Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) Für Wahrheit und Recht Seit 1865 Wetter Donnerstag 01.12. leicht bewölkt Freitag 02.12. leicht bewölkt Tag 2°C Nacht -3°C Tag 4°C Nacht 1°C EAZ – Eifeler Allgemeine Zeitung Tel. 0 65 92/929-80 26 · www.eifelzeitung.de EIFEL-MOSEL-ZEITUNG Anzeige Der große elen Mit vi ungen! asch Über r 03.12. leicht bewölkt Sonntag 04.12. leicht bewölkt Tag 2°C Nacht -2°C Tag 1°C Nacht -3°C Im Innenteil dieser Ausgabe! Ein starkes Versprechen! Daun. Das erlebt die Kreis- und Garnisonsstadt Daun nicht alle Tage. Rund 150 junge Soldatinnen haben, standen im Mittepunkt des Geschehens am vergangenen Donnerstagmittag. Einige hundert Fortsetzung auf Seite 4 CDU-Landtagsfraktion, Alexander Licht: „Am Montag hat die Landesregierung ihre Zusammenarbeit mit KPMG beendet. Fortsetzung auf Seite 5 Gravierende Sicherheitsmängel im belgischen AKW Tihange Luftline vom Kreis Vulkaneifel entfernt) kritisiert haben. Wie durch die Briefe nun bekannt wurde, hatte eine Brandsicherheitsstudie zuvor „alarmierende Wahrscheinlichkeitswerte für eine Kernfusion“ ergeben. Fortsetzung auf Seite 5 Reifen von Meyer Lissendorf kommen künftig aus Muggensturm Leder-Lehnen, Daun Minninger, Daun Rosen Apotheke, Daun Optik Mayer, Daun Adler Apotheke, Daun bei. Wir bitten um Beachtung. 19,90 € Polizei fasst Einbrecher-Bande auf frischer Tat Prüm-Dausfeld. Nach umfangreichen Ermittlungen konnten durch die Polizeiinspektionen Bitburg, Prüm und Daun sowie die Kriminalinspektion Wittlich, mit Unterstüt- ken aus. Bis Ende 2017 werden die Unternehmen ihre Logistik- und Komplettradaktivitäten im badenwürttembergischen Muggensturm bündeln. Mit der Konzentration auf diesen Standort steht dann ein Zentrallager von ca. 56.000 m² und einer Einlagerungskapazität von rund einer Million Reifen zur Verfügung. Fortsetzung auf Seite 22 Daun/Gerolstein. Beim dritten Anlauf der Versteigerung des Calluna-Hotels in Gerolstein gab es bekanntlich einen Bieter. Ein türkischstämmiger Mann, der im Mannheimer Bahnhofsviertel wohnt, soll es unbestätigten Schriftstücken zufolge sein. Über einen Bevollmächtigten Lands- zung von Spezialeinsatzkräften, am Montagabend (21.11.2016) insgesamt 5 Tatverdächtige auf „frischer Tat“ festgenommen werden. Fortsetzung auf Seite 8 Trierer Obdachlosenmilieu haben nunmehr konkrete Anhaltspunkte dafür ergeben, dass die Frau Opfer eines Tötungsdelikts geworden ist. Fortsetzung auf Seite 6 und Soldaten, die im Oktober dieses Jahres ihren Wehrdienst beim EloKa Bataillon 931 in Daun, beim Führungsunterstützungsbataillon 281 in Gerolstein oder beim FüUstG Btl 282 in Kastellaun angetreten Familienangehörigen, Besucher, Gäste, Ehrengäste wohnten der feierlichen Gelöbniszeremonie auf dem Dauner Marktplatz bei. Fortsetzung auf Seite 11 „Dauner Nadelöhr“ bietet viel Diskussionspotential Daun. Noch nie war das Interesse einer Ratsentscheidung der Stadt Daun so groß wie vergangene Woche. Die Gemeindehalle in Weiersbach war bis auf den letzten Stuhl besetzt. Die Sitzung wurde sogar eigens für eine Fragerunde der anwesenden Bürger unterbrochen. Fakt ist, die Zufahrt zur Stadt Daun aus südliche Richtung über die Arensbergstraße wird besondere im Berufsverkehr als vermeintliche Abkürzung von Verkehrsteilnehmern genutzt, die aus südlicher Richtung zum Thomas-MorusGymnasium oder zum Behördenzentrum wollen. Fortsetzung auf Seite 14 Bildung und Gesundheit brauchen Bewegung Kindertagesstätte Dockweiler wurde mit dem Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet Dockweiler. Am 24.11.2016 wurde der KiTa Dockweiler das landesweit anerkannte Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ verliehen. Das pädagogische Konzept der Bewegungskita sieht die Bewegung und Bewegungsfreude der Kinder als Grundlage für Bildung, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Fortsetzung auf Seite 24 mann aus Konz hat dieser Unbekannte eine Million Euro für die Immobilie geboten. Der Bevollmächtigte konnte aber damals die Sicherungsleistung in Höhe von 10 Prozent des Schätzpreises, 214.000,- Euro, dem Gericht nicht nachweisen. Fortsetzung auf Seite 24 Polizei nimmt Bankräuber fest Jünkerath. Schnell vor Ort waren Polizeibeamte der Polizeiinspektion Prüm nach einem Einbruch in eine Bank in Jünkerath am Freitagmorgen, 25. November. Sie fuhren zufällig zu dem Zeitpunkt dort Streife, als der Alarm der Bankfiliale ausgelöst wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen brachen drei Männer in die Bankfiliale ein, wurden jedoch gegen 00:38 Uhr vom Alarm bei der wichtig es für die Bürger ist, in Sicherheit zu leben, ohne Angst haben zu müssen, Opfer eines Verbrechens zu werden. Landesregierung soll Originalvereinbarung mit KPMG vorlegen Beilagenhinweis: Vorbestellungen: [email protected] Calluna-Hotel: Immer noch kein Geld in Sicht ! Lewentz verschleiert die wahre Beendigungsvereinbarung mit KPMG in Sachen Hahn-Verkauf Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma Eifel Hasborn unvergessen Trier. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Trier und der Zentralen Kriminalinspektion Trier in dem Todesermittlungsverfahren einer 57 Jahre alten Frau aus dem Der Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder (CDU) fragte, wie wichtig der Landesregierung die Sicherheit der Bürger ist. Für die Polizeiinspektion Daun ist das Ergebnis unbefriedigend Baden-Baden, Gönnersdorf. Die beiden Reifengroßhändler Ihle und Meyer Lissendorf bauen ihre Stär- Die Gärten der verlorenen Erinnerung 57 Jahre alte Frau wurde Opfer eines Tötungsdeliktes Es fehlen Polizisten In zwei Briefen an den belgischen Atomkraftwerk-Betreiber und den französischen Mutterkonzern soll der Chef der belgischen Atomaufsichtsbehörde, Jan Bens, bereits im Juli und September dieses Jahres schwere Sicherheitsmängel am AKW Tihange (Belgien – 150 km Vorankündigung Frauenleiche lag vier Jahre auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses in Trier-Nord Fortsetzung auf Seite 8 Zur Vereinbarung zum Ende der Zusammenarbeit der Landesregierung mit dem Beratungsunternehmen KPMG erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Hermann Simon - Köttelbach - Feusdorf Hotline: 0 65 92 / 929 80 26 Eine 82-jährige Frau aus Neumagen-Dhron wurde jüngst brutal in ihrem Haus überfallen. Der Täter verlangte Bargeld und versuchte der Frau sogar eine Plastiktüte über den Kopf zu stülpen. Nur mit Glück konnte sich die Frau in ihre Toilette retten und die Polizei alarmieren. Daun. Im Jahr 2013 stellte der damalige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich heraus, Sicherheit sei ein Supergrundrecht. Damit machte er deutlich, wie Ab Dezember im Buchhandel Austräger/innen gesucht Seit einiger Zeit vermehren sich die Einbrüche in der Eifel-MoselRegion deutlich. Dabei gehen die Täter immer brutaler vor. Auch Polizeikräften gegenüber nimmt die Brutalität merklich zu. Für viele Menschen ist Wirtschaft, Arbeit und Soziales gar nicht mehr die Hauptsorge, sondern der Schutz vor Einbruch oder Überfall, das Gefühl von Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum. Die Politik nimmt diese Sorge scheinbar nicht ernst. Ausgabe 48. KW · 30.11.2016 Das besondere Weihnachtsgeschenk! sucht Dich! Adventskalender Eine neue Dimension von Brutalität und skrupellosen Einbrechern Samstag Auflage: 70.000, 19. Jahrgang Tatausführung gestört. Ein Streifenteam der Polizei, das sich zufällig zum Zeitpunkt der Alarmauslösung in Jünkerath befand, konnte einen der Flüchtenden vorläufig festnehmen. Gestohlen wurde bisherigen Ermittlungen zufolge nichts. Ob ein Zusammenhang zu einem Einbruch in eine Bankfiliale in Kelberg vom 22.11.2016 besteht, prüft die Polizei noch. 1 Vermisste Frau tot in einem Waldgebiet aufgefunden Mayen. Die seit dem 22.11.2016 vermisste polnische Staatsangehörige Alina S. konnte am 25.11.2016 nachmittags gegen 14:30 Uhr durch Einsatz des Polizeihubschraubers sowie Unterstützung durch eine Suchhundestaffel (Mantrailer) in einem unwegsamen Waldstück zwischen Mayen und MY-Kürrenberg tot aufgefunden werden. Fortsetzung auf Seite 14 Klavierlehrer wegen schweren sexuellen Missbrauch von Kindern vor Gericht Trier. Am Landgericht Trier beginnt am 05.12.2016 um 09:30 Uhr der Prozess gegen einen 67-jährigen verheirateten und kinderlosen Angeklagten, dem vorgeworfen wird, sich im Zuge des von ihm erteilten Klaviereinzelunterrichts bei insgesamt 27 Gelegenheiten einem zu diesem Zeitpunkt zehnjährigen Mädchens sexuell motiviert genähert zu haben. Die Taten sollen sich im Zeitraum von etwa September 2015 bis April 2016 ereignet haben. Der nicht vorbestrafte Angeklagte befindet sich seit dem 08.06.2016 ununterbrochen in Untersuchungshaft. 1 Wilderer in Meisburg unterwegs Meisburg. Durch einen bisher unbekannten Täter wurde im Tatzeitraum 23.11.2016, 10:30 Uhr – 11:45 Uhr verbotener Weise ein Reh im Jagdgebiet Meisburg (Heltenbüsch) erlegt. Der zuständige Jagdausübungsberechtigte stellte einen Durchschuss bei dem veren- Alles vergeht. Am Abend des Lebens bleibt nur die Liebe. Elisabeth von der Dreifaltigkeit deten Wild fest. Im Tatzeitraum befand sich kein Jäger mit Genehmigung im Bereich des Jagdgebietes. Hinweise auf den Täter oder nähere Erkenntnisse zur Tat werden an die Polizeiinspektion in Daun unter Telefon 06592/96260 erbeten. 1 2 Veranstaltungen EAZ 48. KW / 2016 Senioren-Kino Daun spielt „Florence Foster Jenkins“ KINOPALAST 98/.$1(,)(/ 01.12. bis 07.12.2016 FILMTITEL DO FR VORPREMIERE: OFFICE CHRISTMAS PARTY FSK erfragen, 105 Min. VORPREMIERE: SING (3D) SA SO MO DI 18:00 MI 20:30 15:00 o.A., 109 Min. VORPREMIERE: DIE VAMPIRSCHWESTERN 3 o.A., 95 Min. SULLY ab 12 J., 97 Min. UNDERWORLD: BLOOD WARS (3D) ab 16 J., 92 Min. 20:15 21:00 18:15 20:15 21:00 23:00 15:15 15:15 18:15 20:15 21:00 23:00 18:15 20:15 21:00 20:15 21:00 18:15 20:15 21:00 20:15 21:00 UNDERWORLD: BLOOD WARS ab 16 J., 92 Min. 18:15 18:15 FILMAUSLESE: NEBEL IM AUGUST ab 12 J., 127 Min. 18:30 18:30 18:30 18:30 17:15 20:00 17:15 20:00 17:15 20:00 15:30 15:30 15:30 18:00 18:00 15:45 20:30 15:45 15:45 15:30 15:30 15:30 15:45 15:45 15:45 PHANTASTISCHE TIERWESEN UND WO SIE ZU FINDEN SIND (3D) 17:15 20:00 ab 6 J., 134 Min. PHANTASTISCHE TIERWESEN UND WO SIE ZU FINDEN SIND 15:30 ab 6 J., 134 Min. ARRIVAL ab 12 J., 117 Min. 20:30 WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS 18:00 ab 12 J., 117 Min. 15:45 TINI: VIOLETTAS ZUKUNFT o.A., 100 Min. PETTERSSON UND FINDUS DAS SCHÖNSTE WEIHNACHTEN ... 17:15 20:00 22:45 15:30 23:00 18:30 20:30 15:45 20:30 15:30 15:45 15:45 o.A., 97 Min. ab 16 J., 119 Min. 13:15 23:00 15:30 JACK REACHER: KEIN WEG ZURÜCK 13:15 17:45 o.A., 94 Min. BURG SCHRECKENSTEIN 15:30 17:15 20:00 17:45 o.A., 83 Min. TROLLS 15:30 17:15 20:00 22:45 22:30 18:00 20:30 17:30 16:00 16:00 13:15 13:15 13:15 15:45 13:15 13:15 13:15 20:30 PR-Anzeige 18:15 18:00 22:30 Daun. Am Donnerstag, dem 08.12.2016, um 14:30 Uhr, lädt der Kinopalast und Seniorenbeirat Daun zum monatlichen Seniorenkino ein. Gespielt wird „Florence Foster Jenkins“ – Hier eine Kurzbeschreibung: 1944: Eigentlich könnte sich die Millionärin Florence Foster Jenkins (Meryl Streep) zurücklehnen, ihren Reichtum genießen und in Saus und Braus leben, doch sie fühlt sich zu Höherem berufen und strebt deswegen eine Karriere als Opernsängerin an. Zunächst tritt sie nur bei privaten Konzerten an der Seite des talentierten Pianisten Cosmé McMoon (Simon Helberg) und fernab von unabhängigen Kritikern auf. Das Publikum besteht ausschließlich aus ihr wohlgeneigten Menschen – und das aus gutem Grund: Jenkins singt, obgleich sie das nicht so sieht, furchtbar. Und sie hat einen Traum, der ihrem Manager und Ehemann St. Clair Bayfield (Hugh Grant) ob der zu befürchtenden Blamage Kopfzerbrechen bereitet: Florence Foster Jenkins möchte in der berühmten Carnegie Hall beweisen, dass sie die beste Opernsängerin der Welt ist und verschenkt deswegen tausend Eintrittskarten an Kriegsveteranen. Eintritt für Senioren: 6,50 Euro, inkl. Kaffee / Kuchen nach dem Film. Karten können täglich ab 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 06592/173663 vorbestellt werden. 1 Lesen Sie online. www.eifelzeitung.de Änderungen und Irrtümer vorbehalten! TicketHotline ab 14.00 Uhr (0 65 92) 17 36 63 VG Oberes Kylltal vom 03.12. bis 04.12.2016 03.12.16 03.12.16 03.12.16 03.12.16 04.12.16 04.12.16 04.12.16 VG Daun vom 01.12. bis 08.12.2016 01.12.16 Daun 03.+04.12.16 Daun 08.12.16 Strohn 08.12.16 Daun Oliver Steller: Spiel der Sinne, 20:00 Uhr, Forum Daun Aufführung: Ballett im Hof, Forum Daun NATUR AKTIV ERLEBEN, 10:00 Uhr, Treff: Lavabombe, 5 ‡ pro Person, Anmeldung: 0171/8948816 The Original USA Gospel Singers & Band, 20:00 Uhr, Forum Daun, Karten bei Ticket Regional Birgel Jünkerath Jünkerath/Glaadt Stadtkyll Birgel/Lissendorf Stadtkyll Feusdorf „Birgeler Lichter“ des Möhnenvereins Weihnachtsfeier, 15:00 Uhr, Vereinslokal Weihnachtsmarkt in der Neuen Kolonie, 14:00 Uhr Rorate-Messe mit anschließendem Adventsfrühstück Adventsfeier des Eifelvereins Adventfeier des Kirchenchors mit kirchenmusikal. Andacht Seniorentag der Ortsgemeinde VG Bernkastel-Kues vom 01.12. bis 15.12.2016 VG Zell vom 01.12. bis 18.12.2016 01.–09.12.16 Zell 02.–04.12.16 Zell-Kaimt 03.12.16 Zell-Merl 04.–18.12.16 04.12.16 06.12.16 07.12.16 Briedel Pünderich Zell Neef 01.12.–21.12.16 Bernkastel-Kues 01.12.–23.12.16 Brauneberg Einstimmen auf Heiligabend mit Glühwein, Marktstraße 5 2. Weihnachtlicher Kunst- und Handwerkermarkt mit Ausstellung, Restaurant Turmblick Kabarett: Euer Senf in meinem Leben – Volker Weininger, 20:30 Uhr, Alte Schule, Karten: 13 ‡ Adventszauberfenster Seniorentag in der Mehrzweckhalle Nikolaustag auf dem Marktplatz Begegnungsnachmittag,15:00 Uhr, Gemeindehalle 01.–24.12.16 01.–24.12.16 ab 02.12.16 02.12.16 02.12.16 03.12.16 03.12.16 VG Gerolstein + Hillesheim vom 02.12. bis 09.12.2016 02.12.16 Kerpen 03.12.16 03.12.16 Gerolstein Gerolstein 03.12.16 03.–04.12.16 03.–04.12.16 03.–04.12.16 04.12.16 Hillesheim Nohn Lissingen Hillesheim Hillesheim 04.12.16 Gerolstein 08.12.16 Loogh 09.12.16 Birresborn Kabarett: „2000 Jahre Eifel – Die Jubiläumsrevue“, 20:00 Uhr, Das kleine Landcafé Frischemarkt, 08:00 Uhr, Parkplatz an der Brunnenstraße Mit Kindern den Advent genießen, 09:00 Uhr, Gemeindehaus Erlöserkirche Live-Musik, 19:30 Uhr, Hotel Augustiner Kloster Adventsmarkt, 11:00 Uhr, Nohner Mühle 3. Weihnachtsmarkt, 11:00 Uhr, Unterburg Hallenweihnachtsmarkt, Markthalle Adventskonzert mit den Mainzer Hofsängern, 17:00 Uhr, Pfarrkirche St. Martin Tauschtage des Briefmarken- und Münzsammlervereins „Eifelland“, 10:00 Uhr, Café am Brunnenplatz Besichtigung und Verzehr im Gröner Hof, Besichtigung: 3 ‡ p. P., Mittagessen auf Anfrage, Anmeld.: 06593/1812 Weihnachtsmarkt, 14:00 Uhr, Ortsmitte Wittlich Wittlich Wittlich Wittlich 03.12.16 05.12.16 06.12.16 06.12.16 08.12.16 Wittlich Wittlich Wittlich Wittlich Wittlich 08.12.16 Wittlich 08.12.16 Wittlich Wittlicher Weihnachtstage 2016 Monatsmarkt, 09:00 Uhr, Innenstadt Grüner Markt, 08:00 Uhr, Innenstadt, Platz an der Lieser Konzert: Auf Zion! Singe Hosianna!, 19:00 Uhr, Autobahnkirche St. Paul, Eintritt frei Führung: Casa Tony M., 15:00 Uhr Gymnastik, 15:00 Uhr, Haus der Vereine Nähtreff für Jung & Alt, 09:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Aquarellmalen, 15:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Spiritual Standards: Jan van Kleewitz, Markus Burger, 20:00 Uhr, Casino, Friedrichstr. 4 Kochen & Café International, 12:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Medientreff – Internetlotse, 15:00 Uhr, MehrGenerationenHaus VG Wittlich-Land vom 02.12. bis 08.12.2016 02.12.16 03.12.16 Arenrath Manderscheid 03.12.16 Salmtal 03.12.16 04.12.16 Manderscheid Manderscheid 04.12.16 Lüxem 04.12.16 05.12.16 07.12.16 Großlittgen Greimerath Meerfeld 07.12.16 Manderscheid 07.12.16 08.12.16 Binsfeld Manderscheid 03.12.16 03.12.16 03.–04.12.16 03.–04.12.16 04.12.16 04.12.16 04.12.16 04.12.16 06.12.16 08.–15.12.16 VG Traben-Trarbach vom 02.12.2016 bis 03.01.2017 Stadt Wittlich vom 01.12. bis 08.12.2016 01.12.–21.12.16 02.12.16 02.+06.12.16 03.12.16 03.12.16 03.12.16 Weihnachtsmarkt in der mittelalterlichen Stadt, 11:00 Uhr Weihnachten in der Wurzelwerkstatt, Mo. bis Sa. ab 14:00 Uhr geöffnet Burgen Adventskalender, jeweils 18:00 Uhr Bernkastel-Kues Adventskalender, jeweils 17:30 Uhr, am 24. um 11:00 Uhr Maring-Noviand Adventsfenster, 18:00 Uhr, St. Remigius-Kirche, -Siebenborn (Immer freitags vor den Adventssonntagen) Bernkastel-Kues Interaktiver Theaterabend, 20:00 Uhr, Tonstation Kues, Gartenstraße/Mozartstraße Bernkastel-Kues Nachtwächterführung durch Bernkastel, 17:00 Uhr & 20:00 Uhr, Treff: Karlsbader Platz Bernkastel-Kues Fackelschwimmen, 18:00 Uhr, Moselufer Bernkastel Bernkastel-Kues Führung durch den weihnachtlichen Stadtkern, 14:30 Uhr, Ecke Karlsbader Platz/Tourist-Info Bernkastel-Kues Kulturzeit: Stagefire, 20:00 Uhr, Mosellandhalle Bernkastel-Kues Nikolaus-Familien-Überraschungsfahrt, 13:30 Uhr + 15:30 Uhr, Moselufer Bernkastel, Anmeld.: 06531/6897 Monzelfeld Theater: Oma blickt durch, 19:30 Uhr, Bürgerhalle Eintritt 8 ‡, Karten: 06531/2425 Bernkastel-Kues Wochenmarkt, 09:00 Uhr, Vor dem Alten Bahnhof (Kues) Veldenz Weihnachtsmarkt im Garten, 15:00 Uhr, Villa Romana Zeltingen-Rachtig 20. Weihnachtsmarkt, 11:00 Uhr, Kelterhaus Schorlemer Lösnich Adventskonzert, 17:00 Uhr, Bürgerhaus Bernkastel-Kues Nikolaus-Wanderung, 10:00 Uhr, Historischer Marktplatz Veldenz Saxofonkonzert: NOSAXNOFUN, 16:00 Uhr, Villa Romana Bernkastel-Kues Rallye im Museum, 10:00 Uhr, Kloster Machern Piesport Der Nikolaus kommt, 18:00 Uhr, Moselufer bei Reinsporter Kapelle Bernkastel-Kues Weihnachtsbühne Karlsbader Platz: Unterhaltungsmusik mit Frank Morel, 17:00 Uhr, Karlsbader Platz, (Immer donnerstags ab 17:00 Uhr) Weihnachtsbasar am Kirchenvorplatz Stefan Reusch´s Jahresrückblick, 19:30 Uhr, Hotel Heidsmühle Wir wollen helfen e.V., Weihnachtsmarkt Weihnachtsaktion-Glühweinverkauf, Gaas Ü44 Party, ab 19:00 Uhr, Eventcafé Führungen auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll, 09:45 Uhr, Treff: Hotel Heidsmühle Adventskonzert „Licht der Welt“ des MV Lüxem, 17:00 Uhr, Pfarrkirche St. Maria Magdalena Seniorentag, Gasthaus „Zum Eck“ Nikolausfeier in der Schutzhütte Im Maar, ums Maar und ums Maar herum, 10:00 Uhr, Treff: Parkplatz Meerfelder Maar Ost Tanztee mit Stefan Pallemanns, 15:00 Uhr, Hotel Heidsmühle, Eintritt frei Adventsessen der Seniorinnen und Senioren im Pfarrheim Preisskat der Kurverwaltung, 19:30 Uhr, Eventcafé Kurhaus bis 03.01.17 02.12.16 Traben-Trarbach Traben-Trarbach 02.–04.12.16 02.–09.12.16 02.–09.12.16 Traben-Trarbach Traben-Trarbach Traben-Trarbach 02.–09.12.16 Traben-Trarbach 02.–27.12.16 Traben-Trarbach 03.+04.12.16 Traben-Trarbach 03.12.16 Traben-Trarbach 03.12.16 Traben-Trarbach 03.12.16 03.12.16 03.12.16 03.12.16 Traben-Trarbach Traben-Trarbach Traben-Trarbach Traben-Trarbach 03.12.16 Traben-Trarbach 03.12.16 Traben-Trarbach 03.12.16 Traben-Trarbach 03.–04.12.16 04.12.16 Kinderbeuern Traben-Trarbach 05.12.16 Traben-Trarbach 07.12.16 Traben-Trarbach 08.12.16 08.–10.12.16 08.–10.12.16 Traben-Trarbach Bengel Traben-Trarbach Mosel-Wein-Nachts-Markt, 11:00 Uhr Musikalisches, akustisches Trio des Gymnasiums, 18:00 Uhr, Schlittschuhbahn Fest der reifen Weine, 16:00 Uhr, Mittelmosel-Museum Schlittschuhbahn, 15:00 - 20:00 Uhr, Alter Bahnhof Weinbergs-, Kellergeräte- und Tannenbaumausstellung, 11:00 Uhr, Brückenkeller (Traben) Playmobil-Ausstellung „Traum.Spiele.Land“, 14:00 Uhr, Stadthaus Alter Bahnhof Offenes Bio-Weingut Klein, 10:00 Uhr, Enkircher Str. 20 Wochenend-Advents-Schiffstour, 11:00 Uhr, Anleger Hotel Moselschlösschen (Traben) Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt, 11:00 Uhr, Treff: Musikpavillon (Trarbach), Anmeldung: Tourist-Info Romantische Advents-Schiffsfahrt, ab 11:00 Uhr stündl., Schiffsanleger Kolb, Moselufer Traben Weinbergswanderung, 14:00 Uhr, Weingut Kaess Stadtführung, 15:00 Uhr, Treff: Platz vor der Tourist-Info Schattenspiel „St. Nikolaus“, 15:00 Uhr, Schlittschuhbahn Bilderbuchkino für Kinder (von 3 – 6 Jahre), 15:00 Uhr, Stadtbücherei Informative Weinprobe, 15:00 Uhr, Weingut Trossen, Anmeldung: 06541/6238 Dinner im Weingut, 19:30 Uhr, Weingut Klein, Anmeldung: 06541/6246 Große RPR.1-Weihnachtsparty, 19:00 Uhr, Schlittschuhbahn, Alter Bahnhof (Traben) 5. Weihnachtsmarkt des MV Kinderbeuern Tenöre4you, 19:30 Uhr, Lorettahalle (Traben), Tickets: VVK 18,50 ‡ bei Tourist-Info, AK 21 ‡ Kellerführung im historischen Gebäude, 11:00 Uhr, Anmeldung: Weingut Klein Training: Oma‘s Wärmeflaschencurling, 18:30 Uhr, Schlittschuhbahn (Traben) Wochenmarkt, 09:00 Uhr, Platz vor der Tourist-Info Weihnachtsvarietè Weihnachtsspektakel, 18:30 Uhr, Die Graifen, Wolfer Weg (Trarbach), Anmeldung: 06541/811075 Impressum Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun, Telefon: 06592 / 929 80 80, Fax: 06592 / 929 80 29, E-Mail: [email protected], Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell). Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA, Meckenheim. Anzeigenannahmeschluss ist immer Freitag 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 02/15. Alles was in dieser Zeitung geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet. BÜRGERDIENST e. V. | Bahnhofstraße 10 | 54570 Mürlenbach www.buergerdienst.org | eMail: [email protected] 34. Rheinland-Meisterschaft 7-Schräm Siebenschräm Rheinland-Meisterschaft Ulmen. Am Sonntag, dem 18. Dezember 2016, wird nunmehr bereits die 34. Rheinland-Meisterschaft im Sieben-Schräm dem wohl populärsten Kartenspiel der Eifel (auch bekannt als Tuppen, Ström, Siwwe-Ström oder Sibbe-Schröm) ausgetragen. Dann kommen die Freunde dieses beliebten Kartenspiels wieder nach Ulmen/Eifel zu dieser traditionellen und beliebten Veranstaltung und spielen um Sieg und Ehre. Eine ganz besondere Atmosphäre verbreitet sich im Ulmener Bürgersaal, wenn wie oft über 300 Teilnehmer locker, aber mit großem Eifer, in Vierergruppen auf die Tische klopfen. Nach fünf Durchgängen und insgesamt 25 Spielen stehen dann die Sieger und Siegerinnen fest. Bei der diesjährigen Veranstaltung, unter der Schirmherrschaft von Landrat Manfred Schnur, sind in der Einzelwertung Preise und Pokale bis zum 50. Platz zu gewinnen. Der Rheinlandmeister erhält neben dem Siegerpokal eine Prämie von 400 Euro. Für den Vi- 7-Schräm-Meisterschaft 2015 zemeister gibt es einen Pokal und 150 Euro zu gewinnen, der Dritte erhält einen Pokal und 100 Euro. Zusätzlich werden in einer separaten Wertung Preise und Pokale an Damen und Mannschaften vergeben. Um in einer Mannschaft zu spielen, können sich vier beliebige Teilnehmer zu einer Mannschaft melden. Das Turnier ist offen, jeder kann teilnehmen. Als Unkostenbeitrag wird ein Startgeld von 12 Euro erhoben. Anmeldungen sind bis Turnierbeginn um 14:00 Uhr im Bürgersaal Ulmen möglich. Alle 7-Schräm-Freunde, Jung und Alt, Anfänger und „Fortgeschrittene“ sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen bei Erich Michels, Tel. 02676-608 und www. sieben-schräm.de 1 Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für das nächste Heimspiel der Kölner Haie gegen die Schwenninger Wild Wings am 11.12.2016 Senden Sie uns bis Montag, 05.12.2016, um 12:00 Uhr eine E-Mail mit dem Stichwort „Kölner Haie” an [email protected] oder füllen Sie einfach das OnlineFormular unter http://www.eifelzeitung.de/termine/ koelner-haie-gewinnspiel/ aus. Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser der Eifel-Zeitung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Ω -Shop in Daun und Vorverkauf sstelle! PR-Anzeige Wittlich te r e z n Ko Festivals Theater port S Veranstaltungen in der Eifel-Mosel-Region und Rheinland-Pfalz-weit. Auch Fahrkarten für den Verkehrsverbund Trier. Ihre Eifel-Zeitung Ticket-Shops: Daun, Julius-Saxler-Str. 3 0 65 92 / 9 29 80 80 Wittlich, Trierer Landstr. 6 0 65 71 / 95 55 70 WE R B U N G D I E E I N D R U C K H I NTE R LÄS ST 0 65 92/9 29 80 26 Pützbachtaler Skatfreunde Termin 05.12.16, 19:00 Uhr Startgeld 6 Euro Gasthaus Neunkirchener Mühle Dauner Tafel e.V. Büro: Maria-Hilf-Straße 3 · 54550 Daun Tel.: 0 65 92 / 98 20 00 Fax: 0 65 92 / 9 84 99 95 Bürozeit: Mo. 13:45 – 15:00 Uhr Do. 10:00 – 13:00 Uhr Ausgabezeit: Do. 10:00 – 13:00 Uhr Cochemer Tafel Endertstraße 59 · 56812 Cochem Tel.: 0 26 71 / 97 52 - 0 Ausgabezeit: Mi. 10:00 – 13:00 Uhr Wittlicher Tafel Büro: Sternbergstr. 2 · 54516 Wittlich Tel.: 0 65 71 / 91 55-0 oder 1 49 98 31 Fax: 0 65 71 / 91 55-24 Bürozeit: Mi. 09:30 – 12:30 Uhr Ausgabezeit: Mi. 09:30 – 12:30 Uhr Berechtigt zum Empfang von Lebensmitteln sind Menschen mit gerigem Einkommen, z.B. Bezieher von ALG II, Grundsicherung, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz. Als Nachweis hierfür muss die entsprechende Bescheinigung des Job-Centers od. des Sozialamtes, bzw. der Rentenbescheid vorgelegt werden. VG Kelberg vom 03.12. bis 06.12.2016 03.12.16 04.12.16 04.12.16 06.12.16 Kelberg Kelberg Kelberg Kelberg Nordic-Walking, 10:00 Uhr, ab Schwarzenbergparkplatz Radfahren-aktiv, 09:30 Uhr, ab Marktplatz Lauftreff für Damen & Herren, 10:00 Uhr, ab Marktplatz Geführte Wanderung, 14:00 Uhr, Treff: Marktplatz VG Ulmen vom 02.12.2016 bis 08.01.2017 02.12.16 02.12.16 02.12.16 03.12.16 03.12.16– 08.01.17 03.12.16 04.12.16 04.12.16 04.12.16 05.12.16 06.12.16 07.12.16 07.12.16 07.12.16 08.12.16 Ein Künstler zu sein, heißt, an das Leben zu glauben. Henry Moore Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich LutzerathDriesch Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Lutzerath Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Lesung, 15:00 Uhr, Clara Viebig Pavillon – Eintritt frei Offene Strickrunde, 16:00 Uhr, Castellum Kurgarten Wassergymnastik, 09:30+13:30 Uhr, Vulkaneifeltherme Historische Ortsführung, 10:30 Uhr, Treff: Tourist-Info Krippenweg: Krippenvorstellungen verteilt über 40 Orte Weinprobe, 17:00 Uhr, Hotel Alte Mühle Tanznachmittag, 15:00 Uhr, Konzertsaal Nikolauswanderung, 14:00 Uhr, Treff: Tourist-Info Sonntagsmatinee, 11:00 Uhr, Konzertsaal, Eintritt frei Qi Gong, 09:30 Uhr, Treff: Tourist-Info QuellErleben, 11:00 Uhr, Treff: Tourist-Info Wanderfahrt, 08:00 Uhr, Bushaltestelle Kindergarten Führung Römerkessel, 10:30 Uhr, Treff: Tourist-Info Phantasiereise, 14:00 Uhr, Treff: Tourist-Info Geführte Wanderung, 13:30 Uhr, Treff: Tourist-Info 3 Vulkaneifel – DAU EAZ 48. KW / 2016 Weihnachtsmarkt in Boverath Boverath. Am Samstag, den 03.12.2016, findet von 11:00 bis 18:00 Uhr in Boverath wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Aufgrund der besseren Platzverhältnisse wird gen, Schmuckideen und einiges mehr. Für Essen und Trinken ist mit Würstchen, Kaffee, Kuchen und Waffeln sowie Glühwein, Kinderpunsch und kalten Getränken gesorgt. Weihnachtsmarkt Boverath ATTRAKTIVE AUSSTELLUNGSSTÜCKE BIS ZUM 23.12.2016 kommenden Samstag 11:00 - 18:00 Uhr Weihnachtliche Leckereien, Geschenkideen, Glühwein & vieles mehr ... der Weihnachtsmarkt im Bürogebäude der Fa. Apra im Boverather Holunderweg durchgeführt. In stimmungsvoller Atmosphäre bieten wir Ihnen Selbstgemachtes wie Sterne, Pralinen, Schnäpse und Liköre, Gestricktes, Gehäckeltes und Genähtes, Schals, Karten und Basteleien, Honig, Brandmalereien, Verpackun- Jetzt schnell zugreifen: Musikalisch eröffnet wird der Weihnachtsmarkt um 11:00 Uhr mit der Bläser-AG des TMG. Es folgt um 14:00 Uhr das Jugendblasorchester des MV Darscheid und um 16:00 Uhr werden bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen mit dem Akkordeon von Maximilian Stricker vorgetragen. 