NEWS Gospelgruppe Gossau – Freude am Singen Was könnte ein schönerer Abschluss eines Tages sein, als gemeinsam der Freude am Singen nachzugehen? Für die Gospelgruppe Gossau sind es auf jeden Fall immer wieder besondere Abende. Text: Sandra Greiter; Foto: zVg reformierten Kirche und der katholischen Pfarrei Gossau finanziell unterstützt. «Bridge over troubled water» Zusammen mit den Gospel Singers Schwamendingen organisiert die Gospelguppe Gossau zum zweiten Mal ein Gospelkonzert. Unter dem Motto «Bridge over troubled water» werden die Sängerinnen und Sänger im November 2017 das Publikum begeistern. Als «Special Guests» treten WalNächster Auftritt der Gospelgruppe Gossau: Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr in der reformierten ter Belcher und Gallus Hächler auf. Für dieses Kirche in Egg. Projekt sucht der Chor Von modern bis traditionell Sängerinnen und Sänger. Neue Ein Chor für alle Die Gospelgruppe Gossau ist ein Die Mitglieder unterscheiden sich Mitglieder werden von der Gospelökumenischer Chor mit 38 Mitglie- nicht nur durch das Geschlecht, gruppe jederzeit herzlich willkomdern aus Gossau und Umgebung. sondern auch durch das Alter, die men geheissen. Ab Januar 2017 Im Jahr 1998 wurde die Grup- Konfession und ganz verschiedene wird die Gruppe mit den Proben pe gegründet. Gesungen werden Tätigkeitsbereiche im alltäglichen für das Konzert 2017 beginnen. hauptsächlich englische Gospels, Leben. Möchten Sie die Gospelgruppe von modernen bis hin zu traditio- Was die Mitglieder untereinander singen hören? Dann kommen Sie nellen Liedern. Mehrmals pro Jahr verbindet, ist die Freude am Singen am Sonntag, 4. Dezember 2016, tritt die Gruppe in verschiedenen und am Gospel mit seinem Rhyth- um 17 Uhr in die reformierte KirKirchen auf. Dabei singen sie a ca- mus, seiner Lebendigkeit und sei- che in Egg bei Zürich. pella oder werden von Musikern ner Botschaft. Mit attraktiven und begleitet. Geleitet wird die Gruppe lebhaften Darbietungen versuchen Kontakt von Chordirigent Tarzisius Pfiffner. sie das Publikum zu begeistern. Cornelia Gabriel Wöchtenlich treffen sich die Sänge- Der Gospelchor finanziert seine 8625 Gossau rinnen und Sänger am Montag um Aufwände mit den Jahresbeiträgen Tel. 044 935 35 59 20 Uhr im Singsaal des Schulhau- der Sängerinnen und Sänger. Zuwww.gospelgossau.ch ses Wolfrichti im Grüt. sätzlich wird die Gruppe von der Gossauer Info 127 | Dezember 2016 81 E.Ramsauer Baugeschäft Grüt Grüningerstrasse 120 8626 Ottikon Telefon Natel Transporte AG Grütstrasse 142 CH-8624 Grüt-Gossau/ZH Tel. 044 934 32 32 Fax 044 932 35 38 [email protected] •Milchtransporte •Rahmtransporte •Lebensmitteltransporte 044 935 35 78 079 693 74 13 Traditionelle chinesische Medizin Bei der traditionellen chinesischen Medizin TCM geht es immer darum, die Harmonie eines Menschen ganzheitlich wiederherzustellen. Dies geschieht mit verschiedenen Behandlungsformen, stärkt das Immunsystem und führt so zu einer besseren Lebensqualität. TCM kann Ihnen bei folgenden Beschwerden helfen: – – – – – – – – – Rücken- und Gelenkschmerzen, Verspannungen Arthrose und Rheuma Schlafstörungen, Nervosität, Depression Kopfschmerzen, Migräne Bronchitis, Erkältung Verdauungsstörungen, Reizdarm, Verstopfung Übergewicht, Blutdruckstörung Alkohol- und Raucherentwöhnung Hyperaktivität bei Kindern Aktuell: Allergien (Heuschnupfen), Burnout Dr. Subin Zhang EMR ZSR: R592677 ASCA ZSR: T518661 EGK anerkannt TCM Praxis Suisse GmbH Zentrum 12, App. 3013, 1. Stock, 8625 Gossau ZH Tel. 043 928 00 86, Mobile 079 392 48 03 Bitte um telefonische Anmeldung. Krankenkassen-anerkannt mit Zusatzversicherung für Komplementärmedizin 82 Gossauer Info 127 | Dezember 2016 NEWS THEMA DIE SEITE DER TIERÄRZTIN Tierärztin Nicole Hager Der Herbst des Lebens oder wie Tiere ihren Lebensabend geniessen können Nieren können mangelhaft arbeiten und Probleme bereiten. Fido trinkt plötzlich mehr und kann den Urin Die Tage werden kürzer, die Sonnicht mehr halten, Tiger springt nenstrahlen rarer, die Luft wird nicht mehr auf sein Lieblingsplätzkühler, die Kleiderschichten dicker, chen in der Höhe oder möchte nur abends duftet es aus hell erleuchnoch weiches Futter fressen. teten Stubenfenstern würzig und Aber auch im Alltag zeigen schwer. sich Veränderungen. Der Der Herbst ist eingetroffen, übliche Spaziergang dauert der Winter naht und mit viel länger, und an neuen ihm der erste Schneefall. Orten fühlt sich Fido nicht Mensch und Tier sind gemehr so wohl wie zu Haumütlicher unterwegs und se. Alles geht langsamer vermehrt im warmen Zuund gemächlicher. Dafür hause anzutreffen beim gekennen sich Mensch und nüsslichen Nichtstun. Tier immer besser, zunehWie steht es eigentlich um mende Vertrautheit gibt den Herbst des Lebens bei beiden Seiten eine angeunseren Haustieren? nehme Sicherheit. Eben erst ist der quirlige Das Wichtigste als Besitzer Hundewelpe doch eingeist, dass man sein Haustier zogen, hat das süsse kleine gut beobachtet und VeränKätzchen mit seinem Schaderungen wahr- und auch bernack alle auf Trab gehalernst nimmt. In einem ten, nun kuschelt sich DaLebensjahr eines Hundes ckel Fido mit seiner grauen oder einer Katze kann viel Schnauze stundenlang selig passieren, und darum lohnt in sein Körbchen, während es sich, bei Unsicherheiten draussen der Herbststurm lieber doch mal mit Fido tobt, und Kater Tiger überFoto: Ruth Stolzewsky zum Seniorencheck beim legt sich zweimal, ob er Lhasa, 12-jährig. Tierarzt zu gehen. denn jetzt nicht doch noch Nun, was ist denn jetzt sonst noch Wichtig ist auch, dass Senioren imein Nickerchen machen soll. Wie über Nacht sind aus den leb- anders, wenn die Schnauzen grau, mer noch gefördert und gefordert haften vierbeinigen Begleitern ruhi- die Augen trüber und die Ohren werden, natürlich in Massen und tauber werden? Ältere Hunde und der Schnelligkeit der Beine und der ge Senioren geworden. Die meisten Menschen wünschen auch Katzen können vermehrt Hirnwindungen angepasst. Doch sich natürlich, ihre treuen Begleiter körperliche Gebrechen haben, wie auch bei Vierbeinern gilt: Wer raslange Jahre an ihrer Seite zu haben. auch ein älterer Mensch. Die Ge- tet, der rostet. Und dann steht einem Fido und Tiger werden heute deut- lenke können schmerzen, die Zäh- gemütlichen gemeinsamen Winterlich älter und meist auch besser um- ne wackeln, die Muskeln schwinden abend mit Fido vor dem Cheminée und Organe wie zum Beispiel die fast nichts mehr im Wege. sorgt als früher. Text: Nicole Hager Gossauer Info 127 | Dezember 2016 Dank medizinischem Fortschritt, besserem Wissen und näherem Zusammenleben werden Krankheiten auch bei unseren Haustieren früher erkannt und besser diagnostiziert, und es gibt mehr Möglichkeiten unterstützend einzugreifen. 83 Hardstrasse 19 8624 Grüt/Gossau Tel. 044 932 67 07 Fax 044 932 67 14 [email protected] Ihre Vertrauenspartnerin in der Nähe für Steuererklärungen Wer sorgt für seidenweiches Perlwasser, für zarte Haut und geschmeidige Haare? Finanzbuchhaltungen Lohnadministrationen Verwaltung Mietliegenschaften Verwaltung Stockwerkeigentum Liegenschaftenvermittlungen Unternehmensberatungen LS Treuhand AG – seriös und zuverlässig! Mitglied TREUHAND I SUISSE Geniessen, schützen & CHF 480.– p. a. sparen Jetzt informieren bei Leutenegger Installations AG BWT AQA perla Mit seidenweichem Perlwasser Kontaktieren Sie Ihren regionalen BWT-Installateur. Industriestrasse 39 • 8625 Gossau Telefon 044 936 65 65 • Fax 044 936 65 66 [email protected] • www.leutenegger-inst.ch 84 Gossauer Info 127 | Dezember 2016 NEWS THEMA Beratungsstelle für Alkoholprobleme Sucht hat viele Gesichter Die Beratungsstelle für Alkoholprobleme im Bezirk Hinwil stellt sich vor, bringt anhand von zwei anonymisierten Fallbeispielen ihre Arbeit näher und gewährt einen Einblick in die Vielfältigkeit der Fragestellungen, mit denen sie in ihrem Arbeitsalltag konfrontiert sind. Text: Christiane Köhler; Foto: zVg Manfred H., 49 Jahre alt, verheiratet und tätig im Ausbildungsbereich Er trinkt seit mehr als 10 Jahren täglich abends Alkohol. In den letzten Jahren hat er seinen Konsum auf zwei Liter Wein pro Abend gesteigert. Er trinkt vor allem zu Hause, aber auch an beruflichen und privaten Anlässen. Herr H. scheiterte beim Versuch, seinen Alkoholkonsum zu reduzieren. Er merkte, dass er es aus eigener Kraft nicht schafft, kontrolliert zu trinken. Nach einigen Beratungsgesprächen und dem Besuch der Informationsgruppe wurde ihm klar, dass er sein Ziel verändern muss. Mit Unterstützung der Beraterin und der Gruppe entschied er sich, dem Alkoholkonsum völlig abzuschwören. Er lebt seit einem halben Jahr abstinent und merkt, dass er sich morgens ausgeschlafener, fitter und leistungsfähiger fühlt. Verena S., 31 Jahre alt, single Sie ist im Sozialbereich tätig und lebt allein mit ihrem Hund. Sie litt seit Jahren unter schweren Depressionen und dem Gefühl von Sinnlosigkeit im Leben. In ihrer Isolation hatte sie den Alkohol als Tröster entdeckt. Bei Beratungsbeginn hatte sie ihre Stelle verloren, weil sie morgens mehrmals mit Restalkohol zur Arbeit erschienen war. In der Beratung stellte sich heraus, dass sie unter sehr schwierigen Erlebnissen in ihrer Kindheit litt. Sie wuchs in einem Heim auf. Dort war sie jahrelang sexuellen Übergriffen durch einen älteren Jungen ausgesetzt. Diese schwere traumatische Gossauer Info 127 | Dezember 2016 Das Team der Beratungsstelle: v.l.n.r. Christiane Köhler, Lea Ruckstuhl, Christof Roost, Susanna Schaufelberger. Belastung konnte erst therapeutisch angegangen werden, nachdem sie eine stationäre Alkoholbehandlung gemacht hatte und danach stabil abstinent war. Nach zwei Jahren ambulanter und stationärer Suchtbehandlung befindet sie sich jetzt in einer speziellen Traumabehandlung. Fazit Menschen, welche die Hilfe der Beratungsstelle in Anspruch nehmen, könnten unterschiedlicher nicht sein. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie direkt oder indirekt von einer Suchterkrankung betroffen sind. Sucht ist nach wie vor ein tabuisiertes Thema. Scham hält Betroffene und Angehörige davon ab, sich Hilfe zu holen. Sie leiden oft lange im Verborgenen. Kinder aus suchtbelasteten Familien sind in hohem Masse mitbetroffen, weil sie das schwächste Glied in der Kette sind. Die Last, die durch eine Suchterkrankung in der Familie entsteht, ist für alle sehr gross. Angebote der BAH Wir bieten Beratung und Therapie für Menschen mit Alkohol-, Medikamenten- und Cannabisproblemen an. Für alle anderen Suchtformen können wir zu geeigneten Fachstellen vermitteln. Darüber hinaus ist unsere Tür offen für Angehörige und Drittpersonen. Kinder können von uns in spezielle Behandlungsangebote vermittelt werden. Auch Coachings für Arbeitgebende und Beratung für Behörden und Institutionen sind auf unserer Angebotsliste. Beratungsstelle für Alkoholprobleme Bezirk Hinwil BAH Pappelnstrasse 16, 8620 Wetzikon Telefon 044 933 30 40 / www.bah-zo.ch Spenden für unseren Klientenfonds nehmen wir gerne entgegen auf das Konto der Clientis ZRB, Wetzikon, IBAN CH81 0685 0016 0959 3000 4 85 NEWS THEMA CEVI GOSSAU ZH Concert à la russe mit Igor Morosow und dem Ensemble Scherzo am Sonntag, 8. Januar 2017 in der Gossauer Kirche Text: Rita Gröbli; Foto: zVg Es ist wieder Januar, und erneut steht ein Konzert von Igor Morosow und dem Ensemble Scherzo auf dem Programm. Und wie immer haben sich die drei Musiker wieder Gedanken gemacht, wie sie dem Gossauer Publikum Neues präsentieren können. Wie alle Jahre wird ein Teil der geistlichen, ein anderer der klassischen Musik gewidmet sein: Evergreens, aber auch weniger bekannte Werke aus der russischen Folklore neben Opernmelodien und Roman- zen aus ganz Europa. Jedes Konzert des Wahl-Gossauers Igor Morosow ist für ihn und die beiden Musiker etwas ganz Besonderes, ein «Heimspiel», und alle drei überlegen sich lange im Vorfeld, womit sie das treue Publikum erfreuen können. Begeisterte Reaktionen der Zuhörenden sind die erfreuliche Folge. Dank der Unterstützung der reformierten Kirchgemeinde kann das Konzert auch dieses Jahr wieder mit Kollekte durchgeführt werden. Ein Bus für die Jugend von Gossau und für Sie Sie brauchen einen Bus für einen Vereinsanlass, einen Ausflug oder zum Zügeln? Der Cevi Gossau hat neu einen 9-Personen-Bus, der neben der internen Verwendung auch anderen Vereinen, Privaten und Firmen günstig angeboten werden kann. Text: Florian Glaser; Foto: Silas Zindel Im breiten Angebot vom Cevi Gossau sind wir immer wieder auf Fahrzeuge für Personen- und Materialtransport angewiesen. Daher kam der Wunsch nach einem eigenen Bus auf. Dank dem Sponsoring folgender Gossauer Firmen konnte nun im Oktober ein Fiat Ducato mit neun Plätzen, entfernbaren Sitzreihen und Anhängerkupplung angeschafft werden: • Hustech Installations AG • Leutenegger Installations AG • Karl Schröter, Malergeschäft • Terra Gartenbau AG • Moser Holzbau AG • NOVA Bautreuhand AG Wir danken diesen Firmen herzlich für ihr grosszügiges Engagement! Wenn wir nun schon einen Bus haben, dann sollte dieser auch gut 86 ausgelastet sein und auch anderen dienlich sein. Daher wollen wir den Bus auch Ihnen zur Miete zugänglich machen. Andere Gossauer Jugendvereine profitieren dabei von einem Vorzugspreis, aber dank des Sponsorings können wir den Bus allgemein sehr günstig vermieten. Mietbedingungen, Preise, Verfügbarkeit und die Möglichkeit zur Buchung finden Sie auf unserer Homepage www.cevigossau.ch. Jungschar Stufenleiter Jonas Neukomm (links) und Mike Schönenberger. Gossauer Info 127 | Dezember 2016 NEWS THEMA GOSSAUER RÄBEFÄSCHT Gossauer Räbefäscht 2016 Mit viel Fantasie machten sich bereits am Nachmittag Kinder und Erwachsene ans Räbenschnitzen im Zelt. Ab 18 Uhr zogen dann die mit Räben geschmückten Wagen und die Kinder mit ihren Räbeliechtli an der Hand tapfer im strömenden Regen hinterher. Text: Jasmin Stachel; Fotos: Anja Leutenegger Am diesjährigen Räbefäscht haben die Organisatoren einiges an Neuheiten eingeführt. So erhielten sie Unterstützung durch die neu gebildete Arbeitsgruppe «Räbeliechtli-Fäscht» vom Elternrat ECR Chapf/Rooswis. Neu wurden auch die Räben vom Verkehrsverein direkt an die Schulhäuser in die Klassen verteilt. Ein Fackelzug der fünften und der sechsten Klasse mit selbst gemachten Fackeln führte den Räbeliechtliumzug dieses Jahr an. Die angemeldeten Kindergärtler und Schulkinder übten die Räbeliechtli-Lieder vorgängig mit ihren Lehrerinnen. Der musikalische Auftakt des Musikvereins, der Liedervortrag der Kinder sowie die Prämierung der angemeldeten Wagen fanden wegen der garstigen Witterung im vollbesetzten Zelt statt. Nicht ganz einfach für die Jury war es, aus den zehn äusserst kreativ und mit viel Liebe dekorierten Wagen die Sieger zu ermitteln. Die 3. Klasse vom Schulhaus Chapf gewann mit ihrem Sujet «S chline Gspänscht» knapp vor dem Kindergarten Rebhalde und der 1. Klasse vom Schulhaus Rooswis. Die Gewinner erhielten neu einen Pokal und einen Korb voller gluschtiger Sachen. Aber niemand musste leer ausgehen: Alle Kinder die an einem Wagen mitmachten, erhielten am Schluss einen eigens kreierten Magnetpin als Anerkennung für die Teilnahme. Auf der Umzugsroute sorgten die vielen Räbeliechtli auf Balkonen Gossauer Info 127 | Dezember 2016 und in den Gärten für zusätzliche Stimmung. Allen Anwohnern, die dazu beigetragen haben, vielen Dank! Ein grosses Dankeschön vom OK geht an den Werkhof Gossau, der auf dem Ernst-Brugger-Platz Märtstände und ein riesiges Zelt mit Infrastruktur aufstellte, damit fleissig geschnitzt und gewerkelt werden kann. Vielen Dank auch an das Familienzentrum Fizgo, das am Vorabend tatkräftig beim Schnitzen für die Dekoration des ganzen Platzes mithalf sowie dem neuen Mürrli-Sponsor – der Bäckerei Frauenfelder aus Wetzikon – und allen weiteren Sponsoren und Helferinnen und Helfern, ohne die dieser Anlass nicht realisierbar wäre! 87 FELLNASEN-UNI.CH Die mobile Hundeschule mit respektvollem Training in Ihrer Nähe www.fellnasen-uni.ch SKN Theorie / SKN Praxis / Welpen Förderung / Junghunde / Erziehungskurs / Hofhunde / Alltagstraining / Clicker Kurs / Dummy / Einzeltraining / Sozial Walk / Teenies und Hund / Frischfütterung U. Riekmann zert. Hundetrainer ccf© 079 351 48 45 [email protected] Garage Reiser Reparaturen & Service aller Marken Benny Reiser Hinwilerstrasse 234 8626 Ottikon / Hellberg [email protected] Natel 079 395 19 58 Google.ch/Garage+Reiser Öffnungszeiten: Mo – Fr 06.45 – 18.30 Uhr durchgehend Sa 06.45 –14.00 Uhr So geschlossen Ihr Gossauer-«Beck» empfiehlt sich täglich mit frischen Backwaren, Snacks und Schoggi-Spezialitäten Fassadenrenovationen, Neu- und Umbauten Neuguetstrasse 37 8624 Grüt Tel. 044 932 44 72, Fax 044 932 46 50 Natel 079 358 93 60 www.malermoser.ch Laufenbachstrasse 6, 8625 Gossau, Tel. 044 936 2150, Fax 044 936 2161 René Joss Forstunternehmung Berghofstrasse 42 8625 Gossau Tel. 076 481 84 41 88 Sämtliche Forstarbeiten: Holzerei, Pflanzung, Pflege etc. Brennholz Gartenholzerei Kaufe Wald in Gossau Dorfgarage Roland Bunt Breitistrasse 2 8614 Bertschikon Tel. +41 44935 29 81 Fax +41 44935 47 29 [email protected] Gossauer Info 127 | Dezember 2016 ss PUBLIREPORTAGE «kurs welte» – die ganze Welt der Nothilfe Die Gemeinde Gossau ist um ein Angebot reicher: Die Bertschikerin Beatrix Welte bietet seit Oktober 2016 professionelle Kurse rund um das Thema Erste Hilfe und Nothilfe an. Text: Barbara Tudor Der letzte Nothelferkurs liegt bei den meisten schon Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte zurück. Was in einer Notsituation zu tun ist, ist bei vielen in Vergessenheit geraten. Und dass jeder von uns gesetzlich sogar dazu verpflichtet ist, Erste Hilfe zu leisten, ist den meisten nicht bewusst. Mit ihrem Angebot an Kursen rund um Erste Hilfe und Nothilfe möchte Beatrix Welte dazu beitragen, das Nothilfewissen sowie die Erstversorgung von Menschen in Notsituationen in der breiten Bevölkerung zu verbessern. Beatrix Welte, Inhaberin und Ausbildnerin von kurs welte. Erste Minuten entscheidend Ob eine verletzte oder verunfallte Person überlebt, hängt im Wesentlichen davon ab, wie schnell und vor allem wie gut sie in den ersten Minuten bis zum Eintreffen der Profis betreut wird. Bei einem Herzstillstand sinken die Überlebenschancen pro Minute nämlich um 10 Prozent. Umso wichtiger ist es, auch als Laie überlegt, sicher und beherzt eingreifen zu können. Praxisnahe Kurse Beatrix Welte bietet abwechslungsreiche Kurse sowohl für Laien als auch für Personen, die aus beruflichen Gründen zu Aus- und Weiterbildungen verpflichtet sind. Im Kinder-Nothilfekurs zum Beispiel lernen Eltern, Grosseltern und Betreuungspersonen, was zu tun ist, wenn ein Kind einen Fremdkörper verschluckt oder wie sie bei Fieberkrämpfen, Atemnot, Bewusstlosigkeit oder Atemstillstand reagieren Gossauer Info 127 | Dezember 2016 müssen. Im Kurs «Nothelfer Refresher» werden die Nothilfekenntnisse mit den aktuell gültigen Regeln aufgefrischt. Im BLS-AED-Kurs lernen die Teilnehmenden, wie die Reanimation funktioniert und wie der Defibrillator richtig eingesetzt wird. Für Berufsfahrer/innen Einem Thema hat sich Beatrix Welte besonders verschieben: der Aus- und Weiterbildung von Berufsfahrerinnen und -fahrern sowie Personen in Fahrdiensten. Sie erhalten bei «kurs welte» eine effektive Wissensvermittlung im Rahmen ihrer Weiterbildungen, die seit 2009 in der Chauffeurzulassungsverordnung (CZV) vorgeschrieben sind. Hier legt Beatrix Welte Schwerpunkte bei der Sozialkompetenz und Hygiene im Fahrdienst. Als Geschäftsleiterin von «welte personen transporte» und ihrer über 20-jährigen Erfahrung im Gesundheitswesen weiss sie genau, worauf es ankommt. Bei der zertifizierten Ausbildnerin für Nothilfekurse, BLS-AED-Instruktorin und Ausbildnerin FA können sich die Kursteilnehmenden auf professionelle Kurse freuen, die nachhaltig wirken. Kursangebot im Überblick – Kinder Nothilfe – Nothelfer Refresher – BLS-AED Grundausbildung und Refresher – CZV-Weiterbildungen – Firmen- und Gruppenkurse – Fachreferate Postfach 44, 8614 Bertschikon Telefon 079 870 68 78 [email protected] www.kurswelte.ch 89 Einfach schöner Wohnen! Auf Originalplatz.ch findest du viele tolle Ideen, wie du dein Zuhause schöner und kreativer einrichten kannst: Drucke deine schönsten Bilder auf Stoff, Glas und viele weitere Materialien und bestell deinen bevorzugten Rahmen in jeder gewünschten Grösse! originalplatz.ch der Online Shop von «Als Familie sind wir rundum abgesichert.» Vorsorge-Beratung für Familien/ Wir beraten Sie einfach und nachvollziehbar. Hauptagentur André Wassmer Zentrum Büelgass, Laufenbachstrasse 9, 8625 Gossau Telefon 044 936 57 57, Fax 044 936 57 58 [email protected], AXA.ch/gossau.zh 90 Gossauer Info 127 | Dezember 2016 PUBLIREPORTAGE ROSENGARTEN, Gossau ZH Jung bleiben beim Altwerden Es ist doch etwas in die Jahre gekommen, das Alters- und Pflegezentrum ROSENGARTEN, aber umso lebhafter blüht es nun auf: Die Handwerker kommen gut voran, im Frühling 2017 erwartet die 35 Seniorinnen und Senioren des ROSENGARTENS ihr von Grund auf neues Zuhause. Wer beim Altwerden jung bleiben will, möchte vom Dorfleben etwas mitbekommen. Zentral soll deshalb die Wohnlage sein und auch bleiben. So entsteht unmittelbar neben dem ROSENGARTEN, auf dem Areal der früheren Accum, der dreistöckige Neubau. Peter di Gallo, Delegierter des Verwaltungsrates der di Gallo Gruppe, sagt: «Wir legen grossen Wert darauf, die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner möglichst aufrechtzuerhalten. Da ist es schön, dass sie auch innerhalb von Gossau im gewohnten heimischen Umfeld verwurzelt bleiben können.» Zum neuen ROSENGARTEN gehören 23 behagliche und schöne Wohnzimmer mit Gemeinschaftsräumen. Das familiäre Haus baut auf ein lebendiges und fröhliches Miteinander, nicht zuletzt mit Den besten Eindruck des ROSENGARTENS erhalten Sie bei einem Besuch. Kommen Sie vorbei auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen. Gerne beantwortet der Heimleiter Jörg Mederlet Ihre Fragen. ROSENGARTEN Alters- und Pflegeheim Jörg Mederlet Laufenbachstrasse 21 CH-8625 Gossau ZH Tel. 044 935 15 86 Tel. 076 316 13 40 [email protected] www.rosengarten-gossau-zh.ch Gossauer Info 127 | Dezember 2016 Die 35 Bewohnerinnen und Bewohner vom Gossauer ROSENGARTEN erwartet im Frühling 2017 ein behagliches und modernes Zuhause. gemeinsamen Aktivitäten. Sich im grossen oder kleinen Kreis zu treffen, ist genauso wichtig wie die Möglichkeit, sich in Ruhe zurückzuziehen. Bewohnerinnen und Bewohner sollen im Rahmen ihrer Gesundheit so eigenständig wie möglich leben können. Ihren Alltag gestalten sie selber, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen auf jede einzelne Lebenssituation individuell ein. Auf das neue Domizil freuen sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. «Wir schätzen es, wenn sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Zuhause wohl fühlen», sagt Jörg Mederlet, Gastgeber und Leiter des ROSENGARTENS. Ein modernes Arbeitsumfeld mit reichlich Platz und praktischen Einrichtungen macht es für das Team einfacher, jedes einzelne Mitglied der grossen ROSENGARTEN-Familie respekt- und liebevoll zu beglei- ten und mit einem Lächeln anzustecken. Der dreistöckige Neubau wird mit einem sehr behaglichen Innenausbau aufwarten. Zudem erfüllt er die hohen ökologischen Ansprüche des Minergie-Plus-Standards. Im Parterre wird sich die Spitex einquartieren. So entsteht im neuen ROSENGARTEN ein Kompetenzzentrum für Betreuung und Pflege. Bis Ende Jahr dürfte der Innenausbau abgeschlossen sein, voraussichtlich im Frühling können die Bewohnerinnen und Bewohner in ihr neues Zuhause ziehen, dessen Entstehung sie aus nächster Nähe miterleben konnten. Anschliessend erhält der alte ROSENGARTEN seine verdiente sanfte Renovation – verwurzelt in einem sympathischen Dorf, in dem man Spaziergänge unternehmen, Einkäufe tätigen, Freundschaften pflegen oder am lebhaften Treiben teilhaben kann. 91 Die Seite des Gewerbevereins Gossau ZH Herbstanlass des Gewerbevereins in Hinwil 38 Mitglieder des Gewerbevereins Gossau trafen sich am 15. September in Hinwil zum alljährlichen Herbstanlass bei der Hug Baustoffe AG. Text und Fotos: Silvia Berger Mit einem Apéro und feinen Leckereien wurden die Gäste aus Gossau von CEO Dominik Rieder herzlich im letztes Jahr eröffneten Neubau an der Wässeristrasse in Hinwil empfangen. Dominik Rieder informierte die Teilnehmenden anschliessend über den Werdegang der Firma Hug Baustoffe AG. Diese wurde im Jahr 1946 in Uster gegründet. Stetig ist die seit 12 Jahren ISO-zertifizierte Firma gewachsen mit immer mehr Angeboten, wie zum Beispiel Baustoffen, Baukeramik, Baumaschinen sowie dieses Jahr mit der Neueröffnung der Bad- und Plättli-Ausstellung in Hinwil. Der Rundgang führte zuerst in die Badewelten, was vor allem die Herzen der Frauen höherschlagen liess. Anschliessend ging es in die verschiedenen Hallen, den Laden, und zuletzt wurde auch noch der Aussenbereich besichtigt. Die Hug Baustoffe AG hat Ausstellungsräume von rund 4700 m² in Hinwil, Volketswil, Wettingen und Zürich. Weitere Bereiche der Firma sind: Tief- und Strassenbau, Dach- und Fassadenbau, Innenausbau, Gartengestaltungen und Arbeitskleider. Nach der einstündigen, sehr informativen Führung bedankte sich die Präsidentin Silvia Berger