Wir sind eine Forschungseinrichtung und selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Wir suchen im Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik - Standort Braunschweig eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter zum 1. Januar 2017 befristet auf 3 Jahre zur Mitarbeit in einem BMBF-Verbundprojekt zum Priming als Strategie zur Verbesserung der Krankheitsresistenz von Kulturpflanzen. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion außerhalb des Arbeitsverhältnisses in Kooperation mit der Technischen Universität Braunschweig. Ihre Aufgaben § § § § Sie haben § § § § § § Isolierung und taxonomische Charakterisierung von Gerstenwurzel-assoziierten Bakterien; Untersuchung der Fähigkeit dieser Bakterienisolate zum „Priming“ von Gerste gegenüber verschiedenen pilzlichen Pathogenen; Charakterisierung von Priming-vermittelnden mikrobiellen Gemeinschaften mit NGS Techniken; Detektion und Quantifizierung von Genen, die vermutlich das Primingpotential beeinflussen, in Boden-/Wurzel-DNA und -RNA. ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in den Fachrichtungen Agrarwissenschaften, Biologie oder vergleichbaren Disziplinen; praktische Erfahrungen mit mikrobiologischen, molekularbiologischen und biochemischen Methoden (Anzucht und Charakterisierung von Mikroorganismen, DNAund RNA-Isolierung, qRT-PCR, NGS, bioinformatische Analyse von Sequenzdaten; praktische Erfahrungen mit Pflanzenanzucht und diversen Pathosystemen; Kenntnisse in der Fluoreszenzmikroskopie (CLSM); sehr gute englische Sprachkenntnisse; Ausdauer sowie Freude an wissenschaftlichem Arbeiten in enger Kooperation mit Projektpartnern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir bieten § § Interesse? eine Teilzeitbeschäftigung mit 25,35 Wochenstunden. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); eine Entgeltzahlung nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Dann richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. November 2016 schriftlich unter Angabe der Kenn-Nr.: BS-EP-WA 31/16 an: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Hauptverwaltung Messeweg 11/12 38104 Braunschweig. Bewerbungen per E-Mail sind nicht erwünscht. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter 0531-2993814 (Prof. Dr. Kornelia Smalla) oder E-Mail: [email protected] zur Verfügung. 2
© Copyright 2025 ExpyDoc