1 LIEFERBAR! Bei uns finden Sie viele tolle Geschenkideen! Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie. Warten auf Weihnacht Daun. Seit Jahrzehnten gestaltet der Eifelverein OG Daun die Vorweihnachtszeit festlich und würdig. So lädt er wiederum alle Dauner und Gäste der Stadt zu seiner traditionsreichen vorweihnachtlichen Besinnungsfeier ein. Sie findet am 3. Adventsonntag, 11. Dezember 2016, um 15:00 Uhr im FORUM Daun statt. Zwei besinnliche Stunden mit einem Programm, das sich auf Sinn und Inhalt der christlichen und nicht der vermarkteten Weihnacht bezieht, tragen zur Vorbereitung auf das kommende Fest bei. Lesungen, Bildershows, Meditationen und adventliche Musik, dargeboten von großen und kleinen Musikern aus unserer Region, tragen in angemessener Weise zur Vorbereitung des kommenden Festes bei. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht diesmal ein kurzweiliger und informativer Bildervortrag von Alois Mayer, musikalisch untermalt von der Sopranistin Anne Marthen und Peter Michaelis am Klavier, zur „Geschichte der Advents- und Weihnachtslieder“. Gegen Ende wird auch St. Nikolaus erscheinen und an alle Anwesenden seine Liebesgaben verteilen. Der Eintritt zu dieser Feier, zu der neben Mitgliedern alle Bürger und Gäste der Stadt und der Eifel herzlich eingeladen sind, ist kostenlos. Es empfiehlt sich rechtzeitiges Kommen. 1 Jetzt schnell zugreife n! Am alten Wehr 16 • 53518 Adenau Fax: 026 91 – 93 03 05 Telefon: 026 91 – 93 03 03 www.ambiente-schweitzer.de Jahresabschlusswanderung Üdersdorf. Wie in den Jahren zuvor feiert der Eifelverein Üdersdorf seine Weihnachtsfeier in Form einer Wanderung und einem anschließenden Beisammensein. Diese, für Jedermann offene Wanderung, beginnt am Sonntag, dem 04.12.2016, um 13:30 Uhr, am Wanderwegweiser gegenüber der Kirche. Von dort führt ein Mitglied des Vorstandes die Anwesenden auf einem Weg über die Aarley, den Heiligen Berg, Richtung Kirche Anzeigensonderseite zur alten Schule. Dieser leichte bis mittelschwere Weg von 5 km Länge wird etwa zwei Stunden dauern. Danach setzen sich die Vereinsmitglieder in der alten Schule zu einer kleinen Weihnachtsfeier bei Kaffee und Kuchen, warmen und kalten Getränken sowie musikalischer Unterhaltung und eigenem Gesang zusammen. Dazu sind auch alle übrigen Vereinsmitglieder eingeladen. Die Mittwochswanderung des Monats Dezember findet am 21.12.2016 um 14:00 Uhr statt. Eingeladen sind alle Senioren aus Üdersdorf und der Umgebung. Der Weg wird vor Ort ausgewählt. Kommen Sie und tuen Sie noch im alten Jahr etwas für Ihre Gesundheit! 1 Adventskonzert in Oberelz Oberelz. Am 04.12.2016 findet in der Dorfkirche Oberelz um 14:00 Uhr ein Adventskonzert statt. Wir laden Sie zu weihnachtlichen Klängen und bekannten Weihnachtsliedern mit den Florsbergsänger aus Retterath herzlich ein. Im Anschluss an das Konzert kommt der Nikolaus ins Gemeindehaus. Die Oberelzer Möhnen verwöhnen Sie mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschten eine schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten. 1 3. Weihnachtsmarkt auf der Unterburg Lissingen Lichterglanz-Kunsthandwerk-Köstlichkeiten t HONIG, SENF UND ESSIG t EIFELER NATURSEIFEN t „TANZENDE ENGEL“ KERZEN Kurfürstenstraße 39 / D-54531 Manderscheid / Telefon: 06572-2180 / [email protected] Lissingen. Im historischen Burggemäuer präsentiert das Organisationsteam Niesen/Bonefas über 50 Kunsthandwerker. Die Burg erstrahlt im Lichterglanz. Die Turmbläser stimmen weihnachtliche Weisen aus dem Burgtor der Oberburg an. Ein Schmied, Weberin, Spinnerin, Klöpplerin, Korbflechter, Drahtbinder und Goldschmied lassen die Besucher über die Schulter schauen. Die Besucher erwartet viele Köstlichkeiten im Weihnachtscafé, dem Reibekuchenstand, der Eifler Spezialitätenküche, der Waffelbäckerei, der Gutsküche. Im Gewölbekeller duftet es nach Glühwein. Ein tolles Programm erwartet Groß und Klein. Der Zauberweihnachtsmann präsentiert neue Zaubertricks für Kinder und Erwachsene. Bei Anbruch der Dunkelheit erstrahlt die Burg im weihnachtlichem Lichterglanz. Erstmals nach 30 Jahren öffnet sich das Tor zur Oberburg für Führungen und zum Verkauf von Kunst und Krempel, als gemeinsames Miteinander. Ein Busshuttle von und zu den Parkplätzen ermöglicht den Besuchern einen stressfreien Aufenthalt beim Weihnachtsmarkt auf der Unterburg Lissingen. Nähere Infos bei Anita Niesen und Wolfgang Bonefas 06591-984949, 0176-78507407 [email protected] 1 Was wir innerlich erreichen, wird auch die äußere Wirklichkeit verändern. Plutarch Für alle Flexiblen liegt aus: TANKSTELLEN: Daun, Gillenfeld, Gerolstein, ED Hillesheim, Auderath, Kelberg TOURIST-INFOS: Forum Daun, Schalkenmehren, Gerolstein, Kelberg AUSSERDEM: Cafe Lenerz in Schalkenmehren, Gaststätte Mertes in Arbach, Edeka Karst in Uersfeld, Edeka Borsch in Kelberg, Bauernhof-Café Clemenshof in Bongard, Metzgerei Ternes in Gerolstein, Bistro am Ring in Quiddelbach, Postagentur Monix in Birresborn, Lotto-Treff Brück und Copas Media GmbH in Daun 4 www.eifelzeitung.de Fortsetzung von Seite 1 EAZ 48. KW / 2016 Es fehlen Polizisten Gordon Schnieder Für Sicherheit sorgt die Polizei und Polizei ist in Deutschland hauptsächlich Sache der Bundesländer. In den letzten Jahren wurden in Deutschland mehr als 16.000 Stellen für Polizisten gestrichen. Jedoch zeigen sich zwischen den einzelnen Bundesländern deutliche Unterschiede. In MecklenburgVorpommern kommen auf 100.000 Einwohner 366 Polizisten, in Berlin sind es sogar 473. Rheinland-Pfalz hat umgerechnet auf die Bevölkerung die wenigsten Polizisten: Nur 224 Polizisten kommen hier auf 100.000 Einwohner. Der CDU-Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder wollte genau wissen, wie die Lage im Landkreis Vulkaneifel ist. Daher fragte er die Landesregierung, wie es um die Einsatzstärke und die Karrierechancen der Beamten in der Polizeiinspektion (PI) Daun steht. Die erwünschte Einsatzstärke der Polizisten wird in Rheinland-Pfalz nach einem komplizierten Schlüssel errechnet, den ein Wirtschaftsberatungsunternehmen entwickelte. In die Personalberechnung der Polizeiinspektionen fließen unter anderem die Ergebnisse der Polizeilichen Kriminalstatistik ein – also die Fälle von Raub, Diebstäh- le, Einbrüche, Körperverletzungen, Drogendelikte usw. Hinzu kommen weitere Daten wie etwa die Größe des Zuständigkeitsbereiches und die Einwohnerzahl. Daraus ergeben sich Werte für die Zahl der in der Schutz- und in der Kriminalpolizei tätigen Beamten. Für die PI Daun ergibt sich ein Wert von 47,46 Schutzpolizisten. Die Wirklichkeit gibt die Verfügungsstärke an. Das ist die Zahl der Beamten, die tatsächlich für die Sicherheit der Bürger tätig werden können, indem sie Täter ermitteln und festnehmen oder Maßnahmen ergreifen, damit es erst gar nicht zu einem Verbrechen kommt. Diese Verfügungsstärke lag am 1. Oktober 2016 bei 41,58. Es fehlen somit aktuell in Daun sechs Polizeibeamte. In einigen Polizeiinspektionen in der Nachbarschaft liegt die Zahl der fehlenden Polizisten ähnlich hoch. In Mayen und Adenau fehlen gegenwärtig sieben Polizisten, in Bitburg sind es acht. Besser liegen die Werte in Cochem und Wittlich, wo nur eine Stelle unbesetzt ist. Um das Personalfehl auszugleichen, müssen die Polizisten Überstunden leisten. Die rheinland-pfälzischen Polizisten insgesamt haben einen gewaltigen Berg von weit mehr als 1,7 Millionen Überstunden angehäuft. Man könnte meinen, diese Mehrbelastung würde ihnen durch eine gerechte Bezahlung vergütet. Das ist in Rheinland-Pfalz nicht der Fall. Im Vergleich zu einem Beamten in anderen Bundesländern liegt hier der Verdienst bei gleicher Arbeit und der gleichen Besoldungsstufe deutlich geringer. Hinzu kommt die fehlende „Freie Heilsfürsorge“, die es in anderen Bundesländern gibt, in Rheinland-Pfalz aber schon lange abgeschafft worden ist. Ein verheirateter Hauptkommis- Anzeigenberatung Julius-Saxler-Str. 3 54550 Daun Tel. 0 65 92/929-80 26 Fax: 0 65 92/929-80 29 Trierer Landstr. 6 54516 Wittlich Tel. 0 65 71/9 55 57-0 Fax 0 65 71/9 55 57-1 [email protected] www.eifelzeitung.de Jetzt Katalog anfordern oder online anschauen und für KW 51 buchen! Das Jahr 2016 ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Die ideale Gelegenheit, um Ihren Kunden bzw. Geschäftspartnern für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr zu danken und natürlich ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr zu wünschen. Eine kleine Auswahl an Anzeigenvorlagen haben wir in einem Anzeigenkatalog für Sie zusammengestellt. sar mit zwei Kindern hat in der höchsten Erfahrungsstufe mehrere tausend Euro weniger im Jahr zur Verfügung, als seine Kollegen in anderen Regionen Deutschlands. Gordon Schnieder fragte, ob die Polizisten schneller als anderswo in eine höhere Besoldungsstufe befördert würden. Wieder wurde als Beispiel die PI Daun herangezogen. Dort gibt es fünf Dienstgruppenleiter, für die nach dem Stellenplan eine Besoldung nach A 12 vorgesehen ist. Nur einer von ihnen erhält dieses Gehalt, alle anderen werden nur nach A 11 bezahlt. Innenminister Lewentz teilte dem Abgeordneten Schnieder zunächst mit, im Durchschnitt müssten die Dienstgruppenleiter fünfeinhalb Jahre auf ihre Beförderung warten. Auf eine weitere Nachfrage wurde dieser Wert vom zuständigen Staatssekretär im Innenminis- Vinyl klingt jetzt noch besser. terium auf rund viereinhalb Jahre korrigiert. In einer Fußnote führte Staatssekretär Günter Kern aber an, dass einer Beförderung eine Beförderungswartezeit und auch noch eine Erprobungszeit vorausgeht. Beides zusammen ergibt dreieinhalb Jahre. Rechnet man nun alles zusammen, so muss der Beamte durchschnittlich acht Jahre auf seine Beförderung warten. Gordon Schnieder hält dies für untragbar: „Unsere Polizisten geben sich die größte Mühe, damit die Bürger in Sicherheit leben können. Wir brauchen aber mehr Polizisten und diese müssen auch nach ihrer Leistung bezahlt und in einer angemessenen Zeit befördert werden. Wir dürfen in RheinlandPfalz nicht länger im Bereich der Inneren Sicherheit das Schlusslicht in Deutschland sein.“ 1 Trier. Das Polizeipräsidium Trier hat einem seiner Beamten die Führung seiner Dienstgeschäfte untersagt. Grund ist der Verdacht, dass er der sog. Reichsbürgerbewegung zuzurechnen ist. Der Polizeibeamte hatte bisher Dienst in einer Polizeiinspektion im Bereich der Polizeidirektion Trier gemacht. Ende Oktober war bekanntgeworden, dass der Beamte Verbindungen zur sog. Reichsbürgerbewegung haben soll. Die daraufhin eingeleiteten sofortigen Überprüfungen erhärteten diesen Verdacht. Daraufhin leitete der Trierer Polizeipräsident ein Disziplinarverfahren ein. In die- sem Verfahren konkretisierte sich am 25. November der Verdacht in einer Weise, dass Polizeipräsident Lothar Schömann das Verbot der Führung der Amtsgeschäfte gegen den Beamten veranlasste. „Die Öffentlichkeit hat einen Anspruch darauf, dass die Polizeibediensteten rückhaltlos für unsere Verfassung eintreten,“ sagt Schömann, „deshalb war diese Maßnahme unverzüglich erforderlich.“ Sollten sich die Vorwürfe im Rahmen der weiteren Ermittlungen bestätigen, droht dem Beamten die Entlassung. 1 Lesen Sie online. www.eifelzeitung.de TECHNIPLAYER LP Die schwarze Scheibe mit Rillen und Mittelloch sorgt bei Kennern immer für erhöhten Herzschlag. Jetzt erlebt Vinyl bei allen Audioenthusiasten ein Revival. Wir feiern die Wiederentdeckung der Schallplatte mit zwei neuen Abspielgeräten: Dem Vollautomatik-Plattenspieler TECHNIPLAYER LP 200 und dem Profi-USB-DJ-Plattenspieler TECHNIPLAYER LP 300. www.technisat.de 6314 Polizeipräsidium untersagt einem Beamten die Führung der Dienstgeschäfte 5 www.eifelzeitung.de EAZ 48. KW / 2016 Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Lewentz verschleiert die wahre Beendigungsvereinbarung mit KPMG in Sachen Hahn-Verkauf Am gleichen Tag hat Minister Lewentz in einer Pressekonferenz angekündigt‚ mit Blick auf die Kontrollfunktion des Parlaments für alle Ausgaben des Landes, dem Landtag die Vereinbarung zum Ende der Zusammenarbeit mitzuteilen. Bei einer ersten Durchsicht der Unterlagen mussten wir allerdings feststellen, dass dem Landtag mitnichten die Trennungsvereinbarung vorgelegt wurde. Vielmehr handelt es sich bei dem überlassenen Dokument um eine Zusammenfassung dessen, was aus Sicht Gravierende Sicherheitsmängel im belgischen AKW Tihange des Innenministers wichtig ist. Wir wissen nicht, welche Regelungen und Nebenabreden dabei ausgeklammert wurden. Nach wie vor steht der Verdacht im Raum, dass KPMG Schweigegeld gezahlt wurde. Wenn die Landesregierung ihr Versprechen der Transparenz einhalten will, muss sie dem Landtag die Originalvereinbarung vorlegen. Die CDU im Landtag fordern die Landesregierung auf, dem Parlament die Originalvereinbarung über die Beendigung des Vertrags mit KPMG zur Verfügung zu stellen, nicht nur eine Interpretation des Innenministeriums.“ 1 Tausende Risse im veralteten Reaktordruckbehälter, gravierende Mängel im Brandschutz, in der Sicherheitskultur und in der Organisationsstruktur – man muss kein Atomkraftexperte sein, um zu verstehen, dass die Voraussetzungen für schlimmste Unfälle im AKW Tihange gegeben sind. Wenn sogar der Chef einer Atomaufsichtsbehörde im Brandfall eine alarmierende Wahrscheinlichkeit für eine Kernschmelze sieht, dann ist das eine deutliche Unser Schnittholz Angebot Latten gehobelt Warnung auch an die Politik. Das Land Rheinland-Pfalz klagt bereits gegen den Betrieb des AKW Tihange in Belgien. Dieses grenznahe marode Atomkraftwerk, das im Falle eines großen Unfalls auch Rheinland-Pfalz bedroht, muss dauerhaft abgeschaltet werden. Die rheinland-pfälzischen Grünen fordern Kanzlerin Merkel und die Bundesregierung dazu auf, sich ebenfalls unverzüglich für eine dauerhafte Abschaltung des AKWS einzusetzen. 1 20/45, 20/75, 30/75, 35/75 40/75, 40/60 mm Längen: 5.00 m Konstruktionsvollholz 75/75, 100/100, 60/120 mm Längen: 5,00 – 13.00 m Auch andere Querschnitte lieferbar Glattkantbretter aus nord. Fi. 4-seitig oder heimischer Lärche 3-seitig gehobelt Fichte: 18x95,18x120, 18x145,18x190 21x210 21x240 mm Lärche: 24/140mm Verschiedene Längen Weitere Artikel aus Region, Wirtschaft und Politik www.eifelzeitung.de Profilbretter Nut und Feder Verschiedene Stärken und Ausführungen 12x96, 19x96, 14x121, 21x121, 23x121mm, verschiedene Längen Genealogietag in Daun Seit Jahren erwartet – Familienbuch Daun Daun. Überaus erfolgreich war der Genealogentag in Daun, zu dem sehr viele Heimatkundler und Familienforscher aus dem gesamten Eifel- und Moselraum zusammenkamen, um sich über die neuesten Ergebnisse und Forschungsprogramme auszutauschen und über die Arbeit beim Erstellen von Stammbäumen oder Ahnengalerien zu informieren. Landrat Hans Peter Thiel bedankte sich in seiner Ansprache für die Ausrichtung dieses Tages durch Herrn Karl Oehms, Leiter der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) Trier, und zeigte sich erfreut, dass mit der Herausgabe von mehreren Ortsfamilienbüchern für zahlreiche Suchende große Literaturlücken des Landkreises Vulkaneifel geschlossen würden. Er bestätigte, dass sehr viele Auswanderer aus der Eifel dank heutiger Medien zunehmend auf der Suche nach ihren familiären Wurzeln seien, denen durch die Arbeit der WGfF erheblich geholfen werden kann. Umlagert wurde ebenfalls der Stand von Herrn Michael Brammertz mit seiner Totenzettelsammlung und -datenbank, die mittlerweile rund 200.000 Totenzettel aus dem Eifel- und dem grenzüberschreitenden Ardennenraum umfasst. Dann stellte Karl Oehms das lang ersehnte Familienbuch der Pfarreien „Daun, Neunkirchen und Dockweiler-Dreis“ vor. In nahezu fünf Jahren hat es Alois Mayer erarbeitet. Es ist die komplette Sammlung aller in den genannten Pfarreien geborenen, geheirateten und gestorbenen Bürger von 1670 – 1935. Alois Mayer: „Ausgewertet habe ich alle Kirchenbücher sowie die Unterlagen von Standesämtern und anderen Quellen. Es war oft eine schwierige Arbeit, die alten, teils schwer lesbaren Quellen in Latein oder Französisch zu erfassen und sie den richtigen Familien zuzuordnen. Nun ergeben die abertausende Daten ein Bild der Bewohner dieser Pfarreien, künden von Krieg und Unglücken, von adligen Familien und kurfürstlichen Beamten, nennen alle Geistlichen und die Namen der Auswanderer.“ Diese enormen Daten füllen weit über 2.000 Seiten, zu schwer, zu umfangreich und teuer geworden als gedruckte Ausgabe. Daher entschied sich die WGfF sie in einer CD herausgegeben. Weitere interessante Vorträge rundeten das umfangreiche Tagesprogramm ab. So referierte Herr Markus Detemple, Vorsitzender der ASF, zur Fami- lie von Hillesheim und Nohn und Alois Mayer zeigte in einer Bilddokumentation „Die Erstürmung der Düppeler Schanzen 1864“, bei denen ein Dauner Bürger wegen seiner militärischen Klugheit und Tapferkeit geadelt wurde. 1 für Arbeitnehmer von € 2.000,- bis € 60.000,außerdem: Sonderkredite für Beschäftigte im öffentlichen Dienst, Rentner und Hausbesitzer Kreditvermittlung seit über 40 Jahren. I.K. MROZEK e.K. www.mrozek-koblenz.de Am Plan 7 56068 Koblenz 02 61 / 1 22 16 Fax 02 61 / 1 22 10 Dauner Straße 23 · 54552 Dockweiler Tel. 06595/9205-0 Fax 06595/9205-20 www.hbv-mueller.de · [email protected] Büro: Mo.- Fr. 9-18 Uhr [email protected] Nur noch bis 6! 01 2 . 2 1 . 3 0 g a t s m a S üchen Für Sie wollen wir noch besser werden und modernisieren unsere Standorte und sämtliche Abteilungen, mit großem Sortimentswechsel! Daher haben wir über die Hälfte aller Möbel und Küchen zum Abverkauf freigegeben und das ... ...alles zum Möbel & K Wegen Erneuerung der Ausstellungsflächen in Ulmen, Mayen und Neuwied! 0% Bohlen: 30/150, 45/280 mm Schalung: 24mm stark unsortiert Bretter: 24mmstark, sortiert 8,10,12,14,16,18.20 cm breit Barkredite ENDSPURT 1) Schnittholz Fichte Sägerauh Latten: 24/48, 30/50, 40/60 mm Kantholz: 6/6, 6/8, 8/8, 8/10, 8/12, 8/14, 8/16, 8/20, 10/10, 10/12,10/16, 10/20 cm Auch andere Querschnitte lieferbar 2 / 1 Preis ITS AUCH BEI BERE WARE! REDUZIERTER FINANZKAUF BEI BIS ZU Alles noch vor 36 Monaten Weihnachten erhältlich 2) ohne W enn und Aber! 1) Finanzierung über unsere Hausbank. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00% p.a. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstraße 31, 80336 München. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 3 PAngV dar. Finanzierungsbeispiel: Beispielrate: 27,75 E/Monat, Barzahlungspreis: 999.- E, Laufzeit: 36 Monate, eff. Jahreszins: 0,0%, Sollzins p.a.: 0,0%. 2) Zwischenverkauf vorbehalten. Ulmen Industriestraße Tel. 02676 / 9 36 00 Mayen Am Wasserturm Tel. 02651 / 9 58 10 Neuwied Blücherstraße 3 Tel. 02631 / 8 39 80 WER VERGLEICHT KAUFT HIER! Möbel May GmbH, Industriegebiet, 56766 Ulmen www.moebel-may.de Seit 83 Jahren garantiert das Familienunternehmen Möbel May für beste Preise und besten Service! 6 www.eifelzeitung.de EAZ 48. KW / 2016 Anzeigensonderseite VORANKÜNDIGUNG Die Gärten Auf in die weite Welt! Reisen bildet… und macht vor allem Spaß Wer neugierig ist auf tolle Städte und einzigartige Landschaften, muss sich keinen Stress mit eigener Autoanreise machen. Die angesagtesten und spannendsten Ziele sind auch superbequem per Busreise zu erreichen – und die perfekte Organisation sowie eine kompetente Führung zu den besten Orten gibt es gleich dazu. Prag als Hauptstadt Tschechiens beispielsweise ist nicht nur ein architektonisches Kleinod, das man unbedingt gesehen haben muss. Die Kultur- und Gastronomieszene hier ist ebenso legendär. Aus der romantischen Perle des einstigen Ostblocks ist eine der lebendigsten und zugleich von baulicher Pracht geprägten Metropolen Europas geworden. Auch wer München oder Berlin einmal von der attraktivsten Seite kennen lernen will, ist mit einer geführten Städtereise goldrichtig – ganz ohne die Mühen detektivischer Kleinarbeit zielsicher die besten Szenelokale, die fantasie- vollsten Theaterinszenierungen oder die neuesten Insider-Tipps in punkto Sehenswürdigkeiten erleben ist einfach unvergleichlich! Der Englische Garten und der Viktualienmarkt oder das Brandenburger Tor und der Gendarmenmarkt ziehen Reisende aus aller Welt an, doch es gibt noch mehr, was es zu entdecken lohnt. Die Reiseveranstalter haben für Sie die schönsten und außergewöhnlichsten „Ecken“ zusammengestellt. Auch beliebte Urlaubsregionen wie der Schwarzwald oder der Gardasee sind mit Busreisen völ- der verlorenen lig unbeschwert erlebbar: Sie können darauf vertrauen, niveauvolle Komforthotels, gute Restaurants und freundliche Gastgeber anzutreffen. Sie genießen wunderschöne Naturlandschaften, deren Reize die Menschen seit jeher faszinieren. Eine wohltuende Auszeit vom Alltag im Mittelgebirge, das mit frischer Luft, urigen Wäldern und steilen Schluchten lockt, oder das mediterrane Flair mit Alpenpanorama und den lukullischen Verführungen Italiens. Entdecken Sie, wie reich an kulturellen und natürlichen Schätzen unser Kontinent ist! 1 Erinnerung Eifel Hasborn unvergessen Hermann Simon blickt zurück in eine versunkene Welt, in die „Gärten der verlorenen Erinnerung” seiner Kindheit und Jugend in der Eifel. In den 1950er und 1960er wandelte sich das Leben wie nie zuvor und nie mehr danach. Simon erlebte, wie aus einer mittelalterlichen Welt, geprägt durch Handarbeit, Bauerntum und Kirche, das moderne Zeitalter entstand. Er erzählt von der Dorfgemeinschaft, den Rollen von Mann und Frau, von Schulen, Festen und Märkten. Tragödien, der Krieg und seine Folgen, alle Facetten des Lebens jener Zeit werden berührt. Ähnlich wie in seinem Heimatdorf Hasborn hat sich der beschriebene Wandel in der gesamten Eifel und in anderen ländlichen Regionen Deutschlands vollzogen. Das Buch spricht einen weiten regionalen und überregionalen Leserkreis an. Silvester in Dresden 4-tägige Erlebnisreise im Reisebus inklusive Scharff Reiseleitung. Lassen Sie sich von den kulturellen Höhepunkten der Elbmetropole verzaubern und entdecken Sie die Highlights des barocken Altstadtensembles. Den Silvesterabend verbringen Sie im historischen Ambiente bei einer Kurfürstlichen Silvesternacht im Pulverturm... Termin: 30.12.2016-02.01.2017 Zustieg in Trier, Wittlich und Bitburg möglich ab 469,€- Katalogbestellung, Infos & Buchung: Tel.: 06561-965414 · [email protected] · www.scharff-reisen.de E Fortsetzung von Seite 1 Frauenleiche lag vier Jahre auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses in Trier-Nord Ihre sterblichen Überreste waren bereits im September 2016 bei Aufräumarbeiten auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses in TrierNord gefunden worden. Aufgrund des Auffindungsortes und den hierzu korrespondierenden Aussagen einer mutmaßlichen Tatzeugin, die nach intensiven Ermittlungen gefunden und vernommen werden konnte, besteht der dringende Verdacht, dass die Frau bereits im Frühjahr 2012 durch einen damaligen Bekannten in ihrer eigenen Wohnung getötet wurde. Die Ermittlungsbehörden gehen nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen davon aus, dass der Beschuldigte die Leiche anschließend auf den Dachboden des Mehrparteienhauses verbrachte und sie dort versteckte. Dort blieb sie bis zu ihrem Auffinden mehr als vier Jahre später unentdeckt. Die Mietwohnung der Frau wurde nach ihrem Verschwinden im Jahr 2012 zwangsgeräumt. Der zwischenzeitlich identifizierte Tatverdächtige, ein 49 Jahre alter Mann, der seinerzeit in der Region Trier lebte und ebenfalls dem Obdachlosenmilieu zuzurechnen ist, verließ nach der Tat die Region Trier. Er befindet sich derzeit wegen eines weiteren Tötungsdeliktes in Hessen in Untersuchungshaft. Das Amtsgericht Trier hat auf Antrag Kleinanzeigenmarkt € 10,00 erscheint Ihre private Kleinanzeige in unserem kompletten Verteilungsgebiet mit mehr als 200.000 möglichen Lesern. Schon ab COUPON für Ihre private Kleinanzeige in der Eifel-Zeitung. Neben der Zusendung per Post oder Fax besteht auch die Anzeigenaufgabe über die Internetseite www.eifelzeitung.de. Füllen Sie diesen Coupon aus und senden ihn per Post oder Fax an untenstehende Adresse. Bitte veröffentlichen Sie folgende Kleinanzeige nach Anzeigeneingang in der nächstmöglichen Ausgabe. Eine Couponzeile mit 30 Zeichen entspricht einer Anzeigenzeile. Bitte in Druckschrift ausfüllen und pro Buchstabe, Satzzeichen und Zwischenraum ein Kästchen verwenden. Mein Anzeigentext lautet: der Staatsanwaltschaft Trier einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts eines heimtückisch begangenen Mordes erlassen. 1 Falsche Zivilstreife in Zell unterwegs Zell. Am Sonntagmorgen, kurz nach 07:00 Uhr, wurde ein Herr in der Zeller Balduinstraße von einem jungen Mann – Anfang 20 – angesprochen. Dieser gab sich fälschlicherweise als Polizist in Zivil aus und fragte nach einem Skodafahrer, der verwirrt sei und eine Straftat begangen habe. Der junge Mann, der offensichtlich selbst wirres Zeug redete, war mit einem COC-Pkw unterwegs, evtl. eine Ford-Limousine. Hinweise bitte an die Polizei Zell unter 06542-98670 oder pizell@ polizei.rlp.de 1 für nur es nder 19,90 € k n e sch e g s t ach eso nz b in ga Das neue Buch von Hermann Simon n h i e W Online-Shop www.eifelzeitung.de AB DEZEMBER EXKLUSIV FÜR SIE BEI: Fleischmarkt Frank Schmitz 54533 Hasborn Altstadt Buchhandlung Wittlich Burgstraße 36 54516 Wittlich BUNGERT Mode, Lifestyle & Genuss Friedrichstraße 59 54516 Wittlich Bestellungen per E-Mail: [email protected] oder Telefon 06592/9298026 Preis: 19,90 €, ISBN 978-3-9810588-4-0, Verlag: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Postfach 1128, D-54541 Daun 20-jähriger Afghane wegen schwerem sexuellen Missbrauch von Kindern und Vergewaltigung vor Gericht Trier. Am Landgericht Trier begann am vergangenen Montag ein Prozess wegen schwerem sexueller Missbrauch von Kindern und Vergewaltigung. Der 20-jährige Angeklagte stammt aus Afghanistan. Er ist in Deutschland strafrechtlich noch nicht in Erscheinung getreten und befindet sich seit dem 04.06.16 ununterbrochen in Untersuchungshaft. Der Angeklagte soll am 03.06.16 einen 6-jährigen Zeugen auf seinem Fahrrad mitgenommen haben. Beide waren zum mutmaßlichen Tatzeitpunkt in einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber untergebracht. Am Ufer der Mosel soll er sich mit dem Zeugen an eine sichtgeschützte Stelle zurückgezogen haben, um sich dem Kind sexuell motiviert zu nähern. Bei der Tatausführung soll er den Zeugen festgehalten, geschlagen, ausgezogen und eine beischlaf- ähnliche Handlung vollzogen haben. Nach der Tat soll der Angeklagte den Zeugen zum Schweigen über das Geschehene angehalten haben und in diesem Zusammenhang damit gedroht haben, ihn zu töten. 