Stadtführungen 2017 www.hameln.de Stadtführungen Stadtführungen Stadtführungen Die Tägliche Führung.................................................................. Gruppenführungen.................................................................... Fremdsprachen ........................................................................... Barrierefreie Führungen............................................................ Zusatzmodule ............................................................................. 26 26 26 26 26 Erlebnisse mit dem Rattenfänger Stadtführung mit den Rattenfänger....................................... "Der verführte Verführer".......................................................... Rattenfänger-Begrüßung........................................................... Rattenfänger-Begrüßung mit Rattenkindern....................... 27 27 27 27 Erlebnisführungen am Abend Henker, Hexen und Halunken.................................................. Abendführung mit dem Türmer............................................. Zeitreise ins Mittelalter............................................................. "Wo Batmans Freunde fliegen"............................................... 28 28 28 28 Für Kinder "Pommes oder Hirse"................................................................. "Null Bock auf Langeweile"...................................................... Im Schatten der Nacht............................................................... Familienführung im Museum.................................................. 29 29 29 29 Das besondere Erlebnis Renaissance erleben................................................................... 30 „Wirklich wahr” Anekdotenführung...................................... 30 „Aber Adolph, die Gäste” .......................................................... 30 Poesie und Hinterhof-Romantik.............................................. 30 Marktgeschehen mit Gaumenfreuden.................................. 31 Der Weihnachtsmarkt................................................................ 31 Die Rattentour für Gruppen...................................................... 31 Führung mit dem Rattenkönig.................................................. 31 Führungen im Museum Hameln.............................................. 32 Führungsangebote im HefeHof: Oldtimer-Museum und Druckerei-Museum...................... 32 Jeder Fünfte ein Hugenotte...................................................... 32 ... noch mehr Themenführungen............................................ 32 Begleitete Touren Stadtmeister-Tour mit dem Segway....................................... Sagenhafte Wandertouren........................................................ Begleitete Rad- und Wandertouren....................................... Begleitete Bustouren................................................................. Freuen Sie sich auf die Geschichten hinter der Geschichte. Wir zeigen Ihnen unsere Stadt, erzählen vom Rattenfänger und dem Verschwinden der Kinder, von den Anstrengungen zum Erhalt der Altstadt und von den faszinierenden Bauten der Weserrenaissance. Keine trockene Geschichtsstunde, sondern beste Unterhaltung und bleibende Eindrücke - versprochen. Lassen Sie sich in die geheimnisvolle und sagenumwobene Rattenfängerstadt (ent-)führen. Unser Tipp: Starten Sie einfach Ihre Tour mit unserem 10-minütigen Film im Infocenter. 2 Stadtführungen Anrufen und buchen: 0 51 51 / 95 78 24 33 33 33 33 Hinweise zur Anmeldung............................................................. 23 Online buchen: www.hameln.de Stadtführungen 3 Stadtführungen Stadtführung in Hameln Wir zeigen Ihnen unsere Stadt, erzählen vom Rattenfänger und dem Verschwinden der Kinder, von den Anstrengungen zum Erhalt der Altstadt und von den faszinierenden Bauten der Weserrenaissance. Die Wege sind eben und gut auch mit Rollator oder Rollstuhl zu befahren. Die Tägliche Führung richtet sich an Einzelgäste, Familien und kleine Gruppen. An dieser öffentlichen Führung (60 Minuten) können Sie ohne Voranmeldung teilnehmen. April - Oktober: täglich um 10.30 und 14.30 Uhr November - März: Samstag 14.30 Uhr, Sonntag 10.30 Uhr während des Weihnachtsmarktes: täglich 10.30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information, Deisterallee 1 Preis: 5,- € pro Pers., 3,- € pro Kind Gruppenführungen sind zu Ihrem individuellen Wunschtermin buchbar! Sie bestimmen Datum, Treffpunkt und Uhrzeit. Preis: 60 Min. für 49,- € und 90 Min. für 63,- € (max. 30 Pers.) Folgende Fremdsprachen bieten wir zu einem Aufpreis von 14,- € an: englisch russisch französisch türkisch spanisch chinesisch holländisch japanisch polnisch koreanisch Stadtführung mit dem Rattenfänger Der verführte Verführer Diese Stadtführung gehört sicher zu den Höhepunkten einer Hameln-Reise. Folgen Sie dem Rattenfänger. Staunen, schmunzeln und schaudern Sie! Begleitet von verführerischer Musik gehen Sie mit ihm auf Spurensuche an den Tatorten von damals. Eine Reise durch die Zeit, eine Achterbahn der Emotionen. Eine Stadtführung dargebracht als pures Theaterstück - inmitten der Hamelner Altstadt. Der „dunkle Rattenfänger“ erzählt die weltbekannte Sage in sechs Episoden. Als düsterer, zerlumpter und verschlagener Rattenfänger bringt er das historische Umfeld des 13. Jahrhunderts ins Bewusstsein seines Publikums. Ausdrucksstark zieht er die Leute in die schaurige Vergangenheit zurück. Gruppenführungen: jederzeit zu Ihrem Wunschtermin Preis: 150,- € (pro Gruppe max. 30 Pers.) Öffentliche Führungen (keine Anmeldung notwendig): Apr. bis Okt.: jeden Donnerstag, Freitag und Samstag um 17.30 Uhr sowie am 1.12., 8.12. und 15.12.2017 jeweils um 14.30 Uhr Preis: 10,- € pro Pers., Kinder bis 12 Jahre 5,- € Dauer: 60 Min., Treffpunkt: Tourist-Information Treffpunkt: Rattenfängerhaus Dauer: ca. 75 Minuten Preis: € 170,-- je Gruppe (max. 20 Pers.) Barrierefreie Führungen Zusatzmodule Rattenfänger-Begrüßung Rattenfänger-Begrüßung mit Rattenkindern Die Wege in der Altstadt sind eben und auch gut mit Rollator oder Rollstuhl zu befahren. Hörgeschädigten Gästen bieten wir für alle deutschen Führungen gegen Aufpreis eine Gebärdensprache-Dolmetscherin an. Sehbehinderte/blinde Gäste HÖREN Spannendes und BERÜHREN taktile Modelle, Stadtreliefs und Ornamente. Im Anschluss an eine 60- oder 90-minütige Stadtführung bieten wir Ihnen gerne ergänzend an: Was wäre ein Hameln-Besuch ohne die Begegnung mit dem Wahrzeichen der Stadt? Man sagt, die historische Rattenfängersage sei die weitverbreitetste Sage in der ganzen Welt. Mag sein, dem Charme des Flötenspielers können sich jedenfalls auch heutige Generationen nicht entziehen . . . Ratten gehören normalerweise nicht zu den beliebtesten Tieren. In Hameln ist das heute aber ganz anders; hier werden sie geschätzt und sind überall im Stadtbild zu sehen. Bei dieser Rattenfänger-Begrüßung mit „Rattenkindern” zeigt Ihnen der Rattenfänger, wie er damals die Stadt von der Plage befreite. Treffpunkt: Tourist-Information Dauer: ca. 10 Minuten Preis: 70,- € (90,- € nach 20.00 Uhr) Treffpunkt: Tourist-Information Dauer: ca. 10 Minuten Preis: 105,- € 60 Minuten 49,- € 90 Minuten 63,- € (max. 30 Pers.) Preis auf Anfrage Mechanisches Rattenfänger-Theater im Museum Hier sind Sie mittendrin im dramatischen Geschehen des Jahre 1284. Aufpreis: 35,- € (max. 23 Pers.), Dauer: 30 Minuten Münster St. Bonifatius Das 1200 jährige Münster beeindruckt u. a. durch die Umgestaltung von einer romanischen Basilika zur gotischen Hallenkirche. Aufpreis: 20,- € (max. 30 Pers.), Dauer: 30 Minuten 90 Minuten 63,- € (max. 20 Pers.) 4 Erlebnisse . . . mit dem Rattenfänger Stadtführungen Anrufen und buchen: 0 51 51 / 95 78 24 Online buchen: www.hameln.de Erlebnisse 5 Erlebnisführungen . . . am Abend Erlebnisführungen . . . für Kinder Henker, Hexen und Halunken Abendführung mit dem Türmer „Pommes oder Hirse?” „Null Bock auf Langeweile” Entdecken Sie Hameln mit Fackeln auf einem nächtlichen Rundgang durch die dunkelsten und geheimnisvollsten Gassen der wunderschönen Altstadt. Der Halunke nimmt Sie mit auf seinem räuberischen Streifzug. Aber Vorsicht, das Auge des Gesetzes ist stets auf Sie gerichtet. Der Henker Harmen - bekannt als „Angstmann”, „Hauptkassierer” und „Abkürzer” - . . . Ach, lassen Sie sich überraschen! Begleiten Sie ihn im Laternenschein durch die nächtlichen Gassen. Lassen Sie sich überraschen, wer gerade Dienst hat: Seltsame Typen sind unsere Türmer alle. Sie haben viel gesehen, so manches Geheimnis gelüftet und dennoch ist ein Rätsel geblieben . . . Schon wieder öde Geschichtszahlen lernen? Dabei kann Geschichte doch so spannend sein - allemal das Mittelalter. In einem Erlebnisrundgang lernen Kinder und vielleicht auch die Lehrer spielerisch. Was hieß es, als Kind im mittelalterlichen Hameln zu leben. Was gab es zu essen, wie haben die Familien gelebt, welche Arbeiten haben Kinder verrichtet und welche Spiele haben sie gespielt? Handelt es sich bei der Rattenfängersage um einen Fall von „Kidnapping“ oder was war da los? Hat jemand den Löwen gesehen? Wie gehen Fische eine Treppe hoch? Wo gibt es mitten in der Stadt Muscheln? Wer oder was sauste durchs Hamelner Loch? Wetten, dass Ihr alle Antworten findet und mit viel Spaß (dem Alter angepasst) die alten Gassen der Rattenfängerstadt erkundet? Treffpunkt: Tourist-Information Dauer: 90 Minuten Preis: 65,- € pro Gruppe (max. 30 Kinder, Empfehlung: bis 15 Kinder) Treffpunkt: Tourist-Information Dauer: 60 Minuten Preis: 55,- € pro Gruppe (max. 30 Kinder, Empfehlung: bis 15 Kinder) Gruppenführungen: jederzeit zu Ihrem Wunschtermin Preis: 99,- € (max. 30 Pers.) Treffpunkt: Rattenfängerhaus Dauer: 90 Minuten Preis: 230,- € (max. 30 Pers.) Dauer: 90 Minuten incl. Turmbesteigung Treffpunkt: Hauptportal der Marktkirche St. Nicolai Zeitreise ins Mittelalter „Wo Batmans Freunde fliegen" Im Schatten der Nacht Familienführung im Museum „Nehmt der Els mal die Schanne ab und haltet bloß nicht Maulaffen feil!” Der Nase nach geht es ins mittelalterliche Hameln. Ein Zeitsprung: Lausbuben haben Gaslaternenreiniger „Tülütt” übel mitgespielt, . . . Ein heiteres und informatives Spektakel zum Thema Hygiene, Licht und Wärme. Wandeln Sie auf den Spuren der „Jäger der Nacht“. Seien Sie bei einer einzigartigen und spannenden Führung für große und kleine Naturliebhaber mit einer ausführlichen Einführung in das Leben der Fledermäuse dabei. Ob Zwergfledermaus, Mausohr oder Breitflügelfledermaus, im heimischen Weserraum fühlen sie sich alle wohl. Die Tour für kleine und große Leute mit „Entdeckergeist“. Mit Taschenlampe bewaffnet gehts auf Erkundungstour durch Hamelns geheimnisvolle Gassen. Der Lichtschein fällt auf seltsame Fratzen, Figuren und Tiergestalten. Seltsame Dinge werden im Lichtkegel sichtbar. Steht da der „wilde Peter“? Gab es tatsächlich eine Leiche im Keller? Oder entdecken wir Hamelns berüchtigtes „Zwergengold“? Bei dieser „Mitmachführung” im Museum Hameln ist das Anfassen historischer Gegenstände erwünscht. Ritterhelme, Kanonenkugeln, Rattenfallen, Rattenfänger-Flöte, Trippen und viele spannende Ausgrabungsgegenstände erzählen ihre Geschichten … Natürlich erleben Sie auch das einzigartige, mechanische Rattenfänger-Theater. Treffpunkt: vor dem Rattenfängerhaus, Osterstraße Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 160,- € (max. 30 Pers.) 6 Öffentliche Führungen: (keine Anmeldung notwendig): April bis Oktober: jeden Freitag + Samstag um 21 Uhr sowie am 2.12., 9.12. und 16.12.2017 um 17 Uhr, Preis: 10,- € pro Pers. Erlebnisführungen Termine: von Ende April bis Ende September Treffpunkt: „Blaue Brücke“ an der Pfortmühle Dauer: ca. 90 Minuten Preis: 62,- € (max. 30 Pers.) Achtung: Bei schlechtem Wetter kann die Führung nicht stattfinden. Anrufen und buchen: 0 51 51 / 95 78 24 Treffpunkt: Hochzeitshaus Dauer: 60 Minuten Preis: 55,- € (max. 20 Pers.) Hinweis: Taschenlampe bitte selbst mitbringen Online buchen: www.hameln.de Termine: Di. - So. von 11.00 - 18.00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Preis: 62,- € inkl. Eintrittsgebühr für die ganze Familie (Eltern mit bis zu 3 Kindern) 74,- € für 2 Familien, 86,- € für 3 Familien Erlebnisführungen 7 Erlebnisführungen Renaissance erleben „Wirklich wahr” Anekdotenführung Marktgeschehen mit Gaumenfreuden Der Weihnachtsmarkt Wir schreiben das Jahr 1617: Die prächtigen Häuser der Weserrenaissance sind gerade entstanden. Eine Frau in der Kleidung der damaligen Zeit erzählt Ihnen aus ihrem Alltagsleben, z. B.: die Glückel von Hameln oder Elsa Krämer, eine wohlhabende Witwe oder die Magd Hanne. Manche Sitten und Gebräuche sind in Vergessenheit geraten und werden nun wieder lebendig. Augenzwinkernd erzählen die Marktfrau oder der Calenberger Bauer Anekdoten vom Vogel-Klages und anderen „Originalen”. „Spinne am Morgen” und „es ist alles in Butter”: Viele Sprichwörter erinnern an die „gute alte Zeit” - ein unterhaltsamer Bummel durch romantische Altstadt-Gassen. Düfte umwehen Ihre Nase, Stimmengewirr, ein farbenfrohes Bild . . . Folgen Sie uns auf den Wochenmarkt. Entdecken Sie heimische Genüsse, Hausmacher-Wurstsorten, einen Saft, der noch nach frischem Apfel schmeckt und ein Stück „Platenkuchen“ vom „Katzenbäcker“. Anschließend lernen Sie auf einem kurzen Weg in die Altstadt die schönsten Gebäude kennen. Diese stimmungsvolle Stadtführung führt Sie über einen der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands mit mehr als 60 festlich geschmückten Holzhäuschen mitten in der Altstadt. In vorweihnachtlicher Atmosphäre erzählen wir Ihnen von der Stadt und von weihnachtlichen Bräuchen. Zum Abschied lauschen Sie in gemütlicher Runde einer wunderschönen Weihnachtsgeschichte. Treffpunkt: Rattenfängerhaus, Osterstraße Dauer: ca. 90 Minuten Preis: 85,- € (max. 20 Pers.) Treffpunkt: Tourist-Information Dauer: 90 Minuten Preis: 85,- € (max. 20 Pers.) Treffpunkt: Tourist-Information Dauer: 90 Minuten Preis: 16,- € pro Pers. (Führung + heimische Genüsse) Buchbar mittwochs und samstags vormittags ab 10 Pers. Treffpunkt: Tourist-Information Dauer: 90 Minuten Preis: 10,- € (inkl. Getränk) pro Pers. (mind. 10 Pers.) „Aber Adolph - Die Gäste” Poesie- und Hinterhof-Romantik Die Rattentour für Gruppen Führung mit dem Rattenkönig Adolph und Friederike Wallbaum, beide unverheiratete Geschwister, verschroben, skurril und zurückgezogen lebend, bieten Ihnen im Museum eine unterhaltsame Zeitreise, öffnen Ihnen ein amüsantes Tor in die Vergangenheit und lassen Sie schmunzeln, schaudern und genießen. Ein kleines gemeinsames Kaffeetrinken beendet den amüsanten Rundgang. Entdecken Sie die verwinkelten idyllischen Hinterhöfe. Diese heute häufig ruhigen grünen Oasen rochen und klangen früher nach Arbeit der Handwerker und Hausfrauen. Hören Sie kleine heitere und nachdenkliche Gedichte und Geschichten vom Hamelner Stadtpoeten Christian Rüdiger, von Wilhelm Busch und anderen und lassen Sie ein wenig die Seele baumeln. Nur ganz wenige Ratten haben im Jahr 1284 in Hameln den Rattenfänger überlebt. Deren Nachkommen, d. h. Sie als Mitspieler, kehren nun zurück und gehen auf „Rattentour”. Sie machen sich auf den Weg durch die romantischen Gassen und Höfe der Altstadt und trainieren bestimmte Verhaltensweisen miteinander (Spiele ohne Verlierer!). Zwischendurch kehren Sie in ein gemütliches Lokal ein. Nicht alle Ratten wurden vom Rattenfänger beseitigt. Nein - einer lebt noch: der Rattenkönig vom Musical "RATS". Jeden Mittwoch geht er mit Ihnen auf Tour. Treffpunkt: Tourist-Information Dauer: 90 Minuten Preis: 65,- € je Gruppe (max. 20 Pers.) Treffpunkt: Tourist Information Dauer: 150 Minuten Preis: 14,- € pro Pers. (mind. 10 Pers.) Leistungen: Begleitung durch Ihren Spielleiter, zwei Getränke, Eintritt und ein kleines Andenken Treffpunkt: Museum, Hameln, Osterstraße 8 Dauer: ca. 90 Minuten Preis: 200,- € (max. 25 Pers.) Für Einzelbesucher findet meist am letzten Samstag im Monat um 14.30 Uhr eine szenische Führung statt. (10,- € / Pers. inkl. Eintritt, Anmeldung empfohlen unter Tel. 05151/202-1215) 8 Erlebnisführungen Erlebnisführungen Anrufen und buchen: 0 51 51 / 95 78 24 Online buchen: www.hameln.de Stadtführung mit dem Rattenkönig (keine Anmeldung notwendig): Termine: 31.5. bis 06.09. jeden Mittwoch um 17.30 Uhr Treffpunkt: Hochzeitshaus-Terrasse / Bühne vom Musical RATS Dauer: 60 Min., Preis: 10,- € pro Pers., Kinder bis 12 Jahre 5,- € Erlebnisführungen 9 Erlebnisführungen 10 Stadt und Land Begleitete Touren Führungen im Museum Hameln Führungsangebote im HefeHof Stadtmeister-Tour mit dem Segway Sagenhafte Wandertouren Für Einzelbesucher ohne Voranmeldung finden Führungen durch die Dauerausstellung in der Regel am 1. Samstag (14 Uhr) und am 3. Sonntag (14 Uhr) jeden Monats statt. Ein besonderes Erlebnis ist die szenische Kostüm-Führung „Aber Adolf, die Gäste“, am letzten Samstag im Monat um 14:30 Uhr (Anmeldung empfohlen). Weitere Termine und Infos über die Museumskasse. Museum der Hamelner Automobilgeschichte Hamelner Druckerei-Museum Einzigartige Oldtimer und wertvolle historische Druckmaschinen gibt es auf dem HefeHof, gegenüber Gartencenter Neumann, zu bestaunen. Weiterhin werden nach Absprache auch Führungen zur Wandlung des HefeHofes - vom Fabrikgelände zur Shopping- und Gastromall - angeboten. Erkunden Sie die Stadt mit dem angesagten Elektroroller. Mit dieser Art der Stadtführung liegen Sie voll im Trend. Ein fachkundiger Gästeführer zeigt Ihnen mit dem rollbaren Untersatz die schönen Ecken der Altstadt. Dann geht es raus ins nahe gelegene Umland und Sie dürfen dann mal so „richtig Gas“ geben. Mystische Felsen, bizarre Bäume, uralte Festungsruinen, aber auch traumhafte Ausblicke: Geschulte Gästeführerinnen führen Sie in diese Sagenlandschaft rund um Hameln. Erfahren Sie, wohin der Rattenfänger vielleicht die Kinder führte. Hören Sie die Geschichten vom Wilden Peter, dem „Kaspar Hauser“ Hamelns, vom Baxmann, von dem Mann ohne Kopf und dem Baron von Münchhausen. Öffnungszeiten: Di. – So. 11.00 - 18.00 Uhr Eintritt: Erwachs. 5,- €, Kinder 3,- €; Öffentl. Führung: Eintritt + 2,50 € Kostüm-Führung „Aber Adolph…“: 10,- € / Pers. (Eintritt inkl.) Gruppenführung Dauerausstellung (60 Minuten): Eintritt + 40,- € Mehr Infos - auch zu Ermäßigungen - auf www.hameln-museum.de Museum Hameln – mit dem Rattenfänger Osterstraße 8-9, Tel.: 0 51 51 / 202 - 12 15, [email protected] Öffnungszeiten: Fr. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 11.00 - 15.00 Uhr und n.V. Preis: Erwachsene 3,- €, Kinder bis 14 J. 1,50 € (Auto-Museum). Im Druckerei-Museum haben Kinder freien Eintritt. Kontakt Automuseum: NWDH Holding AG, Hameln, www.hefehof.de, [email protected] Kontakt Druckerei-Museum: Tel: 0 51 51 / 6 27 27 oder 2 73 33, [email protected] Termine: Dauer: Preis: Leistungen: Termine: jeden Samstag von April bis Oktober Start: 11.00 Uhr Dauer: ca. 3 bis 5 Stunden Kosten: 5,- € je Person Hinweise: Festes Schuhwerk ist erforderlich Weitere Infos: Genaue Themen, Termine und Startpunkte auf www.gaestefuehrungen-weserbergland.de Jeder Fünfte ein Hugenotte ... noch mehr Themen-Führungen Begleitete Rad- und Wandertouren Begleitete Bustouren Mitten in der Hamelner Altstadt fertigten französische Manufakturisten und Handwerker vor ca. 300 Jahren Textilien und Lederartikel. Hier befand sich auch die Kirche der französischen Glaubensflüchtlinge. Wie die Hugenotten damals lebten und arbeiteten, wie ihre Beziehungen zur hiesigen Bevölkerung war und welche Spuren sie hinterließen, erfahren Sie auf diesem besonderen Stadtrundgang. Einige unserer Gästeführer/innen können noch viel mehr. Sie zeigen und erzählen Ihnen gerne auch - vom Wandel der Architektur und der Altstadtsanierung - den herausragenden Bauten der Weserrenaissance - dem geschäftigen Treiben an und auf der Weser (Schifffahrt, Mühlen, Schleusen, Brücken) - Ein- und Auswanderern in Hameln Die liebliche Landschaft der Flusstäler mit Schlössern und beschaulichen Dörfern erkunden Sie am besten mit dem Rad. Besonders beliebt sind der Weser- und der Emmer-Radweg. Auf ihren Wanderungen haben Sie von den Höhenzügen zauberhafte Ausblicke, entdecken alte Kultplätze und hören Geschichten von Land und Leuten. Unsere Vorschläge: „Weißes Gold” und Schlösser: Fürstenberg, Höxter, Corvey, Polle, Hehlen, Hämelschenburg Über Schaumburg zur Westfälischen Pforte: Bückeburg, Hofreitschule, Schiffstour Minden, Porta Westfalica Auf ins Lipper Land: Teutoburger Wald, Externsteine Deutsche Märchenstraße: Bodenwerder Dauer: 90 Minuten Preis: auf Anfrage (max. 20 Pers.) Termine: ganzjährig buchbar, nach Vereinbarung Buchung: Ev.-ref. Kirchengemeinde Hameln-Pyrmont, Hugenottenstr. 3a, Tel.: 05151/26153, [email protected] Sprechen Sie uns an! Preis je Stunde Begleitung 23,- € Für ganz entspannte Touren verleihen wir auch Elektro-Fahrräder (pro Tag 22,- €) Begleitung 1 Tag in Ihrem Bus 190,- € Begleitung 1/2 Tag in Ihrem Bus 100,- € Evtl. anfallende Eintrittsgelder sind zusätzlich zu zahlen Erlebnisführungen Die Führungen dauern zwischen 90 und 120 Minuten. Treffpunkt nach Vereinbarung. Preis: 75,- € pro Gruppe (max. 30 Pers.) Anrufen und buchen: 0 51 51 / 95 78 24 für Einzelpersonen an zahlreichen Samstagen von April bis Oktober, für Gruppen (6 - 30 Pers.) ganzj. buchbar. ca. 3 Stunden inkl. Einweisung 55,- € pro Pers. bei regulären Terminen 63,- € pro Pers. bei individuellen Terminen Segway-Tour inkl. Ausrüstung, Führung mit fachkundigem Guide, ausführl. Sicherheitseinweisung und Beglei- tung, Segwayführerschein Online buchen: www.hameln.de Begleitete Touren 11
© Copyright 2025 ExpyDoc