ARGE NMS Köck M., Liebhart C., Dernesch G

Lehrplan 2000
Kompetenzen (kompetenzentwickelnde Jahresplanung): Schulstufe 8
Die Schülerinnen und Schüler…
Ziel 1
a. können aufgrund der persönlichen Gotteserfahrung Spuren Gottes im Leben
entdecken, Sehnsüchte realisieren und vielfältige Gottesbilder erfassen.
b. können, ausgehend von der christlichen Botschaft von Vater, Sohn und Heiliger
Geist, Begeisterung für das Leben gegenüber Resignation wachhalten.
Ziel 2
a. können die religiöse Praxis und die Grundüberzeugungen der östlichen
Glaubenstraditionen erläutern und sie wertschätzen.
b. erkennen die Ambivalenz religiöser Phänomene und können lebensförderliche und
lebensfeindliche Formen von Religiosität sowie Kennzeichen von religiösen
Sondergruppen identifizieren und kritisieren.
Ziel 3
a. können sich kritisch mit Sinnangeboten in der Gesellschaft auseinandersetzen und
positive Wege der Lebensgestaltung bestimmen sowie für das eigene Leben
modifizieren.
b. können die befreiende Wirkung des Lebens, des Sterbens und der Auferstehung
Jesu für unser Dasein abstrahieren und Spuren der Auferstehung in unserem Alltag
konkretisieren.
Ziel 4
a. kennen Kinderrechte, Menschenrechte und Menschenrechtsorganisationen und
können sich angesichts der Verletzung von Menschenrechten für den Einsatz für
Menschenwürde begeistern und Modelle dafür entwerfen.
b. können auf Basis der Botschaft biblischer und moderner Propheten - ihrem Ruf nach
Gerechtigkeit - für Zivilcourage eintreten sowie die kirchliche Forderung der „Option
für die Armen“ implementieren.
ARGE NMS
Köck M., Liebhart C., Dernesch G.
Ziel 5
a. Verstehen die biblischen Schöpfungstexte und können daraus ihre persönliche
Verantwortung für den Erhalt der Schöpfung ableiten.
b. können die Frage nach Herkunft, Zukunft und Sinn der Welt und des Menschen
stellen und divergente Antworten aus der Sicht von Naturwissenschaft und Glauben
kritisch reflektieren und zusammenführen.
c. können die christliche Hoffnung von dem neuen Himmel und der neuen Erde als Bild
von Heil und Erlösung deuten.
Ziel 6
a. können verbale und nonverbale Sprachformen in Alltag und Lebenspraxis ermitteln,
diese differenziert wahrnehmen und erläutern.
b. können den Reichtum der biblischen Sprach- und Symbolwelt deuten und die
Sprachwelt des Religiösen interpretieren.
Ziel 7
a. können diverse Formen gelebten Glaubens beschreiben.
b. können Aufgaben und Struktur der Weltkirche definieren und das Sakrament des
Ordo erklären.
c. können die verschiedenen christlichen Konfessionen mit deren Geschichte und
Entwicklung charakterisieren und die Intention ökumenischer Bewegungen
realisieren.
ARGE NMS
Köck M., Liebhart C., Dernesch G.