Der Weg des Meisters

Der Weg des Meisters
Die Ausbildung zum Meister im Handwerk ist
kein leichter Weg, doch er lohnt sich!
Ein Ziel: Experte und Vorbild
Meister
haben mit
2,1 %
eine geringere
Arbeitslosenquote
als Akademiker.
Selbständige
Unternehmensführung
Wettbewerbsfähigkeit
Ausbildung
von Nachwuchs
Ein Weg: die modernen Lehren
Inhalte der
Meisterprüfung
einer Meister-Ausbildung
Die Voraussetzungen
Erfolgreiche Gesellenprüfung:
im gleichen Beruf
in einem anderen Beruf plus
mehrjährige Berufserfahrung
Die finanzielle Unterstützung
Zuschüsse durch Meister-BAföG möglich:
Lehrgangs-/Prüfungskosten
Lebensunterhaltskosten
Info: aufstiegs-bafoeg.de
Weiterbildungsstipendium möglich:
Info: sbb-stipendien.de
Die theoretischen und praktischen Künste
Die Befähigung zu Großem
Ein Meister: international
MEISTER
BRIEF
Selbständiger Unternehmer/
Gründung eines Meisterbetriebs
gefragtes Gütesiegel
Vielfältige Karrierechancen in Betrieben
(z. B. angestellter Betriebsleiter)
Zulassung für Weiterbildungen/Studium
Betriebswirt nach der
Handwerksordnung
Die Vollendung und Perfektion
Restaurator im Handwerk
MEIS
TE
BRIE R
F
Gestalter im Handwerk
Fachhochschule /Universität
Entwicklung neuer Produkte und
moderner Produktionsverfahren
~2 Mio. €
durchschnittliches
Lebensarbeitseinkommen
(wie Fachhochschulabsolventen)
22.000
bis 23.000
Fachliches Know-how zur Schaffung
langfristiger Arbeitsplätze
Meister- und Bachelor-Abschluss
sind gleichwertig.
Absolventen pro Jahr
sind Meister ihres
Fachs.
4.100
2.300
Elektrotechnikermeister
Kraftfahrzeugtechnikermeister
2.100
Friseurmeister
Top-3-Gewerke (jährliche Absolventen)
Handwerksmeister stehen für die perfekte Symbiose aus Wissen und Können, für Perfektion
und wahre Handwerkskunst. Weitere Informationen auf handwerk.de/weg-des-meisters
Quellen: Bundesagentur
für Arbeit, ZDH (2016)
Gütesiegel für Qualitätsarbeit