1 EDKO Automobile Kaufe jeden PKW, Geländewagen, LKW, Busse. Auch mit Mängeln, Unfallschäden usw. Kelberger Straße 10 56766 Ulmen Tel.: 0 26 76 / 3 80 Tel.: 0 65 71/9 56 13 78 Handy: 01 71 / 5 27 93 15 Kaufe... bis 5 Zeilen € 10,00 Waldgrundstücke jeglicher Art u. Größe, Kaufe jede weitere Zeile € 1,– Tel.: 0171/1781476 oder 0171/3538658 1939-1945 Kaufe alles aus dem Falls die Anzeige unter Chiffre erscheinen soll werden 5 € Chiffregebühr berechnet. Die Zusendung der Offerten erfolgt auf dem Postweg. Senden Sie den Coupon an: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs-GmbH, Postfach 1128, 54541 Daun oder per Fax direkt in die Anzeigenabteilung Nr.: 06592 / 929 8029 Name, Vorname: Zahlungsweise: Es wird keine Rechnung zugesandt, deshalb zahle ich die Anzeige im voraus: Bargeld anbei Straße, Hausnummer: Vorwahl / Telefon: 1. und 2. WELTKRIEG Kaufe Bernstein Handarbeitsdecken, Tel.: 0 65 51 / 98 57 88 Römerglaser, Orden und Luxusartikel wie Uhren, Handtaschen usw. Tel.: 0178/8361070 Orden, Fotos, Wehrpässe, Uniformen, Helme, Mützen, Dolche, Ausrüstung, u.s.w. Einfach ALLES anbieten! Ich zahle Höchstpreise! Diskret, Seriös, Privat. Verkauf von Weihnachtsbäumen und Schmuckreisig Vinyl Schallplatten aus den Bereichen Klassik (keine Opern), Jazz, Rock u. m. gesucht. Keine Schlager, Sampler oder Volksmusik. Einfach mal alles anbieten. 0173-2147565 oder abends 06359-9296180 ab Hof oder zum selber schlagen Forstbetrieb Otto Pias Eichenhof 1 54552 Trittscheid Tel.: 0 65 96 / 71 22 Verkaufe... Bitte genaue Anschrift angeben! Oder überweisen Sie den fälligen Betrag mit kurzer Angabe PLZ, Ort: ihres Anzeigeninhaltes auf folgendes Konto: IBAN: DE 535 865 124 00000 Unterschrift 246173 · BIC: MALADE51DAU Datum: Kreissparkasse Daun Bitte abbuchen Ich ermächtige / Wir ermächtigen Sie, Zahlungen von meinem/unserem Konto IBAN BIC mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meinen / weisen wir unseren unten genannten Zahlungsdienstleister Konto-Inh. an, die von Ihnen auf mein/ unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingungen. Die Gläubiger-ID-Nr. der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH lautet: DE07ZZZ00000340119 Ihre Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. Anzeigenannahmestellen für Klein- und Familienanzeigen BETT, massiv Kiefer mit Premium-Lattenrost, 1,40 x 2 m, Neupreis 500 ‡, jetzt 220 ‡ u. Hängeschrank: 1 m hoch x 90 cm breit, Eiche gekälkt, 50 ‡, Selbstabholer, Daun, Tel.: 06592-2393 Verkaufe 6 To Farmi Seilwinde, 1 FL–Schaufel 1m breit, 1 Industriewerkbank 1,5m breit, 1 Stihl FS 40 neu, 1 Husqvarna Motorsäge 3,5 PS neu. Tel.: 06575/8773 Stellengesuche Haushalts- und Pflegehilfe, zuverlässig, freundlich, ehrlich, sucht ab sofort neue Stelle. Langjährige Erfahrung in Tages- und Nachtpflege. Tel.: 0173/5414670 Sie können Ihre Klein- und Familienanzeigen für die Eifel-Zeitung auch aufgeben bei: Altenpflegehelferin mit Herz, Erfahrung und guten Deutschkenntnissen sucht Stelle als 24 Std. Betreuerin, Tel.: 06592/5895603 Diverses Eifel-Zeitung Trierer Landstr. 6 Wittlich Altstadtbuchhandlung Burgstr. 36 Wittlich Lotto-Treff Wilhelm Lindenstr. 12 Daun Buchhandlung Lese-Ecke Bahnhofstr. 32 Ulmen Raumausstattung Franzen Robert-Schumann-Str. 98 Kröv Schrottabholung zu Tagespreisen, saubere Entsorgung und termingerecht. Hole auch alte Autos ab. Telefon: 0171-4017435 Bausanierung und Pflasterarbeiten zu fairen Preisen. Tel.: 06596-160124 Handy: 0163-9176755 Automarkt, Zubehör und andere Fahrzeuge Sammler bzw. Bastler sucht altes Mopped/ Mofa aller Art, Tel.: 0157-39697853 Alufelgen 4 Stück, 16-Zoll, für Reifen 205/55 R16, wie NEU, NP 120,00 €/Stück, für 40,00 €/Stück zu verkaufen, Tel.: 06575-1871 4 Stck. Winterreifen kompl. mit Stahlfelgen, 6 mm Profil, Größe 165 / 65 / R 14, geeignet für Twingo, Corsa, Peugot, Fiesta, Mazda, Clio, zusätzl. 1 Reifen neu ohne Felge. Komplettpreis: 130,00 ‡ Tel.: 0151 546 10365 nach 17:00 Uhr Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Unterstellplätze für Wohnmobile zu vermieten, Tel.: 06572-799 Urlaub & Kur Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg 14 Tage ab 399€ Hausabholung inkl. Prospekte, DVD Gratis! Tel. 0048943556141 7 www.eifelzeitung.de EAZ 48. KW / 2016 Die Eifel-Zeitung und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon präsentieren: Kinder der Eifel - aus anderer Zeit Teil 314 Damian Ferdinand Haas dule. Feuerwerksmo zum ch Schnell und einfa it. re be s us Absch Vorführschießen unserer neuen Silvesterfeuerwerksartikel am Samstag, den 10.12.2016, 17:00 Uhr großes Musikfeuerwerk! Sichere und leicht zu handhabende Profi-Batterien Multischuss-Batterien mit bis zu 500g Netto Explosivstoffmasse Foto Quelle: Wikipedia walter in den wichtigsten damaligen Reichs-Kammergerichtsprozessen“. Auch wenn die Themen seiner Schriften vielfältig waren, so kann man als Schwerpunkt Beiträge zur Reichsverfassung und zum RKG ausmachen. Haas hielt sich mit Kritik an den Zuständen am RKG nicht zurück. Während seiner langen Tätigkeit geriet der Justizkritiker Haas mehrfach in Konflikte mit Kollegen, was ein Licht auf die harte Konkurrenzsituation in Wetzlar wirft. Die Lage spitzte sich für ihn zu, als er in den 1780er Jahren als Vertreter des Fürstbischofs von Salzburg in einer Streitsache agierte, an der die Familie des Kammerrichters Franz Graf Spaur beteiligt war. Haas wurde beschuldigt, dass seine Schreiben „grobe Injurien“ und „harte Stellen“ enthielten. Er musste eine Geldbuße zahlen, was ihn aber nicht davon abhielt, 1786 in einer weiteren monumentalen Veröffentlichung (über 1.000 Seiten) umfassende Kritik an den Verhältnissen beim RKG zu üben. Obwohl seine „Verbesserungsvorschläge“ wegen ihrer Sachkenntnis hoch gelobt wurden, warfen ihm die Kammerrichter „wieder einmal Respektlosigkeit und Verunglimpfung des Gerichts“ (Anke Stein) vor. Haas musste 1787 sein Prokuratorenamt niederlegen, durfte aber Advokat bleiben; faktisch änderte sich dadurch wenig, da ihm sein Schwiegersohn Dr. Tils als Prokurator nachfolgte. Haas selbst blieb als Advokat und Autor bis an sein Lebensende aktiv. Er starb im April 1805, das RKG überlebte ihn nur um ein Jahr. Ω Verfasser: Gregor Brand Herausgeber der Serie: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, Chairman, Simon, Kucher & Partners Willy-Brandt-Allee 13, 53113 Bonn, Tel.: 0228/9843-115, Fax: 0228/9843-380 [email protected] Anzeigensonderseite Günstige Großhandelspreise Professionelle Beratung Verkauf am 29., 30. & 31.12.16 auf unserem Firmengelände in Müllenbach, Obereichelsweg Firma Steffes-Ollig Feuerwerk GmbH & Co KG Obereichelsweg 1a 56761 Müllenbach Tel: (02653) 3303 www.steffes-ollig.de Weltmeister Musikfeuerwerke 2002, 2010 und 2011 Weltmeister Großfeuerwerke 2004 und 2011 Vizemeister Manila 2015 PR-Anzeige Silvester-Feuerwerks-Präsentation Steffes-Ollig Feuerwerke Müllenbach. Mittlerweile ist die Silvester-Feuerwerks-Präsentation der Firma Steffes-Ollig Feuerwerke in 56761 Müllenbach zu einem festen Bestandteil attraktiver Events in unserer Region geworden. In einem weihnachtlichen Ambiente präsentieren Ihnen ausgebildete Pyrotechniker die neuen Trends der Profi-Silvester-Feuerwerksbatterien-Saison 2016/2017. Wenn auch Sie an Silvester auf der sicheren Seite zündeln möchten, dann sind Sie hier richtig. Am 10. Dezember 2016 ab 17:00 Uhr auf dem Sportplatz in Müllenbach erleben Sie: s /PENINGDER6ERANSTALTUNG%IN Musikfeuerwerk der Kategorie 2 (freiverkäufliche Feuerwerksbatterien). s ,IVE UND IN &ARBE àBER UN terschiedliche Mulitschussbatterien, die am 29., 30. und 31. Dezember auf dem Firmengelände zum Verkauf stehen. s %IN0ROl+OMPLETT&EUERWERK s #LOSING3HOWnEINSPEKTAKULË res Musikfeuerwerk der Kategorie 4 (Großfeuerwerk) Spezieller Service für Hotels und Gaststätten: Profitieren Sie am Silvesterabend, durch vorbereitete, attraktive und schnell zu installierende Komplettfeuerwerke zum sicheren Gebrauch – ganz nach Budgetwunsch. Folgen Sie der Facebookseite: Steffes-Ollig / Aktuell finden Sie das Closing Musikfeuerwerk der Präsentation 2014. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 1 WEIHNACHTSBÄUME Auch zum Selber-Schneiden Jedes Adventswochenende von 10:00 – 17:00 Uhr ab dem 10.12. täglich Jedes Kind kann sich vom Geschenkebaum eine Weihnachtsüberraschung aussuchen Planwagenfahrten zur Weihnachtsbaumkultur Zu jedem verkauften Baum erhalten Sie einen Kinderbaum gratis* (Topfpflanze 10 - 20 cm) * Nur solange der Vorrat reicht. genden Jahren wurde Haas zu einem der erfolgreichsten Reichskammergerichtsprokuratoren. Er vertrat nicht nur Privatleute, sondern unter anderem die Bischöfe von Augsburg, Bamberg und Salzburg, aber auch Städte wie Köln und Lüttich. Haas erhielt den Titel eines kurmainzischen Hofrats und eines augsburgischen Geheimen Rats, was nicht nur mit Ansehen, sondern auch mit zusätzlichem Gehalt verbunden war. Mit einem Jahreseinkommen von 4.000 Gulden verdiente er etwa so viel wie ein Richter am RKG. Zusätzlich zu seiner Prokuratorentätigkeit hielt Haas anspruchsvolle Vorlesungen für die Rechtspraktikanten am Gericht; sein fließender Vortragsstil wurde von seinem fachkundigen Zeitgenossen H. W. Bergsträsser ebenso gelobt wie seine tiefgründige Kenntnis der Materie. Bereits 1766 war Haas so wohlhabend geworden, dass er in Wetzlar ein schmuckes Wohnhaus bauen lassen konnte. Das schöne Gebäude existiert heute noch (Engelsgasse Nr. 3) und verweist mit seinen kunstvoll gestalteten Initialen LDFH auf den Lizentiaten D. F. Haas; später erwarb Haas noch ein weiteres Haus in Wetzlar. So erfolgreich Haas auch als Prokurator war – es waren seine Publikationen, die ihn aus der Reihe seiner Kollegen hervorhoben und dazu führten, dass er bis heute Gegenstand rechtshistorischer Studien ist. Die Fachveröffentlichungen von Haas – teils in Latein, teils in Deutsch – erstrecken sich über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren. Im 6. Band des „Handwörterbuchs“ über die „größten und denkwürdigsten Personen aller Zeiten, Länder und Stände“ (1816) schrieb Samuel Baur über Haas, er habe sich „rühmlichst bekannt gemacht und sein Talent und seine Geschicklichkeit in sehr verwickelten Materien bewährt“. Auch in der berühmten Enzyklopädie von Ersch/Gruber (1827) findet sich hohes Lob über Haas: „Er hat sich ausgezeichnet als Staatsrechts-Schriftsteller und als Sach- zie sichere, unkompli auf dem Sportplatz Müllenbach, anschließend – Reichskammergerichtsprokurator aus Wittlich Das legendäre Reichskammergericht (RKG) war über Jahrhunderte hinweg neben dem Reichshofrat das höchste Gericht des Heiligen Römischen Reiches. Auch mehr als 200 Jahre nach dem Untergang dieses Reiches und Gerichts umschwebt das RKG ein besonderer Nimbus zwischen Licht und Schatten. Immer wieder beklagt wurden die oft extrem lange Verfahrensdauer der Prozesse, die hohen Kosten, die Kompliziertheit der Verfahrensabläufe und die angebliche Korruption. Demgegenüber betont die Historikerin Anette Baumann, dass das RKG „unheimlich modern“ gewesen sei und verweist darauf, dass dort erstmals professionelle Juristen entschieden und sogar einfache Untertanen gegen ihre Obrigkeit klagen konnten. In den letzten Jahrzehnten des RKG gehörte ein Jurist aus der Südeifel zu dessen prägnantesten Persönlichkeiten: der 1726 in Wittlich geborene Damian Ferdinand Haas. Haas, aus einfachen Verhältnissen stammend, hatte zuerst in Trier Jura studiert, schrieb sich dann aber im November 1748 an der Universität Göttingen ein, wo er zu den Schülern des hervorragenden Juristen J. J. Schmauß (1690-1757) zählte. 1750 veröffentlichte Haas in Gießen seine Inaugural-Dissertation und wurde Lizentiat beider Rechte. Erste Rechtspraxis sammelte er in Köln, Koblenz und schließlich in Wetzlar am Sitz des RKG. 1755 wurde er als Advokat an diesem Gericht vereidigt und zugelassen. Ein Indiz für das schnelle Ansehen, dass er sich erwarb, kann in der 1760 erfolgten Heirat mit Maria Johanna Spinola gesehen werden, die einer wohlsituierten Wetzlarer Juristenfamilie entstammte. 1762 wurde Haas als Prokurator am RKG zugelassen, was ihm eine noch wesentlich stärkere Stellung gab als die Advokatur. Er durfte nun seine Mandanten nicht nur rechtlich beraten, sondern sie auch umfänglich selbst vor Gericht vertreten. In den fol- ie Für Gastronomrte (an der L27, schwarzes Kreuz) von Kirchweiler in Richtung Neroth „Weihnachtsbaum und Schaf “, Fam. Luzerek - Tel.: 0157-34347398 Werbegemeinschaft Hillesheim: Großer Hallenweihnachtsmarkt in Hillesheim Hillesheim. Bereits zum siebten Mal präsentiert die Werbegemeinschaft Hillesheim am 3. und 4. Dezember 2016 den großen Hallenweihnachtsmarkt in der festlich geschmückten Markthalle. Die Öffnungszeiten sind am Samstag, 3. Dezember 2016 von 11:00 bis 21:00 Uhr, am Sonntag, 4. Dezember von 11:00 bis 18:00 Uhr. Viele der bisherigen Verkäufer und einige neue Händler – vorwiegend aus der Region – bieten in der beheizten Markt- und Messehalle Kunsthandwerk, Krippen, Floristik, und vielfältige Weihnachtsdekorationen wie Räuchermännchen, verschiedene Holzarbeiten oder Deko aus Beton an. Darüber hinaus gibt es Kleidung, Näh- und Strickarbeiten, Spielzeug, Bücher, unterschiedlichste Geschenkartikel, Lammfellprodukte, Schönes aus Schiefer sowie Schmuck in verschiedensten Variationen. Weine, Liköre und Schnäpse sind ebenso erhältlich wie Wildspezialitäten, Schinken und Rohesser. Die reichhaltige und vielfältige Auswahl an angebotenen Artikeln der rund 50 Aussteller lädt zum weihnachtlichen Bummel und zum Eindecken mit Geschenken für die Lieben ein. Hier wird mit Sicherheit jeder fündig. Für die Kinder ist im Außenbereich ein Kinderkarus- sell vor Ort; außerdem wird Gabi Finken mit ihrer Puppe Anna in der Halle unterwegs sein. Das Weihnachtscafé ist wieder eröffnet, ebenso sind Imbisswagen, Crepeverkauf und Zuckerbude vor Ort. Zum Aufwärmen bietet die Werbegemeinschaft Hillesheim Glühwein und Kinderpunsch in der Halle zum Verkauf an. Am Samstagnachmittag sorgt der Chor „Cantiamo“ mit seinen Liedern für weihnachtliche Stimmung. Am Sonntagnachmittag findet um 15:00 Uhr die Verlosung der Preise aus der Hillesheimer Stempelaktion vom letzten verkaufsoffenen Sonntag statt. Die Werbegemeinschaft freut sich auf viele Besucher. Am Sonntag bietet sich nach dem Besuch des Hallenweihnachtsmarktes ein Abstecher in die Hillesheimer Kirche an, dort geben um 17:00 Uhr die Mainzer Hofsänger ein Adventskonzert. Der Erlös ist für die Jugendarbeit in der VG Hillesheim bestimmt. 1 Hillesheimer Hallen- Weihnachtsmarkt Marktzeiten: Samstag, 3. Dezember: 11 – 21 Uhr Sonntag, 4. Dezember: 11 – 18 Uhr EIM HILLESH LT HANDE 3. – 4. Dezember 2016 Markthalle Hillesheim www.werbegemeinschaft-hillesheim.de 8 www.eifelzeitung.de EAZ 48. KW / 2016 Fortsetzung von Seite 1 Eine neue Dimension von Brutalität und skrupellosen Einbrechern Allein in 2015 wurden 6,33 Millionen Straftaten in Deutschland registriert. Gegenüber 2014 nahmen die Straftaten um 4,1 Prozent zu. Insbesondere die Zahl der Einbruchsdelikte nahm 2015 signifikant zu. Rund zehn Prozent mehr Wohnungseinbrüche verzeichnet die Kriminalitätsstatistik 2015. Auch über die Altersentwicklung gibt die Statistik Aufschluss: Die Zahl der Verdächtigen zwischen 6 und 18 Jahren stieg um 15 Prozent WE R B U N G 0 65 92/9 29 80 26 0 65 71/9 55 57-0 DAUN | Julius-Saxler-Straße 3 an. Die Diebstahlskriminalität lag in 2015 bei unglaublichen 2,48 Mio. Fällen. Jede Minute werden irgendwo in Deutschland an fünf Orten Diebstähle verübt. Speziell die Zahl von Wohnungseinbruchdiebstählen ist gegenüber dem Vorjahr um 9,9 Prozent auf 167.136 Fälle angestiegen. Das sind etwa 460 Einbrüche pro Tag irgendwo in Deutschland. In 71.300 Fällen waren es Tageswohnungseinbrüche. 1 Die Täter drangen gewaltsam in den Baufachmarkt Profi Müller in Prüm-Dausfeld ein. Eine Vielzahl von hochwertigen Elektrowerkzeugen wurde vor dem Markt zum Abtransport bereitgelegt. Während dem Verladen der Beute in die bereitgestellten Fahrzeuge erfolgte der Zugriff durch Spezialkräfte. Von denen vor Ort befindlichen sechs Tatverdächtigen gelangt es einem der Täter zu fliehen. Zur Orientierung nachgeführter Polizeibeamter wurden im Rahmen der Einsatzmaßnahmen NUTZEN SIE JETZT UNSERE ATTRAKTIVEN AKTIONSANGEBOTE UND UNSEREN GRUNDSTÜCKSSERVICE! Alle Infos im Beratungsbüro Trier Telefon +49 6508 9196942 mobil 0171 1904918 [email protected] www.fingerhaus.de zwei Signalschüsse abgegeben. Noch in der Nacht und am frühen Morgen wurden die Wohnungen der Tatverdächtigen durchsucht und Beweismittel sichergestellt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier wurden die fünf Tatverdächtigen dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Trier vorgeführt. Dieser ordnete für alle Untersuchungshaft an. Es erfolgte anschließend die Einlieferung in verschiedene Justizvollzugsanstalten des Landes. Die intensiven Fahndungsmaßnahmen nach dem flüchtigen Tatverdächtigen im Raum Prüm führten letztlich dazu, dass sich dieser am frühen Abend des 22.11.2016 bei der Polizei in Prüm stellte. Auch gegen diesen wurde die Untersuchungshaft angeordnet. Die Tätergruppierung steht auch im Verdacht neben dem aktuellen Einbruch für eine Vielzahl von Einbrüchen verantwortlich zu sein. Seit Januar des Jahres 2016 kam im gesamten Bereich der Westeifel immer wieder zu Einbruchdiebstählen in Kindergärten, Schulen und Gewerbebetriebe. Aufgrund von gleichartigen Vorgehensweisen und nach Auswertung gesicherter Spuren sowie weiterer Ermittlungen ergab sich ein Tatzusammenhang und letztlich einen Tatverdacht gegen den jetzt festgenommenen Personenkreis. Die Tatverdächtigen stammen aus Prüm und der Umgebung und sind zwischen 17 und 23 Jahre alt. Die Ermittlungen in dieser Sache dauern noch an. 1 65 qm mit Einbauküche, Kellerraum und Balkon inkl. Stellplatz. 320,- € Kaltmiete, zzgl. 100,- € Nebenkosten Die Wohnung kann nach vorheriger Absprache besichtigt werden. POLIZEIMELDUNGEN Hörschhausen. Zwischen Samstag und Sonntag, 26.11.16, 11:00 Uhr bis 27.11.16, 09:15 Uhr, wurde in zwei nebeneinander liegende Einfamilienhäuser in Hörschhausen eingebrochen. Bisher unbekannte Täter drangen in die Häuser ein, nachdem sie jeweils ein Fenster gewaltsam geöffnet hatten. Danach wurden die Räume und Schränke auf der Suche nach Wertgegenständen durchwühlt. Hochwertige 2,5-Raum-Wohnung in Daun zu verkaufen Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen an die Polizei Daun, 06592/96260. 1 Abstell-/Wirtschaftsraum, 1 Schlafzimmer, Versuchter Einbruch in eine Bäckerei in Traben-Trarbach Traben-Trarbach. Gegen 23:30 Uhr überraschte am Samstag, den 26.11.2016, der Inhaber einer Großbäckerei zwei Personen, die gerade versuchten in seinen Betrieb einzusteigen. Anscheinend waren die Täter nicht mit den frühen Arbeitszeiten im Bäckerhandwerk vertraut. Bei der überstürzten Flucht bekam zumindest einer der Täter nicht nur kalte, sondern auch nasse Füße, denn vermutlich ist er in ei- nen angrenzenden Bach gestürzt. Trotz dem Einsatz von mehreren Streifenwagenbesatzungen, einem Diensthund und einem Polizeihubschrauber konnten die Einbrecher in der Nacht in dem äußerst unwegsamen Gelände entkommen. Der jüngere Einbrecher trug einen schwarzen Kapuzenanorak, Turnschuhe und wird als schlank beschrieben. Weitere Hinweise bitte an die Polizei in Zell. 1 Versuchter Einbruch in die Kindertagesstätte in Jünkerath Jünkerath. In dem Zeitraum vom 23. November 2016, 19:45 Uhr bis 24. November 2016, 07:10 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter in 54584 Jünkerath, Kindergartenstraße, ein ebenerdig gelegenes Fenster der Kindertagesstätte einzuschlagen. Nach mehreren Versuchen ließ der Täter von der weiteren Tatbegehung ab. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm, 06551/9420, in Verbindung zu setzen. 1 Lesen Sie online. BESTZINSGARANTIE www.mhc-baufi.de Tel. 0 65 61- 60 49 89 1 So erreichen Sie uns: Beispielgröße 20 mm / 1-spaltig 12,50 EURO Wünschen Sie eine andere Anzeigengröße? Kein Problem – selbstverständlich ist auch jede andere Größe möglich. Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs-GmbH Julius-Saxler-Straße 3 · 54550 Daun Tel. 0 65 92 / 929 - 80 26 Fax: 0 65 92 / 929 - 80 29 Trierer Landstraße 6 · 54516 Wittlich Tel. 0 65 71 / 9 55 57-0 e-mail: [email protected] Coupon für Ihre private Immobilienanzeige Anzeigentext: Größenangabe: 3 Zimmer, Bad, Einbauküche, Abstellraum und Loggia, mit modernem Fußboden – Wärmepumpen Heizung plus 1 Stellplatz für PKW zu vermieten, per m² 4,50 ‡ plus NK. Telefon: 0162/4887018 Wohnung in Waldkönigen Verkaufe Grundstück Straße / Nr.: voll erschlossenes Eckgrundstück PLZ / Ort: mit traumhafter Aussicht in Ortsrandlage, 2.364 m², Kaufpreis 95.000,00 €, Claus Jürgen Dietz GmbH & Co.KG, Tel.: 0221-530990 Zahlungsweise: Es wird keine Rechnung zugesandt, deshalb zahle ich die Anzeige im voraus: Bargeld anbei Oder überweisen Sie den fälligen Betrag mit kurzer Angabe ihres Anzeigeninhaltes auf folgendes Konto: IBAN: DE 535 865 124 00000 246173 BIC: MALADE51DAU Kreissparkasse Daun Datum: Unterschrift: Bitte abbuchen Ich ermächtige / Wir ermächtigen Sie, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meinen / weisen wir unseren unten genannten Zahlungsdienstleister an, die von Ihnen auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingungen. IBAN Konto-Inh. BIC Die Gläubiger-ID-Nr. der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH lautet: DE07ZZZ00000340119 Ihre Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. inkl. hochwertiger EBK und Tiefgaragenstellplatz. Die Wohnung ist barrierefrei mit dem Aufzug schon von der Tiefgarage aus erreichbar. Sie ist derzeit noch vermietet und eignet sich ideal als Kapitalanlage! Energieausweis liegt vor (EnEV 2009) Bedarfsausweis Endenergiebedarf: 55 kWh/m2 * a Wesentliche Energieträger: Nahwärme Baujahr: 2012 Kaufpreis: 180.000 € inkl. EBK und Stellplatz in der Tiefgarage Die Wohnung kann nach vorheriger Absprache besichtigt werden. 0 65 92 / 712 20 13 Hochwertige 3,5-Raum-Wohnung in Daun zu verkaufen Abstell-/Wirtschaftsraum, 2 Schlafzimmer, inkl. hochwertiger EBK und Tiefgaragenstellplatz. ist barrierefrei mit dem Aufzug schon von der Tiefgarage aus erreichbar. Energieausweis liegt vor (EnEV 2009) Bedarfsausweis Endenergiebedarf: 55 kWh/m2 * a Wesentliche Energieträger: Nahwärme Baujahr: 2012 Kaufpreis: 220.000 € inkl. EBK und Stellplatz in der Tiefgarage 0 65 92 / 712 20 13 oder 0151 / 55 13 51 25 [email protected] Darscheid, sehr schöne große Wohnung, 129m², Wiesbaum, Telefon: www.eifelzeitung.de Wohnung zu vermieten DG, 85 m², Balkon und Garage, großer Garten, ruhige Ortsrandlage. Ab 01.01.17 zu vermieten. 460 ‡ zzgl. Nebenkosten. 2MM Kaution, Tel. 06592-2342 oder 0170-548 10 50 Name / Vorname: 0151 / 55 13 51 25 Einbruchsdiebstahl in Hörschhausen Immobilienfinanzierung Immobilien WITTLICH | Trierer Landstraße 6 2-Raum-Wohnung in Daun-Boverath ab 01.12.2016 zu vermieten Fortsetzung von Seite 1 Polizei fasst Einbrecher-Bande auf frischer Tat DIE EINDRUCK H I NTE R LÄS ST Hochwertige 4,5-Raum-Wohnung ab sofort in Daun zu vermieten Kelberg, Komf. Whg., 3 Zi-Kü-Bad, Gä.-WC, Keller, off. Kamin, gr. Terrasse, 2 PKW Stellpl., 105 m² WF, zum 01.01.17 zu vermieten, Tel.: 02676-910911 o. 01573-4425055 Daun-Pützborn, Wohnung, ruhige Lage, neu renoviert, 77 m², 2 ZKB mit Wanne, 2 Abstellräume, Stellplatz, KM 350 ‡ + NK 100 ‡ + Kaution ab sofort oder später zu vermieten. Tel.: 06592/983986 Anzeigenaufgabe auch im Internet möglich unter www.eifelzeitung.de Wfl.: ca.126 qm + Terrasse, Diele, 2 Bäder, DU/WC, Abstell-/Wirtschaftsraum, 3 Schlafzimmer, Wohn- / Esszimmer mit offenem Küchenbereich inkl. hochwertiger EBK und Tiefgaragenstellplatz. Die Wohnung befindet sich im EG und ist barrierefrei mit dem Aufzug schon von der Tiefgarage aus erreichbar. Energieausweis liegt vor (EnEV 2009) Bedarfsausweis Endenergiebedarf: 55 kWh/m2 * a Wesentliche Energieträger: Nahwärme Baujahr: 2012 Kaltmiete: 900,- € inkl. EBK und Stellplatz in der Tiefgarage zzgl. 150,- € Nebenkosten 0 65 92 / 712 20 13 oder 0151 / 55 13 51 25 [email protected] 9 www.eifelzeitung.de EAZ 48. KW / 2016 Große Bühne für Goldene Meister Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaft MEHR stellte würdigen Rahmen Prüm. Die Ehrung und Würdigung der Handwerksjubilare findet bei der Kreishandwerkerschaft MEHR traditionell zum Jahresende im Rahmen der Mitgliederversammlung statt. In diesem Jahr stellt die Prümer Karolingerhalle den festlichen Rahmen. Gemeinsam mit Kammerpräsident Rudi Müller verleiht Kreishandwerksmeister Raimund Licht an 23 Jubilare aus 14 Gewerken die Goldenen Meisterbriefe. Diese Gelegenheit nutzte Licht, um mit den vielen Ehrengästen einen Blick zurück in das Jahr 1966 zu werfen – das Jahr, in dem die Jubilare ihre Ausbildung mit dem Meisterbrief veredelt haben. „Was war das für eine Zeit damals, vor 50 Jahren?“ – Die wirtschaftliche Lage in Deutschland sei damals wie heute gut gewesen und der Meistertitel hatte hohes Ansehen. Damals wie heute stand England im Fokus. In den 60er Jahren war es die desaströse wirtschaftliche holte England den Titel, obwohl der Ball beim entscheidenden Tor nicht hinter der Linie war.“ Den Wandel der letzten 50 Jahre habe das Handwerk aktiv mitgestaltet und umgesetzt. „Anpacken, Probleme lösen – das ist unsere Profession – darin sind wir Meister“, rief Licht den Handwerkern zu und verlieh gemeinsam mit Kammerpräsident Rudi Müller an die Jubilare aus den drei Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm und Vulkaneifelkreis den Goldenen Meisterbrief. Müller betonte, dass der Meistertitel damals wie heute seinen Wert habe und die Duale Ausbildung nicht hoch genug einzuschätzen sei. „Wir müssen dafür sorgen, dass diese Botschaft ankommt, sowohl bei Eltern wie bei den Schülern.“ Kammerpräsident Rudi Müller (rechts), Kreishandwerkerschafts-Geschäftsführer Dirk Kleis (3. hinten rechts) und Kreishandwerksmeister Raimund Licht (links) konnten 23 Goldene Meisterbriefe in der Prümer Stadthalle persönlich an die Jubilare überreichen. Foto-Autor: © Kreishandwerkerschaft MEHR Lage, die das Land veranlasste, sich der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft anzuschließen. Heu- te ist es ein politisches Eigen-Tor namens Brexit, mit dem sich der Inselstaat wieder aus der EU raus gekickt habe. Unvergessen bleibe auch ein anderes Tor, genauer gesagt ein Phantom-Tor, das Deutschland den Titel kostete, erinnert Licht. „Beim Spiel England – Deutschland im Wembley-Stadion Goldener Meisterbrief 2016, persönlich überreicht an: Fortsetzung auf Seite 15 Do, 1.12. – Sa, 3.12. 'DV6FK¸QVWHDQ:HLKQDFKWHQLVWGDV=XVDPPHQVHLQPLWGHQ/LHEVWHQ :LUYHUVFKHQNHQ5HLVHQXQGEULQJHQ6LHPLW,KUHQ/LHEVWHQ ]XVDPPHQ:HUGHQ6LH7HLOGHV:HLKQDFKWVZXQGHUV :HLWHUH,QIRVXQWHUpenny.de/weihnachtswunder Jetzt chen! miittma 2 Liter 1.99 1 1.99 REIS P LARM A ! Ca. 2,5 kg MÜHLENHOF ÜHLENHOF Frischer scher PutenSchenkel* HKL A, ganz kg MÜHLENHOF Frischer Backleberkäse* Fleischkäsebrät zum Backen, in Alu-Schale 1.000-g-Packung 2.22 Doppelpackung 500 g KERRYGOLD he Original irische Butter oder Süßrahmbutter* 2 x 250-g-Packung 1 kg = 5.16 1 Artikel nicht in allen Filialen erhältlich. Nash shi-Birne* i-Birne* China kg Clementinen ementinen* * 6SDQLHQ SDQLHQ,WDOLHQ ,WDOLHQ 6RUWH&OHPHQXOHV &OHPHQXQD.O, 2,3-kg-Kiste 1 kg = 0.87 COCA-COLA1 oder Cola- zero* Koffeinhaltige Erfrischungsgetränke, mit oder ohne Zucker, zzgl. 0.25 Pfand 2-LiterPET-Flasche 1 Liter = 0.48 9.99 Smart-TV 600 Hz 3.99 ROTKÄPPCHEN Sekt oder Fruchtsecco Verschiedene Sorten 0,75-LiterFlasche 1 Liter = 3.53 JACOBS Krönung Gemahlen, verschiedene Sorten 500-g-Packung 1 kg = 7.50 -33% 2.65 3.75 3.99 5.49 MEIN FEST Premium Eis-Dessert Verschiedene Sorten 2 x 100-/2 x 125-ml-Packung 100 g = 1.00 / 0.80 1.49 1.99 349.