Schlüterhof Gespräche EINLADUNG Geschichte fasziniert, Geschichte verpflichtet, Geschichte vernetzt, Geschichte schafft Freunde! Wir müssen wissen, woher wir kommen, um zu verstehen, wo und wer wir sind, und zu entscheiden, wohin wir wollen. Geschichte begreifen und erlebbar machen – das ist die Aufgabe des Deutschen Historischen Museums in Berlin, unterstützt vom Museumsverein. Und dieser Aufgabe dienen auch unsere regelmäßigen Schlüterhofgespräche zu aktuellen Themen der Geschichte und Gegenwart ULRIKE KRETZSCHMAR Präsidentin a.i. der Stiftung Deutsches Historisches Museum PROF. PETER VOSS Vorsitzender des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums PODIUMSDISKUSSION Im Gespräch „AFGHANISTAN - LERNEN WIR DARAUS?“ PROF. DR. SÖNKE NEITZEL Militärhistoriker AM MONTAG, 21. NOVEMBER 2016, UM 18 UHR IM ZEUGHAUSKINO DES DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUMS Konflikte und Krisen, Kriege und Bürgerkriege - was ist übrig von der „Friedensdividende“, auf die die Welt vor einem Vierteljahrhundert hoffte, und wie sieht PROF. DR. CONRAD SCHETTER Experte für Entwicklungshilfe BRIGADEGENERAL A. D. DR. ERICH VAD ehem. Abteilungsleiter für Sicherheitspolitik, Bundeskanzleramt Deutschlands Rolle in der neuen und unruhigen Unübersichtlichkeit aus? Soll und wird unser Land sich stärker mit Militäreinsätzen im Ausland engagieren? Gibt es ein schlüssiges Konzept dafür? Wird Deutschland am Hindukusch, in Mali und anderen MODERATION internationalen Krisengebieten verteidigt? Welche Konsequenzen sind aus den PROF. PETER VOSS bisherigen Militäreinsätzen zu ziehen, vor allem aus Afghanistan? ANSCHLIESSEND EMPFANG
© Copyright 2025 ExpyDoc