+ OSTERREICHISCHES ROTES KREUZ Aus Liel,e am flenschcvt. Angebotsgrundlogo 10 betreute Wohneinheiten in der Gemeinde Hainfeld Betreuungsangehot — Betreuunasprundpaket Anwesenheit des Betreuungsteams: Die Anwesenheit des Betreuungspersonols des Roten Kreuzes Niederösterrei:h für die geplanten 10 betreuten Wohneinheiten enspricht 2 Stunden im Monat pro Wohneinheit. Das entspricht einer wöchentlichen Anwesenheit des ßetreuungspersonals von 5 Stunden bzw. einer monatlichen Anwesenheit von 20 Stunden Betreuungsa n gebot; Das Betreuungsteam nimmt lx in der Woche, in einem Ausmaß von 30 Minuten pro Wohneinheit, den persönlichen Kontakt zu den einzelnen Bewohnerinnen und Bewohnern auf. Im Rahmen einer .Sprechstunde mit einer Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekraft können Fragen in allen pflegerelevanten Angelegenheiten beauskunftet werden. Diese Beratungsleistung findet lx im Monat in den dafür vorgesehenen Büroräumen der Wohnhausanlage statt. De5 Weiteren organisiert das Betreuungsteam lx im Monat im Rahmen von Gruppenaktivitäten einen gemeinsamen Nachmittag, mit dem Ziel das soziale Gerneinschaftsieben zu fördern und informiert über die geplanten Freizeitangebote (Feste, Verunstaltungen, Ausflüge) mit den Rewohnerinnen und Bewohnern der Wohnhousonloge als auch über die des Rolen Kreuzes im Allgemeinen. Zu den Gruppenaktivitäten zählen unter anderem: Ubungsgruppen für die geistige und körperliche Fitness, Musiknachmittage, Feste im Jahreskreis, Generationentreffen mit Kindergörten und Schulen als auch div. VDriräge beispielsweise zum Thema Gesundheit oder Sicherheit zu Hause. Durch die gemeinsamen Aktivitäten können sich die Bewohnerinnen und Bewohner ganz nach Wunsch in das soziale Leben der neuen Hausgemeinschaft einbringen. Das Betreuungsteam nimmt gerne auf Anfrage der Bewahnerinnen und Bewohnern Kontakt zu den niedergelassenen Ärzten auf. Bei Bedarf werden die mobilen Sozial- und Gesundheitsdienste angefordert und Tages-, Kurzzeit- und (Jbergangspflege vermittelt. Bei Bedarf organisieren wir gerne Krankenbesuche für die Bewohnerinnen und Bewohner in Farm unserer Wahlleistung des ehrenamtlichen Besuchsdienstes. MENScHLICHKEIt • UNPAF TEl II CI <ElF • NEU‘ 0 AUIAr UNABHPNGIGK EI‘ • F EIWI 11.1 Gl<EI1 • EINHEIT • uNJVERSALITÄT b,terre[chlsches Rates IQ.uz. 1onda,bcrd N‘.d.ro,te,reich, Frcnz-Zant-AIIee 3—5, 3430 ruiln, TeleFon, +43 (0) 591441S0500, cr •4 (0)59 144I9C 500E-IloJI: gsd@n roteskreuz ot wwwrote,kretaat/noe 8onkverbndung, Ente Bonk AG. IRAN Ar04 2011 1000 02000014. BIc GIBAArwWXXX DVR-Nr 0455555 UlONr ATU20257308 ZVR-ZobI: 704274872 + OSTERREICHISCHES ROTES KREUZ Aus t-ieloe zmit Merse.heft. Für die Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten mit Ämtern und Behörden steht das Betreuungsteam bereit und gibt Hilf estellung bei der Vermittlung von diversen Zusatzdiensten externer Anbieter wie z.B. Friseur, Fußpflege, Reinigung oder Wäscherei. Zusätzlich kann das Betreuungsteam bei kleinen Reperaturarbeiten in der jeweiligen Wohneinheit den Kontakt zum Reperaturdienst herstellen. Gerne informieren wir über das Dienstielstungsangebot des Roten Kreuzes Niederösterreich und unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Beschaffung von Pflegebehelfen sowie der Organisation der Wahileistungen, unter anderem Rufhille und Zuhause Essen. Betreuungsongebot Wahileistungen - Für maßgeschneiderte Sicherheit und Betreuung kann das Betreuungsgrundpaket je nach Bedarf um eine Reihe zusätzlicher Wohlleistungen des Roten Kreuzes erweitert werden, wie z.B.: Rufhilfe Notrufservice mit oder ohne Schlüsselsafe Pfiegebehelfe Zuhause Essen/ Essen auf Rädern Besuchs- und Begleitdienst Betreutes Reisen Begleitete Auslandsreisen Hauskrankenpflege Heimhilfe (Bezirksstelle Neulengbach) [-lilie im Alltag - — Kosten für das Betreuuncisanpehot — Betreuuncnprundpaket: Das monatlich zu leistende Entgelt für das Betreuungsgrundpaket beträgt €59 pro Wohneinheit (um satzsteuerbefrei t). De Kosten werden wertgesichert nach dem von der Statistik Austria verlautbarten Verbraucherpreisindex 2015 oder dem an dessen Stelle tretenden Index. Ansprech personen: Katharina Ogertschnig, BA Fachbereich Seniorenbetreuung Österreichisches Rates Kreuz Landesverband Niederösterreich Franz-Zant-Allee 3-5 3430 TuIln katharina ogertsc h n ig@n. roteskre uz.a TeI: 0591 44/50522 MENSCHLICHKEIT • UNPARTEILICHKEIT • N EUTRALIIÄT UNABHÄNGIGKEIT FREIWI LUCKEIT • EINHEIT • UNIVERSALITÄT Ö,terreichl,che. Rote. Kreuz. Londesverband NI.derö.terr.kb, Fruni-Zont-AIIee 3-5, 3430 Tulin, T.Iefm: .43(0) 5914415050v, Fax: .43(0) 39143/950 500,E-MnII: [email protected], w‘roteskreuz.ot/noe Bcnkverblndung: Erste Bank AG SAN ATO4 2011 1 02000814, BIc GI31WWXXX bvR-Nr. 0455555, UID-Nr: ATU2O2SI3OS ZVR-ZchI: 704274872
© Copyright 2025 ExpyDoc