Camberger Anzeiger 7 22. Dezember 2016 Glanzvolles Adventskonzert auch mit jungen Musikern Besinnliche Stunden mit dem Männergesangverein Mensfelden MENSFELDEN (ca). Das vorweihnachtliche Konzert in der fast voll besetzten evangelischen Dorfkirche von Mensfelden wurde kürzlich in dem über 800 Jahre alten Gotteshaus veranstaltet. Nach dem Glockengeläut begann der Männergesangverein mit dem Lied, „O wie schön ist deine Welt“ von F. Schubert und danach zusammen mit dem Frauenchor „Nun ruhen alle Wälder“ das Adventskonzert. einzufinden. Pfarrer Markus Pfeiffer begrüßte die Kirchenbesucher und führte sie liturgisch in die Adventszeit ein. Cita Bartsch spielte auf ihrer Harfe und ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Solistin Christel Schmitt. Nach dem Einzug der Kinder mit brennenden Kerzen und dem Kanon „Mache dich auf und werde Licht“, spielte die Flötengruppe der KMS auf. Der Kinderchor des Männergesangvereins mit Evelyn Laszlo, Maren Raas, Jenny Rath, Carla Schmidt, Lea Schöttl, Laura Marie Trapp und Mia Sophie Trapp sang Lieder zum Advent. Nach Ohne Zwischenapplaus hatten den Weihnachtsliedern, gesungen die Besucher die Gelegenheit, von Yuphin Wölbert, Nicole sich in Musik und Text meditativ Fichtner und Margot Weidemann, stimmte der Männer- und Frauenchor die Zuhörer auf die Adventszeit ein. Mit dem Segensspruch von Pfarrer Pfeiffer endete das Adventskonzert. Anschließend lud er die Besucher zum „Advent im Pfarrhof“ ein. Langanhaltender Beifall war Die Damen und Herren des Männergesangvereins Mensfelden singen in der evangelischen Kirche. der Lohn eines sinnvoll aufgebauFoto: Manfred Crecelius ten Programms durch Chorleiter Josef Schmitt, dem nicht nur die gesamten Einstudierungen und Orgelbegleitungen oblagen, sondern der auch für die Gesamtleitung verantwortlich war. Gemeinsam wurde dann noch das Lied „O du fröhliche“ angestimmt. An der Kirchenpforte überreichten die Chorfrauen jedem Besucher ein kleines Dankeschön für ihren Besuch. „Die Weihnachtsmäuse“ Musical mit den Kindern der Atzelschule Grundschule Bad Camberg BAD CAMBERG (ca). Nach den erfolgreichen Weihnachtskonzerten der vergangenen Jahre präsentierte der Schulchor der „Atzelschule“ Bad Camberg wieder ein Musical in der katholischen Kirche. „Die Weihnachtsmäuse“ erlebten die Geschichte von Josef und Maria aus Mäusesicht, lauschten den Hirten auf dem Felde und wurden immer wieder musikalisch von Engelschören begleitet und erfreut. Dank der großartigen Vorbereitung durch Renate Rehm und Frau Kaiser-Theodorides, der fleißigen Unterstützung des Kollegiums sowie helfender Eltern und vor allem durch die Begeisterung und Spielfreude der Kinder, durften die Gäste eine überaus liebenswerte Vorführung genießen, Die Kinder erhalten viel Applaus für ihren Auftritt. Foto: Volker Soßdorf die mit viel Applaus gewürdigt wurde. Gute Wünsche zum Weihnachtsfest von Gemeindereferentin Ulrike Mudrich und Rektorin Anne Sandner sowie das gemeinsam gesungene Lied „Feliz Navidad“ schlossen den gelungenen Konzertabend ab. Kurzreisen für Genießer GESCHENKTIPPS ZU WEIHNACHTEN KARNEVALSFLUCHT NACH KÖNIGSWINTER © Alexander Raths, www.fotolia.com MÜNSTER TATORT KRIMITOUR © Presseamt Münster © Schloss Drachenburg gGmbH © photofranz56 www.fotolia.com FERN DER JECKEN ZU ERHOLSAMEN TAGEN AM RHEIN EINE SPURENSUCHE DURCH MÜNSTER FÜR KRIMI- UND TATORT-FANS Während die Jecken und die fünfte Jahreszeit die Karnevalshochburgen rund um den Rhein fest im Griff haben, bieten wir Ihnen eine Auszeit vom Karneval in der beschaulichen Weinstadt Königswinter. Sie liegt direkt am Fuße des Siebengebirges, das zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands zählt und zu dieser Zeit zu herrlichen winterlichen Wanderungen einlädt. Eine ganz besondere Attraktion ist die älteste Zahnradbahn Deutschlands, die Sie auf den sagenumwobenen Drachenfels bringt. Sie verbringen winterlich-gemütliche Tage im Maritim Hotel Königswinter, einem First-Class-Hotel mit direkter Lage am Rhein. Es liegt fußläufig zur Altstadt mit ihren historischen Gebäuden. Den Münsteraner Tatort einmal hautnah erleben - das können Sie bei dieser exklusiven Stadtführung. Nachdem Professor Boerne verschwunden ist, begeben Sie sich als Ermittler auf Spurensuche. Sie erreicht eine dringende Mail des Entführers mit rätselhaftem Bildmaterial zu den vergangenen Tatort Münster-Fällen. Anhand dieser Bilder begeben Sie sich auf eine spielerische Stadterkundung, bei der Bemerkenswertes und Merkwürdiges aus der Geschichte Münsters zu erfahren ist. Sie entdecken dabei so manchen aus vergangenen Ermittlungen bekannten Ort und erinnern sich an Anekdoten aus über 10 Jahren Tatort Münster. Sie übernachten im 4*TRYP Hotel Münster. REISETERMINE 23.02. – 26.02.2017 24.02. – 27.02.2017 25.02. – 28.02.2017 26.02. – 01.03.2017 REISEPREIS PRO PERSON Classic-Zimmer Comfort-Zimmer Superior-Zimmer Preis zzgl. Beherbergungssteuer. 239.- € 254,- € 284,- € LEISTUNGEN » 2 Übernachtungen im 4-Sterne TRYP Hotel Münster inkl. Frühstück » Eine Flasche Wasser auf dem Zimmer » Kostenlose Nutzung der Sauna » Kostenfreies WLAN » 1 x Münsteraner Krimi-Tour am zweiten Tag der Reise. Treff im Rathausinnenhof am Ginkgobaum REISETERMINE 27.01. – 29.01.2017 03.02. – 05.02.2017 REISEPREIS PRO PERSON Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 24.02. – 26.02.2017 03.03. – 05.03.2017 139,- € 70,- € Preis zzgl. City Tax. Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter 05 41 / 7 60 52 05 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück. V 1176 LEISTUNGEN » 3 Übernachtungen im Maritim Hotel Königswinter in der gebuchten Kategorie inkl. reichhaltigem Maritim-Frühstücksbuffet » 3 x Abendessen im Rahmen der Halbpension » 1 x Kaffeegedeck mit einem Stück Kuchen und Kännchen Tee oder Kaffee am Nachmittag » Gutschein für ein Absacker-Kölsch in der Rhein´schen Stuff oder Pianobar
© Copyright 2025 ExpyDoc