SPORT Montag, 14. November 2016 SEITE 33 JSK Rodgau II verspielt 3:0-Pausenführung Kreisoberliga Offenbach: TSV Heusenstamm erkämpft im Kellerduell noch ein 3:3 / SVG Steinheim unterliegt im Verfolgerduell dem FC Langen 1:2 OFFENBACH � Die Spvgg. Dietesheim bleibt an der Tabellenspitze der Fußball-Kreisoberliga Offenbach, gewann ihr Heimspiel gegen die SG Egelsbach mit 3:1. Im Verfolgerduell setzte sich der 1. FC Langen mit 2:1 beim SVG Steinheim durch, die TSG Neu-Isenburg nahm die Hürde bei der SG HeusenstammZrinski sicher mit 3:0. Dagegen musste sich Aufsteiger TuS Zeppelinheim in Seligenstadt mit einem 1:1 zufrieden geben. Im Tabellenkeller machte die SG Wiking Offenbach mit dem 5:3-Sieg in Klein-Welzheim Boden gut. Im Duell der Schlusslichter Rodgau und Heusenstamm gab es mit 3:3 eine Punkteteilung. Spvgg. Dietesheim – SG Egelsbach 3:1 (2:0). Anil Muecahit Ucar entschied in der 89. Minute die Begegnung zugunsten des Tabellenführers. „Die Zuschauer haben ein sehr gutes Spiel von beiden Seiten gesehen“, sagte Dietesheims Sprecher Zdravko Reichl. „Wir hatten Glück, dass uns die schnelle 2:0-Führung gelang. Nach der Pause war die Partie bis zu unserem dritten Treffer umkämpft.“ Spvgg. Dietesheim: Ott; Strack, Röhl, J. Mitsopoulos, Jöst, R. Mitsopoulos, Krikser, Camara, Özdemir, Ucar, Bacher (Reichl) SG Egelsbach: Beck; Bargu, Hakel, Pollok, Schneider, Konrad, Riemer, Kalzu, Muzlijaj, Walter, Prugoveki (Filius, Cyrys, Reintjes) Tore: 1:0 Krikser (2.), 2:0 Bacher (13.), 2:1 Pollok (49.), 3:1 Ucar (89.) SVG Steinheim – 1. FC Langen 1:2 (1:2). Langen erwischte den besseren Start und ging mit zwei Toren in Führung. „Erst danach sind wir stärker geworden“, sagte Steinheims Abteilungsleiter Bernd Hartmann. „Nach der Pause haben wir auf den Ausgleich gedrängt, ein Punkteteilung wäre verdient gewesen.“ SVG Steinheim: Hartmann; Fischer, Kaminski, Raab, Hilser, Brighache, Shaheen, Seitz, Zormpalas, Khederzadeh, Piertuolongo, (Balzer, Kolchak, Sauer) 1.FC Langen: Duman; Klooz, Gaidzik, Popovic, Max Werner, Cholewa, Beck- mann, Deuker, Karatepe, Seibel, Axguel (Kirnig, Dane Greising, Stoytchev) Tore: 0:1 Klooz (15./FE), 0:2 Cholewa (38.), 1:2 Khederzadeh (42./FE) Spvgg. Seligenstadt – TuS Zeppelinheim 1:1 (0:1). „Wir hätten einen Sieg verdient gehabt“, sagte Seligenstadts CoTrainer Christian Müller. Kurz vor dem Spielende vergab Seligenstadts Spielertrainer Nick Janovsky per Kopf die letzte große Chance. „Nach dem schnellen Rückstand sind wir wieder ins Spiel gekommen, konnten aber unsere Chancen nicht nutzen. Zudem entschied der Unparteiische in zwei strittigen Szenen gegen uns, es hätte auch zwei Elfmeter geben können“, meinte Müller. Spvgg. Seligenstadt: Schlund; Hefter, Sauer, Herbert, Kunkel, Ernst, Walter, Wolf, Müller, Nikolov, Stier (Metzger, Janovsky, Fischer) TuS Zeppelinheim: Minerva; Ziegler, Krottak, Kobilsek, Leggiadro, Pouliquen, Sotodehnia, Afellah, Yürük, Lazaar, Fernandez (Esposito, Rhioui, Di Secli) Tore: 0:1 Lazaar (2.), 1:1 Metzger (75.) SG Heusenstamm-Zrinski – TSG Neu-Isenburg 0:3 (0:2). „Wir haben in der Defensive gut gestanden, haben aber im Spielaufbau die Bälle dann zu schnell verloren“, sagte Heusenstamms Trainer Ignjac Kresic. „Nach der Pause haben wir auf den Anschlusstreffer gedrängt, der ist uns jedoch trotz einiger Chancen nicht gelungen.“ SG Heusenstamm-Zrinski: Heeg; Bayraktaroglu, Gluhakovic, Vidovic, Budimir, Medo, Petrasevic, Neatnica, Vinkovic, Zivkovic, Jajalo (Vincetic, Bosnjak, Korcanin) TSG Neu-Isenburg: Brandt; Landzettel, Lipka, Sonders, Surano, Kifle, Kapoor, Titsch-Rivero, Fayssal, Wolfarth, Karasu (Caruso, Barth, Y. El Issami) Tore: 0:1 Wohlfahrt (37.), 0:2 Titsch Rivero (39.), 0:3 Sonders (66.) VfB Offenbach – SG Götzenhain 4:0 (2:0). „In der Anfangsphase hatten wir einmal Glück, als die Gäste nur den Pfosten trafen“, sagte VfBVorsitzender Andreas Griesenbruch. Dann aber kam seine Mannschaft besser ins Spiel. „Am Ende war es ein deutliches Ergebnis mit ei- nem verdienten uns.“ Sieg für FC Offenthal: Smajic; Schmidt, Piske, (80./FE), 3:5 Martel (85.) - Gelb-Rot: Hü- VfB Offenbach: Reuswig; Lotz, Schenderlein, Mothes, Jaatit, Genic, Babic, Aljatari, El Barkani, Kröner, Stieglitz (Knust, Sauer, Ramaj) SG Götzenhain: Kolb; Karach, Bösser, Rassner, Göckes, Lenting, Jonas Müller, Weber, Wanzke, Rossteutscher, Stapp (Fink, Seifert, Molter) Tore: 1:0 Kröner (11.), 2:0 Mothes (27./ FE), 3:0 Kröner (79./FE), 4:0 Sauer (88.) TSV Dudenhofen – FC Offenthal 1:3 (0:1). „Die Gäste haben taktisch sehr stark gespielt, die Räume eng gemacht“, lobte Dudenhofens Trainer Dirk Vollmar den Gegner. „Am Anfang haben wir kurz geschlafen, hatten dann aber Chancen zum Ausgleich.“ Auch nach der Pause verlief die Begegnung ähnlich. „Wir hatten deutlich mehr Ballbesitz, doch mehr als 20 Meter vor das Tor der Gäste sind wir zu selten gekommen.“ TSV Dudenhofen: Petridis; Wischer, Langert, Witt, Borchardt, Ünsal, Gültekin, Hrbaty, Heinrich, Bepple, Boateng (Kusnezow) Klein, Allaw, Brummund, Ferderer, Kieffer, Düsüncelli, Lehr, Scheich (D. Lehr, Dinc, Nuss) Tore: 0:1 Scheich (9.), 0:2 Allaw (69.), 1:2 Hrbaty (77.), 1:3 Allaw (87.) ber (62.) JSK Rodgau – TSV Heusenstamm 3:3 (3:0). Bereits zur Pause schien die Begegnung entschieden. Zwei Torwartfehler und ein katastrophaler Rückpass in die Beine des Gegners verhalfen den Gastgebern zu drei Treffern. Doch die Gäste kämpften sich nach der Pause wieder ins Spiel. „Wir hatten in den Köpfen die Partie schon gewonnen“, ärgerte sich Rodgau-Trainer Christian Schramm über den verpassten Sieg. „Die TSV hat keine Fehler mehr gemacht und vorne ihre Chancen genutzt.