Programm

DIE AKADEMIE
FRESENIUS
Where Experts Meet!
6. Fresenius Laborleiter-Tagung
Analytik & QS
15. und 16. November 2016
in Köln
Die Themen
Qualitätssicherung in der Laborarbeit
• Richt- und Warnwerte der DGHM
• Qualitätssichernde Maßnahmen als Grundlage zuverlässiger Messungen
Herausforderungen bei Verpackungen
• Gesetzliche Regelungen und Konformitätsarbeit in der Lieferkette
• Analytik von MOSH/MOAH
Herkunft und Authentizität
• Rechtliche Konsequenzen bei Lebensmittelbetrug
• Analytik zur Überprüfung der Herkunft und
Echtheit von Lebensmitteln
Analytik und Bewertung von möglichen
Gefahren
• Mikrobiologische Risiken pflanzlicher Lebensmittel
• Praxisbericht zu aktuellen Rückständen und Kontaminanten
• Allergene Spuren
Unerwünschte Laborergebnisse
• Wie gehe ich mit Messunsicherheiten um?
• Beanstandungen und Reklamationen
Das Praktiker-Forum für alle
Laborverantwortlichen!!
Ihr Expertenteam
Prof. Dr. Barbara Becker Hochschule Ostwestfalen-Lippe | Dr. Janine Beutlich
Congen Biotechnologie | Christine Biesinger Biesinger Bildungskonzepte |
Dr. Ute Braun muva Kempten | Prof. Dr. Jens Brockmeyer Universität Stuttgart | Dr. Ulrich Busch Bayerisches Landesamt für Gesundheit und
Lebensmittelsicherheit (LGL) | Prof. Dr. Ulrich Engelhardt Technische
Universität Braunschweig | Dr. Gabriele Guder Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) |
Dr. Markus Grube KWG Rechtsanwälte | Dr. Georg Hartmann HIPP-Werk
Georg Hipp | Dr. Norbert Kolb Worlée NaturProdukte | Dr. Nadine Paul
SGS Institut Fresenius | Anne Katrin Pietrzyk Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL | Prof. Dr. Thomas Simat
Technische Universität Dresden | Stephan Walch Institut für Lebensmittelchemie Speyer | Guido Warschewske Landeslabor Berlin-Brandenburg |
Andreas Witsch Develey
Das Programm
Get-Together am Montag,
14. November 2016
11.30 Analytik von Mineralölkohlenwasserstoffen
(MOSH/MOAH) in Lebensmitteln und Lebensmittelverpackungen
Reisen Sie schon am Montagabend an? Dann schauen Sie
doch um 20.00 Uhr in der Hotelbar vorbei und knüpfen Sie
erste Kontakte zu Teilnehmern und Referenten.
• Was sind Mineralölkohlenwasserstoffe?
• Analytisches Vorgehen
• Beispiele aus der Praxis eines Prüflabors
 Dienstag, 15. November 2016
8.30 Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
9.00 Begrüßung durch die Akademie Fresenius und
die Moderatorin des ersten Tages
Prof. Dr. Barbara Becker, Hochschule OstwestfalenLippe
Qualitätssicherung in der
Laborarbeit
9.10 Mikrobiologische Richt- und Warnwerte der
DGHM - aus Sicht der „Ständigen Arbeitsgemeinschaft“ und der Anwender
• Wie wirken Industrie, Auftragslaboratorien, Überwachungsbehörden und Wissenschaft bei der Erstellung
der Empfehlungen mit?
• Wer nutzt die mikrobiologischen Richt- und Warnwerte der DGHM?
• Wie werden die Empfehlungen angewendet?
Prof. Dr. Barbara Becker
9.40 Qualitätssichernde Maßnahmen in der Analytik
• Teilnahme an Eignungsprüfungen in der analytischen
Qualitätssicherung
• Bewertungskriterien und ihre Beurteilung
• Qualitätssichernde Maßnahmen nach unzureichenden
analytischen Leistungen
Dr. Nadine Paul, SGS Institut Fresenius
12.00 Fragen und Antworten
Der Mensch im Labor
12.20 Psychologie im Audit
• Rollenmuster und Motivationslage
• Kommunikative Aspekte
• Verhaltensregeln und Tipps für Auditoren
Christine Biesinger, Biesinger Bildungskonzepte
Bereiten Sie Ihr Audit auch auf der Beziehungsebene
gut vor und gut nach, denn: nach dem Audit ist vor
dem Audit!
13.00 Gemeinsames Mittagessen
Herkunft und Authentizität
14.15 Lebensmittelbetrug: Einführung in die Thematik und rechtliche Bewertung
• Historie und rechtspolitischer Hintergrund
• Rechtliche Abgrenzung von Lebensmittelbetrug und
Irreführung
• Unternehmerische Bewertung der Anfälligkeit für
Lebensmittelbetrug
• Maßnahmen zur Prävention
Dr. Markus Grube, KWG Rechtsanwälte
Dr. Ute Braun, muva Kempten
14.45 Natürlichkeit – Natur – Bio: Erfahrungen bei
der Analytik und Beurteilung von Bio-Obst und
Bio-Gemüse
10.10 Fragen und Antworten
10.30Kaffeepause
• Ökologische/Biologische Produktion
• Untersuchungsparameter
• Lebensmittelrechtliche Beurteilung
Herausforderungen bei der
Lebensmittelverpackung
11.00 Rechtskonforme Verpackungen – geht das?
•
•
•
•
Gesetzliche Regelungen
Konformitätsarbeit in der Lieferkette
Risikobewertung nicht bewerteter Substanzen
Beispiele: Kunststoffoligomere, Abbauprodukte
Prof. Dr. Thomas Simat, Technische Universität Dresden
Guido Warschewske, Landeslabor Berlin-Brandenburg
15.15 Möglichkeiten und Grenzen der Authentizitätsbewertung bei Tee und Kaffee
• Tee: Differenzierung grün/schwarz/weiß und geographische Herkunft
• Kaffee: Arabica/Robusta und geographische Herkunft
Prof. Dr. Ulrich Engelhardt, Technische Universität
Braunschweig
15.45 Fragen und Antworten
16.00Kaffeepause
10.10 Pflanzenschutzmittelrückstände in
Lebensmitteln
16.30 Tierartendifferenzierung – Unterscheidung
Zutat und Kontamination
• Rechtliche Grundlagen
• Nationales Monitoring
• Analytik
• Molekulare Nachweisverfahren – qualitativ und quantitativ
• Bewertung
• Aktuelle Untersuchungsergebnisse
Dr. Ulrich Busch, Bayerisches Landesamt für Gesundheit
und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Anne Katrin Pietrzyk, Bundesamt für Verbraucherschutz
und Lebensmittelsicherheit (BVL)
10.40 Fragen und Antworten
11.00Kaffeepause
11.30 Allergene – Spurenbewertung und Validierung
17.00 Einsatz von molekularen Methoden zur Überprüfung der Echtheit von Lebensmitteln
• Nachweis und Differenzierung tierischer Bestandteile
• Analyse von pflanzlichen Produkten
• Aktuelle Fallbeispiele
• Eintrag von Allergen-Spuren
• Bewertung von allergenen Spuren im Produkt bzw. im
Markt
• Verbraucherexposition
• Verschleppungsgefahr und Validierung der Reinigung
Dr. Janine Beutlich, Congen Biotechnologie
Andreas Witsch, Develey
17.30 Diskussion, Zusammenfassung und Ende des
ersten Veranstaltungstages
12.00 Analytik von Allergenen mittels HPLC-MS/MS:
Möglichkeiten von Targeted Proteomics
18.30 Abfahrt zur gemeinsamen Abendveranstaltung
• Einführung und Problemstellung
• Identifizierung geeigneter Markerpeptide
• Nachweis mittels Targeted Proteomics
Prof. Dr. Jens Brockmeyer, Universität Stuttgart
Gemeinsam lassen wir den ersten Veranstaltungstag
ausklingen. Bei einem gemütlichen Abendessen im
Restaurant „Joseph`s“ direkt am Rheinufer können Sie die
Gespräche vertiefen. Wir freuen uns auf Sie!
 Mittwoch, 16. November 2016
9.00 Thematische Einführung durch den Moderator
des zweiten Tages
Dr. Markus Grube
Analytik und Bewertung
von möglichen Gefahren
9.10 Bericht aus der Praxis: Aktuelle Rückstände und
Kontaminanten
Dr. Georg Hartmann, HIPP-Werk Georg Hipp
9.40 Mikrobiologischer Status pflanzlicher
Lebensmittel
• Stellungnahmen der EFSA sowie Aktivitäten auf EU-Ebene
• Untersuchungsergebnisse des LAVES
• Erfahrungen/Fragen aus dem Laboralltag
Dr. Gabriele Guder, Niedersächsisches Landesamt für
Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)
Unerwünschte
Laborergebnisse
12.30 Qualitätsregelkarten und Messunsicherheit:
Anwendungen aus dem Laboralltag
• Regelkartentypen
• Anwendung in der Laborroutine
• Grundlagen der Messunsicherheit
• Verschiedene praxisrelevante Konzepte der Umsetzung
Stephan Walch, Institut für Lebensmittelchemie Speyer
13.00 Beanstandungen, Reklamationen, Krisen:
Dos and Dont`s für den QS-Manager
• Unterschiede Reklamationen, Beanstandungen, Krisen
• Typische Fallstricke in Problem-, Krisen- und Entscheidungssituationen
• S trategie für eine optimale Bearbeitungs- und Vorgehensweise
Dr. Norbert Kolb, Worlée NaturProdukte
13.30Abschlussdiskussion
14.00 Ausgabe der Teilnahmezertifikate, Ende der
Veranstaltung und Mittagsimbiss
Informationen auch online unter:
www.akademie-fresenius.de/2338
Ihr Expertenteam
Prof. Dr. Barbara Becker vertritt das
Lehrgebiet Mikrobiologie an der Hochschule
Ostwestfalen-Lippe in
Lemgo. Sie ist Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Mikrobiologische
Richt- und Warnwerte der Deutschen
Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie.
Dr. Janine Beutlich ist Diplom-Biologin
und war langjährig als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesinstitut für Risikobewertung mit den
Schwerpunkten
Lebensmittelmikrobiologie und
molekulare Typisierung tätig. Seit 2014
arbeitet sie bei Congen Biotechnologie
in den Bereichen Business Development
und Projektmanagement.
Christine Biesinger ist seit mehr als 20
Jahren Geschäftsführerin von Biesinger
Bildungskonzepte. Ihr
Tätigkeitsschwerpunkt
ist die Beratung in
Changeprozessen,
Coaching, Training und Consulting von
Führungskräften sowie Teamentwicklung u.a. in Labors kleinerer und
mittlerer Unternehmen.
Dr. Ute Braun ist seit 2007 Leiterin der
Abteilung Eignungsprüfungen / Referenzmaterialien an der muva
Kempten. Sie ist
Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen
und Gremien zur Statistik und Qualitätssicherung (IDF, EURACHEM, EurolabD,
DAkkS, ISO).
Prof. Dr. Jens Brockmeyer ist als
Professor für Analytische Lebensmittelchemie an der Universität
Stuttgart tätig. Zuvor
war er Nachwuchsgruppenleiter der Arbeitsgruppe „Food Proteomics und Allergenomics“ am Institut für Lebensmittel-
chemie der Westfälischen WilhelmsUniversität Münster.
Dr. Ulrich Busch ist Regierungsdirektor
und Sachgebietsleiter
für Lebensmittelhygiene und Gentechnik am
Bayerischen Landesamt
für Gesundheit und
Lebensmittelsicherheit.
Seine Schwerpunkte liegen u. a. in der
Analytik allergener Lebensmittelzutaten
sowie gentechnisch veränderter Organismen und pathogener Mikroorganismen.
Prof. Dr. Ulrich Engelhardt ist als
Akademischer Direktor
am Institut für Lebens-
mittelchemie der TU
Braunschweig tätig.
Zudem ist er in der ISO
Arbeitsgruppe Tee
sowie als Obmann der DIN-Arbeitsausschüsse Kaffee und Tee aktiv.
Dr. Markus Grube berät und vertritt als
Partner von KWG
Rechtsanwälte die
Lebensmittelwirtschaft
in allen Fragen des
deutschen und
internationalen
Lebensmittelrechts sowie des gewerblichen Rechtsschutzes. Er ist Mitglied im
Rechtsausschuss des BLL sowie Gründer
und Vorsitzender des Food Lawyers
Network Worldwide.
Dr. Gabriele Guder ist im Bereich der
amtlichen Lebensmittelüberwachung tätig.
Sie ist Leiterin des
mikrobiologischen
Labors im Lebensmittelund Veterinärinstitut
Braunschweig/Hannover, einem
Schwerpunktlabor für die mikrobiologische Untersuchung von pflanzlichen
Lebensmitteln in Niedersachsen.
Dr. Georg Hartmann ist staatlich
geprüfter Lebensmittelchemiker und im
HIPP-Werk Georg Hipp für den Bereich
QS Wissenschaft und Schwerpunktthemen zuständig.
Dr. Norbert Kolb ist Manager Qualitätssicherung bei Worlée
NaturProdukte. Er ist
Lebensmitteltechnologe und Mikrobiologe
und hat 30 Jahre
Berufserfahrung in der
Lebensmittelindustrie. Seine Schwerpunkte sind QS, Lebensmittelrecht,
Hygiene, Audits und Lieferantenqualifizierung. Dr. Nadine Paul ist seit 2009 bei SGS
Institut Fresenius im
Bereich Bedarfsgegenstände tätig. Zunächst
war sie Projektleiterin
mit dem Schwerpunkt
Lebensmittelverpackungen, seit 2014 leitet sie das Team
Hardlines im Bereich CRS Non-Food,
welches sich neben den Lebensmittelkontaktmaterialien auch mit anderen
Produkten des täglichen Bedarfs
beschäftigt.
Anne Katrin Pietrzyk ist als Referentin in
der Abteilung Lebens-
mittelsicherheit des
Bundesamt für Verbrau-
cherschutz und Lebens-
mittelsicherheit (BVL)
für Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
zuständig. Sie plant und koordiniert u.a.
Kontrollprogramme und wertet Rück-
standsdaten aus.
Prof. Dr. Thomas Simat ist seit 2003 als
Professor an der TU
Dresden mit dem
Forschungsschwerpunkt Bedarfsgegenstände tätig. Darüber
hinaus ist er Mitglied
der Bedarfsgegenständekommission des
BfR sowie der AG Bedarfsgegenstände
der GDCh.
Stephan Walch leitet seit 2013 das
Institut für Lebensmittelchemie Speyer. Er
verfügt über langjährige praktische
Erfahrung im Bereich
der analytischen
Qualitätssicherung und ist seit vielen
Jahren als Begutachter für die Deutsche
Akkreditierungsstelle im Bereich
akkreditierte Prüflaboratorien und
Herstellung von Referenzmaterial tätig.
Guido Warschewske ist seit rund 10
Jahren Prüfleiter im
Obst- und Gemüselabor
des Landeslabors
Berlin-Brandenburg.
Bio-Obst und BioGemüse sind fester
Bestandteil seiner täglichen Laborarbeit.
Andreas Witsch ist in der Abteilung
Lebensmittelrecht bzw.
als Leiter Risikomanagement bei Develey Senf &
Feinkost tätig. Er
beschäftigt sich seit
vielen Jahren mit den
Themen Allergenmanagement,
Allergenen-Rückrufen und deren
Auswirkungen.
Wissenswertes
Wen treffen Sie auf dieser
Tagung?
Führungskräfte lebensmittelproduzierender Unternehmen aus den
Bereichen
• Labor und Analytik
• Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
• Regulatory Affairs
• Forschung und Entwicklung
Fachausstellung
Der Veranstalter
Auf unserer Tagung können Sie Ihr
Unternehmen im Rahmen einer
Fachausstellung präsentieren.
Persönlich und zielgruppengenau
stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren
wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der
Auslage von Produktinformationen
bis hin zum Ausstellungsstand.
Fordern Sie mit der beigefügten
Fax-Antwort Informationsunterlagen
an. Oder rufen Sie uns an. Gerne
beraten wir Sie persönlich:
Seit über 20 Jahren ist die Akademie
Fresenius Ihr Partner für praxisnahe
und tagesaktuelle Weiterbildung
rund um Sicherheit und Qualität von
Lebensmitteln, Konsumgütern und
chemischen Erzeugnissen entlang
der gesamten Produktionskette.
Internationale Tagungen gehören
dabei genauso zum Portfolio wie
nationale Branchentreffen, praxisorientierte Intensiv-Seminare und
Schulungen in kleinen Arbeitsgruppen.
Unsere Veranstaltungsformate fördern den Austausch der Teilnehmer
untereinander und bieten eine perfekte Plattform zur Begegnung von
Industrie, Wissenschaft, Behörden
und Beratung. Exzellenter Service
inklusive.
Das breitgefächerte Weiterbildungsangebot trägt so dazu bei, dass
unsere Kunden wettbewerbsfähig
bleiben in allen Fragen zu Qualitätssicherung, Risikobewertung, Recht,
Produktion und Technik.
Die Akademie Fresenius ist ein
Gemeinschaftsunternehmen von
Cognos, einer der größten privaten
und unabhängigen Bildungsgruppen in Deutschland, und SGS Institut
Fresenius, einem der bedeutendsten
deutschen Anbieter für chemische
Laboranalytik.
Alle aktuellen Veranstaltungen
finden Sie unter www.akademie-fresenius.de
Rebecca Keuters
Telefon: +49 231 75896-76
[email protected]
DIE AKADEMIE
FRESENIUS
Where Experts Meet!
TEILNAHMEZERTIFIKAT
Teilnahmezertifikat
Monika Mustermann
DIE AKADEMIE FRESENIUS GMBH
Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat,
das die Teilnahme an der Fresenius
Laborleiter-Tagung bescheinigt.
Haben Sie noch Fragen?
Inhalt und Konzeption
Organisation und Teilnehmermanagement
Sophie Witzleben
Telefon: +49 231 75896-78
[email protected]
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
[email protected]
Anmeldung
per Internet www.akademie-fresenius.de/2338
per E-Mail [email protected]
per Fax
+49 231 75896-53
Hotline +49 231 75896-50
Die Akademie Fresenius GmbH
Alter Hellweg 46, 44379 Dortmund
Teilnahme
Veranstaltungsdokumentation
Ich nehme teil an der 6. Fresenius Laborleiter-Tagung
„Analytik & QS“ am 15. und 16. November 2016 in Köln zu € 1.695,- zzgl.MwSt.
Ich bin ein Vertreter einer Behörde oder einer öffentlichen
Hochschule und nehme zum Sonderpreis von € 795,- zzgl.
MwSt. pro Person teil. Der Sonderpreis ist nicht mit anderen
Rabatten kombinierbar.
Ich nehme auch an der Abendveranstaltung
am 15. November 2016 teil (im Preis inbegriffen).
Ihre Kundennummer (falls bekannt):
Titel / Vorname / Name
Funktion Abteilung
Telefon / Fax
E-Mail
Firma (vollständiger Firmenname inklusive Rechtsform)
Straße / Nummer bzw. Postfach / Gebäudenummer
PLZ / Ort / Land
Ihre Bestellnummer / Kostenstelle (falls erforderlich)
Ihre Umsatzsteueridentifikationsnummer (bei Anmeldungen aus dem EU-Ausland)
DatumUnterschrift
Rechnungsanschrift (falls abweichend)
Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte senden Sie mir die ausführliche Dokumentation für € 295,- zzgl. MwSt.
Fachausstellung
Bitte informieren Sie mich über Möglichkeiten
der Fachausstellung und Produktinformation.
Preis und Leistungen
Im Preis enthalten sind die Veranstaltungsteilnahme, die Veranstaltungsdokumentation, das Mittagessen, die Kaffeepausen, die Getränke sowie
die Abendveranstaltung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine
Anmeldebestätigung. Bitte überweisen Sie nach Erhalt der Rechnung den
Rechnungsbetrag ohne Abzüge vor Veranstaltungsbeginn.
Der Preis unserer Veranstaltungsdokumentation enthält den Tagungsband sowie den Zugangscode für den gesicherten Download-Bereich auf
der Homepage der Akademie Fresenius. Die Dokumentation sowie den
Zugangscode erhalten Sie ca. zwei Wochen nach Ende der Veranstaltung
und nachdem Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der
dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis
zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen
können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Durch Ihre Anmeldung bestätigen Sie unsere Allgemeinen Geschäfts-
bedingungen sowie unsere Datenschutz-Bestimmungen. Unsere AGB
finden Sie im Internet (www.akademie-fresenius.de/agb) oder erhalten
Sie auf Anfrage.
Datenschutz
Ihre Daten werden von der Akademie Fresenius zur Organisation der Veranstaltung, unter strikter Einhaltung des BDSG, verwendet und gespeichert. Wir betreiben keinen kommerziellen Handel mit Ihrer Adresse.
Mit Ihrer Unterschrift geben Sie Ihre Einwilligung, dass wir Sie per Post,
E-Mail, Telefon oder Fax (Unerwünschtes bitte streichen) kontaktieren
dürfen, damit Sie gelegentlich Informationen aus unserem Unternehmen
erhalten. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen. Auf
unseren Veranstaltungen werden zudem gelegentlich Fotoaufnahmen
angefertigt, die wir anonymisiert auf unserer Webseite veröffentlichen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.akademie-fresenius.de/datenschutz
Bildnachweis
© www.clipdealer.de
Veranstaltungsort
Park Inn by Radisson Köln City West
Innere Kanalstrasse 15, 50823 Köln
Telefon: + 49 221 5701-0, Fax: + 49 221 5701-999
E-Mail: [email protected], www.pikcw.de
Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis sechs Wochen vor Ver-
anstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten
Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie
das Stichwort „Fresenius“.