Curriculum: Ausbildung zum/r Trauredner/in Rhythmisierung: 1 Seminarblock à 4 Tage (Donnerstag-Sonntag) Unterrichtsstunden à 45 Minuten insgesamt: 30 Tag 1: Donnerstag: • Sinn und Wesen der Freien Trauung: Grundlagen / Hintergründe / Trendentwicklung (45 Min.) • Berufsbild des Freien Redners: Grundlagen / Ethik / Auftreten / Vor- und Nachteile des Berufes Zeitaufwand / Honorar-Gestaltung (45 Min.) • Kommunikation mit dem Brautpaar: Zeitleiste - von der 1. Mail bis zur Trauung (Überblick) /Angebotsgestaltung Kommunikationsgestaltung / Bedürfnisse, Ängste & Wünsche der Paare (90 Min.) • Marketing, Kommunikation & Werbung: Zielgruppenanalyse / Das Marktsegment - Wer sind meine Kunden? / Mitbewerber: Lernen von den Besten /Leitidee & Strategie / Corporate Identity & Design / Welche Medien sollte ein Redner nutzen? (90 Min.) Tag 2: Freitag: • Das Erstgespräch mit dem Brautpaar: Grundlagen / Hauptaussagen / Einführungsfragen /Gestaltungsmöglichkeiten einer Zeremonie (120 Min.) • Stile einer Freien Trauung: romantisch / pragmatisch / individuell / interkulturell / 2-sprachig (45 Min.) • Das Zweitgespräch mit dem Brautpaar: Grundlagen / Die Kennenlern-Geschichte erfassen / Fragetechniken zur Erfassung der Persönlichkeiten von Braut und Bräutigam (120 Min.) • Orientierung im Steuerrecht: Unternehmensgründung / Besonderheiten der Freiberuflichkeit / Versicherung / Buchhaltung / Steuerrücklagen (90 Min.) Ausbildung zum/r Trauredner/in Seite 1 von 2 • Finanzen: Honorargestaltung, Aufwand/Ertrag, realistische Gewinnermittlung (45 Min.) Tag 3: Samstag: • Die Durchführung der Trau-Zeremonie: Erstellung des Regieablaufs / Zeitmanagement am Tag der Trauung / Location SetUp / andere Dienstleister / Organisatorische Ansagen & Begrüßung (120 Min.) • Überraschende Szenerien vor Ort souverän meistern (30 Min.) • Erfahrungsbericht einer Einsteigerin: Wie verliefen die ersten Schritte und Trauungen als Freie Rednerin? (30 Min.) • Das Schreiben der Rede: Aufbau / Anwendung von Metaphern / Der rote Faden / Schreib-Technik / Blicktechnik & Layout (120 Min.) • Praxisteil: Ein Zweitgespräch mit einem Brautpaar als Videovorführung - Schreiben der Rede für das Paar im Video (als „Hausaufgabe“) (90 Min.) Tag 4: Sonntag: • Erfahrungsaustausch: Wie ist das Schreiben gelaufen? Welche Fragen sind aufgekommen? Welche Schwierigkeiten gab es? (15 Min.) • Praxisteil: Reden halten (180 Min.) • Stimmtraining & Bühnenpräsenz: Atemtechnik / Artikulation / Analyse der eigenen Stimme / Körpersprache (90 Min.) • Praxisteil: Wie gestalte ich die Begrüßung & die Kennenlern-Geschichte? Selbstbeobachtung & Feedback: Körpersprache / Aussprache / Auftreten -Begrüßungen live- (90 Min.) Ausbildung zum/r Trauredner/in Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc