Landes-JugendEinzelmeisterschaften 2017 Ort: Termin: Ausrichter: Anmeldung: Ansprechpartner des Ausrichters: Unterbringung: Kosten: Jugendherberge Norderney, Mühlenstr. 1, 26548 Norderney 8. April bis 14. April 2017 (Osterferien) Niedersächsische Schachjugend (NSJ) im Niedersächsischen Schachverband e.V. Die Anmeldung hat auf dem anliegenden Meldeformular der NSJ zu erfolgen. Sie ist bei zulassungsbeschränkten Turnieren (U12, U14, U16, U18) bis spätestens 11. Dezember 2016 und bei offenen Turnieren (U10, Mädchenturniere) bis spätestens 15. Januar 2017 an den Verantwortlichen des jeweiligen Bezirks zu senden. Die Termine wurden im Vergleich zu den Vorjahren vorgezogen, da die Fährtickets frühzeitig eingekauft werden müssen. Bezirk Hannover: Christopher Raulf, An der Christuskirche 18, 30167 Hannover, [email protected], Tel. 0176-6208 6083 Bezirk Braunschweig: Jürgen Dannehr, Postfach 1633, 38506 Gifhorn, [email protected], Tel. 05371/12941 Bezirk Südniedersachsen: Manfred Tietze, [email protected], Am Brachfelde 2, 37077 Göttingen, Tel. 0551 24059 Bezirk Lüneburg: Michael Nannt, Marienburger Straße 7, 29633 Munster, [email protected], Tel. 05192/ 6508 Bezirk Oldenburg-Ostfriesland: René Martens, [email protected], Oldersumer Straße 112, 26605 Aurich, Tel. 0178 3143685 Bezirk Osnabrück-Emsland: Fabian Stotyn, [email protected], Kanalweg 80, 48529 Nordhorn, Tel. 0151 4663 5563 Yannick Koch, eMail: [email protected], Tel: 0176/677 699 30, Hildesheimer Straße 11a in 31789 Hameln OT Afferde Die Unterbringung der Teilnehmer und Begleitpersonen erfolgt in der Jugendherberge. Pro Person: 225 Euro Teilnehmer, die nicht in der Jugendherberge übernachten möchten, müssen einen Organisationsbeitrag in Höhe von 65 Euro bezahlen. In den Kosten enthalten sind die Fährfahrten und der Kurbeitrag. Nicht in der Jugendherberge übernachtende Begleitpersonen und Geschwisterkinder müssen sich privat ein Fährticket kaufen. Zimmer: Überweisung: Die NSJ möchte jedem Teilnehmer unabhängig seines sozialen Status die Teilnahme an den Einzelmeisterschaften ermöglichen. Falls es Ihnen nicht möglich ist, die Kosten selbständig aufzubringen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den Referenten für Finanzen, Rene Martens, eMail: [email protected] Die Unterbringung der Teilnehmer erfolgt grundsätzlich in Mehrbettzimmern. Wenn Elternteile mitreisen, kann gegen einen Aufpreis in Höhe von 150 Euro ein Familienzimmer gebucht werden, in dem keine weiteren Personen untergebracht werden. Da mitreisende Eltern und Geschwisterkinder keine Begünstigung beim Kurbeitrag erhalten, ergibt sich ein Anstieg der Beiträge. Familienzimmer, insbesondere Doppelund Dreibettzimmer, stehen jedoch in der Jugendherberge Norderney kaum zur Verfügung. Diese werden vorrangig an sehr junge Teilnehmer und an Teilnehmer mit besonderen Einschränkungen vergeben. Ältere Teilnehmer, die ein kleines Familienzimmer wünschen, sollten frühzeitig prüfen, ob eine Ausquartierung in Frage kommt. Für größere Familien sind mehr Zimmer vorhanden. Die Überweisung der vorgenannten Beträge muss zwischen dem 1. Januar und dem 1. Februar 2017 auf folgendes Konto erfolgen: Niedersächsische Schachjugend IBAN: DE73241511160000137919, BIC: NOLADE21STK (Kreissparkasse Stade, Verwendungszweck: "LEM" und der Name des Teilnehmers) Altersklassen mit Teilnahmebeschränkung (U12, U14, U16, U18) Teilnehmer: Spielberechtigt sind die Vorberechtigten (siehe unten) sowie zusätzlich je Bezirk die in der folgenden Tabelle genannten Anzahl Spieler. Diese Qualifikationsplätze können nur von Spielern wahrgenommen werden, die an der jeweiligen Bezirksmeisterschaft teilgenommen haben. Des Weiteren kann der zuständige Jugendausschuss für Spitzensport (JASS) Freiplätze vergeben. Bezirk I II III IV V VI U12 3 3 3 3 3 3 U14 3 2 3 2 2 4 U16 2 4 2 3 2 3 U18 3 2 2 2 4 3 Freiplatzantrag: Um einen Freiplatz zu beantragen, ist das Formular „Freiplatzantrag zur Landeseinzelmeisterschaft“ auszufüllen und an Yannick Koch (Kontaktdaten siehe oben) zu senden U12 U14 U16 U18 Geburtsjahr: 2005 oder später 2003 oder später 2001 oder später 1999 oder später Rundenzahl: 11 Runden 9 Runden 9 Runden 9 Runden Bedenkzeit: Maximale Teilnehmerzahl: Auswertung: 75min für 40 Züge danach 15min 30 Sekunden Zeitaufschlag pro Zug 90min für 40 Züge danach 30min 30 Sekunden Zeitaufschlag pro Zug 90min für 40 Züge danach 30min 30 Sekunden Zeitaufschlag pro Zug 90min für 40 Züge danach 30min 30 Sekunden Zeitaufschlag pro Zug 24 22 20 20 DWZ DWZ und ELO DWZ und ELO DWZ und ELO Preise: Die drei Erstplatzierten erhalten Pokale. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Der Turniersieger in der U12 erhält den Titel "Niedersächsischer U12-Einzelmeister 2017“ (analog für die anderen Altersklassen). Vorberechtigte Spieler U12: Vorberechtigte Spieler U14: Vorberechtigte Spieler U16: Vorberechtigte Spieler U18: Qualifikation zur DEM: Lukas Schulze, Lena Reichelt, Alexandra Wallat, Jeremy Hommer, Sören Evering, Jan Pubantz, Insa Wolterink, Bente Zöllner, Emilia Bildat Jan Helmer, Sophia Brunner, Anais Abele, Sören Evering, Geoffrey Meric, Inken Meijerink, Jule Wolterink, Insa Wolterink Hannes Ewert, Jari Reuker, Freya Hallfarth, Jacob von Estorff, Lara Schulze, Madita Mönster, Kristina Lücke, Jule Wolterink, Niko Stelmaszyk Kilian Böhning, Hannah Möller, Christian Polster, Jan Niklas Untied, Thorben Weist, Julia Vahle, Kristina Lücke Die Kontingente für die U12, U12w und U14 zur Deutschen-JugendEinzelmeisterschaft sind bereits veröffentlicht worden. In der U12 wird Niedersachsen zwei Plätze stellen können, in der U12w drei Plätze und in der U14 einen Platz. Altersklasse U10 Es dürfen sich alle Jugendlichen ohne vorhergehende Qualifikation beteiligen, die im Jahr 2007 oder später geboren wurden. Voraussetzung für die Teilnahme ist die selbstständige Notation der Partie. Es werden 11 Runden nach Schweizer System gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 75 Modus: Minuten für 40 Züge. Anschließend erhält jeder Spieler zusätzlich 15 Minuten für den Rest der Partie. Es gibt 30 Sekunden Zeitaufschlag nach jedem Zug. Das Turnier wird zur Auswertung nach DWZ eingereicht. Die Kontingente für die U10 und U10w zur Deutschen-Jugend-Einzelmeisterschaft sind Qualifikation: bereits veröffentlicht worden. In der U10 wird Niedersachsen drei Plätze und in der U10w zwei Plätze stellen können. Preise und Titel: Der Turniersieger erhält den Titel "Niedersächsischer U10-Einzelmeister 2017" und das bestplatzierte Mädchen den Titel "Niedersächsische U10-Einzelmeisterin 2017“. Die drei Erstplatzierten sowie die drei bestplatzierten Mädchen erhalten Pokale. Der bestplatzierte Teilnehmer der Altersklasse U8 (im Jahr 2009 oder später geboren) erhält ebenfalls einen Pokal. Doppelgewinne sind möglich. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Teilnehmer: Mädchenturniere (U12w, U14w, U16w & U18w) Teilnehmer: Altersgrenze: Modus: Preise: Es dürfen sich alle Mädchen ohne vorhergehende Qualifikation beteiligen. In der U12w dürfen nur 2005 oder später geborene Mädchen teilnehmen. In der U14w dürfen nur 2003 oder später geborene Mädchen teilnehmen. In der U16w dürfen nur 2001 oder später geborene Mädchen teilnehmen. In der U18w dürfen nur 1999 oder später geborene Mädchen teilnehmen. Es werden 9 Runden nach Schweizer System gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 40 Züge. Anschließend erhält jede Spielerin zusätzlich 30 Minuten für den Rest der Partie. Für jeden Zug erhält jede Spielerin 30 Sekunden Zeitaufschlag. Falls nicht genügend Anmeldungen vorliegen, kann der Turnierleiter Mädchenturniere zusammenlegen. Die Turniere werden zur Auswertung nach DWZ eingereicht. Die Turniersiegerinnen erhalten den Titel „Niedersächsische U12-Einzelmeisterin 2017“ (analog für die anderen Altersklassen) und einen Pokal. Jede Teilnehmerin erhält eine Urkunde. Betreuung Die Betreuung erfolgt durch die von den Bezirken gestellten Betreuer. Soll die Betreuung durch einen mitreisenden Vereinsbetreuer oder ein Elternteil übernommen werden, so ist dies auf dem Anmeldeformular