GEMEINDEAMT Verlautbarung der Gemeindewahlbehörde: Bundespräsidenten-Stichwahl 2016 Wahltag: Wahlzeit: Wahlberechtigte: Sonntag, 4. Dezember 2016 07.00 bis 15.00 Uhr Bei dieser Wahl sind lt. § 4 (BPräsWG) alle Männer und Frauen wahlberechtigt, die am Tag der Wahl das Wahlrecht zum Nationalrat besitzen. D.h. die, • die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, • am Wahltag (4. Dezember 2016) das 16. Lebensjahr vollendet haben (am 4. Dezember 2000 geboren oder älter) • vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind • am Stichtag (27.09.2016) einen aktiven Hauptwohn- sitz in einer österreichischen Gemeinde haben. WAHLLOKALE und WAHLSPRENGEL: Sprengel 1: Neue Mittelschule Erdgeschoß rechts Sprengel 2: Volksschule Erdgeschoß rechts Sprengel 3: Neue Mittelschule Erdgeschoß links Sprengel 4: Volksschule Erdgeschoß links Amtsgebäude, Anton Proksch-Siedlung, Bgm. Johann Eitzenberger-Gasse, Dr. Semmelweis-Gasse, Hauptstraße 1-57a bzw. 6-68, Josef Haydn-Gasse, Kirchenplatz, Konsumgasse, Leopold Figl-Gasse, Martinsgasse, Matthias Kollwentz-Straße, Neugebäu, Raiffeisengasse, Rathausplatz, Theodor Körner- Gasse, Wiesengasse Am Kanal, Am Mühlbach, Augasse, Burgenlandhof, Dammweg, Dr. Karl Renner-Siedlung, Kanalgasse, Kiesweg, Kranawettgasse, Leithaweg, Leopold Braunstorfer-Gasse, Logenweg, Pöttschinger Straße, Rosenweg, Sackgasse, St. Nikolaus-Gasse, Schönbergerweg, Seestraße, Straße I - VI, Uferstraße, Waldherrweg, Weichselgartenweg, Wr. Neustädter-Hof, Zum Bauhof, Zur Gimpelinsel, Zur Leithamühle Am Hohenbrand, Bickfordstraße, Dr. Fischer-Hof, Dr. Ludwig Leser-Gasse, Fabriksgelände, Franz Lisztgasse, Gfanggasse, Homogensiedlung, Johann Reiter-Gasse, Krautäckerried, Komm.-Rat Karl Markon-Straße von Bickfordstraße bis Josef Haydn-Gasse, Kurzegasse, Mitterweg, Rebenweg, Sauerbrunner Straße, Schulgasse, Theodor Kery-Hof, Waldgasse, Weinberggasse, W.A. Mozart-Gasse Am Brunnenfeld, Feldgasse, Gartengasse, Hauptstraße 59171 bzw. 70-160, Komm.-Rat Karl Markon-Straße von Josef Haydn-Gasse bis Am Brunnenfeld, Lehargasse, Parkweg, Rudolf Steiner-Gasse, Schreinergasse, Siedlergasse, Wehrgasse Häckseln & Entsorgen Entsorgungstarife Die Marktgemeinde Neudörfl bietet einen mobilen Häckselservice an. Sie müssem nicht mehr zu uns (Altstoffsammelstelle) kommen, sondern wir kommen zu Ihnen und häckseln Ihren Strauchschnitt vor Ort. Rufen sie unsere Mitarbeiter vom Bauhof unter der Telefonnummer 0699/11679206 (werktags von 7.00 bis 15.00 Uhr) an und vereinbaren Sie Ihren individuellen Abholtermin. Tarife für das Schreddern von Sträuchern und Ästen inkl. Abfuhr: pro halbe Stunde und Mann zusätzlich zum Entsorgungstarif: € 13,00 Tarife für die Alt- bzw. Problemstoffsammelstelle: Laub, Grün- u. Grasschnitt (Achtung: Bitte unbedingt getrennt anliefern): Handwagen, Schiebetruhe oder Kofferraum € 3,00 PKW Kombi € 5,00 1-Achs Anhänger oder Pritschenwagen € 5,00 - € 22,00 Traktoranhänger € 30,00 Häckselbares Material (Achtung: Bitte unbedingt getrennt anliefern): Handwagen, Schiebetruhe oder Kofferraum € 3,00 PKW Kombi € 5,00 1-Achs Anhänger oder Pritschenwagen € 5,00 - € 22,00 Traktoranhänger € 30,00 Mit Grün- oder Grasschnitt durchmengte Strauchschnitte können nicht gehäckselt werden! Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 2016 November.indd 3 3 27.10.2016 16:30:52
© Copyright 2025 ExpyDoc