BACHELORSEMINAR TAXATION I IM SOSE 2017 1 Dozenten 2 Prof. Dr. Robert Ullmann (Universität Augsburg) M.Sc. Natalie Steiner (Universität Augsburg) M.Sc. Judith Geyer (Universität Augsburg) Ablauf Eine allgemeine Vorbesprechung wird am Montag, den 9.1.2017, von 9.00 Uhr bis 9.45 Uhr, Geb. K, Raum HW 1003 angeboten. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Studierenden herzlich eingeladen. Die Themenvorschläge für Seminararbeiten werden voraussichtlich gegen Ende Januar 2017 veröffentlicht. Sobald Sie Ihr Thema zugewiesen bekommen haben (ca. Anfang März), können Sie mit der Bearbeitung beginnen. Etwa nach einem Drittel der Bearbeitungszeit sollten Sie eigenständig einen Termin mit Ihrem Betreuer vereinbaren, um den von Ihnen selbst erstellten Gliederungsentwurf zu diskutieren und abzustimmen. Selbstverständlich können Sie jederzeit auch etwaig aufkommende Fragen mit Ihrem Betreuer erörtern. Die Betreuung der Seminararbeiten sowie jedwede Benotung werden unmittelbar und ausschließlich vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre vorgenommen. Abgabetermin der gedruckten Fassung der Seminararbeit wird ca. Ende April sein. Im Mai oder Juni 2017 findet eine Präsenzveranstaltung statt, in der alle Teilnehmer ihre bearbeiteten Themen präsentieren und mit den anderen Teilnehmern und den Dozenten diskutieren. Der genaue Termin ist abhängig von der Teilnehmerzahl und wird Ihnen schnellstmöglich mitgeteilt. Der Vortrag beläuft sich auf ca. 15 Minuten (bzw. ca. 25 Minuten bei Belegung eines Themas durch zwei Studierende1) mit ca. 5-10 Minuten darauffolgender Diskussion. Der genaue Abgabetermin der Präsentationsfolien wird Ihnen 1 Ihr Vortragspartner wird Ihnen unmittelbar am Tag nach der Abgabefrist der gedruckten Fassung der Seminararbeit mitgeteilt. 1 im Verlauf der Semesterferien mitgeteilt. Die Präsentationsfolien werden allen Teilnehmern zur allgemeinen Vorbereitung auf das Seminar zur Verfügung gestellt. Die Note setzt sich zusammen zu (1) 70% aus der Note der Seminararbeit und (2) 30% aus der Note der eigenen Präsentation2 zzgl. der mündlichen Beteiligung (Teilleistungen). Eine verspätete Abgabe der Seminararbeit (gedruckte Fassung) oder der Präsentationsfolien führt zu einer Bewertung der zugehörigen Teilleistung mit der Note 5,0. Bitte beachten Sie auch die „Anleitung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten“ auf der Internetseite des Lehrstuhls. Diese enthält insbesondere auch Informationen über die Länge der Seminararbeit. Sie können sich sehr gern auch jetzt schon unverbindlich durch formlose Email an [email protected] auf unseren Verteiler für dieses Seminar eintragen lassen. Die Eintragung dort stellt keine Anmeldung dar. Wir werden Sie dann über alles Weitere informieren. 2 Im Falle gemeinsamer Präsentationen mehrerer Studierender werden individuelle Noten vergeben. Es wird dann aber gleichwohl ein gemeinsamer Präsentationsfoliensatz erbeten. 2
© Copyright 2025 ExpyDoc