PDF Langfassung - 3sat Pressetreff

die woche
vom 19. bis 25. November
47/16
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
6.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Tina Mendelsohn
(Erstsendung: 18.11.2016)
Magazin
Kultur
Neue Alfred-Kerr-Biografie
Gespräch mit der Autorin Deborah Vietor-Engländer
Das neue Museum der Moderne in Berlin
Entwurf des Architektenbüros von Herzog & de Meuron erregt die Gemüter
Berlins designierter Kultursenator
Was halten die Kulturschaffenden von Klaus Lederer?
Florence Foster Jenkins
Die belächelte Diva
Fernsehfilmfestival Baden-Baden
Gehen Quote und Qualität zusammen?
Kulturzeit-Comic-Tipps im November
7.00
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Kristina zur Mühlen
(Erstsendung: 18.11.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Hoffnung für Schuppentiere
Kein Tier wird so oft gehandelt wie der Pangolin
Schöngespritzt
Ohne Pestizideinsatz finden Äpfel keine Abnehmer
Korallen unter dem Eis
Tauchroboter erkundete arktische Lebensräume
nano-Rätsel und -Auflösung
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 2 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
9.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
9.05
r
SRF
Kulturplatz
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
Moderation: Eva Wannenmacher
(Erstsendung: 16.11.2016)
Magazin
Kultur
Schriftsteller Lukas Bärfuss
Die vielleicht pointierteste und politischste Stimme unter den gegenwärtigen
Schweizer Autoren beleuchtet das Thema "Öffentlichkeit".
Martin Roths Politengagement
Nach fünf Jahren trat Martin Roth als Leiter des Victoria and Albert Museum in
London zurück. Seine Reaktion auf den Brexit.
Stehen und Buhen in der Oper
Se werden geliebt, geachtet oder gefürchtet - und bilden so eine Institution
innerhalb der Institution: die Stehplatzbesucher der Wiener Staatsoper.
Simon Stone: "Retter des Theaters"
Der Mann der Stunde in der internationalen Theaterszene arbeitet in Basel und
erhält Auszeichnung um Auszeichnung - eben erst den Nestroy-Preis.
9.34
r
Edelstahl auf Rädern - Autoklassiker unterwegs (VPS 9.35)
im Ennstal
Film von Oliver Zeisberger
(Erstsendung: 22.09.2013)
ORF
Dokumentation
Gesellschaft
Verkehr/Auto
21.11.2016
09:35:44
Seite 3 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Sie sind Zeugen jener Zeit, in der gummibereifte Räder laufen lernten, die Kolben
der Motoren auf und ab stampften, der Treibstoff in der Apotheke zu beziehen
war: die Oldtimer!
Damals war sportliches Autofahren noch einer Mutprobe gleichzusetzen! Oliver
Zeisberger hat die schönsten und interessantesten Autos in der
atemberaubenden Bergwelt der Obersteiermark gefilmt, in "Szene" gesetzt und
wollte deren Geschichten erfahren.
Im Rahmen der Ennstal Classic - Österreichs größter und wichtigster
Oldtimerrallye - hat das Filmteam prominente Fahrer und ihre nicht minder
prominenten Fahrzeuge vor die Linse und das Mikrofon gebeten.
9.56
r
Faszination Oldtimer (VPS 9.55)
Leidenschaft zwischen Rost und Chrom
Film von Ronald P. Vaughan
(Erstsendung: 16.08.2015)
ORF
Dokumentation
Gesellschaft
Verkehr/Auto
Sie fressen Unmengen Benzin, bieten wenig Komfort und noch weniger
Fahrhilfen, wie etwa ein Parkpilot oder ein Tempomat. Dennoch kann sich kaum
jemand ihrem Zauber entziehen.
Mit den ersten Frühlingstagen schlüpfen sie wieder unter ihrer Haube hervor und
aus der Garage auf die Bundesstraße. Dort sorgen sie dann sogleich für würdiges
Staunen und riskante Überholmanöver.
Bewunderer denken an Elvis, als dieser in einem Modell von 1957 erfolgreich das
Herz seiner Schönen gewinnen konnte. Ob sich der Fahrer einer solchen Rarität
wie der "King of Rock'n Roll" oder wie "The King of The Road" fühlt, untersucht
Ronald Vaughan in seiner Dokumentation. Er hat Sammler von Trabi und Opel
Rekord bis Porsche und Maserati sowie Experten von Auktionshäusern bis zum
Verbraucherschutz zum Phänomen Oldtimer befragt - in Interviews hinter dem
Lenkrad und in den Garagen. Mit Minikameras und Maxisaugnäpfen zeigt er die
würdigen Alt-Autos aus ungewohnten Perspektiven.
10.49
r
c
v
X
Zwei in einem Auto (VPS 10.50)
(Du bist die Schönste für mich)
Komödie, Österreich 1951
ORF
Spielfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 4 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Lisa Krüger
Georg Schmittlein
Ferdinand Walzl
August Brösecke
Mario Caracci
u. a.
Johanna Matz
Wolf Albach-Retty
Hans Moser
Leopold Rudolf
Egon von Jordan
Regie: Ernst Marischka
Länge: 101 Minuten
Der Lehrer August Brösecke und sein Freund Ferdinand Walzl gewinnen einen
Toto-Zwölfer. Da aber auch andere richtig getippt haben, reicht der Gewinn nur für
ein klappriges Vehikel.
Trotzdem begeben sich die beiden auf die Reise nach Portofino, wo ein
internationales Autorennen stattfinden soll. Doch einige Verwechslungen sind
bereits vorprogrammiert.
12.29
r
Bilder aus Südtirol (VPS 12.30)
Moderation: Sabine Amhof
Erstausstrahlung
ORF/3sat
Magazin
Regionalinformation
Tourismus im Wandel
Der Herbst wird in Südtirol verstärkt zur Hochsaison
Friedhof im Netz
Was geschieht nach dem Tod mit dem digitalen Nachlass
Aktion "Licht für die Welt"
Südtiroler Ärzte retten für Menschen in Afrika das Augenlicht
Dorf des "Weißen Goldes"
Der Marmorbruch in Göflan im Vinschgau
"Vigilius sensus"-Gespräche
Überlegungen von Unternehmern und Wissenschaftlern, um Grenzen zu
überwinden
Mord auf dem Land im Fernsehen
Die neue Landkrimi-Staffel des ORF
70 Jahre Sennereiverband
Die Geschichte der Milchproduktion in Südtirol
Wenn Bäume golden leuchten
Die Lärchenwälder im Herbst
13.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
21.11.2016
09:35:44
Seite 5 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
13.18
r
f
quer (VPS 13.15)
... durch die Woche mit Christoph Süß
(Erstsendung: 17.11.2016)
ARD/BR
Magazin
Gesellschaft
Mehr Gewerbegebiete für Bayern
Geschäft statt Grün
Deutsch-Türken droht Spaltung
Erdogans langer Arm
Weihnachtsmarkt ohne Christbaum
Brandschutz gegen Brauch
Häuslebauer in Not
Entsorgungsstopp für giftiges Styropor
Reichsbürger wehren sich
Mit den Mitteln des Rechtsstaats gegen Personen, die den Rechtsstaat nicht
anerkennen
14.05
r
f
Kunst & Krempel (VPS 14.00)
Familienschätze unter der Lupe
(Erstsendung: 12.11.2016)
ARD/BR
Magazin
Kultur
21.11.2016
09:35:44
Seite 6 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Gefälschte "Gelbe Akte"
Die beiden Aquarelle, signiert mit "Otto Müller", entpuppen sich leider als
Fälschungen.
Bock auf Freiheit
Zeichenlehrer und Spätromantiker Gottlieb Robert Bauer rückt 1885 einen
Ziegenbock ins Bildzentrum.
Alles O.K.
Hinter dem Monogramm "OK." auf den Studien von Schafen verbirgt sich nicht
Oskar Kokoschka, sondern Oswald Roux.
ABC im Vorschulalter
Eine Babywiege mit Wickelkind aus Porzellan offenbart sich durch ihr Innenleben
als Tintenzeug.
Bowlentopf oder Terrine
Obwohl diese Terrine einem Meissener Design ähnelt, entstammt sie wohl eher
der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur.
14.34
Am Grat der Zeiten und Kulturen (VPS 14.30)
Entlang des karnischen Höhenweges
Film von Hubert Schönegger
(Erstsendung: 14.01.2009)
ARD/SR
Dokumentation
Kultur
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 7 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Entlang des Karnischen Hauptkamms, der Staatsgrenze zwischen Italien und
Österreich, verläuft der Karnische Höhenweg. Er führt Wanderer durch einen der
schönsten Abschnitte der Dolomiten.
Der beliebte Höhenweg entstand im Ersten Weltkrieg: Als Italien 1915 seine
Neutralität aufgab, wurden die Karnischen Alpen zum Kriegsschauplatz. Die
ausgebauten Stellungen, Kasematten, Gänge und Wege wurden nach dem
Zweiten Weltkrieg zum "Friedensweg" erklärt.
Der Film von Hubert Schönegger beginnt bei Sonnenaufgang in der Nähe des
Helmhauses, eines früheren Zollhauses an der österreichisch-italienischen
Grenze. Südlich davon liegen die Sextener Dolomiten, mit ihrem berühmten
Wahrzeichen, den "Drei Zinnen". Weiter geht es auf der österreichischen Seite
zur Sillianer Hütte, wo der Hüttenwirt seine Gäste mit eigenen
landwirtschaftlichen Produkten versorgt. Im Tiroler Gailtal werden am Vortag des
Herz-Jesu-Festes in der Gemeinde Obertilliach die spektakulären Bergfeuer
vorbereit, die wie die traditionelle Prozession zu den Höhepunkten des Jahres
gehören.
Die Obstanser Bergwiesen liegen auf über 2000 Metern Höhe. Sie werden von nur
noch wenigen Bergbauern in mühevoller Arbeit ohne Maschinen bewirtschaftet.
Die nächsten Ziele sind der malerisch gelegene Wolayersee und seine im
Sommer von zahlreichen Touristen besuchten Hütten. Mit 2780 Metern ist die
"Hohe Warte" die höchste Erhebung der Karnischen Alpen. Der dortige Kamm
war aufgrund der extremen Höhenlage während des Ersten Weltkrieges einer der
härtesten Frontabschnitte.
Ein kleines Freilichtmuseum am Plöckenpass in Kärnten gibt Einblicke in die
damaligen Verhältnisse. Maria Luggau im Lesachtal ist das Ziel einer
grenzüberschreitenden Wallfahrt, bei der die Pilger den Karnischen Kamm auf
dem Hin- und Rückweg überschreiten. Aber vor allem führt eine Reise entlang des
Karnischen Höhenwegs durch eine Landschaft, die in ihrer natürlichen
Ursprünglichkeit für den Alpenraum ganz einzigartig ist.
15.19
r
Ländermagazin (VPS 15.15)
Heute aus Bayern
Moderation: Alexandra Rinschler
Erstausstrahlung
ARD/BR/3sat
Magazin
Gesellschaft
Heute dreht sich beim 3sat Ländermagazin aus Bayern alles rund ums Tier!
Denn vor 10 Jahren entstand im niederbayerischen Deggendorf ein wahres
Tierparadies: Gut Aiderbichl.
Rund 300 Tiere leben mittlerweile auf dem privatbetriebenen Gnadenhof,
artgerecht und ohne Stress. Denn alle tierischen Bewohner haben Wohnrecht bis
an ihr Lebensende. Alexandra Rinschler besucht den Gnadenhof und packt mit
an:
Stall ausmisten, Füttern und Co.!
21.11.2016
09:35:44
Seite 8 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
15.48
r
Zu Gast auf Mallorca (VPS 15.45)
Film von Dagmar Hase
(Erstsendung: 25.03.2012)
ARD/HR
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
Mallorcas Strände gehören immer noch zu den beliebtesten Urlaubszielen der
Deutschen - aber die Insel hat weit mehr zu bieten: Naturparks, raue Bergwelten,
Kultur und Geschichte.
So können Urlauber auf der "Granja" bei Esporles ein Stück Mallorca-Geschichte
erleben. Das knapp 800 Jahre alte Landgut ist heute ein Freilichtmuseum mit
vollständig eingerichteten Wohnräumen aus verschiedenen Epochen und den
zugehörigen Werkstätten.
Zu bestaunen gibt es hier vieles: Von der Ölmühle über die Apotheker-, Tischlerund Textilwerkstatt, sogar der Folterkeller des Landguts ist erhalten.
Nicht weit davon entfernt, lockt ein Rundgang durch den Naturpark Galatzó mit
seinen Tieren und seiner schroffen Felslandschaft Unternehmungslustige in die
Bergwelt des Südwestens.
Auch die Metropole Palma besteht aus mehr als nur der Schinkenstraße. Ihre
Altstadtgassen und Jugendstilhäuser sind nicht nur für Architekturinteressierte
sehenswert, die Felder mit Orangen- und blühenden Mandelbäumen malen eine
mediterrane Farbkomposition in das Auge des Betrachters und die traditionellen
Feste wissen noch jeden Besucher in die richtige Stimmung zu versetzen.
16.32
r
f
Pfarrer Braun: Der unsichtbare Beweis (VPS 16.30)
Spielfilm, Deutschland 2006
ARD
Spielfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 9 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Pfarrer Braun
Margot Roßhauptner
Kommissar Geiger
Bischof Hemmelrath
Priester Mühlich
Johannes
Matej Topol
Veronica Bartels
Dr. Bartels
Hagenow
u. a.
Ottfried Fischer
Hansi Jochmann
Peter Heinrich Brix
Hans-Michael Rehberg
Gilbert von Sohlern
Daniel Mezger
Roman Knizka
Ute Willing
Oliver Stritzel
Peter Kremer
Regie: Ulrich Stark
Länge: 89 Minuten
Auf Empfehlung von Monsignore Mühlich wird Pfarrer Braun in das sächsische
Provinzstädtchen Pfaffenberg versetzt, wo seit vielen Jahren kein Verbrechen
mehr geschah.
Daher hoffen Mühlich und der Bischof, dass der Hobbydetektiv nicht in
Versuchung geführt wird, wieder zu "kriminalisieren". Braun ist es recht, denn er
und seine Haushälterin Margot Roßhauptner sind begeistert von ihrem neuen
Pfarrhaus. Die Freude währt kurz.
Denn täglich wandern mehrere Touristengruppen mit gezücktem Fotoapparat
durch das historische Gebäude, einem Schmuckstück aus dem 18. Jahrhundert.
Braun weiß sofort, wem er dies zu verdanken hat: Mühlich! Während er noch
grübelt, wie er es dem Monsignore heimzahlen kann, wird die hübsche
Fremdenführerin Rosa während einer Hochzeitsfeier ermordet.
Kurz darauf bittet ihr Ex-Freund, der Tscheche Matej, der unter Tatverdacht gerät,
Pfarrer Braun verzweifelt um Kirchenasyl. Für den postsozialistischen
Ortspolizisten Hagenow, der in der Verhaftung des Tschechen endlich ein
berufliches Erfolgserlebnis wittert, ist der Fall klar. Auch der populistische
Kommunalpolitiker Dr. Bartels schlachtet den Fall für seine fremdenfeindliche
Politik aus. Nur Pfarrer Braun hat seine Zweifel an der Schuld Matejs: Wer so gut
kocht wie der junge Tscheche, der kann kein Mörder sein. Unerwartete Hilfe in
diesem vertrackten Fall erhält Braun von Kommissar Geiger, der nach einem
entbehrungsreichen Survival-Training im Elbsandsteingebirge so ausgehungert ist,
dass er für ein paar Leckereien großzügig über Dienstvorschriften hinwegsieht.
In dieser pointiert inszenierten Krimikomödie aus der erfolgreichen
Pfarrer-Braun-Reihe verschlägt es den bajuwarischen Hobbyermittler diesmal in
den Osten Deutschlands. Neben Ottfried Fischer ("Der Bestseller"), der als
schlagfertiger Gottesmann seine Paraderolle spielt, sind die bewährten Darsteller
Hansi Jochmann ("Der Trip - Die nackte Gitarre 0,5") als streitbare Haushälterin,
Hans-Michael Rehberg ("Eine Liebe in Afrika") als leidgeprüfter Bischof, Peter
Heinrich Brix ("Am Tag als Bobby Ewing starb") als begriffsstutziger Kommissar
Geiger und Gilbert von Sohlern ("Hölleisengretl") als Monsignore Mühlich zu
sehen. Krimispezialist Ulrich Stark ("Das falsche Opfer") inszenierte vor dem
Hintergrund der beeindruckenden Kulisse des Elbsandsteingebirges.
21.11.2016
09:35:44
Seite 10 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
18.01
r
Natur im Garten (7/10) (VPS 18.00)
Ein Naturgarten als Lehrmeister
Moderation: Karl Ploberger
(Erstsendung: 13.11.2016)
ORF
Magazin
Ratgeber und Service
Pflanzen
Biogärtner Karl Ploberger ist bei Werner Gamerith zu Gast, einem Pionier des
ökologischen Gartenbaus. Gemeinsam mit seiner Frau verwandelte er einen
ehemaligen Bauernhof in einen Naturgarten.
Im Gartenkalender ist gerade noch Spätherbst. Gehölze, die durch Schnee leicht
auseinandergedrückt werden können, werden jetzt mit Schnüren locker
zusammengebunden. Unkräuter im Garten müssen nochmals entfernt werden.
Karl Ploberger zeigt, wie man Kohl- und Artischockenpflanzen vor der Kälte
schützt, und was im Gemüsebeet noch geerntet werden kann.
Uschi widmet sich den vielfältigen Heilwirkungen des Wacholders.
18.30
r
f
ARD/NDR
Abenteuer Eismeer
Mit dem Schiff in die Antarktis
Film von Robert Hetkämper
(Erstsendung: 04.05.2013)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
21.11.2016
09:35:44
Seite 11 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Die "Spirit of Enderby" soll ihre Passagiere auf den Weißen Kontinent bringen von Dunedin in Neuseeland bis ins Eis der Antarktis. An Bord: 50 Reisende und
der Journalist Robert Hetkämper.
Vier Wochen unterwegs - eine mühsame Zeit: Das relativ kleine Schiff rollt,
stampft und schlingert durch den südlichen Ozean, kämpft sich durch die
brüllenden Vierziger, die rasenden Fünfziger, die heulenden Sechziger - die
einzelnen Breitengrade des Weststurms.
Belohnt wird die Qual schlafloser Nächte mit spektakulären Tierbegegnungen auf
den sturmgepeitschten Inseln am Wege. Auf den Campbell-Inseln und der
Weltnaturerbe-Insel Macquarie findet man sich buchstäblich Auge in Auge mit
Seelöwen und riesigen See-Elefanten, stolz hochfliegenden Albatrossen und
riesigen Pinguin-Kolonien, denen man sich auf wenige Meter nähern kann. Dann
kommt der Packeisgürtel. Das Schiff sucht vier Tage lang nach einem Weg durch
die Barriere der Eisschollen, ebenso von der Natur abgewiesen wie die frühen
Entdecker der Antarktis. Es geht vorbei an blau schimmernden Eisbergen,
unheimlichen Riesengebilden in der unglaublich intensiven Stille eines gefrorenen
Meeres, begleitet von schwimmenden Pinguinen und auf Eisschollen lagernden
Robben.
Für die Mühen der Anreise wird man mit großartigen Natureindrücken belohnt.
Und dann, endlich: das ewige Eis der Antarktis. Der südlichste Kontinent. Man
fährt mit der "Spirit of Enderby" entlang des "Ross Schelfeis", einer mehr als 100
Meter dicken Eisplatte von der Größe Frankreichs. Pinguine amüsieren die
Besucher, Wale prusten vor dem Schiff. Eine Forscherin, die im Zelt auf dem
kalten Kontinent lebt, erklärt ihre Faszination: "Die Natur ist so harsch, dass ich
mich ganz auf mich selbst konzentrieren muss. Ich habe nur das, was sich in
meinem Kopf abspielt."
Wind und Wetter sind den Reisenden nicht gut gesonnen, verhindern immer
wieder die Annäherung an die Eisküste. Nach nur wenigen Landungen auf dem
Kontinent beginnt die Rückreise durch das Packeis und die das Schiff gnadenlos
schaukelnde Dünung des Südmeeres. Was veranlasst Touristen, sich den
Naturgewalten so auszuliefern, noch dazu für teures Geld? "Das Extreme reizt,
das absolut Ungewöhnliche ... selbst Seekrankheit gehört zum Erlebnis. Der Weg
ist hier das Ziel", erklärt ein Passagier.
Robert Hetkämper porträtiert Abenteuerreisende, das Schiff mit seiner russischen
Besatzung und zeigt atemberaubende Naturszenen vom ewigen Eis und der
Tierwelt des südlichsten Ozeans. Sein Fazit: "Es ist eine einmalige Reise: die
Eisberge, die Pinguine, die springenden Wale. Aber einmalig auch im Sinne von
'einmal ist genug'..."
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
21.11.2016
09:35:44
Seite 12 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Bomben auf Aleppo
Gezielter Angriff auf Krankenhäuser
Wer will ins Kanzleramt?
Kandidatensuche bei SPD und CDU
AfD-Landesparteitag in Kehl
Medien müssen draußen bleiben
19.30
r
3sat
Bauerfeind assistiert ... Eckart von Hirschhausen
Moderation: Katrin Bauerfeind
Erstausstrahlung
Magazin
Gesellschaft
Diesmal ist Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen Katrins Chef für einen
Tag. Der umtriebige Mediziner hat ein neues Buch geschrieben – aus dem liest er
auf dem 3sat-Festival in Mainz.
Bei der abendlichen Lesung assistiert die selbst lesungserfahrene Katrin
Bauerfeind so gern wie kompetent. Ob während der Probe als Testzuschauerin,
die sich aus der Hand lesen lässt, oder beim Arrangieren des Bühnenbildes,
Katrin greift Eckart gern unter die Arme.
Wie es sich für ein Festival gehört, sind auch noch andere Künstler auf dem
Gelände unterwegs, mit denen sich der kommunikative Kabarettist direkt
zusammen getan hat: die Wise Guys. Zusammen mit dem Doktor singen sie ein
Ständchen für das Pflegepersonal in Krankenhäusern.
Als bühnenerfahrene Entertainerin darf sich Katrin ebenfalls beweisen: Vor
Eckarts großem Auftritt macht sie das Warm Up und heizt den Zuschauern
ordentlich ein. Nach der Performance bringt der vielseitige Doktor und
Zauberkünstler Katrin dann noch den ein oder anderen Trick bei, um sie auf den
folgenden Tag vorzubereiten: Da geht es für die beiden nämlich im Auftrag der
Aktion „Humor hilft Heilen“ auf die Kinderkrebsstation der Uniklinik. Getreu dem
Altbewährten „Humor ist die beste Medizin“ wenden Chef und Assistentin das am
Vortag Trainierte bei krebskranken Kindern an. Mit Unterstützung von Clowns
inklusive roter Nasen, überdimensionalen Schuhen und Luftballontieren. Zu guter
Letzt trainieren Eckart und Katrin in einem Workshop mit Pflegekräften, wie man
Humor auch in den kühlen Klinikalltag integrieren kann. Doch das sollte für
unsere humorvolle Hilfe ja ein Leichtes sein.
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
21.11.2016
09:35:44
Seite 13 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20.16
r
s
f
3sat-Zuschauerpreis (VPS 20.15)
Wenn Du wüsstest, wie schön es hier ist
Fernsehfilm, Österreich 2014
ORF/ARTE
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 14 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Hannes Muck
Heinrich Plöschberger
Susanne Kert
Charly Rauter
Alois Prantl
Renate Prantl
Toni Malle
Gerry Oblitschnig
Hubert Muck
Dagmar Plautz
Milanie Steiner
u. a.
Gerhard Liebmann
Simon Hatzl
Ines Honsel
Manuel Sefciuc
Fritz Egger
Susanne Kubelka
Arthur Klemt
Robert Putzinger
Branko Samarovski
Magda Kropiunig
Philine Schmölzer
Buch: Stefan Hafner, Thomas Weingartner
Regie: Andreas Prochaska
Länge: 92 Minuten
Hannes Muck kennt Leichen nur aus dem Fernsehen und seiner Zeit als junger
Verkehrspolizist. Schwer lastet die Verantwortung auf ihm, als eine junge Frau tot
aufgefunden wird.
Nun muss der Ende 30-jährige Postenkommandant in Hüttenberg, einem
abgelegenen Ort mit großer Vergangenheit und ungewisser Zukunft, ermitteln. Die
Tote ist auch noch ausgerechnet die Reiftanzbraut Barbara, Tochter des
Landtagsabgeordneten Alois Prantl.
Sie wurde während oder nach dem berühmten Hüttenberger Reiftanz erschlagen.
Tiefe Erschütterung macht sich in Hannes' sonst so sonnigem Gemüt breit: Ein
Mord in seinem geliebten Hüttenberg, ein Mörder unter seinen Freunden aus dem
Sandkasten, dem Fußballverein, der Blaskapelle? Undenkbar! Folgerichtig führt
Hannes der erste Weg ins nahe gelegene Heim für Jugendliche aus sozial
schwierigen Verhältnissen - folgerichtig und nicht ganz absichtslos, bezaubert
Heimleiterin Susanne Kert Hannes doch schon so lange mit ihrem herben
Charme.
Ganz anders als Hannes Muck beurteilt der aus Klagenfurt beigezogene
Chefinspektor Plöschberger die Lage. Der Städter torpediert Hannes' naiven
Beschützer-Instinkt für "seine Leut" mit unangenehmen Fragen. Als Barbaras
Handy aufgefunden wird, weist ein damit aufgenommenes Video jedoch auf eine
ganz andere, völlig unerwartete Spur in Mucks allernächster Umgebung.
Redaktionshinweis: 3sat zeigt vom Samstag, 19., bis zum Donnerstag, 24.
November, jeweils ab 20.15 Uhr, alle zwölf für das "FernsehfilmFestival
Baden-Baden" nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom
19. November, 20.00 Uhr, bis zum 25. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm
im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Wenn du
wüsstest, wie schön es hier ist" lautet die Telefonnummer 0137 4141 - 01.
21.48
r
f
3sat-Zuschauerpreis (VPS 21.45)
Ein Teil von uns
Fernsehfilm, Deutschland 2015
ARD/BR
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 15 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Irene
Nadja
Jan
Micki
Patricia
Norbert
Sybille
Alex
u. a.
Jutta Hoffmann
Brigitte Hobmeier
Nicholas Reinke
Volker Bruch
Jennifer Frank
André Jung
Lena Stolze
Matthias Lier
Buch: Ester Bernstorff
Regie: Nicole Weegmann
Länge: 93 Minuten
Nadja hat ihr Leben endlich im Griff - ein guter, erfüllender Job, eine eigene
Wohnung und eine neue Liebe. Dann taucht plötzlich ihre obdachlose Mutter
Irene auf.
Nadja ist wie immer die Einzige in der Familie, die sich für sie verantwortlich fühlt.
Doch Irene lässt sich nicht bevormunden. Schon gar nicht von der eigenen
Tochter. Nadja muss das Schicksal ihrer Mutter annehmen und trotzdem ihr
eigenes Leben leben.
Redaktionshinweis: 3sat zeigt vom Samstag, 19., bis zum Donnerstag, 24.
November, jeweils ab 20.15 Uhr, alle zwölf für das "FernsehfilmFestival
Baden-Baden" nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom
19. November, 20.00 Uhr, bis zum 25. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm
im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Ein Teil
von uns" lautet die Telefonnummer 0137 4141 - 02.
23.19
r
f
Maischberger (VPS 23.20)
Publikumsdebatte - Angst vor dem Islam:
Alles nur Populismus?
(Erstsendung: 16.11.2016)
ARD/WDR
Talkshow
Unterhaltende
Information
Scharfe Attacken gegen Zuwanderer und Muslime: Viele Menschen befürchten
nach dem Wahlsieg von Donald Trump eine Zeitenwende, nicht nur in den USA.
Sind jetzt Werte wie Religionsfreiheit und Toleranz in Gefahr? Verschärft sich
auch die Islamdebatte bei uns?
Sandra Maischberger hat erstmals Zuschauer aus ganz Deutschland in ihr Studio
eingeladen, um mit Ihnen zu diskutieren.
In der Publikumsdebatte kommen außerdem Experten und die Politiker Aydan
Özoguz (SPD), Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, sowie Andreas
Scheuer (CSU) zu Wort.
0.35
r
ORF
lebens.art
Moderation: Martin Traxl
(Erstsendung: 14.11.2016)
Magazin
Kultur
21.11.2016
09:35:44
Seite 16 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Wie Trump möglich wurde
US-Künstler und Austroamerikaner im Interview
Josef Haslinger im Gespräch
Gedanken-Spiele: Europa 2050
Zum Tod von Leonard Cohen
Die Sinnsuche des singenden Poeten
Die Elbphilharmonie Hamburg
Eine exklusive Hausbesichtigung
Zwei Mal Macbeth in Wien
Plácido Domingo in der Titelrolle
Domingo als Verdis Macbeth in Wien
Der Weltstar live zu Gast im Studio
Auf der Suche nach Schönheit
Vienna Art Week: Seeking Beauty
1.33
r
les.art (VPS 1.35)
Buch Wien
Moderation: Christian Ankowitsch
(Erstsendung: 14.11.2016)
ORF
Magazin
Kultur Literatur
In dieser Ausgabe der "les.art" anlässlich der BUCH WIEN sind bei Christian
Ankowitsch auf dem Wiener Messegelände Friederike Mayröcker und Raoul
Schrott zu Gast.
Gedacht wird in der Sendung der großen österreichischen Autorin Ilse Aichinger,
die am 11. November im Alter von 95 Jahren verstarb. Ihr früher "Aufruf zum
Misstrauen" ist heute vielleicht aktueller denn je.
2.09
r
das aktuelle sportstudio (VPS 2.10)
Moderation: Sven Voss
ZDF
Magazin
Sport Sport allgemein
21.11.2016
09:35:44
Seite 17 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Gast: Holger Stanislawski
ZDF-Experte
Fußball-Bundesliga, 11. Spieltag
Topspiel:
Bor. Dortmund - Bayern München
Bor. M'gladbach - 1. FC Köln
1. FSV Mainz - SC Freiburg
VfL Wolfsburg - FC Schalke 04
FC Augsburg - Hertha BSC
Darmstadt 98 - FC Ingolstadt
Bayer Leverkusen - RB Leipzig (Fr.)
Fußball: Zweite Liga, 13. Spieltag
Hannover 96 - Erzgebirge Aue
Karlsruher SC - SV Sandhausen
3.34
r
f
Unter Grizzlys (1/2) (VPS 3.35)
Das Abenteuer beginnt
(aus der ZDF-Reihe "Terra X")
(Erstsendung: 09.06.2013)
ZDF
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
21.11.2016
09:35:44
Seite 18 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Top-Wildlife-Kameraleute und Bärenexperten haben einige Wochen in Alaskas
Wildnis verbracht, um das Leben der Grizzlys aus nächster Nähe zu verfolgen.
Noch nie wurden die riesigen Raubtiere Nordamerikas filmisch so
außergewöhnlich nah porträtiert, während sie sich zu Hunderten an den
Stromschnellen im Katmai Nationalpark versammeln, um Lachse zu fangen. 35
Kameras waren im Einsatz.
Über und unter Wasser, in den Uferzonen, auf Plattformen, im Wald und auf den
Weiden dokumentieren die Kameras einen Sommer lang das atemberaubende
Spektakel. Die Bärenkenner begleiten die Teams Tag und Nacht, und so kommt
es zu ungewöhnlichen Begegnungen.