beim Team von Dominik Rieder für den Rundgang. Mit dem anschliessenden Cordonbleu-Plausch im Restaurant Freihof in Hinwil fand der Abend den krönenden Abschluss. Bei interessanten 92 Gesprächen und dem Austausch unter den Gewerblern war dieser Herbstanlass ein voller Erfolg. Der Gewerbeverein bedankt sich bei Chrigel Brülisauer für die Organisation, und ein herzliches Dankeschön geht auch an die Firma Hug Baustoffe AG, die uns grosszügigerweise den Apéro offerierte. Gossauer Info 127 | Dezember 2016 NEWS THEMA KOLUMNE Freundschaftskonzert Drei Jahre nach dem sehr erfolgreichen Gemeinschaftskonzert luden die Jodelfreunde Echo vom Hornet anlässlich ihres 30-Jahr-Jubiläums zusammen mit der Buuremusig Gossau zu einem weiteren Freundschaftskonzert in die reformierte Kirche in Gossau. Text: Sandra Woodtli; Foto: Walter Schefer Die zahlreichen Jodel- und Blasmusikfreunde, die am 30. Oktober den Weg in die reformierte Kirche gefunden hatten, wurden mit einem kulturellen Leckerbissen der besonderen Art belohnt. In einem kurzweiligen Programm wechselten sich Naturjodel, Walzer und Polkas mit einem Auszug aus einer Jodelmesse ab. Sowohl die Jodellieder als auch die Blasmusikstücke wurden mit viel Freude und hoher Präzision vorgetragen. Den Höhepunkt sparten sich die Jodelfreunde unter der Leitung von Regula Brunner-Messerli und die Buuremusig unter der Leitung von Roger Kauer bis zum Schluss auf. Gemeinsam trugen die beiden Formationen den «Winterjodel» von Emil Wallimann vor. Die Vereinigung von Gesang und Blasmusik stellte eine grosse Herausforderung für beide Seiten dar, die alle, allen voran die Dirigentin Regula Brunner-Messerli, bravourös meisterten. Das Ergebnis klang so schön, dass das Publikum das Stück ein zweites Mal hören wollte. Einmal mehr sind sowohl die Jodel- als auch die Blasmusikfans auf ihre Kosten gekommen. Und wer den Abschiedsworten der musikalischen Leiter aufmerksam zugehört hat, darf auf ein weiteres Gemeinschaftskonzert hoffen. Zu alltäglichen Rechtsfragen Ferien trotz Krankheit Ein Arbeitnehmer erhält im Mai die Kündigung. In der Folge ist er wegen Krankheit mehrere Monate Andrea Gisler, arbeitsunfähig. Im Rechtsanwältin Sommer macht er – wie am Anfang des Jahres geplant und gebucht – mit seiner Familie eine Reise in die Türkei. Der behandelnde Arzt versichert, die Ferien seien mit der aktuellen Therapie vereinbar und für den Genesungsprozess sogar noch förderlich. Als das Arbeitsverhältnis im Januar endet, verlangt der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber eine Entschädigung für nichtbezogene Ferientage. Zur Begründung gibt er an, er sei während des zweiwöchigen Aufenthalts in der Türkei ferienunfähig gewesen. Seine Krankheit habe den Erholungszweck der Ferien vereitelt. Das Gericht weist die Klage des Arbeitnehmers ab. Es kommt zum Schluss, dass der Arbeitnehmer im Sommer zwar arbeitsunfähig, nicht aber ferienunfähig war. Ferienunfähigkeit liegt dann vor, wenn Bettruhe, medizinische Behandlungen, Spitalaufenthalt oder allgemeines Unwohlsein Erholung und Entspannung ausschliessen. Der Arbeitnehmer war während seiner Türkei-Reise nicht bettlägerig. Auch waren keine regelmässigen Arztbesuche erforderlich. Jodler und Buuremusig, eine Formation, welche die Zuhörer/innen begeisterte. Gossauer Info 127 | Dezember 2016 93 NEWS THEMA HEXENKÜCHE Ein eigenes Atelier für die «HexenKüche» Bereits seit ihrer Kindheit hat die in Hedingen aufgewachsene Conny Moser eine Affinität zu guten Hexen. Sie verschlang Kinderbücher wie «Die kleine Hexe» von Otfried Preussler, zeichnete und malte Hexen und nahm sich vor, wie diese im Einklang mit der Natur zu leben. Text: Karin Herrmann; Fotos: zVg Jede Flasche ein Unikat Eine Hexe stellt man sich landläufig anders vor als die blonde Conny Moser. Einem Hörbuch lauschend bemalt sie in ihrem neu entstandenen Atelier in Oberottikon liebevoll die aus Salzteig selbst produzierten Figürchen: Birnen, Hexen und besenreitende Kätzchen. Diese werden später an ihren weiterherum bekannten Likören befestigt und machen so, nebst dem qualitativ hochwertigen Inhalt, aus jeder einzelnen Flasche ein exklusives Einzelstück. Uraltes Familienrezept Das Rezept für den Nusslikör ist ein Familiengeheimnis. Über viele Jahre hinweg belieferte sie ihre Grosseltern mit grünen Baumnüssen, die den exakten Reifegrad hatten. Als Dank vererbten die Grosseltern Conny das Rezept. Die erste Produktion stellte sie nur für den Eigenverbrauch her. Nachdem Freunde und Gäste immer häufiger darum baten, eine Flasche kaufen zu können, nahm sie sich vor, im darauf folgenden Jahr 20 Liter herzustellen. Da diese bereits vor Fertigstellung verkauft waren, erhöhte sie ab dem Jahr 1998 die Produktion um ein Vielfaches. HexenKüche – ein Hobby-Familienunternehmen Zum exquisiten Nusslikör kreierte Conny Moser ein süsses Häxe-Schnäpsli aus Himbeeren und einem edlen Williamslikör. Nach ei- Cornelia Moser mit den Häxeschnäpsli. nem ersten öffentlichen Auftritt am Rössliwiesemärt in Ottikon erhielt sie immer mehr Aufträge. Sie machte sich selbstständig. Die Produktion untersteht der Alkoholverwaltung. Die grünen Nüsse ernten sie und ihre Familie nach wie vor selbst. Die Nuss kann am Morgen noch nicht den richtigen Reifegrad haben, aber am Abend perfekt passen – da ist Wissen und «Gschpüri» wichtig. Die Himbeeren und Williamsbirnen bezieht sie bei persönlich beDer Nusslikör wird nach einem geheimen Rezept zubereitet. 