Symposium Mittwoch 1. März 2017 Bern 5. Symposium zur Versorgungsforschung im Gesundheitswesen Versorgungsforschung in der Schweiz – wie weiter? Versorgungsforschung in der Schweiz – wie weiter? Während fünf Jahren hat die Bangerter-Rhyner Stiftung via Förderprogramm der SAMW die Versorgungsforschung in der Schweiz mit einer Million Franken pro Jahr unterstützt. Damit wurde ein zunehmend wichtiger, aber gerade finanziell nur spärlich unterstützter Forschungsbereich erfolgreich entwickelt. Mit dem aktuellen NFP 74 findet diese Förderung zunächst ihren Höhepunkt. Unklar ist aber, wie es nach dem erfolgreichen Förderprogramm und dem NFP mit Fördermöglichkeiten weitergeht. Im diesjährigen Symposium für Ver sorgungsforschung möchten wir daher sowohl zurückblicken und erfolgreiche Projekte der letzten fünf Jahre präsentieren, als auch einen Ausblick ermöglichen auf das NFP 74 und die Zeit danach. Prof. Thomas Rosemann IHAM, Präsident Evaluationskommission Förderprogramm, Universität Zürich Prof. Milo Puhan EBPI, Universität Zürich, Präsident der Leitungsgruppe NFP 74 Prof. Luca Crivelli Departement Betriebsökonomie, Gesundheit und Soziale Arbeit – SUPSI Swiss School of Public Health+ Programm 9.20 Uhr Begrüssung Prof. Daniel Scheidegger, Präsident SAMW BLOCK 1: RÜCKBLICK AUF DAS FÖRDERPROGRAMM Chair: Prof. Thomas Rosemann, IHAM, Universität Zürich 9.30 Uhr Das Förderprogramm «Versorgungsforschung im Gesundheitswesen» in Zahlen Prof. Thomas Rosemann, IHAM, Präsident Evaluations kommission Förderprogramm, Universität Zürich 9.45 Uhr Spotlights auf einige ausgewählte Projekte des Förderprogramms Building Research Initiative Group: Chronic Illness Management and Adherence in Transplantation (BRIGHT) Study» Prof. Sabina De Geest, Inst. für Pflegewissenschaft, Universität Basel Assessing the state of preventive care in family medicine in Switzerland Dr Christine Cohidon, Institut Universitaire de Médecine de Famille, Université de Lausanne Impact of a pharmaceutical care intervention to improve adherence of inhaled medication in asthma and COPD patient Claudia Gregoriano, Eidg. dipl. pharm., Forschung Medizin, Kantonsspital Baselland, Liestal A Team-Based Care for Hypertension Management (TBC Hyper tension): A Randomized Controlled Study during 10 minutes Prof. Valérie Santschi, Institut et Haute Ecole de la Santé La Source, Lausanne Swiss Health Atlas: variation in hospitalistion rates lic. phil. Marcel Widmer, Leiter Kompetenzbereiche, obsan, Neuenburg Variations in preference-sensitive care in Switzerland PD Dr. Maria Wertli, Leitende Ärztin Allgemeine Innere Medizin, Inselspital Bern 10.45 Uhr Diskussion 11.15 Uhr Pause BLOCK 2: VERSORGUNGSFORSCHUNG – WIE WEITER? Chair: Prof. Milo Puhan, EBPI, Universität Zürich 11.45 Uhr Das Nationale Forschungsprogramm 74: Geförderte Projekte Prof. Milo Puhan, EBPI, Universität Zürich, Präsident der Leitungsgruppe NFP 74 12.30 Uhr Stehlunch und Postersession 13.30 Uhr Achievements of Health Services Research in the USA David Goodman, MD, MS, Professor of Pediatrics, of Community & Family Medicine, Dartmouth Institute, Lebanon (USA) 14.15 Uhr Evidence-informed Policymaking for Health Systems John N. Lavis, MD PhD, Canada Research Chair in EvidenceInformed Health Systems, Hamilton (Canada) 15.00 Uhr Podiumsdiskussion: Hat die Versorgungsforschung in der Schweiz eine Zukunft? Moderation: Dr. Rolf Marti, Leiter Forschungsförderung der Krebsliga und Krebsforschung Schweiz, Bern TeilnehmerInnen: Verena Nold, Direktorin santésuisse, Solothurn; Prof. Thomas Rosemann, IHAM, Zürich; Dr. Nicole Schaad, SBFI, Bern; Dr. Stefan Spycher, Vizedirektor BAG, Bern; Prof. Jürg Steiger, Mitglied SAMW-Vorstand und Stiftungsrat Bangerter-Stiftung, Basel 16.15 Uhr Verleihung Poster-Preise 16.45 Uhr Ende Kongresszentrum Hotel Ador Laupenstrasse 15 3001 Bern T 031 388 01 11 se stras nzen Scha Mitglieder des Programmkomitees: Prof. Thomas Rosemann, IHAM, Zürich (Vorsitz) Dr. Hermann Amstad, SAMW, Bern Prof. Jacques Cornuz, CHUV, Lausanne Prof. Luca Crivelli, SUPSI, Lugano Dr. Dagmar Haller-Hester, HUG. Genève Dr. Katrin Peter, SNF, Bern Prof. Milo Puhan, EBPI, Zürich Prof. Nicolas Rodondi, Inselspital, Bern utoPosta n statio of SBB Bahnhe» «Well of Bahnh BS SBB/R tz hofpla Bahn asse Spitalg latz nberp Laupenstrasse Bube Mon b ijou stras se sse rstra Seile Belp stra sse Hotel Ador Tagungsbeitrag: CHF 100.– Anmeldung unter www.samw.ch/de/agenda Die Tagung wird unterstützt durch die Gottfried und Julia Bangerter-Rhyner-Stiftung Gestaltung: Howald Fosco Biberstein; Bilder: © fotolia.com Tagungsort
© Copyright 2025 ExpyDoc