Ausbildung bei der Feuerwehr Die Stadt Brandenburg an der Havel sucht für die Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst zum März 2017 zwei Brandmeisteranwärter/Brandmeisteranwärterinnen Das Tätigkeitsfeld im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst umfasst u.a.: Aufgaben im Feuerwehreinsatzdienst Einsatzaufgaben im Rettungsdienst Tätigkeiten im Brandsicherheitswachdienst Arbeiten im Werkstattdienst und allgemeine wirtschaftliche Tätigkeiten Dispositionstätigkeiten in der Regionalleitstelle Allgemeine Aufgaben der Dienstorganisation In den Vorbereitungsdienst als Brandmeisteranwärter/in kann eingestellt werden, wer mindestens die Berufsbildungsreife, einen Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss nachweist, eine Gesellenprüfung in einem für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Handwerk abgelegt hat oder eine entsprechende förderliche abgeschlossene Berufsausbildung nachweist, nach amtsärztlichen Gutachten für den Dienst der Feuerwehr geeignet ist, das Schwimmabzeichen (mindestens) in Bronze abgelegt hat, eine Fahrerlaubnis der Klasse B (erwünscht ist Klasse C) besitzt, zum Einstellungstermin höchstens 30 Jahre alt ist. Der Vorbereitungsdienst dauert ein Jahr und wird überwiegend an der Landesfeuerwehrschule Eisenhüttenstadt stattfinden. In der Probezeit ist die Rettungssanitäterausbildung zu absolvieren und der Nachweis über den Erwerb der Führerscheinklasse C zu erbringen. Die Stadt Brandenburg an der Havel führt das Auswahlverfahren, bei dem u. a. die körperliche Eignung in Form eines Sporttests nachzuweisen ist, voraussichtlich am 10.12.2016 durch. Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerber/innen, die eine Ausbildung und ehrenamtliche Mitarbeit in der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr nachweisen können. Der Wohnort sollte nicht mehr als 25 km vom Standort der Feuerwache in der Fontanestraße 1 in Brandenburg an der Havel entfernt liegen. Ein ggf. erforderlicher Umzug in die Stadt Brandenburg an der Havel ist schriftlich zu bestätigen. Wenn Ihr Interesse geweckt ist, richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen - tabellarischer Lebenslauf, Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate), Kopien des Schul- und Berufsabschlusses, des Schwimmzeugnisses und des Führerscheins, Darstellung des beruflichen Werdegangs, ggf. Erklärung zum Wohnort – bis zum 16. November 2016 an folgende Adresse: Stadt Brandenburg an der Havel Die Oberbürgermeisterin Fachbereich Organisation, Personal, Schule und Sport Klosterstraße 14 14770 Brandenburg an der Havel bzw. an [email protected] Die geforderten Unterlagen hinsichtlich Anforderungen und Qualifikationen müssen bis Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen. Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Aus statistischen Gründen geben Sie bitte an, wie Sie auf diese Ausschreibung aufmerksam geworden sind. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten, eventuelle Nachweise) werden nicht erstattet. Ihre Ansprechpartnerin ist die Ausbildungsleiterin Frau Claudia Vogel, Tel. 03381/58 11 15.
© Copyright 2025 ExpyDoc