© 66. Unfallseminar Proximaler Humerus R. Meller, C Krettek © OP Indikationen im Alter 1) Luxationsfrakturen 2) Head Split Frakturen (> 20% Kalottengrösse) 3) Offene Frakturen 4) PHF + Gefäßverletzung 5) Expliziter Patientenwunsch nach umfassender Aufklärung R. Meller Proximale Humerusfraktur © R. Meller Proximale Humerusfraktur © R. Meller Proximale Humerusfraktur © R. Meller Proximale Humerusfraktur © Primär konservative Therapie weil (Level 1) 1) Lebensqualität durch OP nicht besser Olerud JSES 2011, Fjalestad Injury 2009 2) Schmerz durch OP nicht besser Olerud JSES 2011 3) ROM durch OP nicht verbessert Olerud JSES 2011 4) Komplikationsrate durch Operation erhöht Fjalestad JOT 2012 5) Revisionsrate nach Operation 30% Olerud JSES 2011 R. Meller Proximale Humerusfraktur © Analyse der Fraktur Anzahl der Fragmente Codman 1934 Kriterien der Dislokation (>1cm, >45 Grad) Neer JBJS 1970 System der AO/OTA Müller, Springer Verlag,1990 Kriterien der Blutversorgung des Kopfes Hertel JSES 2004 Valgus- or Varusalignment Resch JSES 2011 HGLS (head, grater-, lesser tuberosities, shaft) System Hertel JSES 2013 HCTS (head, calcar, tuberosities, shaft) System Resch JSES 2011 + 2015 R. Meller Proximale Humerusfraktur © Resch Klassifikation Resch JSES 2011 1. Varusdeformität (Distraktion oder Impaktion) 43% 2. Valgusdeformität 31% 3. Kein sagitales Malalignment (< 20 Grad Inklination) R. Meller Proximale Humerusfraktur © Analyse des Patienten Alter als prognostischer Faktor Boileau RCORAM 2002 Cut-off liegt bei 65 Jahren Boons JBJS 2013, CORR 2012 „Chronologisches“ vs biologisches Alter Murray JBJS 2011, Yüksel JOT 2012 Anspruchshaltung der Patienten Yüksel JOT 2012 Komorbidität (Charlson Index) Murray JBJS 2011 R. Meller Proximale Humerusfraktur © Analyse Fraktur: Codman: 3 (4?) Teile Neer: disloziert (>1cm, > 45 Grad) AO/OTA: C2 Hertel: Ischämierisiko Kopf erhöht Resch: Valgus Alignment Analyse Patient: Weiblich 75a Rechtshänderin Osteoporose R. Meller Proximale Humerusfraktur © Primär konservative Therapie weil (Level 2-5) 1) Röntgenbild nicht mit dem klinischen Befund korreliert Krettek JBJS 2014 2) Endoprothetik nach ORIF schlechter ist: Revisionsrate 17 vs 7% Habermeyer 2010 3) Operation die Vaskularisierung nicht verbessern kann Resch JSES 2011 4) Operation ein zusätzliches Weichteiltrauma darstellt Laflamme JOT 2008 R. Meller Proximale Humerusfraktur © R. Meller Proximale Humerusfraktur © Konservative Therapie. Technik der nichtoperativen Behandlung für den proximalen Humerus. Technik R. Meller Proximale Humerusfraktur © Dislozierende Kräfte SSP SSC Pec. major R. Meller Proximale Humerusfraktur © Analyse Fraktur: Codman: 3 (4?) Teile Neer: disloziert (>1cm, > 45 Grad) AO/OTA: C2 Hertel: Ischämierisiko Kopf erhöht Resch: Valgus Alignment Analyse Patient: Weiblich 75a Rechtshänderin Osteoporose R. Meller Proximale Humerusfraktur © R. Meller Proximale Humerusfraktur © R. Meller Proximale Humerusfraktur © R. Meller Proximale Humerusfraktur © R. Meller Proximale Humerusfraktur © Hilfsmittel zur Ruhigstellung 1. Gilchrist 2. Leintuch als Hypomochlion 3. Abduktionskissen 4. Schultertasche R. Meller Proximale Humerusfraktur © Literatur update Frakturprothese nicht besser als konservative Therapie bei > 65 a Boons JBJS 2013 Meta-Analyse operativ vs konservativ: CS 74 versus 72 Gomberawalla INJURY 2013 © Metaanalyse zur proximalen Humerusfx 31 RCT Studien kein besseres Outcome durch OP Zusätzliche Folgeeingriffe wegen OP 2015 © JAMA: Impact Factor 35 250 Patienten, 2 Gruppen Dislozierte 2-4 Teile Frakturen OP durch Oberärzte Follow up 2 Jahre © PROFHER Studie © Zusammenfassung Dislozierte PHF im Alter erreichen einen CS von 75 Patienten profitieren gemäß Literatur nicht von einer OP Konservative Therapie ist aufwendig, Technik sollte geschult werden Patienten müssen über die Studienlage im Jahr 2016 aufgeklärt werden © Vielen Dank © Analyse Fraktur: Codman: 3 (4?) Teile Neer: disloziert (>1cm, > 45 Grad) AO/OTA: C2 Hertel: Ischämierisiko Kopf erhöht Resch: Valgus Alignment Analyse Patient: Weiblich 79a Rechtshänderin Osteoporose, Hypertonie, Rollator bei Spinalkanalstenose, privatversichert R. Meller Proximale Humerusfraktur vor Reposition © R. Meller Proximale Humerusfraktur nach Reposition © Vielen Dank © Ischämierisiko bei Fraktur wenn... Hertel JSES 2004 1. Kopf mit metaphysärem Keil < 9mm 2. mediales Scharnier disloziert > 2mm 3. Varus/Valgus > 45° 4. Tuberkulum disloziert > 10 mm 5. Luxationsfraktur 6. Head Split Fraktur
© Copyright 2025 ExpyDoc