VERTEILERSCHLÜSSEL 17/18 – 20/21. Frankfurt, 24.11.2016 AGENDA Nationaler Verteilerschlüssel Internationaler Verteilerschlüssel 24.11.2016 2 DER NATIONALE VERTEILERSCHLÜSSEL 2017/18 – 2020/21 HAT 4 SÄULEN 1 2 3 4 Säule Säule Säule Säule Bestand Nachhaltigkeit Nachwuchs Wettbewerb 70% 5% 2% 23% 24.11.2016 3 1 SÄULE BESTAND: ÜBERSICHT 1 Säule Bestand Anteil 70% Ermittlung der Tabelle – wie bisher • Punkte von 1 (letzter 2.BL) bis 36 (Dt. Meister) nach Endplatzierung • Gewichtung Punkte der letzten 5 Spielzeiten im Verhältnis 5:4:3:2:1 • Ermittlung der Tabellenplatzierung auf Basis gewichteter Punktsumme • Tabelle wird separat für BL (1-18) und 2.BL (19-36) ermittelt • Gleiche „Verteilungskurve“ wie in der aktuellen 5-Jahres-Wertung 24.11.2016 4 2 MODELL TEAM MARKTWERT 50% Gleichverteilung Live-Reichweite im Pay-TV Prozentuale Abweichung je Club von durchschnittlicher Reichweite pro Anstoßzeit Anzahl Fans 25% Sportliche Leistung Abfrage Lieblingsverein in Marktforschung mit 4 Wellen à 4.000 Befragte pro Saison Organische Social Media-Reichweite Anzahl Interaktionen und Newsfeed-Anzeigen je Club auf Facebook, YouTube und Twitter 25% Markenstärke Einsätze selbst ausgebildeter Spieler Anzahl Einsatzminuten gewichtet nach Alter des Spielers bei Verpflichtung in der Jugend 24.11.2016 5 2 MÖGLICHES MARKTWERT-KRITERIUM „REICHWEITE“ Mio. Sky-Zuschauer je Spiel 2015/161 0,51 0,26 0,69 0,74 0,62 0,15 0,11 Fr. 20.30 Sa. 15.30 1. Zuschauer 3+ ohne 33./34. Spieltag und Englische Wochen Sa. 18.30 So. 15.30 So. 17.30 24.11.2016 6 2 MÖGLICHES MARKTWERT-KRITERIUM „FAN-POTENTIAL“ An welchen Clubs haben Sie „besonders großes Interesse“? Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse 2016 – Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre – Mehrfachnennungen möglich Bundesliga 2. Bundesliga 26% 24% 13% 10% 9% 8% 8% 7% 6% 8% 8% 6% 5% 6% 5% 5% 4% 4% 4% 3% 6% 5% 5% 4% 3% 4% 4% 4% 3% 3% 3% 3% 1% Club 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1 2 3 4 5 6 7 8 1% 1% 1% 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 24.11.2016 7 2 SÄULE SPORTLICHE NACHHALTIGKEIT: ÜBERSICHT 2 Säule Nachhaltigkeit Anteil 5% Ermittlung der Tabelle • Punkte von 1 (letzter 2.BL) bis 91 (Dt. Meister) nach Endplatzierung • Vergabe von 1-18 Pkte. in 2.BL und 19-91 Pkte. in BL = Verhältnis 80/20 • Gleiche Gewichtung aller Punkte der letzten 20 Spielzeiten • Ermittlung der Tabellenplatzierung auf Basis der Punktsumme • Tabelle wird durchgängig für BL und 2.BL (1-36) ermittelt 24.11.2016 8 3 SÄULE NACHWUCHS: ÜBERSICHT 3 Säule Nachwuchs Anteil 2% Ermittlung der „Einsatzminuten-Tabelle“ • Einsatzminuten verbandsausgebildeter U23-Sspieler1 in akt. Saison • Berücksichtigung Spiele bis einschließlich Saison des 23. Lebensjahres • Keine Berücksichtigung von Relegationsspielen und Nachspielzeiten • Ausländische Spieler müssen vor Vollendung des 18. Lebensjahrs registriert sein • Erlöse werden proportional nach Einsatzminuten ausgeschüttet 1. Spieler muss in betreffendem Spiel Local Player-Status haben. Einsätze als Vertragsspieler/Amateur vor Statuswechsel zum Lizenzspieler werden nicht berücksichtigt. 24.11.2016 9 3 SÄULE NACHWUCHS: EINSATZMINUTEN BEISPIEL 2015/16 ∑ Bundesliga ∑ 2. Bundesliga 105.963 Minuten 2.745 3.681 3.755 4.067 4.201 4.776 5.427 5.798 5.839 7 8 6.847 7.530 7.859 8.956 6 63 149 869 1.178 1.428 2.702 3.631 3.869 4.323 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 4.440 8 6.888 7 9.565 10.863 5 6 6.335 7.232 8.090 9.229 4 7.103 3 4.585 2 4.929 Club 1 10.006 11.249 15.321 99.565 Minuten 1 2 3 4 5 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 24.11.2016 10 4 SÄULE WETTBEWERB: ÜBERSICHT 4 Säule Wettbewerb Anteil 23% Ermittlung der Tabelle • Ermittlung analog zur 5-Jahres-Wertung mit 3 Ausnahmen: • Tabelle wird durchgängig für BL und 2.BL (1-36) ermittelt • Kein Erstligist wird unter #24, kein Zweitligist über #13 eingestuft • Alle Clubs der Plätze 1 bis 6 erhalten den gleichen Anteil von 6,50% 24.11.2016 11 ∑ NATIONAL: BERECHNUNG 2017/18 FÜR EINEN BEISPIELCLUB Säule 1 2 3 4 Bestand Nachhaltigkeit Nachwuchs Wettbewerb 24 4.585 Minuten 4,75% 1,55% 2,23% 33,5 Mio. € Platz Club # Anteil Club Erlös Club € 8 # + 0,8 Mio. + # 5,70% 1 € 0,4 Mio. 8 € 13,2 Mio. + + ∑ national € 47,9 Mio. in der Saison 2017/18 1. Ausschüttung proportional zu Anzahl Einsatzminuten 24.11.2016 12 AGENDA Nationaler Verteilerschlüssel Internationaler Verteilerschlüssel 24.11.2016 13 INTERNATIONALER VERTEILERSCHLÜSSEL: 2. BUNDESLIGA Die 2. Bundesliga erhält 2017/18 € 5 Mio., 2018/19 € 6 Mio., 2019/20 € 7 Mio. und 2020/21 mindestens € 8 Mio. aus dem internationalen Topf Die internationalen Erlöse der 2.BL werden wie bisher nach Endplatzierung der laufenden Saison verteilt 24.11.2016 14 DER INTERNATIONALE VERTEILERSCHLÜSSEL 2017/18 – 2020/21 HAT 3 SÄULEN 1 2 3 Säule Säule Säule Solidarität Leistung Nachhaltigkeit 25% 50% 25% 24.11.2016 15 1 SÄULE SOLIDARITÄT: ÜBERSICHT 1 Säule Solidarität Anteil 25% Gleichverteilung über alle 18 Bundesligisten 24.11.2016 16 2 SÄULE LEISTUNG: ÜBERSICHT 2 Säule Leistung Verteilung proportional zu neuem „DFL-Koeffizienten“ • Der neue „DFL-Koeffizient“ bildet wie der UEFAKlubkoeffizient das Abschneiden in UEFA-Clubwettbewerben in den vergangenen 5 Spielzeiten ab Anteil 50% • Der „DFL-Koeffizient“ ist im Vergleich zum UEFAKlubkoeffizienten leistungsorientierter – es werden z.B. keine Bonuspunkte für Gruppenphasen-Teilnahmen oder historische Titel vergeben 24.11.2016 17 2 SÄULE LEISTUNG: ERMITTLUNG ÜBER LEISTUNGSORIENTIERTEN KOEFFIZIENT Pro Sieg in der Gruppenphase 2,0 2,0 Pro Remis in der Gruppenphase 1,0 1,0 Pro Sieg in der K.O.-Phase1 2,0 2,0 Pro Remis in der K.O.-Phase1 1,0 1,0 Bonus für Teilnahme Achtelfinale 1,0 0,5 Bonus für Teilnahme Viertelfinale 1,5 1,0 Bonus für Teilnahme Halbfinale 2,0 1,5 Bonus für Teilnahme Finale2 3,0 2,0 Bonus für Titel 4,0 3,0 Keine Bonuspunkte für Teilnahme an Qualifikation, Play-Offs und Gruppenphase. Keine Punkte für Sieg oder Remis in Play-Offs 1. Ergebnis vor Elfmeterschießen 2. Bei Finalniederlage 24.11.2016 18 3 SÄULE SPORTLICHE NACHHALTIGKEIT: ÜBERSICHT 3 Säule Nachhaltigkeit Anteil 25% Verteilung proportional zur Anzahl Teilnahmen der Erstligisten an UEFA-Clubwettbewerben (inklusive Qualifikationen) in den letzten 10 Jahren 24.11.2016 19 3 SÄULE SPORTLICHE NACHHALTIGKEIT: BEISPIEL SEIT 2006/07 Club # Name 1 FC Bayern München 2 Borussia Dortmund 3 FC Schalke 04 4 Bayer 04 Leverkusen 5 VfL Wolfsburg 6 Borussia Mönchengladbach 7 Eintracht Frankfurt 8 FC Augsburg 9 SC Freiburg 10 1. FSV Mainz 05 11 Hamburger SV 12 Hannover 96 13 VfB Stuttgart 14 Werder Bremen 15 Hertha BSC 16 1. FC Nürnberg ∑ Bundesliga Koeffizienten pro Jahr 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 7 7 8 6 6 6 7 7 7 7 24.11.2016 20 ∑ INTERNATIONAL: SCHEMATISCHER VERGLEICH VERÄNDERUNGEN Anteile in % 26 Neuer Verteilerschlüssel Alter Verteilerschlüssel 24,78 Simulierte Schwankungsbreite über 4 Jahre 22 18 16,68 14,22 14 13,19 10 7,47 6 5,73 3,35 2 2,23 1 2 3 4 5 6 7 1,92 8 9 1,12 1,12 1,12 1,12 1,12 1,12 1,12 1,12 11 12 13 14 15 16 17 18 1,44 10 24.11.2016 21 STRATEGISCHE FESTSTELLUNGEN DES DFL-PRÄSIDIUMS • Grundsätzlich haben sich viele Elemente des bisherigen Schlüssels bewährt • Die öffentliche Debatte hat sich insbesondere am „Mehr“ ab 2017/18 entzündet • Der Schlüssel soll einen langfristigen Beitrag zur Entwicklung der Liga honorieren • Erfolgreiche Nachwuchsarbeit ist ein Kernmerkmal der Bundesliga • Nicht nur Ausbildung, auch Einsätze junger Spieler sollen künftig gefördert werden • Die Attraktivität der Bundesliga lebt vom Wettbewerb in allen Tabellenregionen • Der Schlüssel soll ein Zeichen zur Stärkung des nationalen Wettbewerbs setzen Bestandsschutz Sportliche Nachhaltigkeit Nachwuchsförderung Wettbewerbsimpuls 24.11.2016 22 STRATEGISCHE FESTSTELLUNGEN DES DFL-PRÄSIDIUMS • Grundsätzlich trägt jeder Club zum Ansehen der Bundesliga im Ausland bei • Die solidarische Gleichverteilung eines Teils der Erlöse ist daher weiter sinnvoll • Erfolge in UCL/UEL steigern wesentlich die internationale Attraktivität der Liga • Eine Verteilung auf Basis internationaler Leistungskoeffizienten ist weiter sinnvoll • In den letzten 10 Jahren nahmen 16 Erstligisten an UEFA-Clubwettbewerben teil • Intern. Leistung muss über die 5-Jahres-Wertung hinaus nachhaltig honoriert werden Solidarität Sportliche Leistung Sportliche Nachhaltigkeit 24.11.2016 23 DER VERTEILERSCHLÜSSEL 2017/18 – 2020/21 NATIONALER VERTEILERSCHLÜSSEL Bestandsschutz Sportliche Nachhaltigkeit Nachwuchsförderung Wettbewerbsimpuls 70% 5% 2% 23% INTERNATIONALER VERTEILERSCHLÜSSEL Solidarität Sportliche Leistung Sportliche Nachhaltigkeit 25% 50% 25% 24.11.2016 24 VERTEILERSCHLÜSSEL 17/18 – 20/21.
© Copyright 2025 ExpyDoc