Anzeig Anzeigen-Sonderveröffentlichung gen Sonde gen Sonderveröffentlichung Weihnachtliches Münster 4 Bestrickend N „Zucchini Sistaz“ in Winterlook auf der Bühne etzstrümpfe, falsche Wimpern und paillettenbesetzte Charlestonkleider tragen die drei jungen Damen aus Münster aus Überzeugung. Alles in Grün. Denn sie lieben die gute alte Zeit und die Farben eines vitaminreichen Gartenkürbisses. Die fabelhaften „Zucchini Sistaz“ verschaffen mit dreistimmigem CloseHarmony-Gesang, stilistischer Vielfalt und feiner Musikslapstick bekannten Jazzund Swingklassikern der 1920er- bis 1950er-Jahre eine rasante Frischzellenkur. Gerade touren sie mit ihrem Weihnachts-Programm durch die Republik. Im Gepäck: Lieder aus allen Ecken des Erdballs. Das lange ausverkaufte Heimspiel in Münster ist am Sonntag ab 17 Uhr im Konzertsaal Cloud auf dem Germania-Campus über die Bühne. Die Auftritte der „Zucchini Sistaz“ haben eine besondere Entstehungsgeschichte. Denn wenn andere im Hochsommer ins Freibad gehen, proben das Damen-Trio schon für ihre ausgetüftelte Weihnachtsshow. „Im Sommer haben wir genug Zeit und Muße“, verrät Gitarristin Tina Werzinger. Und schon ab dem Frühjahr plant Blechbläserin Sinje Schnittker für den nächsten Winter. Sie strickt Pullis und Jäckchen für die Instrumente der Zucchinis. „Das ist nicht ganz einfach“; verrät Bassistin Jule Balandat. Der kerzenrote Winterlook ist nicht nur praktisch gegen Kälte und verstimmte InstruMit bestrickten Instrumenten sorgen die mente, sondern Zucchini Sistaz auf ihren Weihnachtskonzersorgt zudem ten für festliche Stimmung. Tina Werzinger auch für und Jule Balandat (Bild links, rechts) eine festlifreuen sich über den eigenen Kalender. che OpFotos: Stephan Günther/ Peter Sauer tik. Im neuen | Den Zucchini Sistaz-Kalender gibt gibt es in Münster bei Salamon, es Jahr wolWindthorststraße 45. Hörtipp: auch len sich die eigene Weihnachts-Radioseneinen Zucchini Sisdung „Klatschmohn“ mit Tina Wandkataz einen lang lender mit und Jule am 26. Dezember um ersehnten Traum den schönsten Fotos 20.04 Uhr auf Antenne Münster. erfüllen: das erste eigene Weiter Infos zur Band unter: Album. Und wer so lange des Trios. zucchinisistaz.de Peter Sauer nicht warten kann: Ab sofort Moment der Freude BESTER KLANG IN JEDEM R AUM! Sonos Playbar und Play:1 ts Starterse ns preis zum Aktio Soundbar für‘s Heimkino o und wireless Speaker: So klingen Musik und TV einfach großartig. In jede em Raum bei dir zuhause. Starterset zum Aktionspreis 888,- € Yamaha MusicCast YSP-1600 & Netzwerklautsprecher WX-030 Musik in allen Räumen mit MusicCast. Mit MusicCast können Sie einfach entscheiden, wo Sie Musik abspielen möchten. Starterset zum Aktionspreis 666,- € AN ALLEN ADVENTSSAMSTAGEN DURCHGEHEND GEÖFFNET BIS 18:00 Uhr Hörsterstr. 49-50 | 48143 Münster www.mediaathome-schilling.de Kley 5 | 48366 Laer www.leufkes.de Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 10.00 - 14.00 Uhr Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr | 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Konzert der Kammerphilharmonie Amadé D as traditionelle Weihnachtskonzert der Kammerphilharmonie Amadé unter ihrem Dirigenten Frieder Obstfeld ist für viele Musikfreunde seit langem ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit, ein Moment der Freude und der Besinnung. In diesem Jahr verspricht das Konzert am Montag, 19. Dezember, um 20 Uhr in der Dominikanerkirche ein ganz besonderer Abend zu werden. Mit Ruth Ziesak gastiert eine der bedeutendsten Sopranistinnen unserer Zeit in Münster. „Ruth Ziesaks ,Pamina in der ,Zauberflöte bei den Salzburger Festspielen 1991 ist mir bis heute unerreichter Maßstab großen Mozart-Gesangs geblieben“, schwärmt Frieder Obstfeld. Mit ihrem Salzburger Debüt begann für die damals 28- Ruth Ziesak ist als Solistin beim Weihnachtskonzert der Kammerphilharmonie Amadé zu hören. jährige eine Karriere, die sie auf die größten Opernbühnen und Konzertpodien führte. Was liegt da näher, als dass die Mozartsängerin Ziesak auch in Münster neben Arien aus Händels „Messias“ Mozart singt, nämlich die Kantate „Exsultate, jubilate“! Dazu gibt es im Mozart gewidmeten zweiten Teil die Fantasie für Orgelwalze KV 608, gespielt von Stefan Madrzak und eine frühe Sinfonie des Salzburger Meisters. Die Kammerphilharmonie Amadé eröffnet das Konzert „mit Pauken und Trompeten“, mit der Orchestersuite Nr.3 von J.S.Bach. | Tickets sind im WN-Ticketshop am Prinzipalmarkt, im Musikhaus Viegener am Katthagen 25, in Jörgs CD-Forum am Alter Steinweg 4-5 sowie im Internet erhältlich. www.kp-amade.eu
© Copyright 2025 ExpyDoc