Arbeitskreis Forst[iches Berufsbi[d e.V. Stelleninfo Datum03.1"I.2016 Nr.: 4212016 Teil2 S e it e n z a h1l: 1 ln Z u s a m m e n a rbmi e ittd e rA g e n tufü r r A rb eitFr eibur g/D Quellen-Hinweis: Sämtliche Angebote stammen ausInternet-Recherchen. lmpressum: Herausgeber: Arbeitskreis Forstliches (AKFB) Berufsbild e.V.,Postfach 5632,79023Freiburg Redaktion: Dr. ElsbethGerecke,lm Wolfsgrund2,79859 Schluchsee, Tel.:07656 - 1,421 oder 0171,- 20 1,8041,. Erschein ungsweise: Ca.allezehnTage,jedochabhängig vom Stellenangebot. Bezugspreis: Kostenlos. Spendenkonto desAKFB:AKFBe.V. IBAN:DE28660100750194647753 BIC: PBNKDEFF TECHNISCHE UNIVERSITAT DREST}EN DRESDEN concept ft v, Fakultät Umweltwissenschaften An der Fachrichtung Forstwissenschaften,Institut f ür Allgemeine Ökologie und Umweltschutz, ist an der Professur für Biodiversität und Naturschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineStelleals wiss. Mitarbeiter/in (beiVorliegender persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) mit 50 o/oder regelmäßrgen wöchentlrchenArbeitszeit,bis zum Projektendeam 30.09.2019 (Beschäftigungsdauer gem. WrssZeitVG),zu besetzen.Die Möglichkeitzur eigenen wiss. (i.d.R.Promotion)ist gegebenund wird ausdrucklich Weiterqualifikation unterstutzt. Aufgaben: Mitarbeit in dem Forschungsvorhaben,,Nutzerorientierte Inventur- und Planungsverfahren fur eine adaptive multifunktionaleWaldwirtschaft".Ziel dieses vom Bundesministerium f ür Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) f inanzrer ten Verbundvorhabensist die Entwicklung innovatrverInventur- und Planungsverfahren zur betriebli ch-optimalenGestaltung einer multifunktionalen Waldwirtschaft und deren exemplarische lmplementierung mittels repräsentativerFallbeispiele.Steigende und zunehmend konkurrierendeAnforderungenan eine multifunktionaleWaldbewirtschaftung f uhren zu neuen Herausforderungenf ür die mittelfristige Wirtschaftsplanung in Die Verfahrender Forsteinrichtung Forstbetrieben, zur Sicherungder Vorratsnachhaltigkeit sind in der jüngerenVergangenheitan die aktuellenAnforderungenangepasstworden. Es fehlen jedoch Verfahren,die die Bereitstellungvon Schutz- und Erholungsleistungen als integralenBestandteileiner einzelbetrieblichen Planungabbilden.Das Vorhabenverfolgtdas Ziel, betriebliche Inventuren und waldbauliche Planung stärker auf das umfassende multifunktional Leistungsspektrum operierenderForstbetriebe Eine besondere auszurichten. Beachtung bei der vorgesehenen Verfahrensentwicklungf indet die komplementäre Leistungserstellungin den Gebieten Holzproduktionund Naturschutz. Aufgabe der ausgesc hriebenen Stelle ist, das Teilprojekt,,Naturschutz"zu bearbeiten.Dies beinhaltet insb. die Organisationund Durchfuhrungvon Geländearbeitenin zwei Projektgebieten (Nordosthessen und Lausitz)mit den SchwerpunktenStrukturerfassung des Baumbestandes (inkl.Mikrohabitate, Totholz)sowie Erfassungvon Signalarten; Analyseund Auswertungder peer-reviewedsowie Geländedaten; Publikation der Forschungsergebnisse in internationalen nationalenZeitschriften, Fachvorträge. Voraussetzungen: wiss...HSA (Master, Diplom) auf den Gebieten Forstwissenschaften, Umweltwissenschaften, Okologieoder verwandterGebiete;waldökologischeErfahrungen; Statistik kenntnisse; sehr gute Englischkenntnisse; selbstständige, strukturierte Arbeitsweise,Teamfähigkeitund analytischesDenken;FührerscheinKlasseB, Bereitschaft f ur Geländetätigkeit. Frauensind ausdrücklichzur Bewerbungaufgefordert.Selbigesgilt auch für Menschen mit Behinderungen. lhre Bewerbungrichten Sie bitte mit den ublichenUnterlagen(inkl.Motivationsschreiben) bis 29.11.2016(es gilt der Poststempelder ZPS der TU Dresden)an: TU Dresden, Fakultät U mweltwissenschaften, Fachrichtung Forstwissenschaften, Institut für Allgemeine Ökologie und Umweltschutz, Professur für Biodiversität und Naturschutz, Herrn Prof. Dr. rer. nat. Goddert von Oheimb, 01062 Dresden oder per E-Mail als einzelnesPDF- Dokument an: [email protected] (A c h t u n g :2 . 7 t . k e in Z u g a n g f ü r elektronisch signierte sowie verschlusselte e le k t ro n is c h e Do k u me n t e ). lhr e Bewerbungsunterlagen werden nicht zuruckgesandt,b it t e re ic h e nS ie n u r K o p ie ne i n . Vorstellungskosten werden nicht ubernommen. rg Biologische StationOberbe ramm) suchtdie rschutz (Kulturlandschaftsprog bereichVertragsnatu Für den Aufgaben Biologische StationOberbergzum 1. Januar2017 zunächstbefristetfür zweiJahrein Vollzeiteine/n Mitarbeiter/in der FachrichtungLandwirtschaft - SchwerpunktNaturschutzKreisund im Oberbergischen DieBiologische StationOberbergbetreutdie Schutzgebiete von Schutzgebieten undaußerhalb Landschaftspflegeprojekte um. lnnerhalb setztzahlreiche und Vertragsnaturschutzflächen betreut.lm Rahmender Naturbildung werdenzahlreiche in werdenvielfältige Veranstaltungen angeboten.Dieserfolgt enger Öffentlichkeitsarbeit undöffentlichen Naturschutz ehrenamtlichem Kooperation mit Landbewirtschaftern, Verwaltungen. bestehendausAgrar-und Teamvon Mitarbeiter/-innen Es erwartetSie ein engagiertes sowie undVenrualtungsangestellten Biologen, Landschaftsökologen Forstingenieuren, Bundesfreiwilligendienst. dem Freiwilligen Ökologischen Jahr und dem Freiwilligen aus sowie mitvielseitigen, abwechslungsreichen Wir bietenlhneneinenArbeitsplatz beider Sieerhaltenallenotwendige Unterstützung herausfordernden Tätigkeiten. ProjektemitdemZielder Aufgabenfeld Einarbeitung in das interessante unddie konkreten undeigenverantwortlichen derTätigkeiten. selbstständigen Umsetzung lhr Aufgabengebiet umfasstu.a.folgendeTätigkeiten: . . . . laufender Verträgeim Rahmen Vertragserstellung Flächen-Akquise, und Betreuung nktaufgabe) ramms (Schwerpu ischen Kulturlandsch des Oberberg aftsprog von Biotoptypenkartierungen Durchführung in Datenbanken flächenbezogener lnformationen Erfassung und von LandschaftspflegefachlicheBegleitung und praktische Durchführung Entwickl ungsmaßnah men an Sie: UnserAnforderungsprofil . . . r :r.ij$i;jiii$l:iriisüviisi' J,t;l oderverwandter abgeschlossenes Studiumim BereichLandwirtschaft erfolgreich ogie nkt Naturschutzllandschaftsökol Fachbereichemit Schwerpu und bei im Vertragsnaturschutz Erfahrungen sehrguteKenntnisse oderpraktische im Offenland Maßnahmenumsetzung der naturschutzfachlichen Wissenzu fundierteslandschaftsökologisches und landwirtschaftliches naturschutzfachIichen FragesteIIungen der MitteIgebirge grundlegende gut€Artenkenntnisse erforderlich, der Mittelgebirgsvegetation faunistischeArtenkenntnissewerdenenvartet I a o o o O sichererUmgangmitden MS-Office Programmen sowieGIS (ArcGis,QGIS,GisPad) (TVgG-NRW, Kenntnisse Vergabewesen im öffentlichen VOB,VOL)sindgewünscht Teamfähigkeit, sicheresAuftreten, Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit unddie Fähigkeit, sichschnellin neueSachverhalte einzuarbeiten Fähigkeit zum selbstständigen, Arbeitenmit hoherEinsatzbereitschaft engagierten Zuverlässigkeit sowiedie Bereitschaft für flexibleArbeitszeiten Führerschein der KlasseB sowiedie Bereitschaft, das eigeneKFZgegen Kilometerpauschale dienstlich einzusetzen (Tel.022939015-16)zurVerfügung. FürAuskünfte stehtlhnenHerrOlafSchriever lhreBewerbung richtenSie bittepostalisch mitden üblichenUnterlagen und lhrer Gehaltsvorstellung biszum 27. November 2016an die: Biologische StationOberberge.V. Haus",SchlossHomburg2 ,,Rotes 51588Nümbrecht Das Unternehmen Bayeri s ch e Sfaatsf o rsten ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Regensburg. Auf einer Fläche von über 800.000 ha Staatswald eruirtschaften wir mit unseren rund 50 Forstbetrieben und Sondereinrichtungen sowie ca. 2.700 Mitarbeiter/innen einen Jahresumsatz von rund 400 Mio. Euro. Mit einem jährlichen Holzeinschlagvon ca. fünf Millionen Festmetern sind wir einer der größten ForstbetriebeEu rooas. Wir stellen ein Förster/innen mit Hochsch ulabschluss u nd beamtenrechtlicher Laufbahn befähigu ng für den gehobenen Forstdienst / 3. Qualifikationsebene Wir bieten: - spannende und breit gefächerte Aufgabengebiete im gesamten Tätigkeitsspektrumdes Unternehmens - selbständigesArbeiten mit breitem Gestaltungsspielraum - unbefristeteBeschäftigungsverhältnisse - sehr gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten - leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV-L und die Sozialleistungen des öffentlichenDienstes - vielfältigeJagdmöglichkeiten Es besteht grundsätzlichdie Möglichkeitzur Teilzeitarbeit. lm Rahmen einer umfangreichen Einarbeitung an einem StammForstbetriebund weiteren Standorten und in unterschiedlichenAufgabenbereichen lernen Sie unser Unternehmen aus verschiedenen Perspektiven kennen. Dabei werden Sie auf die anschließende Übernahme von verantwortungsvollen Tätigkeiten im Revierdienst sowie für interessante Spezialaufgaben vorbereitet. lhr Profil: - ErfolgreichabgeschlossenesStudium der ForstwirtschafV-wissenschaft - ErfolgreicheQualifikationsprüfungmindestens für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik; fachlicher Schwerpunkt Forst (früher: gehobener Forstdienst)mit gutem Ergebnis - Weitere berufliche Erfahrung ist vorteilhaft - SachkundenachweisPflanzenschutz - Ausgeprägte Sozialkompetenzund ausgezeichneteTeamorientierung - UberzeugendespersönlichesAuftreten - Durchsetzungs-und Konfliktfähigkeit - Gutes Planungsvermögenund ausgeprägte Ergebnisorientierung - Verantwortungsbereitschaft - Belastbarkeitund Flexibilität - Gute EDV-Kenntnisse(MS Office) - Anwenderkenntnissein SAP-R/3 sind vorteilhaft. Zur beamtenrechtlichen Qualifikationsprüfungwerden Angaben benötigt über das erzielte Gesamtergebnis,die Platzzifier,die Zahl der erfolgreichen Prüfungsteilnehmerund die Durchschnittsnotealler erfolgreichen Prüfungsteilnehmer. Frauen mit forstlichem Hochschulabschluss sind im Unternehmen derzeit unterrepräsentiert.Deshalb werden Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. SchwerbehinderteBewerber/-innenwerden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten, gleichzeitigmit der Bewerbung einen online-Bewerbungsbogen auszufüllen und per e-mail an uns zu senden. Bitte beachten Sie dazu auch die weiteren lnformationenunter rvww ravgi ce,icos auf unserer Homeoa- ir,rU"r"n uns auf lhre Bewerbung mit aussagekräftigenUnterlagen bis spätestens 30.11.2016. Prüfu ngsergebnisseaus Laufbahn- bzw. Qualifikationsprüfungen2016 können bis zum 16.12.2016 nachgereichtwerden. BayerischeStaatsforstenAö R, BereichPersonal Tillystr.2, 93053Regensburg [email protected] www.bavsf.de (E-[/ail-Bewerbungen bis fünf NIBakzeptiertwerden.) könnennur als PDF-Dateien Nie d e r sa chsi sche L an d e sfcr sten Die Niedersächsischen Landesforsten Springe bis30.11.2017f ür dasWisentgehege suchenfur dieZeitvom 01.12.2016 im BereichService. und Unterstutzuno eine/nScoutfür Führungen gehörtdie Realisierung Tätigkeiten von Besucher-Führungen undin diesem Zu lhrenzukünftigen Tierartenim Wisentgehege. DarüberhinauswerdenSie Rahmendie Vorstellung verschiedener in Vorträgen näherbringen.Einegute die Geschichte unserenBesuchern desWisentgeheges von Firmenevents, Einarbeitung DieMitgestaltung und Begleitung durchuns ist vorausgesetzt. Familienfeiern Angeboten rundenlhrenAufgabenbereich ab. undanderenbesonderen mitzugestalten, Dabeifälltes lhnenleicht,einindividuelles Tagesprogramm dassdurchviele (Audienzbei Highlights denWölfen,Tier-Präsentationen, CateringdurchCaf6Wildu.v.m.)attraktiv wird. lhreVoraussetzungenl . gegenüber Siesindkontaktfreudig Besuchern und habensehrgutekommunikative Fähigkeiten o Bestenfalls verfügen in Englisch, SieuberguteSprachkenntnisse diees lhnenermöglichen, Führungen auchenglische anzubieten durchdasWisentgehege . Sie habenErfahrung in der Präsentation vonWildtieren und beider Handaufzucht . Sie habeneineguteAuffassungsund Beobachtungsgabe undarbeiten gerneunterfreiemHimmelundauchan Wochenenden . SiehabenEinfühlungsvermögen, sindzuverlässig undverantwortungsbewusst . Physische undpsychische Fitnesssindfür Sie Belastbarkeit sowiekörperliche selbstverständlich . SiehabenkeineAllergien, die Siebei lhrerArbeitals Scouteinschränken Wir bietenlhnen: . . . . Anspruchsvolle Tätigkeiten und abwechslungsreiche VieleKontaktmöglichkeiten zu nettenKollegen/innen und Besuchern Arbeitim Team DerArbeitsvertrag nach$ 8 Abs.1 SGB lV (10,00 Beschäftigung erfolgtals geringfugige €/Stundenlohn biszu 450,00€ im Monat) werdenbei gleicherEignung,Befähigung Leistungbevorzugt Schwerbehinderte undfachlicher berücksichtigt. Für Rückfragen zu denTätigkeiten unddemAnforderungsprofil stehtHerrMenge(Tel.05041-5449) gernzurVerfügung. Wirfreuenunsauf lhreBewerbung mit aussagekräftigen an bis spätestens20.11.2016 Unterlagen das: Wisentgehege Springe Wisentgehege 2 31832Springe Gern per elektronischerPost an: nge.de i nfo@wisentgehege-spri i-AND ERANDTNBURG LfU-GR3:Sachbearbeiter/in Managementplanung für (30Stunden) FFH-Gebiete Stellenausschreibung Das Landesamt für Umwelt(LfU)beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunktgemäß$ 14 Abs. 2 TzBfGbefristet für die Dauervon einemJahr mit 30 Stunden/Woche,vorbehaltlich der Schaffungder Voraussetzung, folgende3 Stellenin der AbteilungRegionalentwicklung, stellenwirtschaftlichen (GR)zu besetzen: Großschutzgebiete Jeweils 2 Stellen für den Naturpark Uckermärkische Seen: Sachbearbeiter/in Managementplanung für FFH-Gebieteim NaturparkUckermärkischeSeen, Kenn.