“ TuS Klein-Welzheim – SG Wiking Offenbach 3:5 (1:1). In Unterzahl erzielten die Gäste zwei Treffer und verdienten sich den Erfolg, der TuS aus Klein-Welzheim nutzte eine zweimalige Führung nichts. „Vor allen Dingen haben wir Artur Martel nicht in den Griff bekommen, er war mit Abstand bester Akteur auf dem Platz“, sagte Klein-Welzheims Sprecher Axel Winter. Martel wurde mit drei Treffern Matchwinner für die SG JSK Rodgau II: Naase; Romero, Laun, Wiking. TuS Klein-Welzheim: Gemeri; Köppler, Schorn, Katsumura, Ekser, Frumento, Biljibani, Mayer, Sari, Selcik, Böhm (Popp,Mohklis) SG Wiking Offenbach: Music; Hüber, Solo, Chemlal, Balon, Teca Feijo, Pereira, Misurnov, Martel, Memisi, Nitta (Ziborius, Nishida) Tore: 1:0 Sari (15.), 1:1 Martel (35.), 2:1 Selcik (48.), 2:2 Martel (53.), 2:3 Misurnov (59.), 2:4 Teca Fejo (72.), 3:4 Sari Karabay, Gardon, Lutz, Al Abed, Friedrichs, Dittrich, Spindler (Imgram, Hantjaras, Albrecht) TSV Heusenstamm: Gratzl; P. Duvnjak, Hierl, Hierl, Barisic, Öztürk, Ekici, Karampimperis, Benzer, Leggiadro, El Aamari, Vincenzo (Müller, Mazza, El Idrissi) Tore: 1:0 Al Abed (34.), 2:0 Friedrichs (42.), 3:0 Al Abed (45.), 3:1 El Aamari (60.), 2:3 Karapimperis (64.), 3:3 Barisic (80.) � rjr Erdem entscheidet Topspiel Kreisliga A Offenbach West: SV Pars bezwingt SV Dreieichenhain mit 3:2 OFFENBACH � Im Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga A Offenbach West gewann der SV Pars Neu-Isenburg sein Heimspiel gegen den Tabellenführer SV Dreieichenhain und setzte sich wieder an die Spitze. Verfolger FC Fortuna Offenbach musste dagegen zusehen. Die Begegnung bei Kickers Obertshausen II wurde wegen der Sperrung des Platzes in Obertshausen auf den 11. Dezember verlegt. Im Tabellenkeller gewann der BSC bei Fortuna Dreieich mit 3:0, der TV Dreieichenhain feierte den zweiten Sieg in Folge. SV Pars Neu-Isenburg – SV Dreieichenhain 3:2 (2:2). In der 88. Minute wurde das Spitzenspiel durch einen Treffer von Efkan Erdem zugunsten der Gastgeber entschieden. nur zu einer Punkteteilung. „Es war ein schwungvolles Spiel und wir haben sehr gut dagegen gehalten“, lobte Susgo-Abteilungsleiter Manfred Haas seine Mannschaft. „Trotz des späten Ausgleiches haben wir uns den Punkt verdient.