Amtsblatt Winterlingen Freitag, den 04. November 2016 Jahrgang 2016 Neues & Aktuelles Seite 1 Freitag, 04. November 2016 Amtliche Bekanntmachungen Nummer 44 laufbeschlüsse bezüglich dem Neubau einer Kfz-Werkstatt auf Flurstück Nr. 696/7 (hinter dem Gebäude Winterlinger Str. 75) sowie der Erweiterung des Gebäudes Schillerstr. 23 bekannt gegeben. 2.Feststellung der Jahresrechnung 2015 Die Verbandsversammlung hat der Jahresrechnung 2015 zugestimmt. 3.Beratung Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2017 Die Verbandsversammlung hat die Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen Die Finanzplanung für die Jahre 2016 bis 2020 wurde zur Kenntnis genommen. 4.Kaufpreisfestlegung für den dritten Bauabschnitt Der Verkaufspreis für den 3. Bauabschnitt wurde auf 34,00 €/qm festgelegt. 5.Bebauungsplan „Vogelherd-Nord II“ hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss a)Die Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange zum Vorentwurf des Bebauungsplanes „VogelherdNord II“ wurden gemäß dem Abwägungsvorschlag behandelt. b)Der Entwurf des Bebauungsplanes wird in seiner Fassung vom 09.09.2016 einschl. seiner Begründung gem. § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt und die Träger öffentlicher Belange werden nach § 4 BauGB beteiligt. c)Die öffentliche Auslegung wird ortsüblich bekannt gegeben. 6.Straßenplanung Vergabe Büro Langenbach Das Büro K. Langenbach GmbH wird mit der Planung und Durchführung der Erschließung des 3. Bauabschnitts beauftragt. Die Verbandsverwaltung wird ermächtigt mit dem Ingenieurbüro einen entsprechenden Ingenieurvertrag abzuschließen. Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an. Winterdienst Wir möchten darüber informieren, dass der untere Gemeindeverbindungsweg von Benzingen nach Harthausen ( 3 Kreuze ) wie jedes Jahr ab Mitte November für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt ist. Außerdem geben wir die Lagerplätze für Streusplitt zur Entnahme für die Bevölkerung bekannt: • Winterlingen Parkplatz Hermann-Frey-Straße • Harthausen Parkplatz bei Festhalle • Bauhof Benzingen • Friedhöfe Winterlingen, Benzingen und Harthausen Bauamt Winterlingen Gemeindliche Nachrichten Schließung Grüngutdeponie Winterlingen über die Wintermonate Die Grüngutdeponie Vogttal ist vorbehaltlich der Witterung am Zweckverband „Interkommunales Industrie- und Samstag, 19.11.2016 letztmalig geöffnet. Die Bevölkerung wird im Frühjahr 2017 wieder rechtzeitig über die Gewerbegebiet Vogelherd/Längenfeld“ Öffnung der Grüngutdeponie informiert. Kurzbericht von der öffentlichen Sitzung des Zweckverbandes am 19.10.2016 1.Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse Nachdem in der letzten Sitzung des Zweckverbandes keine nichtöffentlichen Beschlüsse gefasst wurden, wurden zwei Um- Bauamt Winterlingen Im Brandfall Notruf 112 Amtsblatt Winterlingen Neues & Aktuelles Seite 2 Bereitschaftsdienste Die Veröffentlichung der Notdienste erfolgt ohne Gewähr. Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montag bis Freitag: 19.00 – 08.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 08.00 – 08.00 Uhr Zollernalb Klinikum Albstadt 07431-990 Friedrichstraße 39, 72458 Albstadt Zollernalb Klinikum Balingen, 07433-90920 Tübinger Straße 30, 72336 Balingen Augenarzt 0180-1929340 Hals-, Nasen-, Ohrenarzt0180-6070711 Zahnarzt01805-911690 Ihre Ärzte von „Winterlingen und Umgebung“ Eine Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Südwürttemberg Kinder- und Jugendärztlichen Notdienst Telefon 0180-1929342 Montag – Freitag ab 18.00 Uhr Am Wochenende und an den Feiertagen ganztägig Telefonseelsorge Neckar-Alb: Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800/1110111 Tierärztlicher Notfalldienst Freitag, 04. November 2016 Praxis Dr. Busch, Bittelschießer Str. 7, Sigmaringen, Tel. 07571/13654 Samstag, 05. November 2016 Praxis Dr. Metzger, Mühlstr. 41, 72479 Straßberg, Tel. 07434/316030 Sonntag, 06. November 2016 Praxis Dr. Metzger, Mühlstr. 41, 72479 Straßberg, Tel. 07434/316030 Praxis Dr. Alois Eggert, Johannes-Brahms-Str. 3, 72461 Albstadt-Truchtelfingen, Tel. 07432/99060 Notdienst der Apotheken Freitag, 04. November 2016 Apotheke im Albcenter Ebingen, Sonnenstr. 30 72458 Albstadt-Ebingen, Tel. 07431/937660 Samstag, 05. November 2016 Alb-Apotheke Sonnenbühl, Erpfinger Str. 4, 72820 Sonnenbühl (Undingen), Tel. 07128/2334 Straßberger Apotheke, Kirchstr. 19, 72479 Straßberg, Telefon 07434/3036 Sonntag, 06. November 2016 Bära-Apotheke Nusplingen, Kapellentorstr. 8, 72362 Nusplingen, Tel. 07429/91150 Jupiter-Apotheke Bitz, 72475 Bitz, Kirchstraße 16, Tel. 07431/9353030 Freitag, den 04. November 2016 Kirchl. Sozialstation A.-Ebingen, Evang. Gemeindehaus, Spitalhof 10 Diensthabende Schwester: Telefon 07431/2922 Sprechzeiten: Montag - Freitag von 10.30 - 11.30 Uhr Unsere Dienste: Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Hausnotruf, Demenzgruppe Essen auf Rädern Unser Kooperationspartner Thomas Seitz bringt Ihnen von Montag bis Sonntag ein warmes, frisch zubereitetes Menü direkt ins Haus. Den aktuellen Speiseplan, sowie weitere Informationen können Sie über Telefon 07433-20263 oder auf der Internetseite www.seitz-essen-auf-raedern.de anfordern. Nachbarschaftshilfe Winterlingen der kirchl. Sozialstation Albstadt Michaela Moser, 07431/2922 Sprechzeiten im Ev. Gemeindehaus Freitag von 8.00 - 11.00 Uhr Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen e.V. Hohenzollernstr. 11, 72501 Gammertingen www.sozialstation-veringenstadt.de email: [email protected] Unsere Leistungen: Pflege zu Hause, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, Nachbarschaftshilfe, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Beratungsbesuche nach SGB XI, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Familienpflege, Rufbereitschaft. Ihre Ansprechpartner sind: Telefon 07574/934134 • Kerstin Knaus, Pflegedienstleitung • Marianne Fisel, stellv. Pflegedienstleitung Pflegedienst Plus LUX - HELIOS Beratung, ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung von Hilfsbedürftigen „Wir pflegen Sie so, wie wir selbst gepflegt werden wollen“ Tel. 07434/9365470 www.pflegedienstpluslux-helios.de 72474 Winterlingen, Olgastrasse 72 1) Interdisziplinäre Frühförderung für behinderte oder von Behinderung bedrohter Kinder 2) Beratungsstelle für Familien mit behinderten Ange hörigen Träger: Mariaberger Heime e.V. Haus der Sozialen Dienste Antonstraße 20, 72488 Sigmaringen Tel.: 07571/7486 - 0 Kinderbetreuung durch Tagesmütter Jugendförderverein im Zollernalbkreis e. V. Tel. 07433/381671 [email protected] AMEOS ambulante Pflege „Wir helfen Ihnen sofort“ Häusliche Pflege, Versorgung und Betreuung sowie Mahlzeitenservice „Essen auf Rädern“. Felix Graf / Tel.: 07434 - 9377 444 Hermann-Frey-Strasse 28, 72474 Winterlingen AMEOS stationäre Pflege Haus Kleebühl, Stationäre Pflege Hermann-Frey-Straße 28 Ansprechpartnerin: Frau Bianco. Tel: 07434-93770 Ökumenische ambulante Hospizgruppe Albstadt und Umgebung Tel. 0151 / 50415292 Pflegestützpunkt Zollernalbkreis Pflegeberatung in Albstadt und Umgebung Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Stadt Albstadt, Marktstr. 35, 72458 Albstadt Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 11.30 Uhr und Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Telefon 07431/1602514 und 07431/1602515. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Interdisziplinäre Frühförderstelle im Zollernalbkreis Mariaberger Fachkliniken gGmbH Kastanienweg 21, 72458 Albstadt-Ebingen Amtsblatt Winterlingen Freitag, den 04. November 2016 Neues & Aktuelles Seite 3 Telefon: 07431/95739-13 Sprechzeiten nach Vereinbarung Praxis Ergotherapie Telefon: 07431/95739-14 Als Vorabinformation noch mal die Ankündigung unseres „Abend für Dich“, am 18.11. am 19.30 Uhr im Dal Maestro in Ebingen. Am besten gleich einplanen! Gemeinwesenorientierte Jugendhilfe Winterlingen Am kommenden Dienstag steht unsere Elterntreffbörse auf dem Programm. Herzliche Einladung zum Stöpern. Wer etwas günstig weitergeben will, gerne mitbringen. An diesem Mittag werden wir uns auch mal wieder ausgiebiger Zeit nehmen für ein kleines Wunschkonzert, für Kniereiter, Fingerspiele und Herbstlieder. Nach dem Kaffee besteht die Möglichkeit Türnamensschilder zu stempeln Gerhardstraße 11, Tel.: 07434/315047, E-Mail: [email protected] Jugendtreff Begegnungsstätte Winterlingen für Jugendliche ab 12 Jahren: Mittwoch, 14.00 Uhr - 20.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr - 20.00 Uhr für Schüler ab Klasse 5, jeweils bis 18.00 Uhr (bei „Party-Stimmung“ bis max. 22.00 Uhr) Kochtreff (Bitte etwas Geld mitbringen) Donnerstag, 16.30 - 18.00 Uhr Mädchentreff für Schülerinnen 3./4. Klasse (Programm laut Aushang, Anmeldung erforderlich) Donnerstag, 16.00 - 17.30 Uhr Jungentreff in der Turn- und Festhalle für Schüler ab Klasse 5, Freitag 14.00- 15.30 Uhr Grundschulgruppen an den Grundschulen (Anmeldung erforderlich) für Schüler/innen der 1./2.K lassen Harthausen: Montag 14.00 - 15.30 Uhr Winterlingen: Mittwoch 14.00 - 15.30 Uhr Benzingen: Donnerstag: 14.00 - 15.30 Uhr Psychosoziale Krebsberatungsstelle Laizerstr. 1, 72488 Sigmaringen, Tel: 07571-72964-50 oder – 52, Öffnungszeiten von Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr, weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung. Elternselbsthilfe Zollernalbkreis für suchtgefährdete u. suchtkranke Töchter u. Söhne Tel.: 07476/4490741 · Fax: 07476/9145277 email: [email protected] Internet: www.elternselbsthilfe-zak.de SKM Zollern, Betreuungsverein Ansprechpartner: Wilfried Neusch Gutleuthausstraße 8, 72379 Hechingen Tel. 07471/9332-40 Fax: 07471/9332-44 [email protected], www.skm-zollern.de Elterntreff Kunterbunt Wir lassen die restliche Kinderbekleidung und Spielsachen noch eine Woche stehen, so dass auch die Eltern der Krabbelgruppe die Möglichkeit haben die Sachen durchzuschauen. Ökumenischer Seniorennachmittag im Evang. Gemeindehaus in Winterlingen am Dienstag, dem 8.11.2016 Liebe Gäste des ökumenischen Seniorennachmittags, das Team freut sich, Sie am Dienstag, dem 8. 11., im Gemeindehaus begrüßen zu können. Der Monat November zeigt sich meist grau und unangenehm und deshalb wollen wir Sie mit Hilfe von Sigrid Maute in die Welt wunderbarer Geschichten und Märchen entführen. Frau Maute kann Sie mit ihren Geschichten verzaubern und trübsinnige Gedanken wenigstens für diesen Nachmittag verbannen. Freuen Sie sich, in geselliger Runde diesen Nachmittag mit anderen Senioren zu genießen. Wie immer werden Sie von uns mit Kaffee und Gebäck versorgt. Wir freuen uns auf Sie und auch auf Mitbürger, die den Weg zu uns noch nicht gefunden haben. Sprechen Sie Ihre Bekannten an und bringen Sie sie einfach mit .Wir vom Team freuen uns über jeden. Im Namen des Teams, Edeltraud Schäfer-Maier Ökumenischer Seniorennachmittag Harthausen im Pfarrsaal Der Seniorenkreis Harthausen lädt herzlich zu seinem Ökumenischen Senioren-Nachmittag am Mittwoch, den 9.11.2016 um 14.00 Uhr ein. Es spricht: Rechtsanwalt M. Ashcroft zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Das Theme ist für jedermann sehr wichtig, insbesondere auch für die sogenannten Jungseniorinnen und Jungsenioren. Man kann sich nicht früh genug diesem Thema widmen. Desweiteren wird den Gästen ein buntes Programm geboten. Das Seniorenteam freut sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Wichtige Tel. Nr. Rathaus Winterlingen Tel.: 07434/279-0, Fax: 07434/279-55 www.winterlingen.de Montag Dienstag Mittwoch DonnerstagFreitag 8.30 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr 8.30 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerbüro Tel.: 07434/279-20 Montag Dienstag Mittwoch DonnerstagFreitag 8.00 - 12.30 Uhr 8.00 - 12.30 Uhr 8.00 - 12.30 Uhr 8.00 - 18.00 Uhr 8.00 - 13.00 Uhr durchgehend Ortsverwaltung Harthausen Tel. 07577/3255 Montag, Dienstag (mit OV Oswald), Mittwoch (mit Fr. Müller), Donnerstag Freitag 18.30 - 20.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Ortsverwaltung Benzingen Tel. 07577/3252 nach Bekanntgabe Notruf:110 Feuer:112 Polizei:07434/93900 Wertstoffzentrum:07434/279-53 Do. 16.00 - 18.00 Uhr, Fr. 13.00 - 17.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 Uhr Abfallberatung:07433/921381 Postagentur:07434/315337 Notariat Albstadt:07431/134273 Revierleiter Nord Schmid:07577/3746 Revierleiter Süd Maier:07577/925251 Wassermeister Gauggel:0178/8959728 Albstadtwerke Störungsdienst:07432/1603800 Brennholzbestellung private Haushalte Hiermit bestelle ich folgende Menge Brennholz in Hartlaubholz (Buche, Esche u. Ahorn) Länge 4 -20 m: ______________Festmeter zum Preis von 56,- €/Fm zzgl. 7 % MwSt. Maximal mögliche Bestellmenge 30 Festmeter, für größere Mengen sind Lieferverträge mit der Stadtverwaltung Albstadt; Abt. Liegenschaften-Forst Tel: 07431-1602160 abzuschließen. Abholung: O selbst O Holztransport / LKW Das Holz wird an einem PKW-befahrbaren Weg bis April 2017 bereitgestellt. Die vollständige Abfuhr muss bis spätestens 30.07.2017 erfolgen. Bitte kreuzen Sie Ihre bevorzugte Gemarkung an: O Benzingen O Harthausen O Winterlingen Wir bemühen uns, Ihre Wünsche zu berücksichtigen. Ein Rechtsanspruch auf teilortgenaue Belieferung besteht jedoch nicht. Sonderwünsche bezüglich Baumart, Baumlänge und Durchmesser sind nicht möglich. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon/Mobil: E-Mail: Hiermit bestätige ich, dass bei der Aufarbeitung des Brennholzes im Gemeindewald Winterlingen ausschließlich Sonderkraftstoffe und biologisch schnell abbaubare Kettenhaftöle verwendet werden. Ich bzw. der von mir mit der Aufarbeitung des Brennholzes Beauftragte hat einen von den Versicherungsträgern anerkannten Motorsägenlehrgang absolviert: O ja Eine Kopie der Lehrgangsurkunde liegt bei (falls noch nicht vorgelegt). ________________________________ Ort, Datum ______________________________________ Unterschrift Mit dieser Bestellung ist kein Lieferanspruch verbunden. Erst nach Zuteilung durch den Forstbetrieb besteht Anspruch und Verpflichtung zur Abnahme. Bei Rücktritt / Nichtabnahme wird eine Verwaltungsgebühr von 50,- € zur Zahlung fällig. Die gelieferte Menge kann von der gewünschten Bestellmenge abweichen. Diese Anmeldung gilt nur für Polterholz. Flächenlose und Reisigpolter werden öffentlich versteigert. Die Bestellung ist im Rathaus Winterlingen -Gemeindekasse- bis spätestens 15.11.2016 abzugeben. Stand 10/2015 Amtsblatt Winterlingen Freitag, den 04. November 2016 Neues & Aktuelles Seite 5 Der nächste Winter kommt bestimmt Ab sofort kann bei der Gemeindeverwaltung Winterlingen wieder Brennholz bestellt werden. Der diesjährige Preis beträgt 56,00 € pro Festmeter zuzüglich 7% MwSt. Verkauft wird ausschließlich aus Hartlaubholz bestehend aus Buche, Esche und Ahorn. Das Holz wird an PKW-befahrbaren Waldwegen in langer Form (4m bis 20m lang) auf Haufen, sog. Polter zur Abholung bereitgestellt. Bitte verwenden Sie für Ihre Bestellung nachfolgendes Formular und legen Sie einen Nachweis Ihres Motorsägelehrgangs bei. Ihre Bestellung senden Sie an die Gemeindeverwaltung Winterlingen Gemeindekasse -, Marktstraße 7, 72474 Winterlingen, per Fax an 07434-3970 oder per E-Mail an [email protected]. Bestellungen werden bis zum 15. November 2016 angenommen, später eingehende Bestellungen werden auf eine Warteliste gesetzt. Falls sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen erreichen sie unsere Revierleiter, Herrn Michael Schmid (Winterlingen-Nord) unter folgender Handy Nr.: 0172/7607048 und Herrn Wolfgang Maier (Winterlingen-Süd/Straßberg) unter folgender Handy Nr. 0172/7616834.. Geschäftsstelle Winterlingen Marktstraße 7, 72474 Winterlingen Anmeldung: Frau Blickle und Frau Lorrain Tel.: 07434/279-16 oder 0174 1444620 E-Mail: [email protected] [email protected] Kursbeginn in Kürze Berechnungsgrundlage der Niederschlagswassergebühr Kultur & Kreativität Aquarellmalen - Aufbaukurs Wir vertiefen die eigene künstlerische Handschrift, gewinnen neue Impulse und experimentieren. Bitte mitbringen: AquarellFarben, Bleistift, Radiergummi, Pinsel, Wasserglas, Küchentuch Termin: Samstag, 12. November 2016 von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Referent: Veronika Nolle Ort: Begegnungsstätte Gerhardstr. 11, Winterlingen, Raum: EG-West Gebühr: 20 EUR Kurs-Nr.: WI 3204 Damit die Berechnungsgrundlage der Niederschlagswassergebühr für die kommende Jahresendabrechnung korrekt ist, werden Grundstückseigentümer gebeten, im Laufe des Jahres durchgeführte Ent- oder Versiegelungsmaßnahmen der Kämmerei – Steueramt – mitzuteilen. Denken Sie hierbei bitte z.B. an Neu-, An- oder Umbauten des Gebäudes, Erweiterung der Hoffläche, Abbruch von Gebäude – oder Gebäudeteilen, etc. Grundsätzlich gilt, dass Dachund Hofflächen die direkt (z.B. angeschlossenes Fallrohr, Einlaufschacht, Rigole) oder indirekt (z.B. über den Einlaufschacht der Straße) über die in die öffentliche Kanalisation entwässern gebührenpflichtig sind. Sollten Sie unsicher sein, ob der Verwaltung der aktuelle Sachstand bekannt (z.B. bei Neuerwerb einer Immobilie) oder wenn Sie Fragen zur Niederschlagswassergebühr haben, setzen Sie sich einfach mit der Kämmerei, Frau Gässler 07434/279-23 oder Herr Erath unter Tel. 07434/279-22 in Verbindung. Auf die satzungsrechtliche Auskunfts- und Mitwirkungspflicht wird verwiesen. Gesundheit & Sport Wohlfühlnachmittag Entspannung – die innere Ruhe finden Verantwortung und Belastung am Arbeitsplatz fordern heutzutage den ganzen Menschen. Körperliche und psychische Anspannungen kennzeichnen den Berufsalltag. Mit Muskel-, Atem-, Phantasie- und Tiefenentspannung zu sich selbst finden. So kann sich bald Ausgeglichenheit und Wohlbefinden einstellen. Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, warme Socken, kleines Kissen, Teetasse Termine: Samstag, 12. November 2016, von 16.00 bis 18.00 Uhr Leitung: Gabi Staudt Ort: Begegnungsstätte Gerhardstr. 11, Winterlingen, Raum 1. Stock West Gebühr: 18,00 EUR Kurs-Nr.: WI 5001 Gebrauchtwaren-Börse Landratsamt Zu verschenken • 1 kleines blaues Sofa ausziehbar Tel. 07434/1898 Winterlehrfahrt Der Verein für Fortbildung in der Landwirtschaft im Zollernalb• 1 Recamiere kreis e.V. führt am Dienstag 22.11.2016 seine diesjährige Win• 1 Dreisitzer Sofa und dazugehöriger Hocker terlehrfahrt durch. Marke Ponsel sehr guter Zustand 07577-92383 Ziel ist der Südschwarzwald. Geplant ist die Besichtigung von zwei • 1 Paidi-Kinderbett ca. 1,40 m lang 07577/932990 landwirtschaftlichen Betrieben (Milchvieh und Mutterkuhhaltung) Verkehrsbeeinträchtigungen Lage Sperrung Zeitraum Anlass Johannes-Stauß-Str. Vollsperrung 30.5.-7.11.2016 Vollausbau der Straße, Kanalerneuerung + Hausanschlüsse, Gas + Wasserleitung (Gemeinde Winterlingen) Gustav-Blickle-Str. von Einmündung Charlottenstr. bis Haus Nr. 26 Vollsperrung 22.9.-11.11.2016 Neuverlegung Gas/Wasser (Gemeinde Winterlingen) Schubertstr. (Teilstück) halbseitige Sperrung 2.11.-9.11.2016 Herstellung Gas-Hausanschluss (privat) Herausgeber: Gemeinde Winterlingen · Bürgermeisteramt · Marktstr. 7 · 72474 Winterlingen Telefon 07434/279-0 · Fax 07434/279-55 · email:[email protected] · www.winterlingen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Winterlingen, ist Bürgermeister Michael Maier oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt sowie Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG, Gartenstr. 95, 72458 Albstadt Telefon 07431/1307-0 · Telefax 07431/1307-22 · [email protected] Amtsblatt Winterlingen Neues & Aktuelles Seite 6 und eine Führung in der Rothausbrauerei und im Dom St. Blasien. Die Fahrtkosten, einschließlich Führungen und Mittagessen, betragen 35 €. Abfahrt ist um 7.30 Uhr an der Stadthalle Balingen. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle beim Landwirtschaftsamt Balingen unter der Telefonnummer 07433/92-1941 entgegen. Das Landwirtschaftsamt des Zollernalbkreises und der Schäferstammtisch laden zu einem gemeinsamen Vortrag ein. Frau Dr. Sieglinde Frohnmayer referiert über die Bekämpfungsstrategien gegen Endoparasiten beim Schaf. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 11. November um 20.00 Uhr im Gasthaus „Waldschenke“ in Schömberg. Endoparasiten können einen hohen wirtschaftlichen Schaden in Schafherden verursachen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Magen-Darmwürmer, Bandwürmer, Leberegel und Kokzidien. Zudem wird aufgezeigt werden, woran man den Befall erkennt, welche Risikofaktoren ihn begünstigen und was für Behandlungsstrategien möglich sind. Die Referentin, Frau Dr. Sieglinde Frohnmayer, ist in einer Schäferei aufgewachsen. Seit dem Studium der Tiermedizin berät und praktiziert Sie in der Schafpraxis Strobel in Stoffenried. Beratungssprechtag der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Die Deutsche Rentenversicherung ist bereit, am 14. Dezember 2016 einen Beratungssprechtag in Winterlingen abzuhalten. Voraussetzung ist, dass sich genügend Bürger/innen hierzu telefonisch im Rathaus bei Herrn Fischer, Tel.-Nr.: 07434/27914, anmelden. Die Beratung findet nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Bei der telefonischen Anmeldung ist die Rentenversicherungsnummer mitzuteilen. Der/die Rentenversicherungsberater/in informiert, berät und gibt Auskunft über Renten, medizinische Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner und Versicherungsfragen (private Altersvorsorge). Die Beratung erfolgt mit Laptop und es können deshalb sofort Rentenanwartschaften festgestellt und Auskünfte über die Rentenhöhe erteilt werden. Freitag, den 04. November 2016 hörige entlasten und dazu beitragen, dass ältere Menschen länger in ihren eigenen vier Wänden leben können. Durch einen kleinen Sender, der am Körper getragen wird, kann der Alarm ausgelöst und damit eine direkt Sprechverbindung zur DRK-Hausnotrufzentrale hergestellt werden. Diese leitet umgehend weitere Hilfsmaßnahmen ein, wie zum Beispiel Anruf bei einem Angehörigen oder Entsendung des Rettungsdienstes. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07433 / 90 99 55 oder per E-Mail: [email protected]. DRK-Gymnastik „Mach mit – bleib fit“ auch in Ihrer Nähe. Mit einem abwechslungsreichen Fitnessprogramm erweitern Sie Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit, erfahren mehr über die Gesunderhaltung und lernen Gleichgesinnte kennen. Sportlich Interessierte sind herzlich willkommen! Informationen unter Tel. 07433/9099843 oder per E-Mail: [email protected]. Nummer für den Krankentransport. Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Krankentransporte sind zum Beispiel notwendig, wenn jemand liegend transportiert werden muss, für Menschen mit Gehbehinderung oder für Unfallgeschädigte. Fachkräfte fahren Sie in speziellen Krankentransport-Fahrzeugen. Um einen Krankentransport zu bestellen, wählen Sie unsere Rufnummer 07433 / 19222. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ab sofort bei uns entleihbar: Tiptoi- der Stift: das audiodigitale Lernsystem für Bücher, Spiele und Spielzeug (für Kinder ab 4 Jahren) Mit dem interaktiven Lernsystem können Kinder anhand des elektronischen Digitalstifts und einem Spielbrett, Buch oder Puzzle die Welt spielerisch entdecken. Dank dieser innovativen Elektronik erleben Kinder Bücher, Spiele oder Spielzeug immer wieder neu, indem sie mit dem Stift auf ein Piktogramm oder einen Text tippen und somit Audiodateien (passende Geräusche, Sprache oder Musik) erklingen, welche das Spiel oder auch die Bilder eines Buches erklären, Wissen vermitteln oder Personen eine Stimme verleihen. Wir haben für Sie die Daten für alle Tiptoi-Produkte auf diesem Stift installiert, die bis dato verfügbar waren. Beachten Sie jedoch, dass dieser Stift nur mit Tiptoi-Produkten von Ravensburger kompatibel ist. Kleine Auswahl unserer zugehörigen Produkte: Spiele: Tiptoi – Die Englisch-Detektive Tiptoi – Memory – Rekorde im Tierreich Tiptoi – Der hungrige Zahlen-Roboter Tiptoi – Reise durch die Jahreszeiten Sachbücher: Tiptoi – Vorschulwissen Tiptoi – Weltraum Tiptoi – Entdecke den Regenwald Tiptoi – Dinosaurier Tiptoi – Unterwegs mit der Feuerwehr Tiptoi – Star Wars Tiptoi – Mein großer Weltatlas Tiptoi – Erste Zahlen DEUTSCHES ROTES KREUZ Tiptoi – Entdecke den Bauernhof KREISVERBAND Erstlesebücher: Tiptoi – Leserabe – Der kleine Drache will nicht zur Schule Erste Hilfe am Kind in Balingen. Am Samstag, 12.11.2016 von Tiptoi – Leserabe – Im Garten der Feen 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. Tiptoi – Leserabe – Der neue Fußball 1-5. Tiptoi – Leserabe – Das tollste Pony der Welt Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Balingen. Am Dienstag, 15.11.2016 und Donnerstag, 17.11.2016 Diese Medien befinden sich schon in der Ausleihe, können allerjeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry- dings kostenlos vorgemerkt werden. Dunant-Str. 1-5. Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder Besuchen Sie uns auch online unter wwwopac.rz-kiru.de/winterlingen. www.drk-zollernalb.de. Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf. Der Hausnotruf hat sich seit über 25 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Süd. Besonders für alleinstehende ältere Menschen bietet der Notruf Sicherheit. Er kann Ange- Unsere Öffnungszeiten: DI 10.00 - 12.00 Uhr und 15.30 - 18.00 Uhr MI - FR 15.30 - 18.00 Uhr SA 9.00 - 12.00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc