Speiseplan - Christian von Mannlich

Schulbistro Christian von Mannlich Gymnasium
Speiseplan für vier Wochen
Woche
Montag
Dienstag
1. Woche
Tortelliniaulauf (vegetarisch) mit Salat
1. Chili con Carne
(Rindleisch)
A,G,
2. Chili sin Carne
dazu Fladenbrot A
Gemüsebolognese mit
Fusilli
A
Kürbissuppe mit
Apfeltasche
A,G
07.11. - 11.11.16
2. Woche
14.11.- 18.11.16
3. Woche
21.11.- 25.11.16
4. Woche
28.11. - 02.12.16
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
1. Putenbraten mit
1. Kartoffeleintopf mit
Bunter Gemüserisotto Kartoffel-KarottenpüPutenwiener
mit
ree A,G
2. Kartoffeleintopf
Salat
2. Kartoffel Karottenmit Brötchen A,G
stampf mit Rahmsauce
1. Putengulasch mit
Spätzle C,A
2. Paprikaragout mit
Spätzle C,A
Nudelaulauf mit Erb- 1. Hackleischküchel- 1. Hähnchentopf mit
sen
cher mit Kartoffelspal- Paprika und Mais auf
und Salat
ten C,A,J
Basmatireis
2. Kartoffelspalten mit 2. Paprika Reispfane
A,G
Dip und Salat
Mais u. Schmand G
1. Bratwurst, Püree u. 1. Putenschnitzel in
Sauerkraut A,G
Pikanter Tomatensauce Spaghetti Carbonara
2. Vege. Wurst mit
und CousCous
Salat
Püree u. Sauerkraut
2. Ratatouille mit
A,C,G
A,G,C
CousCous
Bratkartoffeln mit
Kräuterquark
Obst
G
Fischstäbchen mit Pasta und Senfsauce
Spaghetti Napoli mit
frischem Parmesan
1. Lasagne (Rind)
A;G;
2. Gemüselasagne
A,G,I
G,A
G,A
1. Fischragout auf
Hähnchenkeulen mit Pasta in KräutersahneTomatenreis
sauce
A,G
Alle Gerichte sind zum Preis von 3,80 € erhältlich
Essensbestellung bitte bis spätestens ein Tag vorher abgeben
Allergen-Legende für Wochenspeisenpläne
A
A1
A2
A3
A4
B
C
Glutenhaltiges Getreide sowie daraus hergestellte Erzeugnisse
Weizen (wie Dinkel und Khorasan-Weizen)
Zutaten in den Rezepten, bei
Roggen
denen die Getreidearten nicht
Gerste
klar definiert sind, werden mit „A“
Hafer
gekennzeichnet. Der Anbieter ist
verpflichtet je nach eingesetzter
Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse
Getreideart diese, laut
Zutatenliste, präzise zu
Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse
kennzeichnen (A1-A4).
D
Fisch und daraus gewonnene Erzeugnisse
E
Erdnüsse und daraus gewonnene Erzeugnisse
F
Soja und daraus gewonnene Erzeugnisse
G
Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose)
H
H1
H2
H3
H4
H5
H6
H7
H8
H9
Schalenfrüchte sowie daraus gewonnene Erzeugnisse
Mandeln
Haselnüsse
Zutaten in den Rezepten, bei denen die Art der
Walnüsse
Schalenfrüchte nicht klar definiert ist, werden mit „H“
Kaschunüsse
gekennzeichnet. Der Anbieter ist verpflichtet je nach
Pecanüsse
eingesetzter Schalenfrucht diese, laut Zutatenliste,
Paranüsse
präzise zu kennzeichnen (H1-H6).
Pistazien
Macadamianüsse
Queenslandnüsse
I
Sellerie und daraus gewonnene Erzeugnisse
J
Senf und daraus gewonnene Erzeugnisse
K
Sesamsamen und daraus gewonnene Erzeugnisse
L
Schwefeldioxid und Sulfite in einer Konzentration von mehr als 10 mg/kg oder
10 mg/l
M
Lupinen und daraus gewonnene Erzeugnisse
N
Weichtiere (wie Schnecken, Muscheln, Tintenfische) und daraus gewonnene
Erzeugnisse