Aufruf zum Volkstrauertaq 2016 Das Deutsche Volk gedenkt am Volkstrauertag aller vergangenen Weltkriegen ihr Leben hingeben mussten. Die Stadt Altötting bittet ihre Einwohner, dazu Volkstrauertag mit Würde abgehalten werden kann. Opfer, die in beizutragen, dass den der Die Gedenkfeierlichkeiten finden schon am Vorabend des Volkstrauertages, also am Samstag, 12.11.2016 statt. Die Vereine, Vereinigungen und Verbände ziehen mit ihren Fahnen am Samstag um 17.50 Uhr vom Landratsamt zur Stiftspfarrkirche und nach dem Gottesdienst in einem Fackelzug über den Kapellplatz zum Kriegerdenkmal. Alle Vereine, Vereinigungen und Verbände werden ersucht, an der Feier am Kriegerdenkmal teilzunehmen. Die gesamte Bevölkerung der Stadt wird gebeten, durch ihre Teilnahme zu zeigen, dass unsere Angehörigen, die ihr Leben lassen mussten, nicht vergessen sind. Die Hausbesitzer werden gebeten, Fahnen auf Halbmast zu setzen oder mit Trauerflor zu versehen. Zeitablauf: Samstag, 12.11.2016 17.45 Uhr Aufstellung vor dem Landratsamt zum Kirchenzug 17.50 Uhr Kirchenzug 18.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Stiftspfarrkirche, anschließend Libera und Fackelzug über den Kapellplatz zum Kriegerdenkmal, Musikbegleitung durch Trommler des Spielmannszuges Neuötting, am Kriegerdenkmal Choral der Musikkapelle Altötting, Kranzniederlegung erfolgt durch Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer Das Lied vom "Guten Kameraden" und der Abmarsch des Zuges zum Gasthof Weissbräustuben, Konventstr. 2a, beschließen die Feierlichkeiten. Altötting, 26. September 2016 G Herbert Hofauer Erster Bürgermeister
© Copyright 2025 ExpyDoc