In der ersten Folge kämpft eine noch unerfahrene Grizzly-Mutter unermüdlich um
das Überleben ihrer beiden Jungen. Ihr Sommer ist voller tragischer Ereignisse.
Hungrig und müde im eiskalten Wasser nach Nahrung suchend, verliert sie eines
ihrer Kleinen. Nur die Hälfte der Jungtiere überlebt die Saison in der Wildnis
Alaskas. Die Gegend wird beherrscht von einem riesigen Grizzly-Männchen und
seiner Partnerin, die die Filmcrew als hoch aggressives Weibchen erlebt.
Ausgewachsene hungrige Bären stellen eine tödliche Bedrohung für den
Nachwuchs dar. Für die Mutter des überlebenden Jungtiers ist es eine harte Zeit
voller unerwarteter Abenteuer und Herausforderungen.
Hautnah verfolgt die Crew den Überlebenskampf der Bärenmütter und ihrer Kinder,
die bedrohlichen Attacken des großen Clanchefs und die der zu allem
entschlossenen Konkurrenten. Dabei erleben selbst die Bärenkenner Dinge, die
sie vorher noch nicht gesehen haben. Tag für Tag werden sie Zeuge von großen
persönlichen Dramen und überraschend traurigen Ereignissen.
Welche großen Risiken sie dafür in Kauf nehmen, wird den Teams immer dann
bewusst, wenn sich ein Grizzly unvermittelt bis auf wenige Meter nähert und
keiner weiß, was in den nächsten Sekunden passieren wird. Dank
jahrzehntelanger Erfahrung im Umgang mit den Raubtieren ist die Crew am Ende
des Sommers unversehrt.
4.18
r
f
Unter Grizzlys (2/2) (VPS 4.20)
Drama in der Wildnis
(aus der ZDF-Reihe "Terra X")
(Erstsendung: 16.06.2013)
ZDF
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
21.11.2016
09:35:44
Seite 19 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Grizzlys hautnah. Ein 25 Mann starkes Team schlägt in Alaskas Wildnis seine
Zelte auf und dokumentiert das Leben der riesigen Raubtiere so nah wie nie zuvor.
Wenn Millionen von Lachsen auf ihrer Laichwanderung die Flüsse Alaskas
bevölkern, drängeln sich Hunderte von Grizzlys an den Stromschnellen, um
tonnenweise Fisch zu verschlingen. Ein Hauen und Stechen beginnt.
35 Kameras über und unter Wasser, in den Uferzonen, auf Plattformen, im Wald
und auf den Weiden dokumentieren einen ganzen Sommer lang das
atemberaubende Spektakel. Die Bärenkenner begleiten die Teams Tag und
Nacht, und so kommt es zu ungewöhnlich nahen Begegnungen und Einblicken in
das Leben einzelner Bären in dieser Gemeinschaft.
Bärenmütter kämpfen bis zur Erschöpfung um das Überleben ihrer Kinder, die
Attacken des großen Clanchefs nehmen bedrohliche Ausmaße an. Konkurrenten
sind zu allem entschlossen, wenn es um die Lachse aber auch um die Weibchen
geht.
Selbst die Bärenkenner erleben Dinge, die sie vorher nie gesehen haben. Tag für
Tag werden sie Zeuge von großen Dramen und überraschend traurigen
Ereignissen. Welche Risiken sie dafür in Kauf nehmen, wird den Teams immer
dann bewusst, wenn sich ein Grizzly unvermittelt bis auf wenige Meter nähert und
keiner weiß, was in den nächsten Sekunden passieren wird. Dank
jahrzehntelanger Erfahrung im Umgang mit den Raubtieren kann die Crew am
Ende des Sommers unversehrt zurückkehren.
5.02
v
Von Vancouver bis in die Rockies (VPS 5.00)
Im Zug durch Kanadas Westen
Film von Jürgen Hansen und Simone Stripp
(Erstsendung: 30.12.2005)
ZDF/ARTE
Dokumentation
Gesellschaft
Natur/Geographie
Die Bahnstrecke von Vancouver an der kanadischen Westküste bis in die Rocky
Mountains gehört zu den spektakulärsten Trassen der Welt. - Eine Reise mit dem
Luxuszug "Rocky Mountaineer".
Spiegelglatte Seen, dichte grüne Wälder und schneebedeckte Berge: Bis zu
seinem Zielort Banff, dem Herz der Rocky Mountains und Zentrum eines
berühmten Nationalparks, durchquert der Zug nahezu unberührte Landschaften.
5.45
r
3sat
Asphaltritter
Mit Uralmotorrädern um die halbe Welt
Film von Annette Pöschel
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 20 von 128
3sat/die woche 47/16
Samstag, 19. November 2016
Fünf Freunde fahren mit altmodischen Motorrädern der Marke "Ural" von Halle
nach New York. Der Film begleitet sie auf einer spannenden Reise voller
Abenteuer und ungewöhnlicher Begegnungen.
Anne, Efy, Elisabeth, Johannes und Kaupo haben 2014 ihr Kunststudium
beendet. Seitdem reisen sie auf ihren Motorrädern in die entlegensten Gegenden
der Welt. Sie wollen wissen, wie die Menschen dort leben, welche Probleme sie
haben.
Die Ural-Motorräder dienen dabei als Sympathiefaktor. Weil die Motorräder noch
immer quer durchs ehemalige Sowjetreich populär sind und ständig kaputt gehen,
funktioniert das Kennenlernen hervorragend. Sobald sie stehenbleiben, werden sie
von Neugierigen und Hilfsbereiten umringt.
Aber die Reise verläuft nicht immer nur positiv. Pannen sind alltäglich, es gibt
Unfälle und sogar eine Verhaftung! Momentan haben die Fünf ihr Lager in Kanada
aufgeschlagen um Geld für die Weiterreise zu verdienen. Doch bevor es nach New
York geht, wollen die Fünf noch einmal zurück nach Russland um dort mit ihren
zum Floß umfunktionierten Motorrädern einen Fluss hochzufahren.
21.11.2016
09:35:44
Seite 21 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
6.15
r
3sat
makro: Ruhe sanft - und günstig
Das Bestattungsgeschäft im Umbruch
Film von Ralf Bonsels
(Erstsendung: 18.11.2016)
Dokumentation
Wirtschaft
Das Bestattungsgeschäft ist krisenfest, so hieß es lange. Gestorben werde
schließlich immer. Doch längst mangelt es Bestattern, Steinmetzen, Sargbauern
und sogar Friedhöfen an Aufträgen.
Die Menschen werden immer älter, und gesellschaftliche Umbrüche verändern die
Bestattungskultur radikal: Seit dem Mittelalter waren christliche Totenbräuche
und Beerdigungsrituale in Europa selbstverständlich. Das hat sich gründlich
geändert.
Heute haben Discount-Bestatter regen Zulauf. Sie bedienen eine Nachfrage, die
meist durch familiäre Zerwürfnisse und schwindende religiöse Bindung entsteht.
Die Abschaffung des obligatorischen Sterbegelds hat die Entwicklung noch
befeuert. Zugleich gibt es immer häufiger den Wunsch, nicht im Reihengrab auf
dem klassischen Friedhof die letzte Ruhe zu finden. Bestattungen im Wald, im
heimischen Garten oder gar im Weltall sind gefragt. Auf dem traditionellen
Gottesacker entstehen hingegen immer mehr Leerstellen zwischen den Gräbern,
die für manche Friedhöfe längst existenzbedrohlich geworden sind.
„makro“ zeigt den Überlebenskampf einer jahrhundertealten Branche.
6.45
r
ARD/SWR
Tele-Akademie
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf:
Das protestantische Christentum
(Erstsendung: 13.11.2016)
Vortrag
Kultur
Friedrich Wilhelm Graf beschreibt in diesem Vortrag protestantische
Lebenswelten als institutionenkritische, modernitätsoffene Formen des
Christentums.
Der Protestantismus entstand aus dem Protest eines einzelnen
Theologieprofessors gegen eine Kirche, die in seinen Augen das Christentum
pervertiert hatte und die Frommen in repressiver Abhängigkeit hielt.
Martin Luther betonte die "Freiheit eines Christenmenschen" und sah im
"weltlichen Beruf", in der alltäglichen sorgfältigen Erfüllung der jeweiligen
Pflichten, den eigentlichen, wahren Gottesdienst des Christen.
Professor Dr. Friedrich Wilhelm Graf war bis zu seiner Emeritierung 2014
Ordinarius für Systematische Theologie und Ethik an der Universität München.
Er wurde als erster Theologe mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der
Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 22 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
9.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
9.06
r
Präsident Trump - Albtraum oder Weckruf? (VPS 9.05)
(aus der SRF-Gesprächsreihe "Sternstunde Philosophie")
(Erstsendung: 13.11.2016)
SRF
Gespräch/Diskussion
Kultur
Mit der Wahl Donald Trumps stellen sich auch in Europa grundsätzliche Fragen:
Droht ein neues Zeitalter des Populismus? Haben Regierende und Medien den
Kontakt zum Wahlvolk verloren?
Eine Gesprächsrunde zu den Ursachen und Folgen des historischen
Wahlentscheids.
Gastmoderator Wolfram Eilenberger diskutiert mit dem US-amerikanischen
Kulturwissenschaftler Hans Ulrich Gumbrecht, der Politologin Patrizia Nanz und
dem Philosophen Volker Gerhardt.
Wider alle Erwartung - und scheinbar auch alle Vernunft - wurde Donald Trump
am vergangenen Dienstag zum Präsidenten der USA gewählt. Steht Trumps
Triumph beispielhaft für eine grundlegende Strukturveränderung der westlichen
Demokratien, wie sie derzeit auch in Europa zu beobachten ist? Für eine neue
Ära der postfaktischen Politik und des ressentimentbefeuerten Populismus? Oder
stellt sein Triumph schlicht einen Sieg der Demokratie und ihrer unbändigen
Erneuerungskräfte dar?
10.04
Nachts allein mit Nofretete (VPS 10.05)
Jahrhundertprojekt Museumsinsel
Film von Carola Wedel
(Erstsendung: 05.01.2011)
3sat
Dokumentation
Gesellschaft Arbeitsund Berufsleben
21.11.2016
09:35:44
Seite 23 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Wenn abends die Besucher das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel
verlassen, kehrt um ihre prominenteste Bewohnerin, die ägyptische Königin
Nofretete, noch lange keine Ruhe ein.
Techniker prüfen Lichtanlagen, Heizung und Sicherheitstechnik, Restauratoren
untersuchen mögliche Beschädigungen durch die Gäste, Putzkolonnen bereiten
alles vor für den neuen Tag. Auch die Stimmung im Haus, das Licht und die
Geräusche sind dann anders als gewohnt.
Das Neue Museum hat sieben Tage in der Woche geöffnet. Pflege und Erhaltung
können also nur ausschließlich in den Schließzeiten stattfinden: Von 18.00 Uhr
bis 10.00 Uhr morgens. Diese Zeit in einer Nacht im November 2010 bildet der
Film von Carola Wedel ab. In ihrem Film stehen die Menschen hinter den
Kulissen im Mittelpunkt - diejenigen, die so ein weltberühmtes Haus eigentlich
am Leben erhalten: Die Museumswächter in den Sälen, die Garderobenfrauen und
die Hausmeister, die Sicherheitsbeauftragten, die Handwerker und das
Servicepersonal, die alle dazu beitragen, dass das Neue Museum funktioniert.
Viele persönliche Geschichten werden erzählt, viele Orte zum Teil erstmals für die
Öffentlichkeit aufgesucht.
Redaktionshinweis: Mit "Nachts allein mit Nofretete" startet eine Reihe von acht
Dokumentationen über das "Jahrhundertprojekt Museumsinsel", die 3sat bis
Sonntag, 27. Oktober zeigt. Die Dokumentationen entstanden anlässlich der
Medienpartnerschaft mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Seit 15 Jahren
begleiten ZDF und 3sat den Wiederaufbau der Berliner Museumsinsel. So
entstand ein Archiv, das die einzelnen Stationen des Aufbaus begleitet.
10.34
r
Unterwegs zu den Kulturen der Welt (VPS 10.35)
Die Zukunft des Berliner Schlosses
Film von Carola Wedel
(Erstsendung: 16.12.2013)
3sat
Dokumentation
Kultur Architektur,
Städtebau,
Denkmalschutz
21.11.2016
09:35:44
Seite 24 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses ist das größte und umstrittenste
Bauprojekt der Bundesrepublik. Zwei Drittel der Deutschen sind gegen den von
Franco Stella entworfenen Bau.
Der Film zeigt eine Momentaufnahme vom Stand 2013. Erstmals begleitet ein
TV-Team den Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Herrmann
Parzinger, bei einer "Begehung" des Hauses. Er hält die Fäden für die
gigantische inhaltliche Planung zusammen.
Das Preußenschloss gilt vielen als das falsche historische Zitat in der Mitte des
vereinten Deutschland. Auch gibt es Zweifel am Erfolg der Spendenaktion, durch
die 80 Millionen Euro für die Fassadengestaltung zusammenkommen sollen.
Dennoch wurde im Juni 2013 der Grundstein gelegt. Und obwohl der Bau bereits
aus dem Boden wächst, weiß kaum jemand genau, was hier - im sogenannten
Humboldtforum -, ab 2019 gezeigt werden soll. Künftige Nutzer sind die
Humboldt-Universität, die Zentral- und Landesbibliothek sowie das Museum für
Asiatische Kunst und das Ethnologische Museum. "Das Humboldtforum will eine
Auseinandersetzung wagen, die den vielschichtigen Beziehungen zwischen
Deutschland und der Welt gilt. Mit unterschiedlichsten Perspektiven,
Fragehaltungen und Erzählformen soll es der Vielfalt und den Werten der
Weltkulturen gerecht werden", heißt es.
Außerdem begleitet der Film die Innenarchitekten und ihren Chef Ralph
Applebaum, New York, bei ihrer Arbeit, und die zukünftigen Nutzer erklären ihr
Konzept: Sie wollen das Humboldt-Forum zu einem faszinierenden und
einmaligen Ort der "Kulturen der Welt" machen.
Der Film ist Teil einer Langzeitdokumentation über den Wiederaufbau der Berliner
Museumsinsel, den das ZDF und 3sat seit 2001 als Medienpartner begleiten.
11.20
r
3sat
Geheimnisvolles Turfan
Jahrhundertprojekt Museumsinsel
Film von Carola Wedel
(Erstsendung: 25.12.2014)
Dokumentation
Kultur
21.11.2016
09:35:44
Seite 25 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Nahe der chinesischen Wüste Taklamakan an der nördlichen Seidenstraße liegen
die Oasen Turfan, Kizil und Kucha, weltberühmt für ihre fantastischen
Wandmalereien in buddhistischen Höhlen.
Die Höhlen aus dem 3. bis 13. Jahrhundert waren Anfang des 20. Jahrhunderts
von den Berliner Forschern Albert von Grünwedel und Albert von Le Coq entdeckt
worden. Sie fanden darin zahlreiche Schriften, Skulpturen und wunderschöne
Wandgemälde.
Die Fundstücke belegten erstmals, wie früh sich Kulturen aus Ost und West an
der Seidenstraße gegenseitig beeinflussten. Grünwedel und Le Coq lösten
zahlreiche Fresken aus den Wänden und transportierten sie in Hunderten von
Kisten nach Berlin. Seitdem galten die deutschen Wissenschaftler vielen in China
als Kunsträuber. Nun aber nähern sich Deutschland und China in gemeinsamen
Forschungsprojekten über diese Objekte einander an. Die "Turfan-Expeditionen"
sollen eines der aufsehenerregendsten Ausstellungskapitel im neu geplanten
Humboldtforum im Berliner Stadtschloss werden. Mit Original-Fresken werden die
Höhlen mit großem Aufwand rekonstruiert - eine restauratorische Meisterleistung.
Für ihre Dokumentation "Geheimnisvolles Turfan" hat Carola Wedel mit ihrem
Kamerateam den Direktor des Museums für Asiatische Kunst Berlin, Klaas
Ruitenbeek, auf einer außergewöhnlichen Reise durch die Region Xinjiang
begleitet. Wo bislang keine deutschen Fernsehteams zugelassen waren, mitten
in Zeiten politischer Unruhen in der autonomen, uigurischen Region, durften sie
als einziges nicht-chinesisches Fernsehteam überhaupt drehen.
Der Film ist Teil einer Langzeitdokumentation über den Wiederaufbau der Berliner
Museumsinsel, den das ZDF und 3sat seit 2001 als Medienpartner begleiten.
12.05
r
3sat
Die Indianer kommen
Indigene Völker im Berliner Humboldtforum
Film von Carola Wedel
(Erstsendung: 07.12.2015)
Dokumentation
Kultur
21.11.2016
09:35:44
Seite 26 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Die Kulturen der Welt auf "völlig neuartige Weise" ausstellen: Das ist das
hochgesteckte Ziel des Berliner Humboldtforums, Deutschlands größtem
Kulturprojekt.
Die Begegnung mit der Welt der Indigenen ist eine große Herausforderung für die
Ausstellungsmacher im neuen Berliner Stadtschloss. Wie kann man ihre
Vorstellungswelten vermitteln, die den unseren so ganz fremd sind? Wie reagiert
man auf Rückgabeforderungen?
Die Ethnologen und Museumsleute in Berlin suchen nach neuen Wegen der
Präsentation, wollen Indigenen mehr Raum und Gehör verschaffen. Damit gehen
sie weiter als viele andere Staaten in Südamerika, die den Indianern immer noch
ihre Rechte auf Autonomie, Sprache und Land verweigern. Zahlreiche indigene
Völker besinnen sich jedoch mehr und mehr auf ihre Wurzeln, beschäftigen sich
mit ihrer oft schon fast verloren gegangenen Kultur, wollen ihre Identität als
Indigene wieder herstellen. Mehr und mehr bringen sie ihre Bedürfnisse ins Spiel,
gewinnen Kraft und Authentizität zurück.
Im Rahmen der Planungen für das Humboldtforum wurden indigene Gruppen aus
Venezuela und Kolumbien nach Berlin eingeladen und begegneten im
Ethnologischen Museum in tief bewegenden Momenten erstmals den Objekten
ihrer Vorfahren. Deutsche Sammler hatten sie vor über 100 Jahren mitgebracht.
Die Indigenen haben sie untersucht und Ideen entwickelt, wie über sie ihre
Geschichte und Kultur vermittelt werden kann. Ein erster Schritt, um ihre
Weltvorstellung für uns, die wir vom Denken der Aufklärung und den
Naturwissenschaften geprägt sind, verständlich und nachvollziehbarer zu machen.
Die Dokumentation "Die Indianer kommen" zeigt diesen herausfordernden
Annäherungsprozess, begleitet die Besucher aus Südamerika in Berlin und
besucht den einzigen noch existierenden Indianerstamm im Hochland der Sierra
Nevada de Santa Marta, der es geschafft hat, seine hochgeistige Kultur und
Lebensweise vollständig zu erhalten: die Kogi. Trotz der fast völligen Ausrottung
durch die spanische Eroberung und Bedrohungen durch Guerilla, Drogenkartelle
und Paramilitärs gibt es sie bis heute.
ZDF-Autorin Carola Wedel hatte mit ihrem Team die äußerst seltene Gelegenheit
beim Stamm der Kogi drehen zu dürfen: heilige Rituale, besondere Orte,
Alltagsleben. Ihr Film gibt außergewöhnliche Einblicke in das, was das Leben
eines indigenen Volkes ausmacht. Ein großer Vertrauensbeweis und der Beginn
eines Dialoges. Bei dem Besuch des Fernsehteams ging es auch um zwei
Masken, die sich in Berlin im Depot des Ethnologischen Museums befinden und
die die Kogi gern zurück hätten. Der Versuch einer Annäherung - mit allen
Schwierigkeiten, die diese so andere Welt für uns und das Berliner Schloss
Humboldtforum bedeuten.
Der Film ist Teil einer Langzeitdokumentation über den Wiederaufbau der Berliner
Museumsinsel, den das ZDF und 3sat seit 2001 als Medienpartner begleiten.
13.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
21.11.2016
09:35:44
Seite 27 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
13.16
r
f
Kultwein ohne Ablaufdatum - Der Uhudler (VPS 13.10)
Film von Erich Schneller
(aus der ORF-Reihe "Erlebnis Österreich")
(Erstsendung: 30.10.2016)
ORF
Dokumentation
Gesellschaft
Alltagskultur
Einst als Heckenklescher verschrien und wegen Verdacht auf mögliche
Gesundheitsgefährdung verboten, hat sich der Uhudler in den letzten Jahren zum
Kultgetränk einer ganzen Region gemausert.
Und obwohl die in den 1990er-Jahren erreichte Ausnahmeregelung erst 2030
ausläuft, ist schon jetzt ein Gerangel um die Rettung des Uhudlers entbrannt. Die
Nachfrage nach dem fruchtig-würzigen Sommerwein ist geradezu explodiert und
beschert den Winzern schöne Einnahmen.
13.41
r
Peter Voß fragt Hans-Werner Sinn (VPS 13.40)
EU vor dem Aus?
Erstausstrahlung
ARD/SWR/3sat
Gespräch/Diskussion
Gesellschaft
Lebensstile/-entwürfe
Hans-Werner Sinn ist trotz seiner Emeritierung im Frühjahr 2016 einer der
meinungsstärksten und einflussreichsten
Wirtschaftsforscher.
Er schreibt Zeitungsartikel, hält europaweit Vorträge, viele seiner Bücher wurden
Bestseller.
Sinn war einer der maßgebenden Ratgeber
Gerhard Schröders bei der Entwicklung
und Durchsetzung der berühmten Agenda
2010.
Seine Beiträge sind umstritten und provozieren - doch sie verhallen
nie ohne Diskussion.
14.26
Marokko - Oase der Sinne (VPS 14.25)
Film von Natalie Steger
(Erstsendung: 10.11.2012)
3sat
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 28 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Marokko, das Land im Nordwesten Afrikas, ist eine Mischung aus Tradition und
Moderne sowie einer einzigartigen Landschaft mit wunderschönen Stränden,
Oasen, Bergen und quirligen Städten.
Natalie Steger und ihr Team besuchen die kleine Stadt Ouarzazate am Fuß des
Atlas, einer der beliebtesten Drehorte für ausländische Filmproduktionen. Sie
treffen Berberfrauen, die sich zu einer Kooperative zur Produktion von Arganöl
zusammengeschlossen haben.
Das wertvolle Öl wird von Hand gepresst. Der Film berichtet außerdem über die
märchenhaften Altstädte von Marrakesch und Fes.
14.41
r
Spaniens Burgen und Städte (VPS 14.40)
Film von Rubén Artalejo
(Erstsendung: 16.09.2015)
3sat
Dokumentation
Kultur
Reisen/Urlaub/Touristik
Spanien ist ein Sehnsuchtsziel deutscher Touristen. Aus der Luft lässt sich die
Vielfalt der spanischen Regionen am besten überblicken.
Mittelalterliche Burgen und charmante Kleinstädte, die weißen Dörfer
Andalusiens, die avantgardistische Architektur Barcelonas, das stolze Toledo.
Tradition und Moderne stehen in einem spannenden Dialog - Spanien bietet weit
mehr als Sonne und Strand.
15.25
r
Spaniens Küsten und Strände (VPS 15.20)
Film von Rubén Artalejo
(Erstsendung: 07.12.2014)
3sat
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
Spanien ist ein Sehnsuchtsziel deutscher Touristen. Aus der Luft lässt sich die
Vielfalt der spanischen Regionen am besten überblicken - vor allem die Schönheit
der Küstenlandschaften.
Eine Reise von Galicien und Kantabrien im Nordwesten der Iberischen Halbinsel
über die Balearen, die Costa Brava mit dem Fischerort Cadaqués, einst Wohnsitz
Salvador Dalís, der Touristenhochburg Benidorm, der Costa de la Luz bis nach
Gran Canaria und Teneriffa.
16.09
r
Mit dem Zug von Chicago nach New Orleans (VPS 16.05)
Film von Andreas Stirl und Frank Rinnelt
(Erstsendung: 01.04.2011)
ARD/SWR
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 29 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Jeden Abend verlässt ein ganz bestimmter Zug Chicago, die Dreimillionenstadt
am Michigansee: Er hört auf den klangvollen Namen "City of New Orleans".
Er bringt seine Gäste in 18 Stunden in Amerikas Süden. Diesen Zug gibt es
schon seit den 1920er-Jahren. Weltweit bekannt wurde er durch den
gleichnamigen Song von Arlo Guthrie. 1500 Kilometer ist die Reise lang.
Insgesamt gibt es 21 Haltepunkte.
Wenn der Zug Memphis Tennessee erreicht, ist es noch dunkel. In Memphis, der
größten Stadt Tennessees mit 725 000 Einwohnern, ist der Blues zuhause. Und
viele andere Musikrichtungen, wie die Besuche im Rock-'n'-Soul-Museum und in
der legendären Beale Street zeigen.
"Leben auf dem Mississippi" heißt das Werk der amerikanischen
Schriftstellerlegende Mark Twain. Er hat auf dem Fluss gearbeitet, war
Steuermann auf einem Dampfschiff. Mark Twain wuchs entlang des Mississippi
auf und schrieb darüber. Auch über das typische Südstaatenflair, das man hier
noch erleben kann. Aus Villen der Baumwollbarone sind Museen geworden. In
Jackson, Mississippi, erfährt man, dass die Menschen hier immer arm waren und
dass Mississippi bis heute der ärmste Staat in den USA ist.
Einer der großen Söhne von New Orleans begrüßt uns lachend mit einer
Trompete in der Hand, Onkel Satchmo, Louis Armstrong. Trompetenklänge
erschallen überall in der Stadt, deren Herzstück das French Quarter ist, die
historische Altstadt von New Orleans. Hier in der Bourbon Street steht die Wiege
des Jazz.
16.53
r Die Tagebücher einer Nanny (VPS 16.50)
O (The Nanny Diaries)
f Spielfilm, USA 2007
ARD
Spielfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 30 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Annie Braddock
Grayer X
Mrs. X
Harvard Hottie / Hayden
Mr. X
u. a.
Scarlett Johansson
Nicholas Reese Art
Laura Linney
Chris Evans
Paul Giamatti
Regie: Shari Springer Berman, Robert Pulcini
Länge: 98 Minuten
Nach einem verpatzten Bewerbungsgespräch bewahrt Annie einen kleinen Jungen
vor einem Unfall und wird direkt als Kindermädchen einer reichen New Yorker
Familie engagiert.
Diese bewohnt eine ganze Etage in der Park Avenue, für die Nanny bleibt die
Besenkammer. Die neue Arbeitgeberin Mrs. X entpuppt sich als Tyrannin, die
Annie wie eine Leibeigene behandelt. Und ihr fünfjähriger Schützling namens
Grayer ist ein verzogener Bengel.
Während Mr. X, ein Finanzhai, jedem Rock hinterher steigt, flüchtet die Dame des
Hauses sich in Shopping, Yoga und Wohltätigkeitsveranstaltungen. Trotz ihres oft
beschworenen Stresses bleibt ihr stets Zeit, um Annie zu schikanieren. Gipfel der
Peinlichkeit ist ein Coaching-Seminar, in dem sich reiche Mütter und ihre Nannys
unter therapeutischer Anleitung "die Wahrheit" sagen dürfen.
Allen Widrigkeiten zum Trotz avanciert die liebevolle Annie für den vereinsamten
Grayer bald zum Mutterersatz. Als das patente Kindermädchen dann noch mit
einem gut situierten Harvard-Studenten aus der Nachbarschaft anbändelt, wird
Mrs. X erst recht zur Furie.
18.31
r
SCHWEIZWEIT: Ein Herz für alte Gäule (VPS 18.30)
Film von Dominique Clément
Erstausstrahlung
SRF/3sat
Magazin
Gesellschaft
21.11.2016
09:35:44
Seite 31 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Der Hof Refuge de Darwyn ist ein Zufluchtsort für abgehalfterte Pferde, die
niemand mehr will. Anouk Thibaud hat diesen einzigen Gnadenhof in der
Westschweiz vor über 15 Jahren initiiert.
Das Pferde-Refugium von Bernex, in malerischer Landschaft im Kanton Genf
gelegen, beherbergt im Jahresdurchschnitt rund 250 Tiere. Neben der
großherzigen Tierschützerin Anouk Thibaud sorgen überwiegend freiwillige
Mitarbeiter für das Wohl der Tiere.
Das Angebot des Pferdealtersheims könnte ständig ausgebaut werden, so viele
Anfragen laufen jedes Jahr ein. "Ich habe jede Woche 40 Anfragen von Leuten, die
ihr Pferd bei mir abgeben wollen. Das sind über 2000 Tiere pro Jahr", so Anouk
Thibaud. Partnerhöfe in der Westschweiz und im benachbarten Frankreich helfen
aus und übernehmen Pferde, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen oder
ihnen den Gang zum Schlachter zu ersparen. "Gerade jetzt in der Finanzkrise
fehlt bei vielen plötzlich das Geld und man spart als erstes beim Pferd. Die Leute
wollen sich dann oft nicht mehr um ihre Tiere kümmern, deshalb versuchen sie
sie wegzugeben" sagt die Leiterin des Refuge de Darwyn.
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
Merkel strebt vierte Amtszeit an
Bewerbung auch als CDU-Chefin
Zugunglück in Indien
Viele Tote auf maroder Bahnstrecke
Frankreich: Vorwahlen wie in den USA
Sieben Konservative treten an
19.11
r
Johannesburg - das New York von Afrika (VPS 19.10)
Film von Cristina Karrer und Patricia Wagner
(aus der Reihe "NZZ Format")
(Erstsendung: 12.11.2015)
SRF
Magazin
Kultur
Stadtkultur/Landleben
21.11.2016
09:35:44
Seite 32 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Johannesburg gehört längst nicht mehr zu den gefährlichsten Städten der Welt.
Keine Stadt in Südafrika hat sich so gewandelt wie diese Millionenmetropole.
Sie hat sich das Image einer vibrierenden Weltstadt zugelegt. Wie das gelungen
ist, erklärt der Mann, der in der Stadtregierung für die Wirtschaftsentwicklung
verantwortlich ist.
Die Fans von Johannesburg dokumentieren auf Instagram die neu entstehende
Urbanität. Im trendigen Quartier Maboneng werden Kleider und Gerichte kreiert.
Johannesburg ist nach wie vor eine Stadt der Gegensätze. Eine der reichsten
Frauen Südafrikas strickt für die Ärmsten in den Slums. Dort leben auch jene, die
tagelang in verlassenen Stollen illegal nach Gold suchen - nach den Resten jenes
Goldreichtums, auf dem die Existenz der Stadt letztlich beruht.
19.41
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit (VPS 19.40)
Drakensberge, Südafrika
uKhahlamba - Drachen, Regenmacher und die Macht der Götter
Film von Rüdiger Lorenz und Faranak Djalali
(Erstsendung: 13.10.2009)
ARD/SWR
Dokumentation
Kultur
Die Drakensberge haben viele Namen. Die Europäer dachten bei dem zackigen,
alles überragenden Basaltmassiv wohl zuerst an Drachen. Seit 2000 gehören sie
zum UNESCO-Weltnaturerbe.
"uKhahlamba", eine "Barriere aus Speeren", sahen die Zulu in der 250 Kilometer
langen Felsmauer. Das "Dach Südafrikas", zwischen Johannesburg und Durban
gelegen, ist so hoch, dass Regenwolken an ihm hängen bleiben und eine
fruchtbare Landschaft erblüht.
Im Kamberg Naturreservat 1000 Meter tiefer befindet sich ein heiliger Ort: eine
Höhle, über die ein Wasserfall stürzt. 500 Meter höher öffnet sich ein mächtiger
Bergüberhang in eine weite Landschaft. Dort findet man Felszeichnungen der
Ureinwohner. Ihr wichtigstes Jagdtier war die Elenantilope, die heute fast
ausgestorben ist.
Im "Giants Castle"-Naturpark leben die letzten Exemplare. Heute ist das
UNESCO-Naturerbe der Drakensberge nicht mehr bedroht. Die südafrikanische
Regierung hat erkannt, dass eine intakte Natur mehr bringt als eine zerstörte.
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
21.11.2016
09:35:44
Seite 33 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
20.15
r
3sat-Zuschauerpreis
Zwei Leben. Eine Hoffnung
Fernsehfilm, Deutschland 2015
Dr. Hellweg
Frank Regener
Regina Regener
Peter Regener
Dafina
Professor Groß
u. a.
SAT1
Fernsehfilm
Annette Frier
Valentino Fortuzzi
Carina Wiese
Jörg Pose
Barbara Prakopenka
Martina Umbach
Buch: Benedikt Röskau
Regie: Richard Huber
Länge: 85 Minuten
Seit zwei Jahren wartet der 17-jährige Frank auf eine Spenderleber, die ihm das
Leben retten wird. Als er das Organ endlich bekommen soll, muss er eine
schwere Entscheidung treffen.
Während der Zeit im Krankenhaus hat Frank eine enge Bindung zu Dafina
aufgebaut, die ebenfalls auf eine Leber wartet. Die Transplantations-Chirurgin Dr.
Hellweg hat im OP ihr Möglichstes getan, doch der Körper des Mädchens stößt
das für sie vorgesehene Organ ab.
Die 17-Jährige hat nur noch wenige Stunden zu leben, wenn nicht sofort ein
weiteres Organ für sie gefunden wird. Franks Spenderleber könnte sie retten.
Doch soll Dr. Hellweg ihn über den kritischen Zustand seiner Freundin
informieren? Kann ein 17-Jähriger die Entscheidung über ein Leben wirklich
treffen?
Redaktionshinweis: 3sat zeigt vom Samstag, 19., bis zum Donnerstag, 24.
November, jeweils ab 20.15 Uhr, alle zwölf für das "FernsehfilmFestival
Baden-Baden" nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom
19. November, 20.00 Uhr, bis zum 25. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm
im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Zwei
Leben. Eine Hoffnung" lautet die Telefonnummer 0137 4141 - 03.
21.40
r
3sat-Zuschauerpreis
Lina
Fernsehfilm, Schweiz 2016
SRF
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 34 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Lina Trachsler, jung
Lina Trachsler, erwachsen
Julian Wittek
Daniel
Valerie
Mariann Trachser
Kurt Trachsler
u. a.
Rabea Egg
Elisabeth Niederer
Flurin Giger
Fabian Krüger
Luna Wedler
Mona Petri
Alexander Seibt
Buch: Jan Poldervaart
Regie: Mike Schaerer
Länge: 80 Minuten
Ein Dorf im Zürcher Oberland, späte 1960er-Jahre: Lina ist 17, lebenshungrig und
unangepasst. Sie träumt von einem Leben mit Julian, ihrer großen Liebe. Doch
der Traum platzt.
Die Beziehung zu dem aus gutem Hause stammenden Julian missfällt nicht nur
den Eltern der beiden Jugendlichen, sondern auch dem Behördenmitglied
Fruttiger. Linas Vater ist Gelegenheitstrinker und immer wieder ohne feste Arbeit.
Auch Lina ist ihm suspekt.
Nach einem Reitausflug mit Julian wird Lina auf dem Heimweg von Walter
bedrängt, dem Sohn des Gemeindepräsidenten. Dieser hat schon lange ein Auge
auf Lina geworfen. Als Walters Vater durch Linas Schreien geweckt wird, kehrt
Walter die Situation um und bezichtigt nun Lina. Sie wird vor die Fürsorgebehörde
zitiert und erhält eine Verwarnung.
Ein heimlicher Ausflug mit Julian nach Zürich und ungerechtfertigte Vorwürfe des
Ladenbesitzers, es fehle oft Geld in der Kasse, bringen das Fass zum
Überlaufen: Lina wird zur "Nacherziehung" in ein Heim eingewiesen. Doch Julian
hilft Lina zu verschwinden. Übermütig und siegessicher verstecken sie sich in
einer Kommune in Zürich. In dieser Nacht schlafen sie zum ersten Mal
miteinander und beschließen, ihren Traum wahr zu machen und nach
Südfrankreich zu reisen.
Tags darauf fangen Polizisten und Julians Vater das Paar ab. Julian wird zum
Studium in die USA abgeschoben, Lina kommt - nach einer psychiatrischen
Abklärung, bei der ihr eine schwere Störung der Verhaltensweise attestiert wird in die Frauenvollzugsanstalt Hindelbank.
Eingesperrt mit Schwerverbrecherinnen und anderen "administrativ Versorgten"
durchlebt Lina Demütigung, Zwangsarbeit und ein Anstaltsregime, an dem sie zu
zerbrechen droht, vor allem als sie bemerkt, dass sie mit Julians Kind schwanger
ist. Für eine Abtreibung ist es zu spät, und die Anstaltsleitung, die
Fürsorgebehörde und auch Linas Mutter drängen sie dazu, das Kind zur Adoption
freizugeben. Am Ende ihrer seelischen Kräfte willigt Lina ein. Das Kind wird ihr
nach der Geburt gleich weggenommen. Einige Monate später wird sie aus dem
Gefängnis entlassen.
Erst 40 Jahre später wird Lina von ihrem Sohn Daniel auf dem kleinen
Pferdegestüt im Jura, wo sie nach ihrer Entlassung untergekommen ist,
aufgesucht. Zum ersten Mal kann sie von ihren Erlebnissen, aber auch von ihren
Träumen und Hoffnungen von damals erzählen.
Redaktionshinweis: 3sat zeigt vom Samstag, 19., bis zum Donnerstag, 24.
21.11.2016
09:35:44
Seite 35 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
November, jeweils ab 20.15 Uhr, alle zwölf für das "FernsehfilmFestival
Baden-Baden" nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom
19. November, 20.00 Uhr, bis zum 25. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm
im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Lina"
lautet die Telefonnummer 0137 4141 - 04.
23.12
r
45 Jahre Polizeiruf - Die lange Nacht (VPS 23.10)
45 Jahre Polizeiruf - Eine Erfolgsstory
(Erstsendung: 24.05.2016)
ARD/MDR
Dokumentation
Gesellschaft
Verbrechen, Kriminalität
Am 27. Juni 1971 gingen Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt im
DDR-Fernsehen erstmals auf Verbrecherjagd. „Polizeiruf 110“ wird schnell zu
einem "Straßenfeger". Ein Resümee.
Was macht diese Krimi-Serie so besonders? Sind es die Themen, die Figuren,
die Rollen? Einige der legendären TV-Kommissare zerbrechen sich darüber den
Kopf. Aber auch "echte" Kriminalbeamte, verantwortliche Funktionäre, Autoren
und Regisseure kommen zu Wort.
Fuchs - der Maigret des Ostens: Überblick, Durchblick, Weitblick. Ein klug
kombinierender und kompromissloser Planer und Leiter im Klassenkampf gegen
das Verbrechen. In direkter Konkurrenz zum ebenfalls neuen westlichen "Tatort"
gehören Fuchs und Genossen nicht zu den schillernden Krimi-Figuren à la
Schimanski. Sie sind auffallend normal, vermitteln Sicherheit und Korrektheit. Sie
arbeiten stets nach Dienstvorschrift, sind passionierte Nichtraucher und natürlich
strenge Anti-Alkoholiker. Verbrechensbekämpfung im Sozialismus ist
Kollektivarbeit!
Die Delikt-Palette: Diebstahl, Versicherungsschwindel, Raub und Totschlag,
Sexualverbrechen und manchmal auch Mord. Es sind meist keine brutalen
Gangster und kaltblütigen Mörder gegen die ermittelt wird, auch rauben,
vergewaltigen oder töten auffallend selten Vertreter der "herrschenden
Arbeiterklasse". Immerhin thematisiert man auch Konflikte, die sonst im
DDR-Fernsehen selten oder gar nicht zur Sprache kamen. "110" ein Spiegel der
DDR-Gesellschaft?
Auch nach der Wende 1989 orientierte sich der "Polizeiruf 110" an den
Ereignissen der Zeit. Am 22.12.1991 lief der letzte Polizeiruf im DDR-Fernsehen.
Drei Jahre später starteten MDR und ORB im Ersten mit neuen Geschichten und
neuen Gesichtern. Inzwischen gehört "Polizeiruf 110" nicht nur zu den
traditionsreichsten, sondern auch zu den erfolgreichsten deutschen Krimireihen.
Redaktionshinweis: "45 Jahre Polizeiruf - Eine Erfolgsstory" ist der Auftakt einer
langen "45 Jahre Polizeiruf"-Nacht in 3sat.
23.58
r
s
f
45 Jahre Polizeiruf - Die lange Nacht (VPS 23.55)
Polizeiruf 110: Endstation
Fernsehfilm, Deutschland 2016
ARD/MDR
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 36 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Hauptkommissarin D. Brasch
Hauptkommissar D. Köhler
Kriminalrat Uwe Lemp
Kriminalobermeister Mautz
Hanno Schilchow
Lara Schilchow
Sascha
Bella
u. a.
Claudia Michelsen
Matthias Matschke
Felix Vörtler
Steve Windolf
Ronald Kukulies
Paula Dombrowski
Nino Böhlau
Janina Fautz
Buch: Stefan Rogall
Regie: Matthias Tiefenbacher
Länge: 89 Minuten
Marko, ein Pflegekind, fällt mitten auf der Straße tot um. Am Körper des Jungen
werden Spuren gefunden, die eindeutig auf körperliche Misshandlung hinweisen.
Brasch und Köhler ermitteln.
Der Tote trägt eine auffallend teure Uhr – wie kam er zu dieser? Die bisher vom
Jugendamt geschätzte und als zuverlässig eingeordnete Familie Schilchow gerät
in den Fokus der Ermittlungen. Sie stellt sich als doch nicht ganz so harmonisch
heraus.
Sascha, der Bruder des toten Marko, ist kein einfaches Kind. Die beiden
Geschwister kamen in die Pflegefamilie, da ihre leibliche Mutter, Manuela
Siebrecht, drogenabhängig ist und ihre Kinder nicht mehr versorgen kann. Das
eigene Kind der Schilchows, Bella, macht auf Brasch einen rebellischen
Eindruck. Auffallend zurückhaltend dagegen wirkt das dritte Pflegekind Nadine.
Bei ihren Ermittlungen stoßen Brasch und Köhler darauf, dass es in letzter Zeit in
der Nähe des Tatortes vermehrt Einbrüche gab. Eine alte Frau wurde in der Nacht
davor überfallen und schwer verletzt. Als die Kommissare den Hehler finden, der
die gestohlene Ware aus den Einbrüchen weiterverkauft, müssen die Kommissare
ihren bisherigen Ermittlungsansatz komplett neu überdenken, denn dieser ist mit
Manuela Siebrecht, der Mutter des toten Marko, eng befreundet.
1.27
v
X
f
45 Jahre Polizeiruf - Die lange Nacht (VPS 1.25)
Polizeiruf 110: Der Einzelgänger
Fernsehfilm, DDR 1980
ARD/MDR
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 37 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Hauptmann Fuchs
Leutnant Woltersdorf
Frank Gabel
Franks Mutter
Hugo
u. a.
Peter Borgelt
Werner Tietze
Udo Schenk
Lissy Tempelhof
Herbert Köfer
Buch: Helmut Nitzschke
Regie: Helmut Nitzschke
Länge: 48 Minuten
Ein Jugendlicher hat einen älteren Mann zusammengeschlagen und
lebensgefährlich verletzt. Die Tat geschah an einer Bushaltestelle mitten am Tag,
aber kein Passant griff ein, der Täter entkam.
Als die Polizei den Tatort erreicht, sind die meisten Zeugen schon gegangen. Die,
die noch da sind, wollen nichts gesehen haben. Leutnant Woltersdorf und
Hauptmann Fuchs haben es schwer, einen Ansatz für ihre Ermittlungen zu finden.
Doch dann wendet sich das Blatt.
Als sich doch noch zwei Zeugen des Geschehens bei der Polizei melden, und
wenige Tage später wieder ein Mann nachts grundlos von einem Unbekannten
zusammengeschlagen wird, kommen sie dem Täter auf die Spur. Er ist 19 Jahre
alt und kommt mit seinem Leben nicht zurecht. Seine Enttäuschungen schlagen
in Dauerwut und Explosionsbereitschaft um. Seine Opfer hat er nicht gekannt. Sie
haben ihn nicht angegriffen und auch nicht provoziert. Warum er sie
zusammengeschlagen hat, kann er nicht sagen. Sind seine Gewaltausbrüche
also ein Amoklauf als Hilferuf?
2.15
s
f
45 Jahre Polizeiruf - Die lange Nacht (VPS 2.10)
Polizeiruf 110: Kurschatten
Fernsehfilm, Deutschland 2001
ARD/MDR
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 38 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Hauptkommissar Schmücke
Hauptkommissar Schneider
Frau Raven
Tatjana Schiefel
Bankier Taube
u. a.
Jaecki Schwarz
Wolfgang Winkler
Sigrid Göhler
Kathrin Angerer
Oliver Stritzel
Buch: Scarlett Klein, Michael Illner
Regie: Marco Serafini
Länge: 90 Minuten
In einer Kurklinik in Bad Kösen sind raffinierte Erpresser am Werk. Ein
Seitensprung während der Kur kann ahnungslosen Patienten dort zum
Verhängnis werden.
Mit heimlichen Videoaufzeichnungen ihrer Schäferstündchen werden die
Treulosen erpresst. Die Hauptkommissare Schmücke und Schneider sind sich
sicher, dass sie die Erpresser unter den Mitarbeitern der Kurklinik suchen
müssen.
Also geht Hauptkommissar Herbert Schmücke als Kurpatient in die Klinik. Doch
statt gemütlicher Undercover-Ermittlung wird das Leben in der Kurklinik für den
Kommissar, der gnadenlos auf Diät gesetzt wird, äußerst hart. Nach seinen
anstrengenden Therapieanwendungen ist er nachts auf Beobachtungsposten und
hält Ausschau nach verdächtigem Treiben. Schließlich findet er einen
"Kurschatten". Mit der Dame will er sich den Erpressern als Köder anzubieten.
Doch dann bringt der Mord an einer Krankenschwester Schmücke und Schneider
auf eine heiße Spur. Über das Ausmaß der dreisten Erpressungen können die
beiden Kommissare jedoch nur staunen.
3.44
v
X
f
45 Jahre Polizeiruf - Die lange Nacht (VPS 3.40)
Polizeiruf 110: Flüssige Waffe
Fernsehfilm, DDR 1988
ARD/MDR
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 39 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Hauptmann Reger
Unterleutnant Becker
Kegel
Marlies
Dorothee
Xenie
Wiemeier
Bühler
u. a.
Klaus Gendries
Jörg Hengstler
Ulrich Mühe
Jenny Gröllmann
Renate Reinecke
Angelika Perdelwitz
Henry Hübchen
Frank Schenk
Buch: Helmut Krätzig
Regie: Helmut Krätzig
Länge: 85 Minuten
Kegel hat es geschafft: Nach Verbüßung einer Haftstrafe und der anschließenden
Entziehungskur kann der gelernte Schlosser ein neues Leben beginnen. Die
Bedingungen dafür scheinen günstig.
Kegel hat Arbeit, seine neuen Kollegen begegnen ihm und seinem
Alkoholproblem verständnisvoll. Seine Frau Marlies liebt ihn und vertraut ihm.
Doch dann holt ihn seine Vergangenheit plötzlich wieder ein.
Noch während der letzten Tage seiner Entziehungskur hatte sich ein alter
Bekannter bei ihm gemeldet. Und schon wenige Tage nach dem Ende der
Entziehungskur ist Kegel wieder verschwunden. Ist ihm etwas passiert, trinkt er
wieder, oder hat er sich erneut mit seinen alten Freunden eingelassen? Um ihm
zu helfen, muss Marlies eine schwere Entscheidung treffen. Kann sie bei der
Polizei Hilfe suchen, oder zerstört sie damit Kegels Chance?
5.09
r
45 Jahre Polizeiruf - Eine Erfolgsstory (VPS 5.05)
(Erstsendung: 24.05.2016)
ARD/MDR
Dokumentation
Gesellschaft
Verbrechen, Kriminalität
21.11.2016
09:35:44
Seite 40 von 128
3sat/die woche 47/16
Sonntag, 20. November 2016
Am 27. Juni 1971 gingen Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt im
DDR-Fernsehen erstmals auf Verbrecherjagd. „Polizeiruf 110“ wird schnell zu
einem "Straßenfeger". Ein Resümee.
Was macht diese Krimi-Serie so besonders? Sind es die Themen, die Figuren,
die Rollen? Einige der legendären TV-Kommissare zerbrechen sich darüber den
Kopf. Aber auch "echte" Kriminalbeamte, verantwortliche Funktionäre, Autoren
und Regisseure kommen zu Wort.
Fuchs - der Maigret des Ostens: Überblick, Durchblick, Weitblick. Ein klug
kombinierender und kompromissloser Planer und Leiter im Klassenkampf gegen
das Verbrechen. In direkter Konkurrenz zum ebenfalls neuen westlichen "Tatort"
gehören Fuchs und Genossen nicht zu den schillernden Krimi-Figuren à la
Schimanski. Sie sind auffallend normal, vermitteln Sicherheit und Korrektheit. Sie
arbeiten stets nach Dienstvorschrift, sind passionierte Nichtraucher und natürlich
strenge Anti-Alkoholiker. Verbrechensbekämpfung im Sozialismus ist
Kollektivarbeit!
Die Delikt-Palette: Diebstahl, Versicherungsschwindel, Raub und Totschlag,
Sexualverbrechen und manchmal auch Mord. Es sind meist keine brutalen
Gangster und kaltblütigen Mörder gegen die ermittelt wird, auch rauben,
vergewaltigen oder töten auffallend selten Vertreter der "herrschenden
Arbeiterklasse". Immerhin thematisiert man auch Konflikte, die sonst im
DDR-Fernsehen selten oder gar nicht zur Sprache kamen. "110" ein Spiegel der
DDR-Gesellschaft?
Auch nach der Wende 1989 orientierte sich der "Polizeiruf 110" an den
Ereignissen der Zeit. Am 22.12.1991 lief der letzte Polizeiruf im DDR-Fernsehen.
Drei Jahre später starteten MDR und ORB im Ersten mit neuen Geschichten und
neuen Gesichtern. Inzwischen gehört "Polizeiruf 110" nicht nur zu den
traditionsreichsten, sondern auch zu den erfolgreichsten deutschen Krimireihen.
21.11.2016
09:35:44
Seite 41 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
6.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Tina Mendelsohn
(Erstsendung: 18.11.2016)
Magazin
Kultur
Neue Alfred-Kerr-Biografie
Gespräch mit der Autorin Deborah Vietor-Engländer
Das neue Museum der Moderne in Berlin
Entwurf des Architektenbüros von Herzog & de Meuron erregt die Gemüter
Berlins designierter Kultursenator
Was halten die Kulturschaffenden von Klaus Lederer?
Florence Foster Jenkins
Die belächelte Diva
Fernsehfilmfestival Baden-Baden
Gehen Quote und Qualität zusammen?
Kulturzeit-Comic-Tipps im November
7.00
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Kristina zur Mühlen
(Erstsendung: 18.11.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Hoffnung für Schuppentiere
Kein Tier wird so oft gehandelt wie der Pangolin
Schöngespritzt
Ohne Pestizideinsatz finden Äpfel keine Abnehmer
Korallen unter dem Eis
Tauchroboter erkundete arktische Lebensräume
nano-Rätsel und -Auflösung
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
21.11.2016
09:35:44
Seite 42 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
9.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
9.05
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Tina Mendelsohn
(Erstsendung: 18.11.2016)
Magazin
Kultur
Neue Alfred-Kerr-Biografie
Gespräch mit der Autorin Deborah Vietor-Engländer
Das neue Museum der Moderne in Berlin
Entwurf des Architektenbüros von Herzog & de Meuron erregt die Gemüter
Berlins designierter Kultursenator
Was halten die Kulturschaffenden von Klaus Lederer?
Florence Foster Jenkins
Die belächelte Diva
Fernsehfilmfestival Baden-Baden
Gehen Quote und Qualität zusammen?
Kulturzeit-Comic-Tipps im November
9.45
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Kristina zur Mühlen
(Erstsendung: 18.11.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Hoffnung für Schuppentiere
Kein Tier wird so oft gehandelt wie der Pangolin
Schöngespritzt
Ohne Pestizideinsatz finden Äpfel keine Abnehmer
Korallen unter dem Eis
Tauchroboter erkundete arktische Lebensräume
nano-Rätsel und -Auflösung
21.11.2016
09:35:44
Seite 43 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
10.15
r
f
ARD/RB
III nach neun
Die Bremer Talkshow
Moderation: Judith Rakers, Giovanni di Lorenzo
(Erstsendung: 11.11.2016)
Talkshow
Unterhaltende
Information Lifestyle,
Personality
Maria Furtwängler
Schauspielerin
Axel Milberg
Schauspieler
Howard Carpendale
Sänger
Georg Ringsgwandl
Kabarettist
Katja Kipping
Politikerin
Norbert Rosing
Fotograf
Dr. Oliver Gralla
Urologe
12.16
r
f
sonntags (VPS 12.15)
Moderation: Andrea Ballschuh
(Erstsendung: 20.11.2016)
ZDF
Magazin
Ratgeber und Service
Religion, Kirche
Es gibt wenige Dinge, die unser Leben so massiv beeinflussen, wie das Wetter.
Und es gibt wenige Dinge, die wir Menschen so wenig beeinflussen können, wie
das Wetter. Es bestimmt unser Leben.
Wenn sich das Wetter – wie immer im November – komplett umstellt und es
immer dunkler wird, leiden viele unter schlechter Laune und bekommen den
"Herbstblues". Schlechtes Wetter verdirbt Ernten, und es kann den Alltag in
einem Industrieland lahmlegen.
12.44
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit (VPS 12.45)
Drakensberge, Südafrika
uKhahlamba - Drachen, Regenmacher und die Macht der Götter
Film von Rüdiger Lorenz und Faranak Djalali
(Erstsendung: 13.10.2009)
ARD/SWR
Dokumentation
Kultur
21.11.2016
09:35:44
Seite 44 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
Die Drakensberge haben viele Namen. Die Europäer dachten bei dem zackigen,
alles überragenden Basaltmassiv wohl zuerst an Drachen. Seit 2000 gehören sie
zum UNESCO-Weltnaturerbe.
"uKhahlamba", eine "Barriere aus Speeren", sahen die Zulu in der 250 Kilometer
langen Felsmauer. Das "Dach Südafrikas", zwischen Johannesburg und Durban
gelegen, ist so hoch, dass Regenwolken an ihm hängen bleiben und eine
fruchtbare Landschaft erblüht.
Im Kamberg Naturreservat 1000 Meter tiefer befindet sich ein heiliger Ort - eine
Höhle, über die ein Wasserfall stürzt. 500 Meter höher öffnet sich ein mächtiger
Bergüberhang in eine weite Landschaft. Dort findet man Felszeichnungen der
Ureinwohner. Ihr wichtigstes Jagdtier war die Elenantilope, die heute fast
ausgestorben ist. Im "Giants Castle"-Naturpark leben die letzten Exemplare.
Heute ist das UNESCO-Naturerbe der Drakensberge nicht mehr bedroht. Die
südafrikanische Regierung hat erkannt, dass eine intakte Natur mehr bringt als
eine zerstörte.
13.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
13.21
r
f
Über Brücken in Wien (VPS 13.20)
Film von Gerald Teufel
(aus der ORF-Reihe "Erlebnis Österreich")
(Erstsendung: 02.10.2016)
ORF
Dokumentation
Kultur Architektur,
Städtebau,
Denkmalschutz
1716 Brücken und Stege gibt es in Wien - viermal so viel wie in Venedig:
Brückenkonstruktionen mit vielfältigen Funktionen für Auto, Bahn und Fußgänger.
Von den ersten Holzbrücken über die Donauarme bis zu den High-Tech-Lösungen
der Gegenwart - dieser Film zeigt spektakuläre Ansichten und unbekannte Details
dieser Verbindungen, die nicht immer sichtbar sind. Ein Beispiel ist der Wiener
Naschmarkt.
Die 2,8 Kilometer lange Einwölbung des Wien-Flusses ist eigentlich die
"breiteste" Brücke der Stadt.
Ein weiteres Beispiel ist der neue Wiener Hauptbahnhof, eine gewaltige
Brückenkonstruktion über drei Etagen. Allein für das markante Rautendach
wurden 7000 Tonnen Stahl verarbeitet - genauso viel wie für den Pariser Eiffelturm.
21.11.2016
09:35:44
Seite 45 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
13.46
r
f
Spuren im Sand (VPS 13.45)
Film von Waltraud Paschinger und Hubert Kretschmer
(aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 23.11.1999)
ORF
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
In aufgelassenen Abbaugebieten wie Sandgruben oder Steinbrüchen entwickeln
sich mit der Zeit hoch komplexe Biotope, die vielen Tierarten einen neuen
Lebensraum bieten können.
In Steinbruchwänden brüten Uhus und in alten Sandgruben scharren
Uferschwalben und Bienenfresser ihre Bruthöhlen in die senkrechten Wände. Am
Fuß der Sandgrubenwände siedeln sich Füchse und Dachse an und an den
Tümpeln tummeln sich Frösche, Kröten und Libellen.
Die Dokumentation schildert Verhalten und Überlebenskampf der Tiere in einer
ehemaligen Industrielandschaft sowie deren Rückeroberung.
14.31
r
Plitvice - Im Land der fallenden Seen (VPS 14.30)
Film von Michael Schlamberger
(aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 20.01.2004)
ORF
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
16 kristallklare Seen, in spektakulären Terrassen angeordnet, durch Wasserfälle
und Stromschnellen verbunden - das sind die fallenden Seen von Plitvice,
Kroatien, der erste Nationalpark Europas.
Dieses einzigartige Naturjuwel erinnert an ein surreales Märchenland: Dichter
Buchenwald umschließt die Wasserflächen, Bäume wachsen auf schmalen
Überhängen, thronen über Wasserfällen, strecken ihre Äste in den Sprühnebel der
Stromschnellen.
Hier scheinen die Grenzen zwischen den Elementen aufgehoben. Denn die
fallenden Seen verdanken ihre Existenz einem faszinierenden biologischen
Phänomen: Das stark mit Kalk angereicherte Karstwasser aus dem Dinarischen
Gebirge lagert sich an Moosen an; Pflanzen und Kalk bilden gemeinsam ein
spezielles Gestein - Travertin. In Plitvice verwandelt sich Wasser zu Stein, es wird
daher auch "Das Land, wo die Steine wachsen" genannt.
15.14
F
f
Menschen im Karst - Leben zwischen Himmel und Hölle (VPS 15.10)
Film von Kurt Mayer
(aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 04.06.2009)
21.11.2016
ORF/ARD/NDR
Dokumentation
Gesellschaft
Natur/Umwelt/Ökologie
09:35:44
Seite 46 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
Der Karst war lange der unwirtlichste Flecken Erde zwischen Wien und Triest.
Regisseur Kurt Mayer hat die Karstlandschaft über zwei Jahre lang intensiv
bereist.
Das Karstplateau ist durchlöchert wie ein Schwamm, saugt alles auf, was fließen
kann. Seine Unterwelt, riesige Höhlendome, von wilden Flüssen durchbraust,
prägte schon Dantes Bild der Hölle.
Niko Luin und seine Frau Katarina sind - wie viele Bauern im Karst - in ihrer
Freizeit begeisterte Höhlenforscher. Jeder Karstbewohner träumt von einer
eigenen Grotte. Viele Bauern haben tatsächlich ihren eigenen Eingang zur
Unterwelt. Dort keltern sie Wein, lagern den Karstschinken oder lassen Käse
reifen. In der Höhle von Skocjan, einer der größten Höhlen Europas, verschwindet
ein reißender Fluss, die Reka, um knapp 50 Kilometer weiter südlich bei Duino
als Timavo ins Meer zu münden. Mehr als 9000 Höhlen sind im Karst inzwischen
vermessen, aber es gibt auch Bereiche, die noch niemand dokumentiert hat.
16.00
r
ORF
Mit Volldampf an die k.u.k. Riviera
Film von Björn Kölz und Gernot Stadler
(Erstsendung: 17.12.2014)
Dokumentation
Kultur 18./19.
Jahrhundert
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts reisten Adel und wohlhabendes Bürgertum an
die österreichische Riviera, um ihr Feriendomizil in den mondänen Seebädern der
Donaumonarchie aufzuschlagen.
In luxuriösen Eisenbahncoupés strömte das noble Reisepublikum ans Meer und
gab sich in idyllisch gelegenen Seebädern seinen Vergnügungen hin. Der
Quarnero, wie die Kroaten ihre Adriaküste heute nennen, galt als Synonym für
den Begriff "österreichische Riviera".
Besonders das Seebad Opatija (früher Abbazia) bürgte für Exklusivität und
Eleganz. Wer es sich halbwegs leisten konnte, fuhr einmal im Jahr an die Adria.
Mit dem einsetzenden Siegeszug der Eisenbahn um die Mitte des 19.
Jahrhunderts erhielt das Reisen eine neue Qualität. Die Entfernungen, räumliche
und zeitliche Distanzen schrumpften. Natürliche Hindernisse, die bis dahin die
Verbindungen erschwert hatten, wurden nun durch kühne bautechnische
Lösungen überwunden; der "Fahrplan" wurde zum Garant einer exakt
kalkulierbaren Reise. Mit dem fortschreitenden Bahnbau erlebte besonders
Abbazia einen beispiellosen Bau- und Tourismusboom und mutierte in Windeseile
zu einem der attraktivsten Seebäder Europas.
16.45
r
ORF
Sommerfrische - Reisen wie zu Kaisers Zeiten
Film von Björn Kölz und Gernot Stadler
(Erstsendung: 14.11.2016)
Dokumentation
Kultur Zeitgeschichte
allgemein
21.11.2016
09:35:44
Seite 47 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
In der Habsburg-Monarchie machte man nicht einfach Urlaub, man fuhr zur
Sommerfrische. Eine oft wochenlange Erholung auf dem Land, am See oder am
Meer war damals keine Seltenheit.
Adelige und wohlhabende Großbürger reisten mit den Annehmlichkeiten der Stadt
aufs Land und verbanden die Vorzüge idyllischer Natur mit urbaner Geselligkeit.
Das Salzkammergut, der Wörthersee, Triest und Abbazia sind nur einige der
damaligen Traumziele.
Das Vielvölkerreich der Habsburger stellte einen kulturell wie gesellschaftlich
einzigartigen Kosmos dar. Die nostalgische Verklärung dieser Ära begann noch
vor dem Ende des Habsburgerreichs und hält bis heute an, vor allem in Orten, die
mit einer der schönsten Errungenschaften der Donaumonarchie verbunden sind der Sommerfrische. Das vornehmlich adelige und großbürgerliche
Sommervergnügen, dessen Wurzeln in der Biedermeierzeit liegen und dem wenn auch in bescheidenerem Rahmen - bis in die Zwischenkriegszeit gefrönt
wurde, wird in dieser Dokumentation in all seinen Facetten gezeigt: von den
populärsten Reisezielen vergangener Tage über die spezielle Reisekultur bis zu
Transportmitteln und -wegen.
Das "Fin de siècle" wurde zum Höhepunkt der Sommerfrische. Man reiste aufs
Land, um dort wie in einem Freiluftsalon eine gesellige Zeit miteinander zu
verbringen. Man schwärmte von Triest, von der Riva in Pola und vom milden Klima
Abbazias. Damals entdeckte man den Lago di Garda, den Wörthersee und
eroberte die Gipfel der Alpen. Das Reisen im alten Österreich war untrennbar mit
der verkehrstechnischen Erschließung des Großreichs verbunden.
Das Salzkammergut gilt als Wiege der Sommerfrische. Der Kurbetrieb am
Traunsee war zutiefst verbunden mit dem österreichischen Kaiserhaus und der
Nähe zu Ischl, wo Kaiser Franz Joseph seine Sommer verbrachte. Bis heute
konnten Orte wie Gmunden viel vom Flair vergangener Tage bewahren. Während
am Traunsee überwiegend Mitglieder der nationalen und internationalen
Aristokratie dominierten, wurde das restliche Salzkammergut bald durch das
gehobene Bürgertum erschlossen. Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckte man den
Attersee, und die ersten Sommervillen der Bourgeoisie entstanden. Fasziniert
vom Türkisblau des Wassers mischten sich Fotografen, Maler, Komponisten und
Dichter - von Gustav Mahler bis Gustav Klimt - unter das reiche Großbürgertum.
In der 1890 erbauten Villa Langer in Steinbach am Attersee wird die
Sommerfrische wiederbelebt, wie sie Adelige, Großbürger und berühmte Künstler
genossen haben. Der 1886 gegründete "Union Yacht Club Attersee" zählt zu den
ältesten und heute dem größten Segelclubs Österreichs.
Wenn Komponisten Urlaub machten, suchten sie meist nach Inspiration und
Ruhe. Als kreative Refugien dienten ihnen gerne Seebäder, Komponier-Häuschen
oder ein abgelegenes Waldhaus. Gerne bedienten sie dabei das Klischee des
genialen Eremiten, auch wenn so mancher von ihnen den Freuden des Lebens
nicht abgeneigt war. Johannes Brahms war einer jener Komponisten, die ihre
produktivsten Zeiten während ihres Urlaubs hatten. Sommerfrische war für ihn
niemals nur Amüsement. Einige seiner berühmtesten Werke komponierte er in
Pörtschach am Wörthersee. Mit dem Anschluss der Bahnstrecke
Wien-Klagenfurt an die "k.u.k. Südbahn" wurde der Aufenthalt am Wörthersee zu
einer gut erreichbaren Attraktion und Pörtschach zu einem der edelsten
Sommerfrische-Orte in der Donau-Monarchie. Die
"Johannes-Brahms-Gesellschaft Pörtschach" rief 1993 den "Brahms
Musiksommer" ins Leben - mit Konzerten bekannter Interpreten, Festwochen und
21.11.2016
09:35:44
Seite 48 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
internationalem Wettbewerb. Das musikalische Programm dieser niveauvollen
Veranstaltung, das Musikliebhaber aus ganz Europa anzieht, weist jährlich
wechselnde Schwerpunkte auf.
Mit dem Entstehen eines neuen Naturgefühls im 18. Jahrhundert wurden die
Alpen zum Ausgangspunkt einer neuen Naturbewegung. Die bisher nur Angst
erweckenden Berge wurden zu einer Art irdischem Paradies stilisiert. Auch hier
fokussierte sich die Aufmerksamkeit rasch auf das Salzkammergut. Es war in der
Nähe von Gößl, wo der bis heute als "Steirischer Prinz" hochverehrte Erzherzog
Johann beim Klettern im Toten Gebirge das Ausseerland entdeckte. Johann, der
"Grüne Rebell aus dem Hause Habsburg", lebte seine Philosophie vom Bewahren
und Erneuern. Der volksnahe Erzherzog vertrat das Motto "zurück zur Natur",
lange bevor es zum Modetrend verkam. Mit den gesellschaftlichen Umbrüchen am
Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Bergsteigen schließlich zur
Massenbewegung.
Es gibt sie noch, die Orte und Landschaften, wo trotz zeitgemäßer Technik
versucht wird, das Flair vergangener Tage zu erhalten. Dieses Flair gilt es zu
erspüren und zu ergründen, um den Mythos der Sommerfrische erfahrbar zu
machen.
17.37
r
Sehnsucht nach dem Küstenland (VPS 17.35)
Film von Gernot Stadler
(Erstsendung: 14.11.2016)
ORF
Dokumentation
Kultur Zeitgeschichte
allgemein
21.11.2016
09:35:44
Seite 49 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
Jahrhundertelang gehörte die obere Adria zur Habsburgermonarchie und wurde
zum Symbol des Vielvölkerreiches. Im Küstenland haben Deutsche, Italiener und
Slawen friedlich zusammengelebt.
1918 ging mit dem Zerfall der Habsburgermonarchie auch die etwa ein halbes
Jahrtausend währende Herrschaft Österreichs an der oberen Adria zu Ende.
Geblieben ist ein umfangreiches kulturelles Erbe.
Prunkvolle Verwaltungsgebäude und Grandhotels, Straßen- und
Eisenbahnverbindungen, die Triest oder Görz mit Wien und Budapest verbanden und Erinnerungen an eine Zeit, die heute hier wieder positiv beurteilt wird.
Die Dokumentation "Sehnsucht nach dem Küstenland" nimmt die Zuschauer mit
auf eine (Zeit)-Reise entlang der heutigen italienischen, slowenischen und
kroatischen Küsten, die einst ein illustres adeliges und bürgerliches Publikum
aus allen Teilen der Donaumonarchie angelockt haben. Sie porträtiert Menschen,
die diese gemeinsame Geschichte gewissermaßen in sich tragen, wie zum
Bespiel Gräfin Carolina Lantieri aus Görz, in deren Stadtpalast einst Maria
Theresia, Napoleon, Goethe, Kant oder die letzten französischen Könige zu Gast
waren.
Erika Auchentaller, die Enkelin des großen Wiener Sezessionisten Josef Maria
Auchentaller, führt durch den beliebten Badeort Grado, den ihr Großvater in
zahlreichen Gemälden festgehalten hat und der überhaupt erst durch ihn zu
einem der mondänsten Seebäder der Monarchie wurde.
Hans Kitzmüller, ein großer Kenner der Geschichte von Görz und des gesamten
Küstenlandes und zugleich leidenschaftlicher Segler, stellt das malerische
Inselstädtchen Mali Losinj vor. Einst wurde es Lussinpiccolo genannt und war ein
beliebter Aufenthaltsort vieler Mitglieder des österreichischen Kaiserhauses. Die
Bauten aus der Monarchie prägen heute noch das Stadtbild des Kurortes.
Außerdem begleitet der Film die österreichische Autorin Christine Casapicola bei
ihren Recherchen über das Küstenland unter anderem zu den einst
österreichischen Salinen von Piran oder zur Weinlese nach Cormons, der früheren
österreichischen Grenzstadt. Von Cormons aus wurden jedes Frühjahr Kirschen
für die Obstmärkte nach Wien geliefert.
18.29
r
nano (VPS 18.30)
Die Welt von morgen
Moderation: Kristina zur Mühlen
3sat
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Kampf gegen Erderwärmung
Geoengineering offenbart neue Möglichkeiten
Sticken für die Zukunft
Carbonfäden statt Seidengarn
21.11.2016
09:35:44
Seite 50 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
Themen liegen noch nicht vor
19.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
Magazin
Kultur
Hart, härter, Metallica
Die Helden der Headbanger melden sich zurück
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20.15
r
s
3sat-Zuschauerpreis
Der verlorene Bruder
Fernsehfilm, Deutschland 2015
ARD/WDR/BR/DEG/M
DR
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 51 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
Max
Mutter Elisabeth
Vater Ludwig
Polizist Frank Rudolf
Milli
Tante Josepha
Roland
u. a.
Noah Kraus
Katharina Lorenz
Charly Hübner
Matthias Matschke
Flora Li Thiemann
Johanna Gastdorf
Albrecht Felsmann
Buch: Ruth Toma
Regie: Matti Geschonneck
Länge: 89 Minuten
Als Flüchtlinge haben sich die Blaschkes Anfang der 1960er-Jahre erneut eine
solide Existenz aufgebaut. Doch der Verlust ihres ersten Sohnes Arnold wiegt
schwer auf ihren Schultern.
Bei der Flucht aus den deutschen Ostgebieten ging Arnold als Baby verloren. Als
Elisabeth Blaschke erfährt, dass am selben Tag, an dem Arnold verschwand, ein
Findelkind aus dem Flüchtlingstreck abgegeben wurde, steht für sie fest: Das
muss ihr Sohn sein.
Ab sofort lässt sie nichts unversucht, um zu beweisen, dass sie und Ludwig die
Eltern von Findelkind 2307 sind. Am meisten leidet der nachgeborene Sohn Max
unter der Situation. Gebeutelt von Pubertät und Ausschlag, ein Außenseiter in der
Schule und hoffnungslos in die schöne Nachbarstochter Milli verliebt, drängt ihn
der trotz physischer Abwesenheit allgegenwärtige Arnold in die Rolle des
Statisten. Für Max wird der größte Wunsch der Eltern zum Alptraum: Er möchte
keinesfalls, dass der große Bruder zurückkehrt, und er ergreift entschlossen die
Initiative.
Redaktionshinweis: 3sat zeigt vom Samstag, 19., bis zum Donnerstag, 24.
November, jeweils ab 20.15 Uhr, alle zwölf für das "FernsehfilmFestival
Baden-Baden" nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom
19. November, 20.00 Uhr, bis zum 25. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm
im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Der
verlorene Bruder" lautet die Telefonnummer 0137 4141 - 05.
21.45
r
s
f
3sat-Zuschauerpreis
Ein Geheimnis im Dorf - Schwester und Bruder
Fernsehfilm, Österreich 2015
ORF/ZDF
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 52 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
Irene
Franz
Anton
Erna
Matti Kemmer
Amalie Kemmer
Paul Berger
Georg Kemmer
Lilly
u. a.
Franziska Weisz
Max von Thun
August Schmölzer
Franziska Walser
Harald Schrott
Sissy Höfferer
Michael Menzel
David Christopher Roth
Nathalie Köbli
Buch: Konstanze Breitebner
Regie: Peter Keglevic
Länge: 90 Minuten
Die junge Irene wurde soeben zur Vizebürgermeisterin dreier zusammengelegter
steirischer Gemeinden gewählt. Kurz danach kommt der amtierende
Bürgermeister bei einem Autounfall ums Leben.
Irene übernimmt übergangsweise dessen Amt, sehr zum Unmut einiger
Dorfbewohner, denen Irenes äußerst eigenwillige Amtsführung gegen den Strich
geht. Offenbar hat jeder etwas zu verbergen, und keiner sagt die ganze Wahrheit.
Anton Wolf, nach verjährtem Totschlag an seiner Frau aus dem Gefängnis
entlassen, wittert in der geplanten Umfahrungsstraße über seine Grundstücke die
Chance auf das große Geld. Doch Irene vereitelt die Umwidmung zu teurem
Bauland.
Als der prominente Koch Paul Berger ein altes Dorfgasthaus neu eröffnen und
Irenes Bruder Georg dort arbeiten möchte, stellt sich Irene auch noch vehement
gegen das Gasthausprojekt. Alte Wunden der Vergangenheit brechen auf, und ein
düsteres Geheimnis kommt langsam ans Licht.
Redaktionshinweis: 3sat zeigt vom Samstag, 19., bis zum Donnerstag, 24.
November, jeweils ab 20.15 Uhr, alle zwölf für das "FernsehfilmFestival
Baden-Baden" nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom
19. November, 20.00 Uhr, bis zum 25. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm
im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Ein
Geheimnis im Dorf - Schwester und Bruder" lautet die Telefonnummer 0137 4141
- 06.
23.15
s
f
ORF
Die Mutprobe
Fernsehfilm, Österreich/Deutschland 2010
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 53 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
Sabine
Leonhard
Ferdinand
Meier
Dr. Körbler
u. a.
Elisabeth Lanz
Heio von Stetten
Simon Schwarz
Cornelius Obonya
Peter Weck
Literarische Vorlage: Lisa Lercher
Buch: Ivo Schneider
Regie: Holger Barthel
Länge: 88 Minuten
Die Familienrichterin Sabine kehrt anlässlich eines Klassentreffens in ihr
Heimatdorf zurück. Sie will eigentlich noch am selben Abend wieder zurück nach
Wien.
Doch da verschwindet die Tochter ihrer Jugendliebe Leonhard spurlos. Leonhard
bittet sie, zu bleiben - wenn schon nicht ihm zuliebe, so doch wenigstens, um
seine Frau moralisch zu unterstützen. Sabine willigt ein.
Der Fernsehfilm schildert einen unverhofft langen Aufenthalt in der alten Heimat,
der zu einer Reise in die eigene Vergangenheit wird, auf der sich die Richterin
ihrem schlimmsten Alptraum stellen muss.
0.44
r
s
f
37 Grad: Fremde in meinem Haus (VPS 0.45)
Flüchtlinge mit Familienanschluss
Film von Ulrike Baur
(Erstsendung: 25.10.2016)
ZDF
Dokumentation
Alltag und
Lebensbewältigung
Gesellschaftliche
Trends/Entwicklungen
21.11.2016
09:35:44
Seite 54 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
Wenn die 19-jährige Franzi nach Hause fährt, freut sie sich nicht nur auf das
Wiedersehen mit ihren Eltern, sondern neuerdings auch auf Basel (23) und Omar
(22), ihre "neuen syrischen Brüder".
Die beiden sind im vergangenen Herbst bei Susanne und Ulrich eingezogen,
gerade als Franzi, jüngstes ihrer vier Kinder, zum Studium fortging. "Wir hatten
Platz, wir waren neugierig, wir wollten helfen." Rasch hat sich das engagierte
Paar entschieden.
Zwei junge Männer aus einem benachbarten Flüchtlingsheim zogen kurz darauf in
die leerstehenden Kinderzimmer. "Wir kannten sie über die Kirchengemeinde. Sie
hatten schon ihre Anerkennung, waren auf der Suche nach einer neuen Bleibe,
aber bezahlbare Zimmer sind hier nicht leicht zu finden, und viele scheuen sich
auch, an Flüchtlinge zu vermieten", erzählt Susanne. In ihrer gutbürgerlichen
Siedlung sind Omar und Basel inzwischen bekannt und akzeptiert. "Wir haben
gleich bei allen Nachbarn geklingelt, unsere beiden Jungs vorgestellt, zu einem
kleinen Willkommensfest eingeladen."
Mit fremden Menschen dauerhaft den Alltag teilen? Kann das gut gehen? Wie
muss es laufen, damit es gut geht?
Andrea hat sich darüber anfangs kaum Gedanken gemacht. Als ehrenamtliche
Flüchtlingsbetreuerin wurde die Göttingerin von einer Ärztin angesprochen. Es
gäbe da die junge Burtugala aus dem Sudan, die ihr Kind möglichst nicht in einer
Massenunterkunft gebären sollte. Und deren Freundin Aliaa, die Mann und fünf
Kinder in Syrien zurücklassen musste und ganz allein über die Balkanroute nach
Deutschland kam.
Beide Frauen leben nun schon seit Monaten bei Andrea und ihrem Mann in einer
kleinen Dachwohnung. Für Burtugalas Baby ist sie Ersatzoma, für beide Frauen
Begleiterin bei sämtlichen Behördengängen, Trösterin in dunklen Stunden, immer
ansprechbar. "Unsere Mutter Teresa", sagt Aliaa, die den Tag herbeisehnt, an
dem ihre Familie nachkommen darf.
"Ich habe kaum mehr Zeit für mich, im Haushalt bleibt viel liegen, im Garten
auch", sagt Andrea. Ihr Leben hat sich komplett verändert. Früher war es
geordnet, jetzt ist jeder Tag ein Abenteuer.
Trotzdem kann sich die 55-jährige ehemalige Jugendleiterin gar nicht vorstellen,
dass ihre beiden "Quasi-Töchter" irgendwann einmal wieder ausziehen. Was,
wenn Aliaas Antrag auf Familiennachzug positiv beschieden wird? Was, wenn
Burtugala vielleicht doch kein Asyl bekommt? "Darüber denke ich nach, wenn es
soweit ist", sagt Andrea, die Pragmatikerin.
Auch Susanne (55) und Ulrich (60) verschwenden nicht viele Gedanken an die
Zukunft. "Wenn unsere beiden syrischen Jungs irgendwann aus dem Haus gehen,
dann wird es so sein wie bei unseren eigenen Kindern auch, als sie flügge
wurden."
Basel möchte nach dem Deutschkurs vielleicht ein Studium beginnen, Omar
sucht eine Lehrstelle als Automechaniker. Franzis "neue Brüder" mögen Rap, die
gleiche Musik wie sie selbst. Sie haben kein Problem damit, dass ihre
bayerischen Zweiteltern gelegentlich ein Glas Bier trinken und einen guten
Schweinebraten zu schätzen wissen.
21.11.2016
09:35:44
Seite 55 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
Wie funktioniert das Zusammenleben unter einem Dach? "Viel unproblematischer,
als wir anfangs dachten", so Ulrichs Bilanz nach dem ersten halben Jahr. Wie
aus Fremden Familienmitglieder werden – "37°" hat das spannende Experiment
begleitet.
1.14
r
Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen: (VPS 21.50)
10 vor 10
SRF
Nachrichten
"10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen
(SRF).
Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über
die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
1.43
r
f
Willkommen Österreich (VPS 1.40)
Late Night Satire Talkshow mit Stermann & Grissemann
(Erstsendung: 15.11.2016)
ORF
Kleinkunst/Kabarett
Die YouTuberin Bianca Heinicke alias Bibi und der promovierte Jurist und
Fernsehjournalist Peter Resetarits setzen sich zu Stermann & Grissemann an
den Schreibtisch.
TV-Studio versus Jugendzimmer, Fernsehkamera versus Webcam: In dieser
Ausgabe von "Willkommen Österreich" treffen zwei Welten des audiovisuellen
Entertainments aufeinander.
2.34
r
f
Panorama (VPS 2.30)
Spiele der Kindheit
Sendung von Ulrike Kreißl
Moderation: Nina Horowitz
(Erstsendung: 18.10.2015)
ORF
Reportage
Gesellschaft
Kindheit/Jugend
21.11.2016
09:35:44
Seite 56 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen,
die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal
geht es um "Spiele der Kindheit".
Wer erinnert sich nicht gerne an eine Zeit, in der Spiele noch richtige Spiele
waren und von Generation zu Generation weitergegeben wurden? So erinnern sich
auch Prominente in der Sendereihe "Wir" von 1979 an ihre Kindheitsspiele
zurück.
So zum Beispiel Elfriede Ott, die ihre Freizeit spielend im Volksgarten verbrachte
oder Otto Schenk, der sich mit "Räuber und Gendarm" im Stadtpark vergnügte.
Allen gemeinsam war jedoch der "Kampf" gegen die Parkwächter, die das
kindliche Treiben oft störten. Erinnern Sie sich noch an den Zauberwürfel des
ungarischen Architekten Ernö Rubik? Ursprünglich als Training für das räumliche
Denkvermögen für Studenten gedacht, erfuhr das zur Verzweiflung treibende,
dreidimensionale Geduldspiel in den 1980er-Jahren einen sensationellen Erfolg.
Auch das Tamagotchi prägte sich in den 1990er Jahren in das kollektive
Gedächtnis einer Generation ein. Das piepsende Cyberbaby musste vom Besitzer
gehegt und gepflegt werden.
"Treffpunkt Kultur" fragte Prominente, wofür das überhaupt gut war.
3.00
r
ARD/WDR/3sat
Crossroads (1/8)
Who Killed Bruce Lee
Mit Wassim Bou Malham (Gitarre, Gesang), Hassib Dergham
(Keyboards, Gesang), Malek Rizkallah (Schlagzeug, Gesang)
und Pascal Sarkis (Bass, Gesang)
Erstausstrahlung
Konzert
Rock, Pop
Das erste von acht "Crossroads"-Konzerten präsentiert die Band Who Killed
Bruce Lee. Die Musiker stammen aus Beirut und liefern eine alternative
Rock-'n'-Roll-Achterbahnfahrt.
An dieser Band ist vieles außergewöhnlich, sei es ihr Name, sei es ihr
Herkunftsland - der Libanon - oder ihre Musik, die sich aus den
unterschiedlichsten Quellen speist. Darunter Acts wie Led Zeppelin oder
orientalische Künstler wie Abdel Halim Hafiz.
Zwei Mal pro Jahr präsentiert der WDR-"Rockpalast" in der "Harmonie" in
Bonn-Endenich das Crossroads-Festival. Vom 26. bis 29. Oktober 2016 ist es
wieder so weit: In angenehmer Club-Atmosphäre werden vier Tage lang
internationale Acts präsentiert. Eine spannende Mischung aus verlässlichen
Größen und interessanten Newcomern, die das weite Feld der Rockmusik in all
ihren Facetten abbildet.
3.45
r
ARD/WDR/3sat
Crossroads (2/8)
Felin
Mit Elin Blom (Gesang, Gitarre), Erik Moberg (Gitarre, Gesang),
Oskar Södermann (Bass, Gesang) und Jacki Löfmark (Schlagzeug,
21.11.2016
Konzert
Rock, Pop
09:35:44
Seite 57 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
Backing Tracks)
Erstausstrahlung
Felin ist ein schwedisches Duo - eigentlich. Die Sängerin Elin Blom tat sich mit
dem in seiner Heimat bekannten Fotografen Fredrik Etoall für ein multimediales
Kunstprojekt zusammen.
Auf der Bühne tritt Etoall allerdings nicht in Erscheinung. Musikalisch sind Felin
beeinflusst von Patti Smith, Joan Jett, Garbage oder Blondie, ihre Auftritte sind
geprägt von selbstbewusster Rotzigkeit und dem Willen zum großen
künstlerischen Pop-Wurf.
Zwei Mal pro Jahr präsentiert der WDR-"Rockpalast" in der "Harmonie" in
Bonn-Endenich das Crossroads-Festival. Vom 26. bis 29. Oktober 2016 ist es
wieder so weit: In angenehmer Club-Atmosphäre werden vier Tage lang
internationale Acts präsentiert. Eine spannende Mischung aus verlässlichen
Größen und interessanten Newcomern, die das weite Feld der Rockmusik in all
ihren Facetten abbildet.
4.31
r
Crossroads (3/8) (VPS 4.30)
Xixa
Mit Brian Lopez (Gesang, Gitarre), Gabriel Sullivan (Gesang,
Gitarre), Jason Urman (Keyboards), Winston Watson (Schlagzeug),
Efren Cruz Chavez (Percussion) und Hikit Corbel (Bass)
Erstausstrahlung
ARF/WDR/3sat
Konzert
Rock, Pop
Xixa sind psychedelisch, aber vor allem Rock'n'Roll. Die Cumbia-Rock-Band aus
Tucson, Arizona wird angeführt von den Giant Sand-Mitgliedern Brian Lopez und
Gabriel Sullivan.
Ihre Musik ist in einer südamerikanischen Vergangenheit verwurzelt, aber auch in
der lebhaft-legendären Indie Szene ihrer Heimatstadt. So entstehen scharfe,
kantige Gitarrensounds mit besonderem Geschmack: Rock gewürzt mit
Latin-Einflüssen.
Zwei Mal pro Jahr präsentiert der WDR-"Rockpalast" in der "Harmonie" in
Bonn-Endenich das Crossroads-Festival. Vom 26. bis 29. Oktober 2016 ist es
wieder so weit: In angenehmer Club-Atmosphäre werden vier Tage lang
internationale Acts präsentiert. Eine spannende Mischung aus verlässlichen
Größen und interessanten Newcomern, die das weite Feld der Rockmusik in all
ihren Facetten abbildet.
Redaktionshinweis: Die Teile vier bis acht zeigt 3sat am Montag, 28. November,
ab 2.10 Uhr.
5.17
r
Mit dem Zug von Chicago nach New Orleans (VPS 5.15)
Film von Andreas Stirl und Frank Rinnelt
(Erstsendung: 01.04.2011)
ARD/SWR
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 58 von 128
3sat/die woche 47/16
Montag, 21. November 2016
Jeden Abend verlässt ein ganz bestimmter Zug Chicago, die Dreimillionenstadt
am Michigansee: Er hört auf den klangvollen Namen "City of New Orleans".
Er bringt seine Gäste in 18 Stunden in Amerikas Süden. Diesen Zug gibt es
schon seit den 1920er-Jahren. Weltweit bekannt wurde er durch den
gleichnamigen Song von Arlo Guthrie. 1500 Kilometer ist die Reise lang.
Insgesamt gibt es 21 Haltepunkte.
Wenn der Zug Memphis Tennessee erreicht, ist es noch dunkel. In Memphis, der
größten Stadt Tennessees mit 725 000 Einwohnern, ist der Blues zuhause. Und
viele andere Musikrichtungen, wie die Besuche im Rock-'n'-Soul-Museum und in
der legendären Beale Street zeigen.
"Leben auf dem Mississippi" heißt das Werk der amerikanischen
Schriftstellerlegende Mark Twain. Er hat auf dem Fluss gearbeitet, war
Steuermann auf einem Dampfschiff. Mark Twain wuchs entlang des Mississippi
auf und schrieb darüber. Auch über das typische Südstaatenflair, das man hier
noch erleben kann. Aus Villen der Baumwollbarone sind Museen geworden. In
Jackson, Mississippi, erfährt man, dass die Menschen hier immer arm waren und
dass Mississippi bis heute der ärmste Staat in den USA ist.
Einer der großen Söhne von New Orleans begrüßt uns lachend mit einer
Trompete in der Hand, Onkel Satchmo, Louis Armstrong. Trompetenklänge
erschallen überall in der Stadt, deren Herzstück das French Quarter ist, die
historische Altstadt von New Orleans. Hier in der Bourbon Street steht die Wiege
des Jazz.
21.11.2016
09:35:44
Seite 59 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
6.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
(Erstsendung: 21.11.2016)
Magazin
Kultur
Hart, härter, Metallica
Die Helden der Headbanger melden sich zurück
7.00
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Yve Fehring
(Erstsendung: 21.11.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Kampf gegen Erderwärmung
Geoengineering offenbart neue Möglichkeiten
Sticken für die Zukunft
Carbonfäden statt Seidengarn
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
9.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
9.05
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
(Erstsendung: 21.11.2016)
Magazin
Kultur
21.11.2016
09:35:44
Seite 60 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
Hart, härter, Metallica
Die Helden der Headbanger melden sich zurück
9.45
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Yve Fehring
(Erstsendung: 21.11.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Kampf gegen Erderwärmung
Geoengineering offenbart neue Möglichkeiten
Sticken für die Zukunft
Carbonfäden statt Seidengarn
10.15
r
ARD/WDR
Hart aber fair
Moderation: Frank Plasberg
(Erstsendung: 21.11.2016)
Talkshow
Unterhaltende
Information
Thomas de Maizière, CDU
Bundesminister des Innern
Renate Künast, B‘90/Grüne
Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz
Wolfgang Huber
Evangelischer Theologe, ehemaliger EKD-Ratsvorsitzender (2003-2009)
Christian Pfeiffer
Kriminologe, ehemaliger Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts
Niedersachsen (KFN)
Sandro Poggendorf
Reporter und Redakteur beim MDR
Im Einzelgespräch: Jan Rühmling
Feuerwehrmann und Notfallmanager
11.40
r
ORF
Natur im Garten (7/10)
Ein Naturgarten als Lehrmeister
Moderation: Karl Ploberger
(Erstsendung: 13.11.2016)
Magazin
Ratgeber und Service
Pflanzen
21.11.2016
09:35:44
Seite 61 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
Biogärtner Karl Ploberger ist bei Werner Gamerith zu Gast, einem Pionier des
ökologischen Gartenbaus. Gemeinsam mit seiner Frau verwandelte er einen
ehemaligen Bauernhof in einen Naturgarten.
Im Gartenkalender ist gerade noch Spätherbst. Gehölze, die durch Schnee leicht
auseinandergedrückt werden können, werden jetzt mit Schnüren locker
zusammengebunden. Unkräuter im Garten müssen nochmals entfernt werden.
Karl Ploberger zeigt, wie man Kohl- und Artischockenpflanzen vor der Kälte
schützt, und was im Gemüsebeet noch geerntet werden kann.
Uschi widmet sich den vielfältigen Heilwirkungen des Wacholders.
12.10
ORF
r Die geheime Welt der Termiten
O Film von Wolfgang Thaler
f (aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 08.11.2011)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
Sie scheuen das Sonnenlicht und manche Arten sind sogar blind - doch die
Termiten sind die genialsten Baumeister der Welt. Termiten bevölkern alle
Kontinente, ausgenommen die Antarktis.
150 Millionen Jahre ist diese Spezies alt, und über diesen Zeitraum haben
Termiten eine faszinierende Sozialstruktur entwickelt, die sie meisterlich
Erdburgen, Sand- oder Baumnester bauen lässt. Insgesamt gibt es zirka 2500
verschiedene Termiten-Arten.
Lange Zeit galten Termiten bloß als Schädlinge und unsympathische Vettern der
Ameisen - doch mit denen sind sie nicht einmal verwandt.
Die Dokumentation "Die geheime Welt der Termiten" von Wolfgang Thaler zeigt,
welche intelligenten Lösungen diese Tiere gefunden haben, um zu einer der
erfolgreichsten Spezies in der Evolutionsgeschichte zu werden: Sie sind
hervorragende Baumeister, perfekte Straßenbauer, bestens organisierte
Erntearbeiter und vor allem effiziente Energieverwerter.
13.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
13.20
r
f
ZDF
Zwischen Anden und Amazonien (1/2)
Reportage-Reise mit Marietta Slomka durch Südamerika
(Erstsendung: 24.06.2014)
Reportage
Gesellschaft
21.11.2016
09:35:44
Seite 62 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
Anlässlich der Fußball-WM 2014 in Brasilien bereist die Journalistin und
Moderatorin Marietta Slomka zusammen mit den Filmautoren Kirsten Hoehne und
Jens Nicolai Südamerika.
Viele Länder Südamerikas erleben vor allem wegen ihres enormen
Rohstoffreichtums seit einiger Zeit einen regelrechten Boom, in vielen Staaten ist
eine aufstrebende Mittelschicht entstanden. Der Kontinent wandelt und verändert
sich rasant.
Marietta Slomka begegnet auf ihrer Reise von der Karibik über die Anden nach
Amazonien und weiter bis hinunter nach Patagonien Menschen, die für die
großen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Themen stehen und
mit einem neuen Selbstbewusstsein beeindrucken.
Die zweiteilige Reportage aus den Ländern Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien,
Chile und Argentinien zeigt, dass sich immer mehr Staaten des Kontinents
emanzipieren und die alten (Kolonial-) Zeiten hinter sich lassen.
Marietta Slomka sieht aber auch die Schattenseiten Südamerikas, berichtet von
Armut, Drogen und Kriminalität.
Der erste Teil beginnt in Kolumbien. Medellin, die einst gefährlichste Stadt der
Welt, versucht den Wandel von der Kokain-Kapitale Pablo Escobars zur hippen,
angesagten Touristen-Metropole. Marietta Slomka trifft hier mutige Politiker, die
Seilbahnen und preisgekrönte Architektur in die Armenviertel bauen lassen,
optimistische Unternehmer, die an eine bessere Zukunft glauben - aber auch
Opfer der Drogen-Mafia, die noch immer Teile der Stadt regiert.
In Ecuador, einem "Hotspot" der globalen Biodiversität, erlebt die Autorin das
Ringen zwischen Wirtschaftswachstum und Naturschutz. Galapagos gehört dank
der einzigartigen Naturschätze zu den prosperierenden Gegenden des Landes.
Doch die Touristenströme bringen nicht nur Geld, sondern gefährden gleichzeitig
die berühmten Riesenschildkröten oder Darwin-Finken. Auch unter Wasser hat
sich die Millionen Jahre lang unberührte Welt durch den Menschen bereits
verändert. Die großen Bestände von Hammerhaien sind wegen illegaler Fischer
und Blitzlichtgewitter von Tauchtouristen zurückgegangen.
In Perus Hauptstadt Lima fährt Marietta Slomka mit den Polizistinnen der ersten
weiblichen Motorradstaffel des Landes Streife und erlebt ein neues, starkes
Selbstbewusstsein der Peruaner. Für Stolz sorgt hier auch der Boom der
einheimischen Küche, die gerade ganz Südamerika erobert und auch nach
Europa expandiert. Von Lima geht es nach Cusco, der ehemaligen Hauptstadt
der Inkas, zu den berühmten Goldminen von Cajarmarca und an den Titicacasee,
die natürliche Grenze zu Bolivien.
14.05
r
f
ZDF
Zwischen Anden und Amazonien (2/2)
Reportage-Reise mit Marietta Slomka durch Südamerika
(Erstsendung: 26.06.2014)
Reportage
Gesellschaft
21.11.2016
09:35:44
Seite 63 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
Bolivien ist die erste Station im zweiten Teil der Reportage. Über die berüchtigte
Todesstraße fährt Marietta Slomka in die Yungas, die Anbauregion für
Koka-Blätter.
In La Paz trifft Marietta Slomka eine junge Politikerin, die eine ganz neue
Generation indigener Volksvertreter repräsentiert. Und sie lernt in La Paz Kinder
kennen, die sich in einer Gewerkschaft organisiert haben, um für ihr Recht auf
Kinderarbeit zu kämpfen.
Chile gilt vielen als das Musterland Südamerikas. Wirtschaftlich kann das Land
mit stabilen Zahlen aufwarten. Das lockt inzwischen sogar viele spanische
Gastarbeiter an, die wegen der europäischen Finanzkrise im Andenstaat neue
Jobs suchen und finden. Doch vom Aufschwung profitieren nicht alle. Schule und
Studium sind nirgendwo so teuer wie in Chile. Die Jugend rebelliert und fordert
Reformen. Marietta Slomka begleitet Studenten in Santiago und erfährt, von
welchem Südamerika die jungen Chilenen träumen. In der atemberaubenden
Landschaft der chilenischen Wüste begegnet die Journalistin Vertretern indigener
Stämme, die um ihre Vorfahren kämpfen, um die berühmten Mumien von
Atacama.
Im Nachbarland Argentinien reist Marietta Slomka durch einen Staat, der von
Krise zu Krise taumelt. Doch die Menschen, die sie trifft, haben gelernt, mit der
Dauerkrise zu leben. In Buenos Aires erlebt sie das vibrierende Nachtleben einer
Stadt mit zwei Gesichtern. Ein erfolgreicher Polopferde-Züchter erklärt, dass
Unberechenbarkeit hier zum Leben gehört. Und die Besetzer einer pleite
gegangenen Fabrik erzählen, warum sie das Vertrauen in die Politik schon lange
verloren haben. In der Wildnis Patagoniens trifft sie am Fuß des 3.400 Meter
hohen Fitz Roy Menschen, die sich für ein anderes Leben entschieden haben.
Trotz Unterschiede in der Herkunft oder der Geschichte eint die Menschen auf
dem Kontinent der Wunsch nach neuen Perspektiven und einem
selbstbestimmten, einem guten Leben. "El buen vivir!" ist der Satz, der Marietta
Slomka auf ihrer Reise am häufigsten begegnet ist.
Die zweiteilige Reportage "Zwischen Anden und Amazonien - Mit Marietta
Slomka durch Südamerika" ist eine 90-minütige Reise durch eine andere Welt.
Mit Geschichten abseits der gängigen Klischees von Panflöte und Poncho: von
eindrucksvollen Menschen, von überraschenden Entwicklungen und von
außergewöhnlichen Naturschönheiten auf einem einzigartigen Kontinent.
14.50
ZDF/ARTE
Abenteuer Linienbus (1/4)
Über das Dach der Welt
Film von André Hörmann
(Erstsendung: 04.01.2010)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 64 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
Mit Höllentempo in überfüllten Bussen über die gefährlichsten Straßen der Welt:
Die Busreise von der indischen Grenze bis zu Nepals Hauptstadt Kathmandu ist
nichts für schwache Nerven.
Selbst die Plätze auf dem Dach sind alle belegt, obwohl es auf der sehr hoch
gelegenen Straße empfindlich kalt werden kann. Unfälle und Pannen sind an der
Tagesordnung. Solange der Fahrer sie selbst reparieren kann, regt sich niemand
auf.
15.30
ZDF/ARTE
Abenteuer Linienbus (2/4)
Zum höchsten Dorf der Schweiz
Film von Monika Kirschner
(Erstsendung: 05.01.2010)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
Wenn das typische Dreiklanghorn ein Postauto ankündigt, fühlt man sich in eine
andere Zeit versetzt. Was bei den Touristen nostalgische Erinnerungen weckt, ist
für die Schweizer Alltag.
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts erklingt so "ihr" zuverlässiges "Poschti", ein
Fahrzeug, das seit jeher nicht nur Post, sondern auch Passagiere transportiert.
Mittlerweile ist das ein gelber Omnibus, und er ist garantiert pünktlich.
16.15
ZDF/ARTE
Abenteuer Linienbus (3/4)
Den Nordlichtern entgegen
Film von Gordian Arneth und Marion Schmidt
(Erstsendung: 06.01.2010)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
Im Winter machen sich zwei Studenten auf, Nordeuropa zu erkunden. Bettina und
Antti wollen nach dem Examen in der Tourismusbranche arbeiten und sind für
eine Reiseagentur unterwegs.
Sie sollen nach winterlichen Attraktionen Ausschau halten. Später können sie
Touristen dann vielleicht ein paar reizvolle Plätze zeigen. Ausgangspunkt der 700
Kilometer langen Tour ist das finnische Rovaniemi.
17.00
ZDF/ARTE
Abenteuer Linienbus (4/4)
Von den Anden zum Atlantik
Film von Jörg-Daniel Hissen
(Erstsendung: 07.01.2010)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 65 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
Die längste Busreise Südamerikas führt von Santiago de Chile nach São Paulo.
Zweimal in der Woche fährt die Buslinie 111 von der chilenischen Hauptstadt in
die brasilianische Metropole.
Die Reise auf der 3785 Kilometer langen Strecke dauert insgesamt 60 Stunden.
Viele Berufspendler nehmen trotz der langen Fahrzeit den Bus, denn er ist billiger
als das Flugzeug.
17.40
r
3sat
Der geheimnisvolle Nebelparder
Film von Christian Holland
(Erstsendung: 15.12.2013)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
Der Nebelparder steht auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten, sein Bestand
in Indien ist gefährdet. Zwei Nebelparderbabys sollen im Dschungel von Indien
ausgewildert werden.
Der Fotograf Sandesh Kadur und der Tierarzt und Leiter des "Wildlife Trust of
India", Bhaskar Choudhury, sind mit dabei, wenn die Parder Jagen lernen und in
der Wildnis ausgesetzt werden. Das Unterfangen ist nicht einfach: Auf die
Wildkatzen warten viele Bedrohungen.
18.30
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Kristina zur Mühlen
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
Themen liegen noch nicht vor
21.11.2016
09:35:44
Seite 66 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
19.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20.15
r
s
f
3sat-Zuschauerpreis
Das weiße Kaninchen
Fernsehfilm, Deutschland 2016
ARD/SWR
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 67 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
Simon Keller
Sara Rost
Kevin
Katrin Rost
Matthias Rost
Ellen Keller
u. a.
Devid Striesow
Lena Urzendowsky
Louis Hofmann
Julia Jäger
Patrick Heyn
Anja Schiffel
Buch: Holger Karsten Schmidt, Michael Pröhl
Regie: Florian Schwarz
Länge: 89 Minuten
Sara ist 13, schüchtern und unsicher, wenn es um Jungs geht. Im Internet jedoch
kann sie einfach Kontakte knüpfen. Dabei übersieht sie die Gefahren des
Cyberspace.
Sie chattet mit Benny, der gerne online spielt und Tiere liebt. Ihm zu schreiben
fällt Sara ganz leicht, obwohl er angeblich schon 17 ist. Oder mit Kevin, der
richtig gut aussieht, wenn man seinem Foto glauben darf.
Sara freut sich, als Kevin sie auch in der realen Welt treffen will. Virtuos spielt der
Ältere mit den Träumen und Erwartungen des jungen Mädchens. Sara wird
umgarnt, dann wieder zurückgestoßen. Um seine Zuneigung zu halten, schickt
das verliebte Mädchen ihm die gewünschten offenherzigen Fotos. Zu spät erkennt
sie, dass Kevins Interesse nicht ihren Gefühlen gilt. Indem er droht, die Fotos ins
Netz zustellen, will er erotische Videos von ihr erpressen.
Verzweifelt vertraut sich Sara ihrem Chat-Freund Benny an. Der weiß tatsächlich
einen Rat: Sein Vertrauenslehrer Keller hat Erfahrung darin, Schülern aus solchen
Fallen herauszuhelfen. Sara kann nicht wissen, dass Benny von sich selbst
redet, denn hinter der erfundenen Figur Benny verbirgt sich der Familienvater
Simon Keller, ein Lehrer Mitte 40. Mit Einfühlungsvermögen und seiner
beträchtlichen medienpädagogischen Kompetenz geht Keller daran, Sara aus
ihrer Notlage herauszuhelfen. Verwunderlich dabei ist, dass er auch dann nicht
die Polizei oder Saras Eltern einschaltet, als Kevin weiterhin Sara unter Druck
setzt. Stattdessen bietet er ihr an, den Jungen auf frischer Tat zu ertappen und
dann zu melden. Dabei würde Keller bei der Polizei auf offene Ohren stoßen. Eine
Einheit, zu der unter anderen der Beamte Miki Witt gehört, arbeitet gerade mit
besonderem Einsatz daran, Täter aufzuspüren, die unter falscher Identität den
Kontakt zu Kindern suchen. Auch Kevin, der nicht nur Sara in seinem Fokus hat,
erregt bereits deren Aufmerksamkeit.
Es geht um Träume und Versuchungen in "Das weiße Kaninchen", um das Spiel
mit falschen Identitäten und dem Missbrauch von Vertrauen. Regisseur Florian
Schwarz lässt die Wirklichkeit der Chats plastisch und erfahrbar werden, den
Reiz der anonymen Kommunikation wie die latente Gefahr, die darin enthalten ist.
Redaktionshinweis: 3sat zeigt vom Samstag, 19., bis zum Donnerstag, 24.
November, jeweils ab 20.15 Uhr, alle zwölf für das "FernsehfilmFestival
Baden-Baden" nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom
19. November, 20.00 Uhr, bis zum 25. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm
im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Das
weiße Kaninchen" lautet die Telefonnummer 0137 4141 - 07.
21.11.2016
09:35:44
Seite 68 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
21.45
r 3sat-Zuschauerpreis
s Die Akte General
O Fernsehfilm, Deutschland 2016
f
Fritz Bauer
Joachim Hell
Konrad Adenauer
Hans Maria Globke
Annette Hell
Dr. Krüger
u. a.
ARD/SWR/DEG/SR/B
R
Fernsehfilm
Ulrich Noethen
David Kross
Dieter Schaad
Bernhard Schütz
Nathalie Thiede
Attila Georg Borlan
Buch: Alexander Buresch
Regie: Stephan Wagner
Länge: 90 Minuten
In der Bundesrepublik der 1950er-Jahre, führt der Generalstaatsanwalt Fritz Bauer
einen einsamen Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen
und das Wegschauen.
Doch damit macht er sich viele Feinde, die ihm Steine in den Weg legen.
Unterstützt wird er vom jungen Staatsanwalt Joachim Hell, mit dem er ein
Verfahren gegen Adenauers engsten politischen Vertrauten Hans Globke in Gang
setzen möchte.
Doch Bauer ist der festen Überzeugung, dass nur so die junge Demokratie
gefestigt werden könne. Nicht nur seine Haltung, sondern auch sein
aufbrausendes Temperament machen Bauer angreifbar, immer wieder formiert
sich Widerstand aus Politik, Nachrichtendiensten und dem Justizapparat gegen
den Einzelkämpfer. Wohl wissend, dass das Interesse an der Ergreifung Adolf
Eichmanns in Deutschland gering ist, versucht Bauer, den israelischen
Geheimdienst zu einer Verhaftung des in Argentinien vermuteten Organisators der
Massendeportationen zu bewegen.
Tatsächlich gelingt es Bauer in geheimen Verhandlungen, die Verhaftung
Eichmanns durch den Mossad in Gang zu setzen. Unterstützt vom jungen
Staatsanwalt Joachim Hell lässt Bauer auch danach nicht locker: Mit Material
aus den Eichmann-Vernehmungen will er ein Verfahren gegen Kanzleramtschef
Hans Globke erreichen, um dessen Verstrickung in die Deportationen zu ahnden,
und wagt sich damit an Adenauers engsten politischen Vertrauten.
Redaktionshinweis: 3sat zeigt vom Samstag, 19., bis zum Donnerstag, 24.
November, jeweils ab 20.15 Uhr, alle zwölf für das "FernsehfilmFestival
Baden-Baden" nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom
19. November, 20.00 Uhr, bis zum 25. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm
im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Die Akte
General" lautet die Telefonnummer 0137 4141 - 08.
23.15
r
s
f
ORF
Nur der Berg kennt die Wahrheit
Fernsehfilm, Österreich/Deutschland 2011
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 69 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
Johanna
Ferdinand
Jörg
Veronika
Marlies
u. a.
Mira Bartuschek
Xaver Hutter
Bernhard Schir
Julia Cencig
Lilian Klebow
Literarische Vorlage: Ludwig Ganghofer
Regie: Hartmut Griesmayr
Länge: 90 Minuten
Packend inszenierte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ludwig
Ganghofer: Ein mysteriöser Kletterunfall ihrer Arbeitskollegin veranlasst Johanna,
auf eigene Faust nachzuforschen.
Neben Mira Bartuschek sorgen zahlreiche österreichische Darsteller - allen voran
Xaver Hutter und Bernhard Schir - für Hochspannung inmitten der steirischen
Alpen.
Auf Geheiß ihres Chefs soll Johanna in der Steiermark eine regionale
Werbekampagne vorbereiten. Als überzeugter Stadtmensch ist sie von einer Fahrt
ins Grüne allerdings wenig angetan, sodass ihre Kollegin Marlies für sie
einspringt. Diese ist mit Feuereifer bei der Sache und engagiert sogleich den
berühmten Bergsteiger Ferdinand Plocher für die Aktion. Kurz darauf kommt es
zu einem tragischen Unfall in den Bergen, bei dem Marlies verstirbt. Als Johanna
vor Ort die Formalitäten regeln will, stößt sie schnell auf Ungereimtheiten
bezüglich des Unfalls. Irritiert beginnt sie eigenmächtig in der Sache zu ermitteln.
0.45
r
SRF
Endstation Aarwangen (1/2)
Alltag im Durchgangszentrum
Reportage von Simon Christen
(aus der SRF-Reihe "Reporter")
(Erstsendung: 04.09.2016)
Reportage
Gesellschaft
Gesellschaftliche
Problematik /Soziale
Brennpunkte
In Aarwangen im Kanton Bern steht ein "Durchgangszentrum", das
vorübergehende Zuhause von 200 Menschen aus über 20 Nationen. Für gut 30 von
ihnen ist der Traum vom Leben in der Schweiz vorbei.
Reporter Simon Christen berichtet über Menschen, die in Aarwangen keine
Perspektive haben, aber offenbar auch nirgendwo anders. Weil sich diese
Menschen illegal in der Schweiz aufhalten, gewährt ihnen der Kanton Bern nur
noch Nothilfe.
Das heißt: Sie bekommen acht Franken pro Tag und ein Dach über dem Kopf.
"Hier habe ich nicht viel, aber es ist immer noch besser als in meinem Land",
sagt Ibrahim aus Marokko. Er will bleiben - solange wie möglich.
Redaktionshinweis: Den zweiten Teil von "Endstation Aarwangen" zeigt 3sat am
Dienstag, 29. November, um 0.05 Uhr.
21.11.2016
09:35:44
Seite 70 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
1.10
r
Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen: (VPS 21.50)
10 vor 10
SRF
Nachrichten
"10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen
(SRF).
Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über
die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
1.35
s
f
ORF
Die Mutprobe
Fernsehfilm, Österreich/Deutschland 2010
Sabine
Leonhard
Ferdinand
Meier
Dr. Körbler
u. a.
Fernsehfilm
Elisabeth Lanz
Heio von Stetten
Simon Schwarz
Cornelius Obonya
Peter Weck
Literarische Vorlage: Lisa Lercher
Buch: Ivo Schneider
Regie: Holger Barthel
Länge: 88 Minuten
Die Familienrichterin Sabine kehrt anlässlich eines Klassentreffens in ihr
Heimatdorf zurück. Sie will eigentlich noch am selben Abend wieder zurück nach
Wien.
Doch da verschwindet die Tochter ihrer Jugendliebe Leonhard spurlos. Leonhard
bittet sie, zu bleiben - wenn schon nicht ihm zuliebe, so doch wenigstens, um
seine Frau moralisch zu unterstützen. Sabine willigt ein.
Der Fernsehfilm schildert einen unverhofft langen Aufenthalt in der alten Heimat,
der zu einer Reise in die eigene Vergangenheit wird, auf der sich die Richterin
ihrem schlimmsten Alptraum stellen muss.
3.05
r
s
f
ORF
Nur der Berg kennt die Wahrheit
Fernsehfilm, Österreich/Deutschland 2011
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 71 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
Johanna
Ferdinand
Jörg
Veronika
Marlies
u. a.
Mira Bartuschek
Xaver Hutter
Bernhard Schir
Julia Cencig
Lilian Klebow
Literarische Vorlage: Ludwig Ganghofer
Regie: Hartmut Griesmayr
Länge: 90 Minuten
Packend inszenierte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ludwig
Ganghofer: Ein mysteriöser Kletterunfall ihrer Arbeitskollegin veranlasst Johanna,
auf eigene Faust nachzuforschen.
Neben Mira Bartuschek sorgen zahlreiche österreichische Darsteller - allen voran
Xaver Hutter und Bernhard Schir - für Hochspannung inmitten der steirischen
Alpen.
Auf Geheiß ihres Chefs soll Johanna in der Steiermark eine regionale
Werbekampagne vorbereiten. Als überzeugter Stadtmensch ist sie von einer Fahrt
ins Grüne allerdings wenig angetan, sodass ihre Kollegin Marlies für sie
einspringt. Diese ist mit Feuereifer bei der Sache und engagiert sogleich den
berühmten Bergsteiger Ferdinand Plocher für die Aktion. Kurz darauf kommt es
zu einem tragischen Unfall in den Bergen, bei dem Marlies verstirbt. Als Johanna
vor Ort die Formalitäten regeln will, stößt sie schnell auf Ungereimtheiten
bezüglich des Unfalls. Irritiert beginnt sie eigenmächtig in der Sache zu ermitteln.
4.35
r
s
f
ORF/ARD/MDR
Herzdamen
Fernsehfilm, Österreich/Deutschland 2006
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 72 von 128
3sat/die woche 47/16
Dienstag, 22. November 2016
Maria Lieblich
Carola Bleibtreu
Steffi Krieg
Josef Lieblich
Renate Waldhör
u. a.
Thekla Carola Wied
Katerina Jacob
Mona Seefried
Miguel Herz-Kestranek
Brigitte Jaufenthaler
Buch: Cornelia Willinger
Regie: Karola Hattop
Länge: 88 Minuten
Drei gestandene Frauen haben genug von den Herren der Schöpfung. Maria
verlässt ihren Mann Josef, mit dem sie das gemeinsame Sterne-Restaurant in
Wien trotz seiner Affären geführt hat.
Die Familienrichterin Steffi will nach ihrer Frühpensionierung einen neuen Anfang
wagen, und die Apothekerin Carola hat genug davon, die ewige Geliebte ihres
verheirateten Freundes zu sein. Spontan reist das Trio von Wien nach Sachsen.
Dort hat Maria ein kleines schlossähnliches Anwesen geerbt. Sie beschließen,
aus dem heruntergekommenen Gutshaus ein Restaurant mit Wiener
Spezialitäten zu machen. Doch so einfach, wie sie es sich vorgestellt haben,
lassen sich die Hürden und Widerstände von Behörden, Nachbarn und Banken
und insbesondere von Marias Mann nicht überwinden.
"Herzdamen" ist ein Fernsehfilm über drei Frauen, die genug von ihren Männern
haben und ein neues Leben beginnen.
21.11.2016
09:35:44
Seite 73 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
6.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
(Erstsendung: 22.11.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
7.00
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Yve Fehring
(Erstsendung: 22.11.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
9.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
21.11.2016
09:35:44
Seite 74 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
9.05
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
(Erstsendung: 22.11.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
9.45
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Yve Fehring
(Erstsendung: 22.11.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
10.15
r
f
ARD/NDR
Anne Will
(Erstsendung: 20.11.2016)
Talkshow
Unterhaltende
Information
Angela Merkel im Interview
Die Bundeskanzlerin spricht über ihre Entscheidung, erneut als Kanzlerin zu
kandidieren.
Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU
Ministerpräsidentin des Saarlandes
Klaus Wowereit, SPD
Ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin
Giovanni di Lorenzo
Chefredakteur "Die Zeit"
Hans-Joachim Maaz
Psychoanalytiker und Autor
21.11.2016
09:35:44
Seite 75 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
11.15
ARD/BR
Werner Heisenberg (5/6)
Die Verantwortung des Wissenschaftlers
Film von Thomas Gonschior
(Erstsendung: 11.12.2011)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Mit seiner Quantenmechanik ist Werner Heisenberg (1901 - 1976) in eine neue
Welt vorgedrungen. Die Reihe stellt den Forscher und Philosophen vor. Teil fünf
zeigt die Nachkriegszeit.
Werner Heisenberg kann sich bei Kriegsende nicht lange um seine Frau und
seine Kinder kümmern, denn er wird, zusammen mit neun weiteren deutschen
Wissenschaftlern, auf dem Landsitz Farm Hall in England interniert.
Ebenfalls interniert werden Carl Friedrich von Weizsäcker und Otto Hahn. Aus
dem Radio erfahren die Physiker vom Abwurf einer Atombombe über Japan.
Für Heisenberg sind das schockierende Nachrichten: "Ich wollte diese Nachricht
zunächst nicht glauben. Erst am Abend, als der Berichterstatter im Rundfunk den
riesigen technischen Aufwand schilderte, der geleistet worden sei, musste ich
mich mit der Tatsache abfinden, dass die Fortschritte der Atomphysik, die ich 25
Jahre lang miterlebt hatte, nun den Tod von weit über 100 000 Menschen
verursacht hatten."
Im Januar 1946 geht die Gefangenschaft der deutschen Physiker in England zu
Ende. Die britische Besatzungsmacht gibt ihnen die Möglichkeit, in Göttingen mit
dem Wiederaufbau von wissenschaftlichen Instituten zu beginnen. Für Werner
Heisenberg beginnt eine glückliche Phase seines Lebens. Er wird Direktor des
Physikinstituts der neu gegründeten Max-Planck-Gesellschaft.
Mit Bundeskanzler Konrad Adenauer pflegt Heisenberg engen Kontakt. Er ist
davon überzeugt, dass die neue Zeit, die mit der Atombombe begonnen hat,
verantwortungsvollen Wissenschaftler erfordert. Heisenberg ist auch am Aufbau
der Europäischen Organisation für Kernforschung in Genf beteiligt, einer
internationalen Großforschungseinrichtung, die unter dem Namen CERN weltweit
bekannt ist.
1953 ernennt ihn Adenauer zum Präsidenten der Alexander von Humboldt
Stiftung. Zweck der Stiftung ist es, hochqualifizierten jungen Wissenschaftlern
einen Forschungsaufenthalt in der Bundesrepublik zu ermöglichen. Heisenbergs
Name bürgt fast in der gesamten Welt für Integrität, wissenschaftliche Qualität
und Unbestechlichkeit.
In den USA zeichnet man ein anderes Bild von ihm: Für die Amerikaner ist
Heisenberg derjenige, der für Hitler an der Bombe baute. Den Tatsachen
entspricht das nicht. Heisenberg hat, im Gegensatz zu seinen Kollegen, in den
USA das ihm Mögliche getan, um Kernwaffen zu verhindern.
Daran hält er auch nach dem Zweiten Weltkrieg fest: Im Frühjahr 1957 kommt es
zur Veröffentlichung des so genannten Göttinger Manifests. Neben Werner
Heisenberg sprechen sich darin 17 weitere deutsche Wissenschaftler gegen die
atomare Bewaffnung der Bundesrepublik aus.
21.11.2016
09:35:44
Seite 76 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
11.30
r
f
ORF
Maria Saal - Weites Feld des Glaubens
Film von Waltraud Jäger
(Erstsendung: 23.07.2016)
Dokumentation
Kultur Religion, Kirche
Das Geläute der Maria Saalerin, der größten Glocke Kärntens, lädt ein zu einem
Besuch des Wallfahrtsortes in der Nähe von Klagenfurt, der auf den heiligen
Modestus zurückgeht.
Mitte des achten Jahrhunderts hat ihn der Salzburger Bischof Virgil zur
Christianisierung der heidnischen Slawen nach Karantanien entsandt, wo er zu
Ehren Mariens eine erste Kirche erbaute.
Heute ragen zwei Türme weithin sichtbar in den Himmel, der Dom als Herzstück
einer Festung, Mittelpunkt geistlichen Lebens über Jahrhunderte,
herausgewachsen aus einem Stück Land, das im Mittelalter Zentrum der Macht
und der Rechtsprechung gewesen ist. Der jetzige Kirchenbau ist spätgotisch, im
Lauf der letzten fünf Jahre mussten dringende Renovierungs- und
Sanierungsmaßnahmen gemacht werden, um dieses historische Juwel zu
erhalten.
Dieser Film soll auch ein wenig vom Umfeld des Domes zeigen: das älteste
Freilichtmuseum Österreichs, den Herzogstuhl und Karnburg, wo einst die
Kärntner Herzöge eingesetzt wurden, wichtige Schauplätze der Geschichte des
Landes, alle in Rufweite der Maria Saalerin, gegossen aus zurückgelassenen
Kanonenkugeln der Türken.
12.00
r
ORF
Hemma - Eine Heilige
Film von Waltraud Jäger
(Erstsendung: 30.06.2013)
Dokumentation
Kultur Religion, Kirche
21.11.2016
09:35:44
Seite 77 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
Am 5. Januar 1938 schrieb der Redemptoristenpater Josef Löw aus Rom ein
Telegramm an den damaligen Kärntner Bischof Adam Hefter. Der Wortlaut der
Nachricht: "SANCTA HEMMA ORAT PRO CARINTIA"
"Eine Heilige Hemma betet für Kärnten."
Damit war die bis dahin in Kärnten und in den angrenzenden Nachbarregionen
heiligmäßig verehrte Hemma von Gurk auch offiziell als Heilige anerkannt - 631
Jahre nach ihrer Seligsprechung.
Der Überlieferung nach starb Hemma von Gurk im Jahr 1045. Das Datum ist nicht
gesichert, überhaupt weiß man wenig - Wirklichkeit und Legende lassen sich
nicht trennen. Hemma war wohl eine der reichsten und mächtigsten Frauen in
Kärnten ihrer Zeit. Sie war mit Kaiser Heinrich II. verwandt und mit dem Grafen
Wilhelm von Friesach verheiratet. Von ihren Ahnen und schließlich auch von
ihrem Ehemann erbte sie reiche Besitzungen und wurde zur Klosterstifterin.
Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz wird von der Bedeutung der Heiligen für die
Diözese erzählen, deren Ursprung auf die Kärntner Heilige zurückgeht. Die
Historikerin Dr. Christine Tropper - Sie hat in vielen Jahren in den Archiven von
Diözese und Land gesucht und geforscht, wird die historische Person Hemma von
Gurk näher bringen und den Weg einer heiligmäßig verehrten Frau bis zur
Heiligsprechung erläutern.
In Kärnten und auch in Slowenien wird sie als "Landesheilige" verehrt, der Dom zu
Gurk ist für Pilger aus dem gesamten Alpen-Adria Raum Ziel von Wallfahrten.
Über Dom und Hemma-Grab in der Krypta, vom Segen, Brauch und der
Verehrung in Gurk, von der kleinen Ortschaft Gräbern, wo das Grab von Hemmas
Ehemann verehrt wird und über die oft sehr persönliche Zuwendung zu dieser
Kärntner Heiligen berichtet diese Dokumentation.
12.30
r
SRF
SCHWEIZWEIT: Ein Herz für alte Gäule
Film von Dominique Clément
(Erstsendung: 20.11.2016)
Magazin
Gesellschaft
21.11.2016
09:35:44
Seite 78 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
Der Hof Refuge de Darwyn ist ein Zufluchtsort für abgehalfterte Pferde, die
niemand mehr will. Anouk Thibaud hat diesen einzigen Gnadenhof in der
Westschweiz vor über 15 Jahren initiiert.
Das Pferde-Refugium von Bernex, in malerischer Landschaft im Kanton Genf
gelegen, beherbergt im Jahresdurchschnitt rund 250 Tiere. Neben der
großherzigen Tierschützerin Anouk Thibaud sorgen überwiegend freiwillige
Mitarbeiter für das Wohl der Tiere.
Das Angebot des Pferdealtersheims könnte ständig ausgebaut werden, so viele
Anfragen laufen jedes Jahr ein. "Ich habe jede Woche 40 Anfragen von Leuten, die
ihr Pferd bei mir abgeben wollen. Das sind über 2000 Tiere pro Jahr", so Anouk
Thibaud. Partnerhöfe in der Westschweiz und im benachbarten Frankreich helfen
aus und übernehmen Pferde, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen oder
ihnen den Gang zum Schlachter zu ersparen. "Gerade jetzt in der Finanzkrise
fehlt bei vielen plötzlich das Geld und man spart als erstes beim Pferd. Die Leute
wollen sich dann oft nicht mehr um ihre Tiere kümmern, deshalb versuchen sie
sie wegzugeben" sagt die Leiterin des Refuge de Darwyn.
13.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
13.20
r
SRF
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen (1/6)
Moderation: Sven Furrer
(Erstsendung: 21.11.2014)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 79 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
Die Australier behaupten, auf ihrem Kontinent lebten die glücklichsten Menschen.
Stimmt das? Sven Furrer will es wissen und reist 12 378 Kilometer durch den
Staat. Er startet in Alice Springs.
In der Stadt mitten im australischen Outback leben 25 000 Menschen und rund
6000 Giftschlangen. Das zumindest behauptet Rex Neindorf, der Schlangenfänger
von Alice Springs. Mit dem "Aboriginal" Dale Campbell erkundet Sven Furrer das
Outback.
Als Ranger betreut er das Land, das traditionell seinem Stamm, den Arrernte,
gehört. Der Gast aus der Schweiz lernt, dass man sich in Australien das Glück
erkämpfen muss. Es herrscht eine Bruthitze, und aggressive Stechfliegen lassen
selbst beim malerischen Sonnenuntergang keine Romantik zu. Anschließend
reist Sven Furrer auf dem legendären Oodnadatta-Track, einer alten Handelsroute,
durch endloses Buschland. Er macht Halt in William Creek. Das Dorf hat fünf
Einwohner, einen Pub, eine Tankstelle und ein Hotel. Beim Frühstück lernt Furrer
den Wirt Trevor Wright kennen, dem nicht nur der Pub, sondern das ganze Dorf
gehört.
14.05
r
SRF
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen (2/6)
Moderation: Sven Furrer
(Erstsendung: 28.11.2014)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
In der zweiten Folge besucht Sven Furrer die Clayton Station, eine riesige
Rinderfarm. Die typische australische Rinderfarm hat die Fläche des Kantons
Tessin.
Früher bewirtschaftete Familie Oldfield ihre Farm fast ausschließlich auf dem
Rücken von Pferden. Darum halten Vater Shane und Sohn Clayton noch eine
Herde halbwilder Pferde, "aus Sentimentalität", wie Shane Oldfield sagt.
Als "Benzin-Cowboy" ist Sven Furrer auf dem Motorrad unterwegs - ein wildes
Abenteuer mitten im Outback. Nach zehn Tagen in der Wildnis erreicht er die
Südküste. Auf der Suche nach einem Surflehrer findet er zufällig Daniel "DJ"
Skinner, einen sympathischen Kauz ohne festen Wohnsitz. Daniel lebt den
Traum der großen Freiheit, übernachtet am Strand und zeigt Sven Furrer, wie er
das Glück auf der perfekten Welle findet. In der Millionenstadt Melbourne lernt
Furrer eine ganz andere Seite des roten Kontinents kennen, modern und urban:
Er hat sich mit der Künstlerfamilie Nelson verabredet. Tochter Olympia spielt
Geige im Jugendorchester. Ihre Mutter Polixeni Papapetrou ist eine berühmte
Fotokünstlerin.
14.45
r
SRF
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen (3/6)
Moderation: Sven Furrer
(Erstsendung: 05.12.2014)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 80 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
In der dritten Folge trifft Sven Furrer in der Nähe von Canberra auf Karreen
Thomas. Sie opfert ihre gesamte Freizeit für die Australian Wildlife Rescue
Organisation.
Sie kümmert sich um Känguru-Waisen, die meist bei Autounfällen ihre Mutter
verloren haben. Urs Wälterlin, Australienkorrespondent vom Schweizer Radio und
Fernsehen, zeigt Sven die Hauptstadt Canberra. Gemeinsam besuchen sie das
nationale Kriegsdenkmal.
Seit jeher zieht Australien an der Seite des Mutterlands England in Kriege und
Schlachten.
Auf der Farm von Charlie Prell taucht Furrer in das Leben der Schaf-Farmer ein.
Die Region um die Stadt Goulburn war früher das Zentrum der australischen
Wollproduktion. Edle Merinowolle eroberte von hier aus die ganze Welt.
In den Blue Mountains trifft Sven Furrer Chris Darwin. Er ist der Ururenkel von
Charles Darwin, dem Begründer der Evolutionstheorie. Der gebürtige Engländer
führt das Erbe seines Ahnen fort und setzt sich für den Artenschutz ein.
15.30
r
SRF
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen (4/6)
Moderation: Sven Furrer
(Erstsendung: 12.12.2014)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
In der vierten Folge besucht Sven Furrer Sydney. In der größten Stadt Australiens
steuert er aber nicht das berühmte Opernhaus an, sondern trifft die Globetrotter
Charis und George Schwarz.
Er ist Schweizer, sie Australierin. Sie lernten sich vor über 50 Jahren in Spanien
kennen und fuhren mit dem Motorrad durch die ganze Welt. Im Regenwald des
"Daintree National Park" lebt rund ein Drittel aller Säugetiergattungen Australiens.
Auch 700 Pflanzen wachsen ausschließlich an diesem kleinen Fleck. Furrer trifft
Alex Cheesman von der James Cook University. Der Biologe erforscht die
Auswirkungen des Klimawandels auf den Regenwald. Mit einem Kran schwebt
Alex Cheesman in die Baumkronen der Urwaldriesen. Im tropischen Norden
Australiens gilt in vielen Gewässern ein striktes Badeverbot. Immer wieder kommt
es zu tödlichen Angriffen von Salzwasserkrokodilen. Der Krokodilexperte Charlie
Manolis erklärt, warum die gefürchteten Reptilien trotzdem wertvoll für die Region
sind. Furrer hilft mit, als der Chefwissenschaftler des Crocodylus Park mit seinen
Mitarbeitern ein riesiges Salzwasserkrokodil fängt und umsiedelt. Auf der Gibb
River Road lockt das Abenteuer. Die legendäre Offroad-Piste führt 660 Kilometer
durch die wildromantische Region der Kimberley.
16.10
r
SRF
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen (5/6)
Moderation: Sven Furrer
(Erstsendung: 19.12.2014)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 81 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
In der fünften Folge reist Furrer durch die wildromantischen Kimberleys. Dort, im
Nordwesten Australiens, reist er ins unberührte Buschland und taucht ein in die
Welt der Aborigines.
Er lebt drei Tage lang bei Neville Poelina vom Stamm der Nyikina und lernt, wie
man mit den Blättern eines bestimmten Baums Schmerzen lindern kann. Weiter
geht die Reise in die Minenstadt Newman. Das Durchschnittsalter der rund 5000
Einwohner beträgt nur 32 Jahre.
Wer in Newman lebt, arbeitet entweder in der Mine oder für ein
Zulieferunternehmen. Im Tagebau werden fast 40 Millionen Tonnen Eisenerz pro
Jahr abgebaut. Furrer besucht die riesige Eisenerzmine von Mount Whaleback.
Nobby Clark arbeitet seit 20 Jahren als Kranführer dort und ist der Coach der
Newman Saints, einer von vier Footballmannschaften in Newman. Furrer begleitet
ihn zum Match der Saints gegen die ungeschlagenen Erzrivalen der Centrals.
Weil viele seiner Spieler Schicht arbeiten, kann Nobby nie verlässlich planen.
Auch heute fehlen ihm wichtige Spieler, und er muss selber auf das Spielfeld.
16.55
r
SRF
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen (6/6)
Moderation: Sven Furrer
(Erstsendung: 26.12.2014)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
In der letzten Folge reist Sven Furrer in die ehemalige Minenstadt Wittenoom. Zur
Geisterstadt gibt es im Reiseatlas sogar einen Warnhinweis: Wer die Stadt
besucht, riskiert seine Gesundheit.
Denn in Wittenoom wurde in den 1950er-Jahren Asbest abgebaut. Rund 2000
Menschen sollen an den Spätfolgen gestorben sein. Furrer wagt sich in die
Sperrzone und macht überraschende Bekanntschaften. Dann geht es weiter zum
Ningaloo Reef im Nordwesten.
Dort geht Furrer mit der Meeresbiologin Dani Rob und riesigen Walhaien
schwimmen. Der glückliche Kontinent hat aber auch eine Schattenseite: In
Australien gelten äußerst rigorose Gesetze für Flüchtlinge. Hinter Stacheldraht
müssen sie oft bis zu drei Jahre lang ausharren und auf ihren Asylentscheid
warten. Sven Furrer lernt einen afghanischen Flüchtling kennen, der endlich sein
"lucky country" gefunden hat.
17.35
r
SRF/3sat
Route 66
Strasse des amerikanischen Traums
Film von Romain Guélat
(Erstsendung: 11.05.2015)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 82 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
Die Route 66 verbindet auf der 4000 Kilometer langen Strecke Chicago und Los
Angeles. Atemberaubende Landschaften und ein Amerika voller Kontraste stehen
für den American Way of Life.
In den 1920er-Jahren des letzten Jahrhunderts erbaut, hat die Route 66 Millionen
von Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben bis nach Kalifornien
begleitet. Die Straße war wie ein Versprechen, der Weg ins Eldorado.
Bis die neuen Autobahnen die legendäre Route ins Abseits drängte. Sie waren
schneller und sicherer. Eine Katastrophe für die kleinen Gemeinden entlang der
Route 66. Motels und Tankstellen mussten schließen. Die einst stark
frequentierten Dörfer und Städte wurden links liegengelassen. Das pralle Leben
fand woanders statt. Die Reisereportage begegnet auf der Strecke Männern und
Frauen, die aus Leidenschaft mit der Route 66 verbunden sind. Die Route 66 ist
für sie nach wie vor Symbol des amerikanischen Traums. Mehr und mehr finden
Reisende der Nostalgie wegen wieder auf diese Strecke.
18.30
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Kristina zur Mühlen
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
Themen liegen noch nicht vor
19.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
Magazin
Kultur
21.11.2016
09:35:44
Seite 83 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20.15
r
s
f
3sat-Zuschauerpreis
Die Täter - Heute ist nicht alle Tage
Fernsehfilm, Deutschland 2016
ARD/SWR/DEG/MDR
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 84 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
Beate
Uwe M.
Uwe B.
Sandra
Stefan
Tilo
u. a.
Anna Maria Mühe
Albrecht Schuch
Sebastian Urzendowsky
Nina Gummich
Jonas Friedrich Leonhardi
Ben Münchow
Buch: Thomas Wendrich
Regie: Christian Schwochow
Länge: 104 Minuten
Über Jahre mordete der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) unentdeckt in
ganz Deutschland. Wie konnte das passieren? Der Film blickt auf die Täter und
ihr Umfeld.
Jena, 1990: Seit dem Zweiten Weltkrieg gibt es keine ähnliche Situation in
Deutschland, in der in so kurzer Zeit so viele Menschen gleichzeitig ihre Arbeit
verlieren. Viele Jugendliche in Ostdeutschland spüren die Machtlosigkeit der
Polizei und des Staates.
Sie fühlen sich orientierungslos, ungewollt und gekränkt. Instinktiv ordnen sie sich
als Menschen zweiter Klasse ein, versuchen sich anzupassen und lernen in
kürzester Zeit, dass von Seiten der Gesellschaft keine oder wenig Hilfe zu
erwarten ist. Reihenweise driften junge Leute von der Schule in die
Arbeitslosigkeit. Manche schaffen den Sprung, indem sie in die alten
Bundesländer wechseln. Doch viele von denen, die bleiben, beginnen wütend zu
rebellieren.
Eine von ihnen ist Beate Zschäpe, die in den Bann junger Rechtsradikaler in
Jena-Winzerla gerät. Sie freundet sich mit Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt an.
Aus den drei Freunden wird schnell eine verschworene Gemeinschaft. Ihr Gefühl
der Ohnmacht und Unsicherheit ist das grundlegende Erfahrungsmuster, das sie
mit tausenden jungen Menschen in Ostdeutschland teilen. Bei den Dreien aber
setzt eine eigene Entwicklung ein: Wut und Rebellion werden in Hass und Gewalt
verkehrt.
In einem rechtsextremen neonazistischen Umfeld organisieren und radikalisieren
sie sich, dicht gefolgt und umgeben nicht nur von Verbündeten, sondern von
"Nazi-Kameraden", die inzwischen als Spitzel für den Verfassungsschutz
arbeiten. Ihre Aktionen sind sowohl der Polizei wie dem Verfassungsschutz
bekannt, dennoch werden sie nicht festgenommen. Nach einem missglückten
Bombenanschlag und nach dem Fund von Sprengstoff in einer von Beate Zschäpe
angemieteten Garage, gehen die drei Neonazis, inzwischen ein unzertrennbares
Trio, Ende 1998 in den Untergrund. Was folgt, ist die schwerwiegendste,
erschütterndste Mordserie der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Redaktionshinweis: 3sat zeigt vom Samstag, 19., bis zum Donnerstag, 24.
November, jeweils ab 20.15 Uhr, alle zwölf für das "FernsehfilmFestival
Baden-Baden" nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom
19. November, 20.00 Uhr, bis zum 25. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm
im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Die Täter
- Heute ist nicht alle Tage" lautet die Telefonnummer 0137 4141 - 09.
21.11.2016
09:35:44
Seite 85 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
22.00
r
3sat-Zuschauerpreis
Das Dorf des Schweigens
Fernsehfilm, Deutschland 2015
Dr. Eva Perner
Lydia Perner
Christian Kern
Hans Perner
Max Perner
u. a.
ZDF
Fernsehfilm
Verbrechen, Kriminalität
Petra Schmidt-Schaller
Ina Weisse
Simon Schwarz
Helmuth Lohner
Hary Prinz
Buch: Martin Ambrosch
Regie: Hans Steinbichler
Länge: 90 Minuten
Aus einem ungezwungenen Familienessen wird bitterer Ernst, als Lydia nach
langer Abwesenheit in ihren Heimatort Bad Gastein zurückkehrt. Seit Jahrzehnten
hat niemand mehr von ihr gehört.
Die Freude der Familie schlägt in Wut und Unverständnis um, als Lydia ihre
überraschende Rückkehr nutzt, um mit den Menschen aus ihrer Vergangenheit
abzurechnen. Der Verlobte ihrer Schwester Eva, Christian, soll sie als 14-Jährige
vergewaltigt haben.
Eva trifft Lydias Anzeige besonders hart: Jahrzehntelang hatte sie vergeblich
Kontakt zur Schwester gesucht, unter dem diffusen Gefühl gelitten, dass etwas
Essentielles in ihrem Leben fehlt. Ein Gefühl, dass vielleicht nur die Schwester ihr
nehmen kann? Eva ist hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, der sichtlich
labilen Lydia helfen zu wollen und sie gleichzeitig davon abzubringen, sich noch
weiter in ihre Lügengeschichten zu verstricken. Denn obgleich niemand im Ort an
der Unschuld des beliebten Lehrers zweifeln will, haben die Anschuldigungen
schon bald Konsequenzen: Christian, durch die Gerüchte bereits stigmatisiert,
droht seine Anstellung zu verlieren, kann mit der Scham kaum leben.
Und dann wird Christians Leiche aus dem reißenden Fluss geborgen, der den
traditionsreichen Ort schon seit jeher teilt. Die Polizei geht von einem Suizid aus
und will den Fall zu den Akten legen. Eva ist jedoch der festen Überzeugung,
dass ihre Schwester Christian in den Tod getrieben hat und sucht nach
Beweisen. Doch je intensiver sich Eva mit der Vergangenheit ihrer Schwester
auseinandersetzt, desto realer werden deren Anschuldigungen für sie. Was ist
wirklich passiert? Eva beginnt, die Familiengeschichte zu durchleuchten und
setzt dem Schweigen ein Ende.
"Das Dorf des Schweigens" ist der letzte Film von Schauspieler und Regisseur
Helmuth Lohner, der am 23. Juni 2015 starb.
Redaktionshinweis: 3sat zeigt vom Samstag, 19., bis zum Donnerstag, 24.
November, jeweils ab 20.15 Uhr, alle zwölf für das "FernsehfilmFestival
Baden-Baden" nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom
19. November, 20.00 Uhr, bis zum 25. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm
im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Das Dorf
des Schweigens" lautet die Telefonnummer 0137 4141 - 10.
21.11.2016
09:35:44
Seite 86 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
23.30
f
ZDF
Todsünde
Fernsehfilm nach dem Roman "Idylle der Hyänen"
von Friedrich Ani, Deutschland 2008
Fernsehfilm
Verbrechen, Kriminalität
21.11.2016
09:35:44
Seite 87 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
Polonius Fischer
Liz Sinkel
Sylvester Weningstedt
Jonathan B.
Sebastian Flies
Robert Gebirg
Franz Wohlfahrt
Ann-Kristin Seeliger
u. a.
Hanns Zischler
Lisa Maria Potthoff
Klaus Ofczarek
Matthias Brandt
Christoph Waltz
Hans Michael Rehberg
Johannes Silberschneider
Sissy Höfferer
Regie: Matti Geschonneck
Länge: 90 Minuten
Zunächst scheint es ein Mordfall wie jeder andere: Im winterlichen München muss
Polonius Fischer den Mord an einer jungen Frau aufklären. Doch der Fall wird
kompliziert.
Die Frau wurde in einem verschlossenen Schrank zusammengekrümmt in der
Tiefgarage eines anonymen Wohnblocks gefunden. Sie ist schnell identifiziert,
doch wo ist die siebenjährige Tochter der Toten?
Es gilt einen Mörder zu finden, aber noch dringender ein Kind, das vielleicht noch
lebt. Während der Ermittlungen wird schnell klar, dass Fischer und seine sieben
"Apostel" von der Münchner Mordkommission 111 auf eine Wand von
Gleichgültigkeit und Kälte stoßen.
Das Fünfte Gebot begleitet ihn schon sein Leben lang. Polonius Fischer war
früher einmal Mönch. Aber seit 14 Jahren hat er diese Art der Suche nach Gott
hinter sich. Denn als Gott nicht zu ihm gesprochen hat, hat er die Mönchskutte
von einem Tag auf den anderen abgelegt und das Kloster verlassen. Aber Christ
ist Fischer dennoch geblieben. Nur eben ein seltsamer. Doch auch mitten im
Leben hat er keine Antwort auf seine Fragen gefunden. Nun ist Fischer schon
lange Kriminalkommissar und fragt sich doch noch immer: Was ist der Ursprung
von Gut und Böse in jedem einzelnen Menschen?
Der Film erzählt die Suche nach den Gründen eines Verbrechens als Suche nach
den dunkelsten Kräften des menschlichen Handelns: Tötung auf Verlangen,
Gottesverlust und eine abgründige "Selbstmordsüchtigkeit" - das sind die
Themen, die den ehemaligen Mönch auf eine harte Probe stellen. Ist es etwa
möglich, dass ein Mörder gemordet hat, um das Kind des Opfers zu retten? Hat
die Ermordete etwas zu tun mit der anderen Frau, die erwürgt in einer kleinen
Kapelle vor den Toren Münchens gefunden wurde? Und wer ist jener Mann aus
dem billigen China-Restaurant, der sie offenbar beide kannte? Plötzlich scheinen
sich alle Fäden zu entwirren, der Verdächtige ist in Haft, und man könnte auf eine
rasche Lösung hoffen. Doch Fischer glaubt nicht an einfache Lösungen, und er
behält recht. Vielleicht vermag er das Böse ja besser zu begreifen, weil er weiß,
dass es nicht nur ein polizeiliches Problem ist?
Hannah Hollinger ("Zeit zu leben", "Liebe nach dem Tod") hat nach dem Roman
"Die Idylle der Hyänen" von Friedrich Ani ("German Angst") ein besonderes
Krimidrehbuch mit packenden Thriller-Elementen geschrieben. Hier wird
Spannung nicht nur durch aktionsreiche Ermittlungsarbeit und falsche Fährten
erzeugt, sondern vor allem durch die akribische Skizzierung menschlicher
Abgründe, die so tief sind, dass einem oft kalt ums Herz wird. Die Regie hat der
renommierte und vielfach preisgekrönte Matti Geschonneck ("Mord am Meer",
"Die Nachrichten", "Duell in der Nacht") geführt. Die Hauptrolle des Polonius
21.11.2016
09:35:44
Seite 88 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
Fischer spielt Hans Zischler, der 1976 mit Wim Wenders Klassiker "Im Lauf der
Zeit" und Rudolf Thomes "Berlin Chamissoplatz" berühmt wurde und zuletzt zum
Beispiel in dem Kinothriller "Munich" von Steven Spielberg brillierte.
1.00
r
Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen: (VPS 21.50)
10 vor 10
SRF
Nachrichten
"10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen
(SRF).
Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über
die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
1.30
r
SRF
ECO
Das Wirtschaftsmagazin
Moderation: Reto Lipp
(Erstsendung: 21.11.2016)
Magazin
Wirtschaft Gesellschaft
allgemein
Das Wirtschaftsmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen wirft einen
eigenständigen Blick auf das Wirtschaftsleben – mit Hintergrund-Berichten,
Grafiken und Reportagen.
"ECO" berichtet seit 2007 aus der Perspektive der Wirtschaft und bringt die Welt
der Wirtschaft den Zuschauern näher. "ECO" fragt nach, "ECO" zeigt die
Zusammenhänge, "ECO" erklärt die Gründe und die Hintergründe.
Ob Marktschreier oder Manager, ob Bauer oder Banker, ob lokal oder global "ECO" lebt Wirtschaft.
1.55
r
SRF
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen (1/6)
Moderation: Sven Furrer
(Erstsendung: 21.11.2014)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 89 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
Die Australier behaupten, auf ihrem Kontinent lebten die glücklichsten Menschen.
Stimmt das? Sven Furrer will es wissen und reist 12 378 Kilometer durch den
Staat. Er startet in Alice Springs.
In der Stadt mitten im australischen Outback leben 25 000 Menschen und rund
6000 Giftschlangen. Das zumindest behauptet Rex Neindorf, der Schlangenfänger
von Alice Springs. Mit dem "Aboriginal" Dale Campbell erkundet Sven Furrer das
Outback.
Als Ranger betreut er das Land, das traditionell seinem Stamm, den Arrernte,
gehört. Der Gast aus der Schweiz lernt, dass man sich in Australien das Glück
erkämpfen muss. Es herrscht eine Bruthitze, und aggressive Stechfliegen lassen
selbst beim malerischen Sonnenuntergang keine Romantik zu. Anschließend
reist Sven Furrer auf dem legendären Oodnadatta-Track, einer alten Handelsroute,
durch endloses Buschland. Er macht Halt in William Creek. Das Dorf hat fünf
Einwohner, einen Pub, eine Tankstelle und ein Hotel. Beim Frühstück lernt Furrer
den Wirt Trevor Wright kennen, dem nicht nur der Pub, sondern das ganze Dorf
gehört.
2.40
r
SRF
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen (2/6)
Moderation: Sven Furrer
(Erstsendung: 28.11.2014)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
In der zweiten Folge besucht Sven Furrer die Clayton Station, eine riesige
Rinderfarm. Die typische australische Rinderfarm hat die Fläche des Kantons
Tessin.
Früher bewirtschaftete Familie Oldfield ihre Farm fast ausschließlich auf dem
Rücken von Pferden. Darum halten Vater Shane und Sohn Clayton noch eine
Herde halbwilder Pferde, "aus Sentimentalität", wie Shane Oldfield sagt.
Als "Benzin-Cowboy" ist Sven Furrer auf dem Motorrad unterwegs - ein wildes
Abenteuer mitten im Outback. Nach zehn Tagen in der Wildnis erreicht er die
Südküste. Auf der Suche nach einem Surflehrer findet er zufällig Daniel "DJ"
Skinner, einen sympathischen Kauz ohne festen Wohnsitz. Daniel lebt den
Traum der großen Freiheit, übernachtet am Strand und zeigt Sven Furrer, wie er
das Glück auf der perfekten Welle findet. In der Millionenstadt Melbourne lernt
Furrer eine ganz andere Seite des roten Kontinents kennen, modern und urban:
Er hat sich mit der Künstlerfamilie Nelson verabredet. Tochter Olympia spielt
Geige im Jugendorchester. Ihre Mutter Polixeni Papapetrou ist eine berühmte
Fotokünstlerin.
3.20
r
SRF
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen (3/6)
Moderation: Sven Furrer
(Erstsendung: 05.12.2014)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 90 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
In der dritten Folge trifft Sven Furrer in der Nähe von Canberra auf Karreen
Thomas. Sie opfert ihre gesamte Freizeit für die Australian Wildlife Rescue
Organisation.
Sie kümmert sich um Känguru-Waisen, die meist bei Autounfällen ihre Mutter
verloren haben. Urs Wälterlin, Australienkorrespondent vom Schweizer Radio und
Fernsehen, zeigt Sven die Hauptstadt Canberra. Gemeinsam besuchen sie das
nationale Kriegsdenkmal.
Seit jeher zieht Australien an der Seite des Mutterlands England in Kriege und
Schlachten.
Auf der Farm von Charlie Prell taucht Furrer in das Leben der Schaf-Farmer ein.
Die Region um die Stadt Goulburn war früher das Zentrum der australischen
Wollproduktion. Edle Merinowolle eroberte von hier aus die ganze Welt.
In den Blue Mountains trifft Sven Furrer Chris Darwin. Er ist der Ururenkel von
Charles Darwin, dem Begründer der Evolutionstheorie. Der gebürtige Engländer
führt das Erbe seines Ahnen fort und setzt sich für den Artenschutz ein.
4.05
r
SRF
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen (4/6)
Moderation: Sven Furrer
(Erstsendung: 12.12.2014)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
In der vierten Folge besucht Sven Furrer Sydney. In der größten Stadt Australiens
steuert er aber nicht das berühmte Opernhaus an, sondern trifft die Globetrotter
Charis und George Schwarz.
Er ist Schweizer, sie Australierin. Sie lernten sich vor über 50 Jahren in Spanien
kennen und fuhren mit dem Motorrad durch die ganze Welt. Im Regenwald des
"Daintree National Park" lebt rund ein Drittel aller Säugetiergattungen Australiens.
Auch 700 Pflanzen wachsen ausschließlich an diesem kleinen Fleck. Furrer trifft
Alex Cheesman von der James Cook University. Der Biologe erforscht die
Auswirkungen des Klimawandels auf den Regenwald. Mit einem Kran schwebt
Alex Cheesman in die Baumkronen der Urwaldriesen. Im tropischen Norden
Australiens gilt in vielen Gewässern ein striktes Badeverbot. Immer wieder kommt
es zu tödlichen Angriffen von Salzwasserkrokodilen. Der Krokodilexperte Charlie
Manolis erklärt, warum die gefürchteten Reptilien trotzdem wertvoll für die Region
sind. Furrer hilft mit, als der Chefwissenschaftler des Crocodylus Park mit seinen
Mitarbeitern ein riesiges Salzwasserkrokodil fängt und umsiedelt. Auf der Gibb
River Road lockt das Abenteuer. Die legendäre Offroad-Piste führt 660 Kilometer
durch die wildromantische Region der Kimberley.
4.45
r
SRF
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen (5/6)
Moderation: Sven Furrer
(Erstsendung: 19.12.2014)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 91 von 128
3sat/die woche 47/16
Mittwoch, 23. November 2016
In der fünften Folge reist Furrer durch die wildromantischen Kimberleys. Dort, im
Nordwesten Australiens, reist er ins unberührte Buschland und taucht ein in die
Welt der Aborigines.
Er lebt drei Tage lang bei Neville Poelina vom Stamm der Nyikina und lernt, wie
man mit den Blättern eines bestimmten Baums Schmerzen lindern kann. Weiter
geht die Reise in die Minenstadt Newman. Das Durchschnittsalter der rund 5000
Einwohner beträgt nur 32 Jahre.
Wer in Newman lebt, arbeitet entweder in der Mine oder für ein
Zulieferunternehmen. Im Tagebau werden fast 40 Millionen Tonnen Eisenerz pro
Jahr abgebaut. Furrer besucht die riesige Eisenerzmine von Mount Whaleback.
Nobby Clark arbeitet seit 20 Jahren als Kranführer dort und ist der Coach der
Newman Saints, einer von vier Footballmannschaften in Newman. Furrer begleitet
ihn zum Match der Saints gegen die ungeschlagenen Erzrivalen der Centrals.
Weil viele seiner Spieler Schicht arbeiten, kann Nobby nie verlässlich planen.
Auch heute fehlen ihm wichtige Spieler, und er muss selber auf das Spielfeld.
5.30
r
SRF
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen (6/6)
Moderation: Sven Furrer
(Erstsendung: 26.12.2014)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
In der letzten Folge reist Sven Furrer in die ehemalige Minenstadt Wittenoom. Zur
Geisterstadt gibt es im Reiseatlas sogar einen Warnhinweis: Wer die Stadt
besucht, riskiert seine Gesundheit.
Denn in Wittenoom wurde in den 1950er-Jahren Asbest abgebaut. Rund 2000
Menschen sollen an den Spätfolgen gestorben sein. Furrer wagt sich in die
Sperrzone und macht überraschende Bekanntschaften. Dann geht es weiter zum
Ningaloo Reef im Nordwesten.
Dort geht Furrer mit der Meeresbiologin Dani Rob und riesigen Walhaien
schwimmen. Der glückliche Kontinent hat aber auch eine Schattenseite: In
Australien gelten äußerst rigorose Gesetze für Flüchtlinge. Hinter Stacheldraht
müssen sie oft bis zu drei Jahre lang ausharren und auf ihren Asylentscheid
warten. Sven Furrer lernt einen afghanischen Flüchtling kennen, der endlich sein
"lucky country" gefunden hat.
21.11.2016
09:35:44
Seite 92 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
6.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
(Erstsendung: 23.11.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
7.00
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Yve Fehring
(Erstsendung: 23.11.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
9.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
21.11.2016
09:35:44
Seite 93 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
9.05
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
(Erstsendung: 23.11.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
9.45
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Yve Fehring
(Erstsendung: 23.11.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
10.15
r
f
ARD/WDR
Kölner Treff
Moderation: Bettina Böttinger
(Erstsendung: 18.11.2016)
Gespräch/Diskussion
Gesellschaft Lifestyle,
Personality
Bettina Böttinger präsentiert mit dem "Kölner Treff" einmal die Woche eine
Talkrunde mit prominenten Gästen und Menschen, die nicht tagtäglich im
Rampenlicht stehen.
Sie erzählen außergewöhnliche und bewegende Lebensgeschichten von ihren
Berufen oder ihren ganz eigenen Projekten.
11.45
r
f
ORF
Thema
Moderation: Christoph Feurstein
(Erstsendung: 21.11.2016)
Magazin
Gesellschaft
21.11.2016
09:35:44
Seite 94 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
Gewaltvideos und Cybermobbing
- das Netz vergisst nicht
Mindestsicherung - Leben am Limit
Wie kommen Menschen, die von der Mindestsicherung leben, über die Runden?
SOKO-Donau auf Arabisch
Flüchtlinge synchronisieren TV-Stars
12.30
r
SRF
ECO
Das Wirtschaftsmagazin
Moderation: Reto Lipp
(Erstsendung: 21.11.2016)
Magazin
Wirtschaft Gesellschaft
allgemein
Das Wirtschaftsmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen wirft einen
eigenständigen Blick auf das Wirtschaftsleben – mit Hintergrund-Berichten,
Grafiken und Reportagen.
"ECO" berichtet seit 2007 aus der Perspektive der Wirtschaft und bringt die Welt
der Wirtschaft den Zuschauern näher. "ECO" fragt nach, "ECO" zeigt die
Zusammenhänge, "ECO" erklärt die Gründe und die Hintergründe.
Ob Marktschreier oder Manager, ob Bauer oder Banker, ob lokal oder global "ECO" lebt Wirtschaft.
13.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
13.20
r
f
ZDF
Sehnsuchtsorte an der Adria (1/2)
Alter Glanz und frischer Wind
Film von Barbara Lueg und Stephan Merseburger
(Erstsendung: 18.07.2013)
Reportage
Gesellschaft
21.11.2016
09:35:44
Seite 95 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
Der Mittelmeerraum ist die Sehnsuchtslandschaft der Deutschen, die Adria ihre
liebste Badewanne. Barbara Lueg und Stephan Merseburger besuchen bekannte
Badeorte und Touristenmagnete.
Schon seit den Wirtschaftswunderjahren zieht es deutsche Familien bevorzugt an
die italienische Adriaküste, und auch die kroatische Mittelmeerküste mit ihren
mehr als 1000 Inseln ist ein beliebtes Urlaubsziel.
Die Dokumentation zeigt Rimini, Venedig und Dubrovnik, aber auch weitgehend
unbekannte Buchten, leere Traumstrände und vergessene Orte. Im ersten Teil
startet Barbara Lueg im traditionsreichen italienischen Badeort Rimini, Stephan
Merseburger beginnt seine Reise in der kroatischen Stadt Dubrovnik.
14.05
r
f
ZDF
Sehnsuchtsorte an der Adria (2/2)
Alter Glanz und frischer Wind
Film von Barbara Lueg und Stephan Merseburger
(Erstsendung: 25.07.2013)
Reportage
Gesellschaft
Im zweiten Teil der Reise entlang der Adria macht Stephan Merseburger eine
Inselkreuzfahrt: vor der kleinen kroatischen Stadt Sibenik. Dort liegt ein Archipel
von Hunderten Inseln.
Barbara Lueg besucht die Camping-Hochburg Bibione in Italien. Die letzte Station
der beiden reisenden Reporter ist Istrien. Sie treffen sich in dem Städtchen Rovinj.
14.50
r
f
ZDF
Andreas Kieling - Mitten in Südafrika (1/5)
(Erstsendung: 07.06.2010)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
21.11.2016
09:35:44
Seite 96 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
Tierfilmer Andreas Kieling macht sich auf den Weg, eine der schönsten Regionen
der Erde zu erkunden: Südafrika, ein Land voller Naturwunder, magischer
Landschaften und mit üppiger Tierwelt.
Kielings Route führt in fünf Etappen entlang der 3000 Kilometer langen Küste, die
er immer wieder mit Ausflügen ins Hinterland unterbricht. Die Reise beginnt an
der Westküste, an der Grenze zu Namibia.
Durch den typischen roten Sand schlängelt sich der Gariep, Südafrikas längster
Fluss, dem Andreas ein Stück weit folgt, bis er an der Mündung auf das
Grenzstädtchen Alexander Bay trifft. Von dort geht es weiter in Richtung Süden,
wo die milde Wärme der Kapregion die Hitze der Wüste ablöst. Auf seinem Weg
entdeckt Andreas Kieling verträumte Siedlungen, die noch immer vom
Diamantenrausch der Vergangenheit zeugen. Er erlebt die Hitze und Einsamkeit
des Landesinnern, begegnet Antilopen, Springböcken und Straußen.
Die Küstenregion zeugt von einem schier unerschöpflichen Reichtum des Meeres.
Der Ozean dort wird von den nährstoffreichen Gewässern des Südens versorgt.
Andreas Kieling besucht die größte Seebärenkolonie der Erde, wo täglich
Tausende Robbenjungen geboren werden.
Auf der benachbarten Insel der Kaptölpel geht es zu wie auf einem Flughafen:
Ständig starten und landen die Vögel, die auf Nahrungssuche Hunderte von
Kilometern aufs Meer hinaus fliegen. Der Westen Südafrikas hat etwas
Verträumtes. Weitab von den typischen Touristenrouten, erinnert noch manches
an alte Kolonialzeiten. Das Land ist nur spärlich besiedelt, und viele Städte sind
geprägt vom Baustil des frühen 20. Jahrhunderts. Die Küste ist rau und das
Wasser kalt. Der kühle Ozean entzieht dem Land Feuchtigkeit und sorgt dafür,
dass es selten regnet.
Im Landesinnern herrschen extreme Bedingungen. Das Thermometer
überschreitet regelmäßig die 50-Grad-Marke. Am Ozean ist es im Gegensatz
dazu frisch. Im kühlen Morgennebel begegnet Kieling den Diamantentauchern von
Port Nolloth.
15.35
r
f
ZDF
Andreas Kieling - Mitten in Südafrika (2/5)
(Erstsendung: 08.06.2010)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
21.11.2016
09:35:44
Seite 97 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
Das Aufeinandertreffen verschiedener Meeresströmungen am südlichsten Punkt
Afrikas führt zu hohem Wellengang. Die Gewässer um Kap Agulhas gelten als
äußerst gefährlich.
Der Kontinentalschelf vor dem Kap erstreckt sich über 250 Kilometer seewärts die Gewässer zählen zu den fischreichsten der südafrikanischen Küste. Kalte und
nährstoffreiche Wasserströmungen von der Antarktis versorgen das Meer und
prägen das Klima.
Im Kontrast zur Hitze des afrikanischen Kontinents ist es eher mediterran.
Während Robben und Weiße Haie die Herrscher der Küste sind, wird das
Landesinnere von Blumen regiert. Überragt wird die Kap-Halbinsel vom weithin
sichtbaren Tafelberg. Die Erosion hat dem 1087 Meter hohen Wahrzeichen von
Kapstadt stark zugesetzt. Durch Spalten und Risse konnte Wasser in den Fels
eindringen und den Sandstein aushöhlen. Dadurch entstanden die größten
Sandsteinhöhlen der Welt.
Besonders interessant ist die flache Ebene an der Spitze des Tafelbergs, die viele
außergewöhnliche Pflanzen beheimatet. Die Einheimischen sammeln sie als
Heilkräuter. Beim Erkunden des Berges ist Andreas Kieling nicht allein: Auf den
Felsen des Tafelbergs leben Paviane. In größeren Trupps patrouillieren sie an den
Hängen des Bergs. Manchmal stehlen sie Wanderern ihr Mittagessen. Auch die
Pinguine haben sich an Menschen gewöhnt. So nehmen am Strand von Kapstadt
Sonnenhungrige und Pinguine Seite an Seite ein Sonnenbad. Schließlich trifft
sich Andreas mit Mike Rutzen, dem "Sharkman", der dort den größten Raubfisch
des Meeres - den Weißen Hai - studiert. Er nimmt Andreas Kieling mit auf eine
Expedition.
16.15
r
f
ZDF
Andreas Kieling - Mitten in Südafrika (3/5)
(Erstsendung: 09.06.2010)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
21.11.2016
09:35:44
Seite 98 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
Andreas Kieling hat schon mehr als 2000 Kilometer Strecke hinter sich gebracht.
Auf der dritten Etappe bei der Stadt George beginnt die Küste erstmals steil
anzusteigen.
Auch das Wetter hat sich verändert: Es ist angenehm warm - ein Anzeichen,
dass er den Indischen Ozean erreicht hat. Nach Cape Agulhas wird das Meer von
der warmen Agulhas-Strömung geprägt. In der höher gelegenen Küstenregion
führt das zu mehr Niederschlag.
Bevor sich Andreas dort näher umsieht, besucht er zunächst Plettenberg, wo in
der hohen Steilküste versteckte Höhlen liegen. Für Jahrtausende waren sie
Heimat von Menschen. In der Nelson Cave fanden Archäologen Überreste einer
menschlichen Behausung, die über 120 000 Jahre alt ist.
Auf der weiteren Reise wird der Weg immer wieder von tiefen Schluchten
unterbrochen. Einige sind viele Hunderte Meter tief und werden heute mit Hilfe von
modernen Brückenkonstruktionen überwunden. Eine davon - die Bloukrans
Brücke - ist ein Ziel für all die, die einen ganz besonderen Kick suchen: Über 200
Meter kann man sich von der Brücke in die Tiefe stürzen - eine Herausforderung,
die Andreas kaum auslassen kann.
Erholen kann er sich davon in den verträumten Wäldern Tsitsikamas. Dort gibt es
Bäume, die schon seit fast 1000 Jahren auf dem steinigen Untergrund verwurzelt
sind und dem Wald einen ganz besonderen Charakter geben. Am Storm River
Mouth trifft Andreas Kieling Verwandte der Afrikanischen Elefanten: Klippschliefer,
die allerdings nur so groß wie Kaninchen sind. Ihre großen Artverwandten sieht
Kieling im Addo National Park. Schließlich macht er in dem Wildreservat
Shamwari Station, wo er spannende Begegnungen mit Nashörnern und Leoparden
hat.
17.00
r
f
ZDF
Andreas Kieling - Mitten in Südafrika (4/5)
(Erstsendung: 10.06.2010)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
21.11.2016
09:35:44
Seite 99 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
Die azurblaue See von Durban unterscheidet sich stark von der rauen
Meeresküste des Kaps. Haiforscher Dietmar Posch und Andreas Kieling
erkunden die warmen Gewässer vor der Küste.
Bei diesem Tauchgang muss man besonders vorsichtig sein. Es gibt dort
Bullenhaie, Tigerhaie und die flinken Schwarzspitzen-Riffhaie. Dietmar Posch ist
der Meinung, dass man sich problemlos zwischen Haien bewegen kann.
Man müsse nur ihre Sprache verstehen und richtig auf das Verhalten der Tiere
reagieren. So bekommt Andreas Kieling erst einmal einen Lehrgang in
Haisprache. Schnell finden sich die beiden in einer Gruppe von 50 Riffhaien
wieder.
Die Drakensberge sind mit einer Höhe von fast 3500 Metern das höchste Gebirge
Südafrikas. Wegen der zahlreichen Schluchten, Höhlen und Kämme heißen sie in
der Sprache der Zulu "Ukhalamba", "Wand der aufgestellten Speere". Dort lebt
Andrew, der vor zehn Jahren mit seiner Frau aus Europa ausgewandert ist. Heute
besitzt er in den Drakensbergen eine kleine Farm. Seine Passion ist das Fliegen.
So starten die beiden zu einem Ausflug, bei dem sie die Gebirgslandschaft von
oben bewundern können.
Im Hochland kann Andreas Kieling auch seiner Lieblingsbeschäftigung
nachgehen: Angeln. Schließlich kehrt er ein letztes Mal zur Küste zurück. Saint
Lucia ist der zweitgrößte Nationalpark Südafrikas. Direkt am Meer gelegen,
erstreckt er sich über neun Prozent der gesamten Meeresküste. Ein paar Hippos
überqueren dort die Straße und lassen sich nicht im Geringsten vom Verkehr
beeindrucken - schließlich sind sie ja die Herrscher der Lagune.
17.45
r
f
ZDF
Andreas Kieling - Mitten in Südafrika (5/5)
(Erstsendung: 11.06.2010)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
Andreas Kielings Reise durch Südafrika führt schließlich in den Busch - ins
"echte" Afrika. Im Krüger Nationalpark, dem Wahrzeichen Südafrikas, begibt er
sich auf die Fährte der "Big Five".
Löwen, Leoparden, Nashörner, Elefanten und Büffel waren einst die wichtigsten
Trophäen der Großwildjäger. Farmbesitzer und Abenteurer Andreas Lieberberg
zeigt Kieling, wie man zum Schutz vor Löwen und Leoparden die richtigen
Sicherheitsvorkehrungen trifft.
Er weiß auch, wie man sich in der afrikanischen Wildnis von Beeren und Früchten
ernähren kann, welche Pflanzen medizinische Wirkungen haben und wie die alten
Buschmänner traditionell Feuer gemacht haben. Außerdem trifft Andreas Kieling
den Reptilien- und Spinnenexperten George. Gemeinsam gehen die beiden auf
die Suche nach Puffottern, Vogelspinnen und der sagenumwobenen schwarzen
Mamba.
21.11.2016
09:35:44
Seite 100 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
18.30
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Kristina zur Mühlen
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
Themen liegen noch nicht vor
19.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20.15
r 3sat-Zuschauerpreis
s Tatort: Wer bin ich
O Fernsehfilm, Deutschland 2015
ARD/HR
Fernsehfilm
21.11.2016
09:35:44
Seite 101 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
Felix Murot
Magda Wächter
Paul Brix
Andreas Keppler
Anna Janneke
Jens Hochstätt
u. a.
Ulrich Tukur
Barbara Philipp
Wolfram Koch
Martin Wuttke
Margarita Broich
Michael Rotschopf
Buch: Bastian Günther
Regie: Bastian Günther
Länge: 90 Minuten
In der Spielbank in Wiesbaden werden zwei Tote gefunden, einer von
LKA-Ermittler Felix Murot. Kurz darauf wird Schauspieler Ulrich Tukur, der Murot
spielt, selbst des Mordes angeklagt.
Rasch erkennt Tukur, der Tukur spielt, dass es in der Filmbranche keine
Loyalitäten gibt. Und wie ist das eigentlich, wenn man einen Kommissar spielt
oder spielt, ihn nur zu spielen, während man eigentlich Ulrich Tukur ist, wobei
man den ebenfalls spielt?
Redaktionshinweis: 3sat zeigt vom Samstag, 19., bis zum Donnerstag, 24.
November, jeweils ab 20.15 Uhr, alle zwölf für das "FernsehfilmFestival
Baden-Baden" nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom
19. November, 20.00 Uhr, bis zum 25. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm
im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Tatort:
Wer bin ich" lautet die Telefonnummer 0137 4141 - 11.
21.45
r
3sat-Zuschauerpreis
Nacht der Angst
Fernsehfilm, Deutschland 2015
ZDF
Fernsehfilm
Soziale Beziehungen
allgemein
21.11.2016
09:35:44
Seite 102 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
Emma
Sesha
Peter Hauff
Doris
Kurt Hartl
Dr. Scherer
u. a.
Nina Kunzendorf
Friederike Becht
Marcus Mittermeier
Eleonore Weisgerber
Kai Scheve
Peter Lerchbaumer
Buch: Gabriela Zerhau
Regie: Gabriela Zerhau
Länge: 90 Minuten
Die erfahrene und freiberufliche Hebamme Emma steht vor Gericht: Hat sie ihre
Fähigkeiten überschätzt und somit die Gesundheit und das Leben eines Kindes
aufs Spiel gesetzt?
Emma ist äußerst beliebt. Viele Schwangere haben schon bei ihr entbunden.
Doch als Sesha, die ihr zweites Kind bei Emma geboren hat und nunmehr
Zwillinge erwartet, mit plötzlichen Wehen bei Emma im Geburtshaus auftaucht,
kommt es zur Katastrophe.
Emma und Sesha, eine junge Frau mit komplizierter Vergangenheit, verbindet
eine starke Zuneigung, was von Seshas gutsituiertem Ehemann Peter und
dessen Mutter Doris mit Skepsis beobachtet wird. Jetzt erwartet Sesha Zwillinge,
und auch diese sollen in Emmas Geburtshaus das Licht der Welt erblicken.
Doch Emma lehnt vehement ab. Sie kennt die Risiken, und tatsächlich - als
Sesha trotz aller Warnungen unvermittelt und mit starken Wehen im Geburtshaus
erscheint, kommt es zu Komplikationen.
Ein halbes Jahr später steht Emma vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen,
verantwortlich für die Behinderung des einen Kindes zu sein, weil sie sich über
das Verbot von außerklinischen Zwillingsgeburten hinweggesetzt hätte. Emma
wehrt sich, nie sei bei ihr irgendetwas passiert, Sesha habe sie zur Geburt im
Geburtshaus genötigt - aber Sesha verweigert dazu die Aussage.
Emmas Verteidigerin spricht von einem Hexenprozess, freiberufliche Hebammen
würden an den Pranger gestellt, nachdem ihnen schon die horrend gestiegene
Haftpflichtversicherung die Arbeit fast unmöglich gemacht hätte. Auch Emma war
nicht versichert, sie weiß, dass eine Verurteilung ihre Existenz vernichten wird da endlich beginnt Sesha zu reden.
Redaktionshinweis: 3sat zeigt vom Samstag, 19., bis zum Donnerstag, 24.
November, jeweils ab 20.15 Uhr, alle zwölf für das "FernsehfilmFestival
Baden-Baden" nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom
19. November, 20.00 Uhr, bis zum 25. November, 14.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm
im Internet unter www.3sat.de wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Nacht der
Angst" lautet die Telefonnummer 0137 4141 - 12.
23.15
f
ZDF
Das Geheimnis im Wald
Fernsehfilm, Deutschland 2007
Fernsehfilm
Verbrechen, Kriminalität
21.11.2016
09:35:44
Seite 103 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
Steffen Gellhagen
Hans Kortmann
Susanne Tomrad
Wilhelm Tomrad
Markus Tomrad
u. a.
Pierre Besson
Christoph Waltz
Sophie von Kessel
Wolf Roth
Thomas Sarbacher
Buch: Hanno Hackfort, Michael Helfrich
Regie: Peter Keglevic
Länge: 90 Minuten
In einer idyllisch zwischen Wäldern gelegenen Kleinstadt im Harz wird der Kampf
um das Leben eines vermissten Mädchens zu einer Auseinandersetzung um
Schuld und Ungerechtigkeit.
Dunkle Geheimnisse führen zurück zu einem scheinbar aufgeklärten
Mädchenmord. Je mehr Zeit ohne Hinweis auf Claras Verbleib verstreicht, desto
unerträglicher wird der Druck auf alle Beteiligten. Bis Kommissar Gellhagen eine
folgenreiche Entscheidung treffen muss.
Die Meldung ist lapidar aber folgenreich: "Die 14-jährige Clara Tomrad wird seit
nunmehr vier Tagen vermisst. Zuletzt gesehen wurde sie am Dienstagmorgen, als
sie wie gewohnt das Haus verließ, um zur Schule zu gehen. Doch dort kam sie
nie an. Als Clara bei Einbruch der Dunkelheit nicht zurückkehrte, alarmierten die
besorgten Eltern die Polizei."
Mit seltsamen Gefühlen kehrt Kriminalhauptkommissar Steffen Gellhagen nach
vielen Jahren in seine kleine Heimatstadt zurück, um den Fall der vermissten
Schülerin zu übernehmen. Bereits bei den ersten Ermittlungen im Ort wird
spürbar, dass unter der Oberfläche noch immer alte Spannungen und
Feindseligkeiten gegenüber Steffen brodeln - auch bei seinem ehemaligen Freund
und Kollegen Frank Breitner. Einzig Susanne Tomrad, die Mutter der Vermissten,
ist froh, dass er den Fall übernommen hat. Doch dass die beiden früher einmal
ein Paar waren, erleichtert Steffens Stand - insbesondere bei ihrem Mann Markus
Tomrad - keineswegs.
Nach ersten Befragungen ergibt sich ein Verdacht: Hans Kortmann, ein
ehemaliger Lehrer, der bereits früher einmal wegen Vergewaltigung mit Todesfolge
verurteilt wurde und erst seit kurzem auf freiem Fuß ist, sei öfter in der Nähe der
Schule gesehen worden. Als Steffen ihm zusammen mit der jungen Polizistin Jule
Brandenburg, die ihm zur Seite gestellt wurde, einen Besuch abstattet, gibt
Kortmann sich feindselig. Steffen erwirkt umgehend einen Haftbefehl. Bei der
Hausdurchsuchung finden sich diverse Fotos von Mädchen aus dem Dorf,
darunter auch Bilder von Clara Tomrad.
Der zynische und rhetorisch brillante Kortmann gibt sich im Verhör jedoch
verstockt. Er scheint mehr zu wissen, als er preisgibt, und immer wieder gelingt
es ihm, Steffen durch gezielte Provokationen aus der Fassung zu bringen. Perfide
manipuliert er die Verhöre so, dass sie sich immer mehr zu einem Machtkampf
entwickeln, bei dem Steffen unversehens selbst zum Beschuldigten wird. Dabei
lässt das drohende Strafmaß Kortmann offenbar vollkommen kalt. Ihm geht es vor
allem um Rache am Justizapparat, personifiziert durch den Ermittler Steffen
Gellhagen.
Der Druck wächst: Es gibt einen Toten - der Albaner Simonic arbeitete in der
Brauerei von Claras Eltern und scheint tief in die Machenschaften eines
21.11.2016
09:35:44
Seite 104 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
Mädchenhändlerrings verstrickt zu sein. Als Clara bereits sechs Tage
verschwunden ist, werden die Anfeindungen aus Gellhagens Umfeld immer
unnachgiebiger - besonders sein Kollege Breitner stellt sich gegen ihn. Gezielt
betreibt Susannes Schwiegervater, der einflussreiche Brauerei-Besitzer Wilhelm
Tomrad, Demontage im Hintergrund. Nur Susanne selbst spürt, dass ihr
ehemaliger Geliebter alles tut, um Clara zu finden. Doch ihre tiefe Verzweiflung
und wachsende Hoffnungslosigkeit machen dem sensiblen Ermittler weit mehr zu
schaffen als die Intrigen im Ort.
Indes verdichten sich die Indizien und Zeugenaussagen gegen Kortmann immer
weiter: Er war gut bekannt mit dem Albaner Simonic, und in seinem Wagen, den
man versteckt im Wald findet, wird ein Mädchenslip gefunden, zu dessen
Herkunft er jede Auskunft verweigert. Auch Steffens Vorgesetzter will endlich
Erfolge sehen. Falls Clara noch lebt und irgendwo in einem Erdloch sitzt, kann
jeder Tag, der vergeht, ihren elendigen Tod bedeuten. Doch Kortmann unterbricht
sein Schweigen nur, um die Beamten weiter zu provozieren. Schließlich fordert
der leitende Staatsanwalt den Kommissar subtil, aber unmissverständlich auf,
Kortmann zum Sprechen zu bringen - koste es was es wolle. In einer Nacht voller
Zweifel muss Steffen eine schwerwiegende Entscheidung treffen: Was ist ihm das
Leben von Clara wert? Und welches dunkle Geheimnis birgt der Fall des
Mädchenmords aus der Vergangenheit? Und kann er es enträtseln, bevor es zu
spät ist?
0.45
r
Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen: (VPS 21.50)
10 vor 10
SRF
Nachrichten
"10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen
(SRF).
Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über
die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
1.15
r
SRF
Rundschau
Das Schweizer Politmagazin
Moderation: Susanne Wille
(Erstsendung: 23.11.2016)
Magazin
Politik
Das Politmagazin aus der Schweiz liefert Hintergrundberichte und Recherchen
über aktuelle Ereignisse und Brennpunkte im In- und Ausland.
Die Reportagen und Magazinberichte sind nah am Geschehen, ohne je die
kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
21.11.2016
09:35:44
Seite 105 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
2.00
r
SRF
Endstation Aarwangen (1/2)
Alltag im Durchgangszentrum
Reportage von Simon Christen
(aus der SRF-Reihe "Reporter")
(Erstsendung: 04.09.2016)
Reportage
Gesellschaft
Gesellschaftliche
Problematik /Soziale
Brennpunkte
In Aarwangen im Kanton Bern steht ein "Durchgangszentrum", das
vorübergehende Zuhause von 200 Menschen aus über 20 Nationen. Für gut 30 von
ihnen ist der Traum vom Leben in der Schweiz vorbei.
Reporter Simon Christen berichtet über Menschen, die in Aarwangen keine
Perspektive haben, aber offenbar auch nirgendwo anders. Weil sich diese
Menschen illegal in der Schweiz aufhalten, gewährt ihnen der Kanton Bern nur
noch Nothilfe.
Das heißt: Sie bekommen acht Franken pro Tag und ein Dach über dem Kopf.
"Hier habe ich nicht viel, aber es ist immer noch besser als in meinem Land",
sagt Ibrahim aus Marokko. Er will bleiben - solange wie möglich.
2.20
r
ARD/HR
Hessenreporter
Reportage
Regionalinformation
Nachtschicht mit der Frankfurter Polizei, Frauen, die einen Schrottplatz besitzen,
oder auf Fahrt mit einem Tauchglockenschiff – Reportagen aus dem Bundesland
in der Mitte Deutschlands.
"Hessenreporter" geht auf Spurensuche und erzählt von Hessen, die ein
besonderes Ziel verfolgen oder in ihrem Alltag eine Herausforderung meistern. Die
Reporter geben einen Einblick in unbekannte Welten in der hessischen
Nachbarschaft.
2.50
r
ORF
Plitvice - Im Land der fallenden Seen
Film von Michael Schlamberger
(aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 20.01.2004)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
21.11.2016
09:35:44
Seite 106 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
16 kristallklare Seen, in spektakulären Terrassen angeordnet, durch Wasserfälle
und Stromschnellen verbunden - das sind die fallenden Seen von Plitvice,
Kroatien, der erste Nationalpark Europas.
Dieses einzigartige Naturjuwel erinnert an ein surreales Märchenland: Dichter
Buchenwald umschließt die Wasserflächen, Bäume wachsen auf schmalen
Überhängen, thronen über Wasserfällen, strecken ihre Äste in den Sprühnebel der
Stromschnellen.
Hier scheinen die Grenzen zwischen den Elementen aufgehoben. Denn die
fallenden Seen verdanken ihre Existenz einem faszinierenden biologischen
Phänomen: Das stark mit Kalk angereicherte Karstwasser aus dem Dinarischen
Gebirge lagert sich an Moosen an; Pflanzen und Kalk bilden gemeinsam ein
spezielles Gestein - Travertin. In Plitvice verwandelt sich Wasser zu Stein, es wird
daher auch "Das Land, wo die Steine wachsen" genannt.
3.35
F
f
ORF/ARD/NDR
Menschen im Karst - Leben zwischen Himmel und Hölle
Film von Kurt Mayer
(aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 04.06.2009)
Dokumentation
Gesellschaft
Natur/Umwelt/Ökologie
Der Karst war lange der unwirtlichste Flecken Erde zwischen Wien und Triest.
Regisseur Kurt Mayer hat die Karstlandschaft über zwei Jahre lang intensiv
bereist.
Das Karstplateau ist durchlöchert wie ein Schwamm, saugt alles auf, was fließen
kann. Seine Unterwelt, riesige Höhlendome, von wilden Flüssen durchbraust,
prägte schon Dantes Bild der Hölle.
Niko Luin und seine Frau Katarina sind - wie viele Bauern im Karst - in ihrer
Freizeit begeisterte Höhlenforscher. Jeder Karstbewohner träumt von einer
eigenen Grotte. Viele Bauern haben tatsächlich ihren eigenen Eingang zur
Unterwelt. Dort keltern sie Wein, lagern den Karstschinken oder lassen Käse
reifen. In der Höhle von Skocjan, einer der größten Höhlen Europas, verschwindet
ein reißender Fluss, die Reka, um knapp 50 Kilometer weiter südlich bei Duino
als Timavo ins Meer zu münden. Mehr als 9000 Höhlen sind im Karst inzwischen
vermessen, aber es gibt auch Bereiche, die noch niemand dokumentiert hat.
4.20
r
ORF
Mit Volldampf an die k.u.k. Riviera
Film von Björn Kölz und Gernot Stadler
(Erstsendung: 17.12.2014)
Dokumentation
Kultur 18./19.
Jahrhundert
21.11.2016
09:35:44
Seite 107 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts reisten Adel und wohlhabendes Bürgertum an
die österreichische Riviera, um ihr Feriendomizil in den mondänen Seebädern der
Donaumonarchie aufzuschlagen.
In luxuriösen Eisenbahncoupés strömte das noble Reisepublikum ans Meer und
gab sich in idyllisch gelegenen Seebädern seinen Vergnügungen hin. Der
Quarnero, wie die Kroaten ihre Adriaküste heute nennen, galt als Synonym für
den Begriff "österreichische Riviera".
Besonders das Seebad Opatija (früher Abbazia) bürgte für Exklusivität und
Eleganz. Wer es sich halbwegs leisten konnte, fuhr einmal im Jahr an die Adria.
Mit dem einsetzenden Siegeszug der Eisenbahn um die Mitte des 19.
Jahrhunderts erhielt das Reisen eine neue Qualität. Die Entfernungen, räumliche
und zeitliche Distanzen schrumpften. Natürliche Hindernisse, die bis dahin die
Verbindungen erschwert hatten, wurden nun durch kühne bautechnische
Lösungen überwunden; der "Fahrplan" wurde zum Garant einer exakt
kalkulierbaren Reise. Mit dem fortschreitenden Bahnbau erlebte besonders
Abbazia einen beispiellosen Bau- und Tourismusboom und mutierte in Windeseile
zu einem der attraktivsten Seebäder Europas.
5.05
r
f
ORF
Über Brücken in Wien
Film von Gerald Teufel
(aus der ORF-Reihe "Erlebnis Österreich")
(Erstsendung: 02.10.2016)
Dokumentation
Kultur Architektur,
Städtebau,
Denkmalschutz
1716 Brücken und Stege gibt es in Wien - viermal so viel wie in Venedig:
Brückenkonstruktionen mit vielfältigen Funktionen für Auto, Bahn und Fußgänger.
Von den ersten Holzbrücken über die Donauarme bis zu den High-Tech-Lösungen
der Gegenwart - dieser Film zeigt spektakuläre Ansichten und unbekannte Details
dieser Verbindungen, die nicht immer sichtbar sind. Ein Beispiel ist der Wiener
Naschmarkt.
Die 2,8 Kilometer lange Einwölbung des Wien-Flusses ist eigentlich die
"breiteste" Brücke der Stadt.
Ein weiteres Beispiel ist der neue Wiener Hauptbahnhof, eine gewaltige
Brückenkonstruktion über drei Etagen. Allein für das markante Rautendach
wurden 7000 Tonnen Stahl verarbeitet - genauso viel wie für den Pariser Eiffelturm.
5.30
r
ORF
Newton
Drohnen erobern den Luftraum
Neues aus der Welt der Wissenschaft
Sendung von Susanne Kainberger
Moderation: Matthias Euba
(Erstsendung: 19.11.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Wissensch./techn.
Neuheiten
21.11.2016
09:35:44
Seite 108 von 128
3sat/die woche 47/16
Donnerstag, 24. November 2016
Weltweit werden etwa 300 000 zivile Drohnen pro Monat verkauft. Laut
Schätzungen könnten es im Jahr 2020 mehr als 4,7 Millionen unbemannte
Flugobjekte in unserem Luftraum sein.
Durch rasante Fortschritte in der Robotertechnologie sind die
Einsatzmöglichkeiten von Drohnen mittlerweile so vielfältig, dass sie nicht nur die
Industrie, sondern auch unseren Alltag erobern. Fluch oder Segen, Fortschritt
oder Gefahr?
Drohnen können weit mehr als Grenzen kontrollieren oder Pakete ausliefern. Sie
messen auf den Zentimeter genau Gebäude und archäologische
Ausgrabungsstätten. Sie zählen Affenpopulationen aus der Luft, ohne die Tiere zu
stören oder helfen bei der Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft. Als
fliegende Rettungseinheit transportieren sie Medikamente und können schneller
als jeder Rettungswagen Verletzte erreichen.
Doch die unbemannten Flugobjekte könnten auch erheblichen Schaden anrichten,
wenn sie bösartig genutzt werden: etwa für Industriespionage, zum Schmuggeln
von Drogen oder Waffen in Gefängnisse, als fliegende Paparazzi oder
sprengstoff-beladenes Kriegsgerät.
Während Universitäten und große Unternehmen an immer intelligenteren
Flugobjekten arbeiten, hinkt die Entwicklung von Drohnenabwehrsystemen
hinterher. Auch eine europaweit gültige Gesetzgebung steht noch aus.
"Newton"-Redakteurin Susanne Kainberger hat sich in Forschungslabors
umgesehen, Drohnenrennen besucht und Experten befragt: Wie werden wir in
Zukunft mit Drohnen leben?
21.11.2016
09:35:44
Seite 109 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
6.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
(Erstsendung: 24.11.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
7.00
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Yve Fehring
(Erstsendung: 24.11.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
9.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
21.11.2016
09:35:44
Seite 110 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
9.05
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
(Erstsendung: 24.11.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
9.45
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Yve Fehring
(Erstsendung: 24.11.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
10.15
r
ZDF
Markus Lanz
(Erstsendung: 17.11.2016)
Talkshow
Unterhaltende
Information Lifestyle,
Personality
21.11.2016
09:35:44
Seite 111 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
Norbert Blüm, Bundesminister a. D.
16 Jahre lang war er Bundesminister im Kabinett von Helmut Kohl. In der
Sendung äußert er sich zu den aktuellen Fragen der internationalen Politik.
Christian Blüm, Schlagzeuger
Der Sohn von Norbert Blüm entschied sich früh für eine Karriere als
professioneller Musiker. Er spricht über seinen Job als Schlagzeuger der Kölner
Rockband "Brings".
Dr. Thilo von Trotha, Autor
Der ehemalige Redenschreiber von Helmut Schmidt spricht in der Sendung über
die interessante Zusammenarbeit mit dem Ausnahme-Politiker.
Tim Bendzko, Musiker
Vor fünf Jahren hatte er seinen Durchbruch mit dem Hit "Nur noch kurz die Welt
retten". Der Sänger erzählt, wieso es drei Jahre brauchte, um ein neues Album
fertigzustellen.
Feo Aladag, Regisseurin
Die dreifache Mutter berichtet von den aufwändigen Dreharbeiten zu ihrem neuen
Film, der von der fiktiven Geschichte eines jungen unbegleiteten Flüchtlings
namens "Nama" handelt.
11.30
r
f
ORF
STÖCKL.
Moderation: Barbara Stöckl
(Erstsendung: 24.11.2016)
Gespräch/Diskussion
Gesellschaft Lifestyle,
Personality
Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und
Menschen mit interessanter Lebensgeschichte in ihre Talkshow "STÖCKL.".
Die Themen geben die Gäste selbst vor. Sie sprechen über ihr Leben, ihre
Erfahrungen, Haltungen, Zukunftsvisionen und über gesellschaftlich relevante
Themen.
12.30
r
f
ARD/BR
Stolperstein
"Man liebt sie, als wären's die eigenen ..."
Pflegekinder mit Behinderung
Film von Beatrice Sonhüter
(Erstsendung: 25.03.2016)
Dokumentation
Gesellschaft
Seelsorge/Lebenshilfe
21.11.2016
09:35:44
Seite 112 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
Manche Paare und Familien stellen sich einer besonderen Aufgabe: Sie nehmen
Pflegekinder mit körperlichen oder geistigen Handicaps bei sich auf. Zwei dieser
Familien begleitet die Sendung.
Nicht immer ist es ein unerfüllter Kinderwunsch, der Paare dazu bringt, sich um
ein Pflegekind zu bewerben. Viele Pflegeeltern haben bereits leibliche Kinder und
möchten auch benachteiligten Kindern ein Zuhause und die Chance für eine
optimale Entwicklung geben.
Eine besondere Form des bürgerschaftlichen Engagements ist es, wenn Familien
sich bereit erklären, Pflegekinder bei sich aufzunehmen. Während Adoptiveltern
für die adoptierten Kinder dieselben Rechte haben wie leibliche Eltern, sind die
Rechte von Pflegeeltern eingeschränkt. Es geht hier vor allem darum, die
Erziehungsaufgabe auf unbestimmte Zeit zu übernehmen - etwa wenn die
leiblichen Eltern das derzeit nicht leisten können. Oft ist die Aufnahme eines
Pflegekindes aber auch die Vorstufe für eine Adoption.
Familie Schirmer hatte bereits zwei gesunde eigene Kinder: Michel und Sally. Zu
den beiden kam das Geschwisterpaar Lea und Fabian, deren leibliche Eltern nicht
in der Lage waren, für sie zu sorgen. Das Ehepaar Marchner hat zwei Jungen bei
sich aufgenommen: Jonas haben die Marchners bereits adoptiert, nun kämpfen
sie darum, auch das schwerbehinderte Pflegekind Justin adoptieren zu dürfen. Zu
den Schwierigkeiten im Alltag kommen manchmal auch Konflikte mit den
Behörden und die Ungewissheit, ob die Kinder dauerhaft bleiben können.
Was sind die Beweggründe von Familien, freiwillig für "fremde" Kinder mit
Handicap so viel Verantwortung und Mühe auf sich zu nehmen? Die Schirmers
und die Marchners meinen "Man liebt sie, als wären es die eigenen" - und: "Die
Kinder geben uns unendlich viel Liebe zurück!"
13.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
13.20
ARD/SR
Island
Geysir, Gletscher, Götterfall
Film von Peter Kruchten
(Erstsendung: 01.11.2011)
Dokumentation
Kultur
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 113 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
Eine Insel auf halbem Weg zwischen Alter und Neuer Welt, ein Hot Spot im
Nordatlantik, geprägt von Gletschern und aktiven Vulkanen: Island.
Auf Island ist der Mensch den Naturgewalten in extremer Weise ausgesetzt.
Wind, Sturm, Kälte, plötzliche Wetterwechsel - das alles ist normal, ein
Inlandsflug oder eine kurze Seereise längst keine Selbstverständlichkeit.
Die Natur ist (über-)mächtig, erscheint den Menschen beseelt. Die Natur prägt
den Charakter der Menschen - und die Menschen nutzen die Kräfte der Natur.
Geothermische Energie und Wasserkraft sind saubere, für Island typische
Energiearten. Im Kraftwerk von Krafla im Norden der Insel erfahren wir mehr über
Qualität und Risiken. Eine Tomatenzüchterin im Süden führt uns durch ihre
riesigen Treibhäuser. Auf den Westmänner-Inseln beobachten wir die Ausgrabung
von Häusern, die erst 1973 von Vulkanasche verschüttet wurden; "Pompeij des
Nordens" nennt Kristin Johannsdottir dieses trotzige Projekt. Die Insel aus Angst
vor Vulkanen und Erdbeben zu verlassen käme ihr nicht in den Sinn.
Welchen Einfluss haben die Naturgewalten auf das Leben der Menschen? Diese
Frage begleitet uns auf unserer Reise rund um Island, vom Vatnajökull zur
Halbinsel Snaefellsnes, von Húsavik bis Vestmannaeyja.
13.45
r
ARD/SR
Faszination Kanada (1/4)
Die Arktis - Expedition in die Nordwestpassage
Film von Karl Teuschl
(Erstsendung: 09.01.2016)
Dokumentation
Kultur
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 114 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
Gerade einmal 150 Schiffe haben je die legendäre Nordwestpassage durch die
kanadische Arktis befahren. Bis vor kurzem blieb der arktische Archipel im hohen
Norden Kanadas unerschlossen.
Die globale Erwärmung hat jedoch über die letzten 20 Jahre das Packeis
zurückweichen lassen. Heute ist die Passage jedes Jahr im Spätsommer für
mehrere Wochen eisfrei und sogar einige Expeditionskreuzfahrtschiffe
unternehmen die Fahrt in die wilde Region.
Für die kommerzielle Frachterschifffahrt ist diese Route nach Asien zwar deutlich
kürzer - aber noch immer viel zu unberechenbar und zu gefährlich.
Entdecker wie Henry Hudson oder Sir John Franklin machten sich in den
vergangenen Jahrhunderten immer wieder auf die Suche nach dem Seeweg über
den Norden Kanadas nach Asien. Vergeblich. Erst der Norweger Roald
Amundsen schaffte schließlich die erste Durchquerung der Nordwestpassage im
Jahr 1906. Drei Jahre brauchte er für die Fahrt, zweimal musste er im Eis
überwintern.
Auf einem modernen Expeditionsschiff folgt das Kamerateam von Grönland aus
den Routen der frühen Entdecker nach Baffin Island und weiter in die
Nordwestpassage. Hinter der Reling tauchen gewaltige Eisberge auf, Eisbären,
Vogelfelsen mit Millionen von Lummen und anderen Seevögeln. Sie besuchen
kleine Inuit-Orte und baumlose Inseln mit urweltlich anmutenden Moschusochsen,
machen Stopp an historischen, längst verlassenen Posten der kanadischen
"Mounties" auf einsamen Eilanden und stehen an den Gräbern von Franklins
Männern. Die glücklose Reise der verschollenen Franklin-Expedition von 1845
rührt bis heute das Interesse der Welt, denn nach fast 170-jähriger Suche wurde
im Sommer 2014 eines der Schiffswracks entdeckt. Ein spannendes Ereignis,
das ein Unterwasser-Archäologe in Wort und Bild miterleben lässt.
14.15
r
ARD/SR
Faszination Kanada (2/4)
Die Nordwest-Territorien - Sommer am Polarkreis
Film von Stephan Düfel
(Erstsendung: 16.01.2016)
Dokumentation
Kultur
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 115 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
Die Nordwest-Territorien in Kanada gehören zu den eher unbekannten Reisezielen
in Kanada. Die Region ist fünfmal so groß wie Deutschland bei gerade einmal 41
000 Einwohnern.
Im Süden wachsen endlose Wälder, im Norden erstreckt sich die karge Tundra
bis an den Horizont. Die Reise durch die Northwest-Territories beginnt in Fort
Smith. Der kleine Ort ist das Tor zum Wood Buffalo National Park, in dem 6000
Waldbisons leben - Weltrekord.
Weiter geht es zu den Louise-Wasserfällen und nach Fort Providence: In der
Lounge vom Snowshoe Inn feiern die Einheimischen regelmäßig Karaoke-Partys.
Die nächste Station ist das Wildcat-Café in Yellowknife, mit 19 000 Einwohnern
die größte Stadt der Territorien. Es ist das älteste Restaurant im Ort. Von Fort
Simpson aus geht es in den Nahanni National Park. Das riesige
Naturschutzgebiet ist nur auf dem Wasser- oder Luftweg erreichbar. Sehenswert
ist auch die Müllkippe von Fort Simpson. Auf der Suche nach Futter tummeln
sich hier Schwarzbären, Weißkopfseeadler und Kraniche. Am Polarmeer weit im
Norden endet die Reise. In dem Dorf Ulukhaktok leben Inuits. Die Dokumentation
begleitet sie in die Tundra, wo sie auf die Jagd nach Moschusochsen gehen.
14.45
r
ARD/SR
Faszination Kanada (3/4)
Ontario - Land des schönen Wassers
Film von Peter M. Kruchten
(Erstsendung: 23.01.2016)
Dokumentation
Kultur
Reisen/Urlaub/Touristik
Der Name Ontario stammt aus der Sprache der Irokesen und bedeutet "schönes
Wasser". Die kanadische Provinz ist von vielen Gewässern durchzogen und über
eine Million Quadratkilometer groß.
Die Geschichte dieser kanadischen Provinz ist vor allem die Geschichte der First
Nations, der Irokesen, Huronen, Athabasken und Algonquin. Der Film beleuchtet
ihre Kultur damals und heute und ihren Kampf, die Duldung und Zusammenarbeit
mit den Siedlern.
Die Lage und die schiere Größe Ontarios lassen eine enorme landschaftliche
Vielfalt zu. Sumpfiges Tiefland umschließt die Hudson Bay; nach Süden
schließen Moränen und fruchtbare Ebenen an. Hier, an den Großen Seen und in
den Ballungsgebieten von Toronto und Ottawa, leben die meisten der zwölf
Millionen Einwohner Ontarios.
Mit dem historischen Zug "Polar Bear Express" fährt Filmemacher Peter M.
Kruchten an den Südrand der Hudson Bay, nach Moose Factory, und besucht ein
Dorf und eine Öko-Lodge der Cree. In der rekonstruierten Siedlung und Mission
Sainte Marie among the Hurons erfährt er mehr über den Zusammenprall der
Kulturen im 17. Jahrhundert, als französische Jesuiten versuchten, die Huronen
und Irokesen zum "einzig wahren Glauben" zu bekehren.
21.11.2016
09:35:44
Seite 116 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
15.15
r
ARD/SR
Faszination Kanada (4/4)
Québec - Von Montreal zur Atlantikküste
Film von Julia Leiendecker
(Erstsendung: 30.01.2016)
Dokumentation
Kultur
Reisen/Urlaub/Touristik
Québec - die größte Provinz Kanadas - ist gleichzeitig die sprachliche und
kulturelle Bastion Frankreichs auf dem Kontinent. Die Menschen hier sind stolz
auf ihre Wurzeln.
Die Küche, die historischen Zentren und das überall präsente Quebecer
Französisch lassen keinen Zweifel daran. Genau wie bei den ersten Entdeckern
geht die Reise entlang dem St. Lorenz Strom aber in entgegengesetzter
Richtung: von Montréal an den Atlantik.
In der Millionenstadt Montréal, dem kosmopolitischen Zentrum von Québec, ist
auch der berühmte "Cirque du Soleil" zuhause. Direkt daneben lernen
Zirkusschüler aus der ganzen Welt in der renommierten "école nationale du
cirque". Julius Bitterling aus Deutschland ist bereits seit zwei Jahren hier - er
begleitet durch das pulsierende Montréal.
Entlang dem St. Lorenz Strom geht es weiter Richtung Québec City, in die
Hauptstadt der Provinz. In einem alten Augustinerkloster lässt sich Chefkoch
Christophe Perny von alten Rezepten aus der Klosterküche inspirieren und
interpretiert diese völlig neu. Kurz hinter der Stadt stürzen die "Montmorency
Falls" über 80 Meter in die Tiefe.
Bei Tadoussac, wo der Saguenay Fluss in den St. Lorenz Strom mündet, ist ein
beliebtes Revier von Buckel-, Finn- und Blauwalen. Die Walforscherin Chantal St.
Hilaire erzählt auf einer ihrer Touren von ihrer Begeisterung für die
Meeresbewohner.
Die Reise endet auf Halbinsel Gaspésie im Nordosten. Die Gegend ist dünn
besiedelt, die Klippen umtost von der Brandung des Atlantiks. Kraft und Weite der
Natur beherrscht die Szenerie, wie so oft auf dieser Reise durch Französisch
Kanada.
15.45
r
f
ARD/HR
Goldgräber und Grizzlybären
Unterwegs in West-Kanada
Film von Monika Birk
(Erstsendung: 18.09.2015)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 117 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
Filmautorin Monika Birk reist nach West-Kanada, ins Land der Bären, der
endlosen Wälder, unzähliger Seen, rauschender Flüsse und der Goldgräber.
Unberührte Landschaft, so weit das Auge reicht: Das ist die Region Cariboo in
British Columbia - 80 000 Quadratkilometer Natur. Während des Indian Summer
explodieren die Farben dort. In dieser Kulisse besucht Monika Birk die Städte des
einstigen Cariboo-Godrausches.
Noch immer versuchen Menschen dort ihr Glück mit dem Edelmetall. Von deren
Geschichten beeindruckt, reist Monika Birk weiter auf den Spuren der Lachse an
den Quesnel-See. Im Herbst schwimmen tausende Rotlachse aus dem Pazifik
zurück an ihren Geburtsort in der Cariboo, um dort zu laichen und zu sterben - ein
Festmahl für die Bären. Monika Birk trifft einen echten Bärenflüsterer und erlebt
Grizzlys hautnah.
16.30
r
ARD/NDR
Von Sibirien nach Japan (1/2)
Wildes Kamtschatka
Film von Klaus Scherer
(Erstsendung: 06.04.2007)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
Es ist eine Gegend voller wilder Natur, bizarrer Vulkane und Bewohner, die der
Abgeschiedenheit ebenso trotzen wie dem Kalten Krieg, der dort nach wie vor
herrscht: Kamtschatka.
Grimme-Preisträger und langjähriger Asienkorrespondent Klaus Scherer hat diese
Region bereist. Auf dem ersten Teilstück der 4000 Kilometer langen Route
besucht er traditionelle Rentiernomaden in den Bergen und ein Tanzensemble
sibirischer Ureinwohner.
Zusammen mit hartgesottenen Hubschrauberpiloten wirft er einen Blick in die
mächtigsten Vulkankrater des Kontinents. Im Militärhafen Petropawlowsk spricht
Scherer mit dem Beichtvater der russischen Atom-U-Boot-Flotte.
17.30
r
ARD/NDR
Von Sibirien nach Japan (2/2)
Im Bann der Inseln
Film von Klaus Scherer
(Erstsendung: 09.04.2007)
Dokumentation
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
21.11.2016
09:35:44
Seite 118 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
Im zweiten Teil reist Klaus Scherer vom Süden Kamtschatkas über die
umstrittenen Kurileninseln nach Hokkaido, Nordjapan. Im Süden kann er Bären
beim Lachsfang beobachten.
Danach folgt er japanischen Spuren auf den verlassenen Nordkurilen um den
majestätisch aus dem Meer ragenden Alaid Vulkan. Doch der ist nur eine
Zwischenstation zum letzten Häuptling der Ainu-Ureinwohner auf Hokkaido.
In der nebelverhangenen See der Inselkette gerät das Filmteam um Klaus Scherer
in einen Taifun. Und im umstrittenen Grenzgebiet holt sie die traurige Realität ein:
Zwischen den Inseln wird ein japanischer Krabbenfischer vom russischen
Grenzschutz erschossen. "Auf keiner meiner Reisen ist mir so mulmig geworden
wie auf dieser", sagt Klaus Scherer, "wir fühlten uns wie im toten Winkel der
Welt."
18.30
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Kristina zur Mühlen
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
Themen liegen noch nicht vor
19.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
Magazin
Kultur
21.11.2016
09:35:44
Seite 119 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20.15
r
f
ARD/WDR
Der gekaufte Patient?
Wie Pharmakonzerne Verbände benutzen
Film von Klaus Balzer
(Erstsendung: 09.05.2016)
Dokumentation
Wirtschaft Schulmedizin
21.11.2016
09:35:44
Seite 120 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
Pharmakonzerne spenden Milliarden an Patientenverbände, vor allem vor und
während der Einführung neuer Medikamente. Welche Ziele verfolgen sie damit?
In der Dokumentation sucht Autor Klaus Balzer nach Verbindungen und
Einflüssen, spricht mit Patienten, Ärzten und Experten aus dem
Gesundheitswesen. Was ist der richtige Weg? Können und sollen Patienten mit
Pharmaunternehmen zusammenarbeiten?
2013 bringt der Pharmakonzern Sanofi ein neues Medikament gegen Multiple
Sklerose auf den Markt. Das Medikament Lemtrada ist extrem teuer: Zwölf
Milligramm kosten mehr als 10 000 Euro. Gleichzeitig schnellen die Spenden des
Konzerns an den Patientenverband Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in
den Jahren 2013 und 2014 in die Höhe. Ein Zusammenhang?
Klaus Koch vom Institut für Qualitätssicherung und Management im
Gesundheitswesen bejaht das. Spenden gehörten zur Marketingstrategie von
Pharmaunternehmen. Mehr als fünf Millionen Euro spendeten
Pharmaunternehmen in den vergangenen Jahren an Patientenverbände pro Jahr.
Es ist schwer einen direkten Zusammenhang zur Einführung neuer Medikamente
nachzuweisen.
Aber die Pharmaunternehmen verfolgen noch andere Ziele. "Es geht um die
Gewinnung von Teilnehmern an Medikamentenstudien der Industrie", sagt Hilde
Schulte, Ehrenvorsitzende der "Frauenselbsthilfe nach Krebs". Diese
Selbsthilfe-Initiative hat schon vor Jahren die Zusammenarbeit mit der
Pharmaindustrie eingestellt, weil, so Hilde Schulte, Profitstreben und
Patientengesundheit nicht zusammen passten. Dagegen setzt der Verband
"Mamazone - Frauen und Forschung gegen Brustkrebs" auf die Zusammenarbeit
mit Pharmaunternehmen. "Wir wollen unsere Bedürfnisse in die Konzerne
hineintragen", sagt Petra Stieber, Vorsitzende des Vereins, der immerhin mehr
als 70 000 Euro jährlich von verschiedenen Pharmaunternehmen bekommt.
Immerhin investiert die Industrie mittlerweile auch auf Europäischer Ebene
Millionenbeträge in den Versuch, Einfluss auf Patientenverbände zu bekommen,
indem sie die sogenannte "Europäische Patienten Akademie" (Eupati) gründete.
21.00
r
3sat
makro: Billige Lebensmittel
Wirtschaft in 3sat
Moderation: Eva Schmidt
Erstausstrahlung
Magazin
Wirtschaft
21.11.2016
09:35:44
Seite 121 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
Essen ist bei uns so billig wie sonst kaum in der EU. Vier
Lebensmittel-Discounter beherrschen den Markt und drücken die Preise. Die
deutsche Agrarindustrie ist die günstigste Europas.
Der Preisdruck durch die Supermarktketten führt zu Massenproduktion in immer
größeren Agrar-Fabriken. Deutsche Lebensmittel waren deshalb bislang auch
international konkurrenzfähig. Der Export rettete die Bauern - trotz Mini-Margen.
Nun brechen die Märkte weg.
Weltweit sinken die Agrar-Preise; sie liegen zurzeit weit niedriger als die
deutschen Produktionskosten. Der Druck auf die deutschen Produzenten steigt.
Der Ruf nach neuen Subventionen wird lauter. Die nachhaltige
Lebensmittelproduktion scheint vor diesem Hintergrund nicht mehr leistbar. Auch
die Verbesserung des Tierschutzes stagniert – aus Kostengründen. Der enorme
Konkurrenzdruck sorgt auch dafür, dass die Hersteller immer ausgefeiltere Tricks
anwenden, um minderwertige Produkte schmackhaft zu machen. Lebensmittel
werden mit Zusatzstoffen und Designer-Aromen versetzt. Auf dem Teller landet
ein billiges Industrie-Produkt.
Die deutschen Kunden kümmert das wenig – sie finden Geiz im Kühlschrank
mehrheitlich immer noch geil. Auch deshalb fristet nachhaltige Bio-Produktion
trotz Förderung noch immer ein Nischen-Dasein. Ein Umdenken hat gerade erst
begonnen.
Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" beleuchtet die Praktiken der deutschen
Lebensmittel-Industrie und die Folgen des Preiskampfes für Mensch und Tier.
21.30
r
3sat
auslandsjournal extra
ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt
Erstausstrahlung
Magazin
Gesellschaft
"auslandsjournal extra" zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche
Veränderungen in den Ländern der Welt.
Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet
Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern
Analysen.
22.10
r
f
ORF
ZIB 2
Nachrichten
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens.
Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des
Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
21.11.2016
09:35:44
Seite 122 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
22.35
v
X
ARD
Atemlos
Spielfilm, USA 1982
Jesse Lujack
Monica Poiccard
Birnbaum
Lieutenant Parmental
Prof. Paul Silverstein
Sgt. Enright
u. a.
Spielfilm
Richard Gere
Valérie Kaprisky
Art Metrano
John P. Ryan
William Tepper
Robert Dunn
Regie: Jim McBride
Länge: 96 Minuten
Jesse Lujack ist nachts in einem gestohlenen Sportwagen unterwegs von Las
Vegas nach Los Angeles. Als ihn ein Polizist stellt, schießt er diesen, ohne zu
überlegen, nieder.
Erst beim Lesen eines Zeitungsberichts am nächsten Morgen wird ihm klar, dass
man ihn nun als Mörder sucht. Darum will er in Mexiko untertauchen - aber nicht
ohne die junge Französin Monica Poiccard, mit der er in Las Vegas
unvergessliche Nächte erlebt hat.
Ihretwegen ist Jesse, der unbekümmert in den Tag hinein lebt, nach Los Angeles
gekommen, wo Monica Architektur studiert. Auch die junge Französin ist erneut
von ihm beeindruckt. Jesse ist ganz anders als die glatten, angepassten Streber,
die sie sonst kennt, und das fasziniert Monica. Bei allen Eskapaden mit dem
jungen Tunichtgut verliert sie jedoch ihre Karrierepläne nicht aus den Augen und
handelt entsprechend, als sich das Netz der Polizei um Jesse immer enger
zusammenzieht.
0.10
r
f
ARD/NDR
Zapp
Das Medienmagazin
(Erstsendung: 23.11.2016)
Magazin
Kultur Rundfunk und
Fernsehen
Einmal in der Woche schaut das Magazin "Zapp" hinter die Kulissen von
Fernsehen, Zeitungen, Radio und Internet. Es beobachtet, hinterfragt und
bewertet die aktuelle Medienberichterstattung.
Gleichzeitig informiert die Sendung über die komplexen Zusammenhänge in der
Medienlandschaft. Moderatorinnen sind Inka Schneider und Anja Reschke.
0.40
r
Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen: (VPS 21.50)
10 vor 10
21.11.2016
SRF
Nachrichten
09:35:44
Seite 123 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
"10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen
(SRF).
Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über
die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
1.05
r
f
ARD/NDR
extra 3
Das Satiremagazin mit Christian Ehring
(Erstsendung: 23.11.2016)
Übertragung
Kultur Slapstick, Ulk,
Humor
Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung
"extra 3" den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche.
"extra 3" bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des
Nervenzusammenbruchs.
1.35
r
f
ARD/WDR
Ladies Night
Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung
aus dem Gloria Theater in Köln
Moderation: Gerburg Jahnke
(Erstsendung: 20.10.2016)
Kleinkunst/Kabarett
21.11.2016
09:35:44
Seite 124 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
Moderatorin Gerburg Jahnke meldet sich zurück und hat mit Simone Solga, Idil
Baydar, Cloozy und "Hutzenlaub & Stäubli" hochkarätige "Gästinnen" für ihre
Kabarett- und Comedy-Show eingeladen.
Seit dem Jahr 2007 präsentiert Gastgeberin Gerburg Jahnke in ihrer Show immer
wieder Künstlerinnen, die sich in der Kabarett- und Comedy-Szene einen Namen
gemacht haben oder gerade als absolute Newcomerinnen erfolgreich
durchgestartet sind.
Simone Solga steht für hochintelligentes politisches Kabarett. Die
"Kanzlerinnen-Souffleuse" und "engste Merkel-Vertraute" überzeugt mit
akrobatischen Wortspielen und scharfzüngigem Witz, wenn sie die aktuelle
Politik beleuchtet. "Im Auftrag ihrer Kanzlerin" reist sie durch Deutschland und
will auch in der "Ladies Night" ihr kabarettistisches Missionswerk fortsetzen.
"Deutschland, wir müssen reden!" fordert die junge Türkin Jilet Ayse, hinter der
sich die Comedienne und Schauspielerin Idil Baydar verbirgt. Mit ihrer
klischeehaft angelegten Kunstfigur wurde die Berlinerin zum Kultstar im Netz und
konfrontiert auch in der "Ladies Night" das Publikum als "Ghettobraut aus
Problem-Berlin" im reinsten Kiezdeutsch mit gängigen Vorurteilen.
Sie steht mit ihren kunstvollen, äußerst skurrilen Figuren für intelligente und
höchst temporeiche Comedy: Cloozy. Ihr aktuelles Programm trägt den Titel
"Lieber nackt als gar keine Tatsachen". Darin nimmt sie die Befindlichkeiten des
modernen Menschen unter die satirische Lupe, wirft einen Blick auf Pflegeroboter,
Heimtier-Trends und verseuchte Deoroller.
Mit unserem zunehmend digitalisierten Alltag - "im Würgegriff zwischen Social
Media und 'intelligenten' Haushaltsgeräten" - setzt sich das Schweizer Duo
"Hutzenlaub & Stäubli" auseinander. In ihrem Programm "Sister App" entfachen
die beiden Ex-"Acapickels" ein komödiantisches Feuerwerk und glänzen dabei
mit schrägen Musikeinlagen sowie ausgefeilten Choreografien.
2.25
ARD/BR
Schlachthof
mit Michael Altinger und Christian Springer
(Erstsendung: 24.11.2016)
Kleinkunst/Kabarett
In den altehrwürdigen Mauern des Münchener Schlachthofs nehmen Michael
Altinger und Christian Springer die Geschehnisse des Monats aufs Korn und sind
dabei unschlagbar witzig.
Unterstützt werden Michael Altinger und Christian Springer im Schlachthof von
renommierten Kabarettkollegen, die solo auf der Bühne stehen und mit denen die
beiden Gastgeber auch aktuelle Themen diskutieren.
3.10
r
f
ARD/BR
Drei. Zwo. Eins. Michl Müller
(Erstsendung: 10.11.2016)
Kleinkunst/Kabarett
21.11.2016
09:35:44
Seite 125 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
Auch im April prescht Michl Müller durch die aktuelle Nachrichtenwelt und
präsentiert Skurriles, Kurioses und Amüsantes in seinen höchst persönlichen
News-Charts. Sein Gast: Willy Astor
Nichts ist vor Michl Müllers scharfem Blick sicher. Genüsslich seziert der selbst
ernannte "Dreggsagg" Aktuelles aus Politik, Boulevard und Sport und bringt die
wesentlichen Dinge des Weltgeschehens auf den Punkt - aus fränkischer Sicht
natürlich.
Denn es gibt nichts, was der Franke nicht auch aus seiner Perspektive
betrachten könnte.
Der Münchner Kabarettist, Komponist und Musiker Willy Astor feiert in diesem
Jahr als Deutschlands ungekrönter König der Wortverdreher und
"Unfug-Unternehmer" (wie er sich selbst nennt) sein 30-jähriges Bühnenjubiläum.
Seine Wortspielereien sind legendär. Ob aus Brad Pitt "Hier brät Pitt", aus Purple
Rain "Bärbel rein" oder aus Gianna Nanninis "Bello e impossibile" einfach "Bello
Immobilie" wird, ob in zahlreichen Fernsehshows, Radiosendungen und seiner
eigenen "Willy Astor Show": Der Silbenmixer begeistert immer sein Publikum.
Außerdem feiert Willy Astor auch als Liedermacher und Solo-Gitarrist große
Erfolge. Der große, sogar internationale, Wurf gelang ihm, als er 1998 gemeinsam
mit Stephan Lehmann die FC-Bayern-Hymne "Stern des Südens" komponierte,
die aus den Kehlen aller Bayern-Fans weltweit und nicht nur in den
Fußballstadien ertönt.
3.55
r
ARD/SWR
Spätschicht
Die SWR-Comedy-Bühne
Florian Schroeder mit Gästen
(Erstsendung: 11.11.2016)
Kleinkunst/Kabarett
In „Spätschicht“ kommentiert Comedian Florian Schröder mit Deutschlands
besten Kabarettisten und Comedians satirisch aktuelle politische und
gesellschaftliche Entwicklungen.
Nach dem Motto je später der Abend, desto humorvoller die Sendung. Die Zeit
wird dabei relativ. Lustig.
4.40
5.25
r
r
Asül für Alle
(Erstsendung: 10.11.2016)
ARD/BR
StandUpMigranten - Comedy mit allem und scharf (5/23)
Comedy mit allem und scharf (5/23)
mit Abdelkarim und Gästen
(Erstsendung: 04.05.2013)
ARD/SWR
Kleinkunst/Kabarett
Kleinkunst/Kabarett
21.11.2016
09:35:44
Seite 126 von 128
3sat/die woche 47/16
Freitag, 25. November 2016
Aufstand der StandUpMigranten! Dafür begrüßt Gastgeber Abdelkarim in einer
Münchner Shisha-Bar jeweils vier junge Nachwuchs-Comedians zu einer Show,
die wahrhaft Grenzen überschreitet.
Zu Gast sind der schwäbische Italiener Roberto Capitoni, Alicja Heldt, die
Hamburger Deern mit polnischen Wurzeln, die perfekt integrierte
türkisch-deutsche Waldorfschülerin Aylin Lefkeli und ein Quotendeutscher: das
selbst ernannte Monchhichi Chris Tall.
Eines haben alle Künstler gemein: Sie leben in Deutschland und haben einen
sogenannten "Migrationshintergrund". Sie sind Wanderer zwischen den Welten
und den Kulturen, sie nehmen alles aufs Korn, was den traditionsbewussten
Deutschen heilig ist.
21.11.2016
09:35:44
Seite 127 von 128
3sat/die woche 47/16
Herausgegeben von der
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Verantwortlich: Stefanie Wald
Redaktion: Birgit Ebel und Claudia Hustedt
Tel.: 06131/70-16406 und -15952
E-Mail: [email protected] und [email protected]
Verantwortlich für den Programmablauf:
Programmplanung 3sat
Tel.: 06131/70-16424
E-Mail: [email protected]
c/o ZDF
55100 Mainz
Tel.: 06131/70-16479, -16407
Fax: 06131/70-16120
E-Mail: [email protected]
Online: www.3sat.de
www.pressetreff.3sat.de
Bilderdienst Hotline:
Tel.: 06131/70-16100
E-Mail: [email protected]
Mainz, 21. November 2016
21.11.2016
09:35:44
Seite 128 von 128