– MEIN FEST Deutscher Winzerglühwein* 0,75-LiterFlasche 1 Liter = 3.32 1.99 MEIN FEST Muskatnuss* Stück LED-TV DL49F280P3CW* ŧ%ULOODQWHV%LOG$XIO¸VXQJ[ ŧ,QWHJULHUWHV:/$1 ŧ+HOOLJNHLWFGPt+]&03 ŧ'XDO6WHUHR1LFDP[:$XVJDQJVOHLVWXQJ506 ŧ6PDUW79JHHLJQHWI¾UGLYHUVH$SSV ŧ$QVFKO¾VVH$QWHQQH[+'0,6FDUW86%3&(LQJDQJ 'LJLWDO$XGLR$XVJDQJ.RSIK¸UHU/$1&,6FKDFKW ŧ0HKUVSUDFKLJH0HQ¾I¾KUXQJ ŧ0LW)X¡FD+[%[7PP ŧ2KQH)X¡FD+[%[7PP Stück 2.99 Mit Reibe MEIN FEST Caffé Crema* Ganze Bohne 1.000-g-Beutel HD-Triple-Tuner: DVB-T/-C/-S2 0.95 -31% 2.58 -/ m hirm c 4- sc le 12 ild ona B ”- iag 49 d MEIN FEST Pesto* Verschiedene Sorten 190-g-Glas 100 g = 0.78 MEIN FEST Parmigiano Reggiano* Kräftiger Parmesan aus Emilia Romagna 150-g-Packung 100 g = 1.99 2.49 Für die schönste Zeit im Jahr: unsere Festtagsmarke von PENNY. Mehr unter penny.de/meinfest In vielen Märkten Mo – Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt. * Dieser Artikel ist nur vorübergehend und nicht in allen Filialen erhältlich. Aufgrund begrenzter Vorratsmengen kann der Artikel bereits kurz nach Öffnung ausverkauft sein. Die Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise ohne Deko. Druckfehler vorbehalten. PENNY Markt GmbH, Domstraße 20, 50668 Köln. 48. KW - 02/09/10 10 www.eifelzeitung.de EAZ 48. KW / 2016 Anzeigensonderseite Herzlich willkommen bei EDEKA Jax Daun. Gemeinsam mit 50 Mitarbeitern freut sich Kaufmann Friedhelm Jax, seine Kunden mit einer großen Auswahl, Frische, Qualität sowie kompetentem und freundlichem Service zu begeis- tern. Seit mittlerweile elf Jahren geschieht dies in der Triererstraße mit großer Unterstützung durch seine Ehefrau Waltraud. Auf einer Fläche von 1.700 m² werden neben Lebensmitteln auch viele andere Kundenwünsche erfüllt. In der großzügigen Obst- und Gemüseabteilung werden neben vielen heimischen Erzeugnissen Exoten aus aller Welt angeboten. Im Laufe der vergangenen Jahre wurde EDEKA Jax Angebote gültig von Donnerstag, 01.12.2016 bis Dienstag, 06.12.2016 Aus eigener Herstellung Frische grobe Bratwurst Trierer Straße 13 54550 Daun Tel. 0 65 92 / 17 30 38-0 Fax 0 65 92 / 17 30 38-15 Frisch aus dem Rauch Rohesser 1kg Stück 4,99 € 0,88 € Frisches Seelachsfilet Deutscher Butterkäse 1kg halbfester Schnittkäse mind. 45 Fett i. Tr., 100g 9,90 € Der Nikolaus kommt am Samstag 03.12.2016 dem Gütesiegel „Sterne-Metzgerei 2016“ ausgezeichnet. Kompetente und freundliche Bedienung ist in allen Bereichen eine Selbstverständlichkeit. Ein Team von zwei Ernährungsberaterinnen hilft den Kunden bei allen Fragen und Themen rund um den Ernährungsservice weiter und berät gerne. Die gut sortierte Getränke- und Weinabteilung sowie liebevoll präsentierte Geschenkartikel runden das Sortiment ab. Die familiäre Atmosphäre ist für jeden Kunden spürbar sobald er den Markt betritt. Ein Zertifikat als Generationsfreundlicher Betrieb, sowie die Erfüllung des Standards als Qualitätsbetrieb im Rahmen der Zertifizierung der Stadt als Qualitätsstadt sind weitere Kriterien, die die Kundenzufriedenheit bei EDEKA Jax nachhaltig erhalten und steigern. 1 14:00 bis 17:00 Uhr 0,69 € Deutsche Äpfel Jonagold das Convenience und Bio-Angebot massiv vergrößert und auch im gesamten Sortiment haben sich gravierende Änderungen ergeben. Produkte für die vegetarische und vegane Ernährung sowie der Bedarf an laktose- und glutenfreien Produkten können bei EDEKA Jax vom Verbraucher in vielfältiger Weise genutzt werden. Besondere Frische und Vielfalt mit einem jeweils riesigen Sortiment bieten die Abteilungen Fleisch, Wurst, Käse und Frischfisch. Im vergangenen Jahr hat Edeka Südwest ein neues Konzept zur Stärkung der Metzgerei-Theken vorgestellt und einen internen Wettbewerb ausgelobt. EDEKA Jax wurde in den Bereichen Sortiment, Service und Beratung mit Kartoffeln Belana oder Cilena festkochend 10 kg Sack, 1 kg = 0,60 € HKL. I 1 Eimer = 5kg, 1kg = 1,00 € 4,99 € Tannenbaumverkauf 5,99 € Dreiser Sprudel od. Medium Bitburger 12 x 1L Flasche, zzgl. 4,50 € Pfand, 1L = 0,33 € 20 x 0,33 L Kiste zzgl. 3,10 € Pfand, 1L = 1,21 € 3,99 € 7,99 € KN Weihnachts- ÜLL ER stern !!! Dr. Oetker Premium Pils Stubbi u. weitere Sorten ab 09.12.2016 KN ÜL LER Knusper-Häuschen 5 – 6 Trieber Stück u. Dekorierset 1,99 € 4,44 € Daun verlost Großes Adventskalender-Gewinnspiel im EDEKA Jax Auto! ein !!! Daun. Der EDEKA Jax hält zur Weihnachtszeit eine Überraschung für die ganze Familie bereit: Mit einem liebevoll gestalteten Adventskalender können Sie sich ab dem 1. Dezember täglich auf vorweihnachtliche Geschenke freuen. Nicht nur der Duft von Spekulatius und Zimtsternen, sondern auch ... und weitere wertvolle Sachpreise Hauptpreis RENAULT TWINGO € 2. Preis 1 Städtereise nault Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum vorbehalten. Solange Vorrat reicht. Eier und Geflügellädchen Schöne Bescherung für Jung und Alt! Wir en mit! In Daun mach einkaufen und gewinnen! o Twing Gewinnlose erhalten Sie ab dem 01.12.2016 an der Kasse ab einen Einkaufswert von 10,-€. Ihr kompetenter Partner in Sachen Elektro! Clarins Verwöhn-Gesichtsbehandlung + Rückenmassage üller 54550 Daun 0 65 92/96 910 Wirichstraße 4 · 54550 Daun Tel.: 0 65 92 - 28 66 · Fax: 0 65 92 - 86 17 www.musikhaus-mueller.de Markenschuhe & mehr Zu Ihrer Sicherheit gibt‘s: Jiu-Jutsu, Kung-Fu, Tae-Kwon-Do oder Ta-XI h hh GÜNSTIG! JETZT AUCH ALS APP Eifel-Zeitung über AppStock auf Ihrem Android-Tablet oder Android-Smartphone! unter: Jetzt downloaden e www.appstock.d Anzeige Lesen Sie die 500 Lieferservice WWW.SCHUHPARADIES.NET Das besondere Geschenk! Hermann Simon Die Gärten der verlorenen Erinnerung Eifel Hasborn unvergessen [email protected] MO.-FR. 9-18.30 UHR SA. 9-16 UHR Hamsterweg 5 · 54550 Daun-Pützborn Tel.: 06592-95 88 30 · Fax: 06592-95 88 340 19,90 € je www.ganser-daun.com Mach‘s Dir bequem. Ihre ) REWE Hartmann OHG DAUN ABT.-RICHARD-STR. 16 Erholung genießen, das Besondere erleben! Inh. Hermann Konrath Dauerhafte Haarentfernung ab 35,- € 54550 Daun · Leopoldstr. 24 Tel.: 0 65 92 / 76 24 e.Mail: gefl[email protected] www.Janshen-Ellscheid.de Jäger www.taxi-daun.de Inh.: Gerd Schneider e.K. | Rosenbergstraße 26 | 54550 Daun | Tel. 0 65 92 93 40 | Fax 0 65 92 93 42 30 [email protected] | www.hotelpanorama.de Rollstuhlfahrten Krankenfahrten Strahlentherapie Chemotherapie Dialysefahrten Stadt-Fernfahrten EDEKA Jax Mobilität liegt uns am Herzen 06592- 98 13 13 Fahrdienst Inh.Ute Trierer Str. 13 · 54550 Daun Tel. 0 65 92 / 17 30 38-0 Fax 0 65 92 / 17 30 38-15 e.K. Kampbüchelstr. 4, 54550 Daun Bei uns sind Sie in bester Gesellschaft! Unser Werbung in der lohnt sich! Ihr kompetentes Fachgeschäft Unser Service-Telefon: 0 65 92 / 17 30 60 Anzeigen-Hotline 0 65 92 / 929 80 80 Am 3. Dezember verteilt der Nikolaus Schokolade für die Kleinen und die Erwachsenen können sich mit einem 2 Euro Rabatt-Gutschein einen Wunsch aus dem breiten Weihnachtsangebot von Tchibo erfüllen. Steigern Sie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest und nutzen Sie Ihre Gewinnchance! Ω usikhaus Aktionspreis: 75,- € Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr 24 attraktive und hochwertige Gewinne machen zur schönsten Zeit des Jahres Freude beim Einkaufen. Die Ausgabe der Teilnahmekarten für das Gewinnspiel erfolgt als Dankeschön bei Ihrem Einkauf ab einem Einkaufswert von 20 Euro an der Kasse / am großen Adventskalender im Markt. Digital-TV, HiFi, Video, Telekommunikation , Multimedia, Computer !BT2ICHARD3TRAEÛ$AUN Dauner Taler … DAS IDEALE GESCHENK ZU JEDEM ANLASS Der Dauner Taler ist erhältlich bei: Geschäftsstelle des Gewerbe- und Verkehrsverein Daun e.V. Freiherr-vom-Stein-Str. 1a, 54550 Daun Telefon: 0 65 92 / 98 03 02 www.gvvdaun.de 11 Vulkaneifel – DAU EAZ 48. KW / 2016 Ein starkes Versprechen! Fortsetzung von Seite 1 Sogar aus dem fernen Kenia (6.800 km) waren Angehörige eines Rekruten angereist und wurden mit Elektronische Kampfführung 931 bei seiner Begrüßung der jungen Soldatinnen und Soldaten, der Eh- Robrecht: „Sie, liebe Rekrutinnen und Rekruten, werden gleich, nicht nur beim Fahneneid geloben der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen, sie werden auch geloben, dass Sie das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer verteidigen werden“. Robrecht nannte es „Ein starkes Versprechen!“, dessen letzte Konsequenz den Einsatz des Lebens bedeuten kann, sich aber in der Regel viel unspektakulärer manifestiert. Robrecht blickt mit Sorge und großer Skepsis auf die Vorgänge in der Türkei und in Ungarn. Dort Das Heeresmusikkorps aus Koblenz einem Blumenpräsent aus den Händen des Dauner Kommandeurs überrascht. Die Durchführung von Veranstaltungen der Bundeswehr in der Öffentlichkeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation der Verankerung der Bundeswehr in der Gesellschaft. Das Leitbild des Staatsbürgers in Uniform sowie das Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung sind Bestandteile der Soldatin bzw. des renformation, des Musikkorps und der anwesenden Gäste und Ehrengäste, darunter der Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder, für den Landkreis der 1. Beigeordnete Alois Manstein, sowie zahlreiche kommunale und militärische Vertreter aus Gerolstein und Kastellauen. In den militärischen Ablauf eingebunden war auch die Gelöbnisansprache der Soldatinnen und Soldaten durch den Dauner Stadtbürgermeister Martin Robrecht. Er Oberstleutnant Carsten Berger und Stadtbürgermeister Martin Robrecht beglückwünschen die jungen Soldatinnen und Soldaten weiß wovon er spricht. Robrecht hatte vor 45 Jahren seinen Diensts bei der Bundeswehr angetreten und diesen bis zu seiner Pensionierung über 40 Jahre ausgeführt. Daun. Es dauert nicht mehr allzu lange, bis wir im christlichen Sinne das Weihnachtsfest feiern. Darum wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen in besinnlicher Form auf das Fest einstimmen. Die festliche Veranstaltung soll am Mittwoch, den 07. Dezember um 14:00 Uhr, im Bürgerhaus von Daun-Rengen stattfinden. Besonders herzlich eingeladen sind ALLE älteren Mitbürger aus den Stadtteilen. Kommen Sie zu uns und genießen Sie den adventlichen Nachmittag. zu dem auch der Nikolaus bereits zugesagt hat. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam bei Kaffee und Kuchen, leckeren Schnittchen und Glühwein zusammen zu sitzen. Musikalisch werden wir unterstützt von Peter Mayer, der sich besonders darauf freut mit Ihnen die schönsten Weihnachtslieder zu singen. Sollten Sie aus unterschied- lichen Gründen bisher nicht von unseren gemeinsamen Treffen Kenntnis erhalten haben, dann dürfen wir sie bitten, mit uns gemeinsam die „Hindernisse“ zu beseitigen. Auch die Anreise ist kein Problem: Für Besucher die mit dem PKW kommen sind ausreichende Parkplätze vorhanden. Gerne richten wir auch einen Fahrdienst ein, wenn es Ihnen nicht möglich ist selber anzureisen. Wir finden dann auch für sie die richtige Mitfahrgelegenheit. Wer sich dazu anmelden möchte, sollte dies aus organisatorischen Gründen tun bis 5. Dezember unter unter Tel.: 2315 (Renate Rücker), 2316 (Klaus Manderscheid) oder 3933 (Helmut Giesen). Wir freuen uns auf ALLE, denn wir sind auch ALLE DAUNER! Es grüßt Ihr Organisations-Team vom Seniorenbeirat der Stadt DAUN 1 Weihnachtsbasteln des TuS 05 Daun Der Kommandeur des Bataillons Elektronische Kampfführung 931 aus Daun Carsten Berger spricht zu den Soldatinnen und Soldaten wird konsequent daran gearbeitet, die noch recht jungen Demokratien systematisch auszuhöhlen. Auch der Blick nach Amerika erfüllt ihn mit Sorge. Robrecht hofft aber, dass dort auf das Wahlkampfgetöse bald Vernunft einkehrt. Soldaten, wie die enge Verbundenheit mit der Region, in der sie ihren bzw. er seinen Dienst leistet, so Oberstleutnant Carsten Berger, Kommandeur des Bataillons sich die Frage: „Warum können wir Menschen nicht so miteinander leben, wie wir es uns eigentlich alle tief innendrin wünschen“. Auf diese Frage gibt es sicherlich viele Antworten, aber wer hat die richtige? Auch unsere behagliche mitteleuropäische Welt scheint zu wanken und zu rutschen. Vielleicht müssen einige Regierungen noch lernen, dass eine Gemeinschaft wie die europäische nicht nur zum Handaufhalten da ist, sondern, dass sie nur dann funktionieren kann, wenn man füreinander einsteht, so Robrecht. Abschließend sagte der Stadtbürgermeister, dass wir alle Hallo liebe ältere Mitbürger der Kernstadt Daun und in den Stadtteilen Fakt ist, die Welt, in der wir heute leben, hat sich in den letzten dreißig Jahren total verändert. Nach der Wiedervereinigung haben wir noch auf die Friedensdividende gesetzt und die Annäherung zwischen Ost und West hoffnungsfroh zur Kenntnis genommen. Heute müssen wir jedoch viele Verhaltensmuster des überholt geglaubten Kalten Krieges registrieren. Betrachtet man die aktuellen Krisen und Kriege stellt mehr als dankbar dafür sein dürfen, dass wir in einem Land leben, dem seit nunmehr 71 Jahren Frieden vergönnt ist. Ein Land das zudem einen noch nie da gewesenen Wohlstand erlebt und wir können stolz darauf sein, dass es noch immer viele, viele Menschen gibt, denen der Nächste nicht egal ist und die, …„wie sie liebe Rekrutinnen und Rekruten, dazu bereit sind einen Dienst an der Allgemeinheit oder besser für unser Land zu leisten“. Die militärische Leitung oblag Oberstleutnant Carsten Berger, Kommandeur des Bataillons Elektronische Kampfführung 931 in Daun. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz. 1 Daun. Das Weihnachtsbasteln war in den letzten Jahren immer sehr beliebt, deswegen wollen wir es auch in diesem Jahr wieder anbieten. Alle TuS-Kinder ab 5 Jahren dürfen daran teilnehmen. Das Weihnachtsbasteln findet am Dienstag, dem 13. Dezember, ab 16:00 Uhr im TuS Treff Wehrbüsch statt. Anmeldungen bitte bis Freitag, dem 9. Dezember, an: Susi Domschke , Tel: 06599/927708 oder per Mail: [email protected]. Bitte Name, Telefonnummer und Alter angeben dann ist alles klar! Und zum Basteln bringt dann bitte jedes Kind Bleistift, Lineal und Schere mit. Und bastelfreundliche Sachen anziehen, damit auch die Mamas danach noch froh sind! Wir freuen uns auf euch! 1 Mit 1,55 Promille Richtung Waldkönigen unterwegs Daun. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am frühen Freitagmorgen, 25.11.2016 gegen 03:15 Uhr zwischen Daun und Waldkönigen ein 28-jähriger PkwFahrer überprüft. Bei ihm konnten deutliche Hinweise auf Alkohol- konsum festgestellt werden, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,55 Promille. Es folgte die Blutprobenentnahme und Sicherstellung des Führerscheins, sowie die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. 1 NE U! Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Typisch Ford: fünffach fantastische Angebote FORD FIESTA AMBIENTE FORD C-MAX AMBIENTE FORD FOCUS AMBIENTE FORD ECOSPORT TREND FORD KUGA TREND 7 Airbags (Front-, Seiten-, KopfSchulter- und Knieairbag), Außenspiegel, elektrisch einstellbar und beheizbar Audiosystem CD mit LenkradFernbedienung, Berganfahrassistent, Bordcomputer, Ford Easy Fuel, MyKey-Schlüsselsystem Torque Vectoring Control, Berganfahrassistent, Bordcomputer, Ford Easy Fuel, Fensterheber vorn, elektrisch, Klimaanlage, Audio-CD Audiosystem CD mit LCD-Multifunktionsdisplay (MFD), AUX-Eingang und USB-Anschluss, Fensterheber vorn und hinten, elektrisch Audiosystem CD, MP3-fähig mit Doppeltuner und Audio-Fernbedienung, Ford Power-Startfunktion, Klimaanlage, manuell Unser bisheriger Fahrzeugpreis 11850,11.850,€ 2620,2.620,- Unser bisheriger Fahrzeugpreis 18750,18.750,€ 3910,3.910,- Unser bisheriger Fahrzeugpreis 18250,18.250,€ 4480,4.480,- Unser bisheriger Fahrzeugpreis 18790,18.790,€ 3800,3.800,- Unser bisheriger Fahrzeugpreis 24100,24.100,€ 4550,4.550,- € € € € € € € € € € - Unser Aktions-Bonus - Unser Aktions-Bonus - Unser Aktions-Bonus - Unser Aktions-Bonus - Unser Aktions-Bonus € Unser Aktions-Preis 9230,9.230,- € 1,2 € Unser Aktions-Preis 14840,14.840,- € 1,3 € Unser Aktions-Preis 13770,13.770,- € 1,4 € Unser Aktions-Preis 14990,14.990,- € 1,5 € Unser Aktions-Preis 19550,19.550,- € 1,6 Kraftstoff verbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,8 (innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert). Ford C-MAX: 8,4 (innerorts), 5,2 (außerorts), 6,4 (kombiniert); CO2-Emissionen: 149 g/km (kombiniert). Ford Focus: 8,3 (innerorts), 4,6 (außerorts), 5,9 (kombiniert); CO2-Emissionen: 136 g/km (kombiniert). Ford EcoSport: 8,1 (innerorts), 5,2 (außerorts), 6,3 (kombiniert); CO2-Emissionen: 149 g/km (kombiniert). Ford Kuga: 7,8 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 143 g/km (kombiniert). Auto Stolz GmbH Alter Neunkirchener Weg 8 • 54550 Daun Telefon: 06592/96220 • www.auto-stolz.com 1 Gilt für Privat- und gewerbliche Kunden (außer Autovermieter, Behörden, Kommunen sowie gewerbliche Abnehmer mit gültigem Ford-Werke Rahmenabkommen). 2 Gilt für einen Ford Fiesta Ambiente 3-Türer, 1,25-l-Benzinmotor 44 kW (60 PS). 3 Gilt für einen Ford C-MAX Ambiente 1,6-l-TiVCT-Benzinmotor 63 kW (85 PS). Gilt für einen Ford Focus Ambiente 1,6-l-Ti-VCT-Benzinmotor 63 kW (85 PS). 5 Gilt für einen Ford EcoSport Trend 1,5-l-Ti-VCT-Benzinmotor 82 kW (112 PS). 6 Ford Gilt für einen Kuga2x4, Trend 2x4 110 kW (150 PS) (Start-Stopp-System). Kuga 1,5lFord EcoBoost 881,5-l-EcoBoost-Benzinmotor kW (120 PS) 4 E IFEL Z EITUNG EAZ 48. KW / 2016 Erweiterung im chirurgischen Team der Frauenklinik Wittlich Wittlich. Mit den Trierer Frauenärzten Holger Kühlwein und Dr. Christoph Apel erweiterte sich jetzt das ärztliche Team der Wittlicher Frauenklinik. Die zwei in Trier niedergelassenen Fachärzte für Geburtshilfe und Gynäkologie operieren seit Oktober 2016 immer freitags im St. Elisabeth Krankenhaus. „Eine Verzahnung des ambulanten und stationären Bereiches ist für uns besonders interessant,“ begründet Dr. Christoph Apel die neue operative Kooperation. Auch die umfassende Betreuung ihrer Patientinnen im Brustzentrum Wittlich war für beide ein wich- Chronische Schmerzen? Wege aus der Schmerzfalle tiges Argument für diesen neuen Schritt. „Diese Möglichkeit für zeitnahe OP-Termine in Wittlich sowie die wohnortnahe Nach- und Weiterbetreuung in der Trierer Pra- Wittlich. Im Rahmen der Vortragsreihe „Gesund werden/Gesund bleiben“ am Wittlicher St. Elisabeth Krankenhaus erläutern am Donnerstag, den 8. Dezember 2016, um 17:30 Uhr, der Schmerztherapeut Dr. Michael Zimmer und der Psychotherapeut Dr. Uwe BalesMann kombinierte Hilfsangebote bei chronischen Schmerzleiden. Stechender Kopfschmerz, dauerhafter Rückenschmerz – rund 11 Millionen Menschen in unserem Land leiden an chronischen Schmerzen. Vielen Patienten könnte durch richtige Therapien mit dem Einsatz mehrerer Bausteine wie Medikamente, Krankengymnastik, Psychotherapie oder Schmerzbewältigungstraining unnötiges Leiden erspart bleiben. Die Schmerzexperten des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich informieren dazu, wie sie chronischen Schmerzpatienten mit der Kombination von verschiedenen Therapieformen helfen können. xis wird von unseren Patientinnen sehr gut angenommen“ freut sich auch Holger Kühlwein über den erfolgreichen Kooperationsbeginn. Die gute Autobahnanbindung zwischen Wittlich und Trier ermöglicht Ärzten und Patienten eine schnelle Anfahrt. Neben Kaiserschnitten führen beide Fachärzte in Wittlich operative Eingriffe aus dem gesamten gynäkologischen Spektrum durch. 1 Oberarzt Dr. Michael Zimmer leitet die Schmerzambulanzen an beiden Apotheken Notdienst vom 01.12.2016 bis 08.12.2016 Do., 01.12.2016 Sa., 03.12.2016 06572/92120 06597/2270 06532/93940 06553/961033 06545/337 Kurfürstenstr. 29 Kölner Str. 48 Rathausplatz 12 Alter Markt 9 Hunsrückstr. 34 Manderscheid Jünkerath Ürzig Schönecken Blankenrath Marien-Apotheke Eifel-Apotheke Bahnhof-Apotheke Brücken-Apotheke Adler-Apotheke Rochus-Apotheke Altstadt-Apotheke Eifeltor-Apotheke Adler-Apotheke 06592/985266 02677/215 06571/9770-0 06508/9170930 06531/2320 Leopoldstr. 4 Trierer Str. 4 Feldstr. 7 a Hauptstr. 63 Markt 11 Daun Lutzerath Wittlich Hetzerath Bernkastel-Kues Rosen-Apotheke Löwen-Apotheke Hubertus-Apotheke Bahnhof-Apotheke Marien-Apotheke Sonnen-Apotheke vom Festnetz und Mobilfunknetz: Tel. 0180-5-258825-(plus Postleitzahl, z.B. 54516) (Kosten: 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz; Mobiltarife anbieterabhängig) Geeignete Sportarten sind unter anderem Wandern, Walken, Schwimmen, Rad fahren und Beingymnastik. Der Schwerpunkt sollte im Bereich der Ausdauer liegen. Ihr Vortrag beginnt am 08. Dezember 2016, um 17:30 Uhr, im Großen Konferenzraum der Wittlicher Klinik, der Eintritt ist frei! 7 Goldene Regeln für gesunde Venen 1. Die Beinmuskulatur in Bewegung halten: durch Gehen, Schwimmen, Gymnastik und Sport. Die Schmerzexperten stehen nach dem Vortrag für eine offene Fragerunde zur Verfügung. 1 Jede Woche für Sie in der Eifel-Zeitung Thema: „Medizin & Gesundheit“ Anzeigenannahme 0 65 92/9 29 80 26 0 65 71/9 55 57-0 DAUN | Julius-Saxler-Straße 3 Daun Lissendorf Wittlich Traben-Trarbach Löwen-Apotheke Burgtor-Apotheke Hirsch-Apotheke Apotheke am Neutor Abt-Richard-Str. 11 Daun Alter Postplatz 6 Ulmen Kasselburger Weg 3 Gerolstein Kurfürstenstr. 2 c Wittlich Hauptstr. 25 Stadtkyll Weingartenstr. 74 Zeltingen-Rachtig 06593/217 06571/96243 06542/98750 02651/2170 Hecht-Apotheke Linden-Apotheke Apoth. am Teichplatz Mosel-Apotheke Hirsch-Apotheke Eifeltor-Apotheke WITTLICH | Trierer Landstraße 6 06573/99390 06591/985260 06551/7475 06541/83910 06542/98750 06508/9170930 Hillesheim Wittlich Zell Mayen Pulvermaarstr. 65 Hauptstr. 14 Teichplatz 8 R. Schuman Str. 122 Schloßstr. 27 Hauptstr. 63 Gillenfeld Gerolstein Prüm Kröv Zell Hetzerath Maar-Apotheke Die neue Apotheke Berg-Apotheke Hirsch-Apotheke Apotheke am Park Was Sie sonst noch tun können: Gesundes, flaches Schuhwerk tragen und so oft wie möglich barfuß gehen. Tipps und Anleitungen zu geeigneten Venen-Übungen finden Sie in der Venenfibel. Kostenlos Venenfibel anfordern: Capio Mosel-Eifel-Klinik, Kurfürstenstraße 40, 56864 Bad Bertrich, Tel. 02674-9400, www.venen.de, [email protected] 1 02676/344 06571/3076 06551/3200 06542/98750 02651/42525 Eifel-Apotheke Burg-Apotheke Marien-Apotheke easyApothek Hirsch-Apotheke Bereitschaftsdienstzentrale Daun am KH Maria Hilf Augenärztlicher Notdienst Ärztlicher Notdienst 06592/7575 02671/8629 06578/989003 02651/705010 06541/9356 Ulmen Wittlich Prüm Zell Mayen Trierer Str. 15 Ravenéstr. 8 Salmstr. 37 Koblenzer Str. 181 Brückenstr. 23 Daun Cochem Salmtal Mayen Traben-Trarbach 01805/065100 06531/94477 0180/1114445 (dt. Festnetz 0,14€/Min., Mobil max. 0,42€/Min.) 01805/112078 01805/112077 Bahnhofstr. 43 Friedrichstr. 8 Tiergartenstr. 11 Schloßstr. 27 Koblenzer Str. 40 b Do., 08.12.2016 Zahnärzte Notdienst für privat Versicherte und Selbstzahler. (nur nach tel. Vereinbarung) Notfalldienst (Rettungsdienst) 112 Bundesweite Bereitschaftsdienstnummer 116 117 Bereitschaftsdienstzentrale Gerolstein am KH Gerolstein 01805/112073 01805/112087 Gerolstein (14 Cent/Min., Mobilfunknetz ggf. mehr) Hillesheim, Stadtkyll 2. Wo sich langes Sitzen oder Stehen nicht vermeiden lässt, Füße aktiv bewegen. 3 Beine häufig hochlagern: im Sitzen und im Liegen. 4. Beine regelmäßig kühl duschen: an den Füßen beginnend bis zum Oberschenkel aufwärts. 5. Übermäßige Wärme vermeiden: keine Sonnenbäder, keine tropische Hitze, keine Wärmflaschen. 6. Übergewicht reduzieren: durch richtige, balaststoffreiche Ernährung. 7. Viel trinken, mindestens 2 Liter Wasser. Mi., 07.12.2016 Wallstr. 14 Burgstr. 41 Schloßstr. 27 Neustr. 27 Bereitschaftsdienstzeiten: Wochenende: Freitag 18:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr, Feiertag: Vorabend 18:00 Uhr bis Folgetag 08:00 Uhr Daun, Manderscheid, Gillenfeld Kelberg, Ulmen Medikamente-Notholdienst der MSD Sicherungsdienst e.V. Daun, Ulmen, Kelberg (Telefon: 0160/2441203) (Telefon: 02657/941569) (Telefon: 0700/67344533) www.msd-sicherungsdienst.de, [email protected] Bewegung ist die wichtigste Venenmedizin, sowohl zur Vorbeugung von Venenleiden als auch zur Therapie. Denn häufiges Anspannen der Bein- und Fußmuskulatur steigert die Funktion der Muskelpumpe und verstärkt den Abfluss der gestauten Venen. Durch gezieltes Sport- und Fitnessprogramm können Venenprobleme gelindert und die Vitalität gesteigert werden. Di., 06.12.2016 06592/601 02676/1010 06591/95450 06571/96540 06597/2319 06532/2851 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rätselecke Abt Richard Str. 1 Hauptstr. 42 Kurfürstenstr. 2 c Am Bahnhof 3 So., 04.12.2016 Fr., 02.12.2016 Standorten der Verbundklinik sowie die schmerztherapeutische Station im Cusanus Krankenhaus. Neben der Akutschmerztherapie stehen hier speziell die Patienten mit chronischen Schmerzen im Zentrum der Behandlungsangebote. In diesem Gebiet besteht u.a. eine enge Zusammenarbeit mit dem Oberarzt Dr. med. Uwe Bales-Mann, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Facharzt für Anästhesiologie und Spezielle Schmerztherapie, aus der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie. Mo., 05.12.2016 06592/2419 06597/1461 06571/96540 06541/3366 Für Druckfehler keine Haftung! Die Eifel-Zeitung verlost diese Woche 1x2 Tickets für das Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen den 4 FSV Mainz 05 8 1 Am Sonntag, dem 11.12.2016, um 15:30 Uhr im Borussia-Park 7 10 So können Sie gewinnen! Füllen Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort dieses Kreuzworträtsels aus, geben Sie Ihre Telefon-Nummer an und senden Sie diese an: Eifel-Zeitung, Postfach 1128, 54541 Daun oder per E-Mail an: [email protected] Einsendeschluss ist der 05. Dezember 2016 Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser der Eifel-Zeitung. Mitarbeiter der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH und ihre Angehörigen dürfen nicht mitspielen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Das Lösungswort aus KW 47 lautete: Heissgetraenk 3 9 kniffliges für kluge Köpfe 2 Sudoku Lösung aus KW 47/2016 Hirsch-Apotheke Marien-Apotheke St. Maternus-Apoth. Burg-Apotheke Kirchspiel Apotheke Viel laufen und gehen, wenig sitzen und stehen! © Eifel-Zeitung 12 6 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 13 Vulkaneifel – DAU EAZ 48. KW / 2016 Anzeigensonderseite Ne u 1. De eröf zem fnu be ng r2 01 begrüßt Sie ganz herzlich! 6 REWE Spodat OHG in Stadtkyll Am 1. Dezember 2016 ist es soweit, Rewe Spodat in Stadtkyll öffnet im neuen Glanz Stadtkyll. Sowohl innen wie außen wurde viel geändert. Auch wenn der Markt geschlossen war, gienutzung sorgt die Umluft Anlage mit Wärme-Rückgewinnung. Der Kassenbereich wurde mit einem um den Kunden das Bestmögliche anzubieten. Hierzu gehören auch die regionalen Produkte, herrschte hier reger Betrieb. In kürzester Zeit wurde hier viel geleistet, um den Markt pünktlich zum 01.12.2016 zu eröffnen. Ein neuer Glanzboden ziert den kompletten Geschäftsbereich. Die gesamte Beleuchtung wurde auf modernste LED-Technik umgerüs- modernen Kassentechniksystem ausgestattet. Hinzu kommen eine Weinabteilung und ein Backshop, bei dem es für die Kunden auch sonntags frische Brötchen und Brot gibt. Das Unternehmen rüstete sich mit einem siebenstelligen Betrag für die Zukunft. Die Parkplätze und Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. sowie Bio- und vegane Angebote und die Obst- und Gemüseabteilung, die auch umgestaltet wurde. Rund 25.000 Produkte werden auf 2.000 qm² Ladenfläche angeboten. Dabei bleiben Geschäftsführer Otto Spodat und sein Team stets einem Motto treu: Bei ihnen steht die Fri- sche der Produkte an erster Stelle. Davon können sich die Kunden ab dem 1. Dezember 2016 bei der Wiedereröffnung überzeugen. 1 gültig von Donnerstag, 01.12.2016 - Samstag, 03.12.2016 Große Neueröffnung im REWE Markt Stadtkyll am 1.12.2016 ab 7.00 Uhr REWE Spodat OHG Im Hahnborn 5 s 54589 Stadtkyll Nutella 750 g (100 g = 0,30 € ) 22. 2 Essers Kartoffeln 2,5 kg, Sorte Fidelia (1 kg = 0,60 €) AKTIONSPREIS 14. 9 Weihnachtsstern Moulinex Fritteuse mit 10-cm-Topf AKTIONSPREIS Schweineschinkenbraten 1 kg 39. 9 AKTIONSPREIS Rügenwalder, vegetarische Schnitzel Schweinehackfleisch 1 kg 2x 100-g-Packung €) (100 g = 1,35 €) AKTIONSPREIS Rügenwalder, vegetarische Schinkenspicker versch. Sorten, 80-g-Packung (100 g = 1,39 €) Bitburger Stubbi versch. Sorten 20 x 0,33 l (1 l = 1,01 €) 3,10 € Pfand 11. 1 26. 9 29. 9 0.99 250. 0 AKTIONSPREIS Ab sofort Frischgeflügel 66. 6 AKTIONSPREIS AKTIONSPREIS AKTIONSPREIS AKTIONSPREIS Tankstelle: 24 Std. tanken mit Tankautomat tet. Die Tiefkühlabteilung wurde gegen energiesparende Modelle ausgetauscht. Für effiziente Ener- Liebe Kinder, s für euch gibt e aschung! rr e b Ü e ll to e in e die Asphaltdecke vor dem Markt werden im Frühjahr erneuert. Auch am Sortiment wird gefeilt Wir danken für Ihr Verständnis, und hoffen Sie ab dem 01.12.2016 wieder als Kundin/Kunde begrüßen zu dürfen. vom 01.12. bis 03.12. 2016 Lohner´s Back-Spektakel · Am Hahnborn · 54589 Stadtkyll Öffnungszeiten: Mo-Sa von 7 bis 22 Uhr · So von 8 bis 11 Uhr Unsere Öffnungszeiten: Montag – Samstag 07:00 – 22:00 Uhr 1,22 5ofenfrische Lieblinge € 1,15 € 1Streuselchen 3,00 3,00€/kg Schwarzwälder + Lohner Handtuch Roggenmischbrot -1000g- € Süßes Duo € Stück 3,69 ø 18cm Käsekuchen me 1 Tasse Café crè nach Wahl + Sahneschnitte REWE Spodat OHG Im Hahnborn · 54589 Stadtkyll Tel: 06597-2990 · Fax: 06597-3054 E-Mail: [email protected] € 3,79 Auch als Duo to go erhältlich! me 1 Tasse Café crè mit Gouda, + bel. Liebling . Schinken Salami oder gek € 3,79 Herzhaftes Duo Vulkaneifel – DAU KLASSIK AUF DEM VULKAN 2017 vom 25. Juni BIS 29. Juli Festival „Klassik auf dem Vulkan“ bietet dafür die passende Bühne. Ob Open Air in der Naturkonzertarena am Gemündener Maar, einem der Augen der Eifel, oder Gäste- und Veranstaltungszentrum FORUM DAUN – jeder der ausgewählten Spielorte bietet für die kulturellen Leckerbissen den richtigen Rahmen! Nutzen Sie die zeitige Vorankündigung für ein schönes Weihnachtsgeschenk. Die Tickets werden im Forum Daun und bei allen bekannten regionalen Vorverkaufsstellen angeboten. Ein vielversprechendes Programm wartet auf die Open-Air-Fans 25. Juni 2017 Klavierkonzert mit Martin Stadtfeld 20:00 Uhr Eröffnungskonzert im FORUM DAUN mit Sopranistin Anna Maria Kaufmann Moderation: René Giessen, Musikalische Leitung: Juri Gilbo Open Air am Gemündener Maar 27. Juni 2017 15. Juli 2017 Tintenherz 09:00 Uhr Theateraufführung der Burghofbühne Dinslaken Für Kinder ab 9 Jahren BRINGS Ab 18:30 Uhr Open Air am Gemündener Maar 08. Juli 2017 Opern-, Filmmusik- und Musicalgala Ab 18:30 Uhr Russische Kammerphilharmonie 29. Juli 2017 Night Fever Ab 18.30 Uhr The very Best of The Bee Gees Open Air am Gemündener Maar Ω Handball aktuell TuS 05 Daun – TV Welling 25:26 (12:12) Eindringlich gewarnt hatte Dauns Trainer Markus Willems vor den beiden anstehenden Spielen gegen Welling und Urmitz, in denen die Eifelaner nach Ansicht ihres Trainers mehr unter Druck stehen sollten, als in den vorhergehenden Aufgaben. „Wir müssen unsere Hausaufgaben machen und dabei die beiden gefährlichsten Angreifer aus Welling, Kai Schäfer und Maximilian Adams in den Griff bekommen“, hatte Willems vor dem Spiel gefordert. Das aber gelang den Eifelanern nicht und so waren Kai Schäfer (9) und Maximilian Adams (6) mit insgesamt 15 Treffern die Garanten für den Gästesieg. Besonders Schäfer bekam die Gastgeberabwehr im Mittelblock nicht in den Griff. Immer wieder ließ man sich von Schäfer hinten reindrücken, bekämpfte ihn nicht offensiv. „Vielleicht hätte ich hier im Mittelblock wechseln sollen, ebenso im Torhüterbereich“, meinte Willems selbstkritisch. Von Anfang an verlief die Begegnung völlig ausgeglichen bei wechselnden Führungen. „In den Anfangsminuten war auf beiden Seiten eine hohe Fehlerquote zu verzeichnen“, klagte Willems. Beim 9:7 in der 21. Minute nahmen die Gäste ihre erste Auszeit, doch Daun legte auf 12:8 in der 27. Minute vor, um dann bis zur Halbzeit den Ausgleich zu kassieren. „Gerade beim 12:8 hatten wir mehrere Chancen, uns noch deutlicher abzusetzen, nahmen uns in dieser Phase Würfe, die wir uns nicht nehmen durften“, schimpfte der TuS Coach. Auch nach dem Wechsel führten die Eifelaner ständig, über 17:15 in der 41. Minute bis 21:19 in der 49. Minute. Daun schien auf dem Weg, den nächsten Erfolg einfahren zu können, doch vier Treffer in Folge drehten die Begegnung zum 21:23 in der 52. Minute. Nach der Auszeit nahm Daun Schäfer und Adams in Manndeckung, doch es blieb dabei: im Angriff war die Mannschaft einfach zu viele Bälle weg. Daun stemmte sich gegen die drohende Niederlage, ging sogar beim 25:24 durch Pat Brümmer in der 57. Minute in Führung, um dann trotz Überzahl den erneuten Führungstref- Ergebnisse mE-Jugend mD-Jugend Landesliga Herren Bezirksliga Frauen TuS 05 Daun JSG MJC Trier II TV Hermeskeil SV Gerolstein - TV Bitburg TuS 05 Daun TuS 05 Daun II TuS 05 Daun 11:26 16:25 29:18 11:26 Vorschau Samstag, 03.12.2016 mD-Jugend Bezirksliga Frauen Auswärtsspiele mC-Jugend Rheinlandliga Herren Sonntag, 04.12.2016 Auswärtsspiele mE-Jugend mA-Jugend TuS 05 Daun – SV Neuerburg TuS 05 Daun – HSG Wittlich III SV Gerolstein – TuS 05 Daun SV Urmitz - TuS 05 Daun HSC Schweich - TuS 05 Daun JSG Trier/Igel/Schweich - JSG Vulkaneifel Infos vom Dauner Handball, Spielpläne und Anwurfzeiten aller Dauner Handballmannschaften auch unter: www.dauner-handball.de 15:15 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 19:30 Uhr 10:00 Uhr 15:00 Uhr Fortsetzung von Seite 1 „Dauner Nadelöhr“ bietet viel Diskussionspotential Ratsmitglied Manfred Krag hat in der Hauptverkehrszeit vor acht Uhr in der Früh in etwa 45 Minuten 85 Fahrzeuge gezählt, die das drei Meter schmale Nadelöhr „Arensbergstraße“ nutzen und über den Wirichplatz in die Wirichstraße und dann über die Friedhofstraße, vorbei an Eisen-Thielen Richtung Behördenzentrum fahren. Die Anlieger beschweren sich über den Verkehrslärm und wollen, dass der Arensberg für den öffentlichen Verkehr gesperrt wird. Mit Recht fordern sie, dass diese Verkehrsteilnehmer die Umgehungsstraße nutzen sollen. Vor fünf Jahren wurde der Wirichplatz für fast 500.000 Euro neu gestaltet und dient trotzdem meistens nur zur Durchfahrt. Veranstalter und Sponsoren freuen sich auf den Start von „Klassik auf dem Vulkan 2017“ Daun. In der Zeit vom 25. Juni bis 29. Juli 2017 öffnen sich wieder die Tore der unterschiedlichsten Spielstätten in und bei der VulkaneifelKreisstadt Daun. Ob Musiker von Weltrang oder talentierte junge Künstler – das Sommer-Musik- EAZ 48. KW / 2016 fer der Gäste zum 25:26 genau 85 Sekunden vor dem Ende zu kassieren. Die große Ausgleichschance ließen die Eifelaner dann 55 Sekunden vor dem Abpfiff durch Hennig Otto, der bislang vom Punkt so treffsicher agierte, die Siebenmeterchance liegen, die Gäste nahmen nochmals die Auszeit. Dauns Torhüter Steffen Lang entschärfte den letzten Ball der Gäste, spielte den langen Pass auf den am gegnerischen Kreis stehenden Daniel Eich, der bei der Ballannahme gestört wurde, doch der Ball fiel Pat Brümmer praktisch vor die Füße und als Brümmer seine Chance nutzen wollte, erkannte der Schiedsrichter auf vorheriges Foulspiel und damit war die Begegnung zugunsten der Gäste entschieden. „Es war fast klar, dass wir die Spannung aus den letzten Spielen so nicht mit in dieses Spiel nehmen sollten. Ohne die Leistung von Welling schmälern zu wollen, muss ich feststellen, dass wir es selbst in der Hand hatten. Allein aus dem linken Rückraum schossen wir 17 Fahrkarten! Im zweiten Spielabschnitt hatten wir immer wieder die Möglichkeiten, den Sack zuzumachen. Das Remis wäre durchaus gerecht gewesen, doch wir haben uns dämlich angestellt. Letztlich war die Niederlage ein heilsamer Warnschuss. Es ist wirklich Schade! Mit einem Sieg wären wir weit von der Abstiegszone weg, doch die Mannschaft ist intakt und die Niederlage kein Beinbruch. So gab es auch nach dem Spiel keinerlei Schuldzuweisungen“, resümierte Willems. TuS: Lang und Lofi – Eich (2), Keitsch, Schnupp (3), Otto (8/3), Brümmer (4), Praeder (5), Rattay, Wheaton (2), Keil (1), Rahn, Tran. Ω Immer gut informiert: Unter www.eifelzeitung.de und www.input-aktuell.de werden sie immer umfassend und aktuell über den Dauner Handball informiert. Etliche Möglichkeiten einer für alle Seiten verträglichen Lösung wurden schon ausprobiert. Selbst der neue Mini-Kreisel bei Blumenhaus Schneider/Außem hat nichts gebracht. Die Arensbergstraße ist Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Wittlich/Hasborn. Am Montag, dem 28.11.2016, gegen 17:10 Uhr ereignete sich auf der A 1 Fahrtrichtung Koblenz zwischen der AS Wittlich-Mitte und der AS Hasborn ein Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher kollidierte am Baustellenbeginn Hasborner Berg mit mehreren Warnbaken und der Aufbaubeleuchtung der dortigen Fahrbahnverschwenkung. Nachdem der Unfallverursacher seinen beschädigten Pkw im Baustellenbereich begutachtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Bei dem Unfallfahrzeug soll es sich um einen grau- oder silberfarbenen Mercedes-Benz, Kombi oder B-Klasse, mit Dauner Kennzeichen handeln. Das Fahrzeug dürfte Schäden im Frontbereich und auf der Fahrerseite aufweisen. Zu diesem Vorfall werden noch Zeugen gesucht die Angaben zu dem Unfallfahrzeug oder Unfallverursacher machen können. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiautobahnstation in Schweich, Telefon 06502-91650 oder [email protected] 1 für den Begegnungsverkehr viel zu schmal. Allerdings den Streckenabschnitt ganz zu schließen, ist auch keine Lösung. Darüber waren sich alle Fraktionen im Stadtrat einig. Es gab von jeder Fraktion einen Lösungsvorschlag. Zum Schluss konnte man sich darauf verständigen, dass die Stadt ein Lösungskonzept erarbeiten soll, das folgende Parameter enthält: Die Arensbergstraße soll nur noch zwischen 09:00 und 21:00 Uhr in Richtung Stadt bergauf zu befahren sein. So weit wie möglich soll die Arensbergstraße eine Einbahnstraße werden. Das Ganze funktioniere nur mit Hilfe einer Schranke, war man sich einig. Die Grenzpfosten in Richtung Lindenstraße sollen wieder entfernt werden, damit der Verkehr dort in Richtung Post abfließen kann. Die Zufahrt zum Wirichplatz bleibt für den BergaufVerkehr geöffnet. Eine Abfahrt Richtung Bahnhofstraße soll nicht mehr möglich sein. Kontrovers waren die Meinungen der Anlieger und der Geschäftsleute, die eine Zufahrt für die Belebung der Innenstadt für zwingend erforderlich halten. Dass mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, wenn man sein Zuhause mitten in der Stadt haben will, ist auch klar. Vielleicht bringt das neue Konzept die Lösung. Viel mehr Lösungsmöglichkeiten gibt es nämlich nicht. 1 Vermarktung des Trailpark Vulkaneifel in neuen Händen In einer Sitzung am vergangenen Donnerstag, 24. November 2016, hat die Jury den Partnern des Vulkaneifel Trailparks empfohlen, den Auftrag zur Vermarktung und zum Infrastrukturmanagement an die Firma inMEDIA mit Sitz in Oppenheim zu vergeben. Die beteiligten Kommunen haben sich entschieden, dem Vorschlag zu folgen und den Auftrag dementsprechend zu erteilen. Zum 01. Januar 2017 wird die Firma die Vermarktung übernehmen und diese für die nächsten beiden Jahre fortführen. Der Vergabe vorausgegangen war eine öffentliche Ausschreibung, an der sich vier verschiedene Anbieter beteiligten. 1 www.ep1.de Fortsetzung von Seite 1 Vermisste Frau tot in einem Waldgebiet aufgefunden Das Suchgebiet konnte nach dem Hinweis eines aufmerksamen Bürgers eingegrenzt werden, der das türkisfarbene Oberteil der Vermissten im Wald aufgefunden hatte. Zur Todesursache können derzeit keine genauen Angaben gemacht werden, die Ermittlungen diesbezüglich laufen noch. Nach Wertung der Gesamtumstände und der Auffindesituation könnte es sich um einen tragischen Unglücksfall handeln. 1 Austräger/innen gesucht 14 Ein paar Mäuse dazu verdienen? VG DAUN - Teil Daun - Saxler - Utzerath - Teil Mehren - Hörscheid - Desserath - Teil Gillenfeld VG KELBERG - Katzwinkel - Bereborn - Bongard - Teil Kelberg - Bodenbach - Gunderath - Köttelbach Hotline: 0 65 92 / 929 80 26 Großzügige Spende für die Jugendarbeit Bürgerdienst e.V. unterstützt junge Kylltaler Sportler Unser Bild zeigt junge Sportler der SG Kylltal sowie in der hinteren Reihe v.l. Oliver Thiesen und Eric Prokoph sowie ganz rechts Werner Peters, Bürgerdienst e.V. und Reinhard Kröffges Mit elf Juniorenteams bestreitet die SG Kylltal die Meisterschaftsrunde im Fußballkreis Eifel. Dafür benötigt die Spielgemeinschaft eine große Anzahl von ehrenamtlichen Trainern und Betreuern. Hinzu kommen erhebliche finanzielle Aufwendungen für Sportausrüstung und Spielbetrieb. Viele Aufgaben und Maßnahmen können gar nicht oder nur zum Teil durchgeführt werden, weil einfach die Mittel fehlen! Werner Peters vom Bürgerdienst e.V. überbrachte jetzt im Rahmen einer Trainingseinheit einen Scheck zur Unterstützung der jugendlichen Fußballer.Der Verein Bürgerdienst e.V. unterstützt vielfältige Maßnahmen und Projekte innerhalb des Landkreise Vulkaneifel. Reinhard Kröffges, JSG-Leiter dankte Werner Peters stellvertretend für den Vorstand des Bürgerdienst e.V. für die schnelle und unbürokratische Hilfe. Zusammen mit den Trainern Oliver Thiesen und Eric Prokoph nahm er den Spendenscheck entgegen. Wer die Projekte des Bürgerdienstes unterstützen möchte, kann sich gerne telefonisch unter 0 65 92 17 30 36-14 88 oder per E-Mail info@buergerdienst. org an den Bürgerdienst e.V. wenden. BÜRGERDIENST e. V. | Bahnhofstraße 10 | 54570 Mürlenbach Tel.: 0 65 92 / 17 30 36 - 14 88 | Fax.: 0 65 92 / 17 30 36 - 14 89 | www.buergerdienst.org | eMail: [email protected] Kontoverbindung: Volksbank RheinAhrEifel eG | 54550 Daun | Kontonummer 4 17 28 97 00 | BLZ 577 615 91 Besser ist es, weniger zu wissen und mehr zu lieben, als viel zu wissen und nicht zu lieben. Erasmus von Rotterdam 15 www.eifelzeitung.de EAZ 48. KW / 2016 Anzeigensonderseite Kommunion & Konfirmation – ein ganz besonderer Tag im Leben An den Tag der Kommunion oder Konfirmation erinnern sich Kinder, Eltern und Familienangehörige noch lange zurück. Damit die Feier reibungslos und ohne Stress abläuft, bereiten Sie diesen besonderen Tag gut vor, damit auch Sie als Eltern einen schönen Tag verbringen kön- unterricht besprochen wird. Legen Sie eine für alle Beteiligten zugängige Liste aus. Das erspart Ihnen zum einen Zeit und gestaltet die Feier als richtige Familienangelegenheit. Nutzen Sie ihr Smartphone oder Ihren Kalender um Einfälle unterwegs notieren zu können. Denn wer zeitig, dann ist in den Geschäften noch alles vorrätig uns Sie haben weniger Stress in der Phase kurz vor dem Fest. Hier ein Vorschlag, wie Ihre Agenda aussehen könnte: s%RSTELLEN3IEEINE'ËSTELISTEUM abzuwägen, wie viele Personen an Ihrer Feier teilnehmen. sÄBERLEGEN3IEOBDIE+OMMUNI on/Konfirmation in einem Restaurant oder bei Ihnen zu Hause stattfinden soll. Im Falle eines Restaurants sollten Sie frühzeitig reservieren. Gleiches gilt für eventuelles Catering. Besprechen Sie auch hier gemeinsam, wie es für Sie und Ihr Kind das schönste Fest wird. nen. Am besten verschaffen Sie sich frühzeitig einen Einblick über die Planung und erstellen eine Liste mit allen relevanten Sachen. So wird nichts vergessen und man kann sie immer weiter ergänzen, sobald ein neues Detail dazukommt. Beziehen Sie Ihr Kind mit in die Planung ein und informieren Sie sich, was im Kommunions- und Konfirmations- KOMMUNION -KERZEN und ZUBEHÖR mit Namen und Datum kennt das nicht, dass die besten Ideen immer dann kommen, wenn man grade nicht zu Hause über der Liste sitzt und grübelt? Sobald Sie sich einen groben Überblick verschafft haben, können Sie mit der Planung beginnen. Auch hier gilt die Regel: Was ich heute kann besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! Kaufen Sie Papier, Einladungskarten, Tischkarten, Bastelartikel früh- Wir bieten Kommunionsdeko für jeden, Kerzenbeschriftung, bedruckte Servietten, Ballons, Geschenk im Ballon , Tischdeko zum Kaufen und Leihen, Schokobrunnen, Blumendekoration und vieles mehr… Neue Adresse: Peter von Aspelt-Str. 8 54340 Riol · Tel. 0651-52140 s!LSNËCHSTESMàSSEN%INLADUN gen gestaltet werden, die das Motto des Festes, die Wegbeschreibung und den zeitlichen Ablauf der Feier beinhalten. Bitten Sie ebenfalls um eine Rückmeldung in den nächsten Wochen. sollten alle Gäste geantwortet haben. Wenn das Fest zu Hause stattfindet planen Sie genauso die Organisation von Tischen s:URFRàHZEITIGEN0LANUNGGEHÚRT außerdem die Wahl der Kleidung Ihres Kindes. Je früher man sich umschaut, desto höher ist die Chance auf eine große Auswahl an Kleidern und Anzügen. s$AS&ESTRàCKTIMMERNËHERUND das Gerüst steht bereits. Die letzten 4 bis 6 Wochen vor der Kommunion/Konfirmation widmen Sie sich den Details. Bestellen Sie das Menü oder Catering. Treffen Sie die Auswahl der Dekoration wie Tischschmuck und Raumschmuck und legen Sie die Sitzordnung fest. Bis dahin und Stühlen sowie das Angebot an Speisen und Getränken. Binden Sie bei diesem Punkt Ihre gesamte Familie mit ein, so wird es für Sie entspannter und jeder hilft gerne und trägt etwas zum Fest bei. s$IELETZTEN4AGEVORDER+OM munion/Konfirmation sollten für Sie und Ihr Kind besonders ruhig verlaufen, damit Sie sich auf ein schönes Fest einstimmen können. In diesen Tagen sollten Sie sich lediglich noch um Blumenschmuck, Kuchen backen und andere Speisen kümmern. Laden Sie nicht die ganze Verantwortung auf sich sondern teilen Sie die Aufgaben auf – davon haben Sie, Ihr Kind und alle Beteiligten das meiste! Wenn der Tag gekommen ist, werden Sie sehen, dass durch die strukturierte Planung alles reibungslosverlaufen wird, Sie nichts vergessen haben, nicht in Stress geraten und einfach mit Ihrem Kind, Familienangehörigen und Freunden ein unvergessliches Fest feiern können. 1 Kommunion & Konfirmation Seit 2. Nov. en in neuen Räum Party- & Festbedarf Aus Decor-Service Süss wird Decor-Service.de > Einladungskarten Kerzen Hamacher > Menü- & Tischkarten > Danksagungen > Tischdekoration Kommunionkerzen & Zubehör staltung KerzengneWünschen! nach Ihre Bermel - Meyer KERZEN Wachswaren und mehr ... 54294 Trier Aachener Str. 39 Tel. (06 51) 8 55 46 www-bermel-meyer-kerzen.de Wir haben uns für Qualität entschieden... Fortsetzung von Seite 9 Goldener Meisterbrief 2016, persönlich überreicht an: Klaus Weber, Gerolstein (Bäckermeister); Waltraud Müller, Duppach (Damenschneidermeisterin); Peter Arend, Wittlich (Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister); Helga Stölben, Daun (Friseurmeisterin); Joachim Binias, Prüm (Gas- und Wasserinstallateurmeister); Kurt Allar, Bollendorf; Walter Hoffmann, Nohn; Helmut Kewes, Gondenbrett; Klaus Sumann, Dudeldorf (alle Kraftfahrzeugmechanikermeister); Jakob Bormes, Trier; Karl-Richard Christ, Hetzhof; Reinhard Suttner, Niederehe; Richard Würtz, Gerolstein (alle Malermeister) Marianne Rosenberger, Lissendorf (erste Malermeisterin in Rheinland-Pfalz); Alfons Kappes, Gerolstein (Maschinenbauermeister); Peter Marder, Bitburg; Bernhard Schmitt, Gerolstein (alle Maurermeister); Hermann Schneider, Beilingen (Raumausstatter- Stahlhandel · Werkzeuge · Kaminöfen · Gartenmöbel · Bastelbedarf Friedhofstr. 6 · 54550 Daun · Tel.: (0 65 92) 92 15-0 · Fax: 92 15-16 Telefon: 0651 - 2 52 66 www.kerzen-hamacher.de www.eisen-thielen.de Große Bühne für Goldene Meister meister); Ludwig Fuxen, Wolsfeld; Herbert Klein, Berglicht; Günter Loch, Prüm; Karl Heinz Müller, Zeltingen-Rachtig; Hans-Joachim Schommers, Prüm; Manfred Stein, Bernkastel-Kues (alle Schreinermeister); Hubertus Fischer, Prüm (Uhrmachermeister); Hans Kewes, Rommersheim (Zentralheizungsund Lüftungsbauermeister); Günter Schmitz, Bickendorf (Zimmerermeister). Eine Ehrenurkunde zum 60-jährigen Meisterjubiläum erhielt Schmiedermeister Erich Marschall aus Pelm. Jubilare, die den Goldenen Meisterbrief nicht persönlich entgegen nehmen konnten: Jakob Becker, Seffern (Bäckermeister); Benedikt Bores, Kyllburg (Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister); Jakob Bormes, Trier (Malermeister); Gottfried Ewertz, Niersbach (Kraftfahrzeugmechanikermeister); Hubertus Fischer, Prüm (Uhrmachermeister); Nikolaus Fries, Oos (Zimmerermeister); Nikolaus Gerhards, Gillenfeld (Maurermeister); Peter Glandien, Pronsfeld (Kraftfahrzeugmechanikermeister); Helmut Hormes, Lünebach (Schlossermeister); Clemens Kappes, Zeltingen-Rachtig (Schlossermeister); Alfons Kappes, Gerolstein (Machinenbauermeister); Dieter Karl, Puerto de da Cruz – Spanien (Steinmetz- und Steinbildhauermeister); Alfed Kaspers, Hontheim (Kraftfahrzeugmechanikermeister); Josef Keil, Bergweiler (Schreinermeister); Werner Klink, Reil (Fleischermeister); Helmut Kockelmann, Nusbaum (Maurermeister); Andreas Krump, Lützkampen (Malermeister); Karl Heinz Müller, Zeltingen-Rachtig (Schreinermeister); Wolfgang Olf, Daun (Maurermeister); Klaus Oschlies, Lissendorf (Maurermeister); Helmut Scheit, Salmtal (Elektroinstallateurmeister); Emil Scherer, Bad Füssing (Elektroins- tallateurmeister); Ernst Schmitz, Plein (Kraftfahrzeugmechanikermeister); Herrmann Schneider, Beilingen (Raumausstattermeister); Karl-Heinz Spier, Traben-Trarbach (Schlossermeister); Albert Peter Thomas, Brauneberg (Schreinermeister); Hans Josef Uhrmacher, Düsseldorf (Gas- und Wasserinstallateurmeister); Horst Wagner, Bitburg (Heizungsbauermeister); Bernhard Waldorf, Plein (Elektroinstallateurmeister); Klaus Wangen, Mehren (Bäckermeister); Sebastian Weber, Bitburg (Bäckermeister); Karl-Ernst Weiskopf, Kröv (Raumausstattermeister); Alois Willems, Binsfeld (Landmaschinenmechanikermeister) 1 Spendenaktion Marienkirche Driesch Driesch. Der Kirchengemeinderat der Katholischen Kirchengemeinde Lutzerath weißt darauf hin, dass zur Finanzierung der Renovierungsarbeiten in der Driescher Kirche noch sehr viel Geld benötigt wird. Es hätten zwar schon viele Menschen dankenswerterweise für den Erhalt der Marienkirche in Driesch gespendet, so der Vorsitzende des Kirchbauvereins Heinz Trippen, doch seien noch einige Jahre intensiven Sammelns notwendig. In den nächsten Tagen werden in Lutzerath und Driesch noch einmal Spendenkuverts verteilt. Die- se können zur Barspende genutzt und im Gottesdienst abgegeben werden. Darüber hinaus besteht weiter die Möglichkeit, auf eines der folgenden Konten einzuzahlen: Kirchbauverein Lutzerath, Sparkasse DE55 5875 1230 0004 0047 50, BIC: MALADE51BKS Raiffeisenbank DE54 5706 9144 0001 0181 81, BIC: GENODED1KAI Die Spenden tragen dazu bei, eines der schönsten Kleinode der Region zu erhalten und sind ein willkommenes Weihnachtsgeschenk für die Wallfahrtskirche. 1 Das ideale Geschenk für Eifler und Eifelfreunde! Ein Buch kostet nicht mehr als eine gute Flasche Wein, hat aber einen ganz anderen Geschenk- und Erinnerungswert. „Kinder der Eifel“ & „Kinder der Eifel aus anderer Zeit“ 19,90 € je Der größte Narr ist der, der in seinem Leben noch nie eine Torheit begangen hat. Miguel de Unamuno Über 600 Seiten Fakten zum NürburgringSkandal 24,90 € 16 www.eifelzeitung.de EAZ 48. KW / 2016 Elisabethpreis der Caritas: Zwei Preisträger aus der Region Anzeigensonderseite „Schul- und Ausbildungspaten“ und „Dauner Viadukt von Jung bis Alt“ ausgezeichnet Wenn es im Keller und Wohnräumgen feucht und muffig ist, ist in vielen Fällen nicht mangelnde Lüftung an der Atmosphäre schuld, sondern Feuchtigkeit von außen. Die starken Niederschläge der Vergangenheit verschärfen das Problem noch. Bei nicht richtig abgedichteten Häusern kann die Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringen und schwere Schäden an der Bausubstanz verursachen. Mit einer Bauwerksabdichtung ist man schnell auf der sicheren und trockenen Seite. Feuchtigkeit im Erdreich ist eine ständige Bedrohung für Gebäude, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Zunächst muss die genaue Ursache für die feuchten Räume geklärt werden. Experten sprechen von einem so genannten Lastfall, um die Bedrohung durch das Wasser einordnen zu können. Handelt es sich um Bodenfeuchte, stauendes oder nicht stauendes oder von außen drückendes Wasser? „Ist dies geklärt, geht es an die Sanierung. Eine Abdichtung des Gebäudes kann sowohl von außen als auch von innen vorgenommen werden“. Die Fachbetriebe setzen aber immer vorab auf eine gute Beratung. Ist die Diagnose „feuchtes Mauerwerk“ eindeutig getroffen, sollten schnellstens Gegenmaßnahmen eingeleitet werden, bevor sich der Feuchteschaden ausweiten und die Bausubstanz gefährden kann. Wird eine Außenabdichtung des erdberührenden Mauerwerks vorgenommen, muss das Erdreich an den Außenwänden bis zum Fundament aufgegraben werden. Bei der Außenabdichtung werden verschieden Systemlösungen angeboten. Oft werden Dichtbeschichtungen mit einer Perrimeterdämmung kombiniert und eine zusätzliche Noppenfolie als Abdichtung verwendet. Immer muss aber auch eine Drainageleitung verlegt werden, damit das Wasser abfließen kann. Eine weitere Möglichkeit ist die Innenabdichung, sie erspart den Hausbesitzern eine wochenlange Baustelle, kann in der Regel wesentlich schneller durchgeführt werden und ist damit auch kostengünstiger. Die Fachbetriebe verwenden hierbei spezielle, geprüfte und zugelassene Systemlösungen für die Horizontalsperre. Sie hal- ten höchsten Feuchtigkeits- und Druckwasserbelastungen stand. Wenn es besonders schnell gehen muss, kommen spezielle Systeme zum Einsatz, bei denen praktisch keine technologischen Pausen eingehalten werden müssen. Innerhalb von etwa 24 Stunden können damit nachhaltig Feuchteschäden, Salzbelastung und eine drohende Schimmelpilzgefahr beseitigt werden. Hier wird mit speziellen Injektionsverfahren gearbeitet, sie verhindern ein Aufsteigen der Feuchtigkeit im Mauerwerk konsequent. Zusätzlich wird auf der belasteten Innenwand ein spezieller mehrkomponentiger Sanierputz aufgebracht. Die Sanierungsmaßnahmen gehören allerdings immer in Expertenhände, sie können nach Besichtigung und Prüfung, die richtigen Maßnahmen einleiten. 1 PR-Anzeige WIR HALTEN DICHT – VERSPROCHEN! Es war einfach perfekt. Die Lage, die Aufteilung der Zimmer und natürlich der Preis. Dann die Ernüchterung: Der Sachverständige diagnostiziert Feuchtigkeit im Keller. Damit schien der Traum vom Eigenheim für Familie Schadt aus Bonn erst einmal passé. Dann aber WANDTROCKNUNG RH MIT GARANTIE kam der Kontakt mit den Profis von RH Wandtrocknung zustande und das Traumhaus konnte gerettet werden. Dass alles so einfach gehen würde, damit hatte Familie Schadt nicht gerechnet. „Der erste Kontakt lief über feuchtewandsanieren.de. Es wurde gleich ein Termin mit Rainer Hengels, dem Bausachverständigen gemacht“, erzählt Herr Schadt. Der Beratungstermin sowie die gesamte Ursachenforschung sind bei RH Wandtrocknung völlig kostenfrei. So kann der Kunde in Ruhe entscheiden, ob er das Angebot annehmen möchte. Dank des innovativen Produktes der BKM. MANNESMANN.AG, ist keine Ausschachtung nötig und die Arbeiten verlaufen für den Kunden stressfrei. „Die Männer haben gerade mal drei Stunden gebohrt und waren schon nach nur einem Tag fertig“, erinnert sich Herr Schadt. 25 Jahre Garantie auf das Mannesmann Produkt Fachbetrieb RH Wandtrocknung Rainer Hengels Mobil 0170/544 47 96 Tel. 02223 – 279 154 Mail: [email protected] www.feuchtewandsanieren.de Feuchtigkeit und der daraus resultierende Schimmel bedrohen nicht nur die Bausubstanz des Hauses, sondern auch die Gesundheit seiner Bewohner. Die Fachmänner von RH Wandsanierung nutzen ein hydrophobierendes Injektionsverfahren, das sich seit über 45 Jahren bewährt hat. Rainer Hengels von RH Wandsanierung erklärt: „Wir garantieren eine bauphysikalisch korrekte, dauerhafte Austrocknung. Das Mauerwerk erhält seine natürliche Fähigkeit zur Wärme- dämmung zurück.“ Das Verfahren funktioniere sogar bei besonders starker Durchfeuchtung und wird mit einem langlebigen und gesundheitlich unbedenklichen Material durchgeführt. Die BKM.Mannesmann.AG ist von ihren Produkt so überzeugt, dass sie darauf 25 Jahre Garantie geben. Das ist einzigartig. ÜBER UNS: Die Firma RH Bautrocknung arbeitet in einem Verbund von verschiedenen Abdichtungsfirmen in ganz Deutschland.Alle verarbeiten Sie exklusiv das in seiner Beschaffenheit einzigartige Material der MANNESMANN AG: Eine weitere Besonderheit: alle Mitglieder haben einen Ehrenkodex unterzeichnet. dieser beinhaltet die für den Kunden stets kostenfreie Ursachenforschung sowie die Verpflichtung aller Mitglieder und deren Mitarbeiter, regelmässige Weiterbildungen zu besuchen! Dazu kommen weitere Punkte, die heutzutage leider nicht immer selbstverständlich sind. „wenn ein Fachmann der Firma RH WANDTROCKNUNG vor der Tür steht, hat er immer einen Staubsauger dabei. Denn wir verlassen die Baustelle so, wie wir sie vorgefunden haben“ , sagt Rainer Hengels. EHRENSACHE Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf, und vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenfreie Schadensanalyse mit der Firma RH WANDTROCKNUNG. WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF 1 Trier. Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Caritasverbandes im Bistum Trier wurden vier Projekte Beruf. Sie tragen mit ihrem Einsatz dazu bei, mehr Chancengleichheit für benachteiligte junge Menschen Foto: Caritas/H. Thewalt mit dem Elisabethpreis im Wert von insgesamt 15.500,- Euro ausgezeichnet. Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel überreichte den Preis unter anderem an zwei Projekte aus der Vulkaneifel: Die Jury zeichnete das vom Caritasverband Westeifel getragene Projekt „Schul- und Ausbildungspaten im Vulkaneifelkreis und im Dekanat Bitburg“ zusammen mit dem „Dauner Viadukt von Jung bis Alt“ in Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus in Daun aus. Die Schul- und Ausbildungspaten eröffnen Kindern und Jugendlichen die Chance, eigene Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Derzeit begleiten 87 ehrenamtliche Patinnen und Paten die jungen Menschen auf ihrem individuellen Weg durch die Schule und in den herzustellen. Das Netzwerk „Dauner Viadukt für Jung und Alt“, an dem über 20 verschiedene Organisationen, Vereine und Institutionen aus Daun beteiligt sind, will die Kultur des generationenübergreifenden Miteinanders in der Stadt Daun stärken. Ziel ist es hier, die wechselseitige Unterstützung zwischen den Generationen hin zu einer „sorgenden Gemeinschaft“ auf- und auszubauen. Das „Dauner Viadukt“ ist Teil des Prozesses „WEGE –Wandel erfolgreich gestalten“ der Verbandsgemeinde Daun. Informationen zu den ausgezeichneten Projekten bekommen Sie bei: Melanie Schermann: 0659295730 [email protected] Markus Göbel: 06592-9589016 [email protected] Ω Kath. Öffentliche Bücherei Hillesheim Hillesheim. Dem Autor, Schauspieler und Musiker Sascha Gutzeit hörten die Kinder und mitgekommenen Eltern gespannt zu, als er aus dem Kinderbuch Detektivspinne Luise vorlas. Mit vielen unterschiedlichen Stimmen und zum Schreien komische Mimik ließ er Luise und ihre Freunde lebendig werden. Natürlich durfte auch das „Detektivspinnenlied nicht fehlen! Eine gelungene Veranstaltung und ein herzliches Dankeschön an Sascha Gutzeit! 1 Augustiner-Realschule plus Hillesheim veranstaltet Schnuppertag Das Mietwagenunternehmen Apelt Ein sympathischer Partner für alle Beförderungsfragen Schutz. Im vergangenen Jahr, im Juli 2015, gründete Karsten Apelt das Mietwagenunternehmen Apelt. Seitdem hat sich die kleine Firma durch seinen hervorragenden Service einen guten Ruf geschaffen und sich auf diese Weise zu einem florierenden Familienunternehmen entwickelt. Mit Fahrdiensten aller Art, seien es einfache Fahrten von A nach B, als Fahrdienst für Senioren (z. B. Begleitung beim Einkaufen), Jugendtaxi (z. B. sicher nach Hause nach einer Party) oder Krankenfahrten aller Kassen (z. B. zu Chemo, Bestrahlung, Dialyse, Augenoperation, allg. Operationen, Tagesklinik uvm.) steht die Familie Apelt mit ihren zahlreichen Fahrzeugen für Sie zur Verfügung. Bei längeren Strecken (Flughafen) oder Gruppenfahrten (Großraumfahrzeug bis acht Fahrgäste) wer- den auch vergünstigte Festpreise angeboten. Neben den Personenfahrdiensten bietet das Mietwagenunternehmen zudem Gepäck- und Kuriertransporte an. Dabei können Kurierfahrten sogar Europaweit in Auftrag gegeben werden. Die Firma Apelt ist Ihr sympathischer Fahrdienst für die Region Manderscheid und die Vulkaneifel. 1 WE R B U N G D I E E I N D R U C K H I NTE R LÄS ST 0 65 92/9 29 80 26 Hillesheim. Sie stehen vor der Entscheidung, welche weiterführende Schule Ihr Kind ab Klasse 5 im nächsten Sommer besuchen soll? Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit sich bei unserem Schnuppertag über die Arbeit an der AugustinerRealschule plus in Hillesheim am Samstag, den 10.12.2016 in der Zeit von 9.30 – 14.00 Uhr zu informieren. Die Lehrerinnen und Lehrer der Schule haben spannende Mitmachangebote und Schnupperstunden in den verschiedensten Fächern für Ihre Kinder vorbereitet und geben Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die Möglichkeit sich von der Arbeit an der Schule zu überzeugen. So bekommen sowohl Sie, als auch Ihre Kinder die Chance, nicht nur die Klassenzimmer unserer Schule kennen zu lernen, sondern durch die Teilnahme am Schnupperunterricht auch die Lehrer und Schüler unserer Schule. Wir würden uns freuen, Sie und ihre Kinder am Schnuppertag begrüßen zu können und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Zwecks Planung ist eine Voranmeldung bis zum 08.12. unter (0 65 93) 3 20 oder per E-Mail unter [email protected] sehr hilfreich. 1 Jeder ist besonders Bethel setzt sich für Menschen mit Behinderungen ein. www.bethel.de 409 PR-Anzeige Neuer Kühl-Sprinter für die Dauner Tafel Daun. Jede soziale Bewegung braucht einen Motor – ein nagelneuer Mercedes-Benz Sprinter mit Kühlkoffer sorgt künftig bei der Dauner Tafel für mehr Mobilität bei temperaturabhängigen Lebensmitteln. Bis zu Minus 30 Grad lassen sich Lebensmittel in diesem Fahrzeug mühelos herunterkühlen. Die Dauner Tafel profitierte davon mit 10.000 Euro für dieses Fahrzeug. Bernd Lieber bedanke sich im Namen seiner ehrenamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die großartige Unterstützung auch aus der Bevölkerung. Unzählige Kleinspenden seien in kürzester Zeit eingegangen. Das Fahrzeug wurde am vergangenen Samstagvormittag vor dem Dauner Forum im Beisein von Bernd Liebler, dem Vorsitzendem Bereits seit 1998 unterstützt Mercedes-Benz als einer der Hauptsponsoren die deutschen Tafeln. „Wir sind sehr froh darüber Der große M Adventskalender 24 11 Daun. Die Mitglieder des Dauner Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) legen sich auch in diesem Jahr wieder mächtig ins Zeug. Ein funkelnagelneuer Renault Clio mit 70 PS Leistung und jede Menge Extras, wie z. B. einer Klimaanlage, ausgehändigt. Sammeln Sie diese Lose. Am 6. Januar 2017 um 19:00 Uhr findet im Forum Daun die große GVV-Verlosung statt. Jeder Losbesitzer, der diesen Termin im Forum Daun wahrnimmt, bekommt vor Ort ein Zusatzlos ausgehändigt, M M 17 16 12 18 22 9 14 M 7 4 10 15 mit dem er eine zweite Chance hat, vor Ort einen von vielen weiteren Sachgewinnen gleich mitzunehmen. Der Besuch im Forum Daun lohnt sich also doppelt. Jens Schäfer vom Renault-Partner Autohaus Schäfer in Daun hat vergangene Woche den diesjährigen Hauptgewinn an das „GVVVorstands-Team“ Marina Stolz und Wolfgang v. Wendt übergeben. Dieses Fahrzeug wurde wie in den Jahren zuvor von den am Gewinnspiel teilnehmenden Mitgliedsbetrieben des GVV-Daun finanziert und bei einem der Dauner Autohändler eingekauft. Für das großen Weihnachtsgewinnspiel haben die Dauner Geschäftsleute wieder 150.000 Lose für Sie als Kunden geordert. Jedes Los ist ein potentieller Hauptgewinn. Wer jetzt in der Vorweihnachtszeit in Daun bei einem der zahlreichen Zufriedene Kunden sind unser höchstes Gut, sagen die beiden Dauner Qualitätskoordinatoren Michaela Schenk und Wolfgang v. Wendt und Service, Service und noch einmal Service steht in der Qualitätsstadt Daun ganz oben auf Ab sofort erhalten Sie bei Ihren Einkäufen bei den teilnehmenden Geschäften kostenlos Gewinnlose 20 1 5 teilnehmenden Geschäften einkauft, steigert mit jedem Kauf die Chance auf den Hauptgewinn. ein Faltschiebedach, elektr. Fensterheber, Stereoanlage und viele Extras mehr wartet auf die oder den Gewinner. Als zweiter Preis winkt eine Städtereise. Für die Gewinner der 3. bis 5. Plätze warten Dauner Taler – das wertstabile Zahlungsmittel mit dem man nur in Daun einkaufen kann. 23 21 8 v.l.n.r. Marina Stolz, Jens Schäfer und Wolfgang v. Wendt M 6 elen ! i v t i M en g n u h sc Überra Als Hauptgewinn des GVV Daun winkt ein schicker Kleinwagen ventszei t! M Nehmen Sie Ihr Smartphone oder Tablet und scannen Sie damit den jeweiligen Finden Sie heraus was sich hinter den einzelnen Kugeln verbirgt! ein so bedeutsames Projekt wie die Dauner Tafel zu unterstützen und damit anderen Menschen in der Region Gutes zu tun.“, ließ Adolf Hess jr., Geschäftsführer des MercedesBenz Autohauses Hess GmbH & Co. KG den Anwesenden mitteilen. Im Rahmen des Sponsoring-Programms übernimmt MercedesBenz Deutschland bis zur Hälfte des Fahrzeuglistenpreises die Anschaffungskosten. Der andere Teil wurde hauptsächlich durch die lokalen Spender und Sponsoren erbracht. Mehr als 750 dieser Kleintransporter konnte MercedesDeutschland in den vergangenen 17 Jahren für das Tafel-Engagement unterstützen. 1 Wir wü allen ein nschen e besinn liche Ad Und so funktioniert‘s: QR-Code. der Dauner Tafel Daun von einem Vertreter der Mercedes Hess GmbH & Co. KG aus Trier feierlich übergeben und bekam auch gleich den kirchlichen Segen. Die Spender, allen voran Mercedes-Deutschland, der Landrat als Vertreter der neuen Bürgerstiftung des Kreises, die Sparkasse, die Volksbank und der Dauner Bürgerdienst e.V. haben ihre Vertreter geschickt. Auch Stadtbürgermeister Martin Robrecht war vor Ort. Lediglich der Discounter Lidl ließ sich entschuldigen. Durch die „Spendentaste“ an dem „Leergutautomaten der Lidl-Märkte kann der Discounter seit einigen Jahren die Tafeln in ganz Deutschland unterstützen. 17 Vulkaneifel – DAU EAZ 48. KW / 2016 unserer To-do-Liste. Vieles spricht dafür, dass die Kreis- und Qualitätsstadt Daun ein Zukunftspotential hat, von dem andere Städte dieser Größenordnung nur träumen können. Deshalb kaufen Sie nicht irgendwo, sondern vor Ort. Mit welchen miesen Tricks und Scheinangeboten z. B. große Elektronikmärkte mögliche Käufer online und in ihren Märkten locken, ist beschreibend. 1 WE R B U N G D I E E I N D R U C K H I NTE R LÄS ST 0 65 92/9 29 80 26 DAUN | Julius-Saxler-Straße 3 13 19 3 2 Feuerwehreinheit Üdersdorf hat einen neuen Wehrführer gewählt Üdersdorf. Nach 22 Jahren als Wehrführer legt Dieter Götten das Amt des Wehrführers der Feuerwehr Üdersdorf zum 31. Dezember 2016 nieder. Vor seiner Zeit als Wehrführer war er Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Üdersdorf im Jahre 1984 und anschließend zehn Jahre lang deren erster Jugendfeuerwehrwart. Auch zukünftig bleibt Götten der Feuerwehr Üdersdorf als Brandmeister erhalten. Am 25. November wählten die Kameraden der Feuerwehreinheit Üdersdorf im Beisein vieler Mitglieder Der letzte Atemzug ist der erste Atem eines neuen Lebens. Peter Feichtinger der Altersabteilung, des Ortsbürgermeisters Günter Altmeier sowie des Wehrleiters Thomas Simonis und dessen Stellvertreter Martin Saxler den Nachfolger von Dieter Götten. Zum neuen Wehrführer wurde Mike Fleschen einstimmig gewählt. Er wird ab dem 1. Januar 2017 die Wehrführung zunächst, bis zu seiner Ernennung durch Bürgermeister Werner Klöckner im kommenden Jahr, geschäftsführend übernehmen. Unterstützt wird er dabei weiterhin durch den stellvertretenden Wehrführer Thomas Klein. 1 18 www.eifelzeitung.de EAZ 48. KW / 2016 Anzeigensonderseite DER FERTIGHAUS-SPEZIALIST Ob Schneefall und eisige Kälte oder Wind und Eisregen – die Dacheindeckung ist in der kalten Jahreszeit einigen Unannehmlichkeiten ausgesetzt. Kleine Schäden, die zuvor unentdeckt geblieben sind, können nun mitunter schwerwiegende und vor allem teure Folgen haben. Die Dachexperten empfehlen daher, das Dach vor dem Winter regelmäßig begutachten zu lassen. Diese Inspektion kann eigenständig übernommen werden, allerdings sollte der Fachmann verständigt Wenn Ihr neues Haus etwas ganz Besonderes werden soll: Wir sind Ihr kreativer Partner ! Jedes HHW-Haus ist ein individuelles Einzelstück. werden, sobald auch nur kleine Beeinträchtigungen entdeckt werden. Dach-Sicherheit gewährleistet der Fachmann 1/2015 Overbeck G m b H Zimmerei sHolzbau sBedachung sInnenausbau 54689 Daleiden · Falkenaueler Weg 4-10 Tel. 06550/9253-0 · Fax 06550/9253-20 www.hhw-haus.de Dächer aus Meisterhand Ihr Spezialist fürNeubausAufstockungsSanierung ☎ 06591 / 949 989-0 Vulkanring 10 s54568 Gerolstein s kann eventuelle Beeinträchtigungen schnellstmöglich beheben um teure Folgeschäden zu verhindern. Eiszapfen als Indikator für Probleme mit der Dämmung Von enormer Wichtigkeit ist die Dichtheit an Anschlüssen und Übergängen zu Dachfenstern, Kamin oder Gauben. An diesen Stellen besteht das Risiko, dass kleine Risse vorhanden sind, die sich vor allem bei kalten Minus-Temperaturen schnell ausweiten können und Feuchtigkeit ins Innere des Hau- Oliver HHW - HAUS GmbH ses lassen. Findet zuviel Nässe den Weg nach innen, verliert die Dämmung des Daches ihre Wirkung Foto: Dach-Check-Laumans Tonwerke und es entsteht Schimmel. Stellt man im Innenraum Feuchtigkeitsbildung anhand dunkler gefärbten Stellen fest oder beginnt es modrig zu riechen, kann dies auf eindringendes Wasser hinweisen. Dann sollte umgehend reagiert und der Fachmann gerufen werden. Dieser Sind Dämmlecks vorhanden, lassen sie sich besonders einfach bei Schnee entdecken. „Eine einheitlich weiße Dachfläche signalisiert, dass alles bestens ist. Taut es jedoch an einzelnen Stellen, wohingegen die restliche Schräge bedeckt bleibt, so zeigt dies an, dass an den Tau-Stellen Wärme aus dem Dach nach außen entweichen kann. Dort ist dann auch die Dachdämmung bzw. die Abdichtung mangelhaft“. Aber auch Eiszapfen kommen als Indikator für wärmere Zonen in Frage: Ist die Schneedecke sehr dick, schmilzt die untere Schicht und läuft als Wasser Richtung Regenrinne. Beim Kontakt mit dem kalten Vordach gefriert das Was- Eine Dachinspektion lohnt sich deshalb immer Wird das Dach im Winter regelmäßig begutachtet und im Notfall schnell ausgebessert, kann das Dach seine Funktion als Schutzhülle des Hauses voll erfüllen und den Bewohnern ein trockenes, warmes Zuhause bieten, in dem man sich rundum wohlfühlt. Eine jährliche Investition in eine umfassende Dachinspektion lohnt sich, denn selbst anfänglich kleine Mängel können verheerende und kostenintensive Auswirkungen haben. 1 SPD findet ihren Bundestagskandidat per Stellenanzeige Anzeigensonderseite Bitburg-Prüm, Vulkaneifel. Die SPD Kreisverbände Bitburg-Prüm und -Vulkaneifel haben für den hiesigen Wahlkreis „202“ ihren Wärmepumpen nutzen Wärme aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft, um sie für Heizung und Warmwasser einzusetzen. Sie sind zukunftssicher, wirtschaftlich ser erneut. Ist die Rinne einmal gefroren, läuft sie über, wodurch das Wasser zu Eiszapfen erstart. Auch in diesem Fall ist das System nicht mehr intakt und bedarf dringend einer Ausbesserung oder Erneuerung. Vor allem sollte das Dach außerdem über eine Schneesicherung wie z.B. Schneefanggitter oder Rundhölzer verfügen. und extrem umweltfreundlich. Wer heute baut oder renoviert steht vor einer großen Auswahl an Heizsystemen. Während sich die früheren Generationen nur zwischen Öl- oder Gasheizung entscheiden mussten, lautet heute die Frage „Welche Heizsystem darf es sein?“. Grundsätzlich gilt: Die Wärmepumpe gehört mittlerweile zu den energieeffizientesten Formen der Wärmeerzeugung. Wärmesysteme mit Wärmepumpen eignen sich zum Heizen, Kühlen, Lüften und zur Aufbereitung von Trinkwasser – ganz ohne fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas. Das spart Geld und schont die Umwelt: Vor allem in Kombination mit einer Photovoltaikanlage lassen sich die Betriebskosten durch den eigenerzeugten Strom zusätzlich deutlich senken. Heizsysteme, die einen maßgeblichen Beitrag zur Senkung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen leisten, werden außerdem von Bund, Ländern und Kommunen gefördert. mesystems aufeinander abgestimmt sind. Dazu gehören neben der Wärmepumpe: ein Wärmespeicher, Heizkörper bzw. Flächenheizungen, meistens auch eine Wohnraumlüftung und vor allem eine effiziente Regelung. „Ganzheitliche Lösungen bieten die Hersteller mit optimierten Wärmesystemen an, sie funktionieren effizient und ter anderem im Falle einer kombinierten Warmwasserbereitung und Raumheizung sowie einer Raumheizung von Wohngebäuden, wenn die Warmwasserbereitung des Gebäudes zu einem wesentlichen Teil durch andere erneuerbare Energien erfolgt. Nutzt die Wärmepumpe das Erdreich oder das Grundwasser als Wärmequelle, erhalten Sanierer Das optimale Wärmesystem: Perfekt aufeinander abgestimmt Die Energie- und Kosteneinsparung ist am größten, wenn alle Komponenten innerhalb des Wär- Foto: AKZ Kermi reibungslos, weil alle Elemente perfekt zusammenarbeiten. Die aufeinander zugeschnittenen Komponenten ermöglichen außerdem eine schnelle, kostengünstige Installation und eine sichere, komfortable Nutzung im Alltag“. Die Wärmesysteme erfüllen alle Anforderungen hinsichtlich maximaler Energieeffizienz und sind auch mit einem Smart Home System kombinierbar. Sie sind für Neubauten, als auch für die Renovierung von Altbauten geeignet und werden zusätzlich gefördert. Die Basisförderung durch das BAFA für die Errichtung einer Wärmepumpe erhält man, wenn die alte Heizanlage zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der neuen bereits seit mindestens zwei Jahren installiert war. Gefördert werden effiziente Wärmepumpen bis 100 Kilowatt Nennwärmeleistung un- mindestens 4.000 Euro Investitionszuschuss vom Staat. Die in der Anschaffung günstigeren Luftwärmepumpen werden mit mindestens 1.300 Euro bezuschusst. Wird ein fossiler Kessel durch eine besonders effiziente Erdwärmepumpe mit Sonde ersetzt, steigt die Fördersumme auf 8.700 Euro. Auch wer neu baut, kann bei der BAFA Fördermittel für Wärmepumpen beantragen – je nach Wärmequelle erhält man zwischen 1.300 und 4.500 Euro je Anlage. Das lohnt sich in doppelter Hinsicht, denn insbesondere im Neubau helfen Wärmepumpen zudem, die Effizienzvorgaben der Energieeinsparverordnung einzuhalten, die für 2016 nochmals verschärft wurden. Nur ein zeitgemäßer Effizienzstandard garantiert langfristig den Werterhalt einer Immobilie – sowohl im Neu- als auch im Altbau. 1 Jan Pauls Foto: Xing Kandidaten für die nächste Bundestagswahl im kommenden Jahr per Stellenanzeige gesucht und gefunden. Aus 118 Bewerbern, die aus Rheinland-Pfalz, NRW, Berlin, Hamburg und München kamen, wurden zunächst zehn Leute zu einem ersten Kennenlern-Gespräch eingeladen. Nach einer engeren Auswahl gab es lange Bewerbungsgespräche. Drei Kandidaten sind übrig geblieben. Der Kreisverband Bitburg-Prüm entschied sich, zwei Bewerber der Wahlkreiskonferenz vorzuschlagen. Dies waren der Stabsstellenleiter der Mainzer Staatskanzlei in Berlin, Antonio Giarra-Zimmermann (55), und der aus der Nordeifel stammende Maschinenbauingenieur Jan Pauls (32). Aus dem SPD-Kreisverband Vulkaneifel wurde der Landschaftsarchitekt Tobias Geisbüsch (26) aus Daun in der Eifel im traditionellen Verfahren aufgestellt. Der politikunerfahrene Jan Pauls soll nach der Entscheidung bei der Wahlkreiskonferenz am 25.11.2016 das Direktmandat im hiesigen Wahlkreis gewinnen. Ob die bisher einmalige, bundesweite Kandidatensuche per Stellenanzeige für die SPD erfolgreich endet, wird sich dann im kommenden Jahr Anzeige zeigen. Als Akt der Verzweiflung wird dieses Kandidaten-Casting der SPD bezeichnet. Die Eifel gilt bei Bundestagswahlen traditionell als CDU-Domäne. Der SPD-Kreisvorsitzende von Bitburg-Prüm hatte bei der letzten Landtagswahl das Direktmandat gegen den Kandidaten der CDU gewonnen. Ob sich davon eine Art Automatismus für die kommende Bundestagswahl ableiten lässt, wird sich zeigen. Viel eher ist es ein Armutszeugnis, wenn eine traditionsreiche Partei wie die SPD nicht dazu in der Lage ist, ein „Eigengewächs“ hervorzubringen und stattdessen REGIONALITÄT kommt an! Informative Zeit beim Lesen wünscht Ihnen die politikunerfahrene Kandidaten von außen „einkaufen“ muss, die weder den Bezug zur Region, noch zu den Menschen haben, die hier leben. Das Ganze zeugt von einer gewissen Beliebigkeit und Unverbindlichkeit, die in den letzten Jahren leider immer mehr Einzug in die Politik gehalten hat! Politik sollte keine Unterhaltungs-Show mit kalkulierbaren Jahreseinkünften auf Zeit sein, sondern vor allem seriös und im Dienste der Allgemeinheit. Zusatz-Info Für die Bundestagswahl 2017 umfasst der Wahlkreis 202 die Landkreise Bitburg-Prüm und Vulkaneifel, sowie einen Großteil des Landkreises Bernkastel-Wittlich (VG Wittlich-Land, Stadt Wittlich und VG Traben-Trarbach). Die nächste Bundestagswahl wird zwischen September und Oktober 2017 stattfinden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Ω Das besondere Weihnachtsgeschenk! Ab Dezember im Buchhandel Hermann Simon Vorankündigung Die Gärten der verlorenen Erinnerung Eifel Hasborn unvergessen Vorbestellungen: [email protected] 19,90 € 19 www.eifelzeitung.de EAZ 48. KW / 2016 Anzeigensonderseite Mehr Licht, mehr Platz, mehr Lebensqualität - meist sind diese drei Wünsche ausschlaggebend für den Bau eines Wintergartens oder einer Terrassenüberdachung. Geht es jedoch an die Planung, wird die Vorfreude schnell gedämpft. Bei den Angeboten jagt ein Standardmodell das nächste, von Individualität keine Spur. Dabei sind die Möglichkeiten längst über den Kubus mit leicht geneigtem Schrägdach hinausgewachsen. Mit fantasievollen Formen und einer großen Gestaltungsvielfalt können transparente Highlights entstehen, die vom Durchschnitt weit entfernt sind - allerdings nur, wenn Architektur und Bautechnik fachmännisch aufeinander abgestimmt werden. Ob kleiner Anbau oder großzügiger Ruheort: Die Profis setzen alles daran, die Wunschvorstellung der künftigen Glashaus-Bewohner zum Leben zu erwecken. Die Spezialisten erkennen bei der Begutachtung des Standorts, welches bauliche Potenzial vorhanden ist und welche Kombination aus Form, Farbe, Material und Verglasung umgesetzt werden kann. In Absprache mit den Bauherren erarbeiten sie dann eine Lichtoase mit höchst individuellem Charakter. Diese kann zum Beispiel teilverglaste Dachflächen erhalten, die eintretendes Sonnenlicht brechen und tolle Schattenspiele an Wand und Boden zaubern. Ebenso lässt sich das Flachdach für den berücksichtigen die Profis etwa begehbare Zwischenböden aus Glas oder verbauen Ganzglasecken für eine Rundum-Sicht ins Grüne. Höchstes Know-how ist gefragt, wenn der Lichtpalast im angesagten viktorianischen Stil errichtet werden soll. Ob als Anbau MAXX oder freistehender Pavillon - Sprossen, Kapitellen oder Türmchen erfordern ausreichend Fachkenntnis, damit das Ergebnis den Charme – Terrassenüberdachungen aus Aluminium vergangener Jahrhunderte versprüht, aber dabei die technischen und energetischen Anforderungen von heute erfüllt. 1 MAXX ÜBERDACHUNGEN Terrassenüberdachungen Beschattungsanlagen Wintergärten Ch. Nijssen Ausführungen in: Größen Breite x Tiefe Foto: EPR Wintergarten Fachverband des Wintergartens als begrünte Fläche planen, die - bauliche Gegebenheit vorausgesetzt - sogar als Terrasse für die obere Etage dienen kann. Überhaupt lassen sich mehrgeschossige Wintergärten realisieren, um den Wohnraum luxuriös zu erweitern. Häufig wird dabei ein bestehender Balkon mit eingebunden und so ganzjährig nutzbar gemacht. Wer es besonders hell mag, Alle Preise inkl. Montage und inkl. Mwst. 300 x 300 cm Profilausführung Soft-Line oder Quadrat in den Farben 9010 weiß oder 7016 anthrazit Struktur. 400 x 300 cm Alle anderen Farben und Maße auf Anfrage. 500 x 300 cm 600 x 300 cm 700 x 300 cm 8 mm Sicherheitsglas 2,000,-€ 2.275,-€ 2.635,-€ 2.999,-€ 3.305,-€ 2.630,-€ 3.115,-€ 3.685,-€ 4.259,-€ 4.775,-€ Siebenbachstr. 27 54552 Strotzbüsch Tel. 0 65 73 / 9 52 64 10 Mobil 0177/3 54 24 26 www.maxx-ueberdachungen.de Lesen Sie online. www.eifelzeitung.de Terrassendach als Wetterschutz XTerrassenüberdachungen XSonnenschutz XInsektenschutz XSectionaltore XFenster XTüren Mit einer Überdachung brauchen Sie einen überraschenden Schauer nicht mehr zu fürchten: Genießen Sie Ihren Kaffee oder Tee ruhig weiter. Ein schön gedeckter Kaffeetisch kann durch einen überraschenden Regenschauer schon einmal in Mitleidenschaft gezogen werden. Gut, wenn die Terrasse überdacht ist und Sie einfach sitzen bleiben können. In einer solchen Situation werden Sie sogar die Melodie der auf Doppelstegplatten das Dach fallenden Regentropfen genießen. Wenn die Familie in ein Spiel vertieft ist, muss sie das Feld nicht hastig räumen. Und wenn Sie oder Ihre Kinder mal etwas liegen gelassen haben: Ab jetzt brauchen Sie sich keine Gedanken mehr zu machen! Terrassendächer Mehr Freiraum genießen! Ter rassen Terrasse n däch er Preisbeispiele inkl. VSG Glas: s 4x3 Meter 4.063,– € jetzt 3.250,– €* s 5x3 Meter 5.200,– € jetzt 4.160,– €* s 6x3 Meter 6.230,– € jetzt 4.985,– €* *inkl. gesetzl. Mwst. Wir liefern in allen Größen!!! Fragen Sie uns!!! Lichterwochen Berlingen GmbH Hauptstr. 71 a. · 54570 Kirchweiler Tel. 06595 - 9207 - 0 [email protected] www. berlingen-kirchweiler.de Als erfahrener Fachbetrieb begleiten wir Sie von der Planung bis zur Realisierung Ihres Wetterschutzes. Egal, ob es sich um eine Terrasse, einen Carport oder eine andere Überdachung handelt – Sie erhalten eine passgenaue Lösung, die sich ideal an Form und Stil Ihres Hauses anpasst. Bei Bestellung bis zum 31.12.2016 schenken wir ihnen 6 LEDs. Montage gegen Aufpreis! aus pulverbeschichtetem Aluminium. Wir liefern alle Maße, sowie Sonderanfertigungen Besuchen Sie uns in unserem Schau-Gartenzimmer! Termine nach Vereinbarung 56825 Urschmitt · Kirchstraße 16 · Tel. 0 26 77 - 91 02 41 [email protected] · www.fenstertechnik-arenz.de Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich beraten! Premiumplatz für große und kleine Fußballer SV Gerolstein eröffnet Mini-Spielfeld Gerolstein. Viele Gäste sind der Einladung vom SV Vorsitzenden Georg Linnerth gefolgt und machten am verkaufsoffenen Sonntag einen hilft“, den Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz, kommunalen Mittel von Stadt- und Verbandsgemeinde sowie der privaten Unter- für das Engagement danken. Im Vordergrund standen natürlich die vielen fußballbegeisterten Kinder, die das Spielfeld schon vor der offizi- Stehend v.l.n.r. hinter den Jugendteams der SG Kylltal: Alois Manstein (KSK Vulkaneifel), Walfried Hacken (Vorsitzender Fußballkreis Eifel), Walter Desch (Präsident Fußballverband Rheinland), Friedbert Wißkirchen (Vorsitzender Sportkreis Vulkaneifel), Matthias Pauly (Bürgermeister VG Gerolstein), Georg Linnerth (Vorsitzender SV Gerolstein), Dr. Tino Wagner (GF mps public solutions GmbH), Friedhelm Bongartz (Stadtbürgermeister), Astrid Schmitt (MdL), Heinz-Peter Thiel (Landrat), Willi Pitzen (Volksbank Eifel eG), Reinhard Kröffges (sportl. Leiter Jugend SG Kylltal), Michael Lützeler (stellv. Vorsitzender SV Gerolstein), Torsten Wagner Foto: SV Gerolstein (sportl. Koordinator SG Kylltal) Abstecher zur Bolzwiese zwischen Sport- und Tennisplatz. Hier ist in den letzten Monaten ein Schmuckstück entstanden, das viele Fußballherzen höher schlagen lässt. Mit Hilfe der FVR-Stiftung „Fußball stützung durch lokale und regionale Institutionen, konnte das Projekt Minispielfeld jetzt realisiert werden. Georg Linnerth konnte in der Begrüßungsrede vielen Gästen aus Politik und Wirtschaft persönlich ellen Eröffnung in Betrieb nahmen. Walter Desch (Präsident FVR und Vorsitzender Stiftung FVR), Landrat Heinz-Peter Thiel und Matthias Pauly (Bürgermeister VG Gerolstein) hoben bei ihren Grußworten die Bedeutung des Mini-Spielfeldes für die Kinder und Jugendlichen und die Integrationsarbeit im Gerolsteiner Land hervor. Sponsor Dr. Tino Wagner, Geschäftsführer der mps public solution gmbh, unterstrich in seiner Rede die Bedeutung solcher Projekte für die Wirtschaft. Unternehmen suchen Teamplayer und wo kann diese Eigenschaft besser gefördert oder erlernt werden, als beim Fußballspiel. Georg Linnerth hatte für die Vertreter aus Politik und Wirtschaft noch eine kleine Überraschung im Gepäck. Der SV Vorsitzende bat die Gäste zu einem 7-Meter-Schießen auf das Spielfeld. Nicht jeder Schuss wurde ein Treffer, aber alle Beteiligten hatten sichtlich Spaß an dieser sportlichen Einlage. Bei Kaffee und Kuchen, Kakao, Glühwein und Grillwürstchen ließen die großen Gäste die Feier ausklingen. Die kleinen Sportler hatten ihren „Spielkäfig“ längst eingenommen und waren noch lange nicht auf dem Weg nach Hause. 1 B-Jugend-Bezirksligamannschaft in neuem Outfit Berndorf. Das Foto zeigt die BJugend-Bezirksligamannschaft der JSG Vulkanland Berndorf mit den neuen Aufwärm-Shirts, gesponsert von der Firma JOLEKA GmbH & Co. KG – Fenster-Türen-Treppen – Wer alle Fäden in der Hand halten möchte, sollte vor allem auf den seidenen achten. Rudolf Kamp aus Kalenborn-Scheuern. Die Spieler nebst Betreuer sowie das Team der Sponsoring-Abteilung der SG/ JSG bedanken sich herzlich beim Sponsor für diese großartige Unterstützung. 1 21 www.eifelzeitung.de EAZ 48. KW / 2016 Anzeigensonderseite Küchentrends 2017 – Offen angelegte Wohnküchen liegen im Trend Immer häufiger geht der Kochbereich nahtlos ins Wohnzimmer über. Dafür ist ein gelungenes Interieurdesign wichtig, dass nach einer harmonischen Abstimmung von Farben, Formen und Materialien verlangt. Im Zentrum der Küchengestaltung steht dabei die Dunsthaube. Sie kann bewusst als raumstrukturierendes Gestaltungselement eingesetzt werden – oder, dank neuester Technologie, nahezu unsichtbar sein. Für jede Variante gibt es heute sehr leise und hochwertige Lösungen. Novy beispielsweise setzt mit der One U E N T Z T E * neue Maßstäbe für zeitgemäßes Kochen und Entlüften. Dunstabzug und Induktionskochfeld sind hier zu einer sehr eleganten Einheit kombiniert. In der Mitte des vielseitigen Kochfeldes ist der Dunstabzug integriert. Per TouchBedienung wird er ausgefahren und saugt Dämpfe und Gerüche schnell, kraftvoll und bemerkenswert leise ab. Die Abluft wird im Inneren des Geräts durch den speziellen Monoblock-Filter geleitet, der alle Gerüche sicher und energiesparend bindet. 1 Quelle: txn.de .R Ihre FàR0REMIUM-ARKENMÚBEL UND+àCHENNACH-ASS )HRE7àNSCHESIND UNSER-ASTAB )NTELLIGENTEUNDINNOVATIVE2AUMLÚSUNGEN SINDFàRUNSDAS!UND/$AZUGEHÚREN NICHTNURINDIVIDUELLEUNDAUF-AGE FERTIGTE%INBAUSCHRÊNKEUND2AUMTEILER SONDERNAUCHKUNDENSPEZIlSCHE3ONDER LÚSUNGENJENSEITSVON3TANDARDSUND .ORMPRODUKTEN$IE%RFàLLUNGVONFAST UNLÚSBAREN7àNSCHENSTEHTDABEIIMMER IM&OKUSUND$)%7/(.&!"2)+IST)HR 0ARTNERFàRDIEINDIVIDUELLE0LANUNG$ENN DIE-ÚGLICHKEITENSINDFASTGRENZENLOS %RLEBEN3IEEINEIN$EUTSCHLANDEINZIGARTIGE -ÚBELUND+àCH HENP PRÊÊSENTATION5NDENTDECKEN3IEVIELEWEITERE$ESIGN(IGHLIGHTSWWWDIEWOHNFABRIKDE Neuwied "LàCHERSTRAEsBY-ÚBEL-AY'MB(s4EL WWWDIEWOHNFABRIKDEsMAYLOFT DIEWOHNFABRIKDEs-O&R5HRs3A5HR Vorweihnachtliche Stimmung im Rathaus Ulmen. Pünktlich zum 1. Advent wurde im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeindeverwaltung gemeinde Ulmen geschmückt. In diesem Jahr war die Kindertagesstätte „Sonnenschein“ aus Bad Kinder der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Bad Bertrich mit Bürgermeister Steimers und der Erzieherin Frau Homes Ulmen ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Traditionell wird der Baum mit selbst gebasteltem Schmuck aus einem der fünf kommunalen Kindertagesstätten der Verbands- Bertrich an der Reihe. Bürgermeister Steimers begrüßte die Kinder und ihre Erzieherin Frau Antonia Homes im Rathaus und bedankte sich dafür, dass die Kinder extra aus Bad Bertrich nach Ulmen gekommen seien, um in der Verwaltung den Baum zu schmücken. Ein Junge antwortete direkt, dass er aus Kennfus käme, ein Mädchen ergänzte, dass es in Bonsbeuren wohne. Bereitwillig antworteten die Kinder auf die Fragen des Bürgermeisters und erzählten von zu Hause und wie sie den 1. Advent verbracht haben. Das Team der Kindertagesstätte aus Bad Bertrich hatten sehr schöne Sterne aus Holzwäscheklammern und süße Engel gebastelt. Die Kinder durften den Schmuck selbst aufhängen und hatten sichtlich Spass dabei, vor allem beim Hochheben, um an die oberen Äste zu gelangen. Der liebevoll geschmückte Weihnachtsbaum kann noch bis ins neue Jahr im Rathaus bewundert werden. Vielen Dank an alle Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Bad Bertrich und besonders an Lina, Meo, Johannes, Theodor, Paul, Ida und Frau Homes für das Schmücken! 1 Die Vorschulkinder der Kita Mehren entdecken ihre Heimat Mehren. Im Rahmen des Projektes „Heimat“ beschäftigten sich die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Mehren über einen Zeitraum von zwei Wochen intensiv mit den Besonderheiten unserer Region, dem GesundLand Vulkaneifel und ihren Heimatorten. Durch das Erzählen von Erlebtem, das Betrachten von Bildmaterialien, Zeitschriften und Bildbänden über die Vulkaneifel, durch Wanderungen und Ausflüge lernten die Kinder ihre Heimat intensiv kennen. Bei einem Spaziergang durch Mehren besichtigten die Kinder verschiedene regionale Einrichtungen, wie das Bürgerhaus („Alte Schule“), unterschiedliche Betriebe, die Kirche und das neu erbaute Tomaten-Gewächshaus. Nach einer Führung und einer ausgiebigen Fragerunde erhielt jedes Kind kleine Tomaten aus dem „Gemüseland Vulkaneifel“ zum Probieren. Ein weiterer Ausflug führte uns zum Vulkanhof in Gillenfeld. Hier erfuhren die Kinder unter fachkundiger Leitung alles Wichtige über Ziegen. Sie durften beim Melken nach Immerath endete mit der Erkundung des Parcours der Sinne. Insbesondere das Labyrinth zog die zuschauen, besondere Produkte des Hofes probieren, die Ziegen füttern, ihren eigenen Käse herstellen und diesen sogar mit nach Hause nehmen. Mit dem Besuch des Immerather Maares lernten die Kinder neben den Dauner Maaren ein weiteres Maar kennen. Der Ausflug Kinder magisch an. Mit den Wanderungen zum Fledermaustunnel und zum Dronketurm, von dem aus die Kinder einen besonderen Blick auf das Gemündener Maar erhaschen konnten, endete das Projekt „Heimat“, von dem die Kinder hellauf begeistert waren. 1 Die Qualität der Fragen, die wir uns stellen, bestimmt die Qualität unseres Lebens. Anthony Robbins www.eifelzeitung.de unter Anzeigenmarkt/Stellenmarkt. 22 Vulkaneifel Job Alle Stellenanzeigen erscheinen im Internet unter ANZEIGEN-HOTLINE Daun 06592/9298026 Wittlich 06571/955570 Karriere & Ausbildung EAZ 48. KW / 2016 Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region Thomas-Morus-Gymnasium Daun beteiligt sich am Gesundheitsprojekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz Gesundheit der Lehrpersonen im Fokus Bewerben Sie sich um das BÜRGERDIENST-STIPENDIUM 2017! Der BÜRGERDIENST e.V. bietet im Frühjahr 2017 zum sechsten Mal ein Stipendium für die Abiturienten/innen mit Hoch- und Fachhochschulreife und Schüler/innen einer ganztägigen Berufsaus- und -fortbildung aus dem Landkreis Vulkaneifel an. Das BÜRGERDIENSTSTIPENDIUM soll einen Anreiz für gute Studien- bzw. Ausbildungsleistungen schaffen sowie die Stipendiaten finanziell entlasten. Die Stipendiaten werden halbjährlich eine Förderung ihres Studiums / ihrer Ausbildung in Höhe von 1.500,00 EUR (bis maximal zum Ende der Regelstudienzeit von acht Semestern) erhalten. Für besondere Leistungen wird der Vorstand im Rahmen eines einmal jährlich stattfindenden Projektwettbewerbs zusätzliche Sonderleistungen vergeben. Das BÜRGERDIENST-STIPENDIUM gilt für Studenten/innen aller Studienrichtungen an allen Hoch- und Fachschulen Deutschlands sowie für Schüler/innen einer ganztägigen Berufsaus- und -fortbildung jeder Fachrichtung. Die Bewerbungsvoraussetzungen: rStudienbeginn/Ausbildungsbeginn: WS 2017 / Herbst 2018, (Ausnahmen für Bundesfreiwilligendienst, freiwilliges soziales o. ökologisches Jahr oder Numerus Clausus-Studiengänge möglich) raussagekräftige Bewerbung online oder schriftlich mit Foto, Lebenslauf, Abiturzeugnis oder Zeugnisse der Oberstufe bzw. Ausbildungsnachweise r(Abitur-)Durchschnittsnote von mind. 2,5 (Ausnahmen möglich), rEmpfehlungsschreiben des Schulleiters oder des jeweiligen Stammkursleiters (Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre Schulleitung.), rgute Allgemeinbildung, rschulisches, außerschulisches und soziales Engagement (z.B. Schülervertretung, AGs, Vereinstätigkeit, Hausaufgabenbetreuung, etc.), rkonkrete Studien- und Berufspläne, rGründe, die die Aufnahme eines Studiums/einer ganztägigen Berufsfortbildung aus finanzieller Sicht erschweren (z.B. kinderreiche Familie, alleinerziehendes Elternteil, Einverdiener-Ehe, etc.). Bitte bewerben Sie sich mit den vorgenannten Unterlagen bis zum 12.12.2016 schriftlich bei BÜRGERDIENST e.V., z.Hd. Herrn Werner Peters, Bahnhofstraße 10, 54570 Mürlenbach. E-mailadresse: [email protected] Nähere Informationen zum BÜRGERDIENST e.V. finden Sie unter www.buergerdienst.org. Ω Anerkannter gemeinnütziger Verein | Steuernummer: 43/666/2242/9 Finanzamt Bernkastel-Wittlich | Eingetragener Verein: Registerblatt VR 40475 Vereinsregister des Amtsgerichts Wittlich | Kontoverbindung: Volksbank RheinAhrEifel eG 54550 Daun| Kontonummer 4 17 28 97 00 | BLZ 577 615 91 Vertretungsberechtigter Vorstand: Doris G. Lepper, Andrea Rätz-Schröder rtner Der richtige Pa für Ihre Idee Daun. Wie lassen sich die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten im System Schule verbessern, erhalten bzw. steigern? Dieser Frage geht die Unfallkasse Rheinland-Pfalz in ihrem Projekt „Gesundheitsmanagement macht Schule“ nach und steht hierzu im engen Dialog mit den Bildungsstätten. Die Konzeption stellt die Gesundheit der Lehr- und Pädagogischen Fachkräfte in den Mittelpunkt. „Das Thema hat einen hohen Stellenwert, denn nur gesunde Lehrpersonen haben auch gesunde und zufriedene Schülerinnen und Schüler“, zeigt sich Andreas Hacker, Leiter der Präventionsabteilung der Unfallkasse, überzeugt. Neun rheinland-pfälzische Schulen beteiligen sich an dem Projekt. Mit dabei das Thomas-Morus-Gymnasium Daun. Alle Akteure trafen sich nun bei der Unfallkasse in Andernach zum Austräger/innen gesucht BÜRGERDIENST e. V. | Bahnhofstraße 10 | 54570 Mürlenbach Tel.: 0 65 92 / 17 30 36 - 14 88 | Fax.: 0 65 92 / 17 30 36 - 14 89 www.buergerdienst.org | eMail: [email protected] Ein paar Mäuse dazu verdienen? VG HILLESHEIM - Flesten + Nollenbach - Teil Hillesheim Hotline: 0 65 92 / 929 80 26 ersten gemeinsamen Austausch. Grundsätzlich sind sich alle Beteiligten einig: Die Notwendigkeit für ein funktionierendes Gesundheitsmanagement ist da. In einigen Schulen hat bereits ein Veränderungsprozess mit Blick auf die eigene Gesundheit begonnen, ihn gilt es nun zu bündeln. Dazu kam der Anstoß der Unfallkasse zur Projektteilnahme gelegen. Mit der Teilnahme am Gesundheitskonzept wird auf einen innovativen Austausch gesetzt. „Dass uns Mitglieder aus dem Projektteam der Unfallkasse in unserer Schule besuchten und informierten, hat uns positiv für das Konzept gestimmt. Die Botschaft, das Thema Gesundheit über Multiplikatoren auf alle Schultern in unserer Einrichtung zu verteilen, hat überzeugt“, war der Tenor der Teilnehmenden. Das Projekt Die Konzeption „Gesundheitsmanagement macht Schule“ ist langfristig angelegt und soll präventive, gesundheitsfördernde und -erhaltende Strukturen und Prozesse auf Schulebene initiieren. Hierzu begleitet die Unfallkasse die teilnehmenden Schulen mit einer zweijährigen Workshopreihe. An diesen Veranstaltungen nehmen jeweils zwei Multiplikatoren aus den Schulen teil. Weitere Veranstaltungen richten sich speziell an die Schulleitungen, da die Sicherheit und Gesundheitspräven- Die TechniForm GmbH, eine Firma der Techniropa Holding GmbH, ist HLQH[SDQGLHUHQGHV8QWHUQHKPHQLQGHU.XQVWVWRȲEUDQFKHPLWHLJHQHU Entwicklung, eigener Spritzgießerei, eigener Teileveredelung in Form von Lackierung und Bedruckung, eigenem Werkzeugbau sowie einer Baugruppenmontage. tion der Lehrkräfte grundsätzlich zu ihrem Aufgabenbereich gehört. Zentraler Ansatz des Projektangebots der Unfallkasse ist daher die Qualifizierung der Personen, die über einen größeren Wirkungsbzw. Einflussbereich im schulischen Geschehen verfügen. Basis der Zusammenarbeit zwischen der Unfallkasse und der Schule ist eine im Vorfeld abgeschlossene Unterstützungsvereinbarung. Das Vorhaben berücksichtigt, dass jede Schule anders ist und ihren Schwerpunkt vor Ort individuell setzen kann und soll. „Dies alles kann im Wesentlichen nur gemeinsam mit den Hauptakteuren in der Schule selbst erfolgen“, erklären Sabine Leistikow und Markus Schwan, die das Projekt der Unfallkasse betreuen. „Wichtig ist ein konzeptionelles Vorgehen, da Maßnahmen, die lediglich einen Event- und Episodencharakter haben, der Gesundheitsprävention als Daueraufgabe nicht gerecht werden können“, ergänzen ihre Teamkolleginnen Dr. Sarah Ohlert und Stefanie Becker. Diese Schulen beteiligen sich am zweiten Projektzyklus 2016 – 2018: Adenau, Grundschule Altenkirchen, Realschule plus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Berufsbildende Schule Daun, Thomas-Morus-Gymnasium Kaiserslautern, Integrierte Gesamtschule Bertha von Suttner Mainz, Sophie-Scholl-Schule/ Berufsbildende Schule 2 Münstermaifeld, Kurfürst-Balduin-Gymnasium Remagen-Oberwinter, Grundschule Worms, Karl-Hofmann-Schule/ Berufsbildende Schule Ω Fortsetzung von Seite 1 Reifen von Meyer Lissendorf kommen künftig aus Muggensturm Die Umstellung des Logistikkonzeptes aus einer Hand setzt sich zum Ziel, die Warenverfügbarkeit und die Schnelligkeit im Lieferservice weiter zu verbessern. Die Kunden der Meyer Lissendorf GmbH, einschließlich MLX-Partnern, werden weiterhin vom Vertrieb- Für unseren Produktionsstandort in Nerdlen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Produktionsmitarbeiter (m/w) steam aus der Eifel betreut, vorausgesetzt sie ziehen mit um. Die betroffenen Mitarbeiter erhalten alle ein Stellenangebot im badenwürttembergischen Muggensturm, unweit von Baden-Baden oder werden bei der Suche eines lokalen Arbeitsplatzes unterstützt. 1 Aufgaben Ihr Profil · Tätigkeiten im Produktionsprozess · Bedienung der Produktionsmaschinen · Umsetzung der Produktionsvorgaben · Durchführung von Qualitätskontrollen · Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schichtsystem · zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise Alten- und Pflegeheim „Alte Burg“ · Teamfähigkeit Unser Haus bietet 19 Bewohnern ein zuhause. Zur Unterstützung unseres Pflegeteams suchen wir eine engagierte · Verpackungstätigkeiten Pflegehilfskraft (auf Teilzeit) zum 01. August 2017 Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w) Bitte richten Sie ihre Bewerbung an: Alten- und Pflegeheim „Alte Burg“ Herr Dietmar Hütt Alte Burg 1, 53518 Herschbroich od. [email protected] Tel. 02691 / 9328-0 Ihr Profil Einsatzgebiet Formentechnik Auszubildende zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w) yTXDOLȳ]LHUWHU6HNXQGDUDEVFKOXVV, oder Hauptschulabschluss · gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie · handwerklich-praktisches Geschick Gerhardt Transport auf Ihre Wir freuen uns e aussagekräftig Bewerbung! Fachrichtung Formteile GmbH Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Kraftfahrer (m/w) TechniForm GmbH Konrad-Zuse-Straße 1 54552 Nerdlen Werkzeugbau Spritzguss Lackierung Bedruckung www.techniform.de 6316 E-Mail: [email protected] Tel.: 0 65 92 / 9 84 69 0 für Wechselbrückenzug, Linienverkehr in Tag-/Nachtschicht im Raum Satteldorf (telefonische Bewerbung ab Montag) Am Etzberg 5 • 97520 Röthlein Tel. (0 97 23) 9 34 05-20 • Fax 9 34 05-33 EAZ 48. KW / 2016 Job Die Wirtschaft in der Eifel-Mosel-Region wächst kontinuierlich – und mit ihr die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten. Die Unternehmen der Region bieten beste Perspektiven, spannende Herausforderungen und vielfältige Aufstiegschancen für eine erfolgreiche Zukunft. ANZEIGEN-HOTLINE Daun 06592/9298026 Wittlich 06571/955570 Karriere & Ausbildung Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region 23 Die Ampel bereitet die Schließung von kleinen Grundschulen vor Region. Im jüngsten Bildungsausschuss des Landtages hat die CDU-Fraktion nachgefragt, wie die Zukunft kleiner Grundschulen im Land aussieht. Die Landesregierung erwiderte, dass rund 100 Grundschulen nicht die geforderte Mindestgröße erreichten. Um die Personaleinsparungen von 310 Stellen im Schulbereich zu erwirtschaften, werde man daher Leitlinien erarbeiten, um kleine Grundschulstandorte zu schließen. „Diese Landesregierung berücksichtigt weder die Interessen der ländlichen Regionen, noch hat sie Sinn für die Nöte kleiner Schulen. Eine weitere Schließungswelle von kleinen Grundschulen schwächt die Dörfer und ländlichen Regio- nen. Aber auch die kleinen Schulstandorte, die nicht geschlossen werden, bleiben ratlos zurück. Denn es gibt keinen Fahrplan, wie sie als sehr kleine Schulen dauerhaft bestehen bleiben können. Regelungen des Landes zur pädagogischen Entwicklung, der personellen Versorgung oder auch des Stundenausfalls, sind nicht auf kleine Schulstandorte zugeschnitten. Kleine Schulen brauchen eine eigenständige organisatorische Perspektive. Die Ministerin muss noch liefern. Was heute präsentiert wurde, ist eine Ohrfeige für die Kommunen und die kleinen Grundschulen“, so die bildungspolitische Sprecherin Anke Beilstein. 1 Heuft Thermo-Oel People Interessante Aufgaben erfordern gute Fachleute Wir sind ein mittelständisches, traditionsreiches Unternehmen im Anlagenbau mit 230 Mitarbeitern. Unsere Qualität und Zuverlässigkeit haben uns zu einem führenden Hersteller von Backöfen und Backsystemen weltweit gemacht. Sicherheitsdienst Wir suchen ab sofort für den Nürburgring Sicherheitsmitarbeiter (m/w) Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin: In Voll- oder Teilzeit im Schichtsystem (Nacht- und Wochenenddienste), bei übertariflicher Bezahlung. IHR EINSTIEG IN DIE Sie bringen mit: zeitliche Flexibilität, ein einwandfreies Führungszeugnis und eine Qualifikation nach §34a GewO. Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: Deutsche R+S Dienstleistungen GmbH & Co. KG Weltausstellungsallee 19 30539 Hannover Unseren Mitarbeitern bieten wir verantwortungsvolle Tätigkeiten, sichere Arbeitsplätze, laufende Weiterbildung und attraktive Karrierechancen. WIR SUCHEN KEIN PERSONAL. WIR SUCHEN PERSÖNLICHKEITEN. STELLV. MARKTLEITER (W/M) Unsere Kunden sind leistungsfähige Bäckereibetriebe in Deutschland und in der ganzen Welt. Fortschrittliche Technik und solide Verarbeitung zeichnen unsere Anlagen aus. Für unsere Fertigung in Bell und Endmontage beim Kunden suchen wir zuverlässige Mitarbeiter. Voraussetzungen (Schweißer / Metallbauer): Ł Ł Ł Ł abgeschlossene Berufsausbildung zum Maschinenbauer / Metallbauer oder Schweißkenntnisse WIG / Kesselrohr / E-Hand Maschinenbau Kenntnisse, Zusammenbau und Montage von Baugruppen Grundkenntnisse in Hydraulik und Pneumatik In Vollzeit. Voraussetzungen (Elektromonteure): Ihr HIT Markt-Team in GEROLSTEIN Ł abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker, Mechatroniker oder vergleichbar (mit Berufserfahrung) Sind Sie: sucht Verstärkung. Sie können helfen? Dann ist unsere Genusswelt Ihre neue Herausforderung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des Ein paar Mäuse dazu verdienen? frühestmöglichen Eintrittstermins: HIT Handelsgruppe GmbH & Co. KG z. Hd. Christoph Brüning Sarresdorfer Str. 87 54568 Gerolstein Ł aufgeschlossen, einsatzfreudig und arbeiten gerne im Team? Dann haben Sie bei uns gute Entwicklungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen: Ł anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem dynamischen Team Ł e in gutes Arbeits- und Betriebsklima. Ł e ine leistungsgerechte Bezahlung, Reisekostenvergütung und zusätzliche Sozialleistungen Interessiert? Ł Wir freuen uns, mit Ihnen zu sprechen und erwarten gerne Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich oder per E-Mail. Für telefonische Vorabklärung steht Ihnen Frau Marion Gemein, Telefon 02652-9791-34 zur Verfügung. Nähere Infos unter VG OBERE KYLL Heuft Thermo-Oel GmbH & Co.KG Tel.: : 06591 - 95540. - Kerschenbach - Schönfeld - Gönnersdorf - Teil Stadtkyll - Neu-Reuth - Jünkerath Bitte bevorzugt als Nippesstraße 15 · 56745 Bell/Eifel · www.heuft-backofenbau.de Online-Bewerbung unter www.hit.de - Steffeln-Lehnerath - Feusdorf Telefon: 02652-9791-0 Mail: [email protected] Hotline: 0 65 92 / 929 80 26 Anzeigensonderseite Austräger/innen gesucht E-Mail: [email protected] GENUSSWELT: Tag für Tag bietet HIT als erfolgreiches Familienunternehmen mit mehr als 6.000 Mitarbeitern seinen Kunden eine verlockende Produktvielfalt, tägliche Frische, faire Preise und beispielhaften Service für große und kleine Genussmomente. Ł Schweißer / Metallbauer (m/w) Ł Elektromonteure (m/w) Deine Zukunft startet in Wittlich 2017 WBW Wirtschaftskreis Bernkastel-Wittlich e.V. TAKE OFF Ausbildungsmesse am 19.03. & 20.03.2017 im Eventum Ausbildungsberufe in der Region von A bis Z Trier/Daun. Berufe gibt’s wie Sand am Meer. Aber welcher Weg zur Karriere ist der richtige? Eine entscheidende Frage für alle jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss stehen. Schließlich gilt es, einen Beruf zu finden, der interessiert und gefällt, zu den eigenen Fertigkeiten passt und gute Zukunftschancen bietet. Um Orientierungshilfen zu bieten, stellt die Eifel-Zeitung zusammen mit der IHK Trier in einer Serie Ausbildungsberufe aus den unterschiedlichsten Branchen vor, die in der Eifel-Mosel-Region angeboten werden – von der Industrie bis zum Einzelhandel, vom kreativen Kopf bis zum findigen Kaufmann. Personaldienstleistungskaufleute Jeder Topf soll seinen Deckel finden – und damit das auch in Unternehmen klappt, gibt es die Personaldienstleistungskaufleute. Kurz: PDK. Sie arbeiten in Personaldienstleistungsunternehmen oder in Personalabteilungen von Betrieben. Dort kümmern sie sich um die Suche nach neuen Arbeitskräften, sie organisieren den Personaleinsatz und die Personalentwicklung – also zum Beispiel die Fortbildung von Mitarbeitern. All das leisten sie entweder für ihr eigenes Unternehmen oder für andere Betriebe, die sie damit beauftragt haben. Gerade im letzteren Fall müssen sie auch häufig Angebote erstellen und kalkulieren, Verträge abschließen, Aufträge abwickeln und mehr. Zudem gehört es zum Job, Netzwerke zu pflegen, um neue Kunden und Mitarbeiter zu gewinnen. Und sie analysieren, an welcher Stelle und in welchem Umfang in einem Unternehmen neue Mitarbeiter benötigt werden. Dabei müssen sie natürlich immer aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im Blick haben. Wie interessant dieser Beruf ist, weiß zum Beispiel Jasmin Müller zu berichten, die diese Ausbildung bei der Firma Con-Log in Wittlich absolviert. Zu ihrem Arbeitsalltag gehört es unter anderem, Kundenunternehmen zu besuchen, Mitarbeiter zu ihrem Arbeitsplatz zu begleiten und sich die Arbeitsplätze anzuschauen, an denen das Personal eingesetzt wird. „Zudem führt man Bewerbungsgespräche und stellt, bei positivem Verlauf der Gespräche, die Bewerber als Mitarbeiter ein.“ Weitere Infos zu den Ausbildungsberufen in der Region gibt es im Internet unter www.ihk-trier.de/ausbildung. Die IHK Trier beantwortet auch gerne Fragen am Telefon: (0651)9777-320. Ω Warum Randstad? „Spannende Kunden, toller Job und viele Perspektiven.“ Ist Ihr Arbeitsvertrag bis zum 31.12.2016 befristet? Wechseln lohnt sich. Bei Randstad erhalten Sie ab dem 1. Tag einen unbefristeten Vertrag. Worauf warten Sie? Randstad Friedrichstraße 29, 54516 Wittlich, Jessica Strazzeri Telefon 06571-95 55 12, [email protected] Randstad Inhouse Services c/o Katja Stoll Lilienthalstraße 11, 54634 Bitburg Telefon 06561-948 30 50, [email protected] Randstad Inhouse Services c/o Jürgen Maier Im Scheid 1, 54597 Pronsfeld Telefon 06556-794 68 [email protected] 24 Vulkaneifel – DAU EAZ 48. KW / 2016 Großartiges Konzertereignis in Daun Wir öffnen unseren Adventskalender für Sie! 1.12.16 – 24.12.16 12 2 Jeden Tag ein tolles Angebot Jeden Tag ein anderer Artikel 1 10 23 11 3 17 21 1 4 6 18 9 13 15 Fortsetzung von Seite 1 Dies ist im Rahmen des WEGEProzesses und dem damit verbundenen Leitbild der Kita, welches durch die Säulen Bewegung, Ernährung und Salutogenese auf der Basis regionaler Identität getragen wird, für das Kita-Team ein Selbstverständnis. 8 5 7 20 LEDER LEHNEN 22 16 Wirichstraße 14 · 54550 Daun · Tel. 0 65 92 / 9 50 30 Bildung und Gesundheit brauchen Bewegung wegung“ bei Fortbildungen erworben hat, sondern dem es gelungen ist, im pädagogischen Konzept und Alltag, viel freie Bewegungs- und Spielzeit für die Kinder, täglich angeleitete Bewegungseinheiten sowie wöchentliche Bewegungsstunden zu verankern. Zudem verfügt von Kindern in Kitas sowie in unsere Gesellschaft und tragen damit zur Chancengleichheit von Kindern bei. Die ‚Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz‘ stellen ebenfalls die besondere Bedeutung der Bewegung heraus. Die Aus- „Saint Nicolas *(Sankt Nikolaus)“ Kantate von Benjamin Britten in der Nikolauskirche am 3. und 4. Dezember 2016 Daun. Der Kulturkreis Daun e.V. lädt ein zu einem außergewöhnlichen und einzigartigen Konzert in der Adventszeit: eine Kantate über den Hl. Nikolaus kurz vor dem Nikolaustag 2016 in der St. Nikolauskirche in Daun. Die beiden Vorstellungen finden am Samstag, 3. Dezember 2016 um 18:00 Uhr und am Sonntag 4. Dezember 2016, um 16:30 Uhr in der Nikolauskirche in Daun statt. Komponist von Saint Nicolaus war Benjamin Britten (1913 bis 1976). Der herausragende engl. Pianist und Komponist, erhielt einen Kompositionsauftrag für ein Werk „Saint Nicolas“ zur Feier des hundertjährigen Bestehens des Lancing College, der ehemaligen Schule seines Lebenspartners Peter Pears. Es war Brittens erstes großformatiges Werk für professionelle Sänger und Amateure. Die erste Aufführung fand am Eröffnungstag des ersten AldeburghFestivals im Juni 1948 statt und wurde von ihm selbst geleitet. Die Kantate erzählt in 9 Abschnitten das Leben und Wirken des Bischofs von Myra in Kleinasien (3. – 4. Jhd.). Der Text basiert auf den verschiedenen Legenden über diesen Heiligen Nikolaus und bedient sich einer Reihe von Episoden aus seinem Leben. Von der Geburt des Nikolaus, wie er sich ganz Gott zuwandte und auf materiellen Reichtum und weltliche Freuden verzichtete, wie er auf der Reise nach Palästina, das Meer beruhigt, wir er seiner Diözese dient und die WitFortsetzung von Seite 1 Das Kita-Team freut sich, dass es nach erfolgreicher Erfüllung aller Qualitätskriterien das begehrte Qualitätssiegel aus den Händen von Frau Janka Heller, Bildungsreferentin der Bewegungskita Rheinland-Pfalz e.V., entgegennehmen durfte. Frau Heller würdigte in ihrer Laudatio die Leistungen des Kita-Teams, das auf seinem Weg zur Bewegungskita nicht nur besondere Qualifikationen im Bereich „Entwicklungsförderung durch Be- die Kindertagesstätte Dockweiler über eine kindgerechte und bewegungsfreundliche Ausstattung der Innen- und Außenbereiche, engagiert sich in der Netzwerkarbeit mit sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen und hat Vorbild- und Multiplikatorenfunktion für andere Einrichtungen. „Bewegung und Spiel als verbindende Elemente leisten einen wertvollen Beitrag zur Integration zeichnung würdigt das besondere Konzept und das Engagement bei der Umsetzung und soll so andere Einrichtungen motivieren, diesen Vorbildern nachzueifern“, so die Ministerin für Bildung, Dr. Stefanie Hubig. Als Bewegungskita zeigt die Kindertagesstätte Dockweiler nun auch nach außen, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und gegen Bewegungsmangel leistet sowie Bildungsinhalte bewegt gestaltet. 1 Kennenlernen – miteinander ins Gespräch kommen Einladung zum Internationalen Frühstück für Frauen nach Kelberg Kelberg. Zu einem Frühstück der Begegnung in Kelberg, Ev. Gemeindehaus, am Mittwoch, 07. Dezember, 10:00 Uhr, laden die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Vulkaneifel, FORUM EINE WELT e.V., das Frauennetzwerk Vulkaneifel, die Migrationsund Integrationsbeauftragte, der Ökumenische Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Kelberg sowie der Caritas-Migrationsdienst herzlich ein. Mit dem internationalen Frühstück für Frauen möchten die Initiatorinnen Begegnungen, Gespräche und Impulse in lockerer Atmosphäre ermöglichen. Eingeladen sind alle Frauen, die neugierig sind, andere Kulturen, Sitten und Bräuche kennen zu lernen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee werden neben leckeren Brötchen auch landestypische Speisen gekostet und Kontakte geknüpft. Ein Treffen von Frauen für Frauen. Wir freuen uns auf SIE – auf Frauen aller Nationalitäten und Kulturen! Das Angebot ist kostenlos. Landestypische Frühstücksspeisen können Sie gerne mitbringen. Kontakt und Anmeldung: Edith Peters, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Vulkaneifel, Tel.: 06592/ 933-307, E-Mail: [email protected] Heike Gerhards, Gleichstellungsbeauftragte VG Kelberg, Tel.: 02692/1661, E-Mail: [email protected] Adelheid Burggraaff, Ökumenischer Arbeitskreis Flüchtlingshilfe, Tel.: 02692/ 751, E-Mail: [email protected] Celine Reineke, Beauftragte für Migration und Integration im Landkreis Vulkaneifel, Tel.: 06592/9825203 Ω wen und Vaterlosen tröstet, wie er während der Verfolgung der Kirche von den Römern gefangen genommen wurde, wie er Wunder bewirkte und seinem Volk vierzig Jahre lang diente, es vor Sünden bewahrte und den Armen und Bedürftigen half. Im letzten Satz sieht er seinen nahen Tod und seine Begegnung mit Gott voraus. Das Werk endet mit der Vertonung des Liedes God moves in a mysterious way (Geheimnisvoll sind Gottes Wege), in das die gesamte Gemeinde einstimmt. Die Aufführung erfolgt in englischer Sprache. Das Publikum kann sich am Gesang von zwei Kirchenliedern beteiligen. Die Liedtexte (zu Abschnitt 5:„Ihr Menschen, die auf Erden weilt ...“; zu Abschnitt 9: „Herr, unerforschlich ist der Weg, den Deine Wunder gehen …“) wurden vorab unter www.kulturkreisdaun.de veröffentlicht. Das Programmheft enthält den gesamten Text in englischer und deutscher Sprache. Die Handlung wird zudem in deutscher Sprache von einem Sprecher erläutert und szenisch dargestellt. Die Gesamtleitung des Projekts liegt bei Roy Coppack, der bereits durch mehrere außergewöhnliche Projekte (z. B. die Barockoper Dido und Aeneas von Henry Purcell, 2014, im ausverkauften Forum Daun, „Stabat Mater“ v. Karl Jenkins, 2009, einer Erstaufführung in Rheinland-Pfalz im Kloster Himmerod und der Thomas-Morus-Kirche Daun und das „Requiem“ v. Karl Jenkins in der St. Nikolauskirche Daun, 2008) das kulturelle Leben in der Region bereichert hat. Über 80 Personen wirken an der Kantate mit, u. a. Marc Dostert (Luxemburg) als Tenor; Simon Körsten, Knabensopran; Professor Johannes Geffert (Köln), Klavier; Bernd Kämpf, Klavier; Hubert Blaum, Orgel; Kinder und Frauenchor (Leitung Claudia Scheiner-Cremonesi); Madrigalchor Daun; Mitglieder des Akademischen Orchesters Bonn, Konzertmeister Mark Bertsch; Lehrkräfte der Kreismusikschule Vulkaneifel; das Schlagzeug Ensemble (Klaus Behütuns-Steffens, Musikschule „Spiel Mit“); die Theater AG Geschwister-Scholl-Gymnasium; Daun und Wilhelm Seggewiß als Sprecher. Tickets gibt es im Forum Daun und allen regionalen Vorverkaufsstellen. (Preis 18 Euro, ermäßigt für Schüler und Studenten 12 Euro) Infos unter www.kulturkreis-daun.de. 1 Calluna-Hotel: Immer noch kein Geld in Sicht! Die Gläubigerbank hatte daraufhin dem Vorschlag des Gerichts zugestimmt und den Zuschlag ausgesetzt auf den 24.11.2016 um 14:00 Uhr. Fakt ist, das Geld sollte spätestens 14 Tagen später beim Gericht angekommen sein. Es ist aber nicht angekommen. Wie es seitens des Gerichts am 24.11. hieß, läge es angeblich nur an einem Missverständnis, wie der Bieter ausrichten ließ. Fakt ist, das Geld ist nach zwei Wochen immer noch nicht in Daun beim Gericht angekommen. Die Gläubigerbank hat nichts zu verlieren und gab dem Bieter nun eine zweite und letzte Chance. Der Zuschlagstermin wurde also noch einmal verlängert auf den 8. Dezember 2016 um 14:00 Uhr. Mal sehen, was dann passiert. Im Grunde läuft alles genau so, wie es die Eifel-Zeitung prophezeit hatte. Das Geschäftsmodell des Bieters dürfte dem Stadtbürgermeister, vor allen Dingen den Anliegern, auch nicht gefallen. Momentan sieht alles danach aus, dass auch der zweite Termin verstreicht. Geld mag zwar vorhanden sein, aber wahrscheinlich nur Bares. Das lässt sich, zumindest in Deutschland, nicht so schnell in Unbares wechseln. Hätte die Stadt bereits vor drei Jahren einer Nutzungsänderung zugestimmt und sich die Bank mit etwas weniger zufrieden gegeben, wäre das Thema vom Tisch und Gerolstein hätte ein neues Angebot für Betreutes Wohnen. Wie heißt es so schön: Manchmal hält man besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. 1 Trau‘ Dich, mehr will ich nicht von Dir Begeisterndes Abschluss-Konzert im Musiksaal des GSG Daun. Erstmals veranstaltete der Lions Club Daun einen fünftägigen Musikworkshop im Fach Gesang, an dem 13 Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 19 Jahren teilnahmen. Die Kosten werden vom LC Daun und dem Förderverein des Geschwister Scholl-Gymnasiums getragen. Der LC Daun freute sich besonders über die gute Zusammenarbeit und Unterstützung durch die Schule, den Förderverein des GSG und Lisa Henn als Begleiterin am Flügel. Ziel des LC Daun ist es, junge Menschen an die Musik heranzuführen und damit gleichzeitig ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Für die Realisierung konnte diesmal der aus Neichen stammende Bariton an der Kammeroper Köln, Dominic Kron, gewonnen werden. Der ehemalige Schüler des GSG präsentierte sich vor 6 Wochen im 179. Lions-Konzert. Dominic Kron unterrichtete an fünf Nachmittagen von 13:30 bis 18:00 Uhr alle Schülerinnen und Schüler in Einzelstunden. Gearbeitet wurde an von den Schülern selbst ausgesuchten Musikstücken, wobei der gelernte Musik- pädagoge und Schauspieler neben der Stimmbildung besonderen Wert auf Mimik, Gestik, Bühnenauftritt und persönliche Ausstrahlung legte. Mit seiner lockeren, lustigen, temperamentvollen und gut nachvollziehbaren Art der Vermittlung, aber auch ernsten Impulsen konnte er die jungen Menschen berühren und herausfordern. Zum Abschlusskonzert im Musiksaal waren zahlreiche Eltern, Geschwister und Freunde der Sängerinnen und Sänger gekommen. Alexander, Anika, Barbara, Carina, Claudio, Elena, Janina, Lul, Mara, Philipp und Ratschläge sind wie Arzneien: Je besser sie sind, umso schlechter schmecken sie. Seneca Sophie (Annika und Celine fehlten wegen Krankheit) präsentierten ihre Lieder hervorragend und bekamen begeisterten Applaus. Margot Bangert, Beauftragte für die Lions-Konzerte, resümierte: „Es war eine Freude zu sehen, wie die jungen Sängerinnen und Sänger ihre anfängliche Scheu überwanden und die Anregungen umsetzten. So konnten sie bei der abschließenden Präsentation ihrem Publikum mit ihren Liedern Freude bereiten und ihre persönlichen Fortschritte zu Recht stolz genießen.“ 1 20 EAZ 48. KW / 2016 Rheinlandliga 20. Spieltag Heim Gast Spfr Eisbachtal SG Malberg SG Kyllburg SG Saartal Irsch FV Engers SV Leiwen-Köwerich SV Morbach SG Altenkirchen SV Windhagen FSV Trier-Tarforst Ergebnis TSV Emmelshausen 5:2 SV Mehring 1:2 TuS Mayen 2:3 SG 99 Andernach 3:4 SG 06 Betzdorf 4:1 Spvgg. EGC Wirges 5:1 TuS Koblenz II 4:1 SG 2000 Mülh.-Kärlich 6:2 SG Mendig 3:0 SPIELFREI Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 19 19 19 19 18 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 18 19 18 15 13 11 10 9 9 10 7 7 7 7 6 6 6 4 4 3 2 1 3 5 5 4 5 4 0 6 5 5 4 7 5 3 8 2 4 4 5 FV Engers TuS Mayen SV Mehring Spfr Eisbachtal FSV Trier-Tarforst TuS Koblenz II SG 2000 Mülheim-Kärlich SV Morbach SG Malberg SG Altenkirchen TSV Emmelshausen SG 99 Andernach SV Windhagen SG 06 Betzdorf SG Kyllburg SG Saartal Irsch SV Leiwen-Köwerich Spvgg. EGC Wirges SG Mendig 21. Spieltag Heim 16. Spieltag www.vivanty.de DJK St. Matthias Trier SV Konz SG Ruwertal SG Ellscheid SG Buchholz SG Wallenborn TuS Mosella Schweich FC Bitburg Nur im Abo oder auf www.appstock.de erhältlich! v Torverhältnis Differenz Punkte 1 1 3 5 4 6 9 6 7 7 8 6 8 10 7 13 11 13 12 Bezirksliga West – das Lifestyle und Entertainment-Magazin! 49:11 40:16 48:27 40:21 37:28 39:27 31:29 38:25 30:34 36:49 39:33 40:44 29:37 25:34 29:37 30:52 26:42 13:42 12:43 38 24 21 19 9 12 2 13 -4 -13 6 -4 -8 -9 -8 -22 -16 -29 -31 48 44 38 34 32 31 30 27 26 26 25 25 23 21 20 14 13 10 8 Heim Ergebnis SG Rascheid SG Hochwald/Zerf SG Neumagen-Dhron SV Dörbach TuS Kröv 1920 SG Schneifel-Auw SG Thomm TuS Ahbach 1:3 5:0 3:3 2:2 2:3 3:0 2:1 1:0 Anstoß Spielstätte SG 2000 Mülheim-Kärlich SG Malberg 20:00 Mülheim-Kärlich 14:00 15:30 16:30 17:30 17:30 18:00 Wirges Betzdorf n.an. Koblenz Trier-Tarforst Mehring 14:30 15:00 Emmelshausen Andernach SPIELFREI Samstag, 03.12.2016 Spvgg. EGC Wirges SG 06 Betzdorf TuS Mayen TuS Koblenz II FSV Trier-Tarforst SV Mehring FV Engers SG Altenkirchen SV Leiwen-Köwerich SG Saartal Irsch Spfr Eisbachtal SV Windhagen Sonntag, 04.12.2016 TSV Emmelshausen SG 99 Andernach SG Mendig SV Morbach SG Kyllburg Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 16 16 16 16 16 16 15 16 16 16 16 16 16 15 16 16 10 10 9 8 9 9 8 7 7 7 4 3 4 3 2 1 4 3 3 5 2 2 2 5 3 2 5 6 2 3 2 3 SG Ellscheid FC Bitburg TuS Mosella Schweich SG Hochwald/Zerf SG Schneifel-Auw SG Neumagen-Dhron SV Konz SG Rascheid TuS Kröv 1920 SG Ruwertal SG Wallenborn SV Dörbach SG Buchholz TuS Ahbach DJK St. Matthias Trier SG Thomm DJK Watzerath SG Lambertsberg-Oberw. SG Irrel SV Roth-Kalenborn SG Kyllburg II SG Kylltal-Gerolstein SG Fliessem SG Dasburg SV Neunk.-Steinborn SG Körperich SG Lünebach SG Weinsheim SG Baustert SG Großkampen 0:2 2:2 2:2 1:0 1:2 0:3 2:2 Heim Kreisliga B Nord Hunsr.-Mosel WE R B U NG D I E E I N D R U C K H I NTE R LÄS ST 0 65 92/9 29 80 26 16. Spieltag Gast FSV Salmrohr II SG Thalfang SG Laufeld SV Hetzerath SG Wittlich/Lüxem SV Zeltingen-Rachtig SG Salmbachtal Klausen SG Binsfeld Ergebnis SG Burgen 3:1 SG Zell Abse. SG Traben-Trarbach 4:2 SV Rot-Weiss Wittlich 1:4 SV Niederemmel 2:3 Spvgg. Minderl.-Hupper. 2:1 SV Gonzerath 3:0 SPIELFREI Heim Gast SG Moselkern II SG Oppenhausen SG Lutzerath SV Masburg SSV Ellenz-Poltersdorf SG Hambuch Ergebnis SG Buch II 3:2 SG „Eifelhöhe“ Weiler-G. 0:2 FC Burgen 0:3 SG Vordereifel Müllenb. II 0:0 SG Düngenheim 4:0 SPIELFREI v Torverhältnis Differenz Punkte 2 3 4 3 5 5 5 4 6 7 7 7 10 9 12 12 43:18 48:33 36:24 32:22 33:28 30:29 50:28 39:27 33:29 37:40 37:40 29:37 26:40 29:35 20:51 19:60 25 15 12 10 5 1 22 12 4 -3 -3 -8 -14 -6 -31 -41 34 33 30 29 29 29 26 26 24 23 17 15 14 12 8 6 Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 14 12 11 8 6 5 6 5 5 5 5 3 2 2 0 1 2 4 4 4 1 3 3 2 1 2 4 1 SG Baustert SG Dasburg SG Körperich SV Neunkirchen-Steinborn SG Fliessem SG Irrel SG Weinsheim SG Großkampen SG Kyllburg II SG Lambertsberg-Oberw. SV Roth-Kalenborn SG Kylltal-Gerolstein SG Lünebach DJK Watzerath v Torverhältnis Differenz Punkte 1 2 2 3 5 6 8 7 7 8 9 10 9 12 48:17 50:12 45:17 31:20 21:26 25:31 22:29 30:33 21:25 16:28 23:42 19:35 20:32 15:39 31 38 28 11 -5 -6 -7 -3 -4 -12 -19 -16 -12 -24 42 37 35 28 22 19 19 18 18 17 16 11 10 7 16. Spieltag Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 15 15 15 15 15 15 15 14 14 15 15 14 15 15 13 10 10 9 8 7 7 6 6 6 6 5 4 3 3 3 3 2 2 3 4 3 2 2 2 1 2 1 3 3 1 2 3 4 4 4 5 7 6 6 8 8 9 9 9 9 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 15 14 13 15 15 15 14 13 14 14 15 14 15 11 11 10 9 7 7 4 4 4 3 2 3 2 3 2 2 1 3 1 3 2 2 3 6 2 2 SV Rot-Weiss Wittlich SG Wittlich/Lüxem FSV Salmrohr II SG Burgen SV Zeltingen-Rachtig SV Niederemmel SV Hetzerath SG Binsfeld SG Zell Spvgg. Minderl.-Hupper. SG Salmbachtal Klausen SG Traben-Trarbach SV Gonzerath SG Laufeld SG Thalfang 35:18 51:21 42:26 45:30 28:24 45:30 27:26 27:29 25:35 39:36 22:46 34:43 25:43 23:43 17:35 17 30 16 15 4 15 1 -2 -10 3 -24 -9 -18 -20 -18 33 32 29 27 25 24 20 20 20 19 17 13 12 12 10 17. Spieltag SG „Eifelhöhe“ Weiler-G. SV Masburg SG Oppenhausen SSV Ellenz-Poltersdorf FC Burgen SG Moselkern II SG Vorderh. Zilshausen SG Lutzerath SG Buch II SpvGG Cochem II SG Vordereifel Müllenb. II SG Hambuch SG Düngenheim 1 1 1 5 5 7 7 7 8 8 7 9 11 Heim Gast Freitag, 02.12.2016 SV Dörbach SG Ruwertal SG Thomm SV Konz SG Schneifel-Auw SG Buchholz Sonntag, 04.12.2016 TuS Kröv 1920 SG Ellscheid SG Neumagen-Dhron TuS Mosella Schweich SG Hochwald/Zerf FC Bitburg TuS Ahbach DJK St. Matthias Trier SG Rascheid SG Wallenborn 17:30 17:30 18:00 Salmtal-Dörbach Thomm Jünkerath SG Binsfeld SG Salmbachtal Klausen Sonntag, 04.12.2016 SV Gonzerath SV Zeltingen-Rachtig Spvgg. Minderl.-Hupper. SG Wittlich/Lüxem SG Zell SV Hetzerath SV Rot-Weiss Wittlich FSV Salmrohr II SG Burgen SG Laufeld SV Niederemmel SG Thalfang SG Traben-Trarbach Binsfeld Kröv Trittenheim Zerf Üxh.-Leudersdorf Geisfeld 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 15:00 20:00 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 SG Dasburg SG Lambertsberg-Oberw. SG Weinsheim SG Lünebach SG Körperich SG Großkampen SG Baustert 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 16:00 Gonzerath Hupperath Zell Wittlich Burgen Piesport SPIELFREI SG Düngenheim SG Vorderhunsr. Zilshausen Sonntag, 04.12.2016 SpvGG Cochem II SV Masburg SG Vordereifel Müllenb. II SG Oppenhausen SG Moselkern II SSV Ellenz-Poltersdorf SG „Eifelhöhe“ Weiler-G. SG Hambuch SG Lutzerath Kreisliga B-2 Mosel Heim Kreisliga C-1 Mosel 14. Spieltag Gast SG Wittlich/Lüxem II SV Hetzerath II SG Gladbach SV Dörbach II SG Mittelmosel Bernk.-K. TuS 1919 Platten SG Meerfeld/Bettenfeld Arzfeld Plütscheid Olzheim Lünebach Nusbaum Lützkampen Oberweis Kreisliga C-1 Eifel 16. Spieltag Ergebnis SV Dreis 2:0 SV Niederemmel II 1:1 SG Salmbachtal Klaus. II 5:1 SG Altrich 0:7 SV Flußbach 3:0 SG Buchholz II 4:1 SPIELFREI Heim Gast SV Ulmen II Ergebnis SC Rengen 1:3 Hauptsponsor des TuS 05 Daun. Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 16 16 15 15 16 16 16 15 16 15 16 15 16 15 12 10 9 9 9 8 8 7 5 4 4 4 4 0 3 1 3 1 1 3 3 3 2 4 3 3 2 0 SV Monzelfeld SV Strimmig TuS Kröv 1920 II SG Reil SG Dhr.-H.-Hor.-Mersch. SG Baldenau Bischofsdhr. SV Longkamp SG Gielert-Hilscheid SG Moseltal Osann-Monzel SV Morbach II SV Blankenrath SG Burgen II FC Peterswald-Löffelscheid SG Neumagen-Dhron II v Torverhältnis Differenz Punkte 1 5 3 5 6 5 5 5 9 7 9 8 10 15 56:22 35:23 39:28 45:21 38:20 35:24 32:26 35:34 44:55 22:39 37:41 30:50 27:44 12:60 34 12 11 24 18 11 6 1 -11 -17 -4 -20 -17 -48 39 31 30 28 28 27 27 24 17 16 15 15 14 0 17. Spieltag Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 15 15 14 15 15 15 14 15 14 15 15 15 15 10 9 9 9 8 7 8 6 7 4 3 1 0 2 4 4 2 4 4 1 5 0 1 1 2 0 SG Altrich TuS 1919 Platten SG Gladbach SG Mittelmosel Bernk.-K. SV Flußbach SV Dreis SG Meerfeld/Bettenfeld SG Buchholz II SG Wittlich/Lüxem II SV Niederemmel II SV Dörbach II SV Hetzerath II SG Salmbachtal Klausen II v Torverhältnis Differenz Punkte 3 2 1 4 3 4 5 4 7 10 11 12 15 56:25 56:17 43:14 57:31 39:24 42:29 46:37 39:33 40:40 31:64 29:74 22:64 19:67 31 39 29 26 15 13 9 6 0 -33 -45 -42 -48 32 31 31 29 28 25 25 23 21 13 10 5 0 17. Spieltag Anstoß Spielstätte Heim Gast Samstag, 03.12.2016 TuS Kröv 1920 II SG Neumagen-Dhron II SV Monzelfeld SG Baldenau Bischofsdhr. SG Reil FC Petersw.-Löffelscheid SV Blankenrath 12:15 12:15 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 SV Hetzerath II Sonntag, 04.12.2016 SV Flußbach SV Dörbach II SG Buchholz II SG Mittelmosel Bernk.-K. SV Niederemmel II TuS 1919 Platten SG Salmbachtal Klausen II SG Altrich SG Gladbach SG Wittlich/Lüxem II SV Dreis SG Meerfeld/Bettenfeld Kröv Trittenheim Bernkastel-Kues Morb.-Hundheim Reil Petersw.-Löffelsch. Blankenrath Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 12 10 9 9 5 5 4 4 4 3 1 0 2 3 3 2 4 4 5 2 1 3 5 2 FC Demerath TuS Daun SG Waldkönigen DJK Kelberg SV Neunk.-Steinborn II FC Kirchweiler SC Rengen SPVGG Struth SV Ulmen II SG Kylltal-Gerolstein II SG Berndorf II SG Wallenborn II v Torverhältnis Differenz Punkte 0 1 2 3 5 5 5 8 9 8 8 12 62:16 37:10 40:17 46:12 27:18 27:25 16:20 24:35 20:41 17:40 16:53 12:57 46 27 23 34 9 2 -4 -11 -21 -23 -37 -45 38 33 30 29 19 19 17 14 13 12 8 2 15. Spieltag Anstoß Spielstätte 51:11 39:7 54:14 49:25 26:21 27:28 24:35 32:32 21:50 25:38 15:30 18:39 16:67 40 32 40 24 5 -1 -11 0 -29 -13 -15 -21 -51 36 35 32 28 24 22 15 14 14 12 12 11 8 Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15 15 15 15 14 15 15 15 15 15 15 15 15 14 13 12 9 9 8 7 7 7 5 4 4 3 2 1 1 0 3 1 3 3 3 2 4 1 0 1 3 1 SG Prümer Land-Prüm SV Mehlental SG Ellscheid II SG Schneifel-Auw II SV Ulmen SG Mehren TuS Ahbach II SG Obere Kyll-Oberkyll SG Berndorf SV Nohn SG Deudesfeld SG Habscheid SG Oberbettingen SG EFeu-Feusdorf Ergebnis SG Zell / Bullay-Alf II 0:5 SV Rot-Weiss Wittlich II 0:0 SG Binsfeld II 4:2 SG Bausendorf 1:5 (SV Neuerburg zg.) n.an. SG Altrich II Abse. SPIELFREI v Torverhältnis Differenz Punkte 1 3 3 5 3 5 5 6 6 10 11 11 10 12 44:13 54:26 39:28 31:22 32:13 33:24 30:32 29:38 27:24 18:39 25:44 20:41 32:43 11:38 31 28 11 9 19 9 -2 -9 3 -21 -19 -21 -11 -27 40 36 30 28 27 24 24 23 19 13 12 10 9 4 Heim Gast Samstag, 03.12.2016 Anstoß Spielstätte 19:30 Monreal Feusdorf Bleialf Cochem Laubach Müden Beuren SPIELFREI SG EFeu-Feusdorf SG Prümer Land-Prüm SG Habscheid SG Schneifel-Auw II Sonntag, 04.12.2016 TuS Ahbach II SV Nohn SG Deudesfeld SV Mehlental SG Obere Kyll-Oberkyll SG Oberbettingen SG Berndorf SG Ellscheid II 18:00 19:00 12:30 12:30 14:30 14:45 12:30 13:30 14:30 14:45 Üxh.-Leudersdorf Deudesfeld Jünkerath Hillesheim Kreisliga D-2 Eifel 14. Spieltag Heim Gast Ergebnis SG Ellscheid III SG Rengen II SV Nohn II SPVGG Uersfeld Heim 8:1 4:1 Gast SG Berndorf III Ergebnis SG EFeu-Feusdorf II 4:1 Noch mehr Artikel im Internet. SPIELFREI 12:15 12:15 14:00 14:30 14:30 14:30 Gladbach Hasborn Piesport Rivenich Gladbach Dreis TECHNIMEDIA UHD+ SL Er ist das ultrascharfe UHD-Smart-TV mit integriertem HD+ Entschlüsselungssystem. Seine elegante Soundbar perfektioniert in Kombination mit dem externen Subwoofer den herausragenden Klang. In ihm stecken wegweisende Technologien und einzigartige Mehrwerte Made in Germany. Das ist der TECHNIMEDIA UHD+ SL. Der Fernseher. www.der-fernseher.de The „DIGITALEUROPE UHD Display“ Logo is a trademark of DIGITALEUROPE. Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14 14 14 13 13 12 13 14 13 13 13 14 0 11 9 8 7 7 6 5 6 3 3 2 1 0 2 4 1 2 1 2 4 0 5 2 0 1 0 SV Rot-Weiss Wittlich II SG Laufeld II SG Binsfeld II SG Bausendorf FC Kinderbeuern SG Traben-Trarbach II FC Bergweiler SG Zell / Bullay-Alf II SG Altrich II SV Grosslittgen SG Reil II TuS 1919 Platten II SV Neuerburg zg. v Torverhältnis Differenz Punkte 1 1 5 4 5 4 4 8 5 8 11 12 0 66:12 47:10 40:28 48:28 21:24 35:20 26:28 32:41 27:40 38:38 8:79 19:59 0:0 54 37 12 20 -3 15 -2 -9 -13 0 -71 -40 0 17. Spieltag 35 31 25 23 22 20 19 18 14 11 6 4 0 Platz Mannschaft Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 13 13 13 12 13 13 13 11 12 13 12 11 9 9 6 6 5 5 4 3 3 2 0 1 0 2 1 1 0 2 3 1 1 2 3 4 4 6 7 8 5 6 9 9 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 11 13 13 13 12 13 13 12 11 12 13 11 10 9 6 6 5 5 3 3 3 2 0 1 2 1 0 2 2 1 1 0 0 DJK Kelberg II SG Ellscheid III FC Kirchweiler II SG Waldkönigen II SG Mehren II SPVGG Uersfeld SV Nohn II SG Deudesfeld II SV Neroth SG Rengen II SV Brockscheid 40:10 43:21 41:24 16:14 28:16 25:31 20:42 18:22 17:34 15:31 11:29 30 22 17 2 12 -6 -22 -4 -17 -16 -18 15. Spieltag 33 28 27 20 19 16 15 14 12 10 7 SG Lissingen SG Habscheid II SG Obere Kyll-Oberkyll II SV Mehlental II SG Kylltal-Gerolstein III SG Prümer Land-Prüm III SG Oberbettingen II SG Berndorf III SG Ringhuscheid III SG EFeu-Feusdorf II SG Weinsheim III v Torverhältnis Differenz Punkte 0 2 2 6 6 6 6 8 7 9 11 58:8 38:14 53:20 25:24 30:26 23:25 20:30 18:28 17:43 15:37 8:50 50 24 33 1 4 -2 -10 -10 -26 -22 -42 33 31 29 19 18 17 17 10 10 9 6 15. Spieltag Heim Gast Samstag, 01.04.2017 Anstoß Spielstätte Heim Gast Samstag, 03.12.2016 Anstoß Spielstätte Heim Gast Samstag, 01.04.2017 Anstoß Spielstätte Heim Gast Samstag, 01.04.2017 Anstoß Spielstätte TuS Daun FC Demerath SG Kylltal-Gerolstein II SG Waldkönigen DJK Kelberg FC Kirchweiler Sonntag, 02.04.2017 SG Wallenborn II SG Berndorf II SV Neunk.-Steinborn II SV Ulmen II SPVGG Struth SC Rengen 17:30 19:00 19:30 Daun Gerolstein Kelberg 18:00 Binsfeld Kelberg Gero.-Lissingen Schwirzheim 12:15 12:15 12:15 14:30 14:30 Wittlich Reil Zell Hontheim 12:30 12:30 13:30 15:30 Strohn Nohn Uersfeld Neroth SPIELFREI SG Lissingen SG Berndorf III SG Weinsheim III SG Prümer Land-Prüm III Sonntag, 02.04.2017 SG Oberbettingen II SG Ringhuscheid III SG Obere Kyll-Oberkyll II SG Habscheid II SG Kylltal-Gerolstein III SG EFeu-Feusdorf II SV Mehlental II 18:30 18:30 Niederstadtfeld D.-Neunkirchen Neichen DJK Kelberg II FC Kirchweiler II Sonntag, 02.04.2017 SG Ellscheid III SV Brockscheid SV Nohn II SG Deudesfeld II SPVGG Uersfeld SG Mehren II SV Neroth SG Waldkönigen II SG Rengen II 17:30 12:30 12:45 14:30 SG Binsfeld II SV Grosslittgen Sonntag, 04.12.2016 SV Rot-Weiss Wittlich II SG Traben-Trarbach II SG Reil II FC Bergweiler SG Zell / Bullay-Alf II SG Laufeld II SG Bausendorf FC Kinderbeuern (SV Neuerburg zg.) TuS 1919 Platten II SG Altrich II 12:30 12:30 12:30 Steffeln Birgel/Lissendorf Gerolstein SPIELFREI Der Fernseher. 6315 Zeitsc 2:0 3:2 4:3 0:0 4:2 2:1 4:0 www.eifelzeitung.de Platz Mannschaft Heim Gast Sonntag, 04.12.2016 SV Strimmig SV Longkamp SG Moseltal Osann-Monzel SG Burgen II SG Dhr.-H.-Hor.-Merscheid SG Gielert-Hilscheid SV Morbach II em r bei Ih Jetzhtriftenhandel! 14. Spieltag Gast TuS 1919 Platten II SG Laufeld II FC Kinderbeuern FC Bergweiler SV Grosslittgen SG Traben-Trarbach II SG Reil II INFOSAT Kreisliga D-1 Eifel 16. Spieltag Heim mit Ergebnis SG EFeu-Feusdorf SG Deudesfeld SG Oberbettingen SG Obere Kyll-Oberkyll TuS Ahbach II SG Berndorf SG Habscheid Anstoß Spielstätte TESTAMENT Platz Mannschaft SAT + KABEL, DIGITAL-TV, INTERNET-TV Gast SG Schneifel-Auw II SG Prümer Land-Prüm SG Mehren SV Nohn SG Ellscheid II SV Mehlental SV Ulmen 16. Spieltag Anstoß Spielstätte DNIS DIE WE IL FÜR DIE NATUR InfoDigital Heim 17. Spieltag Heim Gast Donnerstag, 01.12.2016 MEIN ERBE IST 15. Spieltag v Torverhältnis Differenz Punkte Anstoß Spielstätte SV Neunkirchen-Steinborn SG Kyllburg II SV Roth-Kalenborn SG Kylltal-Gerolstein SG Fliessem DJK Watzerath SG Irrel Kreisliga B-1 Eifel Alles aus der digitalen Welt www.infosat.de Platz Mannschaft Heim Gast Sonntag, 04.12.2016 Ergebnis SV Monzelfeld 0:5 SG Bald. Bischofsdhron 4:0 SG Burgen II 5:2 SV Blankenrath 2:1 FC Petersw.-Löffelscheid 2:1 TuS Kröv 1920 II 0:2 SG Neumagen-Dhr. II Abse. Ergebnis Anstoß Spielstätte Kreisliga B-1 Mosel SV Morbach II SG Reil SG Moseltal Osann-Mon. SV Longkamp SV Strimmig SG Dhr.-H.-Hor.-Mersch. SG Gielert-Hilscheid Kreisliga A Mosel 16. Spieltag Gast Heim Gast Samstag, 03.12.2016 16. Spieltag Gast Heim DAUN | Julius-Saxler-Straße 3 17. Spieltag Gast Freitag, 02.12.2016 Heim Kreisliga A Eifel 15. Spieltag Gast SPIELFREI
© Copyright 2025 ExpyDoc