zu vermerken. Delegationsleitung: Jeder Bezirk muss einen offiziellen Delegationsleiter benennen. Dieser ist vor Ort Ansprechpartner gegenüber der NSJ. Die NSJ kann die Benennung einer Person ablehnen. Jeder Bezirk muss je angefangenen 8 Teilnehmern, die in der Jugendherberge Bezirksbetreuer: übernachten, einen Betreuer melden. Die Anmeldung der Betreuer hat bis zum 1. Februar 2017 zu erfolgen. Es wird ausdrücklich empfohlen, dass jeder Bezirk eine weibliche Betreuerin meldet. Vereinsbetreuer und Weitere Betreuer, z.B. Vereinsbetreuer, Eltern oder Trainer können formlos entweder über die Bezirke oder direkt an die NSJ gemeldet werden. Die Begleitpersonen: Anmeldung hat ebenfalls bis zum 15. Januar 2017 erfolgen, da anderenfalls die Unterbringung nicht garantiert werden kann. Es gelten die Betreuungsrichtlinien der NSJ, die im Anhang B der Turnierordnung Sonstiges: zu finden sind. Betreuung: Hinweise zum Turnier Die NSJ bietet wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm für die Abende und die freien Nachmittage bestehend aus Sportveranstaltungen, Spielen, Schachturnieren und kulturellen Aktivitäten. Die Teilnahme hieran ist im Normalfall kostenlos, andernfalls wird dies im Teilnehmerheft vermerkt sein. Teilnehmerheft: Spätestens zwei Wochen vor Turnierbeginn erhalten alle Teilnehmer ein Heft mit allen Informationen rund um das Turnier zugesandt. Es dürfen nur Spieler teilnehmen, die zu Turnierbeginn eine aktive Spielgenehmigung Teilnahmefür einen Verein im Niedersächsischen Schachverband besitzen. Alternativ kann eine berechtigt: vorläufige Spielgenehmigung beim Niedersächsischen Referenten für Turniergeschehen beantragt werden. Turnierordnung: Trifft ein Spieler zu spät am Brett ein, wird dieser mit einem Bedenkzeitabzug von 15 Minuten bestraft. Im Wiederholungsfall kann die Turnierleitung auf Partieverlust entscheiden. Das Mitführen elektronischer Geräte ist im Turniersaal verboten und wird mit Partieverlust bestraft. Ansonsten gilt die aktuelle Turnierordnung der NSJ, nachzulesen über unsere Homepage nsj-online.de Rahmenprogramm: Hinweise zur Jugendherberge Verpflegung: Hausordnung: Falls spezielle Verpflegung gewünscht wird, muss dies unbedingt in der Anmeldung angegeben werden. Die Hausordnung der Jugendherberge sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Deutschen Jugendherbergswerks sind Bestandteil dieser Ausschreibung und müssen bei der Anmeldung anerkannt werden. Darüber hinaus hat die Turnierleitung im Rahmen der FIDE-Regeln die Möglichkeit, Teilnehmer und Zuschauer aus dem Turnierareal zu verweisen. Sonstige Hinweise Der Ausrichter übernimmt keinerlei Haftung für Verluste und Schäden. Hierfür haften ausschließlich die Teilnehmer, deren Erziehungsberichtigte bzw. die Betreuer. Dies gilt auch für Schäden am Mobiliar der Jugendherberge. Verbindlichkeit: Die Anmeldung zur Unterkunft erfolgt mit der Anmeldung zum Turnier und ist mit Überweisung der entsprechenden Kosten verbindlich. Die Plätze in der Jugendherberge sind begrenzt, daher kann eine Unterbringung nur bei Anmeldung und Überweisung bis zum 1. Februar 2017 garantiert werden. Stornokosten: Bei Abmeldung nach Meldeschluss gehen die entstandenen Stornierungskosten zu Lasten des Teilnehmers. Diese beinhalten anteilige Organisationskosten/ Startgeld sowie die Kosten für die Stornierung der Jugendherberge. Die Höhe der Kosten ist abhängig vom Zeitpunkt der Stornierung und betragen bis zu 100 %. Bei verspäteter Überweisung ist unabhängig vom Betrag ein Zuschlag in Höhe von 15 Verspätete Euro fällig. Die Turnierleitung behält sich vor, Teilnehmer und Betreuer, die innerhalb Überweisung: der Frist nicht überwiesen haben, von der Teilnahme bzw. der Unterbringung auszuschließen. Die fälligen Kosten können nicht vor Ort entrichtet werden! Haftung: Niedersächsische Schachjugend Anmeldung zur Einzelmeisterschaft 2017 Art der Meldung: Gruppe: U10 Vorberechtigung / Bezirksplatz offenes Turnier (U10 und Mädchen) U12 U12w U14 U14w U16 BetreuerIn Freiplatzantrag U16w U18 U18w Name: ________________________________________________ Verein: ________________________________________________ Straße: ________________________________________________ PLZ & Ort: ________________________________________________ Telefon: ________________________________________________ eMail: ________________________________________________ Geburtsjahr:__________ FIDE-ID: ______________ (bei U14, U16, U18) Soll Ihr Kind in der Jugendherberge übernachten? Ja Nein Durch wen soll die Betreuung erfolgen? Bezirksbetreuer Elternteil folgende Person: _____________________ Mein Kind darf die Jugendherberge verlassen allein zu dritt in Begleitung Erwachsener Mein Kind darf schwimmen gehen zu dritt in Begleitung Erwachsener Schwimmabzeichen:____________ Bemerkungen (z.B. einzunehmende Medikamente, Krankheiten, besondere Essgewohnheiten): Hiermit melde ich mein Kind verbindlich zur Teilnahme an der Niedersächsischen Jugendeinzelmeisterschaft vom 8. April bis 14. April 2017 auf Norderney an. Mir ist bekannt, dass die Teilnahme nicht sichergestellt werden kann, wenn ich den Betrag von 225 Euro (bzw. 65 Euro) nicht bis zum 1. Februar 2017 auf das Konto der NSJ überwiesen habe. Die Ausschreibung, die Turnierordnung der NSJ und die Hausordnung der Jugendherberge erkenne ich mit meiner Unterschrift an. Mir ist bekannt, dass mein Kind bei Verstößen gegen die Hausordnung auf eigene Kosten nach Hause geschickt werden kann. Ich bin damit einverstanden, dass Fotos von der LEM auf der NSJ-Homepage oder einer Foto-CD veröffentlicht werden (falls nicht zutreffend bitte streichen). __________________________________________________________________________________ Ort Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Bitte an den Ansprechpartner des zuständigen Bezirks senden! Kontaktdaten siehe Ausschreibung Niedersächsische Schachjugend Freiplatzantrag zur Einzelmeisterschaft 2017 Gruppe: U12 U14 U16 U18 Name: ________________________________________________ Verein: ________________________________________________ Straße: ________________________________________________ PLZ & Ort: ________________________________________________ Telefon: ________________________________________________ eMail: ________________________________________________ Geburtsjahr:__________ FIDE-ID: ______________ (bei U14, U16, U18) Soll Ihr Kind in der Jugendherberge übernachten? Ja Nein Durch wen soll die Betreuung erfolgen? Bezirksbetreuer Elternteil folgende Person: _____________________ Mein Kind darf die Jugendherberge verlassen allein zu dritt in Begleitung Erwachsener Mein Kind darf schwimmen gehen zu dritt in Begleitung Erwachsener Platzierung bei der Bezirksmeisterschaft: ____. Platz Schwimmabzeichen: nicht teilgenommen ggf. Grund der Nichtteilnahme: ________________________________________________ DWZ: _________ ELO: _________ Ich möchte, sofern ich keinen Freiplatz erhalte, am Open teilnehmen: ☐Ja ☐ Nein Bemerkungen (z.B. einzunehmende Medikamente, Krankheiten, besondere Essgewohnheiten): Hiermit beantrage ich für mein Kind einen Qualifikationsplatz zur Teilnahme an der Niedersächsischen Jugendeinzelmeisterschaft vom 8. April bis 14. April auf Norderney. Im Falle einer Zusage ist die Teilnahme verbindlich. Mir ist bekannt, dass die Teilnahme nicht sichergestellt werden kann, wenn ich den Betrag von 225 Euro (bzw. 65 Euro) nicht bis zum 1. Februar 2017 auf das Konto der NSJ überwiesen habe. Die Ausschreibung, die Turnierordnung der NSJ und die Hausordnung der Jugendherberge erkenne ich mit meiner Unterschrift an. Mir ist bekannt, dass mein Kind bei Verstößen gegen die Hausordnung auf eigene Kosten nach Hause geschickt werden kann. Ich bin damit einverstanden, dass Fotos von der LEM auf der NSJ-Homepage oder einer Foto-CD veröffentlicht werden (falls nicht zutreffend bitte streichen). __________________________________________________________________________________ Ort Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Bitte an den Turnierleiter Einzel senden! Kontaktdaten siehe Ausschreibung.
© Copyright 2025 ExpyDoc