Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 45 Freitag, 11. November 2016 Jahrgang 58 LandFrauenverein Wimsheim Wir laden Sie alle herzlich ein zu unserem beliebten Kaffeenachmittag in der Hagenschießhalle am Sonntag, 13.11.2016 ab 14.00 Uhr mit leckeren Landfrauenkuchen und –torten, duftendem Kaffee sowie anderen Köstlichkeiten. Außerdem können Sie wieder unsere selbstgemachten LandFrauennudeln kaufen! Ab 15.30 Uhr wird die Tanzgruppe der Landfrauen Sie erfreuen. Die neue Singgruppe der Landfrauen „die fidelen Grenzbachbienen“ ist bestrebt, Sie mit 2 Liedern - so richtig aus dem Leben- zu vergnügen, und hoffentlich Ihre Lachmuskeln zu strapazieren. Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 2 Nummer 45 Mitteilungsblatt Wimsheim Freitag, 11. November 2016 Seniorennachmittag Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Wimsheim erhält von der Sparkasse Pforzheim Calw eine großzügige Spende für Kinder- und Jugendarbeit Die Gemeinden Niefern-Öschelbronn, Wiernsheim, Wimsheim und Wurmberg erhielten von der Sparkasse Pforzheim Calw großzügige Spenden. Bei einer Pressekonferenz in der Filialdirektion Niefern, an der Bürgermeisterin Birgit Förster (Niefern-Öschelbronn) sowie die Bürgermeister Karlheinz Oehler (Wiernsheim), Mario Weisbrich (Wimsheim) und Jörg-Michael Teply (Wurmberg) teilnahmen, überreichte Vorstandsvorsitzender Stephan Scholl Spendenschecks in einer Gesamthöhe von 12.000,00 €. Die Geschäftsleitung der Sparkasse kommt in gewissen Abständen zu Vorstandssitzungen in Städte und Gemeinden des Geschäftsgebietes. Verbunden damit sind stets Spenden an die betreffenden Kommunen, die damit von ihr ausgewählte Projekte fördern. In Niefern unterhält die Sparkasse eine Filialdirektion, der als Kompetenzzentrumorganisatorisch die Geschäftsstellen Öschelbronn, Wiernsheim, Iptingen, Großglattbach, Wimsheim und Wurmberg zugeordnet sind. Der östliche Enzkreis mit seinen aufstrebenden Gemeinden ist ein wirtschaftlich bedeutender Bereich für die Sparkasse Pforzheim Calw. In der Filialdirektion Niefern mit allen Geschäftsstellen arbeiten insgesamt 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dazu kommen sieben Auszubildende. Mit im Gepäck hatte der Vorstand der Sparkasse Spendenschecks in Höhe von insgesamt 12.000 Euro, davon 1.500 Euro für Kinderbetreuung in der KiTa, Grundschule und Kernzeitbetreuung der Gemeinde Wimsheim. Wie in den vergangenen Jahren veranstalten wir auch dieses Jahr wieder einen Seniorennachmittag und zwar am Sonntag, 04. Dezember 2016 ab 14:00 Uhr. Es wird gebeten, sich den Termin vorzumerken. Näheres wird noch bekanntgegeben. Einladungen zu dieser Veranstaltung erfolgen noch rechtzeitig. Die Gemeindekasse informiert Steuertermine Die Steuerpflichtigen werden darauf aufmerksam gemacht, dass am 15. November folgende Raten zur Zahlung fällig werden: Gewerbesteuer 2016 - 4. Rate Grundsteuer A und B 2016 - 4. Rate Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung der Steuern müssen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend Säumniszuschläge und Mahngebühren berechnet werden. Neue Grundsteuerbescheide werden nur noch bei einer Änderung zugestellt, ansonsten ist der Grundsteuerbescheid von 2002 gültig. Sprechzeiten Notar Der nächste Amtstag von Herrn Notar Mauch in Wimsheim ist am Dienstag, 29. November 2016 - vormittags Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten! Bitte vereinbaren Sie Termine ausschließlich über das Notariat IV in Mühlacker unter der Tel.-Nr. 07041 / 811 89-40. Freiwillige Feuerwehr Wimsheim Einsatzbericht vom 02.11.2016 Am Mittwochvormittag wurde die Feuerwehr Wimsheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Gewerbebetrieb alarmiert. Bei der Kontrolle des Bereiches um den ausgelösten Melder konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden, sodass die Einsatzstelle schließlich an den Betreiber übergeben werden konnte. Weitere Tätigkeiten der Feuerwehr waren nicht notwendig. Jugendfeuerwehr Wimsheim Der Vorstand der Sparkasse Pforzheim Calw (2.v.r.: Vorstandsvorsitzender Stephan Scholl) und die Bürgermeister bei der Übergabe der Spendenschecks Ihr Bauhof Heckengäu informiert: Abstellen des Wassers in den Friedhöfen Der Herbst hat Einzug gehalten, die Tage werden wieder kürzer und die Nächte deutlich kühler. Wir werden daher in den Friedhöfen das Wasser zum Schutz vor Frostschäden an den Leitungen und Einrichtungen wieder abstellen. Bitte denken Sie auch bei Ihren Gebäuden an das rechtzeitige Abstellen und Entleeren von Außenwasserhähnen, Gartenleitungen sowie wasserführenden Einrichtungen in nicht isolierten Gebäudeteilen. Ihr Team vom Bauhof Heckengäu Am Freitag, den 11.11.2016 trifft sich die Jugendfeuerwehr zum Indiakatraining um 17.30 Uhr in Sportkleidung in der Hagenschießhalle. Am Sonntag, den 13.11.2016 trifft sich die Jugendfeuerwehr zum Indiakaturnier um 7.45 Uhr am Feuerwehrhaus. Abfahrt um 8.00 Uhr nach Maulbronn. Mitzubringen ist Sportkleidung und das Feuerwehr T-Shirt. Kindergarten Wimsheim Erweiterte Rufnummern in der KiTa Unsere Telefonanlage wurde von ISDN auf IP umgestellt. Ab sofort können Sie die verschiedenen Gebäudekomplexe mit ihren Gruppen auch direkt erreichen. Unverändert: 07044/41773 07044/9007909 e-mail: Kindergarten (Büro Leitung) Faxgerät [email protected] Mitteilungsblatt Wimsheim Freitag, 11. November 2016 3 Nummer 45 Neu 07044/9074315 07044/9074316 07044/9074318 07044/9074319 Anbau (Schmetterlingsgruppe) Hauptbau (Regenbogengruppe, Kastaniengruppe + Bärengruppe) Krippe (Marienkäfer- und Mäusegruppe) UG (Affenbande) Wir bitten um Beachtung! Neues Personal in der KiTa Wir freuen uns über zwei neue Erzieherinnen sowie zwei neue FSJ-Praktikantinen. Frau Laura Schlimmer-Radin arbeitet seit 1. August in der Affenbande und Frau Lisa Freistein seit 1. Oktober in der Kastaniengruppe. Des Weiteren begrüssen wir unsere beiden neuen FSJ-Praktikantinen Frau Hannah Klingel sowie Frau Ioanna Tongoulidou, die unser Team in diesem Kindergartenjahr kräftig unterstützen werden. Wir freuen uns, dass wir trotz Fachkräftemangel neues Personal gewinnen konnten und wünschen uns eine gute Zusammenarbeit. v. oben rechts: Frau Freistein und Frau Schlimmer-Radinv. unten rechts: Frau Ionna Tongoulidou und Frau Hannah Klingel Fundsachen Schlüsselbund mit einem PKW-Schlüssel Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Schwerpunkt Obstbau: Fortbildung für Pflanzenschutzsachkunde am 23. November ENZKREIS. Damit die Sachkunde im Pflanzenschutz erhalten bleibt, muss regelmäßig im Zeitraum von drei Jahren der Besuch von vier Stunden anerkannter Fortbildung nachgewiesen werden. Das Landwirtschaftsamt des Enzkreises bietet hierfür eine zweistündige Fortbildungsveranstaltung an. Diese findet am Mittwoch, 23. November, von 19 bis 21 Uhr in der Cafeteria des Landratsamtes Enzkreis in der Zähringerallee 3 in Pforzheim statt. Dr. Kirsten Köppler vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg wird über die Kirschessigfliege und deren Bekämpfung referieren. Walter Appenzeller und Bernhard Reisch vom Landwirtschaftsamt des Enzkreises ergänzen den Hauptvortrag und werden über rechtliche Neuerungen im Pflanzenschutz und die Besonderheiten im Obstbau im Anbaujahr 2016 sprechen. Anmeldungen nimmt das Landwirtschaftsamt bis spätestens 18. November unter Telefon 07231 308-1800 oder per Mail an [email protected] entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Gebühr für die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung beträgt 5 Euro; der Betrag ist bar zu bezahlen.(enz) Aus dem Standesamt Geburten Geboren am 18. Oktober 2016 Leni Krasselt Tochter der Eheleute Ina Jessica Krasselt und Marc Eugen Krasselt-Cachaj geb. Cachaj, Wimsheim Ortsbücherei Kirchgasse 5 (Altes Schulhaus) [email protected] http://webopac.winbiap.de/wimsheim/index.aspx Unsere Öffnungszeiten dienstags 10.00 - 12.00 Uhr mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr freitags 18.00 - 19.00 Uhr Notdienste 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden-Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Enzkreis Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 Uhr bis 18 Uhr 4 Nummer 45 Mitteilungsblatt Wimsheim Zahnärztlicher Sonntagsdienst - zu erfragen über Telefon: Bereich Pforzheim - 0621 - 38 000 818 Bereich Mühlacker - 0621 - 38 000 816 Bereich Neuenbürg - 0621 - 38 000 807 Apotheken-Notdienst - Vorwahl Pforzheim 07231 Samstag, 12. November 2016 Central-Apotheke, Pforzheim, Westliche 32, (beim Leopoldplatz) Tel. 10 60 64 Sonntag, 13. November 2016 Maria Apotheke, Pforzheim, Pillauer Straße 12, ‚Tel. 96 56 56 Kirnbach-Apotheke, Niefern-Öschelbronn, Hauptstraße 36, Tel. 07233 / 9 7 1 15 Soziales DemenzZentrum consilio Bahnhofstraße 86, 75417 Mühlacker Sie erreichen uns in der Regel Montag - Freitag von 8.00 - 13.00 Uhr, Dienstag von 15.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung DemenzZentrum: 07041 81469-0 Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim: 07041 81469-22 Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu: 07041 81469-23 Gebiet Stromberg: 07041 81469-21 Jeden Dienstag von 10.00 - 11.00 Uhr Sprechstunde im Rathaus Maulbronn Tel. während dieser Zeit: 07043 10327 Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Mühlacker Der nächste Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag 14. November 2016 von 14.30 – 16.30 Uhr im Consilio, Bahnhofstraße 86 statt. Neben dem persönlichen Austausch wird Thema sein: Zusammenleben und Beziehung/ Partnerschaft. Eine Anmeldung ist nur erforderlich, falls der betroffene Angehörige in die parallel stattfindende Betreuungsgruppe mitkommt. Weitere Informationen sind beim DemenzZentrum unter der Telefonnummer (07041) 814690 erhältlich. Freitag, 11. November 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc