HOCHWALD•WOCH Jahrgang 01 – Woche 45 12. November 2016 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds ANZEIGE IN TEILEN DIESER AUSGABE ENTHALTEN: GLOBUS BAUMARKT Die Woche wird schön! Sagen Sie uns, worauf Sie sich in der kom- Herbstliche Job-Ernte Arbeitslosigkeit geht zurück – 10 482 Menschen in der Region ohne Job – Quote fällt im Kreis Trier-Saarburg auf drei Prozent TRIER/SAARBURG. Erfreuliche Nachrichten von der Arbeitsagentur: Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Trier-Saarburg geht weiter zurück. 2421 Menschen sind dort momentan auf Jobsuche, das sind 47 weniger als im September. Damit fällt die Arbeitslosenquote leicht um 0,1 Prozentpunkte auf drei Prozent. Rund ein Drittel der Arbeitslosen im Landkreis (845) ist älter als 50 Jahre, und 292 sind jünger als 24 Jahre. In der gesamten Region liegt die Jugendarbeitslosigkeit mit einer Quote von 3,3 Prozent deutlich unter der allgemeinen Quote von 3,7 Prozent. „Vergleicht man Deutschland und unsere Region mit anderen Nationen in Europa, so haben Jugendliche hervorragende Aussichten auf einen guten Start ins Arbeitsleben und eine dauerhafte Beschäftigung“, erklärt Heribert Wilhelmi, Chef der Trierer Arbeitsagentur. Zu Beginn des Ausbildungsjahres Anfang August waren noch 876 Ausbildungsstellen unbesetzt, schon Ende September waren es nur noch 301. Doch die Bilanz könnte noch besser aussehen, findet Wilhelmi: „Viele Stellen, zum Beispiel in der Gastronomie oder im Lebensmittelhandwerk, bleiben offen. Leider haben diese Berufe ein schlechtes Image und wirken unattraktiv auf junge Leute.“ Zu Unrecht: Erst im März ist das Trierer Nells Park Hotel vom deutschen Köcheverein in Stuttgart zum Top-Ausbilder 2016 ausgezeichnet worden. Ein leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen macht sich in der ganzen Region bemerkbar. In der Stadt Trier und den umliegenden Landkreisen haben Anfang November insgesamt 10 482 Menschen keine Stelle, also 137 weniger als im vergangenen Monat. Diese Zahlen sind nicht ungewöhnlich: „Bisher hat der Arbeitsmarkt in diesem Jahr eine typische Entwicklung hingelegt“, erklärt Wilhelmi. Im Winter steigt die Arbeitslosigkeit an, da Angestellte in sogenannten Außenberufen bei Kälte und Hagel, Regen, Schädlinge: Für die Moselwinzer war 2016 ein schwieriges Jahr. Doch jetzt zeigt sich: Die Qualität der Weine stimmt. Die ganze Bilanz gibt’s auf SEI T E 7 menden Woche ganz besonders freuen. Ganz einfach online unter www.die-woch.de/schoen Rufen Sie die Seite am besten mit dem Smartphone auf, schicken Sie uns ein Selfie und ergänzen Sie „Ich freue mich auf kommende Woche, weil ...“ Reinsfelder erhält Verdienstmedaille TRIER/REINSFELD. Andreas Weist aus Reinsfeld ist von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Weist gehört seit 1994 dem Ortsgemeinderat Reinsfeld an und war von 1994 bis 2014 im Verbandsgemeinderat Hermeskeil aktiv. Dem Kreistag TrierSaarburg gehörte er von 2006 bis 2009 an. Ebenso engagierte er sich als Jugendschöffe am Amtsgericht Trier, gehört seit 1990 als Vorstandsmitglied dem Quartettverein Concordia Reinsfeld an und war von 2001 bis 2014 Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Trier-Saarburg. Zu- Darf’s etwas mehr sein? Gerade im Bereich der Gastronomie bleiben viele Ausbildungsstellen in der Region unbesetzt. Dabei dürften diese fünf angehenden Köche des Nells Park Hotel mit ihrer Lehre sehr zufrieden sein: Der deutsche Köcheverein hat den Trierer Betrieb zum Top-Ausbilder 2016 gekürt. Foto: Friedemann Vetter Schnee nicht ihrer Arbeit nachgehen können. Im Frühling kommen sie wieder zum Einsatz, die Arbeitslosigkeit sinkt, klettert in der Ferienzeit im Sommer wieder nach oben und fällt erneut im Herbst. Denn: „Im Herbst finden vor allem junge Leute nach der Ausbildung einen Job.“ Mehr Flüchtlinge arbeitslos gemeldet Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Bilanz jedoch nicht ganz so positiv aus: Im Oktober 2015 gab es 176 Arbeitslose weniger in der Region. Woher kommt dieser Unterschied? „Trotz des generellen Rückgangs der Arbeitslosigkeit ist mit den geflüchteten Menschen in diesem Jahr eine neue Gruppe Jobsuchender auf den Markt gestoßen“, erläutert Wilhelmi. Das schlage sich natürlich auch in der Arbeitslosenstatistik nieder, wobei es viele Flüchtlinge vor allem in die Ballungsgebiete ziehe. Von den 2421 Arbeitslosen im Landkreis sind 533 Ausländer, also 22 Prozent. Doch das seien Entwicklungen, die absehbar wa- ren, erklärt Wilhelmi: „Die zentrale Aufgabe ist nun, die neuen Bürger fit für den hiesigen Arbeitsmarkt zu machen.“ Insgesamt ist die Region auf einem guten Weg: Seit 2010 ist die Beschäftigung um zehn Prozent gestiegen. 168 926 Menschen sind in kleinen und mittelständischen Betrieben angestellt. Wilhelmi ist sich sicher: „Die vielen kleineren Unternehmen in der Region schaffen das Gros an Arbeitsplätzen.“ Rund 40 000 Menschen aus der Region arbeiten im verarbeitenden Gewerbe. Die zweitstärke Branche ist das Gesundheitsund Sozialwesen mit knapp 30 000 Mitarbeitern – Tendenz steigend. „Insbesondere die Stadt Trier ist ein echter Gesundheitsstandort.“ 4733 Stellen stehen Arbeitsuchenden in der Region zur Verfügung. Das sind 1027 Stellenangebote mehr als der Arbeitsagentur vor einem Jahr gemeldet wurden – ein Rekord. „Die Wirtschaft in der Region ist sehr stabil, die Auftragslage in den meisten Branchen gut“, erläutert Wilhelmi. „Das Nachwuchs dringend gesucht wirkt sich positiv auf die Arbeitslosenquote aus.“ Und was erwartet der Experte für die Zukunft? Wilhelmi ist zuversichtlich: „Der Arbeitsmarkt in der Region Trier bleibt seit Jahren stabil, die Prognosen sind weitgehend positiv.“ Er geht davon aus, dass sich die Arbeitslosigkeit auch in den kommenden Jahren auf einem niedrigen Niveau halte. Doch man dürfe globale Entwicklungen nicht aus den Augen verlieren. „Es bleibt abzuwarten, wie sich Kriege, Flüchtlingsbewegungen oder der Brexit weiter auf den Arbeitsmarkt auswirken.“ Was kann getan werden, um die Arbeitslosenquote in Trier und Umgebung auch trotz dieser Probleme weiterhin niedrig zu halten oder sogar zu verringern? Die Agentur für Arbeit und die Jobcenter unterstützen Unternehmen, die in die Ausbildung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren. Außerdem sollen Betriebe ihre Attraktivität steigern, um mehr Bewerber zu locken, sagt Wilhelmi: „Wichtige Stichwörter sind zum Beispiel die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder das betriebliche Gesundheitsmanagement.“ Adrian Froschauer A R B E I TS LO S I G K E I T I N D E R R EG I O N ............................................................................................................................................................................. Auch in anderen Landkreisen ist die Arbeitslosenquote im Herbst abnehmend oder gleichbleibend. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm hält sein Rekordtief von einer 2,9-prozentigen Arbeitslosenquote mit derzeit 1507 Arbeitslosen. In der Stadt Trier fällt die Quote im Vergleich zum Vormonat mit 3120 Arbeitslosen um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Im Landkreis Bernkastel-Wittlich sind 1998 Bürger arbeitslos gemeldet. Damit sinkt die Quote um 0,1 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent. Auch in der Vulkaneifel sinkt die Quote um 0,1 Prozentpunkte. Mit 1436 Menschen auf Arbeitssuche liegt sie aktuell bei ian 4,3 Prozent. Andreas Weist. Foto: ADD sätzlich gehört der 47-Jährige seit 2004 dem Karnevalsverein Reinsfeld an und ist seit dieser Zeit als Sitzungspräsident aktiv. Bereits 1983 war er Gründungsmitglied der katholischen Pfarrjugend in Reinsfeld und später red auch Leiter der Gruppe. Galakonzert mit Sängerin SCHWEICH. Neben sinfonischer Blasmusik stehen Gesangsstücke mit der renommierten Opernund Konzertsängerin Kerstin Bauer auf dem Programm beim Galakonzert des Kreisorchesters Trier-Saarburg am Sonntag, 20. November. Beginn des Konzerts unter Leitung von Rainer Serwe ist um 17 Uhr im Bürgerzentrum Schweich. Zu hören sind unter anderem die „Fantasy Variations“ von James Barnes, „Skyfall“ von Adele, „I Dreamed a Dream“ aus Les Miserables oder „Somewhere“ aus der West Side Story. Kerstin Bauer stammt aus Hetzerath und studierte Gesang in Köln und New York. Darüber hinaus ist sie auch in den Bereichen Musical und Popmusik tätig, beispielsweise seit November 2015 als Swing- und Cover-Confidante im Ensemble von „Das Phantom der Oper“ am Metronom Theater in Oberhausen. Das Kreisorchester Trier Saarburg besteht seit 1992. Als Orchester des Kreismusikverbands Trier-Saarburg setzt es sich aus über 60 Musikern aus der ganzen Großregion zusammen. Ziel des Kreisorchesters ist die Weiterbildung talentierter und engagierter Musiker mit hohem musikalischen Anspruch. Im Jahr 2017 fährt das Orchester auf den internationalen Orchesterwettbewerb WMC Kerkrade – auch Auszüge der hierfür erprobten Stücke stehen auf dem Prored gramm. 쐌 Karten: 10 Euro, TV-Service-Center Trier. Beilagenhinweis In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von NKD, Real, Penny, E-Center, Poco, Marktkauf, Nah & Gut, Globus, Treff 3000, EDEKA Neukauf, Lidl, Woolworth, Euronics, Autohaus Bohr. Wir bitten Sie, liebe Leserinnen und Leser, 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: ADRIAN FROSCHAUER um Beachtung. Vom Schul- in den Arbeitsalltag finden Agentur für Arbeit und Kammern ziehen Jahresbilanz des Ausbildungsmarkts Europäischer Sozialfonds (ESF) soll Jugendliche bei Einstieg in Beruf und Ausbildung unterstützen REGION. Die Ausbildungsbereitschaft der regionalen Wirtschaft ist ungebrochen hoch. 3914 freie Stellen verzeichnete die Trierer Agentur für Arbeit für den Ausbildungsbeginn in diesem Sommer. 301 Lehrstellen sind bis Ende September unbesetzt geblieben. Dem gegenüber stehen 152 Jugendliche, die trotz der großen Auswahl bisher leer ausgegangen sind: „Die regionalen Arbeitgeber brauchen gutes Nachwuchspersonal, um ihren Fachkräftebedarf zu decken,“ sagt Heribert Wilhelmi, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Trier. „Die größte Herausforderung der kommenden Jahre wird es sein, möglichst alle Jugendlichen fit für den Beruf zu machen und Betriebe zu gewinnen, die in die Ausbildung schwächerer Bewerber investieren – im eigenen Interesse der vorausschauenden Personalplanung.“ Dass es für Unternehmen immer schwieriger wird, passende Auszubildende zu finden, spüren die beiden regionalen Wirtschaftskammern IHK und HWK. Insgesamt stagniert die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverträge, wobei die Industrie- und Handelskammer mit 1918 neuen Lehrlingen ein moderates Plus von 4,8 Prozent verzeichnet, die Handwerkskammer hingegen mit 1156 Neueintragungen ein leichtes Minus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die IHK setzt auf das erhöhte Engagement ihrer Mitgliedsbetriebe gemeinsam mit der Kammer, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Projekte wie das Portal durchstarter.de tragen dazu bei, dass die duale Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Attraktivität gewinnt“, sagt IHKGeschäftsführer Ulrich Schneider. „Talente suchen, finden und fördern – das ist zurzeit eine der wichtigsten Aufgaben unserer Handwerksbetriebe“, sagt HWKGeschäftsführer Axel Bettendorf. Das A und O sei dabei vor allem eine intensive und professionelle Beratung von Jugendlichen und der Ausbildungsbetriebe, darin sind sich die Partner einig. red MAINZ. „Die Arbeitslosigkeit ist rufliche Zukunft der Jugendli- fen. Ebenso wichtig sei es aber Infos hat die ESF-Verwaltungs- in Rheinland-Pfalz im Oktober weiter zurückgegangen“, erklären Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen in Mainz. Danach waren in Rheinland-Pfalz im Oktober 105 522 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind rund 2100 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote lag wie im Vorjahresmonat bei 4,8 Prozent. „Durch den engen Praxisbezug in der dualen Ausbildung ist das Risiko, arbeitslos zu werden, ausgesprochen gering“, betont die Arbeitsministerin die Bedeutung der Berufsausbildung für die be- chen. Zum Ende des Ausbildungsjahrs 2015/2016 waren laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit in Rheinland-Pfalz noch 1777 Ausbildungsstellen unbesetzt und 682 junge Menschen unversorgt. Wichtig sei eine individuelle Berufsorientierung, sagt BätzingLichtenthäler: „Die aus ESF- und Landesmitteln geförderten Jobfüxe leisten hier in den rheinlandpfälzischen Schulen einen wichtigen Beitrag.“ Die sogenannten Jobfüxe stehen an vielen Hauptund Realschulen als Ansprechpartner für Schüler zur Verfüfung und sollen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben hel- auch, dass weniger Ausbildungen abgebrochen und mehr erfolgreich abgeschlossen werden, sagt die Ministerin. Der ESF-Förderansatz „Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen“ fördert gezielt Jugendliche, die derart schwerwiegende Probleme in ihrem Ausbildungsbetrieb, der Berufsschule oder dem sozialen Umfeld haben, dass sie unter Umständen ihre Ausbildung abbrechen müssen. Dreyer und Bätzing-Lichtenthäler weisen darauf hin, dass in der laufenden ESF-Förderperiode insgesamt 438 arbeitsmarktpolitische Projekte in RheinlandPfalz aus ESF-Mitteln bewilligt worden seien. Diese und weitere behörde im Oktober in der Liste der Vorhaben veröffentlicht. Darin werden die bereits bewilligten sowie abgeschlossenen ESF-Projekte in Rheinland-Pfalz vorgestellt – mit Angaben zu den Begünstigten, zum Inhalt oder Konzept der einzelnen Projekte, zum Durchführungsort sowie zu den förderfähigen Ausgaben. Die Liste soll die Verwendung der Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds nachvollziehbarer mared chen. 쐌 Eine aktuelle Liste der Vorhaben steht auf der ESFWebseite www.esf.rlp.de zum Download bereit. HOCHWALD•WOCH Seite 2 왎 NACHRICHTEN SO WIRD DIE WOCH AUFTANKEN AM HUNSRÜCKHAUS Theater, nächster Akt Vortrag zum Einbruchsschutz roautos umweltfreundlich erzeugten Ökostrom tanken. „Elektromobilität ist ein Zukunftsthema, das wir auch in der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf weiter vorantreiben wollen“, sagte Marc Hüllenkremer. „Die öffentlichen Ladestationen sind die Grundlage für eine flächendeckende Einführung von Elektroautos und eine wichtige Entscheidungshilfe für potenzielle Käufer.“ Zudem stiftete Innogy ein neues Elektrofahrrad. Es steht künftig am Hunsrückhaus für Radausflüge von Besuchern zur Verfügung. red/Foto: Innogy Das Trierer Theater Die AfD geht noch wird erstmal weiterhin einen Schritt weiter. Sie auch jenseits des will gleich auch noch großen Hauses für den Beschluss des Theater sorgen – so viel Stadtrats zum Erhalt scheint bei der des Drei-Spartenderzeitigen Lage klar. Hauses in Trier, den der Michael Schmitz Das ist auch kommende Rat 2013 bei der letzten Woche so, spätestens, wenn am großen Finanzierungsdebatte Donnerstagabend der Stadtrat gefasst hatte, zumindest tagt. Die CDU-Fraktion hat teilweise aufheben lassen. Dass einen Antrag vorgelegt, mit dem ein so weitreichender Beschluss das Theater verpflichtet werden in dieser Sitzung gefasst wird, soll, in jedem Quartal dem erscheint eher unwahrscheinlich. Steuerungsausschuss einen Für Gesprächsstoff in dieser Bericht vorzulegen. Darin soll Woche wird vermutlich auch ein die Theaterleitung die Stadtrats- anderes Dauerthema sorgen, mitglieder über Einnahmen und das seit Jahren immer mal Ausgaben für jedes Stück, jede wieder auf die Agenda kommt. Aufführung, die ZuschauerDer Trierer Bauausschuss zahlen und die verkauften spricht am Mittwoch darüber, Karten sowie das verbleibende wie man übermäßige Budget informieren. Im Grunde Bordellwerbung eindämmen will die CDU also, dass nicht nur kann. die Stadtverwaltung das 쐌 Aktuelle Berichte, KommenTheater kontrolliert, sondern tare zur politischen Entwickdass der Rat auch ständig lung und viele Bilder der geEinsicht in die Entwicklung bekommt. Ob das umsetzbar ist, nannten Veranstaltungen finwird wohl schon die Debatte den Sie in der nächsten Woche dazu im Rat zeigen. Dass der im Trierischen Volksfreund Antrag eine Mehrheit bekommt, oder im Internet auf ist durchaus möglich. www.volksfreund.de Zulassung statt Sitzungen Einstimmung aufs Das 820. Baby Weihnachtsfest ist angekommen THALFANG. „Nepper, Schlepper, Bauernfänger – gib dem Dieb keine Chancen!“. Unter diesem Motto steht ein Informationsabend der Initiative Tatkraft in der Verbandsgemeinde Thalfang am Donnerstag 17. November, um 18 Uhr im Haus der Begegnung in Thalfang. Mitarbeiter des Weißen Rings wollen den Gästen vorführen, welche Strategien die Täter bei Trickdiebstählen und Trickbetrug haben. red Öffnungszeiten im Hunsrückhaus DEUSELBACH. Das Hunsrückhaus hat auf Winterzeit umgestellt und öffnet nun täglich von 10 bis 16 Uhr. Ab dem 1. April öffnet das Hunsrückhaus dann wieder länger. Sollte Schnee fallen und der Skiliftbetrieb öffnen, werden die Öffnungszeiten erweitert. Weitere Informationen unter red www.hunsrueckhaus.de Woche 45 – 12. November 2016 THALFANG. Wer mit einem Elektroauto zum Hunsrückhaus am Er- beskopf fährt, kann seinen Besuch gleich zum Tanken des Fahrzeugs nutzen. Marc Hüllenkremer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, hat gemeinsam mit Kollegen und Repräsentanten von Innogy eine „Strom-Tankstelle“ in Betrieb genommen. Mit einem Ladekabel betankte die Gruppe symbolisch ein Elektroauto und unternahm anschließend eine Elektro-Probefahrt. Das Energieunternehmen stellte die umweltschonende Lademöglichkeit durch ein Sponsoring zur Verfügung. An der Säule können Elekt- Informationen zur Jazz im Existenzgründung Doppelpack Landrat begrüßt 32 neue Bürger Ex-WoodstockMusiker zu Gast IDAR-OBERSTEIN. Die Initiative REINSFELD. Jazz trifft a cappella WITTLICH. Aus 130 Nationen WITTLICH. Die Zulassungsstelle METTLACH. Leon Lyons, Wood- METTLACH. Das Licht ins Dun- WITTLICH. Die Geburtshilfe im „Gründer im Dialog“ veranstaltet am Samstag, 19. November, ihren 14. Existenzgründertag. Die Infobörse für Jungunternehmer und Existenzgründer findet von 8.30 bis 13 Uhr in der Volksbank Hunsrück-Nahe, Otto-DeckerStraße 14-16 in Idar-Oberstein statt. Im Anschluss an die Vorträge findet ein Erfahrungsaustausch von Existenzgründern statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen: Wirtschaftsförderung der Stadt IdarOberstein, Telefon 06781/64620, E-Mail wirtschaftsfoerdered [email protected] Fortbildung für Angehörige Arbeitskreis „Demenz“ der Regionalen Pflegekonferenz im Landkreis Bernkastel-Wittlich unterstützt seit 2008 betroffene Familien und lädt in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Wittlich I zu einer Informationsund Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, 16. November, ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Bernkastel-Wittlich im Fürstenhof in Wittlich ein. Sie dauert bis gegen 16.30 Uhr. red beim Doppelkonzert „Jazz Appella“ mit der Jazzband Nils Wills und dem Chorschatten am Samstag, 19. November, um 20 Uhr in der Kulturhalle. Viele der präsentierten Stücke sind extra für diesen Abend arrangiert und insofern echte Uraufführungen. Andere „kennt man“, aber bestimmt nicht so. Die neunköpfige Truppe der Nils Wills Jazzband formiert sich um den Chef des Trierer Jazzclubs Nils Thoma. Das Ensemble Chorschatten singt Pop und Rock a cappella in englischer und red deutscher Sprache. 쐌 Karten: 10 Euro, Getränkemarkt Reinsfeld, Buchhandlung Lorenzen Hermeskeil, TV-Service-Center Trier. stammen die rund 10 000 Ausländer, die im Landkreis Bernkastel-Wittlich eine neue Heimat gefunden haben. 32 von ihnen überreichten Landrat Gregor Eibes und Klaus Schmitz vom Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich nun die Einbürgerungsurkunde. Die neuen Bürger kommen aus 14 verschiedenen Nationen. Aufgrund der aktuellen Situation appellierte der Landrat an die neuen Staatsbürger, sich an der Integration von Asylsuchenden zu beteiligen: „Viele von Ihnen haben selbst einen erfolgreichen Weg der Integration hinter sich. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit den neu ankommenden Menred schen.“ WITTLICH. Der Nacht der Wissenschaft BIRKENFELD. Neue Eindrücke, Ergebnisse und vor allem anregenden Gesprächsstoff erwartet die Gäste am Mittwoch, 16. November, ab 18 Uhr bei der 13. Nacht der Wissenschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld. In Kurzvorträgen werden Professoren aus ihren aktuellen Forschungsthemen berichten. Themen werden Windkraft, Strom aus regenerativen Energien und die Energiewirtschaft sein. Zudem wird Hochschulpräsident Professor Dr. Norbert Kuhn die Preisverleihung „EU-Forschung an der Hochschule Trier“ vornehmen. Im „Get Together“ gegen 20.30 Uhr haben die Gäste die Gelegenheit, sich mit den Referenten über die Vorträge auszutauschen. Eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder ab drei Jahren bietet der Verein Kids am Campus. Anmeldung erforderlich bis 13. November: www.umweltred campus.de/ndw „Costa del Sol“ Stadtkapelle präsentiert Musik aus Spanien HERMESKEIL. Melodien aus Spa- und Lukas Gahler am Horn beim nien, Irland und Deutschland erwarten die Zuhörer des Jahreskonzerts der Stadtkapelle Hermeskeil am Samstag, 19. November, 20 Uhr, in der Hochwaldhalle in Hermeskeil. Unter dem Titel „Costa del Sol“ präsentiert das Orchester unter der Leitung von Gerhard Piroth typische Melodien und Rhythmen aus Spanien. Als Solisten sind Lisa Kuhn „Hornfestival“ des Komponisten Kurt Gäble zu hören. Ein weiteres Solo wird der Hermeskeiler Sänger Peter Webel präsentieren: Er singt den Klassiker „My red Way“ von Frank Sinatra. 쐌 Karten: 8 Euro, Schmuck & Uhren Haag, Donatus Apotheke. Kinder unter 14 Jahren sind frei. HIER WIRD GEBLITZT! Autofahrer aufgepasst! Auch in den kommenden Tagen kontrollieren Polizei und Stadt Trier die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Region. An vielen Stellen wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Woch. DONNERSTAG, 17. NOVEMBER B 41, Rötsweiler-Nockentahl; A 64, Trier; B 51, Trier; B 422, Kirschweiler; Trier-Ruwer, Rheinstraße. FREITAG, 18. NOVEMBER B 327, Hermeskeil; B 52, Trier; B 327/ K 126, Hochscheid; B 327/K 100, Morbach-Gutenthal; Trier-Ehrang/Quint, SAMSTAG, 12. NOVEMBER B 51, Trier; Trier-Mitte/Gartenfeld, Katha- Mäusheckerweg. rinenufer. SAMSTAG, 19. NOVEMBER SONNTAG, 13. NOVEMBER B 327/K 100, Morbach-Gutenthal; TrierB 51, Stadtkyll. Süd, Pacelliufer. An folgenden Standorten wird geblitzt: MONTAG, 14. NOVEMBER B 421, Dreis-Brück; B 257, Zermüllen; B 41, SONNTAG, 20. NOVEMBER Idar-Oberstein; L 151, Hermeskeil; Trier- B 51, Bitburg, B 51, Trier. Pallien, Bonner Straße. DIENSTAG, 15. NOVEMBER B 421, Panzweiler; L 158/K 94, Monzelfeld; B 51, Serrig; B 51, Wawern; Trier-Biewer, Biewerer Straße. Die Polizei weist darauf hin, dass es außer den angekündigten Kontrollen weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsred messungen geben wird. MITTWOCH, 16. NOVEMBER B 418, Ralingen; B 421, Zell; L 348/K 47, 쐌 Immer top informiert per Fohren-Linden; B 257, Niederstedem; WhatsApp auf blitzer.volksfreund.de Trier-Nord, Zurmaiener Straße. in Wittlich ist von Donnerstag bis Montag, 17. bis 21. November, wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Bearbeitung von Zulassungsanträgen erfolgt während dieser Zeit im Sitzungssaal N 8 (Erdgeschoss im Neubautrakt). Die Zulassungsstelle bleibt über die Telefon- und Fax-Nummern sowie über die E-MailAdressen erreichbar. Die Nebenstellen der Zulassungsbehörde in Bernkastel-Kues und Morbach sind während der üblichen Öffnungszeiten ebenfalls für die Bürred ger da. stock-Legende und Gründungsmitglied von Ten Years After, macht mit seiner neuen Band Hundred Seventy Split und neuer CD am Dienstag, 15. November, 20 Uhr, Station im De Keller in Mettlach. Das 2010 gegründete BluesRock-Powertrio vervollständigen Joe Gooch (Gitarre/Gesang), ebenfalls Mitglied der legendären Band Ten Years After, und Drummer Damon Sawyer. red Abitur an der Berufsschule Schmuck aus Holz Lesung: Der Ruf und Edelsteinen nach Wildnis WITTLICH. Die Berufsbildenden Schulen Wittlich und Bernkastel informieren am Montag, 21. November, über ihr Bildungsangebot. Von 17.30 bis 18.30 Uhr erhalten Eltern und Jugendliche, die sich für die Vollzeitbildungsgänge der BBS Wittlich und der BBS Bernkastel interessieren, in persönlichen Gesprächen Beratung. Der Anmeldeschluss für die Vollzeitbildungsgänge Berufsfachschule, Berufliches Gymnasium und Berufsoberschule für das kommende Schuljahr 2017/2018 ist der 1. März 2017. Anmeldeformulare sind sowohl im Sekretariat der Schule, als auch auf der Homepage erhältlich: www.bbsred wittlich.de DEUSELBACH. Aus heimischen Hölzern, Treibholz und Edelsteinen einzigartige, individuelle Schmuckstücke angefertigen, können die Teilnehmer (Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene) des Kurses „Edler UnikatSchmuck aus Holz und Edelsteinen“ am Sonntag, 20. November, 11.30 bis 15.30 Uhr, im Hunsrückhaus am Erbeskopf. Leiterin Claudia Heine, Werkstatt für Kunst-Handwerkliches, vermittelt die jeweiligen Bearbeitungstechniken. Kosten: 47 Euro inklusive Arbeitsmaterial, Edelred steine kosten extra. DEUSELBACH. Als echter Hoch- TRIER 쐌 Anmeldung bis 13. November, Telefon 06504/778, EMail [email protected] 쐌 Anmeldung erforderlich unter Telefon 06504/778, EMail [email protected] + 쐌 Karten: 26,50 Euro, TV-Service-Center Trier. kel-Ensemble aus Trassem begleitet die Vorweihnachtszeit musikalisch. Ihr Repertoire an Weihnachtsliedern und Balladen präsentieren die Musiker am Sonntag, 20. November, 19 Uhr, im Hotel Saarpark in Mettlach. „Christmas Unplugged“ nennen sie ihre Kombination aus Gesangsbeiträgen und Geschichten. Karten: 12/6 Euro an der Abendkasse. Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt. Weiterer Termin: Freitag, 23. Dezember, 20 Uhr, Hofgut Serrig. red waldindianer hat der Autor Claus-Andreas Lessander die Entstehung des Nationalparks miterlebt und in mehreren Funktionen an entscheidender Stelle mitgeprägt. Wofür steht „unser“ Nationalpark aber jetzt? Welche Werte werden hier erhalten oder sollen neu entstehen? Welche wollen wir schützen? Damit beschäftigt sich Lessander in seinem Buch „Der Ruf nach Wildnis“, das er am Freitag, 25. November, 18.30 Uhr, im Hunsrückhaus am Erbeskopf vorstellt. Die Teilnahme ist kostenlos. red NOTDIENSTE RETTUNGSDIENST: 112 FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 APOTHEKEN-NOTDIENST Nächstliegende dienstbereite Apotheke: 01805/258825+PLZ. KINDERÄRZTE Trier: Samstag/Sonntag: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr: 01805/767-5463. Notruf: Mittwoch 15 bis 18 Uhr: 01805/ 767-5463. AUGENÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, Brüderkrankenhaus. ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENSTZENTRALEN (BDZ) BDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Birkenfeld: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag + Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil, 06503/810). BDZ Saarburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Kreiskrankenhaus. BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. ZAHNÄRZTE Zahnärztl. Notrufnummer: 01805/ 065100 oder www.bzk-trier.de TIERÄRZTE: Trier: Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen, 0651/938660. Konz: Y. Werncke, 06501/601353. Krankenhäuser Hermeskeil: St. Josef-Krankenhaus, 06503/810. Saarburg: Kreiskrankenhaus St. Franzis- Wittlicher St.-Elisabeth-Krankenhaus hat in den ersten zehn Monaten des Jahres 800 Geburten betreut. Am 30. Oktober wurde die kleine Ece Eren entbunden, die um 10.25 Uhr gesund und munter in ihr Leben startete. Ihre glücklichen Eltern Filiz und Latif Eren kommen aus Wittlich. Mit 20 Zwillingsgeburten im laufenden Jahr war es zwar die 800. Geburt für die Wittlicher, aber die kleine Ece ist bereits das 820. hier entbundene Baby. 2015 kamen in Wittlich red 899 Babys zur Welt. 왎 KLEIDERBASARE Sonntag, 13. November, 14 – 16 Uhr, Pfarrsaal St. Bonifatius, Spielzeugund Kleidermarkt, Infos und Tischreservierung: [email protected], Veranstalter: Kita Bonifatius Kürenz. VG RUWER Farschweiler: Samstag, 26. November, 14.30 – 16.30 Uhr, Bürgerhaus, Spielzeugmarkt, Annahme 10 – 12 Uhr; Kommissionslisten: Edeka Markt Messerig, Verena Kees, 06500/2179246, Veranstalter: IG Kleidermarkt. VG SCHWEICH Longuich: Sonntag, 20. November, Dorfgemeinschaftshaus, Advents- und Spielzeugbasar, ab 14 Uhr. DIE WOCH kus, 06581/820. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080, Schlaganfall-Telefon, 0651/208-2535. Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/ 9470. Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. Kontakt Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Anzeigenannahme: SONSTIGE NOTDIENSTE Telefon 0651/7199-545 Babyfenster Trier: 0651/9496-222, [email protected] länder Hof, Eingang Böhmerstraße. Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt Kleinanzeigen: gegen Frauen: 0800/0116016. Telefon 0651/7199-999 Fluglärmtelefon der Bundeswehr: 0800/8620730. Redaktion: Frauenhaus Trier: 0651/74444. Telefon 0651/7199-0 Frauennotruf SKF: 0651/9496100. [email protected] Hebammennotdienst: 0651/9496-555. Sanitätsdienstlicher BereitschaftsZustellung: dienst der Bundeswehr: SanitätszenTelefon 0651/7199-998 trum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 19, Cochem, 02671/918624305. Tickets: SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Telefon 0651/7199-996 Telefonseelsorge: 0800/1110111 und 0800/1110222. Vergiftungen: 06131/19240. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: Westnetz (Strom): 0800/4112244. MECHTHILD SCHNEIDERS ANZEIGE Medizin Ein natürliches Arzneimittel verheißt neue Hoffnung bei Rückenschmerzen Rückenschmerzen können zur Qual werden und die Lebensqualität stark mindern. Viele Betroffene haben schon dutzende Arzneimittel und Behandlungsmethoden ausprobiert – häufig mit dem Risiko schwerer Nebenwirkungen. In letzter Zeit spricht sich unter Betroffenen ein Geheimtipp herum: Ein natürliches Arzneimittel in Tropfenform ist wirksam und gut verträglich. Kann dieses natürliche Arzneimittel mit dem Namen Rubax bei Rückenschmerzen wirklich helfen? Ja, meinen sowohl unsere Experten, als auch zahlreiche Anwender. Und auch Studien bestätigen die Wirksamkeit des enthaltenen Arzneistoffes. Arzneistoff wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd Für unsere Experten ist diese Wirksamkeit nicht verwun- derlich, denn in Rubax ist ein spezieller, natürlicher Arzneistoff enthalten. Schon seit Jahrhunderten ist dieser dafür bekannt, seine Wirkkraft gegen Schmerzen im Rücken zu entfalten. Studien zufolge wirkt er schmerzlindernd und entzündungshemmend. Wirksam und zugleich bestens verträglich Mit Rubax können Rückenschmerzen daher wirksam behandelt werden. Und das Beste: Die Arzneitropfen sind bestens verträglich. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind bei Rubax nicht bekannt, Wechselwirkungen ebenfalls nicht. Deshalb eignen sich die Arzneitropfen auch optimal für eine längerfristige Anwendung* und können mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Tausende Betroffene bestätigen Wirksamkeit Viele zufriedene Anwender berichten, dass ihre Rückenschmerzen nachhaltig gelindert wurden. Ein Betroffener schreibt beispielsweise: „Ich habe das Produkt empfohlen bekommen. Auch meine Frau ist Fan von Rubax geworden und inzwischen nehmen fünf unserer Gartenfreunde ebenfalls diese Tropfen ein. Alle loben das Präparat, die Schmerzen sind weniger oder auch völlig weg, und das in kürzester Zeit. Immer weiterzuempfehlen!“ Und eine andere Betroffene meint: „Seit ein paar Wochen nehme ich dieses natürliche Schmerzmittel ein und siehe da, meine Bewegungsfähigkeit hat sich dadurch gut verbessert. Schmerzen sind stark gelindert. Den Artikel kann ich meiner Meinung nach nur weiter empfehlen, es sind bei mir keine Nebenwirkungen aufgetreten.“ Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: Rubax (PZN 10032030) RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. Langersehnte Lösung bei Potenzproblemen? Erektionsstörungen sind ein Albtraum für jeden Mann. Doch es gibt mittlerweile ein Arzneimittel auf dem Markt, das viele Betroffene erleichtert aufatmen lässt: Ein rezeptfreies Potenzmittel kann dank seines aktiven Wirkstoffs wirksame Hilfe bei Erektionsstörungen leisten. Das Besondere: Im Gegen bekannten Nebenwirkungen. Knapp 50 % der Deutschen betroffen Knapp die Hälfte aller deutschen Männer leidet an Erektionsstörungen. Vor allem Männer in fortgeschrittenem Alter sind häufig betroffen. Doch vor dem Griff zu chemischen Potenzmitteln schrecken viele zurück, denn die Liste möglicher Neben- und Wechselwirkungen ist lang. Produkte aus dem Internet erwiesen sich Studien zufolge meist als wirkungslos und oft sogar als gefährlich. Wirksam ohne bekannte Neben- und Wechselwirkungen Mittlerweile gibt es jedoch ein wirksames Arzneimittel bei Erektionsstörungen, das ohne Rezept erhältlich und wissenschaftlich geprüft ist. Dieses zugelassene Arzneimittel heißt Neradin. Es enthält einen aktiven Arzneistoff, der sich als wirksam bei Potenzproblemen erwiesen hat. In Neradin wurde dieser Wirkstoff aufwendig in Tablettenform auf- bereitet. Für Millionen Betroffene könnte das rezeptfreie Arzneimittel die langersehnte Lösung ihrer Potenzprobleme bedeuten. Denn es hat im Gegensatz zu verschreibungspflichtigen Potenzpillen keinerlei bekannte Neben- und Wechselwirkungen. Die wichtigsten Fakten zu Neradin: Der aktive Arzneistoff in Neradin kann Potenzprobleme ohne bekannte Nebenwirkungen bekämpfen. Das Arzneimittel ist rezeptfrei erhältlich. Die Wir- Für spontanen und leidenschaftlichen Sex Viele herkömmliche, rezeptpflichtige Potenzmittel müssen immer rechtzeitig vor dem Sex eingenommen werden. Das kann der Sexualität die so wichtige Spontanität und Leidenschaft rauben. Mit Neradin haben Wissenschaftler nun ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Betroffene müssen also nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex eine Tablette schlucken. Der Sex kann wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen. kung ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Statt kurzzeitiger Hilfe bietet Neradin Betroffenen somit eine wirksame Therapie für ihre Potenzprobleme. Neradin. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Diskret bestellen in jeder Apotheke: Neradin (PZN 11024357) HOCHWALD•WOCH Seite 4 Termine KONZERTE REINSFELD Kulturhalle: Jazz trifft a cappella, Sa. (19.11.) 20 Uhr, Konzert mit der Jazzband Nils Wills und dem Chorschatten, Karten: 10 Euro, Karten siehe unten rechts. TRIER Arena: Konzert mit All about Joel, Sa. 21 Uhr, Billy Joel Tribute Band, Eintritt: 10 Euro, Front of House. Ehem. Abteikirche St. Maximin: W.A. Mozart - Requiem d-moll, So. 17 Uhr, mit dem Trierer Konzertchor und dem Philharmonischen Orchester Trier, Leitung: Jochen Schaaf, Karten: ab 20 Euro, Karten siehe unten rechts. Exhaus: Milliarden Betrüger Tour, Fr. 19 Uhr, Special Guest: Coppersky, Abramowicz, Lulu & die Einhornfarm. Grundschule Tarforst: 17. Jahreskonzert des Musikverein Tarforst, Sa. (19.11.) 20 Uhr. Kath. Familienbildungsstätte Remise: 50 Jahre Waldeck - 50 Jahre Liedermacher: Ein Konzert mit Andreas Sittmann und Manfred Pohlmann, Sa. (19.11.) 20 Uhr. Kurfürstliches Palais: Israelische Kulturtage Trier: Musik aus Israel, Sa. 19 Uhr, Konzert mit Alex Jacobowitz. Theater Trier: Weltmusik I, Do. 20 Uhr, Terem Quartett und Philharmonisches Orchester der Stadt Trier, Großes Haus. Tuchfabrik: Addys Mercedes: La gran voz de Cuba, Sa. (19.11.) 20 Uhr, großer Saal. Annika von Trier - Gerade jetzt! Urbane Lieder, Fr. 20 Uhr, kleiner Saal. Brother Dege, Di. 20 Uhr, großer Saal. Kieran Goss, Mi. 20 Uhr, großer Saal. Konzertlesung: Gioconda Belli und Grupo Sal Duo - El Intenso Calor de la Luna, Mo. 20 Uhr, großer Saal. VHS Trier im Palais Walderdorff: Israelische Kulturtage Trier: 90 Minuten Bei Abpfiff Frieden, Mi. 19 Uhr, Spielfilm, Raum 005. Israelische Kulturtage Trier: Hummus!, Mo. 19 Uhr, Dokumentarfilm, Raum 005. THEATER TRIER Kasino am Kornmarkt: Cabaret, Di., Mi. 19.30 Uhr, Musical von John Kander und Fred Ebb. Mergener Hof: Trierer Poetry Slam, Sa. (19.11.) 20 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr, Karten: 9,30/10,95 Euro. Theater Trier: Der Froschkönig, So. (20.11.) 11 Uhr, musikalisches Märchen, Studio. Ein weiterer Abend am Grand Guignol, Sa., So., Sa. (19.11.) 19.30 Uhr, Das Geheimnis um die Kapelle in der Rue de Chaptal 20, Bürgertheater, Studio. Faust I, Sa. 19.30 Uhr; So. (20.11.) 16 Uhr, Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe, Großes Haus. H.E.R.O.E.S, Mo. 19.30 Uhr, euro-arabische Tanzperformance von Hannah Ma, Großes Haus. Im Weissen Rössl, Fr. 19.30 Uhr, Singspiel von Ralph Benatzky, Großes Haus. In 80 Tagen um die Welt, So. 16 Uhr; Di. 10.30 Uhr; Sa. (19.11.) 18 Uhr, Familienstück nach dem Roman von Jules Verne, Großes Haus. Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Studiovorstellungen geöffnet - Kartenverkauf nur für die jeweilige Vorstellung. Tuchfabrik: Die Herren der Fliege, Fr. 19.30 Uhr, frei nach William Goldings Roman "Herr der Fliegen", großer Saal, Karten ab 11,75 Euro, Karten siehe unten rechts. Exotus Reisen All Inclusive, Sa. 20 Uhr; So. (20.11.) 17 Uhr, kabarettistische Reiserevue für schräge Vögel, Ver- Plum: Zeichnungen und Laserlichtskulpturen, Di, Do, Fr 11 – 13 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr. Kath. Familienbildungsstätte Remise: Beschwingte Natur - Schöne Plätze: Ehrang und Umgebung Sa. 19 Uhr, Fotoausstellung von Wolfgang Kern. Remise Ehrang: Unterwegs... Fr. 14.30 KABARETT Uhr. TRIER Stadtarchiv: Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 Arena: Serdar Somuncu: H2 Universe - Uhr. Die Machtergreifung, Sa. (19.11.) 20 Uhr, SWR-Studio: Alexander Harry Morrison: Einlass: 18.30 Uhr, Karten: 35,05 Euro. Ortsstillleben. Die Region im Gemälde Tuchfabrik: Johannes Flöck: Neues vom und Originaldruck. Altern, Do. 20 Uhr, kleiner Saal. Tuchfabrik: Jahresausstellung der Gesellschaft für Bildende Kunst Trier, Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 14 – 17 Uhr, Do 17 MUSEEN – 20 Uhr, Sa, So 11 – 17 Uhr, Karten: 8/12 TRIER Euro. Museum Karl-Marx-Haus: geöffnet Sa., VHS Trier im Palais Walderdorff: FreiSo., Di., Do., Fr. 11 Uhr; Mo. 14 Uhr. Karl heit und Zensur - Filmschaffen in der Marx (1818 - 1883). Leben, Werk, WirDDR zwischen Anpassung oder Opposokung bis zur Gegenwart Sa. 14 Uhr, tion, Atrium. Rundgang durch die gesamte Dauerausstellung. Sonderausstellung: Häme. LUCKYS TIPPS Spott und Schelte. Karikaturen zur Presse im Vormärz. Sonntag mit Marx So. (20.11.) 11 Uhr, Rundgang mit Einführung TRIER Klinikum Mutterhaus der Borromäein die Biografie. Rheinisches Landesmuseum: Führung: rinnen Ehrang: Geschwisterkurs Mini, 200 000 Jahre in 90 Minuten, von der Sa. 10 Uhr, In diesem Kurs werden Kinder zwischen 2 und 4 Jahren mit ihren Steinzeit bis zur Neuzeit So. 15 Uhr. Multimedia: Im Reich der Schatten - Le- Eltern auf ihre Position als großer Bruben und Lieben im römischen Trier, 11.30 der oder große Schwester vorbereitet. Infos/Anmeldung: 0651/6833335, FamiliUhr und 14.30 Uhr. Öffnungszeiten Sa., enzimmer der Geburtshilflichen AbteiSo., Di., Do., Fr. 10 Uhr. lung (Station B3). Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., Klinikum Mutterhaus der BorromäeDi., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: Monopoly - Spiele aus aller Welt. Lego- rinnen Nord: Quietschfidel abnehmen börse Sa. (19.11.), So. (20.11.) 11 Uhr. Mär- Intensiv-Kurs für Kinder von 9 bis 12 chentag, 12, 14 und 16 Uhr erzählt Bere- Jahren, Fr. 16 Uhr, Anmeldung: 0651/ nike vom Trimbornhof Märchen aus aller 4629864 oder info@gesundheitsparkWelt zum Thema Tiere, anschl. Vorfüh- .de, Gymnastikhalle, Engelstr. 31. Klinikum Mutterhaus Mitte, Konferung von alten Spielzeugen zum gleirenzraum 7. Ebene: Geschwisterkurs chen Thema. Mini, Sa. (19.11.) 10 Uhr, Kinder von 2 bis Stadtbibliothek Weberbach: Hundert Highlights - Kostbare Handschriften und 4 Jahren werden mit ihren Eltern auf ihre Position als großer Bruder oder groDrucke, Öffentliche Führung Di. 15 Uhr, ße Schwester vorbereitet. Infos/AnmelAnmeldung: 0651/7181427. Schatzkamdung: 0651/6833335 od. 0651/9472825. mer: Di – So u. Feiertage 10 – 17 Uhr. Maxi-Kurs, Sa. (19.11.) 14 Uhr, Kinder von Stadtmuseum Simeonstift: Führung: Stadtgeschichte im Stadtmuseum Di. 19 5 bis 10 Jahren werden auf ihre Position Uhr. Herzklopfen. Der Liebe auf der Spur als großer Bruder oder große Schwester So. (20.11.) 11.30 Uhr, literarischer Rund- vorbereitet. Anmeldung: 0651/1459421 oder 0651/9472825. gang. Im Bilde bewahrt - Trierer ArchiStadtmuseum Simeonstift: Museumstekturzeichnungen von Johann Anton detektive: Fleißige Handwerker - SteinRamboux Fr. 14.30 Uhr, Führung durch metze, Schreiner, Schneider und Porzeldie Ausstellung im Stifterkabinett, im Rahmen der Seniorenreihe "Reif für die lanmaler, Fr. 15.30 Uhr, für Kinder ab 5 Kunst". Öffnungszeiten: Sa., So., Di., Do., Jahren. Tuchfabrik: Musikalisches Märchen: Des Fr. 10 Uhr. Tatort Kunstmarkt - Original Kaisers neue Kleider, So. 11 Uhr, Auffühoder Fälschung? So. 11.30 Uhr, Vortrag rung der Musiktheatergruppe Pastorella, von Restaurator Dimitri Bartashevich. kleiner Saal. anstalter: Satiricon Theater und TufaTanz, kleiner Saal, Karten: 11,75/13,95 Euro, Karten siehe unten rechts. Viehmarktthermen: Stabat Mater, So. (20.11.) 19.30 Uhr, ein getanztes Requiem von Urs Dietrich. AUSSTELLUNGEN HINZERT-PÖLERT Gedenkstätte ehem. KZ Hinzert: Öffnungszeiten Sa., So., Di., Do., Fr. 14 Uhr; Di.-Fr. auch 9 Uhr, Infos: 06586/992493. VORTRÄGE TRIER VHS Trier im Palais Walderdorff: Katholisch oder evangelisch: Was soll’s? 500 Jahre Trennungsgeschichte bereichern!, So. (20.11.) 11 Uhr, Referent: Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler, Eintritt: 4/6 Euro. dung in Luxemburg, Mi., luxemburgische Berufsberater informieren über Zukunftschancen im Nachbarland, 10 – 12.30 Uhr und 14 – 16 Uhr, Infos: 0651/ 2055000. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Auskunfts- und Beratungsstelle: Kostenlose Infoveranstaltung zum Thema: Todesfall - versorgt über den Partner?, Di. 16.30 Uhr, Anmeldung: 0651/145500. Interbook Mayersche Buchhandlung: Sarah Elise Bischof liest aus Panthertage - Mein Leben mit Epilepsie, Fr. 18 Uhr, Eintritt frei. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang: Infoabend für werdende Eltern mit Kreißsaalführung, Di. 19 Uhr, Aula. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitte: Montags im Mutterhaus, Mo. 18 Uhr, Führung durch interessante Bereiche des Hauses mit dem Team des Klinikums Mutterhaus. Rund um die Geburt, Di. 18 Uhr, Informationsabend für werdende Eltern, persönlicher Austausch mit Hebammen, Gynäkologen und einem Kinderarzt, Großer Saal. Kreisverwaltung Trier-Saarburg: Sprechstunde der Behindertenbeauftragten, Fr., Anmeldung/Infos: 0651/715428, Zimmer 155. AUSSTELLUNG „Neue Sequenzen, neue Korrespondenzen“ heißt die Schau mit Bildern und Bronzen von Titus Lerner in der Galerie Bose in Wittlich. Er zeigt den Menschen und seine Götter in existenzieller Vereinzelung und Labilität. Finissage ist am Sonntag, 20. November, um 11. 30 Uhr. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 15 bis 18 Uhr; Samstag, 11 bis 17 Uhr. Foto (Ausschnitt): Veranstalter FREIZEIT THALFANG Erholungs- und Gesundheitszentrum: Schwimmbad: 15 – 22 Uhr, Sauna (gemischt): 15 – 22 Uhr, Mi.. Schwimmbad: 6.30 – 8 Uhr und 15 – 22 Uhr; Sauna: 15 – 22 Uhr (Damen), Di.. Schwimmhalle: 14 – 20 Uhr; Sauna: 14 – 21 Uhr (gemischt), Sa.. Schwimmhalle: 15 – 22 Uhr, Sauna: 9 – 12 Uhr (Damen) und 15 – 22 Uhr (Damen), Do.. Schwimmhalle: 6.30 – 8 Uhr und 15 – 22 Uhr; Sauna: 15 – 22 Uhr (gemischt), Fr.. Schwimmhalle geschlossen; Sauna: 15 – 22 Uhr (gemischt), Mo.. Schwimmhalle und Sauna (gemischt): 9 – 17 Uhr, So.. TRIER Das Bad an den Kaiserthermen: Hallenbad:, Sa., Di. Fr. 6 Uhr; So. 9 Uhr; Mo. 13 Uhr. Saunagarten:, Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. Saunagarten: 13 – 22 Uhr (Damen), Mo.. SELBSTHILFE HERMESKEIL AWO Betreuungsverein Trier-Saarburg, Beratung und Information über Betreuungsrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Sa. Fr., Tel. 06503/981330. Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum, Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Hermeskeil, Mi., Kontakt- und Beratungsstelle, Tagesstätte, Hilfen im Bereich Wohnen, für psychisch erkrankte Menschen; Infos: 06503/ 994497, Bahnhofstraße. Pflegestützpunkte VG Hermeskeil/VG Kell am See, Kostenlose Beratung für alte, kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Mo.-Fr., Infos: 06503/9522750 und 06503/9522751. SO EIN THEATER Mord, Folter, Wahnsinn und seelische Abgründe: „Ein weiterer Abend am Grand Guignol“ ist nichts für schwache Nerven. Anfang des 20. Jahrhunderts schockierte das Théâtre du Grand Guignol mit reichlich Kunstblut, aber auch psychologischem Horror, das Pariser Publikum und rühmte sich damit, dass angeblich in jeder Aufführung mindestens ein Zuschauer in Ohnmacht fiel. Die Bürgertheater-Sparte 0.1 am Trierer Theater knüpft an diese Tradition an und inszeniert unter der Federführung von MarcBernhard Gleißner fünf kurze Grusel-Stücke auf der Studiobühne des Trierer Theaters. „The Torture Garden“, „In the Darkroom“ und „Jack“ sind Originalstücke des Grand Guignol, „Der blonde Eckbert“ und „Der Frauenmörder“ Adaptionen literarischer Vorbilder. Das Angebot reicht vom blutigen Schocker AWO Ortsverein Hochwald MorbachThalfang, Aktiv Wassergymnastik, Mi. 18 Uhr, Infos: Heidemarie Martin, 06504/950685, Erholungs- und Gesundheitszentrum. Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück, VERSCHIEDENES TRIER Trauersprechstunde, Mi. 17 Uhr, Infos: Deutsche Richterakademie: Margit DEUSELBACH 06531/500380, Haus der Begegnung. Hunsrückhaus am Erbeskopf: 10 – 18 Eberhard: Movimento. Diakonisches Werk, Beratungsstelle, Uhr: Workshop "In der Ruhe liegt die Ev. Kirche, Ehrang: Ruth Krisam Mo., Do., Telefon 06504/721. Schöpfungszyklus, Infos: 0651/1709434. Kraft", Sa. (19.11.), Anmeldung: Tel. Gleichstellungsbeauftragte, Christine PASCHEL Finanzamt Trier: Ausstellung "Stadt-An- (0 65 04) 7 78.. 18 – 20 Uhr: "Leben Reuter, Mo.. Demenz-Betreuungsgruppe, Betreusichten" mit Pastellarbeiten von Hélène mit Hund", Do., Anmeldung: Tel. Tourist-Information, Öffnungszeiten, ungsgruppe für demenzerkrankte ältere Sa., Mo. Fr. 9 Uhr; Mo.-Fr. auch 14 Uhr. (0 65 04) 7 78.. Edler Unikat-Schmuck Michel. Menschen, Sa. Fr., Trierer Str. 1, Tel. Galerie Neuesbild: Das neue Bild Di.-Fr. aus Holz und Edelsteinen, So. (20.11.) Verbandsgemeinde-Bücherei Thal06587/992690, www.demenzbetreuung- fang, Öffnungszeiten der Verbandsge11.30 Uhr, Anmeldung: Tel. (0 65 04) 14 Uhr; Sa. 12 Uhr, Edouard Olszewski trier.de. (Fotografie), Waltraud Thorsrud (Male- 7 78.. meinde-Bücherei, Di., Do., Haus der Berei), Volker Pannemann (Installation), gegnung. THALFANG Joachim Wagner (Fotografie), Dieter List TRIER Berufsinformationszentrum der Agen- AHZ Hunsrück-Mosel, Sozialstation, TRIER (Konzeptkunst), Ali Anvari (Malerei). Selbsthilfe Kontakt- und Informatitur für Arbeit: Beratungstag zur Ausbil- Mo.-Fr., Tel. 06504/99016. Galerie Palais Walderdorff: Rainer KELL Schulstr. 21: Holz-Schmuck-Design So. 14 Uhr, Schreiner Gerhard Lauer zeigt Kreationen aus Holz. Polstermöbel über verstörende Psycho-Thriller bis zur schwarzen Kriminalkomödie. Die Stücke sind in mehrere Rahmenhandlungen eingebettet – die Grenzen zwischen den einzelnen Geschichten verschwimmen bald ebenso wie die zwischen Fiktion und Realität, so dass das Publikum sich nicht vom Grauen auf der Bühne distanzieren kann. Mehr als 50 Laien, Profis und Schau- spiel-Unerfahrene zwischen 14 und 70 Jahren wirken mit. Neben Schülern des BalthasarNeumann-Technikums beteiligen sich viele Mitglieder der freien Theaterszene Triers. ian/Foto: Petra Gueth onsstelle (SEKIS), Telefonische Sprechzeit:, Mo., Do. 9 Uhr; Mo. auch 16 Uhr; Mi. 14 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Kontakt: 0651/141180. THALFANG Sportfreunde Hochwald Thalfang, Schachspielen, Fr. 20 Uhr, Infos: ab 19 Uhr, 06504/9566680, Haus der Begegnung. HERMESKEIL Betreuungsgruppe "Vergissmeinnicht" für Demenzkranke, Treffen, Mi. 14.30 Uhr, Infos/Anmeldung: 06589/ 1567, Mehrgenerationenhaus im Johanneshaus. TRIER Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang, Großelternkurs, Sa. (19.11.) 14.15 Uhr, Der Kurs vermittelt die neusten Erkenntnisse über Pflege, Ernährung und Erste Hilfe für Säuglinge. Infos/Anmeldung: 0651/6833335, FamiliREINSFELD enzimmer der Geburtshilflichen AbteiTuS Reinsfeld, Funktionsgymnastik, Mi. lung (Station B3). 19, 20 Uhr, Mutter-Kind-Turnen, Mo. Klinikum Mutterhaus der Borromäe15.45 Uhr, Volleyball, Do. 20 Uhr, rinnen Mitte, Stillcafé - Treff und Aus06503/2677, Sporthalle. Walking, Mo. 19 tausch, Do. 10 Uhr, für alle jungen und Uhr; Mi. 9 Uhr, Infos: Ursula Ewald, werdenden Mütter. Themen/ Infos unter 06503/2677, Sporthalle. www.mutterhaus.de, Villa Kunterbunt, Anzeige Außerdem ne: i l t o H n e g Fra 780 3 9 2 3 5 6 0 . Tel Boxspring Luxus jetzt bis zu 500 Euro* günstiger! Jetzt gibt‘s für Ihre alten Polstermöbel bis zu 500 Euro* Tausch-Prämie. 쐌 Termine: 12., 13., 19. und 26. November jeweils um 19.30 Uhr auf der Studiobühne des Theaters Trier. VEREINE & VERBÄNDE ! ALT gegen NEU Woche 45 – 12. November 2016 Möbel MÜLLER GmbH *Nicht gültig für bereits getätigte Aufträge oder reduzierte Ware. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. www.Wohnzentrum-Mueller.de Springiersbacher Str. 18, 54538 Bengel HOCHWALD•WOCH 12. November 2016 – Woche 45 LESUNG Sie war schon in der Fernsehsendung bei Lanz, im Kölner Treff, gab Zeitungen und Zeitschriften Interviews. Jetzt kommt Silke Naun-Bates am Samstag, 19. November, 19 Uhr, zum ersten Mal ins Konvikt Prüm, um ihr aktuelles Buch „Ein Koffer voller Glück“ vorzustellen. Die Frau, die im Alter von acht Jahren beide Beine verlor, erträgt das Leben nicht, sondern hat es angenommen und lebt es, und sie sagt: „Glücklichsein ist (m)eine Wahl. Punkt!“ Karten: 10 Euro, Buchhandlung Hildesheim, Prüm. Foto: Veranstalter Seite 5 Mogli und seine Freunde live Karten zu vielen Veranstaltungen auf diesen Seiten gibt es unter der Dschungelbuch kommt als Musical-Abenteuer für die ganze Familie in die Europahalle Trier TV-Servicecenter Trier oder im Internet: www.ticket.volksfreund.de TV-Tickethotline 0651/7199-996, im Wenn Sie uns Ankündigungen zusenden, berücksichtigen Sie bitte: Fotos benötigen eine Auflösung von mindestens 1700 Pixel in der Breite. Telefon Fax E-Mail WWW DIE앫WOCH TANZ Mogli und seine Freunde. Foto: Veranstalter Der Song „Heroes“, den David Bowie über die Berliner Mauer geschrieben hat, hat der Choreografin Hannah Ma als Inspiration für ihr aktuelles Tanzstück „H.E.R.O.E.S“ gedient. Das Projekt mit Künstlern der Tanzgruppe The People United, die ihre Wurzeln in Syrien, Frankreich, Spanien, Deutschland und Luxemburg haben, ist eine tänzerische Annäherung an die Frage nach der „Notwendigkeit“ von Krieg in der menschlichen Evolution. Zu sehen als Gastspiel am Montag, 14. November, 11 (Schulvorstellung) und 19.30 Uhr, im Großen Haus des Theaters Trier, Karten: ab 10 Euro, Theaterkasse ,Telefon 0651/718-1818. Foto: Petra Gueth Photographie 0651/71 99-987 0651/71 99-978 [email protected] ticket.volksfreund.de Das Findelkind Mogli wird von einem Wolfsrudel aufgezogen und erlernt die Sprache der Tiere. Der treue und tapsige Bär Balu wird zu seinem besten Freund und lehrt ihn die Gesetze des Dschungels. Mutig und voller Freude erleben die beiden die aufregendsten Abenteuer. Doch es lauern die Gefahren der Wildnis: Die dreiste Affenbande mischt den Dschungel auf, und die geheimnisvolle Schlange Kaa spinnt ihre Intrigen. Am meisten macht der hinterhältige Shir Khan Mogli und seinen Freunden zu schaffen. Der mächtige Tiger hält sich für den uneingeschränkten Herrscher des Dschungels und möchte das Menschenkind ein für alle Mal loswerden. Doch mit Hilfe des weisen Panthers Baghira findet Mogli heraus, was Shir Khan am meisten fürchtet und schlägt den Tiger für immer in die Flucht. So tief Moglis Verbundenheit zu seinen vierbeinigen Freunden auch ist: Er ist ein Menschenkind, das zwischen zwei Welten steht. Daher ist die Frage, die ihn so sehr beschäftigt: Wo gehöre ich hin? Als ihm dann noch eines Tages ein Mädchen aus dem angrenzenden Dorf begegnet, steht Moglis Dschungelwelt Kopf. „Dschungelbuch – das Musical“ ist eine Geschichte über Freundschaft, die Grenzen überwindet. Gleichzeitig sind es Fragen nach der Bedeutung von Zugehörigkeit und Heimat, die die Thea- termacher in ihrem Musical aufwerfen. Moglis unausweichliche Suche nach seiner eigenen Identität ist dabei ein mitreißender Stoff für Jung und Alt – natürlich mit Happy End. SERVICE ................................................................................... Was: Musical Wo: Europahalle Trier Datum: Sonntag, 27. November Beginn: 15 Uhr Karten: ab 13 Euro Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Medizin ANZEIGE Rötungen auf Wangen und Nase? Volksleiden Kopfschmerz: Hier kommt die Sofort-Hilfe aus der Apotheke Endlich gibt es eine wirksame Kopfschmerztablette aus der Natur! Kopfschmerzen zählen zu den großen Volkskrankheiten in Deutschland: 2 von 3 Erwachsenen leiden regelmäßig darunter. Jetzt gibt es endlich eine Tablette, die Kopfschmerzen mit der 5-fachen Kraft der Natur den Kampf ansagt – und das ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen (Neodolor, Apotheke)! Kopfschmerzen – wer kennt sie nicht? vorher In Deutschland leiden knapp 4 Millionen unter Rötungen auf Wangen und Nase. Meist ist es nur ein Problem kosmetischer Natur, doch bei den Betroffenen ist der Leidensdruck hoch. Die Sofort-Hilfe gibt es in der Apotheke: eine innovative Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt. Wie entstehen Gesichtsrötungen? Durch eine dauerhafte Erweiterung der Blutgefäße im Gesicht werden die Adern stärker durchblutet und schimmern rötlich durch die Haut. Vor allem im Alter werden die Gefäße durch die dünner werdende Haut oft noch sichtbarer. Rötungen auf Wangen und Nase sind so deutlich erkennbar. Auch Frauen ab 30 können schon von den unschönen Gesichtsrötungen betroffen sein. Sonneneinstrahlung (UVA- nachher und UVB-Strahlen) kann – Sommer wie Winter – die Rötungen auf Wangen und Nase zusätzlich verstärken. Sofort-Hilfe bei Gesichtsrötungen: Einzigartige Spezialcreme Endlich gibt es für die Betroffenen eine Hilfe, die sofort ihre Wirkung zeigt: eine innovative Spezialcreme namens Deruba mit 3-fach-Effekt. Die in Deruba enthaltenen mikroverkapselten Pigmente lassen die Gesichtsrötungen schon beim Auftragen verschwinden. Doch die Spezialcreme kann noch mehr. Neben der Sofort-Hilfe reduziert sie die Rötungen auch längerfristig. Zusätzlich schützt sie vor der Entstehung neuer Gesichtsrötungen. Denn Deruba besitzt eine Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+. Diese blockt bis zu 98 % der gefährlichen UVBStrahlung und reduziert deutlich die UVA-Strahlung. Das sagt der Chef-Entwickler Dr. Stefan Müller, ChefEntwickler von Deruba, beschreibt die Spezialcreme als eine echte Innovation. „Der 3-fach-Effekt ist einzigartig. Rötungen verschwinden sofort, werden längerfristig reduziert und ihnen wird vorgebeugt – und das alles mit nur einer Creme. Ein wahrer Fortschritt in der Derma-Forschung.“ Hinzu kommt, dass Deruba die Tagespflege sowie das Make-up ersetzt. Von Dermatologen wurde die Hautverträglichkeit der Spezialcreme sogar mit „sehr gut“ bewertet. Abbildungen wahren Betroffenen nachempfunden. Fragen Sie bei Gesichtsrötungen in der Apotheke unbedingt nach Deruba (PZN 11008068) Ziehen, Hämmern, Pochen – Kopfschmerzen äußern sich oft verschieden. Aber eines haben sie gemeinsam: Sie können extrem unangenehm werden und sogar jede Aktivität lähmen. Doch bisher blieb Betroffenen kaum eine andere Wahl als der Griff zur herkömmlichen chemischen Kopfschmerztablette. Das muss nicht länger so sein! Denn mit dem neu zugelassenen Arzneimittel Neodolor steht ab sofort eine effektive und natürliche Kopfschmerztablette zur Verfügung! Neue Kopfschmerztablette mit natürlicher 5-fach-Kraft Neodolor ist die erste natürliche Kopfschmerztablette mit einem Wirkstoffkomplex aus 5 Arzneipflanzen. Alle Wirkstoffe haben sich in der Behandlung von Kopfschmerzen, Migräne und Nervenschmerzen bewährt. In spezieller Dosierung kombi- niert, bekämpfen sie diese Leiden mit natürlicher 5-fach-Kraft. Ihre Wirksamkeit ist durch wissenschaftliche Studien belegt. Optimale Kombination – wirksam und verträglich Neodolor verspricht nicht nur wirksame Hilfe, wenn es im Kopf dröhnt, zieht oder pocht. Es ist zudem auch bestens verträglich. Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Daher ist die natürliche Kopfschmerztablette auch für eine längerfristige Einnah- Neodolor. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Cyclamen purpurascens Trit. D3, Cimicifuga racemosa Trit. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Kopfschmerzen; Migräne; Nervenschmerzen. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. me optimal geeignet.* Neodolor ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Unser Tipp: Bei Kopfschmerzen die natürliche Tablette ausprobieren! Belasten Sie Ihren Körper nicht unnötig mit Chemie! Neodolor bekämpft Kopfschmerzen, Migräne und Nervenschmerzen Neben- oder Wechselwirkungen. Zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: Neodolor (PZN 12350521) RÄTSEL•WOCH Seite 6 Sudoku Woche 45 – 12. November 2016 Das Labyrinth Füllen Sie das Rätselgitter mit den Zahlen 1 bis 9 komplett auf. In jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 9x9 Quadrat dürfen die Zahlen 1 bis 9 aber nur einmal vorkommen. Das linke Sudoku ist leicht, das rechte ist schwer. Finde den richtigen Weg aus dem Labyrinth zu den Geschenken! Lösungen Sudoku: Hormone in Aufruhr Unterleibsschmerzen, Schwangerschaftsübelkeit, Brustspannen, Hitzewallungen - im Leben der meisten Frauen treten irgendwann Beschwerden auf, die typische Anzeichen für hormonelle Schwankungen sind. Das gilt besonders für den monatlichen Ausnahmezustand, das sogenannte prämenstruelle Syndrom (PMS). Etwa vier bis zehn Tage vor der Regelblutung geht es los: Jede vierte bis fünfte Frau leidet dann unter Beschwerden wie Kopfoder Rückenschmerzen, Reizbarkeit und Wassereinlagerungen, die eine Gewichtszunahme von bis zu zwei Kilo bewirken können. Schuld ist ein hormonelles Ungleichgewicht, weshalb zu wenig Progesteron vorhanden ist. Mehr dazu: www.progesteron.de. Auf diese Weise kann ein relativer Östrogen-Überschuss entstehen, der Wasser bindet. Es lagert sich im Körper ein und macht vor allem dem zarten Brustgewebe zu schaffen: Plötzlich kneift der BH, die Haut reagiert überempfindlich auf Berührungen, Spannungsgefühle und Schmerzen beeinträchtigen das Befinden. Im Schnitt halten diese Beschwerden knapp sieben Tage Mechatronischer Einbruchschutz „Einbrecher suchen immer den einfachsten Weg, um in ein Haus oder eine Wohnung einzudringen“, betont Florian Lauw, Sicherheitsexperte bei ABUS, und nennt konkret Fenster und Türen im Parterre, die mit wenig Aufwand zu erreichen sind. Zunächst einmal sollte man sein Hab und Gut daher durch simple Vorsichtsmaßnahmen sowie durch DIN-geprüfte mechanische Systeme schützen. Einen Schritt weiter geht mechatronischer Einbruchschutz, der den Versuch des Eindringens zusätzlich detektiert und meldet. „Im Gegensatz zu herkömmlichen Alarmanlagen kann ein mechatronisches System verhindern, dass der Einbrecher überhaupt ins Innere des Gebäudes gelangt“, so Lauw. Setze der Eindringling an einem mechatronisch geschützten Fenster oder an einer Tür einen Hebelversuch an, würden spezielle Präventionsmelder sofort Alarm auslösen und dem Angreifer zugleich einen Widerstand von etwa 1,5 Tonnen entgegensetzen. www.abus.com djd-p Übereifer schadet nur Foto: djd-p/Progestogel/Panthermedia an, bevor die Regel einsetzt. Abhilfe kann ein vom Frauenarzt verordnetes Progesteron-Gel wie „Progestogel“ schaffen. Es wird äußerlich direkt auf die Brust aufgetragen und sorgt sofort für wohltuende Kühlung. Durch die lokale Anwendung wirkt es ganz gezielt und beeinflusst den Hormonhaushalt des Organismus kaum. Eine Studie in über 250 Gynäkologen-Praxen ergab, dass 80 Prozent der Patientinnen mit der Wirkung zufrieden waren. djd-p Wer längere Zeit keinen Sport getrieben hat, sollte langsam einsteigen und das Training mit leichten Aufwärmübungen beginnen. Wichtig nach dem Sport ist ebenso ausreichendes Trinken, um die Mineralstoffdefizite, die durch Schwitzen entstehen, auszugleichen. Massive Schwitzattacken haben nicht selten ein schleichendes Magnesiumdefizit zur Folge - mit Auswirkungen auf Muskeln, Knochenstoffwechsel und Herz-Kreislauf-System. Nächtliche Wadenkrämpfe können die Folge sein. Neben einer magnesiumreichen Ernährung - Weizenkleie, Kürbiskerne, Haferflocken, grünes Blattgemüse und Bananen beispielsweise enthalten reichlich Magnesium - können etwa „Biolectra Magnesium Brausetabletten“ aus der Apotheke dazu beitragen, den Magnesiumhaushalt im Körper zu stabilisieren. Wie sich das eigene Ernährungs- und Bewegungsverhalten auf den Magnesiumbedarf des Körpers auswirkt, können Tests etwa unter www.biolectra.de zeigen. djd-p DIE •WOCH 12. November 2016 – Woche 45 Seite 7 Extremjahr 2016: Besser als gedacht! Sportverband DJK verleiht Ethikpreise Unterm Strich sind die Moselwinzer mit der Qualität zufrieden – Menge fällt sehr unterschiedlich aus LIESER/TRIER. Von Frost bis allem bei der Rebsorte Riesling fiel die Erntemenge größer aus als zunächst geschätzt. Der durchschnittliche Hektarertrag beim Riesling wird auf 90 Hektoliter geschätzt, beim Elbling auf 110 und beim Müller-Thurgau auf 90 Hektoliter. Deutliche Einbußen waren bei den Burgundersorten zu verzeichnen, die durchschnittlich 60 bis 70 Hektoliter red je Hektar erbrachten. Sonnenbrand, von Starkregen und Hagel bis Trockenheit: Die Weinberge an Mosel, Saar und Ruwer sind im Jahr 2016 einem bislang einzigartigen Wechsel an extremen Wettererscheinungen und Schaderregern ausgesetzt gewesen. Dennoch ist die Qualität der Trauben wesentlich besser ausgefallen, als der problematische Witterungsverlauf erwarten ließ. Sechs Prozent unter dem Durchschnitt „Die Winzer sind im Großen und Ganzen mit der Qualität des Jahrgangs zufrieden“, berichtete Weinbaupräsident Rolf Haxel, Vorsitzender des Vereins Moselwein, in der Herbstpressekonferenz der Gebietsweinwerbung in Lieser an der Mittelmosel. Die Erntemenge liegt insgesamt um rund sechs Prozent unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Die Erträge schwanken regional und von Betrieb zu Betrieb, von Lage zu Lage sehr stark und reichen von Totalausfall bis zu normaler Menge. Die gesamte Erntemenge im Weinanbaugebiet Mosel wird auf rund 750 000 Hektoliter geschätzt und entspricht damit dem Vorjahr. Die durchschnittliche Erntemenge der vergangenen zehn Jahre liegt bei 810 000 Hektoliter. Im Herbst 2016 war die Ausbeute der Winzer nicht nur regional, sondern teilweise innerhalb einer Gemarkung und oft sogar innerhalb einzelner Weinberge ex- JÜNKERATH/BEKOND. Der Ini- tiator der Fair-Play-Radtouren, Herbert Ehlen aus Jünkerath, hat den mit 1000 Euro dotierten Ethikpreis „Der Mensch im Sport“ des katholischen Sportverbands DJK im Bistum Trier erhalten. Bei den Fair-Play-Touren sammeln Jugendliche mit und ohne BehinderungSpenden für Projekte in Afrika – bislang mehr als zwei Millionen Euro. Einen mit 500 Euro dotierten Preis gab es für Kaspar Portz aus BeEXTRA kond, der unter anderem den Zit................................................................................... ronenkrämerlauf zugunsten der Die bestockte Rebfläche an Welthungerhilfe organisiert. red Mosel, Saar und Ruwer liegt bei 8814 Hektar, die Ertragsrebfläche bei 8567 Hektar. 90,5 Prozent entfallen auf weiße Sorten, 9,5 Prozent auf rote. Die Rebfläche im Gebiet ist in den vergan- TRIER. Die Evangelische Kirche genen Jahren wieder gewachsen. im Rheinland und das Bistum Vor allem an Saar und Obermo- Trier feiern gemeinsam den Bußsel sowie in geringerem Umfang und Bettag mit einem ökumenian der Mittelmosel wurden neue schen Gottesdienst am Mittwoch, Reben gepflanzt und brachlie- 16. November, um 19 Uhr im Trierer Dom. Gastgeber sind Bistum gende Weinberge rekultiviert. Die größten prozentualen Zu- und Dekanat Trier, die Predigt wächse sind bei den Rebsorten hält der Präses der Evangelischen Grauburgunder (plus 12 Pro- Kirche im Rheinland, Manfred zent/14 Hektar), Sauvignon Rekowski. Bereits um 16.15 Uhr blanc (plus 14 Prozent/3 Hek- diskutieren in der Kapelle auf tar) und Gewürztraminer (plus dem Campus 2 der Uni Trier Bi11 Prozent/1 Hektar) zu ver- schof Stephan Ackermann, Präzeichnen. Bei den absoluten Zah- ses Rekowski, Daniel Botman len liegt aber der Riesling mit 22 vom Zentralrat der Juden und Hektar zusätzlich (plus 0,4 Pro- Bekir Alboga von der Türkischzent) vorn. Bei den roten Sorten Islamischen Union Ditib (angewachsen Spätburgunder (plus fragt) zum Thema „Welche Be0,4 Prozent) und Schwarzries- deutung haben Religionsgemeinling (plus 1,3 Prozent), während schaften angesichts der gesellDornfelder (minus 2,6 Prozent) schaftspolitischen Herausfordered rungen in unserem Land?“ red weiter zurückgeht. Ökumenischer Buß- und Bettag Erntehelfer bei der Riesling-Lese in der Steillage „Piesporter Goldtröpfchen“. trem unterschiedlich. „Während in manchen Rebzeilen kaum Trauben am Stock hingen, konnten nur 150 Meter weiter volle Erntemengen gelesen werden“, zitierte Geschäftsführer Ansgar Schmitz einen Winzer von der Saar. An Saar und Ruwer ernteten einige große Weingüter extrem niedrige Mengen, teilweise noch weniger als 1000 Liter je Hektar. In Teilen der Mittelmosel berichteten Winzer dagegen von einer fast normalen Ernte mit nur geringen Einbußen. Wenige Dörfer weiter gab es auch an der Mosel in manchen Lagen dagegen infolge von Hagel, Rebkrankheiten und Schädlingen fast gar keinen Ertrag. Falscher Mehltau vor der Blüte Hauptursache für die Ertragseinbußen war die Pilzkrankheit Peronospora (Falscher Mehltau), die sich aufgrund des nassen Wetters im Frühjahr und Foto: Moselwein e.V./arnoldi design Frühsommer rasant verbreitete und schon vor der Blüte die Reben befiel. Die Krankheit hatte für viele Betriebe empfindliche Ertragseinbußen zur Folge. Aber auch andere Wetterereignisse sorgten lokal für Mengenverluste. Nach einem kühlen März und April mit spätem Austrieb und Schäden durch Raupenfraß brachte der Mai teils noch gravierendere Probleme: Der „Wonnemonat“ begann mit Frost und endete mit Unwettern, Starkregen und Hagel. Die teils eisigen Temperaturen Anfang Mai machten sich vor allem an der Obermosel bei frostempfindlichen Rebsorten bemerkbar. Im Raum Graach und Wehlen an der Mittelmosel sowie an der Terrassenmosel verwüstete Hagel die Weinberge. Dass die Erntebilanz trotz der wetterextreme vor allem in qualitativer Hinsicht zufriedenstellend ausfiel, ist dem guten Herbstwetter zu verdanken. Vor Anzeige Erleben Sie die schönsten Weihnachtsmärkte! Adventszauber in Straßburg MEHRTAGESFAHRTEN Termin: 25.11. – 27.11.2016, 3 Tage Weihnachtszauber in Königswinter Termine: 04.12. – 05.12.2016, 2 Tage 11.12 – 12.12.2016, 2 Tage Verbringen Sie einen stimmungsvollen Kurzurlaub in Königswinter. Die Stadt liegt direkt am Fuße des Siebengebirges. Hoch oben auf dem sagenumwobenen Drachenfels thront Schloss Drachenburg. Die umliegenden romantischen Orte, die sich besonderes in der Vorweihnachtszeit festlich geschmückt haben, erwarten Sie mit unterschiedlichen und ganz besonderen Weihnachtsmärkten. Sie wohnen im Maritim-Hotel in direkter Lage am Rhein und fußläufig zur Altstadt. LEISTUNGEN • 1 x Übernachtung im Maritim-Hotel Königswinter im Doppel- oder Einzelzimmer • Reichhaltiges Frühstücksbüffet mit Sekt • Geführter Stadtspaziergang durch Königswinter • Fahrt mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands auf den Drachenfels • Führung durch Schloss Drachenburg und den Park • Besuch des Weihnachtszaubers rund um das Schloss • Gänsekeulenessen mit Beilagen im Hotelrestaurant • Stadtführung durch Siegburg • Begrüßung der Gruppe durch die Marktleute auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt Siegburg mit einem Glas Met Reisepreis pro Person im Doppelzimmer Kein EZ-Zuschlag! 150 € Weihnachtsmärkte gibt es viele, doch im Elsass sind sie besonders prächtig. Romantisches Weihnachtsfeeling pur: In den Wochen vor Weihnachten verwandelt sich das Elsass in ein Märchenland. Weiße und bunte Lichterketten erhellen die Gassen und Plätze der mittelalterlichen Städtchen. Fast jede Fassade trägt Festschmuck. LEISTUNGEN • • • • • • • 2 x Übernachtung im DZ im 3***-Hotel 2 x Frühstücksbüffet Regionaltypisches Abendessen im Elsass Flammkuchenessen Stadtführung Straßburg Bootsfahrt Straßburg Stadtführung Colmar Reisepreis pro Person im Doppelzimmer Reisepreis pro Person im Einzelzimmer Reisepreis pro Person im Doppelzimmer Reisepreis pro Person im Einzelzimmer 399 € 479 € 289 € 349 € Termin: 24.11.–28.11.2016, 5 Tage Wiener Adventmärkte laden zum Bummeln, Schauen und zum geselligen Beisammensein ein. Ein meterhoher Torbogen mit Kerzen empfängt die Besucher am Eingang Weihnachtsmarkt auf dem Wiener Rathausplatz. Der traditionelle Christkindlmarkt mit seinen rund 150 Verkaufsständen bietet Weihnachtsgeschenke, Christbaumschmuck, Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten, Süßigkeiten und wärmende Getränke. Termin: 02.12. –04.12.2016, 3 Tage Advent und Weihnachten sind eine wunderbare Gelegenheit, Pariseinen Besuch abzustatten. Die Vorweihnachtszeit hat in der französischen Hauptstadt einen ganz besonderen Charme und lädt zum Träumen ein. Beim Bummel über die verschwenderisch beleuchteten Champs Elysées entfaltet die festlich gestimmte Lichterstadt ihre ganze Pracht. Auch Shopping und das Bestaunen von Sehenswürdigkeiten natürlich nicht zu kurz. Jetzt telefonisch oder direkt online buchen: Telefon 0651 7199-584 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr) tvreisen.volksfreund.de E-Mail: [email protected] Termine: 25.11./03.12././08.12./17.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt und Besuch Lambertz 27 € Bad Münstereifel mit Outlet Center Termine: 25.11./04.12.2016 (Verkaufsoffen) 10.12.2016 (Late Night Shopping) Reispreis inkl. Busfahrt 27 € Brüssel Termine: 26.11./07.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt 35 € Magisches Maastricht 30 € Metz Termine: 26.11./01.12./09.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt 30 € Paris 03.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt 50 € Straßburg LEISTUNGEN • Fahrt im modernen Fernreisebus • 2 x Übernachtung im Doppelzimmer • 2 x Kontinentales Frühstücksbüffet • Große Stadtrundfahrt Paris • Lichterfahrt in Paris • Ortstaxe Reisepreis pro Person im Doppelzimmer Reisepreis pro Person im Einzelzimmer Aachen mit Besuch von Lambertz Termine: 09.12./16.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt Weihnachtliches Paris Advent und Christkindlmärkte in Wien VOLKSFREUND-EXTRAS – Buszustiege in Trier, Bitburg, Schweich, Wittlich und Bernkastel-Kues – Reiserücktrittskostenversicherung (nur bei Mehrtagesfahrten) LEISTUNGEN • Fahrt im modernen Fernreisebus • 4 x Übernachtung im Doppelzimmer • 4 x Frühstücksbüffet • 3 x Abendessen im Hotel • 1 x Abendessen beim Heurigen (3-Gang-Menü, ¼ l Wein, Musik) • Stadtrundfahrt Wien mit Reiseleiter • Führung in der Schlumberger Kellerwelt inkl. 1 Glas Sekt • Geführte Altstadtbesichtigung Melk • Geführte Außenbesichtigung Stift Melk • Donauschifffahrt • Geführter Spaziergang in Dürnstein TAGESFAHRTEN 02.12./09.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt 30 € Valkenburg mit Besuch der Fluweelengrotte 149 € 209 € Termine: 26.11./02.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt und Eintritt Grotte 32 € Er gehört zum Leben www.volksfreund.de DIE•WOCH Seite 8 Domkapellmeister wird Professor in Wien Neue Aufgaben für den Katholikenrat TRIER/WIEN. TRIER. Neun Vollversammlungen, 35 Vorstandstreffen, 22 Beschlüsse, 26 Informationen und Einschätzungen zu aktuellen Fragen, 18 Aufrufe, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie zwölf Studientage und weitere Veranstaltungen: Das ist die quantitative Bilanz der Amtszeit 2012 bis 2016 des Katholikenrats im Bistum Trier. Der Trierer Domkapellmeister Thomas Kiefer ist zum Professor für Chorleitung an der Universität Thomas für Musik und Kiefer. Foto: Dommusik Darstellende Kunst Wien berufen worden. Der Trierer Dommusik bleibt er als Domkapellmeister mit reduziertem Beschäftigungsumfang erhalten. Thomas Kiefer kam 2005 als Domkantor nach Trier und ist seit 2013 als Domkapellmeister gesamtverantwortlich für Chor- und Orchestermusik. Die Dommusik Trier umfasst vier eigenständige Ensembles: den Domchor, den Mädchenchor, die Domsingknaben und den Kathedraljugendchor. red „Was brennt den Menschen auf den Nägeln?“ Dahinter steht jedoch eine starke inhaltliche Arbeit des obersten Laiengremiums der Diözese. Dies wurde deutlich bei der letzten Vollversammlung des Rats in der Amtszeit 2012 bis 2016 in Trier. Der Katholikenrat habe die Aufgabe, „seismografisch unterwegs zu sein“, sagte Bischof Stephan Ackermann: „Was brennt Selbsthilfegruppe spricht über Verlustängste und Bindungsprobleme wert, Probleme mit dem Alleinsein, fehlendes Vertrauen, Bindungsprobleme, Versagensängste, Schuldgefühle. Auch die Fragen nach der Herkunft, der Zugehörigkeit und wo und wie man an Hilfe und Informationen kommt, werden thematisiert. Gegenseitiger Respekt, Mitgefühl, Verständnis und Unterstützung sind Ziele dieser Gruppe. Malen für den Nikolaus Kinder können Geburtstagsbilder für Wettbewerb einreichen den Menschen inner- wie außerkirchlich auf den Nägeln?“ Ausdrücklich würdigte er die thematischen Veranstaltungen des Katholikenrats. Seiner Wahrnehmung nach werde die Stimme der Laien über den kirchlichen Raum hinaus gehört, etwa im politischen Bereich. Der neue Katholikenrat konstituiert sich am 19. November in Trier. Er werde bei der Umgestaltung der diözesanen Räte gemäß der Synodenbeschlüsse gefragt sein, sagte Ackermann. Aber auch bei den gesellschafts-, sozial- und entwicklungspolitischen Themen gelte es, diese bis an die Basis zu tragen. Informationen rund um die Arbeit des Katholikenrats sowie die Veröffentlichungen des Gremiums sind auf www.katholikenrat.bistum-trier.de zu finden. red Adoptierte suchen Mitstreiter TRIER. Die Selbsthilfegruppe der erwachsenen Adoptierten sucht Mitstreiter und Betroffene. Es geht in der Gruppe darum, einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem die verschiedenen Themen besprochen werden können, deren Ursprung in der Adoption liegen. Unter anderem geht es um Verlustängste, mangelnden Selbst- Woche 45 – 12. November 2016 Die Gruppe trifft sich immer am dritten Montag im Monat, von 19.30 bis 21 Uhr, in der Familienbildungsstätte, Krahnenstraße 39 b in Trier. Nächster Termin red ist der 21. November. 쐌 Weitere Informationen gibt es bei Heike Kreber, Telefon 0651/9954643, E-Mail [email protected] Der Geburtstagskuchen für den Nikolaus. ST. NIKOLAUS/SAARLAND. Der Nikolaus hat in diesem Jahr allen Grund zu feiern. Bereits seit 50 Jahren schreiben Kinder an den heiligen Mann im Warndt im Saarland. Ebenso einzigartig ist auch die 50. Auflage des Nikolaus-Sonderstempels. Daher steht der Malwettbewerb des Festausschuss St. Nikolaus unter dem Motto: „50 Jahre Briefe an den Nikolaus – Kinder gratulieren dem Nikolaus zum Geburtstag“. Die jungen Künstler können malen, welche Arbeiten und Aufgaben der Nikolaus ihrer Meinung nach zu erledigen hat – und zwar nicht nur in der Adventszeit. Individuelle Briefmarken zu gewinnen Die drei schönsten Bilder erhalten ein Set mit 20 NikolausBriefmarken-Individuell der Deutschen Post und je zehn ak- Foto: Veranstalter tuelle Post- und Klappkarten mit Kuvert aus St. Nikolaus zum Versenden. Und natürlich eine originale selbstgefüllte Nikolaus-Tüte. Selbstverständlich kommen auch in diesem Jahr wieder nur echte gemalte Nikoläuse in die Auswertung. Die Bilder schickt bitte an folgende Adresse: Mal mal wieder: An den Nikolaus - Malwettbewerb 2016 66351 St. Nikolaus P.S.: Bitte deutlich euren Namen mit Alter und Absender auf die Ein kleiner Tipp: Die wichtigs- Rückseite des gemalten Bildes ten Merkmale des Nikolaus sind schreiben. die Mitra (spitze Bischofsmüt- Einsendeschluss ist der 26. November 2016. red ze) und der Bischofsstab. SICHERHEIT RUND UMS HAUS Keine Chance den Einbrechern! Tipps und Empfehlungen für mehr Sicherheit im eigenen Zuhause Es kann buchstäblich jeden treffen: Wohnungseinbrüche sind zu einem alltäglichen Phänomen geworden. Es gibt wohl kaum noch jemand, der keine Einbruchsopfer im Familien- oder Bekanntenkreis kennt. Nach dem Negativrekord mit über 167 000 Fällen in 2015 bewegen sich auch im laufenden Jahr 2016 in vielen Regionen die Fallzahlen weiter auf hohem Niveau. Entsprechend hoch sind die Sorgen zahlreicher Bundesbürger – gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, wenn Einbrecher wieder vermehrt zuschlagen. Der erste Schritt zu mehr Sicherheit im Eigenheim ist, neuralgische Punkte abzusichern: Für Fenster und Türen im Erdgeschoss sowie für leicht zugängliche Bereiche des Obergeschosses wird eine mechanische Absicherung – – – – – Alarmanlage und Videoüberwachung Türsprechanlagen Brandmeldesystem HiFi- & Videotechnik Satellitenanlagen u. v. m. Elektrotechnik & Elektronik Professionell, schnell, günstig Lichtplanung & Installation – Heim & Garten – Büro- & Geschäftsräume – Gastronomie 54332 Wasserliesch 0 65 01/9 22 52 02 [email protected] mobil 0 15 25 67/09 23 Einbrecher haben in Herbst und Winter Hochsaison. empfohlen. Das Netzwerk „Zuhause sicher“, eine Initiative der Polizei, empfiehlt zudem, keine Wertsachen offen im Haus liegen zu lassen. Sparbücher, Bargeld oder Schmuck sollten besser in einem Wertbehälter aufbewahrt werden. Es gilt eine simple Faustregel: Unauffällige und wirksame Sicherheit: Der Tresor, im Schrank verborgen, aber solide verankert, bietet Schutz vor Langfingern, schützt aber auch wichtige Dokumente und Papiere. FOTOS: DJD/HARTMANN TRESORE Je höher der zertifizierte Widerstandsgrad gegen Einbruch, desto höher kann der Eigentümer auch den Tresorinhalt versichern. Damit der vollständige Versicherungsschutz in Kraft tritt, muss der Tresor darüber hinaus noch fachmännisch verankert werden. Zum Gesamtpaket Sicherheit trägt außerdem der geeignete Aufstellort – möglichst nicht offen sichtbar – bei. Jeder Tresor hat einen Schlüssel, doch dieser kann verloren oder entwendet werden. Wer in nachhaltige Sicherheit investieren will, sollte deshalb beim Wertschutzschrank auf zeitgemäße Schlosssysteme achten. So werde bei immer mehr Tresoren der klassische Schlüssel durch ein Schloss mit elektronischer Tastenkombination ersetzt. Noch einfacher und sicherer ist die Handhabung mit einem zertifizierten biometrischen Fingerprintsystem: Hier lässt sich der Safe nur mit dem eigenen Fingerabdruck öffnen. – Stahlgitter Mit Sicherheit – Maschendrahtzäune gut eingezäunt. – Schmuckzäune – Tore & Türen – Schranken & Barrieren – Ballfanggitter Gottschalk Zaunanlagen GmbH Güterstr. 43 · Trier ✆ 06 51/4 00 04 www.gottschalk-trier.de E-Mail: [email protected] ANZEIGEN-SONDERSEITE 12. November 2016 – Woche 45 Seite 9 SICHERHEIT RUND UMS HAUS Rundum sicher mit Alarmanlage Keller und Grundstück schützen Mechanischer Gebäudeschutz benötigt elektronische Verstärkung Kellerfenster und Lichtschächte müssen gleichwertig wie alle leicht erreichbaren Fenster gesichert werden. lertüren mit außen liegenden Bändern sind durch Hinterhaken und zusätzliche Schubriegel zu stabilisieren. familien- oder Geschäftshäusern mit Gegensprechanlagen oder Videoüberwachung auszurüsten, damit sich niemand Wachsame Nachbarn, ein sicherheitsbewusstes Verhalauf ein Grundten und zuverlässiger Gebäudeschutz: Das sind die drei Schutz des Grundstücks „versehentlich“ stück verirren kann. Es ist empfehlenswert, nicht Säulen, die nach Ansicht kriminalpolizeilicher Beravon außen zu öffnende Keller- Der Schutz von frei stehenden Außenbeleuchtungen sind für tungsstellen einen guten Einbruchschutz im privaten Einbrecher abschreckend, fenster zu vergittern oder von Häusern, meist Einfamilieninnen durch mindestens 3 mm häuser oder Betriebe, beginnt wenn sie auf Bewegung reaWohnbereich ausmachen. gieren oder wenn sie bei Bean den Grundstücksgrenzen. starke Stahllochblenden darf von innen manuell ge(„Mäusegitter”) zu sichern. Als Außenbeleuchtung kann meFensterschloss, wenn man verchanische Sicherungen zusätz- schaltet werden können. Bei Verschlusssicherung eignen Die Nachbarn kann man sich längerer Abwesenheit, etwa lich unterstützen. Im Idealfall sich Vorhängeschlösser oder nicht aussuchen, doch das ei- gisst, das Fenster zu schliebei Urlaubsreisen, lässt sich ist die Hausumgebung bezieverschraubte Bolzen. Kellergene Verhalten und die Siche- ßen? Wirklich sicher ist nur, wer sich für eine Alarmanlage hungsweise der Garten so an- die Außenbeleuchtung von Lichtschächte sind durch starung des Gebäudes lassen Zeitschaltuhren automatisch entscheidet und damit die Lügelegt, dass Einbrechern die bile, engmaschige Gitterroste sich beeinflussen. cke für absoluten Gebäudezu sichern, die nur dann ihren Annäherung und der Einbruch steuern, um Anwesenheit vorEin guter mechanischer Geschutz schließt. Gut geplante erschwert werden. Es ist emp- zutäuschen. Lichtquellen sollZweck erfüllen, wenn sie mit bäudeschutz kann die Basis ten so ausgerichtet sein, dass und professionell installierte verschweißten oder verdübel- fehlenswert, Gartentore gefür mehr Sicherheit bilden. Alarmanlagen erkennen nicht Was nutzt aber das beste Moderne Alarmanlagen warnen nicht nur, sie übernehmen auch Smart- ten Flacheisen geschützt sind. nauso wie Haustüren in Mehr- sie die Hausfront ausleuchten. Kellertüren liegen meist in Home-Funktionen, etwa das Öffnen oder Schließen von Jalousien. schwer einsehbaren Bereichen FOTO: DJD/TELENOT von Gebäuden, was zusätzliche Sicherungen erforderlich An- und Ausschalten der Heinur Einbruchsversuche und macht. Sie lassen sich wirzung oder das Öffnen bezieverhindern, dass man einem kungsvoll nachrüsten. Meist DER FENSTERPROFI Einbrecher daheim in die Arme hungsweise Schließen von Ja- sind Mehrfachverriegelungen IN TRIER & LUXEMBURG lousien. Meldungen über Geläuft. Sie alarmieren auch oder Querriegelschlösser emprätestörungen im Haus werden fehlenswert. Kelleraußentüren, frühzeitig bei Brand und Geebenso von ihr erkannt und fahren durch technische Dedie nicht als Eingang genutzt fekte wie Wasserschäden. Zu- angezeigt. Das macht die werden, lassen sich auch Alarmanlage zum zentralen dem übernimmt eine Anlage durch spezielle Querriegel für elektronischen Steuer-Gehirn oft auch zusätzlich SmartKeller schützen, die nur von in– und das 24 Stunden am Tag. nen verschlossen werden. KelHome-Funktionen, etwa das Gottbillstraße 31 · D-54294 Trier Telefon +49 651/ 8 28 44-0 Einbruchshemmende Türen STELLUNG: NEUE AUSe uns im GewerbeBesuchen Si (Bitburg) park Fließem FENSTER & HAUSTÜREN FÜR VISIONÄRE Luxfen Fenster-Design: Fließem: 0 65 69/96 22 20 grenzenlos und rahmenlos Wasserbillig: +3 52/26 66 07 11 Mit unseren Energiespar-Fen Übergänge. Auf Wunsch auch ohne sichtbaren Rahmen. Ob www.luxfen.com elles Unikat. ler Türblattaufbau, hochwertiBei Neu-, Um- oder Erweitege Bänder, gegebenenfalls unrungsbauten und beim Austausch alter oder beschädigter terstützt durch zusätzliche Bandseitensicherung (besonHaus- und Zugangstüren bietet sich grundsätzlich der Ein- ders erforderlich bei außen liegenden Bändern), hochwertige bau geprüfter einbruchhemVerschlusseinrichtung (in der mender Türen an. Regel MehrpunktverriegeDie Sicherheitsmerkmale einlung), einbruchhemmendes bruchhemmender Türen sind äußerlich nicht erkennbar. Sie werden in allen gängigen Materialien, wie Holz, Kunststoff, Metall, und in verschiedensten Ausführungen, zum Beispiel mit oder ohne Glaseinsatz, angeboten. Einbruchhemmende Türen können Einbrüche verhindern, bei denen Werkzeuge und/oder körperliche Gewalt zum Einsatz kommen. Auch andere Anforderungen, etwa an Feuerhemmung oder Schalldämmung, können zusätzlich erfüllt werden. Zu den wesentlichen Merkmalen einer geprüften und Der Hauseingang muss heute nicht nur gut ausanerkannten, einsehen, sondern auch wirkungsvoll Einbrecher bruchhemmenden fern und die Wärme im Haus halten. FOTO: Tür gehören: stabi- DJD/GROKE TÜREN UND TORE Energie sparen und mehr Sicherheit ist in einem WinTech – Fenster serienmäßig – TITAN Komfortpilzbolzen mit Sicherheitsschließteilen an allen Verriegelungspunkten – Alle Sicherheitsschließteile sind im Stahlkern verschraubt – Sicherheitsstufen RC1, RC2 ( auf Wunsch mit Zertifikat ) Wir bieten Produkte und Leistungen an,die das Zuhause schöner, komfortabler und sicherer machen. Besuchen Sie uns in unserer Ausstellung. Bornewasserstr. 41 · 54294 Trier [email protected] ✆ 06 51/14 55 18 00 Unser Leistungsspektrum: Rollläden Reparaturdienst Ersatzteile für Rollläden Motorisierung von Rollläden Sonnenschutz Markisen Fenster Haustüren Insektenschutz Einbruchschutz www.sonnenschutz-kemen.de Türschild und Schließzylinder, der geschützt gegen Nachschließen, Bohren und Ziehen ist. Tatsache ist, dass viele Außentüren schon allein mit körperlicher Gewalt, also ohne den Einsatz von Einbruchwerkzeug, leicht zu überwinden sind. Damit es nicht soweit kommt, sind nachfolgend die Sicherungsempfehlungen für neue Türen wie auch für die Nachrüstung dargestellt. – Auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen: Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie sie auch immer zweifach ab. – Verstecken Sie Ihren Hausoder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck. – Wenn Ihnen Ihr Schlüssel abhanden gekommen ist, wechseln Sie umgehend den Schließzylinder aus. – Lassen Sie bei einer Tür mit Glasfüllung den Schlüssel niemals innen stecken. – Öffnen Sie auf Klingeln nicht bedenkenlos, und zeigen Sie gegenüber Fremden ein gesundes Misstrauen. – Nutzen Sie den Türspion und den Sperrbügel (Türspaltsperre). www.jomue.de 1, route du Vin · L-6688 Mertert Telefon +352/ 267 417- 0 FENSTER UND TÜREN DIREKT AB FABRIK ! ! "# $ ! %&& !"#! "$ Einb DIE WOCH fängt jetzt immer samstags an! www.die-woch.de Gefahrenmeldetechnik Videoüberwachungssysteme Alarmaufschaltung zu unserer 24h-Notruf- & Serviceleitstelle Alarmverfolgung Rüdiger Kemen und Silvia Kohl Tel. + 49 6502 99 69 99 1 www.uts-sicherheitstechnik.de ANZEIGE-SONDERSEITE GESUND UND FIT Fitness-Aktion Die kalten Wintertage kratzen am Wohlbefinden. Das belegen zahlreiche Untersuchungen. So schlägt sich bei etwa fünf Prozent der Bundesbürger die trübe Jahreszeit regelrecht aufs Gemüt. Als weitere Folge der fehlenden Sonneneinstrahlung weisen 30 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen über 50 Jahren am Ende des Winters einen latenten Vitamin D-Mangel auf. Trotz Winter-Tief in Hoch-Form Tipps & Tricks gegen typische Winterbeschwerden Jetzt fit und gesund werden und bares Geld sparen! CAMPISI Fit for Life Gesundheits- & Fitness Club Könen - Gewerbegebiet - Telefon 0 65 01 - 14 900 www.campisi-fit-for-life.de w c ---------------- ---------------- ---------------30 Jahre CAMPISI Fit for Life Licht ist Balsam für die Seele. Die UV-Strahlen des Lichts kurbeln außerdem die körpereigene Vitamin D-Synthese an – gut für kräftige Knochen und das Immunsystem. Je dunkler die Tage, desto trüber die Stimmung. Die Zirbeldrüse schüttet bei Dunkelheit Melatonin, ein schlafförderndes Hormon aus, das bei Licht wieder abgebaut wird. Fehlt die Helligkeit, bleibt der Melatonin-Spiegel hoch und die Stimmung sinkt auf Null. Wegen der geringen Sonneneinstrahlung wird außerdem zu wenig des lichtabhängigen Botenstoffes Serotonin, das stimmungsaufhellend wirkt, produziert. Die Serotoninproduktion wird durch einige Le- Unser Jubiläums-Angebot GUTSCHEIN GUTSCHEIN i. H. 150,- Euro bis zu 150,- € sparen pisi-fit-for-life.de -fit-for-life.de Gutschein ausschneiden und einlösen bis zum 30. 11.2016 ---------------- bensmittel angeregt zum Beispiel Bananen, Nüsse, aber auch Schokolade. Daher kommt auch in der dunklen Jahreszeit der Heißhunger auf Süßes. Gut aufgewärmt und gedehnt spricht nichts gegen den gewohnten Sport im Winter. Joggen und Radfahren trainieren Herz und Kreislauf und verbrennen viele Kalorien. Das fordert den Körper und sorgt für erholsame Momente in der freien Natur. Eine Alternative zum OutdoorTraningen bietet dann das Fitnessstudio. Wie wäre es mit einem Kurs für Skigymnastik als Vorbereitung auf den Winterurlaub? Besonders in der stressigen Vorweihnachtszeit bieten sich ruhige Sportarten wie Yoga oder Pilates an. So bleibt man fit und kommt mental zur Ruhe. Besonders Aktive bringen mit Badminton, Hallentennis oder Hallenfußball ihren Kreislauf auch im Winter auf Trab. Wenn man dann das Indoor-Training mit einem Saunagang und einer Positive und konstruktive Gedanken sind eine wichtige Voraussetzung, damit sich Empfinden und Handeln verändern kann. Man kann selber viel daDas psychische und körperlizu beitragen: Verantwortung che Wohlbefinden wird wesentlich von der Schlafqualität für die eigene Stimmung übernehmen, sich bewusst etwas beeinflusst. Wer gut schläft, Gutes tun, sich wohlfühlen kann besser mit Stress und und selber aktiv sein. Bunte belastenden Umweltfaktoren Kleidung oder Accessoires umgehen und ist für den bringen Farbe in den Alltag. nächsten Tag ideal gerüstet. Studien konnten zeigen, dass Stimmungsaufhellende Gelbdas Immunsystem wesentlich und Orangetöne tun besonders gut; Grün und Rot inspivon der Schlafqualität beeinflusst wird. Besonders im Win- rieren Gefühl und Kreativität ter in der Heizsaison kann dies und heben garantiert die Laune. zu einem unangenehmen Schlaf führen. Besonders in Bunt auch auf dem Teller: der Nacht ist es schwierig für alle Wohnräume ohne Thermo- Sich gesund zu ernähren ist stat die perfekte Schlaftempe- das ganze Jahr über wichtig. Doch gerade im Winter können ratur zu finden. Dies führt zu vermehrten Erwachen, schwit- die Abwehrkräfte des Körpers besonders gut aktiviert werzen und unruhigen Nächten. den, indem wir uns gesund Zum Einen sollte man die und ausgeglichen ernähren. Schlafräume am besten nicht heizen und gut vor dem Hinle- Auch wenn das Angebot im gen lüften. Zum Anderen, sor- Winter an Obst und Gemüse gen gute Mateialien für ein an- längst nicht so vielseitig ist wie zu anderen Jahreszeiten, genehmes Schlafumfeld. sollte es jeden Tag frisch auf den Tisch gehören. Auch wenn Selber für gute Laune sorgen Massage kombiniert, wird der Sport im Winter zu einem erholsamen Wellness-Event. gerade im Winter Süßigkeiten und deftige Mahlzeiten locken, sollte darauf geachtet werden, dass die Ernährung ausgeglichen bleibt. Rot-orange-farbenes, gelbes und grünes Gemüse und Obst garantieren lebenswichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Und nicht nur das, gerade pflanzliche Nahrungsmittel enthalten jede Menge sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe, die nachweislich positive Effekte auf das Immunsystem haben. Wellness-Erlebnisse: Sich einfach mal was Schönes gönnen und sich verwöhnen lassen: ayurvedische Ganzkörperölmassage, Sauna, Maniküre oder eine Fußmassage bringen nicht nur Entspannung, sondern beeinflussen auch unser Gemüt. Düfte tun ebenfalls etwas für unsere gute Laune. Bergamotte- und Jasminöl in der Aromalampe hellen die Stimmung auf. Ein paar Tropfen davon in der Duftlampe lassen trübe Gedanken schnell verduften. I LOVE SHOES Gut zu Fuß – Die Herbst-Winter Trends Wieder im Sortiment: 54595 Prüm Hillstraße 9 + 11 WALDLÄUFER Tel.: 0 65 51-22 71 www.schuhhaus-gottlieb.de Die Newcomer der Saison kommen auf flachen Sohlen, schmalen Absätzen oder atemberaubenden Plateaus daher, in schimmerndem Samt, wildem Kroko oder strahlendem Metallic. Doch neben spektakulären ® Schuhhaus Fleischstr 54290 Trier Kreationen gibt es dieses Jahr wie gewohnt auch ganz „bodenständige“ Trends. Neue Modelle für den Winter Neben dem klassischen Pumps steht nun einer, der mit etwas standfesterem Absatz, mit Materialmix und in neuer Opulenz mit Pailletten, Posamenten und in Brokaten aufwartet. Ganz junge Frauen greifen zum zierlichen „MaryJane“, gerne auch in Stoff. Der Bootie wird als eleganter Ankle-Boot mit textilen und ledernen Verschnürungen oder auch als Open-Toe-Variante präsentiert. Dagegen steht der schmalere, wenig verzierte Klassiker der zu Kostüm und Mantel getragen wird. Eine weitere Variante für die sportiv-modebewußte Städterin ist der frech aufgemotzte Bergsteigerstiefel, mit Glanz und Glitter und auch durchaus in Snow-White. Der Halbschuh gewinnt durch metallischen Glanz, phantasievolle Lederprägungen und bequeme, leichte City-Sohlen und nimmt Anleihen beim un- TEXT UND FOTOS: FASHIONPRESS.DE verwüstlich-klassischen Budapester. In allen Bereichen ist Farbe erlaubt und erwünscht. So stehen neben Weiß, ein Hochglanz-Schwarz, Blau, Grün und Rot und die von den 1970er Jahren dominierten Herbstlaubfarben. Die Schuhmode gibt der Individualität großen Raum ohne Einschränkung der Bequemlichkeit. Bei den Herren bleibt der Sneaker trendführend. Der Klassiker verändert sich durch ICH STEH’ AUF neuen Materialeinsatz. Als Neuheit werden Filz oder gewalkte Qualitäten straßentauglich, während zum Gang ins Büro durchaus der Ledersneaker akzeptabel ist. Der Budapester wirkt progressiv durch Farben in Blau, Rot und Grau und seine außergewöhnlichen bisher nicht gekannten Lederprägungen. Für den Leisure-Friday kann der Herr durchaus schon mal den robust-männlichen Bergsteigerstiefel wählen. KOMFORT! Meinen Füßen soll es genauso gut gehen wie mir – daher achte ich auf Schuhe mit WohlfühlGarantie! Eine tolle Auswahl an KomfortSchuhen – jetzt bei uns! Morbach Hebegasse 9 Tel.: 0 65 33/35 95 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unser Objekt in Trier (Krankenhaus) zuverlässige, deutschsprachige Mitarbeiter (m/w) für die Unterhaltsreinigung (diverse Tätigkeiten, AZ: 5–14 Uhr oder 8–16 Uhr) Reinigungskräfte (m/w) und einen rüstigen Rentner (m/w) sowie für die Bedienung eines Reinigungsautomaten, 450–Euro–Basis Hugo Lenzen GmbH & Co. KG Fachbetrieb f. Gebäudemanagement, Cochem, tel. 06 51/94 78 29 99 (Büro Trier) www.hlenzen.de – [email protected] >>> KfW-Effizienzhaus 55 <<< KONZ-Kommlingen EFH mit ca. 145 m² Wfl.: 5 Zimmer, offene Küche, Bad, Diele, WC, Flur, HWR. (NBV/EBA/Gas-Solar/A) Haus und 600 m² Grundstück: PREIS: 297.900,– € www.kern-haus-trier.de – Tel. 0 65 02/9 39 72 56 RIOL – Moderne Doppelhaushälfte (NBV/EBA/Gas-Solar/A) ca. 115 m² Wfl.: 4 Zimmer, Küche, Diele, WC, Garderobe, Flur, Bad, HWR. Haus und 465 m² Grundstück: PREIS: 331.500,– € www.kern-haus-trier.de – Tel. 0 65 02/9 39 72 56 RIOL-KfW-Effizienzhaus 55 Stadtvilla „SIGNUS“ mit ca. 149 m² Wfl.: 5 Zimmer, Küche, Diele, WC, Flur, Bad, Ankleide, HWR, Garderobe. (NBV/EBA/Gas-Solar/A) Haus und 835 m² Grundstück: PREIS: 467.900,– € www.kern-haus-trier.de – Tel. 0 65 02/9 39 72 56 TR-Ehrang, EFH, 5 ZKB, 110 m², bezugsfrei, 115.000 € 0651/5614644 u. 0175/9191414 Physiotherapeut (m/w) Voll-/Teilzeit ab Januar 2017 gesucht. Bungalow in Trier zu kaufen ges. Tel. 0157/36171998 Zusatzausbildungen in MLD, PNF oder ZNS und MT von Vorteil Trier Zentrum, Stellplatz in Tiefgarage zu vermieten 80 €/monatlich, ab sofort! 콯 01736947855 Praxis Rita Elsen Königsberger Str. 25 54516 Wittlich 0 65 71-96 99 99 [email protected] Sozialdienst Sozialdienst katholischer katholischer Frauen Frauen Tickets gesichert? 0651 7199 996 DIE WOCH zu Sonderpreisen mit Rabatten bis zu 40 %! Modellautosammlung zu verkaufen, über 100 Stück, Maßstab 1:18, 1:24, Preis VB, Tel. 06595/570 Viele Frauen, Kinder, Familien bedürfen unserer Hilfe, reichen wir Ihnen unsere helfende Hand Sprachschule sucht Reinigungskraft (m/w) E-Mail: [email protected] Su. Nebenbeschäftigung, Gartetn, Haus, ALLES. 0151/10408363 Renault Clio 5-trg. 1,2 Yahoo 6.490,– € EZ: 10/2011, 83.000 km, 55 kW/75 PS, Klima, elektr. FH, SL, ABS, Funk-ZV, Radio-CD, 1. Hand, schwarz-met. u. v. m. Toyota IQ 1,0 3-trg. 6.990,– € EZ: 02/2010, 34.500 km, 50 kW/68 PS, Klima, LM, Radio-CD, elektr. FH, ABS, ESP, ZV, schwarz-met. u. v. m. Hyundai IX 20 1,4 5-trg. 14.250,– € EZ: 10/2016, EU-Fahrzeug, 500 KM, 66 kW/90 PS, Start/Stop, Klima, PDC hinten, LM, ABS, ESP, Bluetooth, Radio-CD, weiß u. v. m. Abverkauf vieler Ausstellungs-Kaminöfen nöfen Zu verkaufen: 1 Herrenrad, 3 Gang, 30,- €; 1 Damenrad, 5 Gang, 70,- € (neu), Tel. 06591/984888 oder 06302/2000 Ute Treinen Dorfstraße 26 · 54538 Kinderbeuern Tel. 0 65 32 / 46 94 · [email protected] Bei uns finden Sie Ihren Traumofen! Beratung – Montage – Service ende sp Online Sammler sucht antike Bibeln, Bücher, Näh- u. Schreibmaschinen und alles aus Omas Zeiten 015171410467 R. Bluhm DIE WOCH fängt jetzt immer samstags an! freich er, hil ll, sich schne Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppiche, Silber, Modeschmuck, Uhren, Münzen, 콯0151/68773369 er.de kf-tri s . w w w Schalten Sie jetzt eine Anzeige im kostenlosen Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds. Immer samstags. Immer regional. Immer überall. Sozialdienst katholischer Frauen Krahnenstr. 33 - 34 54290 Trier Tel.: 0651 9496-0 intimFotos > 1,49 > Sende Evi an 8 32 13 Mollige Polin – privat! 0 89-44 35 68 59 Bitte senden Sie mir Informationen über die Arbeit des Sozialdienstes katholischer Frauen zu. Tel. 0651 7199-999 | www.die-woch.de | [email protected] Name Omi-Bumser gesucht! 07 11-57 64 03 93 Schülerin (18), Tel. Sex 0 40-46 08 64 18 Straße, Hausnr. PLZ, Wohnort Bitte ausfüllen und senden an: SkF e. V. Trier, Krahnenstr. 33 - 34, 54290 Trier SOZIALDIENST KATHOLISCHER FRAUEN TRIER 70 % der Deutschen haben kein Ehrenamt. Labrador-Kuvasz Mischling Welpen zu verkaufen. (4 Weibchen und 4 Männchen). Sie sind gechipt und geimpft. % 003280 229811 nach 18 h 30 % sind dabei. Ehrenamt im Sport * * dosb.de Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 €/45 Min v. Stud. Kl.4 -Abi 015792341991 Urlaub gebucht? Achten Sie auf die Angebote in DIE WOCH www.die-woch.de TANZ DER VAMPIRE · ALADDIN · ROCKY · HINTERM HORIZONT · CATS ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · FALCO · EVITA · UVM. Text: Jean Müller | Musik George Amadé VVK: Volksfreund, Hauptstraße 39a + ASA-Hotline 01806-570 066* + an allen bek. Vorverkaufsstellen + www.asa-event.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobil max. 0,20€/Anruf) Graf-Siegfried-Straße 43 • SAARBURG Tel.: 0 65 81/9 52 29 • E-Mail: [email protected] Am Fruchtmarkt 1 • SAARBURG Tel.: 0 65 81/9 52 29 • E-Mail: [email protected] DIE•WOCH Mitmachen und gewinnen! Seite 12 Abschalten in der Eifel Wohlfühlhotel Kastenholz HIER IST DIE LIFESTYLE-PARTY-PATROL Woche 45 – 12. November 2016 Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück die unten beschriebene Reise. Einfach Gewinnhotline anrufen oder online mitspielen unter mitmachen.volksfreund.de/diewochgewinnspiel LÖSUNGSWORT: KASTENHOLZ TEILNAHMESCHLUSS: SONNTAG, 24 UHR gewinn-hotline 0137 8226670* Gewinnen Sie einen Aufenthalt für 2 Personen über 5 Nächte mit Frühstück im Hotel Kastenholz. Gönnen Sie sich doch mal eine entspannende Auszeit, bevor das neue Jahr losgeht. Gerade nach dem Weihnachtsstress sollte man einmal richtig abschalten und genießen. Dass man dafür nicht ewig mit dem Flugzeug sitzen muss, beweist das familiengeführte Natur- und Wohlfühlhotel Kastenholz ****S eindrucksvoll. Mitten in der Eifel sind Highlights, wie der Nürburgring oder spannende Ausflugsziele wie Cochem, Mayen, Ahrweiler und Bad Münstereifel nicht weit entfernt. Auch das Hotel selbst sorgt für begeisterte Gesichter, denn im Zimmer angekommen, bietet sich vom Balkon aus ein herrlicher Ausblick über die verschneite Eifellandschaft und den eindrucksvollen Hirschpark. Ein perfektes Rundumpaket sorgt für unbeschwerte Urlaubstage. Im Restaurant überzeugt das Hotel mit hausgemachten Eifeler Spezialitäten, leckeren Wildgerichten aus eigener Jagd und erstklassigen Spitzenweinen. Kombiniert mit den drei Saunen, dem duftenden Kräuterdampfbad, einem ansprechenden Schwimmbereich und liebevoll gestalteten Ruheräumen fällt Entspannen angenehm leicht. Das betreute Aktivund Entspannungsprogramm bringt mit Morgen- und Aquagymnastik, Yoga, Tai Chi, Qi-Gong bis hin zu Klangschalenentspannung und autogenem Training jeden Tag neue Abwechslung in den Urlaub. Neue Vitalität und ein besseres Körpergefühl vermittelt die ärztlich durchgeführte FX Mayr Entschlackungskur im Hotel. Natur- und Wohlfühlhotel Kastenholz 4-Sterne Superior in der Eifel Tel.: +49 (0)2694 381 [email protected] www.kastenholz-eifel.de *ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie online unter mitmachen. volksfreund.de/reisegewinnspiel. Gutschein ist nicht übertragbar, nicht in bar auszahlbar, einlösbar zu allen verfügbaren Terminen, nAuV. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Gutschein ist gültig ein Jahr ab dem Tag der Ausstellung. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Party On! Die Lifestyle-Party-Patrol ist überall da, wo der Bär steppt und die coolsten Events stattfinden. Ob direkt vor den Clubs wie A1 und Metropolis, bei Konzertlocations oder auf den angesagtesten Terrassen der Stadt – die Jungs und Mädels der Lifestyle-Party-Patrol inklusive Fotograf überwachen für euch das Nachtleben der City, sorgen für Feierrecht und Partyordnung und berichten live bei Face- book von den Party-Hot-Spots. Hier fährt die Lifestyle-Party-Patrol als Nächstes vor: Freitag, 18. November, „Konfetti Splash“, Musikpark A1, „3 Kings“, Metropolis, Samstag, 19. November, „Prinzessin für eine Nacht“, Musikpark A1, „Metro Motion“, Metropolis in Trier. Die Party-Fotos gibt’s online auf www.die-woch.de red/Fotos (2): Lifestyle-Party-Patrol Zurück in den Beruf Ausbildung grenzenlos TRIER. Die Agentur für Arbeit bietet am Dienstag, 15. November, eine zweistündige Info-Veranstaltung für Frauen an, die während oder nach der Familienphase wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten. Beginn ist um 9 Uhr im Berufsinformati- TRIER. Ein luxemburgischer Be- bildung im Nachbarland können onszentrum der Trierer Arbeitsagentur, Dasbachstraße 9. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen bei Dagmar Klimperle, Telefon 0651/205 2050, E-Mail trier.wiedereinstieg@ red arbeitsagentur.de rufsberater informiert am Mittwoch, 16. November, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Trierer Arbeitsagentur über die grenzüberschreitende Ausbildung. Jugendliche und Erwachsene mit Interesse an einer Aus- zwischen 10 und 12.30 Uhr und 14 und 16 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Trier, Dasbachstraße 9, vorbeischauen und sich im Rahmen der Sprechstunde beraten lassen. Eine Anmeldung ist red nicht erforderlich. te Oberflächen, gerade Linien und harmonische Formen sind nur einige der Zutaten, die für moderne und stylische Weihnachtsdeko benötigt werden. Auch dunklere Töne sind möglich: Wenn man sie mit goldenen Elementen kombiniert zum beispiel. Ob Schleifen, Kugeln oder Tannenzapfen in Gold – mit Kerzen in Braun, Schwarz oder Bronze ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild. Familien mit kleinen Kindern kennen das nur zu gut: Am brennenden Adventskranz dürfen die Kinder keinen Augenblick aus den Augen gelassen werden. Außerdem nimmt so ein Adventskranz auf dem Tisch ganz schön viel Platz ein. Abhilfe schafft da ein hängender Kranz. An einem Deckenhaken aufgehängt, sieht er toll aus, ist in kindersicherer Höhe und niemals im Weg. Alternativ können talentierte Bastler aus Zaunelementen auch einen wunderschönen Adventskranzständer selbst zusammenschweissen. Hans Arbeck aus Landscheid ist der Gewinner der letzten Woche. ADVENTSAUSSTELLUNGEN „Glänzende Ansichten“ bergen mannigfaltige Facetten – dabei spielt vor allem die Kombination aus Natürlichkeit und Glanz eine wichtige Rolle. Lassen Sie sich in unserer Adventausstellung 2016 inspirieren und genießen Sie ein paar schöne Momente in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie. Adventsdekoration | Geschenke | Gaumenfreuden | Zubehör & Accessoires 13.11.2016 | 10 – 16:00 Uhr | Bahnhofstraße 32 | Prüm Vier Lichter und viel Stimmung Was wäre der Start in die Advents- und Weihnachtszeit ohne einstimmende Adventsausstellungen der Gärtnereien und Floristik-Fachgeschäfte? Man kann sich dabei von ausgefallenen Adventsgestecken, geschmackvollen Adventsund Türkränzen, besonderen Weihnachtsdekorationen, klassischen Holzarbeiten, schönen Handkeramiken und edlen Kerzenhaltern inspirieren lassen. Licht und Wärme für weihnachtliche Stimmung Ein stimmungsvoller Weihnachtskranz gehört zur Adventszeit wie Plätzchen und Glühwein. Er verkürzt die Wartezeit aufs Christkind, spendet Licht und Wärme. Man findet ihn in den evangelischen und katholischen Kirchen ebenso wie zu Hause. Er schmückt Kaufhäuser und taucht Einkaufsmeilen in helles Licht. In Kranzform aus grünen Tannenzweigen oder Efeu geflochten, als Tisch- oder Hängekranz zeigt er klassisches Aussehen, andere passen sich dem individuellen Geschmack ihrer Besitzer an. Angeordnet auf Tellern, in runden oder rechteckigen Schalen werden sie heute passend zum Wohnstil ausgewählt. Eines aber haben alle gemeinsam: die Anzahl von vier Kerzen, ob in Spitz- oder Stumpenform. Alle Adventskränze symbolisieren mit ihren vier Kerzen, die nacheinander an den Adventssonntagen angezündet werden, die Zeit der Erwartung der Geburt Jesu Christi. Die Erfindung des Adventskranzes geht zurück auf den evangelisch-lutherischen Theologen und Erzieher Johann Hinrich Wichern (18081881). Er baute 1839 aus einem alten Wagenrad mit einem Durchmesser von rund zwei Metern einen Holzkranz mit 19 kleinen roten Kerzen für die Werktage und vier großen weißen Kerzen für die Sonntage. Immer ein Hingucker Alles, was man für einen schönen Adventskranz braucht, bieten Gärtnereien und Blumenläden. Adventlicher Türschmuck, handbemalte Baumkugeln und weihnachtliche Dekoideen bieten eine große Auswahl für jeden Geschmack. Zur Verzierung eines Adventskranzes sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Rot und grün sind die klassischen Farben für die Weihnachtsdeko. Rote Beeren zum Beispiel verleihen dem Adventskranz aus Holz Leben. Wer es natürlich mag, greift zu Nüssen und Tannenzapfen als Dekorationselemente. Getrocknete Orangenscheiben geben kleine Farbtupfer und Zimtstangen verströmen einen weihnachtlichen Duft. Sterne aus Bastelfolie geben dem Adventskranz zusätzliche Effekte. Von Jahr zu Jahr überzeugen auch davon abweichende, neue Farbkombinationen. Wer zu Weihnachten besonders modern und stylish dekorieren möchte, kommt nicht an gedeckten Farben und glänzenden Oberflächen vorbei. Weiß, Silber, Metallisches, Glas, glat- Zapfenstreich im Advent! Entdecken Sie Neues und lassen sich inspirieren Sonntag, 20.11.2016 von 13.00 bis 18.00 Uhr … unverblümt Hauptstr. 48 a Wasserliesch
© Copyright 2025 ExpyDoc