November 2016 PLAN W - bringt Frauen und Wirtschaft zusammen. Wir sind die einzige Publikation, die das schafft. Wir denken FRAUEN und WIRTSCHAFT gemeinsam. In Geschichten. Bei Veranstaltungen. Auf dem großen Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung. PLAN W Wo man uns findet Print In der SZ Digital In der SZ am Wochenende - 443.345 Exemplare (IVW III/2016, Samstag) - über 51.000 Abonnenten1 - über 975.000 Downloads² - täglich 1,13 Millionen Leserinnen und Leser (MA 2016) Twitter:@SZ_PlanW Tumblr: planw.sueddeutsche.de 1 Quelle: IVW Oktober 2016 Seit dem Launch der App im Oktober 2011. Kumulierte Downloads der Süddeutsche Zeitung und Süddeutsche Zeitung Magazin App. Stand Oktober 2016 (interne Auswertung). 2 Quelle: SZ Landing Page: sz.de/plan-w PLAN W Was ist PLAN W? Wir zeigen, wie Frauen die Wirtschaft und damit die Gesellschaft verändern Die Wirtschaft entdeckt Frauen und ihre Potenziale. Andere Arbeitsmodelle werden selbstverständlich, beeindruckende Biografien werden die Regel. PLAN W, das neue Magazin aus der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung, erklärt sie und zeigt sie. Wir ermutigen Wir zeichnen die – oft ungewöhnlichen – Wege und Gedanken erfolgreicher Frauen nach und motivieren unsere Leserinnen zum Nachahmen und selber ausprobieren. Wir inspirieren Neue Aktion entsteht immer dort, wo Vorbilder sichtbar werden – PLAN W will ambitionierten Frauen Anregung und Ideengeber sein. Wir stoßen Debatten an Wenn wir die Stellung der Frau hinterfragen, diskutieren wir zugleich die Rolle des Mannes und der Familie in unserer Gesellschaft. Deshalb formuliert PLAN W Positionen und regt Debatten an – im Heft und im Gespräch. Wir knüpfen Netzwerke PLAN W arbeitet Ausgabe um Ausgabe an einem Netzwerk von Frauen, die gemeinsam die Wirtschaft verändern wollen. Schließen Sie sich an – auf Twitter oder bei unseren Previews! Making-of PLAN W - Frauen verändern Wirtschaft http://vimeo.com/130523063 PLAN W Das perfekte Werbeumfeld Im Magazin Imageanzeige In der Digitalausgabe Alle Anzeigen auf Umschlagseiten erscheinen auch in der SZ-App. Anzeigen in der SZ-App sind auch separat buchbar. Advertorial Auf Veranstaltungen PLAN W Platzierungsmöglichkeiten U2, der große Auftritt gegenüber dem Inhaltsverzeichnis U3, gegenüber der viel gelesenen letzten redaktionellen Seite, der „PLÖTZLICH…“Serie Im Anschluss an eine große Reportage Am Seitenrand neben dem Text PLAN W Ihr maßgeschneiderter Auftritt Attraktive Advertorials als eine Form des Content Marketings. Aufmerksamkeitsstark und glaubwürdig! Bitte lassen Sie sich bezüglich unserer Produktionsrichtlinien für Advertorials und Sonderwerbeformgen persönlich beraten. Preise gerne auf Anfrage. PLAN W Ihr maßgeschneiderter Auftritt – Experteninterview mit Schlüsselfragen Die Idee lässt sich sowohl auf einer Doppelseite als auch auf einer Seite in PLAN W umsetzen. Bitte lassen Sie sich bezüglich unserer Produktionsrichtlinien für Advertorials und Sonderwerbeformgen persönlich beraten. Preise gerne auf Anfrage. PLAN W Ihr maßgeschneiderter Auftritt – „WAS UNS WICHTIG IST“ Die Idee des Infokastens auf einer Seite in PLAN W mit allem was ein Bewerber/eine Bewerberin über Sie als Arbeitgeber wissen muss. Kurz und knapp auf einen Blick zusammengefasst – mit Illustrationen, die sich auch für eine Digital Adaption in der SZ-App eignen. Bitte lassen Sie sich bezüglich unserer Produktionsrichtlinien für Advertorials und Sonderwerbeformen persönlich beraten. Preise gerne auf