Remscheider General-Anzeiger Remscheid vom 02.06.2016 Seite: Ressort: 15 Remscheid Gattung: Auflage: Ausgabe: Hauptausgabe Reichweite: Tageszeitung 12.643 (gedruckt) 10.834 (verkauft) 11.607 (verbreitet) 0,06 (in Mio.) Eltern kämpften für kleine Schule 1991 Studieren ohne Numerus clausus? In Remscheid ist das möglich. Mit der Ansiedelung eines Studienzentrums der Fernuniversität Hagen in der Elberfelder Straße wurde Remscheid zur Universitätsstadt. Durch das Studienangebot der Fernuniversität ist sowohl das berufsbegleitende Studium möglich als auch die Fortsetzung eines unterbrochenen Hochschulstudiums. 1966 Der Kultusminister will, dass die kleinen Landschulen aufgelöst werden. Die Eltern der Schüler in Durchsholz wollen das nicht. Ihre Kinder müssten Abbildung: Fotograf: Wörter: Urheberinformation: © 2016 PMG Presse-Monitor GmbH zur Schule Hasenberg gehen, der Schulweg dauert eine Stunde, Busse verkehren nur selten. Den gefährlichen Schulweg über Ringstraße und Rader Straße lehnen die Eltern ab. Sie fordern, zu warten, bis die neue Volksschule Lennep Ost existiert. 1941 Die Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer wird künftig ohne den alten Zusatz „A. von der Nahmer“ auf den Namen „Alexanderwerk“ beschränkt, da der Name des Firmengründers seine frühere Bedeutung verloren habe. Die Firma ist auf dem Weg zum Konzern, die Eschebach- werke AG in Radeberg wurden angegliedert, die Maschinenfabrik Meißner & Co. in Triesch (Protektorat) übernommen. 1916 Die Zentral-Einkaufsgesellschaft beteiligt sich an der neuen „Heringsgesellschaft des Westens m. b. H.“ in Essen. Diese Gesellschaft hat das Alleinverkaufsrecht für holländische Salzheringe in den westlichen Provinzen des Reiches. haa Hannelore Haaser recherchiert im RGA-Archiv. Archivfoto: Sieber Haaser 198 (c) Remscheider General-Anzeiger
© Copyright 2025 ExpyDoc