Romantische Urbanität - Modell Romantik - Friedrich

Romantische Urbanität. Transdisziplinäre Perspektiven vom 19. bis ins 21. Jahrhundert
17.-19. November 2016
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Großer Rosensaal, Fürstengraben 27
Programm
Donnerstag, 17.11.
Ab 14:30 Uhr
Registrierung
15:15 Uhr
Eröffnung der Konferenz
Prof. Dr. Gisela Mettele (Historisches Institut / Graduiertenkolleg „Modell Romantik“, FSU
Jena)
Begrüßung und Einführung in das Konferenzthema
15:45 bis 17:30 Uhr
Von sichtbaren und unsichtbaren Städten
Moderation: Dr. Sandra Kerschbaumer (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft /
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“, FSU Jena)
PD Dr.-Ing. habil. Katharina Brichetti (Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte, TU Berlin)
Romantische Synästhesie? Überlegungen zur sinnlich-leiblichen Wahrnehmung des
städtischen Raums
Prof. Dr. Caroline Rosenthal (Institut für Anglistik/Amerikanistik / Graduiertenkolleg „Modell
Romantik“, FSU Jena)
Flanieren als romantische Stadtaneignung in der nordamerikanischen Gegenwartsliteratur
Stefanie John M.A. (Graduiertenkolleg „Literarische Form: Geschichte und Kultur
ästhetischer Modellbildung“, Universität Münster)
Eavan Bolands Dublin: Die Stadt als Ort romantischer Aktualisierung und Kritik in der irischen
Gegenwartslyrik
17:30 bis 18:00 Uhr
Pause
18:00 Uhr
Abendvortrag
Grußworte
Dr. Albrecht Schröter (Oberbürgermeister der Stadt Jena)
Prof. Dr. Stefan Matuschek (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft / Sprecher des
Graduiertenkollegs „Modell Romantik“, FSU Jena)
Prof. Dr. Dieter Schott (Institut für Geschichte, TU Darmstadt / Vorsitzender der Gesellschaft
für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung)
Vortrag
Prof. Dr. Bénédicte Savoy (Kunstgeschichte der Moderne, TU Berlin)
Paris. Hauptstadt der deutschen Romantik
Anschließend Empfang
Freitag, 18.11.
9:00 bis 10:45 Uhr
Geschichtsbilder
Moderation: Prof. Dr. Rainer Liedtke (Institut für Geschichte, Universität Regensburg)
Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer (Department Fachdidaktiken, FAU Erlangen-Nürnberg)
Die romantische Erfindung des mittelalterlichen Nürnberg im neunzehnten Jahrhundert
Prof. Dr. Matthias Asche (Historisches Institut, Universität Potsdam)
Zwischen Kitsch und Kommerz. Romantische Reichsstadtmemoria in Rothenburg ob der
Tauber vom neunzehnten Jahrhundert bis zur Gegenwart
Dr. Sylvia Necker (Institut für Zeitgeschichte, München / Berlin)
„Stadt des deutschen Handwerks“. Das nationalsozialistische Frankfurt
10:45 bis 11:15 Uhr
Kaffeepause
11:15 bis 13:00 Uhr
Stadt | Land | Fluss
Moderation: Prof. Dr. Dorothee Brantz (Centre for Metropolitan Studies, TU Berlin)
Dipl.-Ing. Thomas Thränert (Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin)
Elbromantik – Konzepte der Romantisierung von Stadt und Land in der Gartenkunst um 1800
Dr. Sönke Friedreich (Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Dresden)
Heilige Haine in der Stadt. Die Rolle romantischer Naturdenkmäler in der Urbanisierung des
ausgehenden neunzehnten Jahrhunderts am Beispiel der Stadt Plauen im Vogtland
Prof. Dr. Jörg Dettmar (Fachbereich Architektur, TU Darmstadt)
Romantische Perspektiven auf Industrie- und Stadtlandschaften
13:00 bis 14:30 Uhr
Mittagpause
14:30 bis 16:15 Uhr
Stadtentwürfe | Stadtbaukunst
Moderation: Prof. Dr. Verena Krieger (Kunsthistorisches Seminar, FSU Jena)
Prof. Dr. Wolfgang Sonne (Institut für Stadtbaukunst, TU Dortmund)
Ist der malerische Städtebau romantisch? Camillo Sitte im Architekturdiskurs um 1900
Dr. Rainer Schützeichel (Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, ETH Zürich)
„… der alte Streit zwischen ‚Romantikern‘ und ‚Klassizisten‘“. Kontroversen über die
Gestaltung des Ulmer Münsterplatzes 1925/26
Prof. Dr. Matthias Schirren (Geschichte und Theorie der Architektur, TU Kaiserslautern)
Deus sive Natura. Bruno Tauts Alpine Architektur im Licht der Romantik
16:45 bis 17:45 Uhr
Führung: Romantische Urbanität vor Ort
Dr. Babett Forster (Kunsthistorisches Seminar / Leiterin der Kustodie, FSU Jena)
Führung durch das historische Universitätshauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität
(entworfen von Theodor Fischer / Gemälde von Ferdinand Hodler u.a.)
19:00 Uhr
Abendvortrag
Prof. Dr. Barbara Becker-Cantarino (Germanic Languages and Literatures, Ohio State
University)
Urbanität, politische Romantik und soziale Frage. Bettine von Arnim und die Boston
Transcendentalists
Samstag, 19.11.
9:00 bis 10:45 Uhr
Detail | Ornament | Fragment
Moderation: Prof. Dr. Martin Baumeister (Deutsches Historisches Institut, Rom)
Prof. Dr. Christiane Salge (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)
August Endell und die romantische Wahrnehmung der großen Stadt
Dr.-Ing. Celina Kress (Center for Metropolitan Studies, TU Berlin)
Fatti Urbani. Aldo Rossi und die Poesie urbaner Dinge
Dr. Christian Saehrendt (freischaffender Kunsthistoriker, Thun)
Sommernacht in Offenbach. Die Romantisierung der Unorte als Folge einer gescheiterten
Moderne?
10:45 bis 11:15 Uhr
Kaffeepause
11:15 bis 13:00 Uhr
Heritage | Stadtmarketing
Moderation: Dr.-Ing. Heike Oevermann (Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung,
Humboldt-Universität Berlin)
Prof. Dr. Hans Rudolf Meier (Denkmalpflege und Baugeschichte, Bauhausuniversität Weimar)
Romantische Werte in der Denkmalpflege
Dr.-Ing. habil. Matthias Lerm (Stadtarchitekt der Stadt Jena)
Ist "Nachhaltigkeit" die neue Romantik? Zum Topos des "Einfügens" im Diskurs um urbane
Stadtquartiere
PD Dr. Christoph Bernhardt (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner,
Forschungsverbund Historische Authentizität)
Muster der Authentisierung des Urbanen im zwanzigsten Jahrhundert
13:00 Uhr
Schlussdiskussion
Tagungsorganisation und Anmeldung
Die Tagung wird veranstaltet von Prof. Dr. Gisela Mettele (Historisches Institut, Lehrstuhl für
Geschlechtergeschichte) als Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs „Modell Romantik.
Variation – Reichweite – Aktualität“ an der FSU Jena, in Kooperation mit der Gesellschaft für
Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU).
Anmeldung:
[email protected]
Frau Monika Adler
Sekretariat Lehrstuhl Geschlechtergeschichte
Historisches Institut
Zwätzengasse 3
Friedrich-Schiller Universität Jena
07745 Jena
Tel.: 0049-(0)-3641-9-44030
Fax.: 0049-(0)-3641-9-44032