Stadt Remscheid Der Oberbürgermeister 14.11.2016 Niederschrift über die Sitzung des Jugendrates am 25.10.2016 um 18:04 Uhr bis 19:40 Uhr in Remscheid, Alleestr. 66, Sitzungssaal, Zimmer 316 2 Anwesend sind: Oberbürgermeister Herr Burkhard Mast-Weisz Vorsitz Frau Alegria Milanda Stellvertretender Vorsitz Frau Vera Kirchner Herr Yakub Arslan Mitglieder Frau Roksana Bielecka Herr Ayman El Allaf Frau Marie Sophie Flüs Herr Amit Geiler Herr Florian Luckas Frau Janine Roßmanek Herr Kemal Türkel Herr Abdullah Yavuz Herr Burhan Yesilöz Herr Lars Zimmermann von der Verwaltung Herr Gerhard Dietrich-Wingender Herr Domingo Estrany Dreßler Frau Carina Heinzel Herr Michael Ketterer Sandra Schwabe Frau Frauke Türk Schriftführer/in Frau Brita Günther Entschuldigt fehlen: 3 Tagesordnung 1 Änderung/Erweiterung der Tagesordnung 2 Niederschrift über die Sitzung vom 13.09.2016 3 15/2392 Strukturelle Veränderungen im Remscheider Bildungsnetzwerk 4 Plakate des Kinder- und Jugendrates NRW - Diskussion der Inhalte 5 Projektgruppen 6 Stark! Ausgezeichnet! Jugend engagiert in Remscheid 7 Verwendung des durch die Unterschriftenaktion beim Festival RS United eingenommen Geldes 8 Anfragen, Anträge, Mitteilungen 1. Änderung/Erweiterung der Tagesordnung Der Jugendrat wünscht keine Änderung oder Erweiterung. 2. Niederschrift über die Sitzung vom 13.09.2016 Der Jugendrat wünscht keine Änderung. 3. Strukturelle Veränderungen im Remscheider Bildungsnetzwerk Vorlage: 15/2392 Frau Türk erklärt die Hintergründe der Vorlage zur „Neuverortung des Remscheider Bildungsnetzwerkes – Bildung als Standortfaktor in Remscheid“. Der Jugendrat ist zur nächsten Bildungskonferenz eingeladen, die am 09.11.2016 um 17.00 Uhr im Schulzentrum Lüttringhausen (Leibniz-Gymnasium) stattfindet. Ziel der Konferenz mit vielen geladenen Menschen ist es, ins Gespräch zu kommen über das Thema „Neuzugewanderte“ und Ziele zu formulieren. Alegria Milanda, Vera Kirchner, Marie Sophie Flüs, Janine Roßmanek, Roksana Bielecka, Emek Ceyhan, Burhan Yesilöz, Ertugrul Altun, Kemal Türkel, Yakub Arslan und Abdullah Yavuz haben Interesse an der Teilnahme. Der Jugendrat nimmt die Vorlage zur Kenntnis. 4. Plakate des Kinder- und Jugendrates NRW - Diskussion der Inhalte Der Kinder- und Jugendrat NRW hat drei Plakate entworfen und drucken lassen und stellt sie den Mitgliedsgremien auf Wunsch zur Verfügung. Die Plakate tragen folgende Aufdrucke: 1. „Ignorieren ist noch keine Toleranz“ 2. „Vielfalt, Respekt, Weltoffen“ 4 3. „Wer nichts ist und wer nichts kann, zündet Flüchtlingsheime an.“ Das erste und zweite Plakat finden die Zustimmung des Jugendrates. Das dritte Plakat ist nach Meinung des Jugendrates von der Aussage her völlig unakzeptabel. Die Rhetorik auf dem Plakat ähnelt der Rhetorik der Populisten. Der Jugendrat Remscheid stellt sich nicht auf die gleiche Stufe. Der Jugendrat Remscheid setzt sich seit langem FÜR Respekt und Akzeptanz ein. Dieses Plakat passt nicht zu der bisher vertretenen Linie. Für das erste und zweite Plakat wird Herr Dietrich-Wingender beim Ordnungsamt eine Genehmigung beantragen, um sie im Stadtgebiet aufzuhängen. 5. Projektgruppen 5.1 Spielaktion für Flüchtlingskinder Florian Luckas berichtet, dass der Spielenachmittag gut besucht war und die temperamentvollen Kinder viel Freude daran hatten. Die Betreuungsteams bestehen nun aus folgenden Jugendräten: Burhan Yesilöz, Emek Ceyhan und Schosanam Schomatova sowie Florian Luckas und Kemal Türkel. Beide Teams wechseln sich wöchentlich ab. Das Spielangebot findet im Flüchtlingsheim Talsperrenweg in Kooperation mit der Welle e.V. und der BAF e.V. montags von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. 5.2 Between the Lines Am Donnerstag, den 03.11.2016 um 18.00 Uhr findet im Büro von Herrn Dietrich-Wingender, Haddenbacher Str. 38 ein Treffen statt um zu sondieren, welche Einrichtungen aus dem bereits existierenden psychosozialen Beratungsführer kinder- und jugendrelevant sind. Folgende Jugendratsmitglieder nehmen teil: Florian Luckas Lars Zimmermann Yakub Arslan Alegria Milanda Marie Sophie Flüs Janine Roßmanek Roksana Bielecka Schosanam Schomatova Burhan Yesilöz Ayman El Allaf Ertugrul Altun Abdullah Yavuz Kemal Türkel 5.3 Freies WLAN in Remscheid Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz bestätigt, dass der vom Jugendrat gestellte Antrag zwecks Prüfung der Bedingungen in Bearbeitung ist. In dem Zusammenhang kommt die Frage auf, was das Stadtmarketing für Projekte auf ihrer Agenda hat. Die Jugendratsmitglieder beschließen daher die Einladung eines Vertreters/einer Vertreterin zu einer Sitzung. 6. Stark! Ausgezeichnet! Jugend engagiert in Remscheid Die Frist für die Abgabe von Vorschlägen ist vorüber, knapp 40 Vorschläge sind eingegangen, die meisten mit Einzelnennungen der 14 bis 17 Jährigen! Mitglieder des Lokalen Bündnis haben in einer Vor-Jury bereits Bewertungen der Vorschläge vorgenommen. 5 Am 07.11.2016 findet die Sitzung der Jury statt, an der auch Alegria Milanda und Vera Kirchner teilnehmen und in der entschieden wird, wer Geldpreise erhält. Am 15.11.2016 wird in der Kraftstation mit Julia Dill der genaue Ablauf besprochen, bevor am Samstag, den 26.11.2016 die Verleihung in deren Räumlichkeit stattfindet. Herr Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz nimmt die Verleihung vor. Im Rahmenprogramm sind Jan Philipp Zymny (Poetry Slam) und Lemmi der Lichtjongleur vorgesehen. Das Restaurant „Der Grund“ übernimmt das Catering mit Fingerfood. 7. Verwendung des durch die Unterschriftenaktion beim Festival RS United eingenommen Geldes Nach kurzer Diskussionen, ob das Geld gespendet werden soll oder nicht, beschließt der Jugendrat die eingegangenen Gelder nicht sofort auszugeben, sondern bei Bedarf für die Öffentlichkeitsarbeit des Jugendrates zu nutzen. Ertugrul Altun schlägt vor, noch vor Weihnachten Spendengelder zu sammeln, um sie einer gemeinnützigen Institution zukommen zu lassen. Als Termin für die Planung dazu wird Donnerstag, 10.11.2016 um 17.00 Uhr im Büro von Herrn Dietrich-Wingender, Haddenbacher Str. 38 festgelegt. 8. Anfragen, Anträge, Mitteilungen 8.1 Einladung der KPV der CDU Der Jugendrat war bei der kommunalpolitischen Vereinigung der CDU eingeladen, um sich und seine Projekte vorzustellen. Dabei stieß die geplante „Handyschulung für Senioren“ bei den Anwesenden auf besondere Resonanz. 8.2 Weihnachtssitzung Als Sitzungsort für die Weihnachtsitzung wird der Ratskeller vorgeschlagen. Frau Günther fragt nach ob dort am 20.12.2016 der Jugendrat tagen kann. 8.3 Fussball-Circus 20.10.2016 Den Jugendräten hat die Aktion Spaß gemacht und sie haben mit ihrer aktiven Teilnahme großen Einsatz gezeigt. Der Erlös in Höhe von knapp 4.000,00 € kommt der Remscheider Tafel e.V. zugute. 8.4 Kalenderbestellung Herr Dietrich-Wingender hat für den Jugendrat Kalender bestellt und verteilt. 8.5 Tag der seelischen Gesundheit Am 05.11.2016 zwischen 14.00 und 18.00 Uhr findet im Kunstmuseum Solingen Gräfrath, Solinger Str. 160 der Tag der seelischen Gesundheit statt. Der Jugendstadtrat Solingen hat dort einen Stand und würde sich über den Besuch von Remscheider Jugendräten freuen. 8.6 Release-Party „Between the Line“ Am Freitag, den 03.02.2017 ab 18.00 Uhr findet in der Cobra Solingen, Merscheider Str. 7779 die offizielle Vorstellung der App “Between the Lines” mit dem Jugendstadtrat Solingen statt. Der Jugendrat Remscheid ist dazu eingeladen. 8.7 Berlinfahrt Auf Einladung des Büros von Herrn Bundestagsabgeordneten Jürgen Hardt haben acht Jugendräte die Möglichkeit an einer politischen Bildungsreise nach Berlin teilzunehmen. 6 Aus drei Terminen wird der 29.03. bis 01.04.2017 als der günstigste ausgewählt. Alegria ist gesetzt als Vorsitzende des Jugendrates. Folgende Jugendräte haben Interesse und kommen in die Auslosung der Plätze: Yakub Arslan Florian Luckas Lars Zimmermann Marie Sophie Flüs Janine Roßmanek Burhan Yesilöz Ayman El Allaf Abdullah Yavuz Schosanam Schomatova 8.8 Einladung zu Gründerschmiede-Stammtisch Herr Dietrich-Wingender setzt sich mit Herrn Imber in Verbindung um mit ihm einen neuen Termin zur Teilnahme des Jugendrates zu vereinbaren. 8.9 Fussballspiel gegen Heinrich-Neumann-Schule Florian Luckas fragt ob es an den Schulen der anderen Jugendräte Interesse gibt ein Freundschaftsspiel gegen die Förderschule Karl-Kind auf die Beine zu stellen. Er bittet um Nachricht über die WhatsApp-Gruppe. Alegria Milanda Vorsitzender Brita Günther Schriftführer/in
© Copyright 2025 ExpyDoc