevier .................................................................................. 07771 93910 Ärztlicher Notfalldienst .......................................................... 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst:................................................. 0180 6077312 Zahnärztl. Notrufnummer ..................................................... 0180 3 22255525 Notfallfaxnummer für hör- und sprachgeschädigte Menschen ............................................. 112 Zusätzlich über die Rettungleitstelle Radolfzell ......................................................................................... 07732 9460128 Notrufe [ THW-Technisches Hilfswerk .................................................. 07771 5544 Tierschutzverein Stockach (Fundtiere) ............................. 0171 6011277 Giftnotrufzentrale ..................................................................... 0761 2704361 Bereitschaftsdienst Gasversorgung .............................................................................. 07771 91 55 11 Energie- und Wasserversorgung ............................................ 07771 91 55 22 Telecab Bückeberg .................................................................... 05722 91 31 20 Tierarzt Der Tierarzt-Notdienst ist bei Ihrem Haustierarzt zu erfragen (Anrufbeantworter). ] Seite 3 Freitag, den 23. Dezember 2016 Λιεβε Μιτβργεριννεν υνδ Μιτβργερ, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Es rast an uns vorbei. Denken wir einmal in Ruhe daran, was es uns gebracht hat: Für unser Land, für unsere Stadt, für uns selbst. Nicht bestimmte Einzelentscheidungen, wie z.B. die Präsidentenwahl in den USA möchte ich hier aus meiner Sicht besonders herausheben, sondern vielmehr die nahezu schleichende Veränderung in unserem Zusammengehörigkeits- und Sicherheitsgefühl. Viel ist geschehen, dass unsere bisherige positive Stimmung berührt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wissen, dass diese Welt nicht statisch ist und sich ständig ändert ... leider nicht nur zum Besseren. Was heißt das für uns in diesen Zeiten? Hier möchte ich auf die christliche Weihnachtsbotschaft verweisen. Frieden und Achtsamkeit einem jeden Gegenüber sind ofenbar derzeit Mangelware. Lassen Sie uns diese wichtigen Zeichen der Nächstenliebe in der Welt der Hektik, der Spielsucht, des Mammons, entgegenstellen und nehmen wir unseren Nächsten alsBereicherung wahr, als Chance selbst etwas beizutragen, zum Guten in der Welt. In diesem Sinne möchte ich mich bei Ihnen sehr herzlich für das gute Miteinander im vergangenen Jahr bedanken. Es sind so viele strahlende Leuchttürme in dieser Stadt, für die ich von Herzen dankbar bin. Sie alle, wir, haben unsere Stadt wieder ein Stück weitergebracht. Arbeiten wir daran, dass sie weiterhin den Menschen in ihrem Mittelpunkt behält. Dazu wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr, Ihr Rainer Stolz Bürgermeister Apotheken [ Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 23.12.2016 24.12.2016 25.12.2016 26.12.2016 27.12.2016 28.12.2016 29.12.2016 Stadtapotheke Überlingen Münster-Apotheke Überlingen Bahnhof-Apotheke Stockach Kur-Apotheke Überlingen Apotheke im La-Piazza Überlingen VITA-Apotheke Nußdorf Bahnhof-Apotheke Stockach Tel.: 07551 - 6 22 09 Tel.: 07551 - 6 33 29 Tel.: 07771 - 23 13 Tel.: 07551 - 6 31 91 Tel.: 07551 - 91 64 92 Tel.: 07551 - 30 81 29 Tel.: 07771 - 23 13 Weitere Notdienste siehe Seite 4 ] Franziskanerstr. 7, 88662 Überlingen Münsterstr. 1, 88662 Überlingen Bahnhofstr. 8, 78333 Stockach Klosterstr. 1, 88662 Überlingen Lippertsreuter Str. 60, 88662 Überlingen Nußdorfer Str. 101, 88662 Überlingen Bahnhofstr. 8, 78333 Stockach Freitag, den 23. Dezember 2016 Αβφαλλ Εντσοργυνγ Fragen zur Abfallentsorgung und Wertstoftrennung beantwortet Frau Sauter, Rathaus Stockach, Tel. (07771) 802146 und das Umweltzentrum Stockach (07771) 4999. • Biomüll – braune Tonne Abfuhrtermin: in den Stadtteilen: Di, 27.12.16, Mo, 2.1.17 in der Kernstadt: Mi, 28.12.16, Di 3.1.17 Kein Plastik in die Biotonne! Biomüll sollte entweder ofen in der Biotonne landen oder eingewickelt in Zeitungspapier entsorgt werden. Weitere Informationen beim UmweltZentrum Stockach unter Tel.: 07771 4999 oder Mail: [email protected] • Restmüll – graue Tonne Nächste Abfuhr: in den Stadtteilen: Dienstag, 27.12.2016 in der Kernstadt: Mittwoch, 28.12.2016 • Altpapier - blaue Tonne Nächste Abfuhr: in den Stadtteilen: Montag, 02.01.2017 in der Kernstadt: Dienstag, 03.01.2017 Die Leerung der Mülltonnen beginnt in den Ortsteilen und der Kernstadt um 6.00 Uhr mit mehreren Fahrzeugen. Also bitte die Mülltonnen immer ab 6.00 Uhr bereitstellen. • Gelbe Säcke Nächste Abfuhr: im Bezirk 1: Mittwoch, 11.1.17 im Bezirk 2: Donnerstag, 12.1.17 im Bezirk 3: Freitag, 13.1.17 Bezirk 1: Espasingen, Hindelwangen (incl. Meßkircher Str., Nellenbadstr., Stegwiesen und Höllstr.), Mahlspüren i.T., Seelingen, Wahlwies (incl. Am Hardtring und Krottenbühlstr.) und Winterspüren Bezirk 2: Hoppetenzell, Mahlspüren i. H., Raithaslach, Zizenhausen und Kernstadt II (Alemannenstr., Alois-Mutz-Str., Am Rosenberg, Berliner Str., Danziger Str., Dres- dener Str., Geschwister-Scholl-Str., Gießereistr., Graf-Mangold-Str., Haitachweg, Heinrich-Fahr-Str., Jacques-Schiesser-Str., Jakobsgutweg, Johann-Glatt-Str., Kindergartenstr., Königsberger Str., Mainaustr., Nellenburgstr., Nenzinger Str., Radolfzeller Str., Reiserweg) Bezirk 3: Kernstadt ohne Kernstadt II (siehe oben) • Grünschnittannahme Die Grünschnittanlage der USG, Lochacker 3, (vor der Autobahnaufahrt Stockach West - Richtung Singen) ist freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr geöfnet. Die Grünschnittanlage hat jeden Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr geöfnet. Am Freitag, 23.12., ist von 7.30 bis 12 Uhr geöfnet, am Nachmittag geschlossen. Von Samstag, 24.12. bis Samstag, 7.1.2017 ist Betriebsruhe. Ab Montag, 9.1.2017 ist wieder geöfnet. • Wertstofhof Der Wertstofhof der Stadt Stockach, Stegwiesen 7, neben dem Städtischen Bauhof ist am Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr geöfnet. Weitere Informationen gibt es beim UmweltZentrum Stockach, Gaswerkstraße 17 unter Tel.: 07 77 1/49 99 oder info@uz-stockach. de. (Das UmweltZentrum Stockach ist von Dienstag, den 27. Dezember bis Donnerstag, den 5. Januar geschlossen.) Berechtigt zur Abgabe sind nur die Bürger der Stadt Stockach. Bitte Ausweis mitbringen und bei Verlangen zeigen. Wertstofe sind Altstofe, die zu Recyclingprodukten weiterverarbeitet werden können, zum Beispiel CDs und Handys, Energiesparlampen, Altglas, Altkleider und Schuhe, Altmetall, Altpapier und Pappe, Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bildschirme, jedoch keine Haushaltsgroßgeräte, wie z.B. Waschmaschine, Herde). Achtung: Es können nur Flaschen als Altglas dort abgegeben werden. Der Wertstofhof ist wie folgt geöfnet: Sa, den 24.12.16 von 9 – 13 Uhr Mi, den 28.12.16 von 16 – 18 Uhr Fr, den 30.12.16 von 16 – 18 Uhr Sa, den 31.12.16 von 9 – 13 Uhr Mi, den 04.01.17 von 16 – 18 Uhr Sa, den 07.01.17 von 9 – 13 Uhr Seite 4 Μρκτε & Βρσεν: • Bauern- und Wochenmarkt Der Bauern- und Wochenmarkt in Stockach mit Produkten aus der heimischen Landwirtschaft ist in der Regel freitags von 14 bis 17 Uhr auf dem Gustav-Hammer-Platz. Weiterhin ist an jedem Dienstagvormittag von 8 Uhr bis 12 Uhr Wochenmarkt auf dem Gustav-Hammer-Platz. Am Freitag, 23. Dezember indet der letzte Markt vor der Weihnachtspause statt. Die Markthändler verabschieden sich mit den besten Wünschen für das Fest und für das Neue Jahr bis zum 10. Januar 2017. • Möbelbörse – zu verschenken Anzeigen für die Möbelbörse werden am Dienstag zwischen 8.00 und 12.00 Uhr und am Mittwoch zwischen 14.00 und 18.00 Uhr beim Umweltzentrum Stockach, Tel.: 07771 4999, entgegen genommen. OASE-Kreis Stockach Χαφε ϑΑΡΙ Das Cafe JARI im Rathaus Stockach bleibt bis zum 12. Januar 2017 geschlossen. Die Badefahrten nach Bad Dürrheim werden wieder ab dem 16. Januar 2017 stattinden. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern des Cafe JARI sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Badefahrten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2017. Wir freuen uns, Sie im kommenden Jahr wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Schulz Γολδενε Ηοχηζειτ Lili und Eduard Haaf, Hägerweg 24, Stockach, feiern am Mittwoch, 28.12.2016 ihre Goldene Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch Apotheken [ ] Freitag, 30.12.2016 Plummern-Apotheke Tel.: 07551 - 6 38 64 Münsterstr. 37, 88662 Überlingen Samstag, 31.12.2016 St. Martin-Apotheke Sipplingen Tel.: 07551 - 25 63 Seestr. 44, 78354 Sipplingen Sonntag, 01.01.2017 Apotheke Dr. Braun Stockach Tel.: 07771 - 9 34 90 Hauptstr. 6, 78333 Stockach Montag, 02.01.2017 Löwen-Apotheke Überlingen Tel.: 07551 - 94 47 77 Maurus-Betz-Str. 2, 88662 Überlingen Dienstag, 03.01.2017 Die Obere Apotheke Stockach Tel.: 07771 - 23 49 Hauptstr. 20, 78333 Stockach Mittwoch, 04.01.2017 Münster-Apotheke Überlingen Tel.: 07551 - 6 33 29 Münsterstr. 1, 88662 Überlingen Donnerstag, 05.01.2017 Kur-Apotheke Überlingen Tel.: 07551 - 6 31 91 Klosterstr. 1, 88662 Überlingen Seite 5 Gemeinderat Stockach Αυσ δερ Σιτζυνγ Ergebnisprotokoll der öfentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 14.12.2016 Verbesserungen im ÖPNV Der Vorsitzende kündigt zum Fahrplanwechsel am 15.12.2016 die Anbindung des Gewerbegebiets IKG Blumhof und die Bedienung von Haltestellen im Industriegebiet Hardt in beide Fahrtrichtungen an. Bauvorhaben Fa. Hornbach, Radolfzeller Straße Das Gremium nimmt die Absicht der Verwaltung zum vorliegenden Bauantrag, dem grundsätzlich zugestimmt werden kann, eine dichte Grüneinbindung des Objekts im Einvernehmen mit dem Bauherrn nachzufordern, zur Kenntnis. Feststellung der Jahresrechnung 2015 Die Jahresrechnung 2015 wird gemäß dem Beschlussvorschlag auf den Seiten V8 und V9 des Vorberichts als Anlage zu Vorlage 2016/172 beschlossen. Betrauungsakt - EU konforme Regelung der Bezuschussung für die Krankenhaus Stockach GmbH Der Gemeinderat beschließt den als Anlage zu Vorlage 2016/173 beigefügten Betrauungsakt für die Krankenhaus Stockach GmbH. Betrauungsakt Deutsche Bodensee Tourismus Der Betrauungsakt für die Deutsche-Bodensee-Tourismus (DBT) wird laut Anlage zu Vorlage 2016/174 beschlossen VHS Landkreis Konstanz e.V. hier: Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für das Jahr 2017 Die Zustimmung zum Mitgliedsbeitrag 2017 an die vhs Landkreis Konstanz e.V. i. H. v. 61.106,-- Euro wird erteilt. Bau eines 2-gruppigen Kindergartens neben dem Rathaus hier: Baubeschluss, Förderantrag Dem Bau einer 2-gruppigen Kindertageseinrichtung mit Mehrzweckraum hinter dem Rathaus Stockach und der Ausarbeitung eines Förderantrags aus dem Ausgleichsstock des Landes 2017 wird zugestimmt. Erweiterung Kindergarten Zizenhausen hier: Vergabe von a) Estricharbeiten b) Bodenbelagsarbeiten Der Vergabe der Gewerke Estricharbeiten an Fa. Mielke aus Aach-Linz mit brutto 35.675,61 € und Bodenbelagsarbeiten an Fa. Wetzel aus Bad Saulgau mit brutto 30.766,19 als die jeweils günstigste Bieterin wird zugestimmt. Neubau Erweiterung Realschule 2016 hier: Vergabe Innenausbau und Möblierung der Mensa Der Vergabe der Arbeiten für den Innenausbau und die Möblierung der Mensa Freitag, den 23. Dezember 2016 an Fa. Bruggner aus Stockach mit brutto 223.747,37 € wird zugestimmt. Freiwillige Feuerwehr Beschafung eines Mittleren Löschfahrzeugs MLF für die Abteilung Raithaslach hier: Vergabe Es wird folgenden Vergaben zugestimmt: Vergabe der Lieferung des Fahrgestells (Los 1) an das Autohaus Heermann-Rhein zum Gesamtpreis von: € 44.030,00. Vergabe der Lieferung des Aufbaus (Los 2) an die Fa. Magirus GmbH zum Gesamtpreis von € 105.861,21. Vergabe der Lieferung der Beladung (Los 3) an die Fa. Fritz Raschel Feuerschutz zum Gesamtpreis von € 37.408,84. Freiwillige Feuerwehr Verkauf des Fahrzeugs Gerätewagen Transport GW-T Dem Verkauf des Fahrzeugs GW-T zum Preis von 5.500 Euro an Fa. Hochmuth Baustofe wird zugestimmt. Erweiterung Feuerwehrgerätehaus Mahlspüren i.Hg. hier: Vergabe von a) Rohbauarbeiten b) Zimmererarbeiten Der Vergabe der Gewerke Rohbauarbeiten an Fa. Leonhard Störk aus Emmingen-Liptingen mit brutto 174.567,05 € und Zimmererarbeiten an Fa. Joos aus Orsingen mit brutto 46.319,50 € als jeweils günstigste Bieterin wird zugestimmt. Aufstellung von Wohncontainern als vorübergehende Behelfsunterkünfte für die Obdachlosenunterbringung Die grundsätzliche Zustimmung zur Beschafung und Aufstellung von 10 Wohncontainern für die vorübergehende Unterbringung obdachloser Personen auf dem städtischen Grundstück Flst.Nr. 2504, Stegwiesen, wird erteilt. Die Verwaltung wird beauftragt, diese Leistung öfentlich auszuschreiben. Vereinfachte Änderung Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Orsinger Straße“, Stadtteil Wahlwies im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB hier: Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss Es wird beschlossen, den Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB zu ändern (Aufstellungsbeschluss) Der Planentwurf wird öfentlich ausgelegt. Änderung des Bebauungsplanes und örtlicher Bauvorschriften „Reiser-Nellenburger Weg-Breitle“, Flst.Nr. 2679 Gemarkung Stockach im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB hier: Behandlung der Stellungnahmen, Satzungsbeschluss Die Stellungnahme des Landratsamtes wird gemäß Vorlage 2016/182 berücksichtigt. Die Änderung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften wird als Satzung beschlossen. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Sondergebiet Einzelhandel Meßkircher Straße“ im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB hier: Aufstellungsbeschluss Dem mit Vorlage 2016/183 vorliegenden Konzept zur Errichtung eines neuen Raifeisen- und eines weiteren Aldimarktes im Planbereich entlang der Meßkircher Straße wird zugestimmt. Die mit Beschluss vom 17.12.2008 beschlossene Abgrenzung des zentralen Versorgungsbereiches wird um die Fläche des Planbereiches erweitert. Die Aufstellung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften „Sondergebiet Einzelhandel Meßkircher Straße“ im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB wird beschlossen. Verlängerung der Vergabe zur Lieferung von Erdgas für die Abnahmestellen der Stadt Stockach und Stadtteilen Der Verlängerung der Erdgaslieferung 2016 für die Abnahmestellen der Stadt Stockach und Stadtteilen um ein weiteres Jahr (vom 01.01.2017 bis 31.12.2017) zum Preis von brutto ca. 92.843,80 € an die Stadtwerke Stockach GmbH wird zugestimmt. Vergabe der Stromlieferung an die Stadt Stockach für alle kommunalen Liegenschaften für das Jahr 2017 Die Vergabe der Stromlieferung für das Jahr 2017 von Öko-Strom zum Preis von brutto 62.580,43 € an die Stadtwerke Stockach GmbH wird beschlossen. Genehmigung der Annahme von Spenden Die nach Vorlage 2016/186 und der Ergänzung der Stadtkämmerei in der Zeit vom 26.10. – 14.12.2016 eingegangenen Spenden werden angenommen. Genehmigung von Protokollen Zur Unterzeichnung des öfentlichen Protokolls der Gemeinderatssitzung vom 14.12.2016 werden Stadträtin Hafennegger und Stadtrat Thomas Bosch bestimmt. Sonstiges Bekanntgabe zur Vorsteuerregelung im Bereich land- und forstwirtschaftlicher Erzeugnisse Der Vorsitzende gibt die zum 01.01.2017 beabsichtigte Erklärung der Stadt Stockach über den Verzicht auf die Anwendung der Vereinfachungsregelung mit einer 5jährigen Bindungsverplichtung bekannt. W-Lan-Verbindung in der Innenstadt Bürgermeister Stolz teilt öfentlich mit, dass für eine innenstädtische W-Lan-Verbindung mindestens Investitionskosten i. H. v. 20.000 Euro einzuplanen wären, wobei weitere Betriebskosten hinzukämen. Verkehrssituation im Zufahrtsbereich des Kindergartens Kleeblatt Der Vorsitzende kündigt auf Anfrage von Stadtrat Strehl die Überprüfung der Verkehrssituation seitens der Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Polizeibehörde an. Verkehrssituation in der Zoznegger Straße Freitag, den 23. Dezember 2016 Der Vorsitzende bestätigt auf Wortmeldung von Stadtrat Dr. Wieczorek die bereits laufende Überprüfung und Diskussion der Verkehrssituation seitens der Verwaltung. Bürgerversammlung Der Vorsitzende nimmt die Anregung von Stadtrat Bernhart zur stärkeren Animation der Jugend zum Besuch der Bürgerversammlung entgegen. Stockach, den 15.12.2016 Winterspüren Aach Φλλαρβειτεν Entlang der Winterspürer Aach, zwischen Freibad und Stadion, ist vor Jahren eine Fichtenhecke geplanzt worden. Diese Bäu- me sind inzwischen ca.20m hoch, teilweise abgestorben oder von der Aach unterspült und deshalb nicht mehr standsicher. Werden nun diese Gefahrenbäume gefällt, entstehen Windeinfallschneisen. Die Anfälligkeit der Nachbarbäume für Windwurf steigt dadurch stark an. So entwurzelte Bäume lassen lockeres Erdreich und Böschungsabbrüche zurück. Bei hohem Wasserstand wird an diesen Stellen Boden abgetragen und die Böschung ausgespült, sodass Sachund /oder Personenschäden nicht auszuschließen sind. Da Fichten an einem Fließgewässer keine standortgerechten Bäume sind, beabsichtigen die Technischen Dienste der Stadt Stockach nach Rücksprache mit der Unteren Naturschutzbehörde und dem Umweltzentrum die gesamte Hecke zu fällen und durch eine standortgerechte Beplanzung zu er- Seite 6 setzen. Dies trägt nicht nur zur Sicherung der Aach-Böschung bei, sondern zu einer ökologischen Aufwertung des gesamten Gewässerrandes. Nach Abschluss dieser Maßnahmen soll sich dieser Gewässerabschnitt wieder harmonisch in das Naherholungsgebiet Eisweiher einfügen. Nachruf Die Stadt Stockach nimmt Abschied von Frau Martina Renner der im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Frau Martina Renner war knapp 20 Jahre lang als Hausgehilfin und Raumpflegerin bei der Stadt Stockach beschäftigt. Im März 1965 trat sie als Hausgehilfin im städtischen Alterstheim St. Josef in den Dienst der Stadt und wechselte 1980 in den Raumpflegedienst des Rathauses. Frau Renner war eine fleißige, zuverlässige und sehr beliebte Mitarbeiterin. Die Stadt Stockach wird ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Stadt Stockach Rainer Stolz Bürgermeister Für den Personalrat Cornelia Giebler Vorsitzende Die Stadt Stockach sucht zur Erweiterung des Teams eine/n Wir suchen für den Kindergarten Kleeblatt und den Schülerhort Stockach eine/n in Teilzeit (50%), eigenständig tätig für die Grundschulen. Der Arbeitsplatz befindet sich an der Grundschule Stockach (365 Schüler), zum Aufgabengebiet gehören weiter die Schulstandorte in den Ortsteilen Zizenhausen, Winterspüren und Wahlwies. Die Ausschreibung richtet sich an Sozialarbeiter und Sozialpädagogen (m/w) sowie Erzieher/-innen mit besonders qualifizierten Fortbildungsnachweisen. Die Schulsozialarbeit (SSA) ist bei der Stadtjugendpflege angesiedelt. Aufgabenschwerpunkt bildet die Einzelfallhilfe. Weitere Infos zur SSA (inkl. Qualitätsrichtlinien) sind online abrufbar unter: www.stadtjugendpflege-stockach.de, Rubrik Schulsozialarbeit Ihre Bewerbung richten Sie bis spätestens 15.01.2017 an die Stadt Stockach, Adenauerstr. 4, 78333 Stockach. Telef. Auskünfte erhalten Sie bei Stadtjugendpfleger Frank Dei (07771/802-189) und Hauptamtsleiter Hubert Walk (Tel. 07771/802-192). mit staatlicher Anerkennung bzw. Fachkraft nach § 7 KiTaG. Der Kindergarten Kleeblatt, Stockach (107 Plätze): Unsere größte Einrichtung für Kinder im Alter von 2-6 Jahren sucht Verstärkung durch eine engagierte Vollzeitkraft im Ganztagesbetrieb. Die Leiterin Tamara Kuntz steht Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung (Tel. 07771 / 4037). Schülerhort Stockach (50 Ganztagsplätze) Als Bezugserzieher/-in für 8 - 10 Kinder im Grundschulalter begleiten Sie ihre Gruppe bei Mittagessen und Hausaufgaben und entwickeln das pädagogische Angebot im Team. Unser Neubau bietet hierfür hervorragende Möglichkeiten. Die Leiterin Susanne Fricke steht Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung (Tel. 07771 / 916102). Im Schülerhort ist auch Teilzeitbeschäftigung tageweise denkbar. Sie sind eine engagierte Erzieherpersönlichkeit und wünschen sich auch einen solchen Arbeitgeber ? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis 15.01.2017 an: Stadt Stockach, Adenauerstr. 4, 78333 Stockach. Weitere Ansprechpartner: Stefanie Lippelt, päd. Fachberaterin (07771/802190) und Hubert Walk, Amtsleiter (07771/802192) Schulsozialarbeiter /-in Erzieher/-in Seite 7 Freitag, den 23. Dezember 2016 Hallenbad – Öfnungszeiten Ιν δεν Φεριεν Fr, 23.12.2016 Sa, 24.12.2016 So, 25.12.2016 Mo, 26.12.2016 Di, 27.12.2016 Mi, 28.12.2016 Do, 29.12.2016 Fr, 30.12.2016 Sa, 31.12.2016 So, 01.01.2017 Mo, 02.01.2017 Di, 03.01.2017 Mi, 04.01.2017 16:00 - 21:00 Uhr geschlossen geschlossen 11:00 - 16:00 Uhr 16:00 - 21:00 Uhr 16:00 - 21:00 Uhr geschlossen 16:00 - 21:00 Uhr 11:00 - 16:00 Uhr geschlossen 16:00 - 21:00 Uhr 16:00 - 21:00 Uhr 16:00 - 21:00 Uhr Do, 05.01.2017 Fr, 06.01.2017 Sa, 07.01.2017 So, 08.01.2017 geschlossen 11:00 - 16:00 Uhr 11:00 - 16:00 Uhr 08:00 - 14:00 Uhr Öfentlicher Personennahverkehr Σταδτταριφ Στοχκαχη Ab 01.01.2017 wird der Stadttarif auf alle Verbindungen innerhalb des Stadtgebiets Stockach erweitert. Statt dem VHB-Tarif (Verkehrsverbund Hegau-Bodensee) bezahlen Erwachsene 1,60 €/Fahrt Kinder* 0,90 €/Fahrt (*Analog den Bestimmungen des VHB gelten die Fahrpreise vom Beginn der gesetzlichen Schulplicht an, spätestens aber ab Vollendung des 6. Lebensjahres bis vor der Vollendung des 15. Lebensjahres.) Diese Preise werden von der Stadt Stockach bezuschusst. Durch die regionalen ÖPNV-Linien bestehen zu den Hauptverkehrszeiten nahezu im Stundentakt Verbindungen zwischen den Haltestellen im Stadtgebiet Stockach. Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter www.bahn.de. Platz 200 EUR Platz 100 EUR und Sachpreise für weitere Platzierungen Startgeld 10 EUR Für Ihr leibliches Wohl sorgt unser bewährtes Bewirtungsteam Erlös für den Schulbau in Burkina Faso des Vereins Helfen-was-sonst e.V. Stockach ϖησ Ηαυπτστελλε Στοχκαχη Großes Neujahrskonzert in Stockach ϑυνγε Πηιληαρµονιε Am Sonntag, 01.01.2017 um 16 Uhr gastiert die Junge Philharmonie der Ukraine mit „Musik um Johann Strauß“ wieder in der Jahnhalle. Die Künstler freuen sich besonders auf die persönliche Atmosphäre in Stockach. Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2016/2017 in ihrer nun schon 26. Saison und zählen damit zu den traditionsreichsten Konzertreihen der Bodenseeregion. Das Orchester kommt aus der ehemaligen habsburgischen Kulturmetropole Lemberg, dem heutigen Lviv, wurde im Jahr 2002 gegründet, machte früh durch eine große China Tournee auf sich aufmerksam und ist heute ein bedeutender Kulturträger des Landes. Nach den erfolgreichen Konzerten in den letzten Jahren konnte das Orchester erneut verplichtet werden. Dirigent des Abends ist Volodymir Syvokship, der gleichzeitig der Ukrainischen Staatsphilharmonie Lemberg als Direktor vorsteht. Seine Konzerttätigkeit erstreckt sich über viele Länder weltweit. Solistin am Neujahrstag ist die ukrainische Star-Sopranistin Anna Nosova. Sie konzertiert mit großen Orchestern ihres Heimatlandes in ganz Europa. Mit zahlreichen musikalischen Bonbons wird das junge Orchester aufwarten. Und natürlich dürfen Polkas und Walzer-Klassiker nicht fehlen, bevor die Konzertbesucher mit dem erwarteten Radetzky-Marsch beschwingt ins Neue Jahr entlassen werden. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf (16€ - 27€) beim Kulturzentrum „Altes Forstamt“ in Stockach, Salmannsweilerstraße 1, Telefon (07771) 802 300 oder per E-Mail: [email protected]. Kolpingsfamilie Stockach 35. Κολπινγ−Σκαττυρνιερ Sonntag, 8. Januar 2017 14.00 Uhr – Einlass ab 13.00 Uhr Pallottiheim, Pfarrstraße 3, Stockach Preise entsprechend Teilnehmerzahl: z. B. 100 Teilnehmer Platz 300 EUR Hauptstraße 1, 78333 Stockach Tel 07771 9381-0 Fax 07771 9381-40 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-landkreis-konstanz.de Öfnungszeiten Mo-Fr 09.00 – 12.30 Uhr Mo, Di 14.00 - 16.00 Uhr Do 14.00 – 18.00 Uhr Samstag, 07.01.2017: Schmiedekurs für Kinder ab 9 Jahren plus 1 Elternteil. 14.00-18.00 Uhr, Stockach-Wahlwies; Freie Waldorfschule Jedes Paar schmiedet einen Tischleuchter. Es werden grundlegende Schmiedeerfahrungen erworben. Das regt Geistesgegenwart, Mut und Teamfähigkeit an. Kursinahlte: Belehrung und Einweisung; Feuerplege, Strecken mit Zuschläger; Spitzen; Biegen; Schneiden; Schleifen; Spalten; Stauchen und Auftiefen der Leuchterschale; Bohren; Bürsten; Nieten. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk (Arbeits-/Sicherheitsschuhe), Arbeitskleidung Montag, 09.01.2017: Rückenit. 7x, 10.15-11.15 Uhr, Bewegungswerk Bodensee; Blumhof, Bodenseeallee 18 Erster Termin ist ein Schnuppertermin (5,50 Euro). Schwerpunkt dieses Kurses sind gezielte Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation der gesamten Rumpfmuskulatur. Dadurch wird die Wirbelsäule ent- Freitag, den 23. Dezember 2016 Seite 8 lastet, zusätzlich wird Rückenbeschwerden vorgebeugt. Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Business English B1. 6 x, 18.30-20.30 Uhr, Stockach, vhs Communicating in the Workplace. Lack of time to study business English throughout the year? Then, this intensive course could be the answer. Each week there will be a different topic focusing on business language for situations such as emailing, telephoning and meetings. Ausgleichs- und Rückengymnastik. 12 x, 20.00-21.00 Uhr, Stockach-Zizenhausen, Heidenfelshalle, Windegger Str. 1 Gymnastik für den ganzen Körper als Ausgleich für einseitige Belastungen im Alltag. Nach einem schwungvollen Auftakt ist der Schwerpunkt die Stärkung und Entlastung der Wirbelsäule durch gezielte Übungen der Rücken- und Bauchmuskulatur. Eine Entspannung rundet die Stunde ab. Bitte mitbringen: Matte, feste Turnschuhe Theater in 0rsingen Σαψοναρα Ορσινγεν Bei den traditionellen Theaterauführungen in der Kirnberghalle spielt der Kirchenchor am Freitag, 30.12.2016 und am Samstag, 07.01.2017 die heitere Dorfgeschichte „Sayonara Orsingen“ von Ulla Kling. Zu diesem Schwank rund um die Verwirrungen über die Ankunft eines Gastes aus dem „Land des Lächelns“ möchten wir Sie recht herzlich einladen. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr. Es erwartet Sie eine reichhaltige Tombola. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kirchenchor Orsingen Bodenseebar Ludwigshafen Ροχκναχητ „Acoustical South“ spielt am Freitag, 30.12.2016 ab 21 Uhr in der Bodenseebar Ludwigshafen. Eintritt frei Fachstelle Sucht Ραυχηφρει ινσ νευε ϑαηρ Einen neuen Kurs „Nichtraucher in 6 Wochen“ bietet die Fachstelle Sucht in Singen an. Der Kurs wurde von der Universität Tübingen entwickelt und gilt derzeit als die wirksamste und erfolgreichste Methode mit dem Rauchen aufzuhören. Der Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst. Beginn: Montag, den 9.Januar 2017 um 19:15 Uhr in den Räumen der Fachstelle Sucht, Julius-Bührer-Str. 4, DAS 1, 78224 Singen, Tel.: 07731 – 912 400, [email protected], www.bw-lv.de Hänsele-Gruppe Stockach ∆ρεικνιγσϖερσαµµλυνγ Die Dreikönigsversammlung der Hänselegruppe Stockach indet am Montag, den 02.01.2017, um 20 Uhr im VFR-Heim statt. Auf vollzähliges Erscheinen freut sich euer Moschter. Förderverein Schulverbund Nellenburg ϑαηρεσηαυπτϖερσαµµλυνγ 5. 6. 7. 8. Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Wahlen: - 1. Vorsitzende - Kassier - Beisitzer - Kassenprüfer Verschiedenes / Wünsche und Anträge Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Fördervereins recht herzlich ein. Am Mittwoch, 19. Januar 2017 um 19.30 Uhr, indet in der Realschule Stockach, Jahnweg 1, Zimmer Nr. 209, die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Schulverbund Nellenburg e.V., statt. Bernhorst Koch 1. Vorsitzender Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers Sportlerehrung Sportjahr 2016 Ανµελδυνγεν βισ 31.12. Die Anmeldungen zur Sportlerehrung für das Sportjahr 2016 sind bis spätestens 31.12.2016 bei der Stadt Stockach, Haupt- amt, Adenauerstraße 4, 78333 Stockach einzureichen. Elektronische Anmeldung ist an folgende Adresse möglich: c.giebler@ stockach.de. Die eingereichten Vorschläge sind durch Aufzählung der Erfolge mit Platzierungen und Größe des Teilnehmerfeldes zu begründen. Die Sportmedaille wird an Sportler/innen verliehen, welche ihre Leistung für einen Stockacher Verein oder eine Stockacher Schule erbracht haben. Sie wird auch an Sportler/innen verliehen, die in Stockach wohnen und einem auswärtigen Verein bzw. einer Schule angehören. Die Sportmedaille wird in sämtlichen Sportarten und Disziplinen vergeben an Sportler/ innen, die bei mindestens regionalen Wettkämpfen vorderste Plätze erringen konnten. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Giebler (Tel. 07771/802-153, E-Mail: c.giebler@stockach. de) zur Verfügung. Die Sportlerehrung für das Sportjahr 2016 indet am Freitag, 10.03.2017 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Adler Post statt. Seite 9 Freitag, den 23. Dezember 2016 TG Stockach JSG TSV Bodman-Stockach Λαυφτρεφφ Στοχκαχη Ηανδβαλλ Der Lauftref Stockach macht während der Weihnachtsferien Trainingspause. Das erste Lauftraining im neuen Jahr indet am Samstag, den 14. Januar 2017 um 16 Uhr beim Stadion Stockach statt. • Alle Ergebnisse: TV Ehingen – A weiblich 13 : 34 TV Ehingen – C männlich 28 : 25 SF Eintracht Freiburg – B männlich 24 : 19 Weitere Infos und alle aktuellen Trainingszeiten auf unserer Homepage www.tsvbodman.de ΕΣΠΑΣΙΝΓΕΝ Ορτσϖορστεηερ: Ανδρεασ Βερνηαρτ Τελ./Φαξ διενστ. 2905 / Τελ. πριϖατ 2919 Ε−Μαιλ: ανδι.βερνηαρτ≅ωεβ.δε Σπρεχηζειτεν: ∆ιενσταγ 19 Υηρ βισ 20 Υηρ σοωιε ναχη ςερεινβαρυνγ „Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener.“ (Carl Hilty, 1833 – 1909) Λιεβε Μιτβργερ υνδ Μιτβργεριννεν, das ereignisreiche Jahr 2016 neigt sich langsam dem Ende entgegen. In der besinnlichen Weihnachtszeit gilt es, auf das Erreichte zurück zu blicken und auf die Herausforderungen im kommenden Jahr zu schauen. Für die einen war es ein gutes Jahr, für die anderen weniger. Insbesondere denen, die Schicksalsschläge zu ertragen hatten, wünsche ich viel Kraft und Zuversicht. Besonders bedanke ich mich bei allen ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern, welche mit ihrem uneigennützigen Einsatz, sichtbar und auch verborgen, Gemeinschaft erfahrbar machen. Dank und Anerkennung gilt auch jenen Menschen, die sich um unsere Kranken und Hilfsbe dürftigen kümmern. Diese außerordentlich wichtige Aufgabe verdient unserer aller Wertschätzung. Gerade dieses Zusammenwirken vieler Einwohner unseres Ortes leistet einen wichtigen Beitrag zur hohen Lebensqualität in Espasingen und macht uns alle sehr dankbar. Auch im Namen des Ortschaftsrates bedanke ich mich für die übers Jahr eingebrachten Anregungen aus der Bevölkerung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Diese Unterstützung lässt wieder Kraft für die Lösung anstehender Aufgaben schöpfen. Gemeinsam mit dem Ortschaftsrat wünsche ich Ihnen und Ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachten sowie alles Gute und Gottes Segen im neuen Jahr herzlichst Ihr Andreas Bernhart, Ortsvorsteher Feuerwehrgerätehaus Espasingen ςορωειηναχητσαβενδ Am 23.12.2016 um 17:30 Uhr öfnet sich ein neues Türchen an unserem Dorf-Adventskalender. Und zwar am Feuerwehrgerätehaus in Espasingen. Gestaltet wurde das Fenster von der Jugendfeuerwehr mit tatkräftiger Unterstützung einiger aktiven Feuerwehrmitglieder. Wir möchten alle herzlich zu einem gemütlichen Vorweihnachtsabend bei Glühwein, Punsch und Wafeln einladen. Die Feuerwehr Epasingen freut sich über Ihren Besuch. Sternsinger-Aktion 2017 Στερνσινγερ γεσυχητ! Hallo Mädchen und Jungs, die Sternsinger-Aktion 2017 steht wieder bevor. Mitmachen kann jeder ab 8 Jahren, egal welcher Konfession. Bitte einfach bei Bettina oder Tatjana melden, Tel. 07771-921168 Die Sternsinger-Aktion indet am 06.01.2017 statt. Wir trefen uns um 10.00 Uhr im Pfarrhaus. SV Espasingen Σιλϖεστερ−Βαρσχηεν Auch in diesem Jahr indet wieder das traditionelle Silvester-Barschen statt. Hierzu sind alle Interessierten am 31.12.2016 ab 14 Uhr ins Clubhaus eingeladen um die Neujahrsringe auszuwürfeln. ΗΙΝ∆ΕΛΩΑΝΓΕΝ Ορτσϖορστεηερ: Ωολφ−∆ιετερ Καρλε, Τελ. 4422 Σπρεχηζειτεν: Μονταγ ϖον 19 − 20 Υηρ σοωιε ναχη εντσπρεχηενδερ ςερεινβαρυνγ Λιεβε Μιτβργεριννεν υνδ Μιτβργερ, Weihnachten, das Fest der Liebe und des Friedens, wird uns in wenigen Tagen Gelegenheit zur Besinnung und zum Rückblick auf das Geschehen in der Welt geben. Wir wollen die in vielen Bereichen erlebte Hektik gegen Ruhe und Erholung tauschen. • Vorschau: Der nächste Heimspieltag indet am 08.01.2017 in Bodman statt. 14.30 Uhr C männlich – TV Engen 16.00 Uhr B weiblich – SV Allensbach 2 17.30 Uhr Herren – HC Lauchringen Wir freuen uns auch im neuen Jahr wieder auf spannende Spiele und viele Zuschauer! Das bald endende Jahr hat uns leider wieder nicht die erhofte Wendung zu einer friedlicheren Welt gebracht. Ganz im Gegenteil haben sich die Probleme in den Krisengebieten der Welt verstärkt und sich uns mit ihren Auswirkungen weiter angenähert. In manchen Bevölkerungsteilen wachsen Fremdenhass und Abschottung gegen alles Fremde. Die christliche Botschaft wird in diesen Kreisen total ignoriert. Menschen, die ihre Heimat sicher nur unfreiwillig verlassen mussten, haben ihren beschwerlichen Weg zu uns auf sich genommen, weil sie bei uns Frieden und ein Leben ohne Angst gesucht haben. Sie zeigen uns, die wir nichts Anderes kennen, welch einzigartiges Gut wir zu schützen haben. Erteilen wir deshalb jeder Radikalität in der Begegnung mit anderen Menschen eine Absage und besinnen wir uns auf die gegenseitige Achtung der Person, der Kulturen und der Einhaltung der hier geltenden Ordnungen. Viele ehrenamtlich tätige Mitbürgerinnen und Mitbürger sind im vergangenen Jahr mit diesem Gedankengut zu Vorbildern geworden. Menschen, welche den asylsuchenden, oft traumatisierten Menschen aus fremden Ländern mit Ofenheit und Freundlichkeit begegnen und ihnen durch ihr in vielfacher Form Beispiel gebendes Engagement Hilfen im Alltag sind. Mein Dank gilt Frauen und Männern, die sich ehrenamtlich in Vereinen und anderen Institutionen in unzähligen Stunden zum Wohle ihrer Mitmenschen uneigennützig eingebracht haben. Mein besonderer Dank und meine große Anerkennung für ihre außerordentlichen Leistungen richten sich an jene Menschen, die sich in mitmenschlicher, selbstloser Sorge um unsere Kranken, Behinderten und Hilfsbedürftigen kümmern. Im Namen des Ortschaftsrates bedanke ich mich für die vertrauensvolle und unterstützende Zusammenarbeit, die wir uns auch für das nächste Jahr erhofen. Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen zusammen mit meiner Frau friedvolle und gesegnete Festtage sowie alles erdenklich Gute für das Jahr 2017. Ihr Wolf-Dieter Karle Ortsvorsteher Freitag, den 23. Dezember 2016 Seite 10 MGV „Nellenburg“ Gemischter Chor Nachruf Ωειηναχητσγρυ⇓ Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2017 wünscht der MGV „Nellenburg“ Gemischter Chor Hindelwangen und der Gospelchor allen Aktiven, Passiven- und Ehrenmitgliedern, sowie unseren Freunden und Gönnern. Die Vorstandschaft Hindelwanger Sportverein Σιλϖεστερβαρσχηεν Der HSV lädt wieder alle Mitglieder, Freunden und Mitbürger zum traditionellen Barschen ein. Am Samstag, den 31. Dezember 2016 ab 14.00 Uhr im Clubhaus Hindelwangen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Thomas Kummnik Vorsitzender ΗΟΠΠΕΤΕΝΖΕΛΛ Ορτσϖορστεηερ Παυλ Ενγστ, Τελ. 07775 417 Σπρεχηζειτεν: Μονταγ ϖον 19.00 − 21.00 Υηρ Ηερρενγασσε 2, σοωιε ναχη εντσπρεχηενδερ ςερεινβαρυνγ. Ορτσχηαφτσϖερωαλτυνγ √φφνυνγσζειτεν: ∆οννερσταγ 08.30 − 11.30 Υηρ Ωειηναχητσγρυ⇓ 2016 „Erziehen heißt vorleben, alles andere ist höchstens Dressur!“ (Oswald Bumke) Ich bedanke mich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern die im Jahr 2016 durch ihr Vorleben, also durch ihre Tätigkeiten und ihr Engagement zum Wohle des Dorfes und seiner Einwohner tätig geworden sind, zur Erziehung möglichst vieler beigetragen haben, auf dass diese auch einmal diesem Beispiel folgen werden und zum Gelingen unserer Gemeinschaft beitragen werden. Ich wünsche ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr 2017! Paul Engst, OV Γεβυρτσταγ Frau Margaretha Kappler, Am Weiherholz 10, wurde am 19. Dezember 85 Jahre alt Herzlichen Glückwunsch! Die Stadt Stockach und der Ortsteil Hoppetenzell nehmen Abschied von Herrn Adolf Zanner der im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Adolf Zanner hat sich nach der Eingemeindung von 1975 – 1989 als Ortschaftsrat in den Dienst der Dorfgemeinschaft Hoppetenzell gestellt. Mit Engagement hat er an der Entwicklung seines Ortsteiles mitgewirkt. In vielfältiger Weise hat er sich in den örtlichen Vereinen engagiert und bleibende Verdienste erworben. Über viele Jahre hinweg war er zudem stets zuverlässig für die Pflege von Grünflächen, insbesondere bei der Johanniterhalle aktiv. Die Stadt Stockach und der Ortsteil Hoppetenzell sind Adolf Zanner zu Dank verpflichtet und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Stadt Stockach Rainer Stolz Bürgermeister Ortschaftsrat Hoppetenzell Paul Engst Ortsvorsteher Krippenfeier für Familien Hindelwanger Sportverein Αλλε ϑαηρε ωιεδερ... Σιλϖεστερβαρσχηεν Wie jedes Jahr indet auch in diesem Jahr wieder unser traditionelles Krippenspiel für Familien statt. Dieser ökumenische Gottesdienst ist speziell für Familien mit kleineren und größeren Kindern gedacht, damit jede Altersklasse den Gottesdienst besuchen kann. Dabei ist es wichtig, den Kindern den eigentlichen Inhalt des Festes zu einer familienfreundlichen Uhrzeit anzubieten ohne Sorge zu haben, dass die Kinder den Gottesdienst stören könnten. Die Krippenfeier indet am 24. Dezember um 16 Uhr in der St. Georg-Kirche in Hoppetenzell statt. Wir vom Krippenspielteam freuen uns auf viele große und kleine Besucher. Der HSV lädt wieder alle Mitglieder, Freunden und Mitbürger zum traditionellen Barschen ein. Am Samstag, den 31. Dezember 2016 ab 14.00 Uhr im Clubhaus Hindelwangen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Μυσικϖερειν Ηοππετενζελλ • Heiligabend und Silvesterwanderung Der Musikverein spielt auch in diesem Jahr an Heiligabend wieder ab 13 Uhr an verschiedenen Stationen in Hoppetenzell besinnliche Weihnachtslieder zur Einstimmung auf die Festtage. Ebenfalls indet an Silvester wieder die traditionelle Silvesterwanderung statt. Trefpunkt ist um 13 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Hoppetenzell. Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Die Wanderung wird nicht allzu lange dauern, so dass alle rechtzeitig zu den Silvesterfeierlichkeiten wieder zuhause sind. Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! • Generalversammlung 2017 Der Musikverein 1846 Hoppetenzell e.V. möchte alle Mitglieder und interessierten Personen herzlich zur diesjährigen Generalversammlung einladen. Die Versammlung indet am 14.01.2017 um 20 Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Hoppetenzell statt. ΜΑΗΛΣΠ⇐ΡΕΝ Ι. ΗΓ. Ορτσϖορστεηεριν: Ηειδι Γιτσχηιερ, Τελ. 2437 οϖµιη≅στοχκαχη.δε Σπρεχηζειτεν: Φρειταγ, 19.00 Υηρ βισ 20.00 Υηρ σοωιε ναχη ςερεινβαρυνγ Λιεβε Μιτβργεριννεν υνδ Μιτβργερ, das Jahr 2016 neigt sich ganz still und leise seinem Ende entgegen. Es ist nun der richtige Zeitpunkt, all denjenigen Danke zu sagen, die sich im laufenden Jahr in irgendeiner Form für das Wohl unserer Gemeinde eingesetzt haben. Für unsere Gemeinde war es ein sehr ereignisreiches Jahr. So haben wir unser Neubaugebiet Grabenäcker in Windegg auf den Weg gebracht und die ersten Bauplätze erschlossen. Des Weiteren sind die Planungen von unserer Feuerwehrgerätehauserweiterung in den letzten Zügen, so dass im Frühjahr mit den Baumaßnahmen begonnen werden kann. Seite 11 Ein Dank gilt auch den Gemeindebediensteten sowie den örtlichen Vereinen, die mit ihren ganzjährigen Veranstaltungen ganz besonders zu unserer Dorfgemeinschaft beigetragen haben. Im Namen der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates bedanke Ich mich bei Ihnen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit sowie das entgegengebrachte Vertrauen. Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie frohe und erholsame Weihnachtstage sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2017. Ihre Ortsvorsteherin Heidi Gitschier Ortschaftsverwaltung Γεσχηλοσσεν Vom 23.12.2016 bis einschließlich 06.01.2017 inden keine Sprechstunden der Ortsvorsteherin statt. Musikverein Mahlspüren im Hegau Ωειηναχητσλιεδερ σπιελεν Am 24.12.2016 spielt der Musikverein wieder Weihnachtslieder für die Bevölkerung. Von 13.15 Uhr- 14.30Uhr werden wir in Windegg Station machen und dort für die Anwohner weihnachtliche Stimmung verbreiten. Danach ziehen die Musiker durch die Straßen von Mahlspüren. Im Anschluss an das Krippenspiel in Mahlspüren im Hegau spielt der Verein noch einmal für Sie auf und möchte mit Ihnen die besinnliche Weihnachtszeit genießen! Freitag, den 23. Dezember 2016 ΜΑΗΛΣΠ⇐ΡΕΝ Ι.Τ. ΣΕΕΛΦΙΝΓΕΝ Ορτσϖορστεηερ Ηερβερτ Ρεβστειν Τελ. 2085 βζω. 1722 (πριϖατ) Πφυλλενδορφερστρα⇓ε 9 Σπρεχηζειτεν: ∆ιενσταγ ϖον 18.00 − 19.30 Υηρ σοωιε ναχη εντσπρεχηενδερ ςερεινβαρυνγ Λιεβε Μιτβργεριννεν υνδ Μιτβργερ „Bei einer Kerze ist nicht das Wachs wichtig, sondern das Licht.“ (Antoine de Saint-Exupery) Narrenverein Thalia – Zunft Suppedrieli Bald ist wieder Weihnachten und wir feiern mit unseren Familien und Freunden. Es ist die Zeit, der Hektik des Alltags zu entliehen und neue Kraft zu schöpfen. Es ist auch die Zeit, um sich bei allen, die sich für das Wohl unserer Gemeinden eingesetzt haben, zu bedanken. Vielen Dank für Ihren Einsatz in Vereinen und Organisationen und für das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Der Narrenverein lädt alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Mitbürger zum Silvesterbarschen ein: am Samstag, den 31. Dezember 2015 ab 14.00 Uhr im Schulsaal Mahlspüren im Tal. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Wir wünschen allen Mitgliedern, Gönnern, Freunden und Mitbürgern ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Der Präsident Auch im Namen des Ortschaftsrats wünsche ich Ihnen und Ihren Familien zu den Weihnachtstagen Besinnlichkeit und Wohlbehagen und möge Ihnen das neue Jahr gesund und erfolgreich sein, wie`s alte war. ΡΑΙΤΗΑΣΛΑΧΗ Ihr Ortsvorsteher Herbert Rebstein NV Taubenriedgärtner Seelingen Τερµινε Blechbläserquintett „In Sonotubae“ Βει δερ Νευϕαηρσµεσσε Am Sonntag, den 01.01.2017 wird die Neujahrsmesse in Raithaslach in der St. Konradkirche vom Blechbläserquintett „In Sonotubae“ mitgestaltet. Die Heilige Messe, die von Pfarrer Lienhard gehalten wird, beginnt um 18:00 Uhr. Pfarrgemeinde Σενιορενναχηµιτταγ Die Senioren/-innen (ab 60 J.) aus Raithaslach, Münchhöf, Mahlspüren i.H. und Windegg sind herzlich eingeladen am Sonntag, den 15.01.17, ab 14:00 Uhr in den Farrenstall zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf ihr zahlreiches Erscheinen. Kuchenspenden werden gerne angenommen und wir bedanken uns dafür schon im Voraus. Ihr Pfarrgemeindeteam in unserer Abteilung herzlich Danke zu sagen. Ein weiterer Dank gilt auch Euren Familien, die auf Euch verzichten, wenn geübt und zum Einsatz ausgerückt wird, um in Not geratenen Personen zu helfen und zu schützen. Ich möchte mich auch bei allen Bewohnern von Seelingen und Mahlspüren i. T bedanken, die uns unterstützen und uns die Möglichkeit geben, die notwendigen Übungen durchführen zu können. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2017. Christian Gunnesch, Abt.-Kommandant Liebe Närrinnen und Narren, es ist zwar noch vor Weihnachten, aber wir wollen Euch dennoch schon die ersten Termine für nächstes Jahr mitteilen. 06.01.2017 Dreikönigsfrühschoppen in Nenzingen. Teilnehmer sind die Riedholzer. Abfahrt ist um 10:30 Uhr am Gasthaus Adler (Selbstfahrer/Fahrgemeinschaften). Dienstag 10.01.2017 Häsausgabe zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr im alten Schulhaus. Diensttag 10.01.2017 2. öfentliche Sitzung um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler. Jetzt wünschen wir Euch noch eine besinnliche Weihnachtszeit und ein friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2017. Der Elferrat FFW Seelingen – Mahlspüren i. T. ∆ανκεσχην Liebe Feuerwehrkameraden, sehr verehrte Mitbürger von Mahlspüren i. T und Seelingen! Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende, ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Euch, liebe Kameraden, für Euren außerordentlichen Einsatz, Vertrauen und Unterstützung Σιλϖεστερβαρσχηεν Ορτσϖορστεηερ: Κλαυσ Καβισρειτερ, Τελ. 2471 Σπρεχηζειτεν: Μονταγ ϖον 19.00 βισ 20.00 Υηρ σοωιε ναχη ςερεινβαρυνγ Λιεβε Μιτβργεριννεν, λιεβε Μιτβργερ, Weihnachten steht vor der Tür - ein Fest, das bei uns traditionsgemäß vor allem einen besinnlichen Charakter hat. Die Zeit scheint ein wenig still zu stehen. Es ist Wohltuend, gerade nach der Hektik und Eile in den letzten Wochen vor dem Jahreswechsel. Nur wenige Tage später verabschieden wir uns dann vom Jahr 2016 und blicken mit Hofnung und Zuversicht auf das neue Jahr 2017. Es ist auch die Gelegenheit all denen zu danken, die durch ihre Ideen, Anregungen, Hinweise und ihr tun in den Vereinen, in der Ortschaftsverwaltung einen wichtigen Beitrag für unsere Dorfgemeinschaft leisten. Im Namen vom Ortschaftsrat möchte ich mich ganz herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Für das anstehende Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen frohe, gemütliche und erholsame Stunden im Kreise Ihrer Familie, und für das nächste Jahr 2017 alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Ihr Klaus Kabisreiter Ortsvorsteher Freitag, den 23. Dezember 2016 Ortschaftsverwaltung Γεσχηλοσσεν Am 02.01. und am 09.01.2017 inden keine Sprechstunden statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung. Sternsinger Raithaslach Αυσσενδυνγ Am Sonntag, den 1. Januar indet in der St Konradkirche die Aussendung der Sternsinger statt. Diese werden dann am 6. Januar in Raithaslach und auf den dazugehörenden Höfen den Segen überbringen. Am 7. Januar kommen die Sternsinger nach Münchhöf und eventuell nochmals nach Raithaslach, falls sie dies am 6. Januar nicht schafen. Blechbläserquintett „In Sonotubae“ Βει δερ Νευϕαηρσµεσσε Am Sonntag, den 01.01.2017 wird die Neujahrsmesse in Raithaslach in der St. Konradkirche vom Blechbläserquintett „In Sonotubae“ mitgestaltet. Die Heilige Messe, die von Pfarrer Lienhard gehalten wird, beginnt um 18:00 Uhr. Pfarrgemeinde Σενιορενναχηµιτταγ Die Senioren/-innen (ab 60 J.) aus Raithaslach, Münchhöf, Mahlspüren i.H. und Windegg sind herzlich eingeladen am Sonntag, den 15.01.17, ab 14:00 Uhr in den Farrenstall zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf ihr zahlreiches Erscheinen. Kuchenspenden werden gerne angenommen und wir bedanken uns dafür schon im Voraus. Ihr Pfarrgemeindeteam ΩΑΗΛΩΙΕΣ Ορτσϖορστεηερ Υδο Πελκνερ Τελ. Ρατηαυσ Ωαηλωιεσ, 802−590, Φαξ 4074 Υ. Πελκνερ≅στοχκαχη.δε Σπρεχηζειτεν: Μονταγ: 15.00 − 17.00 Υηρ ∆ιενσταγ βισ ∆οννερσταγ 09.00 − 12.00 Υηρ σοωιε ναχη εντσπρεχηενδερ ςερεινβαρυνγ √φφνυνγσζειτεν δερ Ορτσχηαφτσϖερωαλτυνγ: Μονταγ 13.00 βισ 17.00 Υηρ ∆ιενσταγ βισ Φρειταγ 08.00 βισ 12.00 Υηρ Τελ. 802−590 ΟςΩαηλωιεσ≅Στοχκαχη.δε Vieles hat sich wieder ereignet und der Höhepunkt steht uns noch bevor. Weihnachten! - Das Fest der Familie und der Liebenden, der Freunde und guten Bekannten. An dieser Stelle geht mein herzlicher Dank an die Gemeindebediensteten, welche durch die Erledigung von vielen Aufgaben zum Wohlbeinden unserer Mitbürger beitragen und mich großartig und vertrauensvoll in meiner Arbeit unterstützen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Ortschaftsrat und die Gemeindeverwaltung bedanken sich bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und für die konstruktive Zusammenarbeit. Dank all denen, die sich durch ihr Engagement in den örtlichen Vereinen, der Kommunalpolitik, der Kirche und anderen öfentlichen Einrichtungen beteiligen und bereit sind, Verantwortung zu tragen, sowie unsere Gemeinschaft lebendig zu gestalten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen nur schöne Sachen, die wir alle 2017 schätzen und benötigen: Gesundheit, Glück, Erfolg, Zufriedenheit! Viele schöne Stunden, in denen man herzhaft lachen kann! Erholsame Urlaube, bei denen man gerne das hart verdiente Geld ausgibt, ohne dabei einen Autokraten oder Despoten zu unterstützen! Einfach das zu machen, zu dem man Lust hat. Im Augenblick leben, Vergangenes wertschätzen und gut sein lassen. Neugierig auf die Zukunft blicken. Die Zeit nutzen. Das Positive im Leben erkennen und genießen! Dankbar sein für die Freunde und guten Bekannten, die Familie und Angehörigen, die einem im Leben begleiten. Die Werte im Leben richtig positionieren und einschätzen! Von Herzen bedanke ich mich bei all den Menschen, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Schon heute freue ich mich auf all die Begegnungen im Neuen Jahr. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Ihr Ortsvorsteher Udo Pelkner Γεβυρτσταγε Herr August Baur Hopfengartenhof 1 wird am 29. Dezember 70 Jahre Λιεβε Μιτβργεριννεν υνδ Μιτβργερ Herr Peter Lorenz Steißlinger Straße 12 wird am 31. Dezember 70 Jahre und wieder ist ein Jahr vergangen und das Neue klopft schon an. Herzlichen Glückwunsch! Seite 12 Ορτσχηαφτσϖερωαλτυνγ • Rathaus geschlossen Das Rathaus Wahlwies hat zwischen den Jahren (27.12.-31.12.16) geschlossen. Für dringende Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Stockach. Tel. 8020 • Ausweise Die Ausweise, die bis Freitag, 23.12.16 bei der Ortschaftsverwaltung nicht abgeholt sind, werden über Weihnachten beim Bürgeramt in Stockach verwahrt. Dort können diese zu den Öfnungszeiten abgeholt werden. Restaurierung des Wandgemäldes Σπενδεναυφρυφ Wir Wahlwieser sind in der glücklichen Lage, ein Wandbild des bekannten Freiburger Künstlers Edzard Seeger (1911 – 1990), in der Aussegnungshalle auf dem Wahlwieser Friedhof, unser Eigen zu nennen. Dieses Wandbild aus dem Jahre 1967, an dessen Erhalt aus wissenschaftlichen, künstlerischen und heimatgeschichtlichen Gründen ein öfentliches Interesse besteht, ist wertvoll und denkmalgeschützt. Nun liegt eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung für die Restaurierung dieses, sich in einem sehr schlechten Zustand beindlichen, Wandgemäldes vor. Eine fachgerechte Restaurierung ist sehr zeitaufwendig und teuer (ca. 6.000,00 €). Da ich diese im kommenden Jahr gerne in Auftrag geben möchte, bitte ich die Wahlwieser Bevölkerung nochmals um Spenden für diese Maßnahme. Von der Wahlwieser Bevölkerung gingen bis zum heutigen Datum 1.870,00 € an Spenden ein. Hierfür herzlichen Dank. Konto: Stadt Stockach IBAN: DE19 6925 0035 0006 0007 80 BIC-Code: SOLADES1SNG Verwendungszweck: Restaurierung des Wandgemäldes in der Aussegnungshalle, Friedhof Wahlwies Es ist unser Wandbild, in unserer Aussegnungshalle, auf unserem Friedhof. Also ist es auch unsere gemeinsame Aufgabe, dafür zu sorgen, dass es wieder in seinem alten Glanze erstrahlt. Vielen Dank Udo Pelkner Ortsvorsteher Kirche für kleine Leute Κινδερκριππενφειερ Die „Kirche für kleine Leute“ feiert Weihnachten und lädt alle Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern, Omas und Opas und natürlich alle, die gern dabei sein möchten, zu einer Kinderkrippenfeier am 24. Dezember um 15:00 Uhr in die Katholische Kirche in Wahlwies ein. Am Nachmittag des Heiligen Abends wollen wir gemeinsam singen, beten und uns die Geschichte von Jesu Geburt Seite 13 als Schattenspiel anschauen. Im Anschluss laden wir euch vor der Kirche auf einen Becher Apfelpunsch ein. Auf euch freut sich das Vorbereitungsteam Stefanie Braun, Christine Derschka, Marion Mattes und Tanja Simon. Freitag, den 23. Dezember 2016 alles: Freiburgs bekanntesten Rock´n´Roll DJ „Sugar“ haben Sie mit im Gepäck. Wir freuen uns am Freitag, 06.01.2017 ab 20.00 Uhr auf einen super Abend mit den Breisgauer Jungs. In diesem Sinne wünsche ich allen Bürgern auch im Namen des Ortschaftsrates ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Sternsinger-Aktion 2017 Ωερ µαχητ µιτ? Hallo Mädchen und Jungs, die Sternsinger-Aktion 2017 steht wieder bevor. Melde Dich/ Euch bitte bis zum 23.12.2016 an bei: Judith Hofer Tel. 921 340 oder Dagmar Lempp Tel. 3426 Mitmachen können alle Kinder ab der 2. Klasse, die dann in gemischten Gruppen mit erfahrenen Jugendlichen durch die Straßen ziehen. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter. Denkt dabei an die Liedzeile: „Steh auf, zieh Dich an, jetzt bist Du für andere dran.“ Das Vortrefen ist am Donnerstag, den 05.01.2017 um 17.00 Uhr im Pfarrzentrum. Im Anschluss daran werden wir zusammen um 18.30 Uhr in den Gottesdienst zum Dreikönigstag gehen, in dem ihr den Segen für die Aktion bekommt. Die Sternsinger-Aktion indet am 06.01.2017 statt. Wir trefen uns um 10.00 Uhr am Pfarrzentrum. Von dort geht’s in den Gruppen weiter und endet um ca.17.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen im Pfarrzentrum. Kontakt: Judith Hofer, Dagmar Lempp Wichtig: Anmeldung bis zum 23.12.16 nicht vergessen!! FC Wahlwies Ωειηναχητσφρησχηοππεν Am 26. Dezember indet im Clubheim des FC Wahlwies der traditionelle Frühschoppen statt. Ab zehn Uhr ist jeder Besucher herzlich willkommen. Allen Mitgliedern, Fans und Gönnern des FC wünscht der Vorstand ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Schnupferclub „Gemütlichkeit“ Σιλϖεστερ−Βαρσχηεν An Silvester, Samstag, 31.12.16 lädt der Schnupferclub Wahlwies wieder alle Bürger/ innen zum traditionellen Silvester-Barschen ein. Die Gewinner dürfen sich auf leckere Neujahrsringe freuen. Die Veranstaltung indet ab 11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im FC-Clubheim statt. Gasthof Frieden Wahlwies ∆ρεικνιγσ Ροχκ Es geht weiter - nach langer Pause präsentieren wir euch die Freiburger Rock-N-Roll KultBand „Bierkeller-Bop“. Das ist aber noch nicht „Zeit zu schweigen, zu lauschen, in sich zu gehen. Nur wer die Ruhe beherrscht kann die Wunder noch sehen, die der Geist der Weihnacht den Menschen schenkt“ Ihr Ortsvorsteher Olaf Patzke Räumungsdienst Στρα⇓εν φρειηαλτεν! Narrenverein Stierzunft Ηαλλο Κινδερ! Am 21.01.17 veranstaltet der Narrenverein Stierzunft einen Nachtumzug mit 27 Zünften. Dazu brauchen wir mindestens soviele Kinder und Jugendliche, die die Nummer der Zünfte tragen. Wenn Ihr Lust habt vor einem Narrenverein zu laufen , dann meldet euch bei mir. Jeder Täfeleträger bekommt eine kleine Entlohnung. Ich freue mich auf jede Anmeldung. Hansele Frank Klaiber E-Mail: [email protected] Tel. 62229 ΩΙΝΤΕΡΣΠ⇐ΡΕΝ Ορτσϖορστεηερ Ολαφ Πατζκε, Τελ. 2593 √φφνυνγσζειτεν: ∆ιενσταγ ϖον 19 − 20 Υηρ υνδ αµ ∆οννερσταγ ϖον 20.15 − 21.00 Υηρ Λιεβε Μιτβργεριννεν, λιεβε Μιτβργερ, Das Jahr 2016 verabschiedet sich und wir blicken zurück, was sich in unserer Gemeinde getan hat. Es wurde ein Förderverein für die Grundschule gegründet. Somit können einzelne Projekte der Schule besser unterstützt werden. Das von Angelika Kurke gestiftete Kreuz hat einen würdevollen Platz in der Aussegnungshalle erhalten. Mit der Gerhard Haas Straße ist der Gründer der Rival Bürstenfabrik für sein Wirken und Schafung von Arbeitsplätzen geehrt worden. Die ersten Bauplätze in dieser Straße sind vergeben und im Frühjahr kommenden Jahres werden die ersten Häuser entstehen. Allen Bürgern, die auf irgendeine Weise zum Gemeinwohl in unserer Gemeinde beigetragen haben, ob in den öfentlichen Einrichtungen oder in den Vereinen und Gruppen, aber auch unseren Gemeindebediensteten möchte ich recht herzlich für ihre geleistete Arbeit danken. Nun ist wieder die Zeit, in der der Räumungsdienst in den Wohnbaugebieten für sichere freie Straßen sorgt. Bitte achten sie auf genügend Freiraum für die Streufahrzeuge. Es wird einfach viel Platz gebraucht, um sicher durchfahren zu können. Um Karambolagen zu verhindern, wird nur geräumt, wenn auch genügend Durchfahrtsbreite vorhanden ist. Also beim Parken darauf achten. Der Streudienst dankt es ihnen! Ortsvorsteherstunden Εντφαλλεν Vom 21.12.2016 bis 09.01. 2016 inden keine Ortsvorsteherstunden statt. Μυσικϖερειν Ωιντερσπρεν • Proben und Termine SA 24.12. Weihnachtslieder spielen Trefpunkt 13:00 Uhr im Proberaum Zum Weihnachtslieder spielen an der Dorfweihnacht und an Heilig Abend sind alle Jungmusikanten herzlich eingeladen mitzuspielen. • Lumpenkapelle Winterspüren Die ersten LuKa-Proben für die kommende Fasnet inden am MI 28.12.16 und am MI 04.01.17 um jeweils 20:00 Uhr im Proberaum in der Lichtberghalle statt. Neue Mitglieder, die ein Schlag- oder Blasinstrument spielen können sind jederzeit willkommen und können gerne unverbindlich in die LuKa-Probe kommen. Kath. Altenwerk Hohenfels und Stockacher Talgemeinden Ωειηναχητσγρ⇓ε Lichter der Freude, Lichter der Hofnung, Lichter des Friedens. Mögen diese Lichter immer in deinem Leben und in deinem Herzen sein. Vorschau: Mittwoch 18. Januar 2017, Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung sowie Vorstellung des Jahresprogramms 2017 Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher für die Teilnahme an unserem Pro- Freitag, den 23. Dezember 2016 gramm. Wir freuen uns, wenn unsere Veranstaltungen und Auslüge auch im neuen Jahr wieder Interesse inden. die uns am wichtigsten sind und formulieren Wünsche und Ziele für das kommende Jahr. Frohe Weihnachten wünscht das Kath. Altenwerk Viele Bürgerinnen und Bürger setzen sich für andere und lohnende Zeile ein. Ihr Wirken auf karikativem, kulturellen und sportlichem Gebiet trägt entscheidend zur Lebensqualität unserer Gemeinde bei, und ich möchte mich heute bei allen bedanken, die dort mitarbeiten. Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Ortschaftsrates und den Mitarbeitern der Gemeinde recht herzlich für die gute Zusammenarbeit, der Bevölkerung für Ihr Mitdenken, Mitwirken und Mitarbeiten. Sportverein Winterspüren 1923 Σιλϖεστερβαρσχηεν Am 31.12.2016 indet im Clubhaus Winterspüren ab 14 Uhr das traditionelle Silvesterbarschen statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Sportvereins sind auf das Herzlichste eingeladen, die letzten Stunden des alten Jahres in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen und sich im „sportlichen Wettkampf“ Neujahrsringe für das erste Frühstück im neuen Jahr zu erspielen. Auf Ihr Kommen freut sich der SV Winterspüren. ΖΙΖΕΝΗΑΥΣΕΝ Ορτσϖορστεηερ: Μιχηαελ ϑυνγινγερ Τελ.: 07771 2233, Φαξ 07771 916747 Ε−Μαιλ: οϖ.ζιζενηαυσεν≅ωεβ.δε Ορτσχηαφτσϖερωαλτυνγ √φφνυνγσζειτεν: Μονταγ, ∆ιενσταγ, Φρειταγ ϕεωειλσ ϖον 8.00 − 11.30 Υηρ, Μιττωοχη 13.00 −18.00 Υηρ Λιεβε Μιτβργεριννεν υνδ Μιτβργερ, der Abreißkalender ist dünn geworden. Nur noch kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel bewegen uns, die vergangenen zwölf Monate Revue passieren lassen. Wir erleben eine Zeit der Nachdenklichkeit, der Besinnung auf die wirklichen Werte im Leben, verbringen Zeit mit den Menschen, Σεελσοργεεινηειτ Στοχκαχη St. Michael, Hindelwangen St. Georg, Hoppetenzell St. Oswald, Stockach Herz-Jesu, Zizenhausen St. Konrad, Raithaslach St. Vitus, Mahlspüren i.H. St. Martin, Mühlingen St. Vitus, Zoznegg St. Barbara, Gallmannsweil St. Peter und Paul, Mainwangen • Pfarrbüro Pfarrstr. 3, Stockach Uns allen wünsche ich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017 Ihr Ortsvorsteher Michael Junginger Ortschaftsverwaltung Γεσχηλοσσεν Die Ortschaftsverwaltung ist vom 27. Dezember - einschl. 5. Januar geschlossen. Seite 14 M R C Zizenhausen Εισφεστ Am Samstag, den 7.01.17 ist ab 18.00 Uhr an der MRC-Tankstelle in Zizenhausen unser traditionelles Eisfest. Jeder sollte sein Grillgut selbst mitbringen, für Getränke ist wie immer gesorgt. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des MRC schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr 2017. Hindelwanger Sportverein Σιλϖεστερβαρσχηεν Der HSV lädt wieder alle Mitglieder, Freunden und Mitbürger zum traditionellen Barschen ein. Am Samstag, den 31. Dezember 2016 ab 14.00 Uhr im Clubhaus Hindelwangen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Thomas Kummnik Vorsitzender TV Jahn Zizenhausen Ωειηναχητσγρυ⇓ Musikverein 1862 Zizenhausen e. V. Ωειηναχητσσπιελεν Der Musikverein Zizenhausen lädt in diesem Jahr anstatt dem alljährlichen Weihnachtsspielen an verschiedenen Stationen in Zizenhausen zu einem gemeinsamen Umtrunk mit Glühwein, Punsch und weihnachtlichen Klängen am 24.12.2016 ab 13:30 Uhr in den Kirchhof der Herz-Jesu-Kirche ein. Sie sind recht herzlich eingeladen, eine Stunde vor dem Krippenspiel in weihnachtlicher Atmosphäre miteinander Zeit zu verbringen, Glühwein oder Punsch zu genießen, sich auf den Heiligen Abend einzustellen und anschließend das Krippenspiel zu besuchen. Wir wünschen allen schöne Festtage und einen guten Start in das Jahr 2017. Ein ereignisreiches Jahr 2016 geht langsam auf die Zielgerade und auch das Weihnachtsfest kommt in Sichtweite. Ich wünsche im Namen der Vorstandschaft allen Mitgliedern und deren Angehörigen, der Vereinsjugend, den Abteilungs- und Übungsleitern, allen Eltern, Helfern, Förderern, Sponsoren und Ihnen, liebe Leser ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2017 mit viel Gesundheit, Glück und Fröhlichkeit. Thomas Rutkowski Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Musikverein 1862 Zizenhausen e. V. Tel.: 07771-2398, Fax: 07771- 63180 E-Mail: [email protected] www.kath-stockach.de Pfarrbüro Stockach: Montag – Donnerstag: 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr Das Pfarrbüro Stockach ist vom 27. Dezember bis zum 5. Januar nur vormittags geöfnet! Pfarrbüro Mühlingen: Montag: 8.00 – 11.30 Uhr • Gottesdienste Freitag, 23.12.16 18.30 Stockach: Hl. Messe 18.30 Zizenhausen: Hl. Messe 18.30 Zoznegg: Rosenkranz 19.00 Zoznegg: Hl. Messe, für verstorbene Eltern und Angehörige Samstag, 24.12.16 14.30 Zizenhausen: Krippenfeier 15.00 Stockach: Wortgottesdienst für Familien mit Kleinkindern im Pallottiheim 15.00 Mühlingen: Krippenfeier 16.00 Stockach: Krippenfeier 16.00 Hoppetenzell: Krippenfeier 16.00 Mahlspüren: Krippenfeier Seite 15 17.00 Zoznegg: Krippenfeier 17.30 Hindelwangen: Christmette (Pfr. Stier) – Adveniat-Kollekte 18.00 Hoppetenzell: Christmette (Pfr. Mutiu), der Kirchenchor singt Weihnachtslieder – Adveniat-Kollekte 18.00 Zizenhausen: Christmette (Pater Soji), der Kirchenchor singt Weihnachtslieder – an der Orgel: Wolfgang Stump – AdveniatKollekte 18.00 Raithaslach: Christmette (Pfarrer Lienhard) – Adveniat-Kollekte 21.40 Stockach: Musikalische Einstimmung in die Christmette 22.00 Stockach: Christmette (Pfr. Lienhard), mitgestaltet von einer Bläsergruppe – Adveniat-Kollekte 22.00 Gallmannsweil: Christmette (Pfr. Benz) – Adveniat-Kollekte Sonntag, 25.12.16 9.30 Hoppetenzell: Festgottesdienst (Pater Soji), der Kirchenchor singt die Pastoralmesse in C von Ignaz Reimann 9.30 Mühlingen: Festgottesdienst (Pfr. Benz) 10.00 Stockach: Festgottesdienst (Pfr. Lienhard), mitgestaltet vom Kirchenchor St. Oswald und Ensemble Antiqua Musica – Julia Großsteiner, Sopran – Julia Bittenbinder, Orgel 10.15 Mahlspüren: Festgottesdienst (Pfr. Mutiu), mitgestaltet vom Kirchenchor 18.00 Stockach: Hl. Messe in polnischer Sprache 18.30 Hindelwangen: Vesper zum Weihnachtsfest mit eucharistischem Segen (Pfr. Lienhard), mitgestaltet von der Choralschola St. Oswald Montag, 26.12.16 8.30 Mainwangen: Hl. Messe (Pfr. Benz), f. Erika und Hermann Steinmann und verst. Angehörige 8.45 Hindelwangen: Hl. Messe mit Kindersegnung (Pfr. Lienhard), f. Josef u. Ida Peter, Bruno u. Lydia Gutmann, Elisabeth und Karl Kupferschmid – Anneliese Bräuer u. verst. Angehörige 9.30 Zizenhausen: Hl. Messe mit Kindersegnung (Pater Soji), der Kirchenchor singt Bardos-Messe – an der Orgel: Wolfgang Stump, f. Franz Heim - Kordula Klenk – Verstorbene Eltern und Geschwister - Isolde Höhensteiger und Siegfried Städele – Rosl Heim 10.15 Zoznegg: Hl. Messe (Pfr. Benz), f. Frieda und Hermann Jäger 10.30 Stockach: Hl. Messe mit Kindersegnung (Pfr. Lienhard), der Kinderchor St. Oswald singt Weihnachtslieder, 14.30 Stockach: Taufe von Tim Elias Kuhles 14.30 St. Otmar-Kapelle, Madachhof: Segnung der Kinder und deren Eltern (Pfr. Benz) Dienstag, 27.12.16 17.00 Zizenhausen: Rosenkranz 18.30 Hindelwangen: Hl. Messe, mit Aussendung der Sternsinger 19.00 Mainwangen: Hl. Messe Mittwoch, 28.12.16 9.00 Stockach: Gemeinschaftsmesse der Frauen 19.00 Mühlingen: Hl. Messe Donnerstag, 29.12.16 18.30 Stockach: Hl. Messe 18.00 Hoppetenzell: Rosenkranz 18.30 Hoppetenzell: Hl. Messe, für die Eltern Plönzke und die verst. Angehörige Freitag, den 23. Dezember 2016 18.30 Gallmannsweil: Rosenkranz 19.00 Gallmannsweil: Hl. Messe Freitag, 30.12.16 18.30 Stockach: Hl. Messe, mit Aussendung der Sternsinger 18.30 Zizenhausen: Hl. Messe 18.30 Zoznegg: Rosenkranz 19.00 Zoznegg: Hl. Messe Samstag, 31.12.16 17.00 Hoppetenzell: Hl. Messe zum Jahresschluss (Pater Soji) 17.00 – 18.00 Stockach: Beichtgelegenheit bei Pfr. Lienhard 18.30 Stockach: Hl. Messe zum Jahresschluss (Pfr. Lienhard) 19.00 Mühlingen: Hl. Messe zum Jahresschluss (Pfr. Benz) Sonntag, 1.1.17 9.30 Mainwangen: Hl. Messe zum Jahresanfang (Pfr. Benz) 10.30 Stockach: Hl. Messe zum Jahresanfang (Pfr. Lienhard) 18.00 Zizenhausen: Hl. Messe zum Jahresanfang (Pater Soji),mit Aussendung der Sternsinger, in den Anliegen der Pfarrei 18.00 Raithaslach: Hl. Messe zum Jahresanfang (Pfr. Lienhard), mit Aussendung der Sternsinger, in den Anliegen der Pfarrei Montag, 2.1.17 18.30 Zizenhausen: Männermesse 18.30 Mühlingen: Rosenkranz 19.00 Mühlingen: Hl. Messe Dienstag, 3.1.17 7.00 – 8.00 Stockach: Stille Anbetung in der Unterkirche 17.00 Zizenhausen: Rosenkranz 18.30 Hindelwangen: Hl. Messe 19.00 Otmar-Kapelle-Madachhof: Hl. Messe Mittwoch, 4.1.17 9.00 Stockach: Gemeinschaftsmesse der Frauen Donnerstag, 5.1.17 9.00 Zizenhausen: Krankenkommunion 14.00 Hindelwangen: Krankenkommunion 18.30 Stockach: Hl. Messe 18.30 Gallmannsweil: Rosenkranz 19.00 Gallmannsweil: Hl. Messe Bibelteilen-Gruppe in Zizenhausen Die Bibelgruppe von Zizenhausen trift sich wieder am Mittwoch, 28. Dezember, um 18.00 Uhr im Pfarrhaus. Σεελσοργεεινηειτ Ηοηενφελσ • Katholisches Pfarramt Hauptstr. 35, 78355 Hohenfels Tel.: 07557/339 Fax: 07557/929062 E-Mail: [email protected] Website: www.se-hohenfels.de Leiter: Pfr. Claus Michelbach, PfAdm. Subsidiar: Pfr. i. R. Heinrich Moll, Tel.: 07771/8777933 Dienst- u. Bürozeiten im Pfarramt Liggersdorf: Mo, Di, Do.: 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr Das Pfarrbüro ist geschlossen vom 19. – 23. Dezember! • Gottesdienste Freitag, 23. Dezember 2016 8.30 Uhr Deutwang Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe (nach Meinung) Samstag, 24. Dezember 2016 10.30 Uhr Liggersdorf Beichtgelegenheit f. Schüler u. Erwachsene bis 12.00 Uhr 16.00 Uhr Mindersdorf Krippenfeier der Kinder 16.00 Uhr Winterspüren Krippenfeier der Kinder 18.00 Uhr Mahlspüren Vorabendmesse (f. d. Verst. d. Fam. Birkhofer, Rosina Hellstern u. Theresia Roth) 22.00 Uhr Liggersdorf Hochamt in der Heiligen Nacht – „Engelamt“ Sonntag, 25. Dezember 2016 10.00 Uhr Mindersdorf Hochamt (f. d. Pfarrgemeinden; f. AnnaSieloske; f. Wilfried Stadler; f. Anna Keller, Maria u. Franz Polak u. Ang.; f. Hermann u. Ottilie Reichle) 10.00 Uhr Winterspüren Hochamt (f. Karl Keller) Montag, 26. Dezember 2016 9.00 Uhr Deutwang Hochamt (f. d. Pfarrgemeinden; f. Albert u. Liebhilde Ströhle; f. Anna Schmid u. Ang.; f. Elsa u. Josef Wehinger u. Ang.; f. d. Verst. d. Fam. Jäger/ Mülhaupt; f. Theresia Gäng) 10.30 Uhr Seelingen Hochamt (f. August Ruf) 13.30 Uhr Deutwang Rosenkranz 18.00 Uhr Kalkofen Rosenkranz Dienstag, 27. Dezember 2016 18.30 Uhr Mahlspüren Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe (nach Meinung) Mittwoch, 28. Dezember 2016 9.45 Uhr Frickenweiler Hl. Messe (nach Meinung), anschl. Anbetung bis 10.45 Uhr Donnerstag, 29. Dezember 2016 8.30 Uhr Liggersdorf Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe (nach Meinung) Freitag, 30. Dezember 2016 8.30 Uhr Deutwang Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe (f. Ernst u. Johanna Müller u. Ang.) Samstag, 31. Dezember 2016 17.00 Uhr Mindersdorf Vorabendmesse zu Neujahr mit Tedeum und Eucharist. Segen Sonntag, 1. Januar 2017 10.30 Uhr Winterspüren Hochamt (f. d. Pfarrgemeinden) – Aussendung der Sternsinger 13.15 Uhr Selgetsweiler Rosenkranz 13.30 Uhr Deutwang Rosenkranz 18.00 Uhr Kalkofen Rosenkranz Montag, 2. Januar 2017 18.30 Uhr Deutwang Rosenkranz Dienstag, 3. Januar 2017 20.15 Uhr Liggersdorf Gebetskreis des Alphakurses/Kaplanei – Interessenten willkommen Σεελσοργεεινηειτ Σεε−Ενδ St. Peter und Paul Bodman St. Otmar Ludwigshafen St. Germanus u. Vedastus Wahlwies St. Nikolaus Espasingen • Pfarrbüro Das gemeinsame Pfarrbüro beindet sich in Ludwigshafen, St. Otmar Str. 2, Tel. 07773-52 39. Fax: 07773-75 68 [email protected] homepage: www.kath-see-end.de Freitag, den 23. Dezember 2016 Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00-12.00 Uhr. • Gottesdienste Freitag, 23. Dezember Ludwigshafen 6.00 Uhr Rorate-Messe (im Gedenken an Pia Schwab und verstorbene Angehörige, Karl und Lina Keller und verstorbene Angehörige, Anni und Karl Honold, Feodora und Bruno Maciejowski) anschließ.: gemeinsames Frühstück in der Krone 15.00 Uhr: Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit 17-18.00 Uhr: Beichte Bodman Keine heilige Messe! 9.30 Uhr: Kreuzweg zum Frauenberg 17-18.00 Uhr: Beichte Espasingen 11.00 Uhr: Ministrantenprobe Wahlwies 11.00 Uhr: Ministrantenprobe Samstag, 24. Dezember Ludwigshafen 11.00 Uhr: Ministrantenprobe 17.00 Uhr: Christmette mit dem Kirchenchor, Adveniatkollekte Wahlwies 15.00 Uhr: Kinder-Krippenfeier 17.00 Uhr: Christvesper mit der Kantorenschola Espasingen 15.30 Uhr: Krippenfeier Bodman 16.00 Uhr: Krippenfeier 22.00 Uhr: Christmette mit dem Kirchenchor, Adveniatkollekte Sonntag, 25. Dezember Espasingen 10.00 Uhr: Eucharistiefeier Adveniatkollekte Wahlwies 10.00 Uhr: Eucharistiefeier, Adveniatkollekte, es singt der Kirchenchor Ludwigshafen 18.00 Uhr: Rosenkranzgebet Montag, 26. Dezember Bodman 10.00 Uhr: Eucharistiefeier mit Kindersegnung Ludwigshafen 10.00 Uhr: Eucharistiefeier mit Kindersegnung, es singt der Gesangverein Dienstag, 27. Dezember Bodman 18.30 Uhr: Heilige Messe in der Weilerkapelle Segnung des Johannesweines (im Ged. an Edelbert Knecht und Theresia Marquart geb. Knecht) Mittwoch, 29. Dezember Bodman 8.00 Uhr: Morgenlob - Laudes Wahlwies Keine heilige Messe! Ludwigshafen 10.00 Uhr: Trefen der Sternsinger im Gemeindezentrum Donnerstag, 29. Dezember Wahlwies 8.15 Uhr: Morgenlob in der ev. Johanneskirche Espasingen Keine heilige Messe! Ludwigshafen 15.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier im Haus Wilhelmine Freitag, 30. Dezember Bodman 9.00 Uhr: Heilige Messe 9.30 Uhr: Kreuzweg zum Frauenberg Ludwigshafen 15.00 Uhr: Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit 18.30 Uhr: Heilige Messe (im Gedenken an die Verstorbenen der Familie Erwin und Ann Ill, Familie Hebst und Werner) Samstag, 31. Dezember Bodman 18.00 Uhr: Eucharistiefeier zum Jahresschluss (im Gedenken an Feodora und Bruno Maciejowski) Ludwighafen 17.00 Uhr: Wort-Gottes-Feier zum Jahresschluss Wahlwies 18.00 Uhr: Eucharistiefeier zum Jahresschluss Sonntag, 1. Januar 2017 Espasingen 10.30 Uhr: Eucharistiefeier Ludwigshafen 18.00 Uhr: Rosenkranzgebet 18.30 Uhr: Eucharistiefeier Montag, 2. Januar Espasingen 19.30 Uhr Komplet – Nachtgebet Dienstag, 3. Januar Bodman 18.30 Uhr: Heilige Messe in der Pfarrkirche Mittwoch, 4. Januar Bodman 8.00 Uhr: Morgenlob - Laudes Wahlwies 8.30 Uhr: Rosenkranzgebet 9.00 Uhr: Heilige Messe in der St. Leonhardkapelle Donnerstag, 5. Januar Wahlwies 8.15 Uhr: Morgenlob in der ev. Johanneskirche 18.30 Uhr: Vorabendmesse mit den Sternsingern Afrikakollekte (im Gedenken an Adelheid Laicher zum Jahresgedächtnis) mit Weihe von Salz, Wasser und Kreide Espasingen 18.30 Uhr: Vorabendmesse mit den Sternsingern, Afrikakollekte mit Weihe von Salz, Wasser und Kreide Εϖανγελισχηε Κιρχηεν− γεµεινδε Στοχκαχη • Pfarramt Tuttlinger Straße 2, 78333 Stockach Sekretariat Heike Auer Di., Do. und Fr. von 10 bis 12 Uhr Mi. von 16 bis 19 Uhr Tel. (07771) 2641 / Fax (07771) 929592 Seite 16 Das Pfarrbüro ist während der Weihnachtsferien vom 23.12.16 bis 10.01.17 geschlossen! [email protected] www.ev-kirche-stockach.de In seelsorgerlichen Notfällen steht Ihnen Pfarrer Sehmsdorf (Ludwigshafen) unter der Tel.-Nr.: 07773/5588 zur Seite. • Gottesdienste Samstag, 24.12.2016 14:30 Uhr Gottesdienst im Evangelischen Altenplegeheim; Prädikantin Petra Domm 17.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in der Melanchthonkirche; Diakonin Hallermann 22.30 Uhr Gottesdienst/Christnacht in der Melanchthonkirche; Prädikant U. Aeschbach Sonntag, 25.12.2016 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Melanchthonkirche mit Prädikant Dieter Podsadlowski Montag, 26.12.2016 17:00 Uhr Gottesdienst: Waldweihnacht auf dem Haldenhof unter Mitwirkung des Blechbläserensembles mit Pfarrer Hans Wirkner und Pfarrer Matthias Sehmsdorf. Bei schlechter Witterung indet der Gottesdienst in der Melanchthonkirche in Stockach statt. HINWEIS: Bitte bringen Sie einen Trinkbecher zum Gottesdienst auf dem Haldenhof mit! Donnerstag, 31.12.2016 14:30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken im Evangelischen Altenplegeheim mit Prädikantin Petra Domm 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Melanchthonkirche mit Prädikantin Domm Sonntag, 01.01.2017 Kein zusätzlicher Gottesdienst • Gruppenstunden im Gemeindehaus In den Weihnachtsferien vom 22. Dezember 2016 bis einschließlich 08. Januar 2017 inden keine Gruppenstunden statt. Εϖανγελισχηε Κιρχηενγε− µεινδε Λυδωιγσηαφεν mit den Ortsteilen Bodman, Bonndorf, Espasingen, Nesselwangen, Sipplingen & Wahlwies • Pfarramt Öfnungszeiten des Pfarramtes, Mühlbachstr.7 in Ludwigshafen: Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr Freitagvormittag von 9 bis 12 Uhr 07773-5588 | Fax 07773-7919 [email protected] www.ek-ludwigshafen.de Das Pfarrbüro ist ab dem 23. Dezember nicht erreichbar. Ab Dienstag, den 10. Januar 2017 sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder erreichbar! • Gottesdienste Freitag, 23. Dezember 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Generalprobe für Alle Seite 17 Freitag, den 23. Dezember 2016 Samstag, 24. Dezember 16.30 Uhr Krippenspiel in der Christuskirche Ludwigshafen (Pfarrer Sehmsdorf ) 18.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche Wahlwies (Pfarrer Sehmsdorf ) 18.00 Uhr Gottesdienst in der Jakobuskirche Sipplingen (Prädikantin Karras) Sonntag, 25. Dezember 10.00 Uhr Musikalischer Festgottesdienst in der Christuskirche Ludwigshafen (Pfarrer Sehmsdorf ) Montag, 26. Dezember 17.00 Uhr Waldweihnacht auf dem Haldenhof unter Mitwirkung des Posaunenensembles (Pfarrer Sehmsdorf ) Donnerstag, 29. Dezember 8.15 Uhr Morgenlob in der Johanneskirche in Wahlwies Samstag, 31. Dezember 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche Ludwigshafen (Prädikantin Karras) Dienstag, 3. Januar 19.00 Uhr Taizé-Singen in Ludwigshafen zum Kennenlernen der Gesänge 20.00 Uhr Abendandacht mit Gesängen aus Taizé in Ludwigshafen Donnerstag, 5. Januar 8.15 Uhr Morgenandacht mit Frühstück in der Johanneskirche Wahlwies • Hausgruppen wöchentlich in Stockach, Böhringen; Zoznegg, vierzehntägig in Stockach, Volkertshausen, Mühlhausen und Engen. Es trefen sich Menschen, die lebendige Erfahrung und Beziehung zu Gott suchen bzw. haben. Es werden interessante Themen besprochen und es gibt viel Zeit zum persönlichen Austausch. Nähere Informationen unter 07771-918951. Φρειε Χηριστενγεµεινδε Νευαποστολισχηε Κιρχηε Mitglied im Bund freikirchlicher Pingstgemeinden BFP Höllstraße 22, 78333 Stockach Tel.: 07771-918951 Fax: 07771-918953 E-Mail: [email protected] Internet: www.fcg-stockach.de ∆ιε Χηριστενγεµεινσχηαφτ Viktor-von-Schefel-Str 3, Stockach http://stockach.nak-tuttlingen.de Gemeindevorsteher: Stephan Strittmatter Tel.: 07771-62988 E-Mail: [email protected] Bewegung für religiöse Erneuerung Kapellenraum Wahlwies, Friedhofstr. 8 Pfarrerin Carola Gerhard Tel. 07531-690922 E-Mail: [email protected]. www.christengemeinschaft.org/konstanzkreuzlingen Termine Freitag, 16.12.2016 17:00 Uhr Royal Rangers 20:00 Uhr Teens Meet Jesus Sonntag, 18.12.2016 14:00 Uhr Adventsfeier √φφεντλιχηε Βεκανντµαχηυνγ Änderung des Bebauungsplanes und örtlicher Bauvorschriften „Orsinger Straße“, Stadtteil Wahlwies, Flst.Nr. 3339 Gemarkung Wahlwies im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Stockach hat am 14.12.2016 in öfentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Orsinger Straße“, Flst.Nr. 3339 Gemarkung Wahlwies im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB zu ändern. Die Änderung des Bebauungsplanes ergibt ϑεηοϖασ Ζευγεν Höllstraße 2, 78333 Stockach Sonntag, 25. Dezember, 10:00 Uhr Öfentlicher Vortrag: „Wie man in einer gesetzlosen Welt Liebe bekundet“ Bibelleseprogramm: JESAJA 17–23 Mittwoch, 28. Dezember, 19:00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Schebna missbrauchte eigennützig seine Position Versammlungsbibelstudium: Gottes Königreich regiert! Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Jeder ist herzlich willkommen! Weitere Informationen sind auch unter www.jw.org zu inden. • Gottesdienste und Veranstaltungen __________ Sonntag, 25. Dezember 09.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst Samstag, 31. Dezember 18.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst sich aus dem nachfolgend abgedruckten Kartenausschnitt. siehe Seite 18 Ziele und Zwecke der Planänderung Mit der Änderung soll eine zeitgemäße Bebauung ermöglicht werden. Der Änderungsentwurf wird mit Begründung vom 21.01.2017 bis einschließlich 21.02.2017 (Auslegungsfrist) im Rathaus Stockach, Adenauerstr. 4, 78333 Stockach öfentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen beim Sonntag, 1. Januar 11.00 Uhr Gottesdienst zum Neuen Jahr Mittwoch, 4. Januar 20.00 Uhr Gottesdienst Κιρχηε ιµ Κινο „Glaube der lebt und Dich bewegt“ STO-Plant e.V. - Das christliche Werk Meßkircher-Str. 165, STO-Zizenhausen [email protected] | www.sto-plant.de Pastoraler Leiter: Daniel Rosenkranz Tel: 07771 929 516 & 0172 774 60 48 • Unsere Termine: Samstag, 24.12.2016 von 17 bis 18 Uhr Heiligabend-Gottesdienst Sonntag, 25.12.2016 KEIN Gottesdienst Samstag, 31.12.2016 ab 19 Uhr Silvesterfeier, Anmeldung ist erbeten. Sonntag 01.01.2017 KEIN Gottesdienst Jeden 1. + 3. Dienstag im Monat um 20 Uhr Bibellehre Jeden Mittwoch um 20:00 Uhr: STO-Meet, die kleine Hauskirche. Hier kann sich jede/r anschließen. Jeder Abend hat seine eigene Dynamik Sto-Plant e.V. wünscht allen eine gesegnete Weihnachtszeit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützern unserer letzten erfolgreichen Reis Aktion in Burkina Faso. • Die Menschenweihehandlung jeden Mittwoch 8.15 Uhr, außer in den Schulferien und nächster Sonntagstermin: 18. Dezember Rathaus Stockach, Adenauerstr. 4, 78333 Stockach abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Umweltprüfung stattindet. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass nicht während der Stellungnahmefrist abgegebene Stellungnahmen bei der Schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach § 47 VvGO unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Abwägung nicht oder verspätet geltend gemacht Freitag, den 23. Dezember 2016 Seite 18 wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Entwurf der Ergänzungssatzung kann auch auf der Homepage der Stadt Stockach www.stockach.de Bürger, Verwaltung B a u en und Wohnen B e b a u u n g s p l ä n e Wahlwies eingesehen werden. Stellungnahmen zum ausliegenden Planentwurf müssen jedoch weiterhin schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadt Stockach, Adenauerstr. 4, 78333 Stockach abgegeben werden. Stockach, 19.12.2016 Stolz Bürgermeister √φφεντλιχηε Βεκανντµαχηυνγ Änderung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften „Reiser-Nellenburger Weg-Breitle“ im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB hier: Inkrafttreten Der Gemeinderat der Stadt Stockach hat am 14.12.2016 in öfentlicher Sitzung die o.g. Änderung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften nach § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Die Satzung zur Änderung des Bebauungsplanes „Reiser-Nellenburger Weg-Breitle“ tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). Die Änderungssatzung kann einschließlich ihrer Begründung während der Öfnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann die Änderungssatzung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39 – 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungsplichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprü- chen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 – 3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mängel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gilt die Satzung – sofern sie unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen ist – ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. 1. die Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Stockach, 15.12.2016 Stolz Bürgermeister Dies gilt nicht, wenn Ρεδακτιονσσχηλυσσνδερυνγ Der Redaktionsschluss für die erste Ausgabe im Jahr 2017 (Erscheinungstag: Donnerstag, 05. Januar 2017) wird auf Φρειταγ, 30.12.2016, 09.00 Υηρ vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Primo-Verlag Stockach Seite 19 Freitag, den 23. Dezember 2016 √φφεντλιχηε Βεκανντµαχηυνγ Stadt Stockach Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 14.12.2016 die Jahresrechnung 2015 (Hoheitsbereich) gemäß § 95 Abs. 2 GemO wie folgt festgestellt: I. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung Verwaltungshaushalt € Vermögenshaushalt € Gesamthaushalt € 1. 2. 3. 4. 5. Soll-Einnahmen Neue Haushaltseinnahmereste Zwischensumme Ab: Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr Bereinigte Soll-Einnahmen 54.315.308,20 -,-54.315.308,20 -,-54.315.308,20 8.346.735,14 2.720.000,00 11.066.735,14 1.501.000,00 9.565.735,14 62.662.043,34 2.720.000,00 65.382.043,34 1.501.000,00 63.881.043,34 6. 7. 8. 9. 10. 11. Soll-Ausgaben Neue Haushaltsausgabereste Zwischensumme Ab: Haushaltsausgabereste vom Vorjahr Bereinigte Soll-Ausgaben Diferenz 10 ./. 5 (Fehlbetrag) 54.451.313,79 625.842,34 55.077.156,13 761.847,93 54.315.308,20 -,-- 8.267.550,36 9.214.243,10 17.481.793.46 7.916.058,32 9.565.735,14 -,-- 62.718.864,15 9.840.085,44 72.558.949,59 8.677.906,25 63.881.043,34 -,-- -,-56.337,14 -,-1.338.943,01 -,-1.395.280,15 -,--,-- Nachrichtlich: 12. Abgänge an 12.1 Haushaltseinnahmereste 12.2 Haushaltsausgabereste 13. Überschuss nach § 41 Abs. 3 Satz 2 GemHVO 14. Fehlbetrag nach § 84 Abs. 2 GemO (vgl. § 23 Satz 2 GemHVO) 15. Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt beträgt 6.539.173,48 II. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Vermögensrechnung Stand am 31.12.2014 € Stand am 31.12.2015 € Zunahme (+) Abnahme (-) € Aktiva Anlagevermögen Geldanlagen Forderungen aus laufender Rechnung Summe 88.977.541,62 37.564,03 15.973.201,70 104.988.307,35 87.357.706,56 37.684,99 19.941.611,69 107.337.003,24 -1.619.835,06 +120,96 +3.968.409,99 +2.348.695,89 Passiva Deckungskapital Schulden Rücklagen und sonstige Vermögensbindungen Verplichtungen aus laufender Rechnung Summe 84.433.820,48 4.543.721,14 5.423.109,07 10.587.656,66 104.988.307,35 83.018.678,57 4.339.027,99 7.862.715,45 12.116.581,23 107.337.003,24 -1.415.141,91 -204.693,15 +2.439.606,38 +1.528.924,57 +2.348.695,89 III. Den noch nicht genehmigten über- und außerplanmäßigen Ausgaben wird gemäß § 84 GemO zugestimmt. IV. Die Haushaltsreste werden laut Anlage beschlossen. Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt an 7 Arbeitstagen, und zwar vom 27.12.2016 bis einschließlich 04.01.2017, auf dem Rathaus Stockach, Adenauerstraße 4, Stadtkämmerei – Zimmer 15 – während der üblichen Dienststunden öfentlich aus. Die Jahresrechnung kann auch auf der Homepage der Stadt Stockach unter www.stockach.de abgerufen werden. Stockach, den 23.12.2016 Stolz, Bürgermeister Ενδε δεσ ρεδακτιονελλεν Τειλσ
© Copyright 2025 ExpyDoc