Medien-Information 21. Dezember 2016 EhrenamtForen 2017: Bunte Programmvielfalt mit Mehrwert – Termine jetzt online Die EhrenamtForen Schleswig-Holstein stehen in den Startlöchern: Im Zeitraum Februar bis März 2017 wird es Veranstaltungen in sieben Städten in Schleswig-Holstein geben. Von Flensburg bis Bad Bramstedt, von Film bis Workshop – die Vielfalt an Ideen und Inhalten kann sich sehen lassen. So bunt wie die Themen, so bunt gemischt sind auch die verantwortlichen Teams zusammengesetzt. Ehrenamtlich Engagierte, Vertreter von Freiwilligenagenturen, Diakonie und DRK sowie städtische Vertreter bilden die motivierten Gruppen. Sozialministerin Kristin Alheit ist Schirmherrin der EhrenamtForen Schleswig-Holstein und betont: „Viele gesellschaftliche Bereiche wären ohne ehrenamtliche Beteiligung gar nicht vorstellbar. Ich freue mich, dass wir die Tradition der EhrenamtForen 2017 fortsetzen können und hoffe, dass viele engagierte Bürgerinnen und Bürger reinschauen und mitmachen! Nutzen Sie die Chance und erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihr Engagement!“. Den Auftakt der Foren-Reihe organisiert das Schleswiger Projektteam im Rathaus mit Vorträgen unter dem Titel „Ehrenamt gut gemacht – Achtsamkeit und Widerstand“. „Wie klappt es, wenn alles „Mist“ ist?“ oder „In der Ruhe liegt die Kraft – Innehalten im Alltag“, lauten die Themen. Das Flensburger Team lädt ins Rathaus zu Workshops ein, bei denen sich Teilnehmer zu den Themen Nachbarschaften, Klimaschutz, Ressourcen und Qualifizierung austauschen werden. Im Zentrum des Kieler Forums steht die Frage nach der Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements. „Zwischen Fremd- und Selbstbestimmung“ fühlen sich ehrenamtlich Tätige teils hin- und hergerissen. „Das Ehrenamt im Ausland“ ist das Thema der Neumünsteraner Anfang März im Caspar-von-Saldern-Haus. Hier lernen Interessierte Hintergründe zum Engagement jenseits unserer Ländergrenzen kennen und bekommen wertvollen Rat. Im Elmshorner Rathaus steht Wissenswertes rund um das moderne Ehrenamt auf der Agenda. Nicht nur rechtliche, sondern auch organisatorische und finanzielle Fragen kommen zur Sprache. Das Bad Bramstedter Team setzt sich in der Schön Klinik Bad Bramstedt mit Überforderung im Ehrenamt auseinander. Grenzen setzen und Spaß am Engagement haben – das geht zusammen. Den Schlusspunkt setzen die Rendsburger mit einer Filmvorstellung im Kino Schauburg. Jugendliche zeigen, was sie drauf haben und in welchen Bereichen sie ehrenamtlich präsent sind. Das EhrenamtNetzwerk Schleswig-Holstein koordiniert die Veranstaltungen. Förderer der EhrenamtForen 2017 sind das Diakonische Werk Schleswig-Holstein, das Deutsche Rote Kreuz Schleswig-Holstein und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein. Örtliche Unternehmen, Städte und Verbände unterstützen darüber hinaus die regionalen Projektteams. Die EhrenamtForen finden seit 2007 im jährlichen Wechsel mit den EhrenamtMessen statt. Eine Übersicht der Forentermine und -orte sowie laufend aktualisierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter www.ehrenamtmesse.de Kontakt: Susanne Böttger Leiterin EhrenamtNetzwerk Schleswig-Holstein, Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel Tel.: 0431/901-55 10; E-Mail: [email protected] Susanne Böttger, Leiterin EhrenamtNetzwerk Schleswig-Holstein, Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel, Tel.: 0431/901-55 10; EMail: [email protected] Christian Kohl | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein | AdolfWestphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: [email protected] | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.sozialministerium.schleswig-holstein.de
© Copyright 2025 ExpyDoc