“ SV Dreieichenhain: Leonhardt; Komorek, Locher, Haller, Kampa, Mann, Korth, Konetschnik, Dailli, Aydin, Amin (Beck, Winkel, Schönfeld) Tore: 1:0 G. Öztas (), 1:1 (), 2:1 G. Öztaqs (), 2:2 (), 3:2 El Erdem (88.) redda (87.), 0:5 Nishida (90.) Susgo Offenthal: Peters; Asadfali, Kniller, Stimpel, Brestel, Maldera, Lovchev, Lahri, Kilic, Krilovic, Öztürk (Wegenast, Reitz, Davis) Türkgücü Dietzenbach: Oguz Yando; Fakir, Bicer, Ömer Yando, Topkiran, Kuzkaya, Atmaca, Erhoruz, Samouri, Delifer, I. Yildiz (Harputlu) Tore: 1:0 Brestel (16.), 1:1 I. Yildiz (30.), 1:2 Kuzkaya (55.), 2:2 Lahri (88.) wechsel haben wir beim Spielaufbau den Ball verloren und sind durch einen Konter in Rückstand geraten. Und anschließend lief bei meiner Mannschaft nicht mehr viel zusammen.“ Fortuna Dreieich: Frank; Kifle, Schrader, Kern, Lechner, Pugar, Mazzone, Schellhorn, Lucente, Bachmann, Neri (Hahn) BSC 1899 Offenbach: Henne; J. Nebeling, Pruss, Keoseoglu, Vachtanidis, Cevik, Tas, Haschke, Geylik, Kösen, Elfechtali (Akbar) Tore: 0:1 Cevik (48.), 0:2 Elfechtali (86.), 0:3 Geyik (90.) - Gelb-Rot: Fortuna (85.) TV Dreieichenhain – FC Maroc Offenbach 6:3 (2:2). Den zweiten Sieg in Folge feierten die Gastgeber. Überragend spielte der von Trainer Kaan Mirasyedi reaktivierte Slobodan Danic auf, der die ersten drei Treffer der Gastgeber erzielte. „Die Mannschaft hat in den letzten Wochen viel gearbeitet, ist jetzt konditionell stärker und traut sich daher auch mehr zu“, weiß Trainer Mirasyedi, dass sein Team auf dem richtigen Weg ist. „Wir haben eine starkes Spiel gezeigt und auch verdient die drei Punkte behalten.“ Spvgg. 03 Neu-Isenburg II – DJK Sparta Bürgel 0:5 (0:1). Total enttäuscht von der Leistung seiner Mannschaft war Neu-Isenburgs Trainer Alfredo Sanchez. „Der Platz war seifig und schwer zu bespielen. Die Gäste standen in der Abwehr sicher und haben sich besser an die Platzverhältnisse angepasst. Der Bür„Es war schon ein glücklicher geler Sieg geht daher voll in Erfolg“, meinte Neu-Isen- Ordnung.“ burgs Sprecher Baydar Ay- Spvgg. 03 Neu-Isenburg II: Raufi; Muhan. „Die Zuschauer sahen wanga, Reitbauer, Buschmann, Sänger, Lazaar, Kammholz, Gulin, Nassif, Finke, eine gute und ausgeglichene Schindler (Laux, Celayir) Partie, am Ende hatten wir DJK Sparta Bürgel: Frantzen; Noori, TV Dreieichenhain: Och; Tauer, Groh, Kresovic, Klaussner, Linzenbold, Blazevic, Bonert, Demharter, Meurer, Haimerl, Geknapp die Nase vorn.“ zur Untersuchung ins Krankenhaus mussten. „Wir haben die erste Halbzeit etwas verschlafen“, meinte der neue Squadra-Trainer Andreas Trier. „Aber ich habe in der Pause wohl die richtigen Worte gefunden, denn die Mannschaft hat eine starke zweite Halbzeit hingelegt und am Ende auch verdient gewonnen.“ Squadra Azzurra Offenbach: Mazza; Alimpasouglou, Nowak, Guel, Fossi, A. Savoca, De Angelis, Kockiri, Leggio, De Astis, Nsumbu (Azizi, G. Savoca) SG Rosenhöhe II: Röder; Brnic, Fattizzo, da Silva, Manoti, Prevete, Vaitkus, Ahmed, Bruschi, Sauter, Korkosz (Kablar, Taranto, Kratz) Tore: 0:1 Vaitkus (15.), 0:2 Da Silva (18.), 1:2 Leggio (30.), 1:3 Manoti (32.), 2:3 Azizi (60.), 3:3 Leggio (61.), 4:3 A. Savoca (67./FE), 5:1 Kockiri (83.), 6:3 Azizi (85.), 6:4 Vaitkus (90.) - Rot: Da Silva (Foulspiel/41.) - Gelb-Rot: G. Savoca (83.) SSG Langen – TSG Neu-Isenburg II 4:0 (3:0). „Nach der Derbyniederlage in Offenthal hat meine Mannschaft die richtige Reaktion gezeigt“, freute sich Langens Trainer Patrick Arnold über das 4:0. „Wir haben sehr kampfbetont gespielt und unsere Chancen sehr gut genutzt. Ich hatte nach der Anfangsphase nicht Werner, Konjovic, Danic SV Pars Neu-Isenburg: Arifi; Abate Me- Spionjak, Dziewior, Heublein, Anujic, schwendter, das Gefühl, dass die Neu-Isen(Jortzik, Pisching, Kessler) lesse, A. Öztas, G. Öztas, Ispir, Belegu, H. Schindelar (Piredda, Nishida) burger uns gefährlich werden FC Maroc Offenbach: M Bonde; Saidi, Erdem, Tabibzadeh, Puls, Hensel, E. Er- Tore: 0:1 Dziewior (27.), 0:2 Eigentor Daraz, Benayad, Bouzlafa, Darraz, Arab, können.“ Reitbauer (62.), 0:3 Noori (73.), 0:4 Pidem (Salili, Ouadah, Gebrerufael) Susgo Offenthal – Türkgücü Dietzenbach 2:2 (1:1). Nach zuletzt vier Siegen in Folge kamen die Gäste dieses Mal Fortuna Dreieich – BSC 1899 Offenbach 0:3 (0:0). Einen überraschenden Erfolg feierte der BSC. „In der ersten Halbzeit war von beiden Teams nicht viel zu sehen“, sagte Fortuna-Trainer Aidin Avdic. „Nach dem Seiten- Jaatit, Yassin, Abarkane, Khadri Tore: 1:0 Danic (2.), 1:1 (), 1:2 (), 2:2, 3:2 Danic (), 4:2 Haimerl (), 5:2 Geschwentner (), 5:3 (FE), 6:3 Pisching () Squadra Azzurra Offenbach – SG Rosenhöhe 6:4 (1:3). Turbulent ging es im Offenbacher Derby zu. Zehn Tore, zwei Platzverweise und zwei verletzte Squadra-Spieler, die SSG Langen: Starck; Tatari, Lazzaro, Krämer, B. Tesema, Alsleben, Tucci, Azizi, E. Tesema, Sterk, Kapoor (Sahle, Erdogan, Uzay) TSG Neu-Isenburg II: Endress; Gopal, Ruggieri, Flinner, Bilaus-Zavoianu, S. Sari, Bouazi, Pisov, Wolf, Schlotthauer, Gottschalk (R. Sari, Jakob, Alfarano) Tore: 1:0 Sterk (7.), 2:0 Krämer (20.), 3:0 Tucci (32.), 4:0 Alsleben (64.) Gelb-Rot: Alfarano (72.) � rjr Enges Spitzenspiel. Blahil Amin vom SV Dreieichenhain (rechts) im Zweikampf mit dem Neu-Isenburger Maereg Abate Melesse. � Foto: Hartenfelser SG Nieder-Roden baut Vorsprung auf sechs Punkte aus Kreisliga A Offenbach Ost: Ehemaliger Mittelbuchener Christoph Wirth trainiert FC Alemannia / Teutonia Hausen nur 0:0 / Derbysieg für Espanol OFFENBACH � Die SG NiederRoden marschiert weiter in der Fußball-Kreisliga A Offenbach Ost. Da Verfolger Teutonia Hausen in Hainhausen nicht über ein 0:0 hinauskam, bauten die Nieder-Rodener eine Woche vor dem Spitzenspiel die Tabellenführung auf sechs Punkte aus. TSV Dudenhofen II – Gemaa Tempelsee 2:3 (1:2). Dudenhofen hielt gut mit, ließ sich auch durch das frühe 0:1 nicht schocken. Nach dem 2:3 durch Maxim Kusnezow hoffte der TSV nochmals, zu einem Remis reichte es aber nicht mehr. Dudenhofen II: Walter; Fischer, Graf, Kitzinger, N. Klein, F. Klein, Garnatz, Peric, Veseli, Kusnezow, Döbert (Stenger, Bärmann, Sommer) Tempelsee: Waffender; Wietschinski, B. Bulone, Bantis, Terziqi, Shala, Krasnici, Simon, Papa, A. Bulone, Werthmann (Fernandez, Balzano, Can) Tore: 0:1 Bantis (2.), 1:1 Döbert (13.), 1:2 Simon (32.), 1:3 Bantis (64.), 2:3 Kusnezow (83.) heim-Sprecher Karl Schneider. In Christoph Wirth, zuletzt FC Mittelbuchen, hat die Alemannia künftig einen neuen Trainer auf der Bank. Nach dem berufsbedingten Rücktritt von Markus Husterer leitete Reserve-Trainer Nico Samarelli die Übungseinheiten. „Wir wollten einfach den richtigen Trainer holen, den haben wir jetzt gefunden“, meinte Schneider. Spvgg. Dietesheim II – TuS Froschhausen 2:3 (1:2). Trotz der Niederlage war Dietesheims Trainer Benjamin Crnaric zufrieden: „Wir haben spielerisch eine gute Leistung gezeigt, ich kann der Mannschaft nichts absprechen. Vorne zeigen wir einfach zu wenig Durchschlagskraft, das müssen wir noch verbessern.“ Alemannia Klein-Auheim: Herpich; Dietesheim II: Kimmel; Steier, Firlus, Tanfal, Gaubatz, Maier, Loy, U. Tas, Elsässer, H. Tas, Specht (Brucia, Zimmermann, Boll) Froschhausen: Basgier; Schwender, Colucci, Gerheim, Lemens, Schönherr, Walter, Aghbar, Hark, Hansen, Heyny Tore: 0:1 Aghbar (10.), 1:1 Gaubatz (29.), 1:2 Heyny (34.), 1:3 Scherer (72.), 2:3 Specht (90.+1) Alem. Klein-Auheim – SV Zellhausen 0:2 (0:1). „Wir hatten in 90 Minuten keine Chance und haben somit verdient verloren“, erklärte Klein-Au- Roth, Delarue, Weigand, Dacco, Dörr, Reiner, Sturm, Horch, Salg, Crass (Röder, Hartwig) SV Zellhausen: Milazzo; Rückert, Bergmann, Schlett, Nietzschmann, Ackermann, Hessberger, Gerfelder, Winkler, Krien, Simon (Amann, Topal) Tore: 0:1 Hessberger (36.), 0:2 Ackermann (54.) SG Hainhausen – Teutonia Hausen 0:0 (0:0). In einem Spiel auf Augenhöhe erkämpften sich die Hainhausener einen Zähler gegen den Tabellenzweiten aus Hausen. „Ein super Spiel mit viel Kampf und Einsatz. Wir haben uns gegenseitig neutralisiert. Meine Mannschaft hat genau das umgesetzt, was ich vorgegeben habe“, war SGTrainer Thorsten Zuch zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Hainhausen: Köhl; Wicke, Kühn, Spöckinger, Kafka, Müller, Farugie, Langer, Oduro, Kern, Demel (Östreich) Hausen: Walter; Neuder, Scheiner, J. Blahut, D. Blahut, Düsgün, Ciesielski, Klein, A. Mandel, S. Mandel, Holzacker (Beqiraj, Sanchez) SG Nieder-Roden – Türk. SC Offenbach 3:2 (0:0). Trotz der Kälte lieferten sich beide Teams ein hitziges Spiel. „Der Türk. SC Offenbach war unser bisher schwierigster Gegner, aber sie waren eben nicht zwingend genug. Mit dem Unentschieden hätten wir auch beide leben können“, sagte SG-Sprecher Matthias Dries nach insgesamt drei To- ren in der Nachspielzeit und ergänzte: „Nun können wir gelöster zum Spitzenspiel nach Hausen fahren.“ SG Nieder-Roden: Piesker; Berger, Scharnagel, Leue, Arnautovic, Mesic, Haddadi Shari, Sinan, Wöll, Fehlberg, Simon Türk. SC: Spyriadis; Balci, Firat, Denzili, Kilitci, Sahin, Sahinler, Ertugrul, Ilnem, Durur, Ucar Tore: 1:0 Fehlberg (65.), 1:1 Sahinler (80.), 2:1 Mesic (90.+2), 3:1 Werle (90.+3), 3:2 Balci (90.+5) TSG Mainflingen – TSV Lämmerspiel 3:0 (2:0). In einem kampfbetonten Spiel feierte die TSG einen ungefährdeten Sieg gegen Lämmerspiel, dabei hätte das Ergebnis auch noch höher ausfallen können. „Der Lämmerspieler Torhüter hat eine klasse Partie abgeliefert und den TSV lange im Spiel gehalten. Wermutstropfen ist die Schulterverletzung von Marvin Schwarzkopf, der auch ins Krankenhaus musste“, er- klärte TSG-Sprecher Harald Spvgg. Hainstadt: Krammig; Weiss, Bergheuer, di Falco, Thoma, Mandel, Seibert. Mainflingen: Bartke; Thomas, Karg, H. Drinhaus, Bernard, Zaig, Castro, Zöller, Bahaddou, Schwarzkopf, Weskamp (Bruns, Korodowov, Babic) Lämmerspiel: Heiter; Kirchberg, Palumbo, Breyer, Dieter, Ascione, Berbece, Martin, Bormann, Reinhard, Heinz (Bauer, Kusch, Ott) Tore: 1:0 Karg (2.), 2:0 Zaig (27.), 3:0 Castro (83.) SKG Rumpenheim – Spvgg. Hainstadt 1:2 (1:2). „In der ersten Halbzeit haben wir dominiert, dann mit dem Doppelschlag vor der Pause das Spiel aus der Hand gegeben. Auch nach der Pause haben wir das Spiel gemacht“, sagte SKGSprecher Frank Fischer und fügte an: „Einen Punkt hätten wir mindestens verdient gehabt, aber so ist das halt, wenn du unten stehst.“ SKG Rumpenheim: Wissel; Birk, Kramer, Bachmaier, Schneider, Jahnel, Hart, Werber, Breitenbach, Sarwari, Schäfer (Schmidt, Knippschild) Griehl, Yavus, Jung, Merget, Pistritto (Trageser, Spitznagel) Tore: 1:0 Schäfer (38.), 1:1 Jung (43.), 1:2 Pistritto (44.) Espanol Offenbach – Germania Bieber 3:2 (1:1). Mit einer guten Leistung verdiente sich der Tabellenzwölfte den 3:2Erfolg über den Vierten. „Es war insgesamt ein schönes Spiel. Nicht nur von uns, sondern von beiden Mannschaften. Dann aber mit dem besseren Ende für uns“, beschrieb Espanols Trainer Christian Müller das Derby am Waldhof. Espanol: Hartmann; Martin, Sozzo, Temizsoy, de Sousa, F. Ganss, S. Ganss, Mohebbi, Njel, Friedrich, Steinheimer (Castillo, El Krafili, Guenduez) Germania Bieber: Peter; Wehner, Khederzadeh, Zinser, Bülbül, Statovci, El Fatimi, Bär, Fazel, Santalucia, Lamalam (Kösen, Aydin) Tore: 1:0 Steinheimer (19.), 1:1 Wehner (25.), 1:2 Kösen (47.), 2:2 Steinheimer (71.), 3:2 Njel (86.) � lahe
© Copyright 2025 ExpyDoc