21.12.2016 Verein „Freunde des Oö. Spitzensports“ feierte beim Weihnachtsempfang sein 25-Jahr-Jubiläum Violetta Oblinger-Peters und Stefan Raser offiziell verabschiedet (LK) Sein 25-jähriges Spitzensports“ gestern, Bestehen feierte Dienstag, 20. der Verein Dezember, „Freunde beim des oö. traditionellen Weihnachtsempfang im Casineum Linz. Der Einladung von Präsident KommR Dr. Rudolf Trauner und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl waren rund 130 Wirtschaftstreibende und oö. Spitzensportler/innen gefolgt. Die Feier wurde zum Anlass genommen, Wildwasser-Kanutin Violetta Oblinger-Peters und den Sportschützen Stefan Raser nach ihrem Karriere-Ende offiziell zu verabschieden. Für ihre Medaillen bei der Heim-Karate-WM wurden zudem Karateka Bettina Plank und Mendy Swoboda noch einmal offiziell von SportLandesrat Strugl geehrt. Durch das Programm führten Kanutin Ana Roxana Lehaci und Turner Lukas Kranzlmüller. Ein weiterer Höhepunkt war die traditionelle Scheckübergabe von 1.500 Euro an den Oö. Behindertensportverband. Der Verein „Freunde des Oö. Spitzensports“ ist in den vergangenen 25 Jahren zu einer fixen Größe im oö. Sport geworden. Aktuell unterstützen 90 oö. Unternehmen den Verein. Seit 25 Jahren treue Mitglieder sind: Allgemeine Sparkasse, Austria Trend Hotel Schillerpark, Energie AG, Erdbau GesmbH, IPM Schober Fenster GmbH, Kaufmann & Partner ZT GmbH, Konditorei Jindrak, Oberösterreich Tourismus, OÖ. Versicherungs AG, Schachinger Immobilien- & Dienstleistungs GmbH & Co KG, Schweiger – Sport GmbH, Raiffeisen Landesbank OÖ AG, Simader Bau- und Zimmermeister, Team M Architekten ZT GesmbH, Volkskreditbank. Mit ihren Beiträgen fördern sie Oberösterreichs Leistungssportler/innen bei der Vorbereitung und Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spielen und Paralympics. Zudem wird das Internat Kolping unterstützt, wo 34 Nachwuchsathleten/innen in Linz eine Heimstätte für Training und Schule haben. Michael Herb, Msc, Presse LR Dr. Strugl, 0664/60072-15103 Mag. Gerhard Rumetshofer, Landessportdirektion, 0664/60072-76100 21.12.2016 „Seit der Gründung des Vereins im Jahr 1991 haben die Mitglieder rund 860 Sportler/innen sowie den Oö. Behindertensportverband mit rund 822.000 Euro unterstützt. Dank der oö. Wirtschaft konnte auch ein zusätzlicher VW-Bus angekauft werden, mit dem die Topsportler/innen zu Wettkämpfen und Trainings fahren können. Heuer im Jubiläumsjahr flossen 20.300 Euro Direktförderung an die Sportler/innen“, zog Vereinspräsident Rudolf Trauner Bilanz und bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für ihr Engagement. „Mit dem Verein ,Freunde des Oö. Spitzensports‘ haben wir seit 25 Jahren eine starke Kooperationsplattform für die Wirtschaft und den Sport. Der Doppelpass funktioniert sehr gut. Zwei Musterbeispiele sind das neu eröffnete TGW Turnleistungszentrum und das in Bau Unternehmen befindliche Original übernehmen Kornspitz Verantwortung Leichtathletik-Zentrum. und erkennen die Viele Vorteile oö. des Sportsponsorings im Breiten- und Spitzensport“, würdigte Wirtschafts- und SportLandesrat Strugl den Einsatz der oö. Wirtschaftstreibenden. Eine wichtige Maßnahme der neuen „Sportstrategie OÖ 2025“ sei es nun, den Verein zukunftsfit zu machen. „Das Sportland OÖ plant für 2017 eine Neukonzeption bzw. Neupositionierung des Vereins. Das neue Konzept wird derzeit finalisiert und soll bei der Generalversammlung im Februar 2017 verabschiedet werden“, informierte Strugl. Der Verein wird sich in Zukunft auf die Förderung von Talenten und Trainerarbeit bzw. eine noch bessere Umfeldbetreuung fokussieren. Auch das Thema Sportsponsoring generell wird noch stärker in den Fokus gerückt. „Leistung und Gegenleistung sind wichtige Elemente eines modernen Sportsponsorings. Sie gewährleisten, dass die Wirtschaft auch in Zukunft finanzielle Mittel für den Sport zur Verfügung stellen wird“, sind Trauner und Strugl überzeugt. Die Meilensteine der vergangenen 25 Jahre: Die Vereinsgründung erfolgte am 28. November 1991 mit 45 Gründungsmitgliedern im Dr. Karl Schallerhaus in Linz. Damals stand KommR Kurt Kaun dem Verein als Präsident vor. Die Zielsetzung des Vereins war von der ersten Stunde an, den Spitzensport in Oberösterreich direkt und unbürokratisch zu fördern. Michael Herb, Msc, Presse LR Dr. Strugl, 0664/60072-15103 Mag. Gerhard Rumetshofer, Landessportdirektion, 0664/60072-76100 21.12.2016 Landtagspräsident KommR Viktor Sigl folgte im Jahr 2000 Kurt Kaun nach. Seit 2003 steht WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner dem Verein als Präsident vor. Neben den Förderungen an die Sportler/innen in der Höhe von 822.000 Euro (1991 bis 2016) ist der Verein „Freunde des Oö. Spitzensports“ seit mehreren Jahren auch Träger der Kindergarten-Olympiade, die heuer bereits zum 7. Mal und erstmals an zwei Tagen im Linzer Stadion stattgefunden hat. Der Verein war von 1996 bis 2016 Träger des Internats Kolping, in dem Schüler/innen, welche die Leistungssportschulen BORG Honauerstraße und die Handelsschule Rudigierstraße in Linz besuchen und nicht aus dem Zentralraum kommen, eine Heimstätte haben. Foto: Land OÖ / Plohe Foto mit Geburtstagstorte von Leo Jindrak: WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner, Wirtschafts- und Sportlandesrat Dr. Michael Strugl, das Moderatoren-Duo Ana Roxana Lehaci und Lukas Kranzlmüller, Violetta Oblinger-Peters und Stefan Raser feierten gemeinsam das 25-Jahr-Jubiläum des „Verein Freunde des oö. Spitzensports“ Michael Herb, Msc, Presse LR Dr. Strugl, 0664/60072-15103 Mag. Gerhard Rumetshofer, Landessportdirektion, 0664/60072-76100
© Copyright 2025 ExpyDoc