PM_Florian_Hecker

Pressemitteilung, 24. November 2016
Florian Hecker. Formulations
26. November 2016 – 5. Februar 2017
Die Ausstellung „Florian Hecker. Formulations“ im MMK 3 des MMK Museum für Moderne Kunst
Frankfurt am Main ist eine Kooperation mit der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Deutschen
Bundesbank. Sie findet im Rahmen der EUROPA-KULTURTAGE der EZB-Deutschland 2016 statt.
Florian Hecker (*1975) hat in den vergangenen Jahren ein einzigartiges Werk geschaffen, das
international bereits mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Performances und Konzerten gewürdigt
wurde. „Auf konsequente Weise verbindet er in seiner Arbeit die Bereiche der bildenden Kunst,
Musik und Performance, um etablierte Grenzen aufzuheben und neue Ausdrucksformen und
Wahrnehmungsmöglichkeiten zu eröffnen. Mit dieser Arbeitsweise passt Florian Hecker sehr gut in
das Programm des MMK, in dem wir einen transmedialen Ansatz verfolgen“, sagt Prof. Dr. Susanne
Gaensheimer.
Die Ausstellung im MMK 3 zeigt 15 bestehende und zwei neue Arbeiten aus dem Zeitraum von
2004 bis 2016. Im Hauptraum des MMK 3 hat der Künstler 16 Werke raumspezifisch arrangiert, die
über die Dauer eines gesamten Ausstellungstages, in minutiös gesetzten Choreografien, inszeniert
sind. Parallel dazu wird die Arbeit „Modulator“ (2012) in einem eingebauten Raum im Erdgeschoss
gezeigt.
Florian Hecker arbeitet mit synthetischem Klang, der durch Prozesse digitaler wie
elektroakustischer Signalverarbeitung generiert wird. Kompositionsentwicklungen der
Nachkriegsmoderne und Wissen aus Audiologie und Psychoakustik dienen ihm als
Ausgangspunkte für sein abstraktes wie materielles Werk. Das modulare Lautsprechersystem ist
eine skulpturale Intervention im Ausstellungsraum und zugleich eine funktionale
Wiedergabeapparatur. Die Lautsprecher sind als materielle Bestandteile präsent und werden vom
Künstler in der Architektur des Ausstellungsraums bewusst positioniert.
Hecker arrangiert komplexe Stücke als mehrkanalige Installationen, die den Besuchern im MMK 3
begegnen und ihnen ganz subjektive Erfahrungen ermöglichen. Sie sind in stringenter
Nüchternheit angelegte und mehrdimensional inszenierte Kompositionen. Die Besucher erfahren
dabei am eigenen Körper, wie die individuelle Wahrnehmung vom Zusammenspiel der akustischen
Resonanz, dem Klangobjekt und dem eigenen Empfinden abhängt. Durch das aktive Hören werden
psychische und physische Vorgänge ausgelöst.
Für die Ausstellung im MMK 3 konzentriert sich Hecker auf eine Auswahl von Werken, für die die
Konzepte der Synthese, Analyse und Resynthese zentral sind. Klang wird dabei auf der Grundlage
seiner qualitativen und quantitativen Eigenschaften analysiert, formalisiert und anschließend
reproduziert. So entstehen Reproduktionen kompletter Arbeiten oder synthetische Replika
vereinzelter Sound-Charaktere, aus denen der Künstler seine Stücke kreiert. In „Synthetic Hinge“,
eine eigens für die Ausstellung im MMK 3 produzierte Arbeit, sind neben dem
computergenerierten Ton auch die Sprecherstimmen in Avatare gewandelt worden. Eine weitere
neue Arbeit „Modulator (Scattering Transform)“ (2016) folgt dieser Verfahrensweise durch eine 14stufige Resynthese der bestehenden Arbeit „Modulator“ (2012) und bietet eine entsprechende
Vervielfachung des Verständnisses von Klangfarbe.
„Neben dieser Verarbeitung von Sound zur veränderten Wahrnehmung ist auch die psychophysische Dimension, die Art und Weise, wie Sound sinnlich rezipiert und neurologisch verarbeitet
wird, ein Kernthema in Heckers Schaffen. Die Wahrnehmung von akustischen Werken ist subjektiv
und abhängig von dem physischen Standort des Rezipienten, der akustischen sowie visuellen
Perspektive, von persönlichen Neigungen, der Aufmerksamkeit und den Bezugspunkten, die in ihm
individuelle Assoziationen auslösen“, so Anna Goetz, Kuratorin der Ausstellung.
Viele von Heckers neueren Arbeiten sind in dreifachen Symmetrien angelegt, so beispielsweise
„2x3 Channel“ (2009), „Affordance“ (2013) oder „Hecker Leckey Sound Voice Chimera“ (2011).
Bewusst wird der Rezipient dabei von Hecker mit drei inhaltlich differenzierten, wie räumlich
versetzten Soundquellen konfrontiert und so dazu animiert, sich durch den Raum zu bewegen und
bereits Gehörtes zu erinnern, denn nur in dieser Parallelität ist das Stück als Ganzes zu erfassen.
In seinen Installationen, Performances und Tonträger-Veröffentlichungen widmet sich Florian
Hecker den Grenzen und Möglichkeiten der Produktion und Aufnahme von Klang. Er fordert die
Erwartungshaltung und die Wahrnehmungsgewohnheit im Kontext zeitgenössischer
Kunstrezeption heraus, indem er durch artifizielle Klangobjekte, Fragen zu Performance,
Konzeptkunst und Skulptur dramatisiert, abstrahiert und reformuliert.
Aufgrund seiner bedeutenden Rolle in der Technokultur und der elektronischen Musik bildet
Frankfurt den idealen Ort für die Arbeit von Florian Hecker. Bereits 2010 entwickelte er für die
Ausstellung „Radical Conceptual“ im MMK 1 die Arbeit „Event, Stream, Object“, die im Anschluss
für die Sammlung erworben wurde.
Im Zusammenhang mit der Ausstellung kooperiert das MMK mit der Alten Oper Frankfurt:
Gemeinsam wurde die neue Arbeit FAVN (2016) produziert, die im Vorfeld der Ausstellung im
Großen Saal der Alten Oper aufgeführt wurde. Zusätzlich wird am 25. Januar 2017 in der
Ausstellung im MMK 3 ein Abend mit Konzerten von François J. Bonnet und Alberto de Campo
stattfinden. Im Anschluß spricht Robin Mackay zu der Arbeit von Florian Hecker.
Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit mit Culturgest, Porto.
Das Programm im MMK 3 wird ermöglicht durch die Jürgen Ponto-Stiftung.
Die Produktion der Displaysysteme wurde unterstützt von der Firma ARNOLD AG und die
akustische Raumausstattung von Modulator (2012) wird ermöglicht durch freundliche
Unterstützung der Firma Kvadrat, Soft Cells.
Publikation:
Anlässlich der Ausstellung entsteht in Kooperation mit Culturgest, Porto eine umfangreiche
Publikation, die Textbeiträgen von Éric Alliez, Ina Blom, François J. Bonnet, Gabriel Catren,
Diedrich Diederichsen, Christopher Haworth, Robin Mackay, Sarat Maharaj, Reza Negarestani,
Michael Newman und Fernando Zalamea zum Werk von Florian Hecker versammelt. (Koenig Books,
London, 25 €).
Pressefotos und Sound-Mitschnitt:
Pressefotos und einen Sound-Mitschnitt finden Sie zum Download auf unserer Internetseite unter
http://mmk-frankfurt.de/de/presse/pressedownload/
Pressekontakt:
Christina Henneke, Daniela Denninger, Julia Haecker,
Telefon +49 69 212 37761, [email protected]