Flyer - Kunsthochschule Mainz

Abb. Vorderseite: „Immaterielle Produktion“ | 2016, Full HD Video | © Björn Drenkwitz, VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Gestaltung: imke-krueger-gestaltung.de
Kunstverein Ludwigshafen a. Rh.
Bismarckstr. 44-48, 67059 Ludwigshafen a. Rh.
Tel. 0621/ 5042012 (Ausstellungshalle)
Tel. 0621/528055 (Geschäftsstelle)
E-Mail: [email protected]
www.kunstverein-ludwigshafen.de
Besuchen Sie uns auf facebook!
Werden Sie Mitglied im Kunstverein Ludwigshafen!
Für einen jährlichen Beitrag von 50 € (ermäßigt 25 €)
bekommen Sie:
– bundesweit freien Eintritt zu allen der ADKV angehörenden
Kunstvereinen
– Vorzugspreise auf alle Editionen, Kataloge und Kunstreisen
– 10% Rabatt auf Kursgebühren unserer Kinder- und Jugendkunstschule unARTig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 12 – 18, Samstag und Sonntag 11 – 18 Uhr
Montags geschlossen. Am 24. und 31. Dezember ist die Ausstellung geschlossen, am 25. und 26. Dezember und am 1. Januar
2017 von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Kunstverein
Ludwigshafen a. Rh.
BJÖRN DRENKWITZ
// 19.11.16 bis 15.01.17
Mit freundlicher Unterstützung
MinisteriuM für
Wissenschaft, Weiterbildung
und Kultur
Datei: 6510_MWWK
Eintritt
Eintritt und Führungen sind das ganze Jahr über während der
Umbauzeit der Stadtbibliothek frei!
Private Führungen nach Anmeldung 60 €.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S-Bahn 1 und 2: Haltestelle Ludwigshafen Mitte
Straßenbahn 4 und 10: Haltestelle Berliner Platz
Stand: 28.04.2016, 09:52 Uhr
Wir danken der BASF SE
BJÖRN DRENKWITZ – AS TIME GOES BY
Die erste große Einzelausstellung mit Björn Drenkwitz
zeigt zahlreiche in den vergangenen Jahren entstandene Videoarbeiten, die als Großprojektionen in der
Ausstellungshalle des Kunstvereins präsentiert werden.
Björn Drenkwitz arbeitet seit vielen Jahren auf dem
Gebiet der Videoperformance und des Videoportraits.
Im Zentrum seiner Arbeit steht das Thema Zeit, das
Verstreichen von Zeit, die kurze Dauer eines Augenblicks oder die Ruhe und Konzentration auf einen
Moment.
In der vielfältigen Zusammenarbeit mit Schauspielern und Sängern verfolgt der Künstler gleichfalls
einen interdisziplinären Ansatz und stellt damit neue
Verbindungen zwischen der darstellenden Kunst und
der Videokunst her. Die in seinen Videoarbeiten thematisierten Prozesse werden auch auf andere Medien
übertragen. Seine konzeptuell entwickelten Objekte,
Grafiken und Fotografien, die exemplarisch in der
Ausstellung gezeigt werden, sind Teil seines medienübergreifenden künstlerischen Ansatzes.
Vita
Björn Drenkwitz (Jg.1978) studierte von 2003 bis
2010 Medienkunst an der Kunsthochschule Mainz
und an der Kunsthochschule für Medien, Köln bei
Prof. Dieter Kiessling und Prof. Mischa Kuball.
Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen und Videofestivals. Auszeichnungen
und Stipendien, u.a. Emy-Roeder-Preis 2011, 2013
Arbeitsstipendium Stiftung Kunstfonds, Bonn.
„Haircut“ | 2016, 4K Video
BEGLEITPROGRAMM
Künstlergespräch mit Björn Drenkwitz
// Sonntag 4. Dezember um 16 Uhr
Moderation: Barbara Auer
... mit Kaffee und Kuchen.
Eintritt frei.
SPREAD-ART.NET
Studierende führen Studierende
// 3. Dezember 16 – 17 Uhr
// 14. Januar 16 – 17 Uhr
mit Anica Skibba und Irina Denkmann
Führungen jeden Samstag um 14 Uhr
19.11.2016 mit Torsten Kappenberg
26.11.2016 mit Torsten Kappenberg
3.12.2016 mit Ramona Renner
10.12.2016 mit Ramona Renner
17.12.2016 mit Torsten Kappenberg
7.1.2017 mit Ramona Renner
14.1.2017 mit Barbara Auer
Auf der Grundlage zeitgenössischer Kunstvermittlungspraktiken wird an die Gattung der Konzeptkunst und
den Umgang mit dem Medium Videokunst herangeführt.
Es handelt sich um eine offene Führung, die keine
Antworten auf Fragen geben wird, sondern den Beobachter selbst zur Auseinandersetzung aktiviert. Anica
Skibba und Irina Denkmann, beide Studentinnen
der Europäischen Kunstgeschichte an der Universität
Heidelberg, werden die Führung anleiten.
Neu!
Studierende aller Fakultäten sind willkommen.
„Sein und Zeit“ | 2013, Full HD Video