WEITERBILDUNG «FLÜCHLTINGE UND VORLÄUFIG AUFGENOMMENE: RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN FÜR DEREN ZUGANG ZUM SCHWEIZER ARBEITSMARKT» Dienstag, 8. November 2016, 13.30 bis 17.00 Uhr, Olten Die Arbeitsintegration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen ist an gesetzliche Vorgaben gebunden. Diese sind den potentiellen Arbeitgebenden oftmals wenig bekannt und können daher eine Ursache für ablehnende Reaktionen darstellen. Aber auch Job Coaches, Mentorinnen und weitere Fachleute der Arbeitsintegration sind manchmal unsicher, wie der Weg vom Asylgesuch bis zum allfälligen definitiven Verbleib in der Schweiz verläuft und welche rechtlichen Voraussetzungen für den Zugang von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen zum Schweizer Arbeitsmarkt gelten. Ein Referent der Schweizer Flüchtlingshilfe informiert im Rahmen der Weiterbildung fundiert und verständlich zu diesen Schwerpunkten und beantwortet Ihre Fragen aus der Praxis. Zielpublikum Die Weiterbildung richtet sich an alle Interessierten, die gerne mehr zu den Stationen im Asylverfahren, den verschiedenen Aufenthaltsstatus sowie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen hinsichtlich des Schweizer Arbeitsmarkts wissen möchten. Die Veranstaltung bietet ausserdem die Gelegenheit, einem Fachexperten Ihre Fragen zu den rechtlichen Grundlagen der Arbeitsintegration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen zu stellen. Ziele Die Teilnehmenden kennen die Stationen eines Asylverfahrens sowie die verschiedenen Aufenthaltsstatus. Sie wissen Bescheid über die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Integration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen in den Schweizer Arbeitsmarkt und sind in der Lage, dieses Wissen in ihrem Arbeitsalltag zu nutzen. Folgenden Themen bilden die Schwerpunkte: Ablauf eines Asylverfahrens: welche Stationen gibt es und welche Stellen sind wann wofür zuständig? Welche Aufenthaltsstatus gibt es? Was haben diese für Konsequenzen bezüglich der rechtlichen Voraussetzungen für den Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt? Methoden Referat, Beantwortung von Fragestellungen, Diskussion Kursgebühren Mitglieder von Arbeitsintegration Schweiz: CHF 100.- / Nicht-Mitglieder CHF 175.– Tagungsort Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten, Eingang Sälihof A arbeitsintegrationschweiz.ch | insertionsuisse.ch T. 031 321 56 39 – Geschäftsstelle | Secrétariat général Lorrainestrasse 52, Postfach 6964, 3001 Bern Anmeldung Anmeldung per Email an [email protected] bis am 7. Oktober 2016. Die Platzzahl ist beschränkt (max. 25 Personen). Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Referent Tobias Heiniger, Rechtsdienst Schweizerische Flüchtlingshilfe www.fluechtlingshilfe.ch arbeitsintegrationschweiz.ch | insertionsuisse.ch T. 031 321 56 39 – Geschäftsstelle | Secrétariat général Lorrainestrasse 52, Postfach 6964, 3001 Bern
© Copyright 2025 ExpyDoc