Für unser Zentrum für Diagnostische Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Facharzt für Nuklearmedizin (m/w) oder Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin (m/w) Das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.031 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und Klinik Schillerhöhe sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr über 43.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit rund 2.700 Mitarbeitern gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeiter bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Der Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH obliegt ferner die Betriebsführung für das Furtbachkrankenhaus, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, in Stuttgart. Die Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin betreut zwei Klinikstandorte. Das interessante und vielseitige Aufgabengebiet umfasst die konventionelle Röntgendiagnostik mittels Festkörperdetektoren und CR-Systemen sowie die digitale Mammographie. Angiografien und Interventionen werden ebenso durchgeführt wie die moderne Schnittbilddiagnostik mit einem 128 Zeilen Dual Source Flash-CT, einem Toshiba Aquilion one und einem 1,5 Tesla MRT (Aera). In die Abteilung eingegliedert ist der zentrale interdisziplinäre Ultraschall mit fünf Arbeitsplätzen. Darüber hinaus ist die Abteilung voll digitalisiert. In der Nuklearmedizin werden alle gängigen Untersuchungen mittels zwei Doppelkopfkameras (Symbia) und PET-CT (m CT) durchgeführt. Alle Modalitäten werden integrativ zur Beurteilung herangezogen. Die Nuklearmedizin verfügt über eine eigene Therapiestation. Wir bieten die Weiterbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Radiologie sowie modalitätenspezifische Vertiefungen und Fachkunden an. Die Abteilung besitzt die Weiterbildungsermächtigung sowohl für Radiologie als auch für Nuklearmedizin. Es bestehen mittelfristig attraktive Entwicklungsmöglichkeiten im nuklearmedizinischen Bereich. Wir sind ein forschungsaktives Stiftungskrankenhaus mit enger Verbindung zur Universität Tübingen und zu unserem Forschungsinstitut. Wissenschaftliches Interesse wird von uns gefördert, auch durch die Vergabe von Stipendien zur Forschung und Qualifizierung. Ferner bieten wir eine angemessene Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung, ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot sowie bei Bedarf Wohnmöglichkeiten in attraktiver Lage zum Krankenhaus. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Angela Geissler, Chefärztin der Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin, unter Telefon 0711/8101-3436 gerne zur Verfügung. Interesse? Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung per Mail an [email protected] oder per Post an die Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin, Frau Prof. Dr. Geissler Auerbachstraße 110, 70376 Stuttgart, www.rbk.de
© Copyright 2025 ExpyDoc