-Nr.:LfU 16/82/GR3-1 Dienstortin Lychen Jeweils 1 Stelle im Naturpark Märkische Schweiz Sachbearbeiter/in Managementplanung für FFH-Gebieteim NaturparkMärkischeSchweiz Kenn.-Nr.:LfU 16/82/GR3-2 DienstortBuckow Achtung: BittegebenSie bei lhrerBewerbungdie Kennnummer/n der/sjeweiligenStellenangeboteis anl Wenn gehenwir davonaus,dass Sie keinenbestimmten keineAngabenvorliegen, Dienstort favorisieren. lhr zukünftigerArbeitgeber: Das LandBrandenburg hat im Rahmendes EU-Vertragsverletzungsverfahrens zur Umsetzungder Richtlinie 92l43lEWGzur Erhaltungder natürlichen Lebensräume Tiereund sowieder wildlebenden Pflanzen(Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie zugesichert, für Managementpläne IFFH-Richtlinie]) FFH-Gebiete zu erstellen.Die Finanzierung der Planungenerfolgtüberdie Richtlinie Natürliches Erbeund Umweltbewusstsein. Die Erarbeitung der Managementpläne der erfolgtin Verantwortung jeweiligen Verwaltung des Naturparks/ Biosphärenreservates. Um die äußerstengenZeitvorgaben zur Erstellung der FFH-Managementpläne zu gewährleisten und dabeiauchdie erforderlichen zur Beteiligung Schritte der Öffentlichkeit Nutzer/Eigentümer/ sowiebetroffener Behördenund die entsprechenden Nacharbeiten durchzuführen, soll das Teamdes Naturparks/Biosphärenreservates durchdas folgende Aufgabenprofil u nterstütztwerden: o fachlicheBegleitungder Vergabeverfahren, (2. 8. der Werkverträgeund des Förderprojektes FachlichePrüfungder Teilnahmeanträge und der Angebote,Sachlicheund rechnerische Prüfungder Rechnungen und Vorbereitung Mittelabrufen, von Auszahlungsanordnungen, Venruend ungsnachweise) . organisatorische und fachlicheBegleitung für der einzelnenManagementplanungen (2. B. Vor-und Nachbereitung FFH-Gebiete fachlicheAbstimmungmit von Veranstaltungen, zuständigen Behördenund Interessenvertretern mit derArbeitsschritte etc.,Überwachung Einhaltung des Zeitplans,Überprüfung der Ergebnisse und Qualitätskontrolle r Mitarbeitim BereichÖffentlichkeitsarbeit (2. B. Vorbereitung und von Presseinformationen) Aktualisierung der Internetseite Wir bietenlhnen... . die Vereinbarkeit im Rahmender von Familieund BerufdurchflexibleArbeitszeiten dienstlichen Möglichkeiten, o einekonstante Aus- und Fortbildung, sowohlim fachlichen als auchim persönlichen Bereich, o gute Führungüberalle Hierarchieebenen hinweg, der Organisation o ein freundliches und hilfsbereites Team,das Sie vom erstenTageinbindetund unterstützt. Unabdingbarsind ... . erfolgreich Fachochschulstudium abgeschlossenes in den bzw.Bachelorabschluss Fachrichtungen Landschaftspflege, Landschaftsplanung, Geoökologie, Ökologieund Naturschutz oder in vergleichbaren Fachrichtungen mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, o Kenntnisse auf den GebietenNatura2000,Naturschutz Planungen und naturschutzfachlicher sind von Vorteil, . Venrualtungserfahrung und Kenntnisseim BereichFörderprojekte sind von Vorteil, r Erfahrungenin den BereichenÖffentlichkeitsbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil, o sichereAnwendungvon Standardsoftware (MS Office,MS Access,ArcGlS), o Teamfähigkeit sowiegutesKommunikationsund Koordinierungsvermögen, o Bereitschaft zu Dienstreisen, . PKW- Führerschein Dotierung: Bei Erfüllungder tarifrechtlichen Voraussetzungen 11 ry-L. bis zur Entgeltgruppe Hinweise: Bewerberinnen und Bewerber, die zuvorin den letztendreiJahrenin einemArbeitsverhältnis mit dem gestandenhaben,könnenaus rechtlichen LandBrandenburg Gründennichtberücksichtigt werden, da die Stellesachgrundlos befristetgem S 14 Abs. 2 TzBfGseinwird. Gegebenenfalls bestehtdie Möglichkeitder Verlängerung des Vertragesum ein weiteresJahr. Die Bewerbung von Frauenist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werdenbei gleicher Eignungbevorzugtberücksichtigt. Habenwir lhr Interessegeweckt? Bewerberinnen und Bewerber, die zuvorin den letztendreiJahrenin einemArbeitsverhältnis mit dem gestandenhaben,könnenaus rechtlichen LandBrandenburg Gründennichtberücksichtigt werden, da die Stellesachgrundlos befristetgem S 14 Abs. 2 TzBfGseinwird. Als Umweltverwaltung liegtuns der nachhaltige Umgangmit Ressourcen besondersam Hezen. Bitte bewerbenSie sich deshalbonline über das Portal,,lnteramt.de" (Steflenangebot-lD 356418)bis zum 25.11.2016 BittegebenSie in lhrenpersönlichen Dateneine E-Mailadresse an, da die Kontaktaufnahme von per Mail erfolgt. unsererSeiteausschließlich Bewerbungenper Mail und FAX werden nicht berücksichtigt. Für Rückfragen undAuskünftestehtlhnendas Landesamtfür Umwelt,ReferatSl ,,Personal, Organisationsentwicklung", FrauGrünberg(033201- 442 167),gernezur Verfügung. LAND BRANDENBUI?G LfU-GR3:Sachbearbeiter/in Managementplanung für ( 40 Stunden) FFH-Gebiete Stellenausschreibung Das Landesamt für Umwelt(LfU)beabsichtigt, Zeitpunktgemäß$ 14 Abs.2 zum nächstmöglichen TzBfGbefristetfür die Dauervon einemJahr mit 40 Stunden/Woche,vorbehaltlich der Schaffungder stellenwirtschaftlichen Voraussetzung, folgende4 Stellenin der AbteilungRegionalentwicklung, (GR)zu besetzen: Großschutzgebiete 1. Sachbearbeiter/in Managementplanung für Heidelandschaft, Kenn.-Nr.:LfU 16/82/GR4-1 DienstortBad Liebenwerda 2. Sachbearbeiter/in Managementplanung für Spreewaldund im NaturparkSchlaubetal, Kenn.-Nr.:LfU 16l82lGR4-2 DienstortLübbenau 3. Sachbearbeiter/inManagementplanungfür Landrücken, Kenn.-Nr.: LfU 16/82/GR4-3 DienstortLuckau/Fürstlich Drehna 4. Sachbearbeiter/in Managementplanung für Heideseen, Kenn.-Nr.:LfU 161821GR44 DienstortHeidesee,OT Prieros FFH-Gebieteim NaturparkNiederlausitzer FFH-Gebieteim Biosphärenreservat FFH-Gebieteim NaturparkNiederlausitzer FFH-Gebieteim NaturparkDahme- Achtung: BittegebenSie bei lhrerBewerbungdie Kennnummer/n derisjeweiligenStellenangebote/s an! Wenn gehenwir davonaus,dass Sie keinenbestimmten keineAngabenvorliegen, Dienstort favorisieren. lhr zukünftigerArbeitgeber: Das LandBrandenburg hat im Rahmendes EU-Vertragsverletzungsverfahrens zur Umsetzung der Richtlinie 92l43lEWGzur Erhaltungder natürlichen Tiereund Lebensräume sowieder wildlebenden Pflanzen(Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie für zugesichert, Managementpläne IFFH-Richtlinie]) FFH-Gebiete zu erstellen. Die Finanzierung der Planungenerfolgtüberdie Richtlinie Natürliches Erbeund Umweltbewusstsein. Die Erarbeitung der der Managementpläne erfolgtin Verantwortung jeweiligenVerwaltungdes Naturparks/Biosphärenreservates. Um die äußerstengenZeitvorgaben zur Erstellung der FFH-Managementpläne zu gewährleisten und dabeiauchdie erforderlichen Schrittezur Beteiligung der Öffentlichkeit sowiebetroffenerNutzer/Eigentümer/Behördenund die Nacharbeiten entsprechenden durchzuführen, soll das Teamdes Naturparks/Biosphärenreservates durchdas folgende Aufga ben profil u nterstützt we rden: . fachlicheBegleitungder Vergabeverfahren, (2. 8. der Werkverträgeund des Förderprojektes FachlichePrüfungder Teilnahmeanträge und der Angebote,Sachlicheund rechnerische Prüfungder Rechnungen von Auszahlungsanordnungen, Mittelabrufen, und Vorbereitung g Venrue ndun snachweise) . organisatorrsche für der einzelnenManagementplanungen und fachlicheBegleitung (2. B. Vor-und Nachbereitung fachlicheAbstimmungmit FFH-Gebiete von Veranstaltungen, mit etc., Übenvachungder Arbeitsschritte zuständigenBehördenund lnteressenvertretern Einhaltung des Zeitplans,Überprüfung der Ergebnisse und Qualitätskontrolle . Mitarbeitim BereichÖffentlichkeitsarbeit (2. B. Vorbereitung von Presseinformationen) und Aktualisierung der lnternetseite Wir bieten lhnen... . die Vereinbarkeit von Familieund BerufdurchflexibleArbeitszeiten im Rahmender dienstlichen Möglich keiten, . eine konstante Bereich, Aus- und Fortbildung, als auchim persönlichen sowohlim fachlichen . gute Führungüberalle Hierarchieebenen hinweg, der Organisation r ein freundlichesund hilfsbereites Team,das Sie vom erstenTageinbindetund unterstützt. Unabdingbarsind ... . erfolgreich in den abgeschlossenes Fachochschulstudium bzw.Bachelorabschluss Ökologieund Landschaftspflege, Geoökologie, Fachrichtungen Landschaftsplanung, und Fähigkeiten Fachrichtungen mit gleichwertigen Naturschutz oder in vergleichbaren Erfahrungen, o Kenntnisse Planungen auf den GebietenNatura2000,Naturschutz und naturschutzfachlicher von Vorteil, sind r Venrualtungserfahrung sind von Vorteil, und Kenntnisseim BereichFörderprojekte r Erfahrungen sindvon in den BereichenÖffentlichkeitsbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit Vorteil, . sichereAnwendungvon Standardsoftware (MS Office,MS Access,ArcGlS), o Teamfähigkeit sowiegutesKommunikationsund Koordinierungsvermögen, r Bereitschaft zu Dienstreisen, o PKW- Führerschein Dotierung: 11 TV-L. Bei Erfüllungder tarifrechtlichen Voraussetzungen biszur Entgeltgruppe Hinweise: mit dem und Bewerber, die zuvorin den letztendreiJahrenin einemArbeitsverhältnis Bewerberinnen gestandenhaben,könnenaus rechtlichen werden, Gründennichtberücksichtigt LandBrandenburg da die Stellesachgrundlosbefristetgem S 14 Abs. 2 TzBfGseinwird. bestehtdie Mögtichkeit der Verlängerung des Vertragesum ein weiteresJahr. Gegebenenfalls werdenbei gleicher von Frauenist ausdrücklich Die Bewerbung erwünscht. Schwerbehinderte Eignungbevorzugtberücksichtigt. Habenwir lhr Interessegeweckt? mit dem die zuvorin den letztendreiJahrenin einemArbeitsverhältnis Bewerberinnen und Bewerber, gestandenhaben,könnenaus rechtlichen werden, Gründennichtberücksichtigt LandBrandenburg befristetgem S 14 Abs. 2 TzBfGsein wird. da die Stellesachgrundlos liegtuns der nachhaltige besondersam Hezen. Als Umweltvenvaltung Umgangmit Ressourcen Bitte bewerbenSie sich deshalb online über das Portal ,,lnteramt.de"(Stellenangebot-lD356 4021bis zum 25.1'1.2016 von an, da die Kontaktaufnahme Dateneine E-Mailadresse BittegebenSie in lhrenpersönlichen per Mailerfolgt. unsererSeiteausschließlich Bewerbungenper Mail und FAX werden nicht berücksichtigt. Für Rückfragen undAuskünftestehtlhnendas Landesamtfür Umwelt,ReferatSl ,,Personal, FrauGrünberg(033201- 442167),gernezur Verfügung. Organisationsentwicklung",
© Copyright 2025 ExpyDoc