Das Know-how. Leistungsentgelt im Lean Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Mit speziellem Rahmenprogramm am Abend vom 27. Mai 2010. Stand: 21.12.2016 Leistungsentgelt im Lean Management Ihr Kontakt Torsten Klanitz Leitung Kompaktseminare Telefon: E-Mail: 06151 8801-125 [email protected] Unternehmen, die erfolgreich Lean Management eingeführt haben, stehen vor der Frage, wie sie ihre Mitarbeiter - Werker, Dienstleister und Führungskräfte - angemessen und fair entlohnen. Wie honorieren sie die Mitarbeiterleistung, die kontinuierliche Verbesserung und das Erreichen der gesetzten Ziele? Welchen Stellenwert hat im Kontext der Prozess- und Wertstromoptimierung die individuelle Leistung, welchen die Teamleistung? Sind arbeitswirtschaftliche oder betriebswirtschaftliche Leistungskennzahlen besser geeignet, um die Leistung der Mitarbeiter zu erfassen? Wie erarbeiten Sie - gemeinsam mit dem Betriebsrat - das betriebsspezifische Leistungsentgeltsystem? Ihr Thema? - Die Zielgruppen Geschäftsführer, Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter, Leiter der Instandhaltung und des KVP-Managements, Personalleiter und Betriebsräte Ihr Nutzen - Seminarziele • • • • • Sie wissen, wie die Leistung der Mitarbeiter sinnvoll beurteilt und gemessen werden kann. Sie kennen verschiedene Leistungskennzahlen und ihre optimale Anwendung. Sie kennen die Vorteile des individuellen Leistungsentgeltes und des Team-Leistungsentgeltes. Sie können Leistungen der Mitarbeiter mittelbar und unmittelbar erfassen. Sie wissen, wie Sie KVP erfolgreich honorieren. Ihr Training - Seminarinhalte • • • • • • • Leistungsentgelt - tarifliches Muss oder betriebliche Chance Leistung beurteilen, messen oder vereinbaren - Vor- und Nachteile Leistung individuell oder im Team messen und vergüten? KVP honorieren Dienstleister und Führungskräfte am Erfolg beteiligen Leistungsbeurteilung, Prämien und Zielvereinbarungen betriebsspezifisch gestalten Der Weg von der Idee bis zur Betriebsvereinbarung - konstruktive Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat • Information zum neuen Leistungsentgeltsystem • Betriebliche Beispiele Ihr Abschluss - Das Zertifikat Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme. Methodik Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch REFA GmbH / 21.12.2016 Ihr Seminarbegleiter - Der Trainer • Eckhard Eyer Hinweis: Jeder Teilnehmer erhält kostenlos das Buch von E. Eyer: Zielvereinbarung und variable Vergütung. Ein praktischer Leitfaden - nicht nur für Führungskräfte. Seminarnummer: Ort: Termin: Seminardauer: Standardpreis: Mitgliedspreis: REFAplus-Standardpreis: REFAplus-Mitgliedspreis: S-4094/1312 Darmstadt 11.10.2017 1 Seminartag / 8 Stunden 690,00 € zzgl. 19% MwSt. 660,00 € zzgl. 19% MwSt. 740,00 € zzgl. 19% MwSt. 710,00 € zzgl. 19% MwSt. Weitere Termine Ort: Dortmund Termin: 04.05.2017 REFA GmbH / 21.12.2016 Seminar-Nr.: S-4094/1311 Seminarhinweise REFA-Standards für Seminare Die Fairplay-Regeln REFA setzt auf Transparenz. Auch in den Punkten, über die häufig nur irgendwo im Kleingedruckten informiert wird. ANMELDEBESTÄTIGUNG Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung (auch online) erhalten Sie eine Bestätigung mit allen Informationen. Da bei einigen Seminaren die Teilnehmerzahl begrenzt ist, kann eine frühzeitige Anmeldung nur in Ihrem Interesse sein – die Einschreibungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Einladung und die Rechnung zum gebuchten Seminar erhalten Sie spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn. ABMELDUNG/ STORNO Je nachdem, wann Sie sich von einem gebuchten Seminar abmelden, zahlen Sie nichts, wenn die Abmeldung vier oder mehr Wochen vor Seminarbeginn erfolgt; 50 % des Seminarpreises, wenn Ihre Abmeldung später als vier Wochen vor Seminarbeginn erfolgt; den vollen Seminarpreis, wenn Sie ohne Abmeldung nicht am Seminar teilnehmen. REFAplus Ihr Seminarstornierungsschutz – Informationen finden Sie unter www.refa.de/service/refaplus. REFERENTEN REFA behält sich vor, einen anderen als im Programm ausgeschriebenen Referenten einzusetzen. SEMINARPREIS Die aufgeführten Preise sind bis Ende des laufenden Jahres gültig. . Seminarpreise zzgl. 19 % Mehrwertsteuer. SPEZIALPREISE FÜR REFA-MITGLIEDER Für REFA-Mitglieder gelten Vorzugspreise. Aus rechtlichen Gründen dürfen die Rabatte den Jahresmitgliedsbeitrag nicht überschreiten. IHR KONTAKT Torsten Klanitz Fon 06151 8801-125 [email protected] REFA GmbH 44227 Dortmund [email protected] Fon 06151 8801-125 www.refa.de Seminaranmeldung Anmeldeformular für REFA-Seminare Fax an 06151 8801-27 E-Mail an [email protected] online über www.refa.de Seminar-Nr./Termin Seminar-Nr./Termin Name/Vorname Geburtsdatum/Geburtsort Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon/Fax sowie Titel/Berufsbezeichnung E-Mail Unternehmen Abteilung/Ansprechpartner Straße (Postfach) PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail für lpreise Spezia lieder itg REFA-M REFA-Miglieds-Nr. Anmeldebestätigung an Teilnehmer an Unternehmen, z. Hd.: Rechnung an Teilnehmer an Unternehmen, z. Hd.: Datum und Unterschrift Bitte Unterlagen zustellen ( an Teilnehmer / an Unternehmen) REFA-Ausbildungen REFA-Programm für den Verwaltungsbereich Unterlagen zur REFA-Mitgliedschaft Diese Broschüren: Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben für die satzungsgemäßen Aufgaben des REFAVerbandes gespeichert und verwendet werden. Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des REFA-Bundesverbandes (siehe unter www.refa.de). www.refa.de Das Know-how. REFA GmbH 44227 Dortmund [email protected] Fon 06151 8801-125 www.refa.de
© Copyright 2025 ExpyDoc