Veranstalter Termine Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) www.lpr-hessen.de Die LPR Hessen ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und als Landesmedienanstalt für die Regulierung des privaten Rundfunks in Hessen zuständig. Projekte zur Vermittlung von Medienkompetenz sind ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit. Für die Lehrer/innen im Werra-Meißner-Kreis und dem Kreis Hersfeld-Rotenburg bieten wir folgende Termine an: Mit Unterstützung durch das Hessische Kultusministerium (HKM) www.kultusministerium.hessen.de Das Hessische Kultusministerium engagiert sich in der Lehrerfortbildung. Im Rahmen des Programmes Schule@Zukunft ist diese Fortbildung ein Baustein für die Vermittlung von Medienkompetenz an Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler. Wer steckt hinter mediaX! ? mediaX! wurde im Auftrag der LPR Hessen von medienblau entwickelt. Hier arbeitet ein Team von erfahrenen Medienexperten: Medienpädagogen, Computerexperten, Kameraleuten und Fernsehredakteuren. Die Fortbildung wird von der LPR Hessen veranstaltet und durch das Hessische Kultusministerium und das Staatliche Schulamts für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis sowie dem Medienzentrum des Werra-Meißner-Kreises finanziell und technisch unterstützt. Technikförderung Durch mediaX! wird Ihre Schule je teilnehmenden Lehrer/in mit mind. 415 € für die Anschaffung neuer Medientechnik gefördert. Eigenanteil Durch die umfangreichen Förderungen muss kein Eigenanteil erhoben werden. Die kostenlose Teilnahme beinhaltet die zweitägige Lehrerfortbildung, die Bereitstellung von umfangreichen Unterrichtsmaterialien und die personelle Unterstützung bei der Durchführung des Medienprojektes in der Schule mit dem Coaching eines medienblau-Experten an zwei Kompakttagen. Weitere Informationen über mediaX! und medienblau finden Sie auf: www.medienblau.de/mediax Lehrerfortbildung (2-tägig) im Medienzentrum Eschwege am 09. & 10.02.2017 1. Kompakttag in der Klasse (ein Tag) in der Woche vom 27. bis 31.03.2017 2. Kompakttag in der Klasse (ein Tag) in der Woche vom 08. bis 12.05.2017 Im Werra-Meißner-Kreis und dem Kreis Hersfeld-Rotenburg arbeiten wir mit dem Medienzentrum WerraMeißner zusammen. Ihr Ansprechpartner: Dirk Rudolph Medienzentrum Werra-Meißner Zimmer 101 Südring 35 37269 Eschwege Tel: 0 56 51 / 3 23 46 Fax: 0 56 51 / 33 92 22 kein Eigenanteil! Fördergeld für - mind. 415 € pro Teilnehmer Med ientechnik mit 4,5 Tagen - Akkred itierung - Akkreditierung Die Lehrerfortbildung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie mit 4,5 Tagen akkreditiert. Anmeldungen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wird nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Bitte melden Sie sich rechtzeitig und spätestens bis zum 2. Februar 2017 an. Anmeldungen und Rückfragen bitte direkt an: medienblau gGmbH Franz-Ulrich-Straße 14 34117 Kassel mediaX! mediaX! Medienpraktische Lehrerfortbildung mit integriertem Unterrichtsprojekt - E [email protected] T (0561) 50 618 67 91 F (0561) 50 618 67 99 Bildnachweis Cover: monkeybusinessimages / istockphoto.com - Lehrerfortbildung Professionelle Begleitung Unterrichtsmaterialien Produktion von Video-, Audio- oder Online-Publikationen Projektdurchführung in der Schule Wie arbeite ich praktisch mit Medien? mediaX! ist PRAXIS Wie funktioniert mediaX! ? Fernsehen, Computer und Radio sind ein wesentlicher Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche im Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Sie erlernen die professionelle Arbeit mit Video, Audio und Computer und können diese sofort mit Ihren Schülern erproben. Ziel ist, dass Sie selbständig handlungsorientierte Medienarbeit in den Unterricht einbringen können. Baustein 1: LEHRERFORTBILDUNG Doch wie kann ich Medienkompetenz praktisch vermitteln? Welche Medien kann ich im Unterricht einbringen? Welche Möglichkeiten habe ich? Und wie funktioniert die Technik? mediaX! ist QUALITÄT Hier setzt mediaX! an: Sie erlernen professionelle Medienarbeit und setzen die neuen Erfahrungen sofort im Unterricht um - mit Coaching durch medienblau. mediaX! bedeutet Lehrerfortbildung und Unterrichtsprojekt - zwei Bausteine, ein Ziel: Die nachhaltige Bildung von Medienkompetenz. Der erste Baustein gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten medienpädagogischer Arbeit für Ihren eigenen Unterricht. Praxisnah erstellen Sie dazu Ihre eigene Medienproduktion. Im zweiten Baustein erproben Sie aktive Medienarbeit. Ihre Schüler erstellen mit Video, Audio oder dem Computer ihr erstes eigenes Medienprodukt und durchlaufen ein spannendes und handlungsorientiertes Unterrichtsprojekt, das in unterrichtsbegleitenden Einheiten von Ihnen durchgeführt wird. Sie werden von Medienpädagogen und Journalisten fortgebildet und dabei unterstützt, ein eigenes Medienprojekt im laufenden Unterricht durchzuführen. mediaX! ist VERNETZT Durch das Projekt wird der Austausch mit Lehrern angeregt und die medienpädagogischen Strukturen in Ihrer Region werden gestärkt. • Die Lehrerfortbildung findet an zwei aufeinander folgenden Tagen von 9 Uhr bis 17 Uhr statt. • Von professionellen Medienexperten werden Sie in die handlungsorientierte Medienarbeit und die Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht eingeführt. • Grundaufbau und Gestaltung verschiedener medialer Ausdrucksformen werden praktisch und theoretisch vermittelt. • Projektmöglichkeiten im Rahmen der Schule werden aufgezeigt. • Sie bekommen einen Überblick über die Nutzung medialer Einrichtungen der Region. Baustein 2: UNTERRICHTSPROJEKT • In zehn Unterrichtsstunden erstellen die Schüler/innen Ihrer Klasse Videoclips, Audio-Collagen oder OnlinePublikationen. • Sie selbst wählen das Medium und werden durch praktische Unterrichtsmaterialien unterstützt. Als inhaltlichen Schwerpunkt können Sie z.B. Ihr aktuelles Unterrichtsthema einbeziehen. • Während der Projektphase kommen Medienexperten an zwei Kompakttagen in Ihre Klasse und unterstützen Sie. mediaX! richtet sich vornehmlich an Schüler/innen der 7.-10. Klasse.
© Copyright 2025 ExpyDoc