94 kannten, zertifizierten Betrieben, und für die Herstellung werden weder Konservierungs- noch Farbstoffe verwendet. Häxeschnäpsli und Chuchibrättli Aus diesen zwei Begriffen ist der Name ihres kleinen Unternehmens entstanden. Nebst den Likören werden exklusiv Küchenbretter aus Corian in verschiedenen Grössen und Farben angeboten. Seit 35 Jahren stellt Thomas Moser diese Schneidebretter her. Das porenlose Material nimmt keinen Geschmack auf, lässt sich leicht reinigen, und man kann sogar heisse Pfannen auf ihnen abstellen. Conny Moser ist eine begeisterte Marktfahrerin und bietet ihre Produkte an verschiedenen Herbst- und Weihnachtsmärkten an. Man findet die Liköre aber auch in diversen regionalen Geschäften wie Landi-Läden, Agrola-TopShops und Voland-Bäckereien. Spezialeditionen, beschriftet und dekoriert nach Wunsch, werden immer öfter von Firmen als Kundengeschenk oder als Erinnerung an einen besonderen Anlass geordert. Conny Moser freut sich über einen Besuch an ihrem Marktstand und bietet Ihnen gerne und ohne Kaufzwang «es Versüecherli» an. Im Moment treffen Sie sie am Weihnachtsmärt Gossau, Rapperswil, Greifensee, Bülach oder Bubikon an. Gegen telefonische Voranmeldung empfängt sie Interessierte auch gerne in ihrem Atelier. Gossauer Info 127 | Dezember 2016 PUBLIREPORTAGE Die Liegenschafts-Profis – seit 25 Jahren Die in Gossau ansässige NOVA Bautreuhand AG feiert 2016 ihr 25-jähriges Bestehen. Ein Blick zurück und ein paar Fragen an Guido Brühwiler, der die Firma vor 25 Jahren gegründet hat. Text: Sandra Karl; Fotos: zVg Guido Brühwiler, wie kam es zur Gründung? Ich habe die NOVA am 1. Juli 1991 zusammen mit Walter Wäckerlin, dem Inhaber einer Bauunternehmung, gegründet. Wir sind eine regionale Firma und vorwiegend im Zürcher Oberland und angrenzenden Gebieten tätig. Was war die Idee hinter der NOVA, welches ihr Kerngeschäft? Die NOVA ist seit Beginn auf zwei Standbeinen aufgebaut: Wir bieten einerseits die Vermarktung, d. h. Verkauf und Vermietungen von Liegenschaften, sowie Bewertungen/Schätzungen von Gebäuden und Grundstücken. Dies braucht teilweise grosses Fingerspitzengefühl. Vor allem dann, wenn beispielsweise bei Erben- oder Miteigentümer-Gemeinschaften alle Parteien zusammenzuführen sind, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Solche Situationen reizen uns und fordern uns heraus! Andererseits stehen wir im Bereich Bautreuhand mit unseren Fachkenntnissen Bauherren – ob Privaten, Architekten oder Generalunternehmern – zur Seite. Was für eine Philosophie steckt hinter der NOVA? Ganz wichtig ist es uns, als zuverlässiger, seriöser, integrer und gradliniger Partner auf dem Markt wahrgenommen zu werden. Dies leben wir aktiv in der Firma vor. Ich bin davon überzeugt, dass sich längerfristig nicht die «schnellen Geschäfte» auszahlen, sondern die Seriosität! Zudem haben wir gut ausgebildete Mitarbeitende und bilden Lehrlinge aus. Wir investieren in Weiterbildungen und fördern diese. Ein letztes Merkmal unserer Firma ist es wohl, dass wir über ein sehr gutes Netzwerk im Bau- und Immobilienumfeld verfügen. Ob Immobilienverwaltungen, Architekten oder auch Handwerksbetriebe – wir arbeiten nur mit guten und seriösen Partnern zusammen. Auch Guido Brühwiler, geb. 1961, eidg. dipl. ImmobilienTreuhänder Verheiratet, 2 Kinder (17- und 20-jährig) Wohnhaft in Rapperswil-Jona Hobbys: Familie, Sport ( Tennisspielen, Biken und Skifahren); mein Engagement bei den SC Rapperswil-Jona Lakers. Persönliches Credo: «Immer dranbleiben!» davon profitieren letztlich unsere Kundinnen und Kunden. Worauf sind Sie stolz? Ich bin stolz darauf, dass wir als seriöser Player wahrgenommen und geschätzt werden! Wir sind auf dem Boden geblieben und ruhen uns nicht auf unseren Erfolgen aus. Und wir betreiben unser Business nach wie vor mit grosser Leidenschaft. Ich denke, das spürt man … Wie sehen Sie die Zukunft der NOVA Bautreuhand AG? Mein persönliches Ziel ist es, in etwa fünf Jahren eine gute Nachfolgelösung zu finden. Es wurde in den vergangenen 25 Jahren viel Vorarbeit geleistet – es wäre schön, wenn der «NOVA-Spirit» weiter in die Zukunft getragen werden könnte. NOVA Bautreuhand AG Mit Leidenschaft und dem «NOVA-Spirit» in die Zukunft. Gossauer Info 127 | Dezember 2016 – Liegenschaftenvermarktung (Bewertungen/Verkauf/Vermietung) –Bautreuhand für Dritte – Eigene Bauprojekte mehr unter www.nova-ag.ch 95 96 Gossauer Info 127 | Dezember 2016 NEWS THEMA SEITENTITEL Die Seite des Vereins FiZGo – Familie im Zentrum Besuch im Winterwald Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr. Gemütlich in der warmen Stube sitzen und zusammen eine Geschichte hören, wenn es draussen kalt ist, gehört wohl zu den schönsten vorweihnachtlichen Bräuchen. Dass es in einer Familie mit Kindern nicht immer so harmonisch zu und her geht, wie wir uns das wünschen, ist normal. Umso schöner ist es, wenn es genau solche Momente in der Weihnachtszeit gibt. Vielleicht lesen ja auch Sie zu Hause dieses Jahr mit Ihren Kindern oder Enkeln die Geschichte von Zwerg Stupf und seinem Abenteuer im Winterwald. Dieses liebevoll gestaltete Adventskalenderbuch stammt von der Bertschikerin Daniela Zängeler, welche die Geschichte ursprünglich für ihre eigenen Kinder geschrieben hat. Weil sie so gelungen ist, wurde das Buch «Aufregung im Winterwald» von der Zürcher Oberland Medien AG veröffentlicht und begleitet und verzaubert nun ganz viele Kinder im Advent. Auch wir sind begeistert von dem kleinen Zwerg, der alles dafür tut, mit seinem besten Freund ein schönes Weihnachtsfest zu erleben. Deshalb haben wir den Zwerg Stupf und seine Freunde dieses Jahr zu un- serem Christbaumschneiden eingeladen. Alle kleinen und grossen Fans von Stupf dürfen gerne vorbeikommen und ihn persönlich kennenlernen. Wann: Samstag, 17. Dezember, von 13 bis 16 Uhr können Sie Ihren eigenen Christbaum schneiden. Zwerg Stupf besucht uns von 14 bis 16 Uhr. Wo: Im Wald von Familie Eberle, Hundsrugge. Den genauen Plan finden Sie auf der Homepage. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen zum Christbaumschneiden mit Besuch aus dem Winterwald finden Sie auf unserer Homepage www.fizgo.ch Die Autorin der Adventsgeschichte «Aufregung im Winterwald» Daniela Zängeler aus Bertschikon. Besuchen Sie mit Ihren Kindern den Zwerg Stupf im Wald. Gossauer Info 127| Dezember 2016 Auf der Homepage www.zwerg-stupf.ch finden Sie alle Infos über den kleinen Zwerg und seine Freunde, und natürlich können Sie das Buch dort auch bestellen, denn es wird auch im nächsten Jahr bestimmt wieder Advent. 97 Ihre starken Immobilienprofis – stark im Verkaufen, Bewerten und Vermieten Karin Schönbächler Telefon 044 933 66 88 Jean-Claude Bünter Telefon 044 933 66 87 RE/MAX Wetzikon Bahnhofstrasse 116 8620 Wetzikon www.remax.ch Immobilien Tel. 044 936 18 48 E-mail: [email protected] Industriestrasse 14 8625 Gossau ZH Tel. 044 936 60 10 Fax 044 936 60 11 info@ moser-holzbau.ch www.moser-holzbau.ch Anbauten/Pergolas – Aufstockungen – Dachaufbauten – Innenausbau – Neubauten Scheunen/Hallenbau – Systembau/Elementbau – Treppenbau – Umbauten – Renovationen 98 Gossauer Info 127 | Dezember 2016 Unsere Inserenten wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 Alters- und Pflegeheime Grüneck Brüschägertenweg 12+14, Ottikon Tel. 044 935 10 78 www.grueneck-gossau.ch Rosengarten Laufenbachstrasse 21, Gossau Tel. 044 936 10 27 www.rosengarten-gossau-zh.ch Apotheke/Drogerie Dorf-Apotheke Gossau Dr. Christoph Timeus Grütstrasse 49, Gossau Tel. 044 936 13 30 www.reise-apotheken.ch Büelgass Drogerie Nicole Hengartner-Hertig Im Zentrum 14, Gossau Tel. 044 935 14 89 www.buelgassdrogerie.ch Arbeitsvermittlung TAV Taglohn-Arbeitsvermittlung zürcher oberland Bahnhofstrasse 196, Wetzikon Tel. 044 930 66 88 www.tav-taglohn.ch Architektur Göldi & Partner Architektur Isenrietstrasse 1a 8627 Mönchaltorf Tel. 043 277 66 33 www.goeldi-architektur.ch Autogewerbe Buchmann Gossau AG Garage, Carrosserie Grütstrasse 35/92, Gossau Tel. 044 936 15 15 www.24help.ch Dorfgarage Roland Bunt Breitistrasse 2, Bertschikon Tel. 044 935 29 81 www.dorfgarage-bunt.ch Garage Tannenberg Tannenbergstrasse 5, Gossau Tel. 044 935 45 85 www.autofit-int.ch Gossauer Info 127 | Dezember 2016 Kellerhals Willy Unterdorf-Garage Brunngasse 4, Gossau Tel. 044 935 22 62 www.unterdorf-garage.ch Schmid Automobile AG Ettenhauserstr. 12, Wetzikon Tel. 043 931 40 20 [email protected] www.schmid.ch Banken Raiffeisenbank Zürcher Oberland Grütstrasse 51, Gossau Tel. 044 936 60 80 Zürcher Kantonalbank Filiale Gossau Zentrum Büelgass Laufenbachstrasse 3, Gossau Tel. 0844 843 823 Baugewerbe Barizzi AG Bauunternehmung Steinacherstr. 51, Bertschikon Tel. 043 833 77 77 www.barizzibau.ch Künzli AG Hoch- und Tiefbau Industriestrasse 2, Gossau Tel. 044 936 70 70 www.kuenzli-ag.ch Moser Holzbau AG Holzbau/Bauschreinerei/Treppenbau Industriestrasse 29, Gossau Tel. 044 936 60 10 www.moser-holzbau.ch Ramsauer Emil Baugeschäft Grüningerstrasse 120, Ottikon Tel. 044 935 35 78 BEttenfachgeschäft Embru-Werke AG Rapperswilerstrasse 33, Rüti ZH Tel. 055 251 15 15 www.embru.ch Bildhauer/Grabmalkunst Wernli Daniel Bildhaueratelier Wetzikon/Gossau ZH Tel. 044 932 55 44 www.wernli-bildhauer.ch Wüthrich Stefan Steinbildhauermeister Chindismülistrasse 16, Ottikon Tel. 044 935 45 56 www.steinbildhauer.ch Blumen/Pflanzen Bluemelade Grünau Grüningerstrasse 62, Grüt Tel. 044 932 27 70 www.blumenladengruenau.ch vivus Blumenboutique Laufenbachstr. 25, Gossau Tel. 044 935 13 00 www.vivusblumen.ch Bodenbeläge mh bodenbeläge Markus Hunger Frohbüelstrasse 1, Grüningen Tel. 044 935 21 35 www.mh-bodenbeläge.ch Gebr. Spühler Parkett GmbH Industriestrasse 8, Gossau Tel. 079 587 25 53 www.spuehler-parkett.ch Buchhaltung/Treuhand Andreas Neuhaus TREUHAND dipl. Treuhandexperte Itziker Dorf-Str. 57, Grüningen Tel. 044 936 70 00 www.neuhaus-treuhand.ch Biber + Partner AG Treuhandbüro Laufenbachstr. 9, Gossau Tel. 044 935 31 31 www.biber-treuhand.ch LS Treuhand AG Buchhaltungen, Steuererkl. Hardstrasse 19, Grüt Tel. 044 932 67 07 [email protected] UBITUS AG Finanzberatung und Treuhand Jörg Kündig Laufenbachstrasse 9, Gossau Tel. 044 936 57 69 www.ubitus.ch Coiffeure Free Style Mönchaltorferstrasse 6, Gossau Tel. 044 936 13 03 www.coiffeure-freestyle.ch Haarwerk Ruth Keller Grütstrasse 47, Gossau Tel. 043 833 98 06 www.haarwerk-gossau.ch Computer/Online-Shop Techmania AG Online-Elektronikshop Industriestrasse 8, Gossau Tel. 0900 30 30 60 www.techmania.ch Dachdecker Gasser bedachungen gmbh Bertschikerstrasse 30, Gossau Tel. 044 935 42 61 Walter Bedachung AG Dachdeckergeschäft Hardstrasse 11, Bertschikon Tel. 044 936 18 48 www.walterbedachungen.ch Dentalhygiene Praxis für Dentalhygiene Mia Navratil dipl. Dentalhygienikerin HF Im Zentrum 14, Gossau Tel. 044 975 33 69 www.dentalshop.ch Detailhandel Frauenfelder AG Konditorei Bäckerei Laufenbachstrasse 6, Gossau Tel. 044 936 21 50 99 Unsere Inserenten wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 Girsberger + Sieber AG Getränkehandel Riedikerstrasse 5, Uster Tel. 044 905 69 99 www.gs-getraenke.ch Schafwollzentrum Zürcher Oberland Erika Diethelm Medikerstrasse 21, Bertschikon Tel. 044 935 38 56 www.schafwollzentrum-zo.ch Steiner Beck AG Bäckerei, Konditorei Grüningerstrasse 14, Grüt Tel. 044 932 53 26 Druck / Verlag ATTILIO MEYER ag Industriestrasse 57, Gossau Tel. 044 936 75 75 www.attilio-meyer.ch FO-Fotorotar AG Ein Unternehmen der FO-Gruppe Gewerbestrasse 18, Egg Tel. 044 986 35 00 www.fo-fotorotar.ch Textaid Buch- und Kunstverlag Verlag Gossauer Info Gewerbestrasse 18, Egg Tel. 044 986 10 00 www.textaid.ch www.gossauerinfo.ch Energie/Elektro aktiv solar Schweiz GmbH Philipp Frommenwiler Schlottenbüelstr. 33, Gossau Tel. 044 586 90 66 www.activ-solar.ch alenergy invest AG Industriestrasse 35, Gossau Tel. 044 936 65 55 www.alenergy.ch Energie Gossau AG Postfach 85, Gossau Tel. 044 935 55 60 www.energiegossau.ch Hustech Installations AG Elektro, Gebäudeautomation,Telekom Industriestrasse 37, Gossau Tel. 044 936 64 64 www.hustech.ch 100 Fitness/Tanz Hobby-Tanzklub Gossau Mehrzwecksaal Bertschikon Luzia Lüthi, Bertschikon Tel. 044 935 13 35 www.hobbytanzklubgossau.ch Forstunternehmen Joss René Forstunternehmung Berghofstrasse 42, Gossau Tel. 076 481 84 41 Fusspflege Cécile Baumann dipl. Fusspflegerin Bergstrasse 1, Gossau Tel. 079 248 33 34 Gartenbau Christian Kägi Gartengestaltung AG Gerbelstrasse 6, Ottikon Tel. 044 975 30 81 www.kaegigarten.ch Gärtnerei und Gartenpflege Hans Mettler Mönchaltorferstrasse 21, Gossau Tel. 044 935 10 95 www.gaertnerei-mettler.ch Gesundheit Gesundheitspraxis Ursula Dombrowsky dipl. Naturheilpraktikerin Im Zentrum 14, Gossau Tel. 043 535 85 35 www.dombrowsky.ch Praxis für kinesiologie + Coaching Susanne Knappe Chapfstrasse 12, Gossau Tel. 043 833 70 15 www.kinesiologie-knappe.ch Goldschmiede NOVA Bautreuhand AG Industriestrasse 37, Gossau Tel. 043 833 70 50 www.nova-ag.ch Goldschmiedeatelier Maya Pfister Stockenstrasse 37, Gossau Tel. 044 935 37 77 RE/MAX Wetzikon Karin Schönbächler und Jean-Claude Bünter Bahnhofstrasse 116, Wetzikon Tel. 044 933 66 88/87 www.remax.ch Zur Goldschmiede Barbara Sigrist Bönlerstrasse, Ottikon Tel. 044 935 47 95 www.zur-goldschmiede.ch Ladenausbau Heizung/Spengler/Sanitär Pendt AG Laden- und Innenausbau Industriestrasse 5, Gossau Tel. 044 936 51 00 www.pendt.ch Leutenegger Installations AG Sanitär/Heizung/Spenglerei Industriestrasse 39, Gossau Tel. 044 936 65 65 www.leutenegger-insta.ch Maler & Gipser Ueli Brauchli AG Bauspenglerei Rebhaldenstrasse 22, Gossau Tel. 044 935 43 43 www.brauchlibauspenglerei.ch Franz Reinhardt AG Gipsergeschäft Grüningerstrasse 62, Grüt Tel. 044 935 39 64 www.reinhardt-ag.ch W. Schefer & Co AG Sanitäre Anlagen Bachtelstrasse 8, Hinwil Tel. 044 977 22 55 www.sanitaer-schefer.ch Moser Peter Malergeschäft Neuguetstrasse 37, Grüt Tel. 044 932 44 72 www.malermoser.ch Kaminfeger Werner Rüegg Kaminfegermeister, Feuerungskontrolleur mit Fachausweis Grünenhofstrasse 2, Gossau Tel. 044 935 23 46 Kosmetik Beauté des prés Kosmetikstudio Yvonne Wälti Chindismülistrasse 3, Ottikon Tel. 076 568 18 18 www.beaute-des-pres.ch Schröter Karl Dipl. Malermeister Grütstrasse 14, Gossau Tel. 044 935 39 44 Streit Manfred dipl. Malermeister Hungerbüelstr. 3, Bertschikon Tel. 044 935 26 65 www.maler-streit.ch Metzgerei Liegenschaften/Immobilien Göldi & Partner Immobilien AG Isenrietstrasse 1a, 8617 Mönchaltorf Tel. 043 277 66 33 www.goeldi-immobilien.ch Zellweger Metzgerei Laufenbachstrasse 17, Gossau Tel. 044 935 16 14 www.metzgerei-zellweger.ch Museum Indianland Museum Im Zentrum 1, Gossau www.indianland-museum.ch Gossauer Info 127 | Dezember 2016 Unsere Inserenten wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 Radio/TV Öffentlicher Verkehr VZO Binzikerstrasse 2, Grüningen www.vzo.ch Papeterie Papeterie Marianne Meier Grütstrasse 25, Gossau Tel. 044 936 21 12 [email protected] Parteien/Gruppierungen CVP Bea Schwarz, Präsidentin Böschacherstrasse 4, Grüt Tel. 044 932 23 51 www.cvp-gossau-zh.ch EVP Beat Monhart, Präsident Chapfstrasse 1, Gossau Tel. 043 317 03 59 www.evp-gossau.ch FDP Die Liberalen Jürg Graf, Präsident Sunnehofstrasse 9, Gossau Tel. 044 935 42 62 www.fdp-gossau-zh.ch Pol. Frauenpodium Andrea Hadorn, Präsidentin Tannenbergstr. 52, Gossau Tel. 044 975 27 87 www.frauenpodiumgossau-zh.ch SP Harry Brandenberger, Präsident Bergstrasse 20, Gossau Tel. 043 928 00 05 [email protected] SVP Lukas Pflugshaupt, Präsident Iselacherweg 1, Bertschikon Tel. 079 304 51 17 www.svp-gossau-zh.ch Radio Gruber AG Radio-TV-Antennenbau Grütstrasse 24, Gossau Tel. 044 935 38 49 www.radiogruber.ch Rechtsanwälte Dr. Louis A. Capt Advokaturbüro Bahnhofstrasse 15, Wetzikon Tel. 044 932 42 22 www.captlaw.ch Reisebüro sunnyTravel GmbH Elisabeth Zosso Industriestrasse 8, Gossau Tel. 044 935 42 42 [email protected] Restaurants CAFÉ RESTAURANT ROSENGARTEN Laufenbachstrasse 21, Gossau Tel. 044 935 15 86 www.rosengarten-gossau-zh.ch Pirates Musicbar & Restaurant Überlandstrasse 14, Hinwil Tel. 043 843 09 74 www.thepirates.ch Restaurant Laufenbach Laufenbachstrasse 4, Gossau Tel. 044 935 15 04 www.restaurant-laufenbach.ch The Porter House Brunnenstrasse 1, Uster Tel. 044 941 42 43 [email protected] Werkstatt 6 Zapf- & Essbar Mönchaltorferstr. 6, Gossau Tel. 043 928 06 01 www.werkstatt6.ch Gossauer Info 127 | Dezember 2016 Schlüsselservice Beerli Service AG Bertschikerstrasse 15, Gossau Tel. 044 935 14 50 www.beerli-service.ch Schreinerei/Innenausbau Gebrüder Schenk GmbH Innenausbau, Küchen, Möbel nach Mass Wolfhausen/Gossau Tel. 055 243 46 43 www.gebrueder-schenk.ch Moser Holzbau AG Holzbau/Bauschreinerei/Treppenbau Industriestrasse 29, Gossau Tel. 044 936 60 10 www.moser-holzbau.ch Pendt AG Laden- und Innenausbau Industriestrasse 5, Gossau Tel. 044 936 51 00 www.pendt.ch Schulung/Kurse Lernatelier Mittelschulvorbereitung Binzikerstrasse 10, Grüningen Tel. 044 936 15 07 wwww.ernatelier.ch Spanischunterricht Provy Meyer-Guerrero Tel. 078 783 36 15 www.quisqueya.ch Storen/Rollladen Widmer Rollladen AG Sonnenstoren, Jalousieladen Sunnehofstrasse 1, Gossau Tel. 044 935 41 00 www.widmer-rollladen.ch Tankstellen AGROLA Tankstelle, TopShop und Autowaschanlage Tannenbergstrasse 7, Gossau Tel. 044 936 22 26 www.landi-bachtel.ch tiere Hundesalon Sparky Klaudia Ràcz Büelgass 6, Gossau ZH Tel. 043 928 03 26 www.hundesalonsparky.ch Vereine/Institutionen Top Klassik Zürcher Oberland Dorfstrasse 51, Freienstein Tel. 044 865 02 57 www.topklassik.ch Verkehrsverein Gossau Gianni Raffi, Co-Präsident Thomas Burri, Co-Präsident [email protected] www.verkehrsverein-gossau.ch Versicherungen AXA Winterthur Hauptagentur André Wassmer Laufenbachstr. 9, Gossau Tel. 044 936 57 57 www.axa-winterthur.ch/gossau.ch Die Mobiliar Sascha Dürr Bahnhofstrasse 122, Wetzikon Tel. 044 934 31 38 [email protected] www.mobiliar.ch Zahnprothetik Praxis für Zahnprothesen Sepp Schuler dipl. Zahnprothetiker Berghofstrasse 15, Gossau Tel. 044 975 12 52 www.zahnprothetik-schuler.ch 101 NEWS THEMA VORSCHAU Das und vieles mehr erwartet Sie im nächsten «Gossauer Info» Accum Areal – Wohnen und Arbeiten (rg) Als die langjährige Mieterin Migros die Erweiterung ihrer bestehenden Ladenfläche plant, initiiert sie damit die Neugestaltung und Erweiterung des Fabrikareals. Dies erforderte einen privaten Gestaltungsplan, den der Kanton 2013 genehmigte. Der Plan ermöglichte auch die Erweiterung des Alters- und Ansicht Rosengarten und Gesundheitszentrum. Pflegeheims Rosengarten durch die Kurt di Gallo AG. etwa 26 Zimmern für den RosengarAn die Stelle des alten Bürohauses ten sowie im obersten Geschoss Arzttritt ein modernes Gebäude als Ge- praxen in Miete. Als Erstes wurde sundheitszentrum mit Spitex, mit diesen Frühling das alte Bürogebäude für das neue Gesundheitszentrum abgerissen. Über der Migros entstehen Büro-, Gewerbe- und Wohnräume und das Museum Indianland kann auf knapp 700 Quadratmeter erweitert werden. Zusätzlich werden auf dem ganzen Areal zwanzig neue Wohnungen für «Wohnen im Alter» mit entsprechender Infrastruktur erstellt. Bauherren, Architekten, Immobilienvermieter und das Museum stellen uns diese für Gossau prägende Überbauung im Detail vor. Porträt: Rockband Rock in Flames (dc) Vor 10 Jahren fanden sich Daniel Reiser, David Bürge, Benny Reiser, Pascal Ulrich und Christopher Zweifel zu Rock in Flames zusammen. Ihre Leidenschaft: die 102 Rockmusik. Wer steht hinter diesem Bandnamen; was prägt die fünf Männer im Alltag; was brauchte es alles, bis sie im August 2016 ihr erstes Studio-Album aufnehmen konn- ten; wo sehen sie sich in Zukunft und wie sehen ihre Ziele aus? Im nächsten «Gossauer Info» berichtet die bunt zusammengewürfelte Gruppe – ein etwas anderes Porträt. Gossauer Info 127 | Dezember 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc