Bildungshaus Lichtenburg Teilnahmebedingungen Als Grundlage dient der jeweilige Lebenslauf der Bewerber: Diplom Der Lehrgang entspricht den Ausbildungskriterien der deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) und ermächtigt die Teilnehmer zur Einschreibung in die von ANSE (association of national organisations for supervision in Europe) anerkannten Verbände. I-39010 Nals Vilpianerstr. 27 T+39 0471 057 100 F+39 0471 057 1 19 [email protected] www.lichtenburg.it facebook.com/lichtenburg • Mindestalter von 28 Jahren • mindestens 5 Jahre Berufserfahrung MASTER OF SCIENCE - MSc • Hochschulabschluss Der erfolgreiche Abschluss der fünf Semester ermöglicht voraussichtlich jenen Teilnehmern, welche alle Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die Teilnahme am Masterprogramm MSc (Supervision, Coaching & Organisationentwicklung) bei der ARGE Bildungsmanagement, Universitätsinstitut der Sigmund Freud Privat Universität Wien. • Beschreibung der Berufserfahrung kombiniert mit Führungserfahrung • Beschreibung von fachverwandten Weiterbildungserfahrungen inkl. Supervisionserfahrung (letztere mind. 45h) • Art und Umfang der eigenen Erfahrungen mit berufsbezogener Beratung • Die Motivation für den Besuch dieses Lehrgangs sowie berufliche Ziele Anmeldung Bildungshaus Lichtenburg Ihre Ansprechpartnerin ist Johanna Pichler MSc Telefon: 0039 0471 057 100 Email: [email protected] Dauer: 1 Semester Kosten: auf Anfrage LEHRGANGSGREMIEN Gesamtleitung des Lehrgangs Direktion der Lichtenburg Nals – Stiftung St. Elisabeth (IT) Steuerungsgruppe -- Bildungshaus Lichtenburg Nals Südtirol (I) -- Sigmund Freud Privat Universität Wien (A) -- istob München (D) beruflich bilden Zertifikatslehrgang für systemische Supervision und Coaching mit den Schwerpunkten Organisationsentwicklung und Personal entwicklung November 2016 – Mai 2019 Inhalte & Ziele Durch den Abschluss dieser Ausbildung erwerben die Teilnehmer den Titel Supervisor. Grundlegend für diesen Lehrgang ist es, Personen zu befähigen, professionelle Entwicklungsprozesse anzustoßen, zu konzeptionieren, zu begleiten, zu evaluieren und abzuschließen. Nach Ende der Ausbildung kann diese Kompetenz sowohl in Unternehmen der freien Wirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung, im Sozial- und Gesundheitswesen, im Bereich der Kultur, in der Bildung und anderen Kontexten angewandt werden. Referenten Michael Fischer Supervisor (DGSV) und Organisationsberater, Lehrtherapeut und lehrender Supervisor (SG), Lehrtrainer der istob-ManagementAkademie • Lern- und Veränderungsprozesse gezielt gestalten. Potenziale erkennen und fördern Mag.a Dr.in Andrea Lederer-Rothe Dipl. Pädagogin, Supervisor, ROMPC Coach und Beraterin • Personal- und Ressourcenmanagement, Projektentwicklung, Projektsteuerung und Organisationsentwicklung. • Lokaler Bezug mit spezifischen Besonderheiten Südtirols und Blick über die Region hinaus auf Gesamt entwicklungen • Interkulturalität, Diversitymanagement und Capacity Building in Organisationen. Die Ausbildung besteht aus fünf Lernebenen • Präsenzveranstaltungen • Selbstreflexionseinheiten • Lern- und Lehrsupervisionsprozesse und Lern- und Lehrcoaching-Prozesse • Regionale Intervisionsgruppen zum Aufbereiten der gelernten Inhalte • Selbstlernelemente Startmodul Do 17.11. – Fr 18. 11.2016 Modul 1 Mo 12.12. – Do 15.12.2016 Modul 2 Do 02.02. - Sa 04.02.2017 Modul 3 Mi 29.03. – Fr 31.03.2017 Selbstreflektion Do 08.06. – Sa 10.06.2017 Prof. Dr. Klaus Garber SFU – Sigmund Freud Privat-Universität Wien, Psychologe, Psychotherapeut, Supervisor, Buchautor, Coach Die Leitideen • Fundierte Ausbildung zum Supervisor und zum Coach. Termine Modul 4 Do 24.08. – Sa 26.08.2017 Modul 5 Mo 16.10. – Mi 18.10.2017 Selbstreflektion Do 30.11. – Sa 02.12.2017 Modul 6 Mi 24.01. – Fr 26.01.2018 Modul 7 Do 08.03. – Sa 10.03.2018 Modul 8 Do 10.05. – Sa 12.05.2018 Modul 9 Mi 27.06. – Fr 29.06.2018 Modul 10 Do 23.08. – Sa 25.08.2018 Infoabende Di 16.02.2016 – 19.30 Uhr Mi 18.05.2016 – 19.30 Uhr Mi 05.10.2016 – 19.30 Uhr im Bildungshaus Lichtenburg Nals. Selbstreflektion Do 11.10. – Sa 13.10.2018 Univ.-Prof. Mag. DDr. Salvatore Giacomuzzi SFU – Sigmund Freud Privat-Universität Wien, Klinischer- und Gesundheitspsycho loge, Forensiker, Systemischer Psycho therapeut, Zusatzausbildungen in Provokativer Therapie, Supervision und Coaching, EMDR, OPD Lehre, Buchautor Verschiedene Gastreferenten Modul 11 Mi 12.12. – Fr 14.12.2018 Modul 12 Mi 23.01. – Fr 25.01.2019 Modul 13 Do 04.04. – Sa 06.04.2019 Modul 14 Do 23.05. – Sa 25.05.2019 Betrag Teilnahmegebühr für den Zertifikatslehrgang (fünf Semester) 9.800 € /Person zzgl. 22 % MwSt Ratenzahlungen möglich
© Copyright 2025 ExpyDoc