1 »Wasgau-Anzeiger« 08. Dezember 2016 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 49 / Ausgabetag: Donnerstag, 08. Dezember 2016 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau 2 »Wasgau-Anzeiger« 08. Dezember 2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauaufsicht -333; Werksgebühren -421, -423 Notrufe Notruf (ohne Vorwahl) Feuerwehrruf Polizeiinspektion Dahn Zahnärztlicher Notdienst 1 10 1 12 (0 63 91) 91 6 - 0 Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon (0 63 92) 99 31 53 · Mobil (0 17 4) 33 88 149 Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf folgenden Werktages Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft 10.12./11.12.2016 Dr. J. Simonis, In den Birken 37, 66999 Hinterweidenthal, Tel.-Nr. (0 63 96) 12 83 Tierärztlicher Notdienst 10.12./11.12.2016 Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, 66955 Pirmasens Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feiertags: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau zuständig. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen. Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TA. Dr. Wappler, Weinstraße 49, 67480 Edenkoben, Tel. -Nr. (0 63 23) 98 11 05 Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Bereitschaftsdienste Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 94) 56 10 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Handy-Nr. 0172 - 78 30 14 6 zu erreichen. Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 12 zu erreichen. 3 »Wasgau-Anzeiger« 08. Dezember 2016 Aus der Verbandsgemeinde Eine Information für unsere Kunden. Die Ableser sind unterwegs Damit wir richtig rechnen............ Alle Jahre wieder müssen wir Ihren Strom- und Wasserzähler ablesen. Aus der Differenz zwischen dem alten und neuen Zählerstand wird der Jahresverbrauch und Ihre Abschlagszahlungen errechnet. Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland am 27. November 2016 Der Wahlausschuss für die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland hat in seiner Sitzung am 28. November 2016 das Ergebnis der Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland wie folgt festgestellt: I. Zur Bürgermeisterwahl waren wahlberechtigt. Davon haben gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren und ...............rechnen wir mit Ihrer Hilfe! In der Zeit vom 16. Dezember 2016 bis 13.Januar 2017 sind unsere Ableser unterwegs. In allen Ortsgemeinden werden die Wasserzähler und in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler und Schindhard auch die Stromzähler abgelesen. Den Ablesern ist Zutritt zu den Grundstücken bzw. zu den erforderlichen Räumlichkeiten (§ 9 Stromgrundversorgungsverordnung - StromGVV und § 16 Allgemeine Wasserversorgungssatzung) zu gewähren. Die Ableser tragen eine Vollmacht bei sich, die sie Ihnen auf Wunsch gerne vorzeigen. Unsere Bitte an Sie: Falls Sie in der genannten Zeit nicht zu Hause sind, setzen Sie sich doch bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung und geben Sie bei den Verbandsgemeindewerken Dahner Felsenland, Tel.-Nrn. (06391) 9196 -421 und -423 und -480 und -481 die Zählerstände telefonisch bekannt. Sie erreichen uns auch über die E-Mail Adresse [email protected]. Sollten die Zählerstände bis 13. Januar 2017 nicht bei uns eingegangen sein, werden wir den Verbrauch gemäß § 11 Abs.3 StromGVV, sowie gemäß § 20 Abs.2 Allgemeine Wasserversorgungssatzung schätzen. Bereits erstellte Wasserbescheide und Stromrechnungen mit geschätztem Zählerstand können im lfd. Jahr nicht berichtigt werden. 12.215 Personen 5.902 Personen 48,32 %. gültig 5.796 ungültig 106. II. Von den gültigen Stimmen entfielen auf Zwick Michael, Amselstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU 3.037 Stimmen = 52,4 % Keller Markus, Feldstraße 7, 76891 Bobenthal Wahlvorschlag: Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 2.759 Stimmen = 47,6 % III. Zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland wurde gewählt: Zwick Michael, Amselstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach. Dahn, den 29. November 2016 gez. Bambey Wahlleiter für die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017. Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung Bei der Berechnung der Kanalgebühren können Wassermengen abgesetzt werden, die nicht in die öffentliche Abwasserbeseitigungseinrichtung eingeleitet worden sind, wenn der Gebührenschuldner die Absetzung bis 31. Januar 2017 beantragt und die nicht eingeleitete Wassermenge nachweist (§ 19 Absatz 4 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung). Verspätet eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Diese Bestimmung betrifft Absetzungen von Wassermengen für die Tierhaltung (Pferde, Rinder, Schweine). Antragsformulare sind bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in Zimmer 10 + 11 sowie unter den Tel.-Nrn. (06391) 9196 -421, -423, -480 und -481 erhältlich. Bekanntmachung Vollzug der Baugesetze; 9. Fortschreibung des Flächnnutzungsplanes des Verbandsgemeinde Dahner Felsenland im Bereich der Ortsgemeinde Erfweiler Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland hat in seiner Sitzung am 10.11.2016 beschlossen, den Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland im Bereich der Ortsgemeinde Erfweiler fortzuschreiben. Der Bereich der geändert werden soll, ist im Übersichtslageplan zeichnerisch abgegrenzt und liegt im Bereich der Ortsgemeinde Erfweiler. Übersichtslageplan ohne Maßstab: Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit! In der Zeit vom 16. Dezember 2016 bis 13. Januar 2017 sind wieder die Strom- und Wasserableser unterwegs. Sollten Sie zu dieser Zeit nicht zu Hause sein, bitten wir Sie, den Strom- und/oder Wasserzähler selbst abzulesen und uns den Stand mitzuteilen. Die Übermittlung kann telefonisch unter den Tel.Nrn. (06391) 9196 -480 und -481 oder -421 -423, sowie schriftlich an die Verbandsgemeindewerke, Schulstraße 29, 66994 Dahn oder auch per E-Mail an [email protected] erfolgen. Bitte teilen Sie bei Ihrer Übermittlung das Kundenobjekt (Ort und Straße), die Strom- bzw. Wasserzählernummer (sichtbar auf dem Zähler), den Zählerstand und das Ablesedatum mit. Wenn Sie uns den Zählerstand vor dem 12. Dezember 2016 mitteilen, können wir die Ablesung bereits beim Ausdruck der Listen für den Ableser berücksichtigen. Dies bedeutet, dass kein Ableser mehr versucht, bei Ihnen abzulesen. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe. Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung gez. Bambey Bürgermeister 4 »Wasgau-Anzeiger« 08. Dezember 2016 Das Elektrizitätswerk Dahner Felsenland informiert: Aufgrund mehrerer Anfragen und Beschwerden von besorgten Bürgern möchten wir darauf hinweisen, dass derzeit vermehrt Bürger von einem fremden Dienstleister angerufen werden, der per Telefon in unserem Namen Stromversorgungsverträge abschließen möchte. 3. Darlehensaufnahme aufgrund der haushaltsrechtlichen Ermächtigung des Haushaltsjahres 2015 4. Unterrichtung des Gemeinderates 5. Bauanträge und Bauvoranfragen B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 6. Unterrichtung des Gemeinderates Hierzu ist Folgendes festzustellen: Wir haben niemand damit beauftragt, Stromversorgungsverträge per Telefon abzuschließen. Unsere Mitarbeiter schließen keine Verträge per Telefon ab, vielmehr versenden wir immer unsere Verträge per Post und möchten hierzu eine Unterschrift des Vertragspartners. Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten und Sie haben dem Erhalt eines Werbeanrufes nicht ausdrücklich zugestimmt, handelt es sich um einen sogenannten Cold Call, den die Bundesnetzagentur nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb und dem Ordnungswidrigkeitengesetz verfolgen kann. Den Erhalt von unerlaubten Werbeanrufen können nur Sie bei der Bundesnetzagentur melden: - Über ein Online-Formular - Per E-Mail - Per Brief www.bundesnetzagentur.de > Telekommunikation > Verbraucher > unerlaubte Telefonwerbung [email protected] Bundesnetzagentur Nördelstr. 5 59872 Meschede Wir raten, erhalten Sie einen Werbeanruf, achten Sie darauf, was beworben wird und notieren Sie sich vor allem die Telefonnummer des Anrufers. Ihr Energieversorger vor Ort Elektrizitätswerk Dahner Felsenland Bobenthal, den 01.12.2016 gez. Markus Keller Ortsbürgermeister Bruchweiler-Bärenbach www.bruchweiler-baerenbach.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, dienstags, 18.00-19.00 Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 99 37 44 Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: „Die Ableser sind unterwegs“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ Bundenthal www.bundenthal-pfalz.de Aus den Ortsgemeinden Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, montags, 16.00-18.00 Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel. 54 66 Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: „Die Ableser sind unterwegs“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ Bobenthal www.bobenthal.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, nach Vereinbarung, Tel. 92 15 12 oder freitags in ungeradenWochen, 19.00-20.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 12 Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: „Die Ableser sind unterwegs“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Donnerstag, dem 15. Dezember 2016, 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Bobenthal, Hauptstraße 12, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bobenthal stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Grundsatzbeschluss über die Teilnahme am EU LIFE-Projekt Biocorridors „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 13. Dezember 2016, 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Bundenthal, Hauptstraße 45, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bundenthal stattfindet. Die Sitzung ist öffentlich. TAGESORDNUNG 1. Einwohnerfragestunde 2. Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2017 3. Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Beteiligung der Einwohner gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung b) Beschluss über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan mit Bestandteilen und Anlagen 4. Erlass von Satzungen; a) Über die Festlegung, Zuteilung und Beschaffung und Anbringung von Hausnummern b) Satzung über die Festlegung der Zahl der notwendigen Stellplätze 5. Bauanträge und Bauvoranfragen 6. Unterrichtung des Gemeinderates über verschiedene Angelegenheiten Bundenthal, den 01.12.2016 gez. Wolfgang Morio Ortsbürgermeister 5 »Wasgau-Anzeiger« 08. Dezember 2016 Abrechnung der Winterdienstgebühr TAGESORDNUNG Mit Wirkung vom 01.01.2015 hat die Ortsgemeinde eine Gebührensatzung für Winterdienstleistungen erlassen. Die Abrechnung der Winterdienstgebühr soll zusammen mit der Erhebung der wiederkehrenden Beiträge Straßenausbau erfolgen. A) 1. 2. 3. 4. Allerdings waren die Witterungsverhältnisse im letzten Winter 2015/2016 so mild, dass pro qm abzurechnende Fläche nur ein Kleinstbetrag unter 2 Cent anfallen würde und der Abrechnungsaufwand für diese Kleinstbeträge den Ertrag übersteigen würde. Die Abrechnung der Winterdienstgebühr wird deshalb ins Folgejahr verschoben, wobei auch da nochmal zu prüfen ist, ob eventuell durch extrem günstige Witterungsverhältnisse eine nochmalige Veschiebung der Abrechnung erforderlich werden kann. Öffentlicher Teil der Sitzung Einwohnerfragestunde Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2017 Annahme einer Spende gemäß § 94 Gemeindeordnung Information über die Fusionsgespräche mit der Verbandsgemeinde Hauenstein 5. Bauanträge und Bauvoranfragen B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 6. Antrag auf Zuwendung Erfweiler, den 1.12.2016 gez. Walter Schwartz Ortsbürgermeister Erlenbach Busenberg www.erlenbach-am-berwartstein.de www.busenberg.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichenberger, nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 730 58 92 Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: „Die Ableser sind unterwegs“ „Die Ableser sind unterwegs“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ Gemeinderatssitzung Dahn Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 14. Dezember 2016, 19.30 Uhr, www.dahn.de im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Erlenbach, Hauptstraße 10, eine Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erlenbach bei Dahn stattfindet. Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, nach Vereinbarung, Tel. 9 19 62 80 Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: Tagesordnung A) 1. 2. 3. 10. 11. 12. Öffentlicher Teil der Sitzung Einwohnerfragestunde Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2017 Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand (§ 2b UStG); Ausübung des Wahlrechtes nach §27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) Annahme von Spenden gemäß § 94 Gemeindeordnung Erstellung eines Konsolidierungsnachweises für den Haushalt der Ortsgemeinde Erlenbach bei Dahn Erlass von Satzungen; a) Satzung über die Festlegung, Zuteilung, Beschaffung und Anbringung von Hausnummern b) Satzung über die Festlegung der Zahl der notwendigen Stellplätze Vollzug der Baugesetze; Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Naturcampingplatz am Berwartstein – 1. Erweiterung der Ortsgemeinde Erlenbach a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 2 BauGB b) Beratung und Beschlussfassung über die Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 2 BauGB c ) Beschlussfassung über die erneute Offenlage gemäß § 4a Abs. 3 BauGB Neufassung der Friedhofssatzung Erlass einer Satzung zur Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Erlenbach bei Dahn Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für Feld- und Waldwege Information des Ortsbürgermeisters Bauanträge und Bauvoranfragen B) 13. 14. 15. Nichtöffentlicher Teil der Sitzung Vertragsangelegenheiten Pachtangelegenheiten Informationen des Ortsbürgermeisters „Die Ableser sind unterwegs“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ 4. 5. 6. Erfweiler 7. www.erfweiler-pfalz.de Ortsbürgermeister, Walter Schwartz Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: „Die Ableser sind unterwegs“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Donnerstag, dem 15. Dezember 2016, 19.00 Uhr, im Sitzungssaal der „Alten Bücherei“ in Erfweiler, Winterbergstraße 49 a, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Erfweiler stattfindet. 8. 9. Erlenbach, den 29.11.2016 gez. Dirk Eichberger Ortsbürgermeister 6 »Wasgau-Anzeiger« 08. Dezember 2016 Fischbach www.fischbach-bei-dahn.de Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: „Die Ableser sind unterwegs“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ Gemeinsame Sitzung des Gemeinderates und des Ortsbeirates Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Freitag, dem 16. Dezember 2016, 18.00 Uhr, Mitteilung aus der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 25. November 2016 die Jahresabschlüsse 2010, 2011 und 2012 sowie die Anlagen zu den Jahresabschlüssen nach den Grundsätzen des § 113 GemO geprüft. Die Prüfungen ergaben eine Unstimmigkeit im Jahre 2010, in den Jahren 2011 und 2012 wurden keine Unstimmigkeiten festgestellt. Auf Grundlage der Prüfungshandlungen und der getroffenen Feststellungen wurde gemäß § 113 GemO für jedes Prüfungsjahr ein Prüfbericht erstellt, der vom Rechnungsprüfungsausschuss angenommen wurde. Anschließend schlug der Rechnungsprüfungsausschuss dem Gemeinderat vor, die geprüften Jahresabschlüsse zum 31.12.2010, 31.12.2011 und 31.12.2012 festzustellen sowie dem damaligen Ortsbürgermeister Josef Hammer und den damaligen Ortsbeigeordneten, die ihn vertreten haben, Entlastung für die Haushaltsjahre 2010, 2011 und 2012 zu erteilen. Ebenso soll Entlastung des Bürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland erfolgen, soweit diese für die Ausführungen des Haushaltsplanes zuständig waren. Außerdem soll die Zustimmung zu den notwendig gewesenen Haushaltsüberschreitungen gegeben werden, soweit hierüber nicht bereits Beschluss gefasst wurde. Entsprechend der Übersicht der über das Ende des Haushaltsjahres hinausgeltenden Haushaltsermächtigungen sollen die dort aufgeführten Ansätze gemäß § 17 Gemeindehaushaltsverordnung in das folgende Haushaltsjahr übertragen werden. im Ratssaal des „Alten Rathauses“ in Fischbach, Hauptstr. 37, eine gemeinsame Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn sowie des Ortsbeirates Petersbächel stattfindet. Erhebung von Wiederkehrenden Beiträgen für Verkehrsanlagen TAGESORDNUNG Die Bescheide für das Jahr 2016 wurden diese Woche versandt. Beträge, die aufgrund der Bescheiderhebung vom 5. August 2016 gezahlt wurden, werden, sofern keine Rückzahlung erfolgte, mit der aktuellen Beitragsanforderung von 2016 verrechnet. Es wird um entsprechende Beachtung gebeten. A) 1. 2. 3. Öffentlicher Teil der Sitzung Kündigung des Pachtvertrages für den Klosterweiher Bauanträge und Bauvoranfragen Auftragsvergabe für die Erstellung eines Bebauungsplanes für den Unterpetersbächlerhof 4. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 5. Informationen des Ortsbürgermeisters 6. Pachtangelegenheit Fischbach, den 1.12.2016 gez. Michael R. Schreiber Ortsbürgermeister Petersbächel, den 1.12.2016 gez. Georg Dillmann Ortsvorsteher Vollzug des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) und des Landesnaturschutzgesetzes (LNatSchG); Durchführung von Offenhaltungsmaßnahmen in den Gemarkungen Fischbach und Schönau; Anhörung der Eigentümer und Nutzungsberechtigten durch öffentliche Bekanntmachung Der Landkreis Südwestpfalz beabsichtigt, in Abstimmung mit den Ortsgemeinden Fischbach und Schönau, auf deren Gemarkungen Offenhaltungsmaßnahmen durchzuführen. Sitzung des Biosphärenhausausschusses Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 13. Dezember 2016, 19.00 Uhr, im „Kleinen Saal“ des Biosphärenhaus Pfälzerwald-Nordvogesen in Fischbach bei Dahn, Am Königsbruch 1, eine Sitzung des Biosphärenhausausschusses der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn stattfindet. Die Sitzung ist nicht öffentlich. TAGESORDNUNG 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Jahresabschluss 2015 Informationen über das abgelaufene Jahr 2016 Saison 2017 Grundstücksangelegenheit Rechtsangelegenheit Zukünftige Vorhaben und Planungen Informationen des Geschäftsführers Informationen des Ortsbürgermeisters Hinweis: Mitglieder des Gemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen. Fischbach bei Dahn, den 29.11.2016 gez. Michael R. Schreiber Ortsbürgermeister Zu diesem Zweck soll gemäß § 65 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) i. v. m. § 46 Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG) eine Duldungsanordnung für folgende Flurstücke erlassen werden (s. beigefügte Karte): Gemarkung Fischbach, Gewanne: Flurstück-Nr.: An der Kapelle 1688-1690 und 1816 – 1821 Gemarkung Schönau, Gewanne: Flurstück-Nr.: An der Kapelle Enge Seitz Sanddöll 1539 – 1540, 1552- 1566, 1576 – 1578, 1580, 1583 – 1586, 1592 – 1593, 1610 – 1613, 1634, und 1645 G r ü n d e: Die genannten Grundstücke sind infolge der langjährigen Brachesituation z.T. durch lückige Gehölzaufkommen bedeckt. Diese fortschreitende Bewaldung beeinträchtigt das Landschaftsbild nachhaltig, verursacht einen Verlust der ökologischen Vielfalt und ist als nachteilige Beeinträchtigung des Naturhaushalts zu werten. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, sollen auf o.g. brachliegenden Grundstücken im Auftrag des Landkreises Südwestpfalz ab Februar 2017 Offenhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden. Im Wesentlichen sollen der Aufwuchs von Schlehen, Ginster, etc. beseitigt werden. Dabei sind der Einsatz von Wiesen- und Forstmulchern, sowie die Gehölzbeseitigung von Hand vorgesehen. Dadurch werden vorhandene Obstbäume freigestellt und Wiesenflächen wieder als Weide- oder Mähwiese nutzbar gemacht. Als Folgenutzung ist eine Beweidung bzw. Mahd vorgesehen. 7 »Wasgau-Anzeiger« 08. Dezember 2016 Gemäß § 65 Abs.1 BNatSchG i. V. .m. § 46 Abs. 1 LNatSchG haben Eigentümer und Nutzungsberechtigte der Grundstücke landespflegerische Maßnahmen zu dulden, wenn der Naturhaushalt und das Landschaftsbild durch Unterlassung einer ordnungsgemäßen und nachhaltigen Pflege eines nutzbaren Grundstücks erheblich beeinträchtigt und dem nur durch eine fortlaufende Pflege entgegengewirkt werden kann. A n h ö r u n g: Vor Erlass der Duldungsanordnung erhalten die betroffenen Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten hiermit die Gelegenheit sich gemäß § 28 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) zu der geplanten Maßnahme zu äußern. Anregungen und Einwände können bis 14 Tage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland oder bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. gez. Leiner Kreisverwaltung Südwestpfalz Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 13. Dezember 2016, 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Hirschthal, Hauptstraße 8, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Hirschthal stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand (§ 2b UStG); Ausübung des Wahlrechts nach § 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) 3. Erlass von Satzungen a) Satzung über die Festlegung, Zuteilung, Beschaffung und Anbringung von Hausnummern b) Satzung über die Festlegung der Zahl der notwendigen Stellplätze 4. Vertrag mit dem Forstamt Wasgau über die Unterhaltung von Wanderwegen 5. Forstwirtschaftplan für das Haushaltsjahr 2017 6. Erhebung von Feld- und Waldwegebeiträgen 7. Informationen der Ortsbürgermeisterin 8. Rechtsangelegenheit B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 9. Bauanträge und Bauvoranfragen 10. Informationen der Ortsbürgermeisterin Hirschtal, den 01.12.2016 gez. Yvonne Darsch Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Angliederungsgenossenschaft an den staatlichen Eigenjagdbezirk Die Niederschrift über die Genossenschaftsversammlung vom 29. November 2016 liegt in der Zeit vom 12. bis einschließlich 28. Dezember 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, Zimmer 105, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen aus. Hirschthal, den 30. November 2016 gez. Kai Fichter Jagdvorsteher Ludwigswinkel www.ludwigswinkel.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, oder nach Vereinbarung Tel. 217 Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: „Die Ableser sind unterwegs“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ Hirschthal „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ Ortsbürgermeisterin Yvonne Darsch Niederschlettenbach Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: „Die Ableser sind unterwegs“ www.niederschlettenbach.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Roman Mertz, jederzeit, nach Vereinbarung, Tel. 12 98 „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: 8 »Wasgau-Anzeiger« 08. Dezember 2016 „Die Ableser sind unterwegs“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ Aus der letzten Gemeinderatssitzung In der letzten Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Niederschlettenbach stimmte der Rat dem vorgelegten Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2017 zu. Die Gesamteinnahmen betragen laut Plan 114.883,00 Euro Die Gesamtausgaben betragen laut Plan 100.030,00 Euro Es ergibt sich somit eine Mehreinnahme von 14.853,00 Euro Anschließend wurde die im Entwurf vorliegende Haushaltssatzung mit Haushaltsplan sowie dessen Bestandteilen und Anlagen, für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 angenommen. Zur Deckung des Eigenanteils zur Finanzierung der investiven Auszahlungen 2015 beschloss der Gemeinderat aufgrund der Kreditermächtigung des Jahres 2015 ein Darlehen in Höhe von 30.598,00 bei der R+V Bank Dahn eG mit einer Zinsbindung von 10 Jahren zu einem Zinssatz von 1,45 % aufzunehmen. Die dem Gemeinderat vorgelegte Satzung über die Festlegung, Zuteilung, Beschaffung und Anbringung von Hausnummern wurde vom Gemeinderat beschlossen. Der Erlass einer Satzung über die Festlegung der Zahl der notwendigen Stellplätze für Wohngebäude lehnte der Gemeinderat ab. Nothweiler www.nothweiler.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Kurt Görtler, nach Vereinbarung, Tel. 12 23 Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: „Die Ableser sind unterwegs“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ Rumbach www.rumbach-pfalz.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Ralf Weber, freitags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Kirchdöll 1, Tel. 99 38 78 Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: „Die Ableser sind unterwegs“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 14. Dezember 2016, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Schindhard, Waldstraße 6, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Schindhard stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Dorfgemeinschaftshaus; Grundsatzbeschluss 3. Vertragsangelegenheit; Abschluss eines Pachtvertrages mit dem Büro LIFE-Biocorridors zur Offenhaltung der Landschaften 4. Bauvoranfragen und Bauanträge 5. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 6. Informationen des Ortsbürgermeisters Schindhard, den 29.11.2016 gez. Joachim Burkhart Ortsbürgermeister Schönau www.schoenau-pfalz.de Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin, Sabrina Müller nach Vereinbarung, Tel. 18 08 Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: „Die Ableser sind unterwegs“ „Absetzung von Schmutzwassergebühren für Tierhaltung“ „Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit!“ Erhebung von Wiederkehrenden Beiträgen für Verkehrsanlagen Die Bescheide für das Jahr 2016 wurden diese Woche versandt. Beträge, die aufgrund der Bescheiderhebung vom 5. August 2016 gezahlt wurden, werden, sofern keine Rückzahlung erfolgte, mit der aktuellen Beitragsanforderung von 2016 verrechnet. Es wird um entsprechende Beachtung gebeten. Vollzug des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) und des Landesnaturschutzgesetzes (LNatSchG); Durchführung von Offenhaltungsmaßnahmen in den Gemarkungen Fischbach und Schönau; Anhörung der Eigentümer und Nutzungsberechtigten durch öffentliche Bekanntmachung Siehe Veröffentlichung in der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn. Schindhard Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, nach Vereinbarung, Tel. 55 80 Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu den Themen: „Die Ableser sind unterwegs“ Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstraße 29 UNSERE ÖFFNUNGZEITEN: Montag - Freitag Bürgerservice Dienstagnachmittag Donnerstagnachmittag 09.00 08.00 14.00 14.00 - 12.00 12.30 16.00 18.00 Uhr, Uhr, Uhr, Uhr »Wasgau-Anzeiger« 08. Dezember 2016 Veranstaltungen HINWEIS: Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr 9 10 »Wasgau-Anzeiger« 08. Dezember 2016 Beratungsstellen TelefonSeelsorge Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Rettungsdienst: 112 Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behindertenfahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Termine im Internet unter: www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe Wasgau-Sozialstation Zentrale: 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Pflegedienstleiterin: Fr. Margit Liesenfeld, Handy-Nr. 0152 - 090 89 246 Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Fr. Sylvia Thoss, Handy-Nr. 0152 - 090 89 257 Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Schulstr. 4, 66994 Dahn Ansprechpartner: Hans-Gerd Johann, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82, Fax (0 63 91) 9 10 15 83 Servicezeiten: donnerstags und freitags 08.00-09.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 nach telefonischer Vereinbarung Krebsberatungsstelle Pirmasens 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn Kunstausstellungen In der Zeit von Anfang November bis Ende März erfolgt die Veröffentlichung der Kunstausstellungen nur 14-tägig, immer in den geraden Wochen. In der Zeit von Anfang April bis Ende Oktober erfolgt die Veröffentlichung wöchentlich. auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss 06391-2661 [email protected] Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 7 00 26 Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe 11 »Wasgau-Anzeiger« 08. Dezember 2016 Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: 06331/608431 Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/460829 E-Mail [email protected] Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: [email protected] Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens Stammtisch: jeden letzten Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Lebenshilfe Pirmasens / Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail: [email protected] Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, vereinbart werden. Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Beratungsangebot des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 91) 31 51. Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e.V. Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung und Erblindung RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe nach Maß“ Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Wohnen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR Betreuen • Fördern • Wohnen Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Selbsthilfegruppe Herzpatienten für Betroffene und Angehörige Treffen jeden 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 [email protected] Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: 08000 116 016 Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter www.hilfetelefon.de Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwertsteinstraße 7, Dahn Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, E-Mail: [email protected] Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. (0 63 31) 809 333 Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 [email protected]; www.kiss-pfalz.de 12 »Wasgau-Anzeiger« 08. Dezember 2016 Elterntreff: Kindertagespflege jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Kreisjugendpflegerin Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wertstoffhöfe Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH • samstags Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolgeregelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten. Fischbach Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 • montags, mittwochs, freitags • dienstags + donnerstags • mittwochs • samstags i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr i. d. Zeit v. 13.00 - 16.30 Uhr i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123 E-Mail: [email protected] Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Büchereien Sprechstunden Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Polizei in Dahn Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Der Bezirksdienst bietet Sprechstunden an: Fischbach, Rathaus: vorübergehend Termine nach telefonischer Vereinbarung Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Öffnungszeiten: Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Finanzamt Pirmasens Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/711-30950) Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Internet: www.finanzamt-pirmasens.de E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: 0261-20 179 279 In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Leiterin: Regina Maul Öffnungszeiten: Montag 15.30-18.00 Uhr Mittwoch 15.30-18.00 Uhr Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Servicezeiten: Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Telefon: Arbeitnehmer: 0800 4 5555 00 Familienkasse: 0800 4 5555 30 Internet: www.arbeitsagentur.de Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. 01608430016 Gleichstellungsbeauftragte Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. (0 63 91) 60 52 Öffnungszeiten: Sonntag 10.00-12.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Donnerstag Freitag 16.00-18.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Bücherei Schönau Gienanthhaus, 66996 Schönau Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr 13 »Wasgau-Anzeiger« 08. Dezember 2016 Kirchen KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE: Sa. 10.12. Dahn Erfweiler Hinterweidenthal Busenberg Schindhard Bruchweiler Bundenthal Niederschlettenbach Bobenthal Erlenbach Fischbach Ludwigswinkel Schönau So. 11.12. 10.30 Uhr, 18.00 Uhr 18.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 10.30 Uhr kein GD 09.00 Uhr PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: Dahn Hinterweidenthal Ludwigswinkel Sonntag, GD Prün Sonntag, GD Prün Sonntag, GD 11.12. 10.30 Uhr 11.12. 09.00 Uhr 11.12. 101.00 Uhr CHRISTLICHE GEMEINDE DAHN Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5 Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!
© Copyright 2025 ExpyDoc