Anfrage. PLAN W Ihr maßgeschneiderter Auftritt – „Wenn (Names Ihres Unternehmens) ein Magazin wäre“ Bitte lassen Sie sich bezüglich unserer Produktionsrichtlinien für Advertorials und Sonderwerbeformgen persönlich beraten. Preise gerne auf Anfrage. PLAN W Termine 2017 Erscheinungstermin Anzeigenschluss Druckunterlagenschluss Schwerpunkte 15. April 2017 10. März 2017 20. März 2017 Verantwortung 17. Juni 2017 12. Mai 2017 22. Mai 2017 Reise & Mobilität 23. September 2017 18. August 2017 28. August 2017 Innovation Erscheinungstag: In der Süddeutschen Zeitung am Wochenende Reichweite: täglich 1,13 Millionen Leserinnen und Leser (MA 2016) Verkaufte Auflage: 443.345 Exemplare (IVW III/2016, Samstag) PLAN W Anzeigenformate und Preise 1/1 Seite 1/2 Seite quer Anschnittformat: 240 x 320 mm (5mm Beschnittzugabe) Satzspiegelformat: 214 x 288 mm Anschnittformat: 240 x 160 mm (5mm Beschnittzugabe) Innenteil 19.900 € U2 U3 U4 23.900 € 21.900 € 24.900 € Innenteil 11.600 € 1/3 Seite hoch 2/1 Seite Anschnittformat: 480 x 320 mm (5mm Beschnittzugabe) Innenteil Anschnittformat: 80 x 320 mm (5mm Beschnittzugabe) Innenteil 39.800 € Aufträge und Druckunterlagenanlieferung: E-Mail: [email protected] Telefon: 089/2183 8273 Fax: 089/2183 8719 8.300 € Print-Insertionen des Formats 1/1 Seite, die auf den Umschlagseiten platziert sind, erscheinen zusätzlich digital in der App-Ausgabe von Plan W Sämtliche Preisangaben sind zzgl. gesetzl. MwSt.; Es gilt die SZ-Preisliste Nr. 80 vom 01.10.2016; 15 % Agenturprovision. Weitere Formate und Preise auf Anfrage. PLAN W Digitalausgabe - Tablet und Smartphone PLAN W Digitalausgaben 1 Ausgabe 4.100 € 2 Ausgaben 6.400 € 3 Ausgaben 9.100 € PLAN W – Magazin & PLAN W Digitalausgabe Print-Anzeige auf den Umschlagsseiten : Digitalanzeige inklusive Print-Anzeige im Innenteil: 2.900 € Platzierung zwischen den Artikeln von PLAN W Format: Full Page (1/1-Seite) Anlieferung zweier Werbemittel für Hoch- und Querformat erforderlich Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt., Abschluss- und AE-fähig. PLAN W Veranstaltungen Vier Ladies Dinner pro Jahr Teilnehmer sind Meinungsführerinnen aus verschiedensten Bereichen. Es findet ein Impulsvortrag mit anschließenden Kurzinterviews und einem Get-Together statt. Veranstaltungsort: Panorama-Lounge im SZ-Hochhaus und weitere angesagte Locations Verbreitung via Social Media z.B. Twitter, Tumblr, … Vier Preview Veranstaltungen jeweils 2 Tage vor dem Erscheinungstemin des Magazins Podiumsdiskussion im größeren Rahmen mit über 200 Teilnehmern Veranstaltungsort: Moderne Pinakothek in München Verbreitung via Social Media z.B. Twitter, Tumblr, … Sponsoring möglich! PLAN W Ladies Dinner in der Panorama-Lounge im SZ-Hochhaus Von links nach rechts: Christiane Stark, Audi AG Klaudia Kunze, Fraunhofer Gesellschaft Martina Rauch, Giesecke & Devrient Marion Danneboom, BayWa Von links nach rechts: Jutta Rump, FH Ludwigshafen am Rhein Iris Rothbauer, Telefónica Germany Angelika Plauk, UniCredit Bank Celine Chang, FH München Von links nach rechts: Marc Beise, Ressortleiter der SZ Wirtschaftsredaktion Saskia Biskup, CeGat Elke Klinkhammer, McCann Erickson Deutschland PLAN W Ladies Dinner im Restaurant SUPER, Bikini Berlin Von links nach rechts: Corinna Springorum, Bikini Berlin Bernard Taubenberger, Bayerische Hausbau Janet Wood, SAP PLAN W Preview der zweiten Ausgabe bei der Deutschen Bahn in Berlin Von links nach rechts: Angela Kesselring, SZ Publishing Claudia Nemat, Deutsche Telekom Von links nach rechts: Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Professorin TU München Dr. Alexandra Borchardt, CvD Süddeutsche Zeitung Kerstin Wagner, DB Mobility Logistics AG Leistungswerte Zielgruppe Frauen PLAN W Die SZ in der LAE: Erfolgreich, auch bei Entscheidungsträgerinnen Top-Entscheiderinnen in der LAE 2016 Entscheidungsträger gesamt Entscheidungsträger gesamt in Deutschland* 2.936.000 Personen Ein Fünftel der Top-Entscheider sind Frauen Auch rund ein Fünftel der SZ-Leser in der LAE 2016 sind Top-Entscheiderinnen (78.000 Frauen) Süddeutsche Zeitung 409.000 DIE ZEIT Führende Frauen greifen zunehmend zur Süddeutschen Zeitung: Der Anteil der Top-Entscheiderinnen innerhalb der SZLeserschaft steigt seit Jahren kontinuierlich 341.000 Frankfurter Allgemeine 315.000 Die Welt / Welt kompakt 300.000 Handelsblatt Die SZ steht bei den weiblichen Entscheidern auf Platz 1 der Tages- und Wochenzeitungen: 69% lesen keine weitere überregionale Tageszeitung (FAZ, Welt, Hbl.) 50% lesen weder eine weitere überregionale Tageszeitung, noch eine Wochenzeitung (FAZ, Welt, Hbl., FAS, WamS, Zeit, VDI N.) Quelle: Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) 2016 282.000 Welt am Sonntag/WamS kompakt VDI nachrichten Frankfurter Allg. Sonntagszeitung 245.000 212.000 190.000 Leser Die Süddeutsche Zeitung ist wieder auf Rang 1 unter den in der LAE erhobenen Tages- und Wochenzeitungen PLAN W Süddeutsche Zeitung: Klares Profil bei den Leserinnen SZ-Leserinnen in gehobener Bildungs- und Business-Schicht In Einklang mit dem vergleichbar sehr hohen Niveau ihrer Ausbildung und ihrer überdurchschnittlich gehobenen Berufsstellung verdienen die Leserinnen der Süddeutschen Zeitung wesentlich mehr als der weibliche Bundesdurchschnitt: Die Hälfte aller SZ-Leserinnen, doch nur etwa ein Drittel aller Frauen, leben in einem Haushalt, dem ein monatliches Haushalts-Nettoeinkommen von 3.000 Euro und mehr zur Verfügung steht. 20 Leserinnen SZ 35,54 Mio. Personen = 100% 470.000 Personen = 100% Frauen gesamt ab 14 Jahre 20- bis 49-Jährige 43% 54% 27% 67% 33% 52% 18% 41% Alter der Befragten Höhere Schulbildung Abitur/Hochschulreife, Studium Hohes Einkommen Monatliches Haushalts-Nettoeinkommen 3.000 Euro und mehr Fach-/Führungskräfte Inh./Leiter v. Unternehmen, Selbstständige, Freie Berufe, hochqualif./ leitende Angestellte, Beamte gehob./ höherer Dienst (jetziger Beruf) Quelle: Media-Analyse (agma) 2016 Tageszeitungen; deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre PLAN W Bildung/Weiterbildung – ein wichtiges Thema für SZ-Leserinnen Offen für Bildung und Weiterbildung Frauen gesamt ab 14 Jahre: Leserinnen Süddeutsche Zeitung: Das Interesse an Bildung und Weiterbildung ist bei den Leserinnen der Süddeutschen Zeitung überdurchschnittlich ausgeprägt. Gute, vielseitige Bildung Eine gute, vielseitige Bildung wird bei ihnen als wichtiges und erstrebenswertes Gut im Leben erachtet. wichtig und erstrebenswert 35,54 Mio. Personen = 100% 0,51 Mio. Personen = 100% 62% Frauen gesamt Süddeutsche Zeitung 410.000 Leserinnen 81% Berufliche Weiterbildung Interesse insgesamt Süddeutsche Zeitung Leute, die sich auch neben ihrem Beruf gern weiterbilden 51% Frauen gesamt Frauen gesamt 270.000 Leserinnen 53% 11% das könnte auf mich passen Süddeutsche Zeitung 21 Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) 2016, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre 110.000 22% Leserinnen November 16 / ak PLAN W SZ-Leserinnen mit großem Interesse an Geld- und Kapitalanlagen Offen für Ihre Angebote! Frauen gesamt ab 14 Jahre: Leserinnen Süddeutsche Zeitung: Die Leserinnen der Süddeutschen Zeitung zeichnen sich durch ein überproportionales Interesse an Anlageformen und Wirtschaftsthemen aus. Geld-, Kapitalanlagen Eine perfekte Zielgruppe für die Finanzkommunikation. Aktien, Investmentfonds Interesse insgesamt Frauen gesamt Süddeutsche Zeitung Wirtschaftsthemen, Wirtschaftsfragen Frauen gesamt Interesse insgesamt Süddeutsche Zeitung 22 48% Frauen gesamt Süddeutsche Zeitung Interesse insgesamt 35,54 Mio. Personen = 100% 0,51 Mio. Personen = 100% Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) 2016, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre 280.000 Leserinnen 55% 14% 130.000 120.000 Leserinnen Leserinnen 24% 38% 290.000 320.000Leserinnen Leserinnen 56% November 16 / ak PLAN W Finanzielle Absicherung ist für SZ-Leserinnen wichtig Leserinnen mit ausgeprägtem Sicherheitsbewusstsein Frauen gesamt ab 14 Jahre: Leserinnen Süddeutsche Zeitung: Für Versicherungen und das Thema private Altersvorsorge zeigen die Leserinnen der Süddeutschen Zeitung großes Interesse – auch im Vergleich zu der Gesamtheit der Frauen. Versicherungen, finanzielle Absicherung gegen Unglücks-fälle Interesse insgesamt Frauen gesamt Süddeutsche Zeitung Private Altersvor-sorge, finanzielle Absicherung für die Zukunft Interesse insgesamt Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) 2016, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre 60% 320.000 Leserinnen Frauen gesamt Süddeutsche Zeitung 23 35,54 Mio. Personen = 100% 0,51 Mio. Personen = 100% 62% 58% 330.000 Leserinnen 65% November 16 / ak PLAN W SZ-Leserinnen: Multiplikatoren und mobile Kosmopoliten Weibliche Bevölkerung gesamt ab 14 Jahre: Leserinnen Süddeutsche Zeitung: 35,54 Mio. Frauen = 100% 0,51 Mio. Frauen = 100% Typologien Innovatoren Trendsetter Weibliche Bevölkerung gesamt Leserinnen Süddeutsche Zeitung 4% 9% 10% 19% 23% Persönlichkeitsstarke Multiplikatoren Luxusorientierte Konsumenten 33% 10% 16% 21% Überwiegend qualitätsorientierte Konsumenten Mobile Kosmopoliten 24 Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) 2016, deutsche Bevölkerung ab 14 Jahre; Ausgewählte Statements 30% 16% 30% November 16 / ak PLAN W Technische Angaben Inhalt 55 g/m² Zeitungspapier aufgebessert (ISO-Weiße 80%) Umschlag 100 g/m² holzfrei weiß offset (ISO Weiße 103%) Druckverfahren Inhalt und Umschlag: 4/4-fbg. CMYK, Rollenoffset Coldset Reproformat Anschnitt 1/1 Seite 240 x 320 mm + 5 mm Beschnitt Bildauflösung 120 l/cm oder mindestens 300 dpi Profile Die ICC-Profile finden Sie unter http://www.pressehausdruck.de/Infocenter zum Download. Inhalt: Umschlag: WAN-IFRAnewspaper 26v5.icc PSO_uncoated_NPscreen_ISO12647 Panoramaanzeigen mit Überlauf auf die Seiten U2 oder U3 müssen als Einzelseiten mit den oben genannten Profilen angelegt sein. Druckvorlagen Auftragsgrundlage ist die Vorlageninformation. Reklamationen aufgrund nicht korrekter Vorlagen können nicht anerkannt werden. Vertragspartner ist der Auftraggeber. Bei Datenanlieferung ohne farbverbindliches Proof besteht kein Anspruch auf Reklamationen. Digitale Daten auf CD-ROM/FTP nach DIN ISO 9660 farbverbindlicher Proof von gelieferten Daten, im vorgegebenen Druckprofil Inhalt Datenträger PDF mit Fontincluding (PDF/X-1a) Text/Strich 360 l/cm; für positive und negative Schriften sowie Linien gilt eine Linienbreite von mindestens 0,25 mm Printerfonts Adobe Type 1 Mac November 16 / ak
© Copyright 